Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102012219278A1 - Wasserstoffversorgungssystem für Brennstoffzelle mit integriertem Verteilerblock - Google Patents

Wasserstoffversorgungssystem für Brennstoffzelle mit integriertem Verteilerblock Download PDF

Info

Publication number
DE102012219278A1
DE102012219278A1 DE102012219278A DE102012219278A DE102012219278A1 DE 102012219278 A1 DE102012219278 A1 DE 102012219278A1 DE 102012219278 A DE102012219278 A DE 102012219278A DE 102012219278 A DE102012219278 A DE 102012219278A DE 102012219278 A1 DE102012219278 A1 DE 102012219278A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen
hydrogen supply
supply system
manifold block
fuel cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012219278A
Other languages
English (en)
Inventor
Duck Whan Kim
Sae Hoon Kim
Young Bum Kum
Yong Gyu Noh
Se Kwon Jung
Hyun Joon Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102012219278A1 publication Critical patent/DE102012219278A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04097Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with recycling of the reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • H01M8/04156Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying with product water removal
    • H01M8/04164Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying with product water removal by condensers, gas-liquid separators or filters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • H01M8/04156Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying with product water removal
    • H01M8/04179Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying with product water removal by purging or increasing flow or pressure of reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04201Reactant storage and supply, e.g. means for feeding, pipes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/2465Details of groupings of fuel cells
    • H01M8/2484Details of groupings of fuel cells characterised by external manifolds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/20Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Es wird ein Wasserstoffversorgungssystem für eine Brennstoffzelle offenbart, die einen integrierten Verteilerblock hat, in dem Bauteile für die Wasserstoffversorgung modular integriert sind. Insbesondere sind eine Wasserstoffzufuhrleitung, eine Wasserstoffabfuhrleitung und eine Wasserstoffrückführleitung in einem Verteilerblock ausgebildet, der an der Außenseite einer Mehrzahl Stapelmodule eines Brennstoffzellenstapels angebracht ist. Außerdem sind Bauteile des Wasserstoffversorgungssystems einschließlich der Bauteile zur Zufuhr und Abfuhr des Wasserstoff und der Bauteile zur Rückführung des Wasserstoffs integral an vorgegebenen Positionen der Wasserstoffzufuhrleitung, der Wasserstoffabfuhrleitung und der Wasserstoffrückführleitung angeordnet, um den Verteilerblock und die Bauteile des Wasserstoffversorgungssystems modular auszuführen.

Description

  • HINTERGRUND
  • (a) Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Wasserstoffversorgungssystem für eine Brennstoffzelle mit einem integrierten Verteilerblock. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Wasserstoffversorgungssystem für eine Brennstoffzelle, die einen integrierten Verteilerblock hat, indem Bauteile für die Wasserstoffversorgung modular integriert sind.
  • (b) Hintergrund
  • Ein typisches Brennstoffzellensystem, das in einem Brennstoffzellenfahrzeug eingebaut ist, enthält einen Brennstoffzellenstapel zum Erzeugen von elektrischer Energie durch eine elektrochemische Reaktion, ein Wasserstoffversorgungssystem für die Versorgung mit Wasserstoff als Brennstoff zum Brennstoffzellenstapel, ein Sauerstoff-(Luft-)Versorgungssystem zur Lieferung sauerstoffhaltiger Luft als Oxidans, das für die elektrochemische Reaktion im Brennstoffzellenstapel benötigt wird, ein Wärmemanagementsystem (thermal management system; TMS) zur Abfuhr der Reaktionswärme aus dem Brennstoffzellenstapel nach außen, zum Steuern der Betriebstemperatur des Brennstoffzellenstapels und zur Ausführung von Wassermanagementfunktionen und eine Systemsteuerung zum Steuern des gesamten Betriebs des Brennstoffzellensystems.
  • Wie in 4 dargestellt ist ein Verteilerblock 30, der zur gleichmäßigen Verteilung des Wasserstoffs und der Luft, die für die Brennstoffzellenreaktion erforderlich sind, bzw. von Kühlmittel konfiguriert ist, an der Außenseite des Stapels der Module 11, 12, 13 und 14 angebaut, die in ihrer Gesamtheit einen Brennstoffzellenstapel 10 bilden. Im Einzelnen sind Wasserstoffzufuhr- und -abfuhrleitungen, Luftzufuhr- und -abfuhrleitungen sowie Kühlmittelzufuhr- und -abfuhrleitungen (nicht dargestellt), durch die Reaktionsgase und Kühlmittel zum Modulstapel 11, 12, 13 und 14 geliefert werden, auf komplexe Weise im Verteilerblock 30 angeordnet. Nunmehr werden die Konfiguration und Funktionsweise eines herkömmlichen Wasserstoffversorgungssystems, das getrennt am Verteilerblock angebracht ist, unter Bezugnahme auf die 2 und 3 beschrieben.
  • Zuerst wird eine Wasserstoffzufuhrleitung 21 von einem Wasserstoffbehälter mit dem Verteilerblock verbunden, um die jeweiligen Stapelmodule 11, 12, 13 und 14, die den Brennstoffzellenstapel 10 bilden, mit Wasserstoff zu versorgen. Weiter werden ein Wasserstoff-Zufuhrventil 22, ein Ejektor 23 und ein Überdruckventil 24 nacheinander vom vorderen Ende der Wasserstoffzufuhrleitung 21 aus (d. h. an der Seite des Wasserstoffbehälters) zu ihrem hinteren Ende (d. h. an der Seite des Verteilerblocks) angeschlossen.
  • Das Wasserstoff-Zufuhrventil 22 dient dazu, die Wasserstoffzufuhr vom Wasserstoffbehälter zu gestatten oder zu sperren, der Ejektor 23 hat die Aufgabe, ausreichend Wasserstoff, der durch das Wasserstoff-Zufuhrventil 22 strömt, bis zu einer vorgegebenen Menge zum Verteilerblock 30 zu liefern und das Überdruckventil 24 dient zum Regeln des Drucks des zum Verteilerblock 30 gelieferten Wasserstoffs auf einen vorgegebenen Pegel.
  • Ferner ist eine Wasserstoffabfuhrleitung 25 mit dem Verteilerblock 30 verbunden, so dass nach Zufuhr von Wasserstoff zu den Stapelmodulen 11, 12, 13 und 14, die den Brennstoffzellenstapel 10 bilden, überschüssiger Wasserstoff und Kondenswasser durch diese abgeführt werden. Ferner sind ein Wasserabscheider 26 zum Abführen des Kondenswassers und ein Ablassventil 27 zum Abführen eines Teils des durch den Wasserabscheider 26 fließenden Wasserstoffs nach außen nacheinander an der Wasserstoffabfuhrleitung 25 installiert.
  • Insbesondere verläuft eine Wasserstoff-Rückführleitung 28 vom Ablassventil 27 zum Ejektor 23 durch ein Rückführgebläse 29. Das Rückführgebläse 29 saugt oder drückt den durch das Ablassventil 27 strömenden Wasserstoff. Wenn also der durch die Reaktion im Brennstoffzellenstapel 10 entstandene Wasserstoff zusammen mit dem Kondenswasser zur Wasserstoffabfuhrleitung 25 geführt wird, wird das Kondenswasser durch den Wasserabscheider 26 nach außen abgeführt, ein Teil des Wasserstoffs wird durch das Ablassventil 27 nach außen abgeführt und der Rest des Wasserstoffs wird durch die Saugwirkung des Rückführgebläses 29 in den Ejektor 23 geleitet und zusammen mit frischem Wasserstoff vom Wasserstoffbehälter erneut zum Brennstoffzellenstapel 10 geliefert.
  • Die Konfiguration des Verteilerblocks für das herkömmliche Wasserstoffversorgungssystem hat folgende Nachteile.
  • Erstens hat es einen größeren Raumbedarf für Leitungsanschlüsse zwischen den Bauteilen, die das Wasserstoffversorgungssystem bilden (z. B. dem Wasserstoff-Zufuhrventil, dem Ejektor, dem Überdruckventil, dem Ablassventil, dem Rückführgebläse etc.), wodurch sich das Gesamtvolumen des Brennstoffzellensystems vergrößert, so dass es sehr schwierig ist, die Bauteile sinnvoll in einem begrenzten Einbauraum wie dem Motorraum anzuordnen.
  • Zweitens tritt aufgrund der größeren Länge und der komplexen Anordnung der Wasserstoffzufuhrleitung und der Wasserstoffabfuhrleitung, die das Leitungssystem (d. h. die Versorgungsleitungen) des Wasserstoffversorgungssystems bilden, ein Druckverlust über die Wasserstoffzufuhr- und die Wasserstoffabfuhrleitung auf, wodurch für Zufuhr und Abfuhr des Wasserstoffs ein hoher Energiebedarf erforderlich ist.
  • Drittens besteht aufgrund der größeren Länge und Anzahl der Wasserstoffzufuhrleitungen und Wasserstoffabfuhrleitungen eine große Gefahr, dass Wasserstoffslecks an jedem Anschlussfitting auftreten.
  • Die obigen Ausführungen dieses Hintergrund-Abschnitts dienen nur dem besseren Verständnis des Hintergrunds der Erfindung und können deshalb Informationen enthalten, die nicht Bestandteil des hierzulande dem Durchschnittsfachmann bereits bekannten Standes der Technik bilden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER OFFENBARUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Wasserstoffversorgungssystem für ein Brennstoffzellensystem mit einem integrierten Verteilerblock bereit, durch das das Gesamtvolumen und das Gewicht des Brennstoffzellensystems verringert werden, indem die Bauteile des Wasserstoffversorgungssystem in einem Verteilerblock modular ausgeführt werden, der aus einem Aluminiumgussteil besteht und an der Außenseite eines Brennstoffzellenstapels angebracht ist, und das die Leistung eines Brennstoffzellenfahrzeugs verbessert, indem der Druckverlust in der Wasserstoffzufuhrleitung durch eine Verkürzung der Wasserstoffzufuhrleitung verringert wird.
  • Bei einem Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein Wasserstoffversorgungssystem für eine Brennstoffzelle mit einen integrierten Verteilerblock bereit, das dadurch gekennzeichnet ist, dass eine Wasserstoffzufuhrleitung, eine Wasserstoffabfuhrleitung und eine Wasserstoffrückführleitung in einem Verteilerblock ausgebildet sind, der an der Außenseite der Stapelmodule eines Brennstoffzellenstapels angebracht ist. Die Bauteile des Wasserstoffversorgungssystems einschließlich der Bauteile für Zufuhr und Abfuhr des Wasserstoffs und Bauteile für die Rückführung des Wasserstoffs sind integral an vorgegebenen Positionen der Wasserstoffzufuhrleitung, der Wasserstoffabfuhrleitung und der Wasserstoffrückführleitung installiert, wodurch der Verteilerblock und die Bauteile des Wasserstoffversorgungssystems modular ausgeführt sind.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel kann das Wasserstoffversorgungssystem ferner ein Wasserstoff-Zufuhrventil enthalten, das am Einlass der Wasserstoffzufuhrleitung, die auf der Oberfläche des Verteilerblocks ausgebildet ist, installiert ist. Das Wasserstoffversorgungssystem kann ferner ein Rückführgebläse enthalten, das an der Wasserstoffrückführleitung angebracht ist, die an der Oberfläche des Verteilerblocks freiliegend angeordnet ist. Ein Ejektor kann zwischen Wasserstoffzufuhrleitung und der Wasserstoffrückführleitung im Verteilerblock angebracht sein. Falls das Rückführgebläse 29 entfällt, kann die Wasserstoffabfuhrleitung 25 direkt an den Ejeketor 23 angeschlossen werden. Ferner können ein Wasserabscheider und ein Ablassventil mit der Wasserstoffabfuhrleitung verbunden werden, die jeweils an der Unterseite und einer zweiten Seiten des Verteilerblocks angebaut sind.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel kann das Wasserstoffversorgungssystem ferner eine Steuerung enthalten, die in der Nähe des Verteilerblocks zum Steuern des Betriebs des Rückführgebläses und des Wasserabscheiders sowie des Öffnens und Schließens der Ventile angeordnet ist.
  • Andere Aspekte und Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend erläutert.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die obigen und andere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden unter Bezugnahme auf bestimmte Ausführungsbeispiele, die in den beiliegenden Zeichnungen nur beispielhaft dargestellt sind, nachstehend ausführlich beschrieben und schränken somit die vorliegende Erfindung nicht ein; es zeigen:
  • 1 ein Blockdiagramm eines Wasserstoffversorgungssystems für eine Brennstoffzelle mit einem integrierten Verteilerblock gemäß eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.
  • 2 und 3 schematische Diagramme eines herkömmlichen Wasserstoffversorgungssystems für eine Brennstoffzelle.
  • 4 ein schematisches Diagramm der Funktionsweise eines Verteilerblocks für eine Brennstoffzelle.
  • Die in den Zeichnungen angegebenen Bezugszeichen Drawings includes reference to the following elements as further discussed below:
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Brennstoffzellenstapel
    11, 12, 13 und 14
    Stapelmodule
    20
    Wasserstoffversorgungssystem
    21
    Wasserstoffzufuhrleitung
    22
    Wasserstoff-Zufuhrventil
    23
    Ejektor
    24
    Überdruckventil
    25
    Wasserstoffabfuhrleitung
    26
    Wasserabscheider
    27
    Ablassventil
    28
    Wasserstoffrückführleitung
    29
    Rückführgebläse
    30
    Verteilerblock
  • Es versteht sich, dass die beigefügten Zeichnungen nicht unbedingt maßstäblich sind, da sie eine etwas vereinfachte Darstellung der verschiedenen bevorzugten Merkmale zeigen, die für die Grundlagen der Erfindung beispielhaft sind. Die hierin offenbarten spezifischen Konstruktionsmerkmale der vorliegenden Erfindung die z. B. bestimmte Abmessungen, Ausrichtungen, Orte und Formen umfassen, werden zum Teil durch die besondere vorgesehene Anwendung und die Umgebungsbedingungen am Einsatzort bestimmt.
  • In den Figuren kennzeichnen identische Bezugszeichen gleiche oder äquivalente Teile der vorliegenden Erfindung in den verschiedenen Figuren der Zeichnung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Im Folgenden werden verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ausführlich erläutert, von denen Beispiele in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt sind und nachstehend beschrieben werden. Obwohl die Erfindung in Zusammenhang mit Ausführungsbeispielen beschrieben wird, versteht es sich, dass die vorliegende Beschreibung die Erfindung nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränken soll. Die Erfindung soll im Gegenteil nicht nur die Ausführungsbeispiele, sondern auch verschiedene Alternativen, Modifikationen, Äquivalente und andere Ausführungsbeispiele abdecken, die von Geist und Gültigkeitsbereich der Erfindung, die in den beigefügten Ansprüchen definiert sind, erfasst werden.
  • Es versteht sich, dass der Begriff ”Fahrzeug” oder ”fahrzeugtechnisch” oder andere ähnliche hierin verwendete Begriffe allgemein Kraftfahrzeuge betreffen, wie Personenkraftwagen, einschließlich Komfort-Geländewagen (sports utility vehicles; SUV), Busse, Lastkraftwagen, verschiedene Nutzfahrzeuge, Wassermotorfahrzeuge einschließlich verschiedene Boote und Schiffe, Luftfahrzeuge und dgl. und auch Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (an der Steckdose aufladbar), Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb und andere Fahrzeuge für alternative Kraftstoffe (z. B. Kraftstoffe, die aus anderen Ressourcen als Erdöl gewonnen werden) umfasst. Wie hierin verwendet ist ein Hybridfahrzeug ein Fahrzeug mit zwei oder mehr Antriebsquellen, z. B. Fahrzeuge sowohl mit Benzin- als auch Elektroantrieb. Die obigen und andere Merkmale werden nachstehend beschrieben.
  • Wie in 1 dargestellt ist die vorliegende Erfindung auf die Bereitstellung eines Wasserstoffversorgungssystems 20 für eine Brennstoffzelle gerichtet, in der verschiedene Bauteile des Wasserstoffversorgungssystems 20 an geeigneten Positionen in einem Verteilerblock 30 installiert sind, der an der Außenseite eines Brennstoffzellenstapels 10 angebracht ist, wodurch der Verteilerblock 30 und die Bauteile des Wasserstoffversorgungssystems 20 modular ausgeführt sind. Dazu kann der Verteilerblock 30 aus einem Aluminiumgussteil bestehen, und eine Wasserstoffzufuhrleitung 21, eine Wasserstoffabfuhrleitung 25 und eine Wasserstoffrückführleitung 28 sind optimal im Verteilerblock 30 angeordnet.
  • Die Wasserstoffzufuhrleitung 21 verläuft vorzugsweise von der Mitte der Oberseite des Verteilerblocks 30 zur Mitte des Verteilerblocks 30, weiter zu einer ersten Seite des Verteilerblocks 30 und ist an einem Wasserstoffeinlass (nicht dargestellt) angeschlossen, der an einer Seite jedes Stapelmoduls ausgebildet ist. Die Wasserstoffabfuhrleitung 25 ist an einen Wasserstoffauslass (nicht dargestellt) angeschlossen, der an einer Seite jedes Stapelmoduls ausgebildet ist, und verläuft zur Unterseite des Verteilerblocks 30. Die Wasserstoffrückführleitung 28 verläuft von der Wasserstoffabfuhrleitung 25 zu einer Position, wo ein Ejektor der Wasserstoffzufuhrleitung 21 angebracht ist.
  • Somit sind die Bauteile des Wasserstoffversorgungssystems 20 mit den Bauteilen zur Zufuhr und Abfuhr des Wasserstoffs und den Bauteilen zur Rückführung des Wasserstoff an vorgegebenen Positionen der Wasserstoffzufuhrleitung 21, der Wasserstoffabfuhrleitung 25 und der Wasserstoffrückführleitung 28, die im Verteilerblock 30 ausgebildet sind, integral angebracht.
  • Von den Bauteilen des Wasserstoffversorgungssystems 20 ist ein Wasserstoff-Zufuhrventil 22, das mit einem Wasserstoffbehälter verbunden ist, um die Zufuhr von Wasserstoff vom Wasserstoffbehälter zu gestatten oder zu sperren, am Einlass der Wasserstoffzufuhrleitung 21 auf der oberen Oberfläche des Verteilerblocks 30 installiert. Ferner ist von den Bauteilen des Wasserstoffversorgungssystems 20 ein Ejektor 23, der den durch das Wasserstoff-Zufuhrventil 22 strömenden Wasserstoff zu jedem Stapelmodul liefert, sowohl an der Wasserstoffzufuhrleitung 21 als auch der Wasserstoffrückführleitung 28 im Verteilerblock 30 installiert. Der Ejektor 23 erhält also Wasserstoff sowohl von der Rückführleitung 28 als auch der Zufuhrleitung 21.
  • Ein Abschnitt der Wasserstoffrückführleitung 28 im Verteilerblock 30 liegt durch eine obere Oberfläche an einer Seite des Verteilerblocks 30 frei und ein Rückführgebläse 29 zur Zufuhr von Wasserstoff von der Wasserstoffabfuhrleitung 25 zum Ejektor 23 ist im freiliegenden Abschnitt installiert. In dem Fall, in dem das Rückführgebläse 29 entfällt, kann die Wasserstoffabfuhrleitung 25 direkt am Ejektor 23 angeschlossen sein. Außerdem ist ein Wasserabscheider 26, der mit der Wasserstoffabfuhrleitung 25 im Verteilerblock 30 verbunden ist, um Wasser zu sammeln und zusammen mit dem nicht umgesetzten Wasserstoff, aus dem Brennstoffzellenstapel abzuführen, an einer unteren Oberfläche des Verteilerblocks 30 angebracht.
  • Der Operationsfluss des Wasserstoffversorgungssystems für die Brennstoffzelle, in der der Verteilerblock und die Bauteile des Wasserstoffversorgungssystems auf die oben beschriebene Weise modular angeordnet sind, wird nunmehr beschrieben.
  • Wenn das Wasserstoff-Zufuhrventil 22, das mit dem Wasserstoffbehälter verbunden ist, geöffnet wird, wird zuerst Wasserstoff in die Wasserstoffzufuhrleitung 21 eingespeist und strömt zum Ejektor 23. Dann liefert der Ejektor 23 den Wasserstoff vom Wasserstoff-Zufuhrventil 22 an jedes Stapelmodul, so dass die Stapelmodule durch eine elektrochemische Reaktion elektrische Energie erzeugen. Anschließend strömen das durch die elektrochemische Reaktion in den Stapelmodulen entstandene Wasser und der umgesetzte Wasserstoff über die Wasserstoffabfuhrleitung 25 durch einen Wasserabscheider 26, der eine Kondensationskammer mit einem vorgegebenen Querschnitt (z. B. 1.600 bis 4.000 mm2) enthält. Der Wasserabscheider ist mit dem Rückführgebläse über die Wasserstoffrückführleitung 28 direkt verbunden. Das aus der Reaktion entstehende Wasser wird nach unten geleitet und im Wasserabscheider 26 gesammelt. Wenn das Wasser im Wasserabscheider 26 einen vorgegebenen Pegel überschreitet, wird ein Austrittsventil am Boden des Wasserabscheiders 26 geöffnet, so dass das Wasser nach außen abgeführt wird.
  • Außerdem kann ein Ablassventil 27 in der Wasserstoffabfuhrleitung 25 installiert sein, die sich aus einer Seite des oberen Raums des Wasserabscheiders 26 erstreckt, und die Wasserstoffrückführleitung 28 ist auf der oberen Oberfläche des Wasserabscheiders 26 angeschlossen. Dementsprechend wird ein Teil des nicht umgesetzten Wasserstoffs nach außen abgeführt, wenn das Ablassventil 27 geöffnet wird, und der Rest des nicht umgesetzten Wasserstoffs strömt in die Wasserstoffrückführleitung 28, wenn das Ablassventil 27 geschlossen wird. Der von der Wasserstoffabfuhrleitung zur Wasserstoffrückführleitung 28 strömende Wasserstoff wird durch die Wirkung des Rückführgebläses 29 kontinuierlich in die Rückführleitung 28 gesaugt und über diese zum Ejektor 23 rückgeführt. Der Wasserstoff wird dann mit durch das Wasserstoff-Zufuhrventil 22 strömendem frischem Wasserstoff gemischt und erneut an die Stapelmodule geliefert.
  • Wie oben beschrieben hat die vorliegende Erfindung folgende Wirkungen.
  • Da der Verteilerblock und die Bauteile des Wasserstoffversorgungssystems durch Anbringen des Ejektors, des Ablassventils, des Überdruckventils, des Rückführgebläses etc. des Wasserstoffversorgungssystems an geeigneten Positionen im Verteilerblock modular angeordnet sind, können das Gesamtvolumen und das Gewicht des Brennstoffzellensystems verringert und das Totvolumen im Verteilerblock beseitigt werden. Da insbesondere die betreffenden Bauteile des Wasserstoffversorgungssystems im Verteilerblock modular angeordnet sind, wird die Länge der Wasserstoffzufuhrleitung, der Wasserstoffabfuhrleitung und der Wasserstoffrückführleitung, die die jeweiligen Bauteile verbinden, verkürzt, wodurch der Energie- und Druckverlust des durch die Wasserstoffzufuhrleitung strömenden Wasserstoffs reduziert werden können. Außerdem können Leitungen des Wasserstoffversorgungssystems, mit denen der Verteilerblock getrennt angeschlossen wird, und Fittings für die Leitunganschlüsse entfallen, wodurch die Effizienz des Zusammenbaus verbessert wird.
  • Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen ausführlich beschrieben worden. Der Fachmann wird jedoch erkennen, dass Änderungen dieser Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne von den Prinzipien und dem Geist der Erfindung abzuweichen, deren Gültigkeitsbereich in den angefügten Ansprüchen und ihren Äquivalenten definiert ist.

Claims (8)

  1. Wasserstoffversorgungssystem für eine Brennstoffzelle mit einem integrierten Verteilerblock, aufweisend: eine Wasserstoffzufuhrleitung, eine Wasserstoffabfuhrleitung und eine Wasserstoffrückführleitung, die in einem Verteilerblock ausgebildet sind, der an der Außenseite einer Mehrzahl Stapelmodule eines Brennstoffzellenstapels angebracht ist, wobei die Bauteile des Wasserstoffversorgungssystems einschließlich der Bauteile zur Zufuhr und Abfuhr des Wasserstoffs und die Bauteile zur Rückführung des Wasserstoffs integral an vorgegebenen Positionen der Wasserstoffzufuhrleitung, der Wasserstoffabfuhrleitung und der Wasserstoffrückführleitung angebracht sind, um den Verteilerblock und die Bauteile des Wasserstoffversorgungssystems modular auszuführen.
  2. Wasserstoffversorgungssystem nach Anspruch 1, das ferner ein Wasserstoff-Zufuhrventil aufweist, das an einem Einlass der auf einer oberen Oberfläche des Verteilerblocks ausgebildeten Wasserstoffzufuhrleitung installiert ist.
  3. Wasserstoffversorgungssystem nach Anspruch 1, das ferner ein Rückführgebläse aufweist, das an der Wasserstoffrückführleitung angebracht ist, die durch eine obere Oberfläche des Verteilerblocks freiliegt.
  4. Wasserstoffversorgungssystem nach Anspruch 1, das ferner einen Ejektor aufweist, der zwischen der Wasserstoffzufuhrleitung und der Wasserstoffrückführleitung im Verteilerblock angeordnet ist.
  5. Wasserstoffversorgungssystem nach Anspruch 1, wobei die Wasserstoffrückführleitung direkt am Ejektor angeschlossen ist.
  6. Wasserstoffversorgungssystem nach Anspruch 1, das ferner ein Überdruckventil aufweist, das an einem Einlass der Wasserstoffzufuhrleitung angebracht ist, die auf einer oberen Oberfläche des Verteilerblocks ausgebildet ist.
  7. Wasserstoffversorgungssystem nach Anspruch 1, das ferner einen Wasserabscheider und ein Ablassventil aufweist, die mit der Wasserstoffabfuhrleitung verbunden sind, wobei diese an einer unteren Oberfläche und einer zweiten Seite des Verteilerblocks angebracht sind.
  8. Wasserstoffversorgungssystem nach Anspruch 1, das ferner eine Steuerung aufweist, die in der Nähe des Verteilerblocks angeordnet ist, um den Betrieb des Rückführgebläses und des Wasserabscheiders sowie das Öffnen und Schließen der Ventile zu steuern.
DE102012219278A 2012-05-07 2012-10-23 Wasserstoffversorgungssystem für Brennstoffzelle mit integriertem Verteilerblock Withdrawn DE102012219278A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020120048191A KR101417269B1 (ko) 2012-05-07 2012-05-07 통합형 매니폴드 블록을 갖는 연료전지용 수소공급시스템
KR10-2012-0048191 2012-05-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012219278A1 true DE102012219278A1 (de) 2013-11-07

Family

ID=49384526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012219278A Withdrawn DE102012219278A1 (de) 2012-05-07 2012-10-23 Wasserstoffversorgungssystem für Brennstoffzelle mit integriertem Verteilerblock

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20130295482A1 (de)
JP (1) JP2013235813A (de)
KR (1) KR101417269B1 (de)
CN (1) CN103390761A (de)
DE (1) DE102012219278A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014018851A1 (de) * 2014-12-17 2016-06-23 Daimler Ag Brennstoffzellenvorrichtung
DE102016004823A1 (de) * 2016-04-21 2017-10-26 Proton Motor Fuel Cell Gmbh Brennstoffzellensystem mit Anodengasmanagementmodul und Brennstoffzellenmedienadapterplatte
DE102020206793A1 (de) 2020-05-29 2021-12-02 Ekpo Fuel Cell Technologies Gmbh Brennstoffzellenvorrichtung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2014240483B2 (en) 2013-03-13 2018-03-08 Scott Technologies, Inc. Base manifold and system for filling containers with gas
KR101610457B1 (ko) * 2014-01-28 2016-04-07 현대자동차주식회사 이젝터 기능을 가지는 연료전지 스택 매니폴드
US9841147B1 (en) 2016-05-23 2017-12-12 Twisted Sun Innovations, Inc. Gas storage device
DE102017222390A1 (de) 2017-12-11 2019-06-13 Robert Bosch Gmbh Fördereinrichtung für eine Brennstoffzellenanordnung zum Fördern und/oder Rezirkulieren von einem gasförmigen Medium
CN109103482B (zh) * 2018-08-31 2023-10-10 大洋电机新动力科技有限公司 进氢集成歧块及其应用的燃料电池
CN108878945B (zh) * 2018-08-31 2023-07-11 大洋电机新动力科技有限公司 一种燃料电池
DE102019201170A1 (de) * 2019-01-30 2020-07-30 Robert Bosch Gmbh Förderaggregat für einen Anodenkreislauf eines Brennstoffzellensystems zur Förderung eines gasförmigen Medium und Brennstoffzellensystem
CN111029617A (zh) * 2019-03-25 2020-04-17 长城汽车股份有限公司 可用于燃料电池的喷射器、燃料电池系统及燃料电池车辆
CN112825364B (zh) * 2019-11-21 2024-05-31 上海德威明兴新能源科技有限公司 一种带有水管理功能的多通道氢气喷射器模块
CN220491924U (zh) * 2020-06-05 2024-02-13 罗伯特·博世有限公司 氢气供应装置和燃料电池
KR102454717B1 (ko) * 2020-08-19 2022-10-13 (주)두산 모빌리티 이노베이션 커넥터 및 이를 이용한 매니폴드와 밸브간의 퀵 커넥팅 구조

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2901524A (en) * 1956-04-02 1959-08-25 Consolidation Coal Co Method for generating electrical energy from electrochemical combustion of fuel gases
US6569549B1 (en) * 2000-11-02 2003-05-27 Utc Fuel Cells, Llc Method for increasing the operational efficiency of a fuel cell power plant
JP4476160B2 (ja) * 2001-02-02 2010-06-09 三菱重工業株式会社 ロジックプレート
TW548872B (en) * 2002-04-18 2003-08-21 Asia Pacific Fuel Cell Tech Small-power air-cooling type fuel cell
US20060003204A1 (en) * 2004-07-01 2006-01-05 Callahan Christopher W Controlling fuel cell fuel purge in response to recycle fuel blower operating conditions
JP2006172849A (ja) * 2004-12-15 2006-06-29 Nissan Motor Co Ltd 燃料電池のマニフォールド
JP4586555B2 (ja) * 2005-02-09 2010-11-24 トヨタ自動車株式会社 燃料電池システム
FR2892234A1 (fr) * 2005-10-18 2007-04-20 Conception & Dev Michelin Sa Pile a combustible avec installation de gestion des fluides integree
JP4998774B2 (ja) * 2006-05-22 2012-08-15 トヨタ自動車株式会社 燃料電池システム
JP4297158B2 (ja) 2006-11-22 2009-07-15 トヨタ自動車株式会社 燃料電池システム
KR100836371B1 (ko) * 2007-06-25 2008-06-09 현대자동차주식회사 연료전지 자동차용 수소재순환공급장치 및 방법
KR100980996B1 (ko) * 2007-07-26 2010-09-07 현대자동차주식회사 연료전지용 수소공급장치
US7943260B2 (en) * 2007-07-31 2011-05-17 Ford Motor Company System and method for recirculating unused fuel in fuel cell application
KR100962382B1 (ko) * 2007-12-27 2010-06-10 (주)퓨얼셀 파워 수소 재순환 장치를 구비한 연료전지 시스템
KR101405737B1 (ko) * 2008-03-04 2014-06-12 현대자동차주식회사 이젝터 내장형 연료전지 시스템
JP4403563B2 (ja) * 2008-06-10 2010-01-27 トヨタ自動車株式会社 燃料電池の車載構造
KR100974742B1 (ko) * 2008-06-26 2010-08-06 현대자동차주식회사 수소 공급 시스템의 일체형 압력 조절 액츄에이터 어셈블리
JP5228704B2 (ja) * 2008-08-27 2013-07-03 トヨタ自動車株式会社 燃料電池システム
KR101113651B1 (ko) * 2009-08-31 2012-02-15 현대자동차주식회사 연료전지 차량의 수소 배기 장치
JP2011086549A (ja) * 2009-10-16 2011-04-28 Toyota Boshoku Corp 燃料電池システム
KR101349076B1 (ko) * 2011-07-20 2014-01-14 현대자동차주식회사 연료전지 스택용 매니폴드 블록의 산화층 형성 장치 및 방법

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014018851A1 (de) * 2014-12-17 2016-06-23 Daimler Ag Brennstoffzellenvorrichtung
DE102016004823A1 (de) * 2016-04-21 2017-10-26 Proton Motor Fuel Cell Gmbh Brennstoffzellensystem mit Anodengasmanagementmodul und Brennstoffzellenmedienadapterplatte
DE102020206793A1 (de) 2020-05-29 2021-12-02 Ekpo Fuel Cell Technologies Gmbh Brennstoffzellenvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
KR101417269B1 (ko) 2014-07-08
CN103390761A (zh) 2013-11-13
JP2013235813A (ja) 2013-11-21
US20130295482A1 (en) 2013-11-07
KR20130124788A (ko) 2013-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012219278A1 (de) Wasserstoffversorgungssystem für Brennstoffzelle mit integriertem Verteilerblock
DE102014221506B4 (de) Brennstoffzellenstapelverteiler mit Ejektorfunktion
DE102017120940B4 (de) Brennstoffzellensystem und Fahrzeug
DE112011105442B4 (de) Brennstoffzellensystem
DE60113619T2 (de) Wärmekontrollsystem für eine elektrochemische Zelle
DE69925095T2 (de) Ein elektrochemisches Antriebssystem
DE102019113605A1 (de) Gas- und Wasserabgabeeinheit für ein Brennstoffzellensystem
DE112009004862B4 (de) Brennstoffzellenanordnung und Fahrzeug
DE102014225708B4 (de) Luftzuführvorrichtung und Verfahren für eine Brennstoffzelle
DE102014225120B4 (de) Thermo-Managementsystem für Brennstoffzellenfahrzeuge
DE112013002195B4 (de) Brennstoffzellenvorrichtung für Fahrzeuge
DE112012005760B4 (de) Brennstoffzellenfahrzeug
DE112011101825T5 (de) Abgasungsvorrichtung eines luftgekühlten Brennstoffzellenfahrzeugs
DE112011105213T5 (de) Brennstoffzellenfahrzeug
DE112015000580T5 (de) Brennstoffzellenstapel und Montagestruktur dafür
DE102018201112B3 (de) Baugruppe für ein Hybridelektrofahrzeug und Hybridelektrofahrzeug
DE102011089301A1 (de) Hochspannungs-Barreriesatzbaugruppe für ein Fahrzeug
DE112013002725B4 (de) Brennstoffzellensystem
DE102014218329A1 (de) Brennstoffzellensystem mit Ejektor
DE102012222819A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum starten einer brennstoffzelle
DE112011105389T5 (de) Brennstoffzellensystem
DE102009012994A1 (de) Vorrichtung zur optimierten Ausführung von Erwärmungsaufgaben in Brennstoffzellenfahrzeugen
DE102015216914A1 (de) Verteilervorrichtung eines Brennstoffzellenstapels
DE102018102009A1 (de) Brennstoffzellenfahrzeug
DE102019213157A1 (de) Kühlsystem für Elektrofahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0008040000

Ipc: H01M0008040890