DE102009020977B4 - Kegelradnormal - Google Patents
Kegelradnormal Download PDFInfo
- Publication number
- DE102009020977B4 DE102009020977B4 DE200910020977 DE102009020977A DE102009020977B4 DE 102009020977 B4 DE102009020977 B4 DE 102009020977B4 DE 200910020977 DE200910020977 DE 200910020977 DE 102009020977 A DE102009020977 A DE 102009020977A DE 102009020977 B4 DE102009020977 B4 DE 102009020977B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bevel gear
- calibration
- reference surface
- normal
- points
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B21/00—Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
- G01B21/02—Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring length, width, or thickness
- G01B21/04—Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring length, width, or thickness by measuring coordinates of points
- G01B21/042—Calibration or calibration artifacts
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B21/00—Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
- G01B21/02—Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring length, width, or thickness
- G01B21/04—Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring length, width, or thickness by measuring coordinates of points
- G01B21/045—Correction of measurements
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B21/00—Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
- G01B21/20—Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring contours or curvatures, e.g. determining profile
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
- A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
Abstract
Kegelrad normal mit
(a) mindestens einer Einmess-Referenzfläche (12), die so ausgebildet ist, dass ein Kegelradnormal-Koordinatensystem des Kegelradnormals (10) ermittelbar ist, und
(b) zumindest zwei Geometrieelementen (14) in Form von Kugeln oder Teilen von Kugeln,
dadurch gekennzeichnet, dass
(c) die Geometrieelemente (14) auf einem Träger (16) in Form einer Scheibe befestigt sind und
(d) die Einmess-Referenzfläche (12) durch
eine Innenfläche einer zentralen Bohrung (20) in einem Schaft, der mit dem Träger (16) verbunden ist, und/oder
eine Außenfläche (22) an einem Umfang des Trägers (16) und/oder
eine Außenfläche eines zentralen Zylinders
gebildet ist.
(a) mindestens einer Einmess-Referenzfläche (12), die so ausgebildet ist, dass ein Kegelradnormal-Koordinatensystem des Kegelradnormals (10) ermittelbar ist, und
(b) zumindest zwei Geometrieelementen (14) in Form von Kugeln oder Teilen von Kugeln,
dadurch gekennzeichnet, dass
(c) die Geometrieelemente (14) auf einem Träger (16) in Form einer Scheibe befestigt sind und
(d) die Einmess-Referenzfläche (12) durch
eine Innenfläche einer zentralen Bohrung (20) in einem Schaft, der mit dem Träger (16) verbunden ist, und/oder
eine Außenfläche (22) an einem Umfang des Trägers (16) und/oder
eine Außenfläche eines zentralen Zylinders
gebildet ist.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Kegelradnormal mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1. Gemäß einem zweiten Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Überwachung und/oder Korrektur eines Kegelrad-Messprozesses.
- Zur Qualitätsüberwachung bei der Fertigung von Kegelrädern werden Messvorrichtungen verwendet. Diese umfassen in der Regel eine Antasteinheit, mit der sie Kegelräder antasten, um so eine Punktwolke zum Beurteilen der Qualität des Kegelrads zu erzeugen. Der Messprozess auf derartigen Messvorrichtungen muss rückführbar spezifiziert werden. Dazu wurden in der Vergangenheit Kegelradnormale vorgeschlagen, die sich jedoch nicht durchsetzen konnten, da sie entweder aufgrund ihrer Geometrie nicht mit der erforderlichen Genauigkeit kalibriert werden konnten oder aufgrund ihres Aufbaus nicht wie ein normales Kegelrad gemessen werden konnten, so dass sie für den Einsatz in der industriellen Messtechnik nicht geeignet waren. Es existieren zurzeit keine praktisch einsetzbaren Kegelradnormale zur Überwachung von Messprozessen, um zuverlässige, dass heißt auf die SI-Einheit Meter rückgeführte, Messergebnisse an Kegelrädern zu erzielen, die den Genauigkeitsanforderungen der Industrie genügen. Die eingesetzten Messvorrichtungen könnten auch als Kegelrad-Messvorrichtungen bezeichnet werden.
- Aus der
DE 37 19 838 A1 ist ein gattungsgemäßes Kegelradnormal bekannt. Derartige Kegelradnormale konnten sich jedoch nicht durchsetzen. Die erreichbare Messgenauigkeit ist bei dem bekannten Kegelradnormal begrenzt, da zum Kalibrieren des Kegelradnormals die Position der Kugeln relativ zur Einmess-Referenzfläche in drei Dimensionen erfasst werden muss. Nachteilig ist zudem, dass zu kalibrierende Kegelrad-Messvorrichtungen zusätzliche Software benötigen, um mit derartigen Kegelradnormalen kalibriert zu werden. - Aus der
DE 20 2007 000 948 U1 ist ein Prüfkörper zur Überprüfung von Messprozessen mit Messgeräten bekannt, der die Überprüfung wenigstens annährend aller Arten von Maß- Form- und Lagerabweichungen zulässt. Der dort beschriebene Prüfkörper ist jedoch nicht als Kegelradnormal tauglich. - Aus der
US 2006/0185184 A1 - In der
DE 44 24 871 A1 ist ein Verfahren zur Ermittlung der maschinenbedingten Messfehler einer Koordinatenmessmaschine in einem Ringbereich bekannt. - Dazu wird ein Normal mit den in Anspruch 1 genannten Merkmalen eingesetzt. Die Verwendung eines derartigen Normals als Kegelradnormal wird nicht beschrieben.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein einfach aufgebautes Kegelradnormal vorzuschlagen, mit dessen Hilfe Kegelrad-Messvorrichtungen mit hoher Genauigkeit einfacher kalibriert werden können.
- Die Erfindung löst das Problem durch ein Kegelradnormal gemäß Anspruch 1.
- Die Erfindung löst das Problem zudem durch ein Verfahren zur Überwachung und/oder Korrektur eines Kegelrad-Messprozesses mit den Merkmalen von Anspruch 3.
- Vorteilhaft an der Erfindung ist, dass das Kegelradnormal eine hochgenaue Überprüfung und Korrektur des Messprozesses erlaubt. Aufgrund des Vorhandenseins der Einmess-Referenzfläche kann das Kegelradnormal mit hoher Genauigkeit relativ zu einem vorgegebenen Koordinatensystem orientiert werden. Da die Geometrieelemente Kugeln oder Teile von Kugeln sind, lassen sie sich mit hoher Genauigkeit fertigen und kalibrieren.
- Wenn die Geometrieelemente in äquidistanten Winkelschritten angeordnet sind, kann ihre Anordnung relativ zueinander mit Hilfe eines Fehlertrennverfahrens unabhängig von der Genauigkeit des dazu verwendeten Messgerätes hochgenau kalibriert werden. Damit kann jeder Punkt auf der Oberfläche eines Geometrieelements analytisch aus einer Kugelgleichung bestimmt werden. Das wiederum erlaubt aus den im Folgenden angegebenen Gründen eine besonders hohe Genauigkeit bei der Überprüfung und Korrektur des Messprozesses.
- Kegelräder besitzen eine Verzahnung, die ihrerseits Flanken aufweist. Die Geometrie der Flanken ist zumeist nicht analytisch bekannt, sondern durch Stützstellen vorgegeben. Um die Formhaltigkeit des Kegelrads zu überprüfen, muss daher das Kegelrad an seiner Flanke an den jeweiligen Stützstellen angetastet werden. Das ist praktisch unmöglich. Stattdessen wird die Flanke des Kegelrads in einem Punkt angetastet, der von dem nächstliegenden Stützpunkt für die Beschreibung der Flanke abweicht.
- Es stellt sich dann das Problem, dass die Abweichung des gemessenen Punktes zu dem vorgegebenen Flankenstützpunkt bestimmt werden muss, obwohl das Flankenprofil an der Antaststelle nicht bekannt ist. Es muss daher durch die bekannten Stützstellen eine Ausgleichskurve berechnet werden. Aus dieser Ausgleichskurve wird dann der Soll-Wert für den Antastpunkt ermittelt und mit dem Ist-Antastpunkt verglichen. Da zwischen den Stützstellen für die Beschreibung der Flanken interpoliert oder approximiert werden muss, kommt es unweigerlich zu einem Fehler, der nicht von einer fertigungsbedingten Formabweichung unterschieden werden kann.
- Bei dem erfindungsgemäßen Kegelradnormal werden Geometrieelemente in Form von Kugeln oder Teilen von Kugeln verwendet. Das heißt, dass jeder Punkt auf der Kugel interpolationsfrei oder approximationsfrei direkt aus der Kugelgleichung berechnet werden kann, da der Mittelpunkt der Kugel im Kegelradnormal-Koordinatensystem mit hoher Genauigkeit bestimmt werden kann. Beim Prüfen eines Messprozesses kann daher der Ist-Wert für einen Antastpunkt direkt mit dem Soll-Wert verglichen werden. Etwaige Abweichungen sind der Messunsicherheit des Messprozesses zuzuordnen.
- Im Rahmen der vorliegenden Beschreibung wird unter einem Kegelradnormal ein Normal verstanden, das zur Überwachung und Korrektur eines Messprozesses ausgebildet ist. Das Kegelradnormal umfasst eine Maßverkörperung und einen zugehörigen Kalibrierschein.
- Unter einer Einmess-Referenzfläche wird insbesondere eine Fläche des Kegelradnormals verstanden, die hinsichtlich ihrer Gestaltabweichung und Oberflächenbeschaffenheit so ausgebildet ist, dass das Kegelradnormal-Koordinatensystem bezüglich seiner Lage in x-y und z-Richtung mit einer Abweichung von weniger als 10 Mikrometern bestimmbar ist. Wird als Einmess-Referenzfläche eine Umfangsfläche verwendet, ist diese so ausgebildet, dass ein geometrischer Mittelpunkt mit einer Genauigkeit von weniger als 10 Mikrometern bestimmbar ist. Bevorzugt ist die Einmess-Referenzfläche so ausgebildet, dass sie ein reproduzierbares Einmessen des Kegelradnormal-Koordinatensystems mit einer Winkelgenauigkeit von besser als 10 Winkelsekunden erlaubt.
- Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist für zumindest eine kalibrierte Kugel eine Menge an Kalibrierpunkten festgelegt, die so zueinander angeordnet sind, dass sie Punkten auf Flanken eines Kegelrads entsprechen, so dass ein Messprozess überwachbar und korrigierbar ist. Wie oben beschrieben, werden beim Messen von Kegelrädern einzelne Stützstellen angefahren. Dadurch, dass die Kugeln in Form und Lage bekannt sind, kann die Messvorrichtung so betrieben werden, als würde sie ein Kegelrad antasten.
- Es kann eine Einmess-Referenzfläche durch eine Innenfläche einer zentralen Bohrung und/oder eine Außenfläche eines zentralen Zylinders und/oder eine Außenfläche der Trägerscheibe gebildet sein. Eine Innenfläche bzw. eine Außenfläche kann mit einer sehr hohen Formgenauigkeit hergestellt werden.
- Zusätzlich kann eine Einmess-Referenzfläche durch eine Flachseite einer Trägerscheibe gebildet sein, wobei die Geometrieelemente auf der Trägerscheibe angeordnet sind.
- Bevorzugt sind die zumindest zwei Geometrieelemente auf einem Kreis angeordnet, wobei der Kreismittelpunkt des Kreises mit einem Mittelpunkt einer Einmess-Referenzfläche zusammenfällt.
- Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines exemplarischen Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigt
-
1 ein erfindungsgemäßes Kegelradnormal und -
2 zum Vergleich ein Kegelrad. -
1 zeigt ein erfindungsgemäßes Kegelradnormal10 mit einer ersten Einmess-Referenzfläche12 und einer Mehrzahl an Geometrieelementen14.1 ,14.2 , ... in Form von Kugeln. Im Folgenden bezeichnen Bezugszeichen ohne Zählsuffix das Objekt jeweils als solches. Die Geometrieelemente14 stellen Maßverkörperungen dar und können theoretisch nicht nur Kugeln oder Teile von Kugeln sein, sondern auch sphärische Elemente, Kegel und/oder Quader. Derartige Geometrieelemente führen jedoch in der Regel zu weniger praktisch handhabbaren Kegelradnormalen. - Die Geometrieelemente
14 sind auf einem Träger16 in Form einer Scheibe befestigt. Der Träger16 ist seinerseits mit einem Schaft18 verbunden, der eine zentrale Bohrung20 aufweist, an der die Einmess-Referenzfläche12 ausgebildet ist. Der Träger16 ist scheibenförmig oder hat die Form eines runden, abgestuften Tellers. - Alternativ oder additiv kann auch eine Außenfläche
22 an einem Umfang des scheibenförmigen Trägers16 als Einmess-Referenzfläche ausgebildet sein. Die erste Einmess-Referenzfläche12 und die etwaige zweite Einmess-Referenzfläche in Form der Außenfläche22 sind durch Ultrapräzisionsdrehen und/oder Schleifen hergestellt. Sie weisen eine Gestaltabweichung von einem idealen Zylinder von weniger als 10 Mikrometern auf. So ist eine Lagenbestimmung des Kegelradnormals mit einer Genauigkeit von ebenfalls weniger als 10 Mikrometern möglich. - Die Geometrieelemente
14 sind in äquidistanten Winkelschritten auf einem schematisch eingezeichneten Kreis K angeordnet, dessen Mittelpunkt mit dem Mittelpunkt der zentralen Bohrung20 zusammenfällt. In einem nicht dargestellten Kalibrierschein sind die Positionen der einzelnen Geometrieelemente14.1 .,14.2 , ... relativ zu einem beliebig gewählten ersten Geometrieelement, im vorliegenden Fall dem Geometrieelement14.1 , mit hoher Genauigkeit beschrieben. Beispielsweise wird die Lage der einzelnen Geometrieelemente relativ zueinander mit Hilfe eines Fehlertrennverfahrens mit hoher Genauigkeit bestimmt. - Aufgrund der Anordnung der Geometrieelemente
14 relativ zu einer Längsachse (z-Achse) des Schafts18 lässt sich jeder Punkt auf einer Oberfläche eines jeden Geometrieelements14 analytisch berechnen. - Zum Durchführen eines Verfahrens wird das Kegelradnormal
10 in einer Aufnahme eine Messvorrichtung eingesetzt und anhand der Einmess-Referenzfläche12 und/oder22 justiert, das heißt zum Koordinatensystem der Messvorrichtung ausgerichtet. - Danach wird das Kegelradnormal
10 in einer Mehrzahl von Kalibrierpunkten P1, P2, angetastet, die auf einer jeweiligen Messfläche24 des jeweiligen Geometrieelements14 liegen. So liegen die Kalibrierpunkte P1, P2, ... auf der Messfläche24.4 des Geometrieelements14.4 . - Auf dem Kegelradnormal
10 ist in Form der Kalibrierpunkte P ein Kegelrad wie das Kegelrad28 verkörpert, das im Folgenden beschrieben ist. Es kann vorgesehen sein, dass in dem Kalibrierschein mehrere Sätze an Kalibrierpunkten verzeichnet sind, die mehrere verschiedene Kegelräder verkörpern. -
2 zeigt, dass die Kalibrierpunkte P so gewählt sind, dass ihre Normalenvektoren denen in den Punkten P' auf einer Flanke26 eines Kegelrads28 entsprechen. Beispielsweise korrespondiert der Normalenvektor n →1, in Punkt P1 zu dem Normalenvektor im Punkt P1' auf der Flanke26 . Von der Messvorrichtung wird dann durch Antasten die Lage der Kalibrierpunkte bestimmt, das heißt deren Ist-Koordinaten gemessen. Die Ist-Koordinaten werden mit aus dem Kalibrierschein entnommenen Soll-Koordinaten verglichen und so eine Abweichung ermittelt. Die Abweichung ist ein Maß für die Genauigkeit des Messprozesses. - Es ist alternativ auch möglich, dass bei angepasster geometrischer Ausführung des Kegelradnormals die Kalibrierpunkte P so gewählt sind, dass sie direkt den Punkten P auf der Flanke
26 eines Kegelrades28 entsprechen. - Die Innenfläche der zentralen Bohrung
20 stellt eine Einmess-Referenzfläche in Form einer Rundlauffläche dar. Additiv kann eine der Einmess-Referenzflächen durch eine Planlauffläche30 in Form einer Flachseite des Trägers16 gebildet sein. - Bezugszeichenliste
-
- 10
- Kegelradnormal
- 12
- Einmess-Referenzfläche
- 14
- Geometrieelement
- 16
- Träger
- 18
- Schaft
- 20
- zentrale Bohrung
- 22
- Außenfläche
- 24
- Messfläche
- 26
- Flanke
- 28
- Kegelrad
- 30
- Planlauffläche
- K
- Kreis
- P
- Kalibrierpunkt
Claims (5)
- Kegelrad normal mit (a) mindestens einer Einmess-Referenzfläche (
12 ), die so ausgebildet ist, dass ein Kegelradnormal-Koordinatensystem des Kegelradnormals (10 ) ermittelbar ist, und (b) zumindest zwei Geometrieelementen (14 ) in Form von Kugeln oder Teilen von Kugeln, dadurch gekennzeichnet, dass (c) die Geometrieelemente (14 ) auf einem Träger (16 ) in Form einer Scheibe befestigt sind und (d) die Einmess-Referenzfläche (12 ) durch eine Innenfläche einer zentralen Bohrung (20 ) in einem Schaft, der mit dem Träger (16 ) verbunden ist, und/oder eine Außenfläche (22 ) an einem Umfang des Trägers (16 ) und/oder eine Außenfläche eines zentralen Zylinders gebildet ist. - Kegelradnormal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – die zumindest zwei Geometrieelemente (
14 ) auf einem Kreis (K) angeordnet sind, und – der Kreismittelpunkt des Kreises mit einem Mittelpunkt einer Einmess-Referenzfläche (12 ) zusammenfällt. - Verfahren zur Überwachung und/oder Korrektur eines Kegelrad-Messprozesses, mit den Schritten (a) Bereitstellen eines Kegelradnormals (
10 ) nach einem der vorstehenden Ansprüche, (b) Bestimmen eines Kegelradnormal-Koordinatensystem anhand der Einmess-Referenzfläche (12 ,22 ), (c) Messen einer Lage zumindest eines Kalibrierpunkts auf dem Kegelrad im Kegelrad normal-Koordinatensystem mit der Messvorrichtung, so dass Ist-Koordinaten des Kalibrierpunkts (P1, P2, P3, P4) erhalten werden, und (d) Berechnen einer Abweichung zwischen Ist-Koordinaten und Soll-Koordinaten des Kalibrierpunkts auf dem Geometrieelement (e) wobei eine Mehrzahl an Kalibrierpunkten (P1, P2, P3, P4) gemessen wird, und die Geometrieelemente (14 ) in den Kalibrierpunkten Kalibrierpunkt-Normalenvektoren haben, die Kegelrad-Normalenvektoren auf einem Kegelrad entsprechen. - Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Berechnen der Soll-Koordinaten anhand einer analytischen Beschreibung einer Oberfläche des jeweiligen Geometrieelements erfolgt.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass solche Kalibrierpunkte mit der Messvorrichtung gemessen werden, deren Koordinaten solchen Koordinaten von Punkten auf einer Oberfläche einer Flanke eines Kegelrads zumindest annähernd entsprechen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200910020977 DE102009020977B4 (de) | 2009-05-12 | 2009-05-12 | Kegelradnormal |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200910020977 DE102009020977B4 (de) | 2009-05-12 | 2009-05-12 | Kegelradnormal |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102009020977A1 DE102009020977A1 (de) | 2010-11-25 |
DE102009020977B4 true DE102009020977B4 (de) | 2011-05-05 |
Family
ID=42993441
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200910020977 Expired - Fee Related DE102009020977B4 (de) | 2009-05-12 | 2009-05-12 | Kegelradnormal |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102009020977B4 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102554701B (zh) * | 2012-03-07 | 2015-02-18 | 天津大学 | 机床分度误差补偿方法及装置 |
DE102014201508B4 (de) | 2014-01-28 | 2018-09-06 | Bundesrepublik Deutschland, vertr. durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, dieses vertreten durch den Präsidenten der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt | Normal und zugehörige Verfahren |
CN112880619B (zh) * | 2021-01-27 | 2023-10-27 | 哈尔滨工业大学 | 一种基于子域分割的航空轴承几何误差精确评定方法 |
CN112945049B (zh) * | 2021-01-27 | 2023-12-15 | 哈尔滨工业大学 | 基于特征点提取的航空轴承内圈沟道形状误差精确评定方法 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3719838A1 (de) * | 1987-06-13 | 1988-12-22 | Daimler Benz Ag | Formverkoerperung zur genauigkeitsueberpruefung von koordinatenmessgeraeten |
DE4424871A1 (de) * | 1994-07-14 | 1996-01-18 | Leitz Mestechnik Gmbh | Verfahren zur Ermittlung der maschinenbedingten Meßfehler einer Koordinatenmeßmaschine in einem Ringbereich |
US20060185184A1 (en) * | 2005-02-18 | 2006-08-24 | The Gleason Works | Method of gaging on gear lapping and testing machines |
DE202007000948U1 (de) * | 2007-01-17 | 2007-03-29 | Metrys Gmbh | Prüfkörper |
-
2009
- 2009-05-12 DE DE200910020977 patent/DE102009020977B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3719838A1 (de) * | 1987-06-13 | 1988-12-22 | Daimler Benz Ag | Formverkoerperung zur genauigkeitsueberpruefung von koordinatenmessgeraeten |
DE4424871A1 (de) * | 1994-07-14 | 1996-01-18 | Leitz Mestechnik Gmbh | Verfahren zur Ermittlung der maschinenbedingten Meßfehler einer Koordinatenmeßmaschine in einem Ringbereich |
US20060185184A1 (en) * | 2005-02-18 | 2006-08-24 | The Gleason Works | Method of gaging on gear lapping and testing machines |
DE202007000948U1 (de) * | 2007-01-17 | 2007-03-29 | Metrys Gmbh | Prüfkörper |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102009020977A1 (de) | 2010-11-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3637410C2 (de) | ||
EP2776785B1 (de) | Vorbereitung des betriebes eines taktil antastenden koordinatenmessgeräts | |
EP2728330B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der statischen Unwucht | |
DE69618925T2 (de) | Probensatz zum messen der innen- und aussendurchmesser ringförmiger teile | |
EP1393012B1 (de) | Verfahren zum bestimmen von eigenschaften eines koordinatenmessgeräts sowie testobjekt hierzu | |
EP0078984A2 (de) | Verfahren zur Kalibrierung von Taststiften an Mehrkoordinaten-Messmaschinen | |
DE102007004934B4 (de) | Prüfverfahren für positionierende Maschinen | |
EP0362626A2 (de) | Prüfkörper für Koordinatenmessgeräte | |
DE102012207336A1 (de) | Verfahren zur Bestimmung der Achse eines Drehtisches bei einem Koordinatenmessgerät. | |
DE102009020977B4 (de) | Kegelradnormal | |
EP1505464B1 (de) | Verfahren zur Genauigkeitsüberprüfung einer Hochpräzisions-Werkzeugmaschine | |
DE4424871C2 (de) | Verfahren zur Optimierung der Korrektur maschinenbedingter Meßfehler einer Koordinatenmeßmaschine | |
WO2013017493A1 (de) | Verfahren und messvorrichtung zur untersuchung eines magnetischen werkstücks | |
EP2312261B1 (de) | Vorrichtung zur Überprüfung der Genauigkeit von Werkzeugmaschinen und Messeinrichtungen | |
DE102017126198A1 (de) | Verfahren und System zur lehrenlosen Vermessung eines Gewindes | |
CH694870A5 (de) | Verfahren zum Vermessen von Kegelgewinden auf einem Koordinatenmessgeraet. | |
DE102018115891B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Mess-Normals und Mess-Normal | |
DE102017119488B9 (de) | Verfahren zum Bestimmen der Summenteilungsabweichungen von Positionsverkörperungen eines Werkstücks mit einer Kreisteilung | |
DE102015106920A1 (de) | Kalibrierkörper | |
DE102014201508B4 (de) | Normal und zugehörige Verfahren | |
DE102008040921A1 (de) | Referenzkörper zur Überprüfung von optischen oder taktilen Messsonden | |
DE19733711B4 (de) | Verfahren zur Aufnahme und/oder Überprüfung der geometrischen Abweichungen der Z-Achse eines Koordinatenmeßgerätes | |
WO2008086993A1 (de) | Prüfkörper | |
DE102013222927B4 (de) | Asphärennormal und Verfahren zum Herstellen eines Asphärennormals | |
DE29722450U1 (de) | Vorrichtung zur Überprüfung der geometrischen Genauigkeit eines Koordinatenmeßgerätes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20110806 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |