DE1181671B - Durchlaessiges im wesentlichen kompaktes Metallmaterial fuer Filterzwecke - Google Patents
Durchlaessiges im wesentlichen kompaktes Metallmaterial fuer FilterzweckeInfo
- Publication number
- DE1181671B DE1181671B DE1961F0035331 DEF0035331A DE1181671B DE 1181671 B DE1181671 B DE 1181671B DE 1961F0035331 DE1961F0035331 DE 1961F0035331 DE F0035331 A DEF0035331 A DE F0035331A DE 1181671 B DE1181671 B DE 1181671B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- metal
- fibers
- permeable
- strands
- compact
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F3/00—Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
- B22F3/002—Manufacture of articles essentially made from metallic fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F3/00—Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
- B22F3/10—Sintering only
- B22F3/11—Making porous workpieces or articles
- B22F3/1121—Making porous workpieces or articles by using decomposable, meltable or sublimatable fillers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F3/00—Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
- B22F3/10—Sintering only
- B22F3/11—Making porous workpieces or articles
- B22F3/1121—Making porous workpieces or articles by using decomposable, meltable or sublimatable fillers
- B22F3/1137—Making porous workpieces or articles by using decomposable, meltable or sublimatable fillers by coating porous removable preforms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C16/00—Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
- C23C16/01—Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes on temporary substrates, e.g. substrates subsequently removed by etching
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F2999/00—Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/922—Static electricity metal bleed-off metallic stock
- Y10S428/923—Physical dimension
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/922—Static electricity metal bleed-off metallic stock
- Y10S428/9265—Special properties
- Y10S428/927—Decorative informative
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S75/00—Specialized metallurgical processes, compositions for use therein, consolidated metal powder compositions, and loose metal particulate mixtures
- Y10S75/952—Producing fibers, filaments, or whiskers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/4981—Utilizing transitory attached element or associated separate material
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12014—All metal or with adjacent metals having metal particles
- Y10T428/12153—Interconnected void structure [e.g., permeable, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12424—Mass of only fibers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Filtering Materials (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. KI.: BOId
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Deutsche Kl.: 12 d - 25/02
F 35331 VIIb/12 d
10. November 1961
19. November 1964
10. November 1961
19. November 1964
Die Erfindung bezieht sich auf ein durchlässiges, im wesentlichen kompaktes Metallmaterial für Filterzwecke
aus ungeordnet verlaufenden, ineinandergreifenden, langen und dünnen Metallfasern.
Es ist bekannt, massive Stahlwallfasern, die in ein Filtergefäß eingestampft sind, als Flüssigkeitsfiltermaterial
zu verwenden. Für Femfilterzwecke, d. h. zum Ausfiltern von Feststoffen in der Größenordnung
nur einiger weniger Mikron, ist dieses Filtermaterial nicht geeignet, weil die Porenräume zwischen
den Fasern zu groß sind. Das gleiche gilt für ein bekanntes Filtermaterial aus flachem Metallband, das
spiralig auf einen Träger aufgewunden ist und dadurch ein zylindrisches Filterelement bildet. Ebenso
kann durch Zusammendrücken und Zusammensintern von Stahldrähten aus rostfreiem Stahl in bekannter
Weise keine Feinporosität für Filterzwecke, sondern nur ein verhältnismäßig grobes Filtermaterial
gebildet werden.
Das gleiche gilt für ein Filtermaterial aus zusammengeschmolzenen,
aber wiederum kompakten Metallfasern, die zwischen sich eine Porengröße von 10 bis 60 Mikron schaffen. Andererseits kann eine gewisse
Feinporosität zwar in an sich bekannter Weise durch Sintermetall gewährleistet werden, das durch
Zusammensintern von pulverförmigen Teilchen hergestellt worden ist. Dieses Material besitzt aber keine
Faserstruktur und daher auch nicht die Durchlässigkeitseigenschaften, die für ein Filtermaterial gemäß
der Erfindung verlangt werden, das dazu das Gefüge eines kompakten Sintermetallblocks nicht haben darf.
Auch das bekannte Zusammensintern von kompakten feinen Stahldrähten oder kompakten Metallwollfasern
oder von Glasfäden ergibt nicht das erfindungsgemäß erwünschte Feingefüge.
Die Erfindung bezweckt, gegenüber den bekannten Filtermaterialien der vorgenannten Art ein Metallmaterial
mit einem Feingefüge zu schaffen, dessen Filtereigenschaften, insbesondere dessen Filterwirkungsgrad
hinsichtlich Durchlässigkeit für das Filtrat- und Zurückhaltevermögen für Schmutzteilchen
mindestens denjenigen der höchstwertigen Filtermaterialien aus Papier bzw. mit Kunstharz behandeltem
Papier gleich sind, aber wesentlich besser sind als die bisher besten Filter aus feinem Stahldrahtgewebe,
ζ. B. das sogenannte Dutch Twill Weave, auch wenn dieses Gewebe mit gesintertem Metallpulver
noch besonders feinporig gemacht worden ist; dennoch soll im Gegensatz zu Papierfiltern die hohe
Temperaturfestigkeit, z. B. für Verwendung bei Temperaturen bis zu 150° C und mehr gewährleistet werden,
die die bekannten Metallfilter haben.
Durchlässiges, im wesentlichen kompaktes
Metallmaterial für Filterzwecke
Metallmaterial für Filterzwecke
Anmelder:
Fram Corporation, Providence, R. I. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr. W. Schalk und Dipl.-Ing. P. Wirth,
Patentanwälte,
Frankfurt/M., Große Eschenheimer Str. 39
Als Erfinder benannt:
Robert William Turnbull, Barrington, R. I.
(V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 16. November 1960
(69 685)
V. St. v. Amerika vom 16. November 1960
(69 685)
Dieses Ziel wird gemäß der Erfindung für ein Filtermaterial der eingangs genannten Art dadurch
erreicht, daß das Metallmaterial aus hohlen Metallröhrchen mit einer Wandstärke von weniger als
1 Mikron bis zu einigen Mikron besteht, die innerhalb des zugeordneten Gefüges mehr oder weniger
flach zu dem kompakten Material zusammengedrückt sind, und zwar von Röhrchen, wie sie bei der Zerstörung
organischer, mit dem Metall plattierter Trägerstränge bzw. Fasern übrig bleiben.
Vorzugsweise sind die auf diese Weise zusammengedrückten Metallfasern an ihren Berührungspunkten
in an sich bekannter Weise auch noch zusammengesintert.
Das erfindungsgemäße Filtermaterial ergibt einen Filterwirkungsgrad bis zu 99%, wobei unter dem
Filterwirkungsgrad das Zurückhaltevermögen für Schmutzteilchen in Prozent der dem zu filternden
Medium zugesetzten Menge von Schmutzteilchen zu verstehen ist, wie es in weiter unten beschriebener
Weise nach bestimmten vorgeschriebenen Normen gemessen wird. Dieser Filterwirkungsgrad ist noch
etwas größer als der in gleicher Weise bei mit Kunstharz verstärktem Filterpapier (Kraftpapier) gemessen
wurde und wesentlich größer als bei ebenso gemessenem Gewebe aus rostfreiem Stahl mit oder ohne
409 728/298
Sinterpulverauflage. Gegenüber Papier wird der für viele Anwendungsgebiete unerläßliche Vorteil erreicht,
daß das Filtermaterial bis zu 15O0C und mehr,
also z. B. auch für hydraulische Druckmittel und öle verwendbar ist, wie sie unter solchen Temperaturen
beim Betrieb von Flugzeugen verwendet werden müssen.
Das erfindungsgemäße Filter eignet sich auch unter solchen Umständen zum Ausfiltern von Feststoffen
in der Größenordnung von wenigen, z. B. 10 bis 20 Mikron.
Ein Verfahren zur Herstellung eines durchlässigen Metallmaterials gemäß der Erfindung liegt darin, daß
eine Masse aus ungeordnet verteilten organischen Trägerfasern oder -strängen und längeren und dünneren
ineinander verketteten bzw. verfilzten Fasern hergestellt wird, ein dünner Metallmantel auf jede einzelne
Faser bzw. jeden Faserstrang aufgebracht wird, dann die Fasern bzw. Stränge in der Masse zerstört
werden, ohne ihre Metallmäntel zu zerstören, und schließlich diese hohlen Mantel zu einer kompakten,
durchlässigen Masse zusammengepreßt werden. Vorrichtungen, um Fasern oder andere Gegenstände
durch Aufdampfen mit Metall zu plattieren, sind bekannt, und es kann für die Zwecke des vorstehenden
Verfahrens hiervon bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Metallmaterials Gebrauch gemacht
werden.
Die Länge und der Umfang der bei diesem Verfahren zu verwendenden Trägerfasern oder -faserstränge
können außerordentlich unterschiedlich sein, und die Länge kann zwischen einem Bruchteil eines
Zentimeters bis zu 2,5 oder mehr Zentimeter betragen. In den meisten Fällen empfiehlt es sich jedoch,
eine Fasermatte oder ein Vließ aus den organischen Strängen herzustellen und diese Faserschicht der vorerwähnten,
sogenannten Gasplattierung zu unterwerfen, bei der dann jede einzelne Faser bzw. jeder
Faserstrang einen dünnen Metallmantel erhält. Die Wandstärke der auf diese Weise hergestellten Metallmantel
kann weniger als 1 Mikron oder wenige Mikron betragen.
Die nach dem Zerstören der Fasern bzw. -stränge zurückbleibenden, zusammengepreßten hohlen Mantel
oder Fasermatten aus hohlen Mänteln können gemäß der Erfindung noch als Ganzes oder wenigstens in
ihren Berührungspunkten zusammengesintert werden, um ein Wandern der Fasern innerhalb der dann gebildeten
festen Metallschicht zu verhindern.
Die Erfindung ist an Hand der Zeichnungen erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht des Vließes
oder der Schicht aus Textilfasern oder -fasersträngen,
F i g. 2 in stark vergrößertem Maßstab einige der Stränge oder Fasern gemäß Fig. 1, nachdem jede
Faser mit einem dünnen Metallmantel umgeben worden ist,
F i g. 3 eine schaubildliche Ansicht einer porösen Metallschicht, die erhalten wird, indem die Fasern
oder Stränge gemäß F i g. 1 mit Metall überzogen, dann die Trägerfasern zerstört und die verbleibenden
Metallmantel zusammengepreßt werden,
F i g. 4 schaubildlich in stark vergrößerten Maßstab einen Teil der porösen Metallschicht gemäß
Fig. 3,
F i g. 5 in noch größerem Maßstab einen der zusammengepreßten oder zusammengesunkenen Metallmäntel
nach F i g. 4 und
Fig. 6 eine schaubildliche Ansicht einer Filterscheibe
oder eines Katalysators, der aus der Matte gemäß F i g. 3 ausgeschnitten worden ist.
Das Vließ oder die Schicht gemäß F i g. 1 können jede gewünschte Dicke, Breite und Länge besitzen.
Diese Schicht ist mit dem Bezugszeichen 10 versehen und besteht aus feinen Einzelfasern oder Fäden oder
Fasersträngen 11. Es ist wesentlich, daß diese Faserstränge oder Einzelfasern, die nachstehend meist als
»Trägerstränge« bezeichnet werden, aus organischen Fasern oder Fäden bestehen, die, wie noch zu beschreiben
sein wird, durch Hitze praktisch vollständig zersetzt werden können.
Diese Trägerstränge 11 können natürliche Fasern, wie Baumwolle, oder synthetische Fasern, wie z. B.
ausgepreßte Viskosefäden, sein. Diese strangausgepreßten Fäden werden vorzugsweise zu verhältnismäßig
geringen Längen zerschnitten oder gebrochen, die von einem Bruchteil eines Zentimeters bis zu
2,5 cm oder mehrere Zoll betragen können, so daß sie übereinandergeblasen oder in anderer Weise willkürlich
übereinander angeordnet werden können, um eine Schicht 10 der gewünschten Größe und Dicke zu
liefern. Besteht die Schicht 10 aus Baumwollfasem, so neigen diese dazu, sich ineinander zu verschlingen
oder zu verfilzen, was wünschenswert ist. Besteht die Faserschicht aus synthetischen Fasern bzw. Chemiefasern,
so werden diese Fasern vorzugsweise zunächst gekräuselt, so daß sie sich in der Schicht 10 ineinander
verschlingen oder verfilzen. Die Trägerfasern 11 sind aus anzugebenden Gründen vorzugsweise feine
Fasern.
Auf die einzelnen Fasern oder Faserstränge 11 sind dünne Metallmantel oder -überzüge 12 aufgebracht.
Diese Mäntel können auf fortlaufende Kunstfaserstränge von synthetischen Fäden aufgebracht
werden, indem diese Fasern durch eine Metallbedampfungskammer geführt werden, wie sie in den
obengenannten Patentschriften beschrieben ist, und dann die überzogenen Fäden zu kurzen Längen zerschnitten
und willkürlich zueinander übereinander in der in F i g. 2 gezeigten Weise angeordnet werden.
Vorzugsweise jedoch wird die Schicht 10 aus organischen willkürlich oder ungeordnet angeordneten
Fasern 11, wie oben beschrieben, hergestellt und werden dann die Trägerstränge 11 in der ganzen Schicht
10 mittels eines nun zu beschreibenden Metalldampfbeschichtungsverf
ahrens mit Metall überzogen. Durch dieses Überziehen wird jede Faser der Schicht mit
einem dünnen Metallmantel umhüllt, der eine Dicke aufweisen kann, die weniger als 1 Mikron und bis zu
1 Mikron betragen kann. Werden Baumwollfasem als Trägerstränge verwendet, deren Querschnitt nicht
rund ist, so weisen auch die aufgebrachten Mantel einen unrunden Querschnitt auf, wohingegen bei der
Verwendung runder ausgezogener Fäden als Trägerstränge die Metallmantel einen runden Querschnitt
besitzen.
Das Verfahren zum Überziehen der Trägerstränge
11 in der Matte bzw. dem Vließ 10 mit Metall besteht darin, daß die organische Faserschicht 10, 11
in einer Kammer mit für Infrarotstrahlung durchlässigen Fenstern aufgehängt wird, die Kammer mit
einem Inertgas, wie CO2 oder N2 gereinigt wird, die
Schicht mittels außen angeordneter Infrarotstrahler auf eine Temperatur erhitzt wird, die über der Zersetzungstemperatur
des Plattierungsdampfes Begt, und dann das Plattieningsgas mit einem Trägergas, wie
N2 oder H2, vermischt so lange zugeführt wird, bis
sich eine Plattierungsschicht der gewünschten Dicke auf den Fasern 11 abgesetzt hat. Das Plattierungsgas
kann ein beliebiges Metallträgergas oder eine flüchtige Flüssigkeit, wie Eisen- oder Nickelcarbonyl,
sein, dessen bzw. deren Zersetzungstemperatur unter der Zersetzungstemperatur der organischen Fasern
liegt. Auf diese Weise wird ein Mantel 12 der gewünschten Dicke auf den Trägerfasern 11 abgelagert.
Das Vließ wird dann in einer inerten oder reduzierenden
Atmosphäre, beispielsweise N2 oder H2,
auf eine Temperatur erhitzt, die hoch genug ist, um das Metall zu glühen und die organischen Fasern 11
zu zersetzen bzw. zu zerstören. So bleiben die Mäntel 12 als leere Röhrchen oder Schläuche zurück. Im
Falle eines Nickelüberzugs auf Cellulose kann diese Zerstörung bei einer Temperatur von etwa 760 bis
etwa 815° C erfolgen, wobei diese Temperatur unter dem Schmelzpunkt des Nickels liegt. Die Matte wird
dann auf Zimmertemperatur abgekühlt und auf die gewünschte Dicke und mittlere Dichte zusammengepreßt,
wodurch eine durchlässige Metallschicht aus teilweise oder praktisch vollständig flachen Schläuchen
oder Röhrchen entsteht. Diese Schicht 13 aus zusammengepreßten Röhrchen ist in F i g. 3 dargestellt.
Die Schicht besteht vollständig aus hohlen Metallmänteln 14. Diese Mäntel, die eine Länge von
einem Bruchteil eines Zentimeters bis zu mehreren Zentimetern besitzen können, werden vor- und nachstehend
vorwiegend als »Metallfasern« bezeichnet.
Da es Hauptzweck der Erfindung ist, ein poröses Metallmaterial von außerordentlich feiner Porenstruktur
zu schaffen, sollen die Trägerfasern oder -faserstränge 11 einen kleinen Durchmesser oder
Querschnitt haben, und die auf diese Fasern aufgebrachten Metallmäntel sollten sehr dünn, beispielsweise
nicht dicker als einige Mikron, sein.
Nachdem die durchlässige Schicht 13 aus mehr oder weniger abgeplatteten Metallmänteln 14 in der
beschriebenen Weise hergestellt worden ist und die Fasern zusammengesintert worden sind, um sie in
ihrer Stellung zu halten, können aus ihnen poröse Scheiben, wie sie in F i g. 6 gezeigt und mit 15 bezeichnet
sind, ausgeschnitten werden, oder die durchlässige Schicht 13 kann anderweitig verwendet werden.
So kann die poröse Metallschicht 13 gefaltet und dieses gefaltete Material zu einem Zylinder geformt
werden, der als Hochtemperaturmetallfilter sehr feiner Porenstruktur aus einem strömenden Medium verwendbar
ist.
Gewünschtenfalls kann die poröse Metallschicht 13 verstärkt werden, indem auf eine oder beide Seiten
der Schicht 13 ein zweckentsprechendes Metallgewebe oder -geflecht (nicht dargestellt) aufgebracht wird.
Die Metallschicht 13 kann mit diesem Drahtgeflecht oder Metallgewebe in einer reduzierenden Atmosphäre
in der für das gegebene Metall und die gegebene Fasergröße geeigneten Zeit und Temperatur zusammengesintert
werden. Die verstärkte poröse Metallschicht bzw. das Filtermedium kann dann zu jeder
gewünschten Gestalt verformt werden.
Aus den vorstehenden Ausführungen ist ersichtlich, daß die Herstellung des beschriebenen durchlässigen
Metallmaterials aus sehr feinen Metallmänteln eine Metallschicht mit außerordentlich feiner Porenstruktür
ergibt, in der die Metallfasern ineinander verfilzt sind. Je nach dem Anwendungszweck der in der beschriebenen
Weise hergestellten Metallfasermasse,
d. h. je nach dem zu filternden Medium und nach der Größe der auszufilternden Teilchen, kann der Grad
der Durchlässigkeit verschieden gestaltet werden.
Der Filterwirkungsgrad, d. h. das Vermögen, Schmutz aus einem zu filternden Medium zurückzuhalten,
kann bei dem erfindungsgemäßen Filtermaterial in Prozent der dem Medium zugegebenen
Schmutzmenge inder auch sonst bed Papierfiltern u. dgl.
üblichen Weise mit einer Meßvorrichtung wie folgt gemessen werden. Ein Filterblatt aus dem erfindungsgemäßen
Filtermaterial in der Größe von 24,2 cm2 wird in Form eines Filtereinsatzes in ein Probengehäuse
eingebracht, in dem der Einsatz von dem gesamten Strom eines zu filternden hydraulischen
Mediums durchströmt wird, das über ein Regelventil mit vorgegebenem Druck in das Probengehäuse eintritt.
Vor dem Ventil werden dem hydraulischen Medium als Verschmutzungsmittel Glasperlchen in
der Größe von 10 bis 20 Mikron Durchmesser und mit einem Gewicht von 0,5 g gleichmäßig beigemischt.
Die Menge an hydraulischem Medium beträgt 2000 ml, und die ihr beigemischte Menge an Verschmutzungsmittel
beträgt 0,5 g. Die Strömungsgeschwindigkeit wird an dem zwischen Mischkammer und Probekammer befindlichen Ventil auf 1,31 pro
Minute eingestellt. Der auf das zu filternde Medium wirkende Luftdruck wird mittels eines Regelventils
auf 2,8 kp/cm2 eingestellt.
Nach Durchströmen der Probekammer wird diese mit 1000 ml Petroleum - Naphtha und danach mit
1000 ml Petroläther ausgespült. Die insgesamt hinter der Probekammer aufgefangene Flüssigkeit von 4000ml
läßt man 16 Stunden in einem Becherglas stehen, das die Flüssigkeitshöhe von 16 · 1,2 cm = 19,2 cm beträgt.
Nachdem sich die schwerere Flüssigkeit abgesetzt hat, wird die leichtere Flüssigkeit bis auf einen
Flüssigkeitsstand von 2,54 cm abgesaugt. Die restliche schwere Flüssigkeit läßt man durch ein Glasfrittefilter
strömen. Nach Trocknen des auf dem Filter verbliebenen Rückstandes bei einer Temperatur
zwischen 70 und 93° C und Kühlen in einem Exsiccator wird der trockene Rückstand, der aus
Glasperlchen besteht, gewogen. Aus seinem Gewicht X errechnet sich der Filterwirkungsgrad in Prozent nach
der Formel
0,5 g
Mit dieser Versuchsanordnung und mit dieser Art der Versuchsdurchführung wurde für das erfindungsgemäße
Filtermaterial beim Ausfiltrieren des Verschmutzungsmittels aus einem hydraulischen Druckmittel,
nämlich einem leichten öl mit einer Viskosität von 17 cSt bei 98° C ein Filterwirkungsgrad von
99,0% festgestellt. Die gleiche Versuchsdurchführung mit dem gleichen hydraulischen Mittel ergab mit
einem Filterblatt aus mit Kunstharz behandeltem Kraftpapier 98,5 %, mit einem Stahldrahtgewebe von
200 Schußdrähten und 1400 Kettedrähten aus rostfreiem Stahl 95,6% und mit dem gleichen Gewebe
zuzüglich aufgebrachtem gesintertem Metallpulver 97,0% Filterwirkungsgrad.
Außerdem zeigte sich, daß die Aufnahmefähigkeit des erfindungsgemäßen Filtermaterials für das Verschmutzungsmittel,
d. h. seine Gebrauchsdauer, etwa doppelt so groß wie diejenige des mit oder ohne gesintertes
Pulver versehenen Drahtgewebes ist, dessen Herstellung außerdem noch aufwendiger ist als die
dies erfindungsgemäßen Filtermaterials, das die gleiche Temperaturfestigkeit besitzt wie Drahtgewebe
aus dem gleichen Metall.
Claims (3)
1. Durchlässiges, im wesentlichen kompaktes Metallmaterial für Filterzwecke, aus ungeordnet
verlaufenden, ineinandergreifenden, langen und dünnen Metallfasern, dadurch gekennzeichnet,
daß das Material (10) aus hohlen Metallröhrchen (12) mit einer Wandstärke von weniger als 1 Mikron bis zu einigen Mikron besteht,
die innerhalb des ungeordneten Gefüges mehr oder weniger flach zu dem kompakten Material (14) zusammengedrückt sind, und zwar
von Röhrchen, wie sie bei Zerstörung organischer, mit dem Metall plattierter Trägerstränge (11) bzw.
Fasern übrigbleiben.
2. Durchlässiges Metallmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallröhrchen
(14) an ihren Berührungspunkten in an sich bekannter Weise zusammengesintert sind (13).
3. Verfahren zur Herstellung eines durchlässigen Metallmaterials für Filterzwecke nach einem
der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Vließ aus ungeordnet verteilten organischen
Trägerfasern oder -strängen mit längeren und dünneren ineinander verketteten bzw. verfilzten
Fasern hergestellt wird, ein dünner Metallmantel auf jede einzelne Faser bzw. jeden Faserstrang
aufgebracht wird, darm die Fasern bzw. Stränge im Metallmantel zerstört und schließlich
diese hohlen Mäntel zu einem kompakten, durchlässigen Filtermaterial zusammengepreßt und gesintert
werden.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 515 852;
deutsche Auslegeschrift F11378 IVc/12 d (bekanntgemacht
am 20.12.1956);
USA.-Patentschriften Nr. 1774 232, 2 945 591,
2834730;
2834730;
Zeitschrift VDI, Jg. 98 (1956), S, 844, sowie Jg. 102
(1960), S. 1301 ff;
Chemical Engineering, 1960, S. 209 bis 212.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 728/258 11.64 © Bundesdruckerei Berün
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US69685A US3087233A (en) | 1960-11-16 | 1960-11-16 | Pervious metal fiber material and method of making the same |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1181671B true DE1181671B (de) | 1964-11-19 |
Family
ID=22090580
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1961F0035331 Pending DE1181671B (de) | 1960-11-16 | 1961-11-10 | Durchlaessiges im wesentlichen kompaktes Metallmaterial fuer Filterzwecke |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3087233A (de) |
DE (1) | DE1181671B (de) |
GB (1) | GB942513A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1298507B (de) * | 1965-04-13 | 1969-07-03 | Huyck Corp | Verstaerkte Metallfasermatte, insbesondere fuer Fluessigkeits-Filter, und Verfahren zur Herstellung dafuer |
Families Citing this family (49)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1205363B (de) * | 1962-10-25 | 1965-11-18 | Wmf Wuerttemberg Metallwaren | Verfahren zum Herstellen poroeser Werkstuecke aus Metallfasern |
US3399979A (en) * | 1963-11-01 | 1968-09-03 | Union Carbide Corp | Process for producing metal nitride fibers, textiles and shapes |
US3406025A (en) * | 1966-12-19 | 1968-10-15 | Union Carbide Corp | Process for producing metal fibers, textiles and shapes |
US3403008A (en) * | 1966-12-19 | 1968-09-24 | Union Carbide Corp | Process for producing metal carbide fibers, textiles and shapes |
US3833791A (en) * | 1964-07-28 | 1974-09-03 | Schladitz Whiskers Ag | Resistance type fluid heating apparatus |
US3505038A (en) * | 1964-08-24 | 1970-04-07 | Brunswick Corp | Metal fibril compacts |
US3287169A (en) * | 1965-04-09 | 1966-11-22 | Baldwin Lima Hamilton Corp | Fuel cell having a hollow foraminous electrode |
US3506885A (en) * | 1965-07-12 | 1970-04-14 | Brunswick Corp | Electric device having passage structure electrode |
DE1296756B (de) * | 1965-11-20 | 1969-06-04 | Siemens Ag | Verfahren zum Herstellen von Verbundwerkstoff aus hoeher schmelzenden Metallteilchenund einer niedriger schmelzenden Komponente |
USRE28470E (en) * | 1966-04-20 | 1975-07-08 | Porous metal structure | |
US3469297A (en) * | 1966-04-20 | 1969-09-30 | Brunswick Corp | Porous metal structure |
US3437783A (en) * | 1966-07-26 | 1969-04-08 | Jerome H Lemelson | Matte structure and method of producing same |
US3489534A (en) * | 1967-01-03 | 1970-01-13 | Gen Electric | Lightweight metallic structure |
US3783969A (en) * | 1968-05-27 | 1974-01-08 | Pall Corp | Acoustic insulation comprising anisometric compressed and bonded multilayer knitted wire mesh composites |
US3973059A (en) * | 1969-09-29 | 1976-08-03 | Brunswick Corporation | Method of making metal flocked fabric |
US3783590A (en) * | 1970-07-09 | 1974-01-08 | A Allen | Filter-silencer for pneumatic devices |
US3964902A (en) * | 1974-02-27 | 1976-06-22 | The United States Of America As Represented By The United States National Aeronautics And Space Administration | Method of forming a wick for a heat pipe |
US4170629A (en) * | 1975-09-15 | 1979-10-09 | Betz Erwin C | Method of converting hydrocarbon waste gas streams using a non-uniform crimped metal ribbon packed catalyst bed |
CA1309954C (en) * | 1987-07-29 | 1992-11-10 | Yasuo Yamada | Deaerator for particulates |
US5211918A (en) * | 1987-12-22 | 1993-05-18 | Schwabische Huttenwerke | Catalytic converter for exhaust gases |
US5130204A (en) * | 1988-02-11 | 1992-07-14 | Jenkin William C | Randomly dispersed metal fiber mat |
US5226210A (en) * | 1989-01-23 | 1993-07-13 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Method of forming metal fiber mat/polymer composite |
CA2007161C (en) * | 1989-01-23 | 2001-09-18 | David C. Koskenmaki | Metal fiber mat/polymer composite |
US5102745A (en) * | 1989-11-13 | 1992-04-07 | Auburn University | Mixed fiber composite structures |
CN1048892A (zh) * | 1989-05-24 | 1991-01-30 | 奥本大学 | 混合纤维复合材料结构及其制法和用途 |
US4957543A (en) * | 1989-06-16 | 1990-09-18 | Inco Limited | Method of forming nickel foam |
DE8909626U1 (de) * | 1989-08-11 | 1989-10-26 | Bayern-Chemie Gesellschaft für flugchemische Antriebe mbH, 8261 Aschau | Filter |
DE4021495A1 (de) * | 1990-07-05 | 1992-01-09 | Schwaebische Huettenwerke Gmbh | Abgasfilter |
DE4022937A1 (de) * | 1990-07-19 | 1992-01-23 | Schwaebische Huettenwerke Gmbh | Filter- oder katalysatorkoerper |
DE4029749A1 (de) * | 1990-09-20 | 1992-03-26 | Schwaebische Huettenwerke Gmbh | Filter |
DE4109227A1 (de) * | 1991-03-21 | 1992-09-24 | Schwaebische Huettenwerke Gmbh | Abgasfilter und/oder katalysator |
DE4110285A1 (de) * | 1991-03-28 | 1992-10-01 | Schwaebische Huettenwerke Gmbh | Filter- oder katalysatorkoerper |
US5204067A (en) * | 1991-07-11 | 1993-04-20 | Schwaebische Huettenwerke Gmbh | Filter |
DE4137105A1 (de) * | 1991-11-12 | 1993-05-13 | Schwaebische Huettenwerke Gmbh | Anordnung eines katalysators fuer die abgase eines verbrennungsmotors |
JP3265737B2 (ja) * | 1993-08-20 | 2002-03-18 | 住友電気工業株式会社 | 高耐食性金属フィルタ |
US5525423A (en) * | 1994-06-06 | 1996-06-11 | Memtec America Corporation | Method of making multiple diameter metallic tow material |
US5584109A (en) * | 1994-06-22 | 1996-12-17 | Memtec America Corp. | Method of making a battery plate |
US6249941B1 (en) * | 1996-02-23 | 2001-06-26 | Rhodes American | Nonwoven metal fabric and method of making same |
AT1322U1 (de) * | 1996-09-10 | 1997-03-25 | Plansee Ag | Filterelement |
US20030135971A1 (en) * | 1997-11-12 | 2003-07-24 | Michael Liberman | Bundle draw based processing of nanofibers and method of making |
EP1317950A1 (de) * | 2001-12-07 | 2003-06-11 | N.V. Bekaert S.A. | Filtermaterial zum Dieselrussfiltrieren |
AU2003304517A1 (en) * | 2003-05-23 | 2005-05-11 | N.V. Bekaert S.A. | Diesel soot particulate filter medium |
JP4524776B2 (ja) * | 2004-04-14 | 2010-08-18 | 晶彦 千葉 | 生体用多孔質体の製造方法 |
US7445646B1 (en) * | 2004-08-06 | 2008-11-04 | Pacesetter, Inc. | Method of producing an anode for an electrolytic capacitor |
CN101743048B (zh) * | 2007-07-16 | 2013-04-03 | N.V.贝卡特股份有限公司 | 过滤介质 |
US7544288B1 (en) * | 2008-05-16 | 2009-06-09 | Michael Cook | Gutter filtering device |
CN105817618B (zh) * | 2016-03-28 | 2017-11-03 | 佳木斯大学 | 一种贯通性且孔隙率可控的金属纤维多孔材料烧结方法 |
US10767696B2 (en) | 2017-12-29 | 2020-09-08 | Saint-Gobain Performance Plastics Pampus Gmbh | Bearing component and method of making and using the same |
FR3112796B1 (fr) * | 2020-07-21 | 2022-11-25 | Inst Polytechnique Grenoble | Procédé de fonctionnalisation d’un substrat à base d’un polymère par dépôt chimique d’une couche mince |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1774232A (en) * | 1928-03-19 | 1930-08-26 | Metal Textile Corp | Filter medium and body formed therefrom |
DE515852C (de) * | 1925-10-04 | 1931-01-14 | Christian Huelsmeyer | Filter fuer die mechanische und chemische Reinigung von Fluessigkeiten |
US2834730A (en) * | 1956-01-18 | 1958-05-13 | Johnson & Johnson | Filter media |
US2945591A (en) * | 1956-09-20 | 1960-07-19 | Pall Corp | Filter |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2464517A (en) * | 1943-05-13 | 1949-03-15 | Callite Tungsten Corp | Method of making porous metallic bodies |
US2619438A (en) * | 1945-04-16 | 1952-11-25 | Sperry Corp | Method of making a grid structure |
US2616165A (en) * | 1947-01-18 | 1952-11-04 | Everett D Mccurdy | Electrode for electrolytic devices and methods of making same |
US2709651A (en) * | 1952-05-02 | 1955-05-31 | Thompson Prod Inc | Method of controlling the density of sintered compacts |
-
1960
- 1960-11-16 US US69685A patent/US3087233A/en not_active Expired - Lifetime
-
1961
- 1961-10-27 GB GB38542/61A patent/GB942513A/en not_active Expired
- 1961-11-10 DE DE1961F0035331 patent/DE1181671B/de active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE515852C (de) * | 1925-10-04 | 1931-01-14 | Christian Huelsmeyer | Filter fuer die mechanische und chemische Reinigung von Fluessigkeiten |
US1774232A (en) * | 1928-03-19 | 1930-08-26 | Metal Textile Corp | Filter medium and body formed therefrom |
US2834730A (en) * | 1956-01-18 | 1958-05-13 | Johnson & Johnson | Filter media |
US2945591A (en) * | 1956-09-20 | 1960-07-19 | Pall Corp | Filter |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1298507B (de) * | 1965-04-13 | 1969-07-03 | Huyck Corp | Verstaerkte Metallfasermatte, insbesondere fuer Fluessigkeits-Filter, und Verfahren zur Herstellung dafuer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB942513A (en) | 1963-11-20 |
US3087233A (en) | 1963-04-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1181671B (de) | Durchlaessiges im wesentlichen kompaktes Metallmaterial fuer Filterzwecke | |
DE1924449C3 (de) | Gas- und flüssigkeitsdurchlässiger Drahtgewirk-Verbundkörper von mehrschichtigem Aufbau und Verfahren zur Herstellung desselben | |
EP0505832B1 (de) | Filter- oder Katalysatorkörper | |
DE2718581C2 (de) | Filtertuch und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69610317T2 (de) | Textiler stoff von bündeln abgespaltener metallfasern | |
DE69303932T2 (de) | Poröses gesintertes Laminat mit Metallfasern | |
DE2142820C2 (de) | Protheseglied zum Ersatz eines Knochenteiles in einem lebenden Körper | |
DE2232785C3 (de) | Poröses Nadelvlies sowie zugehörige Herstellungsverfahren und Anwendungen | |
DE3878034T2 (de) | Zylindrisches filter. | |
DE2905485A1 (de) | Dimensionsstabiles filtergebilde | |
DE1298507B (de) | Verstaerkte Metallfasermatte, insbesondere fuer Fluessigkeits-Filter, und Verfahren zur Herstellung dafuer | |
EP0778791B1 (de) | Filterelement mit faserbeschichtung | |
DE69907817T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Aluminiumoxidfaserprecursor enthaltenden Verbundfolie | |
DE69833493T2 (de) | Gewebe | |
DE1816118C3 (de) | Verfahren zum Pressen eines Filtermittels | |
DE3234393C2 (de) | ||
DE6919686U (de) | Filterkoerper aus metallfasern | |
DE3806131A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines russpartikelfilters | |
DE2720278C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines verstärkten Metallfilters | |
DE9301950U1 (de) | Filter | |
EP0047795A2 (de) | Elektrostatisch ersponnene Faser aus einem polymeren Werkstoff | |
DE2713290A1 (de) | Filterbauteil aus metall und verfahren zu dessen herstellung | |
DE2537104A1 (de) | Langzeitfiltermedium | |
DE3238325C2 (de) | Füllmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1632871B2 (de) | Filterkörper für Luftfilter |