DE102009046288A1 - Vorrichtung zum dosierten Abfüllen von Schüttgut - Google Patents
Vorrichtung zum dosierten Abfüllen von Schüttgut Download PDFInfo
- Publication number
- DE102009046288A1 DE102009046288A1 DE200910046288 DE102009046288A DE102009046288A1 DE 102009046288 A1 DE102009046288 A1 DE 102009046288A1 DE 200910046288 DE200910046288 DE 200910046288 DE 102009046288 A DE102009046288 A DE 102009046288A DE 102009046288 A1 DE102009046288 A1 DE 102009046288A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- metering
- tube
- mouthpiece
- dosing
- closing head
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B1/00—Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
- B65B1/04—Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles
- B65B1/10—Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles by rotary feeders
- B65B1/12—Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles by rotary feeders of screw type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B1/00—Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
- B65B1/30—Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled
- B65B1/40—Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled by timing of filling operations
- B65B1/42—Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled by timing of filling operations and arresting flow by cut-off means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B39/00—Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers
- B65B39/001—Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers with flow cut-off means, e.g. valves
- B65B39/004—Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers with flow cut-off means, e.g. valves moving linearly
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B9/00—Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
- B65B9/10—Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
- B65B9/20—Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Quality & Reliability (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
- Supply Of Fluid Materials To The Packaging Location (AREA)
- Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
- Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
Abstract
Bei einer Vorrichtung (10) zum dosierten Abfüllen von Schüttgut, mit einer in einem hohlzylinderförmigen Dosierrohr (12) angeordneten, in einer Längsachse (L) des Dosierrohrs (12) verschiebbaren Dosierstrecke (16) mit einem Schließkopf (18) zum Verschließen einer Dosieröffnung (14), weist der Schließkopf (18) eine im Wesentlichen kegelförmige Ablauffläche (20) auf und das Dosierrohr (12) geht nach der Dosieröffnung (14) in ein hohlzylinderförmiges Mundstück (32) mit einem gegenüber dem Innendurchmesser (d) des Dosierrohrs (12) größeren Innendurchmesser (D) über.
Description
- TECHNISCHES GEBIET
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum dosierten Abfüllen von Schüttgut, mit einer in einem hohlzylinderförmigen Dosierrohr angeordneten, in einer Längsachse des Dosierrohrs verschiebbaren Dosierschnecke mit einem Schliesskopf zum Verschliessen einer Dosieröffnung, wobei der Schliesskopf eine im wesentlichen kegelförmige Ablauffläche aufweist.
- STAND DER TECHNIK
- Aus
EP 1 582 467 B1 ist eine Dosiereinrichtung für das Abfüllen von Schüttgut, insbesondere in schmale Beutel, sogenannte Stickpack Verpackungen, bekannt. Dabei wird aus einer Folienbahn ein Beutel gebildet, in welchen die rohrförmig ausgebildete Dosiervorrichtung hineinragt. - Derartige Vorrichtungen weisen ein vertikal verlaufendes Dosierrohr mit einer darin in axialer Richtung bewegbaren und rotierbaren Dosierschnecke auf. In Beutel oder anderweitige Behälter abzufüllendes Schüttgut wird oben in das Dosierrohr eingefüllt und mittels der Dosierschnecke in dosierten Portionen am unteren Ende des Dosierrohrs in die Beutel gefördert. Zur Unterbrechung des Flusses und Portionierung lässt sich das untere Ende des Dosierrohrs mit einem Verschlussmittel verschliessen.
- Eine Problematik dieser Dosiervorrichtung ist, dass das dosierte Produkt bei geöffneter Dosiervorrichtung durch den Abschlusskonus gegen das Innere des Beutels gelenkt wird. Dabei bleiben Partikel des Füllgutes an der Beutelinnenwand haften. Durch diese Partikel kann insbesondere die Qualität und Dichtigkeit der Quersiegelnaht, mit der anschliessend der Beutel verschlossen wird, beeinträchtigt werden. Bei üblichen Dosiervorrichtungen muss daher sichergestellt werden, dass, wenn der der zur Ausbildung der Quersiegelnaht genutzte Teil des Beutels die Dosiervorrichtung passiert, diese bereits geschlossen ist, so dass keine Beschmutzung auftritt. Da die zur Verfügung stehende Dosierzeit in der Regel die Maschinenleistung bzw. die mögliche Taktzahl limitiert, wird durch dieses frühe Schliessen der Dosiervorrichtung die mögliche Maschinenleistung verringert.
- Wünschenswert wäre eine Dosiervorrichtung, bei der das zu dosierende Schüttgut so in den Beutel gelenkt wird, dass es bei der Befüllung nicht im oberen Bereich des Beutels an der Beutelinnenwand anhaften kann.
- DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart auszugestalten, dass sich beim Befüllen von Beuteln, insbesondere von schmalen Beuteln, wie sogenannten Stickpacks, möglichst wenig oder kein Füllgut an dem zur Ausbildung der Quersiegelnaht dienenden oberen Bereich der Beutelinnenwand anhaftet. Damit soll die Qualität und Dichtigkeit des Beutels verbessert werden. Durch die ausbleibende Beschmutzung der Beutelinnenwände soll insbesondere die Dosiervorrichtung bis kurz vor dem Zeitpunkt, in dem der Beutel durch die Quersiegelstation verschlossen wird, geöffnet bleiben können, so dass ein möglichst grosses Fenster eines Arbeitstaktes der Maschine für die Dosierung zur Verfügung steht und somit die Taktzahl der Maschine erhöht werden kann.
- Zur erfindungsgemässen Lösung der Aufgabe führt, dass das Dosierrohr nach der Dosieröffnung in ein hohlzylinderförmiges Mundstück mit einem gegenüber dem Innendurchmesser des Dosierrohrs grösseren Innendurchmesser übergeht.
- Zur Bereitstellung einer guten Dichtung zwischen Dosierrohr und Schliesskopf kann der Schliesskopf eine zylinderförmige Mantelfläche aufweisen, die in einer Schliessstellung im Bereich der Dosieröffnung der zylinderförmigen Innenwand des Dosierrohrs im wesentlichen anliegt.
- Bevorzugt überragt das Mundstück den Schliesskopf in einer Offenstellung in der Längsachse um ein Mass.
- Der Übergang von der zylinderförmigen Innenwand des Dosierrohrs zur zylinderförmigen Innenwand des Mundstücks ist vorzugsweise als kegelstumpfförmige Übergangsfläche ausgestaltet, wobei der Öffnungswinkel der kegelstumpfförmigen Übergangsfläche grösser ist als der Öffnungswinkel der kegelförmigen Ablauffläche des Schliesskopfs.
- Die Fläche des durch die Differenz aus Innendurchmesser des Mundstücks und Innendurchmesser des Dosierrohrs aufgespannten Ringspalts ist zweckmässigerweise grösser als die sogenannte Dosierfläche der Dosierschnecke in Offenstellung.
- Das Mundstück ist bevorzugt als Teil eines Einsatzes am Dosierrohr austauschbar festgelegt, wobei die Dosieröffnung Teil des Einsatzes sein kann.
- Die erfindungsgemässe Vorrichtung eignet sich für alle Schüttgüter, insbesondere jedoch für Schüttgüter mit relativ kleinen Korngrössen von einigen wenigen Hundertstel bis einigen Zehntel Millimeter Durchmesser. Vorzugsweise wird die Vorrichtung zum Abfüllen von Schüttgut im Medizinal- und im Lebensmittelbereich eingesetzt, beispielsweise zum Abfüllen von pulverförmigen Medikamenten, Zucker oder Gewürzen. Das Schüttgut wird vorzugsweise in Beutel, insbesondere von vertikal erzeugten Schlauchbeuteln oder Siegelrandbeuteln, abgepackt. Es lassen sich jedoch auch andere Verpackungstypen einsetzen.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
- Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung, die lediglich zur Erläuterung dient und nicht einschränkend auszulegen ist. Die Zeichnung zeigt schematisch in
-
1 einen Längsschnitt durch den Dosierbereich einer Dosiervorrichtung mit angehobener Dosierschnecke in Schliessstellung; -
2 einen Längsschnitt durch den Dosierbereich der Dosiervorrichtung von1 mit abgesenkter Dosierschnecke in Offenstellung; -
3 die Dosierfläche der Dosierschnecke der Dosiervorrichtung von1 ; -
4 eine Draufsicht auf das untere Ende des Dosierbereichs der Dosiervorrichtung von2 in Blickrichtung y. - BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
- Eine in den
1 und2 teilweise dargestellte Dosiervorrichtung10 zum dosierten Abfüllen von Schüttgut in Schlauchbeutel, insbesondere sogenannte Stickpack Verpackungen, weist ein hohlzylinderförmig ausgestaltetes Dosierrohr12 mit vertikal stehend ausgerichteter Längsachse L und einer Dosieröffnung14 am unteren Ende des Dosierrohrs auf. Im Dosierrohr12 befindet sich eine koaxial zum Dosierrohr12 angeordnete, in axialer Richtung verschiebbare und um ihre eigene Längsachse drehbare Dosierschnecke16 . Der Aussendurchmesser der Dosierschnecke16 ist im wesentlichen gleich gross wie der Innendurchmesser dRi des Dosierrohrs12 . - Die Dosierschnecke
16 weist an ihrem der Dosieröffnung14 nahen Ende einen Schliesskopf18 mit einer in Dosierrichtung sich konisch aufweitenden, kegelförmigen Ablauffläche20 auf. An die kegelförmige Ablauffläche20 schliesst eine zylinderförmige Mantelfläche22 an. Der Durchmesser der Mantelfläche22 des Schliesskopfs18 entspricht im wesentlichen dem Durchmesser der Dosierschnecke16 bzw. dem Innendurchmesser dRi des Dosierrohrs12 . In Schliessstellung der Dosierschnecke16 liegt die zylinderförmige Mantelfläche22 der Innenwand13 des Dosierrohrs12 im wesentlichen an. Die zylinderförmige Mantelfläche22 geht über eine Abschlussfase24 in einen das freie Ende des Schliesskopfs18 bildenden Schliesskopfboden26 über. Der Schliesskopf18 ist im vorliegenden Beispiel mit dem freien Ende der Dosierschnecke12 verschraubt. - Im Bereich der Dosieröffnung
14 ist das Dosierrohr12 mit einem koaxial zum Dosierrohr12 angeordneten Einsatz28 verbunden. Ein Ende des Einsatzes28 ist als hohlzylinderförmiges Anschlussteil30 so im Dosierrohr12 verankert, dass die zylinderförmige Innenwand34 des Anschlussteils30 mit der zylindrischen Innenwand13 des Dosierrohrs12 fluchtet. Das Anschlussteil30 wird damit zu einem Teil des Dosierrohrs12 mit der Innenwand13 und umfasst in der gezeigten Ausführung auch die Dosieröffnung14 des Dosierrohrs12 . - Bei der Dosieröffnung
14 geht das Anschlussteil28 des Einsatzes26 in ein hohlzylinderförmiges Mundstück32 über. Der Einsatz28 mit dem Mundstück32 ist im vorliegenden Beispiel über das Anschlussteil30 in das Dosierrohr12 eingesetzt und in diesem kraftschlüssig gehalten. Das Anschlussteil30 kann auch über einen gegebenenfalls lösbaren Klebstoff eingeklebt sein. Alternativ kann der Einsatz28 auch mit dem Dosierrohr12 verschraubt oder mit anderen Mitteln am Dosierrohr12 befestigt sein. - Der Innendurchmesser DMi des Mundstücks
32 ist grösser ist als der Innendurchmesser dRi des Dosierrohrs12 bzw. des Anschlussteils30 . Der Übergang von der zylinderförmigen Innenwand34 des Anschlussteils30 zur zylinderförmigen Innenwand36 des Mundstücks32 ist als kegelstumpfförmige Übergangsfläche38 ausgestaltet. Der Öffnungswinkel α1 der kegelstumpfförmigen Übergangsfläche38 ist dabei grösser als der Öffnungswinkel α2 der kegelförmigen Ablauffläche20 des Schliesskopfs18 , so dass sich beim Öffnen der Dosieröffnung14 im Dosierrohr12 bzw. im Anschlussteil30 zwischen der Ablauffläche20 und der Übergangsfläche38 ein sich erweiternder Durchgangskanal bildet. Ist der Öffnungswinkel α1 der Übergangsfläche38 gleich wie oder kleiner als der Öffnungswinkel α2 der kegelförmigen Ablauffläche20 des Schliesskopfs18 , kann das zu dosierende Füllgut verblocken. - Der Innendurchmesser DMi des Mundstücks
32 wird möglichst gross gewählt, wobei der maximal zulässige Innendurchmesser so festgelegt wird, dass die erforderliche Formfestigkeit und Verschleissfestigkeit des Mundstücks32 bei der verbleibenden Wandstärke noch gewährleistet ist. Die Aussenwand33 des Mundstücks32 fluchtet im wesentlichen mit der Aussenwand11 der Dosierrohrs12 . Das Mundstück32 ist an seinem freien Ende mit einer Abschlussfase40 versehen. - Der gegenüber dem Innendurchmesser dRi des Dosierrohrs
12 grössere Innendurchmesser DMi des Mundstücks32 führt bei einer Projektion in der Längsachse L des Dosierrohrs12 auf eine Ebene senkrecht zur Längsachse L zu einem Ringspalt42 zwischen der Innenwand13 des Dosierrohrs12 und der Innenwand36 des Mundstücks32 . - Die vom Ringspalt
42 gebildete, einen Durchtrittsquerschnitt für das Füllgut definierende Ringspaltfläche A (4 ) ist mindestens so gross wie oder grösser als die durch den Schneckendurchmesser, die Schneckensteigung, die Windungsstärke und die Schneckenseele bestimmte Dosierfläche B (3 ), d. h. die Fläche, durch die bei Offenstellung der Dosierschnecke16 das Füllgut austritt. Ist die Ringspaltfläche A kleiner als die Dosierfläche B, kann auch hier das zu dosierende Füllgut verblocken. - Bei der Befüllung eines Beutels
46 aus einem durch Umlegen einer Folienbahn um das Dosierrohr12 gebildeten Folienschlauch44 wird der aus der Folienbahn geformte und der Aussenwand12 ,33 des Dosierrohrs12 bzw. des Mundstücks32 eng anliegende Folienschlauch44 – wie in2 mit einem Pfeil angedeutet – in Richtung der Längsachse L des Dosierrohrs12 abgezogen. Nach jedem Befüllungsvorgang wird der befüllte Beutel46 mittels einer quer zur Abzugsrichtung gelegten Siegelnaht48 verschlossen. - Die Länge des Mundstücks
32 ist so bemessen, dass bei Offenstellung der Dosierschnecke16 , d. h. bei ausgefahrener Dosierschnecke16 , der Überstand e des freien Endes des Mundstücks32 zum Schliesskopfboden19 gerade ausreicht, dass das Füllgut gegen die Innenwand des Mundstücks32 und nicht gegen die Innenseite des Folienschlauchs44 gelenkt wird. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- EP 1582467 B1 [0002]
Claims (7)
- Vorrichtung zum dosierten Abfüllen von Schüttgut, mit einer in einem hohlzylinderförmigen Dosierrohr (
12 ) angeordneten, in einer Längsachse (L) des Dosierrohrs (12 ) verschiebbaren Dosierschnecke (16 ) mit einem Schliesskopf (18 ) zum Verschliessen einer Dosieröffnung (14 ), wobei der Schliesskopf (18 ) eine im wesentlichen kegelförmige Ablauffläche (20 ) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Dosierrohr (12 ) nach der Dosieröffnung (14 ) in ein hohlzylinderförmiges Mundstück (32 ) mit einem gegenüber dem Innendurchmesser (dRi) des Dosierrohrs (12 ) grösseren Innendurchmesser (DMi) übergeht. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schliesskopf (
18 ) eine zylinderförmige Mantelfläche (22 ) aufweist, die in einer Schliessstellung im Bereich der Dosieröffnung (14 ) der zylinderförmigen Innenwand (13 ) des Dosierrohrs (12 ) im wesentlichen anliegt. - Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Mundstück (
32 ) den Schliesskopf (18 ) in einer Offenstellung in der Längsachse (L) um ein Mass (e) überragt. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang von der zylinderförmigen Innenwand (
13 ) des Dosierrohrs (12 ) zur zylinderförmigen Innenwand (36 ) des Mundstücks (32 ) als kegelstumpfförmige Übergangsfläche (38 ) ausgestaltet ist, wobei der Öffnungswinkel (α1) der kegelstumpfförmigen Übergangsfläche (38 ) grösser ist als der Öffnungswinkel (α2) der kegelförmigen Ablauffläche (20 ) des Schliesskopfs (18 ). - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche (A) des durch die Differenz aus Innendurchmesser (DMi) des Mundstücks (
32 ) und Innendurchmesser (dRi) des Dosierrohrs (12 ) aufgespannten Ringspalts (42 ) grösser ist als die Dosierfläche (B) der Dosierschnecke (16 ) in Offenstellung. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Mundstück (
32 ) als Teil eines Einsatzes (28 ) am Dosierrohr (12 ) austauschbar festgelegt ist. - Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosieröffnung (
14 ) Teil des Einsatzes (28 ).
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200910046288 DE102009046288A1 (de) | 2009-11-02 | 2009-11-02 | Vorrichtung zum dosierten Abfüllen von Schüttgut |
US13/505,472 US8857675B2 (en) | 2009-11-02 | 2010-09-28 | Device for the metered filling of bulk material |
CN201080049513.1A CN102596724B (zh) | 2009-11-02 | 2010-09-28 | 用于配量地填充松散材料的装置 |
EP10759888.0A EP2496478B1 (de) | 2009-11-02 | 2010-09-28 | Vorrichtung zum dosierten abfüllen von schüttgut |
JP2012537333A JP5595510B2 (ja) | 2009-11-02 | 2010-09-28 | ばら荷を調量しながら充填する装置 |
ES10759888T ES2421484T3 (es) | 2009-11-02 | 2010-09-28 | Dispositivo para el llenado dosificado de producto a granel |
PCT/EP2010/064361 WO2011051066A1 (de) | 2009-11-02 | 2010-09-28 | Vorrichtung zum dosierten abfüllen von schüttgut |
CA2778801A CA2778801A1 (en) | 2009-11-02 | 2010-09-28 | Device for the metered filling of bulk material |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200910046288 DE102009046288A1 (de) | 2009-11-02 | 2009-11-02 | Vorrichtung zum dosierten Abfüllen von Schüttgut |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102009046288A1 true DE102009046288A1 (de) | 2011-05-05 |
Family
ID=43513832
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200910046288 Withdrawn DE102009046288A1 (de) | 2009-11-02 | 2009-11-02 | Vorrichtung zum dosierten Abfüllen von Schüttgut |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8857675B2 (de) |
EP (1) | EP2496478B1 (de) |
JP (1) | JP5595510B2 (de) |
CN (1) | CN102596724B (de) |
CA (1) | CA2778801A1 (de) |
DE (1) | DE102009046288A1 (de) |
ES (1) | ES2421484T3 (de) |
WO (1) | WO2011051066A1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2502091A (en) * | 2012-05-15 | 2013-11-20 | Milko Yorkshire Ltd | A powder and liquid dispensing apparatus |
DE102012209924A1 (de) * | 2012-06-13 | 2013-12-19 | Rovema Gmbh | Abgabevorrichtung für ein fließfähiges Produkt |
CN103587736B (zh) * | 2013-11-06 | 2015-11-18 | 瑞安市恺鸿包装机械有限公司 | 一种加料机 |
CN111591479A (zh) * | 2020-05-28 | 2020-08-28 | 发泰(天津)科技有限公司 | 一种螺杆式中药丸剂计量机构 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH528070A (de) * | 1971-02-25 | 1972-09-15 | Hesser Ag Maschf | Schneckendosiervorrichtung mit Verschliesseinrichtung |
DE2363405A1 (de) * | 1973-12-20 | 1975-07-03 | Hesser Ag Maschf | Schneckendosiervorrichtung mit verschliesseinrichtung |
DE102005046627A1 (de) * | 2005-09-29 | 2007-04-05 | Robert Bosch Gmbh | Dosiereinheit zum Dosieren eines Substrats |
EP1582467B1 (de) | 2004-04-01 | 2007-08-29 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zum dosierten Abfüllen von Schüttgut |
US20090020563A1 (en) * | 2006-02-06 | 2009-01-22 | Morimoto-Pharma Co., Ltd. | Powder filling device |
Family Cites Families (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2413916A (en) * | 1940-02-08 | 1947-01-07 | Karl Kiefer Machine Company | Pressure operated valve device for filling containers |
US2640630A (en) * | 1949-03-29 | 1953-06-02 | Frank C Genco | Shutoff valve for automatic weighing mechanisms |
US3486664A (en) * | 1967-12-12 | 1969-12-30 | Baker Perkins Inc | Material feeding device for a continuous mixer,reactor,or the like |
JPS5583956U (de) * | 1978-12-06 | 1980-06-10 | ||
JPS5583956A (en) | 1978-12-21 | 1980-06-24 | Casio Comput Co Ltd | Electronic cash register with change device |
US4235265A (en) * | 1979-03-05 | 1980-11-25 | The Mead Corporation | Aseptic container filler apparatus |
SE416890B (sv) * | 1979-03-22 | 1981-02-16 | Alfa Laval Ab | Doseringsanordning med roterande matarskruv |
AU1292483A (en) * | 1982-03-30 | 1983-10-06 | Liquipak International B.V. | Valve device |
US4537335A (en) * | 1982-05-28 | 1985-08-27 | Ex-Cell-O Corporation | Filler means for charging containers |
US4582097A (en) * | 1983-10-05 | 1986-04-15 | Mateer-Burt Company, Inc. | Control apparatus and method for automatic filling machine |
CH676222A5 (de) * | 1987-12-11 | 1990-12-28 | Sig Schweiz Industrieges | |
DE3905535C1 (de) * | 1989-02-23 | 1990-03-15 | Signode System Gmbh, 4220 Dinslaken, De | |
JPH0642964Y2 (ja) * | 1989-03-24 | 1994-11-09 | 四国化工機株式会社 | 液体定量充填装置 |
US5137187A (en) * | 1991-02-20 | 1992-08-11 | H.G. Kalish | Anti-spray fluid dispensing nozzle |
US5438396A (en) * | 1994-06-29 | 1995-08-01 | Xerox Corporation | Toner anti-dribble device for fill equipment having vertical fill funnel and auger feeding |
JP3670047B2 (ja) | 1995-03-10 | 2005-07-13 | 藤森工業株式会社 | 包装装置 |
US5655690A (en) * | 1995-05-18 | 1997-08-12 | Degoler; Warren H. | Apparatus for dispensing product through a vertical dispenser tube |
US5685349A (en) * | 1995-06-06 | 1997-11-11 | Promation Incorporated | Biased plungers and vent bars for an apparatus for introducing filler material into containers |
US5758698A (en) * | 1996-08-01 | 1998-06-02 | Tetra Laval Holdings & Finance, S.A. | Fill system including a valve assembly and corresponding structure for reducing the mixing of product and air during container filling |
US6056025A (en) * | 1997-09-03 | 2000-05-02 | Xerox Corporation | High speed air nozzle for particulate filling system |
DE19828559C1 (de) * | 1998-06-26 | 2000-03-16 | Chronos Richardson Gmbh | Dosiervorrichtung |
US6098677A (en) * | 1999-09-10 | 2000-08-08 | Xerox Corporation | High speed air nozzle with mechanical valve for particulate systems |
US6244309B1 (en) * | 2000-07-06 | 2001-06-12 | Wendell S. Martin | Rugged high flow rate valve for bottle filling machines |
DE50204173D1 (de) * | 2002-02-20 | 2005-10-13 | Bmh Chronos Richardson Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren von Schüttgut |
DE10221567B4 (de) * | 2002-05-15 | 2007-06-21 | Bmh Chronos Richardson Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen eines Sackes mit Luftabsaugung |
DE10341174A1 (de) * | 2003-09-06 | 2005-04-07 | Chronos Richardson Gmbh | Vorrichtung zum Befüllen eines Sackes |
JP4343721B2 (ja) | 2004-01-26 | 2009-10-14 | 株式会社トパック | 粉剤供給用の充填シュート及びそれを備えた粉剤充填包装機 |
SE530449C2 (sv) * | 2006-10-26 | 2008-06-10 | Ecolean Res & Dev As | Anordning för fyllning av förpackningar av kollapsande slag |
CN100482066C (zh) | 2007-01-11 | 2009-04-29 | 河北省农林科学院遗传生理研究所 | 棉籽壳装输液瓶机 |
CN201109492Y (zh) * | 2007-11-19 | 2008-09-03 | 丹阳仅一包装设备有限公司 | 粉料包装设备锥形截止门 |
CN101450755A (zh) | 2007-12-07 | 2009-06-10 | 上海梅林正广和股份有限公司 | 用于压料均匀的料斗装置 |
CN201176269Y (zh) * | 2008-03-27 | 2009-01-07 | 锦州万得包装机械有限公司 | 多列小袋包装机粉剂物料充填装置 |
CA2724667C (en) * | 2008-06-11 | 2017-01-24 | Kellogg Company | Method for filling and forming a transportable container for bulk goods |
NL2003319C2 (nl) * | 2009-07-31 | 2011-02-02 | Bag Treat Holland B V | Inrichting voor het verpakken van stortgoed. |
-
2009
- 2009-11-02 DE DE200910046288 patent/DE102009046288A1/de not_active Withdrawn
-
2010
- 2010-09-28 EP EP10759888.0A patent/EP2496478B1/de active Active
- 2010-09-28 CA CA2778801A patent/CA2778801A1/en not_active Abandoned
- 2010-09-28 ES ES10759888T patent/ES2421484T3/es active Active
- 2010-09-28 US US13/505,472 patent/US8857675B2/en active Active
- 2010-09-28 CN CN201080049513.1A patent/CN102596724B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2010-09-28 JP JP2012537333A patent/JP5595510B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2010-09-28 WO PCT/EP2010/064361 patent/WO2011051066A1/de active Application Filing
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH528070A (de) * | 1971-02-25 | 1972-09-15 | Hesser Ag Maschf | Schneckendosiervorrichtung mit Verschliesseinrichtung |
DE2363405A1 (de) * | 1973-12-20 | 1975-07-03 | Hesser Ag Maschf | Schneckendosiervorrichtung mit verschliesseinrichtung |
EP1582467B1 (de) | 2004-04-01 | 2007-08-29 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zum dosierten Abfüllen von Schüttgut |
DE102005046627A1 (de) * | 2005-09-29 | 2007-04-05 | Robert Bosch Gmbh | Dosiereinheit zum Dosieren eines Substrats |
US20090020563A1 (en) * | 2006-02-06 | 2009-01-22 | Morimoto-Pharma Co., Ltd. | Powder filling device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US8857675B2 (en) | 2014-10-14 |
WO2011051066A1 (de) | 2011-05-05 |
US20120279999A1 (en) | 2012-11-08 |
ES2421484T3 (es) | 2013-09-03 |
EP2496478B1 (de) | 2013-07-03 |
JP2013509341A (ja) | 2013-03-14 |
CN102596724B (zh) | 2015-08-26 |
CN102596724A (zh) | 2012-07-18 |
CA2778801A1 (en) | 2011-05-05 |
EP2496478A1 (de) | 2012-09-12 |
JP5595510B2 (ja) | 2014-09-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0515896A1 (de) | Beutel | |
DE102011080920A1 (de) | Schraubverschluss mit einer Schneidehülse | |
EP2496478B1 (de) | Vorrichtung zum dosierten abfüllen von schüttgut | |
DE69400805T2 (de) | Sack oder beutel zur aufnahme einer flüssigkeit | |
DE3727818A1 (de) | Verpackungsbehaelter | |
DE3837462A1 (de) | Vorrichtung zum hygienisch einwandfreien befuellen und verschliessen von behaeltern | |
DE102010051579B4 (de) | Papiersack | |
DE7007312U (de) | Verpackungseinheit. | |
DE102009002074A1 (de) | Verschlusssystem | |
DE102012212776A1 (de) | Kunststoffverschluss zur Öffnung eines aseptisch geschlossenen Kunststoffschlauchbeutels | |
DE102014012171B4 (de) | Vorrichtung zum Auspressen von viskosen Massen aus Behältern | |
WO2006111292A1 (de) | Folienverpackung, insbesondere folienbeutel | |
DE8808369U1 (de) | Drehverschluß für Behälter | |
EP3838840B1 (de) | Adapter | |
CH704858A1 (de) | Kit zum Befüllen von Kapseln zur Verwendung in einer Extraktionsmaschine, Kapsel für die Extraktion von getrockneten Lebensmitteln sowie Vorrichtung und Verfahren zu deren Befüllung. | |
EP4063291B1 (de) | Beutelverpackung mit bewegbarem ausgiessstutzen | |
EP2920082B1 (de) | Behälter zur ausgabe eines klebstoffes in form eines mehrkomponentengemisches | |
WO2019052744A1 (de) | Behälterverpackung | |
DE102009042983A1 (de) | Ultraschallsonotrode | |
AT246639B (de) | Gefüllte und verschlossene Verpackung | |
EP4401878A1 (de) | Kalibrations-referenzelement für ph-messgeräte, kalibrations-referenzsystem, halter für ein kalibrations-referenzelement, sowie verfahren zur kalibration eines ph-messgeräts | |
DE3629258A1 (de) | Mit einem freiraum versehener aussenkarton einer zweistoff-fluessigkeitsverpackung | |
DE4022616A1 (de) | Flexibler beutel zur aufnahme von fluessigkeiten | |
DE823710C (de) | Verschlussvorrichtung fuer fluessige, halbfluessige oder dickfluessige Stoffe enthaltende Behaelter o. dgl. | |
DE202012102370U1 (de) | Folienschlauch für die Aufnahme von flüssigem, pastösem oder granulatartigem Füllgut |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |