Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102005053906A1 - Occlusion device e.g. for septal defects in medical technology, has interlaced structure of thin wires or threads whereby holder, on its free end, has top section with eyelet in form of cross bore - Google Patents

Occlusion device e.g. for septal defects in medical technology, has interlaced structure of thin wires or threads whereby holder, on its free end, has top section with eyelet in form of cross bore Download PDF

Info

Publication number
DE102005053906A1
DE102005053906A1 DE102005053906A DE102005053906A DE102005053906A1 DE 102005053906 A1 DE102005053906 A1 DE 102005053906A1 DE 102005053906 A DE102005053906 A DE 102005053906A DE 102005053906 A DE102005053906 A DE 102005053906A DE 102005053906 A1 DE102005053906 A1 DE 102005053906A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
implant
eyelet
surgical
version
loop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102005053906A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Reiner Prof. Dr. Figulla
Friedrich Moszner
Robert Dr. Moszner
Rüdiger OTTMA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Occlutech GmbH
Original Assignee
Occlutech GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Occlutech GmbH filed Critical Occlutech GmbH
Priority to DE102005053906A priority Critical patent/DE102005053906A1/en
Priority to JP2008539257A priority patent/JP2009514626A/en
Priority to CA002627412A priority patent/CA2627412A1/en
Priority to EP05802403A priority patent/EP1971269A1/en
Priority to PCT/EP2005/012132 priority patent/WO2007054118A1/en
Priority to CNA2005800524928A priority patent/CN101355906A/en
Publication of DE102005053906A1 publication Critical patent/DE102005053906A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/0057Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/0057Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect
    • A61B2017/00575Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect for closure at remote site, e.g. closing atrial septum defects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/0057Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect
    • A61B2017/00575Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect for closure at remote site, e.g. closing atrial septum defects
    • A61B2017/00592Elastic or resilient implements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/0057Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect
    • A61B2017/00575Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect for closure at remote site, e.g. closing atrial septum defects
    • A61B2017/00606Implements H-shaped in cross-section, i.e. with occluders on both sides of the opening
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/0057Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect
    • A61B2017/00575Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect for closure at remote site, e.g. closing atrial septum defects
    • A61B2017/00623Introducing or retrieving devices therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Occlusion device (1) has an interlaced structure (2) of thin wires or threads (4). The holder (10), on its free end, has a top section (14) with an eyelet (16) in the form of a cross bore which can be received and retained by an implantation or explantation instrument (100,200) in a form-fit manner. An independent claim is also included for the method for coupling in a repeated manner.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Occlusionsinstrument, bestehend aus einem Geflecht dünner Drähte welches mittels eines Umformungs- und Wärmebehandlungsverfahrens eine geeignete finale Form erhält und sich zum Implantieren oder Explantieren auf den Durchmesser eines für einen intravaskulären Operationseingriff verwendeten Katheters verjüngen lässt, mit einem proximalen Retentionsbereich, einem distalen Retentionsbereich, in welchem die Enden der Drähte oder Fäden in einer Fassung zusammenlaufen, und mit einem zylindrischen Steg zwischen dem proximalen Retentionsbereich und dem distalen Retentionsbereich, wobei die beiden Retentionsbereiche nach der Implantation beiderseits eines zu verschließenden Shunts in einem Septum zur Anlage kommen, während der Steg durch den Shunt hindurch verläuft. Die Erfindung betrifft des weiteren ein Operationsbesteck zum Implantieren und Explantieren eines Implantats, insbesondere eines vorstehend beschriebenen Occlusionsinstrumentes. Schließlich betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum wiederholbaren Ankoppeln eines Implantates, insbesondere eines vorstehend beschriebenen Occlusionsinstrumentes, an ein solches Operationsbesteck.The The present invention relates to an occlusion device consisting made of a braid thinner wires which by means of a forming and heat treatment process a receives appropriate final shape and to implant or explant on the diameter one for an intravascular Surgery used catheter, with a proximal retention area, a distal retention area in which the ends of the wires or Threads in a version converge, and with a cylindrical bridge between the proximal retention area and the distal retention area, wherein the two retention areas after implantation on both sides one to be closed Shunts come to rest in a septum while the jetty passes through the shunt passes through. The invention further relates to a surgical kit for implantation and explanting an implant, in particular one above described Occlusionsinstrumentes. Finally, the present concerns Invention a method for repeatable coupling of an implant, in particular an occlusion instrument described above, to such a surgical kit.

In der Medizintechnik besteht seit längerem das Bemühen, septale Defekte, wie etwa Defekte des Vorhofseptums, mittels eines transvenösen, interventionellen Zugangs nichtchirurgisch, also ohne Operation im eigentlichen Sinne, katheterinterventionell zu verschließen. Dabei wurden verschiedene Occlusionssysteme mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen vorgeschlagen, ohne das sich bisher ein bestimmtes Verschluss-System durch setzen konnte. Im Folgenden werden die verschiedenen Systeme „Occluder" oder „Occlusionsinstrumente" genannt. Bei allen interventionellen Occlusionssystemen wird transvenös über einen in einem Septum vorliegenden, zu verschließenden Defekt ein selbstexpandierendes Schirmsystem eingebracht. Ein derartiges System könnte beispielsweise aus zwei Schirmchen bestehen, die jeweils an der distalen Seite (d.h. an der weiter von der Körpermitte bzw. vom Herzen entfernten Seite) bzw. an der proximalen Seite (d.h. an der näher zur Körpermitte angeordneten Seite) des Septums positioniert werden, wobei anschließend die beiden Schirmprothesen im Septum-Defekt zu einem Doppelschirm verschraubt werden. Das Verschluss-System besteht somit dann im zusammengebautem Zustand üblicherweise aus zwei aufgespannten Schirmchen, die über einen kurzen, durch den Defekt hindurchlaufenden Stift miteinander verbunden sind. Bei derartigen aus dem Stand der Technik bekannten Occlusionsinstrumenten stellt es sich jedoch als nachteilig heraus, dass die Implantationsprozedur relativ kompliziert, schwierig und aufwendig ist. Abgesehen von dem komplizierten Implantieren des Verschluss-Systems im zu verschließenden Septum-Defekt besteht bei den verwendeten Schirmchen grundsätzlich die Gefahr der Materialermüdung mit Branchenfraktur. Ferner ist häufig mit thrombembolischen Komplikationen zu rechnen.In The medical technology has long been an endeavor to septal Defects, such as defects of the atrial septum, by means of a transvenous, interventional Access non-surgical, ie without surgery in the true sense, Catheterinterventionell close. There were different Occlusion systems proposed with different advantages and disadvantages without previously set a particular closure system through could. In the following, the various systems are called "occluder" or "occlusion devices". At all Interventional occlusion systems become transvenous over a present in a septum, a defect to be occluded a self-expanding Umbrella system introduced. Such a system could, for example consist of two umbrellas, each on the distal side (i.e., at the farther from the center of the body or from the heart) or at the proximal side (i.e. at the closer to the middle of the body positioned side) of the septum, and then the Both shield prostheses in the septal defect screwed into a double umbrella become. The closure system is thus then in the assembled State usually from two clamped Schirmchen, over a short, by the Defective passing pin are connected together. In such represents occlusion instruments known from the prior art However, it proves to be disadvantageous that the implantation procedure relatively complicated, difficult and expensive. Apart from the complicated implantation of the closure system in the septal defect to be closed In the case of the umbrellas used there is basically the risk of material fatigue with fracture of the sector. It is also common to expect thrombembolic complications.

Um zu erreichen, dass das erfindungsgemäße Occlusionsinstrument mittels eines Einführbesteckes bzw. eines Führungsdrahtes eingeführt werden kann, ist vorgesehen, dass das Ende des distalen Retentionsbereich eine Fassung aufweist, die in Eingriff mit dem Einführbesteck bzw. Führungsdraht gebracht werden kann. Dabei ist vorgesehen, dass der Eingriff nach der Positionierung des Occlusionsinstrumentes im Defekt leicht wieder gelöst werden kann. Beispielsweise ist möglich, das Geflecht am Ende des distalen Retentionsbereichs des Occlusionsinstrumentes derart zu fassen, dass in der Fassung ein Innengewinde hergestellt wird, mit dem das Einführbesteck in Eingriff gelangt.Around to achieve that the Occlusionsinstrument invention means of an introducer or a guidewire introduced can be, is provided that the end of the distal retention area a socket which engages the introducer or guidewire can be brought. It is envisaged that the intervention after the positioning of the occlusion device in the defect again easily solved can be. For example, it is possible the braid at the end of distal retention area of the occlusion device such grasp that in the socket an internal thread is made, with the introducer engaged.

Bei den bisher bekannten Occludern aus Nitinol- Drahtgeflecht, beispielsweise von AGA oder JEN.meditec, wird die Kupplung an den Einführdraht als Schraubgewinde ausgeführt. Mittels Einführdraht kann der Occluder im Katheterschlauch vor- oder zurückgeschoben werden. Nach der Platzierung in der Herzscheidewand wird der Einführdraht abgeschraubt und der Occluder endgültig freigesetzt. Eine Korrektur ist danach nicht mehr möglich.at the previously known nitinol wire mesh occluders, for example from AGA or JEN.meditec, the coupling is attached to the insertion wire as Screw thread executed. By means of insertion wire can the occluder in the catheter tube pushed back or forth. After Placement in the heart septum, the insertion wire is unscrewed and the Occluder final released. A correction is then no longer possible.

Da der Einführungsdraht und die Kupplung relativ steif sind, und der Katheder bei der minimalinvasiven Implantation des Occluders über die Beinarterie aus anatomischen Gründen im flachen Winkel auf die Herzscheidewand trifft, wird der Occluder bei seiner Entfaltung in einer Schieflage gehalten und die Schirmchen können sich nicht beiderseits des Shunts anlegen. Der Operateur kann in dieser Situation nicht erkennen, ob der Occluder im abgekoppelten Zustand seine vorbestimmte Passform einnehmen wird.There the insertion wire and the coupling are relatively stiff, and the catheter in the minimally invasive Implantation of the occluder via the leg artery at anatomical reasons at a shallow angle the heart septum meets, becomes the occluder at its deployment held in an imbalance and the umbrellas can themselves do not put on both sides of the shunt. The surgeon can work in this Situation does not detect whether the Occluder in the uncoupled state will take its predetermined fit.

Daraus ergibt sich eine große Unsicherheit für den Operateur, insbesondere dadurch, dass er den abgekoppelten Occluder nicht minimalinvasiv repositionieren kann. Diese entscheidenden Nachteile der bekannten Systeme zu minimieren, liegt der Anspruch der vorliegenden Erfindung zugrunde, nämlich den Occluder nach dem Positionieren in der Herzscheidewand und der Freisetzung aus der Einführschleuse alle Bewegungsfreiheiten zu seiner selbständigen Entfaltung und Anpassung an den zu verschließenden Herzscheidewanddefekt zu geben, und nicht vom Einführbesteck in eine Position gezwungen zu werden, die er von selbst nicht einnehmen würde und dennoch bei Bedarf repositioniert und über das Einführbesteck wieder zurückgeholt werden kann. Selbstverständlich sind hier aber auch andere Ausführungsformen denkbar. Bei einem anderen Occlusionsinstrumenttyp, dem sogenannten Lock-Clamshell-Schirmsystem, sind zwei vorzugsweise mit Dacron bespannte Stahlschirme vorgesehen, die durch je vier Ärmchen stabilisiert werden. Dieser Occludertyp wird über einen venösen Zugang des Patienten implantiert. Bei dem Lock-Clamshell-Occluder hat es sich jedoch als problematisch erwiesen, dass das zur Implantation benötigte Einführbesteck relativ groß ausgeführt werden muss. Ein weiterer Nachteil liegt darin, dass bei anderen Systemen, z. B. dem so genannten „Anplatzer-Occluder", viele verschiedene Occludergrößen benötigt werden, um den jeweiligen Proportionen des zu schließenden Septum-Defektes gerecht zu werden. So hat sich herausgestellt, dass die Schirmchen im eingesetzten Zustand nicht vollständig abflachen, wenn die Länge oder der Durchmesser des im Defekt eingesetzten Stegs nicht optimal passt. Dies führt zu einer unvollständigen Endothelialisierung. Ferner hat es sich gezeigt, dass viele der im Körper des Patienten implantierten Systeme über einen längeren Zeitraum aufgrund der erheblichen mechanischen Belastung Materialermüdungen und Brüche in den metallischen Strukturen aufweisen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn zwischen dem Implantat und dem Septum dauerhaft Spannungen bestehen.This results in a great uncertainty for the surgeon, in particular in that he can not reposition the decoupled occluder minimally invasive. To minimize these crucial disadvantages of the known systems, the claim of the present invention, namely the Occluder after positioning in the cardiac septum and the release from the introducer sheath all freedom of movement to give its self-unfolding and adaptation to the secreting septum defect to be closed, and not be forced by the introducer in a position that he would not take by itself and yet repositioned if necessary and can be brought back via the insertion kit. Of course, other embodiments are also conceivable here. At one their Occlusionsinstrumenttyp, the so-called lock-clamshell umbrella system, two are preferably provided with Dacron steel shades provided, which are stabilized by four arms. This type of occluder is implanted through a venous access of the patient. In the case of the lock clamshell occluder, however, it has proven to be problematic that the insertion set required for implantation has to be relatively large. Another disadvantage is that in other systems, eg. As the so-called "Anplatzer-Occluder", many different Occludergrößen are needed to meet the respective proportions of the septum defect to be closed.Such it has been found that the umbrellas in the inserted state does not flatten completely when the length or This results in incomplete endothelialization, and it has been shown that many of the systems implanted in the patient's body experience material fatigue and fractures in the metallic structures over an extended period due to significant mechanical stress This is especially the case when there are permanent stresses between the implant and the septum.

Um diese Nachteile auszuräumen, wurden selbst-zentrierende Occlusionsinstrumente entwickelt, die mittels minimalinvasiver Verfahren, beispielsweise über einen Katheter und Führungsdrähte, in den Körper des Patienten eingeführt und in den zu verschließenden Septum-Defekt eingebracht werden. Der Konstruktion liegt dabei das Prinzip zugrunde, dass sich das Occlusionsinstrument auf die Größe des für den intravaskulären Operationseingriff verwendeten Einführbesteckes bzw. Katheters verjüngen lässt. Ein derart verjüngtes Occlusionsinstrument wird dann über den Katheter in den zu verschließenden Septum-Defekt bzw. in den zu verschließenden Shunt des Septum-Defektes eingebracht. Danach tritt der Occluder aus dem Katheter aus, worauf sich anschließend die selbst-expandierenden Schirmchen bzw. Retentionsscheibchen entfalten, die sich beiderseits des Septums anlegen. Die Schirme wiederum enthalten beispielsweise aus Dacron gefertigte Gewebeeinlagen oder werden von solchen überspannt, womit der Defekt bzw. Shunt verschlossen wird. Die im Körper verbleibenden Implantate werden nach einigen Wochen bis Monaten mehr oder weniger vollständig von körpereigenem Gewebe eingeschlossen.Around to overcome these disadvantages, Self-centering occlusion instruments were developed that by means of minimally invasive procedures, for example via a Catheter and guide wires, in the body introduced by the patient and in the to be closed Septum defect can be introduced. The construction is the case Principle that the occlusion device is based on the size of the intravascular surgical intervention used introducers or rejuvenate the catheter leaves. Such a rejuvenated Occlusion instrument is then over the catheter in the septal defect to be closed or in the one to be closed Shunt of the septal defect introduced. Afterwards the Occluder occurs from the catheter, followed by the self-expanding Umbrella or retention discs unfold, which are on both sides of the septum. The screens in turn contain, for example Fabric inserts made of Dacron or are covered by such, which closes the defect or shunt. The remaining in the body Implants become more or less after a few weeks to months Completely of endogenous tissue locked in.

Ein Beispiel eines selbst-zentrierenden Occlusionsinstruments der eingangs genannten Art und gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ist aus der WO 99/12478 A1 bekannt, das eine Weiterentwicklung des unter dem Namen „Amplatzer-Occluder" bekannten Occlusionsinstruments gemäß der US-Patentschrift Nr. 5,725,552 ist. Es besteht aus einem Geflecht aus einer Vielzahl feiner, geflochtener Nitinol-Drähte in Form eines Jojos. Jenes Geflecht wird in seiner ursprünglichen Form als Rundgeflecht hergestellt, welches sowohl an seinem Anfang (bzw. an seiner proximalen Seite) als auch an seinem Ende (bzw. an seiner distalen Seite) lose Drahtenden aufweist. Bei der Weiterverarbeitung des Rundgeflechtes müssen dann diese losen Enden jeweils in einer Hülse gefasst und verschweißt werden. Nach dieser entsprechenden Weiterverarbeitung weist sowohl die proximale Seite als auch die distale Seite des fertigen Occluders jeweils eine abstehende Hülse auf. In das distale und proximale Retentionsschirmchen und in dem dazwischen angeordneten Steg sind Dacron-Patches eingenäht. Aufgrund des „Memory-Effektes" des verwendeten Nitinol-Materials entfalten sich die beiden Retentionsschirmchen beim Verlassen des Katheders selbstständig. Dies erfolgt zunächst über eine ballonartige Zwischenstufe, wobei die Retentions-Schirmchen letztendlich beiderseits des Septums endgültig platziert eine mehr oder weniger abgeplattete Form einnehmen. Der Steg zentriert sich während des Aufspannens der Schirmchen in dem zu verschließenden Shunt selbstständig. Durch die beim proximalen Retentionsbereich des Occluders hervorstehende Hülse kann allerdings das Problem auftreten, dass das eingesetzte Implantat emboliebedingte Probleme, insbesondere die konsekutive Embolisation, hervorruft. Ferner wird oft auch eine vollständige Endothelialisierung des Verschluss-Implantats verhindert.One Example of a self-centering occlusion device of the beginning mentioned type and according to the preamble of claim 1 is known from WO 99/12478 A1, which is a Further development of the occlusion device known under the name "Amplatzer-Occluder" according to the US patent No. 5,725,552. It consists of a network of a variety fine, braided Nitinol wires in the form of a yoyo. That braid will be in its original Form produced as a round braid, which both at its beginning (or on its proximal side) as well as at its end (or on its distal side) has loose wire ends. For further processing of the round braid must then these loose ends are each taken in a sleeve and welded. After this appropriate further processing shows both the proximal Side as well as the distal side of the finished occluder respectively a protruding sleeve on. In the distal and proximal retention screen and in the Interposed web Dacron patches are sewn. by virtue of the "memory effect" of the used Nitinol material unfold the two retention screens Leaving the library independently. This is done first via a balloon-like intermediate, with the retention screens finally on either side of the septum final placed take a more or less flattened shape. Of the Footbridge centers during the Aufspannens the Schirmchen in the shunt to be closed independently. By protruding at the proximal retention area of the occluder Sleeve can However, the problem occurs that the implant used embolism-related problems, especially consecutive embolization, causes. Furthermore, a complete endothelialization of the Lock implant prevents.

Des Weiteren ist aus der WO 95/27448 A1 ein aus einem Drahtgeflecht bestehendes Occlusionsinstrument bekannt. Dieses Instrument weist allerdings keine Fassung auf, so dass dieser Occluder auch nicht, wie es bei den oben beschriebenen Instrumenten der Fall ist, auf die selbe Weise mittels eines Einführbestecks gesteuert, eingebracht oder – im Fall eines falschen Sitzes – noch vor dem Abkoppeln wieder entfernt werden kann.Of Furthermore, WO 95/27448 A1 discloses a wire mesh existing occlusion device known. This instrument points but no version, so this Occluder also not, as is the case with the instruments described above the same way controlled by an introducer, introduced or - in the case a wrong seat - still can be removed again before uncoupling.

Der vorliegenden Erfindung liegt von daher die Problemstellung zugrunde, ein solches aus der Medizintechnik bekanntes und aus einem Geflecht bestehendes, selbst-zentrierendes Occlusionsinstrument derart weiterzuentwickeln, dass die vorstehend genannten Nachteile überwunden werden können. Insbesondere soll ein Occlusionsinstrument angegeben werden, dass zum Verschluss von Defekten unterschiedlicher Größe anwendbar ist, wobei die Implantation des Occluders auf einfache Weise erfolgen und auch eine Explantation, z. B. zur Sitzkorrektur möglich sein soll.Of the The present invention is therefore based on the problem Such known from the medical technology and consisting of a mesh, to further develop a self-centering occlusion device, that the above-mentioned disadvantages can be overcome. Especially should be given an occlusion device, that for closure is applicable to defects of different sizes, the Implantation of Occluders done easily and also an explantation, z. B. should be possible for seat correction.

Auf der Grundlage dieser Problemstellung liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Occlusionsinstrument anzugeben, welches im eingesetzten Zustand an der proximalen Seite des Septum-Defektes möglichst flach mit dem Septum abschließt und nach dem Abkoppeln wieder rückholbar ist, wenn eine Fehlstellung sichtbar ist.On the basis of this problem, the present invention has for its object to provide an occlusion device, which in the inserted state on the proximal side of the septal defect as flat as possible with the septum closes and after uncoupling is retrievable when a malposition is visible.

Es ist des weiteren eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein entsprechendes Operationsbesteck und ein Verfahren zum wiederholbaren Ankoppeln eines Occlusionsinstrumentes an ein solches Operationsbesteck anzugeben.It is further an object of the present invention, a corresponding Surgical kit and a method for repeatable coupling an occlusion device to indicate such surgical instruments.

Diese Aufgabe wird bei einem Occlusionsinstrument der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Fassung an ihrem freien Ende einen Kopfabschnitt mit einer Öse in Form einer Querbohrung aufweist, der formschlüssig von einem Im- oder Explantationsbesteck gegriffen und gehalten werden kann. Alternativ hierzu wird die Aufgabe bei einem Occlusionsinstrument der eingangs genannten Axt erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Fassung an ihrem freien Ende einen im Längsschnitt semisphärisch als Zentrierhülse ausgebildeten Kopfabschnitt mit einer Öse in Form einer Querbohrung aufweist und mittels einer durch die Öse verlaufenden Befestigungsschlinge an einem Im- oder Explantationsbesteck gehalten werden kann.These The task is with an occlusion device of the aforementioned Type according to the invention thereby solved, that the socket at its free end a head portion with an eyelet in the form of a Transverse bore, the form-fitting of an implantation or explantation can be grasped and held. Alternatively, the task in a Occlusionsinstrument the aforementioned ax according to the invention thereby solved that the version at its free end a semispherical in longitudinal section as centering trained head section with an eyelet in the form of a transverse bore has and by means of a running through the eyelet fastening loop can be kept on an implant or explantation cutlery.

Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende verfahrenstechnische Aufgabe wird alternativ durch die Verfahrensschritte der Patentansprüche 18, 19 oder 20 gelöst.The underlying the present invention procedural The object is alternatively achieved by the method steps of patent claims 18, 19 or 20 solved.

Vorliegend wird also als Lösung der erfindungsgemäß gestellten Aufgabe ein gesamtes System offenbart, bestehend aus einem Implantat in Form eines Occlusionsinstrumentes, einem dazu passenden Operationsbesteck und einem entsprechenden Verfahren zur Verwendung jenes Operationsbestecks.present So it's going to be a solution the invention provided Task an entire system disclosed consisting of an implant in the form of an occlusion device, a matching surgical kit and a corresponding method of using that surgical instrument.

Die Vorteile der Erfindung liegen insbesondere darin, dass ein intravaskuläres Occlusionsinstrument, insbesondere zur Behandlung von Septum-Defekten, angegeben wird, wel ches sich mit einem entsprechend ausgebildeten Operationsbesteck für den Implantationseingriff zuverlässig greifen und zum Überprüfen des Sitzes des Occlusionsinstrumentes auch wieder von dem Operationsbesteck lösen lässt, wobei es besonders hervorzuheben ist, dass ein erneutes Greifen des Occlusionsinstrumentes, beispielsweise zum Verändern seines Sitzes oder zum sofortigen Explantieren, ohne weiteres möglich ist.The Advantages of the invention are, in particular, that an intravascular occlusion device, especially for the treatment of septal defects, wel ches with a suitably trained surgical instrument for implantation reliable grab and check the Seat of Occlusionsinstrumentes again from the surgical kit can solve, with It should be emphasized that re-grasping the occlusion device, for example, to change his seat or for immediate explantation, is readily possible.

Zur Ausbildung der Fassung des Occlusionsinstrumentes werden erfindungsgemäß drei alternative Ausführungsformen vorgeschlagen.to Training the version of the Occlusionsinstrumentes according to the invention three alternative embodiments proposed.

Zum einen kann der Kopfabschnitt der Fassung als Kugelkopf ausgebildet sein, wobei die Innenseiten der Backen der Greifzange des Operationsbestecks entsprechend der Kugelkopfform derart ausgebildet sind, dass ein formschlüssiges Greifen jenes Kugelkopfes mit der Greifzange des Operationsbestecks gewährleistet ist. Damit ein erneutes Ergreifen des Kugelkopfes ohne weiteres möglich ist, nachdem die Verbindung zwischen dem Operationsbesteck und dem Occlusionsinstrument gelöst wurde, weist das Operationsbesteck einen Führungsfaden oder Führungsdraht auf, der im Anlieferungszustand des Operationsbestecks an dessen proximalem Ende in Form einer Schlaufe aus der Greifzange des Operationsbestecks herausragt und dessen beide lose Enden durch den Operateur im Bereich des Griffs des Operationsbestecks gehalten oder vorher dort befestigt werden. Mit diesem Führungsfaden oder Führungsdraht ist es ohne weiteres möglich, die Greifzange des Operationsbestecks zielsicher wieder mit dem Kopfabschnitt der Fassung des Occlusionsinstrumentes zu verbinden und somit das Occlusionsinstrument erneut – beispielsweise für eine Repositionierung oder zum Explantieren – zu greifen.To the one, the head portion of the socket formed as a ball head be, with the inner sides of the jaws of the grasping forceps of the surgical kit are formed according to the ball head shape such that a form-fitting Grasping that ball head with the grasping forceps of the surgical kit guaranteed is. So that a renewed gripping the ball head readily possible is after the connection between the surgical instrument and the Occlusion instrument solved The surgical kit has a guide thread or guide wire on, in the delivery state of the surgical kit at the proximal end in the form of a loop from the grasping forceps of the surgical kit protrudes and both loose ends by the surgeon in the area held the handle of the surgical kit or previously attached there become. With this guide or guidewire it is easily possible the grasping forceps of the surgical kit again with the Head section of the socket of Occlusionsinstrumentes connect and thus the occlusion device again - for example, for a repositioning or to explant - too to grab.

Gemäß einer zweiten Ausführungsform der Fassung des Occlusionsinstrumentes ist die Öse des Kopfabschnitts schräg zur Querbohrung geschlitzt, wobei sich die Enden des Schrägschlitzes in Bezug auf die die Längsrichtung der Querbohrung überlappen. Dadurch wird es möglich, den Führungsfaden bzw. Führungsdraht, der im Anlieferungszustand des Operationsbestecks an dessen proximalem Ende in Form einer Schlaufe aus der Greifzange herausragt, durch den Schrägschlitz in die Öse der Fassung des Occlusionsinstrumentes einzuhängen, wobei die sich überlappenden Enden des Schrägschlitzes dafür sorgen, dass der Führungsfaden bzw. Führungsdraht nicht ohne weiteres, und insbesondere nicht nachdem der Führungsfaden bzw. Führungsdraht durch den Operateur gespannt wurde, unbeabsichtigt aus der Öse entweichen und dennoch beabsichtigt durch Schrägstellung der Schlaufe aus der Öse bewegt werden kann.According to one second embodiment the socket of the occlusion device is the eyelet of the head section obliquely to the transverse bore slotted, wherein the ends of the inclined slot with respect to the the longitudinal direction overlap the transverse bore. This will make it possible the guide or Guidewire the as-delivered condition of the surgical instrument at its proximal End in the form of a loop protruding from the tongs, through the slanted slot into the eye the version of the Occlusionsinstrumentes hang, with the overlapping Ends of the slanted slot ensure, that the guide thread or guidewire not readily, and especially not after the guide thread or guidewire was cocked by the surgeon, unintentionally escape from the eyelet and yet intends by inclining the loop out the eyelet can be moved.

Vorzugsweise sind die beiderseitigen Austrittsschnittflächen der Querbohrung mit der Mantelfläche des Kugelkopfes zum freien Ende der Fassung hin konvergierend ausgebil det. Das hat zum Vorteil, dass keine scharfen Kanten existieren, die den Führungsfaden oder Führungsdraht beschädigen könnten, und darüber hinaus ist ein Einfädeln der Schlaufe des Führungsfadens bzw. Führungsdrahtes durch die Öse der Fassung des ersten Ausführungsbeispiels leichter möglich. Schließlich aber bringt die konvergierende Ausbildung der Austrittsschnittflächen der Querbohrung eine Material- und Gewichtsersparnis mit sich.Preferably are the mutual exit sectional areas of the transverse bore with the lateral surface the ball head to the free end of the socket converging ausgebil det. This has the advantage that there are no sharp edges that the guide thread or guidewire to damage could and above addition is a threading the loop of the guide thread or guidewire through the eyelet the version of the first embodiment easier possible. After all but brings the converging formation of the exit intersections of the Transverse bore a material and weight savings with it.

Gemäß einer dritten Ausführungsform der Fassung des Occlusionsinstrumentes ist der Kopfabschnitt als im Längsschnitt semisphärisch ausgebildete Zentrierhülse geformt und ebenfalls mit einer Öse in Form einer Querbohrung vorsehen. Zum Verbinden mit dem entsprechenden Operationsbesteck wird durch die Öse eine Befestigungsschlinge, beispielsweise aus chirurgischem Nahtmaterial, gezogen und unter Einhaltung einer definierten Weite der Befestigungsschlinge werden deren beide Enden verknotet und an dem Haken des entsprechenden Operationsbestecks eingehängt. Während bei der ersten und der zweiten Ausführungsform des Kopfabschnitts der Fassung das Spannen des Führungsfadens bzw. Führungsdrahts manuell durch den Operateur durch Ziehen an einem oder beiden losen Enden des Führungsfadens bzw. Führungsdrahts erfolgte, geschieht das Spannen der Befestigungsschlinge bei der dritten Ausführungsform durch Zurückziehen des Hakens innerhalb des Operationsbestecks.According to a third embodiment of the version of the Occlusionsinstrumentes the head portion is formed as a longitudinal section in a semispherical centering sleeve and also with a Provide eyelet in the form of a transverse bore. To connect to the appropriate surgical kit, a loop, for example, surgical suture pulled by the eyelet, and adhering to a defined width of the fastening loop whose both ends are knotted and hooked to the hook of the appropriate surgical kit. While in the first and second embodiments of the head portion of the socket tensioning of the guide wire was performed manually by the operator pulling on one or both loose ends of the guide wire, the tightening of the fixing loop in the third embodiment is done by retracting the guide wire Hook inside the surgical kit.

Vorzugsweise beinhaltet das Schub- und Zugsystem des Operationsbestecks für die erste und zweite Ausführungsform folgende Bestandteile: Eine Spiralfeder, durch deren Inneres in axialer Richtung ein axial genügend steifes, aber dennoch ausreichend flexibles Betätigungsmittel verläuft, an dessen proximalem Ende ein Schaft der Greifzange befestigt ist, und an dessen distalem Ende ein erstes Griffstück. Des weiteren beinhaltet das Schub- und Zugsystem eine Kegelhülse, in deren proximalem Endabschnitt der Schaft der Greifzange axial verschiebbar aufgenommen ist, und in deren distalem Endabschnitt das proximale Ende der Spiralfeder gegen einen Anschlag stoßend aufgenommen ist. Schließlich gehört auch ein zweites Griffstück dazu, in welchem das distale Ende der Spiralfeder gegen einen Anschlag stoßend aufgenommen ist, wobei sich die Greifbacken durch das außen anliegende proximale stirnseitige Ende der Kegelhülse unter Wirkung der Kraft der Spiralfeder schließen und sich durch Vorschieben des Betätigungsmittels öffnen. Die Vorteile dieses Schub- und Zugsystems liegen im Wesentlichen in der Einfachheit und damit einhergehenden Zuverlässigkeit seiner Komponenten und in einem sicheren Greifen und Loslassen der Fassung des Implantats.Preferably includes the push and pull system of the surgical kit for the first and second embodiment following components: A spiral spring, through whose interior in axial direction an axially sufficient stiff, but sufficiently flexible actuator runs on whose proximal end a shaft of the gripping tongs is attached, and at its distal end a first handle. Furthermore included the push and pull system a cone sleeve, in its proximal end portion the shaft of the gripping tongs is received axially displaceable, and in its distal end portion, the proximal end of the coil spring butting against a stop is included. After all belongs also a second grip in addition, in which the distal end of the coil spring against a stop poking is received, wherein the gripping jaws by the outside fitting proximal end of the cone sleeve under the effect of force close the coil spring and open by advancing the actuator. The Advantages of this push and pull system are essentially in the simplicity and concomitant reliability of its components and in a secure gripping and releasing of the socket of the implant.

Der Führungsfaden oder Führungsdraht, der im Anlieferzustand des Operationsbestecks an dessen proximalem Ende in Form einer Schlaufe aus der Greifzange herausragt, und der mit beiden losen Enden durch das Innere der Kegelhülse und das Innere der Spiralfeder zum ersten Griffstück am distalen Ende des Operationsbestecks geführt ist, wird bei dem ersten Ausführungsbeispiel der Fassung mit seiner Schlaufe vor dem Implantieren des Implantats durch die Öse der Fassung des Implantats hindurchgeführt und an der Greifzange befestigt. Ein Spannen des Führungsfadens oder Führungsdrahts führt zu einer Verbindung des Operationsbestecks mit der Fassung des Occlusionsinstrumentes, was unter Beibehaltung der Verbindung wiederholt geschehen kann. Somit kann die Verbindung zwischen dem Operationsbesteck und dem Occlusionsinstrument beispielsweise zunächst – bis auf den Führungsfaden bzw. Führungsdraht – gelöst werden, um den Sitz des Implantats zu überprüfen, und kann mit Hilfe des Führungsfadens bzw. Führungsdrahts ohne weiteres wiederhergestellt werden, wenn der Sitz des Implantats verändert und somit die Fassung des Implantats erneut mit dem Operationsbesteck gegriffen werden muss. Auch für den Fall, dass es erforderlich wird, das Implantat nochmals zu explantieren, ist somit eine einfache Wiederherstellung der Verbindung zwischen Operationsbesteck und Implantat möglich. Demgegenüber wird die Schlaufe bei dem zweiten Ausführungsbeispiel durch den Schrägschlitz in die Öse eingehängt und nicht, wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel, durch die Öse hindurchgeführt.Of the control thread or guidewire, the as-delivered condition of the surgical instrument at its proximal End in the form of a loop sticking out of the tongs, and the with both loose ends through the inside of the cone sleeve and the interior of the coil spring to the first handle at the distal end of the surgical kit guided is in the first embodiment the socket with its loop before implanting the implant through the eyelet passed the version of the implant and attached to the gripper. A tensioning of the guide thread or guidewire leads to a Connection of the surgical instrument to the socket of the occlusion device, which can happen repeatedly while maintaining the connection. Thus, the connection between the surgical instrument and the Occlusion instrument, for example, initially - except for the guide thread or guide wire - to be loosened, to check the seat of the implant, and can with the help of the leadership thread or guidewire be easily restored if the seat of the implant changed and thus the version of the implant again with the surgical kit must be seized. Also for in the event that it becomes necessary to re-explant the implant, is thus a simple restoration of the connection between Surgical instruments and implants possible. In contrast, will the loop in the second embodiment through the oblique slot into the eye hooked and not, as in the first embodiment, passed through the eyelet.

Sowohl bei der ersten Ausführungsform als auch der zweiten Ausführungsform der Fassung ist ein erstes loses Ende des Führungsfadens bzw. Führungsdrahts im Bereich des ersten Griffstücks befestigbar, während das zweite lose Ende des Führungsfadens bzw. Führungsdrahts mit einem Nippel versehen ist, mit dessen Hilfe der Führungsfaden bzw. -draht entweder im angekoppelten Zustand des Implantats spannbar oder aus dem Operationsbesteck herausziehbar ist, nachdem die Verbindung des ersten Endes mit dem Griffstück gelöst wurde. Bei der zweiten Ausführungsform der Fassung kann die Schlaufe des Führungsfadens bzw. Führungsdrahts dabei durch den Schrägschlitz aus der Öse herausbewegt werden, nachdem wenigstens ein loses Ende des Führungsfadens bzw. Führungsdrahts gelockert wurde.Either in the first embodiment as well as the second embodiment the socket is a first loose end of the guide thread or guidewire in the area of the first grip attachable while the second loose end of the guide thread or guidewire provided with a nipple, by means of which the guide thread or wire either in the coupled state of the implant tensioned or can be pulled out of the surgical kit after the connection the first end with the handle solved has been. In the second embodiment the socket can hold the loop of the guide thread or guide wire through the slanted slot from the eyelet be moved out after at least one loose end of the guide thread or guidewire was loosened.

Vorzugsweise besteht der Führungsfaden bzw. Führungsdraht aus Nitinoldraht, aus welchem beispielsweise auch das Geflecht des Occlusionsinstrumentes selbst bestehen kann. Nitinol hat sich als ein für derartige Eingriffe bewährtes Material erwiesen.Preferably is the guide or guidewire from Nitinoldraht, from which, for example, the braid of Occlusion instrument itself can exist. Nitinol has turned out to be one for such Interventions proven Material proved.

Für die dritte Ausführungsform der Fassung eines Occlusionsinstrumentes ist ein Operationsbesteck mit einem Haken vorgesehen, der mittels eines Schub- und Zugsystems axial auf die Öse zu- bzw. von ihr wegbewegbar ist, wobei eine durch die Öse verlaufende und in den Haken einhängbare Befestigungsschlinge zum Einsatz kommt, mittels derer das Implantat durch Spannen der Befestigungsschlinge an dem Operationsbesteck gehalten werden kann, wenn der Haken von der Öse wegbewegt wird. Der Vorteil dieser Ausführungsform des Operationsbestecks besteht insbesondere darin, dass der bei den anderen beiden Ausführungsformen beschriebene Führungsfaden bzw. Führungsdraht durch die Befestigungsschlinge ersetzt und dadurch ein Ziehen an den losen Enden des Führungsfadens bzw. Führungsdrahts zum Spannen der gesamten Vorrichtung nicht mehr erforderlich ist, sondern dieses Spannen durch Zurückziehen des Hakens erfolgt, was durch geeignete Betätigung des Operationsbestecks erfolgen kann.For the third embodiment of the version of a Occlusionsinstrumentes a surgical kit is provided with a hook, which by means of a push and pull system axially on the eyelet to or away from her wegbewegbar, wherein a running through the eyelet and hooked into the hook fastening loop used comes by means of which the implant can be held by tightening the fastening loop on the surgical instrument when the hook is moved away from the eyelet. The advantage of this embodiment of the surgical kit is, in particular, that the guide thread or guide wire described in the other two embodiments is replaced by the attachment loop and thereby pulling on the loose ends of the guide thread or guide wire for tensioning the entire device is no longer necessary, but this tightening is done by pulling back the hook, which can be done by appropriate operation of the surgical kit.

Für die dritte Ausführungsform des Operationsbestecks weist das Schub- und Zugsystem im Wesentlichen folgende Bestandteile auf: Eine Spiralfeder, durch deren Inneres in axialer Richtung ein axial genügend steifes, aber dennoch ausreichend flexibles Betätigungsmittel verläuft, an dessen proximalem Ende ein Schaft des Hakens befestigt ist, und an dessen distalem Ende ein erstes Griffstück befestigt ist; eine zylindrische Hülse, in deren distalem Endabschnitt das proximale Ende der Spiralfeder gegen einen Anschlag stoßend aufgenommen ist und in der der Schaft des Hakens axial verschiebbar aufgenommen ist; und ein zweites Griffstück, in welchem das distale Ende der Spiralfeder gegen einen Anschlag stoßend aufgenommen ist, wobei sich der Haken unter Wirkung der Kraft der Spiralfeder von der Öse axial wegbewegt und durch Vorschieben des Betätigungsmittels auf die Öse zubewegt werden kann. Auch dieses Schub- und Zugsystem ermöglicht eine sehr einfache und zuverlässige Handhabung des Occlusionsinstrumentes vor und während des operativen Eingriffs.For the third embodiment of the surgical cutlery essentially shows the push and pull system following components: A spiral spring, through whose interior in the axial direction an axially sufficiently stiff, but still sufficiently flexible actuating means runs, at the proximal end of a shaft of the hook is attached, and at the distal end of a first handle is attached; a cylindrical one sleeve, in its distal end portion, the proximal end of the coil spring butting against a stop is received and in which the shank of the hook axially displaceable is included; and a second handle in which the distal End of the coil spring is received against a stop abutting, wherein the hook under the action of the force of the coil spring from the eyelet axially moved away and moved by advancing the actuating means on the eyelet can be. Also, this push and pull system allows a very simple and reliable Handling of the occlusion device before and during the surgical procedure.

Um die Verbindung der durch die Öse der Fassung des Occlusionsinstrumentes verlaufenden Befestigungsschlinge mit dem Schub- und Zugsystem weiter zu vereinfachen ist vorzugsweise vorgesehen, dass die zylindrische Hülse an der proximalen Stirnseite eine durchgängige erste Längsnut aufweist, im mittleren Bereich eine einseitige zweite Längsnut zur verdrehungssicheren Führung des in der Hülse axial bewegbaren Hakens, und im rechten Winkel zur einseitigen zweiten Längsnut eine Quernut, welche bis zur Längsachse der Hülse reicht und mittig eine Erweiterung zur Aufnahme eines Knotens der Befestigungsschlinge besitzt. Dabei sorgt die Erweiterung zur Aufnahme des Knotens der Befestigungsschlinge unter anderem auch dafür, dass die Befestigungsschlinge einen festen Sitz innerhalb der Quernut hat.Around the connection of the eyelet the socket of the Occlusionsinstrumentes running fastening loop to further simplify with the push and pull system is preferred provided that the cylindrical sleeve at the proximal end a consistent first longitudinal groove has, in the central region a one-sided second longitudinal groove for non-twisting guide in the sleeve axially movable hook, and at right angles to the one-sided second longitudinal groove a transverse groove, which up to the longitudinal axis the sleeve ranges and in the middle an extension for the admission of a knot of Has fastening loop. The extension ensures the recording of the knot of the fastening loop among other things also for that the fastening loop a tight fit within the transverse groove Has.

Um ein sicheres Greifen der Befestigungsschlinge durch den Haken zu gewährleisten ist vorzugsweise vorgesehen, dass der Querschnitt des vorderen Abschnitts des Hakens gegenüber dem Querschnitt des Schafts um etwa ein Drittel abgeflacht ausgebildet ist und mit Spiel in die zweite Längsnut der zylindrischen Hülse passt.Around a secure gripping the fastening loop through the hook guarantee is preferably provided that the cross section of the front portion of the hook opposite the section of the shaft formed flattened by about one-third is and fits with play in the second longitudinal groove of the cylindrical sleeve.

Zum Trennen der Verbindung zwischen dem Operationsbesteck und der Fassung des Implantats ist am distalen Ende des hinter dem Haken gebildeten Fensters eine Messerschneide vorgesehen.To the Disconnecting the connection between the surgical kit and the socket of the implant is at the distal end of the hook formed behind the hook Fensters provided a knife edge.

In vorteilhafter Weise wird als Material für das Betätigungsmittel des Operationsbestecks ein Drahtseil verwendet. Jedoch könnte auch durchaus jedes andere Material welches axial genügend steif, aber dennoch ausreichend flexibel ist, verwendet werden.In Advantageously, as a material for the actuating means of the surgical instrument used a wire rope. However, every one else could Material which is axially sufficient stiff, but still flexible enough to be used.

Im Folgenden werden die drei angesprochenen Ausführungsbeispiele eines Occlusionsinstrumentes und entsprechend dazu drei Ausführungsbeispiele eines Operationsbestecks sowie die drei unterschiedlichen Verfahren zum wiederholbaren Ankoppeln eines Implantats bzw. Occlusionsinstrumentes an das jeweilige Operationsbesteck anhand einer Zeichnung näher beschrieben. Dabei ist die Ausführungsform 1 in den 1 bis 7 gezeigt, die Ausführungsform 2 in den 8 bis 14, und die Ausführungsform 3 in den 15 bis 24.In the following, the three mentioned embodiments of an occlusion device and correspondingly three embodiments of a surgical instrument as well as the three different methods for the repeatable coupling of an implant or occlusion device to the respective surgical instruments will be described in more detail with reference to a drawing. In this case, the embodiment 1 in the 1 to 7 shown, the embodiment 2 in the 8th to 14 , and the embodiment 3 in the 15 to 24 ,

Es zeigenIt demonstrate

1 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform eines Occlusionsinstrumentes mit entsprechendem Operationsbesteck gemäß Ausführungsform 1; 1 a side view of a first embodiment of a Occlusionsinstrumentes with appropriate surgical kit according to embodiment 1;

2 eine vergrößerte Schnittdarstellung des Teilschnitts „A" gemäß 1; 2 an enlarged sectional view of the partial section "A" according to 1 ;

3 eine perspektivische Darstellung eines beispielhaften Occlusionsinstrumentes; 3 a perspective view of an exemplary Occlusionsinstrumentes;

4 eine vergrößerte Seitenansicht einer ersten Ausführungsform einer Fassung des Occlusionsinstrumentes; 4 an enlarged side view of a first embodiment of a version of the Occlusionsinstrumentes;

5 eine perspektivische Darstellung der Fassung gemäß 4; 5 a perspective view of the socket according to 4 ;

6 eine vergrößerte Detailansicht der Greifzange mit Führungsdraht und Fassung eines Occlusionsinstrumentes; 6 an enlarged detail view of the grasping forceps with guide wire and socket of Occlusionsinstrumentes;

7 eine Ansicht des vorderen Abschnitts des Operationsbestecks und eines Occlusionsinstrumentes mit durchgezogener Schlaufe; 7 a view of the front portion of the surgical instrument and a full-line Occlusionsinstrumentes;

8 eine Seitenansicht eines Operationsbestecks mit Occlusionsinstrument am Führungsfaden bzw. -draht gemäß einer zweiten Ausführungsform; 8th a side view of a surgical instrument with Occlusionsinstrument on the guide wire or wire according to a second embodiment;

9 eine teilweise Schnittdarstellung des vorderen Abschnitts des Operationsbestecks mit dem Occlusionsinstrument am Führungsfaden bzw. -draht gemäß 8; 9 a partial sectional view of the front portion of the surgical instrument with the Occlusionsinstrument on the guide wire or wire according to 8th ;

10 eine vergrößerte Seitenansicht einer Fassung eines Occlusionsinstrumentes gemäß Ausführungsform 2; 10 an enlarged side view of a socket of Occlusionsinstrumentes according to embodiment 2;

11 eine perspektivische Darstellung der Fassung gemäß 10; 11 a perspective view of the socket according to 10 ;

12 eine vereinfachte Ansicht des vorderen Abschnitts des Operationsbestecks mit Greifzange und Führungsfaden bzw. -draht und Occlusionsinstrument; 12 a simplified view of the front portion of the surgical instrument with grasping forceps and guidewire and Occlusionsinstrument;

13 eine vergrößerte Detailansicht des Abschnitts „A" gemäß 12; 13 an enlarged detail view of the section "A" according to 12 ;

14 eine Ansicht des vorderen Abschnitts des Operationsbestecks mit Greifzange und Occlusionsinstrument mit eingehängter Führungsdrahtschlaufe; 14 a view of the front portion of the surgical instrument with grasping forceps and Occlusionsinstrument with hinged guide wire loop;

15 eine verkürzte Schnittdarstellung eines Operationsbestecks mit angehängtem Occlusionsinstrument gemäß Ausführungsform 3; 15 a shortened sectional view of a surgical instrument with attached Occlusionsinstrument according to embodiment 3;

16 eine Teil-Schnittansicht gemäß „B" in 15; 16 a partial sectional view according to "B" in 15 ;

17 einen Schnitt durch den vorderen Abschnitt des Operationsbestecks mit angekoppeltem Occlusionsinstrument; 17 a section through the front portion of the surgical instrument with coupled Occlusionsinstrument;

18 eine vergrößerte Seitenansicht der Fassung eines Occlusionsinstrumentes gemäß Ausführungsform 3; 18 an enlarged side view of the socket of an occlusion device according to embodiment 3;

19 eine perspektivische Darstellung der Fassung gemäß 18; 19 a perspective view of the socket according to 18 ;

20 eine vergrößerte perspektivische Darstellung der zylindrischen Hülse gemäß Ausführungsform 3; 20 an enlarged perspective view of the cylindrical sleeve according to embodiment 3;

21 eine vergrößerte perspektivische Darstellung des Hakens gemäß 17; 21 an enlarged perspective view of the hook according to 17 ;

22 eine perspektivische Darstellung des vorderen Abschnitts des Operationsbestecks gemäß der dritten Ausführungsform mit angekoppelter Fassung eines Occlusionsinstrumentes; 22 a perspective view of the front portion of the surgical kit according to the third embodiment with coupled version of an occlusion device;

23 eine perspektivische Darstellung ähnlich 22; und 23 a perspective view similar 22 ; and

24 eine vergrößerte perspektivische Darstellung des vorderen Abschnitts des Operationsbestecks gemäß Ausführungsform 3 mit einem Occlusionsinstrument zur Darstellung der Ankopplung mittels einer Befestigungsschlinge. 24 an enlarged perspective view of the front portion of the surgical kit according to embodiment 3 with an occlusion device for illustrating the coupling by means of a fastening loop.

Die 1 und 2 zeigen eine Seitenansicht und einen Teilschnitt eines ersten Ausführungsbeispiels eines Operationsbestecks 100 zum Im- und Explantieren eines Implantats, welches als Beispiel für ein Implantat an ein Occlusionsinstrument 1 angekoppelt ist. Das Operationsbesteck 100 weist eine Greifzange 102 auf, deren Greifbacken 103, 104, 105 mittels eines Schub- und Zugsystems öffen- und schließbar sind. Die Innenflächen der Greifbacken 103, 104, 105 sind derart ausgebildet, dass sie den kugelkopfförmig ausgebildeten Kopfabschnitt 14 der Fassung 10 des Implantats formschlüssig umgreifen können. Das Schub- und Zugsystem weist im Wesentlichen folgende Bestandteile auf: Eine Spiralfeder 106, durch deren inneres in axialer Richtung ein axial genügend steifes, aber dennoch ausreichend flexibles Betätigungsmittel 107 verläuft, an dessen proximalem Ende ein Schaft 111 der Greifzange 102 befestigt ist, und an dessen distalem Ende ein erstes Griffstück 108 angebracht ist. Des weiteren weist das Schub- und Zugsystem eine Kegelhülse 109 auf, in deren proximalem Endabschnitt 112 der Schaft 111 der Greifzange 102 axial verschiebbar aufgenommen ist, und in deren distalem Endabschnitt 113 das proximale Ende der Spiralfeder 106 gegen einen Anschlag 114 stoßend aufgenommen ist. Des weiteren weist das Schub- und Zugsystem im Wesentlichen ein zweites Griffstück 110 auf, in welchem das distale Ende der Spiralfeder 106 gegen einen Anschlag stoßend aufgenommen ist, wobei sich die Greifbacken 103, 104, 105 durch das außen anliegende proximale stirnseitige Ende 115 der Kegelhülse 109 unter Wirkung der Kraft der Spiralfeder 106 schließen und sich durch Vorschieben des Betätigungsmittels 107 öffnen. Als besonders wesentlichen Bestandteil weist dieses Operationsbesteck 100 einen Führungsfaden oder Führungsdraht 116 auf, der im Anlieferzustand des Operationsbestecks 100 an dessen proximalem Ende in Form einer Schlaufe 117 aus der Greifzange 102 herausragt, und der mit beiden losen Enden 118, 119 durch das Innere der Kegelhülse 109 und das Innere der Spiralfeder 106 zum ersten Griffstück 108 am distalen Ende des Operationsbestecks 100 geführt ist, wobei die Schlaufe 117 vor dem Implantieren des Implantats durch die Öse 16 der Fassung 10 des Implantats hindurchführbar und an der Greifzange 102 an einem Befestigungspunkt 101 befestigbar ist. Der Führungsfaden bzw. Führungsdraht 116 weist ein erstes loses Ende 119 auf, welches im Bereich des ersten Griffstücks 108 befestigbar ist, und ein zweites loses Ende 118, welches mit einem Nippel 120 versehen ist, mit dessen Hilfe der Führungsfaden bzw. -draht 116 entweder im angekoppelten Zustand des Implantats spannbar oder aus dem Operationsbesteck 100 herausziehbar ist, nachdem die Verbindung des ersten Endes 119 mit dem ersten Griffstück 108 gelöst wurde. Dieses Herausziehen des Führungsfadens bzw. Führungsdrahts aus dem Operationsbesteck 100 geschieht erst dann, wenn das implantierte Occlusionsinstrument den vom Operateur gewünschten Sitz aufweist. Sollte dies nicht der Fall sein, dient der Führungsfaden bzw. Führungsdraht 116 dazu, dass der Operateur die Greifzange 102 des Operationsbestecks 100 problemlos wieder mit dem Kopfabschnitt 14 der Fassung 10 des Occlusionsinstrumentes 1 verbinden, also die Greifbacken 103, 104, 105 der Greifzange 102 den kugelkopfförmigen Kopfabschnitt 14 der Fassung 10 sicher und formschlüssig greifen können.The 1 and 2 show a side view and a partial section of a first embodiment of a surgical kit 100 for implanting and explanting an implant, which is an example of an implant to an occlusion device 1 is coupled. The surgical kit 100 has a grasping forceps 102 on, their jaws 103 . 104 . 105 can be opened and closed by means of a push and pull system. The inner surfaces of the jaws 103 . 104 . 105 are formed such that they form the spherical head portion 14 the version 10 can embrace the implant positively. The push and pull system has essentially the following components: A spiral spring 106 , by the inner in the axial direction of an axially sufficiently stiff, yet sufficiently flexible actuating means 107 runs, at the proximal end of a shaft 111 the tongs 102 is attached, and at its distal end a first handle 108 is appropriate. Furthermore, the push and pull system has a tapered sleeve 109 in, in its proximal end portion 112 the shaft 111 the tongs 102 is received axially displaceable, and in the distal end portion 113 the proximal end of the coil spring 106 against a stop 114 abutting is recorded. Furthermore, the push and pull system essentially has a second handle 110 in which the distal end of the coil spring 106 is received abutting against a stop, with the jaws 103 . 104 . 105 through the externally fitting proximal front end 115 the cone sleeve 109 under the effect of the force of the coil spring 106 close and by advancing the actuator 107 to open. A particularly important part of this surgical instrument 100 a guide thread or guide wire 116 on, in the as-delivered condition of the surgical kit 100 at its proximal end in the form of a loop 117 out of the tongs 102 sticking out, and the one with both loose ends 118 . 119 through the inside of the cone sleeve 109 and the interior of the coil spring 106 to the first handle 108 at the distal end of the surgical kit 100 is guided, with the loop 117 before implanting the implant through the eyelet 16 the version 10 of the implant can be guided and on the gripping tongs 102 at an attachment point 101 is fastened. The guide thread or guide wire 116 has a first loose end 119 on, which in the area of the first handle 108 attachable, and a second loose end 118 which with a nipple 120 is provided, with the help of the guide wire or wire 116 either in the coupled state of the implant tensioned or out of the surgical instrument 100 is removable after the connection of the first end 119 with the first handle 108 was solved. This extraction of the guide thread or guide wire from the surgical instrument 100 happens only when the implanted occlusion device has the desired by the surgeon seat. If this is not the case, the guide or guidewire is used 116 to that the surgeon the grasping forceps 102 of the surgical kit 100 easily with the head section again 14 the version 10 of the Occlusi onsinstrumentes 1 connect, so the jaws 103 . 104 . 105 the tongs 102 the spherical head portion 14 the version 10 can grip safely and positively.

3 zeigt beispielsweise ein Occlusionsinstrument, welches mit einer erfindungsgemäßen Fassung 10 versehen sein kann. Dieses Occlusionsinstrument besteht im Wesentlichen aus einem Geflecht 2 dünner Drähte oder Fäden 4, welches mittels eines Umformungs- und Wärmebehandlungsverfahrens eine geeignete finale Form erhält und sich zum Implantieren oder Explantieren auf den Durchmesser eines für einen intravaskulären Operationseingriff verwendeten Katheters 5 verjüngen lässt. Das Occlusionsinstrument weist einen proximalen Retentionsbereich 6 auf, und einen distalen Retentionsbereich 8, in welchem die Enden der Drähte oder Fäden 4 in einer Fassung 10 zusammenlaufen, und einen zylindrischen Steg 12 zwischen dem proximalen Retentionsbereich 6 und dem distalen Retentionsbereich 8, wobei die beiden Retentionsbereiche 6, 8 nach der Implantation beiderseits eines zu verschließenden Shunts in einem Septum zur Anlage kommen, während der Steg 1 durch den Shunt hindurch verläuft. Somit eignet sich das Occlusionsinstrument insbesondere zur Behandlung von Septum-Defekten, wobei sich das Instrument für eine Zufuhr über einen Katheter 5 zu dem zu verschließenden Defekt eignet. Dadurch, dass der proximale Retentionsbereich 6 des Geflechts 2 eine zum proximalen Ende des Occlusionsinstrumentes hin einlagige, scheibenförmige Abflachung aufweist, kann in besonders vorteilhafter Weise erreicht werden, dass sich das Occlusionsinstrument – unabhängig von der Proportion des Durchmessers des zu verschließenden Defekts und unabhängig von der Stärke der Septumwand – an den Defekt in der Septumwand selbständig anpasst, und zwar derart, dass an der proximalen Seite des Defekts keine Anteile des Occlusionsinstrumentes über die Ebene, in welcher die Septumwand mit dem Defekt liegt, herausragt. Somit treten die üblichen hiermit im Zusammenhang stehenden Komplikationen nicht mehr auf. Anders ausgedrückt bedeutet dies, dass das eingesetzte Occlusionsinstrument wesentlich schneller als bei den aus dem Stand der Technik bekannten Verschlusssystemen vollständig von körpereigenem Gewebe eingeschlossen wird. Aus der Verwendung eines aus dünnen Drähten oder Fäden aufgebauten Geflechts als Ausgangsmaterial für das erfindungsgemäße Occlusionsinstrument leitet sich der weitere Vorteil ab, dass es eine langfristige mechanische Stabilität aufweist. Somit kann das Auftreten von Brüchen in der Struktur des eingesetzten Implantats weitgehend verhindert werden. Ferner besitzt das Geflecht eine ausreichende Steifigkeit. Die zum proximalen Ende hin scheibenförmige Gestalt des Geflechts 2 ohne Nabe gestattet es zusätzlich, dass der proximale Retentionsbereich 6 des Occlusionsinstrumentes im eingesetzten Zustand an dem Randsaum des Defekts vollständig abflacht. Demnach kann das Occlusionsinstrument über einen weiten Bereich unterschiedlich großer Septum-Defekte eingesetzt werden. Dadurch, dass sich das Geflecht 2 auf den Durchmesser eines bei intravaskulären Operationseingriffen verwendeten Katheters verjüngen lässt ist es möglich, das Occlusionsinstrument beispielsweise durch eine Vene einzubringen, so dass eine offene Operation im eigentlichen Sinne nicht mehr nötig ist. Da das Geflecht 2 aus einem Material mit Formgedächtnis – oder „Memory"-Effekt besteht, kann das Occlusionsinstrument auch als „selbst-expandierendes Instrument" bezeichnet werden, welches sich nach dem Austritt aus dem Katheter selbständig entfaltet, so dass sich die beiden Retentionsbereiche 6, 8 entsprechend an die proximale bzw. distale Defektseite anlegen können. 3 shows, for example, an occlusion device, which with a version according to the invention 10 can be provided. This occlusion device essentially consists of a mesh 2 thin wires or threads 4 which is given a suitable final shape by means of a reshaping and annealing process and for implantation or explantation to the diameter of a catheter used for intravascular surgery 5 rejuvenates. The occlusion device has a proximal retention area 6 on, and a distal retention area 8th in which the ends of the wires or threads 4 in a version 10 converge, and a cylindrical bridge 12 between the proximal retention area 6 and the distal retention area 8th where the two retention areas 6 . 8th after implantation come to rest on either side of a shunt to be occluded in a septum, while the bridge 1 passes through the shunt. Thus, the occlusion device is particularly useful for treating septal defects, where the instrument is for delivery via a catheter 5 suitable for the defect to be closed. By doing that, the proximal retention area 6 of the braid 2 a single-disk-shaped flattening towards the proximal end of the occlusion device can be achieved in a particularly advantageous manner in that the occlusion device - regardless of the proportion of the diameter of the defect to be occluded and independent of the thickness of the septal wall - of the defect in the septal wall independently adapts, in such a way that on the proximal side of the defect no parts of the occlusion device protrude beyond the plane in which the septal wall is located with the defect. Thus, the usual associated complications no longer occur. In other words, this means that the occlusion device used is completely enclosed by the body's own tissue much faster than in the closure systems known from the prior art. From the use of a mesh constructed of thin wires or filaments as a starting material for the occlusion device according to the invention, the further advantage derives from having a long-term mechanical stability. Thus, the occurrence of cracks in the structure of the implant used can be largely prevented. Furthermore, the braid has sufficient rigidity. The disc-shaped shape of the mesh towards the proximal end 2 without a hub additionally allows the proximal retention area 6 of the occlusion device in the inserted state completely flattened on the rim of the defect. Thus, the occlusion device can be used over a wide range of septum defects of different sizes. This, that the braid 2 can taper to the diameter of a catheter used in intravascular surgery procedures, it is possible to introduce the occlusion device, for example, through a vein, so that an open surgery in the true sense is no longer necessary. Because the braid 2 is made of a material having a shape memory or "memory" effect, the occlusion device can also be referred to as a "self-expanding instrument", which unfolds automatically upon exiting the catheter, so that the two retention areas 6 . 8th can apply accordingly to the proximal or distal defect side.

4 zeigt eine vergrößerte Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer Fassung 10 eines solchen Occlusionsinstrumentes. Diese Fassung 10 weist an ihrem freien Ende einen Kopfabschnitt 14 mit einer Öse 16 in Form einer Querbohrung auf, wobei der Kopfabschnitt 14 formschlüssig von dem Operationsbesteck 100 gegriffen und gehalten werden kann. 4 shows an enlarged side view of a first embodiment of a socket 10 such an occlusion device. This version 10 has at its free end a head portion 14 with an eyelet 16 in the form of a transverse bore, the head portion 14 positive fit from the surgical instrument 100 can be grasped and held.

5 zeigt eine perspektivische Darstellung der Fassung gemäß 4. Anhand dieser Darstellung ist ersichtlich, dass die beiderseitigen Austrittsschnittflächen 18, 20 der Querbohrung mit der Mantelfläche des Kugelkopfes zum freien Ende der Fassung 10 hin konvergierend ausgebildet sind. 5 shows a perspective view of the socket according to 4 , On the basis of this illustration, it can be seen that the mutual exit cut surfaces 18 . 20 the transverse bore with the lateral surface of the ball head to the free end of the socket 10 are converging formed.

6 zeigt eine vergrößerte Detailansicht des Operationsbestecks 100 mit dem durch die Öse 16 verlaufenden Führungsdrahts 116, der in Form einer Schlaufe 117 an dem Schaft 111 der Greifzange 102 eingehängt ist (vgl. 2, Befestigungspunkt 101). Anhand dieser Darstellung ist ersichtlich, dass die Greifzange 102 im vorderen Bereich mit einem Außenkegel versehen und mittels Längsnuten in drei Greifbacken 103, 104, 105 geteilt ist, welche sich beim Anliegen des kegeligen Schaftes an dem proximalen stirnseitigen Ende 115 der Kegelhülse 109 schließen. Dabei sind die Greifbacken 103, 104, 105 schalenförmig ausgedreht, um den kugelkopfförmigen Kopfabschnitt 14 der Fassung 10 formschlüssig greifen zu können. Der Schaft 111 der Greifzange 102 ist abgeflacht ausgebildet, um die Schlaufe 117 des Führungsfadens bzw. Führungsdrahts 116 innerhalb der Kegelhülse 109 vorbeiführen zu können. Die Schlaufe 117 ist so vorbereitet, dass sie im Anlieferzustand aus der Greifzange 102 herausragt (s. 7). Die losen Enden 118, 119 des Führungsfadens bzw. Führungsdrahts 116 werden durch die Schlitze der Greifzange 102 und durch die Spiralfeder 106 geführt und sind am ersten Griffstück 108 des Griffs befestigt, wobei das erste lose Ende 118 zusätzlich mit einem Nippel 120 versehen ist, der den Führungsfaden bzw. -draht leichter ergreifen und spannen lässt. 6 shows an enlarged detail view of the surgical instrument 100 with the through the eyelet 16 extending guidewire 116 in the form of a loop 117 on the shaft 111 the tongs 102 is mounted (cf. 2 , Attachment point 101 ). Based on this representation, it can be seen that the gripping tongs 102 provided in the front area with an outer cone and by means of longitudinal grooves in three gripping jaws 103 . 104 . 105 divided, which in the case of the conical shaft at the proximal end face 115 the cone sleeve 109 shut down. Here are the gripping jaws 103 . 104 . 105 Turned shell-shaped, around the spherical head section 14 the version 10 to grip positively. The shaft 111 the tongs 102 is flattened to the loop 117 of the guide thread or guidewire 116 inside the cone sleeve 109 to be able to lead past. The loop 117 is prepared in such a way that it comes out of the gripping pliers when it is delivered 102 protrudes (s. 7 ). The loose ends 118 . 119 of the guide thread or guidewire 116 be through the slots of the tongs 102 and by the coil spring 106 guided and are on the first handle 108 attached to the handle, with the first loose end 118 in addition with a nipple 120 provided that the Guide wire or wire easier to grip and tension.

7 zeigt eine vereinfachte Ansicht des vorderen Abschnitts des Operationsbestecks 100 mit der Kegelhülse 109, der Greifzange 102, der Spiralfeder 106 und dem Betätigungsmittel 107. Vorne aus der Greifzange 102 und bereits durch die Öse 16 des Kopfabschnitts 14 der Fassung 10 geführt ist die Schlaufe 117 des Führungsfadens bzw. -drahts 116 erkennbar. Der durch den Kreis „A" hervorgehobene Ausschnitt stellt die vergrößerte Detailansicht gemäß 6 dar. 7 shows a simplified view of the front portion of the surgical kit 100 with the cone sleeve 109 , the tongs 102 , the spiral spring 106 and the actuating means 107 , Front of the tongs 102 and already through the eyelet 16 of the head section 14 the version 10 guided is the loop 117 of the guide thread or wire 116 recognizable. The section highlighted by circle "A" represents the enlarged detail view 6 represents.

Zur Ankoppelung des Occlusionsinstrumentes 1 wird die Schlaufe 117 des Führungsfadens bzw. -drahts 116 durch die Öse 16 geholt und an einem dafür vorgesehenen Befestigungspunkt 101 (s. 2) an dem Schaft 111 der Greifzange 102 aufgehängt. Das die Schlaufe 117 bildende Faden- bzw. Drahtmaterial des Führungsfadens bzw. -drahts 116 verläuft dabei in jeweils einem Schlitz zwischen den Greifbacken 103, 104 und 105, wäh rend die rückläufigen Enden in dem dritten Schlitz zwischen den Greifbacken 104, 105 verlaufen. Wird die Greifzange 102 in die Kegelhülse 109 durch Spannen des Führungsfadens bzw. -drahts 116 zurückgezogen, kann sich die Schlaufe 117 nicht mehr aushängen. Die Schlaufe 117 wird danach am Nippel 120 so weit zugezogen, bis sich der kugelkopfförmige Kopfabschnitt 14 der Fassung 10 in den Greifbacken 103, 104, 105 der Greifzange 102 versenkt. Das andere, nicht mit dem Nippel 120 versehene lose Ende 119 des Führungsfadens bzw. -drahts 116 ist in geeigneter Weise im Bereich des zweiten Griffstücks 108 befestigt.For coupling the occlusion device 1 becomes the loop 117 of the guide thread or wire 116 through the eyelet 16 brought and at a designated attachment point 101 (S. 2 ) on the shaft 111 the tongs 102 suspended. That the loop 117 forming thread or wire material of the guide thread or wire 116 runs in each case a slot between the jaws 103 . 104 and 105 , currency rend the receding ends in the third slot between the gripping jaws 104 . 105 run. Will the tongs 102 in the cone sleeve 109 by tensioning the guide thread or wire 116 withdrawn, the loop may be 117 do not hang out anymore. The loop 117 is then on the nipple 120 pulled so far, until the spherical head section 14 the version 10 in the jaws 103 . 104 . 105 the tongs 102 sunk. The other, not with the nipple 120 provided loose ends 119 of the guide thread or wire 116 is suitably in the range of the second handle 108 attached.

Im Folgenden wird ein Verfahren zum wiederholbaren Ankoppeln eines Implantats mit einer vorstehend beschriebenen Fassung 10, insbesondere eines Occlusionsinstrumentes 1, an das Operationsbesteck 100 beschrieben:
In einem ersten Schritt wird die Schlaufe 117 des Führungsfadens bzw. Führungsdrahts 116 vor Beginn des intravaskulären Operationseingriffs durch die Öse 16 der Fassung 10 des Implantats geführt und an einem dafür vorgesehenen Befestigungspunkt 101 an der Greifzange 102 aufgehängt, während das erste und zweite lose Ende 119, 118 des Führungsfadens bzw. Führungsdrahts 116 festgehalten oder im Bereich des ersten Griffstücks 108 befestigt werden. In einem zweiten Schritt wird der Kopfabschnitt 14 der Fassung 10 des Implantats mit der Greifzange 102 gegriffen. In einem dritten Schritt wird das mit dem Nippel 120 versehene zweite lose Ende 118 des Führungsfadens bzw. Führungsdrahts 116 gespannt, bis der Kopfabschnitt 14 in den Greifbacken 103, 104, 105 vollständig aufgenommen ist. Durch Lösen des mit dem Nippel 120 versehenen zweiten losen Endes 118 kann die Greifzange 102 wieder vom Kopfabschnitt 14 des Implantats gelöst und der Sitz des Implantats überprüft werden. Mit Hilfe des Führungsfadens bzw. -drahts 116 ist jederzeit eine Wiederankoppelung der Greifzange 102 an die Fassung 10 des Implantats möglich.
The following is a method of repeatedly coupling an implant having a socket as described above 10 , in particular an occlusion device 1 , to the surgical kit 100 described:
In a first step, the loop becomes 117 of the guide thread or guidewire 116 before beginning the intravascular surgical procedure through the eyelet 16 the version 10 guided the implant and at a designated attachment point 101 on the tongs 102 hung while the first and second loose end 119 . 118 of the guide thread or guidewire 116 held or in the area of the first handle 108 be attached. In a second step, the head section 14 the version 10 of the implant with the grasping forceps 102 resorted. In a third step this is done with the nipple 120 provided second loose end 118 of the guide thread or guidewire 116 curious until the head section 14 in the jaws 103 . 104 . 105 is completely recorded. By loosening it with the nipple 120 provided second loose finish 118 can the tongs 102 again from the head section 14 of the implant dissolved and the seat of the implant to be checked. With the help of the guide thread or wire 116 is at any time a Wiederankoppelung the gripper 102 to the version 10 of the implant possible.

Die 8 und 9 zeigen eine verkürzte Seitenansicht und einen Teilschnitt einer zweiten Ausführungsform eines Operationsbestecks 200 mit einem anzukoppelnden Occlusionsinstrument 1, welches eine Fassung 10 einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aufweist. Dabei sind gleiche Bestandteile des Operationsbestecks 200 und des Occlusionsinstrumentes 100 wieder mit den Bezugszeichen der 1 und 2 versehen. Der Unterschied zwischen diesem zweiten Ausführungsbeispiel des Occlusionsinstrumentes 1 bzw. des zweiten Ausführungsbeispiels des Operationsbestecks 200 und den gleichen Teilen der ersten Ausführungsform besteht in der Ausbildung des Kopfabschnitts 14 der Fassung 10 des Occlusionsinstrumentes 1 und in der Anwendung und Führung des Führungsfadens bzw. Führungsdrahts 116, was bereits anhand 9 deutlich wird: Dort ist die Schlaufe 117 des Führungsfadens bzw. -drahts 116 nicht mit beiden Fäden bzw. Drähten durch die Öse 16 des Kopfabschnitts 14 geführt, sondern verläuft nur mit einem Faden durch jene Öse 16 und wird ansonsten mit seinen beiden losen Enden 118, 119 durch das Innere der Kegelhülse 109 und das Innere der Spiralfeder 106 zum ersten Griffstück 108 am distalen Ende des Operationsbestecks 200 geführt. Die Verbindung des Führungsfadens bzw. -drahts 116 mit dem Kopfabschnitt 14 der Fassung 10 wird nachstehend anhand der 10 und 11 beschrieben.The 8th and 9 show a shortened side view and a partial section of a second embodiment of a surgical kit 200 with an occlusion device to be coupled 1 which is a version 10 a second embodiment of the present invention. Here are the same components of the surgical kit 200 and the occlusion device 100 again with the reference numerals of 1 and 2 Mistake. The difference between this second embodiment of the occlusion device 1 or the second embodiment of the surgical kit 200 and the same parts of the first embodiment is the formation of the head portion 14 the version 10 of the occlusion device 1 and in the application and guidance of the guidewire 116 , which is already based 9 becomes clear: There is the loop 117 of the guide thread or wire 116 not with both threads or wires through the eyelet 16 of the head section 14 guided, but runs only with a thread through that eyelet 16 and will be otherwise with both its loose ends 118 . 119 through the inside of the cone sleeve 109 and the interior of the coil spring 106 to the first handle 108 at the distal end of the surgical kit 200 guided. The connection of the guide thread or wire 116 with the head section 14 the version 10 will be described below on the basis of 10 and 11 described.

Die 10 und 11 zeigen eine vergrößerte Seitenansicht (10) bzw. eine perspektivische Darstellung (11) eines zweiten Ausführungsbeispiels einer Fassung 10 eines Occlusionsinstrumentes 1. Dieses zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem ersten Ausführungsbeispiel gemäß den 4 und 5 dadurch, dass die Öse 16 des Kopfabschnitts 14 schräg zur Querbohrung geschlitzt ist, wobei sich die Enden 22, 24 des Schrägschlitzes 26 in Bezug auf die Längsrichtung der Querbohrung überlappen. Ansonsten weist auch dieses zweite Ausführungsbeispiel des Kopfabschnitts 14 eine Kugelkopfform auf, und die beiderseitigen Austrittsschnittflächen 18, 20 der Querbohrung mit der Mantelfläche des Kugelkopfes sind zum freien Ende der Fassung 10 hin konvergierend ausgebildet. Dadurch, dass die Öse 16 einen Schrägschlitz 26 aufweist, kann die Schlaufe 117 des Führungsfadens bzw. Führungsdrahts 116 in die Öse 16 hineinbewegt werden, ohne ein loses Ende 118, 119 des Führungsfadens durch die Öse 16 hindurchfädeln zu müssen oder aber die gesamte Schlaufe 117 durch die Öse 16 hindurchführen und am Schaft 111 der Greifzange 102 einhängen zu müssen. Der Schrägschlitz 26 ermöglicht somit ein besonders einfaches Einhängen der Schlaufe 117.The 10 and 11 show an enlarged side view ( 10 ) or a perspective view ( 11 ) of a second embodiment of a socket 10 an occlusion device 1 , This second embodiment differs from the first embodiment according to FIGS 4 and 5 in that the eyelet 16 of the head section 14 slotted obliquely to the transverse bore, with the ends 22 . 24 of the slanted slot 26 overlap with respect to the longitudinal direction of the transverse bore. Otherwise, this second embodiment also has the head section 14 a ball-head shape, and the mutual exit cut surfaces 18 . 20 the transverse bore with the lateral surface of the ball head are the free end of the socket 10 formed converging. Because of the eyelet 16 a slanted slot 26 can, the loop can 117 of the guide thread or guidewire 116 into the eye 16 be moved in without a loose end 118 . 119 of the guide thread through the eyelet 16 thread through or the entire loop 117 through the eyelet 16 pass it and on the shaft 111 the tongs 102 to have to hang. Of the oblique slot 26 thus allows a particularly simple hooking the loop 117 ,

Die Öse 16 hat den Vorteil, dass die Schlaufe 117 in gleicher Weise jederzeit wieder entfernt werden kann, nämlich dann, wenn der Operateur den korrekten Sitz des Occlusionsinstrumentes 1 festgestellt hat und das Operationsbesteck 200 vom Occlusionsinstrument 1 endgültig gelöst werden soll. Dazu wird die Schlaufe 117 aus der Öse 16 und aus dem gesamten Operationsbesteck 200 wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel durch Ziehen an einem der losen Enden 118, 119, vorzugsweise aber dem mit dem Nippel 120 versehenen zweiten losen Ende 118, zurückgezogen.The eyelet 16 has the advantage that the loop 117 in the same way can be removed at any time, namely, when the surgeon correct the occlusion instrument 1 has established and the surgical kit 200 from the occlusion device 1 finally to be solved. This is the loop 117 from the eyelet 16 and from the entire surgical kit 200 as in the first embodiment by pulling on one of the loose ends 118 . 119 , but preferably with the nipple 120 provided second loose finish 118 , withdrawn.

12 zeigt eine vereinfachte Darstellung des vorderen Abschnitts des Operationsbestecks 200 mit der aus der Spitze der Greifzange 102 herausragenden Schlaufe 117 und dem anzukoppelnden Occlusionsinstrument 1, alles gemäß der zweiten Ausführungsform. 12 shows a simplified representation of the front portion of the surgical kit 200 with the from the top of the tongs 102 outstanding loop 117 and the occlusion device to be coupled 1 Everything according to the second embodiment.

13 zeigt eine vergrößerte Detailansicht der Greifzange 102 mit der zwischen den Greifbacken 103, 104, 105 (die Greifbacken 104, 105 sind in dieser Darstellung nicht sichtbar) herausragenden Schlaufe 117 des Führungsfadens bzw. Führungsdrahts 116. 13 shows an enlarged detail view of the tongs 102 with the between the jaws 103 . 104 . 105 (the jaws 104 . 105 are not visible in this illustration) outstanding loop 117 of the guide thread or guidewire 116 ,

14 zeigt eine ähnliche Darstellung wie 12, wobei in 14 das Operationsbesteck 200 bereits mit dem Occlusionsinstrument 1 verbunden ist. 14 shows a similar representation as 12 , where in 14 the surgical kit 200 already with the occlusion device 1 connected is.

Das Schub- bzw. Zugsystem der zweiten Ausführungsform des Operationsbestecks 200 besteht aus den selben Bauteilen, wie vorstehend zur ersten Ausführungsform beschrieben.The push or pull system of the second embodiment of the surgical kit 200 consists of the same components as described above for the first embodiment.

Im Folgenden wird das Verfahren zum wiederholbaren Ankoppeln eines Implantats mit einer Fassung 10 des zweiten Ausführungsbeispiels, insbesondere eines Occlusionsinstrumentes 1, an ein Operationsbesteck 200 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel beschrieben: In einem ersten Schritt wird die Schlaufe 117 des Führungsfadens bzw. Führungsdrahts 116 vor Beginn des intravaskulären Operationseingriffs durch den Schrägschlitz 26 in die Öse 16 in der Fassung 10 des Implantats eingeführt, während das erste und zweite lose Ende 119, 118 des Führungsfadens bzw. Führungsdrahts 116 festgehalten oder im Bereich des ersten Griffstücks 108 befestigt werden. In einem nächsten Schritt wird der Kopfabschnitt 14 der Fassung 10 mit der Greifzange 102 gegriffen. Dann wird das mit dem Nippel 120 versehene zweite lose Ende 118 des Führungsfadens bzw. Führungsdrahts 116 gespannt, bis der Kopfabschnitt 14 in den Greifbacken 103, 104, 105 vollständig aufgenommen ist. Durch Lösen des mit dem Nippel 120 versehenen zweiten losen Endes 118 kann die Greifzange 102 wieder vom Kopfabschnitt 14 des Implantats gelöst und der Sitz des Implantats überprüft werden. Mit Hilfe des Führungsfadens bzw. Führungsdrahts 116 ist jederzeit eine Wiederankoppelung der Greifzange 102 an die Fassung 10 des Implantats möglich. Soll das Occlusionsinstrument 1 endgültig von dem Operationsbesteck 200 getrennt werden, wird der Führungsfaden bzw. -draht 116 durch Ziehen an dem mit dem Nippel 120 versehenen zweiten losen Ende 118 aus dem Operationsbesteck herausgezogen werden. Beim Herausziehen ist es von Bedeutung, dass die Schlinge 117 flexibel genug ist, sich um die engen Radien zu winden und die Umlenkpunkte an der Öse 16 oder der Greifzange 102 keine scharfen Kanten aufweisen. In Bezug auf die Öse 16 wird dies, wie vorstehend beschrieben, dadurch sichergestellt, dass die beiderseitigen Austrittsschnittflächen 18, 20 der Querbohrung mit der Mantelfläche des Kugelkopfes zum freien Ende der Fassung 10 hin konvergierend ausgebildet sind. Darüber hinaus ist die Verwendung von dünnem, superelastischem Nitinoldraht als Füh rungsfaden bzw. -draht 116 besonders geeignet, wenngleich auch chirurgisches Nahtmaterial verwendet werden kann.The following is the method of repeatedly coupling an implant to a socket 10 of the second embodiment, in particular an occlusion device 1 , to a surgical kit 200 described in the second embodiment: In a first step, the loop 117 of the guide thread or guidewire 116 prior to the beginning of the intravascular surgical procedure through the slanted slot 26 into the eye 16 in the version 10 of the implant introduced while the first and second loose ends 119 . 118 of the guide thread or guidewire 116 held or in the area of the first handle 108 be attached. In a next step, the header section becomes 14 the version 10 with the grasping forceps 102 resorted. Then that's with the nipple 120 provided second loose end 118 of the guide thread or guidewire 116 curious until the head section 14 in the jaws 103 . 104 . 105 is completely recorded. By loosening it with the nipple 120 provided second loose finish 118 can the tongs 102 again from the head section 14 of the implant dissolved and the seat of the implant to be checked. With the help of the guide thread or guidewire 116 is at any time a Wiederankoppelung the gripper 102 to the version 10 of the implant possible. Should the occlusion instrument 1 finally from the surgical kit 200 are separated, the guide thread or wire 116 by pulling on the one with the nipple 120 provided second loose finish 118 be pulled out of the surgical kit. When pulling out, it is important that the sling 117 flexible enough to wind around the tight radii and the deflection points at the eyelet 16 or the tongs 102 have no sharp edges. Regarding the eyelet 16 This is, as described above, ensured by the fact that the mutual exit cut surfaces 18 . 20 the transverse bore with the lateral surface of the ball head to the free end of the socket 10 are converging formed. In addition, the use of thin, super-elastic nitinol wire as Füh tion thread or wire 116 particularly suitable, although surgical suture can be used.

Die 15, 16 und 17 zeigen eine verkürzte Schnittdarstellung (15) sowie eine perspektivische Detaildarstellung gemäß Kreis „B" in 15 sowie eine Schnittdarstellung durch den vorderen Bereich eines Operationsbestecks 300 mit einem Occlusionsinstrument 1, alles in der dritten Ausführungsform. Das Operationsbesteck 300 weist im Wesentlichen einen Haken 302 auf, der mittels eines Schub- und Zugsystems axial auf die Öse 16 des Kopfabschnitts 14 der Fassung 10 des Occlusionsinstrumentes 1 zu bzw. von ihr wegbewegbar ist, des weiteren eine durch die Öse 16 verlaufende und in den Haken 302 einhängbare Befestigungsschlinge 301, mittels derer das Implantat durch Spannen der Befestigungsschlinge 301 an dem Operationsbesteck 300 gehalten werden kann, wenn der Haken 302 von der Öse 16 wegbewegt wird. In diesem Falle weist das Schub- und Zugsystem im Wesentlichen folgende Bestandteile auf: Zunächst eine Spiralfeder 106, durch deren Inneres in axialer Richtung ein axial genügend steifes, aber dennoch ausreichend flexibles Betätigungsmittel 107 verläuft, an dessen proximalem Ende ein Schaft 303 des Hakens 302 befestigt ist, und an dessen distalem Ende ein erstes Griffstück 108 angebracht ist. Des weiteren weist das Schub- und Zugsystem im Wesentlichen eine zylindrische Hülse 304 auf, in deren distalem Endabschnitt 113 das proximale Ende der Spiralfeder 106 gegen einen Anschlag 114 stoßend aufgenommen ist, und in der der Schaft 303 des Hakens 302 axial verschiebbar aufgenommen ist, und in der der Schaft 303 des Hakens 302 axial verschiebbar aufgenommen ist. Schließlich gehört zu dem Schub- und Zugsystem dieses dritten Ausführungsbeispiels noch ein zweites Griffstück 110, in welchem das distale Ende der Spiralfeder 106 gegen einen Anschlag stoßend aufgenommen ist, wobei sich der Haken 302 unter Wirkung der Kraft der Spiralfeder 106 von der Öse 16 axial wegbewegt und durch Vorschieben des Betätigungsmittels 107 auf die Öse 16 zubewegt werden kann.The 15 . 16 and 17 show a shortened sectional view ( 15 ) and a detailed perspective view according to circle "B" in 15 and a sectional view through the front region of a surgical instrument 300 with an occlusion device 1 all in the third embodiment. The surgical kit 300 essentially has a hook 302 on, by means of a push and pull system axially on the eyelet 16 of the head section 14 the version 10 of the occlusion device 1 to or from her wegbewegbar is, further one through the eyelet 16 running and in the hook 302 hook-in fastening loop 301 by which the implant by tensioning the fastening loop 301 at the surgical kit 300 can be held when the hook 302 from the eyelet 16 is moved away. In this case, the push and pull system essentially has the following components: First, a coil spring 106 , by the interior of which in the axial direction an axially sufficiently rigid, but nevertheless sufficiently flexible actuating means 107 runs, at the proximal end of a shaft 303 of the hook 302 is attached, and at its distal end a first handle 108 is appropriate. Furthermore, the push and pull system essentially has a cylindrical sleeve 304 on, in its distal end portion 113 the proximal end of the coil spring 106 against a stop 114 is abutting, and in the shaft 303 of the hook 302 is received axially displaceable, and in which the shaft 303 of the hook 302 is received axially displaceable. Finally belongs to the push and pull system of this third embodiment yet second handle 110 in which the distal end of the coil spring 106 is received abutting against a stop, with the hook 302 under the effect of the force of the coil spring 106 from the eyelet 16 moved axially and by advancing the actuator 107 on the eyelet 16 can be moved.

Die 18 und 19 zeigen eine vergrößerte Seitenansicht bzw. eine vergrößerte perspektivische Darstellung der dritten Ausführungsform einer Fassung 10 des Occlusionsinstrumentes 1. Dieses dritte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von den anderen beiden Ausführungsbeispielen dadurch, dass die Fassung 10 an ihrem freien Ende einen im Längsschnitt semisphärisch als Zentrierhülse ausgebildeten Kopfabschnitt 14 mit einer Öse 16 in Form einer Querbohrung aufweist und die Fassung 10 mittels einer durch die Öse 16 verlaufenden Befestigungsschlinge 301 an dem Operationsbesteck 300 gehalten werden kann (vgl. 16 und 17).The 18 and 19 show an enlarged side view and an enlarged perspective view of the third embodiment of a socket 10 of the occlusion device 1 , This third embodiment differs from the other two embodiments in that the socket 10 at its free end a longitudinal section semispherically formed as a centering head section 14 with an eyelet 16 in the form of a transverse bore and the socket 10 by means of an eyelet 16 extending fastening loop 301 at the surgical kit 300 can be held (cf. 16 and 17 ).

20 zeigt eine perspektivische Darstellung der zylindrischen Hülse 304 des Operationsbestecks 300 gemäß der dritten Ausführungsform. Die zylindrische Hülse 304 weist an der proximalen Stirnseite 304 eine durchgängige erste Längsnut 306 auf, im mittleren Bereich eine einseitige zweite Längsnut 307 zur verdrehungssicheren Führung des in der Hülse axial bewegbaren Hakens 302, und im rechten Winkel zur einseitigen zweiten Längsnut 307 eine Quernut 308, welche bis zur Längsachse der Hülse 304 reicht und mittig eine Erweiterung 309 zur Aufnahme eines Knotens 311 der Befestigungsschlinge 301 besitzt. Dabei ist die zweite Längsnut 307 derart ausgebildet, dass sie den Umfang der Hülse 304 vom Außendurchmesser zum Innendurchmesser durchdringt. 20 shows a perspective view of the cylindrical sleeve 304 of the surgical kit 300 according to the third embodiment. The cylindrical sleeve 304 points to the proximal end 304 a continuous first longitudinal groove 306 on, in the middle region a unilateral second longitudinal groove 307 for torsion-proof guidance of the axially movable hook in the sleeve 302 , and at right angles to the unilateral second longitudinal groove 307 a transverse groove 308 , which up to the longitudinal axis of the sleeve 304 enough and in the middle an extension 309 for receiving a node 311 the fastening loop 301 has. Here is the second longitudinal groove 307 formed so that it the circumference of the sleeve 304 penetrates from the outer diameter to the inner diameter.

21 zeigt eine perspektivische Darstellung des Hakens 302 mit seinem Schaft 303. Der Querschnitt des vorderen Abschnitts des Hakens 302 ist gegenüber dem Querschnitt des Schafts 303 um etwa ein Drittel abgeflacht ausgebildet, was durch das Bezugszeichen 314 bezeichnet ist. Dadurch passt jener abgeflachte vordere Abschnitt des Hakens 302 mit Spiel in die zweite Längsnut 307 der zylindrischen Hülse 304 (20). Hinter der Spitze des Hakens 302 ist ein materialfreies Fenster 315 gebildet, welches an seinem distalen Ende eine Messerschneide 310 aufweist. 21 shows a perspective view of the hook 302 with his shaft 303 , The cross section of the front section of the hook 302 is opposite the cross section of the shaft 303 formed flattened by about one third, which is indicated by the reference numeral 314 is designated. This fits that flattened front portion of the hook 302 with play in the second longitudinal groove 307 the cylindrical sleeve 304 ( 20 ). Behind the top of the hook 302 is a material-free window 315 formed, which at its distal end a knife edge 310 having.

22 zeigt eine perspektivische Darstellung des vorderen Abschnitts des Operationsbestecks 300, welches mittels der Befestigungsschlinge 301 lose an die Fassung 10 des Occlusionsinstrumentes 1 gekoppelt ist. Dazu ist die Befestigungsschlinge 301 in die Quernut 308 derart eingelegt, dass der Knoten 311 der Befestigungsschlinge 301 in einer Erweiterung 309 der Quernut 308 zu liegen kommt, während der Faden der Befestigungsschlinge 301 die zylindrische Hülse 304 in der Quernut 308 diametral durchquert. Dabei ist die Quernut 308 derart ausgelegt, dass der Knoten 311 der eingehängten Befestigungsschlinge 301 seitlich nicht entweichen kann. 22 shows a perspective view of the front portion of the surgical kit 300 , which by means of the fastening loop 301 loose on the socket 10 of the occlusion device 1 is coupled. This is the attachment loop 301 in the transverse groove 308 inserted in such a way that the node 311 the fastening loop 301 in an extension 309 the transverse groove 308 to lie down while the thread of the fastening loop 301 the cylindrical sleeve 304 in the transverse groove 308 crossed diametrically. This is the transverse groove 308 designed such that the node 311 the hinged fastening loop 301 can not escape laterally.

23 zeigt eine der 22 ähnliche Darstellung, wobei allerdings gestrichelt der in die zylindrische Hülse 304 eingeführte Haken 302 erkennbar ist. Durch definiertes Vorschieben des Hakens 302 schlüpft nämlich die Befestigungsschlinge 301 unter Ausweichen in die zweite Längsnut 307 über die Spitze des Hakens und bleibt in dem dahinter gebildeten Fenster 315 liegen. Der Knoten der Befestigungsschlinge 301 befindet sich in einer der seitlichen Kammern, die durch die Abflachung 314 des Hakens 302 gebildet werden. Durch Zurückziehen des Hakens 302 wir das Occlusionsinstrument 1 mit seiner Fassung 10 and die Stirnseite 305 der zylindrischen Hülse gezogen und mit dem Operationsbesteck 300 verspannt. Die Befestigungsschlinge 301 läuft dabei aus der durchgängigen ersten Längsnut 306 beiderseits heraus und am Umfang der Hülse 304 entlang, bis sie wieder an der Quernut 308 nach innen und hinter den Haken 302 geführt wird. Somit ist das Occlusionsinstrument 1 spielfrei am Schub- und Zugsystem des Operationsbestecks 300 angekoppelt und kann in einen Katheter 5 (hier nicht dargestellt) eingesetzt werden. 23 shows one of the 22 similar representation, although dashed in the cylindrical sleeve 304 inserted hooks 302 is recognizable. By defined advancement of the hook 302 namely slips the fastening loop 301 while avoiding the second longitudinal groove 307 over the top of the hook and stays in the window formed behind it 315 lie. The knot of the fastening loop 301 is located in one of the lateral chambers, which are flattened 314 of the hook 302 be formed. By pulling back the hook 302 we use the occlusion device 1 with his version 10 and the front side 305 pulled the cylindrical sleeve and with the surgical kit 300 braced. The fastening loop 301 runs out of the continuous first longitudinal groove 306 on both sides and on the circumference of the sleeve 304 along until you get back to the cross-road 308 inside and behind the hooks 302 to be led. Thus, the occlusion device 1 Free of play on the push and pull system of the surgical kit 300 docked and can be in a catheter 5 (not shown here) are used.

Für das endgültige Abkoppeln des Occlusionsinstrumentes 1 vom Operationsbesteck 300 werden die in dem zweiten Griffstück 110 befindlichen Anschläge 312, 313 freigesetzt, wobei der Haken 302 definiert weiter nach vorn geschoben werden kann. Dabei kommt die am distalen Ende des Fensters 315 hinter der Spitze des Hakens 302 angeordnete Messerschneide 310 zum Einsatz. Beim Zurückziehen des Operationsbestecks wird nämlich die Befestigungsschlinge 301 innerhalb der Quernut 308 diametral gespannt und kann somit durch Vorschieben des Hakens 302 von der Messerschneide 310 durchtrennt werden. In Folge dessen löst sich beim Zurückziehen des Operationsbestecks 300 das knotenlose Ende der Befestigungsschlinge 301 aus der Öse 16 der Fassung 10, wobei das andere Ende der Befestigungsschlinge 301 mit dem Knoten 311 zwangsläufig innerhalb der Quernut 308 und damit am Haken 302 verbleibt.For the final decoupling of the occlusion device 1 from the surgical kit 300 be in the second handle 110 located attacks 312 . 313 released, being the hook 302 defined can be pushed further forward. Here comes the at the distal end of the window 315 behind the top of the hook 302 arranged knife edge 310 for use. When retracting the surgical kit is namely the attachment loop 301 within the transverse groove 308 diametrically stretched and can thus by advancing the hook 302 from the knife edge 310 be severed. As a result, it dissolves when retracting the surgical kit 300 the knotless end of the fastening loop 301 from the eyelet 16 the version 10 with the other end of the attachment loop 301 with the node 311 inevitably within the transverse groove 308 and on the hook 302 remains.

24 zeigt eine der 23 ähnliche Darstellung, wobei hier an der Fassung 10 auch das Occlusionsinstrument 1 gezeigt ist, was mittels der Fassung 10 und mittels der Befestigungsschlinge 301 in der Quernut 308 der Hülse 304 eingehängt ist. 24 shows one of the 23 similar representation, whereby here at the version 10 also the occlusion instrument 1 what is shown by means of the version 10 and by means of the fastening loop 301 in the transverse groove 308 the sleeve 304 is mounted.

Im Folgenden wird das Verfahren zum wiederholbaren Ankoppeln eines Implantats mit einer Fassung 10 der dritten Ausführungsform, insbesondere eines Occlusionsinstrumentes 1, an ein Operationsbesteck 300 näher beschrieben:
In einem ersten Verfahrensschritt wird an der Öse 16 der Fassung 10 des Implantats eine Befestigungsschlinge 301 definierter Länge befestigt. Sodann wird die Befestigungsschlinge 301 derart in die Quernut 308 der zylindrischen Hülse 304 eingesetzt, dass der Knoten 311 der Befestigungsschlinge 301 mittig durch die Erweiterung 309 passt und der in der Quernut 308 zu liegen kommende Abschnitt der Befestigungsschlinge 301 diametral gehalten wird. Durch definiertes Vorschieben des Hakens 302 schlüpft dann der in der Quernut 308 liegende Abschnitt der Befestigungsschlinge 301 unter Ausweichen in die zweite Längsnut 307 über den Haken 302 und bleibt dort verankert. Durch Zurückziehen des Hakens 302 wird die Fassung 10 des Implantats an die proximale Stirnseite 305 der Hülse 304 gezogen und verspannt. Durch erneutes definiertes Vorschieben des Hakens 302 wird die Befestigungsschlinge 301 wieder locker und die proximale Stirnseite 305 der Hülse 304 löst sich von der Fassung 10 und der Sitz des Implantats kann überprüft werden. Mit Hilfe der Befestigungsschlinge 301 ist jederzeit eine Wiederankoppe lung der Hülse 304 an die Fassung 10 des Implantats möglich. Ein unbeabsichtigtes Lösen des Occlusionsinstrumentes 1 vom Operationsbesteck 300 wird durch folgende Maßnahmen verhindert: Erstens kann die Befestigungsschlinge 301 im gespannten Zustand nicht selbst vom Haken 302 abrutschen. Zweitens kann die Befestigungsschlinge 301 auch im losen Zustand nicht vom Haken 302 rutschen, da die Hakenöffnung durch die ihn umgebende Hülse 304 geschlossen ist. Drittens ist der Haken 302 innerhalb der zweiten Längsnut 307 der Hülse 304 gegen Verdrehung gesichert, so dass sich die Hakenöffnung auch nicht vor die Quernut 308 legen kann. Viertens bleibt die Messerschneide 310 in dem durch die Anschläge 312, 313 im zweiten Griffstück 110 gesicherten Zustand hinter der Quernut 308 und kann sowohl die ungespannte als auch die gespannte Befestigungsschlinge 301 nicht berühren oder durchtrennen. Schließlich kann die Messerschneide 310 im Fenster 315 des Hakens 302 nur in einem bewussten und beabsichtigten Zusammenwirken der Betätigungselemente des Operationsbestecks 300 und durch dessen leichtes Zurückziehen gegen die gespannte Befestigungsschlinge 301 geführt werden, um diese zu durchtrennen. Nur beim leichten Zurückziehen des Operationsbestecks 300 spannt sich die Befestigungsschlinge 301 diametral durch die Quernut 308 und nur durch definiertes Vorschieben des Hakens 302 mit seiner Messerschneide 310 kann die Befestigungsschlinge 301 durchtrennt werden.
The following is the method of repeatedly coupling an implant to a socket 10 the third embodiment, in particular that of an occlusion instrument 1 , to a surgical kit 300 described in more detail:
In a first process step is at the eyelet 16 the version 10 of the implant a fastening loop 301 fixed length fixed. Then the fastening loop 301 so in the transverse groove 308 the cylindrical sleeve 304 used that knot 311 the fastening loop 301 centered by the extension 309 fits and in the transverse groove 308 lying next section of the fastening loop 301 is held diametrically. By defined advancement of the hook 302 then slips in the transverse groove 308 lying portion of the fastening loop 301 while avoiding the second longitudinal groove 307 over the hook 302 and stays anchored there. By pulling back the hook 302 will be the version 10 of the implant to the proximal end face 305 the sleeve 304 pulled and braced. By again defined advancement of the hook 302 becomes the attachment loop 301 loose again and the proximal end 305 the sleeve 304 dissolves from the socket 10 and the seat of the implant can be checked. With the help of the fastening loop 301 is at any time a Wiederankoppe ment of the sleeve 304 to the version 10 of the implant possible. Inadvertent release of the occlusion device 1 from the surgical kit 300 is prevented by the following measures: First, the fastening loop 301 in the tensioned state not even from the hook 302 slip off. Second, the attachment loop 301 not in the loose state of the hook 302 slip, because the hook opening through the surrounding sleeve 304 closed is. Third, the catch 302 within the second longitudinal groove 307 the sleeve 304 secured against rotation, so that the hook opening also not in front of the transverse groove 308 can lay. Fourth, the knife edge remains 310 in that by the stops 312 . 313 in the second handle 110 secured condition behind the transverse groove 308 and can use both the relaxed and the tensioned attachment loop 301 do not touch or sever. Finally, the knife edge 310 in the window 315 of the hook 302 only in a conscious and intended interaction of the operating elements of the surgical instrument 300 and by its easy retraction against the tensioned fastening loop 301 be guided to sever these. Only when slightly withdrawing the surgical kit 300 the fastening loop spans 301 diametrically through the transverse groove 308 and only by defined advancement of the hook 302 with his knife edge 310 can the attachment loop 301 be severed.

Bezugszeichenreference numeral

11
Occlusionsinstrumentocclusion device
22
Geflechtweave
44
Drähte oder FädenWires or threads
55
Kathetercatheter
66
proximaler Retentionsbereichproximal retention area
88th
distaler Retentionsbereichdistal retention area
1010
Fassungversion
1212
Stegweb
1414
Kopfabschnittheader
1616
OseEyelet
18, 2018 20
AustrittsschnittflächenExit cut surfaces
22, 2422 24
Enden von 14 Ends of 14
2626
Schrägschlitzoblique slot
100, 200, 300100 200, 300
Im- oder Explantationsbesteck/OperationsbesteckIn the- or explantation / surgical kit
101101
Befestigungspunkt für 117 an 102 Attachment point for 117 at 102
102102
Greifzangetongs
103, 104, 105103 104, 105
Greifbackenjaws
106106
Spiralfederspiral spring
107107
Betätigungsmittelactuating means
108108
erstes Griffstückfirst grip
109109
Kegelhülsecone sleeve
110110
zweites Griffstücksecond grip
111111
Schaftshaft
112112
Endabschnittend
113113
Endabschnittend
114114
Anschlag in 109 Stop in 109
115115
proximales stirnseitiges Ende v. 109 proximal end-face v. 109
116116
Führungsfaden oder Führungsdrahtcontrol thread or guidewire
117117
Schlaufeloop
118, 119118 119
Enden von 116 Ends of 116
120120
Nippelnipple
301301
Befestigungsschlingefastening loop
302302
Hakenhook
303303
Schaft von 302 Shank of 302
304304
Hülseshell
305305
proximale Stirnseiteproximal front
306306
erste Längsnutfirst longitudinal groove
307307
zweite Längsnutsecond longitudinal groove
308308
Quernuttransverse groove
309309
Erweiterungextension
310310
Messerschneideknife edge
311311
Knoten von 301 Knot of 301
312, 313312 313
Anschläge in 110 Attacks in 110
314314
Abflachungflattening
315315
Fenster hinter 302 Window behind 302

Claims (20)

Occlusionsinstrument, bestehend aus einem Geflecht (2) dünner Drähte oder Fäden (4), welches mittels eines Umformungs- und Wärmebehandlungsverfahrens eine geeignete finale Form erhält und sich zum Implantieren oder Explantieren auf den Durchmesser eines für einen intravaskulären Operationseingriff verwendeten Katheters (5) verjüngen lässt, mit einem proximalen Retentionsbereich (6), einem distalen Retentionsbereich (8), in welchem die Enden der Drähte oder Fäden (4) in einer Fassung (10) zusammenlaufen, und mit einem zylindrischen Steg (12) zwischen dem proximalen Retentionsbereich (6) und dem distalen Retentionsbereich (8), wobei die beiden Retentionsbereiche (6, 8) nach der Implantation beiderseits eines zu verschließenden Shunts in einem Septum zur Anlage kommen, während der Steg (12) durch den Shunt hindurch verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass die Fassung (10) an ihrem freien Ende einen Kopfabschnitt (14) mit einer Öse (16) in Form einer Querbohrung aufweist, der formschlüssig von einem Im- oder Explantationsbesteck (100; 200) gegriffen und gehalten werden kann.Occlusion instrument consisting of a braid ( 2 ) thin wires or threads ( 4 ), which receives a suitable final shape by means of a forming and heat treatment process and for implanting or explanting on the a catheter used for an intravascular surgical procedure ( 5 ), with a proximal retention area ( 6 ), a distal retention area ( 8th ), in which the ends of the wires or threads ( 4 ) in one version ( 10 ), and with a cylindrical web ( 12 ) between the proximal retention area ( 6 ) and the distal retention area ( 8th ), the two retention areas ( 6 . 8th ) after implantation on both sides of a shunt to be closed in a septum come to rest, while the bridge ( 12 ) passes through the shunt, characterized in that the socket ( 10 ) at its free end a head portion ( 14 ) with an eyelet ( 16 ) in the form of a transverse bore, the form-fitting of an implantation or explantation ( 100 ; 200 ) can be grasped and held. Occlusionsinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopfabschnitt (14) als Kugelkopf ausgebildet ist.Occlusion instrument according to claim 1, characterized in that the head section ( 14 ) is designed as a ball head. Occlusionsinstrument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiderseitigen Austrittsschnittflächen (18, 20) der Querbohrung mit der Mantelfläche des Kugelkopfes zum freien Ende der Fassung (10) hin konvergierend ausgebildet sind.Occlusion instrument according to claim 1 or 2, characterized in that the mutual exit cut surfaces ( 18 . 20 ) of the transverse bore with the lateral surface of the ball head to the free end of the socket ( 10 ) converging are formed. Occlusionsinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Öse (16) schräg zur Querbohrung geschlitzt ist, wobei sich die Enden (22, 24) des Schrägschlitzes (26) in Bezug auf die Längsrichtung der Querbohrung überlappen.Occlusion instrument according to one of claims 1 to 3, characterized in that the eyelet ( 16 ) slotted obliquely to the transverse bore, wherein the ends ( 22 . 24 ) of the inclined slot ( 26 ) overlap with respect to the longitudinal direction of the transverse bore. Occlusionsinstrument, bestehend aus einem Geflecht (2) dünner Drähte oder Fäden (4), welches mittels eines Umformungs- und Wärmebehandlungsverfahrens eine geeignete finale Form erhält und sich zum Implantieren oder Explantieren auf den Durchmesser eines für einen intravaskulären Operationseingriff verwendeten Katheters (5) verjüngen lässt, mit einem proximalen Retentionsbereich (6), einem distalen Retentionsbereich (8), in welchem die Enden der Drähte oder Fäden (4) in einer Fassung (10) zusammenlaufen, und mit einem zylindrischen Steg (12) zwischen dem proximalen Retentionsbereich (6) und dem distalen Retentionsbereich (8), wobei die beiden Retentionsbereiche (6, 8) nach der Implantation beiderseits eines zu verschließenden Shunts in einem Septum zur Anlage kommen, während der Steg (12) durch den Shunt hindurch verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass die Fassung (10) an ihrem freien Ende einen im Längsschnitt semisphärisch als Zentrierhülse ausgebildeten Kopfabschnitt (14) mit einer Öse (16) in Form einer Querbohrung aufweist und mittels einer durch die Öse (16) verlaufenden Befestigungsschlinge (301) an einem Im- oder Explantationsbesteck (300) gehalten werden kann.Occlusion instrument consisting of a braid ( 2 ) thin wires or threads ( 4 ), which receives a suitable final shape by means of a forming and heat treatment process and for implanting or explanting to the diameter of a catheter used for an intravascular surgical procedure ( 5 ), with a proximal retention area ( 6 ), a distal retention area ( 8th ), in which the ends of the wires or threads ( 4 ) in one version ( 10 ), and with a cylindrical web ( 12 ) between the proximal retention area ( 6 ) and the distal retention area ( 8th ), the two retention areas ( 6 . 8th ) after implantation on both sides of a shunt to be closed in a septum come to rest, while the bridge ( 12 ) passes through the shunt, characterized in that the socket ( 10 ) at its free end a semispherical longitudinal section in the form of a centering sleeve head portion ( 14 ) with an eyelet ( 16 ) in the form of a transverse bore and by means of a through the eyelet ( 16 ) extending fastening loop ( 301 ) on an implant or explantation cutlery ( 300 ) can be held. Operationsbesteck (100; 200) zum Im- und Explantieren eines Implantats mit einer Fassung (10) gemäß einem oder mehrerer der Ansprüche 1 bis 5, insbesondere eines Occlusionsinstruments, gekennzeichnet durch eine Greifzange (102), deren Greifbacken (103, 104, 105) mittels eines Schub- und Zugsystems öffen- und schließbar und innen derart ausgebildet sind, dass sie den Kopfabschnitt (14) der Fassung (10) des Implantats formschlüssig umgreifen können.Surgical cutlery ( 100 ; 200 ) for implanting and explanting an implant with a socket ( 10 ) according to one or more of claims 1 to 5, in particular an occlusion device, characterized by a grasping forceps ( 102 ), whose gripping jaws ( 103 . 104 . 105 ) can be opened and closed by means of a push and pull system and are formed on the inside in such a way that they cover the head section ( 14 ) of the version ( 10 ) of the implant can engage around positively. Operationsbesteck (100; 200) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Schub- und Zugsystem im Wesentlichen folgende Bestandteile aufweist: eine Spiralfeder (106), durch deren Inneres in axialer Richtung ein axial genügend steifes, aber dennoch ausreichend flexibles Betätigungsmittel (107) verläuft, an dessen proximalem Ende ein Schaft (111) der Greifzange (102) befestigt ist, und an dessen distalem Ende ein erstes Griffstück (108) befestigt ist; eine Kegelhülse (109), in deren proximalem Endabschnitt (112) der Schaft (111) der Greifzange (102) axial verschiebbar aufgenommen ist, und in deren distalem Endabschnitt (113) das proximale Ende der Spiralfeder (106) gegen einen Anschlag (114) stoßend aufgenommen ist; und ein zweites Griffstück (110), in welchem das distale Ende der Spiralfeder (106) gegen einen Anschlag stoßend aufgenommen ist, wobei sich die Greifbacken (103, 104, 105) durch das außen anliegende proximale stirnseitige Ende (115) der Kegelhülse (109) unter Wirkung der Kraft der Spiralfeder (106) schließen und sich durch Vorschieben des Betätigungsmittels (107) öffnen.Surgical cutlery ( 100 ; 200 ) according to claim 6, characterized in that the push and pull system essentially comprises the following components: a coil spring ( 106 ), through the interior of which in the axial direction an axially sufficiently rigid but nevertheless sufficiently flexible actuating means ( 107 ) extends at the proximal end of a shaft ( 111 ) of the tongs ( 102 ) is attached, and at its distal end a first handle ( 108 ) is attached; a cone sleeve ( 109 ), in its proximal end portion ( 112 ) the shaft ( 111 ) of the tongs ( 102 ) is received axially displaceable, and in the distal end portion ( 113 ) the proximal end of the coil spring ( 106 ) against a stop ( 114 ) is picked up; and a second handle ( 110 ), in which the distal end of the spiral spring ( 106 ) is abutted against a stop, wherein the jaws ( 103 . 104 . 105 ) by the externally fitting proximal end ( 115 ) of the cone sleeve ( 109 ) under the action of the coil spring ( 106 ) and by advancing the actuating means ( 107 ) to open. Operationsbesteck (100) nach Anspruch 6 oder 7, gekennzeichnet durch einen Führungsfaden oder Führungsdraht (116), der im Anlieferzustand des Operationsbestecks an dessen proximalem Ende in Form einer Schlaufe (117) aus der Greifzange (102) herausragt, und der mit beiden losen Enden (118, 119) durch das Innere der Kegelhülse (109) und das Innere der Spiralfeder (106) zum ersten Griffstück (108) am distalen Ende des Operationsbestecks geführt ist, wobei die Schlaufe (117) vor dem Implantieren des Implantats durch die Ose (16) der Fassung (10) des Implantats hindurchführbar und an der Greifzange (102) befestigbar ist.Surgical cutlery ( 100 ) according to claim 6 or 7, characterized by a guide thread or guide wire ( 116 ), in the delivery state of the surgical instrument at its proximal end in the form of a loop ( 117 ) from the tongs ( 102 ), and the one with both loose ends ( 118 . 119 ) through the interior of the cone sleeve ( 109 ) and the interior of the coil spring ( 106 ) to the first handle ( 108 ) is guided at the distal end of the surgical instrument, wherein the loop ( 117 ) before implanting the implant through the eyelet ( 16 ) of the version ( 10 ) of the implant and on the grasping forceps ( 102 ) is attachable. Operationsbesteck (100) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes loses Ende (119) des Führungsfadens bzw. des Führungsdrahts (116) im Bereich des ersten Griffstücks (108) befestigbar ist, während das zweite lose Ende (118) des Führungsfadens bzw. des Führungsdrahts (116) mit einem Nippel (120) versehen ist, mit dessen Hilfe der Führungsfaden bzw. -draht (116) entweder im angekoppelten Zustand des Implantats spannbar oder aus dem Operationsbesteck herausziehbar ist, nachdem die Verbindung des ersten Endes (119) mit dem ersten Griffstück (108) gelöst wurde.Surgical cutlery ( 100 ) according to claim 7 or 8, characterized in that a first loose end ( 119 ) of the guide thread or guidewire ( 116 ) in the region of the first handle ( 108 ), while the second loose end ( 118 ) of the guide thread or guidewire ( 116 ) with a nipple ( 120 ), with the aid of which the guide thread or wire ( 116 ) either in the coupled state of the implant can be tensioned or withdrawn from the surgical instrument, after the connection of the first end ( 119 ) With the first handle ( 108 ) was solved. Operationsbesteck (200) nach Anspruch 7 oder 8, zum Im- und Explantieren eines Implantats mit einer Fassung (10) gemäß Anspruch 4, insbesondere eines Occlusionsinstruments, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes loses Ende (119) des Führungsfadens bzw. des Führungsdrahts (116) im Bereich des ersten Griffstücks (108) befestigbar ist, während das zweite lose Ende (118) des Führungsfadens bzw. des Führungsdrahts (116) mit einem Nippel (120) versehen ist, mit dessen Hilfe der Führungsfaden bzw. -draht (116) entweder im angekoppelten Zustand des Implantats spannbar ist, nachdem die Schlaufe (117) durch den Schrägschlitz (26) in die Öse (16) hineinbewegt wurde, oder zum Entkoppeln des Implantats von dem Operationsbesteck wieder soweit lockerbar ist, daß die Schlaufe (117) durch den Schrägschlitz (26) aus der Öse (16) herausbewegbar ist.Surgical cutlery ( 200 ) according to claim 7 or 8, for implanting and explanting an implant with a socket ( 10 ) according to claim 4, in particular an occlusion device, characterized in that a first loose end ( 119 ) of the guide thread or guidewire ( 116 ) in the region of the first handle ( 108 ), while the second loose end ( 118 ) of the guide thread or guidewire ( 116 ) with a nipple ( 120 ), with the aid of which the guide thread or wire ( 116 ) is tensioned either in the coupled state of the implant after the loop ( 117 ) through the slanted slot ( 26 ) in the eyelet ( 16 ) has been moved in, or for decoupling the implant from the surgical instrument is loosely so far loosely that the loop ( 117 ) through the slanted slot ( 26 ) from the eyelet ( 16 ) is moved out. Operationsbesteck (100; 200) nach einem der Ansprüche 8–10, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsfaden bzw. Führungsdraht (116) aus Nithinoldraht besteht.Surgical cutlery ( 100 ; 200 ) according to any one of claims 8-10, characterized in that the guide thread or guide wire ( 116 ) consists of Nithinoldraht. Operationsbesteck (300) zum Im- und Explantieren eines Implantats mit einer Fassung (10) gemäß Anspruch 5, insbesondere eines Occlusionsinstruments, gekennzeichnet durch einen Haken (302), der mittels eines Schub- und Zugsystems axial auf die Öse (16) zu bzw. von ihr wegbewegbar ist, und durch eine durch die Ose (16) verlaufende und in den Haken (302) einhängbare Befestigungsschlinge (301), mittels derer das Implantat durch Spannen der Befestigungsschlinge (301) an dem Operationsbesteck (300) gehalten werden kann, wenn der Haken (302) von der Öse (16) wegbewegt wird.Surgical cutlery ( 300 ) for implanting and explanting an implant with a socket ( 10 ) according to claim 5, in particular an occlusion device, characterized by a hook ( 302 ), which by means of a push and pull system axially on the eyelet ( 16 ) to or from her wegbewegbar, and by a through the Ose ( 16 ) and in the hooks ( 302 ) hook-in fastening loop ( 301 ), by means of which the implant by tensioning the fastening loop ( 301 ) on the surgical instrument ( 300 ) can be held when the hook ( 302 ) from the eyelet ( 16 ) is moved away. Operationsbesteck (300) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Schub- und Zugsystem im Wesentlichen folgende Bestandteile aufweist: eine Spiralfeder (106), durch deren Inneres in axialer Richtung ein axial genügend steifes, aber dennoch ausreichend flexibles Betätigungsmittel (107) verläuft, an dessen proximalem Ende ein Schaft (303) des Hakens (302) befestigt ist, und an dessen distalem Ende ein erstes Griffstück (108) befestigt ist; eine zylindrische Hülse (304), in deren distalem Endabschnitt (113) das proximale Ende der Spiralfeder (106) gegen einen Anschlag (114) stoßend aufgenommen ist und in der der Schaft (303) des Hakens (302) axial verschiebbar aufgenommen ist; und ein zweites Griffstück (110), in welchem das distale Ende der Spiralfeder (106) gegen einen Anschlag stoßend aufgenommen ist, wobei sich der Haken (302) unter Wirkung der Kraft der Spiralfeder (106) von der Öse (16) axial wegbewegt und durch Vorschieben des Betätigungsmittels (107) auf die Ose (16) zubewegt werden kann.Surgical cutlery ( 300 ) according to claim 12, characterized in that the push and pull system essentially comprises the following components: a spiral spring ( 106 ), through the interior of which in the axial direction an axially sufficiently rigid but nevertheless sufficiently flexible actuating means ( 107 ) extends at the proximal end of a shaft ( 303 ) of the hook ( 302 ) is attached, and at its distal end a first handle ( 108 ) is attached; a cylindrical sleeve ( 304 ), in its distal end portion ( 113 ) the proximal end of the coil spring ( 106 ) against a stop ( 114 ) is received and in which the shaft ( 303 ) of the hook ( 302 ) is received axially displaceable; and a second handle ( 110 ), in which the distal end of the spiral spring ( 106 ) is abutted against a stop, wherein the hook ( 302 ) under the action of the coil spring ( 106 ) from the eyelet ( 16 ) moved axially and by advancing the actuating means ( 107 ) on the Ose ( 16 ) can be moved. Operationsbesteck (300) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die zylindrische Hülse (304) an der proximalen Stirnseite (305) eine durchgängige erste Längsnut (306) aufweist, im mittleren Bereich eine einseitige zweite Längsnut (307) zur verdrehungssicheren Führung des in der Hülse axial bewegbaren Hakens (302), und im rechten Winkel zur einseitigen zweiten Längsnut (307) eine Quernut (308), welche bis zur Längsachse der Hülse (304) reicht und mittig eine Erweiterung (309) zur Aufnahme eines Knotens (311) der Befestigungsschlinge (301) besitzt.Surgical cutlery ( 300 ) according to claim 13, characterized in that the cylindrical sleeve ( 304 ) on the proximal end side ( 305 ) a continuous first longitudinal groove ( 306 ), in the central region a one-sided second longitudinal groove ( 307 ) for the twist-proof guidance of the sleeve axially movable in the sleeve ( 302 ), and at right angles to the unilateral second longitudinal groove ( 307 ) a transverse groove ( 308 ), which up to the longitudinal axis of the sleeve ( 304 ) and in the middle an extension ( 309 ) for receiving a node ( 311 ) of the fastening loop ( 301 ) owns. Operationsbesteck (300) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des vorderen Abschnitts des Hakens (302) gegenüber dem Querschnitt des Schafts (303) um etwa ein Drittel abgeflacht ausgebildet ist und mit Spiel in die zweite Längsnut (307) der zylindrischen Hülse (304) passt.Surgical cutlery ( 300 ) according to claim 14, characterized in that the cross section of the front portion of the hook ( 302 ) relative to the cross section of the shaft ( 303 ) is flattened by about one-third and with play in the second longitudinal groove ( 307 ) of the cylindrical sleeve ( 304 ) fits. Operationsbesteck (300) nach einem der Ansprüche 12 bis 15, gekennzeichnet durch eine Messerschneide (310) am distalen Ende des hinter dem Haken (302) gebildeten Fensters (315).Surgical cutlery ( 300 ) according to one of claims 12 to 15, characterized by a knife edge ( 310 ) at the distal end of the behind the hook ( 302 ) formed window ( 315 ). Operationsbesteck (100; 200; 300) nach einem der Ansprüche 7 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel (107) ein Drahtseil ist.Surgical cutlery ( 100 ; 200 ; 300 ) according to one of claims 7 to 16, characterized in that the actuating means ( 107 ) is a wire rope. Verfahren zum wiederholbaren Ankoppeln eines Implantats mit einer Fassung (10) gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1–3, insbesondere eines Occlusionsinstruments, an ein Operationsbesteck (100) nach einem oder mehreren der Ansprüche 6–9 oder 17, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: (a) die Schlaufe (117) des Führungsfadens bzw. Führungsdrahts (116) wird vor Beginn des intravaskulären Operationseingriffs durch die Öse (16) der Fassung (10) des Implantats geführt und an einem dafür vorgesehenen Befestigungspunkt (101) an der Greifzange (102) aufgehängt, während das erste und zweite lose Ende (119, 118) des Führungsfadens bzw. Führungsdrahts (116) festgehalten oder im Bereich des ersten Griffstücks (108) befestigt werden; (b) der Kopfabschnitt (14) der Fassung (10) des Implantats wird mit der Greifzange (102) gegriffen; (c) das mit dem Nippel (120) versehene zweite lose Ende (118) des Führungsfadens bzw. Führungsdrahts (116) wird gespannt, bis der Kopfabschnitt (14) in den Greifbacken (103, 104, 105) aufgenommen ist; (d) durch Lösen des mit dem Nippel (120) versehenen zweiten losen Endes (118) kann die Greifzange (102) wieder vom Kopfabschnitt (14) des Implantats gelöst und der Sitz des Implantats überprüft werden; (e) mit Hilfe des Führungsfadens bzw. Führungsdrahts (116) ist jederzeit eine Wiederankoppelung der Greifzange (102) an die Fassung (10) des Implantats möglich.Method for repeatable coupling of an implant with a socket ( 10 ) according to one or more of claims 1-3, in particular an occlusion device, to a surgical instrument ( 100 ) according to one or more of claims 6-9 or 17, characterized by the following method steps: (a) the loop ( 117 ) of the guide thread or guidewire ( 116 ) is inserted through the eyelet before starting the intravascular surgical procedure ( 16 ) of the version ( 10 ) of the implant and at a designated attachment point ( 101 ) on the tongs ( 102 ) while the first and second loose ends ( 119 . 118 ) of the guide thread or guidewire ( 116 ) or in the area of the first grip ( 108 ) are attached; (b) the head section ( 14 ) of the version ( 10 ) of the implant with the grasping forceps ( 102 ) gripped; (c) that with the nipple ( 120 ) provided second loose end ( 118 ) of the guide thread or guidewire ( 116 ) is stretched until the head section ( 14 ) in the jaws ( 103 . 104 . 105 ) is included; (d) by loosening with the nipple ( 120 ) provided second loose end ( 118 ), the grasping forceps ( 102 ) again from the head section ( 14 ) of the implant and the seat of the implant are checked; (e) using the guide thread or guidewire ( 116 ) is always a Wiederankoppelung the grasping forceps ( 102 ) to the version ( 10 ) of the implant possible. Verfahren zum wiederholbaren Ankoppeln eines Implantats mit einer Fassung (10) gemäß Anspruch 4, insbesondere eines Occlusionsinstruments, an ein Operationsbesteck (200) nach einem der Ansprüche 10 oder 17, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: (a) die Schlaufe (117) des Führungsfadens bzw. Führungsdrahts (116) wird vor Beginn des intravaskulären Operationseingriffs durch den Schrägschlitz (26) in die Öse (16) der Fassung (10) des Implantats eingeführt, während das erste und zweite lose Ende (119, 118) des Führungsfadens bzw. Führungsdrahts (116) festgehalten oder im Bereich des ersten Griffstücks (108) befestigt werden; (b) der Kopfabschnitt (14) der Fassung (10) des Implantats wird mit der Greifzange (102) gegriffen; (c) das mit dem Nippel (120) versehene zweite lose Ende (118) des Führungsfadens bzw. Führungsdrahts (116) wird gespannt, bis der Kopfabschnitt (14) in den Greifbacken (103, 104, 105) aufgenommen ist; (d) durch Lösen des mit dem Nippel (120) versehenen zweiten losen Endes (118) kann die Greifzange (102) wieder vom Kopfabschnitt (14) des Implantats gelöst und der Sitz des Implantats überprüft werden; (e) mit Hilfe des Führungsfadens bzw. Führungsdrahts (116) ist jederzeit eine Wiederankoppelung der Greifzange (102) an die Fassung (10) des Implantats möglich.Method for repeatable coupling of an implant with a socket ( 10 ) according to claim 4, in particular an occlusion device, to a surgical instrument ( 200 ) according to one of claims 10 or 17, characterized by the following method steps: (a) the loop ( 117 ) of the guide thread or guidewire ( 116 ) is initiated by the oblique slot (D) before the beginning of the intravascular surgical intervention. 26 ) in the eyelet ( 16 ) of the version ( 10 ) of the implant while the first and second loose ends ( 119 . 118 ) of the guide thread or guidewire ( 116 ) or in the area of the first grip ( 108 ) are attached; (b) the head section ( 14 ) of the version ( 10 ) of the implant with the grasping forceps ( 102 ) gripped; (c) that with the nipple ( 120 ) provided second loose end ( 118 ) of the guide thread or guidewire ( 116 ) is stretched until the head section ( 14 ) in the jaws ( 103 . 104 . 105 ) is included; (d) by loosening with the nipple ( 120 ) provided second loose end ( 118 ), the grasping forceps ( 102 ) again from the head section ( 14 ) of the implant and the seat of the implant are checked; (e) using the guide thread or guidewire ( 116 ) is at any time a Wiederankoppelung the gripping tongs ( 102 ) to the version ( 10 ) of the implant possible. Verfahren zum wiederholbaren Ankoppeln eines Implantats mit einer Fassung (10) gemäß Anspruch 5, insbesondere eines Occlusionsinstruments, an ein Operationsbesteck (300) nach einem oder mehreren der Ansprüche 12–17, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: (a) an der Öse (16) der Fassung (10) des Implantats wird eine Befestigungsschlinge (301) definierter Länge befestigt; (b) die Befestigungsschlinge (301) wird so in die Quernut (308) der zylindrischen Hülse (304) eingesetzt, dass der Knoten (311) der Befestigungsschlinge (301) mittig durch die Erweiterung (309) passt und der in der Quernut (308) zu liegen kommende Abschnitt der Befestigungsschlinge (301) diametral gehalten wird; (c) durch definiertes Vorschieben des Hakens (302) schlüpft der in der Quernut liegende Abschnitt der Befestigungsschlinge (301) unter Ausweichen in die zweite Längsnut (307) über den Haken (302) und bleibt dort verankert; (d) durch Zurückziehen des Hakens (302) wird die Fassung (10) des Implantats an die proximale Stirnseite (305) der Hülse (304) gezogen und verspannt; (e) durch erneutes definiertes Vorschieben des Hakens (302) wird die Befestigungsschlinge (301) wieder locker und die proximale Stirnseite (305) der Hülse (304) löst sich von der Fassung (10) und der Sitz des Implantats kann überprüft werden; (f) mit Hilfe der Befestigungsschlinge (301) ist jederzeit eine Wiederankoppelung der Hülse (304) an die Fassung (10) des Implantats möglich.Method for repeatable coupling of an implant with a socket ( 10 ) according to claim 5, in particular an occlusion device, to a surgical instrument ( 300 ) according to one or more of claims 12-17, characterized by the following method steps: (a) on the eyelet ( 16 ) of the version ( 10 ) of the implant is a fastening loop ( 301 ) defined length attached; (b) the fastening loop ( 301 ) is so in the transverse groove ( 308 ) of the cylindrical sleeve ( 304 ) that the node ( 311 ) of the fastening loop ( 301 ) in the middle of the extension ( 309 ) and in the transverse groove ( 308 ) lying section of the fastening loop ( 301 ) is held diametrically; (c) by defined advancement of the hook ( 302 ) slips in the transverse groove section of the fastening loop ( 301 ) while avoiding the second longitudinal groove ( 307 ) over the hook ( 302 ) and remains anchored there; (d) by pulling back the hook ( 302 ) the version ( 10 ) of the implant to the proximal end face ( 305 ) of the sleeve ( 304 ) pulled and strained; (e) by redefining the tick ( 302 ) the fastening loop ( 301 ) again loosely and the proximal end face ( 305 ) of the sleeve ( 304 ) dissolves from the version ( 10 ) and the seat of the implant can be checked; (f) by means of the fastening loop ( 301 ) is at any time a Wiederankoppelung the sleeve ( 304 ) to the version ( 10 ) of the implant possible.
DE102005053906A 2005-11-11 2005-11-11 Occlusion device e.g. for septal defects in medical technology, has interlaced structure of thin wires or threads whereby holder, on its free end, has top section with eyelet in form of cross bore Ceased DE102005053906A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005053906A DE102005053906A1 (en) 2005-11-11 2005-11-11 Occlusion device e.g. for septal defects in medical technology, has interlaced structure of thin wires or threads whereby holder, on its free end, has top section with eyelet in form of cross bore
JP2008539257A JP2009514626A (en) 2005-11-11 2005-11-11 Occlusion device and surgical instrument and method for implanting or explanting them
CA002627412A CA2627412A1 (en) 2005-11-11 2005-11-11 Occlusion device and surgical instrument and method for implanting or explanting the same
EP05802403A EP1971269A1 (en) 2005-11-11 2005-11-11 Occlusion device and surgical instrument and method for implanting or explanting the same
PCT/EP2005/012132 WO2007054118A1 (en) 2005-11-11 2005-11-11 Occlusion device and surgical instrument and method for implanting or explanting the same
CNA2005800524928A CN101355906A (en) 2005-11-11 2005-11-11 Stopper and surgery instrument as well as implantation/transplantation method thereof

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005053906A DE102005053906A1 (en) 2005-11-11 2005-11-11 Occlusion device e.g. for septal defects in medical technology, has interlaced structure of thin wires or threads whereby holder, on its free end, has top section with eyelet in form of cross bore
PCT/EP2005/012132 WO2007054118A1 (en) 2005-11-11 2005-11-11 Occlusion device and surgical instrument and method for implanting or explanting the same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005053906A1 true DE102005053906A1 (en) 2007-05-24

Family

ID=50231574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005053906A Ceased DE102005053906A1 (en) 2005-11-11 2005-11-11 Occlusion device e.g. for septal defects in medical technology, has interlaced structure of thin wires or threads whereby holder, on its free end, has top section with eyelet in form of cross bore

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1971269A1 (en)
JP (1) JP2009514626A (en)
CN (1) CN101355906A (en)
CA (1) CA2627412A1 (en)
DE (1) DE102005053906A1 (en)
WO (1) WO2007054118A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009036817A1 (en) 2009-08-10 2011-02-17 Acoredis Gmbh Occlusion device, useful e.g. for closing the heart defects in a patient and other abnormal body openings, comprises mesh of fibers or film body of highly flexible, elastic materials, where the device is introduced through e.g. catheter
DE102009036818A1 (en) * 2009-08-10 2011-02-17 Acoredis Gmbh Left atrial appendage occlusion instrument, has distal retention area possessing circular form of lip and changing strong taper in bar, where bar is movable such that distal retention area is bendable until nearly ninety degrees to cover
DE102010021345A1 (en) 2010-05-22 2011-11-24 Acoredis Gmbh Occlusions instrument for closing left atrial auricle of patient, has occluder provided with region that is located from central region to retention region for forming actuated connection between nub region of occluder and auricle wall
DE102012003021A1 (en) 2011-02-15 2012-10-11 Acoredis Gmbh Intravascular occlusion device for closing left atrial appendage during treatment of atrial fibrillation, has distal end that is arranged above diaphragms so as to seal atrial appendage entrance
WO2016155847A1 (en) 2015-04-02 2016-10-06 Acoredis Gmbh Modular occlusion device for closing the left atrial appendage (laa) and production thereof
WO2019073480A1 (en) 2017-10-13 2019-04-18 Sree Chitra Tirunal Institute For Medical Sciences And Technology Implantable atrial septal defect occlusion device with woven central section on left atrial flange
US20200054794A1 (en) * 2018-08-17 2020-02-20 Syntelliz AG Biodegradable Wire Implant

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2182852A2 (en) 2007-08-02 2010-05-12 Occlutech GmbH Method of producing a medical implantable device and medical implantable device
CN102440809B (en) * 2010-09-30 2013-04-17 周沂林 Occluder intervention conveying device
CN103356250B (en) * 2013-07-22 2015-08-19 上海普实医疗器械科技有限公司 The callable safe stopper of a kind of slip-off preventing
US10932933B2 (en) 2016-07-29 2021-03-02 Shanghai Wallaby Medical Technologies Co., Inc. Implant delivery systems and methods
CN108236479A (en) * 2016-12-26 2018-07-03 上海微创医疗器械(集团)有限公司 Left atrial appendage occlusion system, occluder for left auricle and its conveyer
WO2018129691A1 (en) * 2017-01-12 2018-07-19 上海心瑞医疗科技有限公司 Recovery system for use with isolation device, and preloaded and postloaded intervention system
CN106974694B (en) * 2017-05-02 2019-06-28 李传方 Medical instrument actuating station and interventional therapy system, application method
CA3070139A1 (en) * 2017-08-10 2019-02-14 St. Jude Medical, Cardiology Division, Inc. Collapsible medical device for atrial sealing and trans-septal access
CN108714038A (en) * 2018-06-13 2018-10-30 广东脉搏医疗科技有限公司 Plugging device and preparation method thereof
CN109770985B (en) 2018-07-12 2024-07-26 上海沃比医疗科技有限公司 Implant, implant delivery system and medical assembly thereof
JP7280939B2 (en) * 2018-07-18 2023-05-24 ダブリュ.エル.ゴア アンド アソシエイツ,インコーポレイティド Deployment system for implantable medical devices
CN109498074A (en) * 2019-01-04 2019-03-22 上海形状记忆合金材料有限公司 Method Wholly-degradable plugging device dedicated driving means and its connect with plugging device
CN113974753B (en) * 2021-12-06 2023-12-15 台州恩泽医疗中心(集团) Bronchus occluder

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5108420A (en) * 1991-02-01 1992-04-28 Temple University Aperture occlusion device
US5201741A (en) * 1990-07-24 1993-04-13 Andrew Surgical, Inc. Surgical snare with shape memory effect wire
DE69001759T2 (en) * 1989-10-09 1994-01-05 Ass Pour La Rech En Imagerie D ANTI-EMBLEM FILTER FOR LUNG AND KIT TO STORE AND USE THIS FILTER.
EP0698373A2 (en) * 1994-08-24 1996-02-28 Bernhard Schneidt Occlusion device for closing an opening in a vessel
DE10000137A1 (en) * 2000-01-04 2001-07-12 Pfm Prod Fuer Die Med Ag Implantate for closing defect apertures in human or animal bodies, bearing structure of which can be reversed from secondary to primary form by elastic force
WO2001058381A1 (en) * 2000-02-08 2001-08-16 Boston Scientific Limited Recoilable thrombosis filtering device and method
DE10035230A1 (en) * 2000-07-20 2002-02-07 Osypka Gmbh Dr Device for closing a connection between the aorta and the pulmonary artery
DE10338702B3 (en) * 2003-08-22 2005-03-03 Jen.Meditec Gmbh Occlusioninstrument
WO2005037140A1 (en) * 2003-10-15 2005-04-28 Anson Medical Limited Flexible delivery system

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5217484A (en) * 1991-06-07 1993-06-08 Marks Michael P Retractable-wire catheter device and method
AU667583B2 (en) * 1992-09-22 1996-03-28 Target Therapeutics, Inc. Detachable embolic coil assembly
US5725552A (en) * 1994-07-08 1998-03-10 Aga Medical Corporation Percutaneous catheter directed intravascular occlusion devices
US5879366A (en) * 1996-12-20 1999-03-09 W.L. Gore & Associates, Inc. Self-expanding defect closure device and method of making and using
DE19547617C1 (en) * 1995-12-20 1997-09-18 Malte Neus Appliance for inserting and replacing surgical implant
US5944738A (en) * 1998-02-06 1999-08-31 Aga Medical Corporation Percutaneous catheter directed constricting occlusion device
ES2379274T3 (en) * 2002-03-15 2012-04-24 W.L. Gore & Associates, Inc. Coupling system useful in implant placement
US7087072B2 (en) * 2003-01-22 2006-08-08 Cardia, Inc. Articulated center post

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69001759T2 (en) * 1989-10-09 1994-01-05 Ass Pour La Rech En Imagerie D ANTI-EMBLEM FILTER FOR LUNG AND KIT TO STORE AND USE THIS FILTER.
US5201741A (en) * 1990-07-24 1993-04-13 Andrew Surgical, Inc. Surgical snare with shape memory effect wire
US5108420A (en) * 1991-02-01 1992-04-28 Temple University Aperture occlusion device
EP0698373A2 (en) * 1994-08-24 1996-02-28 Bernhard Schneidt Occlusion device for closing an opening in a vessel
DE10000137A1 (en) * 2000-01-04 2001-07-12 Pfm Prod Fuer Die Med Ag Implantate for closing defect apertures in human or animal bodies, bearing structure of which can be reversed from secondary to primary form by elastic force
WO2001058381A1 (en) * 2000-02-08 2001-08-16 Boston Scientific Limited Recoilable thrombosis filtering device and method
DE10035230A1 (en) * 2000-07-20 2002-02-07 Osypka Gmbh Dr Device for closing a connection between the aorta and the pulmonary artery
DE10338702B3 (en) * 2003-08-22 2005-03-03 Jen.Meditec Gmbh Occlusioninstrument
WO2005037140A1 (en) * 2003-10-15 2005-04-28 Anson Medical Limited Flexible delivery system

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009036817A1 (en) 2009-08-10 2011-02-17 Acoredis Gmbh Occlusion device, useful e.g. for closing the heart defects in a patient and other abnormal body openings, comprises mesh of fibers or film body of highly flexible, elastic materials, where the device is introduced through e.g. catheter
DE102009036818A1 (en) * 2009-08-10 2011-02-17 Acoredis Gmbh Left atrial appendage occlusion instrument, has distal retention area possessing circular form of lip and changing strong taper in bar, where bar is movable such that distal retention area is bendable until nearly ninety degrees to cover
DE102010021345A1 (en) 2010-05-22 2011-11-24 Acoredis Gmbh Occlusions instrument for closing left atrial auricle of patient, has occluder provided with region that is located from central region to retention region for forming actuated connection between nub region of occluder and auricle wall
DE102012003021A1 (en) 2011-02-15 2012-10-11 Acoredis Gmbh Intravascular occlusion device for closing left atrial appendage during treatment of atrial fibrillation, has distal end that is arranged above diaphragms so as to seal atrial appendage entrance
WO2016155847A1 (en) 2015-04-02 2016-10-06 Acoredis Gmbh Modular occlusion device for closing the left atrial appendage (laa) and production thereof
DE102015004535A1 (en) 2015-04-02 2016-10-20 Acoredis Gmbh Modular occlusion device For closing the left atrial appendage (LAA) and its preparation
WO2019073480A1 (en) 2017-10-13 2019-04-18 Sree Chitra Tirunal Institute For Medical Sciences And Technology Implantable atrial septal defect occlusion device with woven central section on left atrial flange
US20200054794A1 (en) * 2018-08-17 2020-02-20 Syntelliz AG Biodegradable Wire Implant

Also Published As

Publication number Publication date
JP2009514626A (en) 2009-04-09
EP1971269A1 (en) 2008-09-24
CN101355906A (en) 2009-01-28
CA2627412A1 (en) 2007-05-18
WO2007054118A1 (en) 2007-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005053906A1 (en) Occlusion device e.g. for septal defects in medical technology, has interlaced structure of thin wires or threads whereby holder, on its free end, has top section with eyelet in form of cross bore
DE60223855T2 (en) Closure device with associated insertion tools
EP1651117B1 (en) Occlusion device and method for producing the same
DE69334017T2 (en) Apparatus for suturing a puncture site in a blood vessel
EP2422709B2 (en) Occlusion instrument and method for its production
DE102008015781B4 (en) Device for sealing defects in the vascular system
EP1948042B1 (en) Device for eliminating thromboses
DE202007019662U1 (en) Percutaneous catheter-guided intravascular occlusion devices
DE69936415T2 (en) Vascular wound closure and catheter
DE69516621T2 (en) Surgical knot pusher
DE19604817C2 (en) Device for closing defect openings in the human or animal body
DE602004009335T2 (en) CLOSING SYSTEM FOR OPEN FORMS OVAL
EP1722695A1 (en) Device for rechannelling a cavity, organ path or vessel
EP1948030A1 (en) Occlusion instrument for closing a cardiac auricle and a method for producing such an occlusion instrument
DE29825257U1 (en) Percutaneous catheter-guided closure devices
DE202006020328U1 (en) Knot-free thread-anchoring device with deformation section to accommodate threads of different diameters
DE19628909A1 (en) Locking mechanism for ligatures
DE19607451B4 (en) Occlusion implant for occluding arteriovenous shorting connections
DE102015104785A1 (en) Device for closing a cardiac ear
EP0698373A2 (en) Occlusion device for closing an opening in a vessel
WO2016005118A1 (en) Device and method for tying a knot
EP2994057B1 (en) Surgical needle with detachable tip and suture integrated into its hollow core
DE19842520A1 (en) Device for grasping bodies
WO2018210907A1 (en) Implanting and anchoring system for an atrial appendage occlusion device
DE102005053434A1 (en) Thromboses removal device e.g. for removal of foreign bodies and thromboses from body cavities and blood vessels, has guide wire with far element which is provided with orthogonal structure which is made from fiber bristles

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110601

Effective date: 20110531

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120417