DE102011089301A1 - Hochspannungs-Barreriesatzbaugruppe für ein Fahrzeug - Google Patents
Hochspannungs-Barreriesatzbaugruppe für ein Fahrzeug Download PDFInfo
- Publication number
- DE102011089301A1 DE102011089301A1 DE201110089301 DE102011089301A DE102011089301A1 DE 102011089301 A1 DE102011089301 A1 DE 102011089301A1 DE 201110089301 DE201110089301 DE 201110089301 DE 102011089301 A DE102011089301 A DE 102011089301A DE 102011089301 A1 DE102011089301 A1 DE 102011089301A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- battery pack
- center console
- cooling
- cooling air
- vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims abstract description 91
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 10
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 8
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 claims description 2
- 239000013585 weight reducing agent Substances 0.000 abstract description 4
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 2
- 238000004078 waterproofing Methods 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 230000035899 viability Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/70—Arrangements for stirring or circulating the electrolyte
- H01M50/77—Arrangements for stirring or circulating the electrolyte with external circulating path
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K1/00—Arrangement or mounting of electrical propulsion units
- B60K1/04—Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L50/00—Electric propulsion with power supplied within the vehicle
- B60L50/50—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
- B60L50/60—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
- B60L50/64—Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R16/00—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
- B60R16/02—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
- B60R16/04—Arrangement of batteries
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/61—Types of temperature control
- H01M10/613—Cooling or keeping cold
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/61—Types of temperature control
- H01M10/617—Types of temperature control for achieving uniformity or desired distribution of temperature
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/62—Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
- H01M10/625—Vehicles
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/65—Means for temperature control structurally associated with the cells
- H01M10/656—Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
- H01M10/6561—Gases
- H01M10/6563—Gases with forced flow, e.g. by blowers
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/20—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/20—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
- H01M50/204—Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/20—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
- H01M50/249—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for aircraft or vehicles, e.g. cars or trains
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K1/00—Arrangement or mounting of electrical propulsion units
- B60K2001/003—Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units
- B60K2001/005—Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units the electric storage means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K1/00—Arrangement or mounting of electrical propulsion units
- B60K1/04—Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
- B60K2001/0405—Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion characterised by their position
- B60K2001/0427—Arrangement between the seats
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M2220/00—Batteries for particular applications
- H01M2220/20—Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/10—Energy storage using batteries
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/70—Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
- Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
- Secondary Cells (AREA)
Abstract
Es wird eine Hochspannungs-Batteriesatzbaugruppe für ein Fahrzeug offenbart, die eine Kühlvorrichtung mit einem ersten und einem zweiten Batteriesatz hat, die in einer Mittelkonsole des Fahrzeugs installiert sind. Der erste und zweite Batteriesatz können über einen Verteilerkanal gleichmäßig gekühlt werden, um die Kühlleistung zu verbessern, wodurch die Anzahl der verwendeten Kühlgebläse auf ein Minimum reduziert wird. Da die Anzahl der Kühlgebläse minimiert und kein Austrittskanal verwendet wird, können eine Gewichtsverringerung and eine Kosteneinsparung erzielt werden.
Description
- HINTERGRUND
- (a) Technisches Gebiet
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hochspannungs-Batteriesatzbaugruppe für ein Fahrzeug. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Hochspannungs-Batteriesatzbaugruppe für ein Fahrzeug, bei dem eine Batterie in einer Mittelkonsole eingebaut ist.
- (b) Hintergrundtechnik
- Im Allgemeinen werden Hybrid-Elektrofahrzeuge, Brennstoffzellenfahrzeuge und Elektrofahrzeuge angetrieben, indem sie zu gewissen Zeiten von einem Elektromotor und eine Hochspannungs-Batterie, die den Elektromotor mit Antriebsspannung versorgt und die in jedem Fahrzeug eingebaut ist, angetrieben werden. Herkömmlicherweise haben Hochspannungs-Batteriesatzbaugruppen hauptsächlich eine Struktur, in der ein Batteriesatz
1 untergebracht ist und die in einem dafür vorgesehenen Raum im Kofferraumbereich2 des Fahrzeugs eingebaut ist. Dies führt im Ergebnis dazu, dass der Nutzraum im Kofferraum dieser Fahrzeuge aufgrund der Größe der Struktur, die den Batteriesatz aufnimmt, deutlich verringert wird, wodurch die Marktfähigkeit der Fahrzeuge und die Verbraucherbewertung negativ beeinflusst werden. - Wahlweise kann diese Struktur auch an einem Fahrzeugkarosserieelement eines Unterbodenblechs an der Außenseite des Fahrzeugs befestigt werden, jedoch müssten bei dieser Ausführungsform zusätzlich Wasserabdichtbehandlungen vorgenommen werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. Insbesondere sollte eine zusätzliche Sicherheitsvorrichtung, die einer externen Stoßbelastung standhält, vorgesehen werden. Das Ergebnis sind deutlich höhere Herstellungskosten, wenn der Batteriesatz an der Außenseite des Fahrzeugs angebracht wird.
- Im Stand der Technik werden Ausführungsformen als mögliche Lösungen des dargelegten Problems beschrieben, aber diese sollten nicht dahingehend verstanden werden, dass die Ausführungsformen der verwandten Technik entsprechen, die dem Fachmann bereits bekannt ist.
- Die obigen Ausführungen dieses Hintergrund-Abschnitts dienen nur dem besseren Verständnis des Hintergrunds der Erfindung und können deshalb Informationen enthalten, die nicht Bestandteil des hierzulande dem Durchschnittsfachmann bereits bekannten Standes der Technik bilden.
- ZUSAMMENFASSUNG DER OFFENBARUNG
- Die vorliegende Erfindung wurde in dem Bestreben erarbeitet, eine Hochspannungs-Batteriesatzbaugruppe für ein Fahrzeug bereitzustellen, bei dem der Kofferraum des Fahrzeugs effizienter genutzt werden kann, indem ein Hochspannungs-Batteriesatz in einer Mittelkonsole, die sich im Innern des Fahrzeugs befindet, eingebaut ist, um die Marktfähigkeit zu verbessern. insbesondere ist eine Kühlvorrichtung des Batteriesatzes kompakt ausgelegt, um einen erheblichen Beitrag zur Gewichtssenkung und Kosteneinsparung zu leisten. Der erste und zweite Batteriesatz können senkrecht gestapelt und entsprechend am Batteriegehäuse befestigt werden.
- Bei einem Aspekt umfasst eine Hochspannungs-Batteriesatzbaugruppe für ein Fahrzeug: einen ersten Batteriesatz und einen zweiten Batteriesatz, die in einer Mittelkonsole getrennt voneinander eingebaut sind. Ein Batteriegehäuse ist an einem Bodenblech befestigt und so konfiguriert, dass es den ersten und zweiten Batteriesatz abdeckt. Außerdem ist eine Kühlvorrichtung in der Mittelkonsole installiert, um einen Kühlluft-Strömungsweg bereitzustellen, der so konfiguriert ist, dass gekühlte Luft zur Rückseite der Mittelkonsole geliefert wird, nachdem der erste und zweite Batteriesatz mit Kühlluft, die an der Vorderseite der Mittelkonsole angesaugt wird, gekühlt worden sind.
- Vorzugsweise kann die Hochspannungs-Batteriesatzbaugruppe für ein Fahrzeug ferner einen oberen Abstandshalter, der eine obere Oberfläche der Mittelkonsole mit einer oberen Oberfläche des Batteriegehäuses verbindet, um zu verhindern, dass gekühlte Luft, die zur Rückseite des ersten und zweiten Batteriesatzes geliefert wird, zur Vorderseite in der Mittelkonsole strömt, nachdem der erste und zweite Batteriesatz gekühlt wurden, und einen unteren Abstandshalter aufweisen, der das Bodenblech mit unteren Oberfläche des Batteriegehäuses verbindet.
- Außerdem kann die Hochspannungs-Batteriesatzbaugruppe für ein Fahrzeug ein Membranelement enthalten, das zwischen der unteren Oberfläche der Mittelkonsole und den Rückseiten des ersten und zweiten Batteriesatzes installiert ist, um den Innenraum der Mittelkonsole in eine erste Kammer, in der der erste und zweite Batteriesatz eingebaut sind, und eine zweite Kammer zum Liefern der gekühlten Luft zu unterteilen, und ein oberer und unterer Grill, die die erste und zweiten Kammer verbinden, können am oberen bzw. unteren Ende des Membranelements ausgebildet sein.
- Bei manchen Ausführungsformen können ein oberer und ein unterer Kanal zum Führen des Kühlluftstroms in einem Raum zwischen einer oberen Oberfläche des ersten Batteriesatzes und einer oberen Oberfläche der Mittelkonsole bzw. in einem Raum zwischen der unteren Oberfläche des zweiten Batteriesatzes und dem Bodenblech vorgesehen sein, so dass Kühlluft zum Kühlen des ersten und zweiten Batteriesatzes ungehindert zur Rückseite der Mittelkonsole strömt.
- Ferner kann eine Kühlluft-Austrittsöffnung zwischen der unteren Rückseite der Mittelkonsole und dem Bodenblech vorgesehen sein, um die Kühlluft zum Kühlen des ersten und zweiten Batteriesatzes zur Unterseite der Rückseite der Mittelkonsole zu liefern.
- Die Kühlvorrichtung kann umfassen: ein Kühlgebläsegehäuse, das fest vor der ersten und zweiten Batterie positioniert ist. Das Kühlgebläsegehäuse kann ein darin rotierbar angeordnetes Kühlgebläse enthalten. Ein Ansaugkanal kann mit der Vorderseite des Kühlgebläsegehäuses verbunden sein, um Kühlluft von außen anzusaugen. Ferner kann ein Verteilerkanal so konfiguriert sein, dass er mit dem Kühlgebläsegehäuse verbunden ist und den Luftstrom vom zum ersten und zweiten Batteriesatz führt. Insbesondere ist ein Ende des Verteilerkanals mit dem Kühlgebläsegehäuse verbunden und das andere Ende ist in einem Raum zwischen dem ersten und zweiten Batteriesatz angeordnet, um die Kühlluft zu verteilen und zum ersten und zweiten Batteriesatz zu liefern.
- Der oben beschriebene Ansaugkanal kann enthalten: einen vorderen Kanal, der so konfiguriert ist, dass er den Kühlluftstrom von der Vorderseite des Kühlgebläsegehäuses zur Vorderseite der Mittelkonsole führt. Das heißt, ein Ende ist mit der Vorderseite des Kühlgebläsegehäuses verbunden und das andere Ende ist in der Vorderseite der Mittelkonsole angeordnet. Außerdem kann ein Paar Seitenkanäle so konfiguriert sein, dass sie den Kühlluftstrom zwischen dem vorderen Kanal und beiden Seitenabschnitten der Mittelkonsole führen. Insbesondere sind Enden der Seitenkanäle mit dem vorderen Kanal verbunden und die anderen Enden durchdringen beide Seitenabschnitte der Mittelkonsole, um Kühlluft aus dem Fahrzeuginnern anzusaugen.
- Bei manchen Ausführungsformen ist eine Mehrzahl Verteileröffnungen zum Verteilen und Zuführen von Kühlluft an den ersten und zweiten Batteriesatz im Verteilerkanal bereitgestellt, die senkrecht zu öffnen sind. Vorzugsweise kann ein Abstand zwischen den Verteileröffnungen ausgebildet sein, um den gleichen Abstand von einer Batteriezelle, die den ersten und zweiten Batteriesatz darstellt, zu gewährleisten. Ferner kann der vordere Kanal mit einem Kanal verbunden sein, der mit einer Klimaanlage im Fahrzeug verbunden.
- KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
- Die obigen und andere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden nunmehr ausführlich unter Bezugnahme auf bestimmte Ausführungsbeispiele beschrieben, die in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt sind, wobei diese nur beispielhaft sind und somit die vorliegende Erfindung nicht einschränken; es zeigen:
-
1 ein Diagramm des Einbauzustands einer Hochspannungs-Batteriesatzbaugruppe für ein Fahrzeug gemäß einer Konstruktion im Stand der Technik; -
2 bis4 eine perspektivische Ansicht, eine Seitenansicht und eine Draufsicht einer Hochspannungs-Batteriesatzbaugruppe für ein Fahrzeug gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; -
5 eine Schnittansicht entlang der Linie I-I in4 ; -
6 ein Diagramm, das den Zustand zeigt, in dem die Mittelkonsole von2 entfernt worden ist; -
7 eine perspektivische Ansicht einer Kühlvorrichtung in einer Hochspannungs-Batteriesatzbaugruppe für ein Fahrzeug gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und -
8 eine Ansicht von unten, die Kühlluft-Austrittsöffnung in einer Hochspannungs-Batteriesatzbaugruppe für ein Fahrzeug gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt. - Es ist zu beachten, dass die beiliegenden Zeichnungen nicht notwendigerweise maßstabsgetreu ausgeführt sind, da sie eine etwas vereinfachte Darstellung verschiedener bevorzugter Merkmale der Grundprinzipien der Erfindung beispielhaft darstellen. Die spezifischen Konstruktionsmerkmale der vorliegenden Erfindung wie hierin offenbart, die z. B. spezifische Abmessungen, Ausrichtungen, Orte und Formen umfassen, werden teilweise durch die besondere vorgesehene Anwendung und die Einsatzumgebung bestimmt.
- In den Figuren kennzeichnen identische Bezugszeichen in sämtlichen Figuren der Zeichnung gleiche oder äquivalente Teile der vorliegenden Erfindung.
- DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
- Im Folgenden wird ausführlich auf verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung eingegangen, wobei Beispiele in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt sind und nachstehend beschrieben werden. Obwohl die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben wird, versteht es sich, dass die vorliegende Beschreibung diese Ausführungsbeispiele nicht einschränken soll. Die Erfindung soll im Gegenteils nicht nur die Ausführungsbeispiele, sondern auch verschiedene Alternativen, Modifikationen, Äquivalente und andere Ausführungsformen abdecken, die innerhalb von Geist und Gültigkeitsbereich der Erfindung liegen, wie sie in den beigefügten Ansprüchen definiert ist.
- Es versteht sich, dass der Begriff ”Fahrzeug” oder ”fahrzeugtechnisch” oder andere ähnliche hierin verwendete Begriffe allgemein Kraftfahrzeuge betreffen, wie Personenkraftwagen, einschließlich Komfort-Geländewagen (sport utility vehicle; SUV), Busse, Lastkraftwagen, verschiedene Nutzfahrzeuge, Wassermotorfahrzeuge einschließlich verschiedene Boote und Schiffe, Luftfahrzeuge und dgl. und auch Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, Plug-inHybrid-Elektrofahrzeuge (an der Steckdose aufladbar), Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb und andere Fahrzeuge für alternative Kraftstoffe (z. B. Kraftstoffe, die aus anderen Ressourcen als Erdöl gewonnen werden) umfasst. Wie hierin verwendet ist ein Hybridfahrzeug ein Fahrzeug mit zwei oder mehr Antriebsquellen, z. B. Fahrzeuge sowohl mit Benzin- als auch Elektroantrieb.
- Im Folgenden wird eine Hochspannungs-Batteriesatzbaugruppe gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Die Hochspannungs-Batteriesatzbaugruppe gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist eine in der Mittelkonsole im Innern des Fahrzeugs installierte Struktur.
- Wie in den
2 bis8 dargestellt enthält die Hochspannungs-Batteriesatzbaugruppe200 einen ersten Batteriesatz20 und einen zweiten Batteriesatz30 , die in einer Mittelkonsole10 installiert und so angeordnet sind, dass sie voneinander einen vorgeschriebenen Abstand haben (wodurch ein Zwischenraum entsteht). Ein Batteriegehäuse50 ist an einem Bodenblech40 befestigt und so konfiguriert, dass es den ersten und zweiten Batteriesatz20 und30 abdeckt. Eine Kühlvorrichtung60 ist so in der Mittelkonsole10 installiert, dass der Kühlluftströmungsweg nach dem Kühlen des ersten und zweiten Batteriesatzes20 und30 Kühlluft zur Rückseite21 der Mittelkonsole10 führt, wobei gekühlte Luft verwendet wird, die an der Vorderseite der Mittelkonsole10 angesaugt wird. - Die Baugruppe enthält außerdem einen oberen Abstandshalter
70 , der eine obere Oberfläche17 der Mittelkonsole10 mit einer oberen Oberfläche18 des Batteriegehäuses50 verbindet, um zu verhindern, dass aus der Rückseite23 des ersten und zweiten Batteriesatzes20 und30 austretende kühle Luft nach dem Kühlen des ersten und zweiten Batteriesatzes20 und30 zur Vorderseite24 der Mittelkonsole10 gelangt. Ein unterer Abstandshalter80 verbindet das Bodenblech40 mit einer unteren Oberfläche19 des Batteriegehäuses50 und ein Membranelement90 ist zwischen einer hinteren Oberfläche25 der Mittelkonsole10 und den hinteren Oberflächen des ersten und zweiten Batteriesatzes26 eingebaut, um einen Innenraum der Mittelkonsole10 in eine erste Kammer11 , in der der erste und zweite Batteriesatz20 und30 installiert sind, und eine zweite Kammer12 zum Liefern der kühlen Luft zu unterteilen. Ein oberer Grill91 und ein unterer Grill92 , die die erste und zweite Kammer11 und12 verbinden, sind am oberen und unteren Ende des Membranelements90 ausgebildet. - Ein oberer Kanal
13 und ein unterer Kanal14 , die den Kühlluftstrom steuern/führen, sind in einem Raum zwischen einer oberen Oberfläche27 des ersten Batteriesatzes20 und einer Oberfläche28 der Mittelkonsole10 bzw. in einem Raum zwischen einer unteren Oberfläche29 des zweiten Batteriesatzes30 und dem Bodenblech40 vorgesehen, so dass Kühlluft zum Kühlen des ersten und zweiten Batteriesatzes20 und30 ungehindert zur Rückseite24 der Mittelkonsole10 strömt. - Das heißt, der obere Abstandshalter
70 ist im oberen Kanal13 und der untere Abstandshalter80 im unteren Kanal14 eingebaut. Eine Austrittsöffnung93 für die gekühlte Luft ist zwischen dem hinteren Abschnitt einer unteren Oberfläche31 der Mittelkonsole10 und dem Bodenblech40 vorgesehen, um die gekühlte Luft zum Kühlen des ersten und zweiten Batteriesatzes20 und30 zur Unterseite der hinteren Oberfläche der Mittelkonsole10 zu liefern. - Deshalb werden bei der Baugruppe gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung der erste und zweite Batteriesatz
20 und30 gekühlt, wobei die durch die Kühlvorrichtung60 angesaugte Kühlluft zum ersten und zweiten Batteriesatz20 und30 verteilt wird, und die durch ersten und zweiten Batteriesatz20 und30 strömende Luft zur Rückseite21 der Mittelkonsole10 und danach durch den hinteren Kanal15 zwischen dem ersten und zweiten Batteriesatz20 und30 , das Membranelement90 und die zweite Kammer12 zwischen der hinteren Oberfläche25 der Mittelkonsole10 und dem Membranelement90 strömt und schließlich durch die Kühlluft-Austrittsöffnung93 zwischen dem hinteren Abschnitt der unteren Oberfläche31 der Konsole10 und dem Bodenblech40 austritt. - Dabei verbindet der im Membranelement
90 ausgebildete obere Grill91 den oberen Kanal13 und die zweite Kammer12 und der im Membranelement90 ausgebildete untere Grill92 den unteren Kanal14 und die zweite Kammer12 . Außerdem sind der erste und zweite Batteriesatz20 und30 senkrecht gestapelt und am Batteriegehäuse50 befestigt. - Die Kühlvorrichtung
60 enthält außerdem ein Kühlgebläsegehäuse62 , das vor dem ersten und zweiten Batteriesatz20 und30 befestigt ist. Das Kühlgebläsegehäuse enthält ein darin rotierbar angeordnetes Kühlgebläse61 , einen Ansaugkanal63 , der mit der Vorderseite des Kühlgebläsegehäuses62 verbunden ist, um gekühlte Luft von außen anzusaugen, und einen Verteilerkanal64 , der so konfiguriert ist, dass er die Richtung der Kühlluft zwischen der Oberfläche des Kühlgebläsegehäuses und dem Raum zwischen dem ersten und zweiten Batteriesatz20 und30 steuert. Das heißt, ein Ende des Verteilerkanals64 ist mit dem Kühlgebläsegehäuse62 verbunden und das andere Ende ist so installiert, dass es in einem Raum zwischen dem ersten und zweiten Batteriesatz20 und30 angeordnet ist, um die Kühlluft zu verteilen und zum ersten und zweiten Batteriesatz20 und30 zu liefern. Wie das dargestellte Beispiel zeigt, ist das Kühlgebläsegehäuse62 am Batteriegehäuse50 über eine Gehäusehalterung62a befestigt und mit diesem verbunden. - Der Ansaugkanal
63 weist einen vorderen Kanal63a auf, der so verbunden ist, dass er den Kühlluftstrom vom Fahrzeuginnern zur Vorderseite des Gebläsegehäuses führt. Das heißt, ein Ende ist mit der Vorderseite des Kühlgebläsegehäuses62 verbunden und das andere Ende ist in der Vorderseite der Mittelkonsole10 angeordnet. Der Ansaugkanal63 enthält auch ein Paar Seitenkanäle63b , die den von der Seite der Konsole10 angesaugten Kühlluftstrom zur Vorderseite des Gebläsegehäuses führen. Das heißt, ein Ende schneidet den vorderen Kanal63a und die anderen Enden sind so installiert, dass sie beide Seitenabschnitte durchdringen, um Luft aus dem Innern des Fahrzeugs von den Seiten der Konsole10 anzusaugen. - Ein Kanalgrill
16 ist integral an jedem der beiden Seitenabschnitte der Mittelkonsole10 angeordnet. Deshalb ist jedes Ende des Seitenkanals63b mit dem Kanalgrill16 verbunden, und der Kanalgrill16 verhindert, dass Verunreinigungen in den Seitenkanal63b eindringen. Der vordere Kanal63a ist vorzugsweise mit einem Hilfskanal einer Klimaanlage des Fahrzeugs verbunden. Das heißt, dass kühle Luft im Innern des Fahrzeugs durch die Seitenkanäle63b angesaugt wird. Je nach den Umgebungsbedingungen im Fahrzeuginnern reicht diese Kühlluft jedoch möglicherweise nicht zum Kühlen des ersten und zweiten Batteriesatzes20 und30 aus. Dementsprechend wird kühle Luft, die aus der Klimaanlage des Fahrzeugs geliefert wird, wie erforderlich durch den vorderen Kanal63a angesaugt, um den ersten und zweiten Batteriesatz20 und30 effizienter zu kühlen. - Außerdem ist eine Mehrzahl Verteileröffnungen
64a zum Verteilen und Liefern von Kühlluft an den ersten und zweiten Batteriesatz20 und30 im Verteilerkanal64 vorgesehen, die senkrecht zu öffnen sind. Jede der Verteileröffnungen64a wird zum ersten und zweiten Batteriesatz20 und30 geöffnet und zwischen den Verteileröffnungen64a ist vorzugsweise ein Abstand ausgebildet, um einen einheitlichen Abstand von einer den ersten und zweiten Batteriesatz20 und30 bildenden Batteriezelle einzuhalten. - Das heißt, jeder der Batteriesätze
20 und30 ist durch Kombinieren einer Mehrzahl Batteriezellen in einem vorgegebenen Muster konfiguriert. Wenn der Abstand zwischen den Verteileröffnungen64a gleich ist dem Abstand zwischen den Batteriezellen, weist deshalb eine Verteileröffnung64a zu jeder der Batteriezellen, die den ersten und zweiten Batteriesatz20 und30 bilden. Deshalb kann die durch die Verteileröffnung64a gelieferte Kühlluft jede der Batteriezellen, die den ersten und zweiten Batteriesatz20 und30 bilden, direkt kühlen, so dass der erste und zweite Batteriesatz20 und30 effizienter gekühlt werden und dadurch die Kühlleistung verbessert wird. - Wenn die Kühlvorrichtung
60 zu arbeiten beginnt, wird die gekühlte Luft in den Ansaugkanal63 durch die von der Rotation des Kühlgebläses61 erzeugte Saugkraft gesaugt. Die vom Gebläse61 angesaugte kühle Luft passiert das Kühlgebläsegehäuse62 und fließt dann zum Verteilerkanal64 . Die durch den Verteilerkanal64 strömende gekühlte Luft tritt durch die Verteileröffnung64a über dem ersten und zweiten Batteriesatz20 und30 aus. Dabei kühlt die durch die Verteileröffnung64a gelieferte gekühlte Luft den ersten und zweiten Batteriesatzes20 und30 , wobei sie direkt die den ersten und zweiten Batteriesatz20 und30 bildenden Batteriezellen durchströmt. - Außerdem strömt die durch den ersten und zweiten Batteriesatz
20 und30 fließende gekühlte Luft danach durch den oberen und unteren Kanal13 und14 zur Rückseite21 der Mittelkonsole10 . Da der Austrittsprozess der gekühlten Luft gleich ist wie der oben beschriebene Prozess, wird auf eine Beschreibung verzichtet. - Wie oben beschrieben wird die Hochspannungs-Batteriesatzbaugruppe für das Fahrzeug gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, die einen Aufbau hat, bei dem die Kühlvorrichtung
60 den ersten und zweiten Batteriesatz20 und30 enthält, in der Mittelkonsole10 installiert, und nicht im Kofferraum des Fahrzeugs oder an einem Unterbodenblech an der Außenseite des Fahrzeugs. Als Ergebnis kann der Kofferraum des Fahrzeugs effizienter genutzt werden und ferner können eine zusätzliche Wasserabdichtungsbehandlung und eine Schutzeinrichtung gegen Stoßbelastung entfallen, wodurch sich eine Gewichtsverringerung und Kosteneinsparungen erzielen lassen. - Da ferner die Kühlvorrichtung
60 in der Mittelkonsole installiert ist, kann der Hochspannungs-Batteriesatzbaugruppe kompakt konfiguriert sein. Da der erste und zweite Batteriesatz20 und30 über den Verteilerkanal64 gleichmäßig gekühlt werden können, kann eine effizientere Kühlung erreicht und ferner die Kühlleistung deutlich verbessert werden. - Außerdem kann die Anzahl der Kühlgebläse
61 durch die Konfiguration, bei der der erste und zweite Batteriesatz20 und30 gleichzeitig mittels einem Kühlgebläse61 gekühlt werden können, auf ein Minimum gesenkt werden, und da insbesondere ein Austrittskanal zum Liefern der gekühlten Luft nicht erforderlich ist, können eine Gewichtsverringerung und Kosteneinsparungen erzielt werden. - Bei einer Hochspannungs-Batteriesatzbaugruppe gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann der Kofferraum eines Fahrzeugs effizienter genutzt werden, indem eine Kühlvorrichtung mit einem ersten und zweiten Batteriesatz in der Mittelkonsole eingebaut wird, und eine effizientere Kühlung erzielt sowie die Kühlleistung verbessert werden, indem der erste und zweite Batteriesatz über einen Verteilerkanal gekühlt werden. Insbesondere kann die Anzahl der Kühlgebläse durch eine Konfiguration, bei der der erste und zweite Batteriesatz gleichzeitig mittels einem Kühlgebläse gekühlt werden, auf in Minimum reduziert werden. Der weiteren können durch eine Konfiguration ohne Austrittskanal zum Liefern der gekühlten Luft Gewichts- und Kosteneinsparungen erzielt werden.
- Die Erfindung ist ausführlich unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausführungsformen beschrieben worden. Der Fachmann erkennt jedoch, dass Änderungen dieser Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne von den Grundlagen und dem Geist der Erfindung abzuweichen, deren Gültigkeitsbereich in den beigefügten Ansprüchen und deren Äquivalenten definiert ist.
Claims (11)
- Hochspannungs-Batteriesatzbaugruppe für ein Fahrzeug, aufweisend: einen ersten Batteriesatz und einen zweiten Batteriesatz, die in einer Mittelkonsole getrennt voneinander eingebaut sind; ein an einem Bodenblech befestigtes Batteriegehäuse, das so konfiguriert ist, dass es den ersten und zweiten Batteriesatz abdeckt; und eine in der Mittelkonsole installierte Kühlvorrichtung mit einem Kühlluft-Strömungsweg, der so konfiguriert ist, dass gekühlte Luft zur Rückseite der Mittelkonsole geliefert wird, nachdem der erste und zweite Batteriesatz mit Kühlluft, die an der Vorderseite der Mittelkonsole angesaugt wird, gekühlt worden sind.
- Hochspannungs-Batteriesatzbaugruppe für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, das ferner einen oberen Abstandshalter aufweist, der eine obere Oberfläche der Mittelkonsole mit einer oberen Oberfläche des Batteriegehäuses verbindet, um zu verhindern, dass gekühlte Luft, die zur Rückseite des ersten und zweiten Batteriesatzes geliefert wird, zur Vorderseite in der Mittelkonsole strömt, nachdem der erste und zweite Batteriesatz gekühlt wurden, und einen unteren Abstandshalter, der das Bodenblech mit der Unterseite des Batteriegehäuses verbindet.
- Hochspannungs-Batteriesatzbaugruppe für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, das ferner ein Membranelement aufweist, das zwischen der unteren Oberfläche der Mittelkonsole und den Rückseiten des ersten und zweiten Batteriesatzes installiert ist, um den Innenraum der Mittelkonsole in eine erste Kammer, in der der erste und zweite Batteriesatz eingebaut sind, und eine zweite Kammer zum Liefern der gekühlten Luft zu unterteilen, wobei ein oberer und unterer Grill, die die erste und zweite Kammer verbinden, am oberen bzw. unteren Ende des Membranelements ausgebildet sind.
- Hochspannungs-Batteriesatzbaugruppe für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei ein oberer und ein unterer Kanal zum Führen des Kühlluftstroms in einem Raum zwischen einer oberen Oberfläche des ersten Batteriesatzes und einer oberen Oberfläche der Mittelkonsole bzw. in einem Raum zwischen einer unteren Oberfläche des zweiten Batteriesatzes bzw. dem Bodenblech vorgesehen sind, so dass Kühlluft zum Kühlen des ersten und zweiten Batteriesatzes ungehindert zur Rückseite der Mittelkonsole strömt.
- Hochspannungs-Batteriesatzbaugruppe für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei eine Kühlluft-Austrittsöffnung zwischen einem hinteren Abschnitt einer unteren Oberfläche der Mittelkonsole und dem Bodenblech vorgesehen ist, um die Kühlluft zur Unterseite der Rückseite der Mittelkonsole zu liefern.
- Hochspannungs-Batteriesatzbaugruppe für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei der erste und zweite Batteriesatz senkrecht gestapelt und am Batteriegehäuse befestigt sind.
- Hochspannungs-Batteriesatzbaugruppe für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Kühlvorrichtung enthält: ein Kühlgebläsegehäuse, das fest vor dem ersten und zweiten Batteriesatz positioniert ist und ein darin rotierbar angeordnetes Kühlgebläse enthält; einen Ansaugkanal, der mit der Vorderseite des Kühlgebläsegehäuses verbunden ist, um Kühlluft von außen anzusaugen; und einen Verteilerkanal, der so konfiguriert ist, dass er den Luftstrom vom Kühlgebläsegehäuse zu einem Raum zwischen dem ersten und zweiten Batteriesatz führt, wobei ein Ende mit dem Kühlgebläsegehäuse verbunden und das andere Ende in einem Raum zwischen dem ersten und zweiten Batteriesatz angeordnet ist, um die Kühlluft zu verteilen und zum ersten und zweiten Batteriesatz zu liefern.
- Hochspannungs-Batteriesatzbaugruppe für ein Fahrzeug nach Anspruch 7, wobei der Ansaugkanal enthält: einen vorderen Kanal, der so konfiguriert ist, dass er Kühlluft von der Vorderseite der Mittelkonsole zur Vorderseite des Gebläses führt, wobei ein Ende mit der Vorderseite des Kühlgebläsegehäuses verbunden und das andere Ende in der Vorderseite der Mittelkonsole angeordnet ist; und ein Paar Seitenkanäle, die so konfiguriert sind, dass sie die Kühlluft von den Seiten der Konsole zu einem Schnittpunkt im vorderen Kanal führen, wobei ein Ende des Seitekanalpaares den vorderen Kanal schneidet und die anderen Enden so installiert sind, dass sie beide Seitenabschnitte durchdringen, um Kühlluft aus dem Fahrzeuginnern anzusaugen.
- Hochspannungs-Batteriesatzbaugruppe für ein Fahrzeug nach Anspruch 7, wobei eine Mehrzahl Verteileröffnungen im Verteilerkanal zum Verteilen und Zuführen von Kühlluft an den ersten und zweiten Batteriesatz konfiguriert ist, die senkrecht zu öffnen sind.
- Hochspannungs-Batteriesatzbaugruppe für ein Fahrzeug nach Anspruch 8, wobei der vordere Kanal mit einem Hilfskanal einer im Fahrzeug installierten Klimaanlage verbunden ist.
- Hochspannungs-Batteriesatzbaugruppe für ein Fahrzeug nach Anspruch 9, wobei ein Abstand zwischen den Verteileröffnungen ausgebildet sein, um den gleichen Abstand von einer Batteriezelle, die den ersten und zweiten Batteriesatz darstellt, zu gewährleisten.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR10-2011-0096710 | 2011-09-26 | ||
KR1020110096710A KR101252211B1 (ko) | 2011-09-26 | 2011-09-26 | 차량용 고전압 배터리팩 장치 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102011089301A1 true DE102011089301A1 (de) | 2013-03-28 |
Family
ID=47827794
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201110089301 Granted DE102011089301A1 (de) | 2011-09-26 | 2011-12-20 | Hochspannungs-Barreriesatzbaugruppe für ein Fahrzeug |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US9012056B2 (de) |
JP (1) | JP5898926B2 (de) |
KR (1) | KR101252211B1 (de) |
CN (1) | CN103009978B (de) |
DE (1) | DE102011089301A1 (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013030884A1 (ja) * | 2011-08-30 | 2013-03-07 | トヨタ自動車株式会社 | 車両 |
US10245933B2 (en) * | 2014-11-07 | 2019-04-02 | Honda Motor Co., Ltd. | Vehicle |
JP6140669B2 (ja) * | 2014-11-10 | 2017-05-31 | 本田技研工業株式会社 | 車両 |
JP6310951B2 (ja) | 2016-01-27 | 2018-04-11 | 株式会社豊田自動織機 | 車両 |
DE102017206988A1 (de) * | 2017-04-26 | 2018-10-31 | Mahle Lnternational Gmbh | Akkumulatoranordnung |
DE102017206985A1 (de) * | 2017-04-26 | 2018-10-31 | Mahle International Gmbh | Akkumulatoranordnung |
JP6541724B2 (ja) * | 2017-07-10 | 2019-07-10 | 株式会社Subaru | 自動車車両 |
JP6693989B2 (ja) | 2018-03-26 | 2020-05-13 | 株式会社Subaru | 車載用バッテリー |
KR102575355B1 (ko) * | 2018-04-26 | 2023-09-07 | 현대자동차주식회사 | 차량용 배터리 케이스 |
WO2020044717A1 (ja) * | 2018-08-31 | 2020-03-05 | 本田技研工業株式会社 | 電動車両 |
US11167798B1 (en) * | 2019-12-27 | 2021-11-09 | Zoox, Inc. | Vehicle energy absorbing structure and techniques |
US11254274B1 (en) | 2019-12-31 | 2022-02-22 | Zoox, Inc. | Vehicle impact energy management structures and techniques |
KR20220040867A (ko) | 2020-09-24 | 2022-03-31 | 현대자동차주식회사 | 차량용 고전압 배터리팩 |
KR20230151263A (ko) | 2022-04-25 | 2023-11-01 | 현대자동차주식회사 | 차량용 고전압 배터리팩 |
CN115472985B (zh) * | 2022-09-19 | 2023-09-12 | 深圳市新铭速科技有限公司 | 一种电动自行车用锂电池结构及其制备方法 |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3125198B2 (ja) * | 1991-12-04 | 2001-01-15 | 本田技研工業株式会社 | 電気自動車におけるバッテリ温度制御装置 |
KR100524926B1 (ko) | 1998-08-21 | 2005-10-31 | 삼성전자주식회사 | 편심보상에 의한 트랙점프 방법 및 그를 수행하는 장치 |
KR20000016882U (ko) * | 1999-02-10 | 2000-09-25 | 정몽규 | 전기자동차용 배터리 팩의 냉각 시스템 |
JP3744376B2 (ja) | 2001-04-13 | 2006-02-08 | 日産自動車株式会社 | 電気自動車のバッテリ冷却装置 |
JP4029651B2 (ja) * | 2002-04-17 | 2008-01-09 | トヨタ自動車株式会社 | 車両用バッテリの冷却構造 |
JP4637504B2 (ja) * | 2003-05-21 | 2011-02-23 | 本田技研工業株式会社 | 高圧電装ケースの配設構造 |
EP1864845B1 (de) * | 2005-03-30 | 2012-01-18 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Kühlstruktur für zweitbatterie |
JP4363350B2 (ja) * | 2005-03-30 | 2009-11-11 | トヨタ自動車株式会社 | 二次電池の冷却構造 |
JP4774783B2 (ja) * | 2005-03-30 | 2011-09-14 | トヨタ自動車株式会社 | 駆動用電池パック搭載構造 |
JP4415910B2 (ja) * | 2005-07-12 | 2010-02-17 | トヨタ自動車株式会社 | ハイブリッド車両の構造 |
JP4748010B2 (ja) * | 2006-09-19 | 2011-08-17 | トヨタ自動車株式会社 | 電源装置 |
JP4390802B2 (ja) * | 2006-12-15 | 2009-12-24 | トヨタ自動車株式会社 | 車載バッテリ冷却構造 |
JP2008254607A (ja) | 2007-04-05 | 2008-10-23 | Toyota Motor Corp | 自動車 |
JP5198003B2 (ja) | 2007-06-25 | 2013-05-15 | トヨタ自動車株式会社 | バッテリパック構造 |
DE102008051085A1 (de) * | 2008-10-09 | 2010-04-15 | Dr.Ing.H.C.F.Porsche Aktiengesellschaft | Batterieanordnung |
CN102074749B (zh) * | 2010-12-01 | 2012-09-26 | 重庆长安汽车股份有限公司 | 一种混合动力汽车用锂离子电池系统 |
-
2011
- 2011-09-26 KR KR1020110096710A patent/KR101252211B1/ko active IP Right Grant
- 2011-11-14 JP JP2011248521A patent/JP5898926B2/ja active Active
- 2011-12-12 US US13/323,483 patent/US9012056B2/en active Active
- 2011-12-20 DE DE201110089301 patent/DE102011089301A1/de active Granted
- 2011-12-29 CN CN201110449634.1A patent/CN103009978B/zh active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN103009978A (zh) | 2013-04-03 |
KR20130032959A (ko) | 2013-04-03 |
JP2013071729A (ja) | 2013-04-22 |
US20130078496A1 (en) | 2013-03-28 |
CN103009978B (zh) | 2017-11-17 |
US9012056B2 (en) | 2015-04-21 |
KR101252211B1 (ko) | 2013-04-05 |
JP5898926B2 (ja) | 2016-04-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102011089301A1 (de) | Hochspannungs-Barreriesatzbaugruppe für ein Fahrzeug | |
DE112011101671B4 (de) | Fahrzeugbatteriekühlvorrichtung | |
DE102012222754B4 (de) | Batteriesystem | |
DE102013209380B4 (de) | Kühlmechanismus für ein Batteriepack eines Hybridfahrzeugs | |
DE112011105571B4 (de) | Fahrzeug und Kühlstruktur für eine an dem Fahrzeug montierte Leistungsquellenvorrichtung | |
DE112008001570B4 (de) | Batteriekühlkonstruktion | |
DE102014004303B4 (de) | Fahrzeug-Batteriepack-Vorrichtung | |
DE102013215276B4 (de) | Batteriepack-Kühlstruktur für Elektrofahrzeuge | |
DE102013219452B4 (de) | Batteriepack für ein Fahrzeug mit einem Kühlmechanismus | |
DE102012222660A1 (de) | Batteriesystem | |
DE102011085945A1 (de) | Kühlanordnung für ein umweltfreundliches Fahrzeug | |
DE112011103534T5 (de) | Luftgekühltes Brennstoffzellen-Fahrzeug | |
DE102012222737A1 (de) | Batteriesystem | |
DE102013216397A1 (de) | Kühlvorrichtung für im Fahrzeug montierbare Batteriepacks | |
DE102011118412B4 (de) | Kühlkanalstruktur für eine Batterieeinheit | |
DE112011101615T5 (de) | Kühleinrichtung für Fahrzeugbatterie | |
DE102017210344A1 (de) | Batteriepackungsaufbau | |
DE102012219278A1 (de) | Wasserstoffversorgungssystem für Brennstoffzelle mit integriertem Verteilerblock | |
DE102012221727A1 (de) | Batteriekühlkanal | |
DE112013002195T5 (de) | Brennstoffzellenvorrichtung für Fahrzeuge | |
EP3557654A1 (de) | Montageanordnung eines elektrisch antreibbaren kraftfahrzeugs | |
DE102014216890A1 (de) | Luftkühlungssystem für Hochspannungs-Batteriezellenanordnungen | |
DE102009037012A1 (de) | Batterieeinheit, Fahrzeug und Verfahren zur Kühlung einer Batterieeinheit | |
DE102018102009A1 (de) | Brennstoffzellenfahrzeug | |
DE102013200908A1 (de) | Antriebsbatterieanordnung sowie Kraftfahrzeug mit einer Antriebsbatterieanordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0010500000 Ipc: H01M0010650000 |
|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0010500000 Ipc: H01M0010650000 Effective date: 20131210 |
|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division |