Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102006000035A1 - Fluideinspritzventil - Google Patents

Fluideinspritzventil Download PDF

Info

Publication number
DE102006000035A1
DE102006000035A1 DE102006000035A DE102006000035A DE102006000035A1 DE 102006000035 A1 DE102006000035 A1 DE 102006000035A1 DE 102006000035 A DE102006000035 A DE 102006000035A DE 102006000035 A DE102006000035 A DE 102006000035A DE 102006000035 A1 DE102006000035 A1 DE 102006000035A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
passage
fluid
valve
end surface
valve body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006000035A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006000035B4 (de
Inventor
Hiroyasu Kariya Kanamori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102006000035A1 publication Critical patent/DE102006000035A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006000035B4 publication Critical patent/DE102006000035B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/004Joints; Sealings
    • F02M55/005Joints; Sealings for high pressure conduits, e.g. connected to pump outlet or to injector inlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • F02M47/027Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/16Sealing of fuel injection apparatus not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/70Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger
    • F02M2200/703Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger hydraulic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2547/00Special features for fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M2547/003Valve inserts containing control chamber and valve piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/168Assembling; Disassembling; Manufacturing; Adjusting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0014Valves characterised by the valve actuating means
    • F02M63/0015Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid
    • F02M63/0026Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid using piezoelectric or magnetostrictive actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0031Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
    • F02M63/004Sliding valves, e.g. spool valves, i.e. whereby the closing member has a sliding movement along a seat for opening and closing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0031Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
    • F02M63/0045Three-way valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Das Fluideinspritzventil (I) weist erste und zweite Ventilkörper (B3, B2, B4) auf, die aneinander befestigt sind, um eine erste Endfläche des ersten Ventilkörpers (B3) in nahen Kontakt mit einer zweiten Endfläche des zweiten Ventilkörpers (B2, B4) zu bringen. Ein erster Fluiddurchtritt (2, 22, 51, 52) in dem ersten Ventilkörper (B3) ist mit einem zweiten Fluiddurchtritt (2, 33, 55, 61) in dem zweiten Ventilkörper verbunden. Die erste Endfläche weist einen ersten abgesenkten Abschnitt (81, 83, 85) darauf auf und die zweite Endfläche weist einen zweiten abgesenkten Abschnitt (82, 84, 86) darauf auf, der mit dem ersten abgesenkten Abschnitt zu verbinden ist, um einen Hohlraum (81-86) auszubilden, um die ersten und zweiten Fluiddurchtritte (2) zu umgeben.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fluideinspritzventil, das zum Einbau in ein Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine, wie z.B. einem Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsystem geeignet ist.
  • Ein Common-Rail-Kraftstoffeinspritzgerät ist bekannt, das eine gemeinsam zu den Zylindern verwendete Common-Rail aufweist, um darin Hochdruckkraftstoff zu sammeln. Eine Kraftstoffzufuhrpumpe führt mit Druck beaufschlagten Kraftstoff zu der Common-Rail und der Druck des Kraftstoffs in der Common-Rail wird geregelt, ein vorbestimmter Wert zu sein. Der Kraftstoff wird durch das Ansteuern der Einspritzer auf den Zylindern zu vorbestimmten Zeiten in die Zylinder eingespritzt. Allgemein weist der Einspritzer für das Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsystem eine Konstruktion auf, den Druck in einer Steuerkammer durch das Erregen eines Steuerventils mit einem Stellglied zu erhöhen und zu verringern, um eine Düsennadel zum Öffnen und Schließen eines Einspritzlochs zu heben und zu senken.
  • In dem Einspritzkörper, nämlich in dem Körper des Einspritzers, ist ein Hochdruckkraftstoffdurchtritt ausgebildet, um den Hochdruckkraftstoff von der Common-Rail durch eine Vielzahl von Körperteilen des Einspritzkörpers zu der Steuerkammer und dem Einspritzloch zu liefern. Somit ist es erforderlich, einen Dichtwirkungsgrad bei nahen Kontaktendflächen der Körperteile sicherzustellen. Als allgemeines Verfahren die nahen Kontaktendflächen sicher zu dichten, werden die Endflächen der Körperteile des Einspritzers mittels einer Endbearbeitung bearbeitet, flach zu sein. Die Körperteile werden in einer Längsrichtung des Einspritzers gestapelt und miteinander mittels einer Axialkraft durch eine Befestigungsmutter in eine nahen Kontakt gebracht, um die nahen Kontaktendflächen zu dichten.
  • Jedoch weist das oben erwähnte Verfahren das Problem auf, dass eine relativ große Axialkraft erforderlich ist, wenn der Dichtdruck hoch ist, und sogar ein geringer Fehler in der Genauigkeit der Endbearbeitung auf der Endfläche ein Ausfließen des Kraftstoffs verursachen kann. US-Patent Nr. 4 094 465 offenbart einen Einspritzer, der einen Sammeldurchtritt für ausfließenden Kraftstoff aufweist, um bei den Endflächen ausfließenden Kraftstoff zu sammeln. Der Sammeldurchtritt für ausfließenden Kraftstoff ist mit dem Kraftstoffrückführdurchtritt verbunden, um den ausgeflossenen Kraftstoff zu sammeln, und angeordnet, andere Durchtritte zu isolieren, so dass der ausgeflossene Kraftstoff nicht in andere Durchtritte fließt.
  • Außerdem offenbart die Druckschrift WO 0060233 A1 einen anderen Einspritzer, um eine Dichtfläche auszubilden. Insbesondere weist eine Endfläche von einem Körperteil eine flache Form und eine Endfläche des anderen Körperteils, die in Kontakt mit dem einen Körperteil zu sein hat, darauf eine Senke auf. Somit bildet nur die Endfläche ohne die Senke die Dichtfläche. Der auf der Dichtfläche ausfließende Kraftstoff wird durch einen Kraftstoffrückführdurchtritt gesammelt, der sich auf der die Senke aufweisenden Endfläche öffnet.
  • 5 stellt die Konstruktion dieser Art von Einspritzer für das Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsystem dar. Der Einspritzer weist auf: ein Körperteil 101, das in sich ein Stellglied aufweist; ein Plattenteil 102; einen Ventilkörper 103, der einen Steuerventilabschnitt ausbildet; und einen Düsenkörper 104, der einen Einspritzdüsenkörper 104 ausbildet. Das Körperteil 101, das Plattenteil 102, der Ventilkörper 103 und der Einspritzdüsenkörper 104 sind in einer Längsrichtung des Einspritzers gestapelt, und in eine Mutter 105 eingefügt, um ein Schraubgewinde 106 an der Mutter 105 mittels Schraubung zu befestigen, damit dies einen Körper ausbildet. Somit sind die Endflächen des Körperteils 101, des Plattenteils 102, des Ventilkörpers 103 und des Einspritzdüsenkörpers 104 in nahen Kontakt miteinander gebracht, um gedichtet zu werden. 6A und 6B stellen eine obere Endfläche des Ventilkörpers 103 und eine untere Endfläche des Plattenteils 102 dar, die miteinander in Kontakt sind. In einem ungefähr gesamten Bereich der oberen Endfläche des Ventilkörpers 103 mit Ausnahme eines äußeren Umfangsabschnittes 116, einem Umfang des Hochdruckkraftstoffdurchtritts 107 und einem Umfang des Steuerdurchtritts 108, der mit dem Einspritzloch verbunden ist, ist ein abgesenkter Abschnitt 103 ausgebildet. Ein Niederdruckdurchtritt 110 öffnet sich zu dem abgesenkten Abschnitt 109.
  • Wenn die obere Endfläche des Ventilkörpers 103 gegen die untere Endfläche des Plattenteils 102 in Anlage ist, geraten der äußere Umfangsabschnitt 116 und eine ringförmige Fläche 111 um den Hochdruckkraftstoffdurchtritt 107 und den Steuerdruckdurchtritt 108 auf der oberen Endfläche des Ventilkörpers 103 in nahen Kontakt mit der flach geformten unteren Endfläche des Plattenteils 102. Somit sind der Hochdruckkraftstoffdurchtritt 107 und der Niederdruckdurchtritt 110 entsprechend ausgebildet, fortlaufende Durchtritte zu sein, der Steuerdruckdurchtritt 108 ist mit einem Niederdruckdurchtritt 113 auf dem Plattenteil 102 verbunden. Entsprechend gerät ein Ventil 112, das in dem Steuerdruckdurchtritt 108 eingebaut ist, in Kontakt mit einem Kolben 114, der in dem Niederdruckdurchtritt 113 installiert ist. In 6A und 6B bezeichnet das Bezugszeichen 115 Positionierungsbolzenlöcher.
  • Jedoch weist bei der voranstehend erwähnten Struktur des bekannten Einspritzers der abgesenkte Abschnitt 109, der auf einer der beiden Endflächen ausgebildet ist, die miteinander in Kontakt geraten sollen, schwerwiegende Konstruktionsnachteile auf. Insbesondere ist der Kraftstoffeinspritzdruck in vergangenen Jahren angestiegen, so dass es notwendig ist, eine Dichtfläche auszubilden, um den Hochdruckkraftstoffdurchtritt (die ringförmige Fläche 111 in 6) mit einer Breite einer spezifischen Länge oder mehr zu umgeben, um eine Dichtfähigkeit des Hochdruckkraftstoffdurchtritts sicherzustellen. Jedoch ist gemäß dieser Konstruktion ein Zwischenraum zwischen der ringförmigen Fläche 111, die den Hochdruckkraftstoffdurchtritt 107 umgibt und dem äußeren Umfangsabschnitt 116 des Ventilkörpers 103 als ziemlich enge Nut 117 ausgebildet, die nicht leicht gearbeitet werden kann.
  • Dieses Problem tritt auf jeder Kontaktfläche zwischen den Körperteilen (dem Körperteil 101, dem Plattenteil 102, dem Ventilkörper 103 und dem Einspritzdüsenkörper 104) des Einspritzers auf. Um den abgesenkten Abschnitt 109 auszubilden, und die vielen Kraftstoffdurchtritte zu vermeiden, die in dem Einspritzer erforderlich sind, ist es notwendig, einen Teil des abgesenkten Abschnitts 109 in einer ziemlich engen oder komplizierten Form auszubilden. Dies bewirkt ein Problem, dass die Arbeitsstunden zur Herstellung und die Herstellungskosten des Einspritzers steigen.
  • Die Erfindung weist unter Betrachtung der oben beschriebenen Probleme die Aufgabe auf, ein Fluideinspritzventil mit hohem Wirkungsgrad zu niedrigen Kosten bereitzustellen, das sowohl die Dichtfähigkeit und die Bearbeitungsfähigkeit von nahen Kontaktendflächen zwischen einer Vielzahl von Körperteilen des Fluideinspritzventils verbessern kann.
  • Das Fluideinspritzventil weist auf: einen ersten Ventilkörper, der durch sich durch einen ersten Fluiddurchtritt annähernd in einer Längsrichtung des Ventilkörpers ausgebildet aufweist, eine auf einem Ende davon in der Längsrichtung bereitgestellte Endfläche und einen ersten auf der ersten Endfläche neben einer Öffnung des ersten Fluiddurchtritts auf der ersten Endfläche ausgebildeten abgesenkten Abschnitt; und einen zweiten Ventilkörper, der einen zweiten durch diesen durch annähernd in einer Längsrichtung des Ventilskörpers ausgebildeten Fluiddurchtritt, eine zweite auf einem Ende davon in der Längsrichtung ausgebildete Endfläche, und einen zweiten auf der zweiten Endfläche neben einer Öffnung des ersten Fluiddurchtritts auf der zweiten Endfläche ausgebildeten, abgesenkten Abschnitt aufweist, wobei der zweite Ventilkörper in der Längsrichtung an dem ersten Ventilkörper befestigt ist, um die zweite Endfläche in einen nahen Kontakt mit der ersten Endfläche zu bringen, der zweite Fluiddurchtritt mit dem ersten Fluiddurchtritt in Verbindung ist, und der zweite abgesenkte Abschnitt mit dem ersten abgesenkten Abschnitt in Verbindung ist, um einen Hohlraum auszubilden.
  • Merkmale und Vorteile der Ausführungsformen werden, wie auch Betriebsverfahren und die Funktion der betroffenen Teile aus dem Studium der folgenden detaillierten Beschreibung, der angehängten Ansprüche und der Zeichnungen erkannt werden, die alle einen Teil dieser Anmeldung bilden. In den Zeichnungen zeigt:
  • 1A eine Querschnittsansicht eines Fluideinspritzventils gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung entlang einer Linie IA-IA aus 2;
  • 1B eine andere Querschnittsansicht des Fluideinspritzventils gemäß der ersten Ausführungsform entlang einer Linie IB-IB in 2;
  • 1C noch eine andere Querschnittsansicht eines Fluideinspritzventils gemäß der ersten Ausführungsform entlang einer Linie IC-IC in 2;
  • 1D noch eine andere Querschnittsansicht eines Fluideinspritzventils gemäß der ersten Ausführungsform entlang einer Linie ID-ID in 2;
  • 2 eine Querschnittsansicht der gesamten Konstruktion des Fluideinspritzventils gemäß der ersten Ausführungsform;
  • 3 eine Querschnittsansicht der gesamten Konstruktion eines Fluideinspritzventils gemäß einer zweiten Ausführungsform gemäß der Erfindung;
  • 4A eine Querschnittsansicht des FLuideinspritzventils gemäß der zweiten Ausführungsform entlang einer Linie IVA-IVA in 3;
  • 4B eine andere Querschnittsansicht des Fluideinspritzventils gemäß der zweiten Ausführungsform entlang einer Linie IVB-IVB in 3;
  • 5 eine Querschnittsansicht einer gesamten Konstruktion eines bekannten Fluideinspritzventils;
  • 6A eine Querschnittsansicht des bekannten Fluideinspritzventils entlang einer Linie VIA-VIA, in 5; und
  • 6B eine andere Querschnittsansicht des bekannten Fluideinspritzventils entlang einer Linie VIB-VIB in 5.
  • (Erste Ausführungsform)
  • Eine erste Ausführungsform der Erfindung wird im Folgenden mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. Ein Kraftstoffeinspritzer I gemäß der ersten Ausführungsform wird in einem Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsystem für eine Dieselmaschine eingesetzt. 2 stellt eine gesamte Konstruktion eines Einspritzers I dar, der das Fluideinspritzventil gemäß der ersten Ausführungsform ist. 1A bis 1D sind entsprechende Querschnittsansichten des Einspritzers I entlang der Linien IA-IA, IB-IB, IC-IC, ID-ID in 2. Wie aus 2 ersichtlich ist, ist der Einspritzer I bereitgestellt mit: einem Einspritzkörper B1 und einem Plattenteil B2, die einen Antriebsabschnitt 11 ausbilden; einem Ventilkörper B3, der einen Steuerventilabschnitt 12 ausbildet; und einem Düsenkörper B4, der einen Einspritzdüsenabschnitt 13 ausbildet. Der Einspritzkörper B1, das Plattenteil B2, der Ventilkörper B3 und der Düsenkörper B4 sind nacheinanderfolgend in einer Längsrichtung des Einspritzers gestapelt und in einer öldichten Weise durch eine Mutter B5 mittels Schraubung befestigt in diesen eingefügt. Der Einspritzer I ist auf einem Zylinderkopf (nicht gezeigt) einer Maschine montiert. Der Antriebsabschnitt 11 treibt den Steuerventilabschnitt 12, um Kraftstoff von dem Einspritzdüsenabschnitt 13 in einen entsprechenden Zylinder der Maschine einzuspritzen.
  • Der Einspritzer I ist als Hochdruckkraftstoffdurchtritt 2 zum Zuführen von Kraftstoff entlang der vertikalen Richtung in 2 ausgebildet. Der Hochdruckkraftstoffdurchtritt 2 ist über eine Kraftstoffeinlassöffnung 21, die sich auf eine Seitenfläche eines oberen Abschnitts des Einspritzkörpers B1 öffnet, mit einer äußeren Common-Rail (nicht gezeigt) verbunden. Die Common-Rail sammelt den Kraftstoff an, der durch eine Hochdruckzufuhrpumpe zu einem vorbestimmten Grad von Hochdruck entsprechend dem Einspritzdruck unter Druck zugeführt wird. In dem Einspritzer I ist außerdem ein Niederdruckdurchtritt 3 zum Sammeln des Kraftstoffs entlang der vertikalen Richtung in 2 ausgebildet. Der Niederdruckdurchtritt 3 ist über eine Kraftstoffauslassöffnung 31, die sich auf einer oberen Endfläche des Einspritzkörpers B1 öffnet, und einem Kraftstoffrückführdurchtritt (nicht gezeigt) mit einem Kraftstofftank (nicht gezeigt) verbunden.
  • In 2 sind die Durchtritte verschoben, um jeden Durchtritt in dem Einspritzer I zu zeigen.
  • In dem Antriebsabschnitt 11 überträgt eine Hydraulikdruckübertragungsvorrichtung 4 eine Antriebskraft eines piezoelektrischen Stellglieds P zu einem Ventil 5 in dem Steuerventilabschnitt 12. Das piezoelektrische Stellglied P ist in einem oberen Abschnitt eines in dem Einspritzkörper B1 ausgebildeten Längslochs installiert, und die Hydraulikdruckübertragungsvorrichtung 4 ist in einem unteren Abschnitt des in dem Einspritzkörper P1 ausgebildeten Längslochs installiert. Das piezoelektrische Stellglied P weist eine bekannte Struktur mit einem Piezostapel auf, in dem Piezo-Keramikschichten, wie z.B. Bleizirkonattitanat (PZT) und Elektrodenschichten abwechselnd gestapelt sind. Das piezoelektrische Stellglied P streckt sich in der Stapelrichtung der Schichten (vertikale Richtung in 2) aus und schrumpft, und wird durch einen Antriebsschaltkreis (nicht gezeigt) geladen und entladen.
  • Die Hydraulikdruckübertragungsvorrichtung 4 ist bereitgestellt mit: einem Kolben 41 großem Durchmessers und einem Kolben 42 kleinen Durchmessers, der gleitbar in einem Zylinder installiert ist; und einer öldichten Kammer 43, die durch eine untere Endfläche des Kolbens 41 großen Durchmessers, eine obere Endfläche des Kolbens 42 kleinen Durchmessers und den Zylinder definiert ist, und mit einem Hydrauliköl gefüllt ist. Ein oberer Endabschnitt des Kolbens 41 großen Durchmessers springt von dem Zylinder nach oben, um in Kontakt mit einem unteren Endabschnitt eines Kolbenteils P1 zu sein, das auf einer unteren Seite des piezoelektrischen Stellglieds P installiert ist. Somit bewegt sich der Kolben 41 großen Durchmessers in einer Längsrichtung des Zylinders zusammen mit dem piezoelektrischen Stellglied P, gemäß einem Ausdehnen und Schrumpfen des piezoelektrischen Stellglieds P. Der obere Endabschnitt des Kolbens 41 großen Durchmessers und das Längsloch definieren einen ringförmigen Zwischenraum, in dem eine Piezofeder P2 installiert ist, um eine vorbestimmte Größenordnung einer Anfangslast auf das piezoelektrische Stellglied P auszuüben. Ein Durchtritt 32 ist mit dem ringförmigen Zwischenraum mit dem Niederdruckdurchtritt 3 in Verbindung.
  • In der öldichten Kammer 43 ist eine Ventilfeder 44 installiert, um den Kolben 42 kleinen Durchmessers nach unten zu zwingen. Ein bolzenförmiger unterer Abschnitt des Kolbens 42 kleinen Durchmessers erstreckt sich durch eine Niederdrucköffnung 33 nach unten, die in dem Plattenteil B2 ausgebildet ist, um in Kontakt mit einer oberen Endfläche des Ventils 5 des Steuerventilabschnitts 12 zu sein. Somit überträgt die öldichte Kammer 43 die Schubkraft durch das piezoelektrische Stellglied P in Hydraulikdruck, wenn das piezoelektrische Stellglied P sich ausdehnt, um den Kolben 41 großen Durchmessers nach unten zu schieben, und der Hydraulikdruck wird zu dem Kolben 42 kleinen Durchmessers übertragen, um die Größenordnung der Schubkraft durch das piezoelektrische Stellglied P zu verstärken. Durch das Verwenden der Hydraulikdruckübertragungsvorrichtung 4 wird eine Verschiebung des piezoelektrischen Stellglieds P gemäß einem Flächenbereich des Kolbens 41 großen Durchmessers zu dem Kolben 42 kleinen Durchmessers ausgedehnt. Eine detaillierte Konstruktion des Steuerventilabschnitts 12 wird später gegeben.
  • In dem Einspritzdüsenabschnitt 13 stützt ein in dem Düsenkörper B4 gleitbar ausgebildeter Zylinder eine Düsennadel 6, die in deren Längsrichtung ein gestuftes Profil aufweist. Der Düsenkörper B4 hat außerdem eine Ölsammelkammer 62, zum Umgeben eines unteren Abschnitts kleinen Durchmessers der Düsennadel 6. Der Hochdruckkraftstoffdurchtritt 2 öffnet sich auf einer Seitenwand der Ölsammelkammer 62, um den Hochdruckkraftstoff von der Common-Rail zu der Ölsammelkammer 62 zuzuführen. Der Düsenkörper B4 weist außerdem einen Sacklochabschnitt 63 bei seinem unteren Abschnitt auf. Einspritzlöcher 64 sind ausgebildet um eine Seitenwand des Sacklochabschnitts 63 zu durchdringen. Wenn die Düsennadel 6 sich nach oben hebt, um die Ölsammelkammer 62 mit dem Sacklochabschnitt 63 zu verbinden, wird der Kraftstoff aus den Einspritzlöchern 64 eingespritzt.
  • Eine obere Endfläche der Düsennadel 6 und eine Innenfläche des Zylinders, die die Düsennadel 6 gleitbar stützt, definieren einen Zwischenraum einer Steuerkammer 61 zum Steuern des Rückdrucks der Düsennadel 6. Ein Steuerdruckdurchtritt 52, der mit dem Steuerventilabschnitt 12 in Verbindung ist, liefert den Kraftstoff als Hydraulikdruck zu der Steuerkammer 61, um den Rückdruck der Düsennadel 6 zu erzeugen. Außerdem verbindet ein Hochdruckdurchtritt 22 die Steuerkammer 61 zu jeder Zeit mit dem Hochdruckkraftstoffdurchtritt 2. Die Hydraulikkraft der Steuerkammer 61 wirkt nach unten auf die Düsennadel 6, um die Düsennadel 6 zusammen mit einer in der Steuerkammer 61 installierten Feder 65 in eine Ventilschließrichtung zu zwingen. Der Hochdruckkraftstoff in der Ölsammelkammer 62 zwingt die Düsennadel 6 in eine Ventilöffnungsrichtung nach oben.
  • Der Steuerventilabschnitt 12 weist das Ventil 5 mit einer Dreiwegventilkonstruktion auf. Ein Steuerventilraum 51, der ein Teil des Steuerdruckdurchtritts ist, ist in einem oberen Abschnitt des Ventilkörpers B3 ausgebildet, um einen großen Durchmesserventilabschnitt bei einem oberen Endabschnitt des Ventils 5 in diesem zu installieren. Eine obere Endfläche des Steuerventilraums 51 ist mit der Niederdrucköffnung 33 verbunden, und eine untere Endfläche des Steuerventilraums 51 ist mit einer Hochdrucköffnung 23 verbunden, die mit dem Hochdruckkraftstoffdurchtritt 2 in Verbindung steht. Der Steuerdruckdurchtritt 52 verbindet den Steuerventilraum 51 zu jeder Zeit mit der Steuerkammer 61 des Einspritzdüsenabschnitts 13. Ein Niederdruckdurchtritt 34 verbindet die Niederdrucköffnung 33 mit dem Niederdruckdurchtritt 3, und ein Hochdruckdurchtritt 24 verbindet die Hochdrucköffnung 23 mit dem Hochdruckkraftstoffdurchtritt 2. Das Ventil 5 verbindet den Steuerventilraum 51 gemäß einer Sitzposition des Ventils 5 ausgewählt mit der Niederdrucköffnung 33 oder mit der Hochdrucköffnung 23.
  • Ein kolbenförmiger unterer Abschnitt des Ventils 5 gleitet in einem in dem Ventilkörper B3 ausgebildeten Zylinder und wird durch eine in einem Federraum 54 installierte Feder 53 nach oben gezwungen, der ein unterer Endabschnitt des in dem Ventilkörper B3 ausgebildeten Zylinders ist. Ein Niederdruckdurchtritt 35, der in dem Ventilkörper B3 ausgebildet ist, und ein Niederdruckdurchtritt 36, der in dem Plattenteil B2 ausgebildet ist, verbinden den Federraum 54 mit dem Niederdruckdurchtritt 3. Wenn das Ventil 5 in dem in dem Zylinderkörper B3 ausgebildeten Zylinder nach unten bewegt wird, geben die in dem Ventilkörper B3 ausgebildeten Niederdruckdurchtritte 35, 36 den Kraftstoff in dem Federraum 54 nach außen, um eine Ventilöffnungsbewegung des Ventils 5 gleichmäßig zu machen. Außerdem ist ein Niederdruckdurchtritt 37 mit dem Federraum 54 verbunden, um ausfließenden Kraftstoff von dem Einspritzdüsenabschnitt 13 zu sammeln.
  • Gemäß einem Schaltvorgang der Sitzposition des Ventils 5 in dem Antriebsabschnitt 11 steigt und sinkt der Rückdruck der Düsennadel 6, nämlich der Druck in der Steuerventilkammer 51 und der Steuerkammer 61, die mit dem Steuerventilraum 51 verbunden ist. Wenn das piezoelektrische Stellglied P entladen wird, um zu schrumpfen, ist das Ventil 5 an einem oberen Endabschnitt positioniert, um die Niederdrucköffnung 33 zu schließen. Zu dieser Zeit ist die Hochdrucköffnung 23 offen, so dass der Hochdruckkraftstoff in dem Hochdruckkraftstoffdurchtritt 2 durch den Steuerdruckdurchtritt 52 in die Steuerkammer 61 fließt. Der Druck in der Steuerkammer 61 und eine Zwangskraft der Feder 65 positioniert die Düsennadel 6 bei deren Ventilschließposition, um eine Verbindung zwischen den Einspritzlöchern 64 und der Ölsammelkammer 62 zu unterbrechen.
  • In diesem Zustand überträgt die Hydraulikdruckübertragungsvorrichtung 4 eine Antriebskraft von dem piezoelektrischen Stellglied P, um den Kolben kleinen Durchmessers 42 und das Ventil 5 nach unten zu schieben, wenn das piezoelektrische Stellglied P energisiert ist, um ausgestreckt zu werden. In 2 ist das Ventil 5 in einer unteren Endposition gezeigt, um die Niederdrucköffnung 33 zum Abgeben des Kraftstoffs in der Steuerkammer 61 durch den Steuerdruckdurchtritt 52 zu dem Niederdruckdurchtritt 3 zu öffnen. Somit sinkt der Druck in der Steuerkammer 61, um die Düsennadel 6 in ihrer Ventilöffnungsposition zu positionieren, und der Kraftstoff wird aus den Einspritzlöchern 64 eingespritzt.
  • Im Folgenden wird eine nahe Kontaktstruktur zwischen dem Einspritzkörper B1, dem Plattenteil B2, dem Ventilkörper B3 und dem Düsenkörper B4 mit Bezug auf 1A bis 1D beschrieben. 1A und 1B stellen symmetrisch ein oberes Ende des Plattenteils B2 und eine untere Endfläche des Ventilkörpers B3 dar, die miteinander in nahem Kontakt sind. Der Hochdruckkraftstoffdurchtritt 2 öffnet sich symmetrisch auf der oberen Endfläche des Ventilkörpers B3 und auf der unteren Endfläche des Plattenteils B2. Außerdem öffnet der Niederdruckdurchtritt 35 sich auf der oberen Endfläche des Ventilkörpers B3 und der Niederdruckdurchtritt 36 öffnet sich auf der unteren Endfläche des Plattenteils B2. Darüber hinaus öffnet sich die Niederdrucköffnung 33 auf der unteren Endfläche des Plattenteils B2, um der Steuerdruckkammer gegenüberzuliegen, die sich auf der oberen Endfläche des Ventilkörpers B3 öffnet.
  • Auf einem äußeren Umfangsabschnitt der oberen Endfläche des Ventilkörpers B3 sind zwei Positionierungsbolzenlöcher 71 ausgebildet. Entsprechend mit den Positionierungsbolzenlöchern 71 sind auf einem äußeren Umfangsabschnitt der unteren Endfläche des Plattenteils B2 zwei Positionierungsbolzenlöcher 72 ausgebildet. Durch das Verbinden der Endflächen des Plattenteils B2 und des Ventilkörpers B3, um die Positionierungsbolzenlöcher 71 auf dem Ventilkörper B3 mit den Positionierungsbolzenlöchern 72 auf dem Plattenteil B2 mit Positionierungsbolzen (nicht gezeigt) zu passen, werden der Hochdruckkraftstoffdurchtritt 2, der Niederdruckdurchtritt 35 und der Niederdruckdurchtritt 36 miteinander verbunden ein fortlaufender Durchtritt zu sein, und der Steuerventilraum 51 ist mit der Niederdrucköffnung 33 verbunden, wie aus 2 ersichtlich ist.
  • In der Ausführungsform weisen die obere Endfläche des Ventilkörpers B3 und die untere Endfläche des Plattenteils B2 eine Absenkung und eine Nut auf, um einen Kontaktbereich zu verringern und den Druck auf die Kontaktsflächen zu erhöhen. Die Absenkung und die Nut sind vorgesehen, um einen Umfangsabschnitt einer Öffnung der Hochdruckkraftstoffdurchtritte zu vermeiden. Die Absenkung und die Nut sind miteinander verbunden. Der Hochdruckkraftstoffdurchtritt hat den Hochdruckkraftstoffdurchtritt 2, um den Hochdruckkraftstoff zu den Einspritzlöchern 64 zuzuführen, den Steuerdruckdurchtritt 52 (den Steuerventilraum 51) um den Kraftstoff bei dem Steuerdruck strömen zu lassen, usw. In der Ausführungsform ist auf der oberen Endfläche des Ventilkörpers B3 ein abgesenkter Abschnitt 81 ausgebildet, der eine im Wesentlichen kreisförmige Umfangsform und eine vorbestimmte Tiefe aufweist, um zu vermeiden: den äußeren Umfangsabschnitt der oberen Endfläche; eine Dichtfläche 91, die eine vorbestimmte Breite aufweist und einen Öffnungsabschnitt des Hochdruckkraftstoffdurchtritts 2 umgibt; und eine Dichtfläche 92, die eine vorbestimmte Breite aufweist und einen Öffnungsabschnitt des Steuerventilraums 51 umgibt, der den Steuerdruckdurchtritt ausbildet. Der Niederdruckdurchtritt 35, der ein Niederdruckkraftstoffdurchtritt ist, öffnet sich zu dem abgesenkten Abschnitt 81.
  • Auf der unteren Endfläche des Plattenteils B2 ist eine ringförmige Nut 82 ausgebildet, die eine vorbestimmte Breite aufweist, um koaxial mit dem Plattenteil B2 zu sein, und einen Durchmesser, der geringfügig kleiner ist als ein Durchmesser des Plattenteils B2, um annähernd mit einem äußeren Umfang des abgesenkten Abschnitts 81 zu überlappen. Die untere Endfläche des Plattenteils B2 ist flach mit Ausnahme der ringförmigen Nut 82. Somit geraten der äußere Umfangsabschnitt und die Dichtflächen 91, 92 des Ventilkörpers B3 in nahen Kontakt mit der flachen Fläche des Plattenteils B2, wenn das Plattenteil B2 gegen den Ventilkörper B3 in Anlage gebracht wird. Außerdem wird der abgesenkte Abschnitt 81 mit der ringförmigen Nut 82 verbunden, um einen kleinen Hohlraum auszubilden, der den Hochdruckkraftstoffdurchtritt 2 und den Steuerventilraum 51 umgibt, um eine vorbestimmte Wandstärke zwischen dem kleinen Hohlraum und dem Hochdruckkraftstoffdurchtritt 2 oder dem Steuerventilraum 51 bereitzustellen.
  • Der kleine Hohlraum erhöht den Oberflächendruck auf die Dichtflächen des Ventilkörpers B3 und des Plattenteils B2, um den Dichtwirkungsgrad bei den Dichtflächen zu verbessern. Außerdem ist der kleine Hohlraum mit den Niederdruckdurchtritten 35, 36 verbunden, um einen Kraftstoffsammeldurchtritt auszubilden, um ausfließenden Kraftstoff zu sammeln, der von dem Hochdruckkraftstoffdurchtritt 2 und dem Steuerventilraum 51 bei den Dichtflächen 91, 92 ausgeflossen ist. Somit ist es möglich, den ausfließenden Kraftstoff schnell durch die Niederdruckdurchtritte 35, 36 und den Niederdruckdurchtritt 3 zu sammeln.
  • 1C und 1D stellen symmetrisch ein unteres Ende des Ventilkörpers B3 und eine obere Endfläche des Düsenkörpers B4 dar, die in nahen Kontakt miteinander sind. Der Hochdruckkraftstoffdurchtritt 2 öffnet sich symmetrisch auf der oberen Endfläche des Ventilkörpers B3 und auf der oberen Endfläche des Düsenkörpers B4. Auf einem Mittelabschnitt der unteren Endfläche des Ventilkörpers B3 sind eine Nut 52a, die den Steuerdruckdurchtritt 52 ausbildet, und eine Nut 22a, die den Hochdruckdurchtritt 22 ausbildet, ausgebildet. Auf einem äußeren Umfangsabschnitt der unteren Endfläche des Ventilkörpers B3 öffnet sich der Niederdruckdurchtritt 37. Auf einem Mittelabschnitt des oberen Endabschnitts des Düsenkörpers B4 öffnet sich die Steuerkammer 61.
  • Auf dem äußeren Umfangsabschnitt der unteren Endfläche des Ventilkörpers B3 sind zwei Positionierungsbolzenlöcher 73 ausgebildet. Entsprechend mit dem Positionierungsbolzenlöchern 73 sind auf einem äußeren Umfangsabschnitt der oberen Endfläche des Düsenkörpers B4 zwei Positionierungsbolzenlöcher 79 ausgebildet. Außerdem ist auf der unteren Endfläche des Ventilkörpers B3 ein abgesenkter Abschnitt 83 ausgebildet, der annähernd C-förmig ist und eine vorbestimmte Tiefe aufweist, um zu vermeiden: den äußeren Umfangsabschnitt der unteren Endfläche; und eine Dichtfläche 93, die eine vorbestimmte Breite aufweist und den Hochdruckkraftstoffdurchtritt 2 umgibt, den Steuerdruckdurchtritt 52 und den Hochdruckdurchtritt 22. Der Niederdruckdurchtritt 37 öffnet sich zu dem abgesenkten Abschnitt 83. Auf der oberen Endfläche des Düsenkörpers B4 ist eine ringförmige Nut 84 ausgebildet, die eine vorbestimmte Breite aufweist, um mit dem Düsenkörper B4 koaxial zu liegen, und einen Durchmesser, der geringfügig kleiner ist als ein Durchmesser des Düsenkörpers B4, um sich mit einem äußeren Umfang des abgesenkten Abschnitts 83 annähernd zu überlappen. Die obere Endfläche des Düsenkörpers B4 ist flach mit Ausnahme der ringförmigen Nut 84.
  • Somit wird durch das Verbinden der Endflächen des Ventilkörpers B3 und des Düsenkörpers B4, zum Einpassen der Positionierungsbolzenlöcher 73 auf dem Ventilkörper B4 mit Positionierungsbolzenlöchern 74 auf dem Düsenkörper B4 mit Positionierungsbolzen (nicht gezeigt) der Hochdruckkraftstoffdurchtritt 2 fortlaufend ausgebildet, und die Steuerkammer 61, der Steuerdruckdurchtritt 52 und der Hochdruckdurchtritt 22 werden verbunden, um ein fortlaufender Durchtritt zu sein, wie aus 2 ersichtlich ist. Außerdem ist der abgesenkte Abschnitt 83 mit der ringförmigen Nut 84 verbunden, um einen kleinen Hohlraum auszubilden, der den Hochdruckkraftstoffdurchtritt 2, die Steuerkammer 61, den Steuerdruckdurchtritt 52 und den Hochdruckdurchtritt 22 umgibt, um eine vorbestimmte Wandstärke zwischen dem kleinen Hohlraum und dem Hochdruckkraftstoffdurchtritt 2, der Steuerkammer 61, dem Steuerdruckdurchtritt 52 oder dem Hochdruckdurchtritt 22 bereitzustellen.
  • Der kleine Hohlraum erhöht den Oberflächendruck auf die Dichtflächen des Ventilkörpers B3 und des Düsenkörpers B4, um die Dichtfähigkeit für die Dichtflächen zu verbessern. Der kleine Hohlraum dient ebenfalls als Kraftstoffsammeldurchtritt, um ausgeflossenen Kraftstoff zu sammeln, der von den unter Hochdruck stehenden Abschnitten bei der Dichtfläche 93 ausgeflossen ist.
  • Außerdem ist es gemäß der Erfindung möglich, den kleinen Hohlraum sehr einfach auszubilden. In der zuvor erwähnten bekannten Struktur, die aus 5, 6A und 6B ersichtlich ist, ist der abgesenkte Abschnitt 109 nur auf der Seite des Ventilkörpers 103 ausgebildet. Entsprechend ist es notwendig, eine sehr enge Nut 117 zwischen dem äußeren Umfangsabschnitt des Ventilkörpers 103 und der ringförmigen Fläche 111 um den Hochdruckkraftstoffdurchtritt 107 auszubilden, die als die Dichtfläche dienen. In dieser Konstruktion begrenzt die Breite der engen Nut 117 die Art des Schnittwerkzeugs zum Ausbilden des abgesenkten Abschnitts 109 bei der Breite der engen Nut 117, so dass die Bearbeitbarkeit zum Ausbilden des Fluideinspritzventils ernsthaft verschlechtert ist.
  • In diesem Zusammenhang ist aus 1A und 1B ersichtlich, dass der kleine Hohlraum, derart auf dem abgesenkten Abschnitt 81 auf dem Ventilkörper B3 und die ringförmige Nut 82 auf dem Plattenteil B2 ausgebildet werden, so dass der kleine Hohlraum in seiner Form eine Flexibilität aufweist. Es ist nämlich möglich durch das Ausbilden einer Nut auf dem Plattenteil B2, das dem Ventilkörper B3 gegenüberliegt, eine Konstruktion zu realisieren, die der zuvor erwähnten bekannten Konstruktion äquivalent ist, ohne die enge Nut 117 auf dem Ventilkörper B3 auszubilden. In diesem Fall ist es möglich, die gesamte Bearbeitungszeit durch das Bestimmen des abgesenkten Abschnitts 81 auf dem Ventilkörper B3 in eine Form zu verringern, die nur durch ein großes Schnittwerkzeug gearbeitet werden kann und durch das Arbeiten der ringförmigen Nut 82 koaxial mit dem Plattenteil B2 mit einer Drehmaschine.
  • Dieser Vorteil liegt gleichermaßen für die kleinen in 1C und 1D ersichtlichen Hohlräume vor. Es ist möglich, die Bearbeitbarkeit der Einspritzdüse I durch das Bestimmen des abgesenkten Abschnitts 83 auf dem Ventilkörper B3 zu verbessern, so dass eine Form, die nur durch ein großes Schnittwerkzeug gearbeitet werden kann und durch das Arbeiten der ringförmigen Nut 84 koaxial mit dem Plattenteil B2 mit einer Drehmaschine.
  • In der Ausführungsform kann die Breite der Dichtfläche in der Radialrichtung des Einspritzers I, die Breite, Tiefe usw. der abgesenkten Abschnitte 81, 83 und er Nuten 82, 84 ausgewählt sein, wie geeignet ist, um die erforderlichen Eigenschaften in Hinsicht auf den notwendigen Oberflächendruck, Bearbeitbarkeit usw. zu erhalten. Zum Beispiel ist die Breite der Dichtfläche, die um den äußeren Umfangsabschnitt des Ventilkörpers B3 ausgebildet ist, (der Abstand zwischen dem äußeren Umfang des Ventilköpers B3 und dem abgesenkten Abschnitt 81) gewöhnlich auf ungefähr 0,5 mm bis 1 mm in der Radialrichtung eingestellt. Es ist gewöhnlich erwünscht, dass die Breite L der ringförmigen Nut 82 auf ungefähr 0,03 mm bis 0,1 mm und die Tiefe d der ringförmigen Nut 82 auf ungefähr 0,03 mm bis 0,1 mm eingestellt ist. Es ist wünschenswert, dass die Breite der Dichtfläche 92 um den Hochdruckkraftstoffdurchtritt 2 ungefähr 1 mm bis 1,5 mm in der radialen Richtung beträgt. Diese Werte beruhen auf den Abmessungen nach dem Endbearbeitungsvorgang. Außerdem ist es wünschenswert, dass die Breite des abgesenkten Abschnitts 81 (Schnittabschnitt mit Ausnahme der Nut) derart eingestellt ist, dass sie durch ein großes Schnittwerkzeug bearbeitet werden kann. Die Tiefe des abgesenkten Abschnitts 81 kann in Hinsicht auf die Bearbeitbarkeit auf ungefähr 0,01 mm bis 1 mm eingestellt werden. Die Abmessungen der abgesenkten Abschnitte und der Nuten bei den nahen Kontaktendflächen der anderen Teile des Einspritzers I können auf die gleiche Weise ausgewählt werden.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • 4A, 4B und 5 stellen den Einspritzer I gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung dar. Die Formen und Kombination der abgesenkten Abschnitte und der den kleinen Hohlraum ausbildenden Nuten sind nicht auf die der ersten Ausführungsform beschränkt, und können in Übereinstimmung mit der Konstruktion von jedem Teil des Einspritzers I und anderen Faktoren abgeändert werden, wie geeignet ist. Wie aus 3 ersichtlich ist, ist in der Ausführungsform der Steuerdurchtritt 52, der mit der Steuerkammer 61 verbunden ist, nicht mit dem Steuerventilraum 51 in dem Ventilkörper B3 verbunden, sondern öffnet sich auf die obere Endfläche des Ventilkörpers B3 und ist mit dem Steuerventilraum 51 durch eine enge Nut 55 verbunden, die auf einer unteren Endfläche des Plattenteils B2 ausgebildet ist. Außerdem ist der Niederdruckdurchtritt 35 auf dem Ventilkörper B3 mit dem Niederdruckdurchtritt 36 auf dem Plattenteil B2 durch einen abgesenkten Abschnitt 85 verbunden, der im Folgenden beschrieben werden wird. Die Konstruktionen von anderen Teilen des Einspritzers I gemäß der Ausführungsform ist äquivalent zu denen des Einspritzers I gemäß der ersten Ausführungsform und nicht besonders beschrieben.
  • Wie aus 5 ersichtlich ist, weist der abgesenkte Abschnitt 85 auf der oberen Endfläche des Ventilkörpers B3 eine vorbestimmte Tiefe auf und ist annähernd C-förmig ausgebildet, um zu vermeiden: die Umfänge des Öffnungsabschnitts des Steuerventilraums 51 und des Steuerdruckdurchtritts 52; den Hochdruckkraftstoffdurchtritt 2; und den äußeren Umfangsabschnitt des Ventilkörpers B3. Der Niederdruckdurchtritt 35 öffnet sich auf den abgesenkten Abschnitt 85. Auf der unteren Endfläche des Plattenteils B2 ist ein abgesenkter Abschnitt 87 mit einer bestimmten Breite und annähernd gerader Form ausgebildet, um so den Hochdruckkraftstoffdurchtritt 2 von der engen Nut 55 zu teilen, die mit dem Steuerventilraum 51 und dem Steuerdruckdurchtritt 52 und der Niederdrucköffnung 33 verbunden ist. Außerdem ist auf der oberen Endfläche des Plattenteils B2 eine annähernd bogenförmige enge Nut 86 ausgebildet, um den Hochdruckkraftstoffdurchtritt 2 bei dessen Seite auf dem äußeren Umfang des Plattenteils B2 zu umrunden.
  • Entsprechend wird durch das Verbinden der Endflächen des Plattenteils B2 und des Ventilkörpers B3 zum Einpassen der Positionierungsbolzenlöcher 71 auf dem Ventilkörper B3 zu den Positionierungsbolzenlöchern 72 auf das Plattenteil B2 mit Positionierungsbolzen (nicht gezeigt) der Hochdruckkraftstoffdurchtritt 2 fortlaufend ausgebildet und der Steuerventilraum 51 und der Steuerdruckdurchtritt 52 werden durch die Nut 55 auf den Dichtflächen des Ventilkörpers B3 und des Plattenteils B2 verbunden. Außerdem sind der abgesenkte Abschnitt 85, der abgesenkte Abschnitt 87 und die enge Nut 86 miteinander verbunden, um auszubilden: einen kleinen Hohlraum, der den Hochdruckkraftstoffdurchtritt 2 umgibt, um eine vorbestimmte Wandstärke zwischen dem kleinen Hohlraum und dem Hochdruckkraftstoffdurchtritt 2 bereitzustellen; und einen kleinen Hohlraum, der den Steuerdruckdurchtritt mit dem Steuerventilraum 51, dem Steuerdruckdurchtritt 52 und der engen Nut 55 umgibt, um eine vorbestimmte Wandstärke zwischen dem kleinen Hohlraum und dem Steuerdruckdurchtritt bereitzustellen.
  • Auf diese Weise ist es möglich, eine Vielzahl der kleinen Hohlräume auszubilden, die entsprechend den Hochdruckkraftstoffdurchtritt zum Zuführen des Kraftstoffs und des Steuerdruckdurchtritts umgeben, und eine Auswirkung ableiten, die der der ersten Ausführungsform äquivalent ist. Die Breiten und Tiefen des abgesenkten Abschnitts 85, des abgesenkten Abschnitts 87 und die enge Nut 86 werden bestimmt, wie geeignet und voranstehend beschrieben ist. Die Konstruktion des Einspritzers I gemäß der Ausführungsform weist die enge Nut 55 auf dem Plattenteil B2 auf, die durch eine elektroerosive Bearbeitung ausgebildet wird. Somit ist es möglich, durch das Bearbeiten eines Teils der abgesenkten Abschnitte und der Nuten zusammen mit der engen Nut 55 insbesondere der engen Nut 86 in der Ausführungsform Schnittprozesse zu verringern und die gesamte Bearbeitungszeit zu verringern. Der abgesenkte Abschnitt 85 auf dem Ventilkörper weist eine Form auf, die durch ein großes Schnittwerkzeug bearbeitet werden kann, wie in der ersten aus 1A ersichtlichen Ausführungsform.
  • Wie voranstehend beschrieben wurde, weist bei dem Fluideinspritzventil gemäß der Erfindung jede Endfläche der Körperteile des Fluideinspritzventils den abgesenkten Abschnitt oder die Nut bei einem Abschnitt auf, um die Umfänge der Hochdruckkraftstoffdurchtritte wie z.B. den Hochdruckkraftstoffdurchtritt 2, den Steuerventilraum 51, der als Steuerdruckdurchtritt dient, zu vermeiden, um den Oberflächendruck der Dichtfläche zu erhöhen. Dann sind die abgesenkten Abschnitte oder die Nuten auf den Endflächen miteinander bei den nahen Kontaktendflächen der Körperteile des Fluideinspritzventils verbunden, um den kleinen Hohlraum auszubilden. Somit ist es möglich, sowohl den Dichtwirkungsgrad und die Bearbeitbarkeit zu verbessern, um ein Fluideinspritzventil mit einem hohen Wirkungsgrad zu niedrigen Herstellungskosten zu realisieren.
  • In der voran beschriebenen Ausführungsform weist der Einspritzer I das piezoelektrische Stellglied auf; jedoch ist die Ausführungsform nicht auf diese Konstruktion beschränkt. Alternativ kann das Fluideinspritzventil gemäß der Ausführungsform ein Solenoidstellglied unter Verwendung eines Solenoids verwenden oder ein magnetrestriktives Stellglied unter Verwendung einer magnetrestriktiven Vorrichtung, die eine Verschiebung erzeugt, wenn sie energisiert wird, wie es das piezoelektrische Stellglied durchführt. Das Ventil kann ein anderes als das Dreiwegventil sein. Die Konstruktionen des Steuerventilabschnitts, des Einspritzdüsenabschnitts und anderer Abschnitte kann abgeändert werden wie geeignet ist.
  • Diese Beschreibung und Erfindung ist lediglich beispielhafter Natur und somit sind Variationen zu schützen beabsichtigt, die nicht von dem Geist der Erfindung abweichen. Solche Variationen sind nicht als abweichend von dem Geist und Bereich der Erfindung zu betrachten.
  • Das Fluideinspritzventil I weist erste und zweite Ventilkörper B3, B2, B4 auf, die aneinander befestigt sind, um eine erste Endfläche des ersten Ventilkörpers B3 in nahen Kontakt mit einer zweiten Endfläche des zweiten Ventilkörpers B2, B4 zu bringen. Ein erster Fluiddurchtritt 2, 22, 51, 52 in dem ersten Ventilkörper B3 ist mit einem zweiten Fluiddurchtritt 2, 33, 55, 61 in dem zweiten Ventilkörper verbunden. Die erste Endfläche weist einen erste abgesenkten Abschnitt 81, 83, 85 darauf auf und die zweite Endfläche weist einen zweiten abgesenkten Abschnitt 82, 84, 86 darauf auf, der mit dem ersten abgesenkten Abschnitt zu verbinden ist um einen Hohlraum 8186 auszubilden, um die ersten und zweiten Fluiddurchtritte 2 zu umgeben.

Claims (6)

  1. Fluideinspritzventil (I) mit: einem ersten Ventilkörper (B3), der einen ersten Fluiddurchtritt (2, 22, 51, 52) aufweist, der annähernd in einer Längsrichtung Ventilkörpers durch diesen durch ausgebildet ist, eine erste auf einem Ende von diesem in der Längsrichtung bereitgestellte Endfläche, und einen ersten abgesenkten Abschnitt (81, 83, 85), der auf der ersten Endfläche neben einer Öffnung des ersten Fluiddurchtritts (2, 22, 51, 52) auf der ersten Endfläche ausgebildet ist; und einem zweiten Ventilkörper (B2, B4), der einen zweiten Fluiddurchtritt (2, 33, 55, 61) annähernd in einer Längsrichtung von dem Ventilkörper durch diesen durch ausgebildet aufweist, eine zweite auf einem Ende davon in der Längsrichtung bereitgestellte Endfläche, und einen zweiten abgesenkten Abschnitt (82, 84, 86), der auf der zweiten Endfläche neben einer Öffnung des ersten Fluiddurchtritts (2, 22, 51, 52) auf der zweiten Endfläche bereitgestellt ist, wobei der zweite Ventilkörper (B2, B4) an dem ersten Ventilkörper (B3) in der Längsrichtung befestigt ist, um die zweite Endfläche in einen nahen Kontakt mit der ersten Endfläche zu bringen, der zweite Fluiddurchtritt (2, 33, 55, 61) mit dem ersten Fluiddurchtritt (2, 22, 51, 52) verbunden ist und der zweite abgesenkte Abschnitt (82, 84, 86) mit dem ersten abgesenkten Abschnitt (81, 83, 85) verbunden ist, um einen Hohlraum (8186) auszubilden.
  2. Fluideinspritzventil (I) nach Anspruch 1, außerdem mit einem Sammeldurchtritt (35) für ausgeflossenes Fluid, der sich zu dem Hohlraum (8186) hin öffnet, der von dem ersten abgesenkten Abschnitt (81, 83, 85) und dem zweiten abgesenkten Abschnitt (82, 84, 86) ausgebildet ist.
  3. Fluideinspritzventil (I) nach Anspruch 1 oder 2, wobei zumindest einer aus dem ersten abgesenkten Abschnitt (81, 83, 85) und dem zweiten abgesenkten Abschnitt (82, 84, 86) eine Nut (82, 84, 86) ist.
  4. Fluideinspritzventil (I) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei: der erste Fluiddurchtritt (2, 22, 51, 52) und der zweite Fluiddurchtritt (2, 33, 55, 61) entsprechend eine Vielzahl von Durchtritten (2, 22, 33, 51, 52, 55, 61) haben; und die Vielzahl von Durchtritten (2, 22, 33, 51, 52, 55, 61) einstückig von dem Hohlraum (8186) umgeben sind.
  5. Fluideinspritzventil (I) nach Anspruch 4, wobei: einer der Vielzahl der Durchtritte (2, 22, 33, 51, 52, 55, 61) ein Hochdruckfluidzufuhrdurchtritt (2) ist, der Hochdruckfluid von einem Basisendabschnitt zu einem Einspritzdüsenabschnitt des Fluideinspritzventils (I) liefert; und ein anderer der Vielzahl von Durchtritten (2, 22, 33, 51, 52, 55, 61) ein Steuerdruckdurchtritt (22, 33, 51, 52, 55, 61) ist, der ein Steuerfluid zum Steuern des Einspritzdüsenabschnitts fließen lässt.
  6. Fluideinspritzventil (I) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei eine gesamte Oberfläche der ersten Endfläche mit Ausnahme des ersten abgesenkten Abschnitts (81, 83, 85) und die Öffnung des ersten Fluiddurchtritts (2, 22, 51, 52) und eine gesamte Oberfläche der zweiten Endfläche mit Ausnahme des zweiten abgesenkten Abschnitts (82, 84, 86) und die Öffnung des zweiten Fluiddurchtritts (2, 33, 55, 61) entsprechende hermetisch dichtende Oberflächen (91, 92, 93, 95) sind, die in nahem Kontakt miteinander sind, um ein Fluid in dem ersten Fluiddurchtritt (2, 22, 51, 52) und dem zweiten Fluiddurchtritt (2, 33, 55, 61) zu dichten.
DE102006000035.8A 2005-01-31 2006-01-30 Fluideinspritzventil Expired - Fee Related DE102006000035B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005023082A JP4380549B2 (ja) 2005-01-31 2005-01-31 燃料噴射弁
JP2005-23082 2005-01-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006000035A1 true DE102006000035A1 (de) 2006-08-03
DE102006000035B4 DE102006000035B4 (de) 2018-11-08

Family

ID=36686534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006000035.8A Expired - Fee Related DE102006000035B4 (de) 2005-01-31 2006-01-30 Fluideinspritzventil

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7464882B2 (de)
JP (1) JP4380549B2 (de)
CN (1) CN1815009B (de)
DE (1) DE102006000035B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009040215A1 (de) * 2007-09-24 2009-04-02 Robert Bosch Gmbh Dichtgeometrie für injektoren

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080290188A1 (en) * 2007-05-22 2008-11-27 International Engine Intellectual Property Company, Llc Fuel injector needle housing
JP4730373B2 (ja) * 2007-11-21 2011-07-20 株式会社デンソー 燃料噴射弁
PT2093410E (pt) * 2008-02-21 2014-05-26 Delphi Int Operations Luxembourg Sarl Injector de combustível com um sistema de controlo de válvula aperfeiçoado
JP4662292B2 (ja) * 2008-07-14 2011-03-30 株式会社日本自動車部品総合研究所 燃料噴射装置
CN101963242B (zh) * 2009-07-22 2012-07-25 杨安 全补偿叠片式活塞渗灌针阀
DE102009028979A1 (de) * 2009-08-28 2011-03-03 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor für eine Brennkraftmaschine
JP5375762B2 (ja) * 2010-07-14 2013-12-25 株式会社デンソー 燃料噴射装置
US20120103308A1 (en) * 2010-10-28 2012-05-03 Caterpillar, Inc. Two-Way Valve Orifice Plate for a Fuel Injector
CN102602142B (zh) 2011-01-18 2016-03-02 精工爱普生株式会社 液体喷射装置
US9303607B2 (en) * 2012-02-17 2016-04-05 Ford Global Technologies, Llc Fuel pump with quiet cam operated suction valve
EP2672101A1 (de) * 2012-06-05 2013-12-11 Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG Einspritzdüse
CN104775954B (zh) * 2015-03-27 2017-05-10 中国北方发动机研究所(天津) 一种电磁阀控制式无回油的共轨喷油器
JP6939390B2 (ja) 2017-10-17 2021-09-22 株式会社デンソー 燃料噴射弁
CN110529316B (zh) * 2019-08-22 2020-11-03 一汽解放汽车有限公司 一种燃料喷射阀及发动机
DE102020102194A1 (de) * 2020-01-30 2021-08-05 Man Energy Solutions Se Kraftstoffeinspritzventil

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2084057A (en) * 1937-02-23 1937-06-15 Ethel Quarles French Fuel injector
US2786487A (en) * 1951-11-08 1957-03-26 Spence Paulsen Double-seated valve
DE2161605A1 (de) * 1971-12-11 1973-06-14 Linde Ag Magnetventil
FR2341751A1 (fr) * 1976-02-20 1977-09-16 Semt Procede et dispositif pour pallier le risque de fuite de combustible d'injection notamment dans le circuit de refroidissement des injecteurs d'un moteur diesel
GB1599649A (en) * 1977-12-09 1981-10-07 Lucas Industries Ltd Fuel injection system
US4427151A (en) * 1979-02-28 1984-01-24 General Motors Corporation Fuel injector
US4394856A (en) * 1981-06-29 1983-07-26 General Motors Corporation Compression operated injector with fuel injection control
JPS5866164U (ja) * 1981-10-29 1983-05-06 株式会社小松製作所 燃料噴射装置
US4955340A (en) * 1986-09-08 1990-09-11 Elliott George D Electronic controller for compression-actuated fuel injector system
JP3849067B2 (ja) * 1995-03-30 2006-11-22 ボッシュ株式会社 燃料噴射ポンプ
US6027037A (en) * 1995-12-05 2000-02-22 Denso Corporation Accumulator fuel injection apparatus for internal combustion engine
US5799871A (en) * 1996-03-13 1998-09-01 Hago Industrial Corp. Spray nozzle with discrete open/close deadband and method therefor
DE19900037A1 (de) * 1999-01-02 2000-07-06 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzventil
DE19914720B4 (de) * 1999-03-31 2005-10-13 Siemens Ag Kraftstoffeinspritzventil für eine Brennkraftmaschine
US6065692A (en) * 1999-06-09 2000-05-23 Siemens Automotive Corporation Valve seat subassembly for fuel injector
US6357677B1 (en) * 1999-10-13 2002-03-19 Siemens Automotive Corporation Fuel injection valve with multiple nozzle plates
WO2001094824A1 (fr) * 2000-06-05 2001-12-13 Fujikin Incorporated Clapet integre a un orifice
US6394418B1 (en) * 2000-11-14 2002-05-28 Abb, Inc. Bellows actuator for pressure and flow control
US6631857B2 (en) * 2000-12-22 2003-10-14 Caterpillar Inc Partially plastic fuel injector component and method of making the same
FR2819021B1 (fr) * 2000-12-28 2005-03-04 Denso Corp Soupape de commande hydraulique et injecteur de carburant utilisant une telle soupape
DE10102233A1 (de) * 2001-01-19 2002-07-25 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffhochdrucksystem für Brennkraftmaschinen
US6460775B1 (en) * 2001-04-02 2002-10-08 Abb, Inc. Flow monitor for rewet showers
JP4345252B2 (ja) 2001-09-20 2009-10-14 株式会社デンソー 金属製品のメタルシール構造
EP1744053B1 (de) * 2001-11-02 2008-09-17 Bosch Automotive Systems Corporation Dichtungsanordnung eines Kraftstoffkanals
JP4140814B2 (ja) 2002-05-13 2008-08-27 日本電産サンキョー株式会社 ケースの防水構造
JP4019934B2 (ja) * 2002-12-26 2007-12-12 株式会社デンソー 制御弁および燃料噴射弁
US6845754B2 (en) * 2003-02-04 2005-01-25 International Engine Intellectual Property Company, Llc Fuel injection device having independently controlled fuel compression and fuel injection processes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009040215A1 (de) * 2007-09-24 2009-04-02 Robert Bosch Gmbh Dichtgeometrie für injektoren

Also Published As

Publication number Publication date
CN1815009B (zh) 2011-12-14
JP2006207530A (ja) 2006-08-10
US20060169803A1 (en) 2006-08-03
US7464882B2 (en) 2008-12-16
DE102006000035B4 (de) 2018-11-08
JP4380549B2 (ja) 2009-12-09
CN1815009A (zh) 2006-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006000035B4 (de) Fluideinspritzventil
EP1989436B1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine brennkraftmaschine
DE19519191A1 (de) Einspritzventil
DE102004061800A1 (de) Injektor eines Kraftstoffeinspritzsystems einer Brennkraftmaschine
DE102004053421A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
EP1509693B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
EP3055549B1 (de) Kolben-fluidleitung-anordnung, insbesondere steuerkolben-steuerbohrung-anordnung
DE102006033878A1 (de) Düsenbaugruppe für ein Einspritzventil und Einspritzventil
EP1334272B1 (de) Injektor zum einspritzen von kraftstoff in einen brennraum
EP2470776B1 (de) Kraftstoffinjektor für eine brennkraftmaschine
EP1784571B1 (de) Hochdruckpumpe für eine kraftstoffeinspritzeinrichtung einer brennkraftmaschine
EP1753989B1 (de) Rückschlagventil
DE102010001612A1 (de) Kraftstoffinjektor
EP1597473B1 (de) Kraftstoff-einspritzvorrichtung, insbesondere für brennkraftmaschinen mit kraftstoff-direkteinspritzung
DE112007000904B4 (de) Einspritzeinrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE10318989A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE102004022428A1 (de) Einspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE10050599B4 (de) Einspritzventil mit einem Pumpkolben
DE10346242B4 (de) Injektorkörper für einen Common Rail Injektor
DE102005060655A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE10218025B4 (de) Drosseleinrichtung, insbesondere für eine Hochdruckkrafteinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP2267295A2 (de) Kraftstoffinjektor
DE102009051677B4 (de) Einspritzventil
DE102006027484A1 (de) Kraftstoffinjektor mit kraftausgeglichenem Steuerventil
DE102007013248A1 (de) Druckausgeglichenes Schaltventil

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20111123

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R084 Declaration of willingness to licence
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee