DE102014103796A1 - System zur elastisch gemittelten Ausrichtung - Google Patents
System zur elastisch gemittelten Ausrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102014103796A1 DE102014103796A1 DE102014103796.0A DE102014103796A DE102014103796A1 DE 102014103796 A1 DE102014103796 A1 DE 102014103796A1 DE 102014103796 A DE102014103796 A DE 102014103796A DE 102014103796 A1 DE102014103796 A1 DE 102014103796A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alignment
- elastically
- elastically deformable
- alignment member
- deformable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000012935 Averaging Methods 0.000 claims description 7
- 230000013011 mating Effects 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 17
- 238000000034 method Methods 0.000 description 12
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 9
- 210000003195 fascia Anatomy 0.000 description 9
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 6
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 6
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 230000004044 response Effects 0.000 description 4
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 3
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 3
- 239000004676 acrylonitrile butadiene styrene Substances 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 229910010272 inorganic material Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011147 inorganic material Substances 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 229920002959 polymer blend Polymers 0.000 description 2
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 2
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 2
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 description 1
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000005483 Hooke's law Effects 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000122 acrylonitrile butadiene styrene Polymers 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000009749 continuous casting Methods 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 238000005242 forging Methods 0.000 description 1
- 239000012784 inorganic fiber Substances 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 239000013212 metal-organic material Substances 0.000 description 1
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000008447 perception Effects 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000003252 repetitive effect Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000004634 thermosetting polymer Substances 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002759 woven fabric Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D27/00—Connections between superstructure or understructure sub-units
- B62D27/04—Connections between superstructure or understructure sub-units resilient
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R19/00—Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
- B60R19/02—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
- B60R19/18—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B19/00—Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
- F16B19/002—Resiliently deformable pins
- F16B19/004—Resiliently deformable pins made in one piece
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/06—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
- F16B5/0607—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
- F16B5/0621—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
- F16B5/0628—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship allowing for adjustment parallel or perpendicular to the plane of the sheets or plates
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/06—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
- F16B5/0607—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
- F16B5/0621—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
- F16B5/0642—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship the plates being arranged one on top of the other and in full close contact with each other
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R19/00—Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
- B60R19/02—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
- B60R19/18—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
- B60R2019/1886—Bumper fascias and fastening means therefor
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49826—Assembling or joining
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
- Vibration Prevention Devices (AREA)
Abstract
Ein System zur elastisch gemittelten Ausrichtung umfasst einen ersten Ausrichtungsteil mit einem Ausrichtungsbauteil und einer ersten Vielzahl elastisch verformbarer Ausrichtungselemente. Das Ausrichtungssystem umfasst auch einen zweiten Ausrichtungsteil mit einem elastisch verformbaren Ausrichtungsbauteil, das so ausgebildet und angeordnet ist, dass es von dem Ausrichtungsbauteil aufgenommen und verformbar und zusammenpassend in Eingriff gebracht wird, und einer zweiten Vielzahl elastisch verformbarer Ausrichtungselemente, die so ausgeführt und angeordnet sind, dass sie mit der ersten Vielzahl verformbarer Ausrichtungselemente verformbar und zusammenpassend in Eingriff gelangen, wobei der Eingriff des Ausrichtungsbauteils und verformbaren Bauteils und der ersten Vielzahl elastisch verformbarer Ausrichtungselemente und der zweiten Vielzahl elastisch verformbarer Ausrichtungselemente eine vorbestimmte Position des zweiten Ausrichtungsteils in Bezug auf den ersten Ausrichtungsteil elastisch mittelt.
Description
- GEBIET DER ERFINDUNG
- Die gegenständliche Erfindung bezieht sich auf die Technik von Ausrichtungssystemen und insbesondere auf ein System zur elastisch gemittelten Ausrichtung bzw. ein elastisch gemitteltes Ausrichtungssystem und noch spezieller auf ein elastisch gemitteltes Ausrichtungssystem, das eine Grob-Fein-Ausrichtung der Komponenten liefert, an welchen es eingebaut ist.
- HINTERGRUND
- Gegenwärtig werden Komponenten, insbesondere Fahrzeugkomponenten wie zum Beispiel jene, die man in Kraftfahrzeugen findet, welche in einem Fertigungsprozess zusammengefügt werden sollen, in Bezug aufeinander durch Merkmale gegenseitig angeordnet, die Übermaß und/oder Untermaß aufweisen, um einen Zwischenraum zu schaffen, um die Komponenten in Bezug aufeinander ungehindert zu bewegen, um sie auszurichten. Ein Beispiel beinhaltet 2-Wege- und/oder 4-Wege-Steckausrichtungsmerkmale, typischerweise aufrechte Ansätze, welche in entsprechende Buchsenausrichtungsmerkmale, typischerweise Durchbrüche in der Form von Löchern oder Schlitzen, aufgenommen werden. Es gibt einen Zwischenraum zwischen den Steckausrichtungsmerkmalen und ihren jeweiligen Buchsenausrichtungsmerkmalen, welcher so vorbestimmt ist, dass er zu erwarteten Größen- und Positionsabweichungstoleranzen der Steck- und Buchsenausrichtungsmerkmale als Folge von Fertigungs- (oder Fabrikations-)Abweichungen passt. Infolgedessen kann eine signifikante Positionsabweichung zwischen den zusammengefügten ersten und zweiten Komponenten auftreten, was zum Auftreten einer unerwünscht großen Schwankung in ihrer Ausrichtung beitragen kann, insbesondere bezüglich der Spalte und Zwischenräume zwischen ihnen. In dem Fall, in dem diese falsch ausgerichteten bzw. fehljustierten Komponenten auch Teil einer anderen Baugruppe bzw. Anordnung sind, können solche Fehljustierungen auch die Funktion und/oder das ästhetische Erscheinungsbild der gesamten Anordnung beeinflussen. Ungeachtet dessen, ob eine derartige Fehljustierung auf zwei Komponenten oder eine gesamte Anordnung beschränkt ist, kann sie Funktion negativ beeinflussen und zur Wahrnehmung schlechter Qualität führen.
- Außerdem ist es wünschenswert, eine präzise Ausrichtung von zwei Komponenten sicherzustellen, indem ein System oder Mechanismus zum präzisen oder genauen Positionieren und Ausrichten geschaffen wird; jedoch ist es oft notwendig oder zumindest wünschenswert, eine ungefähre oder grobe Ausrichtung der Komponenten vor einem Fortfahren mit der präzisen Ausrichtung zu erhalten. Gegenwärtige 2-Wege- und 4-Wege-Ausrichtungsmerkmale wie jene oben beschriebenen liefern keine Grob- und Feinausrichtung der jeweiligen Komponenten, an welchen sie eingebaut sind. Folglich ist es wünschenswert, Ausrichtungssysteme zu schaffen, die sowohl Grob- als auch Feinausrichtungen der Komponenten, an denen sie eingebaut sind, liefern.
- ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform wird ein elastisch gemitteltes Ausrichtungssystem offenbart. Das Ausrichtungssystem enthält einen ersten Ausrichtungsteil mit einem Ausrichtungsbauteil und einer ersten Vielzahl elastisch verformbarer Ausrichtungselemente. Das Ausrichtungssystem enthält auch einen zweiten Ausrichtungsteil mit einem elastisch verformbaren Ausrichtungsbauteil, das dafür eingerichtet und so angeordnet ist, dass es von dem Ausrichtungsbauteil aufgenommen und mit diesem verformbar und zusammenpassend in Eingriff gebracht wird, und eine zweite Vielzahl elastisch verformbarer Ausrichtungselemente, die dafür eingerichtet und so angeordnet sind, dass sie mit der ersten Vielzahl verformbarer Ausrichtungselemente verformbar und zusammenpassend in Eingriff gelangen, wobei der Eingriff des Ausrichtungsbauteils und verformbaren Bauteils und der ersten Vielzahl elastisch verformbarer Ausrichtungselemente und der zweiten Vielzahl elastisch verformbarer Ausrichtungselemente eine vorbestimmte Position des zweiten Ausrichtungsteils in Bezug auf den ersten Ausrichtungsteil elastisch mittelt.
- Gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform beinhaltet ein Verfahren zum Befestigen einer ersten Komponente an einer zweiten Komponente ein Ausrichten eines Ausrichtungsbauteils, das auf einem ersten, an der ersten Komponente angebrachten Ausrichtungsteil vorgesehen ist, mit einem elastisch verformbaren Ausrichtungsbauteil, das auf einem zweiten, an der zweiten Komponente angebrachten Ausrichtungsteil vorgesehen ist. Das Verfahren beinhaltet auch ein Ineingriffbringen des Ausrichtungsbauteils mit dem elastisch verformbaren Ausrichtungsbauteil, um eine elastisch gemittelte erste Ausrichtung der ersten Komponente in Bezug auf die zweite Komponente einzurichten, wobei das Ineingriffbringen des Ausrichtungsbauteils mit dem elastisch verformbaren Ausrichtungsbauteil auch einen Eingriff eines oder mehrerer einer ersten Vielzahl elastisch verformbarer Ausrichtungselemente, die auf dem ersten Ausrichtungsteil vorgesehen sind, mit einem oder mehreren einer zweiten Vielzahl elastisch verformbarer Ausrichtungselemente schafft, die in dem zweiten Ausrichtungsteil vorgesehen sind. Das Verfahren beinhaltet ferner ein Verschieben des ersten Ausrichtungsteils in Bezug auf den zweiten Ausrichtungsteil auf einen Eingriff hin und ein Herbeiführen einer elastischen Verformung der elastisch verformbaren Ausrichtungsbauteile. Ferner beinhaltet das Verfahren noch ein Lagern bzw. Setzen der ersten Vielzahl elastisch verformbarer Ausrichtungselemente gegen die zweite Vielzahl elastisch verformbarer Ausrichtungselemente, um eine zweite Ausrichtung der ersten Komponente in Bezug auf die zweite Komponente und eine elastisch gemittelte vorbestimmte Position der ersten Komponente zur zweiten Komponente einzurichten.
- Gemäß noch einer weiteren beispielhaften Ausführungsform wird ein Fahrzeug offenbart. Das Fahrzeug umfasst eine erste Komponente und eine zweite Komponente, die in einer elastisch gemittelten vorbestimmten Position in Bezug auf die erste Komponente positioniert und ausgerichtet ist. Das Fahrzeug enthält auch ein elastisch gemitteltes Ausrichtungssystem, das die vorbestimmte Position der ersten Komponente in Bezug auf die zweite Komponente einrichtet, wobei das elastisch gemittelte Ausrichtungssystem einen ersten Ausrichtungsteil mit einem Ausrichtungsbauteil und einer ersten Vielzahl elastisch verformbarer Ausrichtungselemente enthält, die auf der ersten Karosserieverkleidung angeordnet sind. Das Ausrichtungssystem enthält auch einen zweiten Ausrichtungsteil mit einem elastisch verformbaren Ausrichtungsbauteil, das dafür eingerichtet und so angeordnet ist, dass es von dem Ausrichtungsbauteil aufgenommen und verformbar und zusammenpassend in Eingriff gebracht wird, und eine zweite Vielzahl elastisch verformbarer Ausrichtungselemente, die dafür eingerichtet und so angeordnet sind, dass sie mit der ersten Vielzahl verformbarer Ausrichtungselemente verformbar und zusammenpassend in Eingriff gelangen, wobei der Eingriff des Ausrichtungsbauteils und verformbaren Ausrichtungsbauteils und der ersten Vielzahl elastisch verformbarer Ausrichtungselemente und der zweiten Vielzahl elastisch verformbarer Ausrichtungselemente eine Position des zweiten Ausrichtungsteils, der auf der zweiten Karosserieverkleidung angeordnet ist, in Bezug auf den ersten Ausrichtungsteil elastisch mittelt.
- Die obigen Merkmale und Vorteile und andere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind aus der folgenden detaillierten Beschreibung der Erfindung ohne weiteres ersichtlich, wenn sie in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen vorgenommen wird.
- KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
- Andere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten erscheinen in der folgenden detaillierten Beschreibung von Ausführungsformen nur beispielhaft, wobei die detaillierte Beschreibung Bezug nimmt auf die Zeichnungen, in welchen:
-
1 eine partielle Seitenansicht eines vorderen Endes eines Fahrzeugs ist, das eine erste Karosserieverkleidung enthält, die mit einem elastisch gemittelten Ausrichtungssystem gemäß einer beispielhaften Ausführungsform, das einen ersten Ausrichtungsteil und einen zweiten Ausrichtungsteil aufweist, mit einer zweiten Karosserieverkleidung verbunden ist; -
2 eine partielle Ansicht des Fahrzeugs von1 ist, wobei die zweite Karosserieverkleidung entfernt ist, was den zweiten Ausrichtungsteil gemäß einer beispielhaften Ausführungsform veranschaulicht; -
3 eine Querschnittansicht der ersten und zweiten Ausrichtungsteile gemäß einem Aspekt der beispielhaften Ausführungsform ist; -
4 eine Draufsicht der ersten und zweiten Ausrichtungsteile von3 ist; -
5A eine Querschnittansicht eines Ausrichtungsbauteils vor einem Eingriff mit einem elastisch verformbaren Ausrichtungsbauteil ist, und das Ausrichtungsverfahren veranschaulichend, welches ein Ausrichten eines Ausrichtungsbauteils, das auf einem ersten, an der ersten Komponente angebrachten Ausrichtungsteil vorgesehen ist, mit einem elastisch verformbaren Ausrichtungsbauteil einschließt, das auf einem zweiten, an der zweiten Komponente angebrachten Ausrichtungsteil vorgesehen ist; -
5B eine Querschnittansicht des Ausrichtungsbauteils ist, das mit dem elastisch verformbaren Ausrichtungsbauteil in Eingriff gelangt und dieses elastisch verformt, um eine elastisch gemittelte Grobausrichtung der Komponenten einzurichten, und das Ausrichtungsverfahren veranschaulichend, welches ein Ineingriffbringen des Ausrichtungsbauteils mit dem elastisch verformbaren Ausrichtungsbauteil einschließt, um eine elastisch gemittelte erste (grobe) Ausrichtung der ersten Komponente in Bezug auf die zweite Komponente einzurichten; -
5C eine Querschnittansicht der ersten Vielzahl elastisch verformbarer Ausrichtungselemente und der zweiten Vielzahl elastisch verformbarer Ausrichtungselemente ist, die eine vorbestimmte Position des zweiten Ausrichtungsteils in Bezug auf den ersten Ausrichtungsteil elastisch mitteln, und das Ausrichtungsverfahren veranschaulichend, welches ein Setzen der ersten Vielzahl elastisch verformbarer Ausrichtungselemente gegen die zweite Vielzahl elastisch verformbarer Ausrichtungselemente einschließt, um eine zweite (genaue bzw. feine) Ausrichtung der ersten Komponente in Bezug auf die zweite Komponente und eine elastisch gemittelte vorbestimmte Position der ersten Komponente zur zweiten Komponente einzurichten; -
6 eine Querschnittansicht ist, die eine Ausführungsform eines ersten Ausrichtungsteils mit einer Vielzahl von Ausrichtungsbauteilen vor einem Eingriff mit einem zweiten Ausrichtungsteil mit einer Vielzahl elastisch verformbarer Ausrichtungsbauteile veranschaulicht, die auch das Verfahren zum Ausrichten der mehreren, auf dem ersten Ausrichtungsteil der ersten Komponente vorgesehenen Ausrichtungsbauteile mit den mehreren, elastisch verformbaren Ausrichtungsbauteilen veranschaulicht, die auf dem zweiten Ausrichtungsteil der zweiten Komponente vorgesehen sind; -
7 eine Querschnittansicht eines ersten Ausrichtungsteils einer ersten Komponente ist, die eine Vielzahl von Ausrichtungsbauteilen und eine erste Vielzahl elastisch verformbarer Ausrichtungselemente aufweist, die auf einem zweiten Ausrichtungsteil einer zweiten Komponente gelagert bzw. gesetzt sind, die eine Vielzahl elastisch verformbarer Ausrichtungsbauteile und eine zweite Vielzahl elastisch verformbarer Ausrichtungselemente in einer elastisch gemittelten vorbestimmten Position des zweiten Ausrichtungsteils in Bezug auf den ersten Ausrichtungsteil aufweist, die auch das Ausrichtungsverfahren veranschaulicht, welches einschließt ein Setzen der ersten Vielzahl elastisch verformbarer Ausrichtungselemente gegen die zweite Vielzahl elastisch verformbarer Ausrichtungselemente, um eine zweite (feine bzw. genaue) Ausrichtung der ersten Komponente in Bezug auf die zweite Komponente und eine elastisch gemittelte vorbestimmte Position der ersten Komponente zur zweiten Komponente einzurichten; und -
8 eine Querschnittansicht ist, die eine Ausführungsform eines ersten Ausrichtungsteils mit einer Vielzahl erster elastisch verformbarer Ausrichtungsbauteile veranschaulicht, der mit einem zweiten Ausrichtungsteil mit einer Vielzahl zweiter elastisch verformbarer Ausrichtungsbauteile in Eingriff gelangt, und das Verfahren zum Schaffen eines Eingriffs von einem oder mehreren einer ersten Vielzahl elastisch verformbarer Ausrichtungselemente, die auf dem ersten Ausrichtungsteil vorgesehen sind, mit einem oder mehreren einer zweiten Vielzahl elastisch verformbarer Ausrichtungselemente, die im zweiten Ausrichtungsteil vorgesehen sind, und Verschieben des ersten Ausrichtungsteils in Bezug auf den zweiten Ausrichtungsteil auf einen Eingriff hin und Herbeiführen einer elastischen Verformung der elastisch verformbaren Ausrichtungsbauteile. - BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
- Die folgende Beschreibung ist in ihrer Art nur beispielhaft und soll die vorliegende Offenbarung, ihre Anwendung oder Nutzungen nicht beschränken. Zum Beispiel umfassen die dargestellten Ausführungsformen Karosseriebleche bzw. -verkleidungen von Fahrzeugen; das Ausrichtungssystem kann aber bei beliebigen geeigneten Komponenten verwendet werden, um ein elastisches Mitteln (engl.: elastic averaging) für eine Präzisionsanordnung und -ausrichtung aller Arten von Fügekomponenten und Komponentenanwendungen zu schaffen, einschließlich vieler industrieller, Konsumentenprodukt- (zum Beispiel Unterhaltungselektronik, verschiedene Geräte und dergleichen), Transport-, Energie- und Luftfahrtanwendungen und insbesondere einschließlich vieler anderer Typen von Fahrzeugkomponenten und Applikationen wie zum Beispiel andere Fahrzeugkomponenten und Anwendungen innen, außen und unter der Motorhaube. Es sollte sich verstehen, dass in allen Zeichnungen entsprechende Bezugszeichen gleiche oder entsprechende Teile und Merkmale bezeichnen.
- Wie hierin verwendet verweist der Ausdruck ”elastisch verformbar” auf Komponenten oder Teile von Komponenten einschließlich Komponentenmerkmale mit Materialien, die eine im Wesentlichen elastische Verformungscharakteristik aufweisen, wobei das Material dafür eingerichtet ist, als Antwort auf eine Anwendung einer Kraft eine federnd reversible Änderung seiner Form, Größe oder von beidem zu erfahren. Die Kraft, die die federnd reversible oder elastische Verformung des Materials hervorruft, kann eine Zug-, Kompressions-, Scher-, Biege- oder Torsionskraft oder verschiedene Kombinationen dieser Kräfte einschließen. Die elastisch verformbaren Materialien können eine lineare elastische Verformung, zum Beispiel diejenige, die gemäß dem Hookeschen Gesetz beschrieben wird, oder eine nichtlineare elastische Verformung zeigen.
- Elastisches Mitteln liefert eine elastische Verformung der Grenzfläche(n) zwischen zusammengefügten Komponenten, wobei die gemittelte Verformung eine präzise Ausrichtung liefert, wobei die Positionsabweichung aus der Fertigung auf Xmin minimiert wird, definiert durch Xmin = X/√N, wobei X die Positionsabweichung aus der Fertigung der Anordnungsmerkmale der zusammengefügten Komponenten und N die Anzahl eingesetzter Merkmale ist. Um eine elastische Mittelung zu erhalten, ist eine elastisch verformbare Komponente so ausgeführt, dass sie zumindest ein Merkmal und dessen Kontaktfläche(n) aufweist, die übermäßig eingeschränkt bzw. gepresst wird und eine Presspassung bzw. Passung mit Übermaß (engl. interference fit) mit einem Fügemerkmal einer anderen Komponente und dessen Kontaktfläche(n) schafft. Die Bedingung Übermäßig Eingeschränkt und die Passung mit Übermaß verformt federnd reversibel (elastisch) zumindest eines des zumindest einen Merkmals oder des Fügemerkmals oder beide Merkmale. Die federnd reversible Eigenschaft dieser Merkmale der Komponenten erlaubt einen wiederholten Einsatz und eine wiederholte Entnahme der Komponenten, was ihre Montage und ihre Demontage erleichtert. Eine Positionsabweichung der Komponenten kann zur Folge haben, dass variierende Kräfte über Bereiche der Kontaktflächen beaufschlagt werden, die übermäßig eingeschränkt sind und während eines Einsatzes der Komponente in einem Presszustand in Eingriff stehen. Es ist daher einzusehen, dass eine einzige eingesetzte Komponente bezüglich einer Umfangslänge der Komponente elastisch gemittelt werden kann. Die Prinzipien einer elastischen Mittelung sind im Detail in im Gemeinschaftsbesitz befindlichen, gleichzeitig anhängigen US-Patentanmeldungen beschrieben, deren Offenbarungen in ihrer Gesamtheit durch Verweis im Folgenden einbezogen sind. Die hierin offenbarten Ausführungsformen schaffen die Möglichkeit, eine bestehende Komponente, die mit den oben beschriebenen Prinzipien einer elastischen Mittelung nicht kompatibel ist, in eine Anordnung umzuwandeln bzw. umzurüsten (engl. convert), die ein elastisches Mittel und die damit verbundenen Vorteile ermöglicht.
- In
1 und2 ist ein Fahrzeug allgemein mit2 bezeichnet. Das Fahrzeug2 umfasst eine erste Komponente oder erste Karosserieverkleidung4 und eine zweite Komponente oder zweite Karosserieverkleidung10 . In einer Ausführungsform kann die erste Karosserieverkleidung4 einen vorderen Kotflügel6 umfassen, und das zweite Karosserieblech bzw. die zweite Karosserieverkleidung8 kann eine vordere Stoßfängerverkleidung (engl. fascia panel)10 umfassen. Das Fahrzeug2 ist auch so dargestellt, dass es eine in der ersten Karosserieverkleidung4 montierte Leuchtbaugruppe16 enthält. Die erste Karosserieverkleidung4 enthält einen ausgesparten Teil20 , der dafür eingerichtet ist, die zweite Karosserieverkleidung8 aufzunehmen. Der ausgesparte Teil20 umfasst einen Umfangsflansch24 . Die zweite Karosserieverkleidung8 wird selektiv und steuerbar in dem ausgesparten Teil20 durch ein elastisch gemitteltes Ausrichtungssystem30 positioniert, das mit der ersten Karosserieverkleidung4 und zweiten Karosserieverkleidung8 verbunden ist. Wie in3 –8 im Folgenden detaillierter dargestellt wird, umfasst das elastisch gemittelte Ausrichtungssystem30 elastisch mittelnde Komponenten, die eine gewünschte Ausrichtung/Position der zweiten Karosserieverkleidung8 in Bezug auf die erste Karosserieverkleidung4 erleichtern, um eine vorbestimmte Position der ersten Karosserieverkleidung4 und der zweiten Karosserieverkleidung8 zu schaffen, wie zum Beispiel einen vorbestimmten gleichmäßigen Spalt und/oder Zwischenraum zwischen ihnen. Die Erfindung beinhaltet ein Merkmal für eine Grob-bis-Fein-Anordnung mit einem feinen bzw. genauen, elastisch verformbaren Sägezahnmuster, das eine präzise (feine bzw. genaue) vordere/hintere Anordnung der Stoßfängerverkleidung an dem/der Kotflügel/Seitenverkleidung (engl. fender/quarter panel) liefert, und mehrere, wie zum Beispiel ein lineares Array, elastisch verformbare elastische Rohre, um eine vordere/hintere Grobanordnung sowie quer über den Wagen (engl. cross car) zu schaffen. Die Verformbarkeit dieser Anordnungsmerkmale erlaubt, dass etwaige Positionsabweichungen über die gesamte Oberfläche dieser Komponente herausgemittelt werden, was eine Positionsabweichung der Teile reduziert. Zum Beispiel kann das Ausrichtungssystem verwendet werden, um Stoßfängerverkleidungen aus Kunststoff präzise und wiederholbar an Kotflügel oder Seitenverkleidungen aus Blech anzuordnen und Spalt- und Bündigkeitsschwankungen der Stoßfängerverkleidung am Kotflügel/Stoßfängerverkleidung an der Seitenverkleidung zu reduzieren und für die Arbeiter, welche in den Fabriken Stoßfängerverkleidungen installieren, als Montagehilfe zu dienen, um den Montageprozess zu vereinfachen. - Bezug nehmend auf
1 –8 umfasst gemäß einer beispielhaften Ausführungsform jedes elastisch gemittelte Ausrichtungssystem30 einen ersten Ausrichtungsteil34 und einen zweiten Ausrichtungsteil36 . Wie in1 und2 gezeigt ist, umfasst in einer Ausführungsform das elastisch gemittelte Ausrichtungssystem30 eine Vielzahl erster Ausrichtungsteile34 und eine entsprechende Vielzahl zweiter Ausrichtungsteile36 . Der erste Ausrichtungsteil34 und zweite Ausrichtungsteil36 können jede beliebige geeignete Form aufweisen, einschließlich der von vorstehenden Reitern (engl.: tabs), wie in1 bis4 gezeigt ist. Wie zum Beispiel in3 und4 veranschaulicht umfasst der erste Ausrichtungsteil34 einen Körper38 mit einer ersten Oberfläche40 und einer gegenüberliegenden zweiten Oberfläche41 . Der erste Ausrichtungsteil34 enthält ferner eine Vielzahl beabstandeter Ausrichtungsbauteile44 –46 . Die Ausrichtungsbauteile44 –46 können in einem beliebigen geeigneten Muster oder Anordnung beabstandet sein, einschließlich als ein lineares Array entlang einer Längsachse54 , wie zum Beispiel in4 gezeigt ist. Das Ausrichtungsbauteil44 ist in Form eines Durchbruchs oder Aufnahmeteils47 dargestellt, der im ersten Ausrichtungsteil34 ausgebildet ist. Der Aufnahmeteil47 erstreckt sich von einem ersten Endteil48 über ein Zwischenteil50 zu einem zweiten Endteil49 . Das Zwischenteil50 umfasst einen hohlen Innenraum51 . Ähnlich hat das Ausrichtungsbauteil45 die Form einer Öffnung oder eines Aufnahmeteils52 , und das Ausrichtungsbauteil46 hat die Form einer Öffnung oder eines Aufnahmeteils53 . - Bezug nehmend auf
3 –8 enthalten gemäß der dargestellten beispielhaften Ausführungsform der Aufnahmeteil47 und Aufnahmeteil52 jeweils einen Schlitz mit einem langgestreckten nicht kreisförmigen (z. B. ovalen, gerundetes Rechteck, Rechteck oder dergleichen) Querschnitt mit einem Hauptdurchmesser oder einer Länge (nicht separat bezeichnet) und einem Nebendurchmesser oder Breite (ebenfalls nicht separat bezeichnet), wobei die langgestreckte Beschaffenheit dem Umstand geschuldet ist, dass der Hauptdurchmesser oder die Länge größer als der Nebendurchmesser oder die Breite ist. In einer Ausführungsform erstreckt sich der Hauptdurchmesser oder die Länge der Aufnahmeteile47 und52 entlang einer Längsachse54 des ersten Ausrichtungsteils34 . Die Aufnahmeteile47 ,52 schaffen eine elastisch gemittelte Zwei-Wege-Ausrichtung des ersten Ausrichtungsteils34 und des zweiten Ausrichtungsteils36 , einschließlich einer vorderen/hinteren Ausrichtung, um die Einheitlichkeit des Spalts zwischen den Komponenten zu verbessern, obgleich es sich versteht, dass ein Setzen der ersten Ausrichtungsteile34 und zweiten Ausrichtungsteile36 auch eine Cross-Car-Ausrichtung und eine Positionierung und verbesserte Bündigkeit der Außenflächen der Komponenten liefern wird. In einer Ausführungsform enthält ein Aufnahmeteil53 (oder eine Vielzahl von Aufnahmeteilen53 ) einen Schlitz mit einem langgestreckten nicht kreisförmigen Querschnitt mit einem Hauptdurchmesser oder einer Länge (nicht separat bezeichnet), der sich entlang einer im Wesentlichen quer verlaufenden oder gewinkelten Achse59 des ersten Ausrichtungsteils34 erstreckt, die im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse54 verläuft. Die Kombination der Aufnahmeteile47 ,52 und53 schafft eine elastisch gemittelte Vier-Wege-Ausrichtung des ersten Ausrichtungsteils34 und des zweiten Ausrichtungsteils36 . In anderen Ausführungsformen kann die im Wesentlichen quer verlaufende Achse59 unter anderen (nicht dargestellten) spitzen oder stumpfen Winkeln gewinkelt sein, während noch eine elastisch gemittelte Vier-Wege-Ausrichtung des ersten Ausrichtungsteils34 und des zweiten Ausrichtungsteils36 geschaffen wird. Jeder Aufnahmeteil47 ,52 und53 enthält eine (nicht separat bezeichnete) entsprechende angeschrägte Kante, die aufgeweitete oder konisch verlaufende Durchbrüche55 ,56 und57 bildet. In einer Ausführungsform weisen die konisch verlaufenden Durchbrüche55 ,56 ,57 langgestreckte Schlitze auf. Die aufgeweiteten oder konisch verlaufenden Durchbrüche55 ,56 und57 erleichtern ein Einführen für einen Eingriff und eine Verbindung mit dem zweiten Ausrichtungsteil36 , wie im Folgenden ausführlicher im Detail beschrieben wird. Wie dargestellt enthält der erste Ausrichtungsteil34 auch eine erste Vielzahl erster elastisch verformbarer Ausrichtungselemente, die allgemein mit60 bezeichnet sind. Die Vielzahl erster elastisch verformbarer Ausrichtungselemente60 ist in Form elastisch verformbarer, auf einer zweiten Oberfläche41 angeordneter Zahnelemente61 dargestellt, die eine erste gewinkelte Oberfläche64 und eine zweite gewinkelte Oberfläche66 aufweisen. In einer Ausführungsform weisen die verformbaren Zahnelemente61 ihre Spitzen oder Scheitel62 und Wurzeln63 auf (z. B.3 und8 ), die sich im Wesentlichen quer zur Längsachse54 erstrecken. In einer Ausführungsform weisen die Zahnelemente61 durch die Scheitel62 definierte Zahnachsen58 auf, die sich im Wesentlichen parallel zur quer verlaufenden Achse59 erstrecken; andere Ausführungsformen, bei denen die Zahnelemente61 im Wesentlichen quer, nicht aber parallel zur quer verlaufenden Achse59 verlaufen, können jedoch ebenfalls verwendet werden. - Der zweite Ausrichtungsteil
36 umfasst einen Körper76 mit einer ersten Oberfläche78 und einer gegenüberliegenden zweiten Oberfläche79 . Der zweite Ausrichtungsteil36 enthält ebenfalls eine Vielzahl beabstandeter, elastisch verformbarer Ausrichtungsbauteile82 –84 . In einer Ausführungsform ist ein elastisch verformbares Ausrichtungsbauteil82 in Form eines elastisch verformbaren Rohrbauteils85 dargestellt, das dafür eingerichtet und so angeordnet ist, dass es von dem hohlen Innenraum51 des Aufnahmeteils47 aufgenommen und elastisch verformt wird. Das heißt, der Durchmesser des verformbaren Rohrbauteils85 ist größer als die Breite des hohlen Innenraums51 des Aufnahmeteils47 , so dass bei einem Einsatz des Rohrbauteils85 in und durch die aufgeweitete Öffnung59 die Breite des hohlen Innenraums51 des Aufnahmeteils47 mit dem Rohrbauteil85 in Eingriff gelangt und bewirkt, dass es elastisch verformt wird. Das Rohrbauteil85 erstreckt sich von einer ersten Endsektion88 , die von der zweiten Oberfläche79 aus vorsteht, über eine hohle Zwischensektion91 mit einem im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt zu einer zweiten Endsektion89 . Das Rohrbauteil85 kann in den Aufnahmeteil47 durch die aufgeweitete Öffnung55 und die zugeordnete konisch verlaufende Seitenwand des Aufnahmeteils47 , die als Einführfläche dient, geführt werden. Ähnlich weisen die elastisch verformbaren Ausrichtungsbauteile83 ,84 die Form entsprechender Rohrbauteile92 und93 auf, die von den Aufnahmeteilen52 bzw.53 in der gleichen Weise wie das Rohrbauteil85 aufgenommen werden. Die Ausrichtungsbauteile44 –46 können für einen Eingriff mit elastisch verformbaren Ausrichtungsbauteilen82 –84 in der Weise ausgelegt sein, die in den US-Patentanmeldungen mit Seriennummer 13/187,675, eingereicht am 21. Juli 2011, und 13/571,030, eingereicht am 09. August 2012, dargelegt ist, welche dem gleichen Zessionär wie diese Anmeldung zugeordnet sind und welche hierin in ihrer Gesamtheit durch Verweis einbezogen sind. Der zweite Ausrichtungsteil36 ist ferner so dargestellt, dass er eine Vielzahl zweiter elastisch verformbarer Ausrichtungselemente aufweist, die allgemein mit94 bezeichnet sind. Die zweiten elastisch verformbaren Ausrichtungselemente94 sind in der Form elastisch verformbarer Zahnelemente95 dargestellt, die eine erste gewinkelte Oberfläche96 und eine zweite gewinkelte Oberfläche98 aufweisen. In einer Ausführungsform weisen die verformbaren Zahnelemente95 ihre Spitzen oder Scheitel97 und Wurzeln99 auf, die im Wesentlichen quer zur Längsachse54 ,8 . verlaufen. Die verformbaren Zahnelemente95 sind für einen verformbaren Fügeeingriff mit elastisch verformbaren Zahnelementen61 , wie hierin beschrieben, ausgebildet und verlaufen im Allgemeinen parallel zu elastisch verformbaren Zahnelementen61 . In einer Ausführungsform werden die Winkel der gewinkelten Oberflächen der ersten verformbaren Zahnelemente61 und zweiten verformbaren Zahnelemente95 so ausgewählt, dass sie einander ergänzen und für einen Fügeeingriff der Elemente und ihrer gewinkelten Oberflächen sorgen. Die elastisch verformbaren Ausrichtungsbauteile82 –84 können auch in jedem beliebigen geeigneten Muster oder Anordnung beabstandet sein, die den Ausrichtungsbauteilen44 –46 entspricht, einschließlich eines linearen Arrays mit einer Längsachse81 , wie zum Beispiel in4 dargestellt ist. - Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform ist der zweite Ausrichtungsteil
36 auf einem Umfangsflansch24 einer ersten Karosserieverkleidung4 angeordnet, und der erste Ausrichtungsteil34 ist auf einer (nicht dargestellten) Innenfläche der Stoßfängerverkleidung10 angeordnet. Es versteht sich jedoch, dass in anderen Ausführungsformen der erste Ausrichtungsteil34 auf der ersten Karosserieverkleidung angeordnet sein kann und der zweite Ausrichtungsteil36 beispielsweise auf der Stoßfängerverkleidung angeordnet sein kann. Die Ausrichtungsteile können in jeder beliebigen geeigneten Weise auf ihren jeweiligen Verkleidungen angeordnet werden, einschließlich, indem sie einteilig mit der Verkleidung ausgebildet oder indem sie separat auf der Verkleidung geformt oder gegossen oder indem sie separat geformt und an der Verkleidung angebracht werden, wobei eine einteilige Ausbildung mit der Verkleidung bevorzugt wird. Die Ausrichtungsteile können aus jedem beliebigen geeigneten, elastisch verformbaren Material hergestellt werden und können in vielen Ausführungsformen aus dem gleichen Material wie die Komponenten geschaffen werden, auf denen sie angeordnet sind, einschließlich verschiedener Metalle, duroplastischer Polymere, thermoplastischer Polymere oder Verbundmaterialen oder eine Kombination davon. - Die Stoßfängerverkleidung
10 wird mit der ersten Karosserieverkleidung4 so ausgerichtet, dass sich die Rohrbauteile85 ,92 und93 mit entsprechenden der Ausrichtungsbauteile44 ,45 und46 , wie in5 und6 gezeigt, ausrichten. Wie in5B ,5C und7 gezeigt ist, werden die Rohrbauteile85 ,92 und93 in entsprechende Ausrichtungsbauteile44 ,45 und46 eingesetzt, wo sie sich elastisch verformen, während die Aufnahmeteile mit den Rohren in Eingriff gelangen und axial entlang den Außenflächen der Rohre in Richtung auf die zweiten, elastisch verformbaren Ausrichtungselemente94 bewegt werden, um auf den Rohrbauteilen durch Anwendung einer axialen Kraft aufzusetzen, um eine erste oder grobe Ausrichtung der ersten Ausrichtungsteile34 und der Stoßfängerverkleidung10 und der zweiten Ausrichtungsteile36 und der ersten Karosserieverkleidung4 einzurichten. Sind die Bauteile einmal in die Aufnahmeteile ausreichend gesetzt, damit die ersten verformbaren Zahnelemente61 mit den zweiten verformbaren Zahnelementen95 in Eingriff stehen, wird die zweite Karosserieverkleidung8 in Bezug auf die erste Karosserieverkleidung4 verschoben, während die Scheitel (Spitzen) von einem oder beiden der Zahnelemente elastisch verformt werden (8 ) und die Energie, die mit der elastischen Verformung verbunden ist, während die Zahnelemente axial ineinander gepresst werden, bewirkt, dass die gegenüberliegenden gewinkelten Oberflächen (axial (auf/ab) und quer in Richtung auf die Zahnwurzeln) übereinander gleiten, bis die Scheitel/Wurzeln der Zahnelemente miteinander in Eingriff stehen, um wie in7 gezeigt eine endgültige oder feine bzw. genaue Ausrichtung einzurichten. - Konkreter kann der erste Ausrichtungsteil
34 entlang der Längsachse54 und der zur Längsachse54 im Wesentlichen senkrechten Achse verschoben werden. Wenn er verschoben wird, verschieben sich auch elastisch verformbare Ausrichtungsbauteile82 ,83 und84 und/oder verformen sich elastisch mit entsprechenden der Ausrichtungsbauteile44 ,45 und46 , während die erste Vielzahl elastisch verformbarer Ausrichtungselemente60 mit der zweiten Vielzahl elastisch verformbarer Ausrichtungselemente94 in Eingriff gelangt und zusammenwirkt. Die elastisch verformbaren Ausrichtungsbauteile82 ,83 und84 , insbesondere wie hohle Rohrbauteile85 ,92 und93 , werden um ihren Umfang nicht nur elastisch verformt (das heißt zusammengedrückt), während sie in die Aufnahmeteile47 ,52 und53 eingesetzt werden, sondern sie können auch axial elastisch verformt (d. h. abgebogen) werden beim Biegen entlang ihrer Länge, als einseitig eingespannte bzw. freitragende Träger wirkend, um ein elastisches Mitteln und eine Grobausrichtung der ersten Ausrichtungsteile34 und der zweiten Ausrichtungsteile36 zu schaffen. Das Biegen kann stattfinden, da die Längsachsen100 der Ausrichtungsbauteile42 –44 (das heißt die Aufnahmeteile47 ,52 und53 ) nicht mit den Längsachsen102 der elastisch verformbaren Ausrichtungsbauteile82 ,83 und84 zusammenfallen, wie in5A –5C und7 gezeigt ist. Während der Eingriff der elastisch verformbaren Ausrichtungsbauteile82 ,83 und84 und Aufnahmeteile47 ,52 und53 fortschreitet, beginnt der Eingriff der ersten elastisch verformbaren Zahnelemente61 und zweiten, elastisch verformbaren Zahnelemente95 . Die ersten, elastisch verformbaren Zahnelemente61 verschieben sich über und/oder entlang ersten gewinkelten Oberflächen96 oder zweiten gewinkelten Oberflächen98 der zweiten, elastisch verformbaren Zahnelemente95 . Desgleichen verschieben sich die zweiten, elastisch verformbaren Zahnelemente95 über und/oder entlang ersten gewinkelten Oberflächen64 oder zweiten gewinkelten Oberflächen66 der ersten, elastisch verformbaren Zahnelemente61 , bis die Scheitel von einem der ersten, elastisch verformbaren Zahnelemente61 oder zweiten, elastisch verformbaren Zahnelemente95 den Wurzeln der anderen axial gegenüberliegen. Der gesetzte, gegenseitige Eingriff der Vielzahl, erster elastisch verformbarer Ausrichtungselemente60 und zweiter, elastisch verformbarer Ausrichtungselemente94 richtet eine elastisch gemittelte vorbestimmte Position der Komponenten ein, mit denen sie verbunden sind, einschließlich in der veranschaulichten Ausführungsform einer vorbestimmten Position (1 und7 ) der Stoßfängerverkleidung10 in Bezug auf die erste Karosserieverkleidung6 , um eine gewünschte Passung und Ausführung bzw. Finish für Fahrzeug2 zu erreichen. Einmal in der vorbestimmten Position endgültig ausgerichtet, können die Komponenten in jeder beliebigen geeigneten Weise unter Verwendung jeder beliebigen geeigneten Befestigungsvorrichtung oder jedes Mechanismus aneinander befestigt werden. In einer Ausführungsform können mechanische Befestigungseinrichtungen, wie zum Beispiel Schrauben100 und102 , durch die ersten und zweiten Ausrichtungsteile34 ,36 geführt werden, um die Stoßfängerverkleidung10 am Umfangsflansch24 zu sichern,7 . Alternativ dazu können andere Anbringungsvorrichtungen oder -mechanismen verschiedene Schweißungen, Klebstoffe, Heißverprägungen und dergleichen einschließen. - An diesem Punkt sollte es sich verstehen, dass die beispielhafte Ausführungsform oder Ausführungsformen ein elastisch gemitteltes Ausrichtungssystem beschreiben, das erste und zweite Ausrichtungsteile
34 ,36 umfasst, die ausgerichtet, in Eingriff eingebracht und anschließend eingestellt und gesetzt bzw. gelagert werden, um eine elastisch gemittelte, vorbestimmte oder endgültige Position einzurichten. Die elastisch gemittelte Endposition führt zu einer gewünschten Passung und Ausführung zwischen benachbarten Komponenten, wie zum Beispiel eine Passung und Ausführung, die durch eine vorbestimmte Bündigkeit und Spalt oder einen Zwischenraum zwischen den Komponenten definiert ist. Es sollte sich auch verstehen, dass, obgleich in Verbindung mit den Karosserieverkleidungen bzw. -blechen an einem Fahrzeug gezeigt und veranschaulicht, das Ausrichtungssystem in einem weiten Bereich von Umgebungen wie hierin beschrieben verwendet werden kann. Es sollte sich auch verstehen, dass die ersten und zweiten Ausrichtungsteile aus einem weiten Bereich von Materialien gestaltet werden können, die die elastische Verformung der elastisch verformbaren Ausrichtungsbauteile sowie das Verschieben, den gegenseitigen Eingriff und das Halten der elastisch verformbaren Ausrichtungselemente vorsehen. - Jedes geeignete elastisch verformbare Material kann für das System zur elastisch gemittelten Ausrichtung bzw. elastisch gemittelte Ausrichtungssystems
30 , das erste und zweite Ausrichtungsteile34 ,36 umfasst, verwendet werden, insbesondere jene Materialien, die elastisch verformbar sind, wenn sie in die hierin beschriebenen Merkmale geformt werden. Dies schließt verschiedene Metalle, Polymere, Keramiken, anorganische Materialien oder Gläser oder Verbundstoffe irgendwelcher der oben erwähnten Materialien oder irgendwelche andere Kombinationen davon ein, die für einen hierin offenbarten Zweck geeignet sind. Viele Verbundmaterialien sind vorstellbar, einschließlich verschiedener gefüllter Polymere, einschließlich mit Glas, Keramik, Metall und anorganischem Material gefüllter Polymere, insbesondere mit Glas, Metall, Keramik, anorganischer oder Kohlenstofffaser gefüllter Polymere. Jede beliebige geeignete Füller-Morphologie kann verwendet werden, einschließlich aller Formen und Größen von Partikel oder Fasern. Konkreter kann jede geeignete Art von Faser verwendet werden, einschließlich kontinuierlicher und diskontinuierlicher Fasern, gewebter und nicht gewebter Stoffe, Filze oder Garne oder Kombinationen davon. Jedes geeignete Metall kann verwendet werden, einschließlich verschiedener Güten und Legierungen von Stahl, Gusseisen, Aluminium, Magnesium oder Titan oder Verbundstoffe davon oder eine beliebige andere Kombination davon. Polymere können sowohl thermoplastische Polymere oder Duroplast-Polymere oder Verbundstoffe davon oder beliebige andere Kombinationen davon, einschließlich einer großen Vielzahl von Copolymeren und Polymermischungen, einschließen. In einer Ausführungsform ist ein bevorzugtes Kunststoffmaterial eines mit elastischen Eigenschaften, das sich ohne Bruch elastisch verformt, wie zum Beispiel ein Material mit einem Acrylnitril-Butadien-Styrol-(ABS-)Polymer und insbesondere eine Polycarbonat-ABS-Polymer-Mischung (PC/ABS). Das Material kann in beliebiger Form vorliegen und durch jeden geeigneten Prozess geformt oder hergestellt werden, einschließlich gestanztes oder geformtes Metall, Verbundstoffe oder andere Bleche, Schmiedestücke, Stranggussteile, gepresste Teile, Gussteile oder geformte Teile und dergleichen, um die hierin beschriebenen verformbaren Merkmale einzuschließen. Das elastisch gemittelte Ausrichtungssystem30 , das erste und zweite Ausrichtungsteile34 ,36 , umfasst, kann in jeder beliebigen Art und Weise geformt werden. Sie können mit der ersten Komponente einteilig geformt oder hergestellt werden, oder sie können zusammen separat geformt und an die erste Komponente angebracht werden, oder sie können beide vollkommen separat geformt und an die erste Komponente angebracht werden. Wenn sie separat geschaffen werden, können Sie aus verschiedenen Materialien als jenen der ersten Komponente geschaffen werden, um beispielsweise eine vorbestimmte elastische Antwortcharakteristik zu liefern. Das Material oder die Materialien können ausgewählt werden, um eine vorbestimmte elastische Antwortcharakteristik von irgendeiner oder allen der ersten Komponente oder zweiten Komponente zu liefern. Die vorbestimmte elastische Antwortcharakteristik kann zum Beispiel einen vorbestimmten elastischen Modul einschließen. - Obgleich die Erfindung mit Verweis auf beispielhafte Ausführungsformen beschrieben wurde, versteht der Fachmann, dass verschiedene Änderungen vorgenommen werden können und Äquivalente für deren Elemente substituiert werden können, ohne vom Umfang der Erfindung abzuweichen. Außerdem können viele Modifikationen vorgenommen werden, um eine bestimmte Situation oder Material an die Lehren der Erfindung anzupassen, ohne von deren wesentlichem Umfang abzuweichen. Daher soll die Erfindung nicht auf die offenbarten besonderen Ausführungsformen beschränkt sein, sondern die Erfindung schließt alle Ausführungsformen ein, die in den Umfang der Anmeldung fallen.
Claims (10)
- Elastisch gemitteltes Ausrichtungssystem, mit: einem ersten Ausrichtungsteil mit einem Ausrichtungsbauteil und einer ersten Vielzahl elastisch verformbarer Ausrichtungselemente; und einem zweiten Ausrichtungsteil mit einem elastisch verformbaren Ausrichtungsbauteil, das so ausgeführt und angeordnet ist, dass es von dem Ausrichtungsbauteil aufgenommen und verformbar und zusammenpassend in Eingriff gebracht wird, und einer zweiten Vielzahl elastisch verformbarer Ausrichtungselemente, die so ausgeführt und angeordnet sind, dass sie mit der ersten Vielzahl verformbarer Ausrichtungselemente verformbar und zusammenpassend in Eingriff gelangen, wobei der Eingriff des Ausrichtungsbauteils und verformbaren Ausrichtungsbauteils und der ersten Vielzahl elastisch verformbarer Ausrichtungselemente und der zweiten Vielzahl elastisch verformbarer Ausrichtungselemente eine vorbestimmte Position des zweiten Ausrichtungsteils in Bezug auf den ersten Ausrichtungsteil elastisch mittelt.
- Elastisch gemitteltes Ausrichtungssystem nach Anspruch 1, wobei das Ausrichtungsbauteil einen im ersten Ausrichtungsteil ausgebildeten Durchbruch aufweist.
- Elastisch gemitteltes Ausrichtungssystem nach Anspruch 2, wobei das elastisch verformbare Ausrichtungsbauteil ein verformbares Rohrbauteil aufweist, das im Wesentlichen senkrecht vom zweiten Ausrichtungsteil ausgeht.
- Elastisch gemitteltes Ausrichtungssystem nach Anspruch 1, wobei das Ausrichtungsbauteil und das elastisch verformbare Ausrichtungsbauteil gemeinsam ein elastisch gemitteltes Grobausrichtungssystem definieren.
- Elastisch gemitteltes Ausrichtungssystem nach Anspruch 4, wobei die erste Vielzahl und zweite Vielzahl elastisch verformbarer Ausrichtungselemente gemeinsam ein elastisch gemitteltes Feinausrichtungssystem definieren.
- Elastisch gemitteltes Ausrichtungssystem nach Anspruch 1, wobei die erste Vielzahl elastisch verformbarer Ausrichtungselemente eine erste Vielzahl elastisch verformbarer Zahnelemente aufweist, die entlang einer Vielzahl von Zahnachsen verlaufen.
- Elastisch gemitteltes Ausrichtungssystem nach Anspruch 6, wobei die zweite Vielzahl elastisch verformbarer Ausrichtungselemente eine zweite Vielzahl elastisch verformbarer Zahnelemente aufweist, die für einen Fügeeingriff mit der ersten Vielzahl verformbarer Zahnelemente ausgebildet sind.
- Elastisch gemitteltes Ausrichtungssystem nach Anspruch 6, wobei das Ausrichtungsbauteil eine Vielzahl beabstandeter, langgestreckter Durchbrüche mit einer Länge aufweist, die größer als eine Breite ist.
- Elastisch gemitteltes Ausrichtungssystem nach Anspruch 8, wobei die Vielzahl beabstandeter, langgestreckter Durchbrüche eine Vielzahl erster Schlitze mit ersten Längsachsen aufweist, die zueinander parallel und nicht parallel zu den Zahnachsen sind, und eine Vielzahl zweiter Schlitze mit zweiten Längsachsen, die zueinander parallel und die nicht parallel zu den ersten Längachsen sind.
- Elastisch gemitteltes Ausrichtungssystem nach Anspruch 2, wobei der Durchbruch eine angeschrägte Kante aufweist, die eine aufgeweitete Öffnung bildet.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US13/851,222 US9156506B2 (en) | 2013-03-27 | 2013-03-27 | Elastically averaged alignment system |
US13/851,222 | 2013-03-27 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102014103796A1 true DE102014103796A1 (de) | 2014-10-02 |
DE102014103796B4 DE102014103796B4 (de) | 2022-03-03 |
Family
ID=51519936
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102014103796.0A Active DE102014103796B4 (de) | 2013-03-27 | 2014-03-20 | Elastisch gemitteltes Ausrichtungssystem |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US9156506B2 (de) |
CN (1) | CN104074847B (de) |
BR (1) | BR102014003917A2 (de) |
DE (1) | DE102014103796B4 (de) |
Families Citing this family (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9061403B2 (en) | 2011-07-21 | 2015-06-23 | GM Global Technology Operations LLC | Elastic tube alignment system for precisely locating an emblem lens to an outer bezel |
US9463538B2 (en) | 2012-08-13 | 2016-10-11 | GM Global Technology Operations LLC | Alignment system and method thereof |
US9556890B2 (en) | 2013-01-31 | 2017-01-31 | GM Global Technology Operations LLC | Elastic alignment assembly for aligning mated components and method of reducing positional variation |
US9156506B2 (en) | 2013-03-27 | 2015-10-13 | GM Global Technology Operations LLC | Elastically averaged alignment system |
US9067625B2 (en) | 2013-04-09 | 2015-06-30 | GM Global Technology Operations LLC | Elastic retaining arrangement for jointed components and method of reducing a gap between jointed components |
US9447840B2 (en) | 2013-06-11 | 2016-09-20 | GM Global Technology Operations LLC | Elastically deformable energy management assembly and method of managing energy absorption |
US9488205B2 (en) | 2013-07-12 | 2016-11-08 | GM Global Technology Operations LLC | Alignment arrangement for mated components and method |
US9303667B2 (en) | 2013-07-18 | 2016-04-05 | Gm Global Technology Operations, Llc | Lobular elastic tube alignment system for providing precise four-way alignment of components |
US9863454B2 (en) | 2013-08-07 | 2018-01-09 | GM Global Technology Operations LLC | Alignment system for providing precise alignment and retention of components of a sealable compartment |
US9458876B2 (en) | 2013-08-28 | 2016-10-04 | GM Global Technology Operations LLC | Elastically deformable alignment fastener and system |
US9463831B2 (en) | 2013-09-09 | 2016-10-11 | GM Global Technology Operations LLC | Elastic tube alignment and fastening system for providing precise alignment and fastening of components |
US9457845B2 (en) | 2013-10-02 | 2016-10-04 | GM Global Technology Operations LLC | Lobular elastic tube alignment and retention system for providing precise alignment of components |
US9511802B2 (en) | 2013-10-03 | 2016-12-06 | GM Global Technology Operations LLC | Elastically averaged alignment systems and methods |
US9669774B2 (en) | 2013-10-11 | 2017-06-06 | GM Global Technology Operations LLC | Reconfigurable vehicle interior assembly |
US9481317B2 (en) | 2013-11-15 | 2016-11-01 | GM Global Technology Operations LLC | Elastically deformable clip and method |
US9428123B2 (en) | 2013-12-12 | 2016-08-30 | GM Global Technology Operations LLC | Alignment and retention system for a flexible assembly |
US9447806B2 (en) * | 2013-12-12 | 2016-09-20 | GM Global Technology Operations LLC | Self-retaining alignment system for providing precise alignment and retention of components |
US9216704B2 (en) | 2013-12-17 | 2015-12-22 | GM Global Technology Operations LLC | Elastically averaged strap systems and methods |
US9599279B2 (en) | 2013-12-19 | 2017-03-21 | GM Global Technology Operations LLC | Elastically deformable module installation assembly |
US9446722B2 (en) | 2013-12-19 | 2016-09-20 | GM Global Technology Operations LLC | Elastic averaging alignment member |
US9238488B2 (en) | 2013-12-20 | 2016-01-19 | GM Global Technology Operations LLC | Elastically averaged alignment systems and methods |
US9541113B2 (en) | 2014-01-09 | 2017-01-10 | GM Global Technology Operations LLC | Elastically averaged alignment systems and methods |
US20150197970A1 (en) * | 2014-01-13 | 2015-07-16 | GM Global Technology Operations LLC | Elastically averaged assembly for closure applications |
US9463829B2 (en) | 2014-02-20 | 2016-10-11 | GM Global Technology Operations LLC | Elastically averaged alignment systems and methods |
US9428046B2 (en) | 2014-04-02 | 2016-08-30 | GM Global Technology Operations LLC | Alignment and retention system for laterally slideably engageable mating components |
US9657807B2 (en) | 2014-04-23 | 2017-05-23 | GM Global Technology Operations LLC | System for elastically averaging assembly of components |
US9429176B2 (en) | 2014-06-30 | 2016-08-30 | GM Global Technology Operations LLC | Elastically averaged alignment systems and methods |
US11097615B2 (en) | 2017-02-06 | 2021-08-24 | Toyota Motor Europe | Dashboard unit and cover-panel |
DE102017102561B4 (de) * | 2017-02-09 | 2023-06-01 | CG Rail - Chinesisch-Deutsches Forschungs- und Entwicklungszentrum für Bahn- und Verkehrstechnik Dresden GmbH | Querträger zur Drehzapfenaufnahme mit Lastverteilungselement |
US10946816B2 (en) | 2018-11-08 | 2021-03-16 | GM Global Technology Operations LLC | Elastic averaging shut-off slot |
WO2021186836A1 (ja) * | 2020-03-17 | 2021-09-23 | アルプスアルパイン株式会社 | 移動機構、及び、入力装置 |
US11945082B2 (en) | 2020-11-16 | 2024-04-02 | GM Global Technology Operations LLC | Complex locating fixture system and method |
Family Cites Families (214)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1301302A (en) | 1917-12-03 | 1919-04-22 | Francis A Nolan | Washer. |
US1819126A (en) | 1930-01-30 | 1931-08-18 | Harold M Scheibe | Push-plate |
US2006525A (en) | 1931-10-30 | 1935-07-02 | David Goldman | Grip lock |
US1982076A (en) | 1934-04-10 | 1934-11-27 | James H Cavitt | Lock washer |
FR982035A (fr) | 1943-06-02 | 1951-06-04 | Perfectionnements apportés aux systèmes du genre de ceux comportant un élement de gomme travaillant entre deux armatures et aux procédés pour les établir | |
US2688894A (en) | 1951-05-11 | 1954-09-14 | Henry J Modrey | Rotatable fastener having elastically deformable sleeve |
US2778399A (en) | 1953-04-24 | 1957-01-22 | Edward L Mroz | Washer having biting teeth on inner and outer periphery thereof |
US2862040A (en) | 1956-01-23 | 1958-11-25 | Louis J Curran | Moisture-proof flanged hub type connector |
US2902902A (en) | 1956-09-17 | 1959-09-08 | Gen Motors Corp | Remote control mirror assembly |
US2780128A (en) | 1956-10-29 | 1957-02-05 | Illinois Tool Works | Driven plastic sealing fastener having shoulder means thereon |
US3014563A (en) | 1957-06-12 | 1961-12-26 | Gen Motors Corp | Anchor assembly |
US3005282A (en) | 1958-01-28 | 1961-10-24 | Interlego Ag | Toy building brick |
US3087352A (en) | 1960-05-09 | 1963-04-30 | Ford Motor Co | Safety steering wheel |
US3169004A (en) | 1961-07-03 | 1965-02-09 | Illinois Tool Works | Flexible retainer with integral fastening means |
US3130512A (en) | 1961-12-22 | 1964-04-28 | United Carr Fastener Corp | Self-mounting ornamental device |
US3168961A (en) | 1962-02-16 | 1965-02-09 | Cyril J Yates | Hole plug |
GB1036728A (en) | 1962-06-05 | 1966-07-20 | Ft Products Ltd | Improvements in and relating to fastener, plug-button or closure devices |
US3194292A (en) | 1962-12-14 | 1965-07-13 | George K Garrett Company Divis | Lock washer |
US3213189A (en) | 1963-04-02 | 1965-10-19 | United Carr Inc | Fastener cap |
US3244057A (en) | 1963-10-02 | 1966-04-05 | Robert V Mathison | Drive-type screw fastener |
US3233358A (en) | 1964-02-04 | 1966-02-08 | Brico Toys Ltd | Centrally apertured circular construction block |
FR1521417A (fr) | 1967-01-30 | 1968-04-19 | Assemblage de matériaux friables et plastiques | |
US3643968A (en) | 1969-12-24 | 1972-02-22 | Hercules Packing Corp | Gasket |
US3680272A (en) | 1970-04-15 | 1972-08-01 | Usm Corp | Structural assembly and clip |
US3905570A (en) | 1972-11-27 | 1975-09-16 | Aril J Nieuwveld | Resilient fastening devices |
US3842565A (en) | 1973-05-21 | 1974-10-22 | Robin Prod Co | Resilient buffer assembly |
US3895408A (en) | 1974-01-30 | 1975-07-22 | Charles J Leingang | Resilient mounting |
US4158511A (en) | 1977-09-28 | 1979-06-19 | Trw Inc. | Pivot joint |
SE7804455L (sv) | 1978-04-19 | 1979-10-20 | Volvo Ab | Inifran instellbar yttre backspegel vid fordon |
US4605575A (en) | 1978-12-11 | 1986-08-12 | The D. L. Auld Company | Decorative emblems |
US4481160A (en) | 1979-12-17 | 1984-11-06 | The D. L. Auld Company | Manufacture of decorative emblems |
US4767647A (en) | 1979-12-17 | 1988-08-30 | The D. L. Auld Company | Decorative emblem |
US4394853A (en) | 1981-06-22 | 1983-07-26 | General Motors Corporation | Engine oil pan isolation mounting |
US4406033A (en) | 1981-07-23 | 1983-09-27 | Illinois Tool Works Inc. | Fastener for attachment of a continuous article to a support |
DE8307414U1 (de) | 1983-03-15 | 1985-10-31 | Audi AG, 8070 Ingolstadt | Innenverkleidungsteil, insbesondere für Fahrzeuge |
JPS6020186U (ja) | 1983-07-19 | 1985-02-12 | 北川工業株式会社 | 固定具 |
JPS62155805A (ja) | 1985-12-27 | 1987-07-10 | モリト株式会社 | スナツプフアスナ−及びその製造方法 |
DE3704190A1 (de) | 1986-06-07 | 1987-12-10 | Assmann F W & Soehne | Markenemblem fuer kraftfahrzeuge |
US6835267B1 (en) | 1987-03-27 | 2004-12-28 | Avery Dennison Corporation | Dry paint transfer process and product |
DE3711696A1 (de) | 1987-04-07 | 1988-10-27 | Continental Gummi Werke Ag | Wulstkern fuer einen fahrzeugluftreifen |
US4819983A (en) | 1987-09-24 | 1989-04-11 | Asc Incorporated | Power latch system |
US4817999A (en) | 1987-09-24 | 1989-04-04 | Asc, Incorporated | Convertible header latch mechanism |
DE3805693A1 (de) | 1988-02-24 | 1989-02-23 | Assmann F W & Soehne | Kfz-emblem oder dergleichen grundkoerper aus kunststoff |
US4921203A (en) | 1989-01-30 | 1990-05-01 | Buell Industries, Inc. | Spring element for a shock isolating mount |
US4973212A (en) | 1989-04-06 | 1990-11-27 | Applied Power Inc. | Snap-in fastener |
KR930000958Y1 (ko) | 1990-12-06 | 1993-03-02 | 삼성전관 주식회사 | 전자총 전극 |
US5154479A (en) | 1991-02-28 | 1992-10-13 | Wickes Manufacturing Company | Power header latch for convertible top |
US5297322A (en) | 1991-05-03 | 1994-03-29 | Trw United Carr Gmbh & Co. Kg | Connection between a support and a plate element |
US5139285A (en) | 1991-06-03 | 1992-08-18 | General Motors Corporation | Snap-on quarter panel wheel opening skirt |
DE69209285T2 (de) | 1992-08-07 | 1996-08-01 | Cherng Bing Jye | Angetriebener Kraftstofftankdeckel für Kraftfahrzeuge |
US5342139A (en) | 1992-09-30 | 1994-08-30 | Bridgestone/Firestone, Inc. | Snap mounted attachment device |
US5538079A (en) | 1994-02-16 | 1996-07-23 | Pawlick; Daniel R. | Heat exchanger with oblong grommetted tubes and locating plates |
US5397206A (en) | 1994-03-15 | 1995-03-14 | Chrysler Corporation | Vibration isolating fastener |
US5556808A (en) | 1994-06-30 | 1996-09-17 | Motorola Inc. | Method for aligning a semiconductor device |
US5601453A (en) | 1994-07-20 | 1997-02-11 | Berg Technology, Inc. | Electrical connector hold-down |
US5507610A (en) | 1994-07-27 | 1996-04-16 | Emhart Inc. | Refusable fastener including a pin and grommet |
DE4428310A1 (de) | 1994-08-10 | 1996-02-15 | Manfred Schanz | Befestigungsvorrichtung für ein Werkzeug oder Werkstück |
JPH08135632A (ja) | 1994-09-12 | 1996-05-31 | Nifco Inc | 部材の取付具 |
US5577779A (en) | 1994-12-22 | 1996-11-26 | Yazaki Corporation | Snap fit lock with release feature |
US5524786A (en) | 1994-12-27 | 1996-06-11 | Ford Motor Company | Body conforming fuel tank cap latch mechanism |
JP2721327B2 (ja) | 1995-02-09 | 1998-03-04 | 株式会社ネオックスラボ | 中空構造物における発泡性材料の支持構造 |
US5580204A (en) | 1995-03-07 | 1996-12-03 | Textron Inc. | Panel attachment system |
US5667271A (en) | 1995-03-15 | 1997-09-16 | Chrysler Corporation | Snap-in attachment clip for plastic panel |
US5698276A (en) | 1995-03-31 | 1997-12-16 | Ford Global Technologies, Inc. | Oval ornament having a locked-in urethane lens |
US5577301A (en) | 1995-06-05 | 1996-11-26 | Prince Corporation | Retainer and locking clip for attaching an accessory to a vehicle |
US5736221A (en) | 1995-07-21 | 1998-04-07 | Hardigg Industries, Inc. | Welded plastic panels and method of making same |
US5513603A (en) | 1995-08-11 | 1996-05-07 | Chrysler Corporation | Seal and fastener isolator system for a valve cover |
DE19541180A1 (de) | 1995-11-04 | 1997-05-07 | Mst Automotive Gmbh | Mittel zur Befestigung eines Airbag-Moduls |
US6485241B1 (en) | 1996-01-03 | 2002-11-26 | J. Craig Oxford | Surface mount ring assembly for loudspeaker |
US6264869B1 (en) | 1996-11-28 | 2001-07-24 | 3M Innovative Properties Company | Method of preparing 3-dimensional, aesthetically appealing decorative emblems |
US6209175B1 (en) | 1997-01-24 | 2001-04-03 | Bruce Gershenson | Fastening system |
US5962089A (en) | 1997-01-31 | 1999-10-05 | Simco Automotive Trim, Inc. | Automotive trim panel and method of making same |
JP3452457B2 (ja) | 1997-02-21 | 2003-09-29 | 株式会社アマダ | 板材搬入出装置およびその方法並びにその装置に用いるパレット |
DE29706136U1 (de) | 1997-03-24 | 1997-06-12 | Petri Ag, 63743 Aschaffenburg | Auf einer Grundplatte befestigte Plakette |
DE19835877B4 (de) | 1997-08-07 | 2006-03-09 | Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki, Kariya | Fahrzeugfenster |
US6349904B1 (en) | 1998-05-15 | 2002-02-26 | Arthur A. Polad | Cable bundling and support device |
US6581885B2 (en) | 1998-05-15 | 2003-06-24 | Arthur A. Polad | Cable bundling and support device |
DE19830752C2 (de) | 1998-07-09 | 2003-10-16 | Itw Ateco Gmbh | Befestigungsclip |
US6216874B1 (en) | 1998-07-10 | 2001-04-17 | Fluoroware, Inc. | Wafer carrier having a low tolerance build-up |
US6073315A (en) | 1998-07-28 | 2000-06-13 | Rasmussen; Von O. | Loop fastener |
US6193430B1 (en) | 1999-03-18 | 2001-02-27 | Aesop, Inc. | Quasi-kinematic coupling and method for use in assembling and locating mechanical components and the like |
US6583354B2 (en) | 1999-04-27 | 2003-06-24 | International Business Machines Corporation | Method of reforming reformable members of an electronic package and the resultant electronic package |
US6398449B1 (en) * | 1999-05-04 | 2002-06-04 | Cera Handelsgesellschaft Mbh | Linear connector of plastic material for joining spacing profiles of multiple insulating glasses |
US6378931B1 (en) | 1999-10-29 | 2002-04-30 | Exatec, Llc. | Molded plastic automotive window panel and method of installation |
FR2801031B1 (fr) | 1999-11-15 | 2002-02-15 | Plastic Omnium Cie | Face avant technique de vehicule automobile avec mise en reference sur l'aile du vehicule |
JP3425108B2 (ja) | 1999-12-07 | 2003-07-07 | 日本アンテナ株式会社 | アンテナ取付ナット |
JP3730920B2 (ja) | 2000-02-02 | 2006-01-05 | 本田技研工業株式会社 | 内装トリムにおけるポケット構造 |
DE10009363A1 (de) | 2000-02-29 | 2001-08-30 | Volkswagen Ag | Kotflügelanordnung für ein Kraftfahrzeug |
JP3491279B2 (ja) | 2000-04-18 | 2004-01-26 | 本田技研工業株式会社 | かしめナットおよびその製造方法 |
US6354815B1 (en) | 2000-05-10 | 2002-03-12 | General Motors Corporation | Turbocharger thermal isolation connection |
JP2001328425A (ja) | 2000-05-19 | 2001-11-27 | Nippon Pop Rivets & Fasteners Ltd | モール取付装置 |
US6299478B1 (en) | 2000-06-21 | 2001-10-09 | Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. | Elastic locking device for locking two components together |
JP3534685B2 (ja) | 2000-07-25 | 2004-06-07 | 本田技研工業株式会社 | 固体高分子型燃料電池用セパレータ |
US6908117B1 (en) | 2000-10-06 | 2005-06-21 | Hutchinson Fts, Inc. | Block-conduit connection alignment device |
US6533391B1 (en) | 2000-10-24 | 2003-03-18 | Hewlett-Packard Development Company, Llp | Self-aligned modules for a page wide printhead |
EP1357622A4 (de) | 2001-01-31 | 2008-12-24 | Panasonic Corp | Hochpolymer-elektrolytbrennstoffzelle und elektrolyt-film-dichtungsanordnung für die brennstoffzelle |
US6435793B1 (en) | 2001-02-07 | 2002-08-20 | Illinois Tool Works Inc. | Body bolt absorber assembly |
DE60223856T2 (de) | 2001-03-19 | 2008-10-09 | Kabushiki Kaisha Tokai-Rika-Denki-Seisakusho | Fahrzeugspiegelanordnung |
US7435031B2 (en) | 2001-03-30 | 2008-10-14 | Robert Granata | Articulating fastener assembly |
US6719037B2 (en) | 2001-05-02 | 2004-04-13 | Transpro, Inc. | Resiliently bonded heat exchanger |
DE10144069B4 (de) | 2001-09-07 | 2011-07-21 | GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Mich. | Ablagefach unterhalb des Himmels eines Kraftfahrzeuges |
US6609717B2 (en) | 2001-10-09 | 2003-08-26 | Dana Corporation | Thermoplastic gasket with edge bonded rubber apertures and integral alignment grommets |
US6648715B2 (en) | 2001-10-25 | 2003-11-18 | Benjamin I. Wiens | Snap-fit construction system |
JP3833925B2 (ja) | 2001-10-29 | 2006-10-18 | 株式会社ニフコ | 扉体の開閉機構及びそれを用いた開閉装置 |
US6677065B2 (en) | 2001-11-08 | 2004-01-13 | Douglas Corporation | Pad printing of recessed surfaces for automobile emblems |
JP3681117B2 (ja) | 2001-11-16 | 2005-08-10 | 本田技研工業株式会社 | 車両における長尺状樹脂部材の分割構造 |
JP3715232B2 (ja) | 2001-11-19 | 2005-11-09 | 本田技研工業株式会社 | ピラーガーニッシュ締結構造 |
US6688826B2 (en) | 2001-12-10 | 2004-02-10 | Illinois Tool Works Inc. | Captive fastener system and retention member |
US6722711B2 (en) | 2002-04-09 | 2004-04-20 | Roger S. Kitzis | Anti-animal container lock |
US7739849B2 (en) | 2002-04-22 | 2010-06-22 | Valinge Innovation Ab | Floorboards, flooring systems and methods for manufacturing and installation thereof |
US6591801B1 (en) | 2002-06-11 | 2003-07-15 | General Motors Corporation | Engine cover balanced isolated support and seal |
AU2002950303A0 (en) | 2002-07-22 | 2002-09-12 | Telezygology Inc. | Improvements in assembly and disassembly |
DE10234253B3 (de) * | 2002-07-27 | 2004-04-08 | Hydro Aluminium Deutschland Gmbh | Crashbox für Kraftfahrzeuge |
US6959954B2 (en) | 2002-10-29 | 2005-11-01 | Intier Automotive Inc. | Vehicle trim component with self retaining fastening device |
DE10257747A1 (de) | 2002-12-10 | 2004-09-02 | Seeber Ag & Co. Kg | Handhabe in einem Fahrzeug |
US7017239B2 (en) | 2002-12-17 | 2006-03-28 | Illinois Tool Works Inc. | Component connection system |
JP4029392B2 (ja) | 2002-12-18 | 2008-01-09 | スズキ株式会社 | 車両用シガライター装置 |
US6932416B2 (en) | 2003-01-09 | 2005-08-23 | Lear Corporation | Vehicular door trim having a molded-in substrate fastener |
US6971831B2 (en) | 2003-04-16 | 2005-12-06 | Lmt Mercer Group, Inc. | Self-locking fastener |
JP2005042770A (ja) | 2003-07-24 | 2005-02-17 | Sumitomo Wiring Syst Ltd | クランプの係止構造 |
US7118827B2 (en) | 2003-08-06 | 2006-10-10 | Delphi Technologies, Inc. | Battery assembly and method of making same |
US7344056B2 (en) | 2003-09-09 | 2008-03-18 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Collapsible container holder |
KR100562576B1 (ko) | 2003-12-18 | 2006-03-22 | 현대모비스 주식회사 | 개방형 트레이 |
US7557051B2 (en) | 2004-03-17 | 2009-07-07 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University | 3-D interconnected multi-layer microstructure of thermoplastic materials |
JP4570888B2 (ja) | 2004-03-18 | 2010-10-27 | 富士重工業株式会社 | 蓄電体装置 |
JP4649120B2 (ja) | 2004-04-30 | 2011-03-09 | 株式会社パイオラックス | クリップ |
JP4499614B2 (ja) | 2004-05-31 | 2010-07-07 | 株式会社パイオラックス | クリップ |
GB0416523D0 (en) | 2004-07-23 | 2004-08-25 | Xaar Technology Ltd | Method of manufacture |
US7306418B2 (en) | 2004-09-27 | 2007-12-11 | General Motors Corporation | Deforming member and captive fastener retaining method |
US7682100B2 (en) | 2004-10-22 | 2010-03-23 | Nectar, Inc. | Self-tightening fastening system |
US7404408B2 (en) | 2004-11-18 | 2008-07-29 | General Motors Corporation | Washer-jet verification apparatus |
US7454105B2 (en) | 2004-11-22 | 2008-11-18 | Avago Technologies Fiber Ip (Singapore) Pte. Ltd. | Passive alignment using elastic averaging in optoelectronics applications |
US7824821B2 (en) | 2004-12-28 | 2010-11-02 | Daimler Ag | Fuel cell metallic separator |
JP4291787B2 (ja) | 2005-01-28 | 2009-07-08 | トヨタ自動車株式会社 | カウルルーバ構造 |
US7178855B2 (en) | 2005-03-03 | 2007-02-20 | Lear Corporation | Integral doghouse fastener with retaining feature |
US7198315B2 (en) | 2005-03-23 | 2007-04-03 | Lear Corporation | Connector for automotive interior trim |
US20060249520A1 (en) | 2005-05-03 | 2006-11-09 | Demonte Craig | Two-piece beverage holder assembly particularly for use in a dynamic environment |
FR2885586B1 (fr) | 2005-05-13 | 2007-08-10 | Faurecia Interieur Ind Snc | Corps creux en matiere plastique, notamment pour l'habillage de colonnes de direction de vehicule automobile |
JP2009505859A (ja) | 2005-08-23 | 2009-02-12 | コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ | 表面領域に3次元構造物を持つ部材及びセラミック部材を製造する方法 |
JP4518406B2 (ja) * | 2005-11-02 | 2010-08-04 | マツダ株式会社 | バンパー固定具及びバンパーの取付け構造 |
US7832693B2 (en) | 2005-12-07 | 2010-11-16 | Illinois Tool Works Inc. | Fastener |
US7730595B2 (en) | 2005-12-09 | 2010-06-08 | Jose A. De La Fuente | Injection molded modular casket |
CN2888807Y (zh) | 2006-03-10 | 2007-04-11 | 代尉有限公司 | 组合式散热器 |
DE102006024612A1 (de) | 2006-05-26 | 2007-11-29 | Bayerische Motoren Werke Ag | Zentriereinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Falt- oder Klappverdeck oder Hardtop |
CN2915389Y (zh) | 2006-07-11 | 2007-06-27 | 友厚新科技股份有限公司 | 被动元件定位夹具 |
US8101264B2 (en) | 2006-08-16 | 2012-01-24 | Honda Motor Co., Ltd. | Vehicle structure with three dimensional film and method |
WO2008032974A1 (en) | 2006-09-12 | 2008-03-20 | Occ St Co., Ltd | Band clip for cashing |
US7651121B2 (en) | 2006-09-25 | 2010-01-26 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Molding for vehicle headliner |
JP4980042B2 (ja) | 2006-12-21 | 2012-07-18 | カルソニックカンセイ株式会社 | 車両用収納ボックスの蓋体ロック構造 |
FR2913924B1 (fr) | 2007-03-23 | 2009-06-12 | I T W De France Soc Par Action | Tete pour tubulure de remplissage en carburant munie d un ensemble d'obturation. |
JP4739264B2 (ja) | 2007-03-30 | 2011-08-03 | Nok株式会社 | 密封構造及びガスケット |
US7954206B2 (en) | 2007-04-19 | 2011-06-07 | Illinois Tool Works Inc. | Pin and grommet fastener assembly |
US8026020B2 (en) | 2007-05-08 | 2011-09-27 | Relion, Inc. | Proton exchange membrane fuel cell stack and fuel cell stack module |
US8297661B2 (en) | 2007-05-15 | 2012-10-30 | Emd Millipore Corporation | Connector for flexible tubing |
US7828302B2 (en) | 2007-08-15 | 2010-11-09 | Federal-Mogul Corporation | Lateral sealing gasket and method |
JP5142072B2 (ja) | 2007-08-27 | 2013-02-13 | テイ・エス テック株式会社 | 車両用箱体構造 |
JP2009084844A (ja) | 2007-09-28 | 2009-04-23 | Caterpillar Japan Ltd | ドアパネル |
JP2009083829A (ja) | 2007-10-03 | 2009-04-23 | Honda Motor Co Ltd | 係止構造 |
US7762613B2 (en) | 2007-10-05 | 2010-07-27 | Wilhelm Karmann Gmbh | Latch mechanism for convertible tops |
ITTO20070845A1 (it) | 2007-11-23 | 2009-05-24 | Eltek Spa | Dispensatore di agenti di lavaggio per una macchina di lavaggio domestica, in particolare una lavastoviglie |
JP4417413B2 (ja) | 2007-11-27 | 2010-02-17 | カルソニックカンセイ株式会社 | コンソールボックス構造 |
US7806451B2 (en) | 2008-01-08 | 2010-10-05 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Piggyback slider tray design |
DE102008005618A1 (de) | 2008-01-23 | 2009-07-30 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Ablagefach mit Trennelement für ein Fahrzeug |
US8162375B2 (en) | 2008-01-25 | 2012-04-24 | Illinois Tool Works Inc. | Hinge mounted fuel housing seal |
DE102008008806A1 (de) | 2008-02-12 | 2009-08-13 | Gea 2H Water Technologies Gmbh | Einbauelement einer Einbaupackung |
USD609999S1 (en) | 2008-02-27 | 2010-02-16 | Nord-Lock Ab | Locking nut |
US8203496B2 (en) | 2008-03-29 | 2012-06-19 | Ford Global Technologies, Llc | Top mount mast antenna reinforcement |
US8016275B2 (en) * | 2008-03-31 | 2011-09-13 | GM Global Technology Operations LLC | Resilient vibration isolator having a plurality of bumps on an engagement surface thereof |
CN101250964A (zh) | 2008-04-06 | 2008-08-27 | 戴卫洪 | 平开窗定位滑撑 |
US7828372B2 (en) | 2008-06-12 | 2010-11-09 | Honda Motor Co., Ltd. | Mounting arrangement for mounting cladding to vehicle body |
US8029222B2 (en) | 2008-07-24 | 2011-10-04 | Zephyros, Inc. | Push-pin fastening system |
CN201268336Y (zh) | 2008-09-19 | 2009-07-08 | 重庆长安汽车股份有限公司 | 一种汽车横梁搭接结构 |
US8061861B2 (en) | 2008-10-27 | 2011-11-22 | Autoliv Asp, Inc. | Method for illuminating colors in a backlit driver airbag emblem |
JP5209534B2 (ja) | 2009-02-23 | 2013-06-12 | アイシン精機株式会社 | フレームガーニッシュ取付構造 |
JP2011076721A (ja) | 2009-09-29 | 2011-04-14 | Toyota Motor Corp | 燃料電池 |
CN201737062U (zh) | 2009-11-19 | 2011-02-09 | 重庆长安汽车股份有限公司 | 一种减轻行人碰撞伤害的汽车翼子板安装结构 |
US8215684B2 (en) | 2010-01-20 | 2012-07-10 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle stowage assembly having electromagnetic closure |
US8883365B2 (en) | 2010-02-22 | 2014-11-11 | GM Global Technology Operations LLC | Fuel cell stack discrete header |
TW201135087A (en) | 2010-04-06 | 2011-10-16 | Giga Byte Tech Co Ltd | Coupling structure for shell |
DE102010028323A1 (de) | 2010-04-28 | 2011-11-03 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Bauteilverbindung |
CN201703439U (zh) | 2010-05-24 | 2011-01-12 | 重庆长安汽车股份有限公司 | 一种轿车翼子板安装结构 |
US8646760B2 (en) | 2010-06-22 | 2014-02-11 | Honeywell International Inc. | Chassis mounting system |
CN201792722U (zh) | 2010-09-03 | 2011-04-13 | 成都航天模塑股份有限公司 | 一种汽车前门内饰板结构 |
DE102010042803B4 (de) | 2010-10-22 | 2020-09-24 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Bauteilverbindung |
DE102010050799A1 (de) | 2010-11-09 | 2012-05-10 | Volkswagen Ag | Kraftfahrzeug mit elektrischer Hilfskraftlenkung |
US9812684B2 (en) | 2010-11-09 | 2017-11-07 | GM Global Technology Operations LLC | Using elastic averaging for alignment of battery stack, fuel cell stack, or other vehicle assembly |
EP2458454B1 (de) | 2010-11-25 | 2018-05-02 | ETA SA Manufacture Horlogère Suisse | Vorrichtung zum Positionieren einer Brückenschaltung auf einer Platine |
CN102128193B (zh) | 2011-03-28 | 2013-05-08 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 卡扣 |
DE102011017341A1 (de) | 2011-04-16 | 2012-10-18 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | Tragstrukturanordnung einer Kraftfahrzeugkarosserie |
DE102011050003A1 (de) | 2011-04-29 | 2012-10-31 | Summerer Technologies GmbH & Co. KG | Gelochtes Kunststoff-Formteil mit Dekormaterial sowie Vorrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung |
CN202079532U (zh) | 2011-05-25 | 2011-12-21 | 迪皮埃复材构件(太仓)有限公司 | 一种主梁定位工装 |
US8695201B2 (en) | 2011-07-21 | 2014-04-15 | GM Global Technology Operations LLC | Elastic tube alignment system for precisely locating components |
US9061403B2 (en) | 2011-07-21 | 2015-06-23 | GM Global Technology Operations LLC | Elastic tube alignment system for precisely locating an emblem lens to an outer bezel |
US8833832B2 (en) | 2011-08-16 | 2014-09-16 | Ford Global Technologies, Llc | Node for connecting vehicle body portions |
US20130157015A1 (en) | 2011-12-20 | 2013-06-20 | GM Global Technology Operations LLC | Precisely Locating Components in an Infrared Welded Assembly |
US9067379B2 (en) | 2012-04-28 | 2015-06-30 | GM Global Technologies Operations LLC | Stiffened multi-layer compartment door assembly utilizing elastic averaging |
US9618026B2 (en) | 2012-08-06 | 2017-04-11 | GM Global Technology Operations LLC | Semi-circular alignment features of an elastic averaging alignment system |
US9061715B2 (en) | 2012-08-09 | 2015-06-23 | GM Global Technology Operations LLC | Elastic cantilever beam alignment system for precisely aligning components |
US20140042704A1 (en) | 2012-08-09 | 2014-02-13 | GM Global Technology Operations LLC | Seal aligning and retaining assembly and method of retaining a seal |
US20140041185A1 (en) | 2012-08-13 | 2014-02-13 | GM Global Technology Operations LLC | Elastic tube alignment and attachment system and method for precisely locating and attaching components |
US9463538B2 (en) | 2012-08-13 | 2016-10-11 | GM Global Technology Operations LLC | Alignment system and method thereof |
US20140047697A1 (en) | 2012-08-14 | 2014-02-20 | GM Global Technology Operations LLC | Elastic tube alignment system and method for precisely locating multiple components |
US20140047691A1 (en) | 2012-08-15 | 2014-02-20 | GM Global Technology Operations LLC | Elastic convex wall alignment system and method for precisely locating components |
JP5962448B2 (ja) | 2012-11-12 | 2016-08-03 | 豊田合成株式会社 | 収納ボックス |
US20140208572A1 (en) | 2013-01-29 | 2014-07-31 | GM Global Technology Operations LLC | Elastic insert alignment assembly and method of reducing positional variation |
US9556890B2 (en) | 2013-01-31 | 2017-01-31 | GM Global Technology Operations LLC | Elastic alignment assembly for aligning mated components and method of reducing positional variation |
US9156506B2 (en) | 2013-03-27 | 2015-10-13 | GM Global Technology Operations LLC | Elastically averaged alignment system |
US20140298962A1 (en) | 2013-04-03 | 2014-10-09 | GM Global Technology Operations LLC | Elastic averaging alignment system, method of making the same and cutting punch therefor |
US9388838B2 (en) | 2013-04-04 | 2016-07-12 | GM Global Technology Operations LLC | Elastic retaining assembly for matable components and method of assembling |
US9278642B2 (en) | 2013-04-04 | 2016-03-08 | GM Global Technology Operations LLC | Elastically deformable flange locator arrangement and method of reducing positional variation |
US20140298638A1 (en) | 2013-04-04 | 2014-10-09 | GM Global Technology Operations LLC | Elastic clip retaining arrangement and method of mating structures with an elastic clip retaining arrangement |
US9382935B2 (en) | 2013-04-04 | 2016-07-05 | GM Global Technology Operations LLC | Elastic tubular attachment assembly for mating components and method of mating components |
US9297400B2 (en) | 2013-04-08 | 2016-03-29 | GM Global Technology Operations LLC | Elastic mating assembly and method of elastically assembling matable components |
US9067625B2 (en) | 2013-04-09 | 2015-06-30 | GM Global Technology Operations LLC | Elastic retaining arrangement for jointed components and method of reducing a gap between jointed components |
-
2013
- 2013-03-27 US US13/851,222 patent/US9156506B2/en active Active
-
2014
- 2014-02-19 BR BRBR102014003917-1A patent/BR102014003917A2/pt not_active IP Right Cessation
- 2014-03-20 DE DE102014103796.0A patent/DE102014103796B4/de active Active
- 2014-03-27 CN CN201410118387.0A patent/CN104074847B/zh active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN104074847A (zh) | 2014-10-01 |
US20140292013A1 (en) | 2014-10-02 |
US9156506B2 (en) | 2015-10-13 |
BR102014003917A2 (pt) | 2014-12-02 |
DE102014103796B4 (de) | 2022-03-03 |
CN104074847B (zh) | 2017-04-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102014103796B4 (de) | Elastisch gemitteltes Ausrichtungssystem | |
EP1869334B1 (de) | Gleitlager, gleitlagersystem und montage eines gleitlagersystems | |
DE102014114086B4 (de) | System zur elastisch gemittelten Ausrichtung | |
DE102014118827B4 (de) | Elastisch gemitteltes Ausrichtsystem und Verfahren zum Herstellen eines elastisch gemittelten Ausrichtsystems | |
DE102014113724A1 (de) | Systeme und Verfahren zur elastisch gemittelten Ausrichtung | |
DE102014111256A1 (de) | Systeme für elastisch gemittelte ausrichtung und verfahren dafür | |
DE102014113626A1 (de) | Wartungsfähige ausrichtende und selbsthaltende elastische Anordnung für gefügte Komponenten sowie Verfahren | |
DE102015110306A1 (de) | Elastisch gemittelte ausrichtsysteme und -verfahren | |
DE102014109309A1 (de) | Elastisch gemittelte Ausrichtsysteme und -verfahren | |
DE102014104815A1 (de) | Elastische Halteanordnung für gefügte Komponenten und Verfahren zum Verringern eines Spalts zwischen gefügten Komponenten | |
DE102014113310A1 (de) | Systeme und Verfahren zur elastisch gemittelten Ausrichtung | |
DE102014104561A1 (de) | Elastische Rohrbefestigungsanordnung für Zusammenfügungskomponenten und Verfahren zum Zusammenfügen von Komponenten | |
DE102014118859A1 (de) | Elastisch gemittelte Ausrichtungssysteme und -verfahren | |
DE102014109368A1 (de) | Ausrichtungsanordnung für zusammengefügte komponenten und verfahren | |
DE102014118196A1 (de) | Selbsthaltendes Ausrichtsystem zur Bereitstellung einer präzisen Ausrichtung und Halterung von Komponenten | |
DE102014111880A1 (de) | Elastisch verformbares Ausrichtbefestigungselement und Ausrichtbefestigungssystem | |
DE102015102035A1 (de) | Elastisch gemittelte Ausrichtsysteme und -verfahren | |
DE102015105279A1 (de) | System einer elastisch mittelnden Baugruppe von Komponenten | |
DE102014113808A1 (de) | Ausrichtsystem mit elastischer Durchbrechung, um eine präzise Vierwegeausrichtung von Komponenten bereitzustellen | |
DE102014111798A1 (de) | Elastisch mittelndes Rastbauteil-Ausrichtungs- und Rastbauteil-Befestigungssystem | |
DE102015110130A1 (de) | Elastisch gemittelte Ausrichtsysteme und -verfahren | |
DE102015104955A1 (de) | Elastisch gemittelte Ausrichtsysteme und -verfahren | |
DE102014118200A1 (de) | Ausrichtsystem zur bereitstellung einer ausrichtung von komponenten, die konturierte merkmale besitzen | |
DE102014111727A1 (de) | Ausrichtsystem und -verfahren zur elastischen mittelung | |
DE102014118604A1 (de) | Elastisch gemittelte Ausrichtsysteme und Verfahren dafür |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |