Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102008004078A1 - Prüfverfahren für Zündfluid-Injektoren - Google Patents

Prüfverfahren für Zündfluid-Injektoren Download PDF

Info

Publication number
DE102008004078A1
DE102008004078A1 DE102008004078A DE102008004078A DE102008004078A1 DE 102008004078 A1 DE102008004078 A1 DE 102008004078A1 DE 102008004078 A DE102008004078 A DE 102008004078A DE 102008004078 A DE102008004078 A DE 102008004078A DE 102008004078 A1 DE102008004078 A1 DE 102008004078A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition fluid
fuel engine
combustion chamber
fuel
engine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008004078A
Other languages
English (en)
Inventor
Nicolaus Böckhoff
Axel Hanenkamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Energy Solutions SE
Original Assignee
MAN Diesel SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Diesel SE filed Critical MAN Diesel SE
Priority to DE102008004078A priority Critical patent/DE102008004078A1/de
Priority to FI20095010A priority patent/FI123067B/fi
Priority to KR1020090001918A priority patent/KR101381257B1/ko
Priority to JP2009004052A priority patent/JP4663017B2/ja
Priority to CN2009100029066A priority patent/CN101482066B/zh
Publication of DE102008004078A1 publication Critical patent/DE102008004078A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M65/00Testing fuel-injection apparatus, e.g. testing injection timing ; Cleaning of fuel-injection apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/18Applying ornamental structures, e.g. shaped bodies consisting of plastic material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M65/00Testing fuel-injection apparatus, e.g. testing injection timing ; Cleaning of fuel-injection apparatus
    • F02M65/001Measuring fuel delivery of a fuel injector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B19/00Engines characterised by precombustion chambers
    • F02B19/10Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B19/00Engines characterised by precombustion chambers
    • F02B19/10Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder
    • F02B19/1019Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder with only one pre-combustion chamber
    • F02B19/108Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder with only one pre-combustion chamber with fuel injection at least into pre-combustion chamber, i.e. injector mounted directly in the pre-combustion chamber
    • F02B19/1085Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder with only one pre-combustion chamber with fuel injection at least into pre-combustion chamber, i.e. injector mounted directly in the pre-combustion chamber controlling fuel injection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0602Control of components of the fuel supply system
    • F02D19/0607Control of components of the fuel supply system to adjust the fuel mass or volume flow
    • F02D19/061Control of components of the fuel supply system to adjust the fuel mass or volume flow by controlling fuel injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0626Measuring or estimating parameters related to the fuel supply system
    • F02D19/0628Determining the fuel pressure, temperature or flow, the fuel tank fill level or a valve position
    • F02D19/0631Determining the fuel pressure, temperature or flow, the fuel tank fill level or a valve position by estimation, i.e. without using direct measurements of a corresponding sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0663Details on the fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02D19/0686Injectors
    • F02D19/0692Arrangement of multiple injectors per combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/08Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed simultaneously using pluralities of fuels
    • F02D19/10Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed simultaneously using pluralities of fuels peculiar to compression-ignition engines in which the main fuel is gaseous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/08Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed simultaneously using pluralities of fuels
    • F02D19/10Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed simultaneously using pluralities of fuels peculiar to compression-ignition engines in which the main fuel is gaseous
    • F02D19/105Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed simultaneously using pluralities of fuels peculiar to compression-ignition engines in which the main fuel is gaseous operating in a special mode, e.g. in a liquid fuel only mode for starting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/02Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
    • F02D35/027Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions using knock sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D41/221Safety or indicating devices for abnormal conditions relating to the failure of actuators or electrically driven elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/722Decorative or ornamental articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C3/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
    • B44C3/02Superimposing layers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06QDECORATING TEXTILES
    • D06Q1/00Decorating textiles
    • D06Q1/10Decorating textiles by treatment with, or fixation of, a particulate material, e.g. mica, glass beads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0639Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed characterised by the type of fuels
    • F02D19/0642Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed characterised by the type of fuels at least one fuel being gaseous, the other fuels being gaseous or liquid at standard conditions
    • F02D19/0644Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed characterised by the type of fuels at least one fuel being gaseous, the other fuels being gaseous or liquid at standard conditions the gaseous fuel being hydrogen, ammonia or carbon monoxide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0639Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed characterised by the type of fuels
    • F02D19/0642Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed characterised by the type of fuels at least one fuel being gaseous, the other fuels being gaseous or liquid at standard conditions
    • F02D19/0647Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed characterised by the type of fuels at least one fuel being gaseous, the other fuels being gaseous or liquid at standard conditions the gaseous fuel being liquefied petroleum gas [LPG], liquefied natural gas [LNG], compressed natural gas [CNG] or dimethyl ether [DME]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/10Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
    • F02D2200/1015Engines misfires
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1446Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being exhaust temperatures
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Testing Of Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Prüfverfahren für Zündfluid-Injektoren, bei dem während einer Betriebsphase gleicher Last die Einspritzdauer des Zündfluid-Injektors variiert wird. Dadurch gelangt mehr oder weniger Zündfluid in den Brennraum eines Zylinders, wodurch die Abgastemperatur des betreffenden Zylinders steigt oder fällt. Dies ermöglicht es, nicht ordnungsgemäß funktionierende Zündfluid-Injektoren während eines Flüssigkraftstoffbetriebs zu erkennen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Prüfverfahren für Zündfluid-Injektoren eines Mehrstoffmotors mit Zuführeinrichtungen zur wahlweisen Zufuhr von flüssigen und gasförmigen Kraftstoffen in einen Brennraum, mindestens einem Zündfluid-Injektor für die Zufuhr von Zündfluid sowie einer Messeinrichtung zum Erfassen einer Abgastemperatur und einer Auswerteeinrichtung zum Auswerten der von der Messeinrichtung erfassten Abgastemperatur.
  • Beim Betrieb eines Mehrstoffmotors im Gasbetrieb wird ein in der Regel mageres Gas-Luft-Gemisch im Brennraum durch die Zündenergie einer geringen Menge eines Zündfluids gezündet. Dieses Zündfluid wird durch ein geeignetes Zuführsystem mittels eines Zündfluid-Injektors beispielsweise kurz vor dem oberen Totpunkt eines Kolbens einer Hubkolbenmaschine in den Brennraum eingebracht.
  • Bekannte Systeme zur Zufuhr eines Zündfluids mittels eines Injektors in den Brennraum einer Hubkolbenmaschine ermöglichen einen nahezu beliebig gestaltbaren Einspritzvorgang. So sind Einspritzbeginn und Einspritzende sowie der Volumenstrom des Zündfluids durch den Injektor frei wählbar. Ferner sind Mehrstoffmotoren zumeist mit elektronischen Motorsteuerungen ausgestattet, welche laufend Betriebsdaten des Motors, wie die Temperaturen von Betriebsstoffen und Abgas, Leistungswerte, Verbrennungsparameter, Drehzahlen, Drücke oder dergleichen erfassen.
  • Beschädigungen oder ein Zusetzen der Injektoren durch Verbrennungsrückstände oder unerkannte Fehler in der Zündfluidzufuhr können zum Ausfall der Zündfluideinspritzung führen. Im Gasbetrieb führt diese zu einem Aussetzen der Verbrennung in den betroffenen Zylindern. Dies führt zum einen zu einem Leistungsabfall des Motors, und zum anderen gelangt das unverbrannte Gas-Luft-Gemisch in die Abgasanlage, wo es unter ungünstigen lokalen Randbedingungen sogar Explosionen auslösen kann. Ein Aussetzen der Verbrennung im Gasbetrieb soll daher vermieden werden. Vorteilhaft wäre es daher, schon vor dem Umschalten in den Gasbetrieb die Funktionsfähigkeit der Zündfluideinspritzung überprüfen zu können.
  • Eine Prüfung von Zündfluid-Injektoren schon vor dem Umschalten eines Mehrstoffmotors auf Gasbetrieb bereits während des vorangehenden Flüssigkraftstoffbetriebs, ist bisher nicht möglich. Eine Fehlfunktion von Zündfluid-Injektoren wird bislang erst aufgrund eines Leistungsabfalls und der abnehmenden Laufruhe des Motors im Gasbetrieb bzw. aufgrund von Gasanteilen im Abgas erkannt. Die Lokalisierung beschädigter bzw. zugesetzter Zündfluid-Injektoren wird bisher in Form einer Sichtinspektion oder aufgrund der Leistungserfassung bzw. des Laufverhaltens der einzelnen Zylinder vorgenommen.
  • Die vorliegende Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, ein Prüfverfahren für Zündfluid-Injektoren zur Verfügung zu stellen, das eine Funktionsprüfung von Zündfluid-Injektoren eines Mehrstoffmotors bereits während eines Flüssigkraftstoffbetriebs ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst dabei folgende Schritte:
    • a) Betreiben eines Mehrstoffmotors in einem Flüssigkraftstoffbetrieb, wobei mindestens ein Zündfluid-Injektor Zündfluid in einen Brennraum eines Zylinders des Mehrstoffmotors einspritzt,
    • b) Variieren der Einspritzdauer und/oder des Einspritzvolumens eines oder mehrerer Zündfluid-Injektoren, und
    • c) Auswerten der Werte der von der Messeinrichtung während der Variation erfassten Abgastemperatur.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich für Mehrstoffmotoren, welche mit verschiedenen flüssigen sowie gasförmigen Kraftstoffen betrieben werden können. Als flüssige Kraftstoffe kommen dabei bevorzugt zündwillige Kraftstoffe mit einer Cetanzahl größer 30 in Betracht, welche einen Betrieb des Motors nach dem Dieselprinzip ermöglichen. Ferner eigenen sich auch flüssige Kraftstoffe mit einer geringeren Zündwilligkeit, d. h. mit einer Cetanzahl kleiner 30, für deren Zündung zusätzliche Einrichtungen wie beispielsweise Zündkerzen erforderlich sind.
  • Mehrstoffmotoren, die sich für die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens eignen, sind so ausgeführt, dass sie von einem Betrieb mit einem flüssigen Kraftstoff in eine Betriebsart mit einem vorzugsweise zündunwilligen, mageren Kraftstoff-Luft-Gemisch, welches bevorzugt gasförmigen Kraftstoff aufweist, umschaltbar sind. Im weiteren wird von einem gasförmigen Kraftstoff ausgegangen, wobei das Verfahren ebenfalls für Zündfluid-Injektoren zur Zündung magerer Flüssigkraftstoff-Luft-Gemische anwendbar ist. Als Verbrennungsgase für solche Mehrstoffmotoren können z. B. Erd-, Flüssig-, Holz-, Bio-, Deponie-, Grubengase oder Wasserstoff eingesetzt werden.
  • Das im Gasbetrieb bzw. Magerbetrieb dem Brennraum zugeführte magere Gas-Luft-Gemisch enthält üblicherweise einen deutlichen Luftüberschuss, weshalb zur Fremdzündung ein Zündfluid in diesen Brennraum eingespritzt wird, dessen Zündenergie das Gas-Luft-Gemisch entzündet. Als Zündfluid wird üblicherweise ein für diesen Zweck geeigneter Flüssigkraftstoff verwendet, welcher bevorzugt auch in einem Flüssigkraftstoffbetrieb des Mehrstoffmotors eingesetzt wird.
  • Ein zur Durchführung des erfindungsgemäßen Prüfverfahrens geeigneter Mehrstoffmotor weist eine erste Zuführeinrichtung zur Zufuhr von flüssigen Kraftstoff in einen ersten Brennraum auf. Ein Zylinder des Mehrstoffmotors kann dabei einen oder mehrere Brennräume aufweisen. Als erster Brennraum ist im folgenden der Hauptbrennraum eines Zylinders bezeichnet. Die Zuführeinrichtung kann auch für die Zufuhr von mehreren verschiedenen flüssigen Kraftstoffen geeignet sein. Die erste Zuführeinrichtung weist bevorzugt eine Pumpeinrichtung, Kraftstoffleitungen und entweder eine Einspritzeinrichtung, die den Kraftstoff direkt in den Brennraum des Mehrstoffmotors einbringt, oder Einrichtungen zur Bildung und Zufuhr eines Kraftstoffluftgemisches auf, welche den flüssigen Kraftstoff erst nach der Gemischbildung in den Brennraum einbringt.
  • Weiter weist ein derartiger Mehrstoffmotor eine zweite Zuführeinrichtung zur Zufuhr von gasförmigen Kraftstoff in einen Brennraum des Motors auf, welche bevorzugt so ausgebildet ist, dass die Bildung eines vorzugsweise mageren Gas-Luft-Gemisches bereits vor der Zufuhr in den Brennraum erfolgt.
  • Der Mehrstoffmotor weist ferner eine dritte Zuführeinrichtung für die Zufuhr eines Zündfluids in einen Brennraum des Motors auf. Die dritte Zuführeinrichtung weist bevorzugt für jeden der Zylinder des Mehrstoffmotors einen oder mehrere Zündfluid-Injektoren auf. Dabei kann ein Zündfluid-Injektor so angeordnet sein, dass das Zündfluid direkt in den ersten Brennraum eines Zylinders des Mehrstoffmotors eingespritzt wird. Der Zündfluid-Injektor kann jedoch auch in einem zweiten Brennraum, beispielsweise einer sogenannten Vorkammer angeordnet sein. Das Zündfluid wird im Brennraum entweder durch Selbstzündung oder mittels einer geeigneten Zündeinrichtung gezündet. Ist der Zündfluid-Injektor in einem zweiten Brennraum des Zylinders angeordnet, so weist dieser eine oder mehrere Verbindungen zum ersten Brennraum auf, durch welche die Zündenergie vom zweiten Brennraum in den ersten Brennraum übertragen wird, um das sich dort befindliche Gas-Luft-Gemisch zu entzünden. In einem zweiten Brennraum können abhängig von der Brennraumgestaltung auch mehrere Zündfluid-Injektoren angeordnet sein, und ferner können mit dem ersten Brennraum eines Zylinders auch mehrere zweite Brennräume verbunden sein. Die Zündfluid-Injektoren führen bevorzugt sowohl im Flüssigkraftstoff- wie auch im Gasbetrieb dem Zylinder Zündfluid zu, um ein Zusetzen der Injektoren zu vermeiden. Das Verfahren eignet sich ebenfalls für Zündfluid-Injektoren, welche mit dem Injektor der ersten Zuführeinrichtung integriert ausgebildet sind und deren Einspritzung unabhängig von der Einspritzfunktion der ersten Zuführeinrichtung steuerbar ist.
  • Für die Anwendung des erfindungsgemäßen Prüfverfahrens geeignete Mehrstoffmotoren weisen ferner, bevorzugt als Teil der Motorsteuerung, eine Messeinrichtung auf, welche eine Abgastemperatur des Mehrstoffmotors erfasst. Bevorzugt erfasst diese Messeinrichtung die Abgastemperatur jedes einzelnen Zylinders des Mehrstoffmotors. Für die Durchführung des Verfahrens ist ferner eine Auswerteeinrichtung zur Auswertung der von der Messeinrichtung erfassten Werte für die Abgastemperatur vorgesehen. Dabei ist die Messeinrichtung sowie die Auswerteeinrichtung bevorzugt so ausgebildet, dass auch kurzzeitige Veränderungen der Abgastemperatur während des Prüfverfahrens erfass- und auswertbar sind. Vorzugsweise können Veränderungen der Abgastemperatur bereits nach wenigen Zylinderhüben bestimmt werden.
  • Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Motor in einem Flüssigkraftstoffbetrieb gefahren. Wie bereits erwähnt sind die zu prüfenden Zündfluid-Injektoren bevorzugt auch im Flüssigkraftstoffbetrieb aktiv. Vorzugsweise wird das Prüfverfahren durchgeführt, während der Mehrstoffmotor unter Niedriglast bzw. Teillast betrieben wird, bevorzugt in einem Bereich von 5 bis 25% Last. In diesem Bereich können mit dem erfindungsgemäßen Prüfverfahren besonders aussagefähige Ergebnisse erzielt werden.
  • Gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung wird beim Prüfvorgang wird während einer Betriebsphase mit möglichst gleichbleibender Last die Einspritzdauer des Zündfluid-Injektors variiert. Im Falle einer verlängerten Einspritzdauer gelangt bei gleichbleibenden Volumenstrom durch den Zündfluid-Injektor mehr Zündfluid in den ersten oder, abhängig von der Motorbauart, einen zweiten Brennraum eines Zylinders, wodurch die Abgastemperatur des betreffenden Zylinders steigt.
  • In gleicher Weise ist es möglich, die Einspritzdauer des Zündfluid-Injektors zu verkürzen, wodurch eine geringere Menge Zündfluid in den Brennraum gelangt, was zu einer Senkung der Abgastemperatur führt.
  • Dabei ist es möglich, den Einspritzbeginn der verlängerten Einspritzung nach vorne zu verlegen und/oder das Einspritzende nach hinten. Im umgekehrten Fall einer verkürzten Einspritzdauer kann der Einspritzbeginn nach hinten und/oder das Einspritzende nach vorne verschoben werden.
  • In gleicher Weise ist es möglich, das Einspritzvolumen des Zündfluids mittels einer Veränderung des Volumenstroms durch den Injektor zu variieren, um ebenfalls mehr oder weniger Zündfluid in dem Brennraum des Mehrstoffmotors in Flüssigkraftstoffbetrieb zu fördern, was ebenfalls eine Erhöhung bzw. Senkung der Abgastemperatur des Zylinders bewirkt.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Einspritzdauer des überprüften Injektors gemäß eines vorbestimmten Prüfzyklus variiert, bei dem die Einspritzung beispielsweise von einer minimalen Einspritzdauer des Zündfluid-Injektors bis zur maximalen Einspritzdauer des Zündfluid-Injektors gesteigert wird. Bei einer maximalen Einspritzdauer steigt bei funktionierendem Zündfluid-Injektor die Abgastemperatur über den Mittelwert der zugehörigen Last an, bei minimaler Einspritzdauer sinkt die Abgastemperatur unter den Mittelwert dieser Last ab.
  • In dem Fall, dass ein Zündfluid-Injektor aufgrund einer Fehlfunktion zu viel, zu wenig oder kein Zündfluid in den Brennraum fördert, erfasst die Messeinrichtung eine zu starke, zu schwache bzw. keine Änderung der Abgastemperatur am Mehrstoffmotor. Damit kann bereits vor einer Aktivierung des Gasbetriebs eines Mehrstoffmotors die Funktionsfähigkeit der Zündfluid-Injektoren geprüft werden.
  • Sind in einem Zylinder mehrere Zündfluid-Injektoren angeordnet, so wird der Funktionstest für die einzelnen Zündfluid-Injektoren bevorzugt nacheinander durchgeführt. Vorzugsweise wird in gleicher Weise verfahren, falls mittels der am Mehrstoffmotor angeordneten Messeinrichtung nicht die Abgastemperatur einzelner Zylinder, sondern nur von einer Mehrzahl oder allen Zylindern des Mehrstoffmotors erfasst wird.
  • Die Auswerteeinrichtung dient zur Auswertung der von der Messeinrichtung erfassten Abgastemperaturwerte und bevorzugt der Zuordnung der erfassten Messwerte zu den geprüften Zündfluid-Injektoren zur Lokalisierung von nicht funktionierenden Zündfluid-Injektoren. Die durch das erfindungsgemäße Prüfverfahren erhaltene Auswertungsergebnisse ermöglichen es, ein Umschalten des Mehrstoffmotors in den Gasbetrieb zu vermeiden, falls aufgrund von Zündfluid-Injektor-Ausfällen eine fehlerhafte oder gar aussetzende Verbrennung zu erwarten ist.
  • Durch die aufgrund des Auswertungsergebnisses erhaltene Kenntnis der nicht oder nicht ordnungsgemäß funktionierenden Zündfluid-Injektoren können ferner beispielsweise auch nur einzelne Zylinder des Mehrstoffmotors nicht mit Gas beaufschlagt werden. Falls mehrere Zündfluid-Injektoren in einem Zylinder angeordnet sind, kann die Einspritzdauer und/oder das Einspritzvolumen dieser anderen Zündfluid-Injektoren vergrößert werden. Schließlich unterstützen die Prüfergebnisse die Planung und Durchführung erforderlicher Wartungsmaßnahmen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Zusammenhang mit den Figuren. Es zeigt:
  • 1 einen Mehrstoffmotor, der sich für die Anwendung des erfindungsgemäßen Prüfverfahrens eignet,
  • 2 einen beispielhaften zeitlichen Verlauf der Abgastemperatur eines Zylinders während eines beispielhaften Prüfzyklus im Falle eines funktionierenden Zündfluid-Injektors, und
  • 3 den zeitlichen Verlauf der Abgastemperatur eines Zylinders während eines Prüfzyklus im Falle eines nicht funktionierenden Zündfluid-Injektors.
  • In 1 sind Elemente eines Mehrbrennstoffmotors dargestellt, der sich für die Anwendung des erfindungsgemäßen Prüfverfahrens eignet. Dieser Motor weist einen Zylinder 2 mit einem Zylinderkopf 3 auf, welcher in bekannter Weise gestaltet ist. Im Zylinder 2 bewegt sich der Kolben 4, der von einem Pleuel 5 geführt ist.
  • Im Zylinderkopf 3 ist ein Kraftstoffinjektor 6 befestigt, durch den flüssiger Kraftstoff über eine Kraftstoffleitung 7 von einer Kraftstoffpumpe 8 direkt in einen ersten Brennraum 9 einspritzbar ist. Der Kraftstoffinjektor 6, die Kraftstoffleitung 7 sowie die Kraftstoffpumpe 8 sind Elemente einer ersten Zuführeinrichtung 10 zur Zufuhr von flüssigem Kraftstoff in den ersten Brennraum 9. In den Zylinderkopf 3 ist neben dem Kraftstoffinjektor 6 ein zweiter Brennraum 11 angeordnet, der über einen oder mehrere Verbindungskanäle 12 mit dem ersten Brennraum 9 verbunden ist (hier handelt es sich um ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel, es kann auch im Brennraum 9 ein Zündfluid-Injektor 13 angeordnet sein). Im zweiten Brennraum 11 ist ein Zündfluid-Injektor 13 angeordnet, welcher über eine Zündfluid-Leitung 14 mittels einer Zündfluidpumpe 16 mit Zündfluid versorgt wird. Der Druck in der Zündfluidleitung 14 der dritten Zuführeinrichtung 15 wird mittels der Zündfluidpumpe 16 bereitgestellt.
  • Der Ladungswechsel des Motors folgt in bekannter Weise über die Ein- und Auslassventile (17, 18) in den ersten Brennraum 9. Das Gas-Luftgemisch wird bei dieser beispielhaften Ausführungsform außerhalb des Brennraums hergestellt. Hierbei sind Elemente der zweiten Zuführeinrichtung 19 beteiligt, zu welcher die Gemischbildungseinheit 20 sowie die Gasversorgungsleitung 21 gehören.
  • Während der Durchführung eines Prüfzyklus, in welchem die Einspritzdauer und/oder das Einspritzvolumen des Zündfluids-Injektors 13 variiert wird, erfasst der mit der Auswerteeinrichtung 25 verbundene Temperatursensor 26 die Abgastemperatur des Zylinders 2 und wertet diese aus.
  • 2 zeigt den Verlauf der Temperatur des Abgases, welches aus einem Zylinders 2 ausgestoßen wird, während der Durchführung eines erfindungsgemäßen Prüfverfahrens. Das Prüfverfahren wurde hier in Form eines beispielhaften Prüfzyklus durchgeführt. Dargestellt ist der zeitliche Ablauf der Abgastemperatur eines Zylinders 2 während des Prüfverfahrens. Die Markierung „m" kennzeichnet den Mittelwert der Temperatur für die Last, mit welcher der Motor vor und während des Prüflaufs bis zum Zeitpunkt t1 betrieben wurde. Zum Zeitpunkt t1 erfolgte ein Absenken der Einspritzdauer auf einen minimalen Wert. Infolge der Absenkung stellt sich nach einer vergleichsweise kurzen Übergangszeit eine stabile Temperatur ein, welche niedriger ist, als die Temperatur des Mittelwerts „m" für die Last, mit welcher der Motor vor und während des Prüflaufs bis zum Zeitpunkt t1 betrieben wurde. Zum Zeitpunkt t2 wurde die Einspritzdauer des Zündfluids-Injektors von der minimalen Einspritzdauer auf eine maximale Einspritzdauer verlängert. Daraufhin steigt, wiederum nach einer relativ kurzen Übergangzeit die Abgastemperatur über den Mittelwert „m" an.
  • Zum Zeitpunkt t3 wird die Einspritzdauer des Zündfluid-Injektors 13 wieder auf den ursprünglichen Wert zurück gesetzt. Es stellt sich, wiederum nach einer kurzen Übergangsdauer eine Abgastemperatur im Bereich des Mittelwerts „m" des Zylinders 2 ein.
  • 3 zeigt den Verlauf der Temperatur des Abgases, welches aus einem Zylinders 2 ausgestoßen wird, während der Durchführung des Prüfzyklus aus 2, wobei dieses mit einem defekten Zündfluid-Injektor 13 durchgeführt wurde. Zu Beginn der Messung hat sich ebenfalls eine Abgastemperatur eingestellt, die dem Mittelwert der Temperatur für die Last, mit welcher der Motor vor und während des Prüflaufs bis zum Zeitpunkt t1 betrieben wurde, entspricht. Weder die Verkürzung der Einspritzdauer zum Zeitpunkt t1, noch die Erhöhung der Einspritzdauer zum Zeitpunkt t2 bewirken eine Veränderung der Temperatur des Abgases des Zylinders 2. Aus diesem Prüfergebnis folgt, dass der Zündfluid-Injektor 13 defekt ist.
  • 2
    Zylinder
    3
    Zylinderkopf
    4
    Kolben
    5
    Pleuel
    6
    Kraftstoffinjektor
    7
    Kraftstoffleitung
    8
    Kraftstoffpumpe
    9
    erster Brennraum
    11
    zweiter Brennraum
    12
    Verbindungskanäle
    13
    Zündfluid-Injektor
    14
    Zündfluid-Leitung
    16
    Zündfluidpumpe
    17
    Einlassventil
    18
    Auslassventil
    20
    Gemischbildungseinheit
    21
    Gasversorgungsleitung
    25
    Auswerteeinrichtung
    26
    Temperatursensor

Claims (18)

  1. Prüfverfahren für Zündfluid-Injektoren eines Mehrstoffmotors mit einer ersten Zuführeinrichtung (10) zur Zufuhr von flüssigen Kraftstoff in einen ersten Brennraum (9) eines Zylinders (2), einer zweiten Zuführeinrichtung (19) zur Zufuhr von gasförmigen Kraftstoff in den ersten Brennraum (9) eines Zylinders (2), einer dritten Zuführeinrichtung (15) mit mindestens einem Zündfluid-Injektor (13) für die Zufuhr von Zündfluid in den ersten Brennraum (9) oder einen mit dem ersten Brennraum (9) kommunizierenden zweiten Brennraum (11), einer Messeinrichtung (26) zum Erfassen von Abgastemperaturwerten des Mehrstoffmotors und einer Auswerteeinrichtung (25) zur Auswertung der von der Messeinrichtung (26) erfassten Abgastemperaturwerten, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: a) Betreiben des Mehrstoffmotors in einem Flüssigkraftstoffbetrieb, wobei der mindestens eine Zündfluid-Injektor (13) Zündfluid in den ersten oder zweiten Brennraum (9, 11) einspritzt, b) Variieren der Einspritzdauer und/oder des Einspritzvolumens eines oder mehrerer Zündfluid-Injektoren (13), und c) Auswerten der von der Messeinrichtung (26) während der Variation erfassten Abgastemperaturwerte.
  2. Prüfverfahren für Zündfluid-Injektoren eines Mehrstoffmotors nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Mehrstoffmotor während der Durchführung des Prüfverfahrens in einem Niedriglast- bzw. Teillastbereich betrieben wird.
  3. Prüfverfahren für Zündfluid-Injektoren eines Mehrstoffmotors nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass der Mehrstoffmotor in einem Bereich von 5 bis 25% der Nennlast betrieben wird.
  4. Prüfverfahren für Zündfluid-Injektoren eines Mehrstoffmotors nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Mehrstoffmotor im Flüssigkraftstoffbetrieb nach dem Diesel-Verfahren arbeitet.
  5. Prüfverfahren für Zündfluid-Injektoren eines Mehrstoffmotors nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass als Kraftstoff im Flüssigkraftstoffbetrieb Diesel verwendet wird.
  6. Prüfverfahren für Zündfluid-Injektoren eines Mehrstoffmotors nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass ein Kraftstoff für den Flüssigkraftstoffbetrieb als Zündfluid für einen Gasbetrieb verwendet wird.
  7. Prüfverfahren für Zündfluid-Injektoren eines Mehrstoffmotors nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Brennraum (11) als Vorkammer des ersten Brennraums (9) ausgebildet ist und mit diesem verbunden ist.
  8. Prüfverfahren für Zündfluid-Injektoren eines Mehrstoffmotors nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Zündfluid-Injektor (13) der dritten Zuführeinrichtung zur Zufuhr von Zündfluid in den ersten Brennraum (9) integral mit dem Injektor (6) der ersten Zuführeinrichtung ausgebildet ist.
  9. Prüfverfahren für Zündfluid-Injektoren eines Mehrstoffmotors nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (26) die Abgastemperaturwerte einzelner Zylinder des Mehrstoffmotors erfasst.
  10. Prüfverfahren für Zündfluid-Injektoren eines Mehrstoffmotors nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (26) Veränderungen der Abgastemperatur bereits nach wenigen Zylinderhüben erfasst.
  11. Prüfverfahren für Zündfluid-Injektoren eines Mehrstoffmotors nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt b) die Einspritzdauer verlängert wird, so dass mehr Zündfluid in den Brennraum (9, 11) gelangt.
  12. Prüfverfahren für Zündfluid-Injektoren eines Mehrstoffmotors nach Anspruch 11 dadurch gekennzeichnet, dass der Einspritzbeginn nach vorne und/oder das Einspritzende nach hinten verschoben ist.
  13. Prüfverfahren für Zündfluid-Injektoren eines Mehrstoffmotors nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt b) die Einspritzdauer verkürzt wird, so dass weniger Zündfluid in den Brennraum (9, 11) gelangt.
  14. Prüfverfahren für Zündfluid-Injektoren eines Mehrstoffmotors nach Anspruch 13 dadurch gekennzeichnet, dass der Einspritzbeginn nach hinten und/oder das Einspritzende nach vorne verschoben ist.
  15. Prüfverfahren für Zündfluid-Injektoren eines Mehrstoffmotors nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Einspritzdauer eines Zündfluid-Injektors (13) gemäß eines vorbestimmten Prüfzyklus variiert wird.
  16. Prüfverfahren für Zündfluid-Injektoren eines Mehrstoffmotors nach einem der Ansprüche 1 bis 10 dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt b) die Menge des eingespritzten Zündfluids mittels einer Veränderung des Volumenstroms durch den Zündfluid-Injektor (13) variiert wird, so dass mehr oder weniger Zündfluid in den Brennraum (9, 11) gelangt.
  17. Prüfverfahren für Zündfluid-Injektoren eines Mehrstoffmotors nach Anspruch 16 dadurch gekennzeichnet, dass der Volumenstrom eines Zündfluid-Injektors (13) gemäß eines vorbestimmten Prüfzyklus variiert wird.
  18. Prüfverfahren für Zündfluid-Injektoren eines Mehrstoffmotors nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Zündfluid-Injektoren (13) nacheinander geprüft werden.
DE102008004078A 2008-01-12 2008-01-12 Prüfverfahren für Zündfluid-Injektoren Withdrawn DE102008004078A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008004078A DE102008004078A1 (de) 2008-01-12 2008-01-12 Prüfverfahren für Zündfluid-Injektoren
FI20095010A FI123067B (fi) 2008-01-12 2009-01-09 Testausmenetelmä sytytysnesteinjektoreille
KR1020090001918A KR101381257B1 (ko) 2008-01-12 2009-01-09 발화성 유체 분사기 검사 방법
JP2009004052A JP4663017B2 (ja) 2008-01-12 2009-01-09 点火用流体燃料噴射装置のための検査方法
CN2009100029066A CN101482066B (zh) 2008-01-12 2009-01-12 用于点火液喷射器的检验方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008004078A DE102008004078A1 (de) 2008-01-12 2008-01-12 Prüfverfahren für Zündfluid-Injektoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008004078A1 true DE102008004078A1 (de) 2009-07-23

Family

ID=40329468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008004078A Withdrawn DE102008004078A1 (de) 2008-01-12 2008-01-12 Prüfverfahren für Zündfluid-Injektoren

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JP4663017B2 (de)
KR (1) KR101381257B1 (de)
CN (1) CN101482066B (de)
DE (1) DE102008004078A1 (de)
FI (1) FI123067B (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011154609A3 (en) * 2010-06-11 2012-01-26 Wärtsilä Finland Oy Control of an internal combustion engine
GB2491592A (en) * 2011-06-07 2012-12-12 Gm Global Tech Operations Inc Method of diagnosing and recovering an injector failure in an internal combustion engine.
WO2016046448A1 (en) * 2014-09-24 2016-03-31 Wärtsilä Finland Oy Method for starting up a dual fuel engine
EP2927466A4 (de) * 2012-12-03 2016-08-17 Volvo Truck Corp Fehlerdiagnosevorrichtung
WO2016134709A1 (de) * 2015-02-26 2016-09-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur simulation extremer oder defekter magnetventile zur demonstration der ausfalleffekte und fehlererkennung für die zertifizierung eines fahrzeug-diagnose-systems
EP3279453A1 (de) * 2016-08-05 2018-02-07 Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG Verfahren zum testen einer zündvorrichtung einer brennkraftmaschine
DE102017215774B3 (de) 2017-09-07 2019-01-24 Man Diesel & Turbo Se Dual-Fuel-Motor und Verfahren zur Funktionsüberprüfung eines Dual-Fuel-Motors
CN109790792A (zh) * 2016-09-05 2019-05-21 洋马株式会社 发动机装置
EP3502445A1 (de) * 2017-12-22 2019-06-26 Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG Verfahren zum starten eines gasförmigen brennstoffverbrennungsmotors

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011010508B4 (de) * 2011-02-07 2016-10-27 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung der Kraftstoffqualität in einem Kraftstofftank einer Brennkraftmaschine
JP5813483B2 (ja) * 2011-11-30 2015-11-17 愛三工業株式会社 バイフューエル内燃機関の燃料供給制御装置、及びバイフューエル内燃機関における燃料の切換え方法
US8925518B1 (en) * 2014-03-17 2015-01-06 Woodward, Inc. Use of prechambers with dual fuel source engines
DE102015003012A1 (de) * 2015-03-06 2016-09-08 Man Diesel & Turbo Se Verfahren und Steuerungseinrichtung zur Funktionsüberprüfung von Zündfluid-Injektoren
KR102110626B1 (ko) * 2015-12-18 2020-05-14 한국조선해양 주식회사 이원 연료 엔진의 저부하 운전 시스템 및 이를 이용한 저부하 운전 방법
CN110469439A (zh) * 2019-08-30 2019-11-19 攀钢集团矿业有限公司 排气温度测试判定电磁喷油器性能的方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2115001A1 (de) * 1971-03-27 1972-09-28 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Verfahren zum Betrieb einer luftverdichtenden und selbstzündenden Einspritzbrennkraftmaschine für Vielstoffbetrieb und nach diesem Verfahren arbeitende Brennkraftmaschine
JP2000045809A (ja) * 1998-07-24 2000-02-15 Tokyo Gas Co Ltd 常用防災兼用エンジンの運転装置及び方法
JP2001020792A (ja) * 1999-07-07 2001-01-23 Fuji Heavy Ind Ltd エンジンの制御装置
JP2002285885A (ja) 2001-03-28 2002-10-03 Tokyo Gas Co Ltd 内燃機関の燃料噴射装置及び方法
JP4365710B2 (ja) * 2004-03-23 2009-11-18 三菱重工業株式会社 燃料噴射弁状態検知、修正方法及びその装置を備えた内燃機関
CN2876345Y (zh) * 2006-02-22 2007-03-07 解仲华 一种双燃料压燃机

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011154609A3 (en) * 2010-06-11 2012-01-26 Wärtsilä Finland Oy Control of an internal combustion engine
GB2491592A (en) * 2011-06-07 2012-12-12 Gm Global Tech Operations Inc Method of diagnosing and recovering an injector failure in an internal combustion engine.
EP2927466A4 (de) * 2012-12-03 2016-08-17 Volvo Truck Corp Fehlerdiagnosevorrichtung
US9957872B2 (en) 2012-12-03 2018-05-01 Volvo Truck Corporation Abnormality diagnosing apparatus
WO2016046448A1 (en) * 2014-09-24 2016-03-31 Wärtsilä Finland Oy Method for starting up a dual fuel engine
KR101809882B1 (ko) 2014-09-24 2018-01-18 바르실라 핀랜드 오이 이중 연료 엔진을 시동하는 방법
US10458566B2 (en) 2015-02-26 2019-10-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Method for simulating extreme or defective solenoid valves for demonstrating the failure effect and for detecting faults in order to certify a vehicle diagnosis system
WO2016134709A1 (de) * 2015-02-26 2016-09-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur simulation extremer oder defekter magnetventile zur demonstration der ausfalleffekte und fehlererkennung für die zertifizierung eines fahrzeug-diagnose-systems
CN107208586A (zh) * 2015-02-26 2017-09-26 舍弗勒技术股份两合公司 用于车辆诊断系统认证的显示故障结果和错误识别的模拟极端的或者有错误的磁阀的方法
DE102015203415B4 (de) * 2015-02-26 2020-11-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Simulation extremer oder defekter Magnetventile zur Demonstration der Ausfalleffekte und Fehlererkennung für die Zertifizierung eines Fahrzeug-Diagnose-Systems
CN107208586B (zh) * 2015-02-26 2020-04-10 舍弗勒技术股份两合公司 用于车辆诊断系统认证的显示故障结果和错误识别的模拟极端的或者有错误的磁阀的方法
WO2018024855A1 (en) * 2016-08-05 2018-02-08 Caterpillar Motoren Gmbh & Co. Kg Method for testing an ignition device of an internal combustion engine
EP3279453A1 (de) * 2016-08-05 2018-02-07 Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG Verfahren zum testen einer zündvorrichtung einer brennkraftmaschine
EP3508713A4 (de) * 2016-09-05 2019-09-11 Yanmar Co., Ltd. Motorvorrichtung
CN109790792A (zh) * 2016-09-05 2019-05-21 洋马株式会社 发动机装置
CN109790792B (zh) * 2016-09-05 2021-12-03 洋马动力科技有限公司 发动机装置
DE102017215774B3 (de) 2017-09-07 2019-01-24 Man Diesel & Turbo Se Dual-Fuel-Motor und Verfahren zur Funktionsüberprüfung eines Dual-Fuel-Motors
EP3502445A1 (de) * 2017-12-22 2019-06-26 Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG Verfahren zum starten eines gasförmigen brennstoffverbrennungsmotors
US10801426B2 (en) 2017-12-22 2020-10-13 Caterpillar Motoren Gmbh & Co. Kg Method for starting a gaseous fuel combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
FI20095010A0 (fi) 2009-01-09
CN101482066B (zh) 2013-06-12
KR20090077875A (ko) 2009-07-16
KR101381257B1 (ko) 2014-04-02
FI123067B (fi) 2012-10-31
FI20095010A (fi) 2009-07-13
JP4663017B2 (ja) 2011-03-30
CN101482066A (zh) 2009-07-15
JP2009168026A (ja) 2009-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008004078A1 (de) Prüfverfahren für Zündfluid-Injektoren
DE102008007325A1 (de) Prüfverfahren für Zündfluid-Injektoren
DE102009056790B4 (de) Diagnostiksystem und -Verfahren für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung für einen Motor mit Direkteinspritzung
AT513139B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
EP1856394B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung einer einspritzvorrichtung einer brennkraftmaschine
DE69816709T2 (de) Kraftstoffeinspritzungssteuerungsgerät zum Anlassen einer Brennkraftmaschine.
DE102010032554A1 (de) Systeme und Verfahren zum Detektieren fehlgeschlagener Einspritzereignisse
DE102009037160A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gasmotors, sowie Gasmotor
AT516620B1 (de) Dual-Fuel-Brennkraftmaschine
DE102014207272B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Steuergerät für eine Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
DE102013222547A1 (de) Verfahren zum Erkennen einer Abweichung einer Ist-Einspritzmenge von einer Soll-Einspritzmenge eines Injektors einer Brennkraftmaschine
EP2652295B1 (de) Verfahren zur erkennung von irregulären verbrennungsvorgängen bei einer verbrennungskraftmaschine
DE102008045367A1 (de) Verbrennungsmotor-Zünddiagnosevorrichtung und Verbrennungsmotor-Steuervorrichtung
DE102014017124A1 (de) Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Motors
EP3872330A1 (de) Verfahren zum betreiben eines grossdieselmotors, sowie grossdieselmotor
EP2984321B1 (de) Verfahren zur identifikation von kraftstoffgemischen
DE102015212244B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Steuergerät für eine Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
DE102019212214B3 (de) Verfahren zur Diagnose einer Injektorleckage bei einer Brennkraftmaschine, Brennkraftmaschine sowie Computerprogrammprodukt
DE102009046097B4 (de) Verbrennungsmotorüberwachungsverfahren und -vorrichtung
DE102017203815B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose einer Kühlmitteleinspritzung eines Verbrennungsmotors"
DE102019212215B3 (de) Verfahren zur Diagnose einer Injektorenfunktionsfähigkeit bei einer Brennkraftmaschine mit einer Mehrzahl von Injektoren, Brennkraftmaschine zur Durchführung eines solchen Verfahrens und Computerprogrammprodukt
DE102017130562A1 (de) Zündungssystem mit erfassung der verbrennungsauslösung
DE102013213235B4 (de) Verfahren zur Erkennung von defekten Einspritzdüsen eines Verbrennungsmotors
DE102017107552A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des betriebes eines verbrennungsmotors
DE102014203126B3 (de) Verfahren zum Überwachen der einem Verbrennungsmotor tatsächlich zugeführten Kraftstoffmenge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAN DIESEL & TURBO SE, 86153 AUGSBURG, DE

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAN ENERGY SOLUTIONS SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN DIESEL & TURBO SE, 86153 AUGSBURG, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee