Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102008041970B4 - Dichtungsprofil für eine verschiebbare Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Dichtungsprofil für eine verschiebbare Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102008041970B4
DE102008041970B4 DE102008041970.2A DE102008041970A DE102008041970B4 DE 102008041970 B4 DE102008041970 B4 DE 102008041970B4 DE 102008041970 A DE102008041970 A DE 102008041970A DE 102008041970 B4 DE102008041970 B4 DE 102008041970B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window pane
base
contact surface
sealing profile
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008041970.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008041970A1 (de
Inventor
René Zemmrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Original Assignee
Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Innenraum Systeme GmbH filed Critical Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Priority to DE102008041970.2A priority Critical patent/DE102008041970B4/de
Publication of DE102008041970A1 publication Critical patent/DE102008041970A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008041970B4 publication Critical patent/DE102008041970B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/70Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens
    • B60J10/74Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides
    • B60J10/76Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides for window sashes; for glass run channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Abstract

Dichtungsprofil für eine verschiebbare Fensterscheibe (100) eines Kraftfahrzeugs, wobei der Querschnitt des Dichtungsprofils eine U-Form (102) aufweist, wobei die U-Form (102) durch eine Basis (104), einen ersten (106) und einen zweiten (108) Schenkel gebildet wird, wobei der erste Schenkel (106) eine erste Dichtlippe (200) aufweist, wobei die erste Dichtlippe (200) vom ersten Schenkel (106) absteht und in Richtung zur Basis (104) hin geneigt ist, wobei die Basis (104) ferner eine Kontaktfläche (202) für eine Stirnseite der Fensterscheibe (100) aufweist, wobei die Kontaktfläche (202) zur Führung der Stirnseite der Fensterscheibe (100) in Längsrichtung des Dichtungsprofils ausgebildet ist, wobei das Dichtungsprofil ferner eine Versteifungseinlage (400) in der Basis (104) unterhalb der Kontaktfläche (202) aufweist, wobei die Versteifungseinlage (400) eine zur Kontaktfläche (202) hin gewölbte Form aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Dichtungsprofil für eine verschiebbare Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs, einen Fensterheber sowie eine Kraftfahrzeugtür mit einer erfindungsgemäßen Dichtungsprofil.
  • Verschiebbare Fensterscheiben finden sich heutzutage in allen Arten von Kraftfahrzeugen. Entweder unter Zuhilfenahme rein mechanischer oder auch elektrischer Hilfsmittel ist dabei eine bewegliche Fensterscheibe in einem Führungsrahmen einer Kraftfahrzeugtür bewegbar. Dabei gibt es für die Lagerung der Fensterscheibe in ihrem Führungsrahmen verschiedenste Anforderungen. Dies betrifft zum einem eine leichtgängige Beweglichkeit beim Verschieben der Fensterscheibe in Form des Öffnens und Schließens der Fensterscheibe. Zum anderen betrifft dies jedoch auch eine gute Schall-, Wärme- und Feuchtigkeitsabdämmung zwischen dem Fahrzeuginnenraum und der äußeren Fahrzeugumgebung. In einem dritten Aspekt ist von Fensterscheiben eine so genannte gute „akustische Performance” gefordert. Dies bedeutet, dass eine Scheibe rund um schwingungsdämpfend gelagert sein muss, damit Vibrationen des Fahrzeugs nicht zu Klappergeräuschen der Fensterscheibe führen.
  • Beispielsweise offenbart die DE 103 13 601 A1 eine Dichtungsanordnung zum Abdichten und Führen einer bewegbaren Fensterscheibe, wobei der Dichtungsgrund durch eine Hohlkammer ausgebildet ist. Die US 6,301,834 offenbart eine Halterung für eine Fensterscheibe, welche in einer mit Dichtlippen versehenen Führungsschiene bewegbar angeordnet ist. Dabei ist der Dichtungsgrund der Führungsschiene über Federn elastisch an die Halterung angedrückt. Die US 6,286,841 beschreibt eine Dichtung für eine bewegliche Fensterscheibe, wobei der Dichtungsgrund durch ein Material, wie z. B. Metall, verstärkt ist.
  • Die DE 37 08 252 offenbart ein armiertes und extrudiertes Führungsprofil mit einem Klemm-Befestigungsprofil zur Befestigung an einer Einfassung, insbesondere in einer Tür eines Kraftfahrzeugs, und mit einer Gleitführung für eine bewegliche Scheibe.
  • Des Weiteren ist aus der DE 600 21 910 T2 eine Fensterdichtungsanordnung, die in einem Rahmen eines Fahrzeugs angebracht werden kann, um eine Dichtung zwischen einem beweglichen Fenster und um den Rahmen zu schaffen, bekannt.
  • In der EP 0 317 988 A2 ist ein Dichtungsprofil für eine verschiebbare Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs gezeigt, dessen Querschnitt eine U-Form aufweist, die durch eine Basis und einen ersten und einen zweiten Schenkel gebildet wird. Der erste Schenkel weist eine erste Dichtlippe auf, die vom ersten Schenkel absteht und in Richtung zur Basis geneigt ist. Die Basis weist eine Kontaktfläche für die Stirnseite der Fensterscheibe auf, die zur Führung der Stirnseite der Fensterscheibe in Längsrichtung des Dichtungsprofils ausgebildet ist.
  • Der Erfindung liegt dem gegenüber die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Dichtungsprofil für eine verschiebbare Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs, einen verbesserten Fensterheber und eine verbesserte Kraftfahrzeugtür mit einem Dichtungsprofil zu schaffen.
  • Die der Erfindung zugrunde liegenden Aufgaben werden jeweils mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß wird ein Dichtungsprofil für eine verschiebbare Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs geschaffen, wobei der Querschnitt des Dichtungsprofils eine U-Form aufweist, wobei die U-Form durch eine Basis, einen ersten und einen zweiten Schenkel gebildet wird, wobei der erste Schenkel eine erste Dichtlippe aufweist, wobei die erste Dichtlippe vom ersten Schenkel absteht und in Richtung zur Basis hin geneigt ist, wobei die Basis ferner eine Kontaktfläche für eine Stirnseite der Fensterscheibe aufweist, wobei die Kontaktfläche zur Führung der Stirnseite der Fensterscheibe in Längsrichtung des Dichtungsprofils ausgebildet ist. Vorzugsweise weist die Kontaktfläche eine konkave Form zur Aufnahme der Stirnseite der Fensterscheibe auf. Alternative Formen sind beispielsweise eine U-Form oder eine V-Form. Jedoch sollten im Idealfall die Form der Stirnseite der Fensterscheibe und die Form der Aufnahme der Stirnseite der Fensterscheibe gegenstückig ausgebildet sein. Das Dichtungsprofil umfasst eine Versteifungseinlage in der Basis unterhalb der Kontaktfläche. Die Versteifungseinlage weist eine zur Kontaktfläche hin gewölbte Form auf.
  • Unter einem Dichtungsprofil wird im Folgenden jede Art von Dichtungsanordnung verstanden.
  • Das erfindungsgemäße Dichtungsprofil hat den Vorteil, dass eine sich bewegende Fensterscheibe optimal im Dichtungsprofil geführt wird. Die Kontaktfläche der Basis, auch als „Dichtungsgrund” bezeichnet, übernimmt die Funktion der Scheibenführung. Dies ist insbesondere bei der Verwendung des Dichtungsprofils zur Führung von Scheiben mit schienenlosen Fensterhebern relevant, da aufgrund des Wegfalls der Schienen eine Führung der Fensterscheibe durch das Dichtungsprofil selbst erfolgt. Durch die an die Stirnseite des Fensters angepasste Form der Kontaktfläche der Basis wird eine gute Führung der Stirnseite der Fensterscheibe in Z-Richtung, d. h. in Richtung der Öffnungs- oder Schließbewegung einer Fensterscheibe gewährleistet. Zusätzlich ist z. B. durch eine konkave Form eine Führung in Y-Richtung, d. h. senkrecht zur Fensterscheibenfläche, gegeben. Damit ergibt sich auch unter schwierigen Bedingungen ein stabiler Glaslauf. Die Versteifungseinlage führt dazu, dass eine Biegesteifigkeit der Basis werter erhöht wird, so dass ein Aufwellen des Dichtungsgrunds aufgrund einer sich bewegenden Fensterscheibenkante nahezu vollständig vermieden wird. Aufgrund der gebogenen Form der Versteifungseinlage kann auch hier eine optimale Kraftverteilung auf die Basis gewährleistet werden.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung umfasst das Dichtungsprofil ferner eine zweite Dichtlippe am zweiten Schenkel, wobei die zweite Dichtlippe vom zweiten Schenkel absteht und in Richtung von der Basis weggeneigt ist. Vorzugsweise verlaufen im unbelasteten Zustand die erste und zweite Dichtlippe im Wesentlichen parallel zueinander. Durch die Verwendung der zweiten Dichtlippe, die vom zweiten Schenkel absteht und in Richtung von der Basis weggeneigt ist, wird gewährleistet, dass eine optimale Dichtungsfunktion auch vom Fahrzeuginnenraum her gesehen gewährleistet werden kann. Ferner wird durch die Neigung der zweiten Dichtlippe von der Basis weg im Fahrzeuginnenraum ein optisch sauberer Eindruck vermittelt, ohne dass hier Lücken zwischen einer verschiebbaren Fensterscheibe und der Dichtlippe im geschlossenen Zustand entstehen.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die der Kontaktfläche abgewandte Seite der Basis eine ebenfalls konkave Form auf. Diese konkave, d. h. bogenartige Form hat den Vorteil, dass durch die Stirnseite der Fensterscheibe auf die Kontaktfläche der Basis wirkende Kräfte in optimaler Weise aufgenommen und auf die Basis verteilt werden können. Eine Eindellung der Kontaktfläche kann damit weitgehend vermieden werden. Damit ergibt das erfindungsgemäße Dichtungsprofil insbesondere den Vorteil, dass eine sich bewegende Fensterscheibe, insbesondere aufgrund der Bewegung der Scheibenecke über der Basis des Dichtungsprofils, die Basis nicht unzulässig verformt. Damit wird die Bildung von Verformungen in Form von Wellenbergen bei Verschiebung der Fensterscheibe entlang der Kontaktfläche vermieden. Anstatt einer konkaven Form der der Kontaktfläche abgewandten Seite der Basis ist auch eine V-Form derselben möglich, welche den Vorteil einer einfachen Herstellbarkeit hat.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die durch die konkave Kontaktfläche gebildete Oberfläche größer als die Oberfläche, die durch die der Kontaktfläche abgewandte konkave Seite der Basis gebildet wird. Auch dies dient wiederum dazu, die Stabilität einer Scheibenführung zu erhöhen. Treten aufgrund beispielsweise eines Verkantens der Fensterscheibe bei einem Öffnungs- oder Schließvorgang erhebliche Kräfte auf, so führt dies lediglich dazu, dass aufgrund der größeren Oberfläche der konkaven Kontaktfläche die konkave Kontaktfläche stärker die Stirnseite der Fensterscheibe umklammert und an die Seiten der Fensterscheibe anschmiegt. Damit werden auch in solchen Extremsituationen eine optimale Führung und ein optimaler Halt der Fensterscheibe gewährleistet. Sie kann somit nicht durch Verkanten vom Dichtungsgrund in Y-Richtung, d. h. senkrecht zur Fensterscheibenoberfläche, rutschen.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird die Kontaktfläche durch einen an der Basis ausgebildeten Vorsprung gebildet, wobei die Seitenflächen des Vorsprungs von dem ersten und dem zweiten Schenkel räumlich beabstandet sind. Durch diese räumliche Beabstandung kann der Vorsprung in Y-Richtung kleine flexible Bewegungen durchführen, welche beispielsweise schwingungsdämpfende Wirkung haben können.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind die Basis, der erste und der zweite Schenkel und die erste Dichtlippe, sowie optional auch noch die zweite Dichtlippe einstückig miteinander ausgebildet.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist in der Basis der Kontaktfläche gegenüberliegend ein elastisch deformierbarer Hohlraum ausgebildet. Ein solcher Hohlraum kann entweder ausschließlich mit Luft ausgefüllt sein.
  • Alternativ ist es jedoch auch möglich, den Hohlraum mit einem porösen Elastomer zu füllen. Je nach verwendeter Hohlraumfüllung, d. h. Luft- oder Elastomer, kann eine Schwingungsdämpfung der auf der Kontaktfläche gelagerten Fensterscheibe optimal angepasst werden. Im Falle der Füllung des Hohlraums ausschließlich mit Luft ist außerdem eine Gewichtsersparnis und damit auch eine Materialersparnis des hergestellten Dichtungsprofils gegeben.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist auf der Kontaktfläche eine reibungsvermindernde Schicht angeordnet.
  • Beispielsweise handelt es sich bei der Versteifungseinlage um eine Metalleinlage und/oder eine Kunststoffeinlage.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die erste Dichtlippe eine zur Basis hin gebogene Form auf. Damit ergibt sich der Vorteil, dass sich die Dichtlippe optimal an eine Fensterscheibenoberfläche anschmiegen kann, so dass sich hier eine Dichtwirkung über eine maximierte Oberfläche der Dichtlippe ergibt.
  • In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung einen Fensterheber, insbesondere einen schienenlosen Fensterheber mit einer Fensterscheibe und einem erfindungsgemäßen Dichtungsprofil.
  • In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung eine Kraftfahrzeugtür mit einem erfindungsgemäßen Dichtungsprofil.
  • Im Weiteren werden Ausführungsformen der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Querschnitts einer Dichtungsanordnung nach Stand der Technik,
  • 2 eine weitere schematische Darstellung eines Querschnitts einer erfindungsgemäßen Dichtungsanordnung nach dem Stand der Technik,
  • 3 eine schematische Darstellung eines Querschnitts einer Dichtungsanordnung mit einem Hohlraum in der Basis nach dem Stand der Technik,
  • 4 eine weitere schematische Darstellung eines Querschnitts einer Dichtungsanordnung mit einem Versteifungselement.
  • Im Folgenden sind einander ähnliche Elemente mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • Die 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Querschnitts einer Dichtungsanordnung, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt ist. Die Dichtungsanordnung weist im Querschnitt eine U-Form auf, wobei diese U-Form 102 durch eine Basis 104 und zwei Schenkel 106 und 108 gebildet wird. Am Schenkel 106 ist eine Dichtlippe 110 ausgebildet, welche vom unteren Ende des Schenkels 106 von der Basis wegweisend in Richtung Schenkel 108 gerichtet ist. Des Weiteren weist der Schenkel 108 eine Dichtlippe 112 auf, welche vom Ende des Schenkels 108 ausgehend von der Basis 104 weg weist. Des Weiteren ist in der 1 eine zusätzliche Dichtungsanordnung 114 gezeigt, welche die Dichtwirkung des U-förmigen Dichtprofils 102 werter erhöht.
  • Ebenfalls ersichtlich in 1 ist eine Fensterscheibe 100, deren Stirnseite in der Funktionsposition auf der Dichtlippe 110 zu sitzen kommt.
  • Bei einem schienenlosen Fensterheber ergibt sich jedoch das Problem, dass hier eine Führung einer Bewegung der Fensterscheibe 100 durch Führungsschienen nicht mehr gegeben ist, so dass die Führungsfunktion einzig und allein dem in 1 gezeigten Dichtungsprofil zukommt. Damit wirken jedoch enorme Kräfte, insbesondere auf die Dichtlippe 110, was dazu führen kann, dass zum einen die Dichtlippe 110 in Z-Richtung aufgewellt wird und zum anderen die Fensterscheibe in Y-Richtung von der Dichtlippe 110 rutschen kann.
  • Um diese Probleme zu lösen, zeigt nun 2 eine modifizierte Dichtungsanordnung, welche ebenfalls aus einem U-förmigen Dichtungsprofilquerschnitt 102 besteht, welcher eine Basis 104 und zwei Schenkel 106 und 108 aufweist. Der Vollständigkeit halber ist in 2 auch nach das zusätzliche Dichtungsprofil 114 gezeigt.
  • Im Unterschied zur 1 weist die Basis 104 in der 2 einen Vorsprung auf, welcher in das U-förmige Profil hineinragt und welcher eine Kontaktfläche 202 für eine Stirnseite der Fensterscheibe 100 aufweist. Diese Kontaktfläche 202 ist zur Führung der Stirnseite der Fensterscheibe in Längsrichtung des Dichtungsprofils ausgebildet. Durch die konkave Form der Kontaktfläche 202 wird eine optimale Führung der Stirnseite der Fensterscheibe, welche eine leicht gebogene Form aufweist, gewährleistet.
  • Anstatt der in 1 gezeigten Verwendung der Dichtlippe 110 zur Dichtfunktion des Dichtungsgrundes wird nun die in 2 gezeigte Dichtlippe 200 verwendet, welche vom Schenkel 106 absteht und in Richtung zur Basis 104 hin in gebogener Form geneigt ist. Damit kann eine gute Abdichtung der Fensterscheibe gegenüber einem Fahrzeugaußenraum gewährleistet werden, wobei gleichzeitig gesichert ist, dass eine gute Scheibenführung auch unter schwierigen Bedingungen, d. h. unter Umständen auch Verkanten der Fensterscheibe, gewährleistet ist.
  • Um unter diesen besagten schwierigen Bedingungen eine optimale Scheibenführung zu gewährleisten, weist die der Kontaktfläche 202 abgewandte Seite der Basis 104 eine konkave Form 204 auf. Diese konkave Form 204 führt dazu, dass aufgrund der bogenförmigen Ausbildung des Vorsprungs eine optimale Kraftableitung der von der Fensterscheibe 100 auf die Kontaktfläche 202 wirkenden Kräfte auf die Basis 104.
  • Eine Modifizierung dieses Konzepts ist in der schematischen Ansicht eines Querschnitts einer Dichtungsanordnung der 3 gezeigt. Anstatt der Verwendung einer konkaven Ausformung der Basis ist nun in der Basis 104 ein elastisch deformierbarer Hohlraum 300 ausgebildet. Neben einer optimalen Kraftableitung der auf die Kontaktfläche 202 wirkende Kräfte auf die Basis aufgrund der auch hier vorliegenden konkaven Form der der Kontaktfläche gegenüberliegenden Seite, kann der Hohlraum eine zusätzliche Dämpfungsfunktion übernehmen: Neben einer reinen Luftdämpfung im Falle dessen, dass der Hohlraum 300 mit Luft gefüllt ist, ist es auch möglich, dass der Hohlraum 300 eine elastische Schaumstofffüllung aufweist. Vorzugsweise kommt dabei ein offenporiger Schaum zur Anwendung. In einer alternativen Ausführungsform ist es auch möglich, dass der Hohlraum Mittel zur Be- und Entlüftung aufweist, wobei diese Mittel zur Beund Entlüftung dazu dienen, bei einer Bewegung der Fensterscheibe auftretende extreme Luftstauungen an die Umgebung abzuleiten. Aufgrund der elastischen Ausbildung des Hohlraums ist es nach Ableitung der Luft durch die Mittel zur Be- und Entlüftung des Hohlraums möglich, dem Hohlraum die nötige Luft zuzuführen, so dass dieser wieder seine Ursprungsform annehmen kann. Somit kann die im Hohlraum enthaltene Luftmenge als Federelement wirken, womit eine optimale schwingungsgedämpfte Lagerung der Fensterscheibe im Dichtungsprofil gegeben ist. Nichtsdestotrotz ist es bei extremen Verkantungen der Fensterscheibe möglich, diese aufgrund des nahezu vollständig möglichen Entlüftens des Hohlraums der Fensterscheibe soviel Spiel zu vermitteln, dass auch in diesen Extremsituationen eine weitere Bewegung der Fensterscheibe möglich ist.
  • Die 4 zeigt eine Ausführungsform eines Dichtungsprofils, wobei die Basis 104 eine Versteifungseinlage 400 aufweist. Diese Versteifungseinlage ist beispielsweise aus einem Metall oder einem Kunststoff ausgebildet und weist eine zur Kontaktfläche 202 hin gewölbte Form auf. Durch diese Versteifungseinlage werden auf die Kontaktfläche 202 wirkende Kräfte optimal auf die umgebende Basis 104 abgeleitet. Außerdem wird gewährleistet, dass die Kontaktfläche 202 nur bis zu einem vordefinierten Grad „eingedellt” werden kann. Damit wird sichergestellt, dass zum einen bei einer Verkantung einer sich bewegenden Fensterscheibe aufgrund der erhöhten Krafteinwirkung auf die Oberfläche 202 die Enden 402 die Fensterscheibenseiten stärker umschließen, so dass auch im Falle einer Verkantung in erhöhter Form eine gesicherte Führung der Fensterscheibe gegeben ist. Zum anderen wird jedoch gewährleistet, dass die Eindellung der Kontaktfläche 202 nur bis zu einem bestimmten vordefinierten Grad möglich ist, so dass die Enden der Kontaktflächen nicht so stark an die Fensterscheibenseiten gepresst werden, dass dies ein Festhalten des Umklammern der Fensterscheibe und damit eine erhöhte Reibungswirkung zu Folge hätte.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Fensterscheibe
    102
    U-förmiges Profil
    104
    Basis
    106
    Schenkel
    108
    Schenkel
    110
    Dichtlippe
    112
    Dichtlippe
    114
    Dichtungsprofil
    200
    Dichtlippe
    202
    Kontaktfläche
    204
    Wölbung
    300
    Hohlraum
    400
    Versteifungseinlage
    402
    Kante

Claims (12)

  1. Dichtungsprofil für eine verschiebbare Fensterscheibe (100) eines Kraftfahrzeugs, wobei der Querschnitt des Dichtungsprofils eine U-Form (102) aufweist, wobei die U-Form (102) durch eine Basis (104), einen ersten (106) und einen zweiten (108) Schenkel gebildet wird, wobei der erste Schenkel (106) eine erste Dichtlippe (200) aufweist, wobei die erste Dichtlippe (200) vom ersten Schenkel (106) absteht und in Richtung zur Basis (104) hin geneigt ist, wobei die Basis (104) ferner eine Kontaktfläche (202) für eine Stirnseite der Fensterscheibe (100) aufweist, wobei die Kontaktfläche (202) zur Führung der Stirnseite der Fensterscheibe (100) in Längsrichtung des Dichtungsprofils ausgebildet ist, wobei das Dichtungsprofil ferner eine Versteifungseinlage (400) in der Basis (104) unterhalb der Kontaktfläche (202) aufweist, wobei die Versteifungseinlage (400) eine zur Kontaktfläche (202) hin gewölbte Form aufweist.
  2. Dichtungsprofil für eine verschiebbare Fensterscheibe (100) nach Anspruch 1, wobei die Kontaktfläche (202) eine konkave Form zur Aufnahme der Stirnseite der Fensterscheibe (100) aufweist.
  3. Dichtungsprofil für eine verschiebbare Fensterscheibe (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei ferner der zweite Schenkel (108) eine zweite Dichtlippe (112) aufweist, wobei die zweite Dichtlippe vom zweiten Schenkel absteht und in Richtung von der Basis (104) weg geneigt ist.
  4. Dichtungsprofil für eine verschiebbare Fensterscheibe (100) nach einem der vorigen Ansprüche 2 oder 3, wobei die der Kontaktfläche (202) abgewandte Seite (204) der Basis (104) eine konkave Form aufweist.
  5. Dichtungsprofil für eine verschiebbare Fensterscheibe (100) nach Anspruch 4, wobei die durch die konkave Kontaktfläche (202) gebildete Oberfläche größer ist als die Oberfläche (204), die durch die der Kontaktfläche (202) abgewandten konkaven Seite der Basis (104) gebildet wird.
  6. Dichtungsprofil für eine verschiebbare Fensterscheibe (100) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die Kontaktfläche (202) durch einen an der Basis (104) ausgebildeten Vorsprung gebildet wird, wobei die Seitenflächen des Vorsprungs von dem ersten und dem zweiten Schenkel räumlich beabstandet sind.
  7. Dichtungsprofil für eine verschiebbare Fensterscheibe (100) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die Basis (104) und der erste und der zweite Schenkel (106, 108) und die erste Dichtlippe (200) einstückig miteinander ausgebildet sind.
  8. Dichtungsprofil für eine verschiebbare Fensterscheibe (100) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei in der Basis (104) der Kontaktfläche (202) gegenüberliegend ein elastisch deformierbarer Hohlraum (300) ausgebildet ist.
  9. Dichtungsprofil für eine verschiebbare Fensterscheibe (100) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei auf der Kontaktfläche (202) eine reibungsvermindernde Schicht angeordnet ist
  10. Dichtungsprofil für eine verschiebbare Fensterscheibe (100) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei es sich bei der Versteifungseinlage (400) um eine Metalleinlage und/oder eine Kunststoffeinlage handelt.
  11. Dichtungsprofil für eine verschiebbare Fensterscheibe (100) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die erste Dichtlippe (200) eine zur Basis (104) hin gebogene Form aufweist.
  12. Kraftfahrzeugtür mit einem Dichtungsprofil für eine verschiebbare Fensterscheibe (100) nach einem der vorigen Ansprüche 1 bis 11.
DE102008041970.2A 2008-09-10 2008-09-10 Dichtungsprofil für eine verschiebbare Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs Expired - Fee Related DE102008041970B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008041970.2A DE102008041970B4 (de) 2008-09-10 2008-09-10 Dichtungsprofil für eine verschiebbare Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008041970.2A DE102008041970B4 (de) 2008-09-10 2008-09-10 Dichtungsprofil für eine verschiebbare Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008041970A1 DE102008041970A1 (de) 2010-04-15
DE102008041970B4 true DE102008041970B4 (de) 2016-01-14

Family

ID=41820858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008041970.2A Expired - Fee Related DE102008041970B4 (de) 2008-09-10 2008-09-10 Dichtungsprofil für eine verschiebbare Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008041970B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10710439B1 (en) 2019-02-11 2020-07-14 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Glass run channel with integral leap seal portion for engaging window molding

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2066881A (en) * 1980-01-05 1981-07-15 Draftex Dev Ag Improvements in and relating to sealing arrangements
DE3708252A1 (de) * 1986-03-19 1987-09-24 Mesnel Sa Ets Armiertes und extrudiertes fuehrungsprofil
EP0317988A2 (de) * 1987-11-24 1989-05-31 FIAT AUTO S.p.A. Verfahren für den Zusammenbau einer Kraftfahrzeugtür und eine durch ein solches Verfahren hergestellte Tür
FR2689457A1 (fr) * 1992-04-02 1993-10-08 Technistan Joint d'étanchéité pour vitres coulissantes de véhicule.
DE19811362A1 (de) * 1998-03-16 1999-09-30 Henniges Elastomer Kunststoff Dichtungsprofil zum Abdichten der Schließkante eines Schließelementes, insbesondere der Oberkante einer Seitenfensterscheibe in einem Kraftfahrzeug
US6286841B1 (en) * 1998-12-30 2001-09-11 Schlegel Corporation Weather seal with reservoir structure
US6301834B1 (en) * 1999-11-09 2001-10-16 Delphi Technologies, Inc. Windowpane retainer assembly
DE10313601A1 (de) * 2003-03-26 2004-10-14 Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh Dichtungsanordnung zum Abdichten und Führen einer bewegbaren Fensterscheibe, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102004043482B4 (de) * 2003-09-09 2006-01-26 Toyoda Gosei Co., Ltd. Glas-Dichtungsstreifen für ein Fahrzeug
DE60021910T2 (de) * 1999-11-12 2006-04-06 Gdx North America Inc., Dover Fensterdichtungsanordnung mit t-förmigem verkleidungselement
US20070006534A1 (en) * 2005-06-20 2007-01-11 Toyoda Gosei Co., Ltd. Glass run

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2066881A (en) * 1980-01-05 1981-07-15 Draftex Dev Ag Improvements in and relating to sealing arrangements
DE3708252A1 (de) * 1986-03-19 1987-09-24 Mesnel Sa Ets Armiertes und extrudiertes fuehrungsprofil
EP0317988A2 (de) * 1987-11-24 1989-05-31 FIAT AUTO S.p.A. Verfahren für den Zusammenbau einer Kraftfahrzeugtür und eine durch ein solches Verfahren hergestellte Tür
FR2689457A1 (fr) * 1992-04-02 1993-10-08 Technistan Joint d'étanchéité pour vitres coulissantes de véhicule.
DE19811362A1 (de) * 1998-03-16 1999-09-30 Henniges Elastomer Kunststoff Dichtungsprofil zum Abdichten der Schließkante eines Schließelementes, insbesondere der Oberkante einer Seitenfensterscheibe in einem Kraftfahrzeug
US6286841B1 (en) * 1998-12-30 2001-09-11 Schlegel Corporation Weather seal with reservoir structure
US6301834B1 (en) * 1999-11-09 2001-10-16 Delphi Technologies, Inc. Windowpane retainer assembly
DE60021910T2 (de) * 1999-11-12 2006-04-06 Gdx North America Inc., Dover Fensterdichtungsanordnung mit t-förmigem verkleidungselement
DE10313601A1 (de) * 2003-03-26 2004-10-14 Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh Dichtungsanordnung zum Abdichten und Führen einer bewegbaren Fensterscheibe, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102004043482B4 (de) * 2003-09-09 2006-01-26 Toyoda Gosei Co., Ltd. Glas-Dichtungsstreifen für ein Fahrzeug
US20070006534A1 (en) * 2005-06-20 2007-01-11 Toyoda Gosei Co., Ltd. Glass run

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008041970A1 (de) 2010-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1211116B1 (de) Dichtungsprofil
EP2117865A1 (de) Dichtungsprofil und dieses einbeziehende dichtungsanordnung
EP2658736B1 (de) Abdichtungsprofil zum anschluss einer wasserkastenabdeckung an eine scheibe sowie verfahren zum anschluss einer wasserkastenabdeckung
DE102008003252A1 (de) Scheibenanordnung
DE19835400A1 (de) Dichtungsanordnung für eine Kraftfahrzeugtür
DE102015000562B3 (de) Scheibenvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102019214976A1 (de) Wischblatt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP2785547B1 (de) Dichtungsprofil
DE102008041970B4 (de) Dichtungsprofil für eine verschiebbare Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs
DE102005060976A1 (de) Dichtung zum Abdichten eines Spalts zwischen einem ersten Bauteil und einem zweiten Bauteil, insbesondere im Bereich des Dachs eines Kraftfahrzeugs
DE19502033C1 (de) Schutzeinrichtung für ein mittels eines Antriebs betätigbares Schließteil eines Kraftfahrzeugs
DE102007044426B4 (de) Vorrichtung zur Abdichtung eines Fensterschachts an einer Kraftfahrzeugtür
DE102013108452A1 (de) Tür-, Klappen- und / oder Scheibendichtung
DE102004062167B4 (de) Fensterheberanordnung
DE102007055851B4 (de) Dichtungsprofil für eine verschiebbare Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs
DE102007045659A1 (de) Dichtungsprofil zum Abdichten eines Bereichs zwischen einer Türsäule und einer Seitentür eines Kraftwagens
DE102005050962A1 (de) Dichtungsprofil
DE20321533U1 (de) Gleitbacke für verstellbare Fahrzeugteile
EP3752377B1 (de) Fahrzeugtür mit höhenverstellbarer fensterscheibe
DE10239076B4 (de) Dichtungsanordnung, insbesondere zum Abdichten einer an einem Kraftfahrzeug angeordneten Verkleidung
DE202009005632U1 (de) Im Dichtungsverlauf optisch bündige Fensterführung für Kraftfahrzeuge mit einem Kunststoffträger bzw. harten kunststoffähnlichen Werkstoff-Träger mit integrierter Metallseele oder Metallbandverstärkung
DE102015118910A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kraftfahrzeugtür
EP0415005A2 (de) Elasticher Rahmen als Rückhaltevorsprung für KFZ-Fenster und dergleichen
DE102004019482A1 (de) Dämpfungsanordnung für eine versenkbare Fahrzeugscheibe sowie Dämpfungselement
EP3118037A1 (de) Fensterführungsschiene

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60J0010040000

Ipc: B60J0010200000

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee