DE102015109784A1 - Verfahren zum Reduzieren der Fremdstoffkonzentration in einem Halbleiterkörper, Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtigung und Halbleitervorrichtung - Google Patents
Verfahren zum Reduzieren der Fremdstoffkonzentration in einem Halbleiterkörper, Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtigung und Halbleitervorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102015109784A1 DE102015109784A1 DE102015109784.2A DE102015109784A DE102015109784A1 DE 102015109784 A1 DE102015109784 A1 DE 102015109784A1 DE 102015109784 A DE102015109784 A DE 102015109784A DE 102015109784 A1 DE102015109784 A1 DE 102015109784A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- page
- semiconductor body
- semiconductor device
- semiconductor
- carbon
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 title claims abstract description 164
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 57
- 239000012535 impurity Substances 0.000 title claims abstract description 28
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 7
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims abstract description 20
- 238000007669 thermal treatment Methods 0.000 claims abstract description 16
- 230000001678 irradiating effect Effects 0.000 claims abstract description 7
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 47
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 28
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 26
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 24
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 23
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 23
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims description 23
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 18
- 239000001307 helium Substances 0.000 claims description 13
- 229910052734 helium Inorganic materials 0.000 claims description 13
- -1 helium ions Chemical class 0.000 claims description 13
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 7
- 239000002019 doping agent Substances 0.000 claims description 5
- 150000001722 carbon compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- 230000005669 field effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 23
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 238000001465 metallisation Methods 0.000 description 3
- 230000006798 recombination Effects 0.000 description 3
- 238000005215 recombination Methods 0.000 description 3
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 2
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 238000005468 ion implantation Methods 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 2
- YZCKVEUIGOORGS-OUBTZVSYSA-N Deuterium Chemical compound [2H] YZCKVEUIGOORGS-OUBTZVSYSA-N 0.000 description 1
- 208000010201 Exanthema Diseases 0.000 description 1
- OLBVUFHMDRJKTK-UHFFFAOYSA-N [N].[O] Chemical class [N].[O] OLBVUFHMDRJKTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000000137 annealing Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 210000000746 body region Anatomy 0.000 description 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 230000009918 complex formation Effects 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 230000002596 correlated effect Effects 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 1
- 229910052805 deuterium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 201000005884 exanthem Diseases 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010037844 rash Diseases 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 description 1
- 230000001131 transforming effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/02—Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/36—Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the concentration or distribution of impurities in the bulk material
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/26—Bombardment with radiation
- H01L21/263—Bombardment with radiation with high-energy radiation
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/26—Bombardment with radiation
- H01L21/263—Bombardment with radiation with high-energy radiation
- H01L21/265—Bombardment with radiation with high-energy radiation producing ion implantation
- H01L21/26506—Bombardment with radiation with high-energy radiation producing ion implantation in group IV semiconductors
- H01L21/26513—Bombardment with radiation with high-energy radiation producing ion implantation in group IV semiconductors of electrically active species
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/30—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
- H01L21/322—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to modify their internal properties, e.g. to produce internal imperfections
- H01L21/3221—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to modify their internal properties, e.g. to produce internal imperfections of silicon bodies, e.g. for gettering
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/30—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
- H01L21/324—Thermal treatment for modifying the properties of semiconductor bodies, e.g. annealing, sintering
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66007—Multistep manufacturing processes
- H01L29/66075—Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
- H01L29/66083—Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by variation of the electric current supplied or the electric potential applied, to one or more of the electrodes carrying the current to be rectified, amplified, oscillated or switched, e.g. two-terminal devices
- H01L29/6609—Diodes
- H01L29/66136—PN junction diodes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66007—Multistep manufacturing processes
- H01L29/66075—Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
- H01L29/66227—Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
- H01L29/66234—Bipolar junction transistors [BJT]
- H01L29/66325—Bipolar junction transistors [BJT] controlled by field-effect, e.g. insulated gate bipolar transistors [IGBT]
- H01L29/66333—Vertical insulated gate bipolar transistors
- H01L29/6634—Vertical insulated gate bipolar transistors with a recess formed by etching in the source/emitter contact region
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66007—Multistep manufacturing processes
- H01L29/66075—Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
- H01L29/66227—Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
- H01L29/66409—Unipolar field-effect transistors
- H01L29/66477—Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET
- H01L29/66674—DMOS transistors, i.e. MISFETs with a channel accommodating body or base region adjoining a drain drift region
- H01L29/66712—Vertical DMOS transistors, i.e. VDMOS transistors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/68—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
- H01L29/70—Bipolar devices
- H01L29/72—Transistor-type devices, i.e. able to continuously respond to applied control signals
- H01L29/739—Transistor-type devices, i.e. able to continuously respond to applied control signals controlled by field-effect, e.g. bipolar static induction transistors [BSIT]
- H01L29/7393—Insulated gate bipolar mode transistors, i.e. IGBT; IGT; COMFET
- H01L29/7395—Vertical transistors, e.g. vertical IGBT
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/68—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
- H01L29/70—Bipolar devices
- H01L29/72—Transistor-type devices, i.e. able to continuously respond to applied control signals
- H01L29/739—Transistor-type devices, i.e. able to continuously respond to applied control signals controlled by field-effect, e.g. bipolar static induction transistors [BSIT]
- H01L29/7393—Insulated gate bipolar mode transistors, i.e. IGBT; IGT; COMFET
- H01L29/7395—Vertical transistors, e.g. vertical IGBT
- H01L29/7396—Vertical transistors, e.g. vertical IGBT with a non planar surface, e.g. with a non planar gate or with a trench or recess or pillar in the surface of the emitter, base or collector region for improving current density or short circuiting the emitter and base regions
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/68—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
- H01L29/76—Unipolar devices, e.g. field effect transistors
- H01L29/772—Field effect transistors
- H01L29/78—Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
- H01L29/7801—DMOS transistors, i.e. MISFETs with a channel accommodating body or base region adjoining a drain drift region
- H01L29/7802—Vertical DMOS transistors, i.e. VDMOS transistors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/86—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable only by variation of the electric current supplied, or only the electric potential applied, to one or more of the electrodes carrying the current to be rectified, amplified, oscillated or switched
- H01L29/861—Diodes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Metal-Oxide And Bipolar Metal-Oxide Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
- Electrodes Of Semiconductors (AREA)
- Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
- Insulated Gate Type Field-Effect Transistor (AREA)
Abstract
Ein Verfahren zum Reduzieren einer Fremdstoffkonzentration in einem Halbleiterkörper (105) umfasst ein Bestrahlen des Halbleiterkörpers (105) mit Partikeln (107) durch eine erste Seite (109) des Halbleiterkörpers (105). Das Verfahren umfasst weiterhin ein Entfernen wenigstens eines Teiles von Fremdstoffen (112) von einem bestrahlten Teil des Halbleiterkörpers (105) durch Ausdiffusion während einer thermischen Behandlung in einem Temperaturbereich zwischen 450°C bis 1200°C.
Description
- HINTERGRUND
- In Halbleitervorrichtungen, wie Halbleiterdioden, Bipolartransistoren mit isoliertem Gate (IGBTs) oder Feldeffekttransistoren mit isoliertem Gate (IGFETs) dient eine niedrige Dotierungskonzentration eines Basis- bzw. Grundmaterials, wie eines Wafers vor einem Front-End-of-Line-(FEOL-)Prozessieren zum Realisieren einer Gleichspannungssperranforderung der Halbleitervorrichtung. Abgesehen von Dotierstoffen, die eine anfängliche Dotierungskonzentration in dem Basismaterial bestimmen, können zusätzliche Fremdstoffe vorhanden sein, die beispielsweise durch einen Wachstumsprozess des Basismaterials, wie magnetisches Czochralski-Wachstum von Silizium-Ingots, verursacht sind. Ein Front-End-of-Line-(FEOL-)Prozessieren kann zu einer Bildung von unerwünschten Komplexen einschließlich der zusätzlichen Fremdstoffe führen. Ein Beispiel von solchen unerwünschten Komplexen sind elektrisch aktive Komplexe, beispielsweise Stickstoff-Sauerstoff-Komplexe oder CiOi-Komplexe, die eine Dotierungskonzentration oder eine Rekombinations/Erzeugungscharakteristik des Halbleiterkörpers oder der Halbleitervorrichtung(en) in dem Halbleiterkörper verändern.
- Es ist wünschenswert, ein Verfahren zum Reduzieren einer Fremdstoffkonzentration in einem Halbleiterkörper, ein Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung und eine Halbleitervorrichtung vorzusehen.
- ZUSAMMENFASSUNG
- Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Reduzieren einer Fremdstoffkonzentration in einem Halbleiterkörper und eine Halbleitervorrichtung anzugeben, die jeweils den obigen Forderungen genügen.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 bzw. 9 und durch eine Halbleitervorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruches 15 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- Gemäß einem Ausführungsbeispiel umfasst ein Verfahren zum Reduzieren einer Fremdstoffkonzentration in einem Halbleiterkörper ein Bestrahlen des Halbleiterkörpers mit Partikeln bzw. Teilchen durch eine erste Seite des Halbleiterkörpers. Das Verfahren umfasst weiterhin ein Entfernen von wenigstens einem Teil von Fremdstoffen von einem bestrahlten Teil des Halbleiterkörper durch Ausdiffusion während einer thermischen Behandlung in einem Temperaturbereich zwischen 450°C bis 1200°C.
- Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel umfasst ein Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterkörpers ein Bestrahlen des Halbleiterkörpers mit Partikeln bzw. Teilchen durch eine erste Seite des Halbleiterkörpers. Das Verfahren umfasst weiterhin ein Entfernen wenigstens eines Teiles von Fremdstoffen von einem bestrahlten Teil des Halbleiterkörpers durch Ausdiffusion während einer thermischen Behandlung in einem Temperaturbereich zwischen 450°C bis 1200°C. DAS Verfahren umfasst weiterhin ein Bilden einer ersten Lastanschlussstruktur an der ersten Seite des Halbleiterkörpers.
- Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel umfasst eine Halbleitervorrichtung einen Siliziumkörper, der entgegengesetzte erste und zweite Seiten hat. Ein erster Teil des Siliziumkörpers grenzt an die erste Seite an, und ein zweiter Teil des Siliziumkörpers ist zwischen dem ersten Teil und der zweiten Seite angeordnet. Eine mittlere Konzentration von einem Stoff aus Stickstoff und Kohlenstoff in dem ersten Teil ist kleiner als 60% einer mittleren Konzentration des einen Stoffes aus Stickstoff und Kohlenstoff in dem zweiten Teil.
- Der Fachmann wird zusätzliche Merkmale und Vorteile nach Lesen der folgenden Detailbeschreibung und Betrachten der begleitenden Zeichnungen erkennen.
- KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
- Die beigefügten Zeichnungen sind beigeschlossen, um ein weiteres Verständnis der Erfindung zu liefern, und sie sind in die Offenbarung der Erfindung einbezogen und bilden einen Teil von dieser. Die Zeichnungen veranschaulichen die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung und dienen zusammen mit der Beschreibung zum Erläutern von Prinzipien der Erfindung. Andere Ausführungsbeispiele der Erfindung und beabsichtigte Vorteile werden sofort gewürdigt, da sie unter Hinweis auf die folgende Detailbeschreibung besser verstanden werden.
-
1A ist eine schematische Schnittdarstellung eines Teiles eines Halbleiterkörpers zum Veranschaulichen eines Prozesses zum Bestrahlen des Halbleiterkörpers mit Partikeln bzw. Teilchen durch eine erste Seite des Halbleiterkörpers, das Teil eines Verfahrens zum Reduzieren einer Fremdstoffkonzentration in dem Halbleiterkörper ist. -
1B ist eine schematische Schnittdarstellung des Halbleiterkörpers von1A zum Veranschaulichen eines Prozesses zum Entfernen wenigstens eines Teiles von Fremdstoffen von einem bestrahlten Teil des Halbleiterkörpers durch Ausdiffusion während einer thermischen Behandlung in einem Temperaturbereich zwischen 450°C bis 1200°C. -
1C ist eine schematische Schnittdarstellung des Halbleiterkörpers von1B zum Veranschaulichen eines Prozesses zum Bilden einer ersten Lastanschlussstruktur an der ersten Seite des Halbleiterkörpers, das Teil eines Verfahrens zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung ist. -
2A ist eine schematische Schnittdarstellung von Ausführungsbeispielen einer Halbleitervorrichtung140 , die einen Siliziumkörper106 und eine Fremdstoffkonzentration längs einer vertikalen Richtung y zwischen entgegengesetzten ersten und zweiten Seiten109 ,110 des Siliziumkörpers106 hat. -
2B ist eine schematische Darstellung eines anderen Ausführungsbeispiels einer Fremdstoffkonzentration längs einer vertikalen Richtung y zwischen den entgegengesetzten ersten und zweiten Seiten109 ,110 des Siliziumkörpers106 . -
3A ist eine schematische Schnittdarstellung eines Teiles eines Halbleiterkörpers zum Veranschaulichen eines Prozesses zum Bilden einer zweiten Lastanschlussstruktur an der zweiten Seite des Halbleiterkörpers. -
3B ist eine schematische Schnittdarstellung des Halbleiterkörpers von3A zum Veranschaulichen eines Prozesses zum Bilden von Kontakten an den ersten und zweiten Seiten des Halbleiterkörpers. -
4 ist eine schematische Schnittdarstellung eines Halbleiterkörpers, der eine Leistungshalbleiterdiode umfasst, die eine Fremdstoffkonzentration aufweist, wie dies in2A ,2B dargestellt ist. -
5 ist eine schematische Schnittdarstellung eines Halbleiterkörpers eines Leistungsbipolartransistors mit isoliertem Gate, der eine Fremdstoffkonzentration umfasst, wie diese in2A ,2B dargestellt ist. - DETAILBESCHREIBUNG
- In der folgenden Detailbeschreibung wird Bezug genommen auf die begleitenden Zeichnungen, die einen Teil der Offenbarung bilden und in denen für Veranschaulichungszwecke spezifische Ausführungsbeispiele gezeigt sind, in denen die Erfindung ausgebildet werden kann. Es ist zu verstehen, dass andere Ausführungsbeispiele verwendet und strukturelle oder logische Änderungen gemacht werden können, ohne von dem Bereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Beispielsweise können Merkmale, die für ein Ausführungsbeispiel dargestellt oder beschrieben sind, bei oder im Zusammenhang mit anderen Ausführungsbeispielen verwendet werden, um zu noch einem weiteren Ausführungsbeispiel zu gelangen. Es ist beabsichtigt, dass die vorliegende Erfindung derartige Modifikationen und Veränderungen einschließt. Die Beispiele sind mittels einer spezifischen Sprache beschrieben, die nicht als den Bereich der beigefügten Patentansprüche begrenzend aufgefasst werden sollte. Die Zeichnungen sind nicht maßstabsgetreu und dienen lediglich für Veranschaulichungszwecke. Zur Klarheit sind die gleichen Elemente mit entsprechenden Bezugszeichen in den verschiedenen Zeichnungen versehen, falls nicht etwas anderes festgestellt wird.
- Die Begriffe "haben", "enthalten, "umfassen", "aufweisen" und ähnliche Begriffe sind offene Begriffe, und diese Begriffe geben das Vorhandensein der festgestellten Strukturen, Elemente oder Merkmale an, schließen jedoch das Vorhandensein von zusätzlichen Elementen oder Merkmalen nicht aus. Die unbestimmten Artikel und die bestimmten Artikel sollen sowohl den Plural als auch den Singular umfassen, falls sich aus dem Zusammenhang nicht klar etwas anderes ergibt.
- Der Begriff "elektrisch verbunden" beschreibt eine permanente niederohmige Verbindung zwischen elektrisch verbundenen Elementen, beispielsweise einen direkten Kontakt zwischen den betreffenden Elementen oder eine niederohmige Verbindung über ein Metall und/oder einen hochdotierten Halbleiter. Der Begriff "elektrisch gekoppelt! umfasst, dass ein oder mehrere dazwischenliegende Elemente, die für eine Signalübertragung geeignet sind, zwischen den elektrisch gekoppelten Elementen vorhanden sein können, beispielsweise Elemente, die zeitweise eine niederohmige Verbindung in einem ersten Zustand und eine hochohmige elektrische Entkopplung in einem zweiten Zustand vorsehen.
- Die Figuren veranschaulichen relative Dotierungskonzentrationen durch Angabe von "–" oder "+" nächst zu dem Dotierungstyp "n" oder "p". beispielsweise bedeutet "n–" eine Dotierungskonzentration, die niedriger ist als die Dotierungskonzentration eines "n"-Dotierungsbereiches, während ein "n+"-Dotierungsbereich eine höhere Dotierungskonzentration hat als ein "n"-Dotierungsbereich. Dotierungsbereiche der gleichen relativen Dotierungskonzentration haben nicht notwendigerweise die gleiche absolute Dotierungskonzentration. Beispielsweise können zwei verschiedene "n"-Dotierungsbereiche die gleichen oder verschiedene absolute Dotierungskonzentrationen haben.
- Die
1A und1B sind schematische Schnittdarstellungen eines Teiles eines Halbleiterkörpers105 zum Veranschaulichen eines Verfahrens zum Reduzieren einer Fremdstoffkonzentration in dem Halbleiterkörper. -
1A ist eine schematische Schnittdarstellung des Halbleiterkörpers105 zum Veranschaulichen eines Prozesses zum Bestrahlen des Halbleiterkörpers105 mit Partikeln bzw. Teilchen107 durch eine erste Seite109 entgegengesetzt zu einer zweiten Seite110 . -
1B ist eine schematische Schnittdarstellung des Halbleiterkörpers105 von1A zum Veranschaulichen eines Prozesses zum Entfernen wenigstens eines Teiles der Fremdstoffe112 von einem bestrahlten Teil114 des Halbleiterkörpers105 durch Ausdiffusion während einer thermischen Behandlung in einem Temperaturbereich zwischen 450°C bis 1200°C. - Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist der Halbleiterkörper
105 ein Silizium-Halbleiterkörper, der durch einen Czochralski-Wachstumsprozess erhalten ist, beispielsweise ein magnetischer Czochralski-(MCZ-)Siliziumhalbleiterkörper. Gemäß anderen Ausführungsbeispielen kann der Halbleiterkörper ein anderer Siliziumhalbleiterkörper oder ein anderer einkristalliner Halbleiterkörper sein, der Fremdstoffe umfasst. - Gemäß einem Ausführungsbeispiel umfassen die Fremdstoffe
112 Stickstoff. Im Fall von Stickstofffremdstoffen und gemäß einem Ausführungsbeispiel wird die thermische Behandlung in dem Temperaturbereich zwischen 500°C bis 1200°C oder in dem Temperaturbereich zwischen 600°C bis 1000°C oder sogar in dem Temperaturbereich zwischen 650°C bis 850°C ausgeführt. Eine Bestrahlung des Halbleiterkörpers105 mit den Partikeln bzw. Teilchen107 erlaubt eine Zersetzung von dimerischem interstitiellem N2 in rasch diffundierendes einzelnes interstitielles N. Die thermische Behandlung erlaubt eine Ausdiffusion des rasch diffundierenden einzelnen interstitiellen N von dem Halbleiterkörper105 durch die erste Seite109 . Ein Grad der Zersetzung des Stickstoffes in dem Halbleiterkörper105 , das heißt ein Verhältnis von einzelnem interstitiellem N nach einer Bestrahlung zu dimerischem interstitiellem N2 vor einer Bestrahlung in dem bestrahlten Teil114 kann eingestellt werden durch eine oder mehrere Größen aus einer Spezies von Partikeln bzw. Teilchen, einer Bestrahlungsdosis, einer Bestrahlungsenergie, einer Anzahl von Teilchen- bzw. Partikelbestrahlungen, als Beispiel. - Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel umfassen die Fremdstoffe
112 Kohlenstoff. Im Fall von Kohlenstofffremdstoffen und gemäß einem Ausführungsbeispiel wird die thermische Behandlung ausgeführt in dem Temperaturbereich zwischen 450°C bis 1000°C oder in dem Temperaturbereich zwischen 550°C bis 900°C oder sogar in dem Temperaturbereich zwischen 600°C bis 800°C. eine Bestrahlung es Halbleiterkörpers105 mit den Partikeln107 erlaubt eine Transformation von substitutionalem bzw. stellvertretendem Kohlenstoff in rascher diffundierenden interstitiellen Kohlenstoff beispielsweise durch den sogenannten Kick-out- bzw. Ausschlagmechanismus. Die thermische Behandlung erlaubt eine Ausdiffusion des rasch diffundierenden interstitiellen Kohlenstoffes von dem Halbleiterkörper105 durch die erste Seite109 . Ein Grad einer Transformation des Kohlenstoffes in dem Halbleiterkörper105 , d.h. ein Verhältnis von interstitiellem C nach einer Bestrahlung zu substitutionalem C vor einer Bestrahlung in dem bestrahlten Teil114 kann eingestellt werden durch eine oder mehrere Maßnahmen aus einer Spezies von Teilchen bzw. Partikeln, einer Bestrahlungsdosis, einer Bestrahlungsenergie, einer Anzahl von Teilchen- bzw. Partikelbestrahlungen als Beispiel. - Gemäß einem Ausführungsbeispiel umfassen die Partikel bzw. Teilchen wenigstens eines aus Protonen und Heliumionen. Eine Bestrahlung mit Protonen und/oder Heliumionen kann einmal oder mehrere Male ausgeführt werden. Im Fall einer Protonenbestrahlung und gemäß einem Ausführungsbeispiel wird die Protonenbestrahlung bei Energien ausgeführt, die von einem bis zu einigen hundert von keV bis 5 MeV oder von 200 keV bis 4 MeV oder von 300 keV bis 1,5 MeV reichen. Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel wird eine Vielzahl von Protonenbestrahlungen, beispielsweise zwei, drei, vier oder fünf Protonenbestrahlungen, bei verschiedenen Energien, z.B. von unterhalb 500 keV bis mehr als 1 MeV, durchgeführt. Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird die Protonenbestrahlung bei einer Dosis ausgeführt, die von 0,5×1013 Protonen/cm2 bis 5×1014 Protonen/cm2 oder von 1×1013 Protonen/cm2 bis 1×1014 Protonen/cm2 reicht. Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel wird eine Vielzahl von Protonenbestrahlungen, beispielsweise zwei, drei, vier oder fünf Protonenbestrahlungen, bei verschiedenen Dosen ausgeführt. Eine Summe von allen Bestrahlungsdosen der Vielzahl von Protonenbestrahlungen kann von einigen 1013 Protonen/cm2 bis einigen zehn 1014 Protonen/cm2, beispielsweise von 2×1013 Protonen/cm2 bis 8×1014 Protonen/cm2 reichen. Auch kann eine Kombination von verschiedenen Bestrahlungsdosen und -energien verwendet werden.
- Im Fall einer Bestrahlung mit Heliumionen und gemäß einem Ausführungsbeispiel wird die Bestrahlung bei Energien ausgeführt, die von 1 MeV bis 20 MeV oder von 2 MeV bis 10 MeV reichen. Gemäß weiterem Ausführungsbeispiel werden eine Vielzahl von Bestrahlungen mit Heliumionen, beispielsweise zwei, drei, vier oder vier Bestrahlungen mit Heliumionen bei verschiedenen Energien ausgeführt. Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird die Bestrahlung mit Heliumionen bei einer Dosis ausgeführt, die von 5×1011 Heliumionen/cm2 bis 5×1013 Heliumionen/cm2 oder von 1×1012 Heliumionen/cm2 bis 1×1013 Heliumionen/cm2 reicht. Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel werden eine Vielzahl von Bestrahlungen mit Heliumionen, beispielsweise zwei, drei, vier oder fünf Bestrahlungen mit Heliumionen bei verschiedenen Dosen ausgeführt. Auch kann eine Kombination von verschiedenen Bestrahlungsdosen und -energien verwendet werden.
- Eine Bestrahlung mit irgendwelchen anderen Teilchen bzw. Partikeln, die zum Transformieren von stellvertretendem bzw. Ersatzkohlenstoff in rascher diffundierenden interstitiellen Kohlenstoff und/oder zum Zersetzen von dimerem interstitiellem N2 in rasch diffundierenden einzelnen interstitiellen N geeignet sind, kann verwendet werden, beispielsweise Deuterium.
- Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird die thermische Behandlung für eine Zeitdauer zwischen 10 Sekunden bis 20 Stunden oder zwischen 10 Minuten bis 10 Stunden oder sogar zwischen 1 Stunde bis 5 Stunden durchgeführt. Die thermische Behandlung kann in einem thermischen Prozesssystem
116 , beispielsweise in einem Ofen und/oder einem raschen thermischen Prozess-(RTP-)System vorgenommen werden. Der Halbleiterkörper105 kann beispielsweise durch eine Haltebefestigung in dem thermischen Prozesssystem116 gelagert sein. - Eine Tiefe des bestrahlten Teiles
114 , d.h. eine vertikale Ausdehnung des bestrahlten Teiles114 in den Halbleiterkörper105 von der ersten Seite109 kann hinsichtlich elektrischer Parameteranforderungen einer Halbleitervorrichtung in dem Halbleiterkörper105 eingestellt werden. Beispielsweise kann die Tiefe hinsichtlich einer spezifischen Sperrspannung der Halbleitervorrichtung eingestellt werden. Die Tiefe kann um, gleich wie oder größer als eine vertikale Ausdehnung eines Raumladungsbereiches in dem Halbleiterkörper105 bei einer angelegen spezifischen Sperrspannung gewählt werden. Die Tiefe kann um, gleich wie oder größer als eine vertikale Ausdehnung einer Driftzone in den Halbleiterkörper105 oder der Vorrichtung nach einem Waferdünnen auf eine endgültige Vorrichtungsdicke gewählt werden. Die Tiefe kann gewählt werden, um beispielsweise innerhalb einer Feldstoppzone oder eines Drain- oder eines Emitterbereiches der Halbleitervorrichtung zu enden. - Das oben anhand der
1A ,1B beschriebene Verfahren erlaubt eine Reduktion einer Fremdstoffkonzentration in dem Halbleiterkörper105 . Somit kann eine unerwünschte Komplexbildung einschließlich der Fremdstoffe und verursacht durch FEOL-Prozessieren vermieden oder reduziert werden. Das oben anhand von1A ,1B beschriebene Verfahren erlaubt so ein Herstellen einer zuverlässigeren Dotierungskonzentration bzw. zuverlässigeren Dotierungskonzentrationen und/oder einer Rekombination/Erzeugungskennlinie bzw. von Rekombination/Erzeugungskennlinien von einer oder mehreren Halbleitervorrichtungen in dem Halbleiterkörper105 . -
1C ist eine schematische Schnittdarstellung des Halbleiterkörpers von1B zum Veranschaulichen eines Prozesses des Bildens einer ersten Lastanschlussstruktur120 an der ersten Seite109 des Halbleiterkörpers105 als Teil eines Verfahrens zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung. - Der Prozess eines Bildens der ersten Lastanschlussstruktur
120 kann Dotierungsprozesse eines Dotierens des Halbleiterkörpers105 an der ersten Seite110 umfassen, beispielsweise Diffusions- und/oder Ionenimplantationsprozesse zum Bilden eines oder mehrerer dotierter Halbleiterbereiche in dem Halbleiterkörper105 an der ersten Seite109 . Der bzw. die dotierten Halbleiterbereiche in dem Halbleiterkörper105 der ersten Lastanschlussstruktur120 können dotierte Source- und Bodybereiche eines vertikalen Leistungs-FET oder einen Emitter eines IGBT oder einen Anoden- oder Kathodenbereich einer vertikalen Leistungshalbleiterdiode umfassen. Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist eine Tiefe der ersten Lastanschlussstruktur120 , d.h. eine vertikale Ausdehnung der ersten Lastanschlussstruktur120 , kleiner als die Tiefe oder eine vertikale Ausdehnung des in1A veranschaulichten bestrahlten Teiles114 . - In dem Verlauf eines Prozessierens des Halbleiterkörpers
105 an der ersten Seite109 kann abhängig von der in dem Halbleiterkörper105 zu bildenden Halbleitervorrichtung eine Steueranschlussstruktur, wie eine planare Gatestruktur und/oder eine Graben- bzw. Trenchgatestruktur einschließlich eines Gatedielektrikums bzw. Gatedielektrika und einer Gateelektrode bzw. Gateelektroden gebildet werden. -
2A ist eine schematische Schnittdarstellung von Ausführungsbeispielen einer Halbleitervorrichtung140 , die einen Siliziumkörper106 und eine Fremdstoffkonzentration längs einer vertikalen Richtung y zwischen den entgegengesetzten ersten und zweiten Seiten109 ,110 des Siliziumkörpers106 aufweist. - Gemäß einem Ausführungsbeispiel umfasst die Halbleitervorrichtung
140 eine Fremdstoffkonzentration c1 von einem Stoff aus Stickstoff und Kohlenstoff längs der vertikalen Richtung y. Die Halbleitervorrichtung140 umfasst einen ersten Teil1501 des Siliziumkörpers106 angrenzend an die erste Seite109 und einen zweiten Teil1502 des Siliziumkörpers106 zwischen dem ersten Teil1501 und der zweiten Seite110 . Eine durchschnittliche bzw. mittlere Konzentration von einem Stoff aus Stickstoff und Kohlenstoff in dem ersten Teil1501 ist kleiner als 60% oder kleiner als 30% oder kleiner als 10% oder sogar kleiner als 5% der durchschnittlichen bzw. mittleren Konzentration des einen Stoffes aus Stickstoff und Kohlenstoff in dem zweiten Teil1502 . Die mittlere Konzentration in dem ersten (zweiten) Teil1501 (1502 ) definiert eine Fremdstoffkonzentration, gemittelt längs einer vertikalen Ausdehnung des ersten (zweiten) Teiles1501 (1502 ). Gemäß einem Ausführungsbeispiel weicht die Fremdstoffkonzentration c1 des einen Stoffes aus Stickstoff und Kohlenstoff in dem zweiten Teil1502 um weniger als 10% oder sogar weniger als 1% längs der vertikalen Richtung y ab. Somit ist die Fremdstoffkonzentration c1 des einen Stoffes aus Stickstoff und Kohlenstoff in dem zweiten Teil1502 konstant oder nahezu konstant. - Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel umfasst die Halbleitervorrichtung
140 zusätzlich zu ersten und zweiten Teilen1511 ,1512 , die zueinander in ähnlicher Weise korreliert sind wie die ersten und zweiten Teile1501 ,1502 einen dritten Teil1513 des Siliziumkörpers106 zwischen der zweiten Seite110 und dem zweiten Teil1512 . Die reduzierte Konzentration in dem dritten Teil1513 kann erzielt werden durch eine Protonenbestrahlung von einer Rückseite mit einem anschließenden Ausheilschritt, d.h. beispielsweise einem anschließenden Wärmebehandlungsprozess. Die mittlere bzw. durchschnittliche Konzentration des einen Stoffes aus Stickstoff und Kohlenstoff in dem dritten Teil1513 ist kleiner als 60% oder kleiner als 30% oder kleiner als 10% oder sogar kleiner als 5% der mittleren Konzentration des einen Stoffes aus Stickstoff und Kohlenstoff in dem zweiten Teil1512 . - Gemäß noch einem anderen Ausführungsbeispiel, das in
2B veranschaulicht ist, umfasst eine Fremdstoffkonzentration c3 des einen Stoffes aus Stickstoff und Kohlenstoff längs der vertikalen Richtung y einen Übergangsbereich1525 zwischen den ersten und zweiten Teilen1521 ,1522 . Die ersten und zweiten Teile1521 ,1522 sind zueinander in einer ähnlichen Weise wie die ersten und zweiten Teile1501 ,1502 ,1511 ,1512 , dargestellt in2A , korreliert. - Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist ein Verhältnis eines mittleren bzw. durchschnittlichen Gradienten α2 der Fremdstoffkonzentration c3 in dem Übergangsbereich
1525 und ein mittlerer bzw. durchschnittlicher Gradient α1 der Fremdstoffkonzentration c3 in dem ersten Teil1521 größer als 3 oder größer als 10 oder größer als 100 oder sogar größer als 1000. - Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel liegt eine Dicke t2 des Übergangsbereiches
1525 zwischen 1% bis 30% oder zwischen 2% bis 20% oder zwischen 3% bis 10% einer Dicke t1 des ersten Teiles1521 . - Die obigen Beziehungen können in ähnlicher Weise auf einen Übergangsbereich zwischen den zweiten und dritten Teilen
1512 ,1513 , wie in2A veranschaulicht, angewandt werden. - Der Übergangsbereich
1525 kann in einer Tiefe des Siliziumkörpers106 kleiner als ein End-of-Range von bestrahlten Partikeln beginnen und kann in einer Tiefe größer als ein End-of-Range von bestrahlten Partikeln als Beispiel enden. - Gemäß einem Ausführungsbeispiel liegt ein vertikaler Abstand zwischen der ersten Seite
109 und dem zweiten Teil zwischen 10 µm und 200 µm oder zwischen 40 µm und 180 µm oder sogar zwischen 60 µm und 150 µm. - Die Halbleitervorrichtung
140 umfasst wenigstens ein Bauelement aus einer vertikalen Halbleitervorrichtung und einer lateralen Halbleitervorrichtung, beispielsweise einen IGFET, wie einen Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor (MOSFET) einschließlich Superjunction- bzw. Superübergang- und Nicht-Superjunction- bzw. Nicht-Superübergang-IGFETs, IGBTs, Dioden. Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Halbleitervorrichtung140 eine diskrete Halbleitervorrichtung. Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel ist die Halbleitervorrichtung140 eine integrierte Schaltung. Anders als eine integrierte Schaltung (IC), die aus einigen bis Milliarden bzw. Billionen von aktiven Vorrichtungen besteht, die auf einem einzigen Halbleiterkörper hergestellt und zwischenverbunden sind, ist eine diskrete Halbleitervorrichtung ein einzelner Transistor oder eine einzelne Diode in dem Halbleiterkörper ohne irgendwelche anderen aktiven Halbleiterelemente, die hiermit zwischenverbunden sind. Obwohl passive Komponenten, wie Widerstände, Kondensatoren und Spulen in und/oder auf dem Halbleiterkörper gebildet werden können, ist die diskrete Halbleitervorrichtung ausgelegt bzw. spezifiziert, um eine elementare elektronische Funktion durchzuführen. Obwohl die diskrete Halbleitervorrichtung eine große Anzahl von Transistorzellen umfassen kann, ist die diskrete Halbleitervorrichtung ausgelegt, um eine elementare elektronische Funktion durchzuführen, und ist nicht in getrennte Komponenten teilbar, die in sich selbst funktional sind, wie dies typisch für integrierte Schaltungen ist. - Ein Beispiel eines Herstellens einer vertikalen Halbleitervorrichtung ist in
3A und3B veranschaulicht als schematische Schnittdarstellungen des Halbleiterkörpers von1C zum Darstellen eines Prozesses eines Bildens einer zweiten Lastanschlussstruktur125 an der zweiten Seite110 des Halbleiterkörpers105 . - Der Prozess kann Dotierungsprozesse des Halbleiterkörpers
105 an der zweiten Seite110 , beispielsweise Diffusions- und/oder Ionenimplantationsprozesse zum Bilden eines bzw. mehrerer dotierter Halbleiterbereiche in dem Halbleiterkörper105 an der zweiten Seite110 umfassen. Der bzw. die dotierten Halbleiterbereiche in dem Halbleiterkörper105 der zweiten Lastanschlussstruktur125 können dotierte Drainbereiche eines vertikalen FET oder einen Kollektor eines IGBT oder einen Anoden- oder Kathodenbereich einer vertikalen Leistungshalbleiterdiode als Beispiele umfassen. -
3B ist eine schematische Schnittdarstellung des Halbleiterkörpers105 von3A zum Veranschaulichen eines Prozesses zum Bilden von Kontakten an den ersten und zweiten Seiten109 ,110 des Halbleiterkörpers105 . - Der Prozess zum Bilden von Kontakten an den ersten und zweiten Seiten
109 ,110 kann ein Bilden einer oder einer Vielzahl von strukturierten bzw. gemusterten leitenden Schichten, wie Metallisierungsschichten umfassen, die elektrisch durch eine oder mehrere Zwischenpegel-Dielektrikumschichten isoliert sind, welche sandwichartig dazwischen vorgesehen sind. Kontaktöffnungen in der bzw. den Zwischenpegel-Dielektrikumschichten können mit einem bzw. mehreren leitenden Materialien gefüllt werden, um einen elektrischen Kontakt zwischen der einen oder den mehreren strukturierten leitenden Schichten vorzusehen. Die strukturierte(n) leitende(n) Schicht(en) und die Zwischenpegel-Dielektrikumschicht(en) können ein Verdrahtungsgebiet über dem Halbleiterkörper105 an der ersten Seite109 als Beispiel bilden. Eine leitende Schicht, beispielsweise eine Metallisierungsschicht oder ein Metallisierungsschichtstapel, kann beispielsweise an der zweiten Seite110 vorgesehen werden. - Ein erster elektrischer Lastkontakt L1 zu der ersten Lastanschlussstruktur
120 und ein elektrischer Steueranschlusskontakt C zu der Steueranschlussstruktur, falls in der Halbleitervorrichtung vorhanden, können so in dem Verdrahtungsgebiet über der ersten Seite109 gebildet werden. Ein zweiter elektrischer Lastkontakt L2 zu der zweiten Lastanschlussstruktur125 kann an der zweiten Seite110 gebildet werden. - Die Halbleitervorrichtung, die in dem Halbleiterkörper
105 mit den in den3A und3B veranschaulichten Prozessmerkmalen hergestellt ist, ist eine vertikale Halbleitervorrichtung, die einen Stromfluss zwischen ersten und zweiten Lastanschlusskontakten L1, L2 zwischen den entgegengesetzten ersten und zweiten Seiten109 ,110 hat. - Im Fall einer lateralen Halbleitervorrichtung sind die zweite Lastanschlussstruktur
125 und der zweite elektrische Lastkontakt L2 an der ersten Seite110 angeordnet. -
4 ist eine schematische Schnittdarstellung des Halbleiterkörpers105 , der in3B dargestellt ist, nach Bilden einer Leistungshalbleiterdiode1001 , die die Fremdstoffkonzentration c1, c2, c3 von einem der Stoffe aus Stickstoff und Kohlenstoff aufweist, wie dies in den2A ,2B dargestellt ist. Die Leistungshalbleiterdiode1001 umfasst eine n–-dotierte Driftzone119 . Die n–-dotierte Driftzone119 kann ein Teil eines n–-dotierten Basis- bzw. Grundmaterials sein, beispielsweise ein n–-dotierter Wafer. Ein p-dotierter Anodenbereich1201 an der ersten Seite109 ist in elektrischem Kontakt mit dem ersten Lastanschlusskontakt L1. Ein n+-dotierter Kathodenbereich1251 an der zweiten Seite110 ist in elektrischem Kontakt mit dem zweiten Lastanschlusskontakt L2. Der Anodenbereich1201 ist ein Beispiel der in3B veranschaulichten ersten Lastanschlussstruktur120 . Der Kathodenbereich1251 ist ein Beispiel der in3B dargestellten zweiten Lastanschlussstruktur125 . - Die Leistungshalbleiterdiode
1001 kann weiterhin eine optionale n-dotierte Feldstoppzone130 zwischen der n–-dotierten Driftzone119 und dem n+-dotierten Kathodenbereich1251 umfassen. -
5 ist eine schematische Schnittdarstellung des Halbleiterkörpers105 nach Bilden eines Leistungs-IGBT1002 , der die Fremdstoffkonzentration c1, c2, c3 von einem der Stoffe Stickstoff und Kohlenstoff umfasst, wie dies in2A ,2B dargestellt ist. Der Leistungs-IGBT1002 umfasst die n–-dotierte Driftzone119 . Die n–dotierte Driftzone119 kann ein Teil eines n–-dotierten Grund- bzw. Basismaterials sein, beispielsweise ein n–-dotierter Wafer. Eine Emitterstruktur1202 an der ersten Seite109 umfasst einen p-dotierten Bodybereich1203 und einen n+-dotierten Sourcebereich1204 . Die Emitterstruktur ist in elektrischem Kontakt mit dem ersten Lastanschlusskontakt L1. Eine Gatestruktur, die ein Dielektrikum141 und eine Gateelektrode142 aufweist, ist auf dem Halbleiterkörper105 an der ersten Seite110 gebildet. Ein IGBT-Kollektor einschließlich eines p+-dotierten Rückseitenemitters1252 an der zweiten Seite110 ist in elektrischem Kontakt mit dem zweiten Lastanschlusskontakt L2. Die optionale Feldstoppzone130 kann zwischen der n–-dotierten Driftzone119 und dem n+-dotierten Kathodenbereich1251 angeordnet sein. - Die Emitterstruktur
1202 ist ein Beispiel der in3B veranschaulichten ersten Lastanschlussstruktur120 . Der IGBT-Kollektor ist ein Beispiel der in3B dargestellten zweiten Lastanschlussstruktur125 . Im Falle eines IGFET kann der p+-dotierte Rückseitenemitter1252 durch einen n+-dotierten Drainbereich ersetzt werden. Im Fall einer Superjunctionvorrichtung bzw. Superübergangvorrichtung kann die Driftzone119 p- und n-dotierte Bereiche umfassen, die beispielsweise abwechselnd längs einer lateralen Richtung parallel zu der ersten Seite109 angeordnet sind. - Obwohl spezifische Ausführungsbeispiel hier veranschaulicht und beschrieben sind, ist es für den Fachmann selbstverständlich, dass eine Vielzahl von alternativen und/oder äquivalenten Gestaltungen für die gezeigten und beschriebenen spezifischen Ausführungsbeispiele herangezogen werden kann, ohne von dem Bereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Diese Anmeldung soll daher jegliche Anpassungen oder Veränderungen der hier diskutierten spezifischen Ausführungsbeispiele abdecken. Daher ist beabsichtigt, dass diese Erfindung lediglich durch die Patentansprüche und deren Äquivalente begrenzt ist.
Claims (22)
- Verfahren zum Reduzieren einer Fremdstoffkonzentration in einem Halbleiterkörper (
105 ), wobei das Verfahren umfasst: Bestrahlen des Halbleiterkörpers (105 ) mit Partikeln (107 ) durch eine erste Seite (109 ) des Halbleiterkörpers (105 ), und Entfernen wenigstens eines Teiles von Fremdstoffen (112 ) von einem bestrahlten Teil des Halbleiterkörpers (105 ) durch Ausdiffusion während einer thermischen Behandlung in einem Temperaturbereich zwischen 450°C bis 1200°C. - Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Halbleiterkörper (
105 ) ein magnetischer Czochralski-Siliziumkörper ist. - Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Fremdstoffe (
112 ) Stickstoff umfassen. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die thermische Behandlung in dem Temperaturbereich zwischen 700°C bis 1200°C erfolgt.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die Fremdstoffe Kohlenstoff umfassen.
- Verfahren nach Anspruch 5, bei dem die thermische Behandlung in dem Temperaturbereich zwischen 650°C bis 900°C erfolgt.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem die Partikel wenigstens einen Stoff aus Protonen und Heliumionen umfassen.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem die thermische Behandlung für eine Zeitdauer zwischen 10 Sekunden und zwanzig Stunden ausgeführt wird.
- Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung, wobei das Verfahren umfasst: Bestrahlen eines Halbleiterkörpers (
105 ) mit Partikeln (107 ) durch eine erste Seite (109 ) des Halbleiterkörpers (105 ), Entfernen wenigstens eines Teiles von Fremdstoffen (112 ) von einem bestrahlten Teil des Halbleiterkörpers (105 ) durch Ausdiffusion während einer thermischen Behandlung in einem Temperaturbereich zwischen 450°C bis 1200°C und Bilden einer ersten Lastanschlussstruktur (120 ) an der ersten Seite (109 ) des Halbleiterkörpers (105 ). - Verfahren nach Anspruch 9, bei dem die Halbleitervorrichtung eine vertikale Halbleitervorrichtung ist, wobei das Verfahren weiterhin umfasst: Bilden einer zweiten Lastanschlussstruktur (
125 ) an einer zweiten Seite (110 ) des Halbleiterkörpers (105 ) entgegengesetzt zu der ersten Seite (109 ). - Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, bei dem die vertikale Halbleitervorrichtung eine Halbleiterdiode (
1001 ) ist, wobei das Verfahren weiterhin umfasst: Bilden eines Anodenbereiches (1201 ) in dem Halbleiterkörper (105 ) durch Einführen von p-Typ-Dotierstoffen durch die erste Seite (109 ) in den Halbleiterkörper (105 ), und Bilden eines Kathodenbereiches (1251 ) in dem Halbleiterkörper (105 ) durch Einführen von n-Typ-Dotierstoffen durch eine zweite Seite (110 ) des Halbleiterkörpers (105 ) in den Halbleiterkörper (105 ), wobei die zweite Seite (110 ) entgegengesetzt zu der ersten Seite (109 ) ist. - Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, bei dem die vertikale Halbleiterkörper ein Bauelement aus einem Feldeffekttransistor mit isoliertem Gate und einem Bipolartransistor mit isoliertem Gate (
1002 ) ist, wobei das Verfahren weiterhin umfasst: Bilden einer Steueranschlussstruktur an der ersten Seite (109 ) durch Bilden einer Gatedielektrikumstruktur (141 ) und einer Gateelektrodenstruktur (142 ) an der ersten Seite (109 ), Bilden einer Struktur aus einer Source und einem Emitter (1204 ) an der ersten Seite (109 ) durch Einführen von Dotierstoffen durch die erste Seite (109 ), und Bilden einer Struktur aus einer Drain (1252 ) und einem Kollektor an einer zweiten Seite (110 ) des Halbleiterkörpers (105 ) entgegengesetzt durch die erste Seite (109 ) durch Einführen von Dotierstoffen durch die zweite Seite (110 ). - Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, bei dem Halbleitervorrichtung eine laterale Halbleitervorrichtung ist, wobei das Verfahren weiterhin umfasst: Bilden einer zweiten Lastanschlussstruktur (
125 ) an der ersten Seite (109 ) des Halbleiterkörpers (105 ). - Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, bei dem die Fremdstoffe (
112 ) wenigstens einen Stoff aus Stickstoff und Kohlenstoff umfassen. - Halbleitervorrichtung, umfassend: einen Siliziumkörper (
105 ) mit entgegengesetzten ersten und zweiten Seiten (109 ,110 ), wobei ein erster Teil (1511 ) des Siliziumkörpers (105 ) an die erste Seite (109 ) angrenzt und ein zweiter Teil (1512 ) des Siliziumkörpers (105 ) zwischen dem ersten Teil (1511 ) und der zweiten Seite (110 ) angeordnet ist, wobei eine mittlere Konzentration von einem Stoff aus Stickstoff und Kohlenstoff in dem ersten Teil (1511 ) kleiner als 60% einer mittleren Konzentration des einen Stoffes aus Stickstoff und Kohlenstoff in dem zweiten Teil (1512 ) ist. - Halbleitervorrichtung nach Anspruch 15, bei der der Siliziumkörper (
105 ) ein magnetischer Czochralski-Siliziumkörper ist. - Halbleitervorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, weiterhin umfassend einen dritten Teil (
1513 ) des Siliziumkörpers (105 ) zwischen der zweiten Seite (110 ) und dem zweiten Teil (1512 ), wobei die mittlere Konzentration des einen Stoffes aus Stickstoff und Kohlenstoff in dem dritten Teil, (1513 ) kleiner als 60% der mittleren Konzentration des einen Stoffes aus Stickstoff und Kohlenstoff in dem zweiten Teil (1512 ) ist. - Halbleitervorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, bei der die mittlere Konzentration des einen Stoffes aus Stickstoff und Kohlenstoff in dem zweiten Teil (
1512 ) um weniger als 10% längs einer vertikalen Richtung zwischen den ersten und zweiten Seiten (109 ,110 ) abweicht. - Halbleitervorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 18, bei der ein vertikaler Abstand zwischen der ersten Seite (
109 ) und der zweiten Seite (110 ) in einem Bereich zwischen 10 µm und 200 µm liegt. - Halbleitervorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 19, bei der die Halbleitervorrichtung eine vertikale Leistungshalbleitervorrichtung ist, die eine erste Lastanschlussstruktur (
120 ) an der ersten Seite (109 ) und eine zweite Lastanschlussstruktur (125 ) an der zweiten Seite (110 ) umfasst. - Halbleitervorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 20, weiterhin umfassend einen Übergangsbereich (
1525 ) zwischen den ersten und zweiten Teilen (1511 ,1512 ), wobei ein Verhältnis eines mittleren Gradienten α2 der Konzentration des einen Stoffes aus Stickstoff und Kohlenstoff in dem Übergangsbereich (1525 ) und eines mittleren Gradienten α1 der Konzentration des einen Stoffes aus Stickstoff und Kohlenstoff in dem ersten Teil (1511 ) größer ist als 3. - Halbleitervorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 20, weiterhin umfassend einen Übergangsbereich (
1525 ) zwischen den ersten und zweiten Teilen (1511 ,1512 ), wobei eine Dicke t2 des Übergangsbereiches (1525 ) in einem Bereich zwischen 1% bis 30% einer Dicke t1 des ersten Teiles (1511 ) liegt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US14/309,288 US9425063B2 (en) | 2014-06-19 | 2014-06-19 | Method of reducing an impurity concentration in a semiconductor body, method of manufacturing a semiconductor device and semiconductor device |
US14/309,288 | 2014-06-19 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102015109784A1 true DE102015109784A1 (de) | 2015-12-24 |
DE102015109784B4 DE102015109784B4 (de) | 2023-09-21 |
Family
ID=54768100
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102015109784.2A Active DE102015109784B4 (de) | 2014-06-19 | 2015-06-18 | Verfahren zum Reduzieren der Fremdstoffkonzentration in einem Halbleiterkörper, Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung und Halbleitervorrichtung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US9425063B2 (de) |
CN (1) | CN105321809B (de) |
DE (1) | DE102015109784B4 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016100565B4 (de) * | 2016-01-14 | 2022-08-11 | Infineon Technologies Ag | Verfahren zum herstellen einer halbleitervorrichtung |
DE102016112139B3 (de) * | 2016-07-01 | 2018-01-04 | Infineon Technologies Ag | Verfahren zum Reduzieren einer Verunreinigungskonzentration in einem Halbleiterkörper |
US12002891B2 (en) * | 2021-06-30 | 2024-06-04 | The Curators Of The University Of Missouri | Diode and method of making the same |
Family Cites Families (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS59124136A (ja) | 1982-12-28 | 1984-07-18 | Toshiba Corp | 半導体ウエハの処理方法 |
US4809196A (en) * | 1986-04-10 | 1989-02-28 | International Business Machines Corporation | Method for designating/sorting semiconductor wafers according to predicted oxygen precipitation behavior |
EP0244496B1 (de) * | 1986-05-06 | 1991-01-16 | Ibm Deutschland Gmbh | Maske für die Ionen-, Elektronen- oder Röntgenstrahllithographie und Verfahren zur ihrer Herstellung |
KR100292330B1 (ko) * | 1992-05-01 | 2001-09-17 | 이데이 노부유끼 | 반도체장치와그제조방법및실리콘절연기판의제조방법 |
US5635738A (en) * | 1993-12-21 | 1997-06-03 | Nikon Corporation | Infrared solid-state image sensing apparatus |
US5352615A (en) * | 1994-01-24 | 1994-10-04 | Motorola, Inc. | Denuding a semiconductor substrate |
US6503594B2 (en) * | 1997-02-13 | 2003-01-07 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Silicon wafers having controlled distribution of defects and slip |
TW589415B (en) | 1998-03-09 | 2004-06-01 | Shinetsu Handotai Kk | Method for producing silicon single crystal wafer and silicon single crystal wafer |
WO2000012786A1 (fr) * | 1998-08-31 | 2000-03-09 | Shin-Etsu Handotai Co., Ltd. | Procede de production de plaquette de silicium monocristallin et plaquette de silicium monocristallin |
EP2037009B1 (de) * | 1999-03-16 | 2013-07-31 | Shin-Etsu Handotai Co., Ltd. | Verfahren zur Herstellung eines gebundenen SOI-Wafers |
US6454852B2 (en) * | 1999-07-14 | 2002-09-24 | Seh America, Inc. | High efficiency silicon wafer optimized for advanced semiconductor devices |
US6368938B1 (en) * | 1999-10-05 | 2002-04-09 | Silicon Wafer Technologies, Inc. | Process for manufacturing a silicon-on-insulator substrate and semiconductor devices on said substrate |
US6673147B2 (en) * | 2001-12-06 | 2004-01-06 | Seh America, Inc. | High resistivity silicon wafer having electrically inactive dopant and method of producing same |
JP4196602B2 (ja) * | 2002-07-12 | 2008-12-17 | 信越半導体株式会社 | エピタキシャル成長用シリコンウエーハ及びエピタキシャルウエーハ並びにその製造方法 |
US6838395B1 (en) | 2002-12-30 | 2005-01-04 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Method for fabricating a semiconductor crystal |
JP4619951B2 (ja) * | 2003-08-25 | 2011-01-26 | パナソニック株式会社 | 不純物導入層の形成方法 |
JP4794137B2 (ja) * | 2004-04-23 | 2011-10-19 | Sumco Techxiv株式会社 | シリコン半導体基板の熱処理方法 |
JP5358189B2 (ja) | 2006-01-20 | 2013-12-04 | インフィネオン テクノロジーズ オーストリア アクチエンゲゼルシャフト | 酸素含有半導体ウェハの処理方法 |
DE102006002903A1 (de) | 2006-01-20 | 2007-08-02 | Infineon Technologies Austria Ag | Verfahren zur Behandlung eines Sauerstoff enthaltenden Halbleiterwafers und Halbleiterbauelement |
WO2008136500A1 (ja) * | 2007-05-02 | 2008-11-13 | Siltronic Ag | シリコンウエハ及びその製造方法 |
EP1993127B1 (de) * | 2007-05-18 | 2013-04-24 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | Verfahren zur Herstellung eines SOI-Substrats |
US20090004458A1 (en) * | 2007-06-29 | 2009-01-01 | Memc Electronic Materials, Inc. | Diffusion Control in Heavily Doped Substrates |
US8114693B1 (en) * | 2007-09-18 | 2012-02-14 | Partial Assignment University of Central Florida | Method of fabricating solid state gas dissociating device by laser doping |
DE102008027521B4 (de) | 2008-06-10 | 2017-07-27 | Infineon Technologies Austria Ag | Verfahren zum Herstellen einer Halbleiterschicht |
SG182208A1 (en) * | 2008-12-15 | 2012-07-30 | Semiconductor Energy Lab | Manufacturing method of soi substrate and manufacturing method of semiconductor device |
JP5537802B2 (ja) * | 2008-12-26 | 2014-07-02 | ジルトロニック アクチエンゲゼルシャフト | シリコンウエハの製造方法 |
SG183670A1 (en) * | 2009-04-22 | 2012-09-27 | Semiconductor Energy Lab | Method of manufacturing soi substrate |
DE102009033302B4 (de) * | 2009-07-15 | 2012-01-26 | Infineon Technologies Ag | Herstellungsverfahren für ein unipolares Halbleiter-Bauelement und Halbleitervorrichtung |
JP2011119606A (ja) * | 2009-12-07 | 2011-06-16 | Sen Corp | 半導体装置の製造方法 |
FR2961013B1 (fr) * | 2010-06-03 | 2013-05-17 | Commissariat Energie Atomique | Procede pour eliminer des impuretes residuelles extrinseques dans un substrat en zno ou en znmgo de type n, et pour realiser un dopage de type p de ce substrat. |
JP5671867B2 (ja) * | 2010-08-04 | 2015-02-18 | 富士電機株式会社 | 半導体装置およびその製造方法 |
US9029243B2 (en) | 2012-10-08 | 2015-05-12 | Infineon Technologies Ag | Method for producing a semiconductor device and field-effect semiconductor device |
TWI644434B (zh) * | 2013-04-29 | 2018-12-11 | 日商半導體能源研究所股份有限公司 | 半導體裝置及其製造方法 |
US9209069B2 (en) * | 2013-10-15 | 2015-12-08 | Sunedison Semiconductor Limited (Uen201334164H) | Method of manufacturing high resistivity SOI substrate with reduced interface conductivity |
US20150118861A1 (en) * | 2013-10-28 | 2015-04-30 | Texas Instruments Incorporated | Czochralski substrates having reduced oxygen donors |
-
2014
- 2014-06-19 US US14/309,288 patent/US9425063B2/en active Active
-
2015
- 2015-06-18 DE DE102015109784.2A patent/DE102015109784B4/de active Active
- 2015-06-19 CN CN201510343679.9A patent/CN105321809B/zh active Active
-
2016
- 2016-07-27 US US15/220,939 patent/US9793362B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2017
- 2017-08-08 US US15/671,190 patent/US10134853B2/en active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US10134853B2 (en) | 2018-11-20 |
US20150371871A1 (en) | 2015-12-24 |
CN105321809A (zh) | 2016-02-10 |
US9425063B2 (en) | 2016-08-23 |
US20170358649A1 (en) | 2017-12-14 |
CN105321809B (zh) | 2018-11-27 |
US9793362B2 (en) | 2017-10-17 |
US20160336409A1 (en) | 2016-11-17 |
DE102015109784B4 (de) | 2023-09-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102013216195B4 (de) | Verfahren zur Nachdotierung einer Halbleiterscheibe | |
DE102012102341B4 (de) | Halbleiterbauelement und Substrat mit chalkogen-dotiertem Gebiet | |
DE102007036147B4 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterkörpers mit einer Rekombinationszone | |
DE112013007772B3 (de) | Halbleitervorrichtung | |
DE102015108929A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung mit einer Feldstoppzone | |
DE112015001055B4 (de) | Halbleitereinheit und Verfahren zur Herstellung einer Halbleitereinheit | |
DE102011052605B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung | |
DE102013106795B4 (de) | Halbleitervorrichtung mit einem Randgebiet und Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung | |
DE102018216855A1 (de) | Siliziumcarbid-Halbleitervorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Siliziumcarbid-Halbleitervorrichtung | |
WO2007079795A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer solarzelle und solarzelle | |
DE4310444A1 (de) | Schnelle Leistungsdiode | |
DE102015115173A1 (de) | Ein Halbleiterwafer, eine Implantationsvorrichtung zum Implantieren von Protonen und ein Verfahren zum Bilden eines Halbleiterbauelements | |
DE102015109784B4 (de) | Verfahren zum Reduzieren der Fremdstoffkonzentration in einem Halbleiterkörper, Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung und Halbleitervorrichtung | |
DE102015121890A1 (de) | Verfahren zum Prozessieren eines Halbleiterwafers | |
DE102016114264A1 (de) | Herstellungsverfahren einschliesslich einer aktivierung von dotierstoffen und halbleitervorrichtungen mit steilen übergängen | |
DE102005031908B3 (de) | Halbleiterbauelement mit einer Kanalstoppzone | |
DE102014117700B4 (de) | Verfahren zum herstellen einer halbleitervorrichtung mit protonenbestrahlung und halbleitervorrichtung mit ladungskompensationsstruktur | |
DE112013000866B4 (de) | Siliziumkarbid (SiC)-Halbleitervorrichtungen | |
DE102018123439B4 (de) | Leistungshalbleitertransistor, Verfahren zum Verarbeiten eines Leistungshalbleitertransistors und Verfahren zum Produzieren eines Leistungshalbleitertransistors | |
DE112021000055T5 (de) | Halbleitervorrichtung | |
EP0776028B1 (de) | Verfahren zum Herabsetzen der Ladungsträgerkonzentration zur Absenkung der Speicherladung in Halbleiterbauelementen durch zwei Implantationsstufen | |
DE112016001599B4 (de) | Halbleitervorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung | |
DE112014001689T5 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bipolartransistors mit isolierter Gateelektrode | |
DE102015119648B4 (de) | Verfahren zum herstellen einer halbleitervorrichtung | |
DE102014107161B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines IGBTs und IGBT |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R082 | Change of representative |