DE102014014282A1 - Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine - Google Patents
Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- DE102014014282A1 DE102014014282A1 DE102014014282.5A DE102014014282A DE102014014282A1 DE 102014014282 A1 DE102014014282 A1 DE 102014014282A1 DE 102014014282 A DE102014014282 A DE 102014014282A DE 102014014282 A1 DE102014014282 A1 DE 102014014282A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switching
- cam
- cam piece
- rib
- camshaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims abstract description 5
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims abstract description 15
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L13/00—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
- F01L13/0015—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
- F01L13/0036—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H53/00—Cams ; Non-rotary cams; or cam-followers, e.g. rollers for gearing mechanisms
- F16H53/02—Single-track cams for single-revolution cycles; Camshafts with such cams
- F16H53/04—Adjustable cams
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/02—Valve drive
- F01L1/04—Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
- F01L1/047—Camshafts
- F01L1/053—Camshafts overhead type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/12—Transmitting gear between valve drive and valve
- F01L1/18—Rocking arms or levers
- F01L1/185—Overhead end-pivot rocking arms
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/26—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of two or more valves operated simultaneously by same transmitting-gear; peculiar to machines or engines with more than two lift-valves per cylinder
- F01L1/267—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of two or more valves operated simultaneously by same transmitting-gear; peculiar to machines or engines with more than two lift-valves per cylinder with means for varying the timing or the lift of the valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L13/00—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
- F01L13/0015—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
- F01L13/0036—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
- F01L2013/0052—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction with cams provided on an axially slidable sleeve
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L2305/00—Valve arrangements comprising rollers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L2820/00—Details on specific features characterising valve gear arrangements
- F01L2820/03—Auxiliary actuators
- F01L2820/032—Electric motors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Valve Device For Special Equipments (AREA)
Abstract
Es ist bekannt unterschiedliche Nockenkonturen (3a; 3b; 3c; 4a; 4b; 4c) durch axiales Verschieben von Nockenstücken (1) auf der Nockenwelle einzustellen, indem ein Schaltelement (8) in Form eines Eingriffselements (9) mit einer Nut (10a; 10b) in eine auf dem Nockenstück (1) angeordnete Schaltrippe (5) eingreift. Nachteilig ist dabei, dass der Erstreckungsbereich der Schaltrippe (5) auf dem Nockenstück (1) sehr breit werden müsste, wenn man mehr als zwei unterschiedliche Nockenkonturen (3a; 3b; 3c; 4a; 4b; 4c) zur größeren Variabilität des Ventiltriebs auf dem Nockenstück (1) platzieren würde, was zu Platzproblemen im Ventiltrieb führt. Zur Verbesserung hinsichtlich Bauraumbedarfs wird vorgeschlagen, dass das Eingriffselement (9) für eine weitere Verschiebung in die gleiche Richtung in eine zumindest zweite Position des Nockenstücks (1) einen zumindest zweiten Schalteingriff besitzt, der in denselben, der entsprechend der ersten Verschiebung in die zuvor axial verschobene Schaltrippe (5) zur weiteren Verschiebung erneut eingreift. Die Erfindung ist für Ventiltriebe für Brennkraftmaschinen vorgesehen.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Aus der
DE 102007054978 A1 ist bereits ein gattungsgemäßer Ventiltrieb bekannt. Auf der Nockenwelle sitzen dabei axial verschiebbare, aber drehfeste Nockenstücke. Die Nockenstücke besitzen dabei zwei unterschiedliche Nockenkonturen, die jeweils mit einem Hubventil in Wirkverbindung stehen können. Die unterschiedlichen Nockenkonturen werden durch axiales Verschieben der Nockenstücke auf der Nockenwelle eingestellt. Beim Schaltvorgang der Nockenstücke greift dabei ein Schaltelement in eine Schaltrippe auf den Nockenstücken ein und verschiebt so die Nockenstücke auf der Nockenwelle. - Nachteilig ist dabei, dass der Erstreckungsbereich der Schaltrippe auf dem Nockenstück sehr breit wird, sobald, wie z. B. aus der
DE 102011122451 A1 bekannt, eine dritte Nockenkontur zur größeren Variabilität des Ventiltriebs auf dem Nockenstück vorgesehen wird, was zu Platzproblemen im Ventiltrieb führt. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine zu schaffen, der bei drei oder mehr schaltbaren Nockenkonturen ein platzsparendes Umschaltsystem bereitstellt.
- Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patenanspruchs 1 gelöst.
- Der erfindungsgemäße Ventiltrieb besitzt mindestens eine Nockenwelle und zumindest ein axial auf der Nockenwelle verschiebbares Nockenstück, welches durch ein aktuatorgesteuertes in radialer Richtung bewegbares Schaltelement, welches ein Eingriffselement mit einem ersten Schalteingriff besitzt, das in eine am Nockenstück befindliche spiralförmige Schaltrippe einfahrbar ist, axial auf der Nockenwelle verschiebbar ist.
- Das Eingriffselement besitzt dabei für eine weitere Verschiebung des Nockenstücks in die gleiche Richtung wie die erste Verschiebung einen zumindest zweiten Schalteingriff, der in denselben, der entsprechend der ersten Verschiebung in die zuvor axial verschobene Schaltrippe zur weiteren Verschiebung erneut eingreift.
- Weitere Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- Eine technisch zuverlässige und einfache Lösung ist gegeben, wenn die Schalteingriffe aus zumindest zwei Nuten gebildet werden, die die Schaltrippe aufnehmen können.
- Ein besonders sicherer Ventiltrieb ergibt sich, wenn das Nockenstück ein Ausspurelement des Schaltelements besitzt.
- In einer bevorzugten Ausgestaltung besitzt dabei das Nockenstück einen Rückdrehschutz zur Vermeidung von Beschädigungen durch das Zurückdrehen des Motors beim Abstellen.
- Vorzugsweise sind das Eingriffselement und/oder das Schaltelement radial drehbar gelagert und das Eingriffselement weist beim Einspuren in die Schaltrippe eine ausgerichtete Winkellage zur Verschleißminderung auf.
- Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
- Dabei zeigen:
-
1 ausschnittweise den Ventiltrieb in perspektivischer Ansicht, -
2a –f den Ablauf der Verschiebung des Nockenstücks in eine erste Position in perspektivischer Ansicht und -
3a –f den Ablauf der Verschiebung des Nockenstücks in eine zweite Position in perspektivischer Ansicht. - Ein in
1 gezeigter, erfindungsgemäßer Ventiltrieb umfasst ein Nockenstück1 , welches axial auf einer nicht dargestellten Nockenwelle verschiebbar gelagert ist und mit der Nockenwelle drehfest über eine Innenverzahnung2 verbunden ist. Die innenseitig vorgesehene Längsverzahnung2 des Nockenstücks1 greift, nicht dargestellt, in eine korrespondierende Außenverzahnung der Nockenwelle ein, so dass Längsverschiebungen des Nockenstücks1 auf der Nockenwelle möglich sind, aber in Umfangsrichtung eine drehfeste Verbindung erfolgt. Das Nockenstück1 besteht aus zwei Nockenabschnitten, einem ersten, in1 links dargestellten Nockenabschnitt3 und einem zweiten, in1 rechts dargestellten Nockenabschnitt4 , welche von einer dazwischenliegenden, spiralförmigen Schaltrippe5 geteilt sind. Die Schaltrippe5 hat eine umlaufende spiralförmige Kontur, die den ersten Nockenabschnitt3 mit dem zweiten Nockenabschnitt4 verbindet, dazwischen befinden sich eine Ausspurhilfe11 sowie ein Rückdrehschutz14 . Die Ausspurhilfe11 und der Rückdrehschutz14 sind in ihrer radialen Höhe ansteigend bzw. abfallend in Form einer Rampe ausgebildet und bilden gemeinsam eine Nockenform, deren Nockenspitze der Höhe der Schaltrippe5 entspricht. Die Nockenabschnitte3 ,4 weisen jeweils drei verschiedene Nockenkonturen3a ,3b ,3c ,4a ,4b ,4c auf. Die Nockenkonturen3a ,3b ,3c ,4a ,4b ,4c besitzen unterschiedliche Außenkonturen und bewirken so verschiedene Betätigungscharakteristiken für Gaswechselventile, die über Rollenschlepphebel6 ,7 mit den Nockenkonturen3a ,3b ,3c ,4a ,4b ,4c in Wirkverbindung stehen. Es handelt sich bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel um Einlassventile, es können aber auch Auslassventile oder eine Kombination von Ein- und Auslassventilen mit dem erfindungsgemäßen Ventiltrieb geschaltet werden. Durch die verschiedenen Betätigungscharakteristiken der Gaswechselventile lassen sich je nach Leistungsbedarf der Brennkraftmaschine unterschiedliche Ventilhübe einstellen. Dies erfolgt durch Verschieben des Nockenstücks1 mit seinen Nockenkonturen3a ,3b ,3c ,4a ,4b ,4c auf der Nockenwelle. Die drei Nockenkonturen3a ,3b ,3c des ersten Nockenabschnitts3 stehen je nach Position des Nockenstücks1 auf der Nockenwelle abwechselnd mit dem ersten einlassseitigen Gaswechselventil über den Schlepphebel6 in Wirkverbindung. Die drei Nockenkonturen4a ,4b ,4c des zweiten Nockenabschnitts4 stehen mit dem zweiten einlassseitigen Gaswechselventil über den Schlepphebel7 in Wirkverbindung. - Weiter besitzt der erfindungsgemäße Ventiltrieb ein quer zu einer Längsachse
16 , in eine Schaltrichtung15 verlaufendes, radiales Schaltelement8 nach Art einer Gabel mit einem sich am axialen Ende des Schaltelements8 vorgesehenen Eingriffselement9 . Das Eingriffselement9 ist um die Schaltrichtung15 drehbar am Schaltelement8 gelagert und besitzt zwei Schalteingriffe in Form zweier Nuten, eine erste, rechtsliegende Nut10a und eine zweite, linksliegende Nut10b , die durch jeweils einen äußeren Steg13a ;13b sowie einen gemeinsamen Steg12 gebildet werden. Das Eingriffselement8 kann beispielsweise als Nutenstein ausgebildet sein. Das Schaltelement8 ist beispielsweise elektromagnetisch betätigbar ausgebildet und kann somit in Schaltrichtung15 verschoben werden. - Die
2a –f zeigen die Verschiebung des Nockenstücks1 auf der Nockenwelle von einer ersten, in2a dargestellten Position, bei der die Nockenkonturen3a ,4a über die Rollenschlepphebel6 ,7 mit den Gaswechselventilen in Wirkverbindung stehen, in eine zweite, in2f dargestellte Position, bei der die Nockenkonturen3b ,4b über die Rollenschlepphebel6 ,7 mit den Gaswechselventilen in Wirkverbindung stehen. - Dazu wird das Schaltelement
8 beispielsweise über einen nicht dargestellten Aktuator in die Schaltrichtung15 bewegt, so dass die erste Nut10a des Eingriffselements9 , wie in2b dargestellt, in die Schaltrippe5 eingreift. In dieser Position wird das Schaltelement8 ohne weitere Ansteuerung durch einen nicht näher dargestellten Mechanismus, wie zum Beispiel eine Verriegelung oder eine Feder, gehalten. Das Eingriffselement9 und damit die erste Nut10a besitzt dabei in ihrer Einfahrposition eine zur Schaltrippe5 zuvor ausgerichtete Winkellage, so dass die erste Nut10a in die schräg verlaufende Schaltrippe5 ohne Verkanten eingreifen kann und die erste Nut10a des Eingriffselements9 bei einer Aktivierung des Schaltelements8 immer die Schaltrippe5 trifft. - Durch die Drehbewegung der Nockenwelle um die Längsachse
16 und damit des Nockenstücks1 bewegt sich die Schaltrippe5 in der ersten Nut10a und das Eingriffselement9 folgt so der kompletten Schaltrippe5 . Die Schaltrippe5 verläuft spiralförmig auf dem Nockenstück1 und besitzt somit einen axialen Versatz. Der Versatz entspricht der Größe des Verschiebewegs von der Position in der die Rollenschlepphebel6 ,7 mit den Nockenkonturen3a ,4a in Wirkverbindung stehen zur Position in der die Rollenschlepphebel6 ,7 mit den benachbarten Nockenkonturen3b ,4b in Wirkverbindung stehen bzw. von der Position in der die Rollenschlepphebel6 ,7 mit den Nockenkonturen3b ,4b in Wirkverbindung stehen zur Position in der die Rollenschlepphebel6 ,7 mit den benachbarten Nockenkonturen3c ,4c in Wirkverbindung stehen. Das Nockenstück1 wird somit um den axialen Versatz der Schaltrippe5 auf der Nockenwelle nach links verschoben und wird in dieser Position durch eine nicht dargestellte Rastierung gehalten. Das Eingriffselement9 ist dabei drehbar um die Schaltrichtung15 am Schaltelement9 gelagert und die erste Nut10a kann so in ihrer Winkellage zur Schaltrippe5 dem axialen Versatz der Schaltrippe5 geringfügig folgen, um so eine ggf. starke Reibung und daraus resultierenden Verschleiß der ersten Nut10a und/oder der Schaltrippe5 zu verringern. Vor dem Erreichen der zweiten, in2f dargestellten Position, die nach einen kompletten Umdrehung der Nockenwelle erreicht ist, folgt die Ausspurhilfe11 , welche sich zwischen dem axialen Versatz der Schaltrippe5 befindet und deren radiale Höhe ansteigend ist bis die Höhe der Ausspurhilfe11 die Höhe der Schaltrippe5 erreicht hat. Vor dem Erreichen der zweiten Position des Nockenstücks1 auf der Nockenwelle trifft der gemeinsame Steg12 des Eingriffselements9 auf die Ausspurhilfe11 , wie in2e dargestellt, und folgt dieser. Durch die ansteigende Höhe der Ausspurhilfe11 in Form einer Rampe wird das Schaltelement8 so bei Erreichen der zweiten Position des Nockenstücks1 auf der Nockenwelle entgegen der Schaltrichtung15 zurück in seine Ausgangsposition geschoben, so dass die erste Nut10a nicht mehr mit der Schaltrippe5 in Wirkverbindung steht. - Die
3a –f zeigen die weitere Verschiebung des Nockenstücks1 auf der Nockenwelle ausgehend von der zweiten, in3a dargestellten Position, bei der die Nockenkonturen3b ,4b über die Rollenschlepphebel6 ,7 mit den Gaswechselventilen in Wirkverbindung stehen, in eine dritte, in3f dargestellten Position, bei der die Nockenkonturen3c ,4c über die Rollenschlepphebel6 ,7 mit den Gaswechselventilen in Wirkverbindung stehen. Der Verschiebevorgang erfolgt dabei analog zur in2a –f dargestellten Verschiebung, in die gleiche Richtung, mit dem Unterschied, dass nun bei Betätigung des Schaltelements8 und damit Bewegung des Schaltelements8 in die Schaltrichtung15 , die Schaltrippe5 durch die axiale Lage des Nockenstücks1 auf der Nockenwelle, und somit der axialen Lage zum Schaltelement8 , wie in3b gezeigt, in die zweite Nut10b eingreift und so, bei weiterer Drehung der Nockenwelle, das Nockenstück1 in eine dritte, in3f dargestellte Position auf der Nockenwelle nach links verschoben wird. Die zweite Nut10b bewegt sich somit beim Verschieben von der zweiten in die dritte Position des Nockenstücks1 auf der Nockenwelle auf den gleichen Abschnitten der Schaltrippe5 wie die erste Nut10a beim Verschieben von der ersten in die zweite Position des Nockenstücks1 auf der Nockenwelle. - Beim Erreichen der dritten Position des Nockenstücks
1 auf der Nockenwelle wird das Schaltelement8 entgegen der Schaltrichtung15 in seine Ausgangsposition bewegt, indem der äußere Steg13a auf die Ausspurhilfe11 trifft, wie in den3e –f dargestellt. - Ferner besitzt der Ventiltrieb bei entgegengesetzter Drehrichtung der Nockenwelle einen Rückdrehschutz
14 , der analog zur Ausspurhilfe11 ausgeführt ist, um Beschädigungen durch einen beim Abstellen zurückdrehenden Motor zu verhindern. Dabei wird bei entgegengesetzter Drehrichtung der Nockenwelle das Schaltelement8 bei Erreichen einer Endposition des Nockenstücks1 auf der Nockenwelle ebenfalls entgegen der Schaltrichtung15 in seine Ausgangsposition zurückbewegt, indem der gemeinsame Steg12 bzw. der äußere Steg13a des Eingriffselements9 auf den Rückdrehschutz14 trifft und diesem folgt und so durch die ansteigende Höhe des Rückdrehschutzes14 in Form einer Rampe entgegen der Schaltrichtung15 bewegt wird. - Um eine entsprechende Rückverstellung des Nockenstücks
1 in die jeweiligen Positionen auf der Nockenwelle zu ermöglichen, ist, nicht dargestellt, an dem Nockenstück1 bzw. an einem nicht näher dargestellten, benachbarten Nockenstück derselbe erfindungsgemäße Ventiltrieb vorzusehen, welcher jedoch dann mit entgegengesetzter Verstellrichtung (nach rechts) und entsprechender Kurvenbahn einer Schaltrippe auszuführen wäre. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Nockenstück
- 2
- Innenverzahnung
- 3
- erster Nockenabschnitt
- 3a
- Nockenkontur
- 3b
- Nockenkontur
- 3c
- Nockenkontur
- 4
- zweiter Nockenabschnitt
- 4a
- Nockenkontur
- 4b
- Nockenkontur
- 4c
- Nockenkontur
- 5
- Schaltrippe
- 6
- Rollenschlepphebel
- 7
- Rollenschlepphebel
- 8
- Schaltelement
- 9
- Eingriffselement
- 10a
- erste Nut
- 10b
- zweite Nut
- 11
- Ausspurhilfe
- 12
- gemeinsamer Steg
- 13a
- äußerer Steg
- 13b
- äußerer Steg
- 14
- Rückdrehschutz
- 15
- Schaltrichtung
- 16
- Längsachse
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 102007054978 A1 [0002]
- DE 102011122451 A1 [0003]
Claims (6)
- Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine mit mindestens einer Nockenwelle und zumindest einem Nockenstück (
1 ), welches durch ein aktuatorgesteuertes, in radialer Richtung bewegbares Schaltelement (8 ), axial auf der Nockenwelle in eine erste Position verschiebbar ist, wobei das Schaltelement (8 ) ein Eingriffselement (9 ) mit einem ersten Schalteingriff (10a ) besitzt, das in eine am Nockenstück (1 ) befindliche in axiale Richtung spiralförmige Schaltrippe (5 ) in einem bestimmten Abschnitt der Schaltrippe (5 ) eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffselement (9 ) für eine weitere Verschiebung in die gleiche Richtung in eine zumindest zweite Position des Nockenstücks (1 ) einen zumindest zweiten Schalteingriff (10b ) besitzt, der entsprechend der ersten Verschiebung in die zuvor axial verschobene Schaltrippe (5 ) zur weiteren Verschiebung erneut eingreift. - Ventiltrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffselement (
9 ) Schalteingriffe aufweist, die von Nuten (10a ,10b ) gebildet werden, welche die Schaltrippe (5 ) aufnehmen können. - Ventiltrieb nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Nockenstück (
1 ) ein Ausspurelement (11 ) für das Schaltelement (8 ) bildet. - Ventiltrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Nockenstück (
1 ) einen Rückdrehschutz (14 ) besitzt. - Ventiltrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffselement (
9 ) und/oder das Schaltelement (8 ) radial drehbar um eine Schaltrichtung (15 ) gelagert sind. - Ventiltrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffselement (
9 ) beim Einspuren in die Schaltrippe (5 ) eine ausgerichtete Winkellage besitzt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014014282.5A DE102014014282B4 (de) | 2014-09-27 | 2014-09-27 | Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014014282.5A DE102014014282B4 (de) | 2014-09-27 | 2014-09-27 | Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102014014282A1 true DE102014014282A1 (de) | 2016-03-31 |
DE102014014282B4 DE102014014282B4 (de) | 2021-01-21 |
Family
ID=55485462
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102014014282.5A Active DE102014014282B4 (de) | 2014-09-27 | 2014-09-27 | Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102014014282B4 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2019115219A1 (de) * | 2017-12-11 | 2019-06-20 | Daimler Ag | Ventiltriebvorrichtung, insbesondere für eine verbrennungskraftmaschine eines kraftfahrzeugs, sowie verfahren zum betreiben einer solchen ventiltriebvorrichtung |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007054978A1 (de) | 2007-11-17 | 2009-05-20 | Daimler Ag | Ventiltriebvorrichtung |
DE102011122451A1 (de) | 2011-12-22 | 2013-06-27 | Daimler Ag | Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine |
DE102012111856A1 (de) * | 2012-12-06 | 2014-06-12 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Brennkraftmaschine und Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine |
-
2014
- 2014-09-27 DE DE102014014282.5A patent/DE102014014282B4/de active Active
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007054978A1 (de) | 2007-11-17 | 2009-05-20 | Daimler Ag | Ventiltriebvorrichtung |
DE102011122451A1 (de) | 2011-12-22 | 2013-06-27 | Daimler Ag | Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine |
DE102012111856A1 (de) * | 2012-12-06 | 2014-06-12 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Brennkraftmaschine und Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2019115219A1 (de) * | 2017-12-11 | 2019-06-20 | Daimler Ag | Ventiltriebvorrichtung, insbesondere für eine verbrennungskraftmaschine eines kraftfahrzeugs, sowie verfahren zum betreiben einer solchen ventiltriebvorrichtung |
CN111448370A (zh) * | 2017-12-11 | 2020-07-24 | 戴姆勒股份公司 | 尤其用于机动车内燃机的气门传动装置及用于操作这种气门传动装置的方法 |
US11078814B2 (en) | 2017-12-11 | 2021-08-03 | Daimler Ag | Valve drive device, in particular for an internal combustion engine of a motor vehicle, and method for operating such a valve drive device |
CN111448370B (zh) * | 2017-12-11 | 2022-02-11 | 戴姆勒股份公司 | 尤其用于机动车内燃机的气门传动装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102014014282B4 (de) | 2021-01-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0798451B1 (de) | Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine | |
DE102011054218B4 (de) | Brennkraftmaschine und Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine | |
DE102007002802B4 (de) | Verfahren zum Umstellen eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine zwischen einem Zweitakt- und einem Viertaktbetrieb und Ventiltrieb | |
EP2464833B1 (de) | Ventiltrieb für verbrennungskraftmaschinen zur betätigung von gaswechselventilen | |
DE102007010149A1 (de) | Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit verschiebbarem Nockenträger und Doppelschneckentrieb | |
DE102009039733A1 (de) | Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit axial verschiebbaren Nockeneinheiten | |
WO2011018075A2 (de) | Variabler ventiltrieb für brennkraftmaschinen zur betätigung von gaswechselventilen | |
DE102009037270A1 (de) | Ventiltrieb für Brennkraftmaschinen zur Betätigung von Gaswechselventilen | |
DE102010021903A1 (de) | Ventiltrieb zur Betätigung von Gaswechselventilen von Brennkraftmaschinen | |
EP2839122A1 (de) | Ventiltrieb einer brennkraftmaschine sowie brennkraftmaschine | |
DE102013007741A1 (de) | Nockenwelle | |
DE102007010155A1 (de) | Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine mit dreistufigen Nockenprofilgruppen | |
DE102016204889A1 (de) | Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine | |
DE102010020035A1 (de) | Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine | |
DE102011085706A1 (de) | Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine | |
DE102014217584B4 (de) | Ventiltriebvorrichtung sowie Schaltkulisse | |
DE102016124851A1 (de) | Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine | |
DE102013111476A1 (de) | Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine | |
EP3221567B1 (de) | Ventiltrieb für eine brennkraftmaschine sowie entsprechende brennkraftmaschine | |
DE102014014599B3 (de) | Vorrichtung für einen Ventiltrieb zum Umschalten des Hubs von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine | |
DE102014014282A1 (de) | Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine | |
DE102011001124B4 (de) | Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine | |
DE102015014175A1 (de) | Ventiltriebvorrichtung | |
DE102013019260A1 (de) | Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine | |
DE102012112795A1 (de) | Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE Owner name: DAIMLER AG, DE Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE |
|
R084 | Declaration of willingness to licence | ||
R085 | Willingness to licence withdrawn |