DE1825552U - Unfallsichere steckdose. - Google Patents
Unfallsichere steckdose.Info
- Publication number
- DE1825552U DE1825552U DE1960SC028076 DESC028076U DE1825552U DE 1825552 U DE1825552 U DE 1825552U DE 1960SC028076 DE1960SC028076 DE 1960SC028076 DE SC028076 U DESC028076 U DE SC028076U DE 1825552 U DE1825552 U DE 1825552U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- socket
- lever
- sleeve
- pin
- insulating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/66—Structural association with built-in electrical component
- H01R13/70—Structural association with built-in electrical component with built-in switch
Landscapes
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
Description
-
Patlm ; und SSSSMSS dose., dcae." ? ? sind eiae E&c ihe'va Küliektea bekaant, JLo'di< usfallsichraßg b&m eebyaeh aey btdsn sum ? 1$ hab< Dl@ Aufabs <y TH$nda Erfss s ea Die áufgf : ìbe der v (, 11t18fJ'nd. n Rrt1nduns 1st Ge. etae ms11ohst eiatachE ! AU$ b11t\W1 (t einer ti'okaose zu echttf.. ;"r : y a. dey f seM. t fisv <aj8 tMes ce ams&il4at t ia@y y Z daß die St6okdeee so ir-to, 4&2 Otter d*r dßnhlen tet). Swi$eeaßehas ias Isyetfss durob einee den ztromkrele In dc-r'teckioao uohlteßt Und da$ e, ebel- yßtes im --aeh'-a da s « är$ es atrexis y sm cinr MeMeseailse fSt ureh I DieZohnuag st&llt seheatisoh eis Ausfhynebeis dey yflnang är< In der. Abbildun. iat ia Stecher. Dis Steckdose Mt t> *ffl die cntakthQsen nnd « . ie 'teoMose ist sc ausgebildet, äBiojhtrimlbderKontaktb. udtn Rebeleystem befindet. aa bystm besteht ns swdschwonkbr gßla<- gerten iictbeln..'er bei 6".-Achwerkbar tden IßOlierstift D$r lorplhebsl der stroBferend ausgebildet itt, ist im Punkte schwenkbar gelagy Der öpphebel ty&st i@ cRtsktstifte . ns. . Duyeh i$ ., * Durch die Feder ] t. i<sgt der Ghwse'bel. an des lalierhbel an Derstifte des IsolifrlSt führt sioh in er ontakt. h"*1. so ja u die Im vorliegendeli i-usführun, obeimiel n die led- leitu. ng ßßsohloasB istw Ler oRtskttift kann bei Be- ttigung des Isolierhbes ! ? aie @tyofühym3@ Hülse eiReschoben werden. Dadurch erhält der stromführende Hebel dieMgio&eit durch Riafhren dea ontaktstiftes §. iB dieKosakthöLse b ö Stromkreis f d inofahrten tker zu sohlies4ient-Kz Z-endgtg wenn Ciar i4'ontaktotitt 22 eben nur in die Mündung dej Hse b eingreift. In der llülze 3b be- findetsieh die perrvorrißhtung , die verhindert, daj8 irgend- ein Gegenstand isioHe iBM wsyd<SB kaan* ie Wirkungsweise i die folgende : BeiaiD. fü ! ire8 des-ätcs sdisoin i. ecstiftcn ün<ä IJb in dle Kontakthr, Iseu ja. ~und 2~ bat der II : teokor zioob k4, ne Ver- Steck Pt b kmn rntthin Meckers-titto usö j Jann Mithin keia Unfall eistrN* sKea Stckr untr ty<m am jet&ea muss dy tea ? is ie Steckdose eingeführt eyßea, ebald des dr Fall ist vr'Me y ter&tif den ipelsMt s ca dea iccirhl . urch i@.. chaa. @s Isolerhbl de, - e "e&ea d@<"ge. <m . streif hpnda Robl Mlgt if in i : 3. He jefiihrt* f diese'ise SM ey tii j uaö öe bßl sdt scsm t. ft. tros Znio Er @i tier tf j @ di teekMlss- &ia u js-etst <idQ di ec'.."MH. R@ un'er. t$'w Da di cahalse-< dia djLtn &s@esoäesa$n ß una emi d !.. <&@ti jst ßmmhy der tres Q. y d@ K&ntt- ' <&bol sur &ca. ! htU. b dat s ! Hm'. eo<- hül. eo Zf. j.,. r. HHigeZQ' (, fh stitt lb. en » ufraw zikhrin -tee bewirkt v lä eh M er tift S.'' tseraia h'ruNß&sntn
Claims (1)
-
Pam't ;'* bw*. SetsSe AF . UBfcllsiehere iekdose zum Ansehlüss $ia@s ait Stifte versehenen bteckera# dadurch (, eeko=zelohnet » daß einer der liteckerrti Zt8< (la) beim einführen des Steckers a die üteckdosenhlsm durch Zwischenoaltms ises ebelsysteNs a Stromkreis in der teeMoee sohlieSt und das Hebelaystem 6 w æiehz de ckers am Btromkreia der zuy teekosase (3) fHhrt unter- bricht, 2. steckdose Julch Anspruch 1 dadurch geanseis daB das Eebclaystom as zwi schwenkbar lasrtea Nebeln besteht, Von s der eine als XsoHerbl (5) aus- gebildet ist, der um den Punkt (6) schwingt und dessen Isolierstift (4) sich in der Hülse (3a) der Stekdose fahrt, und der andere liebel (9) als Doppelhebel ausge- bildet tut, der im Punkte (8) dpebar elas-rt ist Md von deia Isolierhebel (5) gegen die Virkung der Feder (lo) betätigt werden kaiaa un t'. er Hebel (9) an seinen freien aden ? 11 n Stiftes (b) uM (93 asgerstt ia, vondesec der Mif (9b) bei Betiun des Isolrhebels X tt ßt der d¢ae (5) ia die stromführende Hülse (11) eiariRgt un er , rt r (5) in dX re Stift (9c) der Hülse (3b) trom gibt. 3. ScMose nae Asspyeh l nn<ä 2, dade kemzoset, 9 daß dle HUles (3b) mit der'PezrvOrriOhtung (7) versehc"n tst di das BiRdysg&a fremder eenstäßde verhisdept. 4. Steckdose Räch eice : s. dr''. nrpr". <he, dadurch ;"ek&-nn<- zeiohRt, da die rlitung an ein beycnre Hülse oö. dlt neschlosseß UD dementsprechend der tcker . le tin, ; zer » itp, okar od. ci-1. > %. l H. it drei, titt''- od. d,-l< versahen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1960SC028076 DE1825552U (de) | 1960-10-01 | 1960-10-01 | Unfallsichere steckdose. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1960SC028076 DE1825552U (de) | 1960-10-01 | 1960-10-01 | Unfallsichere steckdose. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1825552U true DE1825552U (de) | 1961-01-26 |
Family
ID=32977340
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1960SC028076 Expired DE1825552U (de) | 1960-10-01 | 1960-10-01 | Unfallsichere steckdose. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1825552U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1465677B1 (de) * | 1962-12-21 | 1969-10-16 | Hirschmann Radiotechnik | An einer steckbuchse angebrachter Schalter |
DE3805400A1 (de) * | 1987-02-23 | 1988-09-15 | Joeseph Ganot | Kombinierte anordnung einer elektrischen steckdose und eines steckers |
-
1960
- 1960-10-01 DE DE1960SC028076 patent/DE1825552U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1465677B1 (de) * | 1962-12-21 | 1969-10-16 | Hirschmann Radiotechnik | An einer steckbuchse angebrachter Schalter |
DE3805400A1 (de) * | 1987-02-23 | 1988-09-15 | Joeseph Ganot | Kombinierte anordnung einer elektrischen steckdose und eines steckers |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2148906C2 (de) | Schaltungsanordnung zur Übertragung von Daten zwischen einem Rechner und einer Vielzahl von Endgeräten | |
DE2613428C2 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Einstellung des Empfängers auf die vom Sender gewählte Übertragungsfolgegeschwindigkeit | |
DE2246826A1 (de) | System zur gesicherten blockweisen uebertragung von binaer codierten daten | |
DE1295591B (de) | Steuerschaltungsanordnung zur selbsttaetigen Wahl der UEbertragungsgeschwindigkeit in Anlagen der Datenuebermittlung | |
DE2547844A1 (de) | Anordnung zum pruefen einer verbindungsschaltung, insbesondere in nachrichtenanlagen | |
DE1825552U (de) | Unfallsichere steckdose. | |
DE2004296C3 (de) | Sende- und Empfangseinrichtung mit Ver- und Entschlüsselung für Binärzeichen | |
DE3508562A1 (de) | Verfahren und anordnung zur uebertragung von informationen | |
DE2232299C3 (de) | Zeitmultiplex-Nachrichtenübertragungseinrichtung | |
DE2431519C3 (de) | Schaltung zur Wiedergewinnung von mittels Pulsfrequenzmodulation aufgezeichneter Daten | |
EP0006144B1 (de) | Schaltungsanordnung zum Übertragen von Signalen zwischen einer Datenübertragungseinheit und einem Datenendgerät | |
DE2156873A1 (de) | Fernsteuerverfahren mit selektiver Auswertung von Impulsbildern und Vornch tung zur Durchfuhrung des Verfahrens | |
DE1186098B (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Fehlererkennung fuer in Seriendarstellung uebertragene Impulse | |
DE2440670C3 (de) | Schaltungsanordnung zum Auswerten und Erkennen einer Reihe unbekannter Codewörter | |
DE2362441A1 (de) | System zur uebertragung binaerer signale | |
DE599287C (de) | Teilnehmeranschlussschaltung fuer Fernschreibanlagen | |
DE728470C (de) | Schaltungsanordnung fuer an Vierdrahtdoppelstromuebertragungswege angeschlossene Fernschreibvermittlungsanlagen | |
DE900949C (de) | Einrichtung zur Umwandlung von P-Zyklus-Impulskodemodulation in Impulslagemodulation | |
DE2354057A1 (de) | Anordnung zum erzeugen von waehlimpulsen in fernschreibern | |
DE2362004C3 (de) | Schaltungsanordnung zum Übertragen von Daten | |
DE965410C (de) | Einrichtung zum Entzerren von Telegrafierzeichen fuer nach dem Start-Stop-System arbeitende Telegrafenapparate | |
DE1176700B (de) | Rhythmisches Telegraphiesystem fuer die gleichzeitige UEbertragung von Nachrichten in Vorwaerts- und Rueckwaertsrichtung unter Verwendung eines fehleranzeigenden zweiwertigen Kodes | |
DE2448885A1 (de) | System zur uebertragung binaerer signale | |
DE2430760B2 (de) | Hdb3-codec | |
DE977932C (de) | Klarschreibsperre fuer Fernschreibverschluesselungsgeraete fuer Lochstreifenbetrieb |