DE112017001045T5 - Fahrzeugklimatisierungseinrichtung - Google Patents
Fahrzeugklimatisierungseinrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE112017001045T5 DE112017001045T5 DE112017001045.4T DE112017001045T DE112017001045T5 DE 112017001045 T5 DE112017001045 T5 DE 112017001045T5 DE 112017001045 T DE112017001045 T DE 112017001045T DE 112017001045 T5 DE112017001045 T5 DE 112017001045T5
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heating
- radiator
- compressor
- tgq
- refrigerant
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/22—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
- B60H1/2215—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters
- B60H1/2218—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters controlling the operation of electric heaters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00642—Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
- B60H1/00814—Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
- B60H1/00878—Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices
- B60H1/00899—Controlling the flow of liquid in a heat pump system
- B60H1/00921—Controlling the flow of liquid in a heat pump system where the flow direction of the refrigerant does not change and there is an extra subcondenser, e.g. in an air duct
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/22—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/32—Cooling devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/32—Cooling devices
- B60H1/3204—Cooling devices using compression
- B60H1/3205—Control means therefor
- B60H1/321—Control means therefor for preventing the freezing of a heat exchanger
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/32—Cooling devices
- B60H1/3204—Cooling devices using compression
- B60H1/3205—Control means therefor
- B60H1/3213—Control means therefor for increasing the efficiency in a vehicle heat pump
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B49/00—Arrangement or mounting of control or safety devices
- F25B49/02—Arrangement or mounting of control or safety devices for compression type machines, plants or systems
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B5/00—Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity
- F25B5/04—Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity arranged in series
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B6/00—Compression machines, plants or systems, with several condenser circuits
- F25B6/04—Compression machines, plants or systems, with several condenser circuits arranged in series
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00357—Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
- B60H1/00385—Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles having an electrical drive, e.g. hybrid or fuel cell
- B60H1/00392—Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles having an electrical drive, e.g. hybrid or fuel cell for electric vehicles having only electric drive means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/02—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant
- B60H1/14—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant otherwise than from cooling liquid of the plant, e.g. heat from the grease oil, the brakes, the transmission unit
- B60H1/143—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant otherwise than from cooling liquid of the plant, e.g. heat from the grease oil, the brakes, the transmission unit the heat being derived from cooling an electric component, e.g. electric motors, electric circuits, fuel cells or batteries
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00642—Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
- B60H1/00814—Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
- B60H1/00878—Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices
- B60H2001/00961—Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices comprising means for defrosting outside heat exchangers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/22—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
- B60H2001/2228—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant controlling the operation of heaters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/22—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
- B60H2001/2228—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant controlling the operation of heaters
- B60H2001/224—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant controlling the operation of heaters automatic operation, e.g. control circuits or methods
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/22—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
- B60H2001/2259—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant output of a control signal
- B60H2001/2265—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant output of a control signal related to the quantity of heat produced by the heater
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/32—Cooling devices
- B60H2001/3236—Cooling devices information from a variable is obtained
- B60H2001/3255—Cooling devices information from a variable is obtained related to temperature
- B60H2001/3263—Cooling devices information from a variable is obtained related to temperature of the refrigerant at an evaporating unit
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/32—Cooling devices
- B60H2001/3269—Cooling devices output of a control signal
- B60H2001/327—Cooling devices output of a control signal related to a compressing unit
- B60H2001/3272—Cooling devices output of a control signal related to a compressing unit to control the revolving speed of a compressor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B2700/00—Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
- F25B2700/19—Pressures
- F25B2700/193—Pressures of the compressor
- F25B2700/1931—Discharge pressures
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
Abstract
Description
- Technisches Gebiet
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Klimatisierungseinrichtung aus einem Wärmepumpensystem, die Luft eines Fahrzeuginnenraums aufbereitet, und spezieller betrifft sie eine Fahrzeugklimatisierungseinrichtung, die auf ein Hybridauto und ein Elektrofahrzeug anwendbar ist.
- Stand der Technik
- Um die Lage mit einer Vergrößerung von Umweltproblemen in den letzten Jahren zu meistern, haben sich Hybridautos und Elektrofahrzeuge verbreitet. Als eine Klimatisierungseinrichtung, die auf solche Fahrzeug anwendbar ist, wurde eine Einrichtung entwickelt, die einen Kompressor, zu dem Energie von einer Batterie eines Fahrzeugs zugeführt wird, sodass ein Kältemittel verdichtet und ausgestoßen wird, einen Radiator, der in einer Luftstrompassage, durch die zu einem Fahrzeuginnenraum zuzuführende Luft strömt, angeordnet ist, um ein Kältemittel Wärme abstrahlen zu lassen, einen Wärmeabsorber, der in der Luftstrompassage angeordnet ist, um das Kältemittel Wärme absorbieren zu lassen, und einen Außenwärmetauscher, der außerhalb des Fahrzeuginnenraums angeordnet ist, um das Kältemittel Wärme abstrahlen oder Wärme absorbieren zu lassen, enthält, und es werden jeweilige Betriebsarten einer Heiz-Betriebsart, um das von dem Kompressor ausgestoßene Kältemittel in dem Radiator Wärme abstrahlen zu lassen und das Kältemittel, von dem in diesem Radiator die Wärme abgestrahlt wurde, in dem Außenwärmetauscher Wärme absorbieren zu lassen, einer Entfeucht-und-Heiz- oder Entfeucht-und-Kühl-Betriebsart, um das von dem Kompressor ausgestoßene Kältemittel in dem Radiator Wärme abstrahlen zu lassen und das Kältemittel, von dem die Wärme in dem Radiator abgestrahlt wurde, in dem Wärmeabsorber Wärme absorbieren zu lassen, und einer Kühl-Betriebsart, um das von dem Kompressor ausgestoßene Kältemittel in dem Außenwärmetauscher Wärme abstrahlen zu lassen und das Kältemittel in dem Wärmeabsorber Wärme absorbieren zu lassen, umgeschaltet und ausgeführt (siehe z.B. Patentdokument 1).
- Darüber hinaus wurde in Patentdokument 1 vorgeschlagen, dass ein Heizmedium-Luft-Wärmetauscher einer Hilfsheizeinrichtung in einer Luftstrompassage angeordnet ist, und wenn in einer Heiz-Betriebsart eine Heizfähigkeit eines Radiators zu einer erforderlichen Leistungsfähigkeit knapp wird, zirkuliert ein mit einem elektrischen Heizer, zu dem Energie von einer Batterie zugeführt wird, geheiztes Heizmedium durch den Heizmedium-Luft-Wärmetauscher, um die zu dem Fahrzeuginnenraum zuzuführende Luft zu erwärmen, wobei die Verknappung ergänzt wird.
- Referenzdokumentliste
- Patentdokument 1: Veröffentlichung der
japanischen Patentanmeldung Nr. 2014-213765 - Zusammenfassung der Erfindung
- Durch die Erfindung zu lösende Probleme
- Hierbei ist es beispielsweise, wenn sich eine Heizfähigkeit eines Radiators aufgrund von Reifbildung an einem Außenwärmetauscher verschlechtert, nötig, einen Kompressor anzuhalten und zu einer Heizoperation nur durch die Hilfsheizeinrichtung zu wechseln. Wenn beispielsweise das Heizen durch die Hilfsheizeinrichtung gleichzeitig mit dem Anhalten des Kompressors startet, schwankt in diesem Fall eine Temperatur von Luft, die zu einem Fahrzeuginnenraums auszublasen ist, um niedriger zu sein.
-
10 der vorliegenden Anmeldung zeigt ein Verhalten einer Schwankung einer Auslasstemperatur, die, wie in10 des oben erwähnten Patentdokuments 1 gezeigt, in solch einer Einrichtung auftritt. In der Zeichnung istTGQ eine erforderliche Heizfähigkeit eines Radiators, Qhp ist eine tatsächliche HP-Leistungsfähigkeit, die die tatsächlich durch den Radiator erzeugte Heizfähigkeit ist, undQhtr ist eine tatsächliche HTR-Leistungsfähigkeit, die eine tatsächlich durch die Hilfsheizeinrichtung erzeugte Heizfähigkeit ist. Darüber hinaus istTCO eine Soll-Radiatortemperatur, die ein Sollwert der Temperatur des Radiators ist, die aus einer Sollauslasstemperatur, die ein Sollwert der Temperatur der zu dem Fahrzeuginnenraum ausgeblasenen Luft ist, berechnet wird,TCI ist eine Temperatur des Radiators (eine Temperatur von durch den Radiator durchgegangener Luft), Thtr ist eine Temperatur der Hilfsheizeinrichtung (eine Hilfsheizertemperatur) undNC ist eine Drehzahl des Kompressors. - Zusätzlich zeigt in
10 ein dargestellter Bereich eines HP-Betriebs einen Zustand, in dem der Kompressor betrieben wird, um den Fahrzeuginnenraum mit dem Radiator zu heizen (die Hilfsheizeinrichtung ist angehalten), und ein dargestellter Bereich eines Betriebs nur durch den Hilfsheizer zeigt einen Zustand, in dem der Fahrzeuginnenraum nur durch die Hilfsheizeinrichtung geheizt wird. In dem dargestellten Bereich des HP-Betriebs istQhp auf die erforderliche LeistungsfähigkeitTGQ eingestellt, und in dem dargestellten Bereich des Betriebs nur durch den Hilfsheizer ist Qhtr auf die erforderliche LeistungsfähigkeitTGQ eingestellt. - Wenn der Kompressor von dem HP-Betriebszustand von
10 aufgrund von beispielsweise der Reifbildung an dem Außenwärmetauscher angehalten wird (NC = 0) und gleichzeitig das Heizen durch die Hilfsheizeinrichtung startet, nimmt die in der Zeichnung mit Qhp bezeichnete tatsächliche HP-Leistungsfähigkeit rasch ab, aber die TemperaturThtr der Hilfsheizeinrichtung steigt nicht unmittelbar an, und die mit Qhtr bezeichnete tatsächliche HTR-Leistungsfähigkeit steigt ebenfalls nicht unmittelbar an. Folglich fällt die RadiatortemperaturTCI , die eine Temperatur von Luft ist, die durch den Radiator zu dem Fahrzeuginnenraum hin strömt, merklich ab, und als ein Ergebnis wird eine Unannehmlichkeit an Passagiere weitergegeben. - Die vorliegende Erfindung wurde entwickelt, um solche konventionellen technischen Probleme zu lösen, und es ist eine Aufgabe davon, einen Komfort zu verbessern wenn in einem Fahrzeugklimatisierungssystem aus einem sogenannten Wärmepumpensystem zu einem Heizen nur durch eine Hilfsheizeinrichtung gewechselt wird.
- Mittel zum Lösen der Probleme
- Eine Fahrzeugklimatisierungseinrichtung der vorliegenden Erfindung enthält einen Kompressor, um ein Kältemittel zu verdichten, eine Luftstrompassage, durch die zu einem Fahrzeuginnenraum zuzuführende Luft strömt, einen Radiator, um das Kältemittel Wärme abstrahlen zu lassen, dabei die von der Luftstrompassage zu dem Fahrzeuginnenraum zuzuführende Luft zu erwärmen, einen Außenwärmetauscher, der außerhalb des Fahrzeuginnenraums angeordnet ist, um das Kältemittel Wärme absorbieren zu lassen, und eine Steuerungsvorrichtung, sodass diese Steuerungsvorrichtung eine Heiz-Betriebsart, um das von dem Kompressor ausgestoßene Kältemittel in dem Radiator Wärme abstrahlen zu lassen, das Kältemittel, von dem die Wärme abgestrahlt wurde, zu dekomprimieren und das Kältemittel in dem Außenwärmetauscher Wärme absorbieren zu lassen, wobei der Fahrzeuginnenraum geheizt wird, ausführt,, und die Fahrzeugklimatisierungseinrichtung eine Hilfsheizeinrichtung enthält, um die von der Luftstrompassage zu dem Fahrzeuginnenraum zuzuführende Luft zu erwärmen, und die Fahrzeugklimatisierungseinrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass, wenn in der Heiz-Betriebsart zu dem Heizen des Fahrzeuginnenraums nur durch die Hilfsheizeinrichtung gewechselt wird, die Steuerungsvorrichtung eine Umschaltsteuerung ausführt, um eine Heizfähigkeit der Hilfsheizeinrichtung vor einem Anhalten des Kompressors zu erhöhen und eine Heizfähigkeit des Radiators in Übereinstimmung mit dem Anstieg der Heizfähigkeit der Hilfsheizeinrichtung zu reduzieren.
- Die Fahrzeugklimatisierungseinrichtung der Erfindung von Anspruch 2 ist dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsvorrichtung in der obigen Erfindung in der Heiz-Betriebsart eine erforderliche Leistungsfähigkeit
TGQ , die eine erforderliche Heizfähigkeit des Radiators ist, berechnet, und die Steuerungsvorrichtung in der Umschaltsteuerung eine erforderliche LeistungsfähigkeitTGQhtr der Hilfsheizeinrichtung auf die erforderliche LeistungsfähigkeitTGQ einstellt. - Die Fahrzeugklimatisierungseinrichtung der Erfindung von Anspruch 3 ist dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsvorrichtung in der obigen Erfindung die erforderliche Leistungsfähigkeit
TGQhtr der Hilfsheizeinrichtung allmählich hinauf auf die erforderliche LeistungsfähigkeitTGQ erhöht. - Die Fahrzeugklimatisierungseinrichtung der Erfindung von Anspruch 4 ist dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsvorrichtung in der Erfindung von Anspruch 2 oder Anspruch 3 in der Heiz-Betriebsart einen Sollwert eines Hochdrucks auf der Basis einer Sollauslasstemperatur, die ein Sollwert einer Temperatur von zu dem Fahrzeuginnenraum auszublasenden Luft ist, berechnet und eine Drehzahl des Kompressors auf der Basis des Sollwerts, des Hochdrucks und der erforderlichen Leistungsfähigkeit
TGQ steuert, und die Steuerungsvorrichtung in der Umschaltsteuerung eine tatsächlicheHTR -Leistungsfähigkeit Qhtr, die eine tatsächlich durch die Hilfsheizeinrichtung erzeugte Heizfähigkeit ist, von der erforderlichen LeistungsfähigkeitTGQ subtrahiert. - Die Fahrzeugklimatisierungseinrichtung der Erfindung von Anspruch 5 ist dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsvorrichtung in der obigen Erfindung in der Heiz-Betriebsart ein F/F-Steuerungsausmaß
TGN Chff einer Solldrehzahl des Kompressors durch eine Vorwärtskopplungsberechnung, die auf zumindest einer erforderlichen LeistungsfähigkeitTGQ basiert, berechnet, ein F/B-SteuerungsausmaßTGNChfb der Solldrehzahl des Kompressors durch eine Rückkopplungsberechnung basierend auf dem Sollwert und dem Hochdruck berechnet, und das F/F-SteuerungsausmaßTGNChff und das F/B-SteuerungsausmaßTGNChfb addiert, um eine SolldrehzahlTGNCh des Kompressors zu berechnen, und die Steuerungseinrichtung in der Umschaltsteuerung das F/F-SteuerungsausmaßTGNChff auf der Basis eines Werts (TGQ -Qhtr ), der durch Subtrahieren der tatsächlichen HTR-LeistungsfähigkeitQhtr von der erforderlichen LeistungsfähigkeitTGQ erhalten wird, berechnet. - Die Fahrzeugklimatisierungseinrichtung der Erfindung von Anspruch 6 ist dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsvorrichtung in den obigen jeweiligen Erfindungen in der Umschaltsteuerung ein Erhöhen der Heizfähigkeit der Hilfsheizeinrichtung vor einem Starten einer Abnahme einer Heizfähigkeit des Radiators in Übereinstimmung mit einer Heizfähigkeit der Hilfsheizeinrichtung startet.
- Die Fahrzeugklimatisierungseinrichtung der Erfindung von Anspruch 7 ist dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsvorrichtung in den obigen jeweiligen Erfindungen die Umschaltsteuerung startet, wenn sich einer von einem Zustand, dass eine Reifbildung an dem Außenwärmetauscher fortschreitet, einem Zustand, dass ein Betriebswirkungsgrad des Kompressors abnimmt, und einem Zustand, dass eine Wärmeabsorption durch den Radiator auftritt, einstellt.
- Die Fahrzeugklimatisierungseinrichtung der Erfindung von Anspruch 8 ist dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsvorrichtung in der obigen Erfindung in der Umschaltsteuerung den Kompressor anhält, wenn sich einer von einem Zustand, dass eine Differenz (
TGQ -Qhtr ) zwischen der erforderlichen LeistungsfähigkeitTGQ , die die erforderliche Heizfähigkeit des Radiators ist, und der tatsächlichen HTR-LeistungsfähigkeitQhtr , die die tatsächlich durch die Hilfsheizeinrichtung erzeugte Heizfähigkeit ist, abnimmt, um nicht mehr als ein vorbestimmter Wert zu sein, einem Zustand, dass eine tatsächliche HP-LeistungsfähigkeitQhp , die eine tatsächlich durch den Radiator erzeugte Heizfähigkeit ist, abnimmt, um nicht mehr als ein vorbestimmter Wert zu sein, und einem Zustand, dass die SolldrehzahlTGNCh des Kompressors abnimmt, um nicht mehr als ein vorbestimmter Wert zu sein, einstellt. - Die Fahrzeugklimatisierungseinrichtung der Erfindung von Anspruch 9 ist dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsvorrichtung in der Erfindung von Anspruch 7 oder Anspruch 8 in der Heiz-Betriebsart, wenn sich irgendeiner der Zustände, um die Umschaltsteuerung zu starten, nicht einstellt, eine zusammenwirkende Steuerung ausführt, um eine Verknappung der Heizfähigkeit des Radiators mit dem Heizen durch die Hilfsheizeinrichtung zu ergänzen.
- Vorteilhafter Effekt der Erfindung
- Entsprechend der vorliegenden Erfindung enthält eine Fahrzeugklimatisierungseinrichtung einen Kompressor, um ein Kältemittel zu verdichten, eine Luftstrompassage, durch die zu einem Fahrzeuginnenraum zuzuführende Luft strömt, einen Radiator, um das Kältemittel Wärme abstrahlen zu lassen, dabei die von der Luftstrompassage zu dem Fahrzeuginnenraum zuzuführende Luft zu erwärmen, einen Außenwärmetauscher, der außerhalb des Fahrzeuginnenraums angeordnet ist, um das Kältemittel Wärme absorbieren zu lassen, und eine Steuerungsvorrichtung, sodass diese Steuerungsvorrichtung eine Heiz-Betriebsart, um das von den Kompressor ausgestoßene Kältemittel in dem Radiator Wärme abstrahlen zu lassen, das Kältemittel, von dem die Wärme abgestrahlt wurde, zu dekomprimieren und das Kältemittel in dem Außenwärmetauscher Wärme abstrahlen zu lassen, ausführt, wobei der Fahrzeuginnenraum geheizt wird. Die Fahrzeugklimatisierungseinrichtung enthält eine Hilfsheizeinrichtung, um die von der Luftstrompassage zu dem Fahrzeuginnenraum zuzuführende Luft zu erwärmen, und, wenn in der Heiz-Betriebsart zu dem Heizen des Fahrzeuginnenraums nur durch die Hilfsheizeinrichtung umgeschaltet wird, führt die Steuerungsvorrichtung eine Umschaltsteuerung aus, um eine Heizfähigkeit der Hilfsheizeinrichtung vor einem Anhalten des Kompressors zu erhöhen und eine Heizfähigkeit des Radiators in Übereinstimmung mit der Erhöhung der Heizfähigkeit der Hilfsheizeinrichtung zu reduzieren. Folglich ist es möglich, wenn zu dem Heizen nur durch die Hilfsheizeinrichtung umgeschaltet wird, den Nachteil zu verhindern oder zu unterdrücken, dass die Heizfähigkeit des Radiators rasch abnimmt und eine Temperatur von zu dem Fahrzeuginnenraum auszublasenden Luft schwankt, um merklich abzunehmen, bevor die Heizfähigkeit der Hilfsheizeinrichtung ansteigt, und es ist möglich, einen Komfort von Passagieren zu verbessern.
- In diesem Fall, stellt, wie in der Erfindung von Anspruch 2, die Steuerungsvorrichtung in der Umschaltsteuerung eine erforderliche Leistungsfähigkeit
TGQhtr der Hilfsheizeinrichtung auf eine erforderliche LeistungsfähigkeitTGQ , die eine erforderliche Heizfähigkeit des Radiators in der Heiz-Betriebsart ist, ein. Folglich ist es möglich, die Heizfähigkeit der Hilfsheizeinrichtung rasch zu erhöhen. - Insbesondere erhöht die Steuerungsvorrichtung, wie in der Findung von Anspruch 3, die erforderliche Leistungsfähigkeit
TGQhtr der Hilfsheizeinrichtung allmählich hinauf zu der erforderlichen LeistungsfähigkeitTGQ . Folglich ist es möglich, den raschen Anstieg der Heizfähigkeit der Hilfsheizeinrichtung zu unterdrücken, wobei eine rasche Schwankung der Temperatur der zu dem Fahrzeuginnenraum auszublasenden Luft ferner wirksam unterdrückt wird. - Im Speziellen berechnet die Steuerungsvorrichtung, wie in der Erfindung von Anspruch 4, in der Heiz-Betriebsart einen Sollwert eines Hochdrucks auf der Basis einer Sollauslasstemperatur, die ein Sollwert der Temperatur der zu dem Fahrzeuginnenraum auszublasenden Luft ist, und steuert eine Drehzahl des Kompressors auf der Basis des Sollwert, des Hochdrucks und der erforderlichen Leistungsfähigkeit
TGQ , und in der Umschaltsteuerung subtrahiert die Steuerungsvorrichtung eine tatsächliche HTR-LeistungsfähigkeitQhtr , die eine tatsächlich durch die Hilfsheizeinrichtung erzeugte Heizfähigkeit ist, von der erforderlichen LeistungsfähigkeitTGQ . Folglich ist es möglich, die Abnahme der Heizfähigkeit durch den Radiator in Übereinstimmung mit dem Anstieg der Heizfähigkeit durch die Hilfsheizeinrichtung zu erzielen. - In diesem Fall berechnet die Steuerungsvorrichtung, wie in der Erfindung von Anspruch 5, in der Heiz-Betriebsart ein F/F-Steuerungsausmaß
TGNChff einer Solldrehzahl des Kompressors durch eine Vorwärtskopplungsberechnung basierend auf zumindest der erforderlichen LeistungsfähigkeitTGQ , berechnet ein F/B-SteuerungsausmaßTGNChfb der Solldrehzahl des Kompressors durch eine Rückkopplungsberechnung basierend auf dem Sollwert und dem Hochdruck und addiert das F/F-SteuerungsausmaßTGNChff und das F/B-SteuerungsausmaßTGNChfb , um eine SolldrehzahlTGNCh des Kompressors zu berechnen, und die Steuerungsvorrichtung berechnet in der Umschaltsteuerung das F/F-SteuerungsausmaßTGNChff auf der Basis eines Werts (TGQ -Qhtr ), der durch Subtrahieren der tatsächlichen HTR-Leistungsfähigkeit Qhtr von der erforderlichen LeistungsfähigkeitTGQ erhalten wird. Folglich ist es möglich, auf den Anstieg der Heizfähigkeit der Hilfsheizeinrichtung feinfühlig zu reagieren, die Drehzahl des Kompressors rasch zu reduzieren und eine zielgenauere und komfortable Umschaltsteuerung zu erzielen. - Darüber hinaus startet die Steuerungsvorrichtung, wie in der Erfindung von Anspruch 6, in der Umschaltsteuerung ein Ansteigen der Heizfähigkeit der Hilfsheizeinrichtung vor einem Starten einer Abnahme der Heizfähigkeit des Radiators in Übereinstimmung mit einer Wärmekapazität der Hilfsheizeinrichtung. Folglich ist es möglich, eine Reaktionsverzögerung der Hilfsheizeinrichtung, die eine große Wärmekapazität hat, ungehindert zu meistern.
- Zusätzlich startet die Steuerungsvorrichtung, wie in der Erfindung von Anspruch 7, die Umschaltsteuerung, wenn sich einer von einem Zustand, dass eine Reifbildung an dem Außenwärmetauscher fortschreitet, einem Zustand, dass sich ein Betriebswirkungsgrad des Kompressors verschlechtert, und einem Zustand, dass eine Wärmeabsorption durch den Radiator auftritt, einstellt. Wie in der Erfindung von Anspruch 9, führt die Steuerungsvorrichtung, wenn sich irgendeiner der Zustände, um die Umschaltsteuerung zu starten, nicht einstellt, eine zusammenwirkende Steuerung aus, um eine Verknappung der Heizfähigkeit des Radiators mit dem Heizen durch die Hilfsheizeinrichtung zu ergänzen. Folglich ist es möglich, ein Umschalten zwischen einem zusammenwirkenden Heizen durch den Radiator und die Hilfsheizeinrichtung und dem Heizen nur durch die Hilfsheizeinrichtung zielgenau zu erreichen.
- In diesem Fall hält die Steuerungsvorrichtung, wie in der Erfindung von Anspruch 8, in der Umschaltsteuerung den Kompressor an, wenn sich einer von den Zuständen, dass eine Differenz (
TGQ -Qhtr ) zwischen der erforderlichen LeistungsfähigkeitTGQ , die die erforderliche Heizfähigkeit des Radiators ist, und der tatsächlichenHTR -LeistungsfähigkeitQhtr , die die tatsächlich durch die Hilfsheizeinrichtung erzeugte Heizfähigkeit ist, abnimmt, um nicht mehr als ein vorbestimmter Wert zu sein, einem Zustand, dass eine tatsächliche HP-LeistungsfähigkeitQhp , die eine tatsächlich durch den Radiator erzeugte Heizfähigkeit ist, abnimmt, um nicht mehr als ein vorbestimmter Wert zu sein, und einem Zustand, dass die DrehzahlTGNCh des Kompressors abnimmt, um nicht mehr als ein vorbestimmter Wert zu sein, einstellt. Folglich ist es möglich, zielgenau zu dem Heizen nur durch die Hilfsheizeinrichtung umzuschalten. - Figurenliste
-
-
1 ist eine konstitutionelle Ansicht einer Fahrzeugklimatisierungseinrichtung von einer Ausführungsform, auf die die vorliegende Erfindung angewandt ist; -
2 ist ein Blockdiagramm eines elektrischen Kreises einer Steuerungseinrichtung der Klimatisierungseinrichtung von1 ; -
3 ist eine vergrößerte Ansicht eines Luftstrompassagenabschnitts der Klimatisierungseinrichtung von1 ; -
4 ist ein Steuerungsblockdiagramm, das eine Kompressorsteuerung der Steuerungseinrichtung von2 betrifft; -
5 . ist ein Ablaufdiagramm, um eine Heiz-Betriebsart durch die Steuerungseinrichtung von2 zu erklären; -
6 ist eine Zeittafel, um eine zusammenwirkende Steuerung durch einen Radiator und einen Heizmedium-zirkulierenden Kreis (eine Hilfsheizeinrichtung) von5 zu erklären; -
7 ist ein Ablaufdiagramm, um ein anderes Beispiel einer zusammenwirkenden Steuerung von5 zu erklären; -
8 ist eine Zeittafel, um die Umschaltsteuerung in der Heiz-Betriebsart durch die Steuerungseinrichtung von2 zu erklären; -
9 ist eine Zeittafel, um ein anderes Beispiel der Umschaltsteuerung in der Heiz-Betriebsart durch die Steuerungseinrichtung von2 zu erklären; und -
10 ist eine Zeittafel, um eine konventionelle Situation zu erklären, wenn ein Heizen durch den Radiator zu einem Heizen nur durch die Hilfsheizeinrichtung umschaltet. - Art und Weise zum Ausführen der Erfindung
- Nachstehend wird eine Beschreibung einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen im Detail getätigt.
-
1 zeigt eine konstitutionelle Ansicht einer Fahrzeugklimatisierungseinrichtung1 als eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In diesem Fall ist ein Fahrzeug der Ausführungsform, auf das die vorliegende Erfindung angewendet wird, ein Elektrofahrzeug (EV ), das keinen Verbrennungsmotor (einen Motor mit innerer Verbrennung) hat, und das mit einem Elektromotor zum Fahren, der durch in einer Batterie (die nicht in der Zeichnung gezeigt ist) gespeicherte Energie angetrieben wird, und die Fahrzeugklimatisierungseinrichtung1 der vorliegende Erfindung wird auch durch die Energie der Batterie angetrieben. - Im Speziellen führt die Fahrzeugklimatisierungseinrichtung
1 der Ausführungsform in dem Elektrofahrzeug, das nicht in der Lage ist, ein Heizen durch Motorabwärme durchzuführen, ein Heizen durch eine Wärmepumpenoperation, in der ein Kältemittelkreis verwendet wird, durch, und darüber hinaus führt die Klimatisierungseinrichtung wahlweise jeweilige Betriebsarten eines Entfeuchtens und Heizens, eines Entfeuchtens und Kühlens, eines Kühlens und anderen aus. Es ist zu beachten, dass das Fahrzeug nicht auf das Elektrofahrzeug beschränkt ist, und die vorliegende Erfindung auch für ein sogenanntes Hybridauto wirksam ist, in dem der Verbrennungsmotor zusammen mit dem Elektromotor zum Fahren verwendet wird. Darüber hinaus ist die vorliegende Erfindung auch auf ein normales Auto anwendbar, das mit dem Verbrennungsmotor fährt. - Die Fahrzeugklimatisierungseinrichtung
1 der Ausführungsform führt eine Klimatisierung (Heizen, Kühlen, Entfeuchten und Lüften) eines Fahrzeuginnenraums des Elektrofahrzeugs durch, und es sind nacheinander durch ein Kältemittelrohr13 ein elektrischer Typ eines Kompressors2 , um ein Kältemittel mit von einer Batterie eines nicht gezeigten Fahrzeugs zugeführter Energie zu verdichten, wobei ein Druck erhöht wird, ein Radiator4 (ein Innenraumwärmetauscher), der in einer Luftstrompassage3 einer HVAC-Einheit10 , in der Fahrzeuginnenraumluft durchgeht und zirkuliert, angeordnet ist, um das von dem Kompressor2 ausgestoßene Hochtemperatur-Hochdruck-Kältemittel in das Fahrzeug Wärme abstrahlen zu lassen, ein Außenexpansionsventil6 (ECCV), das aus einem elektronischen Expansionsventil gebildet ist, das das Kältemittel während des Heizens dekomprimiert und entspannt, ein Außenwärmetauscher7 , der einen Wärmeaustausch zwischen dem Kältemittel und Außenluft durchführt, um während des Kühlens als der Radiator zu funktionieren und während des Heizens als ein Verdampfer zu funktionieren, ein Innenraumexpansionsventil8 , das aus einem elektronischen Expansionsventil (kann ein mechanisches Expansionsventil sein) gebildet ist, das das Kältemittel dekomprimiert und expandiert, ein Wärmeabsorber9 (ein anderer Innenraumwärmetauscher), der in der Luftstrompassage3 angeordnet ist, um das Kältemittel von dem Inneren und dem Äußeren des Fahrzeugs während des Kühlens und während des Entfeuchtens und Heizens Wärme absorbieren zu lassen, ein Verdampfungsfähigkeitssteuerungsventil11 , um eine Verdampfungsfähigkeit in dem Wärmeabsorber9 einzustellen, ein Akkumulator12 und anderes verbunden, wobei ein KältemittelkreisR gebildet wird. - Es ist zu beachten, dass der Außenwärmetauscher
7 außerhalb des Fahrzeuginnenraums angeordnet ist, und in diesem Außenwärmetauscher7 ein Außengebläse15 vorgesehen ist, um den Wärmeaustausch zwischen der Außenluft und dem Kältemittel durchzuführen wenn das Fahrzeug anhält. Darüber hinaus hat der Außenwärmetauscher7 einen Kopfplattenabschnitt14 (einen Sammelbehältertank) und einen Unterkühlungsabschnitt16 nacheinander auf einer Kältemittel-stromabwärtigen Seite, ein Kältemittelrohr13A , das sich von dem Außenwärmetauscher7 aus erstreckt, ist über ein Magnetventil17 (ein Auf-/Zu-Ventil), das während des Kühlens zu öffnen ist, mit dem Kopfplattenabschnitt14 verbunden, und ein Auslass des Unterkühlungsabschnitts16 ist über ein Rückschlagventil18 mit dem Innenraumexpansionsventil8 verbunden. Der Kopfplattenabschnitt14 und der Unterkühlungsabschnitt16 bilden strukturell einen Teil des Außenwärmetauschers7 und eine Seite des Innenraumexpansionsventils8 von dem Rückschlagventil18 ist eine Vorwärtsrichtung. - Zusätzlich ist ein Kältemittelrohr
13B zwischen demRückschlagventil 18 und dem Innenraumexpansionsventil8 in einem wärmeaustauschenden Verhältnis mit einem Kältemittelrohr13C , das sich von dem auf einer Auslassseite des Wärmeabsorbers9 positionierten Verdampfungsfähigkeitssteuerungsventil11 aus erstreckt, verbunden. Folglich wird das durch das Kältemittelrohr13B in das Innenraumexpansionsventil8 strömende Kältemittel durch das von dem Wärmeabsorber9 durch das Verdampfungsfähigkeitssteuerungsventil11 ausströmende Niedertemperatur-Kältemittel gekühlt (unterkühlt). - Zusätzlich verzweigt sich das von dem Außenwärmetauscher
7 aus erstreckende Kältemittelrohr13A und dieses verzweigte Kältemittelrohr13D kommuniziert und verbindet auf einer stromabwärtigen Seite von dem Innenwärmetauscher19 über ein Ventil21 (ein Auf-/Zu-Ventil), das während des Heizens zu öffnen ist, mit dem Kältemittelrohr13C . Darüber hinaus verzweigt sich ein Kältemittelrohr13E auf einer Auslassseite des Radiators4 vor dem Außenexpansionsventil6 und dieses verzweigte Kältemittelrohr13F kommuniziert und verbindet auf einer stromabwärtigen Seite von dem Rückschlagventil18 über ein Magnetventil22 (ein Auf-/Zu-Ventil) das während des Entfeuchtens zu öffnen ist, mit dem Kältemittelrohr13B . - Zusätzlich sind in der Luftstrompassage
3 auf einer Luftstrom-abwärtigen Seite von dem Wärmeabsorber9 jeweilige Ansaugöffnungen, wie etwa eine Innenraumluftansaugöffnung und eine Außenluftansaugöffnung gebildet (in1 durch eine Ansaugöffnung25 dargestellt), und in der Ansaugöffnung25 ist ein Ansaugumschaltschieber26 angeordnet, um die in die Luftstrompassage3 einzuführende Luft zu der Innenraumluft, die Luft des Fahrzeuginnenraums ist (eine Innenraumluftzirkulationsbetriebsart) und Außenluft, die Luft außerhalb des Fahrzeuginnenraums ist (eine Außenlufteinführungsbetriebsart) zu wechseln. Darüber hinaus ist auf einer Luftstrom-abwärtigen Seite von dem Ansaugumschaltschieber26 ein Innenraumgebläse (ein Gebläseventilator)27 angeordnet, um die eingeführte Innenraum- oder Außenluft zu der Luftstrompassage3 zuzuführen. - Darüber hinaus bezeichnet
23 in1 einen Heizmedium-zirkulierenden Kreis als eine Hilfsheizeinrichtung, die in der Fahrzeugklimatisierungseinrichtung1 der Ausführungsform angeordnet ist. Der Heizmedium-zirkulierende Kreis23 ist aus einer Zirkulationspumpe30 , die eine Zirkulationseinrichtung bildet, einem Heizmedium-heizend elektrischen Heizer35 (einem PTC-Heizer) und einem Heizmedium-Luft-Wärmetauscher40 , der in der Ausführungsform zu einem Luftstrom der Luftstrompassage3 auf einer Luftstrom-aufwärtigen Seite von dem Radiator4 in der Luftstrompassage3 angeordnet ist, gebildet, und diese Komponenten sind nacheinander ringförmig miteinander durch ein Heizmediumrohr23A verbunden. Es ist beachten, dass als ein Heizmedium, um in dem Heizmedium-zirkulierenden Kreis23 zu zirkulieren, beispielsweise Wasser, ein Kältemittel, wie etwa HFO-1234yf, ein Kühlmittel, oder dergleichen eingesetzt wird. - Dann, wenn die Zirkulationspumpe
30 betrieben wird und der Heizmedium-heizende elektrische Heizer35 mit Strom versorgt wird, um zu heizen, zirkuliert das durch den Heizmedium-heizenden elektrischen Heizer35 geheizte Heizmedium durch den Heizmedium-Luft-Wärmetauscher40 . Folglich wird die durch den Wärmeabsorber9 der Luftstrompassage3 in den Radiator4 strömende Luft erwärmt. Wenn die Steuerungseinrichtung32 , wie später beschrieben, beurteilt, dass eine Heizfähigkeit des Radiators4 in einer Heiz-Betriebsart knapp wird, oder wenn die Steuerungseinrichtung beurteilt, dass es notwendig ist, das Heizen durch den Radiator4 zu stoppen, wobei zu dem Heizen nur durch den Heizmedium-zirkulierenden Kreis23 (den Heizmedium-Luft-Wärmetauscher40 ) gewechselt wird, versorgt die Steuerungseinrichtung den Heizmedium-heizenden elektrischen Heizer35 mit Strom, um zu heizen, und betreibt die Zirkulationspumpe30 , um das Heizen durch den Heizmedium-Luft-Wärmetauscher40 des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 auszuführen. - Das heißt, dass der Heizmedium-Luft-Wärmetauscher
40 des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 ein sogenannter Heizerkern wird, um das Heizen des Fahrzeuginnenraums zu ergänzen oder den Fahrzeuginnenraum anstatt des Radiators4 zu heizen. Es ist zu beachten, dass der Einsatz des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 eine elektrische Sicherheit von Passagieren verbessert. - Darüber hinaus ist in der Luftstrompassage
3 auf der Luftstrom-aufwärtigen Seite von dem Heizmedium-Luft-Wärmetauscher40 und dem Radiator4 ein Luftmischschieber28 angeordnet, um einen Grad einzustellen, bei dem die Innenraumluft oder Außenluft durch den Radiator4 durchgeht. Ferner ist in der Luftstrompassage3 auf der Luftstrom-abwärtigen Seite von dem Radiator4 jeder Fuß-, Lüftungs- oder Defrost-Auslass gebildet (in1 durch einen Auslass29 dargestellt), und in dem Auslass29 ist ein Auslassumschaltschieber31 angeordnet, um eine Umschaltsteuerung eines Blasens der Luft von jedem oben erwähnten Auslass auszuführen. - Als nächstes ist
32 in2 eine Steuerungseinrichtung (ECU), die eine aus einem einen Prozessor enthaltenden Mikrocomputer gebildete Steuerungsvorrichtung ist, und ein Eingang der Steuerungseinrichtung32 ist mit jeweiligen Ausgängen eines Außenlufttemperatursensors33 , der eine Außenlufttemperatur Tam des Fahrzeugs erfasst, eines Ansaugtemperatursensors45 , der eine Kältemittelansaugtemperatur Ts des Kompressors2 erfasst, eines HVAC-Ansaugtemperatursensors36 , der eine Temperatur der von der Ansaugöffnung25 zu der Luftstrompassage3 zu saugenden Luft erfasst, eines Innenraumlufttemperatursensors37 , der eine Temperatur der Luft des Fahrzeuginnenraums (der Innenraumluft) erfasst, eines Innenraumluftfeuchtigkeitssensors38 , der eine Feuchtigkeit der Luft des Fahrzeuginnenraums erfasst, eines Innenraumluft-CO2-Konzentrationssensors39 , der eine Kohlendioxidkonzentration des Fahrzeuginnenraums erfasst, eines Auslasstemperatursensors41 , der eine Temperatur der von dem Auslass29 zu dem Fahrzeuginnenraum auszublasenden Luft erfasst, eines Ausstoßdrucksensors42 , der einen Druck Pd des von dem Kompressor2 ausgestoßenen Kältemittels erfasst, eines Ausstoßtemperatursensors43 , der eine Temperatur des von dem Kompressor2 ausgestoßenen Kältemittels erfasst, eines Ansaugdrucksensors44 , der einen Druck Ps des in den Kompressor2 zu saugenden Kältemittels erfasst, eines Radiatortemperatursensors46 , der eine Temperatur TCI des Radiators4 (die Temperatur der in der Ausführungsform durch den Radiator4 zu dem Auslass29 strömenden Luft) erfasst, eines Radiatordrucksensors47 , der einen Kältemitteldruck PCI des Radiators4 (den Druck des Kältemittels in dem Radiator4 oder unmittelbar nachdem das Kältemittel von dem Radiator4 ausströmt, oder einen Hochdruck des KältemittelkreisesR ) erfasst, eines Wärmeabsorbertemperatursensors48 , der eine Temperatur Te des Wärmeabsorbers9 (die Temperatur des Wärmeabsorbers9 selbst oder die Temperatur der in dem Wärmeabsorber9 gekühlten Luft) erfasst, eines Wärmeabsorberdrucksensors49 , der einen Kältemitteldruck des Wärmeabsorbers9 (den Druck des Kältemittels in dem Wärmeabsorber9 oder unmittelbar nachdem das Kältemittel von dem Wärmeabsorber9 ausströmt) erfasst, eines Sonneneinstrahlungssensors51 von beispielsweise einem Fotosensorsystem, um ein Sonneneinstrahlungsausmaß in das Fahrzeug zu erfassen, eines Geschwindigkeitssensors52 , um eine Bewegungsgeschwindigkeit (eine Schnelligkeit VSP) des Fahrzeugs zu erfassen, eines Klimaanlagenbedienabschnitts53 , um die Veränderung der Temperatur oder der Betriebsart einzustellen, eines Außenwärmetauschertemperatursensors54 , der eine Temperatur des Außenwärmetauschers7 (eine Verdampfungstemperatur TXO des Kältemittels des Außenwärmetauschers7 ) erfasst, und eines Außenwärmetauscherdrucksensors56 , der einen Kältemitteldruck des Außenwärmetauschers7 erfasst, verbunden. - Darüber hinaus ist der Eingang der Steuerungseinrichtung
32 ferner mit jeweiligen Ausgängen eines Heizmedium-heizenden-elektrischen-Heizer-Temperatursensors50 , der eine Temperatur des Heizmedium-heizenden elektrischen Heizers34 des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 erfasst, und eines Heizmedium-Luft-Wärmetauscher-Temperatursensors55 , der eine Temperatur (nachstehend wird sich darauf als eine Hilfsheizertemperatur Thtr bezogen) des Heizmedium-Luft-Wärmetauschers40 erfasst, verbunden. Zusätzlich wird eine Information über einen verbleibenden Anteil einer Batterie, die ein Anteil der in der in dem Fahrzeug montierten Batterie geladenen Energie ist, auch in die Steuerungseinrichtung32 eingegeben. - Auf der anderen Seite ist ein Ausgang der Steuerungseinrichtung
32 mit dem Kompressor2 , dem Außengebläse15 , dem Innenraumgebläse (dem Gebläseventilator)27 , dem Ansaugumschaltschieber26 , dem Luftmischschieber28 , dem Auslassumschaltschieber31 , dem Außenexpansionsventil6 , dem Innenraumexpansionsventil8 , den jeweiligen Magnetventilen22 ,17 und21 , der Zirkulationspumpe30 , dem Heizmedium-heizenden elektrischen Heizer35 und dem Verdampfungsfähigkeitssteuerungsventil11 verbunden. Dann steuert die Steuerungseinrichtung32 diese Komponenten auf der Basis der Ausgänge der jeweiligen Sensoren und der durch den Klimaanlagenbedienabschnitt53 eingegebenen Einstellung. - Als nächstes wird ein Betrieb der Fahrzeugklimatisierungseinrichtung
1 der Ausführungsform, die die obige Zusammenstellung hat, beschrieben. In der Ausführungsform schaltet die Steuerungseinrichtung32 zwischen grob unterschiedenen Betriebsarten der Heiz-Betriebsart, einer Entfeucht-und-Heiz-Betriebsart, einer Interner-Zyklus-Betriebsart, einer Entfeucht-und-Kühl-Betriebsart und einer Kühl-Betriebsart um und führt diese aus. Eine Beschreibung wird zunächst für eine Strömung des Kältemittels in jeder Betriebsart getätigt. - Heiz-Betriebsart
- Wenn die Heiz-Betriebsart durch die Steuerungseinrichtung
32 oder eine manuelle Betätigung an dem Klimaanlagenbedienabschnitt53 ausgewählt ist, öffnet die Steuerungseinrichtung32 das Magnetventil21 und schließt das Magnetventil17 und das Magnetventil22 . Dann betreibt die Steuerungseinrichtung den Kompressor2 und die jeweiligen Gebläse15 und27 und der Luftmischschieber28 hat einen Zustand eines Durchleitens der von dem Innenraumgebläse27 ausgeblasenen Luft durch den Heizmedium-Luft-Wärmetauscher40 und den Radiator4 . Folglich strömt ein von dem Kompressor2 ausgestoßenes Hochtemperatur-Hochdruck-Kältemittelgas in den Radiator4 . Die Luft in der Luftstrompassage3 passiert durch den Radiator4 und die Luft in der Luftstrompassage3 erwärmt sich durch den Heizmedium-Luft-Wärmetauscher40 (wenn der Heizmedium-zirkulierende Kreis23 arbeitet) und dann durch ein Hochtemperatur-Kältemittel in dem Radiator4 . Andererseits wird dem Kältemittel in dem Radiator4 durch die Luft Wärme entnommen und es wird gekühlt, um zu kondensieren und sich zu verflüssigen. - Das in dem Radiator
4 verflüssigte Kältemittel strömt durch das Kältemittelrohr 13E, um das Außenexpansionsventil6 zu erreichen, in dem das Kältemittel dekomprimiert wird, und dann strömt das Kältemittel in den Außenwärmetauscher7 . Das in den Außenwärmetauscher7 strömende Kältemittel verdampft und die Wärme wird darin von der Außenluft, die durch Fahren oder das Außengebläse15 durchgeleitet wird, hinein gefördert (eine Wärmepumpe). Dann strömt das von dem Außenwärmetauscher7 ausströmende Niedertemperatur-Kältemittel durch das Kältemittelrohr13D und das Magnetventil21 und strömt von dem Kältemittelrohr13C in den Akkumulator12 , um darin eine Gas-Flüssigkeit-Abscheidung durchzuführen, und das Kältemittelgas wird dann in den Kompressor2 gesaugt, wobei sich dieser Umlauf wiederholt. Die in dem Heizmedium-Luft-Wärmetauscher40 oder dem Radiator4 erwärmte Luft wird von dem Auslass29 ausgeblasen, wobei der Fahrzeuginnenraum geheizt wird. - Die Steuerungseinrichtung
32 berechnet einen Soll-RadiatordruckPCO (einen Sollwert des Drucks des Radiators4 , der ein Sollwert des Hochdrucks ist) aus einer Soll-RadiatortemperaturTCO (einem Sollwert der Temperatur des Radiators4 ), die aus einer nachstehend erwähnten SollauslasstemperaturTAO berechnet wird, und steuert eine DrehzahlNC des Kompressors2 auf der Basis von diesem Soll-RadiatordruckPCO und dem Kältemitteldruck des Radiators4 , der durch den Radiatordrucksensor47 erfasst wird (der RadiatordruckPCI ist ein Hochdruck des KältemittelkreisesR ). - Darüber hinaus steuert die Steuerungseinrichtung eine Ventilstellung des Außenexpansionsventils
6 auf der Basis der Temperatur des Radiators4 (der RadiatortemperaturTCI ), die durch den Radiatortemperatursensor46 erfasst wird, und dem durch den Radiatordrucksensor47 erfassten RadiatordruckPCI , und steuert einen Unterkühlungsgrad SC des Kältemittels in einem Auslass des Radiators4 . Die Soll-RadiatortemperaturTCO wird grundsätzlich aufTCO =TAO eingestellt, aber eine vorbestimmte Steuerungsgrenze ist vorgesehen. - Entfeucht-und-Heiz-Betriebsart
- Als nächstes öffnet die Steuerungseinrichtung
32 in der Entfeucht-und-Heiz-Betriebsart in dem obigen Zustand der Heiz-Betriebsart das Magnetventil22 . Folglich wird ein Teil des kondensierten durch den Radiator4 und das Kältemittelrohr13E strömenden Kältemittels verteilt, und dieser Teil des Kältemittels strömt durch das Magnetventil22 , die Kältemittelrohre13F und13B und den Innenwärmetauscher19 , um das Innenraumexpansionsventil8 zu erreichen. Das Kältemittel wird in dem Innenraumexpansionsventil8 dekomprimiert und strömt dann in den Wärmeabsorber9 , um zu verdampfen. Durch eine Wärmeabsorptionsoperation zu diesem Zeitpunkt koaguliert Wasser in der von dem Innenraumgebläse27 ausgeblasenen Luft, um an dem Wärmeabsorber9 anzuhaften, und somit wird die Luft gekühlt und entfeuchtet. - Das in dem Wärmeabsorber
9 verdampfte Kältemittel strömt durch das Verdampfungsfähigkeitssteuerungsventil11 und den Innenwärmetauscher19 , um sich mit dem Kältemittel von dem Kältemittelrohr13D in dem Kältemittelrohr13C zu verbinden, und strömt dann durch den Akkumulator12 , um in den Kompressor2 gesaugt zu werden, wobei sich dieser Umlauf wiederholt. Die in dem Wärmeabsorber9 entfeuchtete Luft wird in einem Prozess eines Durchgehens durch den Radiator4 wieder erwärmt, wobei das Entfeuchten und Heizen des Fahrzeuginnenraums durchgeführt wird. - Die Steuerungseinrichtung
32 steuert die DrehzahlNC des Kompressors2 auf der Basis des aus der Soll-RadiatortemperaturTCO berechneten Soll-RadiatordrucksPCO und des durch den Radiatordrucksensor47 erfassten RadiatordrucksPCI (dem Hochdruck des KältemittelkreisesR ), und die Steuerungseinrichtung steuert die Ventilstellung des Außenexpansionsventils6 auf der Basis der Temperatur (der Wärmeabsorbertemperatur Te) des Wärmeabsorbers9 , die durch den Wärmeabsorbertemperatursensor48 erfasst wird. - Interner-Zyklus-Betriebsart
- Als nächstes schließt die Steuerungseinrichtung
32 in der Interner-Zyklus-Betriebsart das Außenexpansionsventil6 (sperrt ab) in dem obigen Zustand der Entfeucht-und-Heiz-Betriebsart. Im speziellen kann in Betracht gezogen werden, dass diese Interner-Zyklus-Betriebsart in einem Zustand ist, in dem das Außenexpansionsventil6 durch die Steuerung des Außenexpansionsventils6 in der Entfeucht-und-Heiz-Betriebsart absperrt, und somit kann die Interner-Zyklus-Betriebsart als ein Teil der Entfeucht-und-Heiz-Betriebsart aufgefasst werden. - Jedoch ist das Außenexpansionsventil
6 geschlossen, wobei ein Einströmen des Kältemittels in den Außenwärmetauscher7 blockiert wird, und somit all das durch den Radiator4 und das Kältemittelrohr13E strömende kondensierte Kältemittel durch das Magnetventil22 zu dem Kältemittelrohr13 F strömt. Dann strömt das durch das Kältemittelrohr13F strömende Kältemittel von dem Kältemittelrohr13B durch den Innenwärmetauscher19 , um das Innenraumexpansionsventil8 zu erreichen. Das Kältemittel wird in dem Innenraumexpansionsventil8 dekomprimiert und strömt dann in den Wärmeabsorber9 , um zu verdampfen. Das Wasser in der von dem Innenraumgebläse27 ausgeblasenen Luft koaguliert, um durch die Wärmeabsorptionsoperation zu diesem Zeitpunkt an dem Wärmeabsorber9 anzuhaften, und somit wird die Luft gekühlt und entfeuchtet. - Das in dem Wärmeabsorber
9 verdampfte Kältemittel strömt durch das Verdampfungsfähigkeitssteuerungsventil11 , den Innenwärmetauscher19 , das Kältemittelrohr13C und den Akkumulator12 , um in den Kompressor2 gesaugt zu werden, wobei sich dieser Umlauf wiederholt. Die in dem Wärmeabsorber9 entfeuchtete Luft wird in dem Prozess eines Durchgehens durch den Radiator4 wieder erwärmt, wobei das Entfeuchten und Heizen des Fahrzeuginnenraums durchgeführt wird, aber in dieser Interner-Zyklus-Betriebsart zirkuliert das Kältemittel zwischen dem Radiator4 (Wärmeabstrahlung) und dem Wärmeabsorber9 (Wärmeabsorption), die in der Luftstrompassage3 auf einer Innenraumseite vorhanden sind, und somit wird die Wärme nicht von der Außenluft hinein gefördert, sondern die Heizfähigkeit wird aus einer verbrauchten Energie des Kompressors2 , die zu einer Wärmemenge, die in dem Wärmeabsorber9 absorbiert wird, addiert wird, ausgeübt. Die gesamte Menge des Kältemittels strömt durch den Wärmeabsorber9 , der eine Entfeuchtungsoperation ausübt, und somit steigt, verglichen mit der obigen Entfeucht-und-Heiz-Betriebsart, eine Entfeuchtungsfähigkeit an, aber die Heizfähigkeit nimmt ab. - Darüber hinaus steuert die Steuerungseinrichtung
32 die Drehzahl des Kompressors2 auf der Basis der Temperatur des Wärmeabsorbers9 oder des oben erwähnten Hochdrucks des KältemittelkreisR . Zu diesem Zeitpunkt wählt die Steuerungseinrichtung32 eine kleinere Kompressorsolldrehzahl aus Kompressorsolldrehzahlen, die durch Berechnungen aus der TemperaturTe des Wärmeabsorbers9 und des HochdrucksPCI erhaltbar sind, um den Kompressor2 zu steuern. - Entfeucht-und-Kühl-Betriebsart
- Als nächstes öffnet die Steuerungseinrichtung
32 in der Entfeucht-und-Kühl-Betriebsart das Magnetventil17 und schließt das Magnetventil21 und das Magnetventil22 . Dann betreibt die Steuerungseinrichtung den Kompressor2 und die jeweiligen Gebläse15 und27 und der Luftmischschieber28 hat einen Zustand eines Durchleitens der von dem Innenraumgebläse27 ausgeblasenen Luft durch den Heizmedium-Luft-Wärmetauscher40 und den Radiator4 . Folglich strömt das von dem Kompressor2 ausgestoßene Hochtemperatur-Hochdruck-Kältemittelgas in den Radiator4 . Die Luft in der Luftstrompassage3 geht durch den Radiator4 und somit wird die Luft in der Luftstrompassage3 durch das Hochtemperatur-Kältemittel in dem Radiator4 erwärmt (der Heizmedium-zirkulierende Kreis23 ist angehalten), während dem Kältemittel in dem Radiator4 die Wärme durch die Luft entnommen wurde und es gekühlt wird, um zu kondensieren und sich zu verflüssigen. - Das von dem Radiator
4 ausströmende Kältemittel strömt durch das Kältemittelrohr13E , um das Außenexpansionsventil6 zu erreichen, und strömt durch das Außenexpansionsventil6 , das gesteuert ist, geringfügig zu öffnen, um in den Außenwärmetauscher7 zu strömen. Das in den Außenwärmetauscher7 strömende Kältemittel wird darin durch das Fahren oder die durch das Außengebläse15 durchgeleitete Außenluft gekühlt, um zu kondensieren. Das von dem Außenwärmetauscher7 ausströmende Kältemittel strömt von dem Kältemittelrohr13A durch das Magnetventil17 , um nachfolgend in den Kopfplattenabschnitt14 und den Unterkühlungsabschnitt16 zu strömen. Hier wird das Kältemittel unterkühlt. - Das von dem Unterkühlungsabschnitt
16 des Außenwärmetauschers7 ausströmende Kältemittel strömt durch das Rückschlagventil18 , um in das Kältemittelrohr13B einzutreten, und strömt durch den Innenwärmetauscher19 , um das Innenraumexpansionsventil8 zu erreichen. Das Kältemittel wird in dem Innenraumexpansionsventil8 dekomprimiert und strömt dann in den Wärmeabsorber9 , um zu verdampfen. Das Wasser in der von dem Innenraumgebläse27 ausgeblasenen Luft koaguliert, um durch die Wärmeabsorptionsoperation zu diesem Zeitpunkt an dem Wärmeabsorber9 anzuhaften, und somit wird die Luft gekühlt und entfeuchtet. - Das in dem Wärmeabsorber
9 verdampfte Kältemittel strömt durch das Verdampfungsfähigkeitssteuerungsventil11 , den Innenwärmetauscher19 und das Kältemittelrohr13C , um den Akkumulator12 zu erreichen und strömt dort durch, um in den Kompressor2 gesaugt zu werden, wobei sich dieser Umlauf wiederholt. Die in dem Wärmeabsorber9 gekühlte und entfeuchtete Luft wird in dem Prozess eines Durchgehens durch den Radiator4 wieder erwärmt (eine Abstrahlfähigkeit ist kleiner als die während des Heizens), wobei das Entfeuchten und Kühlen des Fahrzeuginnenraums durchgeführt wird. - Die Steuerungseinrichtung
32 steuert die Drehzahl des Kompressors2 auf der Basis der Temperatur des Wärmeabsorbers9 (der WärmeabsorbertemperaturTe ), die durch den Wärmeabsorbertemperatursensor48 erfasst wird, steuert auch die Ventilstellung des Außenexpansionsventils6 auf der Basis des oben erwähnten Hochdrucks des KältemittelkreisR (des RadiatordrucksPCI ), und steuert den Kältemitteldruck (den RadiatordruckPCI ) des Radiators4 . - Kühl-Betriebsart
- Als nächstes öffnet die Steuerungseinrichtung
32 in der Kühl-Betriebsart die Ventilstellung des Außenexpansionsventils6 in dem obigen Zustand der Entfeucht-und-Kühl-Betriebsart vollständig. Die Steuerungseinrichtung32 steuert den Luftmischschieber28 und stellt ein Verhältnis ein, bei dem die von dem Innenraumgebläse27 ausgeblasene und durch den Wärmeabsorber9 durchgeleitete Luft in der Luftstrompassage3 durch den Heizmedium-Luft-Wärmetauscher40 und den Radiator4 strömt. - Folglich strömt das von dem Kompressor
2 ausgestoßene Hochtemperatur-Hochdruck-Kältemittelgas von dem Kältemittelrohr13G in den Radiator4 und das von dem Radiator4 ausströmende Kältemittel strömt durch das Kältemittelrohr13E , um das Außenexpansionsventil6 zu erreichen. Zu diesem Zeitpunkt ist das Außenexpansionsventil6 vollständig geöffnet und somit geht das Kältemittel durch das Ventil durch und strömt, wie es ist, in den Außenwärmetauscher7 , in dem das Kältemittel darin durch das Fahren oder die durch das Außengebläse15 durchgeleitete Außenluft gekühlt wird, um zu kondensieren und sich zu verflüssigen. Das von dem Außenwärmetauscher7 ausströmende Kältemittel strömt von dem Kältemittelrohr13A durch das Magnetventil17 , um nachfolgend in den Kopfplattenabschnitt14 und den Unterkühlungsabschnitt16 zu strömen. Hier wird das Kältemittel unterkühlt. - Das von dem Unterkühlungsabschnitt
16 des Außenwärmetauschers7 ausströmende Kältemittel strömt durch das Rückschlagventil18 , um in das Kältemittelrohr13B einzutreten, und strömt durch den Innenwärmetauscher19 , um das Innenraumexpansionsventil8 zu erreichen. Das Kältemittel wird in dem Innenraumexpansionsventil8 dekomprimiert und strömt dann in den Wärmeabsorber9 , um zu verdampfen. Die von dem Innenraumgebläse27 ausgeblasene Luft wird durch die Wärmeabsorptionsoperation zu diesem Zeitpunkt gekühlt. - Das in dem Wärmeabsorber
9 verdampfte Kältemittel strömt durch das Verdampfungsfähigkeitssteuerungsventil11 , den Innenwärmetauscher19 und das Kältemittelrohr13C , um den Akkumulator12 zu erreichen, und strömt dort durch, um in den Kompressor2 gesaugt zu werden, wobei sich dieser Umlauf wiederholt. Die in den Wärmeabsorber9 gekühlte und entfeuchtete Luft wird von dem Auslass29 zu dem Fahrzeuginnenraum ausgeblasen (ein Teil der Luft geht durch den Radiator4 , um einen Wärmeaustausch durchzuführen), wobei das Kühlen des Fahrzeuginnenraums durchgeführt wird. In dieser Kühl-Betriebsart steuert die Steuerungseinrichtung32 die Drehzahl des Kompressors2 auf der Basis der Temperatur des Wärmeabsorbers9 (der Wärmeabsorbertemperatur Te), die durch den Wärmeabsorbertemperatursensor48 erfasst wird. Dann wählt die Steuerungseinrichtung32 in Übereinstimmung mit dem Außenlufttemperatur und der Sollauslasstemperatur unter den jeweiligen Betriebsarten aus und schaltet um. - Kompressor in Heiz-Betriebsart und Steuerung von Heizmedium-zirkulierenden Kreis
- Als nächstes wird unter Bezugnahme auf
3 bis9 eine Beschreibung für eine Steuerung des Kompressors2 und des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 durch die Steuerungseinrichtung32 in der obigen Heiz-Betriebsart getätigt. - Berechnung von Kompressorsolldrehzahl TGNCh aus Hochdruck
- Die Steuerungseinrichtung
32 berechnet die SollauslasstemperaturTAO aus unten erwähnter Gleichung (1). Die SollauslasstemperaturTAO ist ein Sollwert der Temperatur der von demAuslass 29 zu dem Fahrzeuginnenraum auszublasenden Luft.53 eingestellt ist, Tin eine Temperatur der Fahrzeuginnenraumluft ist, die durch den Innenraumlufttemperatursensor37 erfasst wird, K ein Koeffizient ist und Tbal ein Ausgleichswert ist, der aus der vorbestimmten Temperatur Tset, einem SonneneinstrahlungsausmaßSUN , der durch den Sonneneinstrahlungssensor51 erfasst wird, und der durch den Außenlufttemperatursensor33 erfassten Außenlufttemperatur Tam berechnet wird. Darüber hinaus gilt im Allgemeinen, dass, je niedriger die Außenlufttemperatur Tam ist, umso höher die SollauslasstemperaturTAO wird, und je höher die Außenlufttemperatur Tam ist, umso niedriger die Sollauslasstemperatur wird. Die Steuerungseinrichtung32 berechnet die Soll-RadiatortemperaturTCO aus der SollauslasstemperaturTAO . - Als nächstes ist
4 ein Steuerungsblockdiagramm der Steuerungseinrichtung32 , die eine SolldrehzahlTGNCh des Kompressors2 (eine Kompressorsolldrehzahl) für die Heiz-Betriebsart bestimmt. Ein F/F (Vorwärtskopplungs) -Steuerungsausmaßberechnungsabschnitt58 der Steuerungseinrichtung32 berechnet ein F/F-SteuerungsausmaßTGNChff der Kompressorsolldrehzahl durch eine Vorwärtskopplungsberechnung basierend auf einer nachstehend erwähnten erforderlichen LeistungsfähigkeitTGQ , die die für den Radiator4 erforderliche Heizfähigkeit ist, einem Luftmassenvolumen Ga der in die Luftstrompassage3 strömenden Luft (die aus einem Sollwert einer GebläsespannungBLV des Innenraumgebläse27 oder der derzeitigen GebläsespannungBLV berechnet wird), der Außenlufttemperatur Tam, die von dem Außenlufttemperatursensor33 erhaltbar ist, der oben erwähnten Soll-RadiatortemperaturTCO , die ein Sollwert der Temperatur des Radiators4 ist, und dem Soll-RadiatordruckPCO , der ein Sollwert des Drucks des Radiators4 ist. - Es ist zu beachten, dass die in den F/F-Steuerungsausmaßberechnungsabschnitt
58 eingegebene erforderliche LeistungsfähigkeitTGQ in einer nachstehend erwähnten Umschaltsteuerung durch (TGQ -Qhtr ) ersetzt wird. Dieses Ersetzen wird durch einen Änderungsabschnitt63 von4 durchgeführt. Eine Ausgabe von einem UND-Gatter64 wird in den Änderungsabschnitt63 eingegeben, und das UND-Gatter64 ist konfiguriert, den Wert (TGQ -Qhtr ), der durch Subtrahieren einer (nachstehend erwähnten) tatsächlichenHTR -LeistungsfähigkeitQhtr , die eine tatsächlich durch die Hilfsheizeinrichtung erzeugte Heizfähigkeit ist, von der erforderlichen Leistungsfähigkeit TGQ erhalten wird, zu dem F/F-Steuerungsausmaß-Berechnungsabschnitt58 auszugeben, wenn ein nachstehend erwähnterHP -Stopp-Beurteilung-MerkerfHPstp auf „1“ gesetzt wird und ein nachstehenderwähnter HP -Stopp-MerkerfHPstpPrs auf „0 “ zurückgesetzt wird (die Umschaltsteuerung), und in einem anderen Fall ist das UND-Gatter konfiguriert, die erforderliche LeistungsfähigkeitTGQ zu dem F/F-Steuerungsausmaßberechnungsabschnitt58 auszugeben. - Daher berechnet, wenn der
HP -Stopp-Beurteilung-Merker auf „1 “ gesetzt ist und der nachstehend erwähnteHP -Stopp-Merker fHPstpPrs auf „0 “ zurückgesetzt ist (die Umschaltsteuerung), der F/F-Steuerungsausmaßberechnungsabschnitt58 das F/F-SteuerungsausmaßTGNChff der Kompressorsolldrehzahl durch die Vorwärtsregelungsberechnung basierend auf (TGQ -Qhtr ), dem Luftmassenvolumen Ga, der Außenlufttemperatur Tam, der Soll-RadiatortemperaturTCO und dem Soll-RadiatordruckPCO , und in dem anderen Fall (einem Fall, der ein anderer als die Umschaltsteuerung ist), berechnet der F/F-Steuerungsausmaßberechnungsabschnitt das F/F-SteuerungsausmaßTGNChff der KompressorsolldrehzahlTGNCh durch die Vorwärtsregelungsberechnung basierend auf der erforderlichen LeistungsfähigkeitTGQ , dem Luftmassenvolumen Ga, der Außenlufttemperatur Tam, der Soll-RadiatortemperaturTCO und dem Soll-RadiatordrucksPCO . Eine Beschreibung zu der Umschaltsteuerung und der tatsächlichenHTR -LeistungsfähigkeitQhtr wird später getätigt. - Ein Sollwertberechnungsabschnitt
59 berechnet den Soll-RadiatordruckPCO auf der Basis eines SollunterkühlungsgradsTGSC , der ein Sollwert des UnterkühlungsgradsSC in dem Auslass des Radiators4 ist, und der Soll-RadiatortemperaturTCO . Darüber hinaus berechnet ein F/B (Rückkopplungs) -Steuerungsausmaßberechnungsabschnitt60 ein F/B-SteuerungsausmaßTGNChfb der Kompressorsolldrehzahl durch eine Rückkopplungsberechnung basierend auf dem Soll-RadiatordruckPCO und dem RadiatordruckPCI (dem Hochdruck), der der Kältemitteldruck des Radiators4 ist. - Dann addiert ein Additionsglied
61 das durch den F/F-Steuerungsausmaßberechnungsabschnitt58 berechnete F/F-SteuerungsausmaßTGNChff und das durch den F/B-Steuerungsausmaßberechnungsabschnitt60 berechnete F/B-SteuerungsausmaßTGNChfb , ein Grenzen-Einstellabschnitt62 bringt Grenzen einer oberen Steuerungsgrenze und einer unteren Steuerungsgrenze an und dann wird die KompressorsolldrehzahlTGNCh bestimmt. In der Heiz-Betriebsart steuert die Steuerungseinrichtung32 die DrehzahlNC des Kompressors2 auf der Basis der Kompressorsolldrehzahl TGNCh. - Leistungsfähigkeitsberechnung
- Nachstehend wird eine Beschreibung für ein Beispiel einer spezifischen Steuerung der Steuerungseinrichtung
32 in der Heiz-Betriebsart unter Bezugnahme auf die Ablaufdiagramme von5 und6 getätigt. In diesem Beispiel stellt die Steuerungseinrichtung32 die Drehzahl NC des Kompressors2 unter ihren Bedingungen, auf eine maximale Drehzahl ein, um den Kompressor2 zu betreiben, und ergänzt eine Verknappung der Heizfähigkeit des Radiators4 mit dem Heizen durch den Heizmedium-zirkulierenden Kreis23 (den Heizmedium-Luft-Wärmetauscher40 ). Im Speziellen beurteilt die Steuerungseinrichtung32 in SchrittS1 von5 , ob beurteilt wird, dass ein Fehler in der Wärmepumpe (in5 mitHP bezeichnet), die aus dem KältemittelkreisR der Fahrzeugklimatisierungseinrichtung1 gebildet ist, auftritt, oder nicht, und wenn der Fehler auftritt (N ), hält die Steuerungseinrichtung die Wärmepumpe (den Kompressor2 ) in SchrittS14 an. - In einem normalen Fall (
J ), in dem der Fehler nicht nicht beurteilt wird, schreitet die Steuerungseinrichtung zu SchrittS2 fort, um zu beurteilen, ob die Betriebsart der Fahrzeugklimatisierungseinrichtung1 derzeitig die Heiz-Betriebsart ist, oder nicht. In dem Fall einer anderen Betriebsart als der Heiz-Betriebsart (N ), schaltet die Steuerungseinrichtung zu der anderen Betriebsart um, und in der Heiz-Betriebsart (J ) schreitet die Steuerungseinrichtung zu SchrittS3 fort. In dem SchrittS3 berechnet die Steuerungseinrichtung32 die erforderliche LeistungsfähigkeitTGQ (kW), die die erforderliche Heizfähigkeit des Radiators4 ist, einen abgeschätzten maximalen HP-Leistungsfähigkeitswert Qmax (kW), der ein abgeschätzter Wert einer maximalen Heizfähigkeit des Radiators4 ist, eine Gesamtleistungsfähigkeit Qtotal (kW), die eine Gesamtheizfähigkeit ist, die tatsächlich durch den Radiator4 und den Heizmedium-zirkulierenden Kreis23 (den Heizmedium-Luft-Wärmetauscher40 einschließend, und dieses wird auch nachstehend angewendet) zu erzeugen ist, die oben erwähnte tatsächlicheHTR -Leistungsfähigkeit Qhtr (kW), die die tatsächlich durch den Heizmedium-zirkulierenden Kreis23 zu erzeugende Heizfähigkeit ist, und die tatsächliche HP-Leistungsfähigkeit Qhp (kW), die die tatsächlich durch den Radiator4 zu erzeugende Heizfähigkeit ist, unter Verwendung von unten erwähnter Gleichung (2), Gleichung (3), Gleichung (4), Gleichung (5) und Gleichung (6). -
3 zeigt einen Zusammenhang zwischen der erforderlichen LeistungsfähigkeitTGQ , der gesamten LeistungsfähigkeitQotal , der tatsächlichenHP -Leistungsfähigkeit Qhp und der tatsächlichenHTR -LeistungsfähigkeitQhtr . Es ist zu beachten, dass Te die Wärmeabsorbertemperatur ist, Cpk eine konstante druckspezifische Wärme (kJ/m3 · K) von Luft ist, tatsächliches Ga ein tatsächliches Luftvolumen (ein tatsächliches System-Luftvolumen m3/s) der durch die Luftstrompassage3 strömenden Luft ist, yaTe ein spezifisches Luftgewicht ist, 1,16 ein Koeffizient ist, um mit einer Einheit zusammenzupassen,NC max die maximale Drehzahl des Kompressors2 unter den Bedingungen ist, Thtr die Hilfsheizertemperatur ist, die eine Temperatur des Heizmedium-Luft-Wärmetauschers40 ist,TCI die Radiatortemperatur ist undSW eine Stellung des Luftmischschiebers28 ist. - Darüber hinaus berechnet die Steuerungseinrichtung
32 eine Differenz ΔQmax zwischen der erforderlichen LeistungsfähigkeitTGQ und dem abgeschätzten maximalen HP-Leistungsfähigkeitswert Qmax und eine Differenz ΔQtotal zwischen der erforderlichen LeistungsfähigkeitTGQ und der gesamten Leistungsfähigkeit Qtotal unter Verwendung von unten erwähnte Gleichung (7) und Gleichung (8). - Als nächstes beurteilt die Steuerungseinrichtung
32 in SchrittS4 , ob die Wärmepumpe (der Kompressor2 ) in Übereinstimmung mit der Reifbildung an dem Außenwärmetauscher7 , oder dergleichen anzuhalten ist, oder nicht (HP-Stopp-Beurteilung). Eine Beschreibung zu dieser HP-Stopp-Beurteilung wird später im Detail getätigt. Wenn eine Beurteilung, die Wärmepumpe (den Kompressor2 ) anzuhalten, getätigt wird, setzt die Steuerungseinrichtung32 den HP-Stopp-Beurteilung-Merker fHPstp auf „1 “, und wenn die Beurteilung, die Wärmepumpe anzuhalten, nicht getätigt wird, setzt die Steuerungseinrichtung den HP-Stopp-Beurteilung-Merker fHPstp auf „0 “ zurück. - Hierbei stellt, wenn in Schritt
S4 beurteilt wird, dass die Beurteilung, die Wärmepumpe (den Kompressor2 ) anzuhalten, nicht getroffen wird (N, HP-Betrieb), die Steuerungseinrichtung32 die Drehzahl NC des Kompressors2 unter den Bedingungen, den Kompressor2 in der Ausführungsform zu betreiben, auf die maximale Drehzahl ein. Dann schreitet die Steuerungseinrichtung zu SchrittS5 fort, um eine zusammenwirkende Steuerung der Wärmepumpe (HP ) durch den Radiator4 und des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 auszuführen (gezeigt als zusammenwirkende HP + Hilfsheizer-Steuerung in5 ). - Zusammenwirkende Steuerung von Radiator und Heizmedium-zirkulierender Steuerung
-
6 zeigt die zusammenwirkende Steuerung der Ausführungsform. Die Steuerungseinrichtung32 tätigt eine tatsächliche Leistungsfähigkeitsbeurteilung in SchrittS8 des Ablaufdiagramms von6 . In der Ausführungsform ist diese tatsächliche Leistungsfähigkeitsbeurteilung die Beurteilung, ob eine vorbestimmte Zeit (beispielsweise 30 Sekunden oder dergleichen) verstreicht, nachdem sich alle Zustände, dass die Drehzahl NC des Kompressors2 die maximale Drehzahl ist, der Hochdruck des KältemittelkreisesR (der RadiatordruckPCI ) stabil ist und ΔQtotal nicht weniger als ein vorbestimmter Wert ist, einstellen. Wenn beurteilt wird, dass der Kompressor2 nun hochfährt, beurteilt die Steuerungseinrichtung32 in dem SchrittS8 (N ) und schreitet zu SchrittS10 fort, um als nächstes eine Beurteilung über eine MAX-Leistungsfähigkeit-zu tätigen. - Diese MAX-Leitungsfähigkeitsbeurteilung wird ausgeführt, bis der Hochdruck unmittelbar nach dem Hochfahren des Kompressors
2 (in einem Fall vonN in dem SchrittS8 ) stabilisiert ist, und in der Ausführungsform wird beurteilt, ob die DifferenzΔQmax (=TGQ -Qmax ) zwischen der erforderlichen LeistungsfähigkeitTGQ und dem abgeschätzten maximalen LeistungsfähigkeitswertQmax mehr als ein vorbestimmter Wert ist (ein Zustand, in dem die maximale Heizfähigkeit (ein abgeschätzter Wert) des Radiators4 zu der erforderlichen LeistungsfähigkeitTGQ knapp wird). Wenn sich ein Zustand, in die die Differenz weniger als der vor bestimmte Wert ist, für eine vorbestimmte Zeit fortsetzt (beispielsweise 30 Sekunden oder dergleichen), d.h., wenn die maximale Heizfähigkeit (der abgeschätzte Wert) des Radiators4 die erforderliche LeistungsfähigkeitTGQ erfüllt oder kaum unzureichend ist (N ), schreitet die Steuerungseinrichtung zu SchrittS12 fort, um den Heizmedium-heizenden elektrischen Heizer35 des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 zu steuern, sodass der Heizer nicht mit Energie versorgt wird (PTC -Stopp), und stellt eine erforderliche Leistungsfähigkeit TGQhtr des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 (der Hilfsheizeinrichtung) auf null (0). - Wenn die Differenz ΔQmax (=
TGQ -Qmax ) zwischen der erforderlichen Leistungsfähigkeit TGQ und dem abgeschätzten maximalenHP -Leistungsfähigkeitswert Qmax in dem SchrittS10 bei dem Hochfahren des Kompressors2 nicht weniger als der vorbestimmte Wert ist (ein Zustand, in dem die maximale Heizfähigkeit (der abgeschätzte Wert) des Radiators4 zu der erforderlichen LeistungsfähigkeitTGQ ) knapp wird (J ), schreitet die Steuerungseinrichtung32 zu SchrittS11 fort, um einen F/F (Vorwärtsregelungs) -Wert Qaff der erforderlichen Leistungsfähigkeit TGQhtr des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 aufΔQmax einzustellen und einen F/B (Rückkopplungs) - Wert Qafb auf null einzustellen. - Als nächstes schreitet die Steuerungseinrichtung
32 zu SchrittS7 fort, um die erforderliche LeistungsfähigkeitTGQhtr des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 zu berechnen. In dem SchrittS7 berechnet die Steuerungseinrichtung32 die erforderliche LeistungsfähigkeitTGQhtr des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 unter Verwendung von unten erwähnte Gleichung (9). - Es ist zu beachten, dass Φ ein Temperaturwirkungsgrad (ein Heizertemperaturwirkungsgrad) des Heizmedium-zirkulierenden Kreises
23 (des Heizmedium-heizend elektrischen Heizers35 ) ist. - Darüber hinaus ist, wenn der Kompressor
2 die maximale Drehzahl erreicht, die Differenz ΔQtotal zwischen der erforderlichen Leistungsfähigkeit TGQ und der gesamten Leistungsfähigkeit Qtotal in Schritt S 8 weniger als der vorbestimmte Wert (N), die Steuerungseinrichtung schreitet zu SchrittS10 fort und die Differenz ΔQmax zwischen der erforderlichen Leistungsfähigkeit TGQ und dem abgeschätzten maximalen Leistungsfähigkeitswert Qmax ist nicht weniger als der vorbestimmte Wert. Auch in diesem Fall schreitet die Steuerungseinrichtung32 von dem SchrittS11 zu dem SchrittS7 fort, um die erforderliche LeistungsfähigkeitTGQhtr des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 durch oben erwähnte Gleichung (9) zu berechnen. Im Speziellen ist in dem SchrittS11 Qaff = ΔQmax und Qafb = 0, und somit stellt die Steuerungseinrichtung32 in dem SchrittS7 die erforderliche LeistungsfähigkeitTGQhtr des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 auf ΔQmax/ Φ und steuert eine Stromversorgung des Heizmedium-heizenden elektrischen Heizers35 auf der Basis dieser erforderlichen LeistungsfähigkeitTGQhtr . - Andererseits schreitet, wenn die Drehzahl
NC des Kompressors2 in dem SchrittS8 die maximale Drehzahl ist, der Hochdruck des KältemittelkreisesR (der Radiatordruck PCI) stabil ist und ein Zustand, in dem ΔQtotal nicht weniger als der vorbestimmte Wert ist, sich für eine vorbestimmte Zeit fortsetzt (J ), die Steuerungseinrichtung32 zu SchrittS9 fort, um den F/F-Wert Qaff der erforderlichen LeistungsfähigkeitTGQhtr des des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 auf ΔQmax einzustellen und um den F/B-Wert Qafb auf ΔQtotal einzustellen, und schreitet zu SchrittS7 fort, um die erforderliche LeistungsfähigkeitTGQhtr des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 zu berechnen. Im Speziellen ist in dem SchrittS9 Qaff = ΔQmax und Qafb = Qtotal, und somit stellt die Steuerungseinrichtung32 in dem SchrittS 7 die erforderliche Leistungsfähigkeit TGQhtr des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 auf (ΔQmax +ΔQtotal)/ Φ und steuert die Stromversorgung des Heizmedium-heizenden elektrischen Heizers35 auf der Basis dieser erforderlichen LeistungsfähigkeitTGQhtr . - Bei solch einer zusammenwirkenden Steuerung des Heizens durch den Radiator
4 der Wärmepumpe (den KältemittelkreisR ) und des Heizens durch den Heizmedium-zirkulierenden Kreis23 ergänzt die Steuerungseinrichtung32 in einen Zustand, in dem die Drehzahl NC des Kompressors2 die maximale Drehzahl ist, die Verknappung der Heizfähigkeit des Radiators4 mit dem Heizen durch den Heizmedium-zirkulierenden Kreis23 (dem Heizmedium-Luft-Wärmetauscher40 ). - Darüber hinaus führt, wie oben beschrieben, die Steuerungseinrichtung
32 eine F/F-Steuerung aus, sodass Qaff = ΔQmax, Qafb = ΔQtotal und die erforderliche Leistungsfähigkeit TGQhtr = (Qmax + Qtotal)/ Φ, aber die Steuerungseinrichtung führt diese F/B-Steuerung aus, sodass die gesamte Leistungsfähigkeit Qtotal der tatsächlich durch den Radiator4 und den Heizmedium-zirkulierenden Kreis23 (den Heizmedium-Luft-Wärmetauscher40 ) erzeugten gesamten Heizfähigkeit die erforderliche Leistungsfähigkeit TGQ wird. - Andere zusammenwirkende Steuerung durch Radiator und Heizmedium-zirkulierender Steuerung
- Als nächstes zeigt
7 ein anderes Ablaufdiagramm der zusammenwirkenden Steuerung durch die Steuerungseinrichtung32 in der Heiz-Betriebsart. Es ist beachten, dass in dieser Zeichnung Schritte, die mit denselben Bezugszeichen wie in6 bezeichnet sind, eine gleiche Steuerung ausführen. In diesem Fall schreitet die Steuerungseinrichtung von SchrittS5 , SchrittS9 und SchrittS11 zu Schritt S7a und dann zu Schritt S7b fort. - In dem Schritt
S7a von7 rechnet die Steuerungseinrichtung32 eine Soll-HilfsheizertemperaturTHO , die ein Sollwert der Hilfsheizertemperatur Thtr (der Temperatur des Heizmedium-Luft-Wärmetauschers40 ) ist, aus einer Summe (Qaff + Qafb) des F/F-Werts Qaff und des F/B-Werts Qafb der erforderlichen Leistungsfähigkeit TGQhtr des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 , die in den jeweiligen SchrittenS5 ,S9 undS11 unter Verwendung von unten erwähnter Gleichung (10) bestimmt wird, zurück. - Als nächstes berechnet die Steuerungseinrichtung
32 in dem SchrittS7b die erforderliche LeistungsfähigkeitTGQhtr des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 , aber entsprechend der Ausführungsform berechnet die Steuerungseinrichtung32 in diesem Fall die erforderliche LeistungsfähigkeitTGQhtr des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 durch eine PID-Berechnung basierend auf einer Abweichung e zwischen der Soll-HilfsheizertemperaturTHO , die in dem SchrittS7a rückgerechnet wird, und der HilfsheizertemperaturThtr , die durch den Heizmedium-Luft-Wärmetauscher-Temperatursensor 55 erfasst wird, und steuert die Stromversorgung des Heizmedium-heizenden elektrischen Heizers35 auf der Basis der berechneten erforderlichen Leistungsfähigkeit TGQhtr, wobei die Rückkopplungs (F/B) -Steuerung ausgeführt wird, sodass die Hilfsheizertemperatur Thtr der Soll-Hilfsheizertemperatur THO folgt. - HP-Stopp-Beurteilung
- Als nächste wird eine Beschreibung zu der HP-Stopp-Beurteilung in dem Schritt
S4 von5 getätigt. In dieser HP-Stopp-Beurteilung werden drei nachstehend erwähnte Bedingungen beurteilt. - HP-Stopp Beurteilung bei Reifbildungsfortschritt von Außenwärmetauscher 7
- Wenn sich die Reifbildung des Außenwärmetauschers
7 vergrößert, kann, selbst bei dem Betrieb des Kompressors2 des KältemittelkreisR , eine Wärmeabsorption (die Wärmepumpe) von der Außenluft nicht durchgeführt werden, und ein Betriebswirkungsgrad verschlechtert sich auch merklich. Um dieses Problem zu beseitigen, beurteilt die Steuerungseinrichtung in der Ausführungsform, dass die Reifbildung des Außenwärmetauschers7 fortschreitet, wenn sich einer der folgenden Zustände einstellt: - (a) der Zustand, dass sich ein Zustand, in dem (
TCO -TCI ) ≥ ein vorbestimmter Wert (ein vorbestimmter großer Wert von beispielsweise 5 Grad) und ΔTXO ≥ ein vorbestimmter Wert (ein vorbestimmter großer Wert von beispielsweise 10 Grad) für eine vorbestimmte Zeit (beispielsweise 30 Sekunden) fortsetzt, und - (b) der Zustand, dass sich ein Zustand, in dem ΔTXO ≥ der vorbestimmte Wert (ein Wert kleiner als der des obigen (a), beispielsweise 5 Grad) für eine vorbestimmte Zeit (länger als die des obigen (a), beispielsweise 60 Minuten) fortsetzt.
- Das obige (
TCO -TCI ) ist eine Differenz zwischen der Soll-RadiatortemperaturTCO und der RadiatortemperaturTCI , und ΔTXO ist eine Reifbildungsbeurteilungswert (ΔTXO = TXObase - TXO), der eine Differenz zwischen einer Kältemittelverdampfungstemperatur TXObase des Außenwärmetauschers7 ohne der Reifbildung und der derzeitigen KältemittelverdampfungstemperaturTXO ist, wobei ein Reifbildungsgrad (ein Reifbildungsverhältnis) des Außenwärmetauschers7 angegeben wird. Im Speziellen gibt das obige (a ) einen Zustand an, in dem die RadiatortemperaturTCI niedriger als die Soll-RadiatortemperaturTCO ist und das Reifbildungsverhältnis (ΔTXO) ansteigt, das obige (b ) gibt an, dass ein Zustand, in dem das Reifbildungsverhältnis (ΔTXO) auf einen vorbestimmten Grad ansteigt, lang andauert, und beide der Zustände geben an, dass die Reifbildung des Außenwärmetauschers7 fortschreitet. - HP-Stopp- Beurteilung aus Ts
- Zusätzlich nimmt, wenn die Ansaugkältemitteltemperatur Ts des Kompressors
2 abnimmt und die Drehzahl NC des Kompressors2 abnimmt, der Betriebswirkungsgrad des Kompressors2 ab und auch eine Zuverlässigkeit verschlechtert sich. Daher wird in dieser Ausführungsform beurteilt, dass sich der Betriebswirkungsgrad des Kompressors2 verschlechtert, wenn sich der folgende Zustand einstellt: - (c) der Zustand, dass sich ein Zustand, in dem Ts ≤ ein vorbestimmter Wert (ein vorbestimmter niedriger Wert von beispielsweise -25 °C) und NC ≤ ein vorbestimmter Wert (ein vorbestimmter niedriger Wert von beispielsweise 1000 min-1) für eine vorbestimmte Zeit (z.B. 30 Sekunden) fortsetzt.
- HP-Stopp- Beurteilung durch Wärmeabsorption in Radiator 4
- Zusätzlich wird, wenn Reif an dem Außenwärmetauscher
7 anwächst, ein Wirkungsgrad des Wärmeaustauschs zwischen dem Kältemittel und der Außenluft verschlechtert. Daher nimmt eine von der Außenluft zu absorbieren Wärmemenge ab, und somit nimmt auch die durch den Radiator4 erzeugte Heizfähigkeit ab. Darüber hinaus nimmt, wenn sich die Außenlufttemperatur verringert, eine Dichte des in den Kompressor2 zu saugenden Kältemittels ab, und somit nimmt auch in diesem Fall die durch den Radiator4 erzeugte Heizfähigkeit ab. Auf der anderen Seite arbeitet der Heizmedium-zirkulierende Kreis23 , um, wie oben beschrieben, diese Abnahme der Heizfähigkeit des Radiators4 zu kompensieren. Daher tritt, wenn die Heizfähigkeit des Radiators4 abnimmt, ein Fall auf, in dem die Heizfähigkeit des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 letztendlich größer wird als die Heizfähigkeit des Radiators4 . - In diesem Fall tritt im Speziellen, wenn der Heizmedium-Luft-Wärmetauscher
40 des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 , wie in der Ausführungsform, auf der Luftstrom-aufwärtigen Seite von dem Radiator4 angeordnet ist, ein Phänomen auf, in dem das Kältemittel in dem Radiator4 Wärme von der Luft, die durch den Heizmedium-Luft-Wärmetauscher40 erwärmt ist und in den Radiator4 strömt, absorbiert. Wenn dieses Wärmeabsorptionsphänomen auftritt, nimmt die gesamte Leistungsfähigkeit Qtotal ab, die erforderliche LeistungsfähigkeitTGQ kann nicht erfüllt werden und das Fahrzeuginnere kann nicht komfortabel geheizt werden. Darüber hinaus wird die Leistung des Kompressors2 verschwendet, um die Heizfähigkeit des Radiators4 zu erzeugen, wobei zusätzliche Energie verbraucht wird und ein gesamter Wirkungsgrad abnimmt. Folglich beurteilt die Steuerungseinrichtung in der Ausführungsform, dass die Wärmeabsorption durch den Radiator4 auftritt, wenn die sich der folgende Zustand einstellt: - (d) der Zustand, dass der Heizmedium-heizende elektrischen Heizer
35 des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 mit Strom versorgt ist, die DrehzahlNC des Kompressors2 ≤ ein vorbestimmter Wert (eine vorbestimmter niedriger Wert von beispielsweise 2000 min-1) und (Qtotal - die verbrauchte Energie des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 ) ≤ ein vorbestimmter Wert (ein vorbestimmter niedriger Wert von beispielsweise 200 W oder der Gesamtwirkungsgrad < ein vorbestimmter Wert (z.B. 1)). - Es ist zu beachten, dass der Gesamtwirkungsgrad = (Qtotal - die verbrauchte Energie des Heizmedium-heizenden Kreises
23 )/die verbrauchte Energie des Kompressors2 . - Umschaltsteuerung
- Die Steuerungseinrichtung
32 beurteilt, dass die Wärmepumpe (der Kompressor2 ) anzuhalten ist, wenn sich einer der obigen Zustände (a ) bis (d ) in dem SchrittS4 einstellt. Wenn die Beurteilung, die Wärmepumpe (den Kompressor2 ) anzuhalten in dem SchrittS4 getätigt ist, setzt die Steuerungseinrichtung32 den HP-Stopp-Beurteilung-Merker fHPstp auf „1 “, schreitet zu SchrittS6 fort (J, HP-Stopp, fHPstp = 1) und startet die Umschaltsteuerung. - In dieser Umschaltsteuerung tätigt die Steuerungseinrichtung
32 zunächst in SchrittS6 eine Stopp-Abarbeitung-Ende-Beurteilung (eine HP-Stopp-Abarbeitung-Ende-Beurteilung) des Kompressors2 . In der HP-Stopp-Abarbeitung-Ende-Beurteilung von diesem SchrittS6 schreitet, wenn der HP-Stopp-Merker fHPstpPrs auf „0 “ zurückgesetzt ist, die Steuerungseinrichtung zu SchrittS13 fort, und wenn der HP-Stopp-Merker fHPstpPrs auf „1 “ (J, HP-Stopp-Abarbeitung-Ende) gesetzt ist, schreitet die Steuerungseinrichtung zu dem SchrittS14 fort, um die Wärmepumpe (den Kompressor2 ) anzuhalten. - Berechnung von Drehzahl von Kompressor 2 und erforderlicher Leistungsfähigkeit von Heizmedium-zirkulierenden Kreis 23
- Wenn die Steuerungseinrichtung zu dem Schritt
S6 fortschreitet, wird der HP-Stopp-Merker fHPstpPrs auf „0 “ zurückgesetzt (N, HP-Stopp-Abarbeitung), und somit schreiet die Steuerungseinrichtung32 zu dem SchrittS13 fort, um die HP-Stopp-Abarbeitungsberechnung durchzuführen. In dieser HP-Stopp-Abarbeitungsberechnung stellt die Steuerungseinrichtung32 zunächst die erforderliche Leistungsfähigkeit TGQhtr des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 aufTGQ (TGQhtr = TGQ). Darüber hinaus ist der HP-Stopp-Beurteilung-Merker fHPstp = 1 und der HP-Stopp-Merker fHPstpPrs = 0, und somit ersetzt der Änderungsabschnitt63 in4 die erforderliche LeistungsfähigkeitTGQ , die in den F/F-Steuerungsausmaßberechnungsabschnitt 58 einzugeben ist, durch (TGQ -Qhtr ). - Wenn die erforderliche Leistungsfähigkeit
TGQhtr des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 auf die erforderliche LeistungsfähigkeitTGQ eingestellt ist, steigt die tatsächliche HTR-LeistungsfähigkeitQhtr , die die tatsächlich durch den Heizmedium-zirkulierenden Kreis23 (den Heizmedium-Luft-Wärmetauscher40 ) erzeugte Heizfähigkeit ist, zu der erforderlichen LeistungsfähigkeitTGQ hin. Auf der anderen Seite verringert sich, wenn die erforderliche LeistungsfähigkeitTGQ , die in den F/F-Steuerungsausmaßberechnungsabschnitt58 eingegeben wird, durch (TGQ -Qhtr ) ersetzt wird, das F/F-SteuerungsausmaßTGNChff so viel, wie die tatsächliche HTR-Leistungsfähigkeit Qhtr ansteigt, und die KompressorsolldrehzahlTGNCh nimmt ab. Folglich nimmt auch die tatsächliche HP-LeistungsfähigkeitQhp , die die tatsächlich durch den Radiator4 erzeugte Heizfähigkeit ist, in Übereinstimmung mit dem Ansteigen der tatsächlichen HTR-LeistungsfähigkeitQhtr ab. -
8 zeigt eine Zeittafel der jeweiligen Leistungsfähigkeiten und Temperaturen, und der Drehzahl des Kompressors2 in dieser Umschaltsteuerung. In dieser Zeichnung gibt ein dargestellte Bereich von „HP-Betrieb“ einen Bereich der oben erwähnten zusammenwirkenden Steuerung durch den Radiator4 und den Heizmedium-zirkulierenden Kreis23 an, aber in der Ausführungsform ist der Heizmedium-zirkulierende Kreis23 angehalten (TGQhtr = 0 und Qhtr = 0). In diesem Zustand wird, wenn der HP-Stopp-Beurteilung-Merker fHPstp in dem SchrittS4 von5 auf „1“ gesetzt ist, die Umschaltsteuerung gestartet. In der Zeichnung ist ein dargestellte Bereich von „HP → Wechsel auf den Hilfsheizer“ ein Bereich der Umschaltsteuerung. - Während dieser Umschaltsteuerung wird die erforderliche Leistungsfähigkeit
TGQhtr des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 , wie oben beschrieben, auf die erforderliche LeistungsfähigkeitTGQ eingestellt (eine vertikal ansteigende unterbrochene Linie in der Zeichnung), und somit steigt die tatsächliche HTR-LeistungsfähigkeitQhtr auch an, aber tatsächlich ist eine Wärmekapazität des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 groß. Daher beginnt, nach einem Verstreichen einer Verzögerungszeit, die mit „Reaktionsverzögerung des Hilfsheizers“ in der Zeichnung gezeigt ist, die tatsächliche HTR-LeistungsfähigkeitQhtr anzusteigen (dies gilt auch für die Hilfsheizertemperatur Thtr). - Zu diesem Zeitpunkt wird die in den F/F-Steuerungsausmaßberechnungsabschnitt
58 von4 eingegebene erforderliche LeistungsfähigkeitTGQ durch (TGQ -Qhtr ) ersetzt, und somit wird die LeistungsfähigkeitTGQ in einem Zeitraum dieser Reaktionsverzögerung, wie sie ist, beibehalten, wobei ein Effekt erzielt wird, der gleich einem Effekt eines vorläufigen Betriebs ist, in dem die Wärmekapazität des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 in Betracht gezogen wird. Darüber hinaus nimmt die tatsächliche HP-Leistungsfähigkeit Qhp in Übereinstimmung mit dem Anstieg der tatsächlichen HTR-Leistungsfähigkeit Qhtr nach einem Verstreichen dieses Zeitraums der Reaktionsverzögerung ab. Folglich wird, wie in8 gezeigt, gesehen, dass sich die durch den Radiatortemperatursensor46 erfasste RadiatortemperaturTCI nicht ändert oder kaum ändert. Zu diesem Zeitpunkt wird in der Ausführungsform (TGQ -Qhtr ) in den F/F-Steuerungsausmaßberechnungsabschnitt58 eingegeben. Folglich reagiert die Steuerungseinrichtung feinfühlig auf den Anstieg der Heizfähigkeit des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 , die DrehzahlNC des Kompressors2 verringert sich rasch und somit wird eine Schwankung der Auslasstemperatur der in das Fahrzeug ausgeblasen Luft wirksam beseitigt. - vollständiger HP-Stopp-Beurteilung
- Darüber hinaus kann die Steuerungseinrichtung
32 eine Beurteilung tätigen, die HP in dem SchrittS13 von5 vollständig zu stoppen. In diesem Fall hängt eine Bedingung für die HP-Rotation-Stopp-Beurteilung davon ab, ob sich einer der folgenden Zustände in der Ausführungsform einstellt, oder nicht: - (e) der Zustand, dass die Differenz zwischen der erforderlichen Leistungsfähigkeit
TGQ , die die erforderliche Heizfähigkeit des Radiators4 ist, und der tatsächlichenHTR -LeistungsfähigkeitQhtr , die die tatsächlich durch den Heizmedium-zirkulierenden Kreis23 erzeugte Heizfähigkeit ist, d.h. (TGQ -Qhtr ) ≤ ein vorbestimmter Wert (ein vorbestimmter niedriger Wert von beispielsweise 300 W); - (f) der Zustand, dass die tatsächliche HP-Leistungsfähigkeit, die die tatsächlich durch den Radiator
4 erzeugte Heizfähigkeit ist, d.h. Qhp ≤ ein vorbestimmter Wert (ein vorbestimmter niedriger Wert von beispielsweise 300 W); und - (g) der Zustand, dass die Solldrehzahl des Kompressors
2 , d.h. TGNCh ≤ ein vorbestimmter Wert (ein vorbestimmter niedriger Wert von beispielsweise 800 min-1). Wenn sich einer dieser Zustände (e ) bis (g ) einstellt, setzt die Steuerungseinrichtung32 den HP-Stopp-Merker fHPstpPrs auf „1“. - Wenn dieser HP-Stopp-Merker
fHPstpPrs auf „1 “ gesetzt ist, beendet die Steuerungseinrichtung32 die Umschaltabarbeitung und schreitet von dem SchrittS6 zu dem SchrittS14 in5 fort, um die Wärmepumpe (den Kompressor2 ) anzuhalten. Folglich wird danach das Heizen nur durch den Heizmedium-zirkulierenden Kreis23 durchgeführt. Ein dargestellter Bereich des „Betrieb nur durch den Hilfsheizer“ in8 zeigt einem Bereich des Heizens nur durch den Heizmedium-zirkulierenden Kreis23 . Es ist zu beachten, dass ein Zustand, in dem der HP-Stopp-MerkerfHPspPrs auf „1 “ gesetzt ist, beibehalten wird, bis der HP-Stopp-Beurteilung-Merker als nächstes in dem SchrittS 4 auf „0 “ zurückgesetzt wird. - Wie oben beschrieben, führt, wenn zu dem Heizen des Fahrzeuginnenraums nur durch den Heizmedium-zirkulierenden Kreis
23 in der Heiz-Betriebsart geschaltet wird, die Steuerungseinrichtung32 die Umschaltsteuerung aus, um die Heizfähigkeit des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 vor einem Stoppen des Kompressors2 zu erhöhen, und die Heizfähigkeit des Radiators4 in Übereinstimmung mit der Erhöhung der Heizfähigkeit des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 herabzusetzen. Folglich ist es, wenn zu dem Heizen nur durch den Heizmedium-zirkulierenden Kreis23 geschaltet wird, möglich, den Nachteil, dass sich, bevor die Heizfähigkeit des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 ansteigt, die Heizfähigkeit des Radiators4 rasch verringert und die Temperatur der zu dem Fahrzeuginnenraum auszublasenden Luft schwankt, um merklich niedriger zu sein, zu verhindern oder zu unterdrücken, und es ist möglich, einen Komfort von Passagieren zu verbessern. - In diesem Fall stellt die Steuerungseinrichtung
32 in der Umschaltsteuerung die erforderliche LeistungsfähigkeitTGQhtr des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 auf die erforderliche LeistungsfähigkeitTGQ ein, die die erforderliche Heizfähigkeit des Radiators4 in der Heiz-Betriebsart ist. Folglich ist es möglich, die Heizfähigkeit des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 rasch zu erhöhen - Im Speziellen berechnet die Steuerungseinrichtung
32 in der Heiz-Betriebsart den Sollwert des Hochdrucks (den Soll-RadiatordruckPCO ) auf der Basis der SollauslasstemperaturTAO , die der Sollwert der Temperatur der zu dem Fahrzeuginnenraum auszublasenden Luft ist, und steuert die DrehzahlNC des Kompressors2 auf der Basis des Sollwert, des Hochdrucks (des RadiatordrucksPCI ) und der erforderlichen LeistungsfähigkeitTGQ , und die Steuerungseinrichtung subtrahiert in der Umschaltsteuerung die tatsächlicheHTR -LeistungsfähigkeitQhtr , die die tatsächlich durch den Heizmedium-zirkulierenden Kreis23 erzeugte Heizfähigkeit ist, von der erforderlichen Leistungsfähigkeit TGQ. Folglich ist es möglich, die Abnahme der Heizfähigkeit durch den Radiator4 in Übereinstimmung mit dem Anstieg der Heizfähigkeit durch den Heizmedium-zirkulierenden Kreis23 zu erzielen. - In diesem Fall berechnet die Steuerungseinrichtung
32 in der Heiz-Betriebsart das F/F-SteuerungsausmaßTGNChff der SolldrehzahlTGNCh des Kompressors2 durch die Vorwärtskopplungsberechnung basierend auf zumindest der erforderlichen LeistungsfähigkeitTGQ , berechnet das F/B-SteuerungsausmaßTGNChfb der SolldrehzahlTGNCh des Kompressors2 durch die Rückkopplungsberechnung basierend auf dem Sollwert (dem Soll-RadiatordruckPCO ) und dem Hochdruck (dem RadiatordruckPCI ) und addiert das F/F-SteuerungsausmaßTGNChff und das F/B-SteuerungsausmaßTGNChfb , um die SolldrehzahlTGNCh des Kompressors2 zu berechnen, und die Steuerungseinrichtung berechnet in der Umschaltsteuerung das F/F-SteuerungsausmaßTGNChff auf der Basis des Werts (TGQ -Qhtr ), der durch Subtrahieren der tatsächlichen HTR-Leistungsfähigkeit von der erforderlichen LeistungsfähigkeitTGQ erhalten wird. Folglich ist es möglich, feinfühlig auf das Ansteigen der Heizfähigkeit des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 zu reagieren, die DrehzahlNC des Kompressors2 rasch zu verringern und eine zielgenauere und komfortable Umschaltsteuerung zu erzielen. - Darüber hinaus startet die Steuerungseinrichtung
32 die obige Umschaltsteuerung, wenn sich einer von dem Zustand, dass die Reifbildung an dem Außenwärmetauscher7 fortschreitet, dem Zustand, dass sich der Betriebswirkungsgrad des Kompressors2 verschlechtert, und dem Zustand, dass die Wärmeabsorption durch den Radiator4 auftritt, einstellt. Wenn sich einer der Zustände, um die Umschaltsteuerung zu starten, nicht einstellt, führt die Steuerungseinrichtung die zusammenwirkende Steuerung aus, um die Verknappung der Heizfähigkeit des Radiators4 mit dem Heizen durch den Heizmedium-zirkulierenden Kreis23 zu ergänzen. Folglich ist es möglich, das Umschalten zwischen dem zusammenwirkenden Heizen durch den Radiator4 und dem Heizmedium-zirkulierenden Kreis23 und dem Heizen nur durch den Heizmedium-zirkulierenden Kreis23 zielgenau zu erreichen. - In diesem Fall hält die Steuerungseinrichtung
32 in der Umschaltsteuerung den Kompressor2 an, wenn sich einer von dem Zustand, dass die Differenz (TGQ -Qhtr ) zwischen der erforderlichen LeistungsfähigkeitTGQ , die die erforderliche Heizfähigkeit des Radiators4 ist, und der tatsächlichenHTR -Leistungsfähigkeit Qhtr, die die tatsächlich durch den Heizmedium-zirkulierenden Kreis23 erzeugte Heizfähigkeit ist, abnimmt, um nicht mehr als der vorbestimmte Wert zu sein, dem Zustand, dass die tatsächliche HP-LeistungsfähigkeitQhp , die die tatsächlich durch den Radiator4 erzeugte Heizfähigkeit ist, abnimmt, um nicht mehr als der vorbestimmte Wert zu sein, und dem Zustand, dass die SolldrehzahlTGNCh des Kompressors2 abnimmt, um nicht mehr als ein vorbestimmter Wert zu sein, einstellt. Folglich ist es möglich, zielgenau zu dem Heizen nur durch den Heizmedium-zirkulierenden Kreis23 umzuschalten. - Es ist zu beachten, dass der Heizmedium-zirkulierenden Kreis
23 in der Ausführungsform von1 die Hilfsheizeinrichtung bildet, aber die vorliegende Erfindung nicht auf diese Ausführungsform beschränkt ist, und einPTC -Heizer die Hilfsheizeinrichtung bilden kann. In diesem Fall ist derPTC -Heizer anstatt des Wärmemedium-Luft-Wärmetauschers40 von1 in der Luftstrompassage3 platziert. DieserPTC (Positiver TemperaturKoeffizient) -Heizer kann aufgrund seiner Eigenschaften seine Leistungsfähigkeit besser ausüben, wenn die Temperatur der in denPTC -Heizer strömenden Luft niedriger ist (ein Widerstandswert erhöht sich nicht), und somit ist es wirkungsvoll, wie in der Ausführungsform, den Heizer auf der Luftstrom-aufwärtigen Seite von dem Radiator4 anzuordnen. -
9 zeigt eine Zeittafel der jeweiligen Leistungsfähigkeiten und Temperaturen und der Drehzahl des Kompressors2 in der Umschaltsteuerung wenn dieserPTC -Heizer in der Luftstrompassage3 angeordnet ist. Wenn derPTC -Heizer in der Luftstrompassage3 angeordnet ist, ist eine mit „die Reaktionsverzögerung des Hilfsheizers“ gezeigte Verzögerungszeit kürzer als die in8 , da eine Wärmekapazität des Heizers kleiner als die des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 der oben erwähnten Ausführungsform ist. Anderes ist gleich zu dem von8 . - Darüber hinaus wird in der oben erwähnten Ausführungsform gleichzeitig mit dem Start der Umschaltsteuerung die erforderliche Leistungsfähigkeit
TGQhtr des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 (oder desPTC -Heizer) auf die erforderliche LeistungsfähigkeitTGQ eingestellt, aber die vorliegende Erfindung ist nicht auf diese Ausführungsform beschränkt. Wie durch eine geneigte unterbrochene Linie in8 und9 gezeigt, kann die erforderliche Leistungsfähigkeit TGQhtr des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 (oder desPTC -Heizers) allmählich auf die erforderliche LeistungsfähigkeitTGQ erhöht werden. Im Speziellen wird die Leistungsfähigkeit mit einer vorgeschriebenen Anstiegsgeschwindigkeit erhöht oder mit einer Verzögerung erster Ordnung aufTGQ erhöht. - Wenn die erforderliche Leistungsfähigkeit
TGQhtr des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 (oder desPTC Heizers) allmählich auf die erforderliche LeistungsfähigkeitTGQ erhöht wird, ist es möglich, einen raschen Anstieg der Heizfähigkeit des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 (oder desPTC -Heizers) zu unterdrücken, wobei ferner eine rasche Schwankung der Temperatur der zu dem Fahrzeuginnenraum ausgeblasen Luft wirksam unterdrückt wird. - Zusätzlich kann in einer Hilfsheizeinrichtung, wie etwa dem Heizmedium-zirkulierenden Kreis
23 , der eine große Wärmekapazität hat, eine vorläufige Betriebszeitdauer vorgesehen sein, um ein Ansteigen der Heizfähigkeit der Hilfsheizeinrichtung zu starten, bevor die Steuerungseinrichtung32 die Abnahme der Heizfähigkeit des Radiators4 in Übereinstimmung mit der Wärmekapazität der Hilfsheizeinrichtung in der Umschaltsteuerung startet. Folglich ist es möglich, auch wenn die Berechnung des F/F-SteuerungsausmaßesTGNChff auf der Basis von (TGQ -Qhtr ), wie in der Ausführungsform, nicht durchgeführt wird, sich ungehindert mit der Reaktionsverzögerung der Hilfsheizeinrichtung, die die große Wärmekapazität hat, zu beschäftigen. - Zusätzlich wird entsprechend der oben erwähnten Ausführungsform die in den F/F-Steuerungsausmaßberechnungsabschnitt 58 von
4 einzugebende erforderliche LeistungsfähigkeitTGQ in der Umschaltsteuerung durch (TGQ -Qhtr ) ersetzt, muss aber in der Erfindung, die eine andere als die Erfindung von Anspruch 4 und Anspruch 5 ist, nicht ersetzt werden. Im Speziellen erhöht die Steuerungseinrichtung, wenn die Eingabe nicht ersetzt wird, die Heizfähigkeit des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 vor einem Anhalten des Kompressors2 . Folglich wirkt die Rückkopplungsberechnung durch den F/B-Steuerungsausmaßberechnungsabschnitt60 von4 in Übereinstimmung mit dem Anstieg der Heizfähigkeit des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 , um die Drehzahl NC des Kompressors2 zu verringern, wobei die Heizfähigkeit des Radiators4 abnimmt. - Jedoch wird in der Rückkopplungsberechnung die Drehzahl
NC des Kompressors2 verringert nachdem das Heizen durch den Heizmedium-zirkulierenden Kreis23 einen Einfluss ausübt, und somit könnte die Auslasstemperatur als ein Ergebnis zeitweise ansteigen. Um dieses Problem zu beseitigen, ist es möglich, feinfühlig auf das Ansteigen der Heizfähigkeit des Heizmedium-zirkulierenden Kreises23 zu reagieren, wenn (TGQ -Qhtr ), wie in der Ausführungsform, in den F/F-Steuerungsausmaßberechnungsabschnitt58 eingegeben wird. Folglich nimmt die DrehzahlNC des Kompressors2 rasch ab und somit kann die Schwankung der Auslasstemperatur der zu dem Fahrzeuginnenraum ausgeblasenen Luft (die zeitweise ansteigt) wirksam beseitigt werden. - Darüber hinaus wird die vorliegende Erfindung in der Ausführungsform auf eine Fahrzeugklimatisierungseinrichtung
1 angewendet, die zwischen den jeweiligen Betriebsarten der Heiz-Betriebsart, der Entfeucht-und-Heiz-Betriebsart, der Interner-Zyklus-Betriebsart, der Entfeucht-und-Kühl-Betriebsart und der Kühl-Betriebsart umschaltet und diese ausführt, aber die vorliegende Erfindung ist nicht auf diese Ausführungsform beschränkt, und die vorliegende Erfindung ist auch für eine Fahrzeugklimatisierungseinrichtung wirksam, die nur in der Heiz-Betriebsart arbeitet. - Zusätzlich beschränken die Zusammenstellung des Kältemittelkreises
R und jeweilige oben in jeder Ausführungsform beschriebene numerische Werte die vorliegende Erfindung nicht und sind veränderbar, ohne sich von dem Geist der vorliegenden Erfindung zu entfernen. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Fahrzeugklimatisierungseinrichtung
- 2
- Kompressor
- 3
- Luftstrompassage
- 4
- Radiator
- 6
- Außenexpansionsventil
- 7
- Außenwärmetauscher
- 8
- Innenraumexpansionsventil
- 9
- Wärmeabsorber
- 17, 20,21 und 22
- Magnetventil
- 23
- Heizmedium-zirkulierender Kreis (eine Hilfsheizeinrichtung)
- 26
- Ansaugumschaltschieber
- 27
- Innenraumgebläse (ein Gebläseventilator)
- 28
- Luftmischschieber
- 30
- Zirkulationspumpe
- 32
- Steuerungseinrichtung (eine Steuerungsvorrichtung)
- 35
- Heizmedium-heizender elektrischer Heizer (ein elektrischer Heizer)
- 40
- Heizmedium-Luft-Wärmetauscher
- R
- Kältemittelkreis
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- JP 2014213765 [0004]
Claims (9)
- Fahrzeugklimatisierungseinrichtung, aufweisend: einen Kompressor, um ein Kältemittel zu verdichten, eine Luftstrompassage, durch die zu einem Fahrzeuginnenraum zuzuführende Luft strömt, einen Radiator, um das Kältemittel Wärme abstrahlen zu lassen, dabei die von der Luftstrompassage zu dem Fahrzeuginnenraum zuzuführende Luft zu erwärmen, einen Außenwärmetauscher, der außerhalb des Fahrzeuginnenraums angeordnet ist, um das Kältemittel Wärme absorbieren zu lassen, und eine Steuerungseinrichtung, sodass die Steuerungseinrichtung eine Heiz-Betriebsart ausführt, um das von dem Kompressor ausgestoßene Kältemittel in dem Radiator Wärme abstrahlen zu lassen, das Kältemittel, von dem die Wärme abgestrahlt wurde, zu dekomprimieren und das Kältemittel in dem Außenwärmetauscher Wärme absorbieren zu lassen, wobei der Fahrzeuginnenraum geheizt wird, wobei die Fahrzeugklimatisierungseinrichtung ferner eine Hilfsheizeinrichtung aufweist, um die von der Luftstrompassage zu dem Fahrzeuginnenraum zuzuführende Luft zu erwärmen, wobei, wenn in der Heiz-Betriebsart zu dem Heizen des Fahrzeuginnenraums nur durch die Hilfsheizeinrichtung umgeschaltet wird, die Steuerungsvorrichtung eine Umschaltsteuerung ausführt, um eine Heizfähigkeit der Hilfsheizeinrichtung vor einem Anhalten des Kompressors zu erhöhen und eine Heizfähigkeit des Radiators in Übereinstimmung mit der Erhöhung der Heizfähigkeit der Hilfsheizeinrichtung zu verringern.
- Fahrzeugklimatisierungseinrichtung gemäß
Anspruch 1 , wobei die Steuerungsvorrichtung in der Heiz-Betriebsart eine erforderliche Leistungsfähigkeit TGQ, die eine erforderliche Heizfähigkeit des Radiators ist, berechnet, und die Steuerungsvorrichtung in der Umschaltsteuerung eine erforderliche Leistungsfähigkeit TGQhtr der Hilfsheizeinrichtung auf die erforderliche Leistungsfähigkeit TGQ einstellt. - Fahrzeugklimatisierungseinrichtung gemäß
Anspruch 2 , wobei die Steuerungsvorrichtung die erforderliche Leistungsfähigkeit TGQhtr der Hilfsheizeinrichtung allmählich hinauf zu der erforderlichen Leistungsfähigkeit TGQ erhöht. - Fahrzeugklimatisierungseinrichtung gemäß
Anspruch 2 oder3 , wobei die Steuerungsvorrichtung in der Heiz-Betriebsart einen Sollwert eines Hochdrucks auf der Basis einer Sollauslasstemperatur, die ein Sollwert einer Temperatur von zu dem Fahrzeuginnenraum auszublasenden Luft ist, berechnet, und eine Drehzahl des Kompressors auf der Basis des Sollwerts, des Hochdrucks und der erforderlichen Leistungsfähigkeit TGQ steuert, und die Steuerungsvorrichtung in der Umschaltsteuerung eine tatsächliche HTR-Leistungsfähigkeit Qhtr, die eine tatsächlich durch die Hilfsheizeinrichtung erzeugte Heizfähigkeit ist, von der erforderlichen Leistungsfähigkeit TGQ subtrahiert. - Fahrzeugklimatisierungseinrichtung gemäß
Anspruch 4 , wobei die Steuerungsvorrichtung in der Heiz-Betriebsart ein F/F-Steuerungsausmaß TGNChff einer Solldrehzahl des Kompressors durch eine Vorwärtskopplungsberechnung basierend auf zumindest einer erforderlichen Leistungsfähigkeit TGQ berechnet, ein F/B-Steuerungsausmaß TGNChfb der Solldrehzahl des Kompressors durch eine Rückkopplungsberechnung basierend auf dem Sollwert und dem Hochdruck berechnet, und das F/F-Steuerungsausmaß TGNChff und das F/B-Steuerungsausmaß TGNChfb addiert, um eine Solldrehzahl TGNCh des Kompressors zu berechnen, und die Steuerungsvorrichtung in der Umschaltsteuerung das F/F-Steuerungsausmaß TGNChff auf der Basis eines Werts (TGQ - Qhtr), der durch Subtrahieren der tatsächlichen HTR-Leistungsfähigkeit Qhtr von der erforderlichen Leistungsfähigkeit TGQ erhalten wird, berechnet. - Fahrzeugklimatisierungseinrichtung gemäß einem der
Ansprüche 1 bis5 , wobei die Steuerungsvorrichtung in der Umschaltsteuerung ein Erhöhen der Heizfähigkeit der Hilfsheizeinrichtung vor einem Starten einer Abnahme der Heizfähigkeit des Radiators in Übereinstimmung mit einer Wärmekapazität der Hilfsheizeinrichtung startet. - Fahrzeugklimatisierungseinrichtung gemäß einem der
Ansprüche 1 bis6 , wobei die Steuerungsvorrichtung die Umschaltsteuerung startet, wenn sich einer von einem Zustand, dass eine Reifbildung an dem Außenwärmetauscher fortschreitet, einem Zustand, dass sich ein Betriebswirkungsgrad des Kompressors verringert, und einem Zustand, dass eine Wärmeabsorption durch den Radiator auftritt, einstellt. - Fahrzeugklimatisierungseinrichtung gemäß
Anspruch 7 , wobei die Steuerungsvorrichtung in der Umschaltsteuerung den Kompressor anhält, wenn sich einer von einem Zustand, dass eine Differenz (TGQ - Qhtr) zwischen der erforderlichen Leistungsfähigkeit TGQ, die die erforderliche Heizfähigkeit des Radiators ist, und der tatsächlichen HTR-Leistungsfähigkeit Qhtr, die die tatsächlich durch die Hilfsheizeinrichtung erzeugte Heizfähigkeit ist, abnimmt, um nicht mehr als ein vorbestimmter Wert zu sein, einem Zustand, dass eine tatsächliche HP-Leistungsfähigkeit Qhp, die eine tatsächlich durch den Radiator erzeugte Heizfähigkeit ist, abnimmt, um nicht mehr als ein vorbestimmter Wert zu sein, und einem Zustand, dass die Solldrehzahl TGNCh des Kompressors abnimmt, um nicht mehr als ein vorbestimmter Wert zu sein, einstellt. - Fahrzeugklimatisierungseinrichtung gemäß
Anspruch 7 oder8 , wobei die Steuerungsvorrichtung in der Heiz-Betriebsart, wenn sich irgendeiner von den Zuständen, um die Umschaltsteuerung zu starten, nicht einstellt, eine zusammenwirkende Steuerung ausführt, um eine Verknappung der Heizfähigkeit des Radiators mit dem Heizen durch die Hilfsheizeinrichtung zu ergänzen.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2016037045A JP6795725B2 (ja) | 2016-02-29 | 2016-02-29 | 車両用空気調和装置 |
JP2016-037045 | 2016-02-29 | ||
PCT/JP2017/008035 WO2017150593A1 (ja) | 2016-02-29 | 2017-02-21 | 車両用空気調和装置 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE112017001045T5 true DE112017001045T5 (de) | 2018-12-06 |
Family
ID=59744105
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE112017001045.4T Pending DE112017001045T5 (de) | 2016-02-29 | 2017-02-21 | Fahrzeugklimatisierungseinrichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US11097599B2 (de) |
JP (1) | JP6795725B2 (de) |
CN (1) | CN108698477B (de) |
DE (1) | DE112017001045T5 (de) |
WO (1) | WO2017150593A1 (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2019069666A1 (ja) * | 2017-10-02 | 2019-04-11 | カルソニックカンセイ株式会社 | 空調装置 |
JP7153174B2 (ja) * | 2018-05-28 | 2022-10-14 | サンデン株式会社 | 車両用空気調和装置 |
JP2020026197A (ja) * | 2018-08-10 | 2020-02-20 | サンデン・オートモーティブクライメイトシステム株式会社 | 車両用空気調和装置 |
JPWO2020059354A1 (ja) * | 2018-09-21 | 2021-08-30 | サンデン・オートモーティブクライメイトシステム株式会社 | 車両用空気調和装置 |
JP7165005B2 (ja) * | 2018-09-21 | 2022-11-02 | サンデン株式会社 | 車両用空気調和装置 |
KR102575995B1 (ko) * | 2018-10-04 | 2023-09-08 | 한온시스템 주식회사 | 열관리 시스템 |
JP7349246B2 (ja) * | 2019-01-30 | 2023-09-22 | サンデン株式会社 | 車両用空気調和装置 |
KR20210013425A (ko) * | 2019-07-24 | 2021-02-04 | 현대자동차주식회사 | 차량용 공조시스템 |
CN113147327B (zh) * | 2020-01-22 | 2023-09-19 | 上海汽车集团股份有限公司 | Ptc芯片温控补偿方法及系统 |
CN113147326B (zh) * | 2020-01-22 | 2023-03-28 | 上海汽车集团股份有限公司 | Ptc芯片温控补偿方法及系统 |
CN114516253B (zh) * | 2020-11-19 | 2024-02-20 | 上海汽车集团股份有限公司 | 热泵空调器的制热能量分配方法及相关装置 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2014213765A (ja) | 2013-04-26 | 2014-11-17 | サンデン株式会社 | 車両用空気調和装置 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH05178069A (ja) * | 1991-12-27 | 1993-07-20 | Nippondenso Co Ltd | 空気調和装置 |
JP3399023B2 (ja) * | 1993-06-14 | 2003-04-21 | 株式会社デンソー | 車両用空気調和装置 |
JP3772434B2 (ja) * | 1997-02-13 | 2006-05-10 | 株式会社デンソー | 車両用空調装置 |
JP5178069B2 (ja) * | 2007-06-29 | 2013-04-10 | ベックマン コールター, インコーポレイテッド | Mtシステムによる凝集像自動判定方法、装置、プログラムおよび記録媒体 |
CN102788397A (zh) * | 2012-09-05 | 2012-11-21 | 天津三电汽车空调有限公司 | 电动汽车热泵空调系统 |
JP2016185757A (ja) | 2015-03-27 | 2016-10-27 | カルソニックカンセイ株式会社 | 車両用空調装置 |
-
2016
- 2016-02-29 JP JP2016037045A patent/JP6795725B2/ja active Active
-
2017
- 2017-02-21 DE DE112017001045.4T patent/DE112017001045T5/de active Pending
- 2017-02-21 CN CN201780012276.3A patent/CN108698477B/zh active Active
- 2017-02-21 US US16/077,209 patent/US11097599B2/en active Active
- 2017-02-21 WO PCT/JP2017/008035 patent/WO2017150593A1/ja active Application Filing
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2014213765A (ja) | 2013-04-26 | 2014-11-17 | サンデン株式会社 | 車両用空気調和装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20210016629A1 (en) | 2021-01-21 |
CN108698477B (zh) | 2021-09-21 |
CN108698477A (zh) | 2018-10-23 |
WO2017150593A1 (ja) | 2017-09-08 |
JP6795725B2 (ja) | 2020-12-02 |
JP2017154522A (ja) | 2017-09-07 |
US11097599B2 (en) | 2021-08-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112017001045T5 (de) | Fahrzeugklimatisierungseinrichtung | |
DE112013005737B4 (de) | Fahrzeugklimatisierungseinrichtung | |
DE112014003874B4 (de) | Fahrzeugklimaanlage | |
DE112013005361B4 (de) | Fahrzeugklimaanlage | |
DE112014003867B4 (de) | Fahrzeugklimaanlage | |
DE112014003888B4 (de) | Fahrzeugklimaanlage | |
DE112016002834B4 (de) | Verfahren zum Steuern einer Fahrzeugklimaanlage | |
DE112013005352T5 (de) | Fahrzeugklimaanlage | |
DE102013114307B4 (de) | Verfahren zum Steuern einer kombinierten Heiz- und Kühl-Dampfkompressionsanlage | |
DE112016005715B4 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeugklimaanlage | |
DE112017000368T5 (de) | Fahrzeugklimatisierungseinrichtung | |
DE112013005354T5 (de) | Fahrzeugklimaanlage | |
DE112013005367T5 (de) | Fahrzeugklimaanlage | |
DE112016002423B4 (de) | Fahrzeugklimaanlage | |
DE112014004273T5 (de) | Fahrzeugklimaanlage | |
DE112014002484T5 (de) | Fahrzeugklimaanlage | |
DE112014002612T5 (de) | Fahrzeugklimaanlagenvorrichtung | |
DE112019005898B4 (de) | Fahrzeugklimaanlage | |
DE112013003304T5 (de) | Fahrzeugklimaanlageneinheit | |
DE112017000443T5 (de) | Fahrzeugklimatisierungseinrichtung | |
DE112015002649T5 (de) | Fahrzeugklimaanlageneinrichtung | |
DE112015004345T5 (de) | Klimatisierungseinrichtung für ein Fahrzeug | |
DE112016002896T5 (de) | Fahrzeugklimaanlagenvorrichtung | |
DE112015004446T5 (de) | Fahrzeugklimaanlageneinrichtung | |
DE112019005060T5 (de) | Fahrzeugklimatisierungsvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60H0001220000 Ipc: B60H0001000000 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SANDEN CORPORATION, ISESAKI-SHI, JP Free format text: FORMER OWNER: SANDEN AUTOMOTIVE CLIMATE SYSTEMS CORPORATION, ISESAKI-SHI, GUNMA, JP Owner name: HONDA MOTOR CO., LTD., JP Free format text: FORMER OWNER: SANDEN AUTOMOTIVE CLIMATE SYSTEMS CORPORATION, ISESAKI-SHI, GUNMA, JP Owner name: SANDEN AUTOMOTIVE CLIMATE SYSTEMS CORPORATION,, JP Free format text: FORMER OWNER: SANDEN AUTOMOTIVE CLIMATE SYSTEMS CORPORATION, ISESAKI-SHI, GUNMA, JP |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: PRUEFER & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANW, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SANDEN CORPORATION, ISESAKI-SHI, JP Free format text: FORMER OWNERS: HONDA MOTOR CO., LTD., TOKYO, JP; SANDEN AUTOMOTIVE CLIMATE SYSTEMS CORPORATION, ISESAKI-SHI, GUNMA, JP Owner name: HONDA MOTOR CO., LTD., JP Free format text: FORMER OWNERS: HONDA MOTOR CO., LTD., TOKYO, JP; SANDEN AUTOMOTIVE CLIMATE SYSTEMS CORPORATION, ISESAKI-SHI, GUNMA, JP |
|
R016 | Response to examination communication |