Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102019119012A1 - Verfahren zum Herstellen einer beschichteten maßgeschneiderten Platine (Tailored Welded Blank) mittels Laserstrahlschweißen oder Laser-Metallschutzgas-Hybridschweißen, eines pressgehärteten Bauteils hieraus und Zusatzdraht sowie dessen Verwendung hierfür - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer beschichteten maßgeschneiderten Platine (Tailored Welded Blank) mittels Laserstrahlschweißen oder Laser-Metallschutzgas-Hybridschweißen, eines pressgehärteten Bauteils hieraus und Zusatzdraht sowie dessen Verwendung hierfür Download PDF

Info

Publication number
DE102019119012A1
DE102019119012A1 DE102019119012.6A DE102019119012A DE102019119012A1 DE 102019119012 A1 DE102019119012 A1 DE 102019119012A1 DE 102019119012 A DE102019119012 A DE 102019119012A DE 102019119012 A1 DE102019119012 A1 DE 102019119012A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
additional wire
press
additional
shielding gas
aluminum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019119012.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Christian Schmale
André Kröff
Matthias Höfemann
Joachim Schöttler
Manuel Maikranz-Valentin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Salzgitter Europlatinen GmbH
Original Assignee
Salzgitter Europlatinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Salzgitter Europlatinen GmbH filed Critical Salzgitter Europlatinen GmbH
Priority to DE102019119012.6A priority Critical patent/DE102019119012A1/de
Priority to EP20740587.9A priority patent/EP3996867A1/de
Priority to PCT/EP2020/069660 priority patent/WO2021009078A1/de
Priority to US17/626,378 priority patent/US20220258283A1/en
Publication of DE102019119012A1 publication Critical patent/DE102019119012A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/32Bonding taking account of the properties of the material involved
    • B23K26/322Bonding taking account of the properties of the material involved involving coated metal parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/30Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
    • B23K35/3053Fe as the principal constituent
    • B23K35/306Fe as the principal constituent with C as next major constituent, e.g. cast iron
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/0006Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring taking account of the properties of the material involved
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/12Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure
    • B23K26/123Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure in an atmosphere of particular gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/21Bonding by welding
    • B23K26/24Seam welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/21Bonding by welding
    • B23K26/24Seam welding
    • B23K26/26Seam welding of rectilinear seams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/346Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in combination with welding or cutting covered by groups B23K5/00 - B23K25/00, e.g. in combination with resistance welding
    • B23K26/348Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in combination with welding or cutting covered by groups B23K5/00 - B23K25/00, e.g. in combination with resistance welding in combination with arc heating, e.g. TIG [tungsten inert gas], MIG [metal inert gas] or plasma welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/02Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
    • B23K35/0255Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in welding
    • B23K35/0261Rods, electrodes, wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/30Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
    • B23K35/3053Fe as the principal constituent
    • B23K35/3073Fe as the principal constituent with Mn as next major constituent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/30Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
    • B23K35/3053Fe as the principal constituent
    • B23K35/308Fe as the principal constituent with Cr as next major constituent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/30Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
    • B23K35/3053Fe as the principal constituent
    • B23K35/308Fe as the principal constituent with Cr as next major constituent
    • B23K35/3086Fe as the principal constituent with Cr as next major constituent containing Ni or Mn
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/30Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
    • B23K35/3053Fe as the principal constituent
    • B23K35/3093Fe as the principal constituent with other elements as next major constituents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/01Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic
    • B32B15/012Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic one layer being formed of an iron alloy or steel, another layer being formed of aluminium or an aluminium alloy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/62Quenching devices
    • C21D1/673Quenching devices for die quenching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D6/00Heat treatment of ferrous alloys
    • C21D6/002Heat treatment of ferrous alloys containing Cr
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D6/00Heat treatment of ferrous alloys
    • C21D6/005Heat treatment of ferrous alloys containing Mn
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D6/00Heat treatment of ferrous alloys
    • C21D6/008Heat treatment of ferrous alloys containing Si
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/005Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment of ferrous alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/0068Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for particular articles not mentioned below
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/50Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for welded joints
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C21/00Alloys based on aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/02Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/04Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/12Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing tungsten, tantalum, molybdenum, vanadium, or niobium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/14Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing titanium or zirconium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/22Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with molybdenum or tungsten
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/24Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with vanadium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/26Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with niobium or tantalum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/28Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with titanium or zirconium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/32Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/34Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with more than 1.5% by weight of silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/38Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with more than 1.5% by weight of manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/04Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor characterised by the coating material
    • C23C2/12Aluminium or alloys based thereon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/26After-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/34Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor characterised by the shape of the material to be treated
    • C23C2/36Elongated material
    • C23C2/40Plates; Strips
    • C23C2/405Plates of specific length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/006Vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/18Sheet panels
    • B23K2101/185Tailored blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/34Coated articles, e.g. plated or painted; Surface treated articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/02Iron or ferrous alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/02Iron or ferrous alloys
    • B23K2103/04Steel or steel alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2251/00Treating composite or clad material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer maßgeschneiderten Platine (2) aus mindestens zwei Platinenteilen (2a, 2b), von denen mindestens ein Platinenteil (2a, 2b) aus einem presshärtbaren Mangan-Bor-Stahl ist, von denen mindestens ein Platinenteil (2a, 2b) zumindest einseitig mit einer Beschichtung aus Aluminium oder einer aluminiumbasierten Legierung versehen ist und die mindestens zwei Platinenteile (2a, 2b) mittels Laserstrahlschweißen oder Laser-Metallschutzgas-Hybridschweißen unter Verwendung von Schutzgas (5) und unter Zuführung eines Zusatzdrahts (6) verschweißt werden, mit denen Platinenteile dadurch prozesssicher unter Beibehaltung der Beschichtung zu einer maßgeschneiderten Platine gefügt werden können, dass der Zusatzdraht (6) folgende chemische Zusammensetzung in Gew.-% aufweist: C: 0,41 bis 0,9, vorzugsweise 0,43 bis 0,9; Si: 0,4 bis 4; Mn: 0,4 bis 3; Cr: 0 bis 10; optional Mo: 0,01 bis 1,0; B:0,0008 bis 0,0040; Ti: 2,5 x B <= Ti <= 5 x B mit B: 0,005 bis 0,030; V: 0,01 bis 0,4; Nb: 0,01 bis 0,2; W: 0,01 bis 0,2; Rest Fe und unvermeidbare Verunreinigungen. Auch betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines pressgehärteten Bauteils hieraus und einen Zusatzdraht sowie eine Verwendung hierfür. Der hohe Anteil von C und Cr beziehungsweise zusätzlich oder ersatzweise von Mo, V, Nb, W ermöglicht nach dem Schweißen in einem Schweißnahtbereich eine Aufhärtung durch Karbidbildung zu erzielen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer maßgeschneiderten Platine aus mindestens zwei Platinenteilen, von denen mindestens ein Platinenteil aus einem presshärtbarem Mangan-Bor-Stahl ist, von denen mindestens ein Platinenteil zumindest einseitig mit einer Beschichtung aus Aluminium oder einer aluminiumbasierten Legierung versehen ist und die mindestens zwei Platinenteile mittels Laserstrahlschweißen oder Laser-Metallschutzgas-Hybridschweißen unter Verwendung von Schutzgas und unter Zuführung eines Zusatzdrahts verschweißt werden. Auch betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines pressgehärteten Bauteils hieraus und einen Zusatzdraht hierfür.
  • Maßgeschneiderte und geschweißte Platinen aus Stahlblech, die auch als Tailored Welded Blanks (TWB) bezeichnet werden, sind allgemein bekannt. Tailored Welded Blanks werden aus mindestens zwei Platinenteilen mit artgleichen oder verschiedenen Werkstoffgüten, wie beispielsweise 22MnB5 an HC340LA, mit gleichen oder verschiedenen Dicken und/oder gleichen oder verschiedenen Beschichtungen vorzugsweise mittels Laserstrahlschweißen zusammengefügt. Die Auswahl und Kombination der verschiedenen Werkstoffgüten, Dicken und/oder Beschichtungen und deren zugehörige Abmessungen erfolgt in Hinblick auf ein hieraus herzustellendes Bauteil, das dann an verschiedenen Stellen jeweils die gewünschten Eigenschaften aufweist. Derartige Tailored Welded Blanks werden vielfach in der Automobilindustrie eingesetzt und mittels Umformung, insbesondere Presshärten, zu Karosserie- oder Fahrwerksbauteilen weiterverarbeitet.
  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2017 120 051 A1 ist bereits ein Verfahren zum Laserstrahlschweißen mehrerer Stahlbleche aus presshärtbarem Mangan-Bor-Stahl, insbesondere aus der Stahlsorte 22MnB5, zu einem Tailored Welded Blank bekannt. Entsprechender Weise haben die zu fügenden Stahlbleche eine unterschiedliche Dicke und/oder eine unterschiedliche Zugfestigkeit. Außerdem ist mindestens eines der Stahlbleche zumindest einseitig mit Aluminium oder einer Aluminium-Legierung, insbesondere einer AISi-Legierung, beschichtet. Die AISi-Legierung kann einen AI-Gehalt im Bereich von 70 bis 90 Gewichts-% Al aufweisen. Die Stahlbleche weisen eine Dicke von 0,5 bis 4,0 mm und die Beschichtung von maximal 100 µm, insbesondere von maximal 50 µm, auf. Das Laserstrahlschweißen erfolgt unter Zuführung eines Zusatzdrahts in ein Schmelzbad der angrenzenden und aufgeschmolzenen Stahlbleche, das ausschließlich von einem Laserstrahl erzeugt wird. Der Zusatzdraht weist folgende Zusammensetzung auf: C: 0,1 - 0,4 Gew.-% , Si: 0,5 - 2,0 Gew.-%, Mn: 1,0 - 2,5 Gew.-%, Cr und Mo: 0,5 - 2,0 Gew.-%, Ni: 1,0 - 4,0 Gew.-%, Rest Fe und unvermeidbare Verunreinigungen. Mangan und Nickel sollen die Bildung von Austenit begünstigen. Der Zusatzdraht enthält im Wesentlichen kein Aluminium. Der Zusatzdraht wird von dem Schmelzbad aufgeschmolzen und diesem zugeführt, um den Massengehalt des Aluminiums, das durch Aufschmelzen der AISi-Beschichtung beim Schweißvorgang in das Schmelzbad gelangt, zu reduzieren. Hierbei soll der Mangan-Gehalt des Zusatzdrahtes stets höher, vorzugsweise um etwa 0,2 Gew.-% höher, als der Mangan-Gehalt eines Grundwerkstoffs des beschichteten Stahlblechs sein. Des Weiteren soll es günstig sein, wenn auch der Gehalt an Chrom und Molybdän des Zusatzdrahtes höher als im Grundwerkstoff ist. Vorzugsweise liegt der kombinierte Chrom-Molybdän-Gehalt des Zusatzdrahtes um etwa 0,2 Gew.-% höher als der kombinierte Chrom-Molybdän-Gehalt des Grundwerkstoffs. Vor dem Zuführen des Zusatzdrahtes in das Schmelzbad wird der Zusatzdraht auf eine Temperatur von mindestens 50°C, vorzugsweise mindestens 90°C, erwärmt. Die Stahlbleche werden durch das Laserstrahlschweißen im Stumpfstoß oder im Überlappstoß mit einem Spalt von weniger als 0,8 mm, insbesondere weniger als 0,4 mm, gefügt. Das Laserstrahlschweißen erfolgt unter Schutzgas.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen einer maßgeschneiderten, beschichteten Platine mittels Laserstrahlschweißen oder Laser-Metallschutzgas-Hybridschweißen, eines pressgehärteten Bauteils hieraus und einen Zusatzdraht sowie eine Verwendung hierfür zu schaffen, mit denen Platinenteile prozesssicher zu einer maßgeschneiderten Platine gefügt werden können.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1, ein Verfahren gemäß Anspruch 13; einen Zusatzdraht gemäß Anspruch 14 und einer Verwendung des Zusatzdrahtes gemäß Anspruch 20 gelöst. In den Ansprüchen 2 bis 12 und 15 bis 19 sind vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung angegeben.
  • Erfindungsgemäß wird bei einem Verfahren zum Herstellen einer maßgeschneiderten Platine aus mindestens zwei Platinenteilen, von denen mindestens ein Platinenteil aus einem presshärtbaren Mangan-Bor-Stahl ist, von denen mindestens ein Platinenteil zumindest einseitig mit einer Beschichtung aus Aluminium oder einer aluminiumbasierten Legierung versehen ist und die mindestens zwei Platinenteile mittels Laserstrahlschweißen oder Laser-Metallschutzgas-Hybridschweißen unter Verwendung von Schutzgas und unter Zuführung eines Zusatzdrahts verschweißt werden, ein prozesssichereres Fügen der Platinenteile zu einer maßgeschneiderten Platine dadurch erreicht, dass der Zusatzdraht folgende chemische Zusammensetzung in Gew.-% aufweist: C: 0,41 bis 0,9, vorzugsweise 0,43 bis 0,9; Si: 0,4 bis 4; Mn: 0,4 bis 3; Cr: 0 bis 10; optional Mo: 0,01 bis 1,0; B:0,0008 bis 0,0040; Ti: 2,5 x B <= Ti <= 5 x B mit B:0,005 bis 0,030; V: 0,01 bis 0,4; Nb: 0,01 bis 0,2; W: 0,01 bis 0,2; Rest Fe und unvermeidbare Verunreinigungen. Hierbei weist vorzugsweise das Platinenteil aus dem presshärtbarem Mangan-Bor-Stahl und das weitere nicht presshärtbare Platinenteil, vorzugsweise aus HC340LA, auch die Beschichtung aus Aluminium oder einer aluminiumbasierten Legierung auf. Unter Einsatz des erfindungsgemäßen Zusatzdrahts können die Platinenteile zu einer maßgeschneiderten Platine gefügt werden, ohne die Beschichtung aus Aluminium oder einer aluminiumbasierten Legierung vorher im Fügebereich zu entfernen, sei es beispielsweise mechanisch oder durch Verdampfen mittels eines zusätzlichen Laserstrahls. Ein Entfernen der Beschichtung vor dem Schweißen wird unter anderem aus besseren Korrosionsschutzgründen nicht vorgenommen. Der hohe Anteil von C und Cr beziehungsweise zusätzlich oder ersatzweise von Mo, V, Nb W ermöglicht nach dem Schweißen in einem Schweißnahtbereich eine Aufhärtung zu erzielen, die einerseits auf eine Umwandlungshärtung des C-Anteils und andererseits auf eine Ausscheidungshärtung durch die Karbidbildner Cr, Mo, V, Nb ,W zurückgeht. Dies führt zu deutlich stabileren und homogeneren Härteverläufen über die Schweißnaht, insbesondere nach einem etwaigen Presshärten der maßgeschneiderten Platine zu einem Bauteil. Vorteilhafter Weise ist die Zusammensetzung des Zusatzdrahtes hierbei auch so gewählt, dass der Massengehalt des Aluminiums, der durch Aufschmelzen der Beschichtung aus Aluminium oder einer aluminiumbasierten Legierung, insbesondere der AlSi-Beschichtung, in das Schmelzbad gelangt, reduziert wird. Allein durch den in das Schmelzbad eingebrachten Zusatzdraht an sich erfolgt bereits eine Verdünnung der in das Schmelzbad gelangten Beschichtung. Zusätzlich erfolgt eine Kompensation der durch die in das Schmelzbad gelangten Beschichtung möglicherweise geschwächten Gefügebereiche durch die Bildung der festigkeits- und härteerhöhenden Karbide. Außerdem erfolgt eine Homogenisierung des Schmelzbads durch die feinverteilten Karbide.
  • Insgesamt ist der wesentliche Vorteil des Zusatzdrahts in dem Erzielen eines prozesssicheren Härteverlaufs in der Schweißnaht, auch nach einem etwaigen Presshärten, durch die zusätzlichen Karbide zu sehen.
  • In einer ersten bevorzugten alternativen Zusammensetzung des Zusatzdrahts weist die chemische Zusammensetzung in Gew.-% neben dem hohen C-Gehalt auch einen hohen Gehalt an Cr unter Vermeidung der Verwendung der genannten optionalen Zusatzelemente auf. Es ist somit bereits ausreichend C und Cr vorhanden neben der Aufhärtung durch C auch für die gewünschte Karbidbildung zu erreichen. Entsprechend weist der Zusatzdraht in dieser Alternative folgende chemische Zusammensetzung in Gew.-% auf: C: 0,41 bis 0,9, vorzugsweise 0,43 bis 0,9; Si: 0,4 bis 4; Mn: 0,4 bis 3; Cr: 2,0 bis 10, vorzugsweise 3,0 bis 10; Rest Fe und unvermeidbare Verunreinigungen.
  • Eine der bevorzugten alternativen Zusammensetzungen des Zusatzdrahts zeigt eine chemische Zusammensetzung in Gew.-% auf, bei der der Gehalt an Cr verringert und durch mindestens eines der Zusatzelemente wie folgt zu einer Gesamtzusammensetzung ergänzt wird: C: 0,41 bis 0,9, vorzugsweise 0,43 bis 0,9; Si: 0,4 bis 4; Mn: 0,4 bis 3; Cr: 0,05 bis 10, vorzugsweise 0,05 bis 3 oder vorzugsweise 0,3 bis 10; mindestens eines der folgenden Zusatzelemente: Mo: 0,01 bis 1,0, vorzugsweise 0,01 bis 0,2; B:0,0008 bis 0,0040; Ti: 2,5 x B <= Ti <= 5 x B mit B:0,005 bis 0,030; V: 0,01 bis 0,4, vorzugsweise 0,01 bis 0,2; Nb: 0,01 bis 0,2; W: 0,01 bis 0,2; Rest Fe und unvermeidbare Verunreinigungen.
  • Der in dem vorhergehenden Absatz beschriebene Zusatzdraht weist in drei besonderen alternativen Zusammensetzungen neben den Grundelementen C, Si, Mn wiederum unter Reduzierung des Elements Cr auf 0,05 bis 3 Gew.-% nur jeweils eines oder eine Gruppe von folgenden Zusatzelementen in Gew.-% auf: Mo: 0,01 bis 1,0 oder V: 0,01 bis 0,4 oder B:0,005 bis 0,030 mit Ti: 2,5 x B <= Ti <= 5 x B (Rest Fe und unvermeidbare Verunreinigungen).
  • Eine bevorzugte alternative Zusammensetzung des Zusatzdrahts zeigt eine chemische Zusammensetzung in Gew.-% mit den Grundelementen C: 0,41 bis 0,9, vorzugsweise 0,43 bis 0,9; Si: 0,4 bis 4; Mn: 0,4 bis 3 unter Auslassung des Grundelements Cr, welches in seiner Funktion von mindestens eines der folgenden Zusatzelemente ersetzt wird: Mo: 0,01 bis 1,0, vorzugsweise 0,01 bis 0,2; B:0,0008 bis 0,0040; Ti: 2,5 x B <= Ti <= 5 x B mit B: 0,005 bis 0,030; V: 0,01 bis 0,4, vorzugsweise 0,01 bis 0,2; Nb: 0,01 bis 0,2; W: 0,01 bis 0,2; Rest Fe und unvermeidbare Verunreinigungen.
  • In drei besonderen alternativen Zusammensetzungen weist der in dem vorhergehenden Absatz beschriebene Zusatzdraht neben den Grundelementen C, Si, Mn wiederum unter Auslassung des Elements Cr nur jeweils eines oder eine Gruppe der folgenden Zusatzelemente in Gew.-% auf: Mo: 0,01 bis 1,0 oder V: 0,01 bis 0,4 oder B: 0,005 bis 0,030 mit Ti: 2,5 x B <= Ti <= 5 x B (Rest Fe und unvermeidbare Verunreinigungen).
  • Bei den vorgenannten Bereichsangaben bei der chemischen Zusammensetzung des Zusatzdrahts - wie beispielsweise C: 0,41 bis 0,9 - sind die Minimal- und die Maximalwerte als mitumfasst zu verstehen.
  • Die vorgenannten Bestandteile des Zusatzdrahtes sind als nicht abschließende Aufzählungen der Elemente, der Zusatzelemente beziehungsweise des Restes Eisen (Rest Fe) und unvermeidbare Verunreinigungen im Sinne von notwendigen Bestandteilen neben anderen Bestandteilen zu verstehen. Vorzugsweise können die vorgenannten Bestandteile des Zusatzdrahtes auch als abschließend im Sinne von „bestehend aus“ verstanden werden, da alle vorteilhaften und gewünschten Wirkungen mit der jeweiligen chemischen Zusammensetzung des Zusatzdrahts bereits erreicht werden.
  • Die vorbeschriebenen und alternativen chemischen Zusammensetzungen des Zusatzdrahts haben in Bezug auf die Grundelemente und Zusatzelemente und jeweils in den beanspruchten Bereichen die folgenden Wirkungen in der erstarrenden Schmelze und während eines nachfolgenden Presshärtens der maßgeschneiderten Platine zu einem Bauteil.
  • Kohlenstoff C steigert in gelöster Form die Härtbarkeit von Stahl. Mit steigendem zwangsgelösten Kohlenstoffgehalt im Martensit steigen die Gitterverzerrungen und damit verbunden die Festigkeit. C - soweit in ausreichender Menge vorhanden - bildet Sonderkarbide mit anderen Metallen wie zum Beispiel Chrom, Titan, Niob, Vanadium. Daher ist im vorliegenden Zusatzdraht der C-Gehalt im Gew.-% relativ hoch mit 0,41 bis 0,9, vorzugsweise 0,43 bis 0,9, angegeben. Dabei ist nicht nur die Art, sondern auch die Verteilung und Größe der Ausscheidungen von entscheidender Bedeutung für die resultierende Festigkeitssteigerung.
  • Silizium Si bindet beim Vergießen Sauerstoff und wird daher zur Beruhigung im Zuge der Desoxidation des Stahls verwendet. Si bedingt eine starke Mischkristallverfestigung und erhöht daher Zugfestigkeit und Streckgrenze. Auch behindert Si die Bildung von Karbiden und wird daher auf einen Maximalgehalt von 4 Gew.-% begrenzt. Darüber hinaus verschiebt Si die Umwandlungstemperatur A1 nach oben (um 20 - 30 K je 1 Gew.-% Si, jedoch nur bis 3 Gew.-%), was die Austenitisierung behindern kann. Auch daher wird Si auf einen Maximalgehalt von 4 Gew.-% begrenzt.
  • Mangan Mn fördert die Mischkristallverfestigung und verbessert die Einhärtbarkeit deutlich. Aufgrund einer Diffusionsbehinderung wird die Perlit- und Bainitumwandlung zu längeren Zeiten verschoben und die Martensitstarttemperatur gesenkt.
  • Chrom Cr in gelöster Form steigert schon in geringen Mengen die Härtbarkeit von Stahl erheblich. In Form von Chromkarbiden wird eine Teilchenverfestigung und eine Steigerung der Anlassbeständigkeit bedingt.
  • Molybdän Mo steigert in gelöster Form die Härtbarkeit von Stahl und verschiebt die Austenitumwandlung zu niedrigeren Temperaturen.
  • Bor B ist extrem effektiv zur Härtbarkeitssteigerung. Um wirksam zu werden, muss Bor gelöst vorliegen. Da es eine hohe Affinität zu Stickstoff hat, muss der Stickstoff zunächst abgebunden werden, vorzugsweise durch die notwendige Menge an Titan. Daher ist in dem Zusatzdraht Ti in einem Bereich von 2,5 x B <= Ti <= 5 x B, wobei B:0,005 bis 0,030 in Gew.-% ist, vorgesehen.
  • Titan Ti wird aufgrund seiner hohen Affinität zu Stickstoff bei der Erstarrung vorrangig als TiN ausgeschieden. Außerdem tritt es zusammen mit Niob als Mischkarbid auf. Titan wirkt verzögernd auf die Rekristallisation, ist dabei jedoch weniger effektiv als Niob. Titan wirkt durch Ausscheidungshärtung. Die größeren TiN-Partikel sind dabei weniger effektiv als die feiner verteilten Mischkarbide.
  • Vanadium V wirkt verzögernd auf die Rekristallisation und in Form von Karbiden erfolgt eine Teilchenverfestigung.
  • Niob Nb wirkt verzögernd auf die Rekristallisation und in Form von Karbiden oder Karbonitriden erfolgt eine Teilchenverfestigung.
  • Wolfram W wirkt als Karbidbildner und erhöht somit die Zugfestigkeit deutlich.
  • Hierbei wird der Zusatzdraht vorteilhafter Weise mit einer Temperatur von 5 bis 40 °C, vorzugsweise 15 bis 25 °C, dem Schmelzbad zugeführt. Diese Temperatur ist die jeweilige Umgebungstemperatur. Eine Aufheizung beziehungsweise Kühlung des Zusatzdrahts ist somit nicht vorgesehen. Es ist auch denkbar, den Zusatzdraht vor der Zuführung in das Schmelzbad aufzuheizen.
  • Im Zusammenhang mit dem Laserstrahlschweißen beziehungsweise Laser-Metallschutzgas-Hybridschweißen wird das Schmelzbad vorteilhafter Weise ausschließlich mittels eines Laserstahls erzeugt. Zusätzlich kann auch mit dem Lichtbogen eines Laser-Metallschutzgas-Hybrid Prozesses das Schmelzbad erzeugt werden.
  • Die chemische Zusammensetzung des Zusatzdrahts ist besonders auf eine Beschichtung abgestimmt, die als aluminiumbasierte Legierung der Beschichtung neben Aluminium eines oder mehrere der Elemente Fe, Si, Mg oder Cr enthält oder eine AISi-Legierung ist.
  • Maßgeschneiderte und geschweißte Platinen aus Stahlblech, die auch als Tailored Welded Blanks (TWB) bekannt sind, bedingen vorzugsweise, dass die zu fügenden Platinenteile in Bezug auf Werkstoffgüte, Dicke und/oder Beschichtungen voneinander abweichen beziehungsweise in einer der vorgenannten technischen Spezifikationen wie Werkstoffgüte, Dicke und/oder Beschichtung artgleich sind.
  • Die chemische Zusammensetzung des Zusatzdrahts ist besonders auf einen Grundwerkstoff der zu fügenden Platinenteile einerseits aus Mangan-Bor-Stahl, wie beispielsweise 22MnB5 oder ein vergleichbarer mit höherer Festigkeit, beispielsweise ein 30 MnB5 oder fester, und andererseits aus nicht presshärtbaren Stahl beziehungsweise Mangan-Silizium-Stahl, wie beispielsweise HC340LA, abgestimmt. Die zu fügenden Platinenteile sind jeweils mit der Beschichtung versehen.
  • Auch eignet sich die chemische Zusammensetzung des Zusatzdrahts hervorragend, um aus den erfindungsgemäß hergestellten maßgeschneiderten Platinen pressgehärtete Bauteile, insbesondere als Karosserie- oder Fahrwerksbauteile für die Automobilindustrie, herzustellen. Hierbei sind insbesondere keine Härteeinbrüche oder inhomogene Härteverläufe im Bereich der Schweißnaht auch nach dem Presshärten festzustellen.
  • Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf das Legierungskonzept für den Zusatzdraht an sich, der speziell auf eine Verwendung für das stoffschlüssige Verbinden von mindestens zwei Platinenteilen zu einer maßgeschneiderten Platine, von denen mindestens ein Platinenteil aus einem presshärtbaren Mangan-Bor-Stahl ist und von denen mindestens ein Platinenteil zumindest einseitig mit einer Beschichtung aus Aluminium oder einer aluminiumbasierten Legierung versehen ist, mittels Laserstrahlschweißen oder Laser-Metallschutzgas-Hybridschweißen unter Verwendung von Schutzgas abgestimmt ist. Die alternativen chemischen Zusammensetzungen des Zusatzdrahtes an sich entsprechen den zuvor beschriebenen Angaben zum Verfahren und den dort beschriebenen Vorteilen.
  • Auch bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Verwendung des vorbeschriebenen Zusatzdrahtes für ein Verfahren zum Herstellen einer maßgeschneiderten Platine aus mindestens zwei Platinenteilen, von denen mindestens ein Platinenteil aus einem presshärtbaren Mangan-Bor-Stahl ist, von denen mindestens ein Platinenteil zumindest einseitig mit einer Beschichtung aus Aluminium oder einer aluminiumbasierten Legierung versehen ist und die mindestens zwei Platinenteilen mittels Laserstrahlschweißen oder Laser-Metallschutzgas-Hybridschweißen unter Verwendung von Schutzgas und unter Zuführung des Zusatzdrahts verbunden werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung und Ergebnisse zugehöriger Versuche werden anschließend an Hand von Figuren näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Ansicht eines Laserstrahlschweißprozesses mit Zusatzdraht,
    • 2 ein Übersichtsschliffbild aus dem Bereich einer Schweißnaht einer erfindungsgemäßen maßgeschneiderten und beschichteten Platine 2,
    • 3 eine Ergebnisdarstellung einer Härteverlaufsprüfung über einen Ausschnitt von 2,
    • 4 ein weiteres Übersichtsschliffbild aus dem Bereich einer Schweißnaht erstellt unter Verwendung eines herkömmlichen Zusatzdrahtes,
    • 5 eine Ergebnisdarstellung einer Härteverlaufsprüfung über einen Ausschnitt von 4.
  • Die 1 zeigt eine schematische Ansicht eines Laserstrahlschweißprozesses 1, mit der gemäß der vorliegenden Erfindung eine maßgeschneiderte Platine 2 hergestellt werden kann. Der Laserstrahlschweißprozess 1 besteht in üblicher Weise im Wesentlichen aus einem Laserschweißkopf 1a, dem eine Schutzgasleitung 1b und eine Zusatzdrahtführung 1c zugeordnet sind. Auch weist der Laserstrahlschweißprozess 1 eine Unterlage 1d für die zu fügenden Platinenteile 2a, 2b der maßgeschneiderten Platine 2 auf. Der oberhalb der horizontal ausgerichteten und zu fügenden Platinenteile 2a, 2b angeordnete Laserschweißkopf 1a, von dem nur eine Schutzdüse für eine Fokussieroptik 1e, dargestellt ist, dient dazu einen Laserstrahl 3 auf einen vorzugsweise linearen Fügestoß zwischen den zu fügenden Platinenteile 2a, 2b zu richten, um ein Schmelzbad 4 aus dem aufschmelzenden Platinenteilen 2a, 2b für ein formschlüssiges Verbinden der Platinenteile 2a, 2b zu erzeugen. Hierfür wird der Laserstrahl 3 über die Fokussieroptik 1e entsprechend fokussiert und ausgerichtet. Als Strahlquelle für den Laserstrahl 3 wird ein Festkörperlaser, insbesondere ein Scheibenlaser, mit einer Leistung im Bereich von 4 bis 6 kW eingesetzt. Hierbei wird das Schmelzbad 4 ausschließlich von dem Laserstrahl 3 erzeugt. Der Schweißvorgang an sich erfolgt unter einem geeigneten Schutzgas 5, das über die Schutzgasleitung 1b auf das Schmelzbad 4 beziehungsweise einen Fokusbereich des Laserstrahls 3 gerichtet ist. Als Schutzgas 5 wird reines Argon oder ein Gemisch aus Argon und Kohlendioxid und/oder Helium eingesetzt. Außerdem wird dem Schmelzbad 4 ein Zusatz in Form eines Zusatzdrahtes 6 beigefügt, der über die Zusatzdrahtzuführung 1c dem Schmelzbad 4 zugeführt wird. Aufgeschmolzen wird der Zusatzdraht 6 über den Laserstrahl 3 beziehungsweise das Schmelzbad 4. Der Zusatzdraht 6 wird dem Schmelzbad 4 bei Raumtemperatur zugeführt. In diesem Zusammenhang wird unter Raumtemperatur eine Umgebungstemperatur im Bereich von 5°C bis 40°C, vorzugsweise im Bereich von 15°C bis 25°C, verstanden. Ein aktives Erhitzen oder Kühlen des Zusatzdrahts 6 vor dem Einsatz ist nicht erforderlich, ist aber als Prozessoption zulässig.
  • Der Laserstrahlschweißvorgang an sich erfolgt mit dem vorbeschriebenen Laserstrahlschweißprozess 1 unter Einsatz von Schutzgas 5 und Zusatzdraht 6, um die beiden Platinenteile 2a, 2b stoffschlüssig miteinander zu verbinden. Für den Schweißvorgang wird die vorhandene Beschichtung 2d auf den beiden Platinenteilen 2a, 2b nicht vorher abgetragen. Die sich bis an die zu verschweißenden Ränder der Platinenteile 2a, 2b erstreckende Beschichtung 2d wird im Bereich der Schweißnaht mit aufgeschmolzen und Bestandteil des Schmelzbads 4.
  • Der Zusatzdraht 6 weist beispielsweise folgende in der Tabelle 1 dargestellte chemische Zusammensetzungen in Gew.-% auf. Rest Fe und unvermeidbare Verunreinigungen sind in der Tabelle 1 nicht gesondert aufgeführt. Der Zusatzdraht 6 kann als Massivdraht oder alternativ als Fülldraht ausgebildet sein. Tabelle 1
    Beispiel-Zusatzdraht Chemische Zusammensetzung mit Elementen in Gew.-%
    C Si Mn Cr Mo V B Ti
    A 0,5 3,0 0,4 9,0
    B 0,45 0,55 1,4 5,3 0,8
    C 0,5 2,5 1,0 2,5 0,2
    D 0,55 2,5 0,6 2 0,2
    E 0,6 3,0 0,8 2 0,020 0,06
    F 0,8 3,5 0,6 1,0
    G 0,85 3,2 0,8 0,4
    H 0,8 3,0 1,0 0,030 0,12
  • Die Zusammensetzung des Zusatzdrahtes 6 ist so gewählt, dass die während des Schweißvorgangs aufgeschmolzene und in das Schmelzbad 4 gelangte AlSi-Beschichtung wirksam reduziert wird. Auch bewirkt der Zusatzdraht 6 eine Verdünnung der in das Schmelzbad 4 gelangten AISi-Beschichtung und auch eine Homogenisierung des Schmelzbads 4. Zusätzlich erfolgt eine Kompensation der durch die in das Schmelzbad 4 gelangten Beschichtung möglicherweise geschwächten Gefügebereiche durch die Bildung der festigkeits- und härteerhöhenden Karbide. Außerdem erfolgt eine Homogenisierung des Schmelzbads 4 durch die feinverteilten Karbide.
  • Auch zeigt die 1, dass die auf der Unterlage 1d ruhenden und zu fügenden Platinenteile 2a, 2b jeweils aus einem Grundwerkstoff 2c und Beschichtungen 2d an der Ober- und Unterseite bestehen. Der Grundwerkstoff 2c der beiden Platinenteile 2a, 2b ist 22MnB5 ein presshärtbarer Mangan-Bor-Stahl und die Beschichtung 2d aus einer AlSi-Legierung, die durch Schmelztauchen aufgebracht ist. Der presshärtbare Mangan-Bor-Stahl kann auch beispielsweise 30MnB5 oder fester sein oder kann auch kombiniert mit einem nicht presshärtbaren Stahl, beispielsweise mit einem HC340LA, gefügt werden. Die vorzugsweise linearen Fügekanten der Platinenteile 2a, 2b liegen stumpf aneinander mit einem sogenannten Nullspalt. Unter einem Nullspalt ist in diesem Zusammenhang, ein Spalt von weniger als 0,8 mm, insbesondere weniger als 0,4 mm, zu verstehen. Die AlSi-Legierung kann einen AI-Gehalt im Bereich von 70 bis 90 Gew.-% Al aufweisen. Die Platinenteile 2a, 2b beziehungsweise dessen Grundwerkstoffe 2c weisen eine Dicke von 0,5 bis 4,0 mm, vorzugsweise 0,8 bis 3,0 mm, und die Beschichtung eine Dicke von maximal 200 µm auf. In diesem Ausführungsbeispiel weisen die Platinenteile 2a, 2b eine unterschiedliche Dicke auf. Das erste Platinenteil 2a hat beispielsweise eine Dicke von 1,0 mm und das zweite Platinenteil 2b von 1,5 mm. Im Bereich des Stumpfstoßes der beiden Platinenteile 2a, 2b besteht somit ein einseitiger Dickensprung von 0,5 mm. Dieser Dickensprung kann selbstverständlich auch doppelseitig sein und andere Werte aufweisen.
  • Bevorzugt werden die maßgeschneiderten Platinen 2 als Halbzeuge an die Automobilindustrie geliefert und dort weiterverarbeitet. Als Weiterverarbeitung kommt eine Umformung, insbesondere ein Presshärten, in Frage, um aus den maßgeschneiderten Platinen 2 Karosserie- oder Fahrwerksbauteile herzustellen, die dann an verschiedenen Stellen des Automobils jeweils die gewünschten Eigenschaften aufweisen. Unter Presshärten wird in üblicher Weise das Warmumformen eines härtbaren Stahls und eine anschließende schnelle Abkühlung verstanden. Mindestens ein Platinenteil 2a, 2b - beispielsweise aus 22MnB5 - der maßgeschneiderten Platine 2 weist vor dem Presshärten eine Streckgrenze Re von mindestens 300 MPa; eine Zugfestigkeit Rm von mindestens 480 MPa und eine Bruchdehnung A80 von mindestens 10% auf. Der presshärtbare Mangan-Bor-Stahl kann auch 30MnB5 sein. Nach dem Presshärten mit einer Warmumformung bei etwa 900 bis 950 °C und anschließendem schnellen Abkühlen (Standard-Abkühlrate 27 K/s oder größer) weist mindestens ein Platinenteil 2a, 2b der maßgeschneiderten Platine 2 eine Streckgrenze Re von mindestens 1.100 MPa, eine Zugfestigkeit Rm im Bereich von 1.500 bis 2000 MPa und eine Bruchdehnung A80 von etwa 5,0% auf.
  • Derartige Karosserie- oder Fahrwerksbauteile sind am Automobil zum Beispiel ein Hauptboden, ein Längsträger, ein Querträger, eine Seitenwand, A-, B-, C-Säulen, eine Stirnwand, ein Heckmittelstück, eine Verstärkung des Kotflügels und Innentüren. Grundsätzlich sind aber auch andere Karosserie- oder Fahrwerksbauteile oder Einsatzfelder wie beispielsweise der Maschinenbau oder Baubereich denkbar.
  • In der 2 ist ein Übersichtsschliffbild aus dem Bereich einer Schweißnaht einer erfindungsgemäßen maßgeschneiderten Platine 2 gezeigt. Hierfür wurden zwei Platinenteile aus 22MnB5 mit je einer Dicke von 1,50 mm und einer AISi-Beschichtung mittels Laserstrahlschweißen verbunden. Das Laserstrahlschweißen erfolgte mit Laserleistung: P = 5,0 kW, einem Vorschub: v = 5,9 m/min, einem Zusatzdrahtvorschub: vD = 3,0 m/min, einem Draht-∅: 1,0 mm, einer Drahtgüte wie der zuvor beispielhaft beschriebene Massivdraht, 30° schleppend, Fokuslage: - 7,0 mm, Schutzgas: 12 l/min Corgon 10. Anschließend wurde diese maßgeschneiderte Platine mit einer Standard-Presshärterroute ohne entsprechende Umformung gehärtet. Hierfür erfolgte ein Aufheizen auf 950°C und Halten von 6 min auf dieser Temperatur und dann ein Abkühlen mit einer Kühlrate von 27 K/sek auf Raumtemperatur. In diesem Schliff sind Messpunkte einer Härteverlaufsprüfung zur Bewertung der Güte der Schweißnaht eingezeichnet.
  • Die 3 zeigt die Ergebnisse der Härteverlaufsprüfung über den Schweißnahtbereich. Es ist ersichtlich, dass insbesondere im Bereich der Schweißnaht es zu keiner Schwächung der erfindungsgemäß hergestellten maßgeschneiderten Platine 2 gekommen ist. Die ermittelten Messwerte liegen im Bereich 480 bis 580 HV 0.5. Der Querschliff zeigt einen gewünschten sehr homogenen Härteverlauf.
  • In 4 ist ein weiteres Übersichtsschliffbild aus dem Bereich einer Schweißnaht erstellt unter Verwendung eines herkömmlichen und somit nicht erfindungsgemäßen Zusatzdrahtes dargestellt. Die hierzu gehörige Ergebnisdarstellung in 5 zu einer Härteverlaufsprüfung über den Ausschnitt von 4 zeigt erwartungsgemäß, dass im Bereich der Schweißnaht ein Härteeinbruch vorliegt.
  • Im Zusammenhang mit dem vorstehenden Ausführungsbeispiel ist das Laserstrahlschweißen zum Fügen der Platinenteile und hierzu durchgeführte Versuche beschrieben worden. Grundsätzlich denkbar und machbar ist, anstatt des Laserstrahlschweißens das Laser-Metallschutzgas-Hybridschweißen einzusetzen. Bekanntermaßen zeichnet sich das Laser-Metallschutzgas-Hybridschweißen durch kurze Schweißzeiten und geringe Schweißnahtgesamtkosten aus. Das Laser-Metallschutzgas-Hybridschweißen ist eine Kombination aus einem Laserstrahlschweißverfahren und einem Lichtbogenschweißverfahren. Hierbei arbeiten ein fokussierter Laserstrahl und der Lichtbogen zusammen in einem gemeinsamen Schmelzbad. Das Laser-Metallschutzgas-Hybridschweißen vereint die Vorteile beider Verfahren, die in einem sehr stabilen Schweißprozess mit hoher Abschmelzleistung, einem hohen thermischen Wirkungsgrad, einem schmalen, tiefen Einbrand, einem geringen Wärmeeintrag verbunden mit geringsten Bauteilverzügen und eine hohe Schweißgeschwindigkeit zu sehen sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Laserstrahlschweißprozess
    1a
    Laserschweißkopf
    1b
    Schutzgasleitung
    1c
    Zusatzdrahtzuführung
    1d
    Unterlage
    1e
    Fokussieroptik
    2
    maßgeschneiderte Platine
    2a
    erstes Platinenteil
    2b
    zweites Platinenteil
    2c
    Grundwerkstoff
    2d
    Beschichtung
    3
    Laserstahl
    4
    Schmelzbad
    5
    Schutzgas
    6
    Zusatzdraht
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102017120051 A1 [0003]

Claims (20)

  1. Verfahren zum Herstellen einer maßgeschneiderten Platine (2) aus mindestens zwei Platinenteilen (2a, 2b), von denen mindestens ein Platinenteil (2a, 2b) aus einem presshärtbaren Mangan-Bor-Stahl ist, von denen mindestens ein Platinenteil (2a, 2b) zumindest einseitig mit einer Beschichtung aus Aluminium oder einer aluminiumbasierten Legierung versehen ist und die mindestens zwei Platinenteile (2a, 2b) mittels Laserstrahlschweißen oder Laser-Metallschutzgas-Hybridschweißen unter Verwendung von Schutzgas (5) und unter Zuführung eines Zusatzdrahts (6) verschweißt werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzdraht (6) folgende chemische Zusammensetzung in Gew.-% aufweist: C: 0,41 bis 0,9, vorzugsweise 0,43 bis 0,9 Si: 0,4 bis 4 Mn: 0,4 bis 3 Cr: 0 bis 10 optional Mo: 0,01 bis 1,0 B:0,0008 bis 0,0040 Ti: 2,5 x B <= Ti <= 5 x B mit B:0,005 bis 0,030 V: 0,01 bis 0,4 Nb: 0,01 bis 0,2 W: 0,01 bis 0,2 Rest Fe und unvermeidbare Verunreinigungen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzdraht (6) folgende chemische Zusammensetzung in Gew.-% aufweist: C: 0,41 bis 0,9, vorzugsweise 0,43 bis 0,9 Si: 0,4 bis 4 Mn: 0,4 bis 3 Cr: 2,0 bis 10, vorzugsweise 3,0 bis 10 Rest Fe und unvermeidbare Verunreinigungen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzdraht (6) folgende chemische Zusammensetzung in Gew.-% aufweist: C: 0,41 bis 0,9, vorzugsweise 0,43 bis 0,9 Si: 0,4 bis 4 Mn: 0,4 bis 3 Cr: 0,05 bis 10, vorzugsweise 0,05 bis 3 oder vorzugsweise 0,3 bis 10 mindestens eines der folgenden Zusatzelemente: Mo: 0,01 bis 1,0, vorzugsweise 0,01 bis 0,2 B:0,0008 bis 0,0040 Ti: 2,5 x B <= Ti <= 5 x B mit B:0,005 bis 0,030 V: 0,01 bis 0,4, vorzugsweise 0,01 bis 0,2 Nb: 0,01 bis 0,2 W: 0,01 bis 0,2 Rest Fe und unvermeidbare Verunreinigungen.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzdraht (6) nur jeweils eines oder eine Gruppe von folgenden Zusatzelementen in Gew.-% aufweist: Mo: 0,01 bis 1,0 oder V: 0,01 bis 0,4 oder B:0,005 bis 0,030 mit Ti: 2,5 x B <= Ti <= 5 x B
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzdraht (6) folgende chemische Zusammensetzung in Gew.-% aufweist: C: 0,41 bis 0,9, vorzugsweise 0,43 bis 0,9 Si: 0,4 bis 4 Mn: 0,4 bis 3 mindestens eines der folgenden Zusatzelemente: Mo: 0,01 bis 1,0, vorzugsweise 0,01 bis 0,2 B:0,0008 bis 0,0040 Ti: 2,5 x B <= Ti <= 5 x B mit B: 0,005 bis 0,030 V: 0,01 bis 0,4, vorzugsweise 0,01 bis 0,2 Nb: 0,01 bis 0,2 W: 0,01 bis 0,2 Rest Fe und unvermeidbare Verunreinigungen.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzdraht (6) nur jeweils eines oder eine Gruppe von folgenden Zusatzelementen in Gew.-% aufweist: Mo: 0,01 bis 1,0 oder V: 0,01 bis 0,4 oder B:0,005 bis 0,030 mit Ti: 2,5 x B <= Ti <= 5 x B
  7. Verfahren nach einen oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzdraht (6) mit einer Temperatur von 5 bis 40 °C, vorzugsweise 15 bis 25 °C, dem Schmelzbad (4) zugeführt wird.
  8. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Schmelzbad (4) ausschließlich mittels eines Laserstahls (3) oder zusätzlich mit dem Lichtbogen eines Laser-Metallschutzgas-Hybrid Prozesses erzeugt wird.
  9. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die aluminiumbasierte Legierung der Beschichtung neben Aluminium eines oder mehrere der Elemente Fe, Si, Mg oder Cr enthält oder eine AISi-Legierung ist.
  10. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zu fügenden Platinenteile (2a, 2b) in Bezug auf Werkstoffgüte, Dicke und/oder Beschichtungen (2c, 2d) voneinander abweichen beziehungsweise artgleich sind.
  11. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der presshärtbare Mangan-Bor-Stahl 22MnB5 oder 30MnB5 ist.
  12. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eines der zu fügenden Platinenteile (2a, 2b) aus einem nicht presshärtbaren Stahl, insbesondere aus einem HC340LA, ist.
  13. Verfahren zum Herstellen eines pressgehärteten Bauteils aus einer maßgeschneiderten Platine (2) nach einen oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die maßgeschneiderte Platine (2) pressgehärtet wird.
  14. Zusatzdraht (6) für das Laserstrahlschweißen oder Laser-Metallschutzgas-Hybridschweißen unter Verwendung von Schutzgas (5), für das stoffschlüssige Verbinden einer maßgeschneiderten Platine (2) aus mindestens zwei Platinenteilen (2a, 2b), von denen mindestens ein Platinenteil (2a, 2b) aus einem presshärtbaren Mangan-Bor-Stahl ist und von denen mindestens ein Platinenteil (2a, 2b) zumindest einseitig mit einer Beschichtung aus Aluminium oder einer aluminiumbasierten Legierung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzdraht (6) folgende chemische Zusammensetzung in Gew.-% aufweist: C: 0,41 bis 0,9, vorzugsweise 0,43 bis 0,9 Si: 0,4 bis 4 Mn: 0,4 bis 3 Cr: 0 bis 10 optional Mo: 0,01 bis 1,0 B:0,0008 bis 0,0040 Ti: 2,5 x B <= Ti <= 5 x B mit B:0,005 bis 0,030 V: 0,01 bis 0,4 Nb: 0,01 bis 0,2 W: 0,01 bis 0,2 Rest Fe und unvermeidbare Verunreinigungen.
  15. Zusatzdraht (6) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzdraht (6) folgende chemische Zusammensetzung in Gew.-% aufweist: C: 0,41 bis 0,9, vorzugsweise 0,43 bis 0,9 Si: 0,4 bis 4 Mn: 0,4 bis 3 Cr: 2,0 bis 10, vorzugsweise 3,0 bis 10 Rest Fe und unvermeidbare Verunreinigungen.
  16. Zusatzdraht (6) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzdraht (6) folgende chemische Zusammensetzung in Gew.-% aufweist: C: 0,41 bis 0,9, vorzugsweise 0,43 bis 0,9 Si: 0,4 bis 4 Mn: 0,4 bis 3 Cr: 0,05 bis 10, vorzugsweise 0,05 bis 3 oder vorzugsweise 0,3 bis 10 mindestens eines der folgenden Zusatzelemente: Mo: 0,01 bis 1,0, vorzugsweise 0,01 bis 0,2 B:0,0008 bis 0,0040 Ti: 2,5 x B <= Ti <= 5 x B mit B:0,005 bis 0,030 V: 0,01 bis 0,4, vorzugsweise 0,01 bis 0,2 Nb: 0,01 bis 0,2 W: 0,01 bis 0,2 Rest Fe und unvermeidbare Verunreinigungen.
  17. Zusatzdraht (6) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzdraht (6) nur jeweils eines oder eine Gruppe von folgenden Zusatzelementen in Gew.-% aufweist: Mo: 0,01 bis 1,0 oder V: 0,01 bis 0,4 oder B:0,005 bis 0,030 mit Ti: 2,5 x B <= Ti <= 5 x B
  18. Zusatzdraht (6) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzdraht (6) folgende chemische Zusammensetzung in Gew.-% aufweist: C: 0,41 bis 0,9, vorzugsweise 0,43 bis 0,9 Si: 0,4 bis 4 Mn: 0,4 bis 3 mindestens eines der folgenden Zusatzelemente: Mo: 0,01 bis 1,0, vorzugsweise 0,01 bis 0,2 B:0,0008 bis 0,0040 Ti: 2,5 x B <= Ti <= 5 x B mit B: 0,005 bis 0,030 V: 0,01 bis 0,4, vorzugsweise 0,01 bis 0,2 Nb: 0,01 bis 0,2 W: 0,01 bis 0,2 Rest Fe und unvermeidbare Verunreinigungen.
  19. Zusatzdraht (6) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzdraht (6) nur jeweils eines oder eine Gruppe von folgenden Zusatzelementen in Gew.-% aufweist: Mo: 0,01 bis 1,0 oder V: 0,01 bis 0,4 oder B:0,005 bis 0,030 mit Ti: 2,5 x B <= Ti <= 5 x B
  20. Verwendung eines Zusatzdrahtes (6) nach einem oder mehreren der Ansprüche 14 bis 19 für ein Verfahren zum Herstellen einer maßgeschneiderten Platine (2) aus mindestens zwei Platinenteilen (2a, 2b), von denen mindestens ein Platinenteil (2a, 2b) aus einem presshärtbaren Mangan-Bor-Stahl ist, von denen mindestens ein Platinenteil (2a, 2b) zumindest einseitig mit einer Beschichtung aus Aluminium oder einer aluminiumbasierten Legierung versehen ist und die mindestens zwei Platinenteilen (2a, 2b) mittels Laserstrahlschweißen oder Laser-Metallschutzgas-Hybridschweißen unter Verwendung von Schutzgas (5) und unter Zuführung des Zusatzdrahts (6) verbunden werden.
DE102019119012.6A 2019-07-12 2019-07-12 Verfahren zum Herstellen einer beschichteten maßgeschneiderten Platine (Tailored Welded Blank) mittels Laserstrahlschweißen oder Laser-Metallschutzgas-Hybridschweißen, eines pressgehärteten Bauteils hieraus und Zusatzdraht sowie dessen Verwendung hierfür Pending DE102019119012A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019119012.6A DE102019119012A1 (de) 2019-07-12 2019-07-12 Verfahren zum Herstellen einer beschichteten maßgeschneiderten Platine (Tailored Welded Blank) mittels Laserstrahlschweißen oder Laser-Metallschutzgas-Hybridschweißen, eines pressgehärteten Bauteils hieraus und Zusatzdraht sowie dessen Verwendung hierfür
EP20740587.9A EP3996867A1 (de) 2019-07-12 2020-07-10 Verfahren zum herstellen einer beschichteten massgeschneiderten platine (tailored welded bank) mittels laserstrahlschweissen oder laser-metallschutzgas-hybridschweissen und zusatzdraht sowie dessen verwendung hierfür
PCT/EP2020/069660 WO2021009078A1 (de) 2019-07-12 2020-07-10 Verfahren zum herstellen einer beschichteten massgeschneiderten platine (tailored welded bank) mittels laserstrahlschweissen oder laser-metallschutzgas-hybridschweissen und zusatzdraht sowie dessen verwendung hierfür
US17/626,378 US20220258283A1 (en) 2019-07-12 2020-07-10 Method for producing a coated tailored welded blank by means of laser-beam welding or hybrid laser/gas-metal-arc welding and filler wire and use thereof for this purpose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019119012.6A DE102019119012A1 (de) 2019-07-12 2019-07-12 Verfahren zum Herstellen einer beschichteten maßgeschneiderten Platine (Tailored Welded Blank) mittels Laserstrahlschweißen oder Laser-Metallschutzgas-Hybridschweißen, eines pressgehärteten Bauteils hieraus und Zusatzdraht sowie dessen Verwendung hierfür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019119012A1 true DE102019119012A1 (de) 2021-01-14

Family

ID=71620432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019119012.6A Pending DE102019119012A1 (de) 2019-07-12 2019-07-12 Verfahren zum Herstellen einer beschichteten maßgeschneiderten Platine (Tailored Welded Blank) mittels Laserstrahlschweißen oder Laser-Metallschutzgas-Hybridschweißen, eines pressgehärteten Bauteils hieraus und Zusatzdraht sowie dessen Verwendung hierfür

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20220258283A1 (de)
EP (1) EP3996867A1 (de)
DE (1) DE102019119012A1 (de)
WO (1) WO2021009078A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20220087999A (ko) * 2020-12-18 2022-06-27 현대자동차주식회사 차량의 프레임 구조
CN115740835A (zh) * 2023-01-06 2023-03-07 鞍钢钢材加工配送(长春)有限公司 用于提高薄铝硅镀层热成形锰硼钢焊接接头性能的焊丝及焊接方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE933670C (de) * 1944-11-25 1955-09-29 Boehler & Co Ag Geb Zusatzdraehte aus Chromstaehlen fuer harte, zaehe und verschleissfeste Auftragsschweissen
SU440228A1 (ru) * 1973-04-16 1974-08-25 Предприятие П/Я В-2120 Сварочна проволока
JPH06106381A (ja) * 1992-09-24 1994-04-19 Kobe Steel Ltd 焼結材溶接用溶加材
JP2003220492A (ja) * 2001-11-22 2003-08-05 Kobe Steel Ltd 鋼材のレーザ溶接用コアドワイヤおよびソリッドワイヤ
US9833863B2 (en) * 2011-12-12 2017-12-05 Salzgitter Flachstahl Gmbh Welding additive for electric arc welding and laser beam welding of mixed joins made of austenitic and ferritic steel
DE102017120051A1 (de) * 2017-08-31 2019-02-28 Wisco Tailored Blanks Gmbh Verfahren zum Laserstrahlschweißen eines oder mehrerer Stahlbleche aus presshärtbarem Mangan-Borstahl

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3038778B2 (ja) * 1990-04-12 2000-05-08 大同特殊鋼株式会社 高硬度肉盛用溶接ワイヤ
JPH10298715A (ja) * 1997-04-23 1998-11-10 Nippon Steel Corp スポット溶接部の耐遅れ破壊特性に優れた鋼線材
MX2014011514A (es) * 2012-03-28 2015-01-16 Nippon Steel & Sumitomo Metal Corp Preforma a la medida para estampado en caliente, miembro estampado en caliente y metodos para fabricar los mismos.
JP2018187640A (ja) * 2017-05-01 2018-11-29 株式会社神戸製鋼所 アーク溶接方法及び溶接ワイヤ

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE933670C (de) * 1944-11-25 1955-09-29 Boehler & Co Ag Geb Zusatzdraehte aus Chromstaehlen fuer harte, zaehe und verschleissfeste Auftragsschweissen
SU440228A1 (ru) * 1973-04-16 1974-08-25 Предприятие П/Я В-2120 Сварочна проволока
JPH06106381A (ja) * 1992-09-24 1994-04-19 Kobe Steel Ltd 焼結材溶接用溶加材
JP2003220492A (ja) * 2001-11-22 2003-08-05 Kobe Steel Ltd 鋼材のレーザ溶接用コアドワイヤおよびソリッドワイヤ
US9833863B2 (en) * 2011-12-12 2017-12-05 Salzgitter Flachstahl Gmbh Welding additive for electric arc welding and laser beam welding of mixed joins made of austenitic and ferritic steel
DE102017120051A1 (de) * 2017-08-31 2019-02-28 Wisco Tailored Blanks Gmbh Verfahren zum Laserstrahlschweißen eines oder mehrerer Stahlbleche aus presshärtbarem Mangan-Borstahl

Also Published As

Publication number Publication date
US20220258283A1 (en) 2022-08-18
WO2021009078A1 (de) 2021-01-21
EP3996867A1 (de) 2022-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3352940B1 (de) Laserschweissverfahren zur herstellung eines blechhalbzeugs aus härtbarem stahl mit einer beschichtung auf aluminium- oder aluminium-silizium-basis
DE102012111118B3 (de) Verfahren zum Laserschweißen eines oder mehrerer Werkstücke aus härtbarem Stahl im Stumpfstoß
EP3083239B1 (de) Stahlflachprodukt für bauteile für eine fahrzeugkarosserie
EP3107681B1 (de) Verfahren zum laserschweissen eines oder mehrerer werkstücke aus härtbarem stahl im stumpfstoss
DE102017120051B4 (de) Verfahren zum Laserstrahlschweißen eines oder mehrerer Stahlbleche aus presshärtbarem Mangan-Borstahl
EP2790871B1 (de) Schweisszusatz zum lichtbogen- und laserstrahlschweissen von mischverbindungen aus austenitischem und ferritischem stahl
EP2961560A1 (de) Verfahren zum aneinanderfügen von mit einer metallischen beschichtung versehenen platinen oder bändern aus stahl durch laserstrahlschweissen
DE202018006833U1 (de) Geschweißte Platine und geschweißtes, warmgepresstes und abgekühltes Stahlteil
EP3168312B1 (de) Edelbaustahl mit bainitischem gefüge, daraus hergestelltes schmiedeteil und verfahren zur herstellung eines schmiedeteils
DE102018107291A1 (de) Verfahren zum Schweißen beschichteter Stahlbleche
EP3733326A1 (de) Verfahren zur herstellung eines stahlbauteils mit einem additiven fertigungsverfahren
DE102020204310B3 (de) Stahl-Fahrzeugrad
DE102019111236A1 (de) Stahlmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE202019005926U1 (de) Schweißvorbehandeltes beschichtetes Stahlblech
EP3996867A1 (de) Verfahren zum herstellen einer beschichteten massgeschneiderten platine (tailored welded bank) mittels laserstrahlschweissen oder laser-metallschutzgas-hybridschweissen und zusatzdraht sowie dessen verwendung hierfür
DE102019108837A1 (de) Verfahren zum Schmelzschweißen eines oder mehrerer Stahlbleche aus presshärtbarem Stahl
DE102007033950A1 (de) Werkstück aus einer hochfesten Stahllegierung und dessen Verwendung
DE112006003553B4 (de) Dicke Stahlplatte für eine Schweißkonstruktion mit ausgezeichneter Festigkeit und Zähigkeit in einem Zentralbereich der Dicke und geringen Eigenschaftsänderungen durch ihre Dicke und Produktionsverfahren dafür
DE102018112934A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeugbauteils aus einer höchstfesten Stahllegierung mit duktilen Eigenschaften sowie Kraftfahrzeugbauteil
WO2020201352A1 (de) Warmgewalztes stahlflachprodukt und verfahren zu seiner herstellung
DE10361694A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Strukturträgers eines Fahrzeugs
WO2020239676A1 (de) WARMGEWALZTES STAHLFLACHPRODUKT MIT OPTIMIERTER SCHWEIßEIGNUNG UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINES SOLCHEN STAHLFLACHPRODUKTS
DE102019131908A1 (de) Verfahren zum Verschweißen beschichteter Stahlbleche
DE1964751B2 (de) Lichtbogen-SchweiBverfahren mit hoher Kerbschlagzähigkeit in der Nahtübergangszone und Elektrode hierfür
DE102020216092A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Fügeverbindung und entsprechend verbundene Blechwerkstücke

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication