Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102016204197A1 - Lager, umfassend einen Verschleißring - Google Patents

Lager, umfassend einen Verschleißring Download PDF

Info

Publication number
DE102016204197A1
DE102016204197A1 DE102016204197.5A DE102016204197A DE102016204197A1 DE 102016204197 A1 DE102016204197 A1 DE 102016204197A1 DE 102016204197 A DE102016204197 A DE 102016204197A DE 102016204197 A1 DE102016204197 A1 DE 102016204197A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
bearing
annular flange
lip
wear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016204197.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Stephane GAULTIER
Thomas Perrotin
Philippe Walter
Benoit Arnault
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Publication of DE102016204197A1 publication Critical patent/DE102016204197A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • F16C33/586Details of specific parts of races outside the space between the races, e.g. end faces or bore of inner ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7803Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7816Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material
    • F16C33/782Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material of the sealing region
    • F16C33/7823Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material of the sealing region of sealing lips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7886Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted outside the gap between the inner and outer races, e.g. sealing rings mounted to an end face or outer surface of a race
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
    • F16D23/142Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings with a resilient member acting radially between the bearing and its guide means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
    • F16D23/143Arrangements or details for the connection between the release bearing and the diaphragm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/16Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls
    • F16C19/163Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls with angular contact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/43Clutches, e.g. disengaging bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
    • F16D23/143Arrangements or details for the connection between the release bearing and the diaphragm
    • F16D23/144With a disengaging thrust-ring distinct from the release bearing, and secured to the diaphragm
    • F16D23/146Arrangements for the connection between the thrust-ring and the release bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/08Details or arrangements of sealings not provided for in group F16D3/84

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Das Lager weist einen Innenring 14, einen Außenring 16 und einen Verschleißring 26 auf, der in Anlage an einer Außenseite 30 von einem der Ringe montiert und an dem Ring befestigt ist. Der Verschleißring 26 weist mindestens einen ringförmigen Flansch 26c auf, der lokal eine Innenseite 36 des Rings bedeckt, die der Außenseite gegenüberliegt. Das Lager weist ferner ein Dichtungsorgan 28 auf, das an dem anderen Ring befestigt ist und mindestens eine Dichtlippe 28d in Reibungskontakt mit dem ringförmigen Flansch 26c des Verschleißrings aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft den Bereich der Lager, insbesondere jenen der Wälzlager, die in den Kupplungsausrücklagervorrichtungen verwendet werden, die dazu bestimmt sind, auf die Membranfeder einer Kupplung zu wirken, insbesondere für ein Kraftfahrzeug.
  • Solche Vorrichtungen weisen ein Wälzlager auf, wovon einer der Ringe drehbar ist und der andere fest ist, wobei der sich drehende Ring mit einer radialen Angriffsfläche versehen ist, die dazu bestimmt ist, mit den Enden der Finger der Membranfeder der Kupplung in Kontakt zu kommen.
  • Ein sich nicht drehendes Betätigungselement trägt das Wälzlager und verschiebt das Lager unter der Wirkung eines (mechanischen, elektrischen oder hydraulischen) Steuerorgans axial, um die Angriffsfläche des sich drehenden Rings gegen die Membranfeder der Kupplung zu drücken und den Kupplungsmechanismus zu betätigen.
  • Um den Verschleiß durch Reibung zwischen den Fingern der Membranfeder und dem sich drehenden Ring beim Aus- und Einkuppeln zu begrenzen, ist es möglich, auf dem sich drehenden Ring einen Verschleißring aus einem synthetischen Material zu befestigen. Für weitere Einzelheiten zu einem solchen Verschleißring kann beispielsweise Bezug auf das Patent FR-A1-2 883 347 genommen werden.
  • In dem Lager, das in diesem früheren Dokument beschrieben ist, ist ein Flansch vorgesehen, der an den sich drehenden Ring gecrimpt ist, um das Halten des Verschleißrings auf dem Ring zu gewährleisten. Diese Lösung weist jedoch den Nachteil auf, die Anzahl der Bauteile des Lagers zu erhöhen, die herzustellen, zu lagern und zusammenzubauen sind.
  • Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, diesen Nachteil zu beheben.
  • Insbesondere zielt die vorliegende Erfindung darauf ab, ein Lager für eine Kupplungsausrücklagervorrichtung vorzusehen, die eine Anzahl von Bauteilen aufweist, die begrenzt und leicht herzustellen ist.
  • Die vorliegende Erfindung zielt auch darauf ab, ein Lager mit verbesserter Dichtheit vorzusehen.
  • In einer Ausführungsform weist das Lager einen Innenring, einen Außenring und einen Verschleißring auf, der in Anlage an einer Außenseite von einem der Ringe montiert und an dem Ring befestigt ist. Der Verschleißring weist mindestens einen ringförmigen Flansch auf, der lokal eine Innenseite des Rings bedeckt, die der Außenseite gegenüberliegt. Das Lager weist ferner ein Dichtungsorgan auf, das an dem anderen Ring befestigt ist und mindestens eine Dichtlippe in Reibungskontakt mit dem ringförmigen Flansch des Verschleißrings aufweist.
  • Der ringförmige Flansch des Verschleißrings, der in Anlage gegen die Außenseite des Rings kommt, begünstigt das Verbinden des Verschleißrings auf dieser. Übrigens gewährleistet der Reibungskontakt zwischen der Lippe des Dichtungsorgans und dem ringförmigen Flansch des Verschleißrings eine gute Dichtheit in diesem Bereich während des Betriebs.
  • Das Lager kann mindestens eine Reihe von Rollelementen aufweisen, die zwischen diesen Ringen angeordnet sind.
  • Vorzugsweise weist das Lager ferner eine Dichtung auf, die axial auf der gegenüberliegenden Seite der Dichtlippe des Dichtungsorgans gegenüber von den Rollelementen angeordnet ist. Die Dichtung ist an einem der Ringe befestigt und weist mindestens eine Lippe auf, die mit dem anderen Ring zusammenwirkt. Vorteilhafterweise begrenzen die Lippe der Dichtung und die Dichtlippe des Dichtungsorgans einen dichten Laufraum, in dessen Innerem die Rollelemente angeordnet sind.
  • In einer Ausführungsform weist der Verschleißring mindestens einen Kotz auf, der sich durch eine durchgehende Ausnehmung erstreckt, die in der Dicke des Rings gebildet ist, wobei der ringförmige Flansch mit dem Klotz verbunden ist. Die durchgehende Aussparung kann in einem axialen Abschnitt oder einem radialen Abschnitt des Rings ausgebildet sein. Der Verschleißring kann mehrere Klötze aufweisen, die sich jeweils durch eine durchgehende Ausnehmung erstrecken, die in der Dicke des Rings gebildet ist, wobei der ringförmige Flansch mit den Klötzen verbunden ist.
  • Die Ausnehmung oder die Ausnehmungen, die auf dem Ring gebildet sind, in deren Inneres der oder die Klötze eindringen, begünstigen das Erhalten einer guten Winkelhaltung des Verschleißrings auf dem Ring.
  • In einer anderen Ausführungsform weist der Verschleißring einen Zentrierabschnitt auf, der mit einer radialen Kontaktfläche mit dem Ring versehen ist, wobei der ringförmige Flansch mit dem Zentrierabschnitt verbunden ist.
  • In einer Ausführungsform ist der Verschleißring auf dem Ring überformt.
  • In einer Ausführungsform weist das Dichtungsorgan eine Muffe zur Selbstzentrierung auf, die in der Bohrung des Innenrings montiert ist und mit der Dichtlippe versehen ist. Alternativ weist das Dichtungsorgan eine Dichtung auf, die auf dem Außenring befestigt ist und mit der Dichtlippe versehen ist.
  • Die Erfindung betrifft ebenfalls eine Anordnung, die ein Lager, wie oben beschrieben, und ein Betätigungselement, das das Lager trägt, aufweist. Die Anordnung kann eine Kupplungsausrücklagervorrichtung sein. Die Anordnung kann auch ein Kraftfahrzeug sein, das die Kupplungsausrücklagervorrichtung aufweist.
  • Die vorliegende Erfindung wird beim Studieren der detaillierten Beschreibung von Ausführungsformen, die als nicht einschränkende Beispiele angeführt und durch die beigefügten Zeichnungen dargestellt sind, besser verstanden werden, in denen:
  • die 1 eine axiale Halbschnittansicht eines Wälzlagers nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist,
  • die 2 eine axiale Halbschnittansicht eines Außenrings des Lagers der 1 ist,
  • die 3 eine Detailansicht der 1 ist und
  • die 4 bis 7 axiale Halbschnittansichten eines Wälzlagers nach anderen Ausführungsbeispielen der Erfindung sind.
  • In der 1 ist ein Wälzlager, das in seiner Anordnung mit 10 bezeichnet ist, dazu bestimmt, in einer Kupplungsausrücklagervorrichtung verwendet zu werden, die vorgesehen ist, um auf die Membranfeder 12 einer Kupplung zu wirken, insbesondere für ein Kraftfahrzeug. In der Figur ist die Membranfeder 12 teilweise veranschaulicht und mit gestrichelter Linie dargestellt. Die Membranfeder 12 weist mehrere Finger 12a auf, die in Umfangsrichtung beabstandet sind. Das Wälzlager 10 ist dazu bestimmt, auf ein Betätigungselement (nicht dargestellt) der verbundenen Kupplungsausrücklagervorrichtung montiert zu werden und ist vorgesehen, um sich axial zu verschieben.
  • Das Wälzlager 10 mit Achse 10a weist einen sich nicht drehenden Innenring 14, einen sich drehenden Außenring 16, eine Reihe von Rollelementen 18, die hier in Form von Kugeln erstellt sind und radial zwischen Laufbahnen, die auf den Ringen ausgebildet sind, angeordnet sind, einen Käfig 20 zum Halten des gleichmäßigen Umfangsabstands der Rollelemente 18 und eine ringförmige Dichtung 22 auf, die auf dem Außenring befestigt ist. Ein Laufraum 24 ist radial zwischen dem Innenring 14 und dem Außenring 16 begrenzt. Im Inneren des Laufraums 24 sind die Rollelemente 18 und der verbundene Käfig 20 zum Halten angeordnet.
  • Wie in der Folge näher beschrieben wird, weist das Lager 10 ferner einen Verschleißring 26 auf, der auf dem Außenring 16 befestigt ist und vorgesehen ist, um axial in Kontakt gegen die Membranfeder 12 der Kupplung zu kommen. Das Lager 10 weist auch eine Muffe 28 zur Selbstausrichtung oder zur Selbstzentrierung auf, die in der Bohrung des Innenrings 14 montiert ist.
  • Der dünnwandige Innenring 14 mit Achse 10a kann vorteilhafterweise durch Tiefziehen eines Blechs, beispielsweise aus Stahl, hergestellt sein. Der Innenring 14 ist aus einem einzigen Stück hergestellt. Der Innenring 14 weist einen toroidförmigen Abschnitt 14a auf, der im Querschnitt ein konkaves Innenprofil in einem Viertelkreis aufweist, das die Laufbahn oder den Laufweg des Rings für die Rollelemente 18 bildet. Der Innenring 14 weist auch einen ringförmigen axialen Abschnitt 14b auf, der einen Rand von großem Durchmesser des toroidförmigen Abschnitts 14a, der dem Außenring 16 axial gegenüberliegt, verlängert. Der Innenring 14 weist ebenfalls einen ringförmigen radialen Kragen 14c auf, der den axialen Abschnitt 14b verlängert und sich radial nach außen erstreckt. Der Kragen 14c ist axial gegenüberliegend von dem toroidförmigen Abschnitt 14a in Bezug auf den axialen Abschnitt 14b angeordnet.
  • Der dünnwandige Außenring 16 mit Achse 10a kann auch vorteilhafterweise durch Tiefziehen eines Blechs, beispielsweise aus Stahl, hergestellt sein. Der Außenring 16 ist aus einem einzigen Stück hergestellt. Der Außenring 16 weist einen toroidförmigen Abschnitt 16a auf, der im Querschnitt ein konkaves Innenprofil in einem Viertelkreis aufweist, das die Laufbahn oder den Laufweg des Rings für die Rollelemente 18 bildet. Der toroidförmige Abschnitt 16a ist an jedem Ende durch ringförmige axiale Abschnitte 16b, 16c verlängert. Der axiale Abschnitt 16b verlängert einen Rand mit großem Durchmesser des toroidförmigen Abschnitts 16a und umgibt radial den toroidförmigen Abschnitt 14a des Innenrings. Der axiale Abschnitt 16c verlängert einen Rand mit kleinem Durchmesser des toroidförmigen Abschnitts 16a, der dem axialen Abschnit 16b axial gegenüberliegt. Der Außenring 16 weist auch einen ringförmigen radialen Abschnitt 16d auf, der den axialen Abschnitt 16c radial nach außen verlängert.
  • Die Dichtung 22 ist auf dem Außenring 16 befestigt und übt eine dynamische Dichtheit mit dem Innenring 14 aus. Unter „dynamischer Dichtheit” wird eine Dichtung zwischen zwei Teilen verstanden, die eine Relativbewegung aufweisen. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Dichtung 22 in der Bohrung des axialen Abschnitts 16b des Außenrings befestigt und reibt gegen die Außenfläche des axialen Abschnitts 14b des Innenrings. Alternativ könnte es möglich sein, eine umgekehrte Montage vorzusehen, das heißt ein Befestigen auf dem Innenring 14 und eine dynamische Dichtheit, die in Zusammenwirkung mit dem Außenring 16 ausgeübt wird. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Dichtung 22 einen Rahmen oder Flansch auf, der aus einem starren Material hergestellt ist und auf dem eine Dichtung angeordnet ist, die aus einem flexiblen Material hergestellt ist und mit einer Reiblippe versehen ist, die die Funktion der dynamischen Dichtheit ausübt. Alternativ oder in Kombination kann die Dichtung 22 eine Labyrinthlippe aufweisen, um eine Spaltdichtung zu erhalten.
  • Der Verschleißring 26 ist vorgesehen, um mit der Membranfeder 12 zusammenzuwirken. Der Verschleißring 26 ist hier aus einem Stück hergestellt. Der Verschleißring 26 ist aus einem synthetischen Material hergestellt. Der Verschleißring 26 kann beispielsweise aus Polyamid hergestellt sein. Vorteilhafterweise ist der Verschleißring 26 aus einem synthetischen Material hergestellt, das mit einem Antireibungsadditiv versetzt ist, wie Kohlenstofffasern und/oder Molybdändisulfid (MoS2) und/oder Polytetrafluorethylen (PTFE). Der Verschleißring 26 ist auf dem Außenring 16 überformt.
  • Der Verschleißring 26 weist einen ringförmigen Körper 26a auf, der in Anlage an einer Außenfläche 30 des Außenrings 16 montiert ist, der zur Außenseite des Lagers hin ausgerichtet ist, das heißt auf der Seite, die den Rollelementen 18 gegenüberliegt. Der Körper 26a bedeckt teilweise die Außenseite 30. Die Außenseite 30 ist durch die Außenfläche der Abschnitte 16a bis 16c des Außenrings und die Stirnfläche des radialen Abschnitts 16d gebildet, die auf der Seite der Membranfeder 12 ausgerichtet ist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel bedeckt der Körper 26a den radialen Abschnitt 16d, den axialen Abschnitt 16c und den toroidförmigen Abschnitt 16a des Außenrings auf der Außenseite des Lagers. Der Körper 26a begrenzt eine stirnseitige Angriffs- oder Anlagefläche 32, die vorgesehen ist, um axial durch Kontakt mit den Fingern 12a der Membranfeder zusammenzuwirken. Die Membranfeder 12 kommt gegen den Körper 26a des Verschleißrings axial auf der gegenüberliegenden Seite des Außenrings 16 in Anlage.
  • Der Verschleißring 26 weist auch mehrere Klötze 26b auf, die sich ausgehend von dem Körper 26a erstrecken und in der Umfangsrichtung voneinander beabstandet sind. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Klötze 26b in einer gleichen radialen Ebene angeordnet und sind untereinander identisch. Alternativ können die Klötze in verschiedenen radialen Ebenen angeordnet sein und/oder von verschiedenen Formen sein. Vorzugsweise sind die Klötze 26b regelmäßig in der Umfangsrichtung voneinander beabstandet. In dem Ausführungsbeispiel weist der Verschleißring 26 acht Klötze auf. Es kann eine unterschiedliche Anzahl von Klötzen vorgesehen sein, beispielsweise zwei oder vier oder auch ein einziger Klotz. Jeder Klotz 26b erstreckt sich durch eine Ausnehmung 34, die auf dem Außenring 16 ausgebildet ist, der ihm eigen ist. Jeder Klotz 26b erstreckt sich radial zur Innenseite ausgehend von dem Körper 26a. Jeder Klotz 26b erstreckt sich im Inneren der Ausnehmung 34. Jeder Klotz 26b weist eine Form auf, die komplementär zu der Ausnehmung 34 ist. Jeder Klotz 26b erstreckt sich in der Umfangsrichtung über einen begrenzten Winkelbereich.
  • Wie in 2 sichtbarer dargestellt, ist jede Ausnehmung 34 des Außenrings durchgehend. Jede Ausnehmung 34 ist in der Dicke des Außenrings 16 gebildet. Jede Ausnehmung 34 erstreckt sich ausgehend von der Außenseite 30 des Außenrings und mündet auf der Innenseite 36 des Rings, der der Außenseite gegenüberliegt. Die Innenseite 36 des Außenrings 16 ist zur Innenseite des Lagers hin ausgerichtet, das heißt auf der Seite der Rollelemente 18 (1). Die Außenseite 30 und die Innenseite 36 begrenzen die Dicke des Außenrings. Die Innenseite 36 ist durch die Bohrung der Abschnitte 16a bis 16c des Außenrings und die Stirnfläche des radialen Abschnitts 16d gebildet, die auf der Seite der Rollelemente 18 ausgerichtet ist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Ausnehmungen 34 durch den axialen Abschnitt 16c des Außenrings gebildet. Jede Ausnehmung 34 weist hier eine zylindrische Form auf. Alternativ kann jede Ausnehmung andere Formen aufweisen, beispielsweise eine längliche, eine polygonale Form wie ein Quadrat, eine rechteckige Form usw. Jede Ausnehmung kann auch eine konische Form aufweisen, die sich in Richtung des Laufraums 24 oder der entgegengesetzten Seite dieses Raums erweitert.
  • Wie in 3 sichtbarer dargestellt, weist der Verschleißring 26 auch einen ringförmige Flansch 26c auf, der die mehreren Klötze 26b verlängert und sich in dem Laufraum 24 erstreckt, der zwischen den Ringen 14, 16 begrenzt ist. Der ringförmige Flansch 26c verlängert das freie Ende der Klötze 26b. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel erstreckt sich der ringförmige Flansch 26c ausgehend von dem freien Ende der Klötze 26b und axial auf beiden Seiten dieser Klötze. Der ringförmige Flansch 26c bedeckt lokal die Innenseite 36 des Außenrings. Der ringförmige Flansch 26c und die Klötze 26b sind beim Überformen des Verschleißrings 26 auf dem Außenring 16 gebildet. Der ringförmige Flansch 26c und die Klötze 26b bestehen aus demselben Material wie der Körper 26a, das heißt sie sind aus einem Stück hergestellt. Der ringförmige Flansch 26c kommt gegen die Innenseite 36 in Anlage. Der ringförmige Flansch 26c ist radial in Kontakt gegen die Innenseite 36 montiert. Der ringförmige Flansch 26c bedeckt hier die Innenseite 36 des axialen Abschnitts 16c.
  • Wie zuvor in dem dargestellten Ausführungsbeispiel angegeben ist der Verschleißring 26 auf dem Außenring 16 überformt. Daraus ergibt sich eine ausgezeichnete Haftung zwischen diesen zwei Teilen, teilweise dank der Ausnehmungen 34 des Außenrings 16, in die jeweils das synthetische Material eindringt, um die Klötze 26b des Verschleißrings durch Formkomplementarität zu bilden. Der ringförmige Flansch 26c, der in Anlage gegen die Innenseite 36 des Außenrings kommt, begünstigt die Ausziehsicherung des Verschleißrings 26 gegenüber dem Außenring. Übrigens ermöglicht der ringförmige Flansch 26c beim Betrieb des Lagers 10, eine gute Dichtheit in dem Bereich der Ausnehmungen 34 des Außenrings 16 zu erhalten. In der Tat neigt die Zentrifugation dazu, das Schmiermittel, das im Inneren des Laufraums 24 vorhanden ist, nach außen zu projizieren. Der ringförmige Flansch 26c des Verschleißrings ermöglicht es, ein Austreten des Schmiermittels in Richtung der Außenseite des Lagers 10 durch die Ausnehmungen 34 zu verhindern.
  • Mit erneutem Bezug auf die 1 ist die Muffe 28 zur Selbstzentrierung aus synthetischem Material erstellt, beispielsweise aus Elastomer oder aus Naturkautschuk. Die Muffe 28 weist einen ringförmigen Körper 28a, der in der Bohrung des Innenrings 14 in radialem Kontakt mit der Bohrung montiert ist, und mehrere Rippen 28b auf, die parallel zu der Achse 10a sind, die sich im Wesentlichen radial zu der Innenseite ausgehend von der Bohrung des Körpers 28a erstrecken und deren freier Innenrand dazu bestimmt ist, mit dem Betätigungselement der Kupplungsausrücklagervorrichtung in Kontakt zu kommen. Die Rippen 28b sind radial verformbar und ermöglichen dem Lager 10, sich radial in Bezug auf das Betätigungselement bei einem Auskuppeln zu verschieben.
  • Die Muffe 28 weist ferner einen ringförmigen Absatz 28c auf, der sich radial nach außen in Richtung des Außenrings 16 ausgehend von dem axialen Ende des Körpers 28a erstreckt. Die Muffe 28 weist auch eine ringförmige Dichtlippe 28d in Reibungskontakt mit dem ringförmigen Flansch 26c des Verschleißrings auf. Die Lippe 28d erfüllt eine Funktion der dynamischen Dichtheit mit dem Flansch 26c des Verschleißrings. Die Lippe 28d erstreckt sich ausgehend von dem Rand mit großem Durchmesser des Absatzes 28c. Die Lippe 28d ist zur Außenseite des Wälzlagers 10 hin ausgerichtet, das heißt auf der Seite, die den Rollelementen 18 gegenüberliegt. Die Lippe 28d erstreckt sich schräg nach außen. Der Reibungskontakt zwischen der Lippe 28d und dem ringförmigen Flansch 26c des Verschleißrings ist radial. Die Lippe 28d ist in Radialrichtung flexibel. Das freie Ende der Lippe 28d kann vorteilhafterweise im Querschnitt eine dreieckige Form derart aufweisen, um das Reibungsdrehmoment zwischen der Lippe und dem Verschleißring 26 zu reduzieren. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Lippe 28d radial in dem freien Axialraum angeordnet, der zwischen dem Innenring 14 und dem radialen Abschnitt 16d des Außenrings besteht.
  • Der Kontakt zwischen der Lippe 28d der Muffe und dem ringförmigen Flansch 26c des Verschleißrings ermöglicht es, eine gute Dichtheit des Lagers 10 auf der Seite des Verschleißrings 26 zu erhalten. Außerdem ist das Reibungsdrehmoment zwischen der Lippe 28d und dem ringförmigen Flansch 26c besonders begrenzt, wenn der Verschleißring 26 aus synthetischem Material, das mit einem Antireibungsadditiv versetzt ist, hergestellt ist. Die Dichtlippe 28d der Muffe ist axial auf der gegenüberliegenden Seite der Dichtung 22 in Bezug auf die Rollelemente 18 angeordnet. Die Lippe 28d der Muffe und die Dichtung 22 gewährleisten die Dichtheit des Laufraums 24, der die Rollelemente 18 enthält.
  • Das Ausführungsbeispiel, das in der 4 dargestellt ist, in der die gleichen Elemente die gleichen Bezugszeichen tragen, unterscheidet sich von dem ersten beschriebenen Beispiel insbesondere dadurch, dass der Körper 26a des Verschleißrings eine reduzierte radiale Abmessung aufweist. In diesem Ausführungsbeispiel bedeckt der Körper 26a die Außenseite 30 nur in dem radialen Abschnitt 16d des Außenrings. Jeder Klotz 26b erstreckt sich hier radial zur Innenseite ausgehend von dem Körper 26a und im Inneren der damit verbundenen zylindrischen Ausnehmung 34, die in der Dicke des radialen Abschnitts 16d des Außenrings gebildet ist. Auf analoge Weise zu dem ersten Ausführungsbeispiel erstreckt sich jede durchgehende Ausnehmung 34 ausgehend von der Außenseite 30 des Außenrings und mündet auf der Innenseite 36 des Rings.
  • Der ringförmige Flansch 26c verlängert die Klötze 26b und bedeckt lokal die Innenseite 36 des Außenrings. Der ringförmige Flansch 26c verlängert das freie Ende der Klötze 26b. In diesem Ausführungsbeispiel erstreckt sich der ringförmige Flansch 26c axial ausgehend von dem freien Ende der Klötze 26b und radial auf beiden Seiten dieser Klötze. Der ringförmige Flansch 26c kommt axial gegen die Innenseite 36 in Anlage. Der ringförmige Flansch 26c bedeckt hier die Innenseite 36 des radialen Abschnitts 16d. Auf ähnliche Weise zu dem ersten Ausführungsbeispiel sind der ringförmige Flansch 26c und die Klötze 26b beim Überformen des Verschleißrings 26 auf dem Außenring 16 gebildet. Der ringförmige Flansch 26c und die Klötze 26b bestehen aus demselben Material wie der Körper 26a, das heißt sie sind aus einem Stück hergestellt.
  • In diesem Ausführungsbeispiel erstreckt sich die Lippe 28d der Muffe zur Selbstzentrierung direkt ausgehend von dem Körper 28a. Die Muffe 28 weist hier keinen Absatz auf. Die Lippe 28d erstreckt sich hier schräg. Die Lippe 28d ist axial in dem freien Axialraum, der zwischen dem Innenring 14 und dem radialen Abschnitt 16d des Außenrings besteht, angeordnet. Die ringförmige Lippe 28d ist in Reibungskontakt mit dem Flansch 26c des Verschleißrings. Der Reibungskontakt zwischen der Lippe 28d und dem ringförmigen Flansch 26c des Verschleißrings ist axial. Die Lippe 28d ist in Axialrichtung flexibel.
  • Das Ausführungsbeispiel, das in der 5 dargestellt ist, in der die gleichen Elemente die gleichen Bezugszeichen tragen, unterscheidet sich von dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel darin, dass der Verschleißring 26 einen ringförmigen inneren Zentrierabschnitt 26d aufweist, der den Körper 26a nach innen verlängert und ermöglicht, ein Zentrieren des Verschleißrings in Bezug auf den Außenring 16 zu gewährleisten. Der ringförmige Zentrierabschnitt 26d verlängert den Körper 26a axial. Der Zentrierabschnitt 26d verlängert einen Rand von kleinem Durchmesser des Körpers 26a. Der Zentrierabschnitt 26d wird in der Bohrung des Außenrings 16 zentriert. Der Zentrierabschnitt 26d weist eine Außenfläche in radialem Kontakt mit der Bohrung auf. Der Zentrierabschnitt 26d ist in der Bohrung des radialen Abschnitts 16d des Außenrings montiert. In diesem Ausführungsbeispiel weist der Verschleißring keine Klötze auf, die die Dicke des Außenrings 16 durchqueren.
  • Der Verschleißring 26 weist ebenfalls einen ringförmigen Flansch 26e auf, der das freie Ende des Zentrierabschnitts 26d verlängert und lokal die Innenseite 36 des Außenrings bedeckt. Der Flansch 26e erstreckt sich radial ausgehend von dem Zentrierabschnitt 26d. Der Flansch 26e bedeckt hier die Innenseite 36 des radialen Abschnitts 16d. Der ringförmige Flansch 26e kommt axial gegen die Innenseite 36 in Anlage. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Verschleißring 26 ebenfalls aus einem einzigen Stück hergestellt und durch Überformen auf dem Außenring 16 erhalten. Die Lippe 28d der Muffe zur Selbstzentrierung ist in Reibungskontakt mit dem ringförmigen Flansch 26e des Verschleißrings. Der Reibungskontakt zwischen der Lippe 28d und dem ringförmigen Flansch 26e ist axial.
  • In den oben genannten Ausführungsbeispielen ist die Dichtlippe 28d, die mit dem ringförmigen Flansch des Verschleißrings 26 zusammenwirkt, auf der Muffe gebildet. Alternativ könnte es möglich sein, eine Dichtung vorzusehen, die von der Muffe getrennt ist und auf der Muffe befestigt ist, wobei die Dichtung eine Lippe aufweist, die mit dem Außenring zusammenwirkt.
  • In den oben genannten Ausführungsbeispielen ist der Verschleißring 26 auf dem Außenring 16 überformt. In dem Ausführungsbeispiel, das in der 6 dargestellt ist, in der die gleichen Elemente die gleichen Bezugszeichen tragen, ist der Verschleißring 26 auf dem Innenring 14 überformt, sofer n der Innenring drehend vorgesehen ist.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist der ringförmige Körper 26a des Verschleißrings 26 in Anlage an einer Außenseite 40 des Außenrings 14 montiert, der zur Außenseite des Lagers hin ausgerichtet ist, das heißt auf der Seite, die den Rollelementen 18 gegenüberliegt. Der Körper 26a bedeckt teilweise die Außenseite 40. Die Außenseite 40 ist durch die Bohrung der Abschnitte 14a und 14b des Innenrings und die Stirnfläche des Kragens 14c des Rings gebildet, die auf der Seite der Membranfeder 12 ausgerichtet ist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel bedeckt der Körper 26a den Kragen 14c und den axialen Abschnitt 14b des Innenrings auf der Außenseite des Lagers. Der Körper 26a begrenzt eine stirnseitige Angriffs- oder Anlagefläche 42, die vorgesehen ist, um axial durch Kontakt mit den Fingern 12a der Membranfeder zusammenzuwirken. Die Membranfeder 12 kommt gegen den Körper 26a des Verschleißrings axial auf der gegenüberliegenden Seite des Innenrings 14 in Anlage.
  • Die Klötze 26b des Verschleißrings erstrecken sich ausgehend von dem Körper 26a und jeweils durch eine Ausnehmung 44, die in der Dicke des Innenrings 14 ausgebildet ist. Jeder Klotz 26b erstreckt sich radial zur Außenseite ausgehend von dem Körper 26a. Jeder Klotz 26b erstreckt sich im Inneren der verbundenen Ausnehmung 44. Jeder Klotz 26b weist eine Form auf, die komplementär zu der Ausnehmung 44 ist. Jeder Klotz 26b erstreckt sich in der Umfangsrichtung über einen begrenzten Winkelbereich.
  • Jede Ausnehmung 44 des Außenrings ist durchgehend. Jede Ausnehmung 44 erstreckt sich ausgehend von der Außenseite 40 des Innenrings und mündet auf der Innenseite 46 des Rings, der der Außenseite gegenüberliegt. Die Innenseite 46 des Innenrings 14 ist zur Innenseite des Lagers hin ausgerichtet, das heißt auf der Seite der Rollelemente 18. Die Außenseite 40 und die Innenseite 46 begrenzen die Dicke des Innenrings 14. Die Innenseite 46 ist durch die Außenfläche der Abschnitte 14a und 14b des Innenrings und die Stirnfläche des Kragens 14c des Rings gebildet, die auf der Seite der Rollelemente 18 ausgerichtet ist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Ausnehmungen 44 durch den axialen Abschnitt 14b des Innenrings gebildet. Jede Ausnehmung 44 weist hier eine zylindrische Form auf.
  • Der ringförmige Flansch 26c des Verschleißrings 26 verlängert die mehreren Klötze 26b. Der ringförmige Flansch 26c verlängert das freie Ende der Klötze 26b. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel erstreckt sich der ringförmige Flansch 26c ausgehend von dem freien Ende der Klötze 26b und axial auf beiden Seiten dieser Klötze. Der ringförmige Flansch 26c bedeckt lokal die Innenseite 46 des Innenrings. Der ringförmige Flansch 26c kommt gegen die Innenseite 46 in Anlage. Der ringförmige Flansch 26c ist radial in Kontakt gegen die Innenseite 46 montiert. Der Flansch 26c bedeckt hier die Innenseite 46 des axialen Abschnitts 14b des Innenrings.
  • In diesem Ausführungsbeispiel weist das Lager 10 ferner eine ringförmige Dichtung 50 auf, die auf dem Außenring 16 befestigt ist und axial auf der gegenüberliegenden Seite der Dichtung 22 in Bezug auf die den Rollelemente 18 angeordnet ist. Die Dichtung 50 ist auf dem Außenring 16 befestigt und übt eine dynamische Dichtheit mit dem Verschleißring 26 aus. Die Dichtung 50 ist hier in der Bohrung des axialen Abschnitts 16b des Außenrings befestigt.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Dichtung 50 einen Rahmen oder Flansch (ohne Bezugszeichen) auf, der aus einem starren Material hergestellt ist und auf dem eine Dichtung (ohne Bezugszeichen) angeordnet ist, die aus einem flexiblen Material hergestellt ist und mit einer ringförmigen Dichtlippe 50a versehen ist, die die Funktion der dynamischen Dichtheit ausübt. Die Lippe 50a ist in Reibungskontakt mit dem ringförmigen Flansch 26c des Verschleißrings. Die Lippe 50a ist zur Innenseite des Wälzlagers 10 hin ausgerichtet, das heißt auf der Seite der Rollelemente 18. Die Lippe 50a erstreckt sich schräg. Der Reibungskontakt zwischen der Lippe 50a und dem ringförmigen Flansch 26c des Verschleißrings ist radial. Die Lippe 50a ist in Radialrichtung flexibel. Die Lippe 50a der Dichtung und die Dichtung 22 gewährleisten die Dichtheit des Laufraums 24, der die Rollelemente 18 enthält. Das Lager 10 weist hier keine Muffe zur Selbstzentrierung auf.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist die Dichtung 22 in der Bohrung des axialen Abschnitts 16c des Außenrings befestigt und wirkt mit dem Ende des Innenrings zusammen. Die Dichtung 22 weist hier eine Reiblippe und eine Labyrinthlippe auf, um die Funktion der dynamischen Dichtheit auszuüben.
  • Das Ausführungsbeispiel, das in der 7 dargestellt ist, in der die gleichen Elemente die gleichen Bezugszeichen tragen, unterscheidet sich von der zuvor beschriebenen Ausführungsform im Wesentlichen dadurch, dass sich jeder Klotz 26b des Verschleißrings axial zur Innenseite ausgehend von dem Körper 26a und im Inneren der verbundenen Ausnehmung 44, die in der Dicke des radialen Abschnitts 14c des Innenrings ausgebildet ist, erstreckt. Auf analoge Weise zu dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel erstreckt sich jede durchgehende Ausnehmung 44 ausgehend von der Außfläche 40 des Innenrings und mündet auf der Innenseite 46 des Rings.
  • Der ringförmige Flansch 26c verlängert die Klötze 26b und bedeckt lokal die Innenseite 46 des Innenrings. Der ringförmige Flansch 26c verlängert das freie Ende der Klötze 26b. In diesem Ausführungsbeispiel erstreckt sich der ringförmige Flansch 26c axial ausgehend von dem freien Ende der Klötze 26b und radial auf beiden Seiten dieser Klötze. Der ringförmige Flansch 26c kommt gegen die Innenseite 46 in Anlage. Der ringförmige Flansch 26c ist axial in Kontakt gegen die Innenseite 46 montiert. Der Flansch 26c bedeckt hier die Innenseite 46 des radialen Abschnitts 14c und lokal den axialen Abschnitt 14b des Innenrings.
  • In diesem Ausführungsbeispiel erstreckt sich die Lippe 50a der Dichtung zur Außenseite des Lagers hin, das heißt auf der Seite, die den Rollelementen 18 gegenüberliegt. Die Lippe 50a erstreckt sich schräg. Die Lippe 50a ist in Reibungskontakt mit dem ringförmigen Flansch 26c des Verschleißrings. Der Reibungskontakt zwischen der Lippe 50a und dem ringförmigen Flansch 26c des Verschleißrings ist axial. Die Lippe 50a ist in Axialrichtung flexibel.
  • Die Erfindung ist auf der Grundlage eines Wälzlagers dargestellt worden, wobei der Verschleißring aus einem einzigen Stück hergestellt ist. Alternativ könnte der Verschleißring beispielsweise aus zwei unterschiedlichen Teilen hergestellt sein.
  • Die Erfindung ist auf der Grundlage eines Wälzlagers dargestellt worden, das mit einem ersten Ring, einem zweiten Ring und mindestens mit einer Reihe von Rollelementen versehen ist, die zwischen den Ringen angeordnet sind. Alternativ könnte das Lager ein Gleitlager oder ein Kugelgelenk sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • FR 883347 [0004]

Claims (10)

  1. Lager, umfassend einen Innenring (14), einen Außenring (16) und einen Verschleißring (26), der in Anlage an einer Außenseite (30; 40) von einem der Ringe montiert und an dem Ring befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschleißring (26) mindestens einen ringförmigen Flansch (26c; 26e) aufweist, der lokal eine Innenseite (36; 46) des Rings bedeckt, die der Außenseite gegenüberliegt, wobei das Lager ferner ein Dichtungsorgan (28; 50) aufweist, das an dem anderen Ring befestigt ist und mindestens eine Dichtlippe (28d; 50a) in Reibungskontakt mit dem ringförmigen Flansch (26c; 26e) des Verschleißrings aufweist.
  2. Lager nach Anspruch 1, ferner umfassend eine Dichtung (22), die axial auf der gegenüberliegenden Seite der Dichtlippe (28d; 50a) des Dichtungsorgans gegenüber von Rollelementen (18) des Lagers, die zwischen den Ringen angeordnet sind, angeordnet ist, wobei die Dichtung an einem der Ringe befestigt ist und mindestens eine Lippe aufweist, die mit dem anderen Ring zusammenwirkt.
  3. Lager nach Anspruch 2, wobei die Lippe der Dichtung (22) und die Dichtlippe (28d; 50a) des Dichtungsorgans einen dichten Laufraum (24) begrenzen, in dessen Innerem die Rollelemente (18) angeordnet sind.
  4. Lager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Verschleißring mindestens einen Klotz (26b) aufweist, der sich durch eine durchgehende Ausnehmung (34; 44) erstreckt, die in der Dicke des Rings gebildet ist, wobei der ringförmige Flansch (26c) mit dem Klotz verbunden ist.
  5. Lager nach Anspruch 4, wobei die durchgehende Aussparung (34; 44) in einem axialen Abschnitt (16c; 14b) oder einem radialen Abschnitt (16d; 14c) des Rings gebildet ist.
  6. Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Verschleißring einen Zentrierabschnitt (26d) aufweist, der mit einer radialen Kontaktfläche mit dem Ring versehen ist, wobei der ringförmige Flansch (26e) mit dem Zentrierabschnitt verbunden ist.
  7. Lager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Verschleißring (26) auf dem Ring überformt ist.
  8. Lager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Dichtungsorgan (28) eine Muffe zur Selbstzentrierung aufweist, die in der Bohrung des Innenrings montiert ist und mit der Dichtlippe (28d) versehen ist.
  9. Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Dichtungsorgan (50) eine Dichtung aufweist, die auf dem Außenring befestigt ist und mit der Dichtlippe (50a) versehen ist.
  10. Anordnung, umfassend ein Lager nach einem der vorhergehenden Ansprüche und ein Betätigungselement, das das Lager trägt.
DE102016204197.5A 2015-03-16 2016-03-15 Lager, umfassend einen Verschleißring Pending DE102016204197A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1552125A FR3033853B1 (fr) 2015-03-16 2015-03-16 Palier comprenant une bague d'usure
FR1552125 2015-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016204197A1 true DE102016204197A1 (de) 2016-09-22

Family

ID=52991850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016204197.5A Pending DE102016204197A1 (de) 2015-03-16 2016-03-15 Lager, umfassend einen Verschleißring

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9677616B2 (de)
CN (1) CN105987093B (de)
DE (1) DE102016204197A1 (de)
FR (1) FR3033853B1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105765831B (zh) * 2013-11-22 2018-09-21 通力股份公司 轴承座盖、轴向磁通电机、电梯和补偿轴向磁通电机中的制造公差的方法
FR3078120B1 (fr) * 2018-02-21 2020-04-17 Ntn-Snr Roulements Butee d'embrayage de vehicule automobile equipee d'un dispositif d'etancheite du cote arriere du chemin de roulement
FR3082576B1 (fr) * 2018-06-14 2020-10-09 Skf Ab Manchon d’auto-centrage pour dispositif a butee d’embrayage-debrayage, dispositif equipe d’un tel manchon et vehicule automobile equipe d’un tel dispositif
JP7463566B2 (ja) * 2020-06-23 2024-04-08 トレレボリ シーリング ソリューションズ ジャーマニー ゲー・エム・ベー・ハー 摩耗リングならびに摩耗リングアセンブリ

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR883347A (fr) 1940-11-22 1943-07-01 Schlafhorst & Co W Mécanisme de commande à disque oblique

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3743853A1 (de) * 1987-12-23 1989-07-06 Schaeffler Waelzlager Kg Innenlaufring eines kupplungsausruecklagers
JPH0539808A (ja) * 1991-05-30 1993-02-19 Mitsubishi Cable Ind Ltd シールワツシヤ
FR2683876B1 (fr) * 1991-11-19 1997-09-05 Skf France Butee d'embrayage comportant une plaque d'appui metallique et son procede de fabrication.
DE102004034439A1 (de) * 2004-07-16 2006-02-02 Ina-Schaeffler Kg Kupplungsausrücklager
FR2883347B1 (fr) * 2005-03-15 2007-06-01 Skf Ab Butee de debrayage
FR2887312B1 (fr) * 2005-06-17 2007-09-21 Skf Ab Butee de debrayage
DE102005032676B4 (de) * 2005-07-13 2013-01-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsausrücklager im Kontakt mit einer Tellerfeder
DE102006024084A1 (de) * 2006-05-23 2007-11-29 Schaeffler Kg Kupplungsausrücklager
CN101818814A (zh) * 2009-04-22 2010-09-01 兰州理工大学 一种偏心蝶阀
EP2558737B1 (de) * 2010-04-15 2016-06-08 Aktiebolaget SKF Lagerring mit flansch für radlagereinheit eines kraftfahrzeugs
FR2971825B1 (fr) * 2011-02-22 2013-03-15 Skf Ab Palier a roulement, notamment pour dispositif de butee de debrayage.
WO2012153161A1 (en) * 2011-05-11 2012-11-15 Aktiebolaget Skf Clutch release bearing assembly
DE102012214905A1 (de) * 2012-08-22 2014-05-28 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Ausrücklager
CN203297365U (zh) * 2013-05-13 2013-11-20 上虞市振兴轴承有限公司 一种深沟球轴承
FR3008149A1 (fr) * 2013-07-03 2015-01-09 Skf Ab Palier a roulement, notamment pour dispositif de butee de debrayage
WO2015018383A1 (de) * 2013-08-08 2015-02-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausrücklageranordnung
FR3020421B1 (fr) * 2014-04-24 2016-12-30 Skf Ab Palier a roulement, notamment pour dispositif de butee de debrayage
CN104048057A (zh) * 2014-06-09 2014-09-17 江苏络科阀门有限公司 一种新型四偏心椭圆密封面双向压蝶阀
FR3022964B1 (fr) * 2014-06-27 2016-07-29 Skf Ab Bague de roulement, procede de fabrication d'une telle bague et roulement comprenant une telle bague

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR883347A (fr) 1940-11-22 1943-07-01 Schlafhorst & Co W Mécanisme de commande à disque oblique

Also Published As

Publication number Publication date
FR3033853A1 (fr) 2016-09-23
CN105987093A (zh) 2016-10-05
FR3033853B1 (fr) 2017-03-10
US20160273586A1 (en) 2016-09-22
CN105987093B (zh) 2021-10-01
US9677616B2 (en) 2017-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004000188T2 (de) Ausrücksvorrichtung und Montageverfahren
DE3527033C2 (de)
EP2880330B1 (de) Kolben-zylindereinheit eines hydraulischen systems
DE102008039489A1 (de) Kupplungsausrücklagereinrichtung, sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE112010005238B4 (de) Axialschublagervorrichtung mit einem Dichtungsring
DE102015219930B4 (de) Freilaufvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102020201404A1 (de) Aufhängungsaxiallagervorrichtung mit geklemmter Dichtung
DE102016204197A1 (de) Lager, umfassend einen Verschleißring
DE102013204126A1 (de) Nehmerzylinder
DE102008006656A1 (de) Kupplungsausrücklagereinrichtung
DE102007027161A1 (de) Lageranordnung
DE102015220151B4 (de) Lageranordnung und Dichtung
DE7005916U (de) Waelzlager, insbesondere kupplungsdrucklager
DE602004006417T2 (de) Vorrichtung und freilaufgehäuse
DE202009003663U1 (de) Selbstzentrierende Kupplungsausrücklagervorrichtung
DE102014219859A1 (de) Kreuzgelenk
DE7931492U1 (de) Kupplungsausruecker
DE102015225165A1 (de) Wälzlager, umfassend einen Dichtflansch
DE102016207676A1 (de) Lager mit einem elastischen Dichtflansch
DE102016204975A1 (de) Lager, umfassend einen aufgespritzten Verschleißring und damit verbundenes Herstellungsverfahren
DE102015220266A1 (de) Ausrücklager
DE102015114012A1 (de) Ausrichtungslager, insbesondere für ein Fahrzeug
DE102016222711A1 (de) Kegelrollenlager
DE102016204500B3 (de) Ausrücklager
DE102021207691A1 (de) Kupplungsausrücklager, und Wälzlager für ein Kupplungsausrücklager

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed