Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE1266922B - Verfahren zum Herstellen von Faeden durch Schmelzverspinnen eines modifizierten Polyesters - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Faeden durch Schmelzverspinnen eines modifizierten Polyesters

Info

Publication number
DE1266922B
DE1266922B DEC26345A DEC0026345A DE1266922B DE 1266922 B DE1266922 B DE 1266922B DE C26345 A DEC26345 A DE C26345A DE C0026345 A DEC0026345 A DE C0026345A DE 1266922 B DE1266922 B DE 1266922B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
threads
carbon atoms
heated
spinning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC26345A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Seth Morgan Jun
Carl John Setzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monsanto Co
Original Assignee
Monsanto Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monsanto Co filed Critical Monsanto Co
Publication of DE1266922B publication Critical patent/DE1266922B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/66Polyesters containing oxygen in the form of ether groups
    • C08G63/668Polyesters containing oxygen in the form of ether groups derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F1/00General methods for the manufacture of artificial filaments or the like
    • D01F1/02Addition of substances to the spinning solution or to the melt
    • D01F1/10Other agents for modifying properties
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/58Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products
    • D01F6/62Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from polyesters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
DOIf
Deutsche Kl.: 29 b-3/60
Nummer: 1 266 922
Aktenzeichen: C 26345IV c/29 b
Anmeldetag: 26. Februar 1962
Auslegetag: 25. April 1968
Die Erfindung betrifft die Herstellung von Fäden oder Fasern mit verbesserten Farbeigenschaften aus modifizierten Polyestern mit hohem Molekulargewicht.
Bei der Herstellung von Fäden und Fasern, die zu Textilzwecken dienen, ist es sehr vorteilhaft, wenn sie einen hohen Weißgrad besitzen, da sie einerseits zu reinweißer Ware verarbeitet und andererseits in verschiedenen hellen oder pastellfarbenen Tönungen angefärbt werden können. Mit verfärbtem Garn ist es praktisch unmöglich, die gewünschte Nuance zu erhalten. Polyesterfasern, insbesondere modifizierte Polyesterfasern, sind meist, bedingt durch die modifizierenden Zusätze, unreine Ausgangsmaterialien, die Polymerisationskatalysatoren oder die Herstellungsbedingungen mehr oder weniger verfärbt, d. h., sie haben einen gelblichen bis braunen Schimmer.
Es sind zahlreiche Versuche unternommen worden, um die Verfärbung von Polyestern und insbesondere von modifizierten Polyestern durch Verwendung chemischer Farbinhibitoren zu verringern. Jedoch ist gefunden worden, daß die Verwendung solcher Inhibitoren von nachteiligen Wirkungen auf die Eigenschaften, die bei der Verwendung der Polyester für Textilzwecke von Bedeutung sind, begleitet werden.
Aufgabe der Erfindung ist insbesondere dje Herstellung von Fäden oder Fasern aus modifizierten Polyestern, die im wesentlichen frei von Verfärbung sind, ohne daß sie ihre nützlichen Eigenschaften verlieren, in einer technisch und wirtschaftlich vorteilhaften Arbeitsweise.
Das Verfahren gemäß der Erfindung zum Herstellen von Fäden durch Schmelzverspinnen eines modifizierten Polyesters, der durch Umsetzung von Terephthalsäure oder Isophthalsäure oder den Dimethylestern dieser Säuren und mindestens einem 2 bis 10 Kohlenstoffatome enthaltenden Polyalkylenglykol mit 0,05 bis 4,0 Molprozent, bezogen auf das Gewicht der erstgenannten Verbindung, einer Verbindung der allgemeinen Formel
R-O-E- (CH2U O k -- (CHA - OH
in der R eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, m und η ganze Zahlen von 1 bis 4, χ eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis 100 bedeuten, und mit 0,05 bis 2,4 Molprozent, bezogen auf das Gewicht der erstgenannten Verbindung, einer Verbindung der allgemeinen Formel
R'-(OH)n
in der R' einen gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, η eine
Verfahren zum Herstellen von Fäden durch
Schmelzverspinnen eines modifizierten Polyesters
Anmelder:
Monsanto Company, St. Louis, Mo. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr. E. Wiegand und Dipl.-Ing. W. Niemann,
Patentanwälte,
8000 München 15, Nußbaumstr. 10
Als Erfinder benannt:
Herbert Seth Morgan jun., Apex, N. C;
Carl John Setzer, Durham, N. C. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 27. Februar 1961 (91643)
ganze Zahl von 3 bis 6 darstellt, erhalten worden ist, und Strecken der erhaltenen Fäden ist dadurch gekennzeichnet, daß man die verstreckten Fäden auf eine Temperatur im Bereich von 100 bis 180° C während einer Dauer von 1 Sekunde bis 80 Minuten erhitzt.
Aus Rowland Hill, »Fibers from Synthetic Polymers«, London, 1953, S. 441 bis 442, ist es bekannt, daß die nach dem Strecken von Polyestergarnen zurückbleibenden Restspannungen durch Erhitzen auf Temperaturen oberhalb des Ubergangspunktes zweiter Ordnung beseitigt werden können, wobei beträchtlich abgeänderte Dehnungseigenschaften erhalten werden. Die allgemeinen Ausführungen betreffen jedoch lediglich die Dimensionsstabilität eines unmodifizierten Polyesters und geben keinen Hinweis auf das Verfahren gemäß der Erfindung.
Aus Franz F ο u r η e, »Synthetische Fasern«, Stuttgart, 1953, S. 75, ist es bekannt, daß es bei Polyamidfasern wesentlich ist, daß man sie richtig aus-
rüstet. Einer der wichtigsten Ausrüstungsprozesse bei Polyamidfasern und auch anderen vollsynthetischen Fasern ist die Heißfixierung. Diese Heißfixierung dient dem Zweck, das Material formfest und schrumpffest zu machen, es knitterfrei auszurüsten und ihm einen guten Griff zu verleihen.
Es ist ferner aus Rudolf Pummerer, »Chemische Textilfasern, Filme und Folien«, Stuttgart,
809 540/408
1953, S. 614, bekannt, daß die physikalischen Eigenschaften von Polyesterfasern durch trockenes Erhitzen oder Erhitzen in Gegenwart von Wasserdampf geändert werden können.
Es ist weiter aus der britischen Patentschrift 610 183 bekannt, Fasern, Garne, Borsten, Folien oder Gewebe aus hochpolymeren linearen Estern der Einwirkung von Wasserdampf bei einer Temperatur zwischen 100 und 1500C und mindestens 200C unterhalb des Erweichungspunktes des betreffenden polymeren ίο Esters zu unterwerfen. Aus der britischen Patentschrift 610 184 ist es bekannt, molekular orientierte geformte Gegenstände aus aromatischen linearen Polyestern Wärme und Feuchtigkeit zu unterwerfen, wobei bei einer Temperatur von mindestens 800C gearbeitet wird.
Es sind schließlich verschiedene Verfahren zur Herstellung von hochelastischen Kräuselgarnen aus vollsynthetischen orientierten Textilfaden bekannt, bei welchen eine Wärmebehandlung der Garne im verdrallten Zustand erfolgt, und zwar z. B. in einem gasförmigen Medium, bei einer Temperatur von 150 bis 30° C unterhalb der Schmelztemperatur des Fadenmaterials. Der Wärmebehandlung folgt eine Behandlung in einer Kühlzone. Die Wärmebehandlung kann auch in gesättigtem Wasserdampf bei überatmosphärischem Druck ausgeführt werden (vgl. britische Patentschriften 744 735 und 744 736).
Keines dieser bekannten Verfahren gibt eine Lösung für die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe. Das Verfahren gemäß der Erfindung führt zu einer unerwarteten Verbesserung des Weißgrades von Fäden aus modifizierten Polyestern ohne Einbuße hinsichtlich der günstigen und erwünschten physikalischen Eigenschaften, welche diese modifizierten Polyester an sich aufweisen.
Die Herstellung von modifizierten Polyestern ist z. B. in der USA.-Patentschrift 2 895 946 beschrieben. Bei ihrer Herstellung werden im Gegensatz zu der üblichen Polyesterherstellung geringe Mengen von Modifizierungsmitteln zusätzlich zu den polyesterbildenden Reaktionskomponenten verwendet.
Die Modifizierungsmittel stellen Kettenbeendigungs- und Vernetzungsmittel dar. Die besondere Kombination von Kettenbeendigungs- und Vernetzungsverbinduhgen, die bei der Herstellung der Polyester nach dem Verfahren gemäß der Erfindung verwendet wird, dient insbesondere der Steigerung der Farbstoffaufnahmefähigkeit der Polyester.
Beispiele von geeigneten Kettenbeendigungsmitteln sind Methoxypolyäthylenglykol, Äthoxypolyäthylenglykol, Propoxypolyäthylenglykol, Butoxypolyäthylenglykol, Methoxypolypropylenglykol oder Methoxypolymethylenglykol, wobei Methoxypolyäthylenglykol besonders geeignet ist.
Die Kettenverzweigungsmittel oder Vernetzungsmittel, welche zur Erhöhung der Viskosität oder des Molekulargewichts der in Betracht kommenden Polyester dienen, können aus Polyolen, wie Glycerin, Sorbit oder Pentaerythrit bestehen, wobei Pentaerythrit besonders bevorzugt ist. Die bevorzugte Menge der Vernetzungsmittel liegt bei 0,1 bis 1,0 Molprozent, bezogen auf die Menge an Dicarbonsäure oder Dialkylester in dem Reaktionsgemisch.
Die bekannten modifizierten Polyester können ohne wesentliche Veränderung der Reaktionsbedingungen, die gewöhnlich bei der Herstellung von nicht modifizierten Polyäthylenterephthalaten angewendet werden, hergestellt werden. Die erste Stufe der Reaktion wird bei atmosphärischem Druck und bei einer Temperatur im Bereich von 90 bis 250° C, vorzugsweise zwischen 150 und 2200C, ausgeführt. Wenn 0,001 bis 1,0 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht der Dicarbonsäure oder deren Ester, eines Veresterungskatalysators verwendet werden, kann die Reaktion bei Drücken oberhalb oder unterhalb des atmosphärischen Druckes ausgeführt werden. Es wird Alkohol entwickelt, der kontinuierlich durch Destillation entfernt wird. Bei Vollendung der ersten Stufe wird das gegebenenfalls vorliegende überschüssige Glykol abdestilliert, bevor die zweite Stufe der Reaktion begonnen wird.
In der zweiten Stufe wird die Reaktion bei verringerten Drücken und vorzugsweise in Gegenwart eines inerten Gases, wie Stickstoff, ausgeführt. Zur Erzielung optimaler Ergebnisse wird ein Druck im Bereich von weniger als 1 mm bis zu 5 mm Hg verwendet. Die zweite Stufe wird bei einer Temperatur von etwa 220 bis 300' C ausgeführt.
Es wurde gefunden, daß Fäden, welche aus PoIyäthylenterephthalat allein oder Polyäthylenterephthalat, das auf eine andere Weise modifiziert war, hergestellt waren, keine verbesserte Farbeigen-, schaft erwerben, wenn sie nach dem Verfahren gemäß der Erfindung behandelt werden.
Zweckmäßig werden bei dem Verfahren gemäß der Erfindung die verstreckten Fäden kontinuierlich von der Streckvorrichtung zu einer Heizeinrichtung und von dort zu Garnaufnahmewalzen geleitet. Gegebenenfalls kann die Wärmebehandlung als einzelner Arbeitsgang ausgeführt werden. Die Fäden können während der Wärmebehandlung in entspanntem Zustand oder unter Spannung sein. Das Erhitzen der Fäden kann auf irgendeine geeignete Weise erfolgen, beispielsweise mittels heißer Flüssigkeiten, eines heißen inerten Gases, wie Luft, Stickstoff oder Kohlendioxyd, einer Batterie von Infrarot-Wärmelampen, Durchgang zwischen Hochfrequenzelektroden oder durch Berührung mit einer heißen Metalloberfläche, die durch irgendwelche Mittel, wie heiße gasförmige oder flüssige Medien, elektrische Wärmeelemente oder elektrische Wärmeleitung erhitzt werden kann. Die Erhitzungszeit hängt von solchen Faktoren, wie der angewendeten Temperatur oder der Wärmeleistung ab. Allgemein liegt die Zeit, während der die Fäden Wärme ausgesetzt werden, zwischen etwa 1 Sekunde" und 80 Minuten. In den. meisten Fällen werden zufriedenstellende Ergebnisse bei einer Erwärmungszeit im Bereich von etwa 10 bis 20 Minuten erzielt.
Beispiel 1
a) Herstellung des Ausgangs-Polyesters
Die folgenden Bestandteile wurden in ein Reaktionsgefäß, das mit einem Rührer und einem Kondensator ausgestattet war. eingebracht:
Dimethylterephthalat 4,74 g
Äthylenglykol 5.44 kg
Methoxypolyäthylenglykol
(MG 2000) 0,27 kg
Pentaerythrit 0,0024 kg
Zinkacetylacetonat (Katalysator) 0.00025 kg
Diese Mischung wurde dann unter einer Stickstoffatmosphäre auf etwa 178r'C I1Z2 Stunden lang erhitzt. Das während der Reaktion gebildete Methanol wurde aus dem Reaktionsgefäß, das mit einer Destillationssäule ausgestattet war, abdestilliert. Nachdem die Gesamtmenge an Methanol entfernt war, wurde die Temperatur der Reaktionsmischung für eine Zeitdauer von 30 Minuten auf 287'C erhöht, um den Überschuß von Glykol in dem Gefäß durch Destillation zu entfernen. Das System wurde dann unter ein Vakuum gebracht und der Druck darin auf weniger als 1 mm Hg verringert, während die Temperatur auf 287° C gehalten wurde. Man ließ die Polymerisation etwa 3 Stunden lang fortschreiten, damit sich ein Polymerisat bildet, das ein Molekulargewicht innerhalb des faserbildenden Bereiches besitzt.
Ein Teil des gemäß der vorstehenden Arbeitsweise erhaltenen Polymerisats wurde getrocknet und dann durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 1,5 mm (10 Maschen) in einer Wiley-Mühle gemahlen.
b) Erfindungsgemäßes Verfahren
Das getrocknete Polymerisat mit einer Teilchengröße entsprechend einer lichten Maschenweite von 1,5 mm (10 Maschen) wurde dann unter einer Stickstoffgasdecke in einen Behälter eingebracht, von welchem es mittels einer Schraube kontinuierlich zur Schmelzzone · eines Schraubenextruders befördert wurde. Das geschmolzene Polymerisat wurde dann in ein Schmelzbad eingebracht und mit Hilfe eines Doppelsiebfilters filtriert, und danach wurde das geschmolzene Polymerisat durch eine übliche Spinndüse gesponnen. Die gebildeten Fäden wurden dann bei einer Temperatur von 60 bis 75 C verstreckt, um eine 25"/oige Dehnung bei einem Verstreckverhältnis von 4,7 zu erzielen. Die erhaltenen Fasern wurden dann aufgenommen, nachdem sie parallel auf Rahmen aus rostfreiem Stahl aufgewickelt wurden. Ein Probeanteil dieser Fasern wurde in einen Zirkulationsofen eingebracht, in welchem sie 25 Minuten lang bei einer Temperatur von 145 C erhitzt wurden.
Beispiel 2
Ein modifiziertes Polyäthylenterephthalatpolymerisat wurde in gleicher Weise wie in dem vorstehenden Beispiel 1 a) mit der Ausnahme hergestellt, daß Manganformiat an Stelle des Zinkacetylacetonats von Beispiel 1 a) als Katalysator verwendet wurde.
Das Polymerisat wurde zu Fäden ausgespritzt oder ausgepreßt, die dann auf eine 25" „ige Dehnung bei einem· Verstreckverhältnis von 4,1 verstreckt wurden. Die erhaltenen Fasern wurden aufgenommen und parallel auf Rahmen aus rostfreiem Stahl aufgewickelt. Ein Probeanteil der erhaltenen Fäden wurde in einen Zirkulationsofen eingebracht, in welchem sie 25 Minuten lang auf eine Temperatur von 145 C erhitzt wurden.
Vergleichsbeispiel
60
Zu Vergleichszwecken wurden im Handel erhältliche, nicht modifizierte Polyäthylenterephthalatfäden, die vorher verstreckt wurden, der Behandlungweise gemäß der Erfindung unterworfen. Die Fadenprobe wurde parallel auf Rahmen oder Gestell aus rostfreiem Stahl gewickelt und dann in einem Umlaufofen während einer Dauer von 25 Minuten auf eine Temperatur von 145' C erhitzt.
Zur Bewertung der Wirksamkeit der Behandlung nach dem Verfahren gemäß der Erfindung zur Verringerung der unerwünschten Farbeigenschaften von Fäden, Fasern und Garnen der modifizierten Polyesterart wie vorstehend beschrieben wurden dann Farbprüfungen bei jedem der vorstehenden Beispiele, sowohl bevor sie der Wärmebehandlung unterworfen wurden als auch nach der Wärmebehandlung, ausgeführt. Die verwendeten Prüfungen bestanden in den Bestimmungen der Annäherung an die völlige Weißfärbung durch Reflektionsmessungen an einem Spektrophotometer. Die verwendeten Arbeitsweisen waren diejenigen, die in The Standard Observer and Coordinate System of the International Commission on Illumination angegeben waren, die in dem Handbuch der Kolorimetrie (1936, Technology Press, Massachusetts Institute of Technology) ausgeführt sind.
Die folgenden Ergebnisse müssen als die Annäherung an die völlige Weißfärbung, bis zu einem Grad, daß die Werte etwa 100 ergeben, was als der Wert der vollständigen Weißfärbung betrachtet wird, angesehen wird.
Beispiel
Vergleich
Weißfürbungswert vor
der Wärmebehandlung
90.2
71,0
40,0
Weißfarbungswert nach der Wärmebehandlung
86,8
91,0
75,0
Aus den in der vorstehenden Tabelle angegebenen Werten ist ersichtlich, daß Fasern, welche aus nicht modifiziertem Polyalkylenterephthalat erhalten wurden, nicht in der günstigen Weise auf die Behandlungsweise gemäß der Erfindung ansprechen. Das heißt, es tritt tatsächlich eine Verschlechterung der Farbeigenschaften auf. Jedoch wird überraschenderweise ein sehr wesentlicher Rückgang der Garnverfärbung erzielt, wenn ein Garn, das aus den vorstehend beschriebenen erfindungsgemäß verwendeten modifizierten Polymerisaten gebildet ist. der Wärmebehandlung gemäß der Erfindung unterworfen wird. So ist aus der Eintragung im Beispiel 2 der vorstehenden Tabelle zu sehen, daß eine Zunahme von 35 Weißgradeinheiten als Ergebnis der erfindungsgemäßen Behandlung der Garnprobe auftritt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum Herstellen von Fäden durch Schmelzverspinnen eines modifizierten Polyesters, der durch Umsetzung von Terephthalsäure oder Isophthalsäure oder den DimethylestenT dieser Säuren und mindestens einem 2 bis 10 Kohlenstoffatome enthaltenden Polyalkylenglykol mit 0,05 bis 4,0 Molprozent, bezogen auf das Gewicht der erstgenannten Verbindung, einer Verbindung der allgemeinen Formel
    R - Of- (CH2),,, O -]-i- (CH2Jn - OH
    in der R eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, m und η ganze Zahlen von 1 bis 4, χ eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis 100 bedeuten, und mit 0,05 bis 2,4 Molprozent, bezogen auf das Gewicht der erstgenannten Verbindung, einer Ver-
    bindung der allgemeinen Formel
    R' — (OH)11
    in der R' einen gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, η eine ganze Zahl von 3 bis 6 darstellen, erhalten worden ist, und Strecken der Fäden, dadurch gekennzeichnet, daß man die verstreckten Fäden auf eine Temperatur im Bereich von 100 bis 180° C während einer Dauer von 1 Sekunde bis 80 Minuten erhitzt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 276 371; französische Patentschrift Nr. 944 099; britische Patentschriften Nr. 610 183, 610 184, 744 735, 744 736;
    USA.-Patentschrift Nr. 2 895 946; Rowland Hill, »Fibres from Synthetic Polymers«, London, 1953, S. 441 bis 442;
    Franz F ο u r η e, »Synthetische Fasern«, Stuttgart, 1953, S. 75 bis 101;
    Rudolf Pummerer, »Chemische Textilfasern, Filme und Folien«, Stuttgart, 1953, S. 614.
    801 "?40 408 4.68 0 Bundesdruckerei Berlin
DEC26345A 1961-02-27 1962-02-26 Verfahren zum Herstellen von Faeden durch Schmelzverspinnen eines modifizierten Polyesters Pending DE1266922B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US9164361A 1961-02-27 1961-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1266922B true DE1266922B (de) 1968-04-25

Family

ID=22228876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC26345A Pending DE1266922B (de) 1961-02-27 1962-02-26 Verfahren zum Herstellen von Faeden durch Schmelzverspinnen eines modifizierten Polyesters

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE614454A (de)
CH (1) CH409233A (de)
DE (1) DE1266922B (de)
GB (1) GB932028A (de)
NL (1) NL275321A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986007616A1 (en) * 1985-06-21 1986-12-31 Viscosuisse Sa Method for preparing modified polyester yarns and polyester yarn obtained thereby
EP0985752A1 (de) * 1998-09-10 2000-03-15 Lurgi Zimmer Aktiengesellschaft Copolyesterfaser

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2614523C3 (de) * 1976-04-03 1979-11-29 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Vorgarn

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB610184A (en) * 1946-03-29 1948-10-12 Ronald George Bartlett Hot wet processing of molecularly oriented shaped articles formed from aromatic linear polyesters
GB610183A (en) * 1946-03-29 1948-10-12 Percival William Carlene Heat treatment of highly polymeric linear esters in the form of fibres, yarns, bristles, films, fabrics and the like
FR944099A (fr) * 1946-03-22 1949-03-25 Ici Ltd Procédé pour stabiliser les filés en torsion
CH276371A (de) * 1946-03-22 1951-07-15 Ici Ltd Verfahren zur Herstellung von gezwirnte Stapelfasern enthaltenden Garnen.
GB744736A (en) * 1953-03-25 1956-02-15 Heberlein & Co Ag Improvements in or relating to the manufacture of permanently crimped synthetic textile yarns
GB744735A (en) * 1953-02-26 1956-02-15 Heberlein & Co Ag Improvements in or relating to the manufacture of permanently crimped yarns from fully synthetic organic textile fibres
US2895946A (en) * 1955-12-16 1959-07-21 Chemstrand Corp Polyesters modified with chain terminating and chain branching agents and process for producing same

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR944099A (fr) * 1946-03-22 1949-03-25 Ici Ltd Procédé pour stabiliser les filés en torsion
CH276371A (de) * 1946-03-22 1951-07-15 Ici Ltd Verfahren zur Herstellung von gezwirnte Stapelfasern enthaltenden Garnen.
GB610184A (en) * 1946-03-29 1948-10-12 Ronald George Bartlett Hot wet processing of molecularly oriented shaped articles formed from aromatic linear polyesters
GB610183A (en) * 1946-03-29 1948-10-12 Percival William Carlene Heat treatment of highly polymeric linear esters in the form of fibres, yarns, bristles, films, fabrics and the like
GB744735A (en) * 1953-02-26 1956-02-15 Heberlein & Co Ag Improvements in or relating to the manufacture of permanently crimped yarns from fully synthetic organic textile fibres
GB744736A (en) * 1953-03-25 1956-02-15 Heberlein & Co Ag Improvements in or relating to the manufacture of permanently crimped synthetic textile yarns
US2895946A (en) * 1955-12-16 1959-07-21 Chemstrand Corp Polyesters modified with chain terminating and chain branching agents and process for producing same

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986007616A1 (en) * 1985-06-21 1986-12-31 Viscosuisse Sa Method for preparing modified polyester yarns and polyester yarn obtained thereby
EP0985752A1 (de) * 1998-09-10 2000-03-15 Lurgi Zimmer Aktiengesellschaft Copolyesterfaser
US6261686B1 (en) 1998-09-10 2001-07-17 Heinz-Dieter Schumann Copolyester fiber
US6383433B1 (en) 1998-09-10 2002-05-07 Zimmer Aktiengesellschaft Copolyester fibers

Also Published As

Publication number Publication date
BE614454A (fr) 1962-08-27
NL275321A (de)
CH409233A (fr) 1966-03-15
GB932028A (en) 1963-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3139127C2 (de) Copolyester mit verbesserter Anfärbbarkeit
DE69027137T2 (de) Copolyetheresterelastomer mit einem harten Segment aus Poly(1,3-propylenterephthalat)
DE69637284T2 (de) Verbesserungen von sulfonatgruppen enthaltenden polyestern, die mit basischen farbstoffen färbbar sind
DE1961005A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Elastomeren
DE1745232B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Fäden aus linearen Terephthalsäurepolyestern von einer niedrigen Konzentration an freien Carboxylgruppen
DE1052683B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolyestern der Terephthalsaeure
DE2113859A1 (de) Faserbildende Polyestermasse,Polyesterfasern und Verfahren zu deren Herstellung
DE1266922B (de) Verfahren zum Herstellen von Faeden durch Schmelzverspinnen eines modifizierten Polyesters
CH495395A (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen hochmolekularen Polyestern
DE2000547A1 (de) Thermisch stabile anfaerbbare lineare Polyester,Polyesterfaeden und Verfahren zu deren Herstellung
DE1469143B2 (de) Polyesterformmassen
DE2920641A1 (de) Verfahren zur verringerung der carboxylendgruppenkonzentration von polyesterfasern
DE1254285B (de) Phosphorsaeure-modifizierte Mischpolyester zum Herstellen von Faeden nach dem Schmelzspinnverfahren
DE1254357B (de) Verfahren zur Herstellung von Poly-(aethylenglykolterephthalat)
DE2728095A1 (de) Verbesserte fadenbildende polyesterpolymerisate und verfahren zu ihrer herstellung
DE1420261C3 (de) Verfahren zur Herstellung von modifizierten Polyestern
DE1222205B (de) Bestimmte Polyester zum Herstellen von Folien oder Faeden
DE949683C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Gebilden, wie Faeden oder Fasern, aus geschmolzenen Polyestern oder Mischpolyestern
DE1570951C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolyestern
DE1520984C3 (de) Verfahren zur Herstellung von modifizierten Polyestern
DE1795418A1 (de) Verfahren zur Herstellung aromatischer Polyester
DE1570951B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolyestern
DE1570951C2 (de)
DE1720257A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyaethylenterephthalaten
DE2526749B1 (de) Verfahren zur Herstellung von flammwidrigem Polybutylenterephthalat