DE1451808C3 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE1451808C3 DE1451808C3 DE1451808A DE1451808A DE1451808C3 DE 1451808 C3 DE1451808 C3 DE 1451808C3 DE 1451808 A DE1451808 A DE 1451808A DE 1451808 A DE1451808 A DE 1451808A DE 1451808 C3 DE1451808 C3 DE 1451808C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cooled
- piston
- internal combustion
- combustion engine
- side parts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 14
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 4
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 15
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 3
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B53/00—Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B53/00—Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
- F02B2053/005—Wankel engines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B2730/00—Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing
- F02B2730/01—Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing with one or more pistons in the form of a disk or rotor rotating with relation to the housing; with annular working chamber
- F02B2730/018—Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing with one or more pistons in the form of a disk or rotor rotating with relation to the housing; with annular working chamber with piston rotating around an axis passing through the gravity centre, this piston or the housing rotating at the same time around an axis parallel to the first axis
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
Description
ao b) die Seitenteile und der Mantel sind flüssigkeitsgekühlt.
Durch die Vereinigung dieser Merkmale wird eine
Kreiskolben-Brennkraftmaschine geschaffen, die infolge des Fehlens der Ölkühlung für den Kolben kei-25
nen Ölkühler mit Pumpe und Leitungen und keine
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kreiskolben- Innendichtungen benötigt und infolge dessen einen
Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart, insbeson- größeren Schwenkwinkel aufweisen kann; die jedoch
dere für den Antrieb von Kraftfahrezugen, mit einem durch die Flüssigkeitskühlung des Gehäuses therinnerhalb
eines axial beidseitig von gekühlten Seiten- misch höher belastbar ist als eine Maschine mit luftteilen
begrenzten gekühlten Mantels, mit zweibogiger 30 gekühltem Gehäuse.
Kontur umlaufenden gekühlten, dreieckigen Kolben. Der erfindungsgemäße ■ Vorschlag kann naturge-
Kontur umlaufenden gekühlten, dreieckigen Kolben. Der erfindungsgemäße ■ Vorschlag kann naturge-
Eine derartige Kreiskolben-Brennkraftmaschine ist maß auch bei Kreiskolben-Brennkraftmaschinen anaus
der deutschen Auslegeschrift 1 136 532 bekannt. gewandt werden, die aus zwei Maschineneinheiten
Diese bekannte Ausführung weist ein luftgekühltes bestehen, deren Gehäusemäntel miteinander fluchten
Gehäuse und einen durch Frischgase gekühlten KoI- 35 und deren Kolben auf den um 180° versetzten Exben
auf. Es sind auch Kreiskolben-Brennkraftma- zentern einer gemeinsamen Exzenterwelle angeordschinen
mit wassergekühltem Gehäuse und einem öl- net sind. Die Kühlkreisläufe der Gehäuse der beiden
gekühlten Kolben bekannt (USA-Patentschrift Einheiten sind dabei vorzugsweise parallel geschaltet.
3 007 460). Bei bekannten Konstruktionen von Kreiskolben-
In beiden Fällen wird der an sich geringe Raumbe- 4° Brennkraftmaschinen werden die Nebenaggregate
darf, den die Maschine selbst benötigt, insbesondere von der Exzenterwelle über Zahnräder angetrieben,
durch Zusatzaggregate erheblich vergrößert. Bei Ma- die in einem eigenen, am Maschinengehäuse angeschinen
mit luftgekühltem Gehäuse ist ein Kühige- flanschten Getriebekasten untergebracht sind. Um
blase erforderlich, und das Gehäuse muß mit einer die Konstruktion zu verbilligen, wird erfindungsgeentsprechenden,
verhältnismäßig weit ausladenden 45 maß vorgeschlagen, daß alle Nebenaggregate, wie
Verrippung und Kühlluftführung versehen werden. Lichtmaschine, Wasserpumpe, Kraftstoffpumpe, Öl-Trotzdem
kann die Kühlung nicht so wirksam gestal- dosierpumpe und Zündunterbrecher, direkt von der
tet werden wie bei wassergekühltem Gehäuse, so daß Exzenterwelle durch Zahn- oder Keilriemen angeder
Mitteldruck solcher Maschinen geringer ist als trieben werden. Dadurch entfällt ein eigener Getriebei
flüssigkeitsgekühlten Maschinen, für die gleiche 5° bekasten mit Zwischenwellen, Zahnrädern usw. Die
Leistung also ein größeres Kammervolumen benötigt Nebenaggregate mit geringem Leistungsbedarf, wie
wird. Zündunterbrecher, Kraftstoffpumpe und Öldosier-
Bei flüssigkeitsgekühlten Maschinen besteht ein er- pumpe werden vorzugsweise gemeinsam über einen
heblicher Aufwand darin, daß sowohl ein Wasser- einzigen Zahnriemen, der gleichzeitig die Synchronikühler
für die Gehäusekühlung als auch ein Ölkühler 55 sierung des Zündunterbrechers mit der Exzenterwelle
für die Kolbenkühlung mit den zugehörigen Pumpen, übernimmt, und die Nebenaggregate mit größerem
Leitungen usw. vorgesehen werden muß. Überdies ist Leistungsbedarf, wie Lichtmaschine und Wasseres
erforderlich, an den Stirnflächen des Kolbens In- pumpe in an sich bekannter Weise gemeinsam über
nendichtungen vorzusehen, die ein Übertreten von einen einzigen Keilriemen angetrieben.
Kühlflüssigkeit in die Arbeitskammern verhindern. 60 Die erfindungsgemäße Maschine hat vorzugsweise Diese Innendichtungen gleiten ständig an den Innen- einen Schwenkwinkel zwischen 28° und 32°. Dafiächen der Gehäuseseitenteile entlang, wodurch sich durch wird das Bauvolumen bei gegebener Kammer-Verschleiß und eine Minderung der effektiv verfüg- größe relativ klein, obgleich sich andererseits große baren Leistung ergeben. Außerdem wird durch die Einlaßsteueröffnungen in den Gehäuseseitenteilen Notwendigkeit der Anordnung solcher Innendichtun- 65 und große Fenster im Kolben, durch die das Frischgen die Konstruktionsfreiheit eingeschränkt, da nur gas in die Arbeitskammern strömt, verwirklichen lasbei Maschinen mit verhältnismäßig kleinem sen.
Schwenkwinkel ausreichend Platz für die Innendich- Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstan-
Kühlflüssigkeit in die Arbeitskammern verhindern. 60 Die erfindungsgemäße Maschine hat vorzugsweise Diese Innendichtungen gleiten ständig an den Innen- einen Schwenkwinkel zwischen 28° und 32°. Dafiächen der Gehäuseseitenteile entlang, wodurch sich durch wird das Bauvolumen bei gegebener Kammer-Verschleiß und eine Minderung der effektiv verfüg- größe relativ klein, obgleich sich andererseits große baren Leistung ergeben. Außerdem wird durch die Einlaßsteueröffnungen in den Gehäuseseitenteilen Notwendigkeit der Anordnung solcher Innendichtun- 65 und große Fenster im Kolben, durch die das Frischgen die Konstruktionsfreiheit eingeschränkt, da nur gas in die Arbeitskammern strömt, verwirklichen lasbei Maschinen mit verhältnismäßig kleinem sen.
Schwenkwinkel ausreichend Platz für die Innendich- Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstan-
des wird im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Zweifach-Kreiskolben-Brennkraftmaschine im Längsschnitt und
F i g. 2 einen Querschnitt nach Linie II-II in
Fig. 1.
Das Gehäuse der Zweifach-Kreiskolben-Brennkraf!maschine
in F i g. 1 setzt sich zusammen aus zwei miteinander fluchtenden Mänteln 1,2, den beiden
außenliegenden Seitenteilen 3,4 und dem als Mantel ausgebildeten gemeinsamen Gehäusezwischenteil
5. In den Seitenteilen ist in Lagern 7 und 8 eine Welle 9 gelagert, die zwei um 180° versetzte
Exzenter 10, 11 aufweist. Auf den Exzentern ist über Lager 12, 13 jeweils ein Kolben 14, 15 drehbar gelagert.
Die Drehzahl der Welle steht zur Drehzahl des Kolbens 14, 15 im Verhältnis 1: 3, das durch jeweils
ein Getriebe erzwungen wird, das aus einem am Kolben befestigten Hohlrad 16, 17 und einem mit
dem entsprechenden Seitenteil verbundenen feststehenden Ritzel 18, 19 besteht. Die Welle 9 trägt an ihrem
Endabschnitt ein Schwungrad 20, das an seinem Außenumfang ein Gegengewicht 21 hat. Am entgegengesetzten
Endabschnitt der Welle 9 ist eine Riemenscheibe 23 mit einem weiteren Gegengewicht
23 α sowie ein Zahnrad 24 angeordnet.
Die beiden Kolben 14, 15 werden in an sich bekannter Weise dadurch gekühlt, daß die Frischgase
vor der Verbrennung die Kolben durchströmen. Sie strömen durch einen im Zwischenteil 5 angeordneten
Einlaßkanal 34, in einen Hohlraum 35 und von dort durch in den Kolben 14, 15 angeordnete Kolbenfenster
36, 37 zu in den Seitenteilen angeordneten Hohlräumen 38, 39 und von dort über Einlaßsteueröffnungen
38 a, 39 α zu den Arbeitskammern 40.
Die Zündung erfolgt im gezeigten Ausführungsbeispiel nahe der oberen achsnahen Zone mittels Zündkerzen
41. Nach der Verbrennung werden die Gase durch je eine Auslaßsteueröffnung 42 und Auslaßkanal
43 (F i g. 2) abgeführt. Das Gehäuse der Brennkraftmaschine ist wassergekühlt, wobei zur Erreichung
einer gleichmäßigeren Kühlung die Kühlkreisläufe der beiden Maschineneinheiten parallel geschaltet
sind.
Das Kühlwasser strömt durch eine Eintrittsöffnung 50 zunächst in Richtung der Pfeile zur Wasserpumpe
27 und von da durch die Kühlräume 53 der beiden Mäntel 1 und 2. Anschließend gelangt das nun schon
etwas erwärmte Kühlwasser aus den Mänteln 1,2 in alle drei Kühlräume der Seitenteile 3 und 4 und des
gemeinsamen Gehäusezwischenteils 5 und von da unter Umgehung der beiden Kühlräume 53 über einen
Thermostaten 52 zur Abflußöffnung 58. Solange der Motor noch unterkühlt ist, verschließt ein Ventil 52 a
des Thermostats 52 die Abflußöffnung 58 und öffnet eine Kurzschlußbohrung 51. Während dieses Zeitraums
zirkuliert das von der Wasserpumpe 27 geförderte Kühlwasser nur innerhalb der Kühlräume 53
und 53 a.
Infolge des Fehlens der Ölkühlung für den Kolben werden nunmehr auch kein Ölkühler mit Pumpe und
keine Innendichtungen mehr benötigt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
1 45 I 808
1 2
tungen vorhanden ist. Maschinen mit kleinem
Patentanspruch: Schwenkwinkel haben jedoch bei gleichem Kammer
volumen einen größeren Raumbedarf als Maschinen
Kreiskolben-Brennkraftmaschine in Trochoi- mit größerem Schwenkwinkel (s. VDI-Zeitung 102,
denbauart, insbesondere für den Antrieb von 5 1960, Nr. 8, S. 315, Bild 1 bis 3).
Kraftfahrzeugen, mit einem innerhalb eines axial Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Kraftfahrzeugen, mit einem innerhalb eines axial Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
beidseitig von gekühlten Seitenteilen begrenzten Kreiskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbau- |
gekühlten Mantels, mit zweibogiger Kontur um- art zu schaffen, die sich durch eine sehr kompakte
laufenden gekühlten, dreieckigen Kolben, ge- und billige Bauweise auszeichnet und auf Grund ihkennzeichnet
durch die Kombination fol- io res relativ geringen Raumbedarfs (einschließlich Zugender
Merkmale: satzaggregate) besonders für den Antrieb von Kraft-
a) der Kolben (14, 15) wird dadurch gekühlt, fahrzeugen vorteilhaft verwendet werden kann.
daß die Frischgase vor Eintritt in die Ar- Die erfindungsgemäße Kreiskolben-Brennkraftma-
beitskammern (40) den Kolben (14,15) schine ist gekennzeichnet durch die Kombination fol-
durchströmen, 1S gender Merkmale:
b) die Seitenteile (3, 4) und der Mantel (1,2, 5) a) der Kolben wird dadurch gekühlt, daß die
sind flüssigkeitsgekühlt. Fnschgase vor Eintritt in die Arbeitskammern
den Kolben durchströmen,
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19511451808 DE1451808A1 (de) | 1951-01-28 | 1951-01-28 | Kreiskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart,insbesondere fuer den Antrieb vonKraftfahrzeugen |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19511451808 DE1451808A1 (de) | 1951-01-28 | 1951-01-28 | Kreiskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart,insbesondere fuer den Antrieb vonKraftfahrzeugen |
DEN0027741 | 1965-12-10 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1451808A1 DE1451808A1 (de) | 1969-07-10 |
DE1451808B2 DE1451808B2 (de) | 1973-10-18 |
DE1451808C3 true DE1451808C3 (de) | 1974-05-16 |
Family
ID=25752105
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19511451808 Granted DE1451808A1 (de) | 1951-01-28 | 1951-01-28 | Kreiskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart,insbesondere fuer den Antrieb vonKraftfahrzeugen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1451808A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1044148A (en) * | 1974-02-20 | 1978-12-12 | Outboard Marine Corporation | Rotary engine cooling system |
AT521164B1 (de) | 2018-03-30 | 2019-11-15 | Austro Engine Gmbh | Verbrennungskraftmaschine |
DE102023109201A1 (de) | 2023-04-12 | 2024-10-17 | Winkelmann Wankel GmbH | Rotationskolben-Brennkraftmaschine |
-
1951
- 1951-01-28 DE DE19511451808 patent/DE1451808A1/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1451808A1 (de) | 1969-07-10 |
DE1451808B2 (de) | 1973-10-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2508325C2 (de) | ||
DE1136532B (de) | Rotationskolben-Brennkraftmaschine | |
DE4211896A1 (de) | Gehäusedeckel für eine Brennkraftmaschine | |
DE112012004417T5 (de) | Rotationskolben-Verbrennungsmotor | |
DE1451808C3 (de) | ||
DE60223150T2 (de) | System zur konstruktion von pumpen, verdichtern und kraftmaschinen | |
DE1526434A1 (de) | Kreiskolben-Brennkraftmaschine | |
DE1810808A1 (de) | Vorrichtung zur Umwandlung einer Bewegung fuer Trommelmaschinen und Anwendungen derselben | |
DE3331636A1 (de) | Aggregat bestehend aus einer hubkolbenmaschine und einem getriebe | |
EP0016381B1 (de) | Luftgekühlter, drehschiebergesteuerter Viertakt-Verbrennungsmotor | |
DE1206654B (de) | Rotationskolben-Brennkraftmaschine | |
DE1451878A1 (de) | Rotationskolben-Brennkraftmaschine | |
DE1125228B (de) | Kreiskolbenmaschine mit einem eine mehrbogige innere Mantelflaeche aufweisenden Gehaeuse | |
DE69719262T2 (de) | Kraftfahrzeug- Heizanlage | |
DE474697C (de) | Drehkolben-Brennkraftmaschine | |
DE652883C (de) | Brennkraftmaschine mit sternfoermig angeordneten umlaufenden Zylindern | |
DE733721C (de) | Brennkraftmaschine mit Zahnradkolben | |
DE824722C (de) | Luftgekuehlte Ein- oder Zweizylinder-Zweitakteinspritzbrennkraft- maschine mit einemKuehlluftgeblaese und einer Kolbenspuelpumpe, deren Einlass durch einen Drehschieber gesteuert wird | |
EP0961015A2 (de) | Ölpumpe und Kühlflüssigkeitspumpe einer Brennkraftmaschine | |
DE2003868A1 (de) | Rotationskolben-Brennkraftmaschine | |
DE963565C (de) | Luftgekuehlte Verbrennungskraftmaschine | |
DE611347C (de) | Zellenrad-Drehkolbenmaschine, insbesondere-Drehkolbenbrennkraftmaschine, mit Fluessigkeitskolben | |
DE2735725A1 (de) | Schwingkolbenmotor | |
DE880818C (de) | Schlitzgesteuerte Zweitaktbrennkraftmaschine | |
DE373539C (de) | Steuerung des Ein- und Auslasses fuer Drehkolbenpumpen oder -verdichter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |