DE1508993C2 - Verfahren zum Herstellen eines Mehrschichtkörpers - Google Patents
Verfahren zum Herstellen eines MehrschichtkörpersInfo
- Publication number
- DE1508993C2 DE1508993C2 DE1508993A DE1508993A DE1508993C2 DE 1508993 C2 DE1508993 C2 DE 1508993C2 DE 1508993 A DE1508993 A DE 1508993A DE 1508993 A DE1508993 A DE 1508993A DE 1508993 C2 DE1508993 C2 DE 1508993C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- aluminum
- thickness
- solid phase
- alloy
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F75/00—Hand irons
- D06F75/38—Sole plates
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D19/00—Casting in, on, or around objects which form part of the product
- B22D19/0045—Casting in, on, or around objects which form part of the product household utensils
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Golf Clubs (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines insbesondere als Bodenplatte für ein Bügeleisen
geeigneten Mehrschichtkörpers mit einer ersten, aus rostfreiem Stahl gebildeten Schicht, mit der
eine zweite Schicht und ferner eine dritte Schicht verbunden werden, an die ein aus Aluminium gebildeter
Tragkörper angegossen wird.
Es ist bereits ein Verfahren bekannt, um ein Verbundmetall aus Eisen oder Stahl und Aluminium unter
Aufschmelzen des Aluminiums herzustellen. Da nun bekanntlich schmelzflüssiges Aluminium mit den
meisten Metallen sehr stark reagiert und bei seiner Verfestigung sehr spröde, leicht reißende Ubergangsschichten
bildet, wurde hier so vorgegangen, daß auf die Eisengrundlage zunächst eine Zwischenschicht
aus einem Metall der Eisengruppe oder einer entsprechenden Legierung mit mindestens 50 % Kobaltgehalt
und hierauf eine zweite Zwischenschicht aus Silber oder dessen Legierungen mit Kupfer oder
Gold vor dem flüssigen Auftragen der Deckschicht aus Aluminium oder Aluminiumlegierung aufgebracht
wurde, worauf schließlich das fertige Verbundmaterial abgeschreckt wurde. Die beiden Zwischenschichten
wurden galvanisch aufgebracht, ein Vorgang, der verhältnismäßig teuer und insbesondere
zeitraubend ist. Eine kontinuierliche Fertigung ist hierbei praktisch nicht möglich (deutsche Patentschrift
1 033 479).
Ferner ist ein Verfahren bekannt, um Bimetallgegenstände durch Angießen von Aluminium an ein
mit Aluminium legierbares Eisenblechstück zu erzeugen. Vor dem Angießen wurde das Eisenblech mit
einem Eisen-Aluminium-Film überzogen. Dies geschah dadurch, daß der zu überziehende Teil des
Blechstückes kurze Zeit mit geschmolzenem Aluminium oder einer Aluminiumlegierung in Berührung
bei einer Temperatur gebracht wurde, bei welcher sich Aluminium mit dem Eisen legiert. Ein Überzug
von verhältnismäßig genauer Dicke war jedoch hierdurch nicht erreichbar. Außerdem neigt flüssiges
Aluminium besonders stark zu Oxidbildung, was sich auf einen Verbund ungünstig auswirkt. Anschließend
wurde, solange dieser Überzug noch geschmolzen oder plastisch war, das Blechstück in eine Preßform
eingelegt, die zum Einspritzen der Aluminiumschicht
ίο einen entsprechenden Hohlraum aufwies. Durch dieses
Einspritzen wurde nicht nur der Hohlraum ausgefüllt, sondern auch das Blechstück entsprechend der
Preßform verformt. Durch den beim Einspritzen ausgeübten Druck sollte sich trotz der Anwesenheit der
an sich ungünstigen Eisen-Aluminium-Partikeln eine ausreichende Verbindung der Schichten ergeben haben.
Dieses Verfahren ist insbesondere durch die Art des Ausbringens der Zwischenschicht und des Preß-
und Spritzverfahrens verhältnismäßig umständlich und teuer. Es eignet sich ferner nur für die Herstellung
von Einzelstücken (österreichische Patentschrift 190 642).
-j Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein
''Mehrschichtmaterial der eingangs erwähnten Art zu sphaffen, bei dem, abgesehen von dem anzugießenden
Tragkörper aus Aluminium, die übrigen Schichten in genauer und rationeller Weise durch ein Verfahren
miteinander verbunden werden, das sich auch für eine kontinuierliche Durchführung eignet. Dabei sollen
die Zwischenschichten, d. h. die zweite und die dritte Schicht, so gewählt werden, daß nur solche Legierungen
gebildet werden, die den Verbund von Aluminium und Stahl begünstigen. Diese Aufgabe
wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die zweite, aus Aluminium gebildete Schicht mit der ersten
Schicht in fester Phase metallurgisch verbunden wird und daß mit dieser zweiten Schicht wiederum in
fester Phase metalurgisch die dritte, aus einer Weichoder Hartlotlegierung, deren Schmelzpunkt unter
dem Schmelzpunkt der Aluminiumschicht liegt, gebildete Schicht verbunden wird, die vor dem Angießen
bis zum Schmelzen erwärmt wird. Das Aufbringen der dünnen zweiten Aluminiumschicht metallurgisch
in fester Phase ist gerade im Hinblick auf die starke Oxidbildung von flüssigem Aluminium von
Vorteil. Durch das anschließende metallurgische Aufbringen einer weiteren Auflage in fester Phase,
nämlich der dritten Schicht aus einer Weich- oder Hartlotlegierung, wird die Oxidbildung der Aluminiumschicht
zusätzlich vermindert. Es sei ferner erwähnt, daß der metallurgische Verbund in fester
Phase wesentlich billiger als ein galvanisches Auftragen und hinsichtlich der einzuhaltenden Schichtdikken
auch genauer ist als ein Aufgießen.
In der Beschreibung ist im Zusammenhang mit der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert.
In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf eine Bodenvorplatte als Vorstufe für eine Bodenplatte, die nach dem erfindungsgemäßen
Verfahren hergestellt wurde,
F i g. 2 einen Teilschnitt nach Linie 2-2 der F i g. 1 in größerem Maßstab als diese,
F i g. 3 einen Querschnitt durch eine Bodenplatte, die gemäß der Erfindung hergestellt ist.
In F i g. 1 und 2 ist eine mehrschichtige Bodenvorplatte gemäß der Erfindung dargestellt, die als Ganzes
mit 1 bezeichnet ist und drei Schichten, nämlich eine erste Schicht 3, eine zweite Schicht 5 und eine
dritte Schicht 7, aufweist, die in fester Phase metallurgisch in bekannter Weise miteinander verbunden
sind, wie es in den USA.-Patentschriften 2 691815 und 2 753 623 beschrieben ist, auf die hiermit Bezug
genommen wird. Die erste oder die Bodenschicht 3 ist ein rostfreier Stahl mit einer glatten Bodenfläche
9, die mit Kleidern oder anderen zu bügelnden Gegenständen in Berührung kommt. Die zweite oder
die Zwischenschicht 5 ist aus Aluminium.
Die dritte oder die Verbundschicht 7 ist aus einem Verbundmaterial, insbesondere aus einem Hart- oder
einem Weichlot. Mit besonderem Vorteil wird für die Verbundschicht 7 eine Zinklotlegierung verwendet.
Die Verbundschicht 7 schmilzt bei einer niedrigeren Temperatur als die Schichten 3 und 5. Die Hartoder
Weichlotlegierungen sind derart, daß sie mit der Zwischenschicht 5 einen Verbund eingehen können.
Sie können im wesentlichen aus reinem Zink oder aus einer normalen Hartlotlegierung sein. Die Wahl
der Hart- oder Weichlotlegierung hängt zum Teil von dem gewünschten Schmelzpunkt der Verbundschicht?
und ferner von der endgültigen Verwendung des Mehrschichtmaterials ab. Die Schmelztemperatur
von Zink ist ungefähr 371 bis 426° C. Das Mehrschichtmaterial kann auch bei der Herstellung
von anderen gegossenen Gegenständen verwendet werden, bei denen harte Abriebflächen erforderlich
sind. Zwar ist die relative Dicke der Schichten 3, 5 und 7 derart, daß sie in weiten Grenzen entsprechend
der besonderen Verwendung geändert werden kann, doch sei beispielsweise auf die folgenden günstigen
Werte hingewiesen: Dicke der Bodenschicht 3 ungefähr 0,127 bis 1,651 mm, Dicke der Zwischenschicht
5 ungefähr 0,025 bis 1,016 mm, Dicke der Verbundschicht 7 ungefähr 0,025 mm oder dünner
bis 0,254 mm.
Die Bodenvorplatte 1 wird in der gewünschten Größe und Form ausgestanzt, wie sie beispielsweise
in F i g. 1 dargestellt ist. Diese hat beispielsweise zwei bogenförmige Seiten 11 und 13, die sich zu einer
Spitze vereinen, der gegenüber eine gerade Kante 15 vorgesehen ist.
Nach der Bildung der Bodenvorplatte wird diese in eine Höhlung einer Gießform mit der Verbundschicht
7 nach oben eingelegt und auf eine Temperatur vorgewärmt, die so hoch ist, daß die Oberfläche
der Verbundschicht 7 schmilzt. Wenn die Verbundschicht? eine Zinklegierung ist, so ist die Vorwärmtemperatur
ungefähr 371 bis 510° C.
Wenn die Verbundschicht 7 mindestens oberflächlich geschmolzen ist, wird ein geschmolzenes Aluminium
in die Gießform über diese Schicht, beispielsweise durch Einspritzen, eingebracht. Das Aluminium
füllt die Gießform vorzugsweise vollständig aus, so daß sich die in F i g. 3 mit 17 bezeichnete Trägerplatte ergibt.
Die Gießform hat eine für die Ausbildung des Oberteils der Trägerplatte geeignete Gestalt, so daß
an dieser beispielsweise Ausnehmungen, wie bei 21 angedeutet, angebracht sein können. Das Aluminium
der Trägerplatte 17 wird in flüssigem Zustand metallurgisch mit der flüssigen Phase des geschmolzenen
Metalls der Verbundschicht 7 kombiniert, wodurch
ίο sich eine Legierungsschicht bildet, die mit 19 bezeichnet
ist. Es ist wichtig, die Verbundschicht 7 vor dem Eingießen des geschmolzenen Aluminiums der
Trägerplatte 17 zu schmelzen, da sonst der gewünschte kräftige Verbund zwischen dem Material
der Bodenvorplatte und der sich verfestigenden Trägerplatte 17 nicht eintritt.
Die durch dieses Verfahren gebildete Legierung 19 hängt, abgesehen vom Aluminium der Trägerplatte
17, von dem für die Verbundschicht 7 verwendeten
ao Metall ab. In dem speziellen, hier angegebenen Beispiel ist die Schicht 19 eine Zink-Aluminium-Legierung,
deren Zinkgehalt aus dem Material der Ver-.· bAindschicht 7 und deren Aluminiumgehalt aus dem
Material der Trägerplatte 17 stammt. Es ergibt sich so, daß die genaue Zusammensetzung dieser Legierung
sich über die ganze Verbundschicht 7 von Punkt zu Punkt auf der Oberfläche derselben ändern
kann. Der metallurgische Verbund zwischen dem Aluminium der Zwischenschicht 5 und dem Aluminium
der Trägerplatte 17 zeigt einen Übergang vom einen Metall zum andern ohne dazwischenliegende
Risse oder Lunker.
Das die Trägerplatte 17 bildende Aluminium kann in die Gießform mit verschiedenen Temperaturen
eingebracht werden, wie beispielsweise im Bereich von 621° C bis ungefähr 732° C. Die Gießformtemperatur
ist üblicherweise im Bereich von ungefähr 204° C bis 648° C. Das Einbringen kann beispielsweise
unter der Schwerkraft bis zu einem Druck bis ungefähr 140,62 kg/cm2 oder mehr erfolgen. Die
Zeit, während der die Gießform heiß gehalten wird, kann zwischen 5 und 30 Sekunden schwanken und in
einigen Fällen auch länger sein. Anschließend wird die Bodenplatte auf eine Temperatur im Bereich zwisehen
204° C bis 371° C abgekühlt, bevor sie aus der Gießform herausgenommen wird. Eine Reinigung
des Materials der Bodenvorplatte 1 ergibt keine fühlbare Verbesserung des metallurgischen Verbundes
zwischen ihr und der Trägerplatte 17. Sie kann deswegen so verwendet werden, wie sie gerade ist,
d. h. gegebenenfalls mit Öl oder Fett auf ihrer Oberfläche. Hierdurch wird das erfindungsgemäße Verfahren
wesentlich vereinfacht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Verfahren zum Herstellen eines insbesondere als Bodenplatte für ein Bügeleisen geeigneten
Mehrschichtkörpers mit einer ersten, aus rostfreiem Stahl gebildeten Schicht, mit der eine
zweite Schicht und ferner eine dritte Schicht verbunden werden, an die ein aus Aluminium gebildeter
Tragkörper angegossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite, aus Aluminium
gebildete Schicht (5) mit der ersten Schicht (3) in fester Phase metallurgisch verbunden
wird und daß mit dieser zweiten Schicht (5) wiederum in fester Phase metallurgisch die dritte,
aus einer Weich- oder Hartlotlegierung, deren Schmelzpunkt unter dem Schmelzpunkt der Aluminiumschicht
liegt, gebildete Schicht (7) verbunden wird, die vor dem Angießen bis zum Schmelzen
erwärmt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schicht (3) eine
Dicke von etwa 0,1 bis 1,7 mm, die zweite Schicht (5) eine Dicke von etwa 0,02 bis 1,1 mm
und die dritte Schicht (7) eine Dicke von etwa 0,02 bis 0,3 mm aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US51084565A | 1965-12-01 | 1965-12-01 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1508993B1 DE1508993B1 (de) | 1974-04-04 |
DE1508993C2 true DE1508993C2 (de) | 1974-11-14 |
Family
ID=24032442
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1508993A Expired DE1508993C2 (de) | 1965-12-01 | 1966-11-25 | Verfahren zum Herstellen eines Mehrschichtkörpers |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3434200A (de) |
DE (1) | DE1508993C2 (de) |
FR (1) | FR1502451A (de) |
GB (2) | GB1172530A (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5222652A (en) * | 1990-05-18 | 1993-06-29 | Itt Corporation | Non-corrosive double walled tube and process for making the same |
US5447179A (en) * | 1990-05-18 | 1995-09-05 | Itt Corporation | Non-corrosive double-walled steel tube characterized in that the steel has a face-centered cubic grain structure |
US5069381A (en) * | 1990-05-18 | 1991-12-03 | Itt Corporation | Non-corrosive double-walled tube and proces for making the same |
US5297587A (en) * | 1990-05-18 | 1994-03-29 | Itt Corporation | Sealed double wall steel tubing having steel outer surface |
FR2700784B1 (fr) * | 1993-01-25 | 1995-03-17 | Seb Sa | Semelle de fer à repasser multicouches en matériaux colaminés. |
DE4316281C2 (de) * | 1993-05-14 | 1996-12-05 | Bosch Siemens Hausgeraete | Bügelsohle eines elektrischen Bügeleisens |
US5845837A (en) * | 1995-12-28 | 1998-12-08 | Itt Automotive, Inc. | Polymer-based material for carbon deposition during brazing operations |
US5937552A (en) * | 1997-01-10 | 1999-08-17 | Hp Intellectual Corp. | Iron soleplate with a soleplate bottom cover |
US7906221B2 (en) * | 2002-06-28 | 2011-03-15 | All-Clad Metalcrafters Llc | Bonded metal components having uniform thermal conductivity characteristics |
US10390582B2 (en) | 2014-12-05 | 2019-08-27 | Two Guys And A Hat Inc. | Protective headgear |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE635906A (de) * | ||||
DE843139C (de) * | 1950-05-24 | 1952-07-07 | Max Dr Armbruster | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Verbundmetallkoerpern |
US2807700A (en) * | 1953-02-02 | 1957-09-24 | Sunbeam Corp | Lightweight composite sole plate and method of making the same |
AT190642B (de) * | 1953-05-21 | 1957-07-10 | Fairchild Engine & Airplane | Verfahren zur Herstellung von Bimetallgegenständen |
US3099869A (en) * | 1953-12-02 | 1963-08-06 | Hoover Co | Process of bonding metals |
US2893083A (en) * | 1956-08-10 | 1959-07-07 | Fairchild Engine & Airplane | Method of making bimetallic articles |
US2908073A (en) * | 1957-06-07 | 1959-10-13 | Aluminum Co Of America | Method of bonding aluminous metal to dissimilar metal |
US3090118A (en) * | 1959-04-16 | 1963-05-21 | Sunbeam Corp | Method of making a cooking vessel |
CH372807A (it) * | 1959-12-03 | 1963-10-31 | Emilio Lagostina S P A Ing | Procedimento per formare un sottofondo termodiffusore unito al fondo di recipienti da cottura, in acciaio inossidabile, e recipiente da cottura ottenuto col procedimento |
US3173202A (en) * | 1961-08-10 | 1965-03-16 | S W Farber Inc | Aluminum cladding |
US3213534A (en) * | 1962-06-19 | 1965-10-26 | Gen Electric | Method of making steam iron |
-
1965
- 1965-12-01 US US510845A patent/US3434200A/en not_active Expired - Lifetime
-
1966
- 1966-10-28 GB GB7542/69A patent/GB1172530A/en not_active Expired
- 1966-10-28 GB GB48393/66A patent/GB1172529A/en not_active Expired
- 1966-11-25 DE DE1508993A patent/DE1508993C2/de not_active Expired
- 1966-11-30 FR FR85536A patent/FR1502451A/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1172530A (en) | 1969-12-03 |
GB1172529A (en) | 1969-12-03 |
US3434200A (en) | 1969-03-25 |
FR1502451A (fr) | 1967-11-18 |
DE1508993B1 (de) | 1974-04-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE862651C (de) | Verfahren zur Herstellung von Verbundmetall | |
DE3813804A1 (de) | Schichtwerkstoff oder schichtwerkstueck und verfahren zu seiner herstellung | |
DE1508993C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Mehrschichtkörpers | |
DE2916723C2 (de) | Heißprägefolie mit einer Metallschicht | |
DE69403447T2 (de) | Mehrschichtige bügeleisensohle aus laminaten | |
DE3150845C2 (de) | ||
DE2636131A1 (de) | Pulvermetallgegenstand mit einer abriebbestaendigen oberflaeche | |
CH659483A5 (de) | Metallische giessform und verfahren zu deren herstellung. | |
DE102013102821A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines walzplattierten Aluminiumwerkstücks, walzplattiertes Aluminiumwerkstück und Verwendung dafür | |
DE3726868C2 (de) | ||
DE3530454C2 (de) | ||
DE3225552C2 (de) | Gleit- oder Bremsbelag | |
DE2162699A1 (de) | Verfahren zur erhoehung der haftfestigkeit von durch thermisches spritzen aufgebrachten schichten | |
DE1458351C3 (de) | Verwendung und Verfahren zur Herstellung eines Sinterwerkstoffes aus metallischen und oxidischen Bestandteilen für auf Reibung beanspruchte Flächen | |
DE3209604A1 (de) | Verfahren zum herstellen von verbundwerkstoffen insbesondere fuer vebundlager | |
DE1134480B (de) | ||
DE1944013A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Bimetallstreifen | |
EP0087132A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von mit Edelmetall beschichteten Bändern als Halbzeug für elektrische Kontakte | |
DE102012023212B3 (de) | Elektrisch leitendes Bauteil mit verbesserter Haftung und Verfahren zu seiner Herstellung, sowie zur Herstellung eines Werkstoffverbunds | |
DE2331498A1 (de) | Verbesserungen von aluminiumlagerlegierungen (sprueh-guss-lager-band) | |
DE68902599T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines mehrfachbeschichteten verbundmetallkoerpers. | |
DE102020000913A1 (de) | Bleifreie Lötfolie | |
DE1608121A1 (de) | Korrosionsbestaendige Kupfer-Nickel-Legierung | |
DE934736C (de) | Loetfolie zur spannungsfreien Verbindung von Sinterkoerpern mit Traegern aus Eisen- oder Nichteisenmetallen oder -Legierungen | |
DE10252157B4 (de) | Flächiges Verbundmaterial sowie Verfahren zur Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
B1 | Publication of the examined application without previous publication of unexamined application | ||
C2 | Grant after previous publication (2nd publication) |