Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102021107167B3 - Einstellvorrichtung zum Einstellen einer Position eines Sensormoduls, Fahrzeugteil sowie Verfahren zum Einstellen einer Position eines Sensormoduls - Google Patents

Einstellvorrichtung zum Einstellen einer Position eines Sensormoduls, Fahrzeugteil sowie Verfahren zum Einstellen einer Position eines Sensormoduls Download PDF

Info

Publication number
DE102021107167B3
DE102021107167B3 DE102021107167.4A DE102021107167A DE102021107167B3 DE 102021107167 B3 DE102021107167 B3 DE 102021107167B3 DE 102021107167 A DE102021107167 A DE 102021107167A DE 102021107167 B3 DE102021107167 B3 DE 102021107167B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor module
vehicle part
coupling element
screw
adjusting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102021107167.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Stoeckl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102021107167.4A priority Critical patent/DE102021107167B3/de
Priority to PCT/EP2022/052445 priority patent/WO2022199913A1/de
Priority to CN202280009337.1A priority patent/CN116685864A/zh
Application granted granted Critical
Publication of DE102021107167B3 publication Critical patent/DE102021107167B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/48Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds
    • B60R19/483Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds with obstacle sensors of electric or electronic type
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4004Means for monitoring or calibrating of parts of a radar system
    • G01S7/4026Antenna boresight
    • G01S7/403Antenna boresight in azimuth, i.e. in the horizontal plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/04Mounting of cameras operative during drive; Arrangement of controls thereof relative to the vehicle
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9327Sensor installation details
    • G01S2013/93275Sensor installation details in the bumper area

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einstellvorrichtung (16) zum Einstellen einer Position eines Sensormoduls (14) innerhalb einer in einem Fahrzeugteil (10) ausgebildeten Aufnahme (18), aufweisend ein Koppelelement (30), das mit dem in die Aufnahme (18) eingesetzten Sensormodul (14) verbindbar ist, ein Führungselement (26), das das Koppelelement (30) während der Einstellung der Position des Sensormoduls (14) führt und das mit dem Fahrzeugteil (10) verbindbar ist, und ein Schraubenelement (28), das in das Führungselement (26) eingeschraubt ist, wobei das Koppelelement (30) eine erste Rasteinrichtung (34) aufweist, in die ein Abschnitt des Schraubenelementes (28) beim Einschrauben in das Führungselement (26) einrastet, und wobei im eingerasteten Zustand durch Eindrehen oder Herausdrehen des Schraubenelementes (28) die Position des Sensormoduls (14) einstellbar ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Fahrzeugteil (10) mit einem Fahrzeugteil (10), einer Einstellvorrichtung (16) und einem Sensormodul (14) sowie ein Verfahren zum Einstellen einer Position eines Sensormoduls (14).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einstellvorrichtung zum Einstellen einer Position eines Sensormoduls innerhalb einer in einem Fahrzeugteil ausgebildeten Aufnahme. Ferner betrifft die Erfindung eine Fahrzeugteil mit einer derartigen Einstellvorrichtung sowie ein Verfahren zum Einstellen einer Position eines Sensormoduls.
  • Bei modernen Kraftfahrzeugen werden zunehmend Sensoren, wie beispielsweise Ultraschallsensoren zur Vermessung des Abstands zu einem Objekt oder Radarsensoren für das autonome Fahren in Fahrzeugteilen, wie beispielsweise Karosserieteilen, verbaut.
  • Aus DE 197 19 519 A1 geht eine Anordnung mit einem Sensormodul zum Einbau in einem Stoßfänger eines Kraftfahrzeugs hervor. Die Anordnung weist ein Halteteil zur Befestigung des Moduls am Stoßfänger auf, wobei das Halteteil auf der Innenseite des Stoßfängers angebracht ist und das Halteteil zur Aufnahme des Sensormoduls derart ausgebildet ist, dass das Kopfteil des Moduls nach der Montage etwa bündig zu einer benachbarten Außenfläche des Stoßfängers angeordnet ist.
  • Eine ähnliche Vorrichtung ist aus DE 11 2010 001 962 B4 bekannt, bei der ein Ultraschallsensormodul mit einem Flansch, dessen Durchmesser größer ist als der Lochdurchmesser eines Durchgangsloches, das an einem Stoßfänger eines Fahrzeugs bereitgestellt ist, mittels eines Befestigungsteilstücks, das an der Rückseite des Stoßfängers in einer Position zu befestigen ist, wo das Befestigungsteilstück in Kontakt mit dem äußeren Randabschnitt des Flansches des Ultraschallsensormoduls kommt, befestigt wird. Zur Befestigung wird ein Halteteilstück zum Halten des Flansches des Ultraschallsensormoduls durch Pressen des Flansches davon gegen die Rückseite des Stoßfängers und ein Einbauteilstück zum Verbinden des Befestigungsteilstücks und des Haltestücks miteinander verwendet.
  • Ferner ist aus DE 103 25 078 A1 eine Einstellvorrichtung zum Einstellen der Position eines Radarsystems aufweisend ein Radom und ein Gehäuse, das hinter einem Kühlergrill positioniert ist und an einem oberen zentralen Teil eines vorderen Stoßfängers befestigt ist, bekannt. Das Radarsystem wird durch einen Halter abgestützt, der auf einer Trägerplatte angeordnet ist. Zur Befestigung des Radarsystems an dem Halter weist der Halter linke und rechte Halterhauptkörper und obere und untere Verbindungselemente auf. Die Verbindungselemente schaffen eine Verbindung zwischen den oberen und unteren Enden der Halterhauptkörper, die durch Biegen einer Metallplatte gebildet werden, so dass sie einen L-förmiger Querschnitt aufweisen. Die vier Ecken des Halters sind an der Trägerplatte mittels Bolzen befestigt. Kunstharz-Mutternelemente sind auf Streben unterstützt, die zwischen dem Radom und dem Gehäuse hervorstehen. Bolzenunterstützungselemente sind an den linken und rechten Halterhauptkörpern an Positionen hinter den entsprechenden Streben befestigt. Das Basisende eines Bolzenelements, das durch das Bolzenunterstützungselement geführt ist und das an der Rückseite der oberen rechten Strebe angeordnet ist, ist mittels einer Schiebemutter axial fixiert. Ein Außengewindeabschnitt ist in das Mutternelement geschraubt. Basisenden der Bolzenelemente, die durch die Bolzenunterstützungselemente geführt sind, die an der Rückseite der unteren rechten und oberen linken Streben positioniert sind, sind mittels Schiebemuttern axial fixiert. Zudem ist ein Radomeinrichtungsteil vorgesehen, der in den Innenräumen zwischen des Radoms und des Gehäuses aufgenommen ist. Zur Einstellung der Position des Radarsystems ist es erforderlich, das Radomeinrichtungsteil und die schwer zugänglichen Bolzenelemente zu drehen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einstellvorrichtung, eine Fahrzeugteil sowie ein Verfahren zum Einstellen einer Position eines Sensormoduls zu schaffen, die eine verbesserte Einstellbarkeit der Position eines innerhalb einer Aufnahme eines Fahrzeugteils angeordneten Sensormoduls aufweisen.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird eine Einstellvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1, eine Fahrzeugteil mit den Merkmalen des Anspruchs 11 sowie ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 13 vorgeschlagen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Einstellvorrichtung und der Fahrzeugteils sind Gegenstand der jeweils abhängigen Ansprüche.
  • Eine Einstellvorrichtung zum Einstellen einer Position eines Sensormoduls innerhalb einer in einem Fahrzeugteil ausgebildeten Aufnahme, weist ein Koppelelement, das mit dem in die Aufnahme eingesetzten Sensormodul verbindbar ist, ein Führungselement, das das Koppelelement während der Einstellung der Position des Sensormoduls führt und das mit dem Fahrzeugteil verbindbar ist, und ein Schraubenelement, das in das Führungselement eingeschraubt ist, auf, wobei das Koppelelement eine erste Rasteinrichtung aufweist, in die ein Abschnitt des Schraubenelementes beim Einschrauben in das Führungselement einrastet, und wobei im eingerasteten Zustand durch Eindrehen oder Herausdrehen des Schraubenelementes die Position des Sensormoduls einstellbar ist.
  • Die Einstellvorrichtung ermöglicht eine Einstellung der Position eines innerhalb der Aufnahme eines Fahrzeugteils angeordneten Sensormoduls durch Drehen des mit dem Führungselement verrasteten Schraubenelements. Dadurch ist eine im Vergleich zum Stand der Technik verbesserte sowie einfache und exakte Einstellung der Position des Sensormoduls innerhalb der Aufnahme möglich. Insbesondere ermöglicht die Einstellvorrichtung die Einstellung des Sensormoduls um die Fahrzeughochachse zur Positionierung des Sensors innerhalb der Aufnahme des Fahrzeugteils. Der Winkel um die Fahrzeughochachse wird auch als Azimutwinkel bezeichnet. Zur Einstellung des Azimutwinkels wird der Sensor um die Fahrzeughochachse (Z-Achse) geschwenkt. Durch Drehen des Schraubenelements im Uhrzeigersinn kann das Sensormodul um die Fahrzeughochachse nach außen, das heißt weg vom Fahrzeug, eingestellt werden. Durch Drehen des Schraubenelements entgegen dem Uhrzeigersinn kann das Sensormodul um die Fahrzeughochachse nach innen, das heißt auf das Fahrzeug zu, verstellt werden. Somit ermöglicht die Einstellvorrichtung eine einfache Einstellung der Position, insbesondere des Azimutwinkels eines innerhalb der Aufnahme eines Fahrzeugteils angeordneten Sensormoduls. Zudem ermöglicht die Einstellvorrichtung die Einstellung der Position des Sensors im montierten Zustand des Fahrzeugteils. Während der Einstellung der Position des Sensormoduls verschwenkt selbiges um eine Rotationsachse, die der Fahrzeughochachse entspricht. Vorteilhaft ist die Rotationsachse an einem der Einstellvorrichtung gegenüberliegenden Ende der Aufnahme angeordnet. Unter einrasten wird vorliegend auch verrasten oder einklipsen verstanden.
  • Das Fahrzeugteil kann ein Stoßfänger sein, der am Fahrzeug montiert ist. Der Stoßfänger weist eine Aufnahme zur Aufnahme des Sensormoduls, insbesondere zur formschlüssigen Aufnahme des Sensormoduls auf. Die Aufnahme ist bevorzugt unterhalb eines Scheinwerfers angeordnet. Vorteilhaft ist das Sensormodul in die Aufnahme eingerastet beziehungsweise eingeklipst. Das Fahrzeugteil kann aus einem Kunststoff hergestellt sein.
  • Das Sensormodul kann ein Radarsensor sein, der für das autonome Fahren eingesetzt wird.
  • Das Führungselement und das Koppelelement können aus Kunststoff oder faserverstärktem Kunststoff sein. Das Koppelelement kann vorliegend auch als Einstellelement bezeichnet werden. Das Führungselement kann mit dem Fahrzeugteil lösbar oder unlösbar verbunden sein. Das Koppelelement kann mit dem Sensormodul lösbar oder unlösbar verbunden sein.
  • Das Führungselement kann eine Basisplatte mit einer zentralen Durchgangsöffnung zum Hindurchführen des Schraubenelementes aufweisen. Der Durchmesser der Durchgangsöffnung kann kleiner als ein Außendurchmesser eines Kopfabschnittes des Schraubenelementes sein.
  • Das Schraubenelement kann auch als Verstellschraube bezeichnet werden. Das Schraubenelement verbindet das Koppelelement mit dem Führungselement. Da das Sensormodul um die Fahrzeughochachse innerhalb der Aufnahme schwenkbar ist, wird durch Drehen des in das Führungselement eingeschraubten Schraubenelements im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn das Sensormodul um die Fahrzeughochachse verschwenkt und somit der Azimutwinkel eingestellt. Das Schraubenelement kann einen Kopfabschnitt und einen Gewindeabschnitt aufweisen, wobei der Gewindeabschnitt in das Führungselement eingeschraubt ist. Der Gewindeabschnitt ist vorteilhaft mit einem Außengewinde versehen. Der Kopfabschnitt kann ein Torx-Innengewinde und einen den Kopfabschnitt umgebenden Flanschabschnitt aufweisen. In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das Schraubenelement einen mit dem Kopfabschnitt verbundenen, gewindelosen Halsabschnitt und einen zwischen dem Halsabschnitt und dem Gewindeabschnitt angeordneten, gewindelosen bauchigen Abschnitt auf. Der bauchige Abschnitt weist einen größeren Durchmesser als der Halsabschnitt und der Gewindeabschnitt auf.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist die erste Rasteinrichtung wenigstens zwei von dem Koppelelement abragende Schnapphaken auf, die im eingerasteten Zustand einen Kopfabschnitt des Schraubenelementes umgreifen. Dadurch wird eine sichere Befestigung des Schraubenelements an dem Koppelelement ermöglicht. Jeder der Schnapphaken kann einen elastischen Rastarm und eine an dem freien Ende des Rastarms angeordnete Rastnase aufweisen, wobei die Rastnase im eingerasteten Zustand einen Flanschabschnitt des Kopfabschnitts umgreift. Vorteilhaft weist die erste Rasteinrichtung drei von dem Koppelelement abragende Schnapphaken auf, die im eingerasteten Zustand einen Flanschabschnitt des Kopfabschnitts umgreifen. Weiterhin vorteilhaft sind die Schnapphaken kreisförmig in äquidistanten Abständen zueinander angeordnet. Die Schnapphaken können kreisförmig um die Durchgangsöffnung des Koppelelementes in äquidistanten Abständen zueinander angeordnet sein. Vorteilhaft ragen die Schnapphaken von der Basisplatte ab.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das Koppelelement wenigstens zwei Anlagevorsprünge auf, an denen der Kopfabschnitt im verrasteten Zustand anliegt. Das Koppelelement kann drei Anlagevorsprünge aufweisen, an denen der Kopfabschnitt im eingerasteten Zustand anliegt. Bevorzugt sind die Anlagevorsprünge zwischen den Schnapphaken angeordnet. Weiterhin vorteilhaft sind die Anlagevorsprünge kreisförmig in äquidistanten Abständen angeordnet. Die Anlagevorsprünge können kreisförmig um die Durchgangsöffnung des Koppelelementes in äquidistanten Abständen zueinander angeordnet sein, wobei zwischen zwei Anlagevorsprünge ein Schnapphaken angeordnet sein kann. Die Anlagevorsprünge können vorliegend auch als Auflagevorsprünge bezeichnet werden. Vorteilhaft weisen die Anlagevorsprünge eine Kopfabschnittanlagefläche zur Anlage des Kopfabschnittes und Gewindeabschnittanlagefläche zur Anlage des bauchigen Abschnittes auf.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ragen die ersten Schnapphaken und die Anlagevorsprünge von einer ersten Seite der Basisplatte ab. Die erste Seite ist diejenige Seite, die im eingebauten Zustand des Koppelelementes von dem Führungselement angewandt ist.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das Koppelelement eine Durchgangsöffnung auf, durch die ein Gewindeabschnitt des Schraubenelementes zum Einschrauben in das Führungselement hindurchgeführt ist. Zum Einschrauben des Gewindeabschnitts in das Führungselement wird der Gewindeabschnitt durch die Durchgangsöffnung des Koppelelements eingesetzt und anschließend in das Führungselement eingeschraubt, bis der Kopfabschnitt mit der ersten Rasteinrichtung verrastet und an den Auflagevorsprüngen, insbesondere den Kopfabschnittanlageflächen anliegt. Im eingeschraubten Zustand liegt ein Abschnitt des bauchigen Abschnitts an den Gewindeabschnittanlageflächen an.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das Koppelelement eine zweite Rasteinrichtung auf, die mit einem Abschnitt des Sensormoduls verrastbar ist. Dadurch erfolgt eine einfache und kostengünstige Verbindung des Koppelelements mit dem Sensormodul. Zudem können bei einer Beschädigung des Sensormoduls oder des Koppelelements beide voneinander gelöst und das defekte Teil ausgetauscht werden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist die zweite Rasteinrichtung wenigstens zwei zweite Schnapphaken auf, die eine Aufnahmenut zur formschlüssigen Aufnahme des Abschnittes des Sensormoduls aufweisen. Dadurch wird eine sichere Befestigung des Koppelelementes an dem Sensormodul ermöglicht. Jede der zweiten Schnapphaken kann einen Rastarm und eine am freien Ende des Rastarms angeordnete Rastnase aufweisen. Vorteilhaft wird die Aufnahmenut durch die Rastnase und eine zur Rastnase beabstandete und von dem Rastarm abragende Wand gebildet. Vorteilhaft ragen die zweiten Schnapphaken von einer zweiten Seite der Basisplatte ab. Die zweite Seite ist diejenige Seite, die im eingebauten Zustand des Koppelelementes dem Führungselement zugewandt ist. Vorteilhaft sind die zweiten Schnapphaken in Richtung der Fahrzeughochachse voneinander beabstandet.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das Koppelelement zwei Führungszapfen auf, die in korrespondierende Führungsöffnungen des Führungselementes eingreifen. Dadurch wird eine exakte Führung des Koppelelements während der Einstellung der Position des Sensormoduls ermöglicht. Die beiden Führungszapfen ragen von der zweiten Seite der Basisplatte ab. Die beiden Führungszapfen können in Richtung der Fahrzeughochachse voneinander beabstandet sein.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das Führungselement eine dritte Rasteinrichtung auf, die mit dem Fahrzeugteil verrastbar ist. Dadurch wird eine einfache und kostengünstige Verbindung des Führungselements mit dem Fahrzeugteil ermöglicht. Die dritte Rasteinrichtung kann wenigstens zwei dritte Schnapphaken aufweisen. Jede der dritten Schnapphaken kann einen Rastarm und eine am freien Ende des Rastarms angeordnete Rastnase aufweisen.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das Führungselement wenigstens zwei federnd ausgebildete Auflageflächen zur Auflage des Sensormoduls auf. Die beiden Auflageflächen können im eingeklipsten Zustand des Führungselementes in die Aufnahme ragen. Die Auflageflächen können als elastisch federnde Zungen ausgebildet sein.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das Führungselement einen Schraubdom auf, in den das Schraubenelement eingeschraubt ist. Bevorzugt ist der Gewindeabschnitt in den Schraubdom eingeschraubt. Der Schraubdom weist vorteilhaft ein Innengwinde zum Einschraube des Gewindeabschnittes auf.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Fahrzeugteil mit einer Einstellvorrichtung und einem Sensormodul vorgeschlagen. Das Fahrzeugteil weist wenigstens eine Aufnahme mit einer Verrastung auf, in die das Sensormodul formschlüssig aufgenommen ist. Insbesondere ist das Sensormodul in die Aufnahme eingerastet. Wenn das Sensormodul in der Aufnahme eingerastet ist, kann das Sensormodul um eine Rotationsachse, die der Fahrzeughochachse entspricht, verschwenken. Vorteilhaft ist die Rotationsachse an einem der Einstellvorrichtung gegenüberliegenden Ende der Aufnahme angeordnet. Vorteilhaft weist das Sensormodul Vorsprünge auf, die in Rücksprünge der Aufnahme eingreifen, welche zur Einstellung der Position des Sensormoduls eine geführte Rotation um die Rotationsachse ermöglichen. Die Verrastung kann vorliegend auch als Hinterrastung bezeichnet werden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist die Verrastung federnd ausgebildete Rastzungen auf, die durch Zwischenräume voneinander getrennt sind. Dadurch wird eine sichere Befestigung des Sensormoduls innerhalb der Aufnahme gewährleistet. Zudem ermöglichen die Zwischenräume, dass das Sensormodul im eingerasteten Zustand verschwenkt werden kann.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Verfahren zum Einstellen einer Position eines in einer Aufnahme eines Fahrzeugteils angeordneten Sensormoduls mittels einer Einstellvorrichtung vorgeschlagen. Bei dem Verfahren wird zunächst das Führungselement mit dem Fahrzeugteil verklipst. Anschließend wird das Sensormodul in die Aufnahme des Fahrzeugteils eingesetzt, wobei das Sensormodul mit einer Hinterrastung der Aufnahme verrastet. Danach wird das Koppelelement mit dem Sensormodul verklipst. Im Anschluss daran wird das Schraubenelement in eine Durchgangsöffnung des Koppelelementes eingesetzt und das Schraubenelement wird in einen Schraubdom des Führungselementes eingeschraubt, wobei ein Kopfabschnitt des Schraubenelementes mit dem Koppelelement verrastet. Schließlich wird die Position des Sensors durch Drehen des Schraubenelementes eingestellt.
  • Nachfolgend werden eine Einstellvorrichtung, ein Fahrzeugteil, ein Verfahren zum Einstellen der Position eines Sensormoduls sowie weitere Merkmale und Vorteile anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben, das in den Figuren schematisch dargestellt ist. Hierbei zeigen:
    • 1 einen Teilausschnitt einer Vorderansicht eines Fahrzeugteils mit einem Sensormodul und einer Einstellvorrichtung;
    • 2 eine vergrößerte perspektivische Vorderansicht eines Koppelelements;
    • 3 eine vergrößerte perspektivische Hinteransicht des Koppelelements;
    • 4 einen Teilausschnitt einer Vorderansicht des Fahrzeugteils mit eingeklipstem Führungselement;
    • 5 einen Teilausschnitt einer Vorderansicht des Fahrzeugteils mit dem in die Aufnahme eingesetztem Sensormodul;
    • 6 einen Teilausschnitt einer Vorderansicht des Fahrzeugteils mit eingeklipstem Koppelelement;
    • 7 einen Teilausschnitt eines Querschnitts durch das eingeklipste Koppelelement entlang der Linie VII-VII in 6; und
    • 8 einen Teilausschnitt eines Querschnitts durch das in das Koppelelement eingerastete Schraubenelement entlang der Linie VIII-VIII in 1.
  • In 1 ist ein Fahrzeugteil 10 eines nicht dargestellten Fahrzeugs gezeigt, das ein Sensormodul 14, das vorliegend ein Radarsensor ist, und eine Einstellvorrichtung 16 aufweist.
  • Das Fahrzeugteil 10 ist vorliegend ein Stoßfänger und weist gemäß 2 eine Aufnahme 18 auf, in die das Sensormodul 14 formschlüssig eingesetzt ist. Hierzu weist die Aufnahme 18 eine Verrastung 20 auf, die federnd ausgebildete Rastzungen 22 umfasst, die durch Zwischenräume 24 voneinander getrennt sind. Beim Einsetzen des Sensormoduls 14 in die Aufnahme 18 rastet das Sensormodul 14 in die Rastzungen 22 ein beziehungsweise hinterrasten die Rastzungen 22 das Sensormodul 14.
  • Über die Einstellvorrichtung 16 kann die Position des Sensormoduls 14, insbesondere ein Winkel um die Fahrzeughochachse (z-Achse), innerhalb der Aufnahme 18 eingestellt werden. Dieser Winkel wird auch als Azimutwinkel bezeichnet. Zur Einstellung des Azimutwinkels verschwenkt das Sensormodul um eine Rotationsachse R, die der Fahrzeughochachse entspricht und die an einem der Einstellvorrichtung 16 gegenüberliegenden Ende der Aufnahme 18 angeordnet ist. Hierzu weist das Sensormodul 14 Vorsprünge 15 auf, die in Rücksprünge 19 der Aufnahme 18 eingreifen, welche zur Einstellung der Position des Sensormoduls 14 eine geführte Rotation um die Rotationsachse R ermöglichen, wie durch eine Zusammenschau der 4 und 5 ersichtlich ist.
  • Wie insbesondere in den 1 bis 4 ersichtlich ist, weist die Einstellvorrichtung 16 ein Führungselement 26, ein Schraubenelement 28 und ein Koppelelement 30 auf.
  • In den 2 und 3 ist das Koppelelement 30 dargestellt. Das Koppelelement 30 ist aus Kunststoff und weist eine Basisplatte 32, eine in die Basisplatte 32 eingebrachte Durchgangsöffnung 33, eine erste Rasteinrichtung 34, Anlagevorsprünge 36, eine zweite Rasteinrichtung 38, Führungszapfen 40 und Anlagezapfen 42 auf.
  • Die erste Rasteinrichtung 34 weist drei erste Schnapphaken 44 auf, die um die Durchgangsöffnung 33, insbesondere in äquidistanten Abständen zueinander, angeordnet sind und von einer ersten Seite 35 der Basisplatte 32 abragen. Die ersten Schnapphaken 44 weisen einen elastischen Rastarm 46 und eine an dem freien Ende des Rastarms 46 angeordnete Rastnase 48 auf.
  • Wie in 2 ersichtlich ist, sind die Anlagevorsprünge 36 zwischen den ersten Schnapphaken 44 um die Durchgangsöffnung 33 angeordnet und weisen eine T-förmige Grundform auf. Die Anlagevorsprünge 36 ragen von der ersten Seite 35 der Basisplatte 32 ab. Jeder der Anlagevorsprünge 36 weist eine Kopfabschnittanlagefläche 50 und eine konkave Gewindeabschnittanlagefläche 52 auf.
  • Die zweite Rasteinrichtung 38 weist gemäß 3 zwei voneinander beabstandete zweite Schnapphaken 54 auf, die von einer zweiten Seite 39 der Basisplatte 32 abragen. Jeder der zweiten Schnapphaken 54 weist einen elastischen Rastarm 46 und eine an dem freien Ende des Rastarms 46 angeordnete Rastnase 48 sowie eine von der Rastnase 48 beabstandete Wand 56 auf. Die Rastnase 48 und die Wand 56 bilden eine Aufnahmenut 58.
  • Die Führungszapfen 40 sind zueinander beabstandet und ragen von der zweiten Seite 39 der Basisplatte 32 ab. Die Führungszapfen 40 sind endseitig schräg zulaufend ausgebildet.
  • Die Anlagezapfen 42 sind zueinander beabstandet und ragen von der zweiten Seite 39 der Basisplatte 32 ab, wobei die Anlagezapfen 42 zwischen den zweiten Schnapphaken 44 angeordnet sind. Die Anlagezapfen 42 sind endseitig schräg zulaufend ausgebildet.
  • In 4 ist das Führungselement 26 dargestellt. Das Führungselement 26 ist aus Kunststoff und weist eine dritte Rasteinrichtung 60, zwei federnd ausgebildete Auflagezungen 62, einen Schraubdom 65 mit einem Innengewinde und zwei zu den Führungszapfen 40 korrespondierende Führungsöffnungen 64 auf.
  • Über die dritte Rasteinrichtung 60 wird das Führungselement 26 mit dem Fahrzeugteil 10 verklipst. Im verklipsten Zustand ragen die Auflagezungen 62 in die Aufnahme 18 hinein, wie in 2 dargestellt ist, wobei das Sensormodul 14 im verrasteten Zustand an den Auflagezungen 62 anliegt.
  • Das Schraubenelement 28 kann aus Metall oder Kunststoff sein und weist gemäß 8 einen Kopfabschnitt 66, einen Halsabschnitt 67, einen bauchigen Abschnitt 68 und einen Gewindeabschnitt 69 auf. Der Kopfabschnitt 66 weist einen außenumfangsseitig umlaufenden Flanschabschnitt 70 und ein Torx-Innengewinde 72 auf.
  • Im Folgenden wird ein mögliches Verfahren zur Einstellung der Position des Sensormoduls 14 innerhalb der Aufnahme 18 beschrieben. Hierzu wird zunächst das Führungselement 26 über die dritte Rasteinrichtung 60 mit dem Fahrzeugteil 10 verrastet. Anschließend wird das Sensormodul 14 in die Aufnahme 18 eingesetzt, bis das Sensormodul 14 mit den Rastzungen verrastet, wie dies in 5 dargestellt ist.
  • Danach wird das Koppelelement 30 mit einem Randabschnitt 74 des Sensormoduls 14 verbunden. Hierzu wird das Koppelelement 30 auf das Sensormodul 14 und das Führungselement 26 aufgesetzt, so dass die Führungszapfen 40 mit den Führungsöffnungen 66 fluchten und die Anlagezapfen 42 stirnseitig an dem Sensormodul 14 anliegen. Anschließend wird Druck auf das Führungselement 26 ausgeübt, so dass die zweiten Schnapphaken 54 elastisch ausgelenkt werden, bis der Randabschnitt 74 des Sensormoduls 14 in der Aufnahmenut 58 einliegt, wie in 7 dargestellt ist, und die Führungszapfen 40 in die Führungsöffnungen 64 hineinragen. Dadurch ist das Koppelelement 30 mit dem Sensormodul 14 verrastet.
  • Nachdem das Koppelelement 30 mit dem Sensormodul 14 verrastet ist, wird der Gewindeabschnitt 69 des Schraubenelements 28 in die Durchgangsöffnung 33 eingesetzt, so dass der bauchige Abschnitt 68 an den Gewindeabschnittanlagefläche 52 anliegt. Anschließend wird der Gewindeabschnitt 69 in den Schraubdom 65 eingeschraubt. Während des Einschraubvorgangs werden die ersten Schnapphaken 44 elastisch ausgelenkt, bis der Kopfabschnitt 66 beziehungsweise der Flanschabschnitt 70 an den Kopfabschnittauflageflächen 50 anliegen und die Rastnasen 48 den Flanschabschnitt 70 umgreifen, wie dies in 8 dargestellt ist. Dadurch ist das Schraubenelement 28 mit dem Koppelelement 30 verrastet.
  • Durch Drehen des Schraubenelements im Uhrzeigersinn wird das Sensormodul 14 um die Rotationsachse R nach außen, das heißt, weg vom Fahrzeugteil verschwenkt. Durch Drehen des Schraubenelements 28 entgegen dem Uhrzeigersinn wird das Sensormodul 14 um die Rotationsachse R nach innen, das heißt in Richtung des Fahrzeugteils 10 verschwenkt. Dadurch kann der Azimutwinkel des Sensormoduls 14 innerhalb der Aufnahme 18 exakt eingestellt werden.
  • Die Einstellvorrichtung 16 ermöglicht eine einfache und exakte Einstellung der Position eines innerhalb der Aufnahme 18 angeordneten Sensormoduls 14 durch Drehen des mit dem Führungselement 26 verrasteten Schraubenelements 28.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Fahrzeugteil
    14
    Sensormodul
    15
    Vorsprung
    16
    Einstellvorrichtung
    18
    Aufnahme
    19
    Rücksprung
    20
    Hinterrastung
    22
    Rastzungen
    24
    Zwischenraum
    26
    Führungselement
    28
    Schraubenelement
    30
    Koppelelement
    32
    Basisplatte
    33
    Durchgangsöffnung
    34
    erste Rasteinrichtung
    35
    erste Seite der Basisplatte
    36
    Anlagevorsprung
    38
    zweite Rasteinrichtung
    39
    zweite Seite der Basisplatte
    40
    Führungszapfen
    42
    Anlagezapfen
    44
    erster Schnapphaken
    46
    Rastarm
    48
    Rastnase
    50
    Kopfabschnittanlagefläche
    52
    Gewindeabschnittanlagefläche
    54
    zweiter Schnapphaken
    56
    Wand
    58
    Aufnahmenut
    60
    dritte Rasteinrichtung
    62
    Auflagezunge
    64
    Führungsöffnung
    65
    Schraubdom
    66
    Kopfabschnitt
    67
    Halsabschnitt
    68
    bauchiger Abschnitt
    69
    Gewindeabschnitt
    70
    Flanschabschnitt
    72
    Torx-Innengewinde
    74
    Randabschnitt
    R
    Rotationsachse

Claims (13)

  1. Einstellvorrichtung (16) zum Einstellen einer Position eines Sensormoduls (14) innerhalb einer in einem Fahrzeugteil (10) ausgebildeten Aufnahme (18), aufweisend ein Koppelelement (30), das mit dem in die Aufnahme (18) eingesetzten Sensormodul (14) verbindbar ist, ein Führungselement (26), das das Koppelelement (30) während der Einstellung der Position des Sensormoduls (14) führt und das mit dem Fahrzeugteil (10) verbindbar ist, und ein Schraubenelement (28), das in das Führungselement (26) eingeschraubt ist, wobei das Koppelelement (30) eine erste Rasteinrichtung (34) aufweist, in die ein Abschnitt des Schraubenelementes (28) beim Einschrauben in das Führungselement (26) einrastet, und wobei im eingerasteten Zustand durch Eindrehen oder Herausdrehen des Schraubenelementes (28) die Position des Sensormoduls (14) einstellbar ist.
  2. Einstellvorrichtung (16) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Rasteinrichtung (34) wenigstens zwei von dem Koppelelement (30) abragende Schnapphaken (44) aufweist, die im eingerasteten Zustand einen Kopfabschnitt (66) des Schraubenelementes (28) umgreifen.
  3. Einstellvorrichtung (16) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement (30) wenigstens zwei Anlagevorsprünge (36) aufweist, an denen der Kopfabschnitt (66) im eingerasteten Zustand anliegt.
  4. Einstellvorrichtung (16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement (30) eine Durchgangsöffnung (33) aufweist, durch die ein Gewindeabschnitt (69) des Schraubenelementes (28) zum Einschrauben in das Führungselement (26) hindurchgeführt ist.
  5. Einstellvorrichtung (16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass das Koppelelement (30) eine zweite Rasteinrichtung (38) aufweist, die mit einem Abschnitt des Sensormoduls (14) verrastbar ist.
  6. Einstellvorrichtung (16) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Rasteinrichtung (38) wenigstens zwei zweite Schnapphaken (54) aufweist, die eine Aufnahmenut (58) zur formschlüssigen Aufnahme des Abschnittes des Sensormoduls (14) aufweisen.
  7. Einstellvorrichtung (16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement (30) zwei Führungszapfen (40) aufweist, die in korrespondierende Führungsöffnungen (64) des Führungselementes (26) eingreifen.
  8. Einstellvorrichtung (16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (26) eine dritte Rasteinrichtung (60) aufweist, die mit dem Fahrzeugteil (10) verrastbar ist.
  9. Einstellvorrichtung (16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (26) wenigstens zwei federnd ausgebildete Auflagezungen (62) zur Auflage des Sensormoduls (14) aufweist.
  10. Einstellvorrichtung (16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (26) einen Schraubdom (65) aufweist, in den das Schraubenelement (28) eingeschraubt ist.
  11. Fahrzeugteil (10) mit einer Einstellvorrichtung (16) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 und einem Sensormodul (14), wobei das Fahrzeugteil (10) wenigstens eine Aufnahme (18) mit einer Hinterrastung (20) aufweist, in die das Sensormodul (14) formschlüssig aufgenommen ist, insbesondere eingerastet ist.
  12. Fahrzeugteil (10) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Hinterrastung (20) federnd ausgebildete Rastzungen (22) aufweist, die durch Zwischenräume (24) voneinander getrennt sind.
  13. Verfahren zum Einstellen einer Position eines in einer Aufnahme (18) eines Fahrzeugteils (10) nach einem der Ansprüche 11 oder 12 angeordneten Sensormoduls (14) mittels einer Einstellvorrichtung (16) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, das folgende Schritte aufweist: a. Verklipsen des Führungselementes (28) mit dem Fahrzeugteil (10); b. Einsetzen des Sensormoduls (14) in die Aufnahme (18) des Fahrzeugteils (10), wobei das Sensormodul (14) mit einer Hinterrastung der Aufnahme (18) verrastet; c. Verklipsen des Koppelelementes (30) mit dem Sensormodul (14); d. Einsetzen des Schraubenelementes (28) in eine Durchgangsöffnung (33) des Koppelelementes (30) und Einschrauben des Schraubenelementes (28) in den Schraubdom (65) des Führungselementes (26), wobei ein Kopfabschnitt (66) des Schraubenelementes (28) mit dem Koppelelement (30) verrastet; und e. Einstellen der Position des Sensormoduls (14) durch Drehen des Schraubenelementes (28).
DE102021107167.4A 2021-03-23 2021-03-23 Einstellvorrichtung zum Einstellen einer Position eines Sensormoduls, Fahrzeugteil sowie Verfahren zum Einstellen einer Position eines Sensormoduls Active DE102021107167B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021107167.4A DE102021107167B3 (de) 2021-03-23 2021-03-23 Einstellvorrichtung zum Einstellen einer Position eines Sensormoduls, Fahrzeugteil sowie Verfahren zum Einstellen einer Position eines Sensormoduls
PCT/EP2022/052445 WO2022199913A1 (de) 2021-03-23 2022-02-02 Einstellvorrichtung zum einstellen einer position eines sensormoduls, fahrzeugteil sowie verfahren zum einstellen einer position eines sensormoduls
CN202280009337.1A CN116685864A (zh) 2021-03-23 2022-02-02 用于调节传感器模块的位置的调节装置、车辆部件以及用于调节传感器模块的位置的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021107167.4A DE102021107167B3 (de) 2021-03-23 2021-03-23 Einstellvorrichtung zum Einstellen einer Position eines Sensormoduls, Fahrzeugteil sowie Verfahren zum Einstellen einer Position eines Sensormoduls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021107167B3 true DE102021107167B3 (de) 2022-09-15

Family

ID=80623960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021107167.4A Active DE102021107167B3 (de) 2021-03-23 2021-03-23 Einstellvorrichtung zum Einstellen einer Position eines Sensormoduls, Fahrzeugteil sowie Verfahren zum Einstellen einer Position eines Sensormoduls

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN116685864A (de)
DE (1) DE102021107167B3 (de)
WO (1) WO2022199913A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3144079A1 (fr) * 2022-12-23 2024-06-28 Renault S.A.S Support d’un organe de détection pour un système d'aide à la conduite d’un véhicule automobile

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19719519A1 (de) 1997-05-09 1998-11-12 Bosch Gmbh Robert Anordnung mit einem Modul zum Einbau in einen Stoßfänger eines Kraftfahrzeugs
WO2003039917A1 (de) 2001-11-02 2003-05-15 Robert Bosch Gmbh Halterung für ein justierbares gehäuse
DE10325078A1 (de) 2002-06-04 2004-02-12 Honda Giken Kogyo K.K. Verfahren zum Einstellen der Erfassungsachse eines Objekterfassungssystems
DE112010001962B4 (de) 2010-02-19 2013-08-08 Mitsubishi Electric Corporation Befestigung zum Anbringen eines Ultraschallsensormoduls und Befestigungsverfahren
DE102012204267A1 (de) 2012-03-19 2013-09-19 Robert Bosch Gmbh Sensorhalterung für einen Sensor zur Objektdetektion
DE102018110257B3 (de) 2018-04-27 2019-04-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Einrichtung zur Justierung eines Kamerawinkels sowie Verwendung einer derartigen Einrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012201986B4 (de) * 2012-02-10 2024-10-10 Robert Bosch Gmbh Radarsensoreinrichtung mit Justierspiegel
US9038876B2 (en) * 2013-04-08 2015-05-26 Ford Global Technologies, Llc Radar mounting device
JP5409951B1 (ja) * 2013-07-25 2014-02-05 ダイハツ工業株式会社 車載用レーダ装置
US20170023674A1 (en) * 2015-07-20 2017-01-26 Ford Global Technologies, Llc Vehicular radar adjustment mechanism

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19719519A1 (de) 1997-05-09 1998-11-12 Bosch Gmbh Robert Anordnung mit einem Modul zum Einbau in einen Stoßfänger eines Kraftfahrzeugs
WO2003039917A1 (de) 2001-11-02 2003-05-15 Robert Bosch Gmbh Halterung für ein justierbares gehäuse
DE10325078A1 (de) 2002-06-04 2004-02-12 Honda Giken Kogyo K.K. Verfahren zum Einstellen der Erfassungsachse eines Objekterfassungssystems
DE112010001962B4 (de) 2010-02-19 2013-08-08 Mitsubishi Electric Corporation Befestigung zum Anbringen eines Ultraschallsensormoduls und Befestigungsverfahren
DE102012204267A1 (de) 2012-03-19 2013-09-19 Robert Bosch Gmbh Sensorhalterung für einen Sensor zur Objektdetektion
DE102018110257B3 (de) 2018-04-27 2019-04-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Einrichtung zur Justierung eines Kamerawinkels sowie Verwendung einer derartigen Einrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3144079A1 (fr) * 2022-12-23 2024-06-28 Renault S.A.S Support d’un organe de détection pour un système d'aide à la conduite d’un véhicule automobile

Also Published As

Publication number Publication date
CN116685864A (zh) 2023-09-01
WO2022199913A1 (de) 2022-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19739298C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Entfernungssensors an einem Kraftfahrzeug
EP1764516A2 (de) Schraubverbindung mit Toleranzausgleich
DE102017108320B4 (de) Flachteilhalter für die Befestigung eines Flachteils an einem Rahmengestell eines Schaltschranks und ein entsprechender Schaltschrank
DE102014104923B4 (de) Karosseriestruktur mit einem Anbauelement und Verfahren zur Montage des Anbauelements an der Karosseriestruktur
WO2007131830A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur befestigung eines wischermotors an ein wischergestänge
DE102021107167B3 (de) Einstellvorrichtung zum Einstellen einer Position eines Sensormoduls, Fahrzeugteil sowie Verfahren zum Einstellen einer Position eines Sensormoduls
EP3586415A1 (de) Steckerkupplung mit zugentlastung für ein verbindungskabel
DE102022108601A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Bauteils an einem Trägerbauteil
DE3509831A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
WO2019110518A1 (de) Gehäuseaufnahme für einen kfz-radarsensor
DE10045828B4 (de) Leuchte für Fahrzeuge
DE102011107610B4 (de) Leitungshalter zur Befestigung an einem Träger einer Flugzeugstruktur
DE102009042058A1 (de) Ratschenartig verrastendes Befestigungselement zur Scheinwerferanbringung
DE19741421C1 (de) Befestigungselement für eine Kraftfahrzeugleuchte
DE102017222219A1 (de) Sensoranordnung und kraftfahrzeug
DE102014009257B4 (de) Exzenterelement und Verfahren zum Einstellen einer Relativposition eines Anbauteils
DE202019104173U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines ersten Bauteils an einem zweiten Bauteil
DE102020119677B4 (de) Befestigungsadapter und Befestigungssystem zur Befestigung eines Heckfahrradträgers an einem Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Montage eines Befestigungsadapters
DE102022104790A1 (de) Halbverschraubung und Verfahren zur Montage einer Halbverschraubung
WO2022023534A1 (de) Dachhaubenteil einer führerkabine eines lastkraftfahrzeugs, führerkabine eines lastkraftfahrzeugs und verfahren zum befestigen eines gehäuses eines funktionsteils, insbesondere einer leuchte an einem grundkörper eines dachhaubenteils
DE4030765A1 (de) Armatur
DE202016104891U1 (de) Steckverbindergehäuse und Steckverbinder
DE102016107858B4 (de) Heckblendenanordnung eines Kraftfahrzeugs
DE102021211866B3 (de) Befestigungsanordnung eines Gerätegehäuses eines Geräts an einem Fahrzeugblech eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug und Gerät
DE102018217375A1 (de) Zentrierschraube zum Ausrichten von zwei Elementen zueinander, Zentrieranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60R0019480000

Ipc: B60R0011000000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60R0011000000

Ipc: B60R0011040000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final