Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102021123667A1 - Elektrode oder Bipolarplatte für einen Elektrolyseur und Elektrolyseur zur Elektrolyse von Wasser - Google Patents

Elektrode oder Bipolarplatte für einen Elektrolyseur und Elektrolyseur zur Elektrolyse von Wasser Download PDF

Info

Publication number
DE102021123667A1
DE102021123667A1 DE102021123667.3A DE102021123667A DE102021123667A1 DE 102021123667 A1 DE102021123667 A1 DE 102021123667A1 DE 102021123667 A DE102021123667 A DE 102021123667A DE 102021123667 A1 DE102021123667 A1 DE 102021123667A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
bipolar plate
filler
plastic
until
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102021123667.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Ute Keßner
Stefan Kurzbeck
Lothar Hofmann
Jianfei Wei
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102021123667.3A priority Critical patent/DE102021123667A1/de
Publication of DE102021123667A1 publication Critical patent/DE102021123667A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B9/00Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
    • C25B9/70Assemblies comprising two or more cells
    • C25B9/73Assemblies comprising two or more cells of the filter-press type
    • C25B9/75Assemblies comprising two or more cells of the filter-press type having bipolar electrodes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B1/00Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
    • C25B1/01Products
    • C25B1/02Hydrogen or oxygen
    • C25B1/04Hydrogen or oxygen by electrolysis of water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B9/00Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
    • C25B9/60Constructional parts of cells
    • C25B9/65Means for supplying current; Electrode connections; Electric inter-cell connections
    • C25B9/66Electric inter-cell connections including jumper switches
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B9/00Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
    • C25B9/70Assemblies comprising two or more cells
    • C25B9/73Assemblies comprising two or more cells of the filter-press type
    • C25B9/77Assemblies comprising two or more cells of the filter-press type having diaphragms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Elektrode oder Bipolarplatte (24, 24a, 24b) für einen Elektrolyseur (1), welche aus einem elektrisch leitenden Materialgemisch umfassend mindestens einen Kunststoff und mindestens einen Füllstoff gebildet ist, wobei der Füllstoff mindestens ein Metallnitrid umfasst. Die Erfindung betrifft weiterhin einen Elektrolyseur (1) zur Elektrolyse von Wasser, umfassend mindestens eine Elektrolysezelle (20) mit einer Polymerelektrolytmembrane (29) und mindestens zwei Elektroden oder Bipolarplatten (24, 24a, 24b).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Elektrode oder Bipolarplatte für einen Elektrolyseur, welche aus einem elektrisch leitenden Materialgemisch umfassend mindestens einen Kunststoff und mindestens einen Füllstoff gebildet ist. Die Erfindung betrifft weiterhin einen Elektrolyseur zur Elektrolyse von Wasser.
  • Die DE 10 2007 042 985 A1 beschreibt eine Bipolarplatte für einen Elektrolyseur mit einer Polymerelektrolytmembran (PEM), wobei die Bipolarplatte aus einem Grundmaterial aus Kunststoff, Blends oder Copolymeren gebildet ist. Im Grundmaterial können dabei Füllstoffe, korrosionsbeständige metallische Pulver oder Fasern, Verstärkungsstoffe, Glasfasern, Antioxidantien, Pigmente und/oder Mischungen daraus eingemischt sein.
  • Die DE 10 2009 051 434 A1 beschreibt einen homogenen Formkörper aus einer hochleitfähigen Formmasse, die mindestens einen Kunststoff und mindestens einen in den Kunststoff eingearbeiteten Füllstoff umfasst. Die Formmasse ist elektrisch leitend, thermisch leitend und thermoformbar. Der Massenanteil an Füllstoff in der Formmasse beträgt wenigstens 50% bis 95%, wobei Kohlenstoff als Füllstoff verwendet wird. Die Verwendung des Formkörpers erfolgt unter anderem als Bipolarplatte für eine elektrochemische Zelle.
  • Die WO 2015 / 007 544 A1 offenbart ein Verfahren zur Herstellung eines Verbundhalbzeuges mit einer kontinuierlichen Phase umfassend wenigstens einen thermoplastischen Kunststoff und eine disperse Phase aus wenigstens einem elektrisch leitenden Füllstoff. Der Kunststoff und der Füllstoff liegen als feine Partikel vor, die miteinander vermischt werden, wobei wenigstens 90 Gew.-% der Partikel des Kunststoffs und des Füllstoffs kleiner als 1 mm ausgebildet sind. Die Partikelmischung wird auf eine Temperatur größer als die Schmelztemperatur des mindestens einen Kunststoffs erwärmt und der Verbund zwischen Kunststoff und Füllstoff ausgebildet. Die Verwendung des Verbundhalbzeuges mit einem hohem Füllstoffanteil, der bei Graphit 70 Gew.-% und mehr beträgt, erfolgt unter anderem als Elektrode in elektrochemischen Zellen wie Brennstoffzellen oder Redox-Flow-Batterien.
  • Der Kunststoff bildet demnach jeweils eine Bindematrix für den Füllstoff. Derartige Materialgemische werden auch als „Polymercompounds“ bezeichnet.
  • Für den Einsatz in Elektrolyseuren haben sich solche Polymercompounds mit Kohlenstoff-basierten Füllstoffen, wie sie im Stand der Technik für elektrochemische Zellen allgemein beschrieben werden, jedoch als ungeeignet erwiesen. Bei höheren Potentialen hat sich gezeigt, dass eine Auflösung des Kohlenstoffs stattfindet. Dies führt zu einer Verringerung der elektrischen Leitfähigkeit der Elektroden oder Bipolarplatten und zu einem Abfall der Elektrolyseleistung.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine kostengünstig herstellbare Elektrode oder Bipolarplatte für einen Elektrolyseur zur Elektrolyse von Wasser bereitzustellen, welche den korrosiven Bedingungen in der Elektrolysezelle widersteht. Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung, einen damit ausgestatteten Elektrolyseur zur Elektrolyse von Wasser anzugeben.
  • Die Aufgabe wird für die Elektrode oder Bipolarplatte, welche aus einem elektrisch leitenden Materialgemisch umfassend mindestens einen Kunststoff und mindestens einen Füllstoff gebildet ist, dadurch gelöst, dass der Füllstoff mindestens ein Metallnitrid umfasst. Das Metallnitrid weist eine elektrische Leitfähigkeit auf und ist im Hinblick auf die korrosiven Bedingungen in der Elektrolysezelle langzeitstabil. Die Bipolarplatte ist kostengünstig herstellbar und zum Einsatz in einem Elektrolyseur zur Elektrolyse von Wasser einsetzbar.
  • Die Herstellung der des elektrisch leitenden Materialgemisches oder Polymercompounds richtet sich nach dem gewählten mindestens einen Kunststoff und folgt an sich bekannten Routen der Compoundierung. Dabei können neben dem Füllstoff auch Farbmittel, Stabilisatoren und dergleichen in die Bindematrix eingearbeitet werden. Aus dem elektrisch leitenden Materialgemisch wird dann eine Elektrode oder Bipolarplatte geformt, beispielsweise durch Spritzgießen, Heißpressen, Extrudieren, Kalandrieren und dergleichen.
  • Es hat sich bewährt, wenn der Füllstoff zudem mindestens ein Metallkarbid umfasst. Auch Metallkarbide weisen eine elektrische Leitfähigkeit auf und erwiesen sich unter den korrosiven Bedingungen in einer Elektrolysezelle als langzeitstabil.
  • Insbesondere hat es sich als günstig erwiesen, wenn der Füllstoff lediglich durch das mindestens eine Metallnitrid oder lediglich das mindestens eine Metallnitrid und das mindestens eine Metallkarbid gebildet ist.
  • Bevorzugt sind insbesondere Metallnitride, die eine elektrische Leitfähigkeit bei 20°C von bis zu 106 S/cm aufweisen. Als Metallnitrid hat sich insbesondere Titannitrid und/oder Tantalnitrid bewährt.
  • Bevorzugt sind weiterhin Metallkarbide, die eine elektrische Leitfähigkeit bei 20°C von bis zu 106 S/cm aufweisen. Als Metallkarbid hat sich insbesondere Titankarbid und/oder Zirkoniumkarbid bewährt.
  • Der Kunststoff ist vorzugsweise durch mindestens ein Elastomer und/oder mindestens einen thermoplastischen Kunststoff und/oder mindestens einen duroplastischen Kunststoff ausgebildet ist. Bewährt haben sich Kunststoffe, die mindestens ein Material aus der folgenden Gruppe umfassen: PE, PP, PPS, PEEK, PVC, PA, PET/PVDF, Phenolharz, Acrylat, Epoxidharz, Ester.
    Es können weiterhin Kunststoffblends, Copolymere oder Biopolymere (= aus nachwachsenden Rohstoffen erzeugte Kunststoffe) zur Ausbildung der Bindematrix eingesetzt werden.
  • Der Füllstoff weist bevorzugt eine maximale Korngröße im Bereich von 1 nm bis 1000 µm, insbesondere im Bereich von 1 nm bis 100 nm, auf.
  • Es ist bevorzugt, wenn der Füllstoff in einer Konzentration von bis zu 90 Gew.-%, insbesondere im Bereich von 75 bis 90 Gew.-%, in dem Materialgemisch enthalten ist.
  • Dabei bildet der mindestens eine Kunststoff die Bindematrix, in der der Füllstoff eingebunden und gehalten wird.
  • Eine Elektrode weist bevorzugt einseitig Strömungskanäle und/oder eine dreidimensionale Profilierung auf, die die zuzuführenden und abzuführenden Medien in der/den Elektrolysezelle(n) des Elektrolyseurs leiten. Eine Bipolarplatte weist bevorzugt beidseitig Strömungskanäle und/oder eine dreidimensionale Profilierung auf, die die zuzuführenden und abzuführenden Medien in den angrenzenden Elektrolysezellen des Elektrolyseurs leiten.
  • Die Aufgabe wird weiterhin für einen Elektrolyseur zur Elektrolyse von Wasser gelöst, umfassend mindestens eine Elektrolysezelle mit einer Polymerelektrolytmembrane und mindestens zwei erfindungsgemäße Elektroden oder Bipolarplatten.
  • Der Elektrolyseur umfasst insbesondere mehrere Polymerelektrolytmembranen und mindestens zwei erfindungsgemäße Elektroden oder Bipolarplatten, welche von einer der Polymerelektrolytmembranen voneinander getrennt angeordnet sind.
  • Die 1 und 2 zeigen beispielhaft einen Elektrolyseur, eine Elektrolysezelle und Elektroden oder Bipolarplatten. So zeigt:
    • 1 schematisch einen Elektrolyseur zur Elektrolyse von Wasser im Querschnitt umfassend mehrere Elektrolysezellen; und
    • 2 schematisch eine einzelne Elektrolysezelle umfassend zwei Elektroden oder Bipolarplatten im Querschnitt.
  • 1 zeigt einen Elektrolyseur 1 zur Elektrolyse von Wasser umfassend mehrere aneinandergereihte Elektrolysezellen 20. Jede Elektrolysezelle 20 umfasst eine die Polymerelektrolytmembrane 29 und die Katalysatorschichten 21a, 21b (vergleiche 2) umfassende Einheit 30, welche eine Kathodenseite K von einer Anodenseite A trennt. Jede Einheit 30 ist zu beiden Seiten mit einer Fluiddiffusionslage 22 und einer Bipolarplatte 24 elektrisch kontaktiert. Jede Bipolarplatte 24 weist beidseitig Strömungskanäle 23 auf. Die Strömungskanäle 23 ermöglichen einen Medienfluß der in die jeweilige Elektrolysezelle 20 eingespeisten und aus dieser abzuführenden Medien.
  • 2 zeigt schematisch und in vergrößerter Darstellung einen Querschnitt durch eine Elektrolysezelle 20 eines Elektrolyseurs 1 umfassend eine Polymerelektrolytmembrane 29, welche die Anodenseite A und die Kathodenseite K voneinander trennt. Beiderseits der Polymerelektrolytmembrane 29 ist jeweils eine Katalysatorschicht 21a, 21b umfassend jeweils ein Katalysatormaterial sowie eine Fluiddiffusionslage 22a, 22b an die Katalysatorschicht 21a, 21b angrenzend angeordnet. Die Fluiddiffusionslagen 22a, 22b sind jeweils angrenzend an eine elektrisch leitfähige Elektrode oder Bipolarplatte 24a, 24b angeordnet, wobei die Fluiddiffusionslagen 22a und 22b hier aus Streckmetall gebildet sind. Die Elektroden oder Bipolarplatten 24a, 24b weisen jeweils Strömungskanäle 23a, 23b auf ihren den Fluiddiffusionslagen 22a, 22b zugewandten Seiten auf, um eine Zufuhr von Reaktionsmedium (Wasser) und eine Abfuhr von Reaktionsprodukten (Wasser, Wasserstoff, Sauerstoff) zu verbessern. Dabei sind hier zur Besseren Übersicht nur die Strömungskanäle 23a, 23b auf der zur dargestellten Elektrolysezelle 20 gehörenden Seite dargestellt, d.h. auf ihrer den Fluiddiffusionslagen 22a, 22b zugewandten Seiten. Bei einer Aneinanderreihung von Elektrolysezellen 20 sind die Strömungskanäle 23a, 23b beidseitig angeordnet (vergleiche 1).
  • Die Elektroden oder Bipolarplatten 24, 24a, 24b sind hierbei aus einem elektrisch leitenden Materialgemisch umfassend Polypropylen (PP) als Bindematrix und TiN als Füllstoff ausgebildet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Elektrolyseur
    20
    Elektrolysezelle
    21a, 21b
    Katalysatorschicht
    22, 22a, 22b
    Fluiddiffusionslage
    23, 23a, 23b
    Strömungskanal
    24, 24a, 24b
    Elektrode oder Bipolarplatte
    29
    Polymerelektrolytmembrane (PEM)
    30
    PEM inklusive Katalysatorschichten
    A
    Anodenseite
    K
    Kathodenseite
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007042985 A1 [0002]
    • DE 102009051434 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Elektrode oder Bipolarplatte (24, 24a, 24b) für einen Elektrolyseur (1), welche aus einem elektrisch leitenden Materialgemisch umfassend mindestens einen Kunststoff und mindestens einen Füllstoff gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstoff mindestens ein Metallnitrid umfasst.
  2. Elektrode oder Bipolarplatte (24, 24a, 24b) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstoff zudem mindestens ein Metallkarbid umfasst.
  3. Elektrode oder Bipolarplatte (24, 24a, 24b) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstoff lediglich durch das mindestens eine Metallnitrid oder lediglich das mindestens eine Metallnitrid und das mindestens eine Metallkarbid gebildet ist.
  4. Elektrode oder Bipolarplatte (24, 24a, 24b) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Metallnitrid Titannitrid und/oder Tantalnitrid vorhanden ist.
  5. Elektrode oder Bipolarplatte (24, 24a, 24b) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Metallkarbid Titankarbid und/oder Zirkoniumkarbid vorhanden ist.
  6. Elektrode oder Bipolarplatte (24, 24a, 24b) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff durch mindestens ein Elastomer und/oder mindestens einen thermoplastischen Kunststoff und/oder mindestens einen duroplastischen Kunststoff ausgebildet ist.
  7. Elektrode oder Bipolarplatte (24, 24a, 24b) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Kunststoff mindestens ein Material aus der Gruppe umfassend PE, PP, PPS, PEEK, PVC, PA, PET/PVDF, Phenolharz, Acrylat, Epoxidharz, Ester, Biopolymer, vorhanden ist.
  8. Elektrode oder Bipolarplatte (24, 24a, 24b) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstoff eine maximale Korngröße im Bereich von 1 nm bis 1000 µm aufweist.
  9. Elektrode oder Bipolarplatte (24, 24a, 24b) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstoff in einer Konzentration von bis zu 90 Gew.-% in dem Materialgemisch enthalten ist.
  10. Elektrolyseur (1) zur Elektrolyse von Wasser, umfassend mindestens eine Elektrolysezelle (20) mit einer Polymerelektrolytmembrane (29) und mindestens zwei Bipolarplatten nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
DE102021123667.3A 2021-09-14 2021-09-14 Elektrode oder Bipolarplatte für einen Elektrolyseur und Elektrolyseur zur Elektrolyse von Wasser Ceased DE102021123667A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021123667.3A DE102021123667A1 (de) 2021-09-14 2021-09-14 Elektrode oder Bipolarplatte für einen Elektrolyseur und Elektrolyseur zur Elektrolyse von Wasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021123667.3A DE102021123667A1 (de) 2021-09-14 2021-09-14 Elektrode oder Bipolarplatte für einen Elektrolyseur und Elektrolyseur zur Elektrolyse von Wasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021123667A1 true DE102021123667A1 (de) 2022-08-04

Family

ID=82403002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021123667.3A Ceased DE102021123667A1 (de) 2021-09-14 2021-09-14 Elektrode oder Bipolarplatte für einen Elektrolyseur und Elektrolyseur zur Elektrolyse von Wasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021123667A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1544665A1 (de) 1965-12-16 1971-01-14 Bosch Gmbh Robert Saeure- und laugenbestaendige Elektroden
DE2150411B2 (de) 1971-10-09 1974-08-15 Rheinisch-Westfaelisches Elektrizitaetswerk Ag, 4300 Essen Chemisch inerte Elektrode
DE102007042985A1 (de) 2007-09-10 2009-03-12 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Bipolarplatte für einen PEM-Elektrolyseur
DE102009051434A1 (de) 2009-10-30 2011-05-05 Zentrum für Brennstoffzellen-Technik GmbH Formkörper aus hochleitfähiger Formmasse
EP2410079A2 (de) 2010-07-20 2012-01-25 Bayer MaterialScience AG Sauerstoffverzehrelektrode

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1544665A1 (de) 1965-12-16 1971-01-14 Bosch Gmbh Robert Saeure- und laugenbestaendige Elektroden
DE2150411B2 (de) 1971-10-09 1974-08-15 Rheinisch-Westfaelisches Elektrizitaetswerk Ag, 4300 Essen Chemisch inerte Elektrode
DE102007042985A1 (de) 2007-09-10 2009-03-12 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Bipolarplatte für einen PEM-Elektrolyseur
DE102009051434A1 (de) 2009-10-30 2011-05-05 Zentrum für Brennstoffzellen-Technik GmbH Formkörper aus hochleitfähiger Formmasse
EP2410079A2 (de) 2010-07-20 2012-01-25 Bayer MaterialScience AG Sauerstoffverzehrelektrode

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2201157B1 (de) Bipolarplatte für einen pem-elektrolyseur
DE3000313C2 (de)
DE10392176B4 (de) Separatorplatte für eine PEM-Brennstoffzelle und Verfahren zu deren Herstellung
DE3512865C2 (de)
DE3512326A1 (de) Elektrodenmaterial fuer brennstoffzellen und verfahren zu seiner herstellung
CN1440574A (zh) 用于燃料电池双极板的纳米复合材料
DE112004000386B4 (de) Polymer-Separatorplatten
DE10330832A1 (de) Separatorplatte für PEM-Brennstoffzelle
DE10243592A1 (de) Bipolarplatte für PEM-Brennstoffzellen
DE102018220464A1 (de) Verteilerstruktur für Brennstoffzelle und Elektrolyseur
DE102014010813A1 (de) Rahmen für eine Elektrolysevorrichtung, Elektrolysezellen-Modul und Elektrolysevorrichtung
DE112007002574T5 (de) Brennstoffzelle und Dichtung für eine Brennstoffzelle
DE102022106498A1 (de) Elektrolyseur für die Wasserelektrolyse und Verfahren zur Wasserelektrolyse
DE102019203373A1 (de) Gasdiffusionslage für eine Brennstoffzelle und Brennstoffzelle
DE112006000170T5 (de) Formen einer Brennstoffzellen-Trennplattenverstärkung vor Ort
DE102012024753A1 (de) Rahmen mit integrierter Bipolarplatte für elektrochemischen Reaktor
DE102021123667A1 (de) Elektrode oder Bipolarplatte für einen Elektrolyseur und Elektrolyseur zur Elektrolyse von Wasser
DE102015002500A1 (de) Polymerelektrolyt-Brennstoffzelle
WO2020187538A1 (de) Halbzeug für eine bipolarplatte einer brennstoffzelle, bipolarplatte, brennstoffzellen sowie verfahren zur herstellung eines halbzeuges für eine bipolarplatte einer brennstoffzelle und einer bipolarplatte einer brennstoffzelle
EP1755187A3 (de) Bipolarplatte oder Elektrodenplatte für Brennstoffzellen oder Elektrolyseur-Stapel sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte oder Elektrodenplatte für Brennstoffzellen oder Elektrolyseur-Stapel
DE102015100607A1 (de) Dichtungskonstruktion für eine PEM-Brennstoffzelle sowie Herstellverfahren
EP2730680B1 (de) Bipolarplatte für einen Elektrolyseur, Elektrolyseur und Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte
DE112006000859T5 (de) Komposit-Strömungsfeldplatten und Formprozess dafür
DE102022206852A1 (de) Bipolarplatte für einen PEM-Elektrolyseur und PEM-Elektrolyseur
DE102014213990A1 (de) Protonenaustauschmembran für eine elektrochemische Zelle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R230 Request for early publication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final