DE1536692A1 - Kartei-Leitkarte - Google Patents
Kartei-LeitkarteInfo
- Publication number
- DE1536692A1 DE1536692A1 DE19671536692 DE1536692A DE1536692A1 DE 1536692 A1 DE1536692 A1 DE 1536692A1 DE 19671536692 DE19671536692 DE 19671536692 DE 1536692 A DE1536692 A DE 1536692A DE 1536692 A1 DE1536692 A1 DE 1536692A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- card
- index
- tab
- guide card
- urch
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F19/00—File cards
Landscapes
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
Description
- Kartei-Leitkarte Die Erfindung betrifft eine Kartei-Leitkarte insbesondere Leitkarte zur UrLterteilung von Lochkarten-Ziehkarteien, deren Leitkartenkörper den Kartenstapel mit einem Tab zur Aufnahme beschriftbarer Einlagen überragt. Kartei-Leitkarten dieser Art gehören bereits zum Stande der Technik. An ihrem den Kartenstapel überragendgn Rand ist das Tab dadurch gebildet, daß ein Streifen aus transparentem Material entlang seinen Längskanten so angeschweißt ist, daß in die dadurch gebildete Tasche von der Seite her besondere Kartoneinlagen als Beschriftungsträger eingeschoben werden können. Diese bekannten Kartei-Leitkarten sind nicht nur aufwendig und damit teuer in der Herstellung$ sondern sie haben auch den Nachteil, daß die als Besehriftungsträger verwendeten schmalen Kartonstreifen nur unter erheblichen Schwierigkeiten in die das Tab bildende Tasche eingeschoben werden können. Außerdem lassen sich die schmalen Kartonstreifen nur schwer mit der Schreibmaschine beschriften. Zweck der Erfindung ist es, den Herstellungsaufwand und damit die Kosten für Kartei-Leitkarten zu vermindern und die Verwendung schmaler Kartonstreifen als Beschriftungsträger zu vermeiden. Die Lösung dieser Aufgabenstellung besteht nach der Erfindung darin, daß das Tab durch einen umgefalzten Randstreifen des Leitkartenkörpers gebildet ist und der Leitkartenkörper nahe seinem dem Tab gegenüberliegenden Rand mindestens eine ausgestanzte-Zunge aufweist, wobei eine Karteikarte mit Randbeschriftung zwischen umgefalzten Randstreifen und Zunge einklemmbar ist und bei deren Randbeschriftung den umgefalzten Äandstreifen untergreift, Eine solche Kartei-Leitkarte hat den beträchtlichen Vorteil, daß sie ohne die Durchführung von Schweißarbeiten hergestellt werden kann und daß ein besonderer, umständlich zu handhabender schmaler Kartonstreifen als Besehriftungsträger in Wegfall kommt, weil als Beschriftungsträger eine sowieso vorhandene Karteikarte mit Randbeschriftung verwendbar ist. Ein weiteres Merkmal der E--findung besteht darin, daß der Leitkartenkörper aus durchsichtigem oder durchscheinendem Werkstoff, z.B. Kunststoff, besteht.Hierdurch ist es möglich, den umgefalzten Randstreifen des Leitkartenkörpers so breit zu wählen, daß dieser den den Kartenstapel überragenden Beschriftungsrand der in den Leitkartenkörper eingesetzten Karteikarte völlig überdeckt. Bei guter Sichtbarkeit des Beschriftungsrandes wird hierdurch ein Beschädigen oder Verschmutzen desselben sicher ver--mieden, Schließlich besteht ein Erfindungsmerkmal noch darin, daß der Leitkartenkörper mit einem Griffloch für das Ein- und Ausschieben der Karteikarte versehen ist. In der Zeichnung ist ein AusfUhrungsbeispiel der Erfindung, und zwar eine Lochkarten-Leitkarte, dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine erfindungsgemäße Lochkarten-Leitkarte in Ansicht von vorne und Fig. 2 die Lochkarten-Leitkarte nach Fig. 1 in Seitenansicht, Die in der Zeichnung dargestellte Lochkarten-Leitkarte 1 besitzt einen Leitkartenkörper 2 aus verhältnismäßig steifem Werkstoff, bspw, transparentem Kunststoff, der an einem seiner Ränder mit einem umgefalzten Randstreifen _3 versehen ist. Der Leitkartenkörper 2 weist eine Breitenabmessung auf, die größer als die Breite einer normalen Lochkarte ist. Mit Abstand von dem dem umgefalzten i#aii-istreifen _3 gegenüberliegenden itand weist der Leitkartenkörper 2 eine oder mehrere ausgestanzte ZunGen 4 auf, deren freies Ende nach dem umgefalzten Handstreifen hin gerichtel, Ist. Der Abstand der 'Zunge oder 4 vom uii6efalz--u-eii ##andstreifen 3 ist so bemessen, daß zwischen'dem Falzstreifen 3 und der Zunge oder den Zungen 4 eine normale Lochkarte mit, handbesehriftung eingeklemmt werden kann. Dabei wird der Besehriftungsrand der Lochkarte 5 auf seiner ganzen Länge und Brei*.-e von dem umgefalzten itandstreifen _3 des Karten-körpers 22 übergriffen und dadurch gegen Verschinutzen und Beschädigen geschützt. Damit das Ein- und Ausschieben von Lochkarten -zwischen t Falzstreifen _3 und Zungen 4 erleichert wird, ist der Leitkartenkörpe r Z mit einem Griffloch 6 versehen, das ein leichtes Festhalz;en des Leitkart-enkörpers 2 beim Ein- und Ausschieben der Lochkarte 5- ermöglicht. Es ist erkennbar, daß die erfindungsgemäße Lochkarten-Leitkarte 1 ohne DürchfUhrung ums'gndlicher Schweißar-1 rer beiten herstellbar isu und daß mit Hilfe unmit11,-elbar die sowieso zur Verfügung stehenden Lochkarten mit Beschriftlungsrand als Leitkarten über die Lochkart-enstapel gesetzt werden können.
Claims (1)
- Patentansprüche Kartei-Leitkarte, Insbesondere Leitkar-te zur Unterteilung von Lochkarten-Zielikarteien, deren Leitkartenkörper den Kartenstapel mit einem Tab zur Aufnahme besehriftbarer Einlagen überragt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t. daß das Tab durch einen umgefalzten Randstreifen (.3) des Leitkartenkörpers (2) gebildet, ist, und der Leitkartenkörper (12) nahe seinem dem Tab gegenüberliegenden Rand mindestens eine ausgestanzte Zunge (4) aufweist, wobei eine KarteikLi-te (5) miz; -#,--.iidi#eschriftung zwischen umgefalzten Randstreifen ünd Zunge (4) einklemmbar ist und dabei deren Randbesehriftüng den umgefalzten Randstreifen untergreift. Kartei-Leitkarte nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e tj daß der Leitkartenkörper (i_-) aus durchsichtigem oder durchscheinendem Werkstoff, z.B. Kunststoff, besteht. Kartei-Leitkarte nach den Ansprüchen 1 und 2" d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Lei tkartenkörper (2) mit einem Griffloch (6) für das Ein- und Ausschieben der Karteikarte (5) versehen'ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO0012760 | 1967-07-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1536692A1 true DE1536692A1 (de) | 1970-03-05 |
Family
ID=7353003
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671536692 Pending DE1536692A1 (de) | 1967-07-20 | 1967-07-20 | Kartei-Leitkarte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1536692A1 (de) |
-
1967
- 1967-07-20 DE DE19671536692 patent/DE1536692A1/de active Pending
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE691969C (de) | Einrichtung zum Halten von Schriftstreifen an staffelfoermig nebeneinander angeordneten Karteikarten | |
DE886140C (de) | Sammler, insbesondere Haengesammler, fuer Schriftgut | |
DE1536692A1 (de) | Kartei-Leitkarte | |
DE964856C (de) | Merkreiter | |
DE2931407C2 (de) | Umschlag mit einer Vorder- und einer Rückwand und einem Informationsträger | |
DE808111C (de) | Registraturanordnung, insbesondere fuer Vertikalregistratur | |
DE2126202C3 (de) | Kopfstück für Karteikarten oder Karteiblätter | |
DE6609339U (de) | Kartei-leitkarte. | |
DE723164C (de) | Kartenhalter mit durchsichtigem Schutzfalz fuer Staffelkarteien | |
DE604702C (de) | Reiter fuer Leitkarten, der aus zwei losen, ineinanderzusteckenden Plaettchen besteht | |
DE740011C (de) | Beschriftungsstreifen fuer Fensterreiter fuer Karteikarten | |
DE953158C (de) | Kartei | |
DE7812764U1 (de) | Signaleinrichtung, insbesondere fuer kartenblaetter von sichtkarteien | |
DE844140C (de) | Fuehrung fuer streifenfoermige Merkzeichen von Staffelkarteien | |
DE920787C (de) | Kartei- oder Kontenblatt mit den oberen Rand ueberragenden Merkzeichen | |
DE910542C (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Einsteckreitern an Adressendruckplatten | |
DE3011849A1 (de) | Formatbogen zur bildung von selbstklebenden reitern fuer karteien, mappen o.dgl. | |
DE1092883B (de) | Reiter aus durchsichtigem Kunststoff fuer Schriftgutbehaelter, insbesondere von Haengeregistraturen, z.B. fuer Haengemappen, Haengehefter u. dgl. | |
DE1290920B (de) | Kartentasche aus Kunststoff zur Aufnahme mindestens einer Leitkarte | |
DE19537965A1 (de) | Hängebehältnis, insbesondere Hängemappe, Hängetasche, Hängehefter oder dergleichen vorzugsweise zur Aufbewahrung von Schriftgut | |
DE1147195B (de) | Leitkarte fuer Steilkarteien und Register | |
DE7128183U (de) | Gelochter Abheftstreifen für ungelochtes Schriftgut | |
DE7007490U (de) | Vorrichtung zum sichtbarmachen bzw. hervorheben von kennzeichnenden textstellen eines schriftblattes fuer karteizwecke. | |
DE1891450U (de) | Rahmen fuer adressierschablone. | |
DE7526222U (de) | Schablone |