Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102006042666A1 - Verfahren zur Vermeidung bzw. Folgenminderung der Kollision eines Fahrzeugs mit mindestens einem Objekt - Google Patents

Verfahren zur Vermeidung bzw. Folgenminderung der Kollision eines Fahrzeugs mit mindestens einem Objekt Download PDF

Info

Publication number
DE102006042666A1
DE102006042666A1 DE102006042666A DE102006042666A DE102006042666A1 DE 102006042666 A1 DE102006042666 A1 DE 102006042666A1 DE 102006042666 A DE102006042666 A DE 102006042666A DE 102006042666 A DE102006042666 A DE 102006042666A DE 102006042666 A1 DE102006042666 A1 DE 102006042666A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
avoidance
driver
collision
determined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006042666A
Other languages
English (en)
Inventor
Fred Oechsle
Wolfgang Branz
Christian Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102006042666A priority Critical patent/DE102006042666A1/de
Priority to PCT/EP2007/057522 priority patent/WO2008031662A1/de
Publication of DE102006042666A1 publication Critical patent/DE102006042666A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/1755Brake regulation specially adapted to control the stability of the vehicle, e.g. taking into account yaw rate or transverse acceleration in a curve
    • B60T8/17558Brake regulation specially adapted to control the stability of the vehicle, e.g. taking into account yaw rate or transverse acceleration in a curve specially adapted for collision avoidance or collision mitigation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/20Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of steering systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/22Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of suspension systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/09Taking automatic action to avoid collision, e.g. braking and steering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/095Predicting travel path or likelihood of collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0134Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to imminent contact with an obstacle, e.g. using radar systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/02Active or adaptive cruise control system; Distance control
    • B60T2201/022Collision avoidance systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/02Active or adaptive cruise control system; Distance control
    • B60T2201/024Collision mitigation systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/12Lateral speed
    • B60W2720/125Lateral acceleration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Vermeidung bzw. Folgenminderung der Kollision eines Fahrzeugs mit mindestens einem Objekt wird mithilfe einer Fahrzeugsensorik der aktuelle Fahrzeugzustand ermittelt, mittels einer Umfeldsensorik Objekte im Sensorerfassungsbereich erkannt und unter Berücksichtigung des aktuellen Fahrzeugzustands eine Ausweichtrajektorie zur Kollisionsvermeidung bzw. Kollisionsfolgenminderung bestimmt. Des Weiteren wird überprüft, ob der Fahrer eine Vermeidungsreaktion zeigt und eine Fahrzeugzustandsgröße eine Kritikalitätsschwelle überschreitet. Sofern dies der Fall ist, werden Stellsignale zur Einstellung mindestens eines Aktuators im Fahrzeug erzeugt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Vermeidung bzw. Folgenminderung der Kollision eines Fahrzeugs mit mindestens einem Objekt nach Anspruch 1.
  • Stand der Technik
  • In der EP 1 387 183 A1 wird ein Verfahren zur Ermittlung des Bevorstehens einer unausweichbaren Kollision eines Fahrzeugs mit mindestens einem Objekt beschrieben, bei dem in Abhängigkeit der maximal möglichen Längs- bzw. Querbeschleunigungen des Fahrzeugs und des Objekts alle Aufenthaltsorte innerhalb eines bestimmten Vorhersagezeitraumes vorausbestimmt werden, die durch die maximal möglichen Längs- bzw. Querbeschleunigungen innerhalb des Vorhersagezeitraums erreichbar sind. Unter Berücksichtigung der Ausdehnung des Fahrzeugs und des Objektes kann eine Kollision vorausbestimmt und es können Maßnahmen eingeleitet werden, um die Kollisionsstärke und das Verletzungsrisiko der Fahrzeuginsassen zu mindern. Hierbei ist ein Katalog verschiedener Maßnahmen vorgesehen, zu denen die Warnung des Fahrers, das Einleiten einer Notbremsung, das Auslösen von Rückhaltesystemen wie Gurtstraffer oder Airbags oder die gezielte Abbremsung einzelner Räder umfasst. Zur Bestimmung eines Fremdobjektes ist eine Umfeldsensorik im Fahrzeug angeordnet, die beispielsweise Radarsensoren umfasst.
  • Bei derartigen Verfahren ist zu berücksichtigen, dass der Fahrer im Falle eines autonomen Fahrzeugeingriffs und daraus resultierender Fahrzustandsänderung Schreckreaktionen zeigen kann, die ein Gefahrenpotenzial darstellen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Vermeidung bzw. Folgenminderung der Kollision eines Fahrzeugs mit mindestens einem Objekt anzugeben, bei dem die Wahrscheinlichkeit einer Schreckreaktion des Fahrers im Falle eines autonomen Eingriffs in den Fahrzustand das Fahrzeugs reduziert ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Vermeidung bzw. Folgenminderung der Kollision eines Fahrzeugs mit mindestens einem Fremdobjekt werden zum einen mittels einer Fahrzeugsensorik aktuelle Fahrzeugzustandsgrößen sowie Fahrzeugsbetriebsgrößen ermittelt und zum andern mithilfe einer Umfeldsensorik Objekte innerhalb des Sensorerfassungsbereichs registriert. Unter Berücksichtigung dieser aktuellen Fahrzeugzustandsgrößen und Fahrzeugbetriebsgrößen sowie des bzw. der erfassten Objekte wird mindestens eine Ausweichtrajektorie ermittelt, entlang der eine Kollision vermieden oder zumindest die Folgen einer Kollision gemindert werden. Des Weiteren wird überprüft, ob der Fahrer in Anbetracht der zu erwartenden Kollision eine Vermeidungsreaktion zeigt, was anhand einer aktuellen Fahrzeugzustandsgröße oder Fahrzeugbetriebsgröße für den Fall angenommen wird, dass diese Größe einen Grenzwert überschreitet. Zeigt der Fahrer tatsächlich eine Vermeidungsreaktion, so wird in einem weiteren Schritt überprüft, ob eine der Fahrzeugzustandsgrößen bzw. Fahrzeugbetriebsgrößen eine kritische Schwelle (Kritikalitätsschwelle) überschreitet. Dabei kann es sich um die aktuelle Position des Fahrzeugs handeln, falls beispielsweise das Fahrzeug der berechneten Ausweichtrajektorie nicht in dem gewünschten Maße folgt, woraufhin autonome Unterstützungsmaßnahmen eingeleitet werden. Unter autonomen Unterstützungsmaßnahmen werden vom System durchgeführte Aktionen bzw. Eingriffe verstanden, die zusätzlich zum Fahrerwunsch wirken.
  • Als weitere, alternativ oder kumulativ zu berücksichtigende Kritikalitätsschwelle kann beispielsweise die Querbeschleunigung herangezogen werden, wobei im Falle der Überschreitung eines Querbeschleunigungsgrenzwertes die Situation mit hoher Wahrscheinlichkeit als kritisch und für den Fahrer schwer beherrschbar eingestuft wird; durch geeignete Gegenmaßnahmen, die autonom durchgeführt werden, wird die Situation entschärft und es werden die in der Kritikalitätsschwelle betrachteten Zustands- oder Betriebsgrößen wieder unter den Grenzwert gedrückt. Der Eingriff in das Fahrzeug beeinflusst den Fahrzeugzustand, wobei eine Beeinflussung sowohl auf Lage-, Geschwindigkeits- als auch auf Beschleunigungsebene in Betracht kommt.
  • Dieses Verfahren weist den Vorteil auf, dass ein autonomer Eingriff an eine Vermeidungsreaktion des Fahrers gekoppelt ist. Ein autonomer Eingriff wird nur für den Fall durchgeführt, dass der Fahrer bereits von sich aus eine Vermeidungsreaktion in Anbetracht der Gefahrensituation gezeigt hat. In dieser Situation hat der Fahrer bereits zu erkennen gegeben, dass er sich der Gefahrensituation bewusst ist und bereits Gegenmaßnahmen eingeleitet hat. Der Fahrer befindet sich in einem Zustand erhöhter Wachsamkeit und im Bewusstsein der Gefahrensituation, so dass die zusätzlichen, autonomen Eingriffe in den Fahrzustand des Fahrzeugs nicht zu einer Panik- oder Schreckreaktion des Fahrers führen werden. Der autonome Eingriff erfolgt somit nicht unabhängig von der Fahrerreaktion, sondern findet in einer die Fahrerreaktion begleitenden Weise statt.
  • Eine weitere Sicherheitsstufe stellt die Kritikalitätsschwelle dar. Hierdurch wird sichergestellt, dass auch im Falle einer Gefahrensituation ein autonomer Eingriff nur bei einer unzureichenden Fahrerreaktion durchgeführt wird, wobei der Eingriff auf ein bestimmtes Maß beschränkt werden kann. Bereits über die Höhe der Kritikalitätsschwelle wird Einfluss darauf genommen, ob und in welcher Weise ein autonomer Eingriff durchgeführt werden soll. Darüber hinaus können zusätzliche Begrenzungen die Höhe des Eingriffes betreffend vorgenommen werden. Auf diese Weise kann der Eingriff zwischen einer minimalen Beeinflussung und einer vollständig autonomen Fahrzeugführung variiert werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführung wird die Ausweichtrajektorie aus einer Schar von Ausweichtrajektorien unter Berücksichtigung eines Kostenfunktionals bzw. einer Optimierungsfunktion ermittelt. Die ausgewählte bzw. propagierte Ausweichtrajektorie wird der Kollisionsvermeidungs- bzw. Kollisionsminderungsstrategie zugrunde gelegt. Bei der Schar von potenziell möglichen Ausweichtrajektorien handelt es sich um einen so genannten Trajektorienschlauch, der die Gesamtheit aller möglichen Bewegungen des Fahrzeugs wiedergibt. Ein derartiger Trajektorienschlauch wird vorteilhaft nicht nur für das Fahrzeug selbst, sondern auch für jedes beteiligte Objekt innerhalb des von der Umfeldsensorik abgedeckten Sensorerfassungsbereichs ermittelt. Überschneidungen und Überlappungen zwischen dem Trajektorienschlauch des Fahrzeugs und dem oder den Trajektorienschläuchen der Fremdobjekte werden bestimmt und für die Auswahl einer Ausweichtrajektorie eliminiert. Sodann wird aus dem verbleibenden Bereich des Trajektorienschlauches des Fahrzeuges mittels des Kostenfunktionals bzw. der Optimierungsfunktion die propagierte Ausweichtrajektorie bestimmt.
  • Die Ermittlung des Trajektorienschlauches hat den Vorteil, dass sich über Schnitte durch den Trajektorienschlauch zu bestimmten Zeitpunkten Gebiete extrahieren lassen, die sämtliche erreichbaren Aufenthaltspunkte zu ebendiesem Zeitpunkt darstellen. Die räumliche Übereinanderschichtung verschiedener Schnittebenen, die jeweils einem bestimmten Schnittzeitpunkt entsprechen, ergeben den gesamten Trajektorienschlauch, innerhalb dessen über die Berücksichtigung der Optimierungsfunktion die propagierte Ausweichtrajektorie bestimmt wird.
  • Als Optimierungsfunktion können unterschiedliche Funktionen verwendet werden. Beispielsweise wird als Optimierungsfunktion das Integral des Quadrats der Krümmungskurve als Funktion der Bahnposition zu einem Minimum bestimmt. Dies bedeutet, dass als propagierte Ausweichtrajektorie diejenige Trajektorie innerhalb des Trajektorienschlauches gewählt wird, die gemäß der genannten Optimierungsfunktion den kleinsten Wert liefert. Die Krümmungskurve, die im genannten Ausführungsbeispiel in der Optimierungsfunktion berücksichtigt wird, liegt zweckmäßig als Polygonzug vor.
  • Als Fahrervermeidungsreaktion, die der Beurteilung zugrunde gelegt wird, ob der Fahrer auf die eingetretene Gefahrensituation reagiert, können verschiedene Fahrerbetätigungen alternativ oder kumulativ berücksichtigt werden. Infrage kommt beispielsweise eine Lenkradbetätigung des Fahrers, wobei eine Vermeidungsreaktion angenommen wird, falls eine Mindest-Lenkwinkeländerung vom Fahrer vorgenommen wird, was beispielhaft über einen Lenkwinkelsensor detektiert wird. Möglich ist darüber hinaus, die Lenkwinkelgeschwindigkeitsänderung zu berücksichtigen. Als weitere Fahrerreaktion kommt beispielsweise die Bremspedalbetätigung in Betracht, wobei sowohl die Bremspedalpositionsänderung als auch die Bremspedalgeschwindigkeitsänderung berücksichtigt werden kann.
  • Als Kritikalitätsschwelle, die zusätzlich überschritten werden muss, damit ein autonomer Eingriff durchgeführt wird, kann zusätzlich oder alternativ zur aktuellen Fahrzeugposition die Fahrzeugquerbeschleunigung berücksichtigt werden. Als Kritikalitätsschwelle wird in diesem Fall zweckmäßig die maximale Querbeschleunigung ermittelt, die sich beim Befahren einer Ausweichtrajektorie einstellen würde. Bevorzugt wird die kleinste maximale Querbeschleunigung aus der ermittelten Schar aller Ausweichtrajektorien, also dem Trajektorienschlauch berücksichtigt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die tatsächlich auftretenden Querbeschleunigungen im Fahrzeug unterhalb dieser Kritikalitätsschwelle liegen. Der autonome Eingriff in das Fahrzeug hilft hierbei, die Querbeschleunigung unterhalb der Kritikalitätsschwelle zu halten, die andernfalls, also ohne autonomen Eingriff, überschritten werden würde, was zu einer gefährlichen Fahrsituation führen würde, die von dem Fahrer nur schwer beherrschbar wäre.
  • Sofern eine Vermeidungsreaktion des Fahrers vorliegt und eine Kritikalitätsschwelle überschritten ist, werden von einem Regel- und Steuergerät im Fahrzeug Stellsignale erzeugt, über die ein Aktuator im Fahrzeug zur Korrektur des Fahrzeugzustandes eingestellt wird. Möglich ist eine autonome Beeinflussung des Bremssystems, des Lenksystems und/oder des Antriebssystems. Darüber hinaus können auch Aktuatoren eingestellt werden, die das Fahrverhalten beeinflussen, insbesondere Aktuatoren im Fahrwerk wie beispielsweise eine aktive Wankeinstellung. Im Falle eines Bremseingriffes kann sowohl eine gleichmäßige als auch eine bezogen auf die einzelnen Räder des Fahrzeuges ungleichmäßige Bremsung erfolgen, wobei im letztgenannten Fall das Fahrzeug zusätzlich stabilisiert werden kann. Bei einem Eingriff in das Antriebssystem des Fahrzeugs wird im Falle einer Brennkraftmaschine die Luftzufuhr und/oder die Kraftstoffzufuhr beeinflusst, im Falle eines ausschließlich oder zusätzlich eingesetzten Elektromotors wird die elektrische Leistung dieses Elektromotors reguliert; möglich ist auch ein Eingriff in eine Getriebeeinheit. Bei einem Lenkeingriff sind ebenfalls verschiedenartige Eingriffsmöglichkeiten denkbar. Falls ein Lenküberlagerungsgetriebe im Lenksystem vorgesehen ist, kann zusätzlich zum Fahrerlenkwinkel ein Zusatzlenkwinkel vorgegeben werden, der auf den Fahrerlenkwinkel addiert oder von diesem subtrahiert wird. Möglich ist aber auch eine Beeinflussung auf Lenkmomentebene, um ein positives oder negatives Lenkmoment zu generieren, welches in das Lenksystem eingespeist wird.
  • Die autonom durchgeführte Fahrerunterstützung erfolgt vorteilhafterweise nur solange, wie die Kritikalitätsschwelle überschritten ist. Da eine laufende, zyklische Überprüfung hinsichtlich der Kritikalitätsschwelle durchgeführt wird, kann die Fahrerunterstützung wieder zurückgenommen werden, wenn der betrachtete Wert bei einer Fahrt entlang der Ausweichtrajektorie wieder unter den zugeordneten Grenzwert fällt. Die Rücknahme des autonomen Eingriffes erfolgt zweckmäßig sukzessive. Sobald die Aktivierungsbedingungen wieder erfüllt sind, wird der Eingriff erneut aktiviert.
  • Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Ausweichsituation eines Fahrzeuges vor einem Hindernis,
  • 2 eine Darstellung eines Trajektorienschlauches des Fahrzeuges, der die Gesamtheit aller möglichen Bewegungen des Fahrzeuges zeitabhängig wiedergibt, wobei eine bevorzugte, propagierte Ausweichtrajektorie innerhalb des Trajektorienschlauches eingetragen ist.
  • In 1 ist eine Fahrsituation eines Fahrzeuges 1 dargestellt, welches mit „Ego" bezeichnet ist und bei dem es sich um dasjenige Fahrzeug handelt, bei dem der Fahrer mittels autonomer Eingriffe beim Ausweichen eines Hindernisses unterstützt wird. Dieses Hindernis ist im Ausführungsbeispiel nach 1 ein weiteres Fahrzeug 2 dargestellt, welches die Bezeichnung „Obs" (obstacle) trägt. Sowohl das Fahrzeug 1 als auch das Fahrzeug 2 – im Folgenden Fremdobjekt genannt – bewegen sich entlang einer Straße mit der Längskoordinate x, wobei die Geschwindigkeit des Fahrzeuges 1 höher ist als die Geschwindigkeit des Fremdobjektes 2. Aufgrund dieser Geschwindigkeitsdifferenz verringert sich der Abstand zwischen Fahrzeug 1 und Fremdobjekt 2, was mithilfe einer Umfeldsensorik im Fahrzeug 1 festgestellt werden kann. Bei dieser Fahrzeugsensorik handelt es sich insbesondere um Ultraschall-, Lidar-, Radar- und/oder Videosensoren. Diese Sensoren detektieren das Fremdobjekt 2, sobald dieses im Sensorerfassungsbereich liegt.
  • Zusätzlich zu der Umfeldsensorik besitzt das Fahrzeug 1 eine Fahrzeugsensorik zur Ermittlung der aktuellen Fahrzeugzustandsgrößen und diversen Fahrzeugbetriebsgrößen. Über die bordeigene Fahrzeugsensorik wird insbesondere die aktuelle Fahrzeuglängs- und Fahrzeugquerdynamik auf Lage-, Geschwindigkeits- und Beschleunigungsebene ermittelt.
  • Nach der Erfassung des Fremdobjektes 2 wird überprüft, ob der Fahrer eine Vermeidungsreaktion zeigt, um eine Kollision zwischen dem Fahrzeug 1 und dem Fremdobjekt 2 zu vermeiden oder zumindest die Folgen einer derartigen Kollision zu vermindern. Diese Vermeidungsreaktion wird mithilfe der Fahrzeugsensorik im Fahrzeug 1 detektiert, indem beispielsweise die Lenkradbetätigung oder die Bremspedalbetätigung sensiert und die Sensorsignale einer Regel- und Steuereinheit im Fahrzeug zugeführt werden, in der eine Auswertung stattfindet. Sofern die betrachteten Signale bestimmte, festgelegte Grenzwerte überschreiten, kann davon ausgegangen werden, dass eine typische Reaktion des Fahrers auf die aufgetretene Gefahrensituation stattgefunden hat. In diesem Fall wird eine so genannte propagierte Ausweichtrajektorie zur Kollisionsvermeidung bzw. zur Kollisionsfolgenminderung berechnet.
  • Die propagierte Ausweichtrajektorie ist in den 1 und 2 mit dem Bezugszeichen 3 gekennzeichnet. Das Fahrzeug 1 folgt dieser Ausweichtrajektorie, was in 1 mit dem Bezugszeichen 1' für das Fahrzeug gekennzeichnet ist, welches sich entlang der Ausweichtrajektorie 3 bewegt. Die Ausweichtrajektorie 3 wird in der Weise festgelegt, dass das sich ebenfalls weiter fortbewegende Fremdobjekt 2' möglichst kollisionsfrei umfahren wird. Das Befahren der Ausweichtrajektorie 3 erfolgt bevorzugt in erster Linie durch eine Fahrzeugbetätigung über den Fahrer, der jedoch durch einen autonom durchgeführten Eingriff in die Aktuatoren des Fahrzeuges beim Befolgen der Ausweichtrajektorie 3 unterstützt wird. Diese Unterstützung kann gegebenenfalls so weit gehen, dass das Fahren entlang der Trajektorie ausschließlich oder fast ausschließlich über einen autonomen Eingriff erfolgt.
  • Die Ausweichtrajektorie 3 wird aus dem Trajektorienschlauch 4 bestimmt, der in 2 dargestellt ist. Dieser Trajektorienschlauch 4 stellt die Gesamtheit aller möglichen Bewegungen des Fahrzeuges 1 dar, wobei zweckmäßig der Bereich aus dem Trajektorienschlauch 4 herausgeschnitten ist, welcher zu einer Kollision mit dem Fremdobjekt 2 führen würde. Innerhalb des Trajektorienschlauches 4 gibt es theoretisch unendlich viele Möglichkeiten zur Bestimmung der Ausweichtrajektorie 3. Wie in 2 dargestellt, stellen verschiedene Schichten bei konstanten z-Werten innerhalb des Trajektorienschlauches verschiedene Zeitpunkte der Trajektorien dar. Die z-Achse ist als Produkt von Zeit und Fahrzeuggeschwindigkeit vE darstellbar. Die verschiedenen Zeitpunkte sind in 2 mit tn bis tn+3 eingetragen.
  • Zur Festlegung der propagierten Ausweichtrajektorie 3 wird ein Kostenfunktional bzw. eine Optimierungsfunktion herangezogen. Als Optimierungsfunktion können grundsätzlich unterschiedliche Funktionen berücksichtigt werden. Beispielhaft sei als Optimierungsfunktion das Integral des Quadrats der Krümmungskurve κ als Funktion der Bahnposition s genannt, das gemäß
    Figure 00080001
    ein Minimum einnehmen soll, wobei das Integral sich über die gesamte Länge L der Ausweichfunktion bezieht. Die Krümmungskurve κ wird beispielsweise als Polygonzug festgelegt.
  • Des Weiteren kann eine Kritikalitätsschwelle berücksichtigt werden, beispielsweise ein Beschleunigungswert. Diese Kritikalitätsschwelle wird im Ausführungsbeispiel als kleinste maximale Querbeschleunigung aq,max aus der Schar der Ausweichtrajektorien, also dem Trajektorienschlauch 4 bestimmt. Nach der Bestimmung der Kritikalitätsschwelle aq,max wird überprüft, ob der Wert der aktuellen Fahrzeugquerbeschleunigung, der aus der Fahrzeugsensorik ermittelt wird, diese Kritikalitätsschwelle überschreitet. Sofern dies der Fall ist, werden Stellsignale im Fahrzeug 1 zur Einstellung eines oder mehrerer Aktuatoren im Fahrzeug erzeugt, um den Fahrzeugzustand in gewünschter Weise zu korrigieren. Diese Korrektur bezieht sich zweckmäßig auf die Fahrzeugposition, die Fahrzeuggeschwindigkeit und die Fahrzeugbeschleunigung.
  • Als möglicher Eingriff in einen Aktuator des Fahrzeuges 1 kommt eine Einstellung des Bremssystems, des Lenksystems und des Antriebsstranges in Betracht, insbesondere ein Eingriff in das Motormanagement einer Brennkraftmaschine sowie ein Eingriff in ein Automatikgetriebe.

Claims (17)

  1. Verfahren zur Vermeidung bzw. Folgenminderung der Kollision eines Fahrzeugs (1) mit mindestens einem Objekt (2), bei dem – mithilfe einer Fahrzeugsensorik aktuelle Fahrzeugzustands- und Fahrzeugbetriebsgrößen ermittelt werden, – mithilfe einer Umfeldsensorik Objekte (2) im Sensorerfassungsbereich erkannt werden, – unter Berücksichtigung der aktuellen Fahrzeugzustands- und Fahrzeugbetriebsgrößen sowie eines erfassten Objekts mindestens eine Ausweichtrajektorie (3) zur Kollisionsvermeidung bzw. Kollisionsfolgenminderung ermittelt wird, – bei Überschreitung eines Grenzwertes mindestens einer aktuellen Fahrzeugzustands- oder Fahrzeugbetriebsgröße eine Vermeidungsreaktion des Fahrers auf das erfasste Objekt (2) angenommen wird, – im Falle einer angenommenen Fahrervermeidungsreaktion ermittelt wird, ob eine Fahrzeugzustands- und Fahrzeugbetriebsgröße eine Kritikalitätsschwelle überschreitet, – im Falle einer Überschreitung der Kritikalitätsschwelle Stellsignale zur Einstellung mindestens eines Aktuators im Fahrzeug (1) zur Korrektur des Fahrzeugzustandes erzeugt werden, derart, dass das Fahrzeug in Richtung auf die Ausweichtrajektorie geführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schar (4) von Ausweichtrajektorien ermittelt wird, aus denen gemäß einer Optimierungsfunktion eine propagierte Ausweichtrajektorie (3) bestimmt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Optimierungsfunktion das Integral des Quadrats der Krümmungskurve (κ) als Funktion der Bahnposition (s) ein Minimum einnimmt:
    Figure 00090001
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Krümmungskurve (κ) als Polygonzug vorliegt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Kritikalitätsschwelle ein Querbeschleunigungswert (aq,max) bestimmt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Querbeschleunigungswert (aq,max) als maximale Querbeschleunigung aus einer Ausweichtraktorie (3) ermittelt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 2 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Querbeschleunigungswert (aq,max) die kleinste maximale Querbeschleunigung aus der Schar (4) der Ausweichtraktorien darstellt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Fahrervermeidungsreaktion die Lenkradbetätigung untersucht wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vermeidungsreaktion angenommen wird, falls eine Mindest-Lenkwinkeländerung (δLW,min) vorliegt.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vermeidungsreaktion angenommen wird, falls eine Mindest-Lenkwinkelgeschwindigkeitsänderung (δLW,min) vorliegt.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass als Aktuator ein Bremsaktuator über die Stellsignale angesteuert wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass als Aktuator ein Lenkaktuator über die Stellsignale angesteuert wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass über einen Lenkaktuator ein Zusatzlenkwinkel zum Fahrerlenkwinkel addiert wird, beispielsweise in einem Überlagerungslenkgetriebe.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Geschwindigkeitsaktuator, beispielsweise ein die Kraftstoff- und/oder Luftzufuhr zu den Brennräumen der Brennkraftmaschine regulierender Aktuator oder ein Elektromotor, über die Stellsignale angesteuert wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass als Umfeldsensorik die Umgebung berührungslos abtastende Sensoren verwendet werden, insbesondere Ultraschall-, Lidar-, Radar- und/oder Videosensoren.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Stärke des Eingriffs des Systems variiert werden kann zwischen einem minimalem Eingriff bis hin zu einer autonomen Fahrzeugführung.
  17. Regel- und Steuergerät zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 16.
DE102006042666A 2006-09-12 2006-09-12 Verfahren zur Vermeidung bzw. Folgenminderung der Kollision eines Fahrzeugs mit mindestens einem Objekt Withdrawn DE102006042666A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006042666A DE102006042666A1 (de) 2006-09-12 2006-09-12 Verfahren zur Vermeidung bzw. Folgenminderung der Kollision eines Fahrzeugs mit mindestens einem Objekt
PCT/EP2007/057522 WO2008031662A1 (de) 2006-09-12 2007-07-20 Verfahren zur vermeidung bzw. folgenminderung der kollision eines fahrzeugs mit mindestens einem objekt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006042666A DE102006042666A1 (de) 2006-09-12 2006-09-12 Verfahren zur Vermeidung bzw. Folgenminderung der Kollision eines Fahrzeugs mit mindestens einem Objekt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006042666A1 true DE102006042666A1 (de) 2008-03-27

Family

ID=38659792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006042666A Withdrawn DE102006042666A1 (de) 2006-09-12 2006-09-12 Verfahren zur Vermeidung bzw. Folgenminderung der Kollision eines Fahrzeugs mit mindestens einem Objekt

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006042666A1 (de)
WO (1) WO2008031662A1 (de)

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008052131A1 (de) * 2007-10-22 2009-04-23 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Sicherheit eines Fahrzeugs in einer kritischen Fahrsituation
DE102010018331A1 (de) * 2010-04-27 2011-10-27 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen einer Gefahrensituation für ein Fahrzeug
WO2014090234A1 (de) * 2012-12-10 2014-06-19 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur lenkunterstützung für ein fahrzeug
EP2746126A1 (de) * 2012-12-18 2014-06-25 Honda Research Institute Europe GmbH Fahrerassistenzsystem
DE102013205877A1 (de) * 2013-04-03 2014-10-09 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und Sicherheitsvorrichtung zum sicheren Betrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102013013747A1 (de) 2013-08-21 2015-02-26 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Fahrassistenzsystem, Fahrzeug mit einem Fahrassistenzsystem und Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems
US9014921B2 (en) 2010-08-10 2015-04-21 Continental Teves Ag & Co. Ohg Method and system for regulating driving stability
DE102013221369A1 (de) 2013-10-22 2015-04-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Umfahrung eines Hindernisses
CN104943685A (zh) * 2014-03-24 2015-09-30 沃尔沃汽车公司 驾驶员辅助装置
EP2942250A1 (de) * 2014-05-08 2015-11-11 Volvo Car Corporation Verfahren zur Bestimmung eines Ausweichpfades für ein Hostfahrzeug
DE102014215244A1 (de) * 2014-08-01 2016-02-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kollisionsfreie Quer-/Längsführung eines Fahrzeugs
DE102014223000A1 (de) * 2014-11-11 2016-05-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einstellbare Trajektorienplanung und Kollisionsvermeidung
EP2830031A4 (de) * 2012-03-19 2016-08-10 Toyota Motor Co Ltd Vorrichtung zur unterstützung einer kollisionsvermeidung
EP2763119A4 (de) * 2011-09-26 2016-08-10 Toyota Motor Co Ltd Fahrhilfeverfahren für ein fahrzeug
DE102015221612A1 (de) * 2015-11-04 2017-05-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, Computer-lesbares Medium, Fahrerassistenzsystem und Fahrzeug umfassend das Fahrerassistenzsystem zum Berechnen einer Trajektorie zum Führen eines Fahrzeugs
DE102016202070A1 (de) * 2016-02-11 2017-08-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Steuervorrichtung und Verfahren zum Ermitteln von Ausweichtrajektorien für ein kollisionsfreies Ausweichmanöver mehrerer Kraftfahrzeuge
US9840242B2 (en) 2013-12-13 2017-12-12 Continental Teves Ag & Co. Ohg Method for regulating driving stability
DE102016218121A1 (de) 2016-09-21 2018-03-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steuervorrichtung zur Planung einer zumindest teilautomatischen Längs- und/oder Querführung
DE102017120366A1 (de) * 2017-09-05 2019-03-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, Vorrichtung, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt zur Bewegungsplanung eines Systems
US10435017B2 (en) 2014-05-08 2019-10-08 Volvo Car Corporation Method for providing an object prediction representation
DE102013206924B4 (de) * 2012-12-10 2021-06-17 Hyundai Motor Company Verfahren und System zum Auslösen eines externen Airbags
EP4155150A3 (de) * 2021-09-28 2023-06-21 Aptiv Technologies Limited Auf selbstlernen basierende interpretation der absicht eines fahrers zur ausweichlenkung
DE102015200776B4 (de) 2015-01-20 2023-08-03 Robert Bosch Gmbh Sicherheitssystem für ein Fahrzeug
DE102023123044B3 (de) 2023-08-28 2024-09-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Handhabung einer Gefahrensituation für ein Fahrzeug und Fahrzeug

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008040241A1 (de) * 2008-07-08 2010-01-14 Robert Bosch Gmbh Ausweichfunktion zur Vermeidung von Kollisionen
US9211911B2 (en) 2008-09-10 2015-12-15 Continental Teves Ag & Co. Ohg Method for steering assistance during an emergency maneuver
EP2208654B1 (de) * 2009-01-15 2013-06-19 Volvo Car Corporation Verfahren und System zur Vermeidung der Kollision eines Fahrzeugs mit einem Ziel
DE102010006215A1 (de) * 2010-01-29 2011-10-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum automatischen Abbremsen eines Fahrzeugs zur Kollisionsvermeidung oder Kollisionsfolgenminderung
DE102012201979A1 (de) * 2012-02-10 2013-08-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102012208712A1 (de) 2012-05-24 2013-11-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Vermeiden oder Abmildern einer Kollision eines Fahrzeugs mit einem Hindernis
DE102013001228A1 (de) 2013-01-25 2014-07-31 Wabco Gmbh Verfahren zum Ermitteln eines Auslösekriteriums für eine Bremsung und Notbremssystem für ein Fahrzeug
DE102013001229A1 (de) 2013-01-25 2014-07-31 Wabco Gmbh Verfahren zum Ermitteln eines Auslöekriteriums für eine Bremsung und ein Notbremssystem zur Durchführung des Verfahrens
DE102013009252A1 (de) 2013-06-03 2014-12-04 Trw Automotive Gmbh Steuergerät und Verfahren für eine Notfall-Lenkunterstützungsfunktion
DE102014008353B4 (de) * 2014-06-04 2016-09-15 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems zur automatisierten Führung eines Kraftfahrzeugs sowie zugeordnetes Kraftfahrzeug
EP3095659A1 (de) * 2015-05-19 2016-11-23 Volvo Car Corporation Verfahren und system zur bereitstellung eines an das fahrerverhalten angepasstes ausweichmanöver
CN114162134B (zh) * 2022-02-14 2022-05-06 西南交通大学 跨海桥梁上车辆轨迹预测方法、设备和存储介质

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19831071C2 (de) * 1998-07-10 2000-10-05 Daimler Chrysler Ag Lenksystem für Kraftfahrzeuge
DE10235414A1 (de) 2002-08-02 2004-02-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Bevorstehens einer unausweichbaren Kollision
DE10338760A1 (de) * 2003-08-23 2005-03-17 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeug mit einem Pre-Safe-System
DE102004008894A1 (de) * 2004-02-24 2005-09-08 Robert Bosch Gmbh Sicherheitssystem für ein Fortbewegungsmittel sowie hierauf bezogenes Verfahren

Cited By (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008052131B4 (de) * 2007-10-22 2019-06-06 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Sicherheit eines Kraftfahrzeugs in einer kritischen Fahrsituation
DE102008052131A1 (de) * 2007-10-22 2009-04-23 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Sicherheit eines Fahrzeugs in einer kritischen Fahrsituation
DE102010018331A1 (de) * 2010-04-27 2011-10-27 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen einer Gefahrensituation für ein Fahrzeug
DE102011080789B4 (de) 2010-08-10 2022-11-10 Continental Automotive Technologies GmbH Verfahren und System zur Regelung der Fahrstabilität
US9014921B2 (en) 2010-08-10 2015-04-21 Continental Teves Ag & Co. Ohg Method and system for regulating driving stability
EP2763119A4 (de) * 2011-09-26 2016-08-10 Toyota Motor Co Ltd Fahrhilfeverfahren für ein fahrzeug
EP2830031A4 (de) * 2012-03-19 2016-08-10 Toyota Motor Co Ltd Vorrichtung zur unterstützung einer kollisionsvermeidung
WO2014090234A1 (de) * 2012-12-10 2014-06-19 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur lenkunterstützung für ein fahrzeug
DE102013206924B4 (de) * 2012-12-10 2021-06-17 Hyundai Motor Company Verfahren und System zum Auslösen eines externen Airbags
EP2746126A1 (de) * 2012-12-18 2014-06-25 Honda Research Institute Europe GmbH Fahrerassistenzsystem
US9446729B2 (en) 2012-12-18 2016-09-20 Honda Research Institute Europe Gmbh Driver assistance system
DE102013205877A1 (de) * 2013-04-03 2014-10-09 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und Sicherheitsvorrichtung zum sicheren Betrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102013205877B4 (de) 2013-04-03 2023-08-31 Continental Autonomous Mobility Germany GmbH Verfahren und Sicherheitsvorrichtung zum sicheren Betrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102013013747A1 (de) 2013-08-21 2015-02-26 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Fahrassistenzsystem, Fahrzeug mit einem Fahrassistenzsystem und Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems
DE102013221369A1 (de) 2013-10-22 2015-04-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Umfahrung eines Hindernisses
US9840242B2 (en) 2013-12-13 2017-12-12 Continental Teves Ag & Co. Ohg Method for regulating driving stability
EP2923924A1 (de) * 2014-03-24 2015-09-30 Volvo Car Corporation Anordnung zur Fahrerassistenz
CN104943685A (zh) * 2014-03-24 2015-09-30 沃尔沃汽车公司 驾驶员辅助装置
US9643604B2 (en) 2014-03-24 2017-05-09 Volvo Car Corporation Driver assist arrangement
US10435017B2 (en) 2014-05-08 2019-10-08 Volvo Car Corporation Method for providing an object prediction representation
WO2015169907A1 (en) * 2014-05-08 2015-11-12 Volvo Car Corporation Method for determining an evasive path for a host vehicle
CN106414202B (zh) * 2014-05-08 2018-09-25 沃尔沃汽车公司 用于确定主车辆的规避路径的方法
EP2942250A1 (de) * 2014-05-08 2015-11-11 Volvo Car Corporation Verfahren zur Bestimmung eines Ausweichpfades für ein Hostfahrzeug
CN106414202A (zh) * 2014-05-08 2017-02-15 沃尔沃汽车公司 用于确定主车辆的规避路径的方法
US10410521B2 (en) 2014-05-08 2019-09-10 Volvo Car Corporation Method for determining an evasive path for a host vehicle
DE102014215244A1 (de) * 2014-08-01 2016-02-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kollisionsfreie Quer-/Längsführung eines Fahrzeugs
DE102014223000B4 (de) 2014-11-11 2024-03-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einstellbare Trajektorienplanung und Kollisionsvermeidung
DE102014223000A1 (de) * 2014-11-11 2016-05-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einstellbare Trajektorienplanung und Kollisionsvermeidung
DE102015200776B4 (de) 2015-01-20 2023-08-03 Robert Bosch Gmbh Sicherheitssystem für ein Fahrzeug
DE102015221612A1 (de) * 2015-11-04 2017-05-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, Computer-lesbares Medium, Fahrerassistenzsystem und Fahrzeug umfassend das Fahrerassistenzsystem zum Berechnen einer Trajektorie zum Führen eines Fahrzeugs
US10710581B2 (en) 2016-02-11 2020-07-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Transportation vehicle control device and method for determining avoidance trajectories for a collision-free avoidance maneuver of multiple transportation vehicles
DE102016202070A1 (de) * 2016-02-11 2017-08-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Steuervorrichtung und Verfahren zum Ermitteln von Ausweichtrajektorien für ein kollisionsfreies Ausweichmanöver mehrerer Kraftfahrzeuge
DE102016218121A1 (de) 2016-09-21 2018-03-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steuervorrichtung zur Planung einer zumindest teilautomatischen Längs- und/oder Querführung
DE102017120366A1 (de) * 2017-09-05 2019-03-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, Vorrichtung, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt zur Bewegungsplanung eines Systems
EP4155150A3 (de) * 2021-09-28 2023-06-21 Aptiv Technologies Limited Auf selbstlernen basierende interpretation der absicht eines fahrers zur ausweichlenkung
DE102023123044B3 (de) 2023-08-28 2024-09-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Handhabung einer Gefahrensituation für ein Fahrzeug und Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008031662A1 (de) 2008-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006042666A1 (de) Verfahren zur Vermeidung bzw. Folgenminderung der Kollision eines Fahrzeugs mit mindestens einem Objekt
EP3663146B1 (de) Fahrassistenzsystem für einen kraftwagen, kraftwagen und verfahren zum betreiben eines kraftwagens
DE102010021591B4 (de) Verfahren zur Steuerung des Betriebs eines vollautomatischen, zur unabhängigen Fahrzeugführung ausgebildeten Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
EP3512744B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern einer bewegung eines fahrzeugs und fahrzeugbewegungssteuersystem
EP1843924B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vermeidung und/oder minderung der folgen von kollisionen beim ausweichen vor hindernissen
EP1926646B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum durchführen eines ausweichmanövers
DE102009017152B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Längs- und Querführung eines Kraftfahrzeugs
EP1486933B1 (de) Fahrerassistenzsystem
EP0891903B1 (de) Automatische Notbremsfunktion
EP2076420B1 (de) Verfahren zum automatischen steuern eines fahrzeugs
EP2734425A1 (de) Verfahren zur verbesserung der fahrstabilität
DE102014111951A1 (de) Verfahren zum Warnen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs vor der Anwesenheit eines Objekts in der Umgebung, Fahrerassistenzsystem und Kraftfahrzeug
DE102013216931A1 (de) Ausweichassistent für Kraftfahrzeuge
DE102009012226A1 (de) Verfahren zur Vermeidung oder Folgenminderung einer Kollision eines Fahrzeugs mit einem Hindernis
DE102017205508A1 (de) Verfahren zur automatischen Bewegungssteuerung eines Fahrzeugs
DE102016203395A1 (de) Pedalsystem für ein zum zumindest teilautomatisierten Fahren ausgebildetes Fahrzeug
DE102019202026A1 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zur Fahrzeugkollisionsvermeidung
DE102013215472B4 (de) Planung einer Auslauftrajektorie zur Kollisionsfolgenverminderung
DE102008013988B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durchführen eines Ausweichmanövers
EP3177505A1 (de) Bereitstellen von fahrhinweisen während eines parkmanövers
DE102015003964A1 (de) Verfahren zum autonomen Befahren einer Trajektorie durch ein Kraftfahrzeug
DE102018108276A1 (de) Fahrunterstützungssystem mit Spurwechselvorschlag
DE102012218361A1 (de) Verfahren zum sicheren Betrieb eines Kraftfahrzeugs
WO2005016717A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur unterstützung des fahrers eines fahrzeugs bei der durchführung eines notbremsvorgangs
DE102018222216B3 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee