DE102016205653A1 - Fluidgekühlte elektrische Maschine, insbesondere Asynchronmaschine - Google Patents
Fluidgekühlte elektrische Maschine, insbesondere Asynchronmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- DE102016205653A1 DE102016205653A1 DE102016205653.0A DE102016205653A DE102016205653A1 DE 102016205653 A1 DE102016205653 A1 DE 102016205653A1 DE 102016205653 A DE102016205653 A DE 102016205653A DE 102016205653 A1 DE102016205653 A1 DE 102016205653A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fluid
- laminated core
- fluid channel
- rotor shaft
- electric machine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims abstract description 78
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims abstract description 37
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims abstract description 30
- 239000012809 cooling fluid Substances 0.000 claims abstract description 10
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims abstract description 6
- 238000004382 potting Methods 0.000 claims description 11
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 10
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 11
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 9
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 5
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 5
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000012772 electrical insulation material Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 description 1
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000005382 thermal cycling Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K1/00—Details of the magnetic circuit
- H02K1/06—Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
- H02K1/22—Rotating parts of the magnetic circuit
- H02K1/32—Rotating parts of the magnetic circuit with channels or ducts for flow of cooling medium
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K17/00—Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
- H02K17/02—Asynchronous induction motors
- H02K17/16—Asynchronous induction motors having rotors with internally short-circuited windings, e.g. cage rotors
- H02K17/20—Asynchronous induction motors having rotors with internally short-circuited windings, e.g. cage rotors having deep-bar rotors
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K3/00—Details of windings
- H02K3/04—Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
- H02K3/22—Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors consisting of hollow conductors
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K9/00—Arrangements for cooling or ventilating
- H02K9/19—Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil
- H02K9/197—Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil in which the rotor or stator space is fluid-tight, e.g. to provide for different cooling media for rotor and stator
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Motor Or Generator Cooling System (AREA)
Abstract
Es wird eine fluidgekühlte elektrische Maschine (10), insbesondere eine Asynchronmaschine beschrieben, welche einen Rotor (12) mit einer Rotorwelle (26) und einem daran angeordneten Blechpaket (28) umfasst, welches eine Käfigwicklung (30) trägt, wobei die Käfigwicklung (30) in Aussparungen (28a) des Blechpakets (28) angeordnete Wicklungsstäbe (30a) und mit diesen an Stirnseiten (28 b,c) des Blechpakets (28) verbundene Kurzschlussringe (30b) aufweist: Der Rotor umfasst weiter eine Fluidkanalanordnung (32) zur Führung eines Kühlfluids mit im Blechpaket (28) angeordneten Kühlrohren (34), welche erste Fluidkanalabschnitte (36a) ausbilden, wobei ein Kühlrohr (34) stirnseitig am Blechpaket (28) mit einem weiteren Element (26,42) der Fluidkanalanordnung (32) mit einem zweiten Fluidkanalabschnitt (36b,c) verbunden ist und in Fluidverbindung steht. Dabei ist vorgesehen, dass die Aussparungen (28a) des Blechpakets (28) als radial einseitig offene Nuten (40) ausgebildet sind, wobei ein Kühlrohr (34) mit einem Axialabschnitt (34a) in einer der Nuten (40) des Blechpakets (28) angeordnet ist und endseitig einen Radialabschnitt (34b) aufweist, wobei der zweite Fluidkanalabschnitt (36b,c) in der Rotorwelle (26) oder in einem zumindest mittelbar auf der Rotorwelle (26) angeordneten Zwischenelement (42) ausgebildet ist und wobei der erste (36a) und der zweite Fluidkanalabschnitt (36b,c) gegenseitig mittels einer radialen Steckverbindung (44) verbunden sind.
Description
- Die Patentanmeldung betrifft eine fluidgekühlte elektrische Maschine, insbesondere eine Asynchronmaschine gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
- Eine derartige elektrische Maschine ist beispielsweise mit der
DE 1 972 569 bekannt geworden. Die dort beschriebene elektrische Maschine weist einen Rotor mit einer Käfigwicklung auf, welche in Aussparungen des Blechpakets angeordnete Wicklungsstäbe und mit diesen an Stirnseiten des Blechpakets verbundene Kurzschlussringe aufweist. Dabei sind die Wicklungsstäbe als Kühlrohre ausgeführt und in Ausnehmungen des Blechpakets eingepresst, während die mit den Kühlrohren verbundenen Kurzschlussringe aus einem Hohlprofil gefertigt und seitlich am Blechpaket angeordnet sind. Die Wicklungsstäbe und die Kurzschlussringe bilden somit neben ihrer elektromagnetischen Funktion gleichzeitig Bestandteile einer Fluidkanalanordnung zur Führung eines Kühlfluids zum Kühlen des Rotors aus. Die seitlichen Hohlprofile bilden für das Kühlfluid jeweils einen Ringraum aus, welcher zur Kühlung des Rotors mit sich radial am Rotor in Richtung der Drehachse der elektrischen Maschine erstreckenden Wasserzuführungsrohren bzw. Wasserabflussrohren verbunden ist. Die weitere Ausbildung des Kühlkreislaufes ist in der genannten Schrift nicht offengelegt. - Von dem erläuterten Stand der Technik ausgehend, stellt sich die Erfindung die Aufgabe, eine fluidgekühlte elektrische Maschine, insbesondere eine Asynchronmaschine, bereit zu stellen, deren Rotor eine verbesserte Stromtragfähigkeit aufweist und welche eine effizientere Abfuhr einer entstehenden Verlustwärme gestattet.
- Die vorstehend genannte Aufgabe wird gelöst durch eine fluidgekühlte elektrische Maschine gemäß Patentanspruch 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
- Die Erfindung sieht somit vor, eine fluidgekühlte elektrische Maschine, insbesondere eine Asynchronmaschine zu verbessern, indem die Aussparungen des Blechpakets als radial einseitig offene Nuten ausgebildet werden und indem in diese Nuten jeweils ein Kühlrohr mit einem sich axial am Rotor erstreckenden Abschnitt, kurz einem Axialabschnitt eingesetzt wird. Ein Kühlrohr weist endseitig, also außerhalb des Axialabschnitts einen, insbesondere jedoch zwei radial zum Rotor in Richtung Drehachse verlaufende Rohrabschnitte, kurz Radialabschnitte auf. Ein Kühlrohr bildet somit einen ersten Fluidkanalabschnitt der Fluidkanalanordnung aus. Die Radialabschnitte sind zur Verbindung mit zumindest einem zweiten Fluidkanalabschnitt vorgesehen, welcher in der Rotorwelle oder in einem zumindest mittelbar auf der Rotorwelle angeordneten Zwischenelement ausgebildet ist. Insbesondere sollen beim Einlegen eines Kühlrohres in eine Nut des Blechpakets der erste und der zweite Fluidkanalabschnitt gegenseitig mittels einer radialen Steckverbindung verbunden werden. Die Kühlrohre bzw. die ersten Fluidkanalabschnitte können von oder zu der Rotorwelle oder dem Zwischenelement sternförmig zu den Statornuten verlaufen. Es ist auch möglich, von oder zu der Rotorwelle jeweils nur einen oder zwei Fluidkanalabschnitte in ein als Fluidverteiler ausgebildetes Zwischenelement zu führen und erst von dort aus eine sternförmige Aufteilung der Fluidströmung in die in den Nuten angeordneten Kühlrohre bzw. ersten Fluidkanalabschnitte vorzunehmen. Anstelle eines Zwischenelementes können auch mehrere, radial oder axial gestaffelte Zwischenelemente mit entsprechenden Fluidkanalabschnitten ausgebildet sein.
- Eine Weiterbildung sieht vor, die Käfigwicklung, also die elektromagnetische Statorkomponente zumindest im Wesentlichen als eine metallische Vergussstruktur auszubilden. Durch das Vergießen der offenen Statornuten mit einem metallischen Werkstoff mit einer hohen elektrischen Leitfähigkeit, vorzugsweise einem Aluminium- oder einem Kupferwerkstoff werden zunächst zu den auch im gewissen Maße stromführenden Kühlrohren weitere hochleitfähige Wicklungsstäbe erzeugt. Diese eingegossenen Wicklungsstäbe sind dabei radial außerhalb der Kühlrohre angeordnet, liegen einem Statorwicklungssystem der elektrischen Maschine radial unter Ausbildung eines Luftspalts unmittelbar gegenüber und bilden in elektromagnetischer Hinsicht den Hauptteil der Wicklungsstäbe aus. In weiterer Hinsicht sind die in den Nuten liegenden Axialabschnitte der Kühlrohre in die Vergussstruktur eingegossen. Dadurch ist der Wärmeübergang von den verlustleistungserzeugenden Elementen des Rotors, also dem Blechpaket und insbesondere den eingegossenen Wicklungsstäben zu den Kühlrohren erheblich verbessert. Weiterhin sind auch der Radialabschnitt der Kühlrohre und der Bereich der Steckverbindung zumindest teilweise in diese Vergussstruktur unter Ausbildung von gegossenen Kurzschlussringen in diese Vergussstruktur eingegossen. Damit wird ebenso ein verbesserter Wärmeübergang aus den Kurzschlussringen in die Kühlrohre ermöglicht. Zudem wird durch das Vergießen der Kühlrohre und des Bereichs der Steckverbindung eine am Rotor verliersichere Fluidkanalanordnung erzeugt.
- Mit Vorteil kann das Zwischenelement aus einem elektrischen Isolationswerkstoff gefertigt sein, wobei der dort ausgebildete zumindest eine Fluidkanalabschnitt mit dem in der Rotorwelle zumindest einen ausgebildeten Fluidkanalabschnitt in einer Fluidverbindung steht. Auf diese Weise kann der induktiv in den Kühlrohren erzeugte elektrische Strom an einer ungehinderten Ausbreitung in den weiteren Komponenten der Fluidkanalanordnung zumindest gehemmt werden.
- Mit weiteren Vorteil ist kann der innerhalb der Rotorwelle ausgebildete Fluidkanalabschnitt eine zentrale stirnseitige Zugangsöffnung und eine oder mehrere an einer Umfangsfläche verteilte Zugangsöffnungen aufweisen, welche in Bezug auf eine vorgegebene Fluid-Strömungsrichtung wahlweise Fluideintrittsöffnungen oder Fluidaustrittsöffnungen bilden. Hierzu kann in den Rotor zumindest axial einseitig, insbesondere jedoch axial beidseitig eine Sacklochbohrung bzw. – ausnehmung mit einem, zwei oder mehreren davon abzweigenden Fluidkanalabschnitten.
- Zum Eintritt eines Kühlfluids in die Rotorwelle kann die stirnseitige Zugangsöffnung mit einem Fluidkanalabschnitt zusammenwirken, der bezüglich dem Rotor in einem feststehenden Element der elektrischen Maschine ausgebildet ist. Dabei kann sich zur Ausbildung einer Fluidübergabestelle ein an der Rotorwelle oder an dem feststehenden Element vorgesehener Fluidübergabekanalabschnitt unter Ausbildung eines radialen Ringspaltes axial mit dem jeweils an dem anderen Element vorgesehenen Kanalabschnitt überlappen.
- Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführung kann sich der angegossene Kurzschlussring radial bis zur Rotorwelle erstrecken und einen auf der Rotorwelle angeordneten oder dort ausgebildeten und sich axial erstreckenden Halteabschnitt radial beidseitig umgreifen. Durch dieses formschlüssige Umgreifen wird insbesondere beim Vorliegen unterschiedlicher thermischer Ausdehnungskoeffizienten von metallischen Vergusswerkstoff und dem Werkstoff der Rotorwelle und beim Auftreten von Temperaturwechselbelastungen eine sichere Dichtwirkung gegenüber dem Austreten von Kühlfluid erzielt, da bei einer bestimmten Temperatur zumindest ein von Vergusswerkstoff bzw. Vergussstruktur und dem insbesondere ringförmigen Halteabschnitt gebildetes Umfangsflächenpaar gegenüber dem Kühlfluid eine dichte Verbindung bereit stellt. Die Dichtwirkung kann durch die Einbeziehung von Dichtelementen, wie von Elastomerdichtungen oder einem eingebrachte Dichtmittel verbessert werden.
- Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beigefügten Figuren an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Es zeigen:
-
1 eine elektrische Asynchronmaschine in einem Axialschnitt, -
2 ein Radialschnitt der elektrischen Maschine von1 mit einer nur ausschnittweise dargestellten Fluidkanalanordnung, -
3 ein Ausschnitt aus einer weiteren elektrischen Maschine im Bereich von Kurzschlussringen einer Käfigwicklung. - Die mit
1 schematisch dargestellte elektrische Maschine10 umfasst zunächst einen in einem Gehäuse16 angeordneten Stator14 mit einer Statorwicklung15 und einen innerhalb des Stators14 angeordneten Rotor12 mit einer Rotorwelle26 , welcher in dem Gehäuse16 mittels Lagern24a , b drehbar zu dem Stator14 gelagert ist. Das Lager24a ist dazu in einem Boden18 des Gehäuses16 und das Lager24b in einem mit dem Gehäuse16 fest verbundenen Deckel20 angeordnet. Auf diese Weise bilden der Boden18 und der Deckel20 jeweils Lagerschilde22a , b für die Rotorwelle26 aus. - Der Rotor
12 umfasst als dessen elektromagnetische Komponente ein Blechpaket28 , welches eine Käfigwicklung30 trägt. Die Käfigwicklung30 der hier dargestellten Asynchronmaschine umfasst in radial offenen und als Nuten40 ausgebildeten achsparallelen Aussparungen28a Wicklungsstäbe30a , welche an Stirnseiten28b , c des Blechpakets28 mit Kurzschlussringen30b verbunden sind. Die Käfigwicklung30 ist in einer an sich üblichen Art und Weise als eine metallische Vergussstruktur46 aus einem elektrisch leitfähigen Werkstoff, insbesondere Aluminium oder Kupferwerkstoff hergestellt. Vor dem Einbringen bzw. vor der Erzeugung der Käfigwicklung30 wurden in die Nuten40 des Blechpakets28 metallische Kühlrohre34 eingelegt, welche in den Nuten40 am radial nach innen gerichteten Nutgrund verlaufen. Die Kühlrohre34 sind so in den Nuten40 angeordnet, dass diese mit einem Axialabschnitt34 vollständig innerhalb der Nuten40 und mit an beiden Enden vorgesehenen Radialabschnitten34b beidseitig am Blechpaket28 in Richtung der Rotorwelle26 verlaufen. Die Kühlrohre34 sind Bestandteil einer Fluidkanalanordnung32 zur Führung eines Kühlfluids zum Kühlen der elektrischen Maschine10 und bilden am Rotor12 jeweils erste Fluidkanalabschnitte36a aus. - Wie in
1 erkennbar, sind die Radialabschnitte34b radial in jeweils ein an den Stirnseiten des Blechpakets28 befindliches Zwischenelement42a eingesteckt. Innerhalb der beiden Zwischenelemente42a sind entsprechend der Anzahl der Nuten40 bzw. der Anzahl der Kühlrohre34 zweite Fluidabschnitte36b vorgesehen. Es wird also sichtbar, dass jeweils ein erster Fluidkanalabschnitt36a und ein zweiter Fluidkanalabschnitt36b gegenseitig mittels einer radialen Steckverbindung44 miteinander verbunden sind und miteinander in einer Strömungsverbindung stehen. Radial weiter nach innen gehend ist am Blechpaket28 ein weiteres Zwischenelement42b mit Fluidkanalabschnitten36e vorgesehen, welches auf der Rotorwelle26 angeordnet ist und dort sowohl mit den Fluidkanälen36b als auch mit in der Rotorwelle26 vorgesehenen Fluidkanalabschnitten36c kommunizieren kann. - Bei der Erzeugung der metallischen Vergussstruktur
46 der Käfigwicklung30 werden die Axialabschnitte34a und die Radialabschnitte34b der Kühlrohre34 und weiterhin auch die Bereiche der Steckverbindung44 zumindest teilweise in diese vorgenannte Vergussstruktur46 eingegossen. Auf diese Weise wird eine innige und vergleichsweise großflächige Anlageverbindung zwischen den Wicklungsstäben30a und den Kurzschlussringen30b der als Vergussstruktur46 ausgebildeten Käfigwicklung30 mit den Axialabschnitten34a und den Radialabschnitten34b der Kühlrohre34 erzeugt. Bei einer geeigneten Werkstoffauswahl können die Kühlrohre auch von dem Vergusswerkstoff angelöst werden und eine stoffschlüssige Verbindung, beispielsweise in Form einer Legierung ausbilden. Wie bereits vorstehend erwähnt, sind bei dem hier erläuterten Ausführungsbeispiel beidseitig des Blechpakets28 jeweils zwei radial zueinander gestaffelte ringförmige Elemente42a , b vorgesehen. Dabei ist das radial äußere Zwischenelement42a zum Vergießen mit dem Werkstoff der Käfigwicklung30 ebenfalls aus einem metallischen Werkstoff gefertigt, wobei das radial innen befindliche und auf der Rotorwelle26 angeordnete Zwischenelement42b aus einen elektrischen Isolationswerkstoff gefertigt ist. - Der innerhalb der Rotorwelle
26 ausgeführte Fluidkanalabschnitt36c umfasst einen von einer stirnseitigen Zugangsöffnung361c ausgehenden axialen und als Sacklochbohrung ausgeführten Abschnitt und einen oder insbesondere mehrere davon sternförmig abzweigende radiale Abschnitte welche an einer Außenumfangsfläche26a in Zugangsöffnungen362b münden. Derartige Fluidkanalabschnitte36c sind an beiden Enden der Rotorwelle26 vorgesehen, wobei die Zugangsöffnungen361b ,362b in Bezug auf eine vorgegenebene Fluidströmungsrichtung wahlweise Fluideintrittsöffnungen48 oder Fluidaustrittsöffnungen50 bilden. Die Zuführung eines Kühlfluids in den Fluidkanalabschnitt36c erfolgt über einen in dem Deckel20 ausgebildeten Fluidkanalabschnitt36d . Dabei erfolgt eine Fluidübergabe durch einen vorliegend am Deckel20 vorgesehenen Fluidübergabekanalabschnitt52 , welcher sich axial mit den im Rotor12 ausgebildeten Fluidkanalabschnitt36c unter Ausbildung eines radialen Ringspaltes54 axial überlappt. Vorliegend dient als Kühlfluid ein Kühlöl, welches ebenso zur Schmierung der Lager24a , b benutzt wird. Zu diesem Zweck sind an dem axial verlaufenden Abschnitt des Fluidkanals36c ein oder mehrere davon radial abzweigende und an der Außenumfangsfläche der Rotorwelle26 im Bereich der Lager24a , b austretende Schmierkanäle ausgeführt. Ein Übertritt von Schmieröl aus dem Bereich der Lager34a , b in den Innenraum der elektrischen Maschine10 wird durch dort vorgesehene Dichtanordnungen58a , b im Wesentlichen verhindert bzw. begrenzt. -
3 zeigt einen Ausschnitt einer gegenüber den1 und2 abgewandelte Ausführungsform einer elektrischen Maschine10 , welche bis auf den nachfolgend erläuterten Unterschied ansonsten identisch zu der vorher erläuterten Maschine ausgeführt ist. In dem dargestellten Ausschnitt ist erkennbar, dass sich die auf beiden Stirnseiten des Blechpakets28 angegossenen Kurzschlussringe30b radial bis zur Rotorwelle26 , insbesondere bis auf die Umfangsfläche26a erstrecken. Die Radialabschnitte34b der Kühlrohre34 sind unmittelbar in die Rotorwelle26 eingesteckt, so dass die beiden Fluidkanalabschnitte36a ,36c in Fluidverbindung stehen. Auf der Rotorwelle26 ist in diesen Bereichen jeweils ein Ringelement aus einem Werkstoff angeordnet und insbesondere aufgepresst, welcher demjenigen der Rotorwelle hinsichtlich des Wärmeausdehnungskoeffizienten zumindest näherungsweise entspricht. Vorliegend sind die Rotorwelle26 und die Ringelemente56 aus demselben Stahlwerkstoff hergestellt. Jedes der Ringelemente56 weist einen vom Hauptkörper abstehenden und sich axial erstreckenden Halteabschnitt56a auf, welcher radial beidseitig von der Vergussstruktur44 umgriffen wird. Bei einem auftretenden Temperaturwechsel ist die Fluiddichtheit zwischen der Rotorwelle26 und den Ringelementen56 aufgrund der zumindest näherungsweise gleichen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der damit einhergehenden Durchmesserveränderung jederzeit sichergestellt. Bei einem vorliegenden Aluminiumverguss des Rotors12 dehnt sich die Vergussstruktur aufgrund des vergleichsweise größeren Wärmeausdehnungskoeffizienten gegenüber dem Ringelement56 mehr aus, so dass sich an einer Außenumfangsfläche56b des Ringelements56 ein Ringspalt öffnet, während sich das Aluminium an einer Innenumfangsfläche56c noch fester anlegt und zusammengepresst wird. Bei einer Temperaturerniedrigung legt sich das Aluminium entsprechend fester an der Außenumfangsfläche56b des Ringelements56 an. Damit wird unabhängig von der Temperatur zumindest über eine der Flächen56b , c eine im Wesentlichen fluiddichte Verbindung erzielt. - Bezugszeichenliste
-
- 10
- elektrische Maschine
34a Axialabschnitt - 12
- Rotor
34b Radialabschnitt - 14
- Stator
36a –e Fluidkanalabschnitt - 15
- Statorwicklung
40 Nut - 16
- Gehäuse
42a , b Zwischenelement - 18
- Boden
44 Steckverbindung - 20
- Deckel
46 Vergussstruktur - 22a,b
- Lagerschild
48 Fluideintrittsöffnung - 24a,b
- Lager
50 Fluidaustrittsöffnung - 26
- Rotorwelle
52 Fluidübergabekanalabschnitt - 26a
- Umfangsfläche
54 Ringspalt - 28
- Blechpaket
56 Ringelement - 28a
- Aussparung
56a Halteabschnitt - 30
- Käfigwicklung
56b Außenumfangsfläche - 30a
- Wicklungsstab
56c Innenumfangsfläche - 30b
- Kurzschlussring
58a , b Dichtanordnung - 32
- Fluidkanalanordnung
361c Zugangsöffnung - 34
- Kühlrohr
362c Zugangsöffnung - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 1972569 [0002]
Claims (6)
- Fluidgekühlte elektrische Maschine (
10 ), insbesondere Asynchronmaschine, umfassend – einen Rotor (12 ) mit – einer Rotorwelle (26 ) und einem daran angeordneten Blechpaket (28 ), welches eine Käfigwicklung (30 ) trägt, wobei – die Käfigwicklung (30 ) in Aussparungen (28a ) des Blechpakets (28 ) angeordnete Wicklungsstäbe (30a ) und mit diesen an Stirnseiten (28b ,c) des Blechpakets (28 ) verbundene Kurzschlussringe (30b ) aufweist, weiter umfassend – eine Fluidkanalanordnung (32 ) zur Führung eines Kühlfluids mit – im Blechpaket (28 ) angeordneten Kühlrohren (34 ), welche erste Fluidkanalabschnitte (36a ) ausbilden, wobei – ein Kühlrohr (34 ) stirnseitig am Blechpaket (28 ) mit einem weiteren Element (26 ,42 ) der Fluidkanalanordnung (32 ) mit einem zweiten Fluidkanalabschnitt (36b ,c) verbunden ist und in Fluidverbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass – die Aussparungen (28a ) des Blechpakets (28 ) als radial einseitig offene Nuten (40 ) ausgebildet sind, wobei – ein Kühlrohr (34 ) mit einem Axialabschnitt (34a ) in einer der Nuten (40 ) des Blechpakets (28 ) angeordnet ist und endseitig einen Radialabschnitt (34b ) aufweist, wobei – der zweite Fluidkanalabschnitt (36b ,c) in der Rotorwelle (26 ) oder in einem zumindest mittelbar auf der Rotorwelle (26 ) angeordneten Zwischenelement (42a ) ausgebildet ist und wobei – der erste (36a ) und der zweite Fluidkanalabschnitt (36b ,c) gegenseitig mittels einer radialen Steckverbindung (44 ) verbunden sind. - Fluidgekühlte elektrische Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Käfigwicklung (
30 ) als eine metallische Vergussstruktur (46 ) ausgebildet ist, wobei der Axialabschnitt (34a ) und der Radialabschnitt (34b ) der Kühlrohre (34 ) und der Bereich der Steckverbindung (44 ) zumindest teilweise in diese Vergussstruktur (46 ) eingegossen sind. - Fluidgekühlte elektrische Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenelement (
42 ) aus einem elektrischen Isolationswerkstoff gefertigt ist, wobei der dort ausgebildete Fluidkanalabschnitt (36b ) mit dem in der Rotorwelle (26 ) ausgebildeten Fluidkanalabschnitt (36c ) in einer Fluidverbindung steht. - Fluidgekühlte elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass der innerhalb der Rotorwelle (
26 ) ausgebildete Fluidkanalabschnitt (36c ) eine stirnseitige Zugangsöffnung (361c ) und eine oder mehrere an einer Umfangsfläche (26a ) verteilte Zugangsöffnungen (362c ) aufweist, welche in Bezug auf eine vorgegebene Fluid-Strömungsrichtung wahlweise Fluideintrittsöffnungen (48 ) oder Fluidaustrittsöffnungen (50 ) bilden. - Fluidgekühlte elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass die stirnseitige Zugangsöffnung (
361c ) mit einem Fluidkanalabschnitt (36d ) zusammenwirkt, der bezüglich dem Rotor in einem feststehenden Element (20 ) der elektrischen Maschine (10 ) ausgebildet ist, wobei sich ein an der Rotorwelle (26 ) oder dem feststehenden Element (20 ) vorgesehener Fluidübergabekanalabschnitt (52 ) unter Ausbildung eines radialen Ringspaltes (54 ) axial mit dem jeweils an dem anderen Element (20 ,26 ) vorgesehenen Kanalabschnitt (36c ,36d ) überlappt. - Fluidgekühlte elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass sich der angegossene Kurzschlussring (
30b ) radial bis zur Rotorwelle (26 ) erstreckt und einen auf der Rotorwelle (26 ) angeordneten oder dort ausgebildeten und sich axial erstreckenden Halteabschnitt (56a ) radial beidseitig umgreift.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016205653.0A DE102016205653A1 (de) | 2016-04-06 | 2016-04-06 | Fluidgekühlte elektrische Maschine, insbesondere Asynchronmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016205653.0A DE102016205653A1 (de) | 2016-04-06 | 2016-04-06 | Fluidgekühlte elektrische Maschine, insbesondere Asynchronmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102016205653A1 true DE102016205653A1 (de) | 2017-10-12 |
Family
ID=59929972
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102016205653.0A Pending DE102016205653A1 (de) | 2016-04-06 | 2016-04-06 | Fluidgekühlte elektrische Maschine, insbesondere Asynchronmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102016205653A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102020111324A1 (de) | 2020-04-27 | 2021-10-28 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Aktivteil einer elektrischen Maschine mit einer zusätzlich implementierten elektromagnetischen Flussführungs- und thermodynamischen Kühleinrichtung sowie elektrische Maschine |
DE102020114691A1 (de) | 2020-06-03 | 2021-12-09 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Elektromechanischer Energiewandler mit Kühlung der Rotorwicklung |
EP4167440A1 (de) * | 2021-10-15 | 2023-04-19 | NOVARES France | Gewickelter rotor für einen elektromotor mit einem kühlkreislauf |
WO2023062322A1 (fr) * | 2021-10-15 | 2023-04-20 | Novares France | Rotor bobiné pour moteur électrique muni d'un circuit de refroidissement |
DE102021126697A1 (de) | 2021-10-14 | 2023-04-20 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kurzschlussläufer und Asynchronmaschine mit integrierter Kühlmittelführung, Fertigungsverfahren und Kraftfahrzeug |
DE102022206147A1 (de) | 2022-06-20 | 2023-12-21 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Elektrische Maschine |
DE102022212073A1 (de) | 2022-11-15 | 2024-05-16 | Zf Friedrichshafen Ag | Elektrische Maschine, Fahrzeug und Kurzschlussläufer für eine elektrische Maschine |
WO2024121234A1 (fr) * | 2022-12-09 | 2024-06-13 | Sc2N | Machine électrique tournante comprenant un capteur de température dans un circuit de refroidissement de rotor |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1972569U (de) | 1967-03-28 | 1967-11-16 | Siemens Ag | Fluessigkeitsgekuehlte elektrische maschine mit kaefigwicklung. |
US3629628A (en) * | 1970-07-06 | 1971-12-21 | Gen Motors Corp | Cooling arrangement for a squirrel cage rotor assembly |
DE2503561A1 (de) * | 1974-01-31 | 1975-08-14 | Sbw Eng | Rotor fuer einen elektromotor |
JPH10178755A (ja) * | 1996-12-18 | 1998-06-30 | Mitsubishi Electric Corp | 誘導電動機のかご形回転子 |
-
2016
- 2016-04-06 DE DE102016205653.0A patent/DE102016205653A1/de active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1972569U (de) | 1967-03-28 | 1967-11-16 | Siemens Ag | Fluessigkeitsgekuehlte elektrische maschine mit kaefigwicklung. |
US3629628A (en) * | 1970-07-06 | 1971-12-21 | Gen Motors Corp | Cooling arrangement for a squirrel cage rotor assembly |
DE2503561A1 (de) * | 1974-01-31 | 1975-08-14 | Sbw Eng | Rotor fuer einen elektromotor |
JPH10178755A (ja) * | 1996-12-18 | 1998-06-30 | Mitsubishi Electric Corp | 誘導電動機のかご形回転子 |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102020111324A1 (de) | 2020-04-27 | 2021-10-28 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Aktivteil einer elektrischen Maschine mit einer zusätzlich implementierten elektromagnetischen Flussführungs- und thermodynamischen Kühleinrichtung sowie elektrische Maschine |
DE102020114691A1 (de) | 2020-06-03 | 2021-12-09 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Elektromechanischer Energiewandler mit Kühlung der Rotorwicklung |
DE102021126697A1 (de) | 2021-10-14 | 2023-04-20 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kurzschlussläufer und Asynchronmaschine mit integrierter Kühlmittelführung, Fertigungsverfahren und Kraftfahrzeug |
EP4167440A1 (de) * | 2021-10-15 | 2023-04-19 | NOVARES France | Gewickelter rotor für einen elektromotor mit einem kühlkreislauf |
WO2023062322A1 (fr) * | 2021-10-15 | 2023-04-20 | Novares France | Rotor bobiné pour moteur électrique muni d'un circuit de refroidissement |
FR3128331A1 (fr) * | 2021-10-15 | 2023-04-21 | Novares France | Rotor bobiné pour moteur électrique muni d’un circuit de refroidissement |
FR3128332A1 (fr) * | 2021-10-15 | 2023-04-21 | Novares France | Rotor bobiné pour moteur électrique muni d’un circuit de refroidissement |
DE102022206147A1 (de) | 2022-06-20 | 2023-12-21 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Elektrische Maschine |
DE102022212073A1 (de) | 2022-11-15 | 2024-05-16 | Zf Friedrichshafen Ag | Elektrische Maschine, Fahrzeug und Kurzschlussläufer für eine elektrische Maschine |
WO2024121234A1 (fr) * | 2022-12-09 | 2024-06-13 | Sc2N | Machine électrique tournante comprenant un capteur de température dans un circuit de refroidissement de rotor |
FR3143117A1 (fr) * | 2022-12-09 | 2024-06-14 | Sc2N | Machine électrique tournante comprenant un capteur de température dans un circuit de refroidissement de rotor |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102016205653A1 (de) | Fluidgekühlte elektrische Maschine, insbesondere Asynchronmaschine | |
DE112011103349B4 (de) | Kühlmittel-Ablasssystem und Verfahren für eine elektrische Maschine | |
DE102018118274A1 (de) | Endplatte für eine Rotoranordnung einer elektrischen Maschine, Rotoranordnung für eine elektrische Maschine und Fahrzeug | |
DE102016215423A1 (de) | Elektrische Maschine und Fahrzeug mit der elektrischen Maschine | |
EP2975734A2 (de) | Anordnung zur statorkühlung eines elektrischen motors | |
EP3480929B1 (de) | Gekühltes gehäuse für den stator eines direktantriebs | |
DE69105041T2 (de) | Nutisolierung für elektrische Maschine. | |
DE102018118276A1 (de) | Rotoranordnung für eine elektrische Maschine, elektrische Maschine für ein Fahrzeug und Fahrzeug | |
DE102004050645B4 (de) | Gehäuse einer elektrischen Maschine mit in einer Gehäusewand verlaufenden Kühlkanälen | |
DE112016000367T5 (de) | Statoraufbau für einen Motor | |
DE102019205762A1 (de) | Elektrische Maschine mit Drehmomentabstützung im Gehäuse | |
DE2905639A1 (de) | Dynamoelektrische maschine | |
EP2499721B1 (de) | Elektrische maschine, insbesondere spaltrohr-elektromotor | |
EP1258071B1 (de) | Hochspannung-rotationsmaschine und verfahren zum kühlen der leiter dieser maschine | |
WO2016055199A2 (de) | Käfigläufer für eine elektrische asynchronmaschine mit einen kurzschlussring stabilisierenden zugankern | |
DE102015212442A1 (de) | Kühlmantelanordnung für einen Elektromotor sowie elektrischer Antrieb mit der Kühlmantelanordnung | |
DE2524820A1 (de) | Dynamoelektrische maschine | |
DE112015002671T5 (de) | Stator | |
DE20317814U1 (de) | Elektromotor | |
DE102016216083B4 (de) | Fluidgekühlte elektrische Maschine | |
DE102019216567A1 (de) | Elektrische Maschine umfassend eine Kühlhülse | |
EP3657635A1 (de) | Rotor für eine asynchronmaschine mit verlustoptimierter stabgeometrie, asynchronmaschine sowie verfahren | |
DE102018206401A1 (de) | Elektromotor und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE102019204796A1 (de) | Elektrische Maschine, sowie Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE102020126813B3 (de) | Rohr mit Nutverschlusskeilen zur Abdichtung der Wickelkopfbereiche bei elektrischen Maschinen mit direkter Nutkühlung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02K0003240000 Ipc: H02K0001320000 |
|
R163 | Identified publications notified | ||
R012 | Request for examination validly filed |