DE10351845B4 - Abgaswärmetauscher - Google Patents
Abgaswärmetauscher Download PDFInfo
- Publication number
- DE10351845B4 DE10351845B4 DE10351845A DE10351845A DE10351845B4 DE 10351845 B4 DE10351845 B4 DE 10351845B4 DE 10351845 A DE10351845 A DE 10351845A DE 10351845 A DE10351845 A DE 10351845A DE 10351845 B4 DE10351845 B4 DE 10351845B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- exhaust gas
- heat exchanger
- temperature
- gas heat
- coolant
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D7/00—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
- F28D7/0066—Multi-circuit heat-exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat-exchangers for more than two fluids
- F28D7/0083—Multi-circuit heat-exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat-exchangers for more than two fluids with units having particular arrangement relative to a supplementary heat exchange medium, e.g. with interleaved units or with adjacent units arranged in common flow of supplementary heat exchange medium
- F28D7/0091—Multi-circuit heat-exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat-exchangers for more than two fluids with units having particular arrangement relative to a supplementary heat exchange medium, e.g. with interleaved units or with adjacent units arranged in common flow of supplementary heat exchange medium the supplementary medium flowing in series through the units
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P7/00—Controlling of coolant flow
- F01P7/14—Controlling of coolant flow the coolant being liquid
- F01P7/16—Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
- F01P7/165—Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control characterised by systems with two or more loops
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/13—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
- F02M26/22—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
- F02M26/29—Constructional details of the coolers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation or materials
- F02M26/32—Liquid-cooled heat exchangers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D7/00—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
- F28D7/16—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F9/00—Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F9/00—Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
- F28F9/26—Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2240/00—Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
- F01N2240/02—Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a heat exchanger
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P2050/00—Applications
- F01P2050/02—Marine engines
- F01P2050/06—Marine engines using liquid-to-liquid heat exchangers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P2060/00—Cooling circuits using auxiliaries
- F01P2060/02—Intercooler
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P2060/00—Cooling circuits using auxiliaries
- F01P2060/04—Lubricant cooler
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P2060/00—Cooling circuits using auxiliaries
- F01P2060/04—Lubricant cooler
- F01P2060/045—Lubricant cooler for transmissions
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P2060/00—Cooling circuits using auxiliaries
- F01P2060/16—Outlet manifold
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B29/00—Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
- F02B29/04—Cooling of air intake supply
- F02B29/0406—Layout of the intake air cooling or coolant circuit
- F02B29/0437—Liquid cooled heat exchangers
- F02B29/0443—Layout of the coolant or refrigerant circuit
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D21/00—Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
- F28D21/0001—Recuperative heat exchangers
- F28D21/0003—Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
Abstract
Abgaswärmetauscher
zur Kühlung von
Abgas einer Brennkraftmaschine in einer Abgasrückführung in zwei Stufen, mit einem
Kühlsystem,
in dem der Abgaswärmetauscher,
ein Rückkühler und
die Brennkraftmaschine eingebunden sind, wobei das Kühlsystem
einen Hochtemperaturzweig (20, 30) mit Kühlmittel auf hohem Temperaturniveau,
und einen Niedertemperaturzweig (21, 31) mit Kühlmittel auf einem im Vergleich
zum Kühlmittel
im Hochtemperaturzweig (20, 30) niedrigeren Temperaturniveau aufweist,
und wobei im Hochtemperaturzweig (20, 30) ein Hochtemperaturabgaswärmetauscher
(2a) und im Niedertemperaturzweig (21, 31) ein Niedertemperaturabgaswärmetauscher
(2b) angeordnet ist, die nacheinander von rückzukühlendem Abgas durchströmt werden,
wobei der Hochtemperaturabgaswärmetauscher
(2a) und der Niedertemperaturabgaswärmetauscher (2b) durch in Längsrichtung
hintereinander angeordnete Wärmetauschermodulen (1)
gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmetauschermodule
(1) jeweils mit einem rohrförmigen
Gehäuse
(3) mit seitlichen Ein- und Austrittsstutzen (4 und 5) für das Kühlmittel
und im Gehäuse
(3) in Längsrichtung
verlaufenden, vom Kühlmittel
umströmten
Abgaskanälen
(6) ausgebildet sind, wobei das Abgas von den Stirnseiten her zu-
und abgeführt
wird,...
Description
- Die Erfindung betrifft einen Abgaswärmetauscher zur Kühlung von Abgas einer Brennkraftmaschine in einer Abgasrückführung in zwei Stufen. Es ist bekannt, hierzu zwei Abgaswärmetauscher zu verwenden, die nacheinander vom zu kühlenden Abgas durchströmt werden.
- So zeigt die
DE 196 29 015 C2 eine aufgeladene Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung, bei der das rückgeführte Abgas nacheinander in zwei hintereinandergeschalteten Wärmetauschern gekühlt wird. Die Kühlleistung der Wärmetauscher ist so abgestimmt, dass der Abgasstrom mittels des ersten Wärmetauschers auf Temperaturen oberhalb und mittels des zweiten Wärmetauschers auf Temperaturen unterhalb der Kondensationstemperatur der im Abgasstrom enthaltenen wässrigen Säuren abgekühlt wird. Der zweite Wärmetauscher ist aus einem Material hergestellt, das resistent gegen wässrige Säuren ist. Es ist nicht dargestellt, in welcher Art die Wärmetauscher in den Kühlmittelkreis der Brennkraftmaschine eingebunden sind. - Um eine Verschmutzung von Abgaswärmetauschern zum Beispiel durch Rußpartikel zu verhindern, wird in der
DE 44 14 429 C1 ebenfalls vorgeschlagen, einen rückgeführten Abgasstrom in mehreren Stufen durch mehrere hintereinander geschaltete Wär metauscher zu kühlen, die an bestimmte Temperaturbereiche optimal angepasst sind. - In der
DE 692 15 277 T2 ist ein Wärmetauscher in Modulbauweise dargestellt, der als Kühler bei Schwerlastfahrzeugen benutzt wird. Bei modularen Kühlern werden Rippen- und Röhrenstrukturen nebeneinander als einzelne Module aufgereiht, die sich zwischen Sammlern erstrecken. - Bei Brennkraftmaschinen, die einen Ladeluftkühler zur Kühlung der den Zylindern der Brennkraftmaschine zuzuführenden Ladeluft enthalten, ist es bekannt, das Kühlsystem mit einem Kühlmittelkreislauf darzustellen, bei dem die Brennkraftmaschine in einem Hochtemperaturzweig und der Ladeluftkühler mit dem Rückkühler in einem Niedertemperaturzweig liegt.
- Ein derartiges Kühlsystem ist beispielsweise in der DE-Zeitschrift Schiff & Hafen/Kommandobrücke, Heft 1/1990, Seiten 49 bis 50 dargestellt. Das von einer Kühlmittelpumpe in Umlauf gesetzte Kühlmittel teilt sich nach dem Verlassen der Brennkraftmaschine in zwei Teilströme auf, wobei die Kühlmittelmenge in beiden Teilströmen mit Blenden eingestellt wird. Im Niedertemperaturzweig ist der Rückkühler mit einer durch thermostatgeregelten Kurzschlussleitung und in Strömungsrichtung nachfolgend der Ladeluftkühler angeordnet. Die Lufttemperatur vor Zylinder wird in Abhängigkeit von der Leistung der Brennkraftmaschine durch eine entsprechende Anpassung des Ladeluftkühlmittelstromes durch den Rückkühler eingestellt. Die nicht durch den Rückkühler strömende Kühlmenge fließt ungekühlt im Hochtemperaturzweig parallel zum Ladeluftkühlmittelzweig, dem Niedertemperaturzweig. Beide Teilströme werden vor dem Eintritt in die Brennkraftmaschine wieder zusammengeführt oder gemischt, wobei sich vor dem Motor eine dem Temperaturniveau und der Kühlmittelmenge der beiden Teilströme entsprechende Motoreintrittstemperatur ergibt. Vorteil dieses sogenannten Mischkreislaufs ist, dass bei Teillast zur Vermeidung von Weißrauch eine Vorwärmung der Ladeluft erfolgen kann und somit eine zu starke Abkühlung des Motors vermieden wird. Bei diesem Kühlkreislauf ist jedoch nicht dargestellt, wie im Falle der Abgasrückführung das Abgas gekühlt werden könnte.
- Einen gattungsbildenden Stand der Technik zeigt die
JP 11200955 A - In der
DE 103 09 807 A1 ist ein Wärmetauscher dargestellt, der in einer Abgasrückführleitung einer Brennkraftmaschine liegt. Der Wärmetauscher arbeitet nach dem Heat-Pipe-Prinzip. Es werden modulartig hintereinander geschaltete Wärmetauscher gebildet, die nacheinander vom zu kühlenden Gas durchströmt werden. - Aus der
DE 35 45 559 A1 geht ein Wärmetauscher als bekannt hervor, bei dem zwei Wärmetauscherblöcke durch ein Verbindungsstück miteinander gekoppelt sind. Die beiden Wärmetauscherblöcke bestehen aus baugleichen Bündeln paralleler Rohre. Die einander zugewandten Enden der Rohre der beiden Wärmetauscherblöcke münden in das Verbindungsstück. - Aus der
EP 0 930 429 A2 geht ein Wärmetauschermodul als bekannt hervor, das an einem Ende ein Loslager und an einem anderen Ende ein Festlager aufweist. - Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zu Grunde, einen Abgaswärmetauscher zur optimalen Kühlung von Abgas in einer Abgasrückführung darzustellen, der kostengünstig und bauraumsparend ausgebildet ist.
- Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst. Die optimale Kühlung bei bauraumsparender Bauweise des Abgaswärmetauschers wird dadurch erreicht, dass der Abgaswärmetauscher in einen Hochtemperaturabgaswärmetauscher und einen Niedertemperaturabgaswärmetauscher aufgeteilt ist, die mit Kühlmittel unterschiedlichen Temperaturniveaus arbeiten und nacheinander von rückzukühlendem Abgas durchströmt werden. Die Abgaskühlung erfolgt in zwei Stufen, in einem Kühlsystem mit einem Hochtemperaturzweig mit Kühlmittel auf hohem Temperaturniveau und einem Niedertemperaturzweig mit Kühlmittel auf im Vergleich zum Kühlmittel im Hochtemperaturzweig niedrigerem Temperaturniveau. Der Abgaswärmetauscher besteht aus einem Hochtemperaturabgaswärmetauscher und einem Niedertemperaturabgaswärmetauscher, die in Längsrichtung hintereinander angeordnet sind und durch Wärmetauschermodule gebildet werden. Der erfindungsgemäße Abgaswärmetauscher ist aus Wärmetauschermodulen gebildet, die jeweils mit einem rohrförmigen Gehäuse mit seitlichen Ein- und Austrittsstutzen für das Kühlmittel und im Gehäuse in Längsrichtung verlaufenden Abgaskanälen ausgebildet sind. Das Abgas wird an den Stirnseiten zu- und abgeführt. Die Zufuhr und Abfuhr des Kühlmittels erfolgt über eine Verteilerplatte, die Anschlüsse für die seitlichen Ein- und Austrittsstutzen der Wärmetauschermodule aufweist. Die Kombination eines zweistufigen Abgaswärmetauschers mit einem Kühlsystem mit Kühlmittel auf unterschiedlichen Temperaturniveaus hat auch den Vorteil, dass die Wärmespannungen auf Grund der im Vergleich zu einem einstufigen Wärmetauscher geringeren Temperaturdifferenzen kleiner sind, was nicht zuletzt auch eine einfache und damit kostengünstige Konstruktion ermöglicht.
- Besonders zweckmäßig ist die Einbindung des Abgaswärmetauschers in einen Kühlkreis, in dem der Hochtemperaturabgaswär metauscher in dem von der Brennkraftmaschine abströmenden Kühlmittel liegt und der Niedertemperaturabgaswärmetauscher in einem Niedertemperaturzweig in Strömungsrichtung nach einem Rückkühler.
- Dabei kann das Kühlsystem als Mischkreislauf nach Anspruch 2 oder entsprechend Anspruch 3 als Kühlkreislauf mit zwei separaten Kreisläufen ausgebildet sein.
- Entsprechend Anspruch 4 kann im Hochtemperaturabgaswärmetauscher das Kühlmittel im Gleichstrom zum Abgas strömen und entsprechend Anspruch 5 im Niedertemperaturabgaswärmetauscher im Gegenstrom zum Abgas. Durch die Beaufschlagung des heißen Abgaswärmetauschers mit heißem Kühlmittel im Gleichstrom werden die Wärmespannungen weiter minimiert und die Bauteiltemperaturen gesenkt. Durch den Betrieb des Niedertemperaturabgaswärmetauscher im Gegenstrom wird zugleich die Wärmeaustauschfläche minimiert.
- Durch Aufbau des Abgaswärmetauschers aus gleichartigen Wärmetauschermodulen können in kostengünstiger Weise Wärmetauscher für unterschiedliche Kühlleistungen dargestellt werden.
- Dies wird gemäß Anspruch 6 dadurch erreicht, dass der Abgaswärmetauscher durch mehrere parallel nebeneinanderliegende Wärmetauschermodule gebildet wird.
- Zur Halterung zweier stirnseitig gegeneinander liegender Wärmetauschmodule ist gemäß Anspruch 7 eine Lagerplatte mit entsprechenden Aufnahmen und Dichtungen für die Gehäuse vorgesehen.
- An den von einander abgewandten Stirnseiten zweier hintereinander liegend angeordneter Wärmetauschermodule sind Befestigungen an einem Abgaseintrittsgehäuse und einem Abgasaustrittsgehäuse nach Anspruch 8 vorgesehen.
- Zur Vermeidung von Wärmespannungen ist gemäß Anspruch 9 jeder Wärmetauschermodul an einem Ende mit einem Loslager und am anderen Ende mit einem Festlager ausgebildet.
- Vorzugsweise sind gemäß Anspruch 10 die Wärmetauschermodule des Hochtemperaturabgaswärmetauschers am Abgaseintrittsgehäuse starr fixiert und im Bereich der Lagerplatte schiebend gelagert.
- Die Verteilerplatte ist gemäß Anspruch 11 entweder unmittelbar an die Kühlmittelkanäle des Motors angeschlossen oder gemäß Anspruch 12 mit dem Abgaseintrittsgehäuse verbunden, das mit Kühlmittelkanälen zum Zu- und Abtransport der Kühlmittelströme ausgebildet ist.
- Die Verteilerplatte ist nach Anspruch 13 mit dem Abgaseintrittsgehäuse, dem Abgasaustrittsgehäuse und der Zwischenplatte verbunden und dient auf diese Weise als steifes Element der schwingungssicheren Abstützung der Wärmetauschermodule.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
- Es zeigen:
-
1 : Eine Ansicht eines Abgaswärmetauschers, der jeweils aus zwei hintereinander- und nebeneinanderliegenden Wärmetauschermodulen gebildet ist; -
2 : Eine Teilansicht des in1 dargestellten Abgaswärmetauschers im Bereich der Zwischenlagerung von zwei Wärmetauschermodulen; -
3 : Eine räumliche Ansicht eines aus acht Wärmetauschermodulen bestehenden Abgaswärmetauschers; -
4 : Eine3 entsprechende Ansicht eines Abgaswärmetauschers mit angebauter Kühlmittelverteilerplatte; -
5 : Einen Mischkühlkreislauf mit einem Hoch- und einem Niedertemperaturzweig, in dem Hochtemperatur- und Niedertemperaturabgaswärmetauscher abgeordnet sind; -
6 : Einen aus zwei separaten Kühlkreisen bestehenden Kühlkreislauf, mit einem Hochtemperatur- und einem Niedertemperaturabgaswärmetauscher. -
1 zeigt einen aus vier Wärmetauschermodulen1 bestehenden Abgaswärmetauscher2 . Jeder Wärmetauschermodul1 besteht aus einem Gehäuse3 , einem Eintrittsstutzen4 und Austrittsstutzen5 für das Kühlmittel, sowie im Gehäuse3 angeordneten Abgaskanälen6 , die zum Beispiel von Rohren gebildet werden. Der dargestellte Abgaswärmetauscher1 besteht jeweils aus zwei hintereinanderliegend angeordneten Wärmetauschermodulen1 sowie parallel zueinander angeordneten Wärmetauschermodulen1 . Parallele Wärmetauschermodule1 , die mit einem Abgaseintrittsgehäuse10 verbunden sind, bilden einen Hochtemperaturabgaswärmetauscher2a und parallele Wärmetauschermodule1 , die mit einem Abgasaustrittsgehäuse11 verbunden sind, bilden einen Niedertemperaturabgaswärmetauscher2b . Die Gehäuse3 der Wärmetauschermodule1 sind zur Halterung an den Enden mit Flanschen7a ,7b bzw.8a ,8b versehen. Vorzugsweise ist der Hochtemperaturabgaswärmetauscher2a mittels einer Befestigungsbrille9 starr am Abgaseintrittsgehäuse10 fixiert. Am anderen Ende ist der Hochtemperaturabgaswärmetauscher2a an einem Flansch7b schiebend in einer Lagerplatte13 gelagert, so dass Zwangsspannungen vermieden werden. Der Niedertemperaturabgaswärmetauscher2b ist am Abgasaustrittsgehäuse11 in Flanschen8b schiebend gelagert. Die Abdichtung erfolgt durch Dichtringe12a ,12b , die am Umfang der Flansche7b ,8b angeordnet sind. Im Bereich der Zwischenlagerung ist der Niedertemperaturabgaswärmetauscher2b mittels einer Befestigungsbrille14 starr an der Zwischenplatte13 befestigt. Die Dichtringe12a und12b der Schiebesitze können gekühlt sein. Um Wärmespannungen zu minimieren, strömt das Kühlmittel im Hochtemperaturabgaswärmetauscher2a vorzugsweise im Gleichstrom mit dem Abgas. Von Vorteil ist dabei auch, dass auf Grund der minimierten Temperaturunterschiede Dampfblasenbildung vermieden wird. Im Niedertemperaturabgaswärmetauscher2b strömt das Kühlmittel im Gegenstrom zum Abgas, mit dem Vorteil eines höheren Wärmeaustauschgrads. Dementsprechend sind die Eintrittsstutzen4 für das Kühlmittel in der Nähe von Abgaseintrittsgehäuse10 und Abgasaustrittsgehäuse11 angeord net. Die Austrittsstutzen5 für das Kühlmittel befinden sich jeweils im Bereich der Zwischenlagerung. - In
2 ist der Zwischenlagerbereich in vergrößerter Darstellung gezeigt. Insbesondere sind auch die Platten15 sichtbar, in der die die Abgaskanäle6 bildenden Elemente dichtend befestigt sind. Zwischen den einander gegenüberliegenden Wärmetauschermodulen verbleibt ein Spalt, an dem das Abgas vom Hochtemperaturabgaswärmetauscher2a in den Niedertemperaturabgaswärmetauscher2b eintritt. - Die
3 und4 zeigen den Abgaswärmetauscher2 jeweils in räumlicher Darstellung. In3 ist die Anordnung der Ein- und Austrittsstutzen4 bzw.5 ersichtlich, die alle zu einer Seite hin gerichtet angeordnet sind. In4 ist der Wärmetauschermodul mit einer Verteilerplatte16 für das Kühlmittel dargestellt, an die die Ein- und Austrittsstutzen4 bzw.5 angeschlossen sind. Die Verteilerplatte16 ist ohne Abdeckplatte dargestellt, die zum Abschluss der Kühlmittelräume in der Verteilerplatte16 benötigt wird. Wie im Weiteren aus3 ersichtlich, ist auch das Abgaseintrittsgehäuse10 mit Kanälen zur Kühlmittelführung ausgebildet. Diese nicht näher dargestellten Kanäle stehen in Verbindung mit einem Kühlmittelzulauf17 zur Kühlmittelversorgung des Hochtemperaturabgaswärmetauschers2a mit Kühlmittel auf hohem Temperaturniveau. Ferner stehen die Kühlmittelkanäle in Verbindung mit einem Kühlmittelzulauf18 zur Kühlmittelversorgung des Niedertemperaturabgaswärmetauschers2b mit Kühlmittel auf einem niedrigeren Temperaturniveau. Ein Kühlmittelaustritt19 dient zur Rückführung des aus dem Niedertemperaturabgaswärmetauscher2a und Hochtemperaturwärmetauscher2b abströmenden Kühlmittels. Eine solche Anordnung der Anschlüsse mit einem gemeinsamen Rücklauf ist besonders geeignet zur Anwendung bei einem Kühlkreislauf nach5 , in dem das von den Abgas wärmetauschern abströmende Kühlmittel vermischt wird. Im Falle, dass ein Kühlkreis mit getrennten Kühlmittelzweigen entsprechend6 verwendet wird, ist ein weiterer Kühlmittelaustritt vorzusehen, damit eine separate Abführung der Kühlmittelströme erfolgen kann. Die Verteilerplatte16 hat den Vorteil, dass die Kühlmittelströme in einfacher Weise verteilt werden können, ohne dass eine aufwendige Verrohrung nötigt wäre. Die parallel zu den Wärmetauschermodulen1 liegende Verteilerplatte16 ist am Abgasaustrittsgehäuse11 , am Abgaseintrittsgehäuse10 und an der Lagerplatte13 befestigt. Als steifes Element hat sie die Funktion einer starren Halteplatte für die Wärmetauscherelemente und verhindert auf Grund dieser Eigenschaft dadurch Schwingungen der Wärmetauschermodule1 . - In den
5 und6 sind geeignete Kühlkreisläufe dargestellt, die mit dem erfindungsgemäßen Abgaswärmetauscher2 kombiniert werden können, da sie jeweils Kühlmittelzweige aufweisen, die Kühlmittel auf unterschiedlichem Temperaturniveau führen. Der in5 dargestellte Kühlkreislauf beinhaltet einen Hochtemperaturzweig20 , in dem der Hochtemperaturabgaswärmetauscher2a angeordnet ist, und einen Niedertemperaturzweig21 mit einem Rückkühler22 , einem Ladeluftkühler23 und einem Ölwärmetauscher24 , in dem der Niedertemperaturabgaswärmetauscher2b angeordnet ist. Das aus dem Hochtemperaturzweig20 und Niedertemperaturzweig21 abströmende Kühlmittel wird vor dem Eintritt in den Motor26 vermischt. Das Kühlmittel wird durch eine gemeinsame Pumpe25 in Umlauf versetzt. - Der Kühlkreis nach
6 besteht aus zwei separaten Kühlmittelkreisen, einem Hochtemperaturkreis30 , und einem Niedertemperaturkreis31 . Im Hochtemperaturkreis30 ist der Motor32 , ein Rückkühler33 , ein Getriebeölwärmetauscher34 und ein Schmierölwärmetauscher35 mit einer separaten Pumpe36 angeordnet. Der Hochtemperaturabgaswärmetauscher2a liegt in dem vom Motor32 abströmenden Kühlmittel vor dem Rückkühler33 . Im Niedertemperaturkreis31 ist ein Ladeluftkühler37 und ein weiterer Rückkühler38 angeordnet. Der Niedertemperaturabgaswärmetauscher2b liegt in dem vom Ladeluftkühler37 abströmenden Kühlmittelstrom. - Durch Aufteilung der Wärmeaustauschfläche auf zwei getrennte, von Kühlmittel unterschiedlicher Temperatur durchströmte Wärmetauscher, einen Hochtemperaturabgaswärmetauscher
2a und dem Niedertemperaturabgaswärmetauscher2b , kann die Gesamtkühlfläche minimiert werden. Durch die Beaufschlagung der heißen Hochtemperaturabgaswärmetauscher mit heißem Kühlmittel werden Thermospannungen minimiert. Um die Bauteiltemperaturen niedrig zu halten, werden die Hochtemperaturabgaswärmetauscher im Gleichstrom betrieben. Durch Betrieb des Niedertemperaturabgaswärmetauschers im Gegenstrom kann die Wärmeaustauschfläche klein gehalten werden. - Der Wärmetauscher ist geeignet zum Einsatz in einer Abgasrückführung, bei der das rückzuführende Abgas von einem sogenannten Spenderzylinder geliefert wird. Ein Abgasrückführsystem mit Spenderzylindern ist beispielsweise in der
DE 196 29 015 C2 dargestellt.
Claims (13)
- Abgaswärmetauscher zur Kühlung von Abgas einer Brennkraftmaschine in einer Abgasrückführung in zwei Stufen, mit einem Kühlsystem, in dem der Abgaswärmetauscher, ein Rückkühler und die Brennkraftmaschine eingebunden sind, wobei das Kühlsystem einen Hochtemperaturzweig (
20 ,30 ) mit Kühlmittel auf hohem Temperaturniveau, und einen Niedertemperaturzweig (21 ,31 ) mit Kühlmittel auf einem im Vergleich zum Kühlmittel im Hochtemperaturzweig (20 ,30 ) niedrigeren Temperaturniveau aufweist, und wobei im Hochtemperaturzweig (20 ,30 ) ein Hochtemperaturabgaswärmetauscher (2a ) und im Niedertemperaturzweig (21 ,31 ) ein Niedertemperaturabgaswärmetauscher (2b ) angeordnet ist, die nacheinander von rückzukühlendem Abgas durchströmt werden, wobei der Hochtemperaturabgaswärmetauscher (2a ) und der Niedertemperaturabgaswärmetauscher (2b ) durch in Längsrichtung hintereinander angeordnete Wärmetauschermodulen (1 ) gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmetauschermodule (1 ) jeweils mit einem rohrförmigen Gehäuse (3 ) mit seitlichen Ein- und Austrittsstutzen (4 und5 ) für das Kühlmittel und im Gehäuse (3 ) in Längsrichtung verlaufenden, vom Kühlmittel umströmten Abgaskanälen (6 ) ausgebildet sind, wobei das Abgas von den Stirnseiten her zu- und abgeführt wird, und dass parallel zu den Wärmetauschermodulen (1 ) eine Verteilerplatte (16 ) angeordnet ist, die Anschlüsse für die seitlichen Ein- und Austrittsstutzen (4 und5 ) aufweist, und die im weiteren Kühlmittelkanäle zum Zu- und Abtransport der Kühlmittelströme aufweist. - Abgaswärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hochtemperaturabgaswärmetauscher (
2a ) in dem von der Brennkraftmaschine (26 ) abströmenden, im Hochtemperaturzweig (20 ) geführten Kühlmittel liegt, und dass der Niedertemperaturabgaswärmetauscher (2b ) in dem vom Hochtemperaturzweig (20 ) abzweigendem Niedertemperaturzweig (21 ) in Strömungsrichtung nach dem Rückkühler (22 ) angeordnet ist, und dass Hochtemperaturzweig (20 ) und Niedertemperaturzweig (21 ) unter Ausbildung eines Kühlkreises in Strömungsrichtung vor der Brennkraftmaschine (26 ) zusammengeführt werden. - Abgaswärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hochtemperaturzweig (
30 ) und der Niedertemperaturzweig (31 ) als separate Kreisläufe ausgebildet sind, denen jeweils eigene Rückkühler (33 ,38 ) zugeordnet sind, wobei der Hochtemperaturabgaswärmetauscher (2a ) im von der Brennkraftmaschine (32 ) abströmenden Kühlmittel in Strömungsrichtung vor dem ersten Rückkühler (33 ) angeordnet ist, und wobei der Niedertemperaturabgaswärmetauscher (2b ) in dem Niedertemperaturkreis (31 ) mit dem zweiten Rückkühler (38 ) angeordnet ist. - Abgaswärmetauscher nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Hochtemperaturabgaswärmetauscher (
2b ) das Kühlmittel im Gleichstrom mit dem Abgas strömt. - Abgaswärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Niedertemperaturabgaswärmetauscher (
2b ) das Kühlmittel im Gegenstrom zum Abgas strömt. - Abgaswärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hochtemperaturabgaswärmetauscher (
2a ) und der Niedertemperaturwärmetauscher (2b ) durch mehrere parallel nebeneinander liegende Wärmetauschermodule (1 ) gebildet sind. - Abgaswärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Halterung zweier stirnseitig gegeneinander liegender Wärmetauschermodule (
1 ) eine Lagerplatte (13 ) mit Ausschnitten zur Aufnahme der Gehäuse (3 ) oder damit verbundener Flansche (7b ,8a ) dient. - Abgaswärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die voneinander abgewandten Stirnseiten der Gehäuse (
3 ) zweier hintereinander angeordneter Wärmetauschermodule (1 ) in Ausschnitte eines Abgaseintrittsgehäuses (10 ) oder eines Abgasaustrittsgehäuses (11 ) eingesetzt sind. - Abgaswärmetauscher nach den Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Wärmetauschermodul (
1 ) an einem Ende ein Loslager und am anderen Ende ein Festlager besitzt. - Abgaswärmetauscher nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmetauschermodule (
1 ) des Hochtemperaturabgaswärmetauschers (2a ) durch eine Befestigungsbrille (9 ) am Abgaseintrittsgehäuse (10 ) starr fixiert sind, und im Bereich der Lagerplatte (13 ) am anderen Ende schiebend gelagert sind. - Abgaswärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilerplatte (
16 ) an Kühlmittelkanäle der Brennkraftmaschine (26 ) angeschlossen ist. - Abgaswärmetauscher nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass im Abgaseintrittsgehäuse (
10 ) Kühlmittelkanäle angeordnet sind, die die Verteilerplatte (16 ) mit den Kühlmittelkanälen der Brennkraftmaschine (26 ) verbindet. - Abgaswärmetauscher nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilerplatte (
16 ) am Abgaseintrittsgehäuse (10 ), am Abgasaustrittsgehäuse (11 ) und an der Lagerplatte (13 ) befestigt ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10351845A DE10351845B4 (de) | 2003-11-06 | 2003-11-06 | Abgaswärmetauscher |
DE20318321U DE20318321U1 (de) | 2003-11-06 | 2003-11-06 | Abgaswärmetauscher |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10351845A DE10351845B4 (de) | 2003-11-06 | 2003-11-06 | Abgaswärmetauscher |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10351845A1 DE10351845A1 (de) | 2005-06-16 |
DE10351845B4 true DE10351845B4 (de) | 2006-02-02 |
Family
ID=34584907
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10351845A Expired - Fee Related DE10351845B4 (de) | 2003-11-06 | 2003-11-06 | Abgaswärmetauscher |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10351845B4 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008007073A1 (de) | 2007-01-31 | 2008-08-07 | Behr Gmbh & Co. Kg | Wärmetauscher, Abgasrückführsystem und Verwendung eines Wärmetauschers |
DE102007033679A1 (de) | 2007-07-19 | 2009-01-22 | Mtu Friedrichshafen Gmbh | Abgasleitung einer Brennkraftmaschine |
DE102007049184A1 (de) | 2007-10-13 | 2009-04-16 | Modine Manufacturing Co., Racine | Wärmetauscher, insbesondere Abgaswärmetauscher |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005029322A1 (de) | 2005-06-24 | 2006-12-28 | Behr Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zur Rückführung und Kühlung von Abgas für eine Brennkraftmaschine |
DE102007010123A1 (de) | 2007-02-28 | 2008-09-04 | Behr Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zur Ladeluftkühlung, System zur Turboaufladung und/oder Ladeluftkühlung, Verfahren zur Ladeluftkühlung |
WO2008104402A1 (de) * | 2007-02-28 | 2008-09-04 | Behr Gmbh & Co.Kg | Vorrichtung zur ladeluftkühlung, system zur turboaufladung und/oder ladeluftkühlung, verfahren zur ladeluftkühlung |
DE102009052151B3 (de) * | 2009-11-06 | 2011-05-05 | Mtu Friedrichshafen Gmbh | Kühlsystem einer Brennkraftmaschine |
DE102010033718B4 (de) * | 2010-08-07 | 2015-04-30 | Audi Ag | Kraftwagen mit einer Verbrennungskraftmaschine |
DE102014009501A1 (de) * | 2014-06-26 | 2015-12-31 | Mtu Friedrichshafen Gmbh | Verfahren und Brennkraftmaschine zur Optimierung eines Kühlkreislaufs für Marine- Anwendungen |
DE102014012669B4 (de) | 2014-08-22 | 2020-06-25 | Mtu Friedrichshafen Gmbh | Wärmetauscher mit unsymmetrischem Gaskanal |
DE102015222723B4 (de) * | 2015-11-18 | 2019-09-05 | Mtu Friedrichshafen Gmbh | Kühleranordnung für ein Abgasrückführungssystem einer Brennkraftmaschine, Abgasrückführungssystem und Brennkraftmaschine |
DE102017131418A1 (de) * | 2017-12-29 | 2019-07-04 | Ehrfeld Mikrotechnik Gmbh | Turbulenzerzeuger sowie Kanal und verfahrenstechnischer Apparat mit einem Turbulenzerzeuger |
EP4015975A1 (de) * | 2020-12-15 | 2022-06-22 | Valeo Klimasysteme GmbH | Wärmetauscher |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3545559A1 (de) * | 1985-12-21 | 1987-06-25 | Sueddeutsche Kuehler Behr | Waermetauscher, insbesondere fuer eine heiz- und/oder klimaanlage eines kraftfahrzeugs |
DE69215277T2 (de) * | 1991-06-20 | 1997-05-15 | Caterpillar Inc | Wärmetauscher in Modulbauweise |
EP0930429A2 (de) * | 1998-01-15 | 1999-07-21 | Steyr-Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung rückgeführten Abgases einer flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschine |
DE10309807A1 (de) * | 2002-03-07 | 2003-09-25 | Avl List Gmbh | Wärmerohr-Wärmetauscher |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH11200955A (ja) * | 1998-01-06 | 1999-07-27 | Mitsubishi Motors Corp | 排気ガス還流装置 |
-
2003
- 2003-11-06 DE DE10351845A patent/DE10351845B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3545559A1 (de) * | 1985-12-21 | 1987-06-25 | Sueddeutsche Kuehler Behr | Waermetauscher, insbesondere fuer eine heiz- und/oder klimaanlage eines kraftfahrzeugs |
DE69215277T2 (de) * | 1991-06-20 | 1997-05-15 | Caterpillar Inc | Wärmetauscher in Modulbauweise |
EP0930429A2 (de) * | 1998-01-15 | 1999-07-21 | Steyr-Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung rückgeführten Abgases einer flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschine |
DE10309807A1 (de) * | 2002-03-07 | 2003-09-25 | Avl List Gmbh | Wärmerohr-Wärmetauscher |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
JP 11200955 A, Patent Abstracts of Japan * |
MTU Baureihe 396 mit Mischkreislauf. In: Schiff& Hafen/Kommandobrücke. ISSN 0036-603 X. 1990, Jg. 42, S.49-50 * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008007073A1 (de) | 2007-01-31 | 2008-08-07 | Behr Gmbh & Co. Kg | Wärmetauscher, Abgasrückführsystem und Verwendung eines Wärmetauschers |
WO2008092677A1 (de) * | 2007-01-31 | 2008-08-07 | Behr Gmbh & Co. Kg | Wärmetauscher |
US8627882B2 (en) | 2007-01-31 | 2014-01-14 | Behr Gmbh & Co. Kg | Heat exchanger, exhaust gas recirculation system, and use of a heat exchanger |
DE102007033679A1 (de) | 2007-07-19 | 2009-01-22 | Mtu Friedrichshafen Gmbh | Abgasleitung einer Brennkraftmaschine |
DE102007049184A1 (de) | 2007-10-13 | 2009-04-16 | Modine Manufacturing Co., Racine | Wärmetauscher, insbesondere Abgaswärmetauscher |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10351845A1 (de) | 2005-06-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1570168B1 (de) | Vorrichtung zur kühlung | |
DE10351845B4 (de) | Abgaswärmetauscher | |
DE112008000487T5 (de) | Wärmetauscher mit zwei Durchgängen welcher im inneren Balganordnungen aufweist | |
DE19681509B4 (de) | Verbrennungskraftmaschine | |
DE102007023186A1 (de) | Abgasrückführungskühler mit dualem Kühlmittelkreislauf | |
DE102006048667A1 (de) | Wärmeübertrageranordnung und Verfahren zur Wärmeübertragung | |
DE19955302A1 (de) | Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine | |
DE20318321U1 (de) | Abgaswärmetauscher | |
DE102007061495A1 (de) | Explosionsverbrennungsmotor mit einer Kühleranordnung | |
DE10127219A1 (de) | Kühlanlage für einen Verbrennungsmotor | |
DE102006006121B4 (de) | Verbrennungskraftmaschine mit in mindestens zwei parallelen Zylinderbänken angeordneten Zylindern | |
AT402839B (de) | Kühleranordnung | |
DE2105657C3 (de) | Wärmetauscher | |
DE10021525A1 (de) | Kühlkreislauf für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine | |
DE19907267B4 (de) | Kühlermodul für eine Brennkraftmaschine | |
EP2699785A2 (de) | Abgaskühler zum kühlen von verbrennungsabgas einer verbrennungskraftmaschine, wassersammeladapter, abgaskühlsystem und verfahren zum herstellen eines abgaskühlsystems | |
DE10021526C2 (de) | Anordnung zur Kühlung einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine | |
DE102012010681B4 (de) | Anordnung zur Temperierung des Schmiermittels einer Brennkraftmaschine | |
DE202019101397U1 (de) | Abgaskühler | |
DE10022967B4 (de) | Flüssigkeitsgekühlter Abgasturbolader | |
DE102018002584A1 (de) | Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, mit einem Kühlmittelkreislauf und einer zugehörigen Ventileinrichtung | |
DE102009052151B3 (de) | Kühlsystem einer Brennkraftmaschine | |
EP1727976B1 (de) | Brennkraftmaschine mit befeuchtungseinrichtung und wärmetauscher | |
DE112020000203T5 (de) | Hitzeschildsystem und -verfahren | |
WO2005100759A1 (de) | Kühlsystem einer brennmaschine und brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02M0025070000 Ipc: F02M0026320000 |