DE102008038032A1 - Catalytic oxidation of hydrogen chloride with oxygen in non-thermal plasma - Google Patents
Catalytic oxidation of hydrogen chloride with oxygen in non-thermal plasma Download PDFInfo
- Publication number
- DE102008038032A1 DE102008038032A1 DE102008038032A DE102008038032A DE102008038032A1 DE 102008038032 A1 DE102008038032 A1 DE 102008038032A1 DE 102008038032 A DE102008038032 A DE 102008038032A DE 102008038032 A DE102008038032 A DE 102008038032A DE 102008038032 A1 DE102008038032 A1 DE 102008038032A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plasma
- reactor
- oxidation
- hcl
- barrier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B7/00—Halogens; Halogen acids
- C01B7/01—Chlorine; Hydrogen chloride
- C01B7/03—Preparation from chlorides
- C01B7/04—Preparation of chlorine from hydrogen chloride
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/20—Improvements relating to chlorine production
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Catalysts (AREA)
Abstract
Es wird ein Verfahren zur Herstellung von Chlor durch katalytische Oxidation von gasförmigem Chlorwasserstoff unter der Einwirkung eines nichtthermischen Plasmas beschrieben.A process for the production of chlorine by catalytic oxidation of gaseous hydrogen chloride under the action of a non-thermal plasma is described.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Chlor durch katalytische Oxidation von gasförmigem Chlorwasserstoff unter der Einwirkung eines nichtthermischen Plasmas. Die kombinierte Wirkung von Katalysator und Plasma führt zu höheren HCl-Umsetzungsgraden als jede der beiden Aktivierungsmethoden für sich genommen. Durch Absenkung der Reaktionstemperatur im Plasmareaktor im Vergleich zur katalysierten Deacon-Reaktion sind sehr hohe HCl-Umsetzungsgrade ohne signifikante thermodynamische Begrenzung möglich.The The invention relates to a process for the production of chlorine by catalytic oxidation of gaseous hydrogen chloride under the influence of a non-thermal plasma. The combined effect of catalyst and plasma leads to higher levels of HCl conversion as each of the two activation methods taken individually. By lowering the reaction temperature in the plasma reactor in comparison the catalyzed Deacon reaction are very high HCl conversion levels without significant thermodynamic limitation possible.
In
der chlorverarbeitenden chemischen Industrie spielt das Recycling
von Chlorwasserstoff (HCl) zu Chlor (Cl2)
eine wesentliche Rolle (vgl.
Die
Deacon-Reaktion kann rein thermisch bei hohen Temperaturen (> 700°C) oder
katalysiert bei niedrigeren Temperaturen (300 bis 500°C)
durchgeführt werden. Geeignete Katalysatoren sind beispielsweise
in der
Die Deacon-Reaktion ist mit einer Standardreaktionsenthalpie von –57 kJ/mol Chlor exotherm. Sie verläuft reversibel. Aus thermodynamischen Gründen sind niedrige Reaktionstemperaturen und Sauerstoffüberschuss erwünscht, um die Gleichgewichtslage möglichst weit in Richtung Produktbildung zu verschieben. Dem steht der Wunsch nach möglichst hohen, technisch verwertbaren Reaktionsgeschwindigkeiten gegenüber, die an den bekannten Katalysatoren Temperaturen oberhalb 300°C erfordern. Bei diesen Temperaturen liegt das Deacon-Gleichgewicht nicht mehr vollständig auf der Produktseite. Aus den bekannten thermodynamischen Daten der Deacon-Reaktion kann man berechnen, dass bei 350°C Reaktionstemperatur, 0,1 MPa Gasdruck und einem stöchiometrischen Eduktverhältnis von vier Teilen HCl auf ein Teil Sauerstoff ein maximaler HCl-Umsetzungsgrad von 85% erreichbar ist. Dieser Wert lässt sich durch einen Sauerstoffüberschuss noch erhöhen. Allerdings vergrößert sich dann der der Produktaufarbeitung zuzuführende Gasmengenstrom. Dem entsprechend steigt der Aufwand für die Chlorabscheidung. Könnte man hingegen die Reaktionstemperatur auf 100°C absenken, wäre bei stöchiometrischem Eduktverhältnis ein Gleichgewichtsumsatz von 99% möglich.The Deacon reaction is with a standard reaction enthalpy of -57 kJ / mol of chlorine exothermic. It is reversible. For thermodynamic reasons are low reaction temperatures and excess oxygen desired to balance as possible move far towards product creation. That is the desire for the highest possible, technically usable reaction rates compared to the known catalysts temperatures above 300 ° C. At these temperatures is the Deacon balance is no longer completely on the product side. From the known thermodynamic data of the Deacon reaction can it is calculated that at 350 ° C reaction temperature, 0.1 MPa Gas pressure and a stoichiometric Eduktverhältnis of four parts of HCl to one part of oxygen, a maximum degree of HCl conversion of 85% is achievable. This value can be adjusted by a Increase oxygen excess. Indeed then increases the product processing supplied gas flow. Accordingly, the effort increases for the separation of chlorine. Could you mind lower the reaction temperature to 100 ° C, would be at stoichiometric Eduktverhältnis an equilibrium conversion 99% possible.
Ein Nachteil der katalysierten HCl-Oxidation insbesondere mit Edelmetallkatalysatoren besteht darin, dass der für die Reaktion eingesetzte Katalysator empfindlich gegen Verunreinigungen im Einsatzprodukt ist. Diese können zu signifikanten Aktivitätsverlusten und damit zur Verringerung der gesamten Anlagenkapazität führen.One Disadvantage of the catalyzed HCl oxidation, in particular with noble metal catalysts is that the catalyst used for the reaction is sensitive to contaminants in the feedstock. These can lead to significant loss of activity and thus lead to a reduction in total plant capacity.
Um
die Reaktionstemperaturen bis in den thermodynamisch günstigen
Bereich (< 300°C)
absenken zu können, wurden sogen. nichtthermische Anregungsquellen
untersucht. Derartige Verfahrensprinzipien sind beispielsweise in
Stiller (
Eine
Initiierung der Deacon-Reaktion in kaltem Plasma ist nur in wenigen
Schriften erwähnt:
Van
Von
Die
Schrift
Hauptnachteil der wenigen bisher beschriebenen plasmaunterstützten, nichtthermischen HCl-Oxidationsprozesse ist eine unbefriedigende Energieeffizienz. In keinem Falle sind sehr hohe HCl-Umsetzungsgrade (> 90%) erreicht worden, wie sie für eine technische Anwendung mit einfacher Gasaufarbeitung wünschenswert sind.main disadvantage the few plasma-enhanced, non-thermal HCl oxidation processes described so far is an unsatisfactory energy efficiency. In no case very high HCl conversion rates (> 90%) been achieved, as for a technical application are desirable with simple gas workup.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren zum Recycling von Chlorwasserstoff zu Chlor zur Verfügung zu stellen, welches einfach, sicher und energieeffizient betrieben werden kann. Insbesondere sollen sehr hohe Chlorwasserstoff-Umsetzungsgrade erreicht werden, um so die Aufarbeitung der Reaktionsprodukte zu vereinfachen.task It is therefore the object of the present invention to provide a process for recycling from hydrogen chloride to chlorine, which can be operated easily, safely and energy-efficiently. In particular, very high hydrogen chloride conversion levels to be achieved so as to simplify the workup of the reaction products.
Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß durch eine heterogen katalysierte Oxidation von Chlorwasserstoff in Kombination mit einem nichtthermischen Plasma gelöst.These Tasks are inventively heterogeneous catalyzed oxidation of hydrogen chloride in combination with a dissolved non-thermal plasma.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur heterogen katalysierten Oxidation von Chlorwasserstoff mittels Sauerstoff enthaltender Gase, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gasgemisch bestehend mindestens aus Chlorwasserstoff und Sauerstoff einen geeigneten festen Katalysator durchströmt und gleichzeitig der Einwirkung eines nichtthermischen Plasmas ausgesetzt wird.object The invention relates to a process for heterogeneously catalyzed oxidation of hydrogen chloride by means of oxygen-containing gases, thereby characterized in that a gas mixture consisting at least of hydrogen chloride and oxygen flows through a suitable solid catalyst and simultaneously exposed to the action of a non-thermal plasma becomes.
Bevorzugt wird ein Verfahren angewendet, bei dem das nichtthermische Plasma durch stille elektrische Entladung erzeugt wird.Prefers a method is used in which the non-thermal plasma is generated by silent electrical discharge.
In einer besonders bevorzugten Ausführung des neuen Verfahrens wird die stille elektrische Entladung in einem Barrierereaktor mit einer oder mehreren strombegrenzenden dielektrischen Barrieren durchgeführt.In a particularly preferred embodiment of the new method is the silent electric discharge in a barrier reactor with one or more current-limiting dielectric barriers.
Eine weitere besonders bevorzugte Ausführungsform basiert auf einem Rohrbündelreaktor. Die einzelnen Reaktorrohre sind beispielsweise als Plasmareaktoren mit einem zylinderförmigen Entladungsspalt konstruiert, ähnlich den zur Ozonerzeugung verwendeten Siemens-Röhren. Der Entladungsspalt ist mit einem geeigneten Katalysator in Form eines Festbettes gefüllt und wird vom Reaktionsgemisch (Chlorwasserstoff Sauerstoff, Chlor, Wasserdampf) kontinuierlich durchströmt. Eine beliebige Anzahl dieser Reaktoren kann parallel geschaltet werden, um eine ausreichende Anlagenkapazität zu erzeugen. Nach Zünden des nichtthermischen Plasmas in den Entladungsröhren durch Anlegen einer Hochspannung wird der Chlorwasserstoff durch synergistisches Zusammenwirken von Katalysator und Plasma zu Chlor oxidiert. Die Reaktionstemperatur kann dabei in einem weiten Bereich variiert werden. Sie sollte bevorzugt oberhalb des Taupunkts des Produktgemisches am Reaktorausgang (ca. 100°C) gehalten werden, um Kondensatbildung im Reaktor zu vermeiden.A Another particularly preferred embodiment is based on a tube bundle reactor. The individual reactor tubes are For example, as a plasma reactors with a cylindrical Discharge gap designed similar to those used for ozone generation Siemens tubes. The discharge gap is with a suitable Catalyst filled in the form of a fixed bed and is from Reaction mixture (hydrogen chloride, oxygen, chlorine, water vapor) continuously flows through. Any number of these reactors can be connected in parallel to ensure adequate plant capacity to create. After igniting the nonthermal plasma in the discharge tubes by applying a high voltage the hydrogen chloride by synergistic interaction of catalyst and oxidized plasma to chlorine. The reaction temperature can be be varied in a wide range. You should preferably above the dew point of the product mixture at the reactor outlet (about 100 ° C) be kept to prevent condensation in the reactor.
Eine weitere bevorzugte Ausführung des neuen Verfahrens ist daher dadurch gekennzeichnet, dass die plasmagestützte HCl-Oxidation in einem Reaktor mit einem Rohr mit Innen- und Außenelektrode durchgeführt wird, Ein solcher Reaktor wird auch als Plasmareaktor bezeichnet, wobei die Elektroden insbesondere gegenüber den Prozessgasen korrosionsgeschützt ausgeführt sind.A Another preferred embodiment of the new method Therefore, characterized in that the plasma-assisted HCl oxidation in a reactor with a tube with inner and outer electrodes Such a reactor is also called a plasma reactor in particular, with respect to the electrodes the process gases are protected against corrosion are.
Besonders bevorzugt ist eine Variante des Verfahrens, bei der der Katalysator als Schüttbett in den Entladungsspalt eines Barrierereaktors eingebracht ist. Ein Barrierereaktor ist ein Plasmareaktor, in dem das Plasma durch eine Barriereentladung erzeugt wird.Especially preferred is a variant of the method in which the catalyst as a packed bed in the discharge gap of a barrier reactor is introduced. A barrier reactor is a plasma reactor in which the plasma is generated by a barrier discharge.
Eine weitere Ausführungsvariante des neuen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass die plasmagestützte HCl-Oxidation in mehreren parallel geschalteten Reaktoren in einer Rohrbündelanordnung oder parallelen Plattenreaktoren durchgeführt wird.A Another variant of the new method is characterized characterized in that the plasma-assisted HCl oxidation in several parallel reactors in a tube bundle arrangement or parallel plate reactors is performed.
Die plasmagestützte HCl-Oxidation wird insbesondere bei erhöhtem Druck, bevorzugt bei einem Druck von bis zu 25 bar, besonders bevorzugt 5 bis 25 bar durchgeführt.The Plasma-assisted HCl oxidation is especially at elevated Pressure, preferably at a pressure of up to 25 bar, more preferably 5 to 25 bar performed.
Die Reaktionstemperatur bei der plasmaaktivierten HCl-Oxidation kann unterhalb von etwa 300°C eingestellt werden. In diesem Fall wird der HCl-Umsatz durch die plasmachemische Aktivierung der Reaktanden und deren synergistische Umsetzung am Katalysator bestimmt. Gleichzeitig leistet die homogene plasmaaktivierte HCl-Oxidation im Gasraum des Katalysatorbettes einen Beitrag zum Gesamtumsatz. Der Gesamtumsatz in Gegenwart des Katalysators ist stets höher als der in der leeren Entladungsröhre unter gleichen äußeren Entladungsbedingungen, d. h. gleicher angelegter Hochspannung.The Reaction temperature in the plasma-activated HCl oxidation can be set below about 300 ° C. In this Case, the HCl conversion by the plasma-chemical activation of the Reactants and their synergistic reaction on the catalyst determined. At the same time it provides homogeneous plasma-activated HCl oxidation in the gas space of the catalyst bed, a contribution to total sales. The total conversion in the presence of the catalyst is always higher as that in the empty discharge tube under the same outer Discharge conditions, d. H. same applied high voltage.
Bevorzugt ist daher eine Ausführungsvariante des neuen Verfahrens, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Reaktionstemperatur der HCl-Oxidation in Bereich des Plasmas in einem Bereich bis 300°C, bevorzugt von 120 bis 250°C, bevorzugt 130 bis 200°C eingestellt wird.Prefers is therefore an alternative embodiment of the new method, which is characterized in that the reaction temperature of HCl oxidation in the range of the plasma in a range up to 300 ° C, preferably from 120 to 250 ° C, preferably 130 to 200 ° C. is set.
Eine Alternative dazu ist der Betrieb des Plasmareaktors bei einer Katalysatortemperatur oberhalb 300°C. In diesem Fall überlagern sich die katalysierte und die plasmaaktivierte HCl-Oxidation. Auch unter diesen Reaktionsbedingungen führt die erfindungsgemäße Kombination unter bestimmten Randbedingungen zu höheren HCl-Gesamtumsätzen als jede der beiden Aktivierungsformen einzeln betrachtet. Allerdings ist der maximal erreichbare HCl-Umsatz durch die thermodynamischen Randbedingungen begrenzt. Der anwesende Katalysator katalysiert Hin- und Rückreaktion im Deacon-Gleichgewicht.A Alternatively, the operation of the plasma reactor is at a catalyst temperature above 300 ° C. In this case, the catalysed overlap and the plasma-activated HCl oxidation. Also under these reaction conditions leads the combination according to the invention under certain conditions to higher overall HCl sales considered individually as each of the two forms of activation. Indeed is the maximum achievable HCl conversion by the thermodynamic Limited boundary conditions. The catalyst present catalyses Back and forth reaction in Deacon equilibrium.
Es ist daher auch ein Verfahren bevorzugt, bei dem die plasmagestützte HCl-Oxidation mit einer katalysiertentischen HCl-Oxidationsreaktion kombiniert ist und in einem Reaktionsraum durchgeführt wird.It Therefore, a method is preferred in which the plasma-assisted HCl oxidation with a catalyzed HCl reaction is combined and carried out in a reaction space.
In einer besonders bevorzugten Ausführung de neuen Verfahrens wird die die Reaktionstemperatur der kombinierten plasmagestützten und katalysierte HCl-Oxidation in einem Bereich von mindestens 300°C, bevorzugt von 320 bis 450°C, bevorzugt 350 bis 400°C eingestellt.In a particularly preferred embodiment of the new method which is the reaction temperature of the combined plasma-assisted and catalyzed HCl oxidation in a range of at least 300 ° C, preferably from 320 to 450 ° C, preferably 350 to 400 ° C. set.
Eine Überwindung der im katalysierten Prozess vorgegebenen thermodynamischen Umsatzgrenzen gelingt durch hintereinander geschaltete Reaktoren, die nach verschiedenen Aktivierungsprinzipien arbeiten. Zunächst wird in einem katalysierten Prozess bei hohen Temperaturen (z. B. 380°C) ein bestimmter HCl-Umsatz > 50% erreicht. Das den Prozess verlassende Produktgemisch wird auf Temperaturen unterhalb 300°C abgekühlt und durch einen Plasmareaktor geleitet. Bei dieser Reaktionsführung durch Hintereinanderschaltung von unterschiedlichen Reaktoren wurde überraschend gefunden, dass auch bei geringen HCl-Gehalten und hohen Chlorgehalten im Zustrom des Plasmareaktors keine Chlorzerstörung, sondern stets eine signifikante Erhöhung des Chlorgehaltes (HCl-Umsatzes) eintrat. Auf die beschriebene Weise können sehr hohe HCl-Gesamtumsetzungsgrade erreicht werden, wobei die katalysierte Aktivierung den Hauptteil zum HCl-Umsatz beiträgt, während die Plasmaaktivierung den gewünschten, sehr hohen Gesamtumsatz bis nahe an 100% bewirkt.An overcoming the specified in the catalyzed process thermodynamic turnover limits succeeds by successively connected reactors, which after different Activation principles work. First, in one catalyzed process at high temperatures (eg 380 ° C) a certain HCl conversion> 50% reached. The product mixture leaving the process is heated to temperatures cooled below 300 ° C and through a plasma reactor directed. In this reaction by connecting in series from different reactors was surprisingly found that even at low HCl contents and high chlorine contents in the influx the plasma reactor no chlorine destruction, but always a significant increase in the chlorine content (HCl conversion) occurred. Very high total HCl conversion rates can be achieved in the manner described be achieved, with the catalyzed activation the main part contributes to the HCl turnover, while the plasma activation the desired, very high total sales to close to 100% causes.
In einer anderen Variante des neuen Verfahrens ist die plasmagestützte HCl-Oxidation mit einer katalysierten HCl-Oxidationsreaktion kombiniert und wird in getrennten Reaktionsräumen durchgeführt, wobei die plasmagestützte HCl-Oxidation der katalysierten HCl-Oxidationsreaktion nachgeschaltet ist.In Another variant of the new method is the plasma-assisted HCl oxidation combined with a catalyzed HCl oxidation reaction and is carried out in separate reaction spaces, wherein the plasma-assisted HCl oxidation of the catalyzed HCl oxidation reaction is downstream.
Eine besonders bevorzugte Variante des vorgenannten Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass zunächst der Haupanteil der HCl-Oxidation insbesondere bis zu einem HCl-Umsatz von mindestens 70%, bevorzugt mindestens 80% im katalysierten Oxidationsprozess erreicht wird, dem die plasmagestützte HCl-Oxidation nachgeschaltet ist.A particularly preferred variant of the aforementioned method is characterized characterized in that first the major portion of the HCl oxidation in particular up to an HCl conversion of at least 70%, preferably at least 80% is achieved in the catalyzed oxidation process, followed by the plasma-assisted HCl oxidation.
Für die Erzeugung des nichtthermischen Plasmas sind verschiedene Entladungsanordnungen möglich. Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird ein Rohrreaktor mit zylindersymmetrischer Innen- und Außenelektrode angewandt. Zwischen beiden befindet sich mindestens eine Barriere (z. B. aus keramischem Material), die einen direkten Durchschlag der elektrischen Entladung verhindert. Es können auch mehrere Barrieren, z. B. vor jeder Elektrode verwendet werden. Zwischen beiden Elektroden entsteht ein Entladungsspalt (Dielektrikum, Plasmaraum) mit einer typischen Dicke von wenigen Millimetern, in dem der Katalysator in einer optimalen Korngröße als Schüttbett angeordnet ist. Zur Erzeugung des Plasmas wird zwischen den beiden Elektroden eine elektrische Wechselspannung (z. B. 5 bis 50 kV) angelegt. Diese Hochspannung kann als sinusförmige Spannung mit niedriger Frequenz (z. B. 50 Hz) oder als gepulste Spannung mit kurzer Pulsdauer (z. B. im Mikro- oder Nanosekundenbereich) und höher Frequenz (z. B. im kHz- oder MHz-Bereich) angewandt werden. Das Schüttbett zwischen den Hochspannungselektroden ist nicht nur katalytisch aktiv, es kann darüber hinaus durch seine dielektrischen Eigenschaften auch die Entladungscharakteristik signifikant beeinflussen (plasmaphysikalischer Effekt).For the generation of the non-thermal plasma, various discharge arrangements are possible. In a preferred embodiment, a tubular reactor used with cylindrically symmetrical inner and outer electrode. Between both there is at least one barrier (eg made of ceramic) Material), which is a direct breakdown of electrical discharge prevented. There may also be several barriers, z. B. before each electrode can be used. Between both electrodes arises a discharge gap (dielectric, plasma chamber) with a typical Thickness of a few millimeters, in which the catalyst in an optimal grain size is arranged as a loose bed. To generate the plasma becomes an alternating voltage between the two electrodes (eg 5 to 50 kV). This high voltage can be sinusoidal Voltage at low frequency (eg 50 Hz) or as pulsed Voltage with short pulse duration (eg in the micro or nanosecond range) and higher frequency (eg in the kHz or MHz range) become. The bulk bed between the high voltage electrodes Not only is it catalytically active, it can go beyond that by its dielectric properties and the discharge characteristics significantly affect (plasma physical effect).
Als elektrische Stellgrößen zur Erzeugung optimaler Plasmaentladungen können folgende Parameter benutzt werden:
- – die angelegte Hochspannung, in einem Bereich von 5 bis 50 kV, bevorzugt 20 bis 30 kV
- – die Wirkleistungsdichte, in einem Bereich von 50 bis 5000 J/l, bevorzugt im Bereich 200 bis 1000 J/l
- – die Art der angelegten Wechselspannung, entweder in Sinusform mit einer Frequenz von 50 oder 60 Hz oder als gepulste Hochspannung mit einer Pulsfrequenz im Bereich von 50 Hz bis 50 kHz, bevorzugt 1 bis 5 kHz, und einer Pulsanstiegszeit von 5 bis 5000 ns, bevorzugt von 100 bis 1000 ns
- – die reduzierte Feldstärke (gemessen in Townsend [Td]) sollte in einem Bereich von 200 bis 600 Td, bevorzugt 350 bis 500 Td adjustiert werden.
- - The applied high voltage, in a range of 5 to 50 kV, preferably 20 to 30 kV
- - The active power density, in a range of 50 to 5000 J / l, preferably in the range 200 to 1000 J / l
- - The type of applied AC voltage, either in sinusoidal form with a frequency of 50 or 60 Hz or as a pulsed high voltage with a pulse frequency in the range of 50 Hz to 50 kHz, preferably 1 to 5 kHz, and a pulse rise time of 5 to 5000 ns, preferably from 100 to 1000 ns
- The reduced field strength (measured in Townsend [Td]) should be adjusted in a range of 200 to 600 Td, preferably 350 to 500 Td.
Der Entladungsspalt sollte eine Dicke von 1 bis 50 mm, bevorzugt 3 bis 10 mm haben.Of the Discharge gap should have a thickness of 1 to 50 mm, preferably 3 to 10 mm.
Es sind Entladungsanordnungen sowohl mit einseitiger als auch mit doppelter Barriere möglich.It are discharge arrangements with both one-sided and double Barrier possible.
Als Barrierematerial sind keramische Materialien und Gläser anzuwenden. Barrierematerialien mit hoher Dielektrizitätskonstanten, z. B. ferroelektrische Keramiken, dienen der Erzeugung besonders hoher Feldstärken.When Barrier material is ceramic materials and glasses apply. Barrier materials with high dielectric constants, z. As ferroelectric ceramics, the generation of particularly high Field strengths.
Die Dicke der Barrieren liegt im Bereich von ca. 0,1 bis 5 mm, bevorzugt im Bereich zwischen 0,5 und 2 mm.The Thickness of the barriers is in the range of about 0.1 to 5 mm, preferably in the range between 0.5 and 2 mm.
Eine besondere Ausführungsform nutzt Feststoffe mit ferroelektrischen Eigenschaften (z. B. Bariumtitanat) als Bestandteile des Schüttbettes oder als Katalysatorträger. Dadurch werden verstärkt hochenergetische Spezies im Plasma erzeugt, die zu erhöhten Stoffumsätzen in der Plasmazone beitragen können. Weitere geeignete Ferroelektrika sind weitere Ionenkristalle mit Perowskit-Struktur wie Blei-Zirkonat-Titanat Pb(ZrxTi1-x)O3 sowie folgende Stoffe: Strontium-Bismut-Tantalat SrBi2Ta2O9, Bismuttitanat Bi4Ti3O12, Eismut-Lanthan-Titanat Bi4-xLaxTi3O12, Bismut-Titanat-Niobat Bi3TiNbO9, Strontium-Titanat SrTiO3, Barium-Strontium-Titanat BaxSr1-xTiO3, Natriumnitrit NaNO2, hexagonale Manganate RMnO3 mit R = Y, Sc, In, Ho, Er, Tm, Yb, Lu.A particular embodiment uses solids having ferroelectric properties (eg barium titanate) as constituents of the packed bed or as catalyst supports. As a result, increasingly high-energy species are generated in the plasma, which can contribute to increased conversions in the plasma zone. Further suitable ferroelectrics are further ion crystals with perovskite structure such as lead zirconate titanate Pb (Zr x Ti 1-x ) O 3 and the following substances: strontium bismuth tantalate SrBi 2 Ta 2 O 9 , bismuth titanate Bi 4 Ti 3 O 12 , Bismuth lanthanum titanate Bi 4-x La x Ti 3 O 12 , bismuth titanate niobate Bi 3 TiNbO 9 , strontium titanate SrTiO 3 , barium strontium titanate Ba x Sr 1-x TiO 3 , sodium nitrite NaNO 2 , hexagonal manganate RMnO3 with R = Y, Sc, In, Ho, Er, Tm, Yb, Lu.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform eines Plasmareaktors wird die elektrische Barriere bzw. werden die elektrischen Barrieren gleichzeitig als Katalysatorträger genutzt. Dafür wird ein poröses oder rauhes Barrierematerial mit den katalytisch aktiven Komponenten beschichtet. Ein besondere Vorteil dieser Ausführungsform liegt in der Tatsache, dass im Vergleich zur durchströmten Katalysatorschüttung cm geringerer Strömungswiderstand ensteht. Dies ermöglicht geringere Spaltweiten und damit höhere elektrische Feldstärken in der Plasmazone.In a further advantageous embodiment of a plasma reactor becomes the electrical barrier or the electrical barriers used simultaneously as a catalyst carrier. Therefore becomes a porous or rough barrier material with the catalytically active Coated components. A particular advantage of this embodiment lies in the fact that compared to the perfused Catalyst bed cm lower flow resistance ensteht. This allows smaller gap widths and thus higher electric field strengths in the plasma zone.
In einer anderen Ausführungsform des neuen Verfahrens wird die stille elektrische Entladung in einem Barrierereaktor mit einer oder mehreren strombegrenzenden dielektrischen Barrieren durchgeführt, dessen Barriere oder Barrieren gleichzeitig als Träger für den Katalysator dienen.In another embodiment of the new method the silent electric discharge in a barrier reactor with a or multiple current-limiting dielectric barriers, its barrier or barriers simultaneously as a carrier serve for the catalyst.
Besonders bevorzugt ist ein solches Verfahren, wenn die stille elektrische Entladung in einem Barrierereaktor mit einem ferroelektrischen Barrierematerial, insbesondere auf Basis von Bariumtitanat durchgeführt wird. Es können aber auch andere Ferroelektrika zum Einsatz kommen.Especially preferred is such a method when the silent electric Discharge in a barrier reactor with a ferroelectric barrier material, is carried out in particular based on barium titanate. However, other ferroelectrics can also be used.
Als heterogene Katalysatoren für die plasmaunterstützte Deacon-Reaktion haben sich eine Vielzahl von Feststoffen als wirksam erwiesen. Je nach angewandtem Temperaturbereich enthalten sie bevorzugt Oxide, Oxidchloride oder Chloride der Metalle der 1., 7. und 8. Nebengruppe des Periodensystems, die in fein verteilter Form auf porösen Trägermaterialien, z. B. Titandioxid, aufgebracht sind. Ein weiterer wirksamer Katalysator besteht aus diesen katalytisch aktiven Verbindungen auf ferroelektrischen Trägermaterialien, wodurch mehrere Wirkmechanismen – die chemische Katalyse und ein plasmaphysikalischer Effekt (die Verstärkung der Plasmaintensität) – vorteilhaft kombiniert werden können.When heterogeneous catalysts for the plasma-assisted Deacon reaction, a variety of solids have been effective proved. Depending on the temperature range used, they are preferred Oxides, oxide chlorides or chlorides of the metals of the 1st, 7th and 8th Subgroup of the periodic table, which in finely divided form on porous support materials, for. For example, titanium dioxide, are applied. Another effective catalyst consists of these catalytically active compounds on ferroelectric support materials, causing several mechanisms of action - chemical catalysis and a plasma physical effect (the amplification of the Plasma intensity) - can be advantageously combined can.
Der Katalysator, der bevorzugt im neuen Verfahren eingesetzt wird, weist als katalytische Aktivkomponenten Metalle der 1., 7. oder 8. Nebengruppe des Periodensystems der Elemente oder Oxide, Oxidchloride oder Chloride der Metalle der 1., 7. oder 8. Nebengruppe, oder Mischungen dieser Metalle oder Metallverbindungen auf.Of the Catalyst, which is preferably used in the new method, has as catalytic active components metals of the 1st, 7th or 8th subgroup of Periodic table of elements or oxides, oxide chlorides or chlorides the metals of the 1st, 7th or 8th subgroup, or mixtures of these Metals or metal compounds.
Besonders bevorzugt ist der Katalysator ausgewählt aus der Reihe: Rutheniumoxid, Rutheniumchlorid, Rutheniumoxidchlorid oder andere Rutheniumverbindungen auf Siliziumdioxid, Aluminiumoxid, Titandioxid, Zinndioxid oder Zirkondioxid als Träger.Especially the catalyst is preferably selected from the series: Ruthenium oxide, ruthenium chloride, ruthenium oxychloride or others Ruthenium compounds on silica, alumina, titania, Tin dioxide or zirconium dioxide as carrier.
Besonders bevorzugt wird die neue plasmagestützte HCl-Oxidation wie oben bereits beschrieben in Kombination mit der auch als Deacon-Prozess bekannten, in einem vorgeschalteten Schritt oder simultan betriebenen katalysierten HCl-Oxidation mit molekularem Sauerstoff eingesetzt. Hierbei wird Chlorwasserstoff mit Sauerstoff in einer exothermen Gleichgewichtsreaktion zu Chlor oxidiert, wobei Wasserdampf anfällt. Die Reaktionstemperatur beträgt üblicherweise 150 bis 500°C, der übliche Reaktionsdruck beträgt 1 bis 25 bar. Da es sich um eine Gleichgewichtsreaktion handelt, ist es zweckmäßig, bei möglichst niedrigen Temperaturen zu arbeiten, bei denen der Katalysator noch eine ausreichende Aktivität aufweist. Ferner ist es zweckmäßig, Sauerstoff in überstöchiometrischen Mengen zum Chlorwasserstoff einzusetzen. Üblich ist beispielsweise ein zwei- bis vierfacher Sauerstoff-Überschuss. Da keine Selektivitätsverluste zu befürchten sind, kann es wirtschaftlich vorteilhaft sein, bei relativ hohem Druck und dementsprechend bei gegenüber Normaldruck längerer Verweilzeit zu arbeiten.The novel plasma-assisted HCl oxidation is particularly preferably used in combination with the catalyzed HCl oxidation with molecular oxygen which is also known as the Deacon process and which is operated in an upstream step or simultaneously. Here, hydrogen chloride is oxidized with oxygen in an exothermic equilibrium reaction to chlorine, whereby water vapor is obtained. The reaction temperature is usually 150 to 500 ° C, the usual reaction pressure is 1 to 25 bar. Since it is an equilibrium reaction, it is expedient to work at the lowest possible temperatures at which the catalyst still has sufficient activity. Furthermore, it is expedient to use oxygen in excess of stoichiometric amounts of hydrogen chloride. The usual is at For example, a two- to fourfold oxygen excess. Since no loss of selectivity is to be feared, it may be economically advantageous to work at relatively high pressure and, accordingly, longer residence time than normal pressure.
Geeignete bevorzugte Katalysatoren für das Deacon-Verfahren enthalten Rutheniumoxid, Rutheniumchlorid, Rutheniumoxidchlorid oder andere Rutheniumverbindungen auf Siliziumdioxid, Aluminiumoxid, Titandioxid, Zinndioxid oder Zirkondioxid als Träger. Geeignete Katalysatoren können beispielsweise durch Aufbringen von Rutheniumchlorid auf den Träger und anschließendes Trocknen oder Trocknen und Calcinieren erhalten werden. Geeignete Katalysatoren können ergänzend zu oder an Stelle einer Rutheniumverbindung auch Verbindungen anderer Edelmetalle, beispielsweise Gold, Palladium, Platin, Osmium, Iridium, Silber, Kupfer oder Rhenium enthalten. Geeignete Katalysatoren können ferner Chrom(III)oxid enthalten Die katalysierte Chlorwasserstoff-Oxidation kann entweder adiabatisch oder isotherm oder annähernd isotherm, diskontinuierlich, bevorzugt aber kontinuierlich als Fließ- oder Festbettverfahren, bevorzugt als Festbettverfahren, besonders bevorzugt in Rohrbündelreaktoren an Heterogenkatalysatoren bei einer Reaktortemperatur von 180 bis 500°C, bevorzugt 200 bis 400°C, besonders bevorzugt 220 bis 350°C und einem Druck von 1 bis 25 bar (1000 bis 25000 hPa), bevorzugt 1,2 bis 20 bar, besonders bevorzugt 1,5 bis 17 bar und insbesondere 2,0 bis 15 bar durchgeführt werden.suitable contain preferred catalysts for the Deacon process Ruthenium oxide, ruthenium chloride, ruthenium oxychloride or others Ruthenium compounds on silica, alumina, titania, Tin dioxide or zirconium dioxide as carrier. Suitable catalysts For example, by applying ruthenium chloride on the support followed by drying or drying and calcining. Suitable catalysts can in addition to or instead of a ruthenium compound also Compounds of other precious metals, such as gold, palladium, platinum, Osmium, iridium, silver, copper or rhenium. suitable Catalysts may also contain chromium (III) oxide Catalyzed hydrogen chloride oxidation can be either adiabatic or isothermal or near isothermal, discontinuous, preferred but continuously as flow or fixed bed process, preferably as a fixed bed process, particularly preferably in tube bundle reactors on heterogeneous catalysts at a reactor temperature of 180 to 500 ° C, preferably 200 to 400 ° C, more preferably 220 to 350 ° C and a pressure of 1 to 25 bar (1000 to 25000 hPa), preferably 1.2 to 20 bar, more preferably 1.5 to 17 bar and in particular 2.0 to 15 bar are performed.
Übliche Reaktionsapparate, in denen die katalysierte Chlorwasserstoff-Oxidation durchgeführt wird, sind Festbett- oder Wirbelbettreaktoren. Die katalysierte Chlorwasserstoff-Oxidation kann bevorzugt auch mehrstufig durchgeführt werden.usual Reaction apparatus in which the catalyzed hydrogen chloride oxidation are carried out, are fixed bed or fluidized bed reactors. The catalyzed hydrogen chloride oxidation may also be preferred be carried out in several stages.
Bei der adiabatischen Fahrweise können auch mehrere, insbesondere 2 bis 10, bevorzugt 4 bis 8, besonders bevorzugt 5 bis 7 in Reihe geschaltete Reaktoren mit Zwischenkühlung eingesetzt werden. Bei der isothermen oder annähernd isothermen Fahrweise können auch mehrere, also 2 bis 10, bevorzugt 2 bis 6, besonders bevorzugt 2 bis 5, insbesondere 2 bis 3, in Reihe geschaltete Reaktoren mit zusätzlicher Zwischenkühlung eingesetzt werden. Der Chlorwasserstoff kann entweder vollständig zusammen mit dem Sauerstoff vor dem ersten Reaktor oder über die verschiedenen Reaktoren verteilt zugegeben werden. Diese Anordnung einzelner Reaktoren kann auch in einem Apparat zusammengeführt werden.at The adiabatic driving style can also be several, in particular 2 to 10, preferably 4 to 8, more preferably 5 to 7 in series switched reactors are used with intermediate cooling. In isothermal or almost isothermal driving can also several, ie 2 to 10, preferably 2 to 6, particularly preferably 2 to 5, in particular 2 to 3, connected in series Reactors with additional intermediate cooling used become. The hydrogen chloride can be either complete along with the oxygen before the first reactor or over the different reactors are distributed. This arrangement individual reactors can also be combined in one apparatus.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform einer für das Verfahren geeigneten Vorrichtung besteht darin, dass man eine strukturierte Katalysatorschüttung einsetzt, bei der die Katalysatoraktivität in Strömungsrichtung ansteigt. Eine solche Strukturierung der Katalysatorschüttung kann durch unterschiedliche Tränkung der Katalysatorträger mit Aktivmasse oder durch unterschiedliche Verdünnung des Katalysators mit einem Inertmaterial erfolgen. Als Inertmaterial können beispielsweise Ringe, Zylinder oder Kugeln aus Titandioxid, Zinndioxid, Zirkondioxid oder deren Gemischen, Aluminiumoxid, Steatit, Keramik, Glas, Graphit oder Edelstahl eingesetzt werden. Beim bevorzugten Einsatz von Katalysatorformkörpern sollte das Inertmaterial bevorzugt ähnliche äußere Abmessungen haben.A Another preferred embodiment of the one for Method suitable device is that one is a structured Catalyst bed begins, in which the catalyst activity increases in the flow direction. Such structuring the catalyst bed can by different impregnation the catalyst support with active material or by different Dilution of the catalyst with an inert material. As an inert material, for example, rings, cylinders or Spheres of titanium dioxide, tin dioxide, zirconium dioxide or mixtures thereof, Alumina, steatite, ceramic, glass, graphite or stainless steel used become. In the preferred use of shaped catalyst bodies the inert material should preferably have similar outer Have dimensions.
Als Katalysatorformkörper eignen sich Formkörper mit beliebigen Formen, bevorzugt sind Tabletten, Ringe, Zylinder, Sterne, Wagenräder oder Kugeln, besonders bevorzugt sind Ringe, Zylinder oder Sternstränge als Form.When Catalyst moldings are suitable moldings with any shapes, preferably tablets, rings, cylinders, stars, Cartwheels or balls, particularly preferred are rings, Cylinder or star strands as a shape.
Als Heterogenkatalysatoren eignen sich insbesondere Rutheniumverbindungen oder Kupferverbindungen auf Trägermaterialen, die auch dotiert sein können, bevorzugt sind gegebenenfalls dotierte Rutheniumkatalysatoren. Als Trägermaterialen eignen sich beispielsweise Siliziumdioxid, Graphit, Titandioxid mit Rutil- oder Anatas-Struktur, Zinndioxid, Zirkondioxid, Aluminiumoxid oder deren Gemische, bevorzugt Titandioxid, Zinndioxid, Zirkondioxid, Aluminiumoxid oder deren Gemische, besonders bevorzugt γ- oder δ-Aluminiumoxid oder deren Gemische.When Heterogeneous catalysts are particularly suitable ruthenium compounds or copper compounds on substrates, which also doped ruthenium catalysts are preferred. Suitable carrier materials are, for example, silicon dioxide, Graphite, rutile or anatase titanium dioxide, tin dioxide, zirconium dioxide, Alumina or mixtures thereof, preferably titanium dioxide, tin dioxide, Zirconium dioxide, aluminum oxide or mixtures thereof, particularly preferably γ- or δ-alumina or mixtures thereof.
Die Kupfer- bzw. die Rutheniumträgerkatalysatoren können beispielsweise durch Tränkung des Trägermaterials mit wässrigen Lösungen von CuCl2 bzw. RuCl3 und gegebenenfalls eines Promotors zur Dotierung, bevorzugt in Form ihrer Chloride, erhalten werden. Die Formgebung des Katalysators kann nach oder bevorzugt vor der Tränkung des Trägermaterials erfolgen.The copper or ruthenium-supported catalysts can be obtained, for example, by impregnation of the support material with aqueous solutions of CuCl 2 or RuCl 3 and optionally a promoter for doping, preferably in the form of their chlorides. The shaping of the catalyst can take place after or preferably before the impregnation of the support material.
Zur Dotierung der Katalysatoren eignen sich als Promotoren Alkalimetalle wie Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium und Cäsium, bevorzugt Lithium, Natrium und Kalium, besonders bevorzugt Kalium, Erdalkalimetalle wie Magnesium, Calcium, Strontium und Barium, bevorzugt Magnesium und Calcium, besonders bevorzugt Magnesium, Seltenerdmetalle wie Scandium, Yttrium, Lanthan, Cer, Praseodym und Neodym, bevorzugt Scandium, Yttrium, Lanthan und Cer, besonders bevorzugt Lanthan und Cer, oder deren Gemische.to Doping of the catalysts are suitable as promoters alkali metals such as lithium, sodium, potassium, rubidium and cesium, are preferred Lithium, sodium and potassium, more preferably potassium, alkaline earth metals such as magnesium, calcium, strontium and barium, preferably magnesium and calcium, more preferably magnesium, rare earth metals such as scandium, Yttrium, lanthanum, cerium, praseodymium and neodymium, preferably scandium, Yttrium, lanthanum and cerium, more preferably lanthanum and cerium, or their mixtures.
Die Formkörper können anschließend bei einer Temperatur von 100 bis 400°C, bevorzugt 100 bis 300°C beispielsweise unter einer Stickstoff-, Argon- oder Luftatmosphäre getrocknet und gegebenenfalls calciniert werden. Bevorzugt werden die Formkörper zunächst bei 100 bis 150°C getrocknet und anschließend bei 200 bis 400°C calciniert.The Shaped bodies can then be used in a Temperature of 100 to 400 ° C, preferably 100 to 300 ° C. for example, under a nitrogen, argon or air atmosphere dried and optionally calcined. To be favoured the moldings initially at 100 to 150 ° C. dried and then at 200 to 400 ° C. calcined.
Die vorgenannten für das Deacon-Verfahren bekannten Katalysatorsysteme können auch für die plasmagestützte HCl-Oxidation verwendet werden.The above for the Deacon process known catalyst systems can also be used for the plasma-assisted HCl oxidation.
Der Umsatz an Chlorwasserstoff im einfachen Durchgang kann bevorzugt auf 15 bis 90%, bevorzugt 40 bis 85%, besonders bevorzugt 50 bis 70% begrenzt werden. Nicht umgesetzte kleinere Reste Chlorwasserstoff können nach Abtrennung teilweise oder vollständig in die katalysierte Chlorwasserstoff-Oxidation zurückgeführt werden. Das Volumenverhältnis von Chlorwasserstoff zu Sauerstoff am Reaktoreintritt beträgt bevorzugt 1:1 bis 20:1, bevorzugt 1:1 bis 8:1, besonders bevorzugt 1:1 bis 5:1.Of the Hydrogen chloride conversion in single pass may be preferred to 15 to 90%, preferably 40 to 85%, more preferably 50 to 70% are limited. Unreacted minor hydrogen chloride residues may after partial or partial separation attributed to the catalyzed hydrogen chloride oxidation become. The volume ratio of hydrogen chloride to oxygen at the reactor inlet is preferably 1: 1 to 20: 1, preferably 1: 1 to 8: 1, more preferably 1: 1 to 5: 1.
In einem letzten Schritt wird das gebildete Chlor abgetrennt. Der Abtrennschritt umfasst üblicherweise mehrere Stufen, nämlich die Abtrennung und gegebenenfalls Rückführung von kleinen Resten von nicht umgesetztem Chlorwasserstoff aus dem Produktgasstrom der Chlorwasserstoff-Oxidation, die Trocknung des erhaltenen, im wesentlichen Chlor und Sauerstoff enthaltenden Stroms sowie die Abtrennung von Chlor aus dem getrockneten Strom.In In a last step, the chlorine formed is separated off. The separation step usually includes several stages, namely the separation and optionally recycling of small residues of unreacted hydrogen chloride from the product gas stream the hydrogen chloride oxidation, the drying of the obtained, im essential chlorine and oxygen-containing stream and the Separation of chlorine from the dried stream.
Das mit dem neuen Verfahren hergestellte Chlor wird in Produktionsverfahren zur Herstellung von Polymeren wie Polyurethanen und PVC weiter verwendet, die als Nebenprodukt den Chlorwasserstoff für das neue Oxidationsverfahren liefern.The Chlorine produced by the new process is used in production processes used for the production of polymers such as polyurethanes and PVC, the by-product of the hydrogen chloride for the new Provide oxidation process.
Weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Barrierereaktor mit einer oder mehreren strombegrenzenden dielektrischen Barrieren, insbesondere zur Oxidation von Chlorwasserstoff mittels Sauerstoff enthaltender Gase, dadurch gekennzeichnet, dass im Entladungsspalt des Barrierereaktors Katalysator als Festbett eingebracht ist.Another The invention relates to a barrier reactor with one or a plurality of current-limiting dielectric barriers, in particular for Oxidation of hydrogen chloride by means of oxygen-containing gases, characterized in that in the discharge gap of the barrier reactor Catalyst is introduced as a fixed bed.
Bevorzugt ist ein Barrierereaktor, dadurch gekennzeichnet, dass der Reaktor als Rohrreaktor mit einem Rohr mit Innen- und Außenelektrode ausgeführt ist, wobei insbesondere die Elektroden gegenüber Prozessgasen korrosionsgeschützt ausgeführt sind.Prefers is a barrier reactor, characterized in that the reactor as tube reactor with a tube with inner and outer electrode is executed, in particular the electrodes opposite Process gases are executed protected against corrosion.
Bevorzugt ist auch Barrierereaktor, bei dem der Reaktor in Form einer Rohrbündelanordnung oder mehreren parallel geschalteten Plattenreaktoren ausgeführt ist.Prefers is also a barrier reactor in which the reactor is in the form of a tube bundle arrangement or executed several parallel plate reactors is.
Die Erfindung wird nachfolgend durch die Beispiele, welche jedoch keine Beschränkung der Erfindung darstellen, näher erläutert.The Invention is hereinafter exemplified by the examples which, however, are not Restricting the invention represent, explained in more detail.
BeispieleExamples
Beispiel 1example 1
Die Versuchsapparatur bestand aus einem Rohrreaktor aus Glas (dAußenrohr × dInnenrohr × Länge = 15 × 10 × 300 mm3) sowie Mess- und Dosiereinrichtungen. Dieser Rohrreaktor bestand aus einem beheizbaren Außenrohr und einem Innenrohr. Die Wandstärke von Außen- und Innenrohr betrug ca. 1 mm. Das Außenrohr war mit einem Metallspiegel bedampft. Das Innenrohr wurde von einem Kupferrohr bindig ausgefüllt. Der als Außenelektrode fungierende Metallmantel wurde mit dem Erdpotenzial eines Hochspannungsgenerators verbunden. Das als Innenelektrode fungierende Kupferrohr wurde mit dem Hochspannungsausgang des Generators verbunden. Zwischen beiden Elektoden wurde eine gepulste Hochspannung mit variabler Amplitude und Pulsfrequenz angelegt. Typischerweise wurden Wechselspannungspulse mit einer Spitzenspannung von 30 kV, einer Frequenz von 600 Hz und einer Pulsdauer von ca. 10 μs angelegt. Der Spalt zwischen äußerem und innerem Glasrohr (Spaltweite 3 mm) wurde mit stäbchenförmigen Katalysator (ca. 10 cm3, L × d (der Stäbchen) ≈ 2 × 1 mm2, 1 Gew.-% RuO2 auf TiO2) ausgefüllt. Die Reaktortemperatur wurde auf 150°C eingestellt. Am Reaktorausgang befand sich ein gekühlter Kondensatabscheider.The experimental apparatus consisted of a tube reactor made of glass (d outer tube × d inner tube × length = 15 × 10 × 300 mm 3 ) as well as measuring and metering devices. This tubular reactor consisted of a heatable outer tube and an inner tube. The wall thickness of outer and inner tube was about 1 mm. The outer tube was steamed with a metal mirror. The inner tube was cohesively filled by a copper tube. The metal sheath functioning as an outer electrode was connected to the ground potential of a high voltage generator. The copper inner tube was connected to the high voltage output of the generator. Between both electrodes a pulsed high voltage with variable amplitude and pulse frequency was applied. Typically, AC pulses were applied with a peak voltage of 30 kV, a frequency of 600 Hz and a pulse duration of approximately 10 μs. The gap between outer and inner glass tube (gap width 3 mm) was filled with rod-shaped catalyst (about 10 cm 3 , L × d (the rods) ≈ 2 × 1 mm 2 , 1 wt .-% RuO 2 on TiO 2 ). The reactor temperature was set at 150 ° C. At the reactor exit was a cooled condensate separator.
Der mit Katalysator gefüllte Ringspalt wurde von 50 ml/min eines Gasstromes, der zu gleichen Teilen aus Chlorwasserstoff und Sauerstoff bestand, durchströmt. Am Ausgang des Reaktors wurden Gasproben entnommen und photometrisch ihr Chlorgehalt (Absorption bei 330 nm) analysiert. Bei ausgeschalteter Hochspannung konnten keine signifikanten Chlorgehalte (< 0,2 Vol.-%) im Produktgas gemessen werden. Nach Einschalten der Hochspannung und Stabilisierung des Plasmas wurden 20 Vol.-% Chlor im Produktgas gemessen. Diese Konzentration entspricht einem HCl-Umsetzungsgrad von 63%.Of the Catalyst filled annular gap was 50 ml / min a gas stream consisting of equal amounts of hydrogen chloride and Oxygen existed, flows through it. At the exit of the reactor Gas samples were taken and photometrically their chlorine content (absorption at 330 nm). With switched off high voltage could no significant chlorine content (<0.2 Vol .-%) are measured in the product gas. After switching on the high voltage and stabilization of the plasma was 20% by volume of chlorine in the product gas measured. This concentration corresponds to a degree of HCl conversion of 63%.
Nach Entfernen der Katalysatorfüllung wurden die gleichen Versuchsbedingungen erneut eingestellt. Durch Fehlen des Feststoffes verlängerte sich die Verweilzeit des Gasstroms im Ringspalt von ca. 4 s auf 8 s. Der Chlorgehalt im Produktstrom nach Einschalten des Plasma betrug 5,5 Vol.-%. Dieser Wert entspricht einem HCl-Umsatz von nur 20%.To Removing the catalyst filling were the same experimental conditions set again. Due to lack of the solid lengthened the residence time of the gas flow in the annular gap from about 4 s to 8 s. The chlorine content in the product stream after switching on the plasma was 5.5% by volume. This value corresponds to a HCl conversion of only 20%.
Das Beispiel zeigt, dass unter den angewandten Versuchsbedingungen bereits ein homogenes Plasma zu einer signifikanten HCl-Oxidation führt. Die Einbringung eines Katalysators verstärkt diesen Effekt erheblich. Der Katalysator ohne Plasma ist unter den angewandten Reaktionsbedingungen (150°C) nicht aktiv.The Example shows that under the applied experimental conditions already a homogeneous plasma leads to significant HCl oxidation. The introduction of a catalyst enhances this effect considerably. The catalyst without plasma is among those used Reaction conditions (150 ° C) not active.
Beispiel 2Example 2
Die in Beispiel 1 beschriebenen Versuchsbedingungen wurden dahingehend verändert, dass der Plasmareaktor bei einer Temperatur von 350°C betrieben wurde. Unter diesen Bedingungen ist der katalysierte Prozess bereits aktiviert. Bei ausgeschalteter Plasmaspannung wurde im gekühlten Produktgas eine Chlorkonzentration von 28,5 Vol.-% gemessen. Dieser Wert entspricht 80% HCl-Umsatz. Nach Einschalten und Stabilisierung des Plasmas stieg die Chlorkonzentration auf 34 Vol.-% an, was einem HCl-Umsetzungsgrad von rund 90% entspricht.The experimental conditions described in Example 1 were changed so that the plasma reactor was operated at a temperature of 350 ° C. Under these conditions, the ka enabled process already activated. When the plasma voltage was switched off, a chlorine concentration of 28.5% by volume was measured in the cooled product gas. This value corresponds to 80% HCl conversion. After switching on and stabilizing the plasma, the chlorine concentration increased to 34% by volume, which corresponds to an HCl conversion rate of about 90%.
Das Beispiel zeigt, dass unter den Bedingungen einer katalysierten HCl-Oxidation eine signifikante Steigerung der Chlorausbeute durch Zuschalten des Plasmas möglich ist.The Example shows that under the conditions of a catalyzed HCl oxidation a significant increase in the chlorine yield by connecting the Plasmas is possible.
Beispiel 3Example 3
Die in Beispiel 1 beschriebene Versuchsanordnung wurde durch Hintereinanderschaltung von zwei in ihrer Bauart gleichen Reaktoren erweitert. Der erste Reaktor wurde unter den in Beispiel 2 beschriebenen Versuchsbedingungen (350°C, ohne Kondensatabscheider) ohne Plasmaunterstützung betrieben. Der zweite Reaktor wurde unter den in Beispiel 1 beschriebenen Bedingungen (150°C) mit dem Produktgas aus Reaktor 1 als Eingangsgas betrieben. Beide Reaktoren wurden durch einen auf 120°C beheizten PTFE-Schlauch miteinander verbunden. Zunächst wurde Reaktor 2 ohne Plasma betrieben. Im Produktgas wurde eine Chlorkonzentration von 28,5 Vol.-% gemessen (entspricht 80% HCl-Umsatz). Nach Einschalten des Plasmas stieg die Chlorkonzentration auf 38 Vol.-% an, was einem HCl-Umsetzungsgrad von rund 97% entspricht.The Experimental Example described in Example 1 was connected in series expanded by two identical reactors in their design. The first Reactor under the experimental conditions described in Example 2 (350 ° C, without condensate separator) without plasma support operated. The second reactor was under those described in Example 1 Conditions (150 ° C) with the product gas from reactor 1 as Input gas operated. Both reactors were heated to 120 ° C heated PTFE hose connected together. At first was Reactor 2 operated without plasma. In the product gas was a chlorine concentration measured at 28.5% by volume (corresponds to 80% HCl conversion). After switching on of the plasma, the chlorine concentration increased to 38 vol .-%, which is a HCl conversion rate of about 97% corresponds.
Das Beispiel zeigt, dass durch Hintereinanderschaltung von katalysierter und plasmaaktivierter Oxidation sehr hohe HCl-Umsetzungsgrade erreichbar sind.The Example shows that by cascading catalyzed and plasma-activated oxidation achievable very high HCl conversion levels are.
Beispiel 4Example 4
Die in Beispiel 1 beschriebene Versuchsanordnung wurde dahingehend verändert, dass der Entladungsspalt an Stelle von stäbchenförmigem Katalysator (ca. 1 Gew.-% RuO2 auf TiO2) mit einer feinkörnigen Mischung dieses Katalysators, der dielektrische Eigenschaften aufweist, und Bariumtitanat-Partikeln, einem ferroelektrischen Material welches katalytisch inaktiv für die HCl-Oxidation ist, gefüllt wurde. Beide Komponenten wurden als gesiebte Kornfraktion (0,5 bis 1 mm) in einem Masseverhältnis von 1:1 gemischt und in den Ringspalt eingefüllt. Unter den in Beispiel beschriebenen Versuchsbedingungen wurden 26 Vol.-% Chlor im gekühlten Reaktionsgas gemessen. Dies entspricht einem HCl-Umsetzungsgrad von 75%.The experimental setup described in Example 1 was modified such that the discharge gap, instead of rod-shaped catalyst (about 1% by weight of RuO 2 on TiO 2 ), with a fine-grained mixture of this catalyst having dielectric properties and barium titanate particles ferroelectric material which is catalytically inactive for the HCl oxidation was filled. Both components were mixed as sieved grain fraction (0.5 to 1 mm) in a mass ratio of 1: 1 and filled in the annular gap. Under the experimental conditions described in Example, 26% by volume of chlorine in the cooled reaction gas was measured. This corresponds to a degree of HCl conversion of 75%.
Das Beispiel zeigt, dass eine Mischung aus katalytisch aktiven dielektrischen und katalytisch inaktiven ferroelektrischen Partikeln einen positiven Gesamteffekt auf die plasmaaktivierte Oxidation von HCl ausübt.The Example shows that a mixture of catalytically active dielectric and catalytically inactive ferroelectric particles have a positive overall effect on the plasma-activated oxidation of HCl.
Beispiel 5Example 5
Das in Beispiel 4 beschriebene Experiment wurde dahingehend verändert, dass der Ringspalt des Reaktors allein mit ferroelektrischem Material gefüllt war, welches als Träger für eine katalytisch aktive Komponente verwendet wurde. Zu diesem Zweck wurde Bariumtitanat (Kornfraktion 0,5 bis 1 mm) durch Nassimprägnierung mit Rutheniumacetat beschichtet (ca. 0,5 Gew.-% Ru), bei 400°C im Luftstrom kalziniert und danach als Schüttbett in den Reaktor eingebaut. Unter den im Beispiel 1 beschriebenen Versuchsbedingungen wurden 13,5 Vol.-% Chlor im Produktstrom gemessen, die einem HCl-Umsetzungsgrad von rund 45% entsprechen.The The experiment described in Example 4 was modified to that the annular gap of the reactor alone with ferroelectric material was filled, which as a carrier for a catalytically active component was used. For this purpose was Barium titanate (grain fraction 0.5 to 1 mm) by wet impregnation coated with ruthenium acetate (about 0.5% by weight of Ru) at 400 ° C calcined in the air stream and then as a packed bed in the Reactor installed. Under the experimental conditions described in Example 1 13.5% by volume of chlorine were measured in the product stream, the degree of HCl conversion of about 45%.
Das Beispiel zeigt, dass die besonderen plasmaphysikalischen Eigenschaften von ferroelektrischen Materialien für die plasmaaktivierte HCl-Oxidation ausgenutzt werden können.The Example shows that the special plasma physical properties of ferroelectric materials for the plasma-activated HCl oxidation can be exploited.
Beispiel 6Example 6
Die Innenelektrode des in Beispiel 1 beschriebenen Reaktors wurde in folgender Weise modifiziert: Das als innere Barriere fungierende glatte Glasrohr wurde durch ein Rohr aus porösem, keramischem Material mit einem Außendurchmesser von 12 mm und einer Wandstärke von 2 mm ersetzt. Die freie Spaltweite verringerte sich dadurch auf ca. 1 mm. Die Außenwand des Keramikrohres wurde durch Nassimprägnierung mit Rutheniumacetat (ca. 0,3 mg Ru pro cm2 der geometrischen Oberfläche) beschichtet. Nach Kalzinierung der Katalysatorschicht bei 400°C im Luftstrom wurden das Barriererohr in den Reaktor eingebaut und die in Beispiel 1 beschriebenen Versuchsbedingungen eingestellt. Ohne aktives Plasma wurden keine signifikanten Chlorkonzentrationen (< 0,2 Vol.-%) im Produktgas gemessen. Nach Einschalten und Stabilisierung des Plasmas wurden 11,8 Vol.-% Chlor gemessen. Dieser Wert entspricht einem HCl-Umsetzungsgrad von rund 40%.The inner electrode of the reactor described in Example 1 was modified in the following manner: The smooth glass tube functioning as an inner barrier was replaced by a tube of porous, ceramic material with an outer diameter of 12 mm and a wall thickness of 2 mm. The free gap width thereby reduced to about 1 mm. The outer wall of the ceramic tube was wet-impregnated with ruthenium acetate (about 0.3 mg Ru per cm 2 of the geometric surface). After calcination of the catalyst layer at 400 ° C in an air stream, the barrier tube were installed in the reactor and set the experimental conditions described in Example 1. Without active plasma, no significant chlorine concentrations (<0.2% by volume) were measured in the product gas. After switching on and stabilizing the plasma, 11.8% by volume of chlorine was measured. This value corresponds to an HCl conversion rate of around 40%.
Das Beispiel zeigt, dass ein signifikanter Plasmaeffekt auch mit einer Katalysatorschicht auf porösem Barrierematerial erreicht werden kann.The Example shows that a significant plasma effect also with a Catalyst layer reached on porous barrier material can be.
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- - DE 1567788 A1 [0003] - DE 1567788 A1 [0003]
- - JP 59073405 [0006] - JP 59073405 [0006]
- - RU 2253607 A [0006] - RU 2253607 A [0006]
- - DD 88309 [0006] - DD 88309 [0006]
- - SU 1801943 A [0006, 0007] - SU 1801943 A [0006, 0007]
- - DE 102006022761 A1 [0006, 0010] DE 102006022761 A1 [0006, 0010]
Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature
- - Ullmann Enzyklopädie der technischen Chemie. Verlag Chemie, Weinheim, 4. Auflage 1975, Bd. 9, S. 357 ff. [0002] - Ullmann Encyclopedia of Technical Chemistry. Verlag Chemie, Weinheim, 4th edition 1975, Vol. 9, p. 357 et seq. [0002]
- - Winnacker-Küchler: Chemische Technik, Prozesse und Produkte. Wiley-VCH Verlag, 5. Auflage 2005, Bd. 3, S. 512 ff. [0002] - Winnacker-Kuchler: Chemical Technology, Processes and Products. Wiley-VCH Verlag, 5th edition 2005, Vol. 3, pp. 512 ff. [0002]
- - W. Stiller: Nichtthermisch aktivierte Chemie. Birkhäuser Verlag, Basel, Boston, 1987, S. 33–34, S. 45–49, S122–124, S. 138–145 [0006] - W. Stiller: Non-thermally activated chemistry. Birkhäuser Verlag, Basel, Boston, 1987, pp. 33-34, pp. 45-49, pp. 122-124, pp. 138-145. [0006]
- - W. W. Cooper, H. S. Mickley, R. F. Baddour: Oxidation of hydrogen chloride in a microwave discharge. Ind. Eng. Chem. Fundam. 7(3), 400–409 (1968) [0006] - WW Cooper, HS Mickley, RF Baddour: Oxidation of hydrogen chloride in a microwave discharge. Ind. Eng. Chem. Fundam. 7 (3), 400-409 (1968) [0006]
- - J. D. van Drumpt: Oxidation of Hydrogen Chloride with Molecular Oxygen in a Silent Electrical Discharge. Ind. Eng. Chem. Fundam. 22(4), 594–595 (1972) [0006] - JD van Drumpt: Oxidation of Hydrogen Chloride with Molecular Oxygen in a Silent Electrical Discharge. Ind. Eng. Chem. Fundam. 22 (4), 594-595 (1972) [0006]
- - Drumpt et al. (1972) [0008] - Drumpt et al. (1972) [0008]
- - Cooper et al. (1968) [0009] - Cooper et al. (1968) [0009]
Claims (19)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008038032A DE102008038032A1 (en) | 2008-08-16 | 2008-08-16 | Catalytic oxidation of hydrogen chloride with oxygen in non-thermal plasma |
PCT/EP2009/005683 WO2010020345A1 (en) | 2008-08-16 | 2009-08-06 | Catalytic oxidation of hydrogen chloride with oxygen in non-thermal plasma |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008038032A DE102008038032A1 (en) | 2008-08-16 | 2008-08-16 | Catalytic oxidation of hydrogen chloride with oxygen in non-thermal plasma |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102008038032A1 true DE102008038032A1 (en) | 2010-02-18 |
Family
ID=41058546
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102008038032A Withdrawn DE102008038032A1 (en) | 2008-08-16 | 2008-08-16 | Catalytic oxidation of hydrogen chloride with oxygen in non-thermal plasma |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102008038032A1 (en) |
WO (1) | WO2010020345A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008063725A1 (en) | 2008-12-18 | 2010-06-24 | Bayer Materialscience Ag | Preparation of chlorine from hydrogen chloride, using oxygen-containing gas, comprises exposing gas mixture comprising hydrogen chloride and oxygen to a heterogenous catalyzed thermal oxidation and subsequently to non-thermal plasma effect |
EP3421416A1 (en) * | 2017-06-29 | 2019-01-02 | Covestro Deutschland AG | Photocatalytic oxidation of hydrogen chloride with carbon monoxide |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR20190006489A (en) * | 2016-05-12 | 2019-01-18 | 코베스트로 도이칠란트 아게 | Photocatalytic oxidation of hydrogen chloride using oxygen |
EP3670444A1 (en) | 2018-12-18 | 2020-06-24 | Covestro Deutschland AG | Photocatalytic oxidation of hydrogen chloride with oxygen |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1567788A1 (en) | 1964-04-23 | 1970-05-27 | Shell Internationale Research Maatschappij N.V., Den Haag | Process for the production of chlorine, bromine or iodine |
DD88309A1 (en) | 1971-05-12 | 1972-03-05 | Process for the production of chlorine | |
JPS5973405A (en) | 1982-10-20 | 1984-04-25 | Mitsui Toatsu Chem Inc | Preparation of chlorine |
SU1801943A1 (en) | 1991-03-19 | 1993-03-15 | Волгоградский Политехнический Институт | Method for producing chlorine of hydrogen chloride |
RU2253607C1 (en) | 2004-02-19 | 2005-06-10 | ООО "КСМ-Инжиниринг" | Method of production of chlorine from gaseous hydrogen chloride |
DE102006022761A1 (en) | 2006-05-16 | 2007-11-22 | Bayer Materialscience Ag | Process for the preparation of isocyanates |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR20020005185A (en) * | 2000-06-21 | 2002-01-17 | 황해웅 | Method for treating toxic compounds by using alkali ion-exchanged catalyst in non-thermal plasma |
US6896854B2 (en) * | 2002-01-23 | 2005-05-24 | Battelle Energy Alliance, Llc | Nonthermal plasma systems and methods for natural gas and heavy hydrocarbon co-conversion |
DE102006023261A1 (en) * | 2006-05-18 | 2007-11-22 | Bayer Materialscience Ag | Process for the production of chlorine from hydrogen chloride and oxygen |
-
2008
- 2008-08-16 DE DE102008038032A patent/DE102008038032A1/en not_active Withdrawn
-
2009
- 2009-08-06 WO PCT/EP2009/005683 patent/WO2010020345A1/en active Application Filing
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1567788A1 (en) | 1964-04-23 | 1970-05-27 | Shell Internationale Research Maatschappij N.V., Den Haag | Process for the production of chlorine, bromine or iodine |
DD88309A1 (en) | 1971-05-12 | 1972-03-05 | Process for the production of chlorine | |
JPS5973405A (en) | 1982-10-20 | 1984-04-25 | Mitsui Toatsu Chem Inc | Preparation of chlorine |
SU1801943A1 (en) | 1991-03-19 | 1993-03-15 | Волгоградский Политехнический Институт | Method for producing chlorine of hydrogen chloride |
RU2253607C1 (en) | 2004-02-19 | 2005-06-10 | ООО "КСМ-Инжиниринг" | Method of production of chlorine from gaseous hydrogen chloride |
DE102006022761A1 (en) | 2006-05-16 | 2007-11-22 | Bayer Materialscience Ag | Process for the preparation of isocyanates |
Non-Patent Citations (7)
Title |
---|
Cooper et al. (1968) |
Drumpt et al. (1972) |
J. D. van Drumpt: Oxidation of Hydrogen Chloride with Molecular Oxygen in a Silent Electrical Discharge. Ind. Eng. Chem. Fundam. 22(4), 594-595 (1972) |
Ullmann Enzyklop�die der technischen Chemie. Verlag Chemie, Weinheim, 4. Auflage 1975, Bd. 9, S. 357 ff. |
W. Stiller: Nichtthermisch aktivierte Chemie. Birkh�user Verlag, Basel, Boston, 1987, S. 33-34, S. 45-49, S122-124, S. 138-145 |
W. W. Cooper, H. S. Mickley, R. F. Baddour: Oxidation of hydrogen chloride in a microwave discharge. Ind. Eng. Chem. Fundam. 7(3), 400-409 (1968) |
Winnacker-K�chler: Chemische Technik, Prozesse und Produkte. Wiley-VCH Verlag, 5. Auflage 2005, Bd. 3, S. 512 ff. |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008063725A1 (en) | 2008-12-18 | 2010-06-24 | Bayer Materialscience Ag | Preparation of chlorine from hydrogen chloride, using oxygen-containing gas, comprises exposing gas mixture comprising hydrogen chloride and oxygen to a heterogenous catalyzed thermal oxidation and subsequently to non-thermal plasma effect |
EP3421416A1 (en) * | 2017-06-29 | 2019-01-02 | Covestro Deutschland AG | Photocatalytic oxidation of hydrogen chloride with carbon monoxide |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2010020345A1 (en) | 2010-02-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2024280B1 (en) | Method for producing chlorine from hydrogen chloride and oxygen | |
EP1095907A2 (en) | Process for the plasma-catalytic preparation of ammonia | |
EP2384239B1 (en) | Method for regenerating a catalyst containing ruthenium oxide for hydrogen chloride oxidation | |
EP2150497A2 (en) | Method for the recovery of ruthenium from a supported catalyst material containing ruthenium | |
DE112013004853T5 (en) | Hydrogen generating apparatus and fuel cell system with hydrogen generating apparatus | |
DE19739181A1 (en) | Discharge reactor and use of the same | |
EP2384240A1 (en) | Catalyst for hydrogen chloride oxidation containing ruthenium and nickel | |
WO2007134775A1 (en) | Process for the oxidation of a gas containing hydrogen chloride | |
DE102008038032A1 (en) | Catalytic oxidation of hydrogen chloride with oxygen in non-thermal plasma | |
DD300538A5 (en) | Oxidative coupling process with a higher ratio of ethene to ethane | |
WO2012025483A2 (en) | Catalyst and method for the production of chlorine by gas phase oxidation | |
EP2157198A1 (en) | Method for generating metallic ruthenium or ruthenium compounds from solids containing ruthenium | |
DE102007018016A1 (en) | Absorption process for removing inorganic components from a gas stream containing hydrogen chloride | |
EP2771108A1 (en) | Catalyst and method for producing chlorine by means of a gas-phase oxidation | |
DE3522474A1 (en) | METHOD FOR PRODUCING 1,2-DICHLORETHANE BY OXICHLORATION OF ETHYLENE ON CARRIER CONTAINERS CONTAINING COPPER | |
DE102008051694A1 (en) | Process for the separation of carbon monoxide from a crude HCI gas | |
EP3421416A1 (en) | Photocatalytic oxidation of hydrogen chloride with carbon monoxide | |
DE69300901T2 (en) | Process for the purification of 1,1,1,2-tetrafluoroethane. | |
EP2401072B1 (en) | Catalyst for hydrogen chloride oxidation comprising ruthenium and silver and/or calcium | |
DE102008063725A1 (en) | Preparation of chlorine from hydrogen chloride, using oxygen-containing gas, comprises exposing gas mixture comprising hydrogen chloride and oxygen to a heterogenous catalyzed thermal oxidation and subsequently to non-thermal plasma effect | |
EP3455163A1 (en) | Photocatalytic oxidation of hydrogen chloride with oxygen | |
DE102008052012A1 (en) | Catalyst and process for producing chlorine by gas phase oxidation | |
DE102008062569A1 (en) | Preparation of chlorine, by oxidation, from chlorine-containing metal compounds comprises reacting the metal compounds with oxygen or gas containing oxygen and simultaneously exposing to the effect of non-thermal plasma to form chlorine | |
DE102007033113A1 (en) | Stable, high activity hydrogen chloride oxidation catalyst, for producing chlorine, comprises active component supported on carrier based on uranium compound | |
WO2017134230A1 (en) | Catalyst and method for producing chlorine by means of gas phase oxidation |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |