DE112005000020T5 - Öldämpfer für Trommelwaschmaschine - Google Patents
Öldämpfer für Trommelwaschmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- DE112005000020T5 DE112005000020T5 DE112005000020T DE112005000020T DE112005000020T5 DE 112005000020 T5 DE112005000020 T5 DE 112005000020T5 DE 112005000020 T DE112005000020 T DE 112005000020T DE 112005000020 T DE112005000020 T DE 112005000020T DE 112005000020 T5 DE112005000020 T5 DE 112005000020T5
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cylinder
- oil
- damper
- oil damper
- piston
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F37/00—Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
- D06F37/20—Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations
- D06F37/22—Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations in machines with a receptacle rotating or oscillating about a horizontal axis
- D06F37/225—Damping vibrations by displacing, supplying or ejecting a material, e.g. liquid, into or from counterbalancing pockets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B11/00—Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
- B28B11/001—Applying decorations on shaped articles, e.g. by painting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44C—PRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
- B44C1/00—Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
- B44C1/24—Pressing or stamping ornamental designs on surfaces
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B33/00—Clay-wares
- C04B33/24—Manufacture of porcelain or white ware
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F39/00—Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00
- D06F39/12—Casings; Tubs
- D06F39/125—Supporting arrangements for the casing, e.g. rollers or legs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F9/00—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
- F16F9/10—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using liquid only; using a fluid of which the nature is immaterial
- F16F9/14—Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect
- F16F9/16—Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect involving only straight-line movement of the effective parts
- F16F9/18—Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect involving only straight-line movement of the effective parts with a closed cylinder and a piston separating two or more working spaces therein
- F16F9/19—Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect involving only straight-line movement of the effective parts with a closed cylinder and a piston separating two or more working spaces therein with a single cylinder and of single-tube type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F9/00—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
- F16F9/32—Details
- F16F9/3207—Constructional features
- F16F9/3235—Constructional features of cylinders
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F9/00—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
- F16F9/32—Details
- F16F9/3207—Constructional features
- F16F9/3235—Constructional features of cylinders
- F16F9/3242—Constructional features of cylinders of cylinder ends, e.g. caps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F9/00—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
- F16F9/32—Details
- F16F9/36—Special sealings, including sealings or guides for piston-rods
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F9/00—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
- F16F9/32—Details
- F16F9/54—Arrangements for attachment
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B40/00—Technologies aiming at improving the efficiency of home appliances, e.g. induction cooking or efficient technologies for refrigerators, freezers or dish washers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Fluid-Damping Devices (AREA)
- Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
- Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
Abstract
Öldämpfer für eine Trommelwaschmaschine,
der aufweist:
einen Hohlzylinder mit einer Ölkammer zum Hineinfüllen von Öl;
eine Behälterhalterung, die an einem Ende des Zylinders ortsfest befestigt ist, um den Dämpfer an einer Behälterseite zu befestigen;
einen hindurchgeführten Schaft, der von dem anderen Ende des Zylinders her freiliegt;
einen Sockelhalter, der an einem Ende, das zu der Außenseite des Zylinders hin freiliegt, fest an dem Schaft befestigt ist, um den Dämpfer an einer Sockelseite des Gehäuses zu befestigen; und
einen Kolben mit mehreren Öllöchern zum Gleiten in dem Zylinder,
wobei mindestens einer der obigen Bestandteile durch Kunststoff-Spritzgießen gebildet wird.
einen Hohlzylinder mit einer Ölkammer zum Hineinfüllen von Öl;
eine Behälterhalterung, die an einem Ende des Zylinders ortsfest befestigt ist, um den Dämpfer an einer Behälterseite zu befestigen;
einen hindurchgeführten Schaft, der von dem anderen Ende des Zylinders her freiliegt;
einen Sockelhalter, der an einem Ende, das zu der Außenseite des Zylinders hin freiliegt, fest an dem Schaft befestigt ist, um den Dämpfer an einer Sockelseite des Gehäuses zu befestigen; und
einen Kolben mit mehreren Öllöchern zum Gleiten in dem Zylinder,
wobei mindestens einer der obigen Bestandteile durch Kunststoff-Spritzgießen gebildet wird.
Description
- Technisches Fachgebiet
- Die vorliegende Erfindung betrifft Dämpfer in Trommelwaschmaschinen, insbesondere einen Öldämpfer, der bei einer Trommelwaschmaschine angewendet wird.
- Hintergrund der Technik
- Im allgemeinen ist die Waschmaschine ein Haushaltsgerät zum Entfernen von Schmutz aus Schmutzwäsche unter Verwendung einer chemischen Zersetzung und mechanischer Einwirkung.
- Es gibt Trommel- und Pulsatorwaschmaschinen. Es ist ein neuer Trend, daß die Nachfrage nach Trommelwaschmaschinen allmählich zunimmt, da die Trommelwaschmaschine ermöglicht, die Gesamthöhe der Waschmaschine zu verringern, die Waschkapazität zu vergrößern, das Waschwasser zu verringern, und im Vergleich mit der Pulsatorwaschmaschine, in der eine Trommel sich in einer aufrechten Position dreht, fast kein Problem mit der Wäscheverwicklung und ähnliches verursacht.
- Eine Trommelwaschmaschine mit verwandter Technik wird unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
-
1 stellt einen Schnitt einer Trommelwaschmaschine mit verwandter Technik dar, die versehen ist mit: einem Gehäuse10 , das eine Außenseite bildet, einem Behälter20 in dem Gehäuse10 , einem Dämpfer100 und Tragfedern50 zum Halten des Behälters, einer im wesentlichen zylindrischen Trommel30 , die drehbar in dem Behälter20 montiert ist, und einer Antriebseinheit40 , die als eine Antriebsquelle zum Antreiben der Trommel30 dient. - Im allgemeinen ist die Antriebseinheit
40 versehen mit: einem Stator, der an einer Rückwand des Behälters mon tiert ist, und einem Rotor, der auf einer Außenseite des Stators montiert ist und der mit einer Welle direkt mit der Trommel verbunden ist, um sie zu drehen, wenn Strom an den Stator angelegt wird, dessen detaillierte Beschreibung weggelassen wird, direkt. - Die Tragfedern
50 sind zwischen eine obere Oberfläche des Gehäuses10 und einen oberen Teil des Behälters20 montiert, und der Dämpfer100 ist zwischen einen Sockel des Gehäuses10 und den unteren Teil des Behälters20 montiert, um die zum Zeitpunkt des Schleuderns auftretenden Schwingungen des Behälters20 zu dämpfen. - Der Betrieb der Trommelwaschmaschine mit verwandter Technik wird beschrieben.
- Wenn der Benutzer Wäsche waschen möchte, wird nach dem Füllen der Wäsche in die Trommel
30 durch Drücken eines Waschstartknopfes in einen Zustand, in dem Strom daran angelegt ist, Waschwasser der Trommel30 zugeführt. - Nach Beenden der Wasserzuführung dreht sich die Trommel
30 durch die Antriebskraft der Antriebseinheit40 in einem Zustand, in dem die Wäsche in dem Waschwasser eingetaucht ist. - Während die Trommel
30 sich dreht, werden die Wäsche und das Wasser in der Trommel30 einer inneren Oberfläche der Trommel30 folgend in eine vorbestimmte Höhe nach oben gehoben und fallen nach unten, um Stöße und Reibung zu bewirken, die von einer Fallhöhe auf die Wäsche kommen, während die obigen Schritte wiederholt werden, so daß das Waschen durch den Stoß und die Reibung und die Zersetzung durch Waschmittel erfolgt. - Nach dem Beenden des Waschens wird nach dem Durchlaufen eines Spülschritts entsprechend einer an einem Mikrocomputer eingestellten Anzahl von Malen ein Schleuderschritt gestartet. In dem Schleuderschritt dreht sich die Trommel
30 mit einer hohen Geschwindigkeit, um Wasser zu extrahieren. - Die Trommelwaschmaschine in
1 ist ohne eine Trocknungsfunktion dargestellt. Es gibt eine Trommelwaschmaschine, die nach dem Schleudern trocknen kann. - Als Dämpfer zum Dämpfen der Schwingung des Behälters
20 während des Waschens und Schleuderns der Trommelwaschmaschine gibt es indessen einen Reibungsdämpfer zum Bereitstellen der Dämpfung durch Reibungskraft und einen Öldämpfer, der die Fluidität von Öl ausnutzt. Obwohl der Öldämpfer angesichts der wesentlichen Dämpfungseigenschaften günstig ist, wird der Reibungsdämpfer verwendet, weil der Reibungsdämpfer im Hinblick auf den Preis günstig ist. - Das heißt, da der Preis des Öldämpfers mehr als fünfmal höher als der des Reibungsdämpfers ist, muß der Hersteller die Last von besonders hohen Herstellungskosten der Trommelwaschmaschine tragen, wenn der Öldämpfer verwendet wird.
-
2 stellt eine perspektivische Ansicht des Äußeren eines Öldämpfers D' mit verwandter Technik dar. - Bezug nehmend auf
2 ist der Öldämpfer D' mit verwandter Technik ausgestattet: mit einem Metallzylinder1a mit Metallkappen60 , die jeweils an entgegengesetzte Enden geschweißt sind, mit in den Zylinder1a gefülltem Öl, mit einem durch eines seiner Enden freiliegenden Schaft70 und mit einem (nicht gezeigten) Metallkolben, der mit dem anderen Ende verbunden ist, an dem der Schaft70 nicht zum Äußeren des Metallzylinders1a hin freiliegt, so daß der Kolben innerhalb des Metallzylinders gleitet. - Entsprechend hat der Öldämpfer D' mit verwandter Technik viele Nachteile in der Anwendung auf ein Produkt aufgrund hoher Herstellungskosten und niedriger Produktivität, die aus der Notwendigkeit eines Schweißschritts herrührt, weil der Öldämpfer mit verwandter Technik D' ganz aus Metall aufgebaut ist, und einen hohen Gleitwiderstand des Kolbens während des Betriebs des Öldämpfers D', was im Betrieb ein Zuverlässigkeitsproblem verursacht.
- Offenbarung
- Technische Aufgabe
- Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Öldämpfer für eine Trommelwaschmaschine zur Verfügung zu stellen, wobei der Aufbau eines Öldämpfers, der bei der Trommelwaschmaschine anwendbar ist, verbessert wird, indem die Materialien seiner Hauptbestandteile in einen Kunststoff geändert werden, welcher Spritzgießen ermöglicht, um die Herstellungskosten durch Massenproduktion maßgeblich zu verringern und die Produktivität und Zuverlässigkeit zu verbessern.
- Technische Lösung
- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung kann gelöst werden, indem ein Öldämpfer für eine Trommelwaschmaschine zur Verfügung gestellt wird, der umfaßt: einen Hohlzylinder mit einer Ölkammer zum Hineinfüllen von Öl, eine Behälterhalterung, die fest an einem Ende des Zylinders befestigt ist, um den Dämpfer an einer Behälterseite zu befestigen, einen durchgehenden Schaft, der von dem anderen Ende des Zylinders her freiliegt, einen Sockelhalter, der ortsfest an einem Ende des Schafts befestigt ist, das zum Äußeren des Zylinders hin freiliegt, um den Dämpfer an einer Sockelseite des Gehäuses zu befestigen, und einen Kolben mit mehreren Öllöchern, um innerhalb des Zylinders zu gleiten, wobei mindestens einer der obigen Bestandteile durch Kunststoff-Spritzgießen gebildet wird.
- Nach einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung umfaßt ein Öldämpfer: einen Hohlzylinder mit einer Ölkammer zum Hineinfüllen von Öl, eine Behälterhalterung, die an einem Ende des Zylinders ortsfest befestigt ist, um den Dämpfer an einer Behälterseite zu befestigen, einen durchgehenden Metallschaft, der von dem anderen Ende des Zylinders her freiliegt, einen Sockelhalter, der fest an einem Ende des Schafts befestigt ist, das zum Äußeren des Zylinders hin freiliegt, um den Dämpfer an einer Sockelseite des Gehäuses zu befestigen, und einen Kolben mit mehreren Öllöchern, um innerhalb des Zylinders zu gleiten, wobei mindestens einer der obigen Bestandteile, mit Ausnahme des Schaftes, durch Kunststoff-Spritzgießen gebildet wird.
- Vorteilhafte Auswirkungen
- Die vorliegende Erfindung schlägt die Verbesserung eines Aufbaus eines Öldämpfers vor.
- Demgemäß werden die Materialien von Hauptbestandteilen des Öldämpfers in Kunststoff geändert, um die Herstellungskosten des Öldämpfers beträchtlich zu verringern.
- Einhergehend damit ermöglicht der Öldämpfer der vorliegenden Erfindung eine Massenproduktion, um die Produktivität zu verbessern und um durch die Verbesserung der Zuverlässigkeit der Bestandteile äußerst zuverlässige Öldämpfer zur Verfügung zu stellen, was wiederum die Zuverlässigkeit der Trommelwaschmaschine mit dem darauf angewendeten Öldämpfer verbessert.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
-
1 stellt einen Schnitt einer Trommelwaschmaschine mit verwandter Technik schematisch dar; -
2 stellt eine äußere perspektivische Ansicht eines Öldämpfers mit verwandter Technik dar; -
3 stellt eine perspektivische Ansicht eines Öldämpfers gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar; -
4 stellt einen Schnitt von3 dar, der den sich nach oben bewegenden Kolben zeigt; und -
5 stellt einen Schnitt von3 dar, der den Kolben an einem oberen Totpunkt zeigt. - Beste Betriebsart
- Bevorzugte Ausführungsformen des Öldämpfers für eine Trommelwaschmaschine der vorliegenden Erfindung werden unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
- Um einen Montagezustand des Öldämpfers der vorliegenden Erfindung und zugehörige Teile zu beschreiben, kann die Trommelwaschmaschine mit verwandter Technik angeführt werden.
-
3 stellt eine perspektivische Ansicht eines Öldämpfers gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorlie genden Erfindung dar, und4 und5 stellen Schnitte der3 dar, wobei4 einen Schnitt von3 darstellt, der den sich nach oben bewegenden Kolben zeigt, und5 einen Schnitt von3 darstellt, der den Kolben an einem oberen Totpunkt positioniert zeigt. - Bezug nehmend auf die Zeichnungen umfaßt der Öldämpfer D gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung: einen Hohlzylinder
1 mit einer Ölkammer100 zum Hineinfüllen von Öl, eine Behälterhalterung2 , die an einem Ende des Zylinders1 fest befestigt ist, um den Dämpfer an einer Seite des Behälters20 zu befestigen, einen durchgehenden Schaft3 , der von dem anderen Ende des Zylinders1 freiliegt, einen Sockelhalter4 , der fest an einem Ende des Schafts3 befestigt ist, das zum Äußeren des Zylinders1 freiliegt, um den Dämpfer an einer Sockelseite des Gehäuses10 zu befestigen, und einen Kolben5 mit mehreren Öllöchern500 , um innerhalb des Zylinders1 zu gleiten, wobei mindestens einer der obigen Bestandteile durch Kunststoff-Spritzgießen gebildet wird. - Das heißt, der Zylinder
1 und/oder die Behälterhalterung2 und/oder der Sockelhalter4 und/oder der Kolben5 und/oder der Schaft3 werden durch Kunststoff-Spritzgießen gebildet. - Zwischen einem Ende des Zylinders
1 und die Behälterhalterung2 gibt es einen O-Ring6 , um zu verhindern, daß Öl aus dem Inneren des Zylinders1 ausläuft. - Detaillierter wird der O-Ring
6 in einer Rille in einem Bereich, der von einem Gewindeteil der inneren Umfangsfläche der Behälterhalterung2 beabstandet ist, auf einer äußeren Umfangsfläche eines Endes des Zylinders1 zusammengedrückt, wenn die Behälterhalterung2 an dem einen Ende des Zylinders1 befestigt wird. - Indessen gibt es jeweils Gewindeteile auf einer äußeren Umfangsfläche eines Endes des Zylinders
1 und auf einer inneren Umfangsfläche der Behälterhalterung2 , um das eine Ende des Zylinders1 an der Behälterhalterung2 zu befestigen. - Es gibt auch Gewindeteile an einem Ende des Schafts
3 , das zum Äußeren des Zylinders1 freiliegt, und dem Sockelhalter4 , um den Schaft3 und den Sockelhalter4 aneinander zu befestigen. - Indessen haben die Behälterhalterung
2 und der Sockelhalter4 kranzförmige Ringe200 , um den Behälter20 und die Sockelseite des Gehäuses10 zu befestigen. - Der Schaft
3 kann aus einem Kunststoff mit hoher Festigkeit, wie etwa einem technischen Kunststoff oder faserverstärktem Kunststoff, gebildet werden. - Der Kolben
5 wird mit einem Bolzen80 in einem Zustand an dem Schaft3 befestigt, in dem eine Beilagscheibe zwischen dem Kolben5 und dem Schaft3 angeordnet ist, wobei der Kolben5 , Bezug nehmend auf5 , auf einer Seite des Sockelhalters einen dünnen Mantelteil510 an seinem Umfang umfaßt, der einen Zustand erhält, in dem ein Außendurchmesser des Mantelteils510 in einem natürlichen Zustand, wenn kein Außendruck darauf angewendet wird, größer als ein Innendurchmesser des Zylinders1 ist. - Das heißt, der Mantelteil
510 ist in einem Zustand, in dem der Kolben5 in dem Zylinder ist, in engem Kontakt mit der inneren Umfangsfläche des Zylinders. - Der Kolben hat in einer Umfangsrichtung mindestens eine Rille
520 in einer äußeren Umfangsfläche des Kolbens5 . - Indessen wird bei den Bestandteilen des Dämpfers der vorliegenden Erfindung bevorzugt, daß der Kolben
5 und der Zylinder1 aus einem thermoplastischen Kunstharz gebildet werden, das mit einem Fluorkunstharz gemischt ist, um die Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb zu verbessern, insbesondere ein Kunstharz mit einer selbstschmierenden Eigenschaft, wie etwa Teflon, da der Kolben5 auf der inneren Umfangsfläche des Zylinders1 gleitet. - Die Bestandteile, d.h. der Zylinder
1 und der Kolben5 , die Behälterhalterung2 und der Sockelhalter4 und so weiter, können aus einem thermoplastischen Material mit guter Wärmewiderstandsfähigkeit und chemischer Widerstandsfähigkeit gebildet werden, wie etwa POM (Polyoxymethylen), PC (Polykarbonat), PBT (Polybutenterephthalat) oder Polyazetal. - Obwohl bevorzugt wird, daß der Kolben
5 mehrere Öllöcher500 um einen Mittelteil einer Oberfläche des Kolbens5 herum hat, ist überdies die Lage der Bildung der Öllöcher500 nicht auf dieses beschränkt. - In das andere Ende des Zylinders
1 montiert sind nacheinander eine Öldichtung8 , um zu verhindern, daß Öl ausläuft, und eine Hülse7 zum Halten des Kolbens5 , um eine lineare Bewegung des Kolbens5 zu führen. - Detaillierter ist am anderen Ende des Zylinders
1 eine abgestufte Öffnung110 mit verschiedenen Durchmessern in axialer Richtung des Zylinders1 , wobei die Metallhülse7 in einem Teil mit kleinem Durchmesser an dem innersten Teil der abgestuften Öffnung110 preßgepaßt und befestigt ist und die Öldichtung8 an einem Teil mit größerem Durchmesser an einer äußeren Seite der abgestuften Öffnung110 preßgepaßt und befestigt ist. - Die Hülse
7 und die Öldichtung8 sind um einen vorbestimmten Abstand in der axialen Richtung beabstandet, und der Zylinder1 hat ein Verbindungsloch120 , um die Ölkammer100 und einen Raum130 zwischen der Hülse7 und der Öldichtung8 in Verbindung zu bringen. Mindestens ein Verbindungsloch120 ist in der inneren Wand des Zylinders1 in seiner Umfangsrichtung ausgebildet. - Die Hülse
7 ist aus Kupfer oder Eisen gebildet und hat eine Oberfläche, die zumindest eine innere Umfangsfläche der Hülse7 umfaßt, die mit Teflon beschichtet ist, um die Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb zu verbessern. - Die Hülse
7 kann gesintert und ölimprägniert werden. Die Öldichtung8 hat als Ganzes eine Ringform und eine Feder8a zum Drücken der Öldichtung8 an eine äußere Umfangsfläche des Schafts3 in eine Richtung, in der die Öldichtung8 in engem Kontakt mit der äußeren Umfangsfläche des Schafts3 ist, und die Öldichtung8 hat mehrere Lippen8b , die in Kontakt mit der äußeren Umfangsfläche des Schafts3 sind. - Obwohl nicht gezeigt, hat die Öldichtung
8 Vorsprünge von ihrer äußeren Umfangsfläche, um einen engen Kontakt mit der inneren Umfangsfläche des Teils mit großem Durchmesser der abgestuften Öffnung110 herzustellen, wenn die Öldichtung8 in den Teil mit großem Durchmesser preßgepaßt wird. Wenngleich die Vorsprünge in4 und5 nicht gezeigt sind, heißt das, da die Vorsprünge elastisch verformt werden, daß die Vorsprünge, wiederhergestellt werden, so daß sie sichtbar sind, wenn die Öldichtung8 aus der abgestuften Öffnung110 gezogen wird. - Indessen gibt es auf einer Außenseite der Öldichtung
8 des Zylinders1 einen Anschlag9 , um zu verhindern, daß die Öldichtung8 von dem Zylinder1 abfällt. - Als der Anschlag
9 wird ein Halbring mit einer Rückstellkraft montiert. - Der Zylinder
1 hat auf einer Seite des Sockelhalters4 einen Durchmesser, der kleiner als ein Durchmesser auf einer Seite der Behälterhalterung2 ist, wobei der Abnahmegradient berücksichtigt wird. - Der Betrieb und das Prinzip des Öldämpfers D der vorliegenden Erfindung werden beschrieben.
- Der Öldämpfer D dämpft die Schwingungen des Behälters
20 nach dem Prinzip, daß sich der Kolben5 , wenn der Behälter20 während des Waschens oder Schleuderns schwingt, unter dem Widerstand von Öl, das in der Ölkammer100 des Zylinders1 eingeschlossen ist, bewegt, bis der Kolben aufgrund der Viskosität des Öls stoppt. - Der Öldämpfer ist unter dem Gesichtspunkt der Schwingungsabsorption und der Geschwindigkeit der Schwingungsabsorption vorteilhafter als der Reibungsdämpfer.
- Je höher die Viskosität des Öls ist, desto länger ist der Rückprall, so daß der Rückprall ein wenig langsamer wird und die Stoßabsorption besser wird.
- Der langsame Rückprall ist nicht vorteilhaft für aufeinanderfolgende Stöße, und im Gegensatz dazu macht eine niedrige Viskosität des Öls den Rückprall schneller, aber die Stoßabsorption schlecht.
- Indessen werden die Bestandteile des Öldämpfers D der vorliegenden Erfindung und ihre Auswirkungen im Detail beschrieben.
- Da im Unterschied zu dem Öldämpfer D' mit verwandter Technik alle großen Bestandteile, wie etwa der Hohlzylinder
1 , die Behälterhalterung2 , der Kolben5 , der Schaft3 , der Sockelhalter4 und so weiter, des Öldämpfers D aus kostengünstigem Kunststoff gebildet werden, werden die Herstellungskosten des Öldämpfers D verringert. - Damit einhergehend verbessert die Realisierbarkeit der Massenproduktion der Bestandteile des Öldämpfers D mittels Kunststoff-Spritzgießen die Produktivität im Vergleich zur verwandten Technik, um die Herstellungskosten der Bestandteile zu senken, während die Zuverlässigkeit der Bestandteile verbessert wird.
- Der Öldämpfer D der vorliegenden Erfindung hat zwischen einem Innendurchmesser des Zylinders
1 und dem Kolben5 einen geeigneten Spalt vorgesehen. - Die Behälterhalterung
2 dient als ein Befestigungsring an dem Behälter20 ebenso wie als eine Kappe, um zu verhindern, daß Öl aus dem Zylinder1 ausläuft. - Das heißt, der Ring
200 der Behälterhalterung2 ermöglicht, daß der Öldämpfer D mit einem Stift an der Unterseite des Behälters20 befestigt wird, und der Ring400 des Sockelhalters4 ermöglicht, daß der Öldämpfer mit einem Stift an dem Sockel des Gehäuses10 befestigt wird. - Obwohl nicht im Detail gezeigt, wird ein Fachmann auf diesem Gebiet ohne weiteres wissen, daß der (nicht gezeigte) Stift in einem Zustand, in dem der Ring
200 oder400 der Behälterhalterung2 oder des Sockelhalters4 mit einem Befestigungsteil des Behälters20 oder des Sockels des Gehäuses10 ausgerichtet ist, durchgeführt wird, um den Öldämpfer D an dem Behälter20 oder dem Sockel des Gehäuses10 zu befestigen. - Als nächstes wird die Behälterhalterung
2 einfach durch ein Gewinde an dem Zylinder1 befestigt, um als eine Kappe des Zylinders zu dienen. - Der O-Ring
6 zwischen einem Ende des Zylinders1 und der Behälterhalterung2 wird auf einer äußeren Umfangsfläche eines Endes des Zylinders1 zusammengedrückt, wenn die Behälterhalterung2 an dem einen Ende des Zylinders1 befestigt wird, um bestimmt zu verhindern, daß Öl von dem Zylinder1 zur Außenseite des Zylinders1 austritt. - Detaillierter wird der O-Ring
6 in der Rille in einem Bereich einer Umfangsfläche der Behälterhalterung2 , der von dem Gewindeteil beabstandet ist, auf der äußeren Umfangsfläche des einen Endes des Zylinders1 zusammengedrückt, um das Auslaufen des Öls in die Richtung zu unterbinden, wenn die Behälterhalterung2 an dem einen Ende des Zylinders1 befestigt ist. - Wie beschrieben wurde, hat der Öldämpfer D der vorliegenden Erfindung einen Aufbau, in dem der Zylinder
1 und die Behälterhalterung2 mit Gewinden verbunden sind. - Diese Gewindeverbindung macht nicht nur die Montage des Zylinders
1 und der Behälterhalterung2 einfach, sondern trennt auch den Zylinder1 und die Behälterhalterung2 , um ein einfaches Ableiten von Öl aus dem Dämpfer, wenn der Öldämpfer ausrangiert wird, und das Auswechseln von Bestandteilen, wie etwa dem Kolben5 , zu ermöglichen. - Die Gewinde an einem Ende des Schafts
3 , der zum Äußeren des Zylinders1 hin freiliegt, und dem Sockelhalter4 machen die Verbindung zwischen dem Schaft3 und dem Sockelhalter4 einfach. - Indessen ist es erforderlich, daß der Schaft
3 , ein Bestandteil, auf den hohe Lasten wirken, wie etwa die erstmalige Schwingung von dem Behälter20 , aus einem Kunststoff mit hoher Festigkeit, wie etwa einem technischen Kunststoff oder faserverstärkten Kunststoff, gebildet wird, um die Schwingungen zu absorbieren, während die Last des Behälters20 sicher gehalten wird. - Der Kolben
5 wird ohne weiteres mit einem Bolzen80 mit einem Ende des Schafts3 verbunden, und der dünne Mantelteil510 auf einem Umfang des Kolbens5 auf einer Seite des Sockelhalters4 , der einen größeren Durchmesser als den Innendurchmesser des Zylinders1 hat, dehnt sich durch einen Druck des Öls, in eine Richtung aus, in welcher der Mantelteil510 in einen engen Kontakt mit der Innenwand des Zylinders1 kommt, wenn der Kolben5 sich in Richtung des Sockelhalters4 bewegt, um das Auslaufen zwischen dem Kolben5 und dem Zylinder1 zu minimieren und einen Abfall des Dämpfungsvermögens zu verhindern. - Einhergehend damit ermöglichen die Umfangsrillen
520 in dem äußeren Umfang des Kolbens5 dem Kolben5 , sich in einen Zustand zu bewegen, in dem der Kolben5 Öl in den Rillen520 verschließt, um einen Labyrintheffekt bereitzustellen, um das Auslaufen von Öl durch einen Spalt zwischen dem Kolben5 und dem Zylinder1 zu verhindern. - Der Kolben
5 und der Zylinder1 aus thermoplastischem Kunstharz, das mit Fluorkunstharz gemischt ist, haben eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb, wenn der Kolben5 auf einer inneren Umfangsfläche des Zylinders1 gleitet. Insbesondere, wenn der Kolben5 und der Zylinder1 aus einem selbstschmierenden Kunstharz, wie etwa Teflon, gebildet werden, ist eine bessere Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb erzielbar. - Indessen haben der Zylinder
1 , der Kolben4 , die Behälterhalterung2 , der Sockelhalter4 und so weiter, die aus thermoplastischem Kunstharz, wie etwa POM, PC, PBT oder Polyazetal und so weiter, gebildet sind, eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Hitze und eine gute chemische Widerstandsfähigkeit. - Die mehreren Öllöcher
500 werden radial um eine Mittelteiloberfläche des Kolbens5 ausgebildet, und die Größe und Anzahl der Löcher500 steht in Beziehung zu einem Dämpfungsvermögen; daher ist die Konstruktion der Öllöcher500 in geeigneter Größe und Anzahl erforderlich. - Auf einer Innenseite des anderen Endes des Zylinders
1 werden indessen die Öldichtung8 zur Verhinderung des Auslaufens des Öls und die Hülse7 zum Halten des Kolbens5 und Führen einer linearen Bewegung des Kolbens5 nacheinander montiert. - Dazu ist die abgestufte Öffnung
110 mit verschiedenen Durchmessern entlang der Axialrichtung des Zylinders1 im Inneren des anderen Endes des Zylinders1 ausgebildet, so daß die Metallhülse7 in ihn preßgepaßt und an seinem innersten Teil mit dem kleinsten Durchmesser befestigt wird, und die Öldichtung8 wird in dem äußeren Teil der abgestuften Öffnung110 mit großem Durchmesser befestigt. - Das Verbindungsloch
120 zwischen der Ölkammer100 des Zylinders1 und dem in axialer Richtung angeordneten Raum130 zwischen der Hülse7 und der Öldichtung8 gleicht einen Druck in dem Raum130 zwischen der Hülse7 und der Öldichtung8 und einen Druck in der Ölkammer100 aus. - Die Hülse
7 aus Kupfer Cu oder Eisen Fe hat zumindest auf einer inneren Umfangsfläche der Hülse7 eine Teflonbeschichtung, um eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb bereitzustellen. - Im Unterschied dazu kann die Hülse
7 gesintert oder mit Öl imprägniert werden. - Die Öldichtung
8 mit einer Ringform als Ganzes hat eine Feder8a darin, um in eine Richtung einen Druck auf die Öldichtung8 anzuwenden, in der die Öldichtung8 in engem Kontakt mit der äußeren Umfangsfläche des Schafts3 ist, und mehrere Lippen8b auf einer inneren Umfangsfläche der Öldichtung8 , um in engem Kontakt mit einer äußeren Umfangsfläche des Schafts3 zu sein, wodurch wirksam verhindert wird, daß Öl zwischen dem Schaft3 und der Öldichtung8 ausläuft . - Indessen sind, wenngleich nicht gezeigt, auf der äußeren Umfangsfläche der Öldichtung
8 Vorsprünge, um den engen Kontakt mit dem Teil der abgestuften Öffnung110 mit großem Durchmesser herzustellen, wenn die Öldichtung8 in den Teil mit großem Durchmesser preßgepaßt wird. Als Referenz sind die Vorsprünge, wie vorher beschrieben, sichtbar, wenn die Öldichtung8 nicht in dem zusammengedrückten Zustand ist. - Der Anschlag
9 , wie etwa der Halbring, auf einer äußeren Seite der Öldichtung8 des Zylinders1 verhindert, daß die Öldichtung8 von dem Zylinder1 abfällt. - Außer der Montage des Anschlags
9 kann ein Durchmesser des Zylinders1 selbst kleiner ausgebildet werden, um zu verhindern, daß die Öldichtung8 von dem Zylinder1 abfällt, was später im Detail beschrieben wird. - Indessen ist der Durchmesser des Zylinders
1 auf einer Seite der Behälterhalterung2 kleiner als auf einer Sockelhalterseite4 , was einen Spalt zwischen dem Kolben5 und dem Zylinder1 ergibt, der auf der Behälterhalterungsseite kleiner ist und ein verringertes Dämpfungsvermögen zum Zeitpunkt der Bewegung des Kolbens5 in Richtung der Seite der Behälterhalterung2 ausgleicht. - Dies ist vorgesehen, um den Abnahmegradienten zum Zeitpunkt der Bildung des Zylinders
1 zu berücksichtigen, ebenso wie das Problem der Verringerung des Dämpfungsvermögens des Öldämpfers, wenn sich der Kolben5 bewegt, zu lösen. - Eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird beschrieben.
- Da die geometrischen Formen der Bestandteile des Öldämpfers D die gleichen wie in der vorhergehenden Ausführungsform sind, wird auf die gleichen Zeichnungen wie bei dieser, d.h.
3 bis5 , Bezug genommen. - Der Öldämpfer D gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfaßt einen Hohlzylinder
1 mit einer Ölkammer100 zum Hineinfüllen von Öl, eine fest an ein Ende des Zylinders1 montierte Behälterhalterung2 zum Befestigen des Dämpfers an einer Seite des Behälters20 , einen hindurchgeführten Metallschaft3 , der von dem anderen Ende des Zylinders1 her freiliegt, einen Sockelhalter4 , der ortsfest an einem Ende des Schafts3 befestigt ist und das zum Äußeren des Zylinders1 hin freiliegt, um den Dämpfer an einer Sockelseite des Gehäuses10 zu befestigen, und einen Kolben5 mit mehreren Öllöchern500 zum Gleiten innerhalb des Zylinders1 , wobei zumindest einer der obigen Bestandteile, abgesehen von dem Schaft3 , durch Kunststoff-Spritzgießen gebildet wird. - Im Unterschied zu der vorhergehenden Ausführungsform ist es aufgrund der verschiedenen Bestandteile des Öldämpfers insbesondere erforderlich, daß der Schaft
3 eine hohe Festigkeit hat, um eine Last direkt zu übernehmen; dieser Fall zeigt, daß nur der Schaft3 aus Metall gebildet werden kann, was in der verwandten Technik weithin gemacht wurde. - Das heißt, um eine höhere Zuverlässigkeit des Schafts
3 sicherzustellen, wird der Schaft3 im Unterschied zu der vorhergehenden Ausführungsform aus Metall mit einer hohen Oberflächenhärte, wie etwa Kohlenstoffstahl, hergestellt, wobei der Schaft3 einer Oberflächenbehandlung, wie etwa einem Salzbadnitrierverfahren in einer Umgebung mit einer hohen Temperatur über 500°C unterzogen wird, um die Bildung von Rost auf einer Oberfläche des Schafts3 zu verhindern. - Indessen können der Schaft
3 und der Sockelhalter4 Einsatz-geformt (insert molded) werden, nachdem Bestandteile, die den Kolben5 in dem Zylinder1 halten, montiert sind. - Oder anders als dies können der Schaft
3 und der Sockelhalter4 alternativ unter Verwendung von Ultraschallwellen oder ähnlichem in eine Form schmelzgeschweißt werden, die schwer in einer Richtung herauszuziehen ist. Das heißt, in einem Zustand, in dem ein Teil des Schafts3 , der mit dem Sockelhalter4 verbunden werden soll, derart gebildet wird, daß er einen größeren Durchmesser als ein anderer Teil hat, können der Schaft3 und der Sockelhalter4 schmelzgeschweißt werden, um eine viel stärkere Verbindung zwischen dem Schaft3 und dem Sockelhalter4 herzustellen, um die Trennung des Sockelhalters4 von dem Schaft3 wirksam zu verhindern. - Indessen ist die erste Ausführungsform ein Fall, in dem der Schaft
3 und der Sockelhalter4 , selbst wenn sowohl der Schaft3 als auch der Sockelhalter4 aus Kunststoff gebildet sind, mit Gewinden verbunden werden; wenn sowohl der Schaft3 als auch der Sockelhalter4 aus Kunststoff gebildet werden, können der Schaft3 und der Sockelhalter4 natürlich als ein Körper geformt werden. - Wenn überdies sowohl der Zylinder
1 als auch die Behälterhalterung2 aus Kunststoff gebildet werden, können der Zylinder1 und die Behälterhalterung2 ebenfalls als ein Körper ausgebildet werden. - Während sowohl der Sockelhalter
4 als auch die Behälterhalterung2 aus Kunststoff gebildet werden, können indessen an Endringteilen der Behälterhalterung2 und des Sockelhalters4 Gewinde gebildet werden, um den Öldämpfer D mittels Gewindebefestigung an dem Behälter20 oder der Sockelseite des Gehäuses10 zu befestigen. Das heißt, daß der Öldämpfer durch einen Gewindebefestigung durch Drehen des Dämpfers mit der daran befestigten Behälterhalterung2 oder des Sockelhalters4 an einem Befestigungsteil des Behälters20 oder der Sockelseite befestigt werden kann. - Diese Bildung von zwei Bestandteilen als einen Körper ermöglicht, die Montagezeit für die Bestandteile bei der Montage in einer Endfertigungslinie zu verringern.
- Im Unterschied zu der obigen Ausführungsform können an einem Endteil des Zylinders
1 , der mit der Behälterhalterung2 verbunden werden soll, und an der Seite der Behälterhalterung2 sechseckige Teile vorgesehen werden, um den Gewindebefestigung noch sicherer zu machen. - Obwohl es scheint, daß die Behälterhalterung
2 und der Sockelhalter4 jeweils Befestigungsstellen haben, die relativ zu dem Behälter20 und dem Sockel des Gehäuses10 fest sind, können die Befestigungsstellen der Behälterhalterung2 und des Sockelhalters4 , nachdem die Bestandteile jeweils die Namen Behälterhalterung2 und Sockelhalter4 bekommen haben, wobei die Namen lediglich für die einfachere Identifizierung gegeben wurden, verändert werden. Das heißt, der Öldämpfer der vorliegenden Erfindung hat keine bestimmte Montagerichtung. - Indessen kann anstelle des Halbrings als Anschlag
9 zur Verhinderung, daß die Öldichtung8 von dem Zylinder1 abfällt, ein Endteil des Zylinders1 aus Kunststoff an die Sockelhalterseite geschmolzen werden, und ein Durchmesser des Endteils des Zylinders wird verringert, um unter einem Durchmesser der Öldichtung8 zu sein, um zu verhindern, daß die Öldichtung von dem Zylinder1 abfällt, indem der Durchmesser des Zylinders1 selbst verringert wird. - Das heißt, daß der Endteil des Zylinders
1 mit dem verringerten Durchmesser in einem Zustand, in dem der Durchmesser verringert ist und der Anschlag9 eingeführt ist, das Abfallen der Öldichtung beeinflußt. - Indessen ist der vorhergehende Öldämpfer D der vorliegenden Erfindung in der Anwendung nicht notwendigerweise nur auf die Trommelwaschmaschine beschränkt. Das heißt, der Öldämpfer D der vorliegenden Erfindung ist natürlich auf andere Haushaltsanwendungen oder industriellen Vorrichtungen, die eine Dämpfung und Absorption von Schwingungen erfordern, anwendbar.
- Industrielle Anwendbarkeit
- Wie beschrieben wurde, schlägt die vorliegende Erfindung einen Aufbau eines Öldämpfers vor.
- Dementsprechend werden Materialien von Hauptbestandteilen des Öldämpfers in Kunststoff geändert, um die Herstellungskosten des Öldämpfers erheblich zu verringern.
- Damit einhergehend ermöglicht der Öldämpfer der vorliegenden Erfindung die Massenproduktion, um die Produktivität zu verbessern und um durch die Verbesserung der Zuverlässigkeit der Bestandteile äußerst zuverlässige Öldämpfer zur Verfügung zu stellen, was wiederum die Zuverlässigkeit der Trommelwaschmaschine mit dem darauf verwendeten Öldämpfer verbessert, wobei er auf diese Weise eine sehr hohe industrielle Anwendbarkeit hat.
- Zusammenfassung
- Öldämpfer einer Trommelwaschmaschine, der umfaßt: einen Hohlzylinder mit einer Ölkammer zum Hineinfüllen von Öl, eine Behälterhalterung, die an einem Ende des Zylinders ortsfest befestigt ist, um den Dämpfer an einer Behälterhalterungsseite zu befestigen, einen hindurchgeführten Schaft, der von dem anderen Ende des Zylinders her freiliegt, einen Sockelhalter, der fest an einem Ende, das zur Außenseite des Zylinders hin freiliegt, an dem Schaft befestigt ist, um den Dämpfer an einer Sockelseite des Gehäuses zu befestigen, und einen Kolben mit mehreren Öllöchern zum Gleiten innerhalb des Zylinders, wobei mindestens einer der obigen Bestandteile durch Kunststoff-Spritzgießen gebildet wird, wodurch ein neuer Öldämpfer zur Verfügung gestellt wird, welcher die Herstellungskosten erheblich verringert und eine gute Produktivität und eine hohe Betriebszuverlässigkeit hat.
Claims (30)
- Öldämpfer für eine Trommelwaschmaschine, der aufweist: einen Hohlzylinder mit einer Ölkammer zum Hineinfüllen von Öl; eine Behälterhalterung, die an einem Ende des Zylinders ortsfest befestigt ist, um den Dämpfer an einer Behälterseite zu befestigen; einen hindurchgeführten Schaft, der von dem anderen Ende des Zylinders her freiliegt; einen Sockelhalter, der an einem Ende, das zu der Außenseite des Zylinders hin freiliegt, fest an dem Schaft befestigt ist, um den Dämpfer an einer Sockelseite des Gehäuses zu befestigen; und einen Kolben mit mehreren Öllöchern zum Gleiten in dem Zylinder, wobei mindestens einer der obigen Bestandteile durch Kunststoff-Spritzgießen gebildet wird.
- Öldämpfer nach Anspruch 1, der ferner einen O-Ring zwischen einem Ende des Zylinders und der Behälterhalterung aufweist, um zu verhindern, daß Öl aus dem Inneren des Zylinders ausläuft.
- Öldämpfer nach Anspruch 2, wobei der O-Ring in einer Rille in einem Bereich montiert ist, der von einem Gewindeteil auf einer inneren Umfangsfläche der Behälterhalterung beabstandet ist, um auf einer äußeren Umfangsfläche des Zylinders zusammengedrückt zu werden, wenn die Behälterhalterung an einem Ende des Zylinder befestigt wird.
- Öldämpfer nach Anspruch 1, wobei die äußere Umfangsfläche des einen Endes des Zylinders und die innere Umfangsfläche der Behälterhalterung jeweils Gewinde darauf ausgebildet haben, um durch eine Gewindebefestigung miteinander verbunden zu werden.
- Öldämpfer nach Anspruch 1, wobei das Ende des Schafts, das zum Äußeren des Zylinders hin freiliegt, mit einem Gewinde an dem Sockelhalter befestigt ist.
- Öldämpfer nach Anspruch 1, wobei der Kolben mit einem Bolzen an dem Schaft befestigt ist.
- Öldämpfer nach Anspruch 1, wobei der Kolben auf einer Sockelhalterseite einen dünnen Mantelteil auf einem Umfang des Kolbens umfaßt, wobei der Mantel einen größeren Durchmesser als den Innendurchmesser des Zylinders hat.
- Öldämpfer nach Anspruch 1, wobei der Kolben ferner mindestens eine Rille in einer Umfangsrichtung in einer äußeren Umfangsfläche umfaßt.
- Öldämpfer nach Anspruch 1, wobei der Zylinder und/oder der Kolben aus einem selbstschmierenden Kunstharz, wie etwa Teflon, gebildet sind.
- Öldämpfer nach Anspruch 1, wobei der Zylinder und der Kolben und die Behälterhalterung und der Sockelhalter aus thermoplastischem Kunstharz gebildet sind, das eine gute Widerstandfähigkeit gegen Hitze und eine gute chemische Widerstandsfähigkeit hat, wie etwa POM, PC, PBT und Polyazetal.
- Öldämpfer nach Anspruch 1, wobei der Schaft aus technischem Kunststoff oder faserverstärktem Kunststoff gebildet ist.
- Öldämpfer nach Anspruch 1, wobei der Zylinder aufweist: eine Öldichtung, um zu verhindern, daß Öl ausläuft, und eine Hülse zum Halten des Kolbens, um eine lineare Bewegung des Kolbens zu führen, welche nacheinander auf eine Innenseite des anderen Endes des Kolbens montiert werden.
- Öldämpfer nach Anspruch 12, wobei das andere Ende des Kolbens eine abgestufte Öffnung mit Durchmessern hat, die sich in einer axialen Richtung des Zylinders voneinander unterscheiden, wobei die Metallhülse preßgepaßt und an einem Teil mit kleinem Durchmesser an der innersten Seite der abgestuften Öffnung befestigt ist und die Öldichtung in einem Teil mit größerem Durchmesser an einer äußeren Seite der abgestuften Öffnung montiert ist.
- Öldämpfer nach Anspruch 13, wobei die Hülse und die Öldichtung in einer axialen Richtung in einem vorbestimmten Abstand voneinander beabstandet sind und der Zylinder ein Verbindungsloch hat, um die Ölkammer und den Raum zwischen der Hülse und der Öldichtung in Verbindung zu bringen.
- Öldämpfer nach Anspruch 13, wobei die Hülse aus Kupfer oder Eisen gebildet ist.
- Öldämpfer nach Anspruch 13, wobei die Hülse eine Oberfläche aufweist, welche auf einer inneren Umfangsfläche mit Teflon beschichtet ist, um eine Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung zu verbessern.
- Öldämpfer nach Anspruch 13, wobei die Hülse gesintert und ölimprägniert ist.
- Öldämpfer nach Anspruch 13, wobei die Öldichtung eine Feder darin umfaßt, um einen Druck in einer Richtung anzuwenden, in der die Öldichtung in engem Kontakt mit einer äußeren Umfangsfläche des Schafts ist.
- Öldämpfer nach Anspruch 13, wobei die Öldichtung ferner mindestens eine Lippe auf einer inneren Umfangsfläche der Öldichtung aufweist, um den engen Kontakt mit einer äußeren Umfangsfläche des Schafts herzustellen.
- Öldämpfer nach Anspruch 13, wobei der Zylinder ferner einen Anschlag auf einer äußeren Seite der Öldichtung aufweist, um zu verhindern, daß die Öldichtung von dem Zylinder abfällt.
- Öldämpfer nach Anspruch 20, wobei der Anschlag ein Halbring ist.
- Öldämpfer nach Anspruch 1, wobei der Zylinder auf einer Behälterhalterungsseite einen größeren Durchmesser als auf einer Sockelhalterseite hat, um einen Spalt zwischen dem Kolben und dem Zylinder zu bilden, der auf der Sockelhalterseite kleiner ist, um ein verringertes Dämpfungsvermögen der Sockelhalterseite auszugleichen.
- Öldämpfer nach Anspruch 1, wobei der Schaft und der Sockelhalter als ein Körper ausgebildet sind.
- Öldämpfer nach Anspruch 1, wobei der Zylinder und die Behälterhalterung als ein Körper ausgebildet sind.
- Öldämpfer nach Anspruch 1, wobei der Schaft aus Kohlenstoffstahl gebildet ist.
- Öldämpfer nach Anspruch 25, wobei der Schaft einem Salzbadnitrierverfahren in einer Umgebung mit einer hohen Temperatur über 500°C unterzogen wurde, um zu verhindern, daß eine Oberfläche rostet.
- Öldämpfer nach Anspruch 25, wobei der Schaft und der Sockelhalter unter Verwendung einer Ultraschallwelle oder ähnlichem schmelzgeschweißt sind.
- Öldämpfer nach Anspruch 25, wobei der Schaft und der Sockelhalter durch Schmelzschweißen in einem Zustand verbunden werden, in dem ein Teil des Schafts, der mit dem Sockelhalter verbunden werden soll, derart ausgebildet ist, daß er einen größeren Durchmesser als der andere Teil hat.
- Öldämpfer nach Anspruch 1, wobei der Zylinder ferner einen Endteil der Sockelhalterseite umfaßt, der geschmolzen ist, um seinen Durchmesser unter den Durchmesser der Öldichtung zu verringern, um durch die Verringerung des Durchmessers des Zylinders selbst zu verhindern, daß die Öldichtung von dem Zylinder abfällt.
- Öldämpfer für eine Trommelwaschmaschine, der aufweist: einen Hohlzylinder aus einem Kunststoff-Spritzguß mit einer Ölkammer zum Hineinfüllen von Öl; eine Behälterhalterung aus einem Kunststoff-Spritzguß, die an einem Ende des Zylinders fest befestigt ist, um den Dämpfer an einer Behälterhalterungsseite zu befestigen; einen hindurchgeführten Metallschaft, der von dem anderen Ende des Zylinders her freiliegt; einen Sockelhalter aus einem Kunststoff-Spritzguß, der an einem Ende, das zu der Außenseite des Zylinders hin freiliegt, fest an dem Schaft befestigt ist, um den Dämpfer an einer Sockelseite des Gehäuses zu befestigen; und einen Kolben aus einem Kunststoff-Spritzguß mit mehreren Öllöchern, der mit einem Ende des Schafts verbunden ist, zum Gleiten in dem Zylinder, einen zwischen das einem Ende des Zylinders und der Behälterhalterung montierten O-Ring, um zu verhindern, daß Öl aus dem Inneren des Zylinders ausläuft; eine Öldichtung, die auf eine Innenseite des anderen Endes des Zylinders montiert ist, um zu verhindern, daß Öl ausläuft; und eine Hülse auf einer Innenseite des Zylinders zum Halten des Kolbens und Führen einer linearen Bewegung des Kolbens.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR1020040017896A KR101122069B1 (ko) | 2004-03-17 | 2004-03-17 | 드럼세탁기용 오일댐퍼 |
KR10-2004-0017896 | 2004-03-17 | ||
PCT/KR2005/000759 WO2006004252A1 (en) | 2004-03-17 | 2005-03-16 | Oil damper for drum-type washing machine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE112005000020T5 true DE112005000020T5 (de) | 2006-07-27 |
Family
ID=36650939
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE112005000020T Ceased DE112005000020T5 (de) | 2004-03-17 | 2005-03-16 | Öldämpfer für Trommelwaschmaschine |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7637128B2 (de) |
KR (1) | KR101122069B1 (de) |
DE (1) | DE112005000020T5 (de) |
WO (1) | WO2006004252A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009031700A1 (de) * | 2009-07-04 | 2011-01-05 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Gehäuse eines Stoßdämpfers im Fahrwerk eines Fahrzeugs |
DE102011076200A1 (de) * | 2011-05-20 | 2012-11-22 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Teleskop-Schwingungsdämpfer |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007039707A1 (de) * | 2007-08-22 | 2009-07-30 | Miele & Cie. Kg | Wäschetrockner mit einer Haltevorrichtung |
JP5127740B2 (ja) * | 2009-02-13 | 2013-01-23 | 株式会社東芝 | 洗濯機 |
DE202009004751U1 (de) * | 2009-04-28 | 2010-09-09 | Druck- und Spritzgußwerk Hettich GmbH & Co. KG | Dämpfer für Möbel |
WO2011107625A1 (es) * | 2010-03-04 | 2011-09-09 | Sanchez Herranz Juan Andres | Amortiguador para lavadoras |
DE102012213812A1 (de) * | 2012-08-03 | 2014-02-06 | Robert Bosch Gmbh | Einpresskontaktierung |
US9669485B2 (en) | 2013-08-23 | 2017-06-06 | Whirlpool Corporation | Method for welding a case hardened component |
DE112015005299B4 (de) | 2014-11-26 | 2024-02-08 | Tenneco Automotive Operating Company Inc. | Stossdämpfer, die eine basisanordnung aus verbundstoff mit einem angeformten verschlusseinsatz aufweisen |
KR102313905B1 (ko) * | 2017-05-25 | 2021-10-18 | 엘지전자 주식회사 | 천장형 공기조화기용 에어가이드 및 이를 구비하는 천장형 공기조화기 |
US11794542B2 (en) * | 2021-03-08 | 2023-10-24 | DRiV Automotive Inc. | Shock absorber with metal damper tube and composite mounting attachment and spring seat |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2642996A (en) * | 1946-05-01 | 1953-06-23 | Avco Mfg Corp | Washing machine centrifugal extractor support and damping mechanism |
FR1483611A (de) * | 1965-06-18 | 1967-09-06 | ||
DE2942716A1 (de) * | 1979-10-23 | 1981-05-21 | Fritz Bauer + Söhne oHG, 8503 Altdorf | Reibungsdaempfer |
DE2950888A1 (de) * | 1979-12-18 | 1981-06-25 | Stabilus Gmbh | Daempfkolben fuer pneumatische, hydraulische und hydropneumatische aggregate |
KR820002613Y1 (ko) * | 1982-10-12 | 1982-12-27 | 도끼꼬 가부시끼 가이샤 | 유 압 댐 퍼 |
DE3237759A1 (de) * | 1982-10-12 | 1984-04-12 | Fritz Bauer + Söhne oHG, 8503 Altdorf | Schwingungsfaehige abstuetzung fuer trommelwaschmaschinen |
DE3604286A1 (de) | 1985-03-26 | 1986-10-09 | Fritz Bauer + Söhne oHG, 8503 Altdorf | Reibungsdaempfer, insbesondere fuer waschmaschinen mit schleudergang |
DE3811742A1 (de) * | 1988-04-08 | 1989-10-19 | Bauer Fritz & Soehne Ohg | Reibungsdaempfer |
DE4003890A1 (de) * | 1990-02-09 | 1991-08-14 | Bauer Fritz & Soehne Ohg | Reibungs-schwingungsdaempfer |
JP2584701Y2 (ja) * | 1990-11-19 | 1998-11-05 | 株式会社ショーワ | 防振ダンパー |
US5277281A (en) * | 1992-06-18 | 1994-01-11 | Lord Corporation | Magnetorheological fluid dampers |
FR2709796B1 (fr) * | 1993-08-06 | 1998-11-27 | Carbon Ste Fse Amortisseurs | Dispositif d'obturation monobloc à guide centreur lubrifié pour tube d'amortisseur hydraulique pressurisé. |
US6311962B1 (en) * | 1998-02-03 | 2001-11-06 | Fox Factory, Inc. | Shock absorber with external air cylinder spring |
US6135434A (en) * | 1998-02-03 | 2000-10-24 | Fox Factory, Inc. | Shock absorber with positive and negative gas spring chambers |
US6325187B1 (en) * | 1999-05-12 | 2001-12-04 | Tenneco Automotive Inc. | Dirt wiper system for suspension damper |
US6607186B2 (en) * | 2000-05-01 | 2003-08-19 | Bret Voelkel | Shock absorber |
JP2002346282A (ja) | 2001-05-23 | 2002-12-03 | Toshiba Corp | ドラム式洗濯機 |
KR100775513B1 (ko) * | 2001-12-17 | 2007-11-16 | 주식회사 만도 | 쇽 업소버 |
US6691842B1 (en) * | 2003-01-31 | 2004-02-17 | Aling Lai | Shock absorber for a radio control model |
US20050051397A1 (en) * | 2003-09-04 | 2005-03-10 | Brian Goscinski | Remote adjustable shock absorber |
-
2004
- 2004-03-17 KR KR1020040017896A patent/KR101122069B1/ko not_active IP Right Cessation
-
2005
- 2005-03-16 US US10/552,958 patent/US7637128B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2005-03-16 WO PCT/KR2005/000759 patent/WO2006004252A1/en active Application Filing
- 2005-03-16 DE DE112005000020T patent/DE112005000020T5/de not_active Ceased
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009031700A1 (de) * | 2009-07-04 | 2011-01-05 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Gehäuse eines Stoßdämpfers im Fahrwerk eines Fahrzeugs |
DE102011076200A1 (de) * | 2011-05-20 | 2012-11-22 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Teleskop-Schwingungsdämpfer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20090064724A1 (en) | 2009-03-12 |
KR101122069B1 (ko) | 2012-03-14 |
WO2006004252A1 (en) | 2006-01-12 |
KR20050092804A (ko) | 2005-09-23 |
US7637128B2 (en) | 2009-12-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69609799T2 (de) | Aufhängevorrichtung für waschmaschine | |
DE69704451T2 (de) | Waschmachine mit Kugelvorrichtung zum Ausbalancieren | |
EP1754908B1 (de) | Dämpfer | |
DE60203582T2 (de) | Trommelwaschmaschine | |
DE69522093T2 (de) | Dichtungsvorrichtung | |
EP1584730B1 (de) | Dämpfer mit elastischer Führungs-/Dämpfungs-Einheit | |
DE112005000020T5 (de) | Öldämpfer für Trommelwaschmaschine | |
DE60006602T2 (de) | Antriebsvorrichtung für Waschmaschine mit senkrechter Achse | |
DE3642556A1 (de) | Lagereinheit | |
DE102006038467A1 (de) | Bottichanordnung und Waschmaschine, die diese enthält | |
DE102005008090A1 (de) | Waschmaschine, Dämpfer davon und Steuerverfahren davon | |
DE2805711A1 (de) | Hydrostatische lagerstelle | |
DE69310005T2 (de) | Axialwälzlager für Fahrzeugaufhängung und sein Montageverfahren | |
DE60216750T2 (de) | Doppeltwirkende bodenformvorrichtung für betrieb mit hohem arbeitstakt | |
DE2009550A1 (de) | Selbstdichtendes Lager fur Kugelge lenke | |
DE2837801C2 (de) | Federbein für Trommelwaschmaschine | |
DE102005019474A1 (de) | Lageranordnung | |
DE2520840C2 (de) | Axiallagerung für die Zylinderlaufbüchse einer Axialkolbenmaschine | |
DE112005000095B4 (de) | Dämpfungsstift in einer Trommelwaschmaschine | |
DE102008015135A1 (de) | Lagerbereich einer Unwuchtwelle | |
DE2429598A1 (de) | Kapselartiges lager | |
CH629576A5 (en) | Bearing arrangement for the shaft of a machine | |
DE2364725A1 (de) | Kolben, insbesondere zur verwendung in hydraulischen kolbenmotoren und kolbenpumpen, sowie verfahren zu seiner herstellung | |
DE112006003882T5 (de) | Trommelwaschmaschine E | |
DE69402304T2 (de) | Dämpfer für waschmaschinen, insbesondere für haushaltwäschewaschmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law |
Ref document number: 112005000020 Country of ref document: DE Date of ref document: 20060727 Kind code of ref document: P |
|
8131 | Rejection |