DE102008015147A1 - Elektromagnetventil - Google Patents
Elektromagnetventil Download PDFInfo
- Publication number
- DE102008015147A1 DE102008015147A1 DE102008015147A DE102008015147A DE102008015147A1 DE 102008015147 A1 DE102008015147 A1 DE 102008015147A1 DE 102008015147 A DE102008015147 A DE 102008015147A DE 102008015147 A DE102008015147 A DE 102008015147A DE 102008015147 A1 DE102008015147 A1 DE 102008015147A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spring stop
- spring
- valve
- electromagnetic valve
- stop
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims abstract description 18
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims abstract description 18
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 8
- 230000004907 flux Effects 0.000 claims description 13
- 238000003856 thermoforming Methods 0.000 claims description 2
- 239000002689 soil Substances 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 3
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000000641 cold extrusion Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K31/00—Actuating devices; Operating means; Releasing devices
- F16K31/02—Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
- F16K31/06—Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
- F16K31/0644—One-way valve
- F16K31/0655—Lift valves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/34—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
- B60T8/36—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
- B60T8/3615—Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
- B60T8/363—Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems in hydraulic systems
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K31/00—Actuating devices; Operating means; Releasing devices
- F16K31/02—Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
- F16K31/06—Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
- F16K31/0686—Braking, pressure equilibration, shock absorbing
- F16K31/0696—Shock absorbing, e.g. using a dash-pot
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Transportation (AREA)
- Magnetically Actuated Valves (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Elektromagnetventil, dessen Druckfeder (14) besonders kompakt im Federanschlag (8) aufgenommen ist und dessen Magnetanker (4) mittels des Federanschlags (8) präzise im Ventilgehäuse geführt ist, wozu der Federanschlag (8) abschnittsweise aus einem Rohrabschnitt (2) des Ventilgehäuses hervorsteht und sich in eine Ausnehmung (20) des Magnetankers (4) erstreckt.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Elektromagnetventil nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Ein Elektromagnetventil der angegebenen Art ist bereits aus der Patentanmeldung
EP 1819566 A1 bekannt. Dieses Elektromagnetventil weist einen mit einem Magnetanker verbundenen Stößel auf, der sich durch einen hülsenförmigen, im Ventilgehäuse fixierten Federanschlag auf einen Ventilsitz erstreckt. Der Federanschlag dient zur Einstellung einer zwischen dem Federanschlag und dem Magnetanker angeordneten Druckfeder. - Das Elektromagnetventil hat den Nachteil, dass der Federanschlag hinsichtlich seiner maximalen Höhe begrenzt ist, um zur Aufnahme der Druckfeder im Ventilgehäuse einen ausreichenden Abstand zum Magnetanker zu gewährleisten. Durch die Beschränkung der maximalen Höhe des Federanschlags beschränkt sich die zur Fixierung des Federanschlags im Ventilgehäuse mögliche Haltekraft in Abhängigkeit von Fertigungstoleranzen für die gewählte Presspassung. Ein weiterer Nachteil der gewählten Ventilkonstruktion ist darin zu sehen, dass der Magnetanker präzise entlang seiner Außenkontur im Ventilgehäuse geführt werden muss, wodurch ungünstige Reibverhältnisse entstehen.
- Daher ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Elektromagnetventil der angegebenen Art derart weiter zu entwickeln, dass die vorgenannten Nachteile vermieden werden.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß für ein Elektromagnetventil der angegebenen Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
- Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen im Folgenden aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels im Längsschnitt hervor.
- Es zeigt die
1 ein Elektromagnetventil mit den erfindungsgemäßen Merkmalen zum speziell ausgestalteten Federanschlag8 . Bevor jedoch auf die Einzelheiten der erfindungswesentlichen Merkmale eingegangen wird, soll zunächst der Gesamtaufbau des Elektromagnetventils erklärt werden. - Das aus der
1 ersichtliche Elektromagnetventil weist in einem Hauptkanal25 ein Ventilschließglied13 auf, das auf einen Ventilsitz15 gerichtet ist. Abhängig von der offenen Stellung des Ventilschließgliedes13 ist somit eine direkte hydraulische Verbindung zwischen den in ein Ventilgehäuse einmündenden Druckmittelkanälen18 ,19 herstellbar. Das Ventilgehäuse besteht aus einem den Magnetfluss leitenden Rohrabschnitt2 , an dem ein den Magnetfluss nicht leitender Hülsenabschnitt1 befestigt ist, der an seinem vom Rohrabschnitt2 abgewandten offenen Ende erfindungsgemäß von einem den Magnetfluss leitenden dom- bzw. kappenförmigen Endabschnitt5 verschlossen ist. Auf dem Rohrabschnitt2 ist eine in einem Jochkörper6 aufgenommene Magnetspule16 aufgesetzt. Das Ventilschließglied13 ist zur elektromagnetischen Betätigung über einen Stößel26 mit einem innerhalb des Ventilgehäuses axial beweglichen Magnetanker4 verbunden, der unter der Wirkung einer Druckfeder14 in der elektromagnetisch nicht erregten Ventilstellung das Ventilschließglied13 vom Ventilsitz15 abgehoben hält, wodurch die Verbindung zwischen den in das Ventilgehäuse einmündenden Druckmittelkanälen18 ,19 hergestellt ist. - Der dom- oder topfförmige Endabschnitt
5 ist zweckmäßigerweise als separates Bauteil ausgeführt ist, welches kraft- und/oder stoffschlüssig mit dem Hülsenabschnitt1 verbunden ist. Durch diese Maßnahme stellt der Hülsenabschnitt1 im Bereich des Endabschnitts5 für den Magnetkreis keinen magnetischen Widerstand dar, wodurch sich der Wirkungsgrad des Magnetkreises signifikant verbessert. - Folglich kontaktiert der Jochkörper
6 nicht nur unterhalb der Hülsenabschnitt1 das Ventilgehäuse direkt radial, sondern auch ebenso im Bereich des magnetisierbaren Endabschnitts5 , womit die maximale Länge L1 der Hülsenabschnitt1 durch den Abstand A zwischen einer ersten, am Endabschnitt5 anliegenden radialen Kontaktstelle K1 des Jochkörpers6 und einer zweiten, am Rohrabschnitt2 anliegenden radialen Kontaktstelle K2 bestimmt ist. - Der Magnetanker
4 weist an seiner dem topf- oder domförmig geschlossenen Endabschnitt5 zugewandten Stirnfläche einen axialen Luftspalt21 auf, in dem eine den Magnetfluss nicht leitende Scheibe28 angeordnet ist, sodass der Magnetanker4 unter der Wirkung der Druckfeder14 den Boden des Endabschnitts5 nicht unmittelbar kontaktiert. Hierdurch wird ein die elektromagnetische Betätigung des Magnetankers4 störender Magnetfluss zwischen der Stirnfläche des Magnetankers4 und dem Boden am Endabschnitt5 zuverlässig verhindert. - Weiterhin sind am Rohrabschnitt
2 und dem Endabschnitt5 schmale Fortsätze7 angeformt, die sich in die beiden offenen Enden des Hülsenabschnitts1 diametral erstrecken. Die Fortsätze7 sind mittels einer Schweißverbindung, vorzugsweise mittels Laserschweißung an dem Hülsenabschnitt1 befestigt. - Der Hülsenabschnitt
1 weist zur Vermeidung magnetischer Eigenschaften ein austenitisches Werkstoffgefüge auf, während der Rohrabschnitt2 und der Endabschnitt5 zur möglichst guten Magnetflussleitung aus einem ferritischen Werkstoff bestehen. Diese Werkstoffkombination hat zur Folge, dass durch die Schweißverbindung des Rohrabschnitts2 und des Endabschnitts5 am Hülsenabschnitt1 die Fortsätze7 ein austenitisches sowie ferritisches Mischgefüge aufweisen, deren geringe Magnetisierbarkeit infolge des austenitischen Gefügeanteils einen unerwünschten Magnetflusses in diesem Bereich verhindert. Fertigungstechnisch besonders günstig sind der Rohrabschnitt2 , der Magnetanker4 und der Endabschnitt5 als Kaltschlagteile, hingegen die Hülsenabschnitt1 und der Jochkörper6 als Tiefziehteile ausgebildet. - Um außer einer für den Magnetkreis möglichst günstigen radialen Kontaktierung des Jochkörpers
6 am Ventilgehäuse auch die bei der Erregung der Magnetspule16 entstehende Wärme optimal über das Ventilgehäuse in den Ventilaufnahmekörper11 ableiten zu können, stützt sich der Jochkörper6 im Bereich der zweiten Kontaktstelle K2 zur großflächigen Wärmeeinleitung in den Rohrabschnitt2 an einer aus der Ventilaufnahmebohrung12 hervorstehenden Gehäusestufe10 des Rohrabschnitts2 axial ab. Zwecks Befestigung im Ventilaufnahmekörper11 weist der Rohrabschnitt2 unterhalb der Gehäusestufe10 einen Kragen9 auf, der durch Kaltschlagen oder Fließpressen hergestellt ist. - Gemeinsam mit dem Kragen
9 und der Gehäusestufe10 ist der Fortsatz7 in einem einzigen Arbeitsgang durch Kaltschlagen oder Kaltfließpressen des Rohrabschnitts2 kostengünstig in einer einteiligen homogenen Bauweise mit einer für Proportionalmagnete typischen Magnetpolkontur hergestellt. Hingegen ist der Jochkörper6 vorteilhaft zweiteilig aus Dünnblech hergestellt, bestehend aus einem auf dem Rohrabschnitt2 aufgesetzten, durch Tiefziehen hergestellten Gehäusetopf6' und einem den Endabschnitt5 und den Rand des Gehäusetopfs6' kontaktierenden Scheibe6'' , die durch Stanzen mit minimalem Fertigungsaufwand hergestellt ist. Die Magnetspule16 ist in den Gehäusetopf6' eingesetzt, der mit dem Topfboden an der Gehäusestufe10 anliegt, bevor die Scheibe6'' oberhalb der Magnetspule16 in den Gehäusetopf6' eingepresst wird. - Ferner geht als weitere Einzelheit des in
1 abgebildeten Elektromagnetventils ein als X-Ring ausgebildetes Rückschlagventil22 hervor, das entweder differenzdruckabhängig an einem von unten in den Rohrabschnitt2 eingepressten Plattenfilter27 oder an einer Dichtscheibe23 und der dazu horizontal verlaufenden Gehäusewand anliegt, die auf einem am unteren Abschnitt des Rohrabschnitts2 eingepressten Ventilsitzkörper3 aufgepresst ist. Zwischen der Dichtscheibe23 und dem von unten in den Rohrabschnitt2 eingepressten Ventilsitzkörper3 verbleibt ein Durchlass24 , der sich in einem Bypass zum Hauptkanal25 befindet. - In der
1 ist links zur Körpersymmetrielinie das Rückschlagventil22 mit der Dichtscheibe23 in der hydraulisch angehobenen Ventilschließstellung gezeigt. Die geöffnete Stellung des Rückschlagventils22 geht rechts zur Körpersymmetrielinie aus1 hervor. - Die Erfindung zeichnet sich durch eine möglichst kompakte Integration der Druckfeder
14 im Ventilgehäuse aus, wozu die Druckfeder14 abschnittsweise im Federanschlag8 aufgenommen ist. Baulich lässt sich dies besonders günstig umsetzten, indem der Federanschlag8 aus einer dünnwandigen Hülse und einem scheibenförmigen Boden17 gebildet ist, sodass sich an dem Boden17 die Druckfeder14 mit ihrem vom Magnetanker4 abgewandten Ende nach dem abschnittsweisen Einführen in die Hülse abstützen kann. Die Integration der Druckfeder14 im Federanschlag8 erlaubt eine große Bauhöhe des Federanschlags8 , womit sich durch die gewählte Bauform des Federanschlags8 vorteilhaft ein großflächiger Kontaktbereich im Rohrkörper2 zur Übertragung und Aufnahme der zur Justierung des Federanschlags8 erforderlichen Haltekraft ergibt. - Darüber hinaus erlaubt die gewählte Bauform des Federanschlags
8 , dass zur präzisen Führung des Magnetankers4 im Ventilgehäuse der Magnetanker4 unmittelbar mit dem Federanschlag8 zusammenwirkt, wozu der Federanschlag8 den Magnetanker4 kontaktiert. Dies geschieht in einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung dadurch, dass der Federanschlag8 aus dem Rohrabschnitt2 oben hervorsteht und sich in eine Ausnehmung20 des Magnetankers4 erstreckt, sodass der Magnetanker4 auf dem Federanschlag8 eine Innenzentrierung aufweist. - Im Ergebnis ragt somit der erfindungsgemäße Federanschlag
8 als dünnwandige Hülse aus einem dickwandigen Rohrabschnitt2 des Ventilgehäuses hervor, um sich zur Zentrierung und Führung des Magnetankers4 in die dem Rohrabschnitt2 zugewandte Ausnehmung20 des Magnetankers4 zu erstrecken. - Um eine möglichst kompakte Federanordnung zu gewährleisten, weist zur Aufnahme der Druckfeder
14 im Federanschlag8 der Federanschlag8 eine topfförmige Kontur mit einer Zentrieröffnung im Boden17 auf, durch die der Stößel26 präzise in Richtung auf den Ventilsitzkörper3 hindurchgeführt ist. Die Aufnahme der Druckfeder14 im Federanschlag8 hat den Vorteil, dass die Druckfeder14 im Federanschlag8 über eine Teillänge äußerst kompakt integriert und radial geführt ist. - Zur Einstellung der Vorspannkraft der Druckfeder
14 erlaubt der erfindungsgemäße Federanschlag8 im Rohrabschnitt2 eine einfach herzustellende Presspassung, wozu durch das Verschieben des infolge seiner Bauform großzügig bemessenen Federanschlags8 im Rohrabschnitt2 eine einfache und präzise Federjustierung erfolgt. Hingegen weist der Federanschlag8 in der dem Rohrabschnitt2 zugewandten Ausnehmung20 des Magnetankers4 eine mit geringem Laufspiel versehene Passung auf, wodurch eine reibungsarme, präzise Führung des Magnetankers4 auf dem hülsenförmigen Federanschlag8 gewährleistet ist. - Der Federanschlag
8 ist aus einem vorzugsweise im Tiefziehverfahren hergestellten, den Magnetfluss nicht leitendes Dünnblech hergestellt, womit ein von der Größe der magnetischen Erregung unabhängiges Gleiten des Magnetankers4 auf dem Federanschlag8 möglich ist. Zur Herstellung des Federanschlags8 eignet sich besonders gut ein austenitischer Werkstoff. - Ferner ist zur Vermeidung eines unerwünschten magnetischen Klebens am kappenförmigen, den Magnetfluss leitenden Hülsenabschnitt
1 des Ventilgehäuses eine den Magnetfluss nicht leitende Scheibe28 zwischen der Oberseite des Magnetankers4 und der Horizontalfläche des Hülsenabschnitts1 angeord net, die entweder am Hülsenabschnitt1 oder am Magnetanker4 fixiert ist. Hierzu ist auch die Scheibe28 ebenso wie der Federanschlag8 aus einem austenitischen Werkstoff hergestellt. - Wie aus
1 erkennbar ist, sind sämtliche Bauteile des Elektromagnetventils rotationssymmetrisch ausgeführt sowie zur Ventillängsachse zentralsymmetrisch ausgerichtet. -
- 1
- Hülsenabschnitt
- 2
- Rohrabschnitt
- 3
- Ventilsitzkörper
- 4
- Magnetanker
- 5
- Endabschnitt
- 6
- Jochkörper
- 7
- Fortsatz
- 8
- Federanschlag
- 9
- Kragen
- 10
- Gehäusestufe
- 11
- Ventilaufnahmekörper
- 12
- Ventilaufnahmebohrung
- 13
- Ventilschließglied
- 14
- Druckfeder
- 15
- Ventilsitz
- 16
- Magnetspule
- 17
- Boden
- 18
- Druckmittelkanal
- 19
- Druckmittelkanal
- 20
- Ausnehmung
- 21
- Luftspalt
- 22
- Rückschlagventil
- 23
- Stützscheibe
- 24
- Durchlass
- 25
- Hauptkanal
- 26
- Stößel
- 27
- Plattenfilter
- 28
- Scheibe
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - EP 1819566 A1 [0002]
Claims (12)
- Elektromagnetventil, mit einem Ventilgehäuse, einem Magnetanker und einer Druckfeder, die zwischen einem im Ventilgehäuse vorzugsweise reibschlüssig fixierten Federanschlag und dem Magnetanker angeordnet ist, um in der elektromagnetisch nicht erregten Stellung eines Ventilschließgliedes durch die Freigabe eines Ventilsitzes eine Verbindung zwischen wenigstens zwei in das Ventilgehäuse einmündenden Druckmittelkanälen herzustellen, sowie mit einer Magnetspule zur Betätigung des Ventilschließgliedes in eine den Ventilsitz verschließenden Schaltstellung, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfeder (
14 ) abschnittsweise im Federanschlag (8 ) aufgenommen ist. - Elektromagnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Federanschlag (
8 ) aus einer Hülse mit einem scheibenförmigen Boden (17 ) gebildet ist, und dass sich an der Innenfläche des Bodens (17 ) die Druckfeder (14 ) mit ihrem vom Magnetanker (4 ) abgewandten Ende abstützt. - Elektromagnetventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Führung des Magnetankers (
4 ) im Ventilgehäuse der Magnetanker (4 ) vom Federanschlag (8 ) kontaktiert ist. - Elektromagnetventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Federanschlag (
8 ) in eine Ausnehmung (20 ) des Magnetankers (4 ) erstreckt, wobei der Magnetanker (4 ) auf dem Federanschlag (8 ) eine Innen zentrierung aufweist. - Elektromagnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Federanschlag (
8 ) in Richtung des Magnetankers (4 ) aus einem Rohrabschnitt (2 ) des Ventilgehäuses hervorsteht und sich zur Magnetankerzentrierung in eine Ausnehmung (20 ) des Magnetankers (4 ) erstreckt. - Elektromagnetventil nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Aufnahme der Druckfeder (
14 ) im Federanschlag (8 ) der Federanschlag (8 ) eine topfförmige Kontur mit einer Zentrieröffnung im Boden (17 ) aufweist, durch die ein mit dem Ventilschließglied (13 ) und dem Magnetanker (4 ) verbundener Stößel (26 ) im Rohrabschnitt (2 ) zentriert ist. - Elektromagnetventil nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfeder (
14 ) im Federanschlag (8 ) über eine Teillänge radial geführt ist. - Elektromagnetventil nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Federanschlag (
8 ) im Rohrabschnitt (2 ) eine Presspassung und in der dem Rohrabschnitt (2 ) zugewandten Ausnehmung (20 ) des Magnetankers (4 ) eine Laufspielpassung aufweist. - Elektromagnetventil nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Federanschlag (
8 ) aus einem vorzugsweise im Tiefziehverfahren hergestellten, den Magnetfluss nicht leitendes Dünnblech hergestellt ist. - Elektromagnetventil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Federanschlag (
8 ) aus einem austenitischen Werkstoff besteht. - Elektromagnetventil nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diametral zum Federanschlag (
8 ) zwischen dem Magnetanker (4 ) und einem den Magnetfluss leitenden Hülsenabschnitt (1 ) des Ventilgehäuses eine den Magnetfluss nicht leitende Scheibe (28 ) angeordnet ist, die entweder am Hülsenabschnitt (1 ) oder am Magnetanker (4 ) fixiert ist. - Elektromagnetventil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (
28 ) aus einem austenitischen Werkstoff hergestellt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008015147A DE102008015147A1 (de) | 2007-11-28 | 2008-03-20 | Elektromagnetventil |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007057256 | 2007-11-28 | ||
DE102007057256.7 | 2007-11-28 | ||
DE102008015147A DE102008015147A1 (de) | 2007-11-28 | 2008-03-20 | Elektromagnetventil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102008015147A1 true DE102008015147A1 (de) | 2009-06-04 |
Family
ID=40585993
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102008015147A Withdrawn DE102008015147A1 (de) | 2007-11-28 | 2008-03-20 | Elektromagnetventil |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102008015147A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010001237A1 (de) * | 2009-12-01 | 2011-06-09 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Kolbenpumpe |
EP2531758A4 (de) * | 2010-02-03 | 2015-10-14 | Kelsey Hayes Co | Elektromagnetisches ventil |
WO2018188834A1 (de) * | 2017-04-13 | 2018-10-18 | Robert Bosch Gmbh | Proportionalventil zum steuern eines gasförmigen mediums |
DE102018211394A1 (de) * | 2018-07-10 | 2020-01-16 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen |
EP3726111A1 (de) * | 2019-04-16 | 2020-10-21 | Aisin Seiki Kabushiki Kaisha | Flüssigkeitsregelventil |
CN112471972A (zh) * | 2019-07-01 | 2021-03-12 | 东莞理工学院 | 一种医疗用轮式杀菌机器人 |
DE102020206742A1 (de) | 2020-05-29 | 2021-12-02 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen |
DE102011086313B4 (de) | 2011-11-14 | 2024-02-22 | Robert Bosch Gmbh | Magnetventil |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1819566A1 (de) | 2004-11-26 | 2007-08-22 | Continental Teves AG & Co. oHG | Elektromagnetisch ansteuerbares stellgerät und verfahren zu dessen herstellung und/oder justage |
DE102006029094A1 (de) * | 2006-06-02 | 2007-12-06 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Elektromagnetventil |
-
2008
- 2008-03-20 DE DE102008015147A patent/DE102008015147A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1819566A1 (de) | 2004-11-26 | 2007-08-22 | Continental Teves AG & Co. oHG | Elektromagnetisch ansteuerbares stellgerät und verfahren zu dessen herstellung und/oder justage |
DE102006029094A1 (de) * | 2006-06-02 | 2007-12-06 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Elektromagnetventil |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010001237A1 (de) * | 2009-12-01 | 2011-06-09 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Kolbenpumpe |
DE102010001237B4 (de) | 2009-12-01 | 2024-09-12 | Continental Automotive Technologies GmbH | Verfahren zur Montage eines Federanschlags einer Kolbenrückstellfeder mittels eines Rastmechanismus an einem Pumpenkolben einer Kolbenpumpe |
EP2531758A4 (de) * | 2010-02-03 | 2015-10-14 | Kelsey Hayes Co | Elektromagnetisches ventil |
DE102011086313B4 (de) | 2011-11-14 | 2024-02-22 | Robert Bosch Gmbh | Magnetventil |
WO2018188834A1 (de) * | 2017-04-13 | 2018-10-18 | Robert Bosch Gmbh | Proportionalventil zum steuern eines gasförmigen mediums |
CN110506175A (zh) * | 2017-04-13 | 2019-11-26 | 罗伯特·博世有限公司 | 用于控制气态介质的比例阀 |
DE102018211394A1 (de) * | 2018-07-10 | 2020-01-16 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen |
EP3726111A1 (de) * | 2019-04-16 | 2020-10-21 | Aisin Seiki Kabushiki Kaisha | Flüssigkeitsregelventil |
CN112471972A (zh) * | 2019-07-01 | 2021-03-12 | 东莞理工学院 | 一种医疗用轮式杀菌机器人 |
DE102020206742A1 (de) | 2020-05-29 | 2021-12-02 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1998990B1 (de) | Elektromagnetventil | |
DE102008015147A1 (de) | Elektromagnetventil | |
EP2834112A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte kraftfahrzeugbremsanlagen | |
WO2012159908A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte kraftfahrzeugbremsanlagen | |
DE10010734A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen | |
DE102007043552A1 (de) | Elektromagnetventil | |
DE102020206644A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen | |
DE102008020855A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen | |
DE102007043553A1 (de) | Elektromagnetventil | |
DE102017201470A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen | |
DE102006001924A1 (de) | Hydraulikventil | |
DE102007026358A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen | |
EP2299458B1 (de) | Elektromagnet | |
DE102004057573B4 (de) | Elektromagnetisch ansteuerbares Wegeventil | |
DE102012202363A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen | |
DE19922334A1 (de) | Elektromagnetventil | |
DE19738633B4 (de) | Elektromagnetisches Schaltventil | |
DE102012215556A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen | |
DE102010010187A1 (de) | Elektromagnetventil | |
WO2006084788A1 (de) | Elektromagnetventil | |
WO2001062566A1 (de) | Elektromagnetventil | |
DE102018215900A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen | |
DE102014207092A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen | |
WO2007082816A1 (de) | Elektromagnetventil | |
DE102013209112A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
R120 | Application withdrawn or ip right abandoned | ||
R120 | Application withdrawn or ip right abandoned |
Effective date: 20150401 |