Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE1679780C - Anordnung bei Durchlauferhitzern, insbesondere für Warmwasser-Umlaufheizungsanlagen - Google Patents

Anordnung bei Durchlauferhitzern, insbesondere für Warmwasser-Umlaufheizungsanlagen

Info

Publication number
DE1679780C
DE1679780C DE19651679780 DE1679780A DE1679780C DE 1679780 C DE1679780 C DE 1679780C DE 19651679780 DE19651679780 DE 19651679780 DE 1679780 A DE1679780 A DE 1679780A DE 1679780 C DE1679780 C DE 1679780C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
heat sensor
temperature
arrangement
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651679780
Other languages
English (en)
Other versions
DE1679780A1 (de
Inventor
Ernst 5630 Remscheid Keppel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEV28163A external-priority patent/DE1301035B/de
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Publication of DE1679780A1 publication Critical patent/DE1679780A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1679780C publication Critical patent/DE1679780C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Das Hauptpatent 1 301 035 betrifft eine Anordnung bei Durchlauferhitzern, insbesondere für Warmwasser-Umlaufheizungsanlagen, mit einem Wärmefühler, der in wärmeleitender Verbindung mit einem Durchflußrohr eines im Heizgasstrom liegenden Lamellenblock ste..t und von einer Wandung eng umschlossen ist, die eine Wasserb rührung des Wärmefühlers verhindert, aber über ihre ganze Länge und den größten Tci! ihres Umfange mit der Wandung des wasserführenden Durchflußrohres unmittelbare wärmeleitende Verbindung hat.
Die den Wärmefühler umschließende, z. B. als Hülse ausgebildete Wandung wird dabei sowohl von der Temperatur der metallischen Teile des Lamellenblocks als auch von der Temperatur des Wassers beeinflußt. Es hat sich indessen gezeigt, daß die Temperatur, die die Hülsenwandung unter diesen Einflüssen annimmt, nicht gleichförmig ist, sondern daß in der Hülsenwandung ein Temperaturgefälle nach der dem Wasser zugewandten Seite hin auftritt. Da aus rein fertigungstechnischen Gründen hie erreicht werden kann, daß der eingeschobene Wärmefühler überall gleichmäßig an der Hülsenwandung anliegt, hängt die Temperatur, die der Wärmefühler annimmt, von der zufälligen Lage ab, die der Wärmefühler innerhalb der Hülse gerade einnimmt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Schwierigkeiten bei der Anordnung nach dem Hauptpatent zu beseitigen. Die Erfindung besteht darin, daß bei einer Anordnung nach dem Hauptpatent der Wärmefühler nur an demjenigen Teil der Innenwandung angelegt ist, dessen Außenseite dem Durchflußrohr zugewandt ist. Es wird dadurch erreicht, daß der Einfluß der Wassertemperatur auf den Wärmefühler optimal ist, während der Einfluß der Lamellenblocktemperatur zwar geschwächt wird, aber immerhin noch so groß bleibt, um bei Überhitzung den Wärmefühler zum Abschalten der Heizleistung zu veranlassen.
Ein Ausfülirungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und nachfolgend beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch ein Lamellenrohr mit eingelöteter Thermostathülse, Pia 9 (Schnitt A-B der Fig. 1) einen Schnitt durch°den unteren Teil des Lamellenrohres mit der Hülse in gegenüber F i g. 1 größerem Maßstab.
Ein mit im Querschnitt ovalen, mit Lame Ilen 2be- «·»·--ten Durchflußrohren I versehener Lamellenblock schließt den nicht dargestellten Heizschacht H eines gasbeheizten Durchlauferhitzers oben ab. Das zu erwärmende Wasser durchströmt das Durchflußrohr I :·. Pfeilrichtung. Mehrere dieser Durcnflußrohre hegen äin Lamellenblock nebeneinander und sind untereinander durch Krümmer 3 verbunden. An der tiefsten Ste'.lp des Durchflußrohres 1 ist eine am einen Ende erschlossene Metallhülse 4 eingelötet. Außerdem ist die Metallhülse 4 mit einem Blechsteg 5 wärmeleitend verbunden. Dazu ist das untere Ende dieses Blechsteoes 5 in Abständen angeschnitten, und die abgebogenen Lappen 5' 5" lesen sich abwechselnd rechts und link·= von der Mitte" an die Metallhülse 4 an. Der Blechstee 5 ist in das DurchfluSrohr 1 eingesetzt und liest an "der höchsten Stelle des Durchflußrohres 1 wärmeleitend an.
Vor Einbau der Metallhülse4 wird diese an ihrer Unterseite eingedrückt, so daß einige hintereinanderlieeende Warzen Γ entstehen. Ein in die Metallhülse 4 eingeschobener zylindrischer Wärmefühler 6 liegt auf den Warzen 4' der Metallhülse 4 auf und kommt dadurcu mit seiner oberen Rundung wärmeleitend am oberen, dem Wasser zugewandten Teil der Hülsenwandung zur Anlage.
Es ist deshalb ein unmitteibarer Wärmeübergang vorn' Wasser auf den Wärmefühler 6 gewährleistet, während der Wärmeübergang vom Durchflußrohr 1 bzw. dem unteren Teil der Metallhülse 4 auf den Wärmefühler nur über einen Luftspalt 7 möglich ist.
Nimmt man an, daß der Temperaturbegrenzer in einem geschlossenen Heizungssystem einer Warmwas«,er-Hcizungsanlage bei einer Vorlauftemperatur von 110° C abschalten soll, so muß dabei der Wärmefühler 6, der ja zusätzlich von der höhreren Temperatur des Lamelienblocks bzw. Durchflußrohrs 1 beeinfluß:: ist, auf eine Abschalttemperatur von 128" C kommen. Wird der Durchlauferhitzer vorübergehend mit stark verminderter, z. B. halber Leistung betrieben, so sinkt die Temperatur des Durchflußrohres 1 stärker ab als die des Wassers. Von der Seite des Durchflußrohres 1 her wird dem Wärmefühler 6 jetzt Wärme zugeführt. Die Abschalttemperatur von 128C C erreicht der Wärmefühler daher erst bei einer höheren Wassertemperatur, als vorher mit 1100C vorgesehen war. Würde der Wärmefühler 6 in ungünstiger Weise unten an der Metallhülse 4 anliegen, so steigt die Wassertemperatur — wie durch Messungen ermittelt wurde — auf 122° C an, ehe der Wärmefühler 6 seine Abschalttemperatur von 128° C erreicht. Das bedeutet, daß die Abschaltung durch den Temperaturbegrenzer statt bei 110° C erst bei einer 12°C höheren Vorlauf temperatur von 122° C abschaltet. Liegt jedoch der Wärmefühler 6 —wie oben beschrieben wurde— oben, d. h. auf der dem Wasser zugewandten Seite an der Metallhülse 4 an, so erreicht er seine Abschalttemperatur von 1280C bereits bei eineir Wassertemperatur von 114 bis 115° C, so daß also bei halber Heizleistung nur eine Übertemperatur von 50C, statt 120C, in Kauf genommen werden muß.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Anordnung bei Durchlauferhitzern, insbesondere für Warmwasser-Umlaufheizungsanlagen, mit einem Wärmefühler, der in wärmeleitender Verbindung mit einem Durchflußrohr eines im Heizgasstrom liegenden Lamellenblocks steht und von einer Wandung eng umschlossen ist, die eine Wasserberührung des Wärmefühlers verhindert, m aber über ihre ganze Länge und den größten Teil ihres Umfangs mit der Wandung des wasserfühienden Durchflußrobres unmittelbar wärmeleitende Verbindung in. . nach Patent 1 301 035, dadurch gekennzeichnet, daß der Warmeiühler (6) nur an demjenigen Teil der Trmenwandung angelegt ist, dessen Außenseite dem Durchflußrühr (I) zugewandt ist.
DE19651679780 1965-06-12 1965-06-12 Anordnung bei Durchlauferhitzern, insbesondere für Warmwasser-Umlaufheizungsanlagen Expired DE1679780C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV28163A DE1301035B (de) 1965-03-27 1965-03-27 Anordnung bei Durchlauferhitzern, insbesondere fuer Warmwasser-Umlaufheizungsanlagen
DEV0028665 1965-06-12
DEV0028665 1965-06-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1679780A1 DE1679780A1 (de) 1971-07-08
DE1679780C true DE1679780C (de) 1973-04-05

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2952178C2 (de) Wärmespeicheranlage zum Einspeichern von Sonnen- oder Abwärme in mehrere Speichertanks
DE2333487A1 (de) Heizvorrichtung
DE1679780C (de) Anordnung bei Durchlauferhitzern, insbesondere für Warmwasser-Umlaufheizungsanlagen
DE29500595U1 (de) Backofen mit einem einen Gebläsebrenner aufweisenden Dampferzeuger
DE2654781B1 (de) Elektrisches Dampfbügeleisen
DE10119402A1 (de) Wärmezelle eines Heizgerätes
DE1802729C3 (de) Vorrichtung zum Erhitzen von Flüssigkeiten beziehungsweise Gasen
DE1679780B (de) Anordnung bei Durchlauf er hitzern, insbesondere fur Warmwasser Umlaufheizungsanlagen
DE1679780A1 (de) Durchlauferhitzer,insbesondere fuer Warmwasser-Umlaufheizungsanlagen
DE596661C (de) Oberflaechenwaermeaustauscher, insbesondere UEberhitzer
DE1753198C3 (de) Liegender Wasserheizkessel für Gas- oder Ölfeuerung
DE286767C (de)
DE3206460A1 (de) Vorwaermegeraet fuer oel und verwendung des vorwaermegeraetes in einer heizungsanlage
DE2063336A1 (en) Food frying heat exchanger - with primary heat transfer fluid and frying liquid as secondary fluid
DE1753161C3 (de) Anordnung bei Durchlauferhitzern, insbesondere fur Warmwasser Umlaufheizung
DE1291496B (de) Heizkessel fuer Befeuerung mit stroemendem Brennstoff
DE1237251B (de) Brenneranlage fuer pulsierende Verbrennung
EP0851180B1 (de) Heizungsanlage
DE309812C (de)
CH657912A5 (de) Gasbeheizte kesselanlage.
DE3221724C3 (de) Brat-, back- und/oder kocheinrichtung, insbesondere fuer einen feldkochherd.
DE20211040U1 (de) Energietauscher
DE3310343A1 (de) Niedertemperaturkessel mit zylindrischer feuerraumzarge
AT390498B (de) Wasserheizanlage
DE1679172A1 (de) Speicherblock fuer elektrisch beheizte Waermespeicheroefen