Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE1170363B - Verfahren zur Verbesserung der Farbaufnahme-faehigkeit von Fasern - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung der Farbaufnahme-faehigkeit von Fasern

Info

Publication number
DE1170363B
DE1170363B DEM45050A DEM0045050A DE1170363B DE 1170363 B DE1170363 B DE 1170363B DE M45050 A DEM45050 A DE M45050A DE M0045050 A DEM0045050 A DE M0045050A DE 1170363 B DE1170363 B DE 1170363B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
yarn
epoxy compounds
dyes
process according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM45050A
Other languages
English (en)
Inventor
Vittorio Cappuccio
Ubaldo Riboni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Montedison SpA
Original Assignee
Montedison SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montedison SpA filed Critical Montedison SpA
Publication of DE1170363B publication Critical patent/DE1170363B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/08Members specially adapted to be used in prestressed constructions
    • E04C5/12Anchoring devices
    • E04C5/125Anchoring devices the tensile members are profiled to ensure the anchorage, e.g. when provided with screw-thread, bulges, corrugations
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/11Compounds containing epoxy groups or precursors thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/55Epoxy resins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/52General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing synthetic macromolecular substances
    • D06P1/5207Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06P1/5214Polymers of unsaturated compounds containing no COOH groups or functional derivatives thereof
    • D06P1/5242Polymers of unsaturated N-containing compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/64General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
    • D06P1/651Compounds without nitrogen
    • D06P1/65106Oxygen-containing compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/64General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
    • D06P1/651Compounds without nitrogen
    • D06P1/65106Oxygen-containing compounds
    • D06P1/65131Compounds containing ether or acetal groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/001Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated using acid dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/79Polyolefins
    • D06P3/791Polyolefins using acid dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/22Effecting variation of dye affinity on textile material by chemical means that react with the fibre
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/92Synthetic fiber dyeing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/92Synthetic fiber dyeing
    • Y10S8/927Polyacrylonitrile fiber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. KL: D 06 m
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Deutsche Kl.: 8 k-1/30
1170 363
M45050IVc/8k
20. April 1960
21. Mai 1964
In der britischen Patentschrift 873 830 sind Verfahren zur Herstellung von Textilfasern mit besonderer Aufnahmefähigkeit für Farbstoffe, insbesondere für saure Farbstoffe, auf der Basis von kristallinen Polyolefinen, die mit Hilfe von stereospezifischen Katalysatoren hergestellt werden, oder von Polymeren und Copolymeren von Acrylnitril, Vinylchlorid, Methylmethacrylat und Celluloseacetat, die mit Aminen oder Iminen, wie Polyalkyleniminen, gemischt sind, beschrieben.
Die aus diesen Mischungen erhaltenen Fasern zeigen den Vorteil einer guten Farbaufnahmefähigkeit, zeigen aber auch andererseits den Nachteil, daß die mit dem Polymeren oder Copolymeren gemischten basischen Verbindungen stabilisiert werden müssen, da sie löslich sind.
Weiter ist aus der USA.-Patentschrift 2 869 971 bekannt, die Dimensionsstabilität von Wollfäden durch Behandlung mit flüchtigen Polyaminen und flüchtigen Polyepoxyden zu verbessern.
In der britischen Patentschrift 731 545 sind harzartige Zusammensetzungen beschrieben, die aus Mischungen von Acrylnitrilpolymeren und nicht mehr als 10 Gewichtsprozent eines ungehärteten löslichen Epoxyäthers eines Phenolkondensationsproduktes bestehen.
In der deutschen Auslegeschrift 1 006 828 ist die Behandlung von synthetischen Textilien in wäßrigen Medien beschrieben, die Polyepoxyde und Amine enthalten, wobei bei erhöhter Temperatur eine Härtung des Polyepoxyds erfolgt.
In der österreichischen Patentschrift 160 041 ist darüber hinaus die Behandlung von Gebilden, die ganz oder teilweise aus Proteinen bestehen, mit Alkylenoxyden beschrieben. Diese Behandlung wird an Acetat- oder Kupferkunstseide, Viskosegewebe oder Cellulose durchgeführt und als Behandlungsmittel Epichlorhydrin, Propylsulfid, Cyclohexyliminodipropenoxyd, Epibromhydrin und Äthylenthioharnstoff verwendet.
Es wurde bereits ein Verfahren vorgeschlagen, um die in den Fasern vorhandenen Polyalkylenimine unlöslich zu machen, bei dem man die Fasern mit Formaldehyd, mit Oxydationsmitteln oder mit Isocyanaten behandelt.
Es wurde nun gefunden, daß die Abscheidung der Polyalkylenimine oder der basischen Stickstoffverbindung, die vorher dem Polymeren zugesetzt wurde, verhindert werden kann, wenn man die Fasern mit einer Epoxyverbindung der allgemeinen Formel
Verfahren zur Verbesserung der Farbaufnahmefähigkeit von Fasern
Anmelder:
Montecatini Societä Generale per L'Industria
Mineraria e Chimica, Mailand (Italien)
Vertreter:
Dr.-Ing. A. ν. Kreisler, Dr.-Ing. K. Schönwald
und Dr.-Ing. Th. Meyer, Patentanwälte,
Köln 1, Deichmannhaus
Als Erfinder benannt:
Vittorio Cappuccio,
Ubaldo Riboni, Mailand (Italien)
Beanspruchte Priorität:
Italien vom 21. April 1959 (6635)
CH2 — CH — A — CH — CH2
V οκ
behandelt.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Verbesserung der Farbaufnahmefähigkeit von Fasern, die durch Schmelzspinnen von Mischungen von synthetischen Polymeren mit Polyalkyleniminen oder anderen basischen Stickstoffverbindungen erhalten sind, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Fasern der Einwirkung von Epoxyverbindungen der allgemeinen Formel
CH2-CH-A-CH-CH2
χοκ V
worin A einen aliphatischen oder aromatischen Rest bedeutet, ausgesetzt werden. A kann auch ein sauerstoffhaltiger zweiwertiger Rest sein. Geeignete zweiwertige Reste sind z. B. Methylen-, Äthylen-, Propylen- und Phenylenreste oder Reste folgender Art:
— CH2 —, — CH2 — CH2 — usw.
— CH2 — O — CH2 — CH2 — O — CH2
— CH2 — O — CH2 — CH2 — CH2 — O — CH2
— CH2 — O — CH2 — O — CH2
— CH2 — O — C8H4 — O — CH2
— CH2 — O — CH2 — C6H4 — CH2 — O — CH2
— CH2- O -C6H4-C(CHg)2-C6H4-O-CH2-
409 590/464
1 070 363
— Ο —CH2-<
-Ο —
-CH2-O-
CH3
C-;
CH3
— Ο —
Erfindungsgemäß geeignet sind auch Diepoxykohlenwasserstoffe.
Diese Verbindungen reagieren mit den in den Fasern vorliegenden Amino- oder Iminogruppen und machen diese so unlöslich. Die Blockierung oder Unlöslichmachung der basischen Stickstoffverbindungen, die mit dem Polymeren oder Copolymeren gemischt sind, scheint auf eine doppelte Wirkung auf die Fasern durch die Behandlung mit Mono- und bzw. oder Diepoxyden zurückzuführen zu sein: Die Behandlung scheint einem Schlichten der Faser zu entsprechen, während es andererseits auch möglich ist, daß ein Teil des Epoxyds polymerisiert und so einen Schutzfilm auf der Garnoberfläche bildet.
Der Vorteil dieses Verfahrens liegt in der Tatsache, daß man, wenn man die Fasern mit Mono- oder Diepoxyden behandelt, nicht nur die Abtrennung der Polyalkylenimine (oder anderer basischer Stickstoffverbindungen) vermeidet, was eine Verschlechterung der Anfärbbarkeit der Fasern und eine gewisse Fettigkeit der Manufakturwaren bewirkt, sondern auch die Farbaufnahmefähigkeit für Farbstoffe (saure Farbstoffe, metallisierte Farbstoffe, Chromf arbstoflfe, Küpenfarbstoffe und Acetatfarbstoffe) verbessert, wodurch die Verarbeitung der behandelten Fasern sowie auch die Farbechtheit wesentlich verbessert werden. Es wurde weiterhin gefunden, daß eine deutliche Verbesserung der Farbaufnahmefähigkeit der Fasern erhalten wird, wenn man die Vernetzungsbehandlungen in organischen Lösungsmitteln durchführt, in denen der Modifizierungsstoff für die Anfärbbarkeit unlöslich oder weniger löslich als in Wasser ist.
Das Vernetzungsmittel, beispielsweise Äthylenglykoldiglycidyläther, wird in einem Lösungsmittel gelöst, das in der Wärme auch eine gewisse Quell- oder Lösungswirkung auf die Fasern haben kann. Es wird angenommen, daß dadurch das Vernetzungsmittel besser in die Faser eindringen kann und der Aminmodifikator, der im Garn enthalten ist, besser ausgenutzt wird. Gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet man für diesen Zweck organische Lösungsmittel, wie beispielsweise aliphatische Kohlenwasserstoffe, substituierte Derivate, Alkohole, Ester, Äther ίο usw., die die vorerwähnten Eigenschaften wenigstens teilweise besitzen. Bei der erfindungsgemäßen Behandlung werden völlig konstante und reproduzierbare Ergebnisse erhalten (die beim Arbeiten in wäßrigen Lösungen oft nicht erhalten werden), die Verluste des Modifizierungsmittels werden beträchtlich vermindert, und es werden Garne mit einer besseren Farbaufnahmefähigkeit erhalten, da die Vernetzung regelmäßiger und tiefer stattfindet. Die Anwendung der Mono- oder Diepoxyde wird vor oder nach dem Verstrecken der Fasern während eines Zeitraumes von wenigen Sekunden bis zu 2 oder 3 Stunden bei Temperaturen von Raumtemperatur bis zu etwa 1O0C unter dem Erweichungspunkt des Polymeren durchgeführt. Die Mono- oder Diepoxyde werden in Lösungen oder Dispersionen in Wasser oder in organischen Lösungsmitteln oder in wasserfreiem Zustand angewendet.
Zum Beweis der Überlegenheit der erfindungsgemäß hergestellten Produkte gegenüber bekannten Produkten wurden Vergleichsfärbversuche durchgeführt. Dabei wurden beispielsweise Polypropylenfasern gemäß der Erfindung und nach dem Verfahren der deutschen Auslegeschrift 1 006 828 gefärbt. Diese Färbungen entsprachen sich in etwa. Sie waren nicht besonders gut. Ein gleiches Ergebnis wurde beim Färben von Polyacrylnitril- und Polyäthyleniminfasern nach beiden Verfahren mit verschiedenen Farbstoffen erhalten, während verschiedene Farbstoffe eine bessere Farbtönung und -festigkeit nach der erfindungsgemäßen Behandlung zeigten.
Die Färbproben wurden auf ihre Beständigkeit gegen Waschen und Verschwitzen nach dem UNITEX-Verfahren geprüft. Dabei wurden die in der nachstehenden Tabelle angeführten Ergebnisse erhalten:
Fasern aus
Beständigkeit
gegen Waschen
1-
1-
Beständigkeit
gegen Schweiß
a)
b)
1-
1 -
a) 1—5 — 3
b) 1—5 — 5
a)
b)
1-
1 -
a) 1—5—4
b) 1—5 — 2
a)
b)
1-
1 -
a) 1—5 — 2/3
b) 1—5 — 4
a)
b)
5-
5-
a) 1—5 — 5
b) 1 — 1 — 1
a)
b)
3-
2-
a) 5 — 5 — 5
b) 5 — 5 — 5
a)
b)
5-
5-
a) 3 — 5 — 2
b) 2 — 5 — 5
a)
b)
3-
3-
a) 5 — 5 — 4/5
b) 5 — 5 — 5
a)
b)
-5-
-5-
a) 3 — 5 — 2
b) 3 — 5 — 5
-5-
-5-
-5-
-5-
-5-
-1 -
-5-
-5-
-5-
-5-
-5-
-5-
-5-
-5-
-3
-5
-4
-2
-2/3
-4
-5
-1
-5
-5
-2
-5
-5
-5
-2
-5
Polypropylen
(Behandlung gemäß der Erfindung)
Polypropylen
Behandlung nach deutscher Auslegeschrift 1 006 828)
Polyacrylnitril
(Behandlung gemäß der Erfindung)
Polyacrylnitril
(Behandlung nach deutscher Auslegeschrift 1 006 828)
Polyacrylnitril—Polyäthylenimin
(Behandlung gemäß der Erfindung)
Polyacrylnitril—Polyäthylenimin
(Behandlung nach deutscher Auslegeschrift 1 006 828)
Polypropylen—Polyäthylenimin
(Behandlung gemäß der Erfindung)
Polypropylen—Polyäthylenimin
(Behandlung nach deutscher Auslegeschrift 1 006 828)
in der Tabelle bedeuten die Ausdrücke a) die Farbbeständigkeit von mit dem Farbstoff Rot B gefärbter Wolle und b) die von Wolle, die mit Alizarinblau BV gefärbt wurde. Für jeden Farbstoff und für
jeden Beständigkeitsversuch sind drei Zahlen angegeben. Die »1« bezieht sich auf die Farbänderung, die »2« auf den Durchtritt des Farbstoffes durch die Wolle und die »3« auf den Durchtritt des Farbstoffes auf Baumwolle.
Die vorstehend angeführten Werte zeigen deutlich, daß die Feuchtigkeitsbeständigkeit von Fasern, die erfindungsgemäß mit Polyiminen modifiziert wurden, bei einer Behandlung gemäß der Erfindung besser ist, als bei einer Behandlung nach der Entgegenhaltung, m
Die bei den erfindungsgemäßen Färbproben verwendeten Fasern bestanden aus 100 % Polypropylen bzw. 100% Polyacrylnitril bzw. aus einer 95 : 5-Polypropylen—Polyäthylenimin-Mischung bzw. aus einer 95 : 5-Polyacrylnitril—Polyäthylenimin-Mischung.
Die Polypropylenfasern wurden durch Schmelzspinnen von Polypropylen hergestellt, das mit Hilfe von stereospezifischen Katalysatoren hergestellt worden war und eine Grenzviskosität von 1,5 aufwies. Die Fasern wurden bei 12O0C in Gegenwart von Wasserdampf mit einem Verhältnis von 1 : 5,3 verstreckt.
Die Fasern aus der Polypropylen-Polyäthylenimin-Mischung wurden durch Schmelzspinnen eines Gemisches aus 95 % Polypropylen, einer Grenzviskosität von 1,5 mit 5 % des unter der handelsmäßigen Bezeichnung »Polimin P« von der BASF vertriebenen PoIyäthylenimins hergestellt.
Die Polyacrylnitrilfasern wurden durch Trockenspinnen einer Lösung von Polyacrylnitril einer Grenzviskosität von 2,10 in Dimethylformamid hergestellt. Die Fäden wurden in Wasserdampf bei 1200C mit einem Verhältnis von 1: 4 gestreckt.
Die Fäden aus einer Polyacrylnitril-Polyäthylenimin-Mischung wurden durch Trockenspinnen einer Lösung der Komponenten in Dimethylformamid hergestellt. Die Fäden wurden in Wasserdampf bei 120° C mit einem Verhältnis von 1:4 gestreckt. Die erfindungsgemäße Behandlung der Fasern erfolgte wie folgt:
Die Fasern wurden in eine 5%ige wäßrige Lösung von Äthylenglykoldiglycidyläther 5 Minuten bei 25° C bei einem Faser—Bad-Verhältnis von 1 :40 eingetaucht, dann ausgewrungen Und in einem Ofen mit Luftumlauf bei 1200C 20 Minuten getrocknet.
Die Behandlung nach dem entgegengehaltenen Verfahren der deutschen Auslegeschrift 1 006 828 wurde wie folgt durchgeführt:
Die Fasern wurden in eine Lösung eingetaucht, die aus einer wäßrigen Lösung von 5 g eines Äthylenoxydoctylphenol-Kondensationsproduktes (1:1) in 100 g Wasser, die zu 100 g Äthylenglykoldiglycidyläther zugegeben wurde und mit 50 g einer 5%igen wäßrigen Lösung von Polyvinylalkohol und 120 g einer Lösung von 20 g Diäthylentriamin in 100 g Wasser vermischt wurde, bestand. Diese Gesamtmischung wurde durch Zusatz von weiterem destilliertem Wasser auf ein Gesamtgewicht von 666 g gebracht. Die Fasern wurden 2 Minuten bei 25 0C bei einem Faser—Bad-Verhältnis von 1 : 40 eingetaucht, anschließend ausgewrungen und 5 Stunden bei 1600C in einem Ofen mit Luftumlauf getrocknet.
Die Fasern wurden nach der Behandlung entweder nach der Erfindung oder nach der Entgegenhaltung mit sauren Farbstoffen gefärbt, wobei 1 Stunde beim Siedepunkt mit 3% Farbstoff, bezogen auf das Gewicht der Faser, bei einem Faser—Bad-Verhältnis von 1: 40 gefärbt wurde.
Die Erfindung wird in den nachstehenden Beispielen erläutert.
Beispiel 1
Aus einer Mischung von 200 g eines Produktes, erhalten durch Schmelzen von 100 g Polyäthylenimin und 100 g Epoxyharz (aus Epichlorhydrin und 4,4'-Dioxyphenyldimethylmethan) mit 1800 g Polypropylen, hergestellt mit Hilfe von stereospezifischen Katalysatoren und mit einer Grenzviskosität [η] von 1,07, wird ein Garn hergestellt.
Das Garn wird durch ein Bad gezogen, das eine 10%ige wäßrige Lösung von Äthylenglykoldiglycidyläther enthält:
CH2 — CH — CH2 — O — CH2 — CH2 — ■ C^rLo — C-Xi. — C- rig
Die Durchlaufgeschwindigkeit des Garns beträgt 10 m/Min, und die Temperatur des Bades 24° C.
Nach der Behandlung mit der Diepoxyverbindung wird das Garn mit einem Streckverhältnis von 1 : 4,5 bei 12O0C verstreckt.
Nach dem Verstrecken wird das Garn mit Wasser gewaschen, um das nicht umgesetzte Diepoxyd zu entfernen.
Die behandelten Fasern geben mit folgenden sauren und metallisierten Farbstoffen sehr intensive Färbun
Festlichtgelb 2 G (sauer),
Wollrot B (sauer),
Alizaringrün G (sauer),
Alizarinblau BV (sauer),
Saures Schwarz JVS (sauer),
55
60 Lanasynbraun GRL (metallisiert),
Lanasynrot 2GL (metallisiert),
Reines Lanasyngrün 3 GL (metallisiert).
Die mit den vorerwähnten Farbstoffen erhaltenen Färbungen zeigen eine Echtheit gegenüber Reiben und Waschen von 5, bestimmt nach der internationalen Echtheitsskala.
Beispiel 2
Aus der im Beispiel 1 beschriebenen Mischung wird ein Garn hergestellt und bei 1200C mit einem Streckverhältnis von 1: 4,5 verstreckt. Es wird dann zu einem Stapel geschnitten (Länge 10 cm) und 30 Minuten bei 7O0C in einer 20%igen Lösung von 4,4'-Dioxydiphenyldimethylmethan
CHa — CH — CH2 — 0 —/
Ό
CH3
CH3 ]>— O — CH2 — CH — CH2
in Methyläthylketon bei einem Verhältnis von Faser zu Bad von 1:20 behandelt.
Der Stapel wird dann mit Methyläthylketon gewaschen und getrocknet. Die so behandelten Fasern geben mit folgenden sauren und metallisierten Farbstoffen sehr intensive Färbungen:
Festlichtgelb 2 G (sauer),
Wollrot B (sauer),
Alizaringrün G (sauer),
Alizarinblau BV (sauer),
Saures Schwarz JVS (sauer), Lanasynrot 2GL (metallisiert), Lanasynbraun GRL (metallisiert), Reines Lanasyngrün (metallisiert).
Die mit den vorerwähnten Farbstoffen erhaltenen Färbungen zeigen eine Echtheit gegenüber Reiben und Waschen von 5, bestimmt nach der internationalen Echtheitsskala.
Beispiel 3
Aus einer Mischung von 950 g Polyacrylnitril (Molgewicht 70000) mit 50 g Polyimin, das mit Wasserstoffperoxyd behandelt und mit Essigsäure in das Salz übergeführt wurde, in 3 kg Dimethylformamid wird ein Garn hergestellt. Das Garn wird mit einem Streckverhältnis von 1 :4,5 verstreckt und zu einem Stapel geschnitten (Länge 10 cm). Es wird dann 15 Minuten bei 900C mit einer 10%igen wäßrigen Lösung von Äthylenglykoldiglycidyläther behandelt, dann mit Wasser gewaschen und getrocknet. Die so erhaltenen Fasern geben mit den folgenden sauren Farbstoffen sehr intensive und echte Färbungen: Fasern geben mit folgenden sauren und metallisierten Farbstoffen sehr intensive Färbungen:
Festlichtgelb 2 G (sauer),
Wollrot B (sauer),
Alizaringrün G (sauer),
Alizarinblau BV (sauer),
Saures Schwarz JVS (sauer), Lanasynrot 2GL (metallisiert), Lanasynbraun GRL (metallisiert), Reines Lanasyngrün 2GL (metallisiert).
Die mit den vorerwähnten Farbstoffen erhaltenen Färbungen zeigen eine Echtheit gegenüber Reiben und Waschen von 5, bestimmt nach der internationalen Echtheitsskala.
Beispiel 6
Aus einer Mischung von 950 g Polyäthylen (Molgewicht 50000) mit 30 g Polyäthylenimin und 20 g eines Kondensationsproduktes aus Äthylenoxyd und einem Amin mit 12 Kohlenstoffatomen wird ein Garn hergestellt. Das Garn wird 30 Minuten bei 8O0C mit einer 10%igen wäßrigen Lösung von Äthylenglykoldiglycidyläther behandelt (Verhältnis Faser zu Bad 1 :20), dann mit Wasser gewaschen und getrocknet. Die so behandelten geben mit den folgenden sauren Farbstoffen sehr intensive und echte Färbungen:
Festgelb 2 G,
Wollrot B,
Alizarinblau SE.
35 Festgelb 2 G,
Wollrot B,
Alizaringrün G,
Alizarinblau SE,
Saures Schwarz JVS.
Beispiel 7
Ein verstrecktes Garn, hergestellt aus Polypropylen mit folgenden Eigenschaften :
40
Grenzviskosität 1,1
Rückstand nach Heptanextraktion 92% Aschegehalt 0,02%
und einem Gehalt von 3 Gewichtsprozent eines PoIyamins, erhalten durch Kondensation von Dichloräthan und Diäthylentriamin im Verhältnis 1,25: 1, wird in folgendes Bad eingetaucht:
4 Teile Äthylenglykoldiglycidyläther, 100 Volumteile Xylol,
und 45 Minuten auf 900C erhitzt. Die Garnmenge Das Garn wird dann gewaschen und getrocknet. 50 muß so groß sein, daß das Garn gleichmäßig ange-Die erhaltenen Fasern geben mit den folgenden sauren feuchtet wird; das bedeutet, daß ein Verhältnis von
Bad zu Fasern von 25: 1 angewendet werden kann. Das Garn wird dann ausgewrungen, in einem Thermostat getrocknet und mit sauren Farbstoffen, wenn gewünscht nach einer alkalischen Behandlung, gefärbt. Es werden intensive leuchtende und echte Färbungen erhalten.
Das Bad von Äthylenglykoldiglycidyläther in Xylol kann zur Behandlung anderer Garnmengen wieder
propylen (mit einer Grenzviskosität [η] von 0,96) mit 60 auf die ursprüngliche Konzentration gebracht werden. 30 g Polyäthylenimin und 10 g eines Kondensationsproduktes von 5 Mol Äthylenoxyd mit 1 Mol Amin B e i s ρ i e 1 8
Es wird ein Garn aus Polypropylen mit folgenden Eigenschaften:
65
Grenzviskosität 1,25
Rückstand nach Heptanextraktion 94% Aschegehalt 0,067%
Beispiel 4
Aus einer Mischung von 950 g Polyvinylchlorid mit einem K-Wert nach Fikentscher von 65 mit 50 g mit Wasserstoffperoxyd behandeltem Polyäthylenimin in 5060 g einerTrichloräthylen-Nitromethan-Mischung (80:20) wird ein Garn hergestellt, das mit einem Streckverhältnis von 1 :4 verstreckt wird. Es wird dann 20 Minuten mit einer 10%igen wäßrigen Lösung von Äthylenglykoldiglycidyläther bei 8O0C behandelt.
Farbstoffen sehr intensive und echte Färbungen:
Festgelb 2 G,
Wollrot B,
Alizarinblau SE.
Beispiel 5 Durch Auspressen einer Mischung von 960 g PoIy-
5 Mol Äthylenoxyd mit 1
mit 18 Kohlenstoffatomen wird ein Garn hergestellt und mit einem Streckverhältnis von 1: 5,3 bei 12O0C verstreckt. Dieses Garn wird dann 15 Minuten mit einer 10%igen wäßrigen Lösung von Äthylenglykoldiglycidyläther bei 900C behandelt, anschließend mit Wasser gewaschen und getrocknet. Die so erhaltenen
und einem Gehalt von 3,5% einer Polyaminverbindung, erhalten durch Polymerisation von Äthylenimin in einem sauren Medium, verwendet. Dieses Garn wird in ein 3,5%iges Bad von Äthylenglykoldiglycidyläther in Xylol 45 Minuten bei 9O0C eingetaucht. Das Garn wird getrocknet und mit sauren Farbstoffen gefärbt, gewünschtenfalls nach Behandlung mit einer alkalischen Lösung. Es werden gute echte Färbungen erhalten.
Beispiel 9 .
Ein Garn aus Polypropylen mit folgenden Eigenschaften :
Grenzviskosität 1,25
Rückstand nach Heptanextraktion.. 94%
Aschegehalt 0,6%
modifiziert mit 3 % Polyamin, wird 50 Minuten bei 85° C in ein 4%iges Bad von Äthylenglykoldiglycidyläther in Butylacetat eingetaucht. Beim Färben mit ao sauren Farbstoffen werden intensive und echte Anfärbungen erhalten.
Beispiel 10
Die nach Beispiel 3 erhaltenen Fasern werden in <*$ einem Bad, das 3,5% Äthylenglykoldiglycidyläther in Monochlorbenzol enthält, 40 Minuten bei 900C behandelt. Beim Färben mit sauren Farbstoffen werden intensive und echte Anfärbungen erhalten.

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    I. Verfahren zur Verbesserung der Farbaufnahmefähigkeit von Fasern, die durch Schmelzspinnen von Mischungen von synthetischen Polymeren mit Polyalkylenimine oder anderen basischen Stickstoffverbindungen erhalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern der Einwirkung von Epoxyverbindungen der allgemeinen Formel
    CH2 — CH — A — CH — CHs
    V x</
    worin A einen aliphatischen oder aromatischen Rest bedeutet, ausgesetzt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern wenige Sekunden bis zu 3 Stunden bei einer Temperatur von etwa 20 bis zu etwa 10° C unter dem Erweichungspunkt des Polymeren oder Copolymeren der Einwirkung von Epoxyverbindungen unterworfen werden.
  3. 3. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Epoxyverbindungen in Lösungen oder Dispersionen in Wasser oder in wasserfreiem Zustand, vorzugsweise in Lösung in einem organischen Lösungsmittel, wie in aliphatischen Kohlenwasserstoffen oder deren substituierten Derivaten, die in der Wärme auch eine Quell- oder Lösungswirkung auf die Fasern ausüben, angewendet werden.
  4. 4. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Epoxyverbindungen kontinuierlich oder chargenweise vor oder nach dem Verstrecken der Fasern angewendet werden.
  5. 5. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Epoxyverbindung Äthylenglykoldiglycidyläther, Diepoxybutan oder 4,4'-Dioxydiphenyldimethylmethan verwendet wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Auslegeschriften Nr. 1 006 828, 1 002 283; USA.-Patentschrift Nr. 2 869 971;
    britische Patentschrift Nr. 731 545.
    409 590/464 5.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEM45050A 1959-04-21 1960-04-20 Verfahren zur Verbesserung der Farbaufnahme-faehigkeit von Fasern Pending DE1170363B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT663559 1959-04-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1170363B true DE1170363B (de) 1964-05-21

Family

ID=11121633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM45050A Pending DE1170363B (de) 1959-04-21 1960-04-20 Verfahren zur Verbesserung der Farbaufnahme-faehigkeit von Fasern

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3512919A (de)
BE (1) BE589909A (de)
CH (1) CH389565A (de)
DE (1) DE1170363B (de)
ES (1) ES257503A1 (de)
FR (1) FR1263856A (de)
GB (1) GB942131A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1210185B (de) * 1961-03-01 1966-02-03 Roemmler G M B H H Verfahren zur Herstellung von Blockpfropf-Polymeren aus Olefinpolymerisaten
US3914504A (en) * 1973-10-01 1975-10-21 Hercules Inc Sized carbon fibers
US4049851A (en) * 1975-03-21 1977-09-20 Basf Aktiengesellschaft Manufacture of bonded textile sheet materials
US4263009A (en) * 1978-01-31 1981-04-21 Milliken Research Corporation Method for improving the dyeing characteristics of textile materials containing polyolefin fibers and products produced thereby
US4468228A (en) * 1981-03-03 1984-08-28 Vykumny Ustav Zuslechtovaci Quaternary ammonium compounds and method for preparation thereof
US4769401A (en) * 1986-09-26 1988-09-06 General Motors Corporation Water-based polyolefin adhesive
FR2915376B1 (fr) * 2007-04-30 2011-06-24 Oreal Utilisation d'un agent de couplage multi-carbo sites multi-groupements pour proteger la couleur vis-a-vis du lavage de fibres keratiniques teintes artificiellement; procedes de coloration

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB731545A (en) * 1952-09-03 1955-06-08 Distillers Co Yeast Ltd Resinous compositions
DE1002283B (de) * 1952-02-25 1957-02-14 Courtaulds Ltd Verfahren zur Veredelung von verstreckten Polythioharnstoff-Faeden
DE1006828B (de) * 1954-09-03 1957-04-25 Bataafsche Petroleum Verfahren zur Erhoehung der Anfaerbbarkeit von Textilien aus synthetischen Fasern und Geweben
US2869971A (en) * 1958-05-12 1959-01-20 Thompson J Coe Shrinkproofing textiles with volatile polyamines and epoxides

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR469457A (fr) * 1913-03-11 1914-08-01 Farbenfab Vorm Bayer F & Co Procédé propre à produire des colorants azoiques
GB484984A (en) * 1936-07-24 1938-05-11 Ig Farbenindustrie Ag Process for modifying the affinity of fibrous and film-like materials for dyestuffs

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002283B (de) * 1952-02-25 1957-02-14 Courtaulds Ltd Verfahren zur Veredelung von verstreckten Polythioharnstoff-Faeden
GB731545A (en) * 1952-09-03 1955-06-08 Distillers Co Yeast Ltd Resinous compositions
DE1006828B (de) * 1954-09-03 1957-04-25 Bataafsche Petroleum Verfahren zur Erhoehung der Anfaerbbarkeit von Textilien aus synthetischen Fasern und Geweben
US2869971A (en) * 1958-05-12 1959-01-20 Thompson J Coe Shrinkproofing textiles with volatile polyamines and epoxides

Also Published As

Publication number Publication date
US3512919A (en) 1970-05-19
ES257503A1 (es) 1960-10-16
BE589909A (fr) 1960-10-20
FR1263856A (fr) 1961-06-19
CH389565A (de) 1964-11-30
GB942131A (en) 1963-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1178549B (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden verbesserter Anfaerbbarkeit
DE1247640B (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden oder Formkoerpern aus Polypropylen
DE1170363B (de) Verfahren zur Verbesserung der Farbaufnahme-faehigkeit von Fasern
DE1297281B (de) Faser aus einem synthetischen linearen Polymer und Verfahren zu deren Herstellung
DE1951650C3 (de) Fäden, Fasern oder Garne aus einem modifizierten Polyester und Verfahren zu deren Herstellung
AT219001B (de) Verfahren zur Nachbehandlung von Fasern aus Mischungen von synthetischen Polymeren zwecks Verbesserung der Farbaufnahmefähigkeit
DE1225857B (de) Verfahren zur Verbesserung der Anfaerbbarkeit von Formkoerpern aus Polyolefinen
DE1246659B (de) Verfahren zur Verbesserung der Anfaerbbarkeit von Faeden oder Fasern aus Polyolefinen
DE1216481B (de) Herstellen von faerbbaren Textilfasern aus Polyolefinen
US3195975A (en) Tri-methylol propane diallyl ether treatment of polyolefin-polymeric nitrogenous compound mixtures and fibers and product thereof
DE1444092C (de) Verfahren zur Verbesserung der Anfärbbarkeit von Fasern und Garnen
CH469770A (de) Verfahren zur Herstellung eines harzartigen Kondensationsproduktes sowie dessen Verwendung zur Herstellung von Textilfasern
DE1223494B (de) Herstellen von Faeden oder Fasern aus isotaktischen Polyolefinen
AT236332B (de) Verfahren zur Verbesserung der Anfärbbarkeit von Fasern od. dgl.
DE1494659A1 (de) Verspinnbare Mischung und Verfahren zur Herstellung von Textilfasern
DE1669499A1 (de) Verfahren zur Herstellung synthetischer Textilfasern
AT258242B (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von geformten Gebilden aus hochmolekularen, synthetischen Polymeren
DE2308828C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gehärteten Phenolharzfäden mit verbesserter Verstreckbarkeit
DE1419499A1 (de) Verfahren zur Erhoehung der Farbaufnahmefaehigkeit von Fasern
AT230324B (de) Verfahren zur Verbesserung der allgemeinen Anfärbbarkeit von Polyolefinfasern
DE1224263B (de) Verfahren zur Herstellung von faerbbaren Polyolefinfasern
DE1469594A1 (de) Verfahren zum Faerben von Polyolefin-Formgegenstaenden
DE1817782C3 (de)
DE1185812B (de) Verfahren zur Verbesserung der Farbaffinitaet von Gegenstaenden aus kristallinen Polyolefinen
DE1494659C (de) Verfahren zum Herstellen von Textilfaden, Folien und Bändern aus modifizierten Polyolefinen