Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE1510357C - Drafting system and calender roller arrangement for slivers - Google Patents

Drafting system and calender roller arrangement for slivers

Info

Publication number
DE1510357C
DE1510357C DE19651510357 DE1510357A DE1510357C DE 1510357 C DE1510357 C DE 1510357C DE 19651510357 DE19651510357 DE 19651510357 DE 1510357 A DE1510357 A DE 1510357A DE 1510357 C DE1510357 C DE 1510357C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
roller
driven roller
drafting system
dragged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651510357
Other languages
German (de)
Other versions
DE1510357A1 (en
DE1510357B2 (en
Inventor
Paul Bemis Clemson; Brooks Frank Emory Seneca; S.C. West (V.StA.). DOIg 15-74
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maremont Corp
Original Assignee
Maremont Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US402083A external-priority patent/US3304584A/en
Application filed by Maremont Corp filed Critical Maremont Corp
Publication of DE1510357A1 publication Critical patent/DE1510357A1/en
Publication of DE1510357B2 publication Critical patent/DE1510357B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1510357C publication Critical patent/DE1510357C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Streckwerk für Faserbänder mit nachgeschalteter Kalanderwalzenanordnung zum Verdichten des aus dem Streckwerk austretenden Faservlieses zu einem Faserband und Ablegen desselben in einer Spinnkanne, wobei zur Kalanderwalzenanordnung eine angetriebene Walze sowie eine zweite und dritte Walze gehören, die in den Eckpunkten eines Dreiecks in der Weise angeordnet sind, daß sich die zweite Walze etwa senkrecht oberhalb der angetriebenen Walze und die dritte Wälze etwa waagerecht vor der angetriebenen Walze befindet.The invention relates to a drafting system for slivers with a downstream calender roller arrangement for compressing the fiber fleece emerging from the drafting system into a sliver and Depositing the same in a spinning can, with a driven roller for the calender roller arrangement as well as a second and third roller, which are arranged in the corner points of a triangle in the manner are that the second roller is approximately perpendicular above the driven roller and the third roller is approximately horizontally in front of the driven roller.

Bei der Erfindung geht es in der Hauptsache um die Lösung zweier Probleme, die als Folge der ständigen Zunahme der Arbeitsgeschwindigkeiten moderner Textilmaschinen auftreten. Das erste Problem liegt darin, daß das sich sehr rasch bewegende und etwa waagerecht aus dem Streckwerk austretende Fasergut um 90° nach unten abgelenkt werden muß, um z. B. in einer Spinnkanne abgelegt zu werden. Das Fasergut hat hierbei die Neigung, sich bei der Änderung seiner, Laufrichtung aufzubauschen. Bekanntlich besteht ein Faserband aus aneinander haftenden, verhältnismäßig kurzen Einzelfasern, die sich überlappen und einen ziemlich lockeren Verband bilden. Wenn ein solcher Faserverband eine Verarbeitungsstation durchläuft, so ist es sehr wichtig, daß er seine Struktur bis zu einer späteren Verarbeitung auf einer Spinn- oder Zwirnmaschine beibehält, in welcher er zu festem Garn verarbeitet wird. Es muß demnach dafür gesorgt werden, daß sich das über die angetriebene Walze laufende und hierbei seine Laufrichtung ändernde Fasermaterial unter Einwirkung der Fliehkraft möglichst wenig von der angetriebenen Walze abhebt, vor allem aber dafür, daß es sich stets im gleichen Ausmaß von der Walze entfernt, mit anderen Worten, es muß verhindert werden, daß sich das Fasermaterial einmal weiter und einmal weniger weit von der angetriebenen Walze abhebt.The invention is mainly about the solution to two problems that arise as a result of the constant Increase in the working speeds of modern textile machines occur. The first problem lies in the fact that the fiber material, which moves very quickly and emerges approximately horizontally from the drafting system must be deflected downward by 90 ° to z. B. to be stored in a spinning can. The fiber material has the tendency to bulge when changing its direction of travel. As is well known consists of a sliver of relatively short individual fibers that adhere to one another overlap and form a fairly loose bandage. When such a fiber structure has a processing station runs through, so it is very important that it keep its structure up for later processing a spinning or twisting machine in which it is processed into strong yarn. It must accordingly it is ensured that the running over the driven roller and thereby its running direction changing fiber material under the action of centrifugal force as little as possible of the driven Roller lifts off, but above all for the fact that it always moves away from the roller to the same extent, with others In other words, it must be prevented that the fiber material is once wider and once less far from the driven roller.

Das zweite Problem, welches einer Lösung bedarf, besteht darin, das aus dem Streckwerk austretende Fasergut beim Durchlauf durch die Kalander- * walzenanordnung zu verdichten und soweit zu verfestigen, daß es bei der Änderung seiner Laufrichtung nicht nur den Fliehkräften weitgehend widersteht, sondern auch so fest und kohärent ist, das es sich bei seinem Lauf durch die Kalanderwalzenanordnung verdichten, gegebenenfalls sich verstrecken und nochmals verdichten läßt, so daß jede Schwächung durch Aufbauschen zwischen den beiden Klemmstellen der im Dreieck angeordneten Walzen mehr als ausgeglichen wird.The second problem that needs a solution is that which emerges from the drafting system To compact fiber material as it passes through the calender * roller arrangement and to solidify it to the extent that it that it not only largely resists centrifugal forces when changing its direction of rotation, but also so firm and coherent that it becomes so as it passes through the calender roll assembly condense, if necessary stretched and condensed again, so that any weakening by bulging between the two clamping points of the rollers arranged in a triangle more than is balanced.

Eine Kalanderwalzenanordnung mit drei in einem Dreieck angeordneten Walzen zum Vergleichmäßigen eines von einem Streckwerk angelieferten Faserbandes ist aus der USA.-Patentschrift 532405 bekanntgeworden, jedoch vermag die bekannte Vorrichtung die zuvor erwähnten Probleme nicht zu lösen. A calender roll arrangement with three rolls arranged in a triangle for uniformity a sliver delivered by a drafting system has become known from US patent 532405, however, the known device cannot solve the aforementioned problems.

Dies liegt einmal daran, daß die bekannte Vorrichtung von glatten Walzen Gebrauch macht, von denen zwei in einem Schwenkrahmen gelagert sind und durch ihr Eigengewicht an der dritten Walze anliegen. Für die heute geforderten Durchlaufgeschwindigkeiten ist die bekannte Vorrichtung ungeeignet, weil sich ein mit großer Geschwindigkeit durchlaufendes Faserband an der Umlenkstelle in unkontrollierter Weise aufbauschen oder reißen würde, weil die Fasern ihren Verband verlieren. Die betreffende Verarbeitungsstation muß daher stillgesetzt werden, um Faserwickel, die sich gebildet haben, zu entfernen. Außerdem ist dann, wenn der Faserverband verlorengeht oder auch nur geschwächte Stellen aufweist, das später daraus hergestellte Garn unbrauchbar. This is due, on the one hand, to the fact that the known device makes use of smooth rollers two of which are mounted in a swivel frame and rest against the third roller by their own weight. The known device is unsuitable for the throughput speeds required today, because a sliver passing through at high speed is uncontrolled at the deflection point Would puff up or tear way as the fibers lose their bandage. The person in question The processing station must therefore be shut down in order to remove fiber laps that have formed. In addition, if the fiber structure is lost or only has weak spots, the yarn later made from it is unusable.

Die glatten Walzen der bekannten Vorrichtung wirken als reine Kalanderwalzen, die den Faserverband vorwärtsbewegen und so^ weit -verdichten, wie dies unter dem Gewicht der aufliegenden Walzen und des sie tragenden Schwenkrahmens möglich.ist. Der Walzendruck ist daher ungeachtet des Metergewichtes der durchlaufenden Bänder stets konstant, so ; daß schwere Faserbänder weniger verdichtet werden als leichte und demnach auch weniger Festigkeit besitzen. : The smooth rollers of the known device act as pure calender rollers, which move the fiber structure forward and compress it as much as possible under the weight of the rollers on top and the pivoting frame that supports them. The roller pressure is therefore always constant regardless of the weight per meter of the belts passing through, see above ; that heavy slivers are less compacted than light ones and therefore also have less strength. :

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Kalanderwalzenanordnung zu schaffen, welche eineThe object of the invention is to provide a calender roll assembly which has a

hohe Durchlaufgeschwindigkeit des zu verarbeitenden Fasergutes gestattet und verhindert, daß sich das Fasergut an der Umlenkstelle unter Einwirkung der Fliehkraft übermäßig aufbauscht oder seinen Verband verliert und welche sicherstellt, daß schwere und leichte Bänder gleichmaßen gut verdichtet und verfestigt werden.allows high throughput speed of the fiber material to be processed and prevents the Fibrous material bulges excessively at the deflection point under the action of centrifugal force or its association loses and which ensures that heavy and light belts are equally well compacted and be solidified.

Zum festen Erfassen des durchlaufenden Materials macht die Erfindung von Riffelwalzen Gebrauch, wie sie unter anderem aus der USA.-Patentschrift 2 878 527 bekanntgeworden sind. In diesem Zusammenhang sei auch die USA.-Patentschrift tiefe der Riffelung von Riffelwalzen durch an den 392 950 erwähnt, aus der es bekannt ist, die Eingriffs-Walzen angebrachten Abstandsringe einzustellen, weil die Eingriffstiefe für die ordnungsgemäße Verarbeitung des Fasermaterials sehr wichtig ist.To firmly grasp the material passing through, the invention makes use of corrugated rollers, as they have become known, inter alia, from US Pat. No. 2,878,527. In this Connection is also the USA 392 950 mentioned, from which it is known to adjust the meshing rollers attached spacer rings because the depth of engagement is very important for the proper processing of the fiber material.

Zur Lösung der gestellten Aufgabe sieht die Erfindung bei einem Streckwerk mit nachgeschalteter Kalanderwalzenanordnung der eingangs erwähnten Art vor, daß alle drei Walzen als an sich bekannte k Riffelwalzen ausgebildet sind, die Eingriffstiefe zwi-F sehen den Riffelungen der angetriebenen Walze und der beiden mitgeschleppten Walzen in an sich bekannter Weise einstellbar ist und die zweite und dritte Walze frei drehbar gelagert sind und von der angetriebenen Walze über das durchlaufende Faservlies mitgeführt werden, und daß den Walzen eine Einrichtung zugeordnet ist, welche die beiden mitgeschleppten Walzen mit gleichem Druck elastisch an die angetriebene Walze andrückt und eine Druckfeder aufweist, die mit ihren beiden Enden über zwei in der Mitte schwenkbar gelagerte zweiarmige Hebel an den Hälsen der mitgeschleppten Walzen angreift.To solve the problem, the invention provides a drafting system with a downstream Calender roller arrangement of the type mentioned above that all three rollers are known per se k corrugated rollers are formed, the depth of engagement between F see the corrugations of the driven roller and of the two dragged rollers is adjustable in a known manner and the second and third roller are freely rotatably mounted and from the driven roller over the continuous fiber fleece be carried along, and that a device is assigned to the rollers, which dragged the two Rollers with the same pressure presses elastically against the driven roller and a compression spring has, with its two ends via two pivotably mounted two-armed levers in the middle attacks on the necks of the dragged rollers.

Dadurch, daß der erfindungsgemäße Aufbau von Riffelwalzen Gebrauch macht, wird das Fasergut nicht nur zuverlässig mitgenommen, sondern die Fasern werden auch gekräuselt und verschlingen sich daher etwas, so daß der Verband außer einer höheren Dichte auch eine größere Festigkeit annimmt. Die miteinander verschlungenen Fasern widerstehen den beim Umlauf um die angetriebene Walze auftretenden Fliehkräften weit besser als glatte Fasern, so ti daß auch bei sehr hoher Durchlaufgeschwindigkeit der feste Verband erhaltenbleibt und kein übermäßiges Aufbauschen eintritt. Der Faserverband bildet hierbei ein Verbindungselement zwischen den Walzen, über welches die Drehung der angetriebenen Walze zuverlässig auf die mitgeschleppten Walzen übertragen wird.The fact that the structure according to the invention makes use of corrugated rollers, the fiber material Not only is it reliably taken along, but the fibers are also curled and entwined hence something so that in addition to a higher density the dressing also assumes a greater strength. The intertwined fibers resist those that occur as it rotates around the driven roller Centrifugal forces far better than smooth fibers, so that even at very high throughput speeds the firm bandage is retained and no excessive bulging occurs. The fiber structure forms here a connecting element between the rollers, via which the rotation of the driven Roller is reliably transferred to the dragged rollers.

Ein weiterer großer Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung liegt darin, daß der Klemmdruck der Walzen von einer einzigen Druckfeder abgeleitet wird, die mit ihren beiden Enden über zweiarmige Hebel gleicher Länge auf die Hälse der mitgeschleppten Walzen einwirkt. Wenn daher zwischen den drei Walzen ein Faserverband hindurchläuft, so ist an beiden Klemmstellen genau der gleiche Klemmdruck vorhanden. Bei der Verarbeitung eines Faserberbandes mit größerem Metergewicht rücken die mitgeschleppten Walzen weiter von der angetriebenen Walze ab. Hierdurch wird die Feder weiter zusammengedrückt, so daß ihre Kraft und damit auch der Walzendruck zunimmt. Der größere Druck an der ersten Klemmstelle führt zu einer erhöhten Festigkeit und einer verbesserten Kohärenz des Fasergutes so, daß es den Einwirkungen der Fliehkraft bei der Richtungsänderung um 90° besser standhält, während der verstärkte Druck an der zweiten Klemmstelle dazu beiträgt, den beim Umlauf um die angetriebene Walze gelockerten Faserverband erneut zu verfestigen und dessen Kohärenz zu vergrößern oder zumindest wieder herzustellen.Another great advantage of the arrangement according to the invention is that the clamping pressure of the Roller is derived from a single compression spring, which has two arms with both ends Lever of the same length acts on the necks of the dragged rollers. Therefore, if between If a fiber structure runs through the three rollers, it is exactly the same at both clamping points Clamping pressure present. Back when processing a fiber band with a larger weight per meter the dragged rollers further away from the driven roller. This will compress the spring further, so that their strength and thus also the roller pressure increases. The greater pressure at the first clamping point leads to increased strength and an improved coherence of the fiber material so that it can withstand the effects of centrifugal force withstands the change of direction by 90 ° better, while the increased pressure on the second The clamping point contributes to renewed the fiber structure loosened as it rotates around the driven roller to solidify and to increase or at least restore its coherence.

Wie bereits erwähnt, ist es für die ordnungsgemäße Verarbeitung des Fasermaterials entscheidend, daß bei sehr schnellem Druchlauf, wenn sich das Fasermaterial etwas von der angetriebenen inneren Walze abhebt, dafür gesorgt wird, daß das Ausmaß, in welchem dies geschieht, konstant bleibt. Auch diese Forderung ist erfüllt, weil sich der Klemmdruck an beiden Klemmstellen von einer einzigen Feder ableitet. Wenn man voraussetzt, daß das zwischen den Walzen hindurchlaufende Fasermaterial eine im wesentlichen konstante Dichte besitzt, so läßt sich das Ausmaß, in welchem es sich bei seiner Richtungsänderung von der inneren Walze abhebt, dadurch steuern, daß man eine bestimmte Federcharakteristik oder im Falle einer pneumatischen Federung einen bestimmten Luftdruck vorsieht.As already mentioned, it is crucial for the proper processing of the fiber material, that at very fast throughput, when the fiber material is something of the driven inner Roller lifts off, it is ensured that the extent to which this happens remains constant. Also this requirement is met because the clamping pressure at both clamping points is derived from a single spring. If it is assumed that the fiber material passing between the rollers is essentially one has constant density, the extent to which it changes in direction lifts off from the inner roller, thereby controlling that one has a certain spring characteristic or, in the case of pneumatic suspension, provides a certain air pressure.

Das Abheben des Faserbandes von der angetriebenen Walze bei der Richtungsänderung wird auch durch die Eingriffstiefe der Walzenriffelung bestimmt. Zur Verarbeitung von Faserbändern mit verschiedener Struktur und unterschiedlichem Gewicht kann daher gemäß Erfindung vorgesehen sein, daß die Eingriffstiefe der Riffelung in an sich bekannter Weise durch an den Walzen angeordnete und austauschbare Abstandsringe einstellbar ist.The lifting of the sliver from the driven roller when changing direction is also determined by the depth of engagement of the roller corrugation. For processing fiber ribbons with different Structure and different weight can therefore be provided according to the invention that the depth of engagement of the corrugation in a manner known per se by being arranged on the rollers and replaceable Spacer rings is adjustable.

In vorteilhafter Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung kann den zweiarmigen Hebeln eine Abstellvorrichtung zugeordnet sein, die beim Ausschwenken der Hebel infolge eines Fasergutstaues ein Stillsetzen des Antriebes bewirkt, wodurch verhindert wird, daß an dem betreffenden Streckwerk oder auch an benachbarten Verarbeitungsstationen Schaden durch aus den Walzen austretendes, Schleifen oder Wickel bildendes Faserband auftreten.In an advantageous embodiment of the subject matter of the invention, the two-armed levers can one Be assigned storage device that when pivoting the lever as a result of a fiber jam causes a shutdown of the drive, which prevents that on the relevant drafting system or damage to neighboring processing stations due to grinding that emerges from the rollers or lap forming sliver occur.

Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail in an exemplary embodiment with reference to the drawings. It shows

F i g. 1 in der Draufsicht ein Streckwerk mit nachgeschalteter Kalanderwalzenanordnung,F i g. 1 a top view of a drafting system with a downstream Calender roll arrangement,

F i g. 2 die Anordnung nach F i g. 1 in der Seitenansicht, F i g. 2 the arrangement according to FIG. 1 in side view,

Fig.3 in vergrößerter Darstellung, teilweise geschnitten, die Streckwalzenanordnung,3 in an enlarged view, partly in section, the stretching roller arrangement,

F i g. 4 in der Seitenansicht, teilweise geschnitten, die dem Streckwerk nachgeschaltete Kalanderwalzenanordnung, F i g. 4 in a side view, partially in section, the calender roller arrangement downstream of the drafting system,

F i g. 5 einen Schnitt nach der Linie 5-5 der Fig. 3,F i g. 5 shows a section along the line 5-5 of FIG. 3,

F i g. 6 einen Schnitt nach der Linie 6-6 der F ig. 4,F i g. 6 a section along the line 6-6 in FIG. 4,

F i g. 7 einen Schnitt nach der Linie 7-7 der-Fig.4, .F i g. 7 shows a section along the line 7-7 of FIG.

F i g. 8 einen Schnitt nach der Linie 8-8 der F i g. 4 undF i g. 8 shows a section along line 8-8 in FIG. 4 and

F i g. 9 einen Hilfsantrieb für das Streckwerk und die Kalanderwalzenanordnung.F i g. 9 an auxiliary drive for the drafting system and the calender roller arrangement.

Der in den Fig. 1 dargestellte Aufbau weist die seitlichen Rahmenteile 10 und 12 auf, zwischen denen das insgesamt mit 20 bezeichnete Streckwerk sowie die insgesamt mit 90 bezeichnete Kalanderwalzenanordnung untergebracht sind. Gemäß F i g. 3 besteht das Streckwerk 20 aus den Unterwalzen 22, 28, 32 und den Oberwalzen 24, 26, 30 und 34.The structure shown in Fig. 1 has the lateral frame parts 10 and 12, between which the drafting system designated as a whole by 20 as well as the total of designated 90 calender roll assembly are housed. According to FIG. 3 consists the drafting system 20 from the lower rollers 22, 28, 32 and the upper rollers 24, 26, 30 and 34.

Der Lagerung der Oberwalzen dient die mitThe storage of the top rollers is also used

Schlitzen 38 (F i g. 3 und 5) versehene vordere Führungsvorrichtung 36. Die vorderen und mittleren Oberwalzen 24, 26 und 30 sind mittels der in den Schlitzen 38 aufgenommenen Führungsblöcke 40 zur Aufnahme der Kugellager 44 und der Lagerzapfen 42 der Walzen einstellbar befestigt. In ähnlicher Weise ist die hintere Oberwalze 34 in dem rückwärtigen Führungsstück 46 (F i g. 3) gelagert, welches mittels der Schrauben 49 und des Stellschlitzes 50 in der in den seitlichen Rahmenteilen 10 und 12 vorgesehenen Ausnehmung 48, welche den Abschnitt 47 des Führungsstückes 46 aufnimmt, einstellbar befestigt ist. Den Walzen des Streckwerkes können Walzenreiniger 25 (Fig. 1) zugeordnet sein, die in Ausnehmungen der Führungsblöcke 40 lösbar befestigt sind.Front guide device provided with slots 38 (Figs. 3 and 5) 36. The front and middle top rollers 24, 26 and 30 are by means of the guide blocks 40 received in the slots 38 for Receiving the ball bearings 44 and the bearing journals 42 of the rollers are adjustable. In a similar way Way, the rear upper roller 34 is mounted in the rear guide piece 46 (FIG. 3), which by means of the screws 49 and the adjusting slot 50 provided in the side frame parts 10 and 12 Recess 48, which receives the section 47 of the guide piece 46, fastened adjustably is. The rollers of the drafting system can be assigned roller cleaners 25 (FIG. 1) which are located in recesses the guide blocks 40 are releasably attached.

Der Verbesserung der Führung des Faserverbandes dient die Führungsschiene 52, die von unten in die Bewegungsbahn des Faserverbandes greift. Die Führungsschiene 52 läßt sich gegenüber der Oberwalze 30 verstellen, wozu ihre Schenkel 54 mit Stell- so schlitzen 56 versehen sind. Der verbesserten Führung des Faserverbandes dient in erster Linie der konkave Abschnitt 58 der Führungsschiene 52. Der obere abgerundete Abschnitt 60 der Führungsschiene 52 übt bei hoher Arbeitsgeschwindigkeit eine gewisse Rückhaltewirkung auf das durchlaufende Material aus. Das beschriebene Streckwerk ist vielseitig verwendbar und vermag Faserbänder mit sehr unterschiedlicher Stapellänge zu verarbeiten. Um Faserbänder mit extrem großer Stapellänge zu verarbeiten, braucht nur die rückwärtige Oberwalze 34 zurückgesetzt und die Oberwalze 26 abgenommen zu werden.The guide rail 52 is used to improve the guidance of the fiber structure; the trajectory of the fiber structure engages. The guide rail 52 can be opposite the top roller Adjust 30, for which purpose their legs 54 are provided with adjusting slots 56. The improved leadership of the fiber structure serves primarily the concave section 58 of the guide rail 52. The upper rounded one Section 60 of the guide rail 52 exerts a certain restraining effect at high operating speeds on the material passing through. The drafting system described can be used in many ways and is able to process slivers with very different staple lengths. To use sliver To process extremely long stacks, only the rear upper roller 34 needs to be reset and the top roller 26 to be removed.

In der Führungsvorrichtung 36 ist eine elektrische Abstellvorrichtung untergebracht, die anspricht, wenn sich das Fasermaterial um eine der Walzen eines Walzenpaares herumwickeln sollte. Die Abstellvorrichtung besteht aus den in F i g. 5 wiedergegebenen Teilen, nämlich dem Schalter 70 mit dem Taststift 71, der Anschlußleitung 72 und dem Auslöser 74, der einen Abschnitt des Führungsblockes 40 bildet und sich oberhalb des Taststiftes 71 seitlich abstreckt. Der Auslöser 74 ist mit der einstellbaren Setzschraube 76 versehen, die im normalen Betrieb an dem Taststift 71 anliegt. Im Falle eines Faserbandstaues gehen die Oberwalze, der ihr zugeordnete Führungsblock und der Auslöser 74 nach oben und geben den Taststift 71 des Schalters 70 frei, der seinerseits das Abschalten des Antriebes bewirkt.In the guide device 36 an electrical parking device is housed, which responds, if the fiber material should wrap around one of the rollers of a roller pair. the Parking device consists of the in F i g. 5 reproduced parts, namely the switch 70 with the Stylus 71, the lead 72 and the trigger 74, which is a portion of the guide block 40 forms and stretches laterally above the stylus 71. The trigger 74 is adjustable with the Set screw 76 is provided, which rests against the stylus 71 during normal operation. In the case of a sliver jam the top roller, its associated guide block and trigger 74 go up and release the stylus 71 of the switch 70, which in turn causes the drive to be switched off.

In den F i g. 1,2 und 4 ist die erfindungsgemäße Kalanderwalzenanordnung insgesamt mit 90 bezeichnet. Zu ihr gehören die angetriebene Riffelwalze 92, die in den seitlichen Rahmenteilen 10 und 12 drehbar gelagert ist und ihren Antrieb in der üblichen Weise über ein nicht dargestelltes Getriebe zusammen mit den Vorderwalzen des Streckwerkes 20 erhält. In the F i g. 1, 2 and 4, the calender roll arrangement according to the invention is designated as a whole by 90. It includes the driven corrugated roller 92, which is rotatable in the side frame parts 10 and 12 is stored and their drive together in the usual way via a gear (not shown) with the front rollers of the drafting system 20 receives.

Mit der Riffelwalze 92 kämmt die senkrecht darüber angeordnete, frei drehbare zweite Riffelwalze 94. Die dritte, ebenfals frei drehbare Riffelwalze 96 ist gemäß F i g. 4 in waagerechter Ebene vor der angetriebenen Walze 92 angeordnet. Die beiden frei drehbaren Walzen 94, 96 erhalten ihren Antrieb lediglich durch den Eingriff ihrer Riffelung mit der Riffelung der angetriebenen Walze 92 und im Zusammenwirken mit dem zwischen den Walzen durchlaufenden Faserverband. Die Walzen 94, 96 werden durch die insgesamt mit 98 bezeichneten, etwa in der Mitte um die Bolzen 100 schwenkbaren zweiarmigen Hebel mit der Antriebswalze 92 im Eingriff gehalten, wobei die Endabschnitte 102 der Hebel an den Hälsen der Walzen 94, 96 angreifen. Zwischen den rückwärtigen Abschnitten 106 der Hebel befindet sich eine mit einer Druckfeder versehene Federpatrone 104 der Drückeinrichtung 98, 104, welche die rückwärtigen Endabschnitte 106 der Hebel nach außen drückt, so daß die Walzen 94, 96 nachgiebig an die Antriebswalze 92 angedrückt und von dierser mitgeschleppt werden.The freely rotatable second corrugated roller arranged vertically above it meshes with the corrugated roller 92 94. The third, also freely rotatable corrugated roller 96 is shown in FIG. 4 in a horizontal plane in front of the driven one Roller 92 arranged. The two freely rotatable rollers 94, 96 only receive their drive by engaging its corrugation with the corrugation of the driven roller 92 and in cooperation with the fiber structure running between the rollers. The rollers 94, 96 are by the two-armed two-armed, which are designated as a whole with 98 and pivot about in the middle about the bolts 100 Levers are held in engagement with the drive roller 92, with the end portions 102 of the levers on the necks the rollers 94, 96 attack. Between the rear In sections 106 of the levers there is a spring cartridge provided with a compression spring 104 of the pushing device 98, 104, which the rear end portions 106 of the lever to the outside presses so that the rollers 94, 96 are pressed resiliently against the drive roller 92 and dragged along by them will.

Der Kalanderwalzenanordnung ist ebenfalls eine Abstellvorrichtung 110, 114 zugeordnet, deren Aufbau insbesondere aus F i g. 6 hervorgeht. Der Endabschnitt 106 des Hebels 98 ist mit dem seitlich abstehenden Auslöserabschnitt 108 versehen, der von der einstellbaren Setzschraube 110 zur Betätigung des Taststiftes 112 des innenliegenden Schalters 114 durchgriffen wird. Der Bewegungsweg des unter einem nach außen gerichteten Druck stehenden Endabschnittes 106 des Hebels läßt sich durch Einstellen der Setzschraube 116 begrenzen. Die Einstellung des Hebels 98 durch die Setzschraube 116 dient einem doppelten Zweck, nämlich dazu, den Schalter 114 zu schützen und das Einsetzen der Walzen 94, 96 zu erleichtern. The calender roll arrangement is also assigned a parking device 110, 114, the structure of which in particular from FIG. 6 emerges. The end portion 106 of the lever 98 is with the laterally protruding Trigger portion 108 is provided by the adjustable set screw 110 for actuation of the stylus 112 of the internal switch 114 is penetrated. The path of movement of the under an outwardly pressurized end portion 106 of the lever can be adjusted the set screw 116 limit. The setting of the lever 98 by the set screw 116 serves one dual purposes, namely to protect the switch 114 and to facilitate the deployment of the rollers 94,96.

Wenn sich das Fasergut um die Kalanderwalzen herumwickeln sollte, so wird mindestens eine der Walzen 94, 96 gegen die über den Hebel 98 einwirkende Belastungskraft von der angetriebenen Walze 92 weg nach außen gedrückt. Der Endabschnitt 106 des Hebels bewegt sich somit nach innen, wie es in F i g. 6 gestrichelt angedeutet ist, und läßt den Schalter 114 zum Stillsetzen des Antriebes wirksam werden. Natürlich bewirkt eine Betätigung der Abstellvorrichtung der Kalanderwalzenanordnung oder derjenigen des Streckwerkes, daß die gesamte Vorrichtung stillgesetzt wird.If the fiber material should wrap around the calender rolls, at least one of the Rollers 94, 96 against the loading force acting via the lever 98 from the driven roller 92 pushed away to the outside. The end portion 106 of the lever thus moves inward, as shown in FIG F i g. 6 is indicated by dashed lines, and allows the switch 114 to take effect to shut down the drive. Of course, an actuation of the parking device causes the calender roll arrangement or that of the drafting system that the entire device is shut down.

In Anbetracht der hohen Arbeitsgeschwindigkeit der Vorrichtung ist es von großer Wichtigkeit, daß die Walzen 94, 96 ordnungsgemäß mit der angetriebenen Walze 92 zusammengreifen. Es wurde gefunden, daß bei einer großen Abweichung der Eingriffstiefe der Walzenriffelung entweder an den aufeinanderfolgenden Klemmstellen der Walzen 92, 94 und 92, 96 ein zu großer Zug auf das Fasermaterial ausgeübt wird, was zu einem unerwünschten Verstrekken führt, oder aber daß ein zu geringer Zug vorhanden ist, so daß ein Durchhang entsteht, der eine Wellenbildung des zwischen den Walzen laufenden Fasermaterials gestattet. Um daher die Eingriffstiefe der beiden mitgeschleppten Walzen 94, 96 genau festzulegen, kommen gemäß den Fig. 7 und 8 Abstandsringe zur Verwendung. Die angetriebene Walze 92 ist hierbei mit dem Abstandring 120 versehen, der mit dem Abstandsring 122 der Walze 94 (F i g. 7) zusammenwirkt.In view of the high operating speed of the device, it is of great importance that the rollers 94, 96 properly engage with the driven roller 92. It has been found that with a large deviation in the depth of engagement of the roller corrugation either too great a tension is exerted on the fiber material at the successive nipping points of the rollers 92, 94 and 92, 96, which leads to undesired stretching, or that too little There is tension, so that a slack is created which allows the fiber material running between the rollers to form waves. In order to precisely determine the depth of engagement of the two dragged rollers 94, 96 , spacer rings are used as shown in FIGS. 7 and 8. The driven roller 92 is provided with the spacer ring 120, which cooperates with the spacer ring 122 of the roller 94 (FIG. 7).

Die Abstandsringe haben den Zweck, ein für die Walzen schädliches Zusammengreifen bis auf den Grund der Riffelung zu verhindern, wenn zwischen den Walzen kein Fasermaterial hindurchläuft. Im normalen Betrieb ist daher zwischen den Walzen 92, 94 und den ihnen zugeordneten Abstandsringen 120, 122 ein geringer Abstand vorhanden, der sich nach der Dicke des verarbeiteten Fasermaterials richtet und für ein Faserband zwischen 45 und 60 grain etwa 0,6 mm beträgt. Wie aus F i g. 8 hervorgeht, ist die dritte Walze 96 mit dem Abstandsring 124 versehen, dessen Abmessungen von dem mittleren Ab-The purpose of the spacer rings is to prevent the rollers from engaging together To prevent the reason of the corrugation if no fiber material runs through between the rollers. in the normal operation is therefore between the rollers 92, 94 and the spacer rings 120, 122 assigned to them, a small distance is present, which is after the thickness of the processed fiber material and for a sliver between 45 and 60 grain is about 0.6 mm. As shown in FIG. 8, the third roller 96 is provided with the spacer ring 124, its dimensions from the mean distance

stand der Walze 94 von der angetriebenen Walze 92 abhängen. Der mittlere Abstand beträgt bei dem beschriebenen Beispiel im normalen Betrieb der Vorrichtung etwa 0,6 mm plus einem zusätzlichen Abstand von etwa 0,2 bis 0,3 mm, so daß der Gesamtabstand zwischen den Walzen 92, 96 etwa 0,9 mm beträgt. Es ist wichtig, daß die Walze 96 mit ihrem Abstandsring 124 auf dem Abstandsring 120 der Walze 92 abrollt, um die Eingriffstiefe der Walzen 92, 96 festzulegen. Dies wiederum dient in bekannter Weise der Einstellung des wirksamen Durchmessers der Walzen und somit auch der wirksamen Regulierung der Spannung zwischen den aufeinanderfolgenden Klemmstellen der Walzen. Bei einem Faserband zwischen 45 und 60 grain kommt der Abstand von 0,9 mm genau in der beschriebenen Weise zur Wirkung. the roller 94 was dependent on the driven roller 92. The mean distance is in the case of the one described Example in normal operation of the device about 0.6 mm plus an additional distance from about 0.2 to 0.3 mm so that the total distance between the rollers 92, 96 is about 0.9 mm amounts to. It is important that the roller 96 with its spacer ring 124 on the spacer ring 120 of the Roller 92 rolls to determine the depth of engagement of the rollers 92,96. This in turn is used in a well-known manner Way of setting the effective diameter of the rollers and thus also the effective regulation the tension between the successive nipping points of the rollers. With a sliver between 45 and 60 grain the distance of 0.9 mm comes into effect exactly in the manner described.

Erforderlichenfalls kann der Abstandsring 124 der Walze 96 bei einem Wechsel des verarbeiteten Fasergutes ausgetauscht werden, um in dem durch die Kalanderwalzenanordnung 90 laufenden Material die jeweils erforderliche Zugspannung aufrechtzuerhalten. If necessary, the spacer ring 124 of the roller 96 can be used when changing the processed Fibers are exchanged for in the material running through the calender roller arrangement 90 to maintain the tension required in each case.

Gemäß den F i g. 1 und 2 ist zur Führung des von den Vorderwalzen 22, 24 des Streckwerkes angelieferten Faserverbandes eine Führungsvorrichtung 130 vorgesehen. Sie besteht aus einer flachen Platte 132 zum Zusammenfassen des Materials, die sich über die Länge der Walzen erstreckt, dem zentrisch angeordneten konischen Abschnitt 134 und dem Rohrabschnitt 136, der sich von dem konischen Abschnitt bis zur Eintrittsöffnung der Trompete 138 erstreckt. Die Führungsvorrichtung 130 ist um den am ortsfesten Gestellabschnitt 133 angebrachten Zapfen 131 verschwenkbar und kann von den Walzen 22, 24 weggekippt werden, um den Zugang zu den Walzen zu erleichtern.According to FIGS. 1 and 2 is for guiding the delivered from the front rollers 22, 24 of the drafting system Fiber structure a guide device 130 is provided. It consists of a flat plate 132 to summarize the material, which extends over the length of the rollers, the centrally arranged conical section 134 and the tube section 136 extending from the conical section extends to the inlet opening of the trumpet 138. The guide device 130 is stationary around the Pin 131 attached to frame section 133 can be pivoted and can be driven by rollers 22, 24 Tilt away to facilitate access to the rollers.

Die F i g. 9 zeigt schematisch den Hilfsantrieb für die untere Vorderwalze 22 des Streckwerkes und die Walze 92 der Kalanderwalzenanordnung, die beide im normalen Betrieb ihren Antrieb über ein mit dem Hauptantrieb verbundenes Getriebe erhalten. Die F i g. 9 zeigt auch die mit der Unterwalze 22 zusammenwirkende Oberwalze 24. Die Unterwalze 22 ist mit der Welle 150 versehen, die sich durch das seitliche Rahmenteil 12 erstreckt und die Überholkupplung 152 sowie den Hilfsmotor 154 trägt, der mit den Anlauf- und Stoppschaltern 156 versehen ist und dem langsamen Antrieb der Streckwalzen und der Kalanderwalzenanordnung dient. Wenn der Hauptantrieb abgeschaltet ist, bewirken nicht dargestellte Schaltorgane ein Lösen des Hauptantriebes von den Streck- und Kalanderwalzen und veranlassen, daß diese ihren Antrieb jetzt durch den Hilfsmotor 154 erhalten.The F i g. 9 shows schematically the auxiliary drive for the lower front roll 22 of the drafting system and the roll 92 of the calender roll assembly, both of which get their drive in normal operation via a gearbox connected to the main drive. the F i g. 9 also shows the upper roller 24 cooperating with the lower roller 22. The lower roller 22 is provided with the shaft 150 which extends through the side frame part 12 and the overrunning clutch 152 and the auxiliary motor 154, which is provided with the start and stop switches 156 and serves to slowly drive the drafting rollers and the calender roller assembly. When the main drive is switched off, cause switching elements, not shown, a release of the main drive from the Stretching and calender rolls and cause these to be driven by the auxiliary motor 154 receive.

Der beschriebene Hilfsantrieb erleichtert für die Bedienungsperson das Einfädeln des Faserverbandes in die verschiedenen Walzenpaare, nachdem eine Wickelbildung oder eine andere Störung bei der Verarbeitung beseitigt wurde. Die beschriebene Anordnung eignet sich insbesondere für Streckwerke, die dem Verstrecken zusammengesetzter, von einer Gruppe von Karden unmittelbar zugeführter Faserverbände dienen. In diesem Fall ist zwischen den Austrittsstellen der Karden und dem Streckwerk oftmals ein übermäßiger Durchhang vorhanden, da die Karden infolge der ihnen innewohnenden Trägheit auch bei stillgesetztem Streckwerk noch Fasermaterial anliefern. Der Hilfsantrieb ermöglicht die weitere Verarbeitung des Fasergutes und verhindert einen Durchhang desselben vor dem Wiedereinschalten des Hauptantriebes. Das Einschalten des Hilfsantriebes kann von Hand oder durch andere, für den Zweck geeignete Schaltvorrichtungen erfolgen.The described auxiliary drive facilitates the threading of the fiber structure for the operator into the various roller pairs after lap formation or some other disturbance in processing was eliminated. The arrangement described is particularly suitable for drafting systems that the drawing of composite fiber structures supplied directly from a group of cards serve. In this case there is often between the exit points of the card and the drafting system there is excessive slack in the cards as a result of their inherent inertia Deliver fiber material even when the drafting system is shut down. The auxiliary drive enables the further Processing of the fiber material and prevents it from sagging before the Main drive. The auxiliary drive can be switched on manually or by others for the purpose suitable switching devices are made.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 309 507/1281 sheet of drawings 309 507/128

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Streckwerk für Faserbänder mit nachgeschalteter Kalanderwalzenanordnung zum Verdichten des aus dem Streckwerk austretenden Faservlieses zu einem Faserband und Ablegen desselben in einer Spinnkanne, wobei zur Kalanderwalzenanordnung eine angetriebene Walze sowie eine zweite und dritte Walze gehören, die in den Eckpunkten eines Dreieckes in der Weise angeordnet sind, daß sich die -'zweite Walze etwa senkrecht oberhalb der angetriebenen Walze und die dritte Walze etwa waagerecht' vor der angetriebenen Walze befindet, dadurch gekennzeichnet, daß alle drei Walzen als an sich bekannte Riffelwalzen (92, 94, 96) ausgebildet sind, die Eingriffstiefe zwischen den Riffelungen der angetriebenen Walze (92) und der beiden mitgeschleppten Walzen (94 und 96) in an sich bekannter Weise einstellbar ist und die zweite und dritte Walze (94, 96) frei drehbar gelagert sind und von der angetriebenen Walze (92) über das durchlaufende Faservlies mitgeführt werden, und daß den Walzen (92, 94, 96) eine Einrichtung (98, 104) zugeordnet ist, welche die beiden mitgeschleppten Walzen (94, 96) mit gleichem Druck elastisch an die angetriebene Walze (92) andrückt und eine Druckfeder (104) aufweist, die mit ihren beiden Enden über zwei in der Mitte schwenkbar gelagerte zweiarmige Hebel (98) an den Hälsen der mitgeschleppten Walzen (94, 96) angreift.1. Drafting system for slivers with a downstream calender roller arrangement for compressing the fiber fleece emerging from the drafting unit into a sliver and depositing it in a spinning can, with the calender roller arrangement including a driven roller and a second and third roller, which are arranged in the corner points of a triangle in this way are that the second roller is approximately vertically above the driven roller and the third roller is approximately horizontally in front of the driven roller, characterized in that all three rollers are designed as corrugated rollers (92, 94, 96) known per se, the depth of engagement between the corrugations of the driven roller (92) and the two dragged rollers (94 and 96) can be adjusted in a manner known per se and the second and third rollers (94, 96) are freely rotatably mounted and supported by the driven roller (92 ) are carried over the continuous fiber fleece, and that the rollers (92, 94, 96) a Einric htung (98, 104) is assigned, which presses the two dragged rollers (94, 96) with the same pressure elastically against the driven roller (92) and has a compression spring (104) , the two ends of which can be pivoted in the middle mounted two-armed lever (98) engages the necks of the dragged rollers (94, 96). 2. Streckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingriffstiefe der Riffelung in an sich bekannter Weise durch an den Walzenenden angeordnete und austauschbare Abstandsringe (120,122,124) einstellbar ist.2. Drafting system according to claim 1, characterized in that the depth of engagement of the corrugation is adjustable in a manner known per se by means of interchangeable spacer rings (120, 122, 124) arranged on the roller ends. 3. Streckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den zweiarmigen Hebeln (98) eine Abstellvorrichtung (110, 114) zugeordnet ist, die beim Ausschwenken der Hebel infolge eines Fasergutstaues ein Stillsetzen des Antriebes bewirkt.3. Drafting system according to claim 1, characterized in that the two-armed levers (98) are assigned a parking device (110, 114) which stops the drive when the lever is pivoted out due to a fiber jam. '·■"■''· ■ "■'
DE19651510357 1964-10-07 1965-09-29 Drafting system and calender roller arrangement for slivers Expired DE1510357C (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US40208364 1964-10-07
US402083A US3304584A (en) 1964-10-07 1964-10-07 Drafting mechanism
DEM0066801 1965-09-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1510357A1 DE1510357A1 (en) 1970-09-17
DE1510357B2 DE1510357B2 (en) 1973-02-15
DE1510357C true DE1510357C (en) 1973-09-06

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2420029C3 (en) Pressing device for the continuous production of chipboard, fiberboard or the like
DE3050100C2 (en)
DE3643304C1 (en) Card for the production of nonwoven from fibre material
EP0160165B1 (en) Method and apparatus to form a cotton lap-roll
DE19631638A1 (en) Press arrangement
DE69123546T2 (en) DEVICE FOR CURVING TISSUES
AT501434B1 (en) VLIESZUFÜHRVORRICHTUNG
DE19630922A1 (en) Winding device
CH633836A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR TORNING A TWO OR MULTIPLE YARN IN THREAD BREAKINGS.
EP2006425A1 (en) Device for a spinning preparation machine
DE3510951C2 (en)
DE2801010B1 (en) Turntable for placing a sliver in a sliver can
DE1510357C (en) Drafting system and calender roller arrangement for slivers
EP0365856B1 (en) Crossband arrangement at the exit of a carding machine
EP0099973B1 (en) Drawing frame for a spinning machine
EP1277859B1 (en) Sliver opening arrangement for an open-end spinning machine
DE733057C (en) Dewatering or pressing machine for continuously moving, wet material webs
DE1510357B2 (en) DRAWER AND CALENDING ROLLER ARRANGEMENT FOR FIBER BELTS
DE2055737B2 (en) Goods take-off device for weaving machines
DE3536333A1 (en) FLEECE REMOVAL DEVICE
DE1172166B (en) Device for feeding fiber material to an opening cylinder
EP0878568A2 (en) Lap winder
DE1912452B2 (en) Fleece removal device
EP0937797B1 (en) Draw-off device for the cloth on a loom and loom with such a device
DE1295349B (en) Paper machine