DE102005014869B4 - Anordnung von Reglern in der Wärmedämmung von Armaturenbaugruppen - Google Patents
Anordnung von Reglern in der Wärmedämmung von Armaturenbaugruppen Download PDFInfo
- Publication number
- DE102005014869B4 DE102005014869B4 DE102005014869.7A DE102005014869A DE102005014869B4 DE 102005014869 B4 DE102005014869 B4 DE 102005014869B4 DE 102005014869 A DE102005014869 A DE 102005014869A DE 102005014869 B4 DE102005014869 B4 DE 102005014869B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- regulator
- controller
- housing
- thermal insulation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000009413 insulation Methods 0.000 title claims abstract description 34
- 230000000712 assembly Effects 0.000 title claims description 9
- 238000000429 assembly Methods 0.000 title claims description 9
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims abstract description 10
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims abstract description 5
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims abstract description 5
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 11
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 7
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 7
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 3
- 238000002955 isolation Methods 0.000 claims description 2
- 230000020169 heat generation Effects 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S50/00—Arrangements for controlling solar heat collectors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D19/00—Details
- F24D19/0097—Casings or frame structures for hydraulic components
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L59/00—Thermal insulation in general
- F16L59/14—Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
- F16L59/16—Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L59/00—Thermal insulation in general
- F16L59/14—Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
- F16L59/16—Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like
- F16L59/161—Housings for valves, tee pieces, or the like
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D19/00—Details
- F24D19/10—Arrangement or mounting of control or safety devices
- F24D19/1006—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
- F24D19/1009—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D3/00—Hot-water central heating systems
- F24D3/10—Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system
- F24D3/1058—Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system disposition of pipes and pipe connections
- F24D3/1066—Distributors for heating liquids
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D29/00—Arrangement or mounting of control or safety devices
- F25D29/005—Mounting of control devices
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B10/00—Integration of renewable energy sources in buildings
- Y02B10/20—Solar thermal
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B10/00—Integration of renewable energy sources in buildings
- Y02B10/70—Hybrid systems, e.g. uninterruptible or back-up power supplies integrating renewable energies
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/40—Solar thermal energy, e.g. solar towers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
- Valve Housings (AREA)
- Thermal Insulation (AREA)
Abstract
Anordnung von Reglern (5) oder Reglerteilen für Heizungs-, Solar- und Kühlanlagen in einer ein- oder mehrteiligen Wärmedämmung einer in mindestens eine Rohrleitung integrierten Armatur oder Armaturenbaugruppe, wobei die Wärmedämmung einen oder mehrere Rohrleitungsabschnitte (8, 9) samt Armatur oder Armaturenbaugruppe ganz oder teilweise umschließt, wobei die Wärmedämmung ein ein- oder mehrteiliges Gehäuse (1, 2, 3) aus wärmeisolierendem Material ist und mindestens eine Ausnehmung (4) zur Aufnahme eines Reglers (5) oder von Reglerteilen aufweist, in die der Regler (5) oder die Reglerteile eingesetzt sind oder einsetzbar sind, und wobei das den Regler (5) oder Reglerteile aufnehmende Gehäuseteil (2) einen Isolationsbereich (12) aufweist, der den Regler (5) oder die Reglerteile vor der Wärmeentwicklung der Rohrleitungsabschnitte (8, 9) und der Armaturen schützt.
Description
- Die Erfindung betrifft die Anordnung von Reglern oder Teilen davon für Heizungs-, Solar- und Kühlanlagen in einer ein- oder mehrteiligen Wärmedämmung einer in mindestens einer Rohrleitung integrierten Armatur oder Armaturenbaugruppe, wobei die Wärmedämmung einen oder mehrere Rohrleitungsabschnitte samt Armatur oder Armaturenbaugruppe ganz oder teilweise umschließt.
- Wärmedämmungen, die ein oder mehrere Rohrleitungsabschnitte samt Armatur oder Armaturenbaugruppe umschließen, sind zum Beispiel aus der
EP 0 561 037 B1 , derDE 197 02 755 C2 oder derUS 3 556 158 A bekannt. Hierin werden Gehäuse aus wärmedämmendem Material, die auch mehrteilig sein können, gezeigt, die Rohrleitungsabschnitte mit Armaturen oder Armaturenbaugruppen umschließen, wobei notwendige Funktions- und/oder Anzeigeelemente der Armaturen oder Armaturenbaugruppen sichtbar und zugänglich sind. Die Gehäuse bestehen häufig aus einer Ober- und Unterschale, wobei die Unterschale auch mindestens zweiteilig sein kann. Allerdings sind Ausbildungen in den Gehäusen aus wärmeisolierendem Material für die Aufnahme von Reglern, wie sie für die Regelung von Heizungs-, Solar- oder Kühlanlagen benötigt werden, den oben genannten Schutzrechten nicht zu entnehmen. Im Markt sind Gehäuse aus wärmeisolierendem Material bekannt, die Durchbrüche aufweisen, in denen Regler mit zugehörigen Halterungen angeordnet sind, die jedoch fest zum Beispiel an den Rohrleitungsabschnitten oder durch die Unterschale des Gehäuses hindurch an der Wand montiert sind. - Nachteilig bei diesen Ausführungsformen ist, dass zur Aufnahme des Reglers eine separate Halterung mit zugehörigem Montagematerial zusätzlich erforderlich ist, wobei die Halterung zudem auf die Form des Reglers abgestimmt sein muss und der Ausbruch in dem wärmeisolierenden Gehäuse oder Teilen davon entsprechend den variierenden Formen des Reglers und der Halterung ebenfalls angepasst sein muss, was bezüglich der Herstellung und Montage einer derartigen Wärmedämmung für die Armaturenbaugruppe und den Reglern hohe Kosten und Zeitaufwand verursacht. Ebenfalls nachteilig ist bei derartigen Gehäusen, dass die Reglerhalterung den Regler selbst nicht ausreichend vor der Wärmeabstrahlung der Rohrleitungen mit integrierten Armaturen oder Armaturenbaugruppen schützt.
- Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein wärmeisolierendes ein- oder mehrteiliges Gehäuse für eine in mindestens eine Rohrleitung integrierte Armatur oder Armaturenbaugruppe zu schaffen, bei der das Gehäuse aus wärmeisolierendem Material einen Regler oder Reglerteile ohne die Installation einer zusätzlichen Halterung für den Regler oder Reglerteile aufnehmen kann und auch den Regler selbst gegen die Wärmeabstrahlung der Rohrleitungen und Armaturen oder Armaturenbaugruppen schützt.
- Die Lösung dieser Aufgabe ist im Anspruch 1 angegeben.
- Gemäß dieser Ausbildung von Ausnehmungen und/oder Durchbrüchen ist es möglich, unter reduziertem Kosten- und Montageaufwand Regler und/oder Reglerteile in das ein- oder mehrteilige Gehäuse aus wärmeisolierendem Material zu integrieren und auf die Verwendung zusätzlicher Halterungen für die Montage von Reglern zu verzichten.
- Zudem wird durch diese Ausgestaltung der Regler beziehungsweise die Reglerteile vor der Wärmeentwicklung der Rohrleitungsabschnitte und der Armatur geschützt.
- Eine vorteilhafte Ausbildung des mehrteiligen Gehäuses besteht darin, dass mindestens ein Gehäuseteil der mehrteiligen Wärmedämmung, das einen Regler oder Reglerteile aufnimmt, Führungs- und Klemmelemente aufweist, die ein passgenaues Positionieren des Gehäuseteils auf oder in weitere Gehäuseteile der Wärmedämmung mit zu den Klemm- und Führungselementen korrespondierenden Gegenelementen ermöglicht, wobei mit einem Gehäuseteil eine Oberschale der Wärmedämmung gebildet ist, die die Rohrleitungsabschnitte mit integrierten Armaturen oder Armaturenbaugruppen vollständig oder bis auf notwendige Funktions- und Anzeigeelemente abdeckt.
- Außerdem kann das den Regler oder Reglerteile aufnehmende Gehäuseteil mit geringem Aufwand an unterschiedliche Reglerkonturen angepasst werden, wobei die Führungselemente für die passgenaue Verbindung mit dem übrigen Gehäuse beziehungsweise Gehäuseteilen unverändert bleiben.
- Um die klemmende Wirkung für die Lagerung der Regler oder der Reglerteile in dem wärmeisolierenden Gehäuseteil zu erzielen, sind vorzugsweise an dem Randbereich des die Ausnehmung bildenden Einbauraumes des Gehäuseteiles Rastelemente angeformt, die sich beim Einführen des Reglers elastisch verformen lassen und im eingebauten Zustand zurückgefedert sind und über Hinterschnitte den Regler oder die Reglerteile in dem Einbauraum des Gehäuseteils halten.
- Um aus optischen Gründen die Regleroberfläche bündig mit der Oberfläche des Gehäuseteils verlaufen zu lassen, kann die Fixierung des Reglers auch mit Haft- oder Klebeelementen in dem Einbauraum erfolgen.
- Bei mehrteiligen Gehäusen aus wärmeisolierendem Material mit einer hinter den Rohrleitungsabschnitten angeordneten zweigeteilten Unterschale weist das den Regler aufnehmende Gehäuseteil weitere Führungs- und Passelemente auf, die sich formschlüssig mit der zweigeteilten Unterschale verbinden, wobei eine Oberschale als weiteres Gehäuseteil die anderen Gehäuseteile formschlüssig umfasst und zusammenhält.
- Die Führungs- und Passelemente können selbst ebenfalls eigenständige Gehäuseteile aus wärmeisolierendem Material sein, die in die übrigen Gehäuseteile integrierbar sind, so dass das den Regler oder Reglerteile aufnehmende wärmeisolierende Gehäuse sowohl für. ein- oder zweigeteilte Unterschalen einsetzbar ist.
- Zudem kann vorgesehen sein, dass der Regler oder die Reglerteile klemmend oder haftend in der Ausnehmung gehalten sind.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den folgenden Zeichnungen dargestellt und näher beschrieben. Es zeigt:
-
1 eine Vorderansicht einer mehrteiligen Wärmedämmung mit integriertem Regler, Funktions- und Anzeigeelementen; -
2 gegen Wärme oder Kälte zu isolierende Rohrleitungsabschnitte und Armaturen beziehungsweise Armaturenbaugruppen; -
3 einen Schnitt durch eine mehrteilige Wärmedämmung quer zu den Rohrleitungsabschnitten im Bereich des Reglers; -
4 einen Längsschnitt durch einen Teilbereich der Wärmedämmung mit zwei Gehäuseteilen; -
5 einen Schnitt durch das den Regler oder Reglerteile tragende Gehäuseteil der Wärmedämmung; -
6 einen Schnitt durch die mehrteilige Wärmedämmung wie2 jedoch mit zweigeteilter Unterschale zwischen den Rohrleitungsabschnitten und der Montagewand und angeformtem Steg mit Führungs- und Passelementen; -
7 einen Schnitt analog6 , jedoch mit separatem Steg für die Führungs- und Passelemente zwischen der zweigeteilten Unterschale. -
1 zeigt die Vorderansicht einer mehrteiligen Wärmedämmung, in die ein Regler5 für Heizungs-, Solar- oder Kühlanlagen integriert ist, wobei der Regler5 in einem Gehäuseteil2 der mehrteiligen Wärmedämmung angeordnet ist und ein weiteres Gehäuseteil1 eine Oberschale bildet, die wie in der2 dargestellt, in einer Unterschale3 positionierte Rohrleitungsabschnitte8 ,9 mit integrierten Armaturen oder Armaturenbaugruppen vollständig oder bis auf notwendige Funktions- und Anzeigeelemente10 ,11 abdeckt. Das den Regler5 oder Reglerteile aufnehmende Gehäuse2 weist einen in3 gekennzeichneten Isolationsbereich12 auf, der den Regler5 oder die Reglerteile vor der Wärmeentwicklung der Rohrleitungsabschnitte8 ,9 und der Armaturen schützt. Außerdem kann, wie4 darstellt, Ausnehmung4 in dem Gehäuseteil2 durch einfache Werkzeugänderung bei der Herstellung des Gehäuseteils2 auf andere äußere Geometrien15 des Reglers5 angepasst werden, ohne dass die Führungs- und Klemmelemente6 ,7 beziehungsweise die Gegenelemente13 ,14 für das passgenaue Einführen des Gehäuseteils2 in die restlichen Gehäuseteile1 ,3 geändert werden müssen. - Wie der
3 ebenfalls zu entnehmen ist, weist das Gehäuseteil2 an den Randbereichen des durch die Ausnehmung4 gebildeten Einbauraumes24 angeformte Rast- und/oder Klemmelemente16 auf, die den Regler5 in dem Einbauraum24 halten und/oder positionieren. Die Halterung und Positionierung kann nach5 so erfolgen, dass die sichtbare Seite der Wärmedämmung mit den Gehäuseteilen1 ,2 und des Reglers5 eine gemeinsame Oberflächenkontur18 bilden. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn die Halterung und/oder Positionierung des Reglers5 im Einbauraum24 durch Haft- und/oder Klebeelemente25 erfolgt. - Bei beengten Platzverhältnissen ist die Montage der Wärmedämmung vereinfacht möglich, wenn das zwischen den Rohrleitungsabschnitten
8 ,9 und der Montagewand26 angeordnete Gehäuseteil der Isolierung eine zweigeteilte Unterschale19 ,20 ist, siehe6 , und an dem Gehäuseteil2 weitere Führungs- und Passelemente21 ,22 angeordnet sind, die sich formschlüssig mit der zweigeteilten Ünterschale19 ,20 verbinden lassen, wobei die Oberschale1 die Gehäuseteile2 ,19 ,20 von der sichtbaren Seite umfasst und zusammenhält. - Um mit einem gleichen Gehäuseteil
2 eine Wärmeisolierung sowohl mit einem einteiligen Gehäuseteil3 als auch einem zweiteiligen Gehäuseunterteil19 ,20 aufbauen zu können, ist es vorteilhaft, wenn die weiteren Führungs- und Passelemente21 ,22 ein eigenes Gehäuseteil23 darstellen, das in die angrenzenden Gehäuseteile2 ,19 ,20 der Wärmeisolierung formschlüssig einsetzbar ist, wie in7 verdeutlicht ist.
Claims (9)
- Anordnung von Reglern (
5 ) oder Reglerteilen für Heizungs-, Solar- und Kühlanlagen in einer ein- oder mehrteiligen Wärmedämmung einer in mindestens eine Rohrleitung integrierten Armatur oder Armaturenbaugruppe, wobei die Wärmedämmung einen oder mehrere Rohrleitungsabschnitte (8 ,9 ) samt Armatur oder Armaturenbaugruppe ganz oder teilweise umschließt, wobei die Wärmedämmung ein ein- oder mehrteiliges Gehäuse (1 ,2 ,3 ) aus wärmeisolierendem Material ist und mindestens eine Ausnehmung (4 ) zur Aufnahme eines Reglers (5 ) oder von Reglerteilen aufweist, in die der Regler (5 ) oder die Reglerteile eingesetzt sind oder einsetzbar sind, und wobei das den Regler (5 ) oder Reglerteile aufnehmende Gehäuseteil (2 ) einen Isolationsbereich (12 ) aufweist, der den Regler (5 ) oder die Reglerteile vor der Wärmeentwicklung der Rohrleitungsabschnitte (8 ,9 ) und der Armaturen schützt. - Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Gehäuseteil (
2 ) der mehrteiligen Wärmedämmung, das einen Regler (5 ) oder Reglerteile aufnimmt, Führungs- und Klemmelemente (6 ,7 ) aufweist, die ein passgenaues Positionieren des Gehäuseteils (2 ) auf oder in weitere Gehäuseteile (3 ) der Wärmedämmung mit zu den Klemm- und Führungselementen (6 ,7 ) korrespondierenden Gegenelementen (13 ,14 ) ermöglicht, wobei mit einem Gehäuseteil (1 ) eine Oberschale der Wärmedämmung gebildet ist, die die Rohrleitungsabschnitte (8 ,9 ) mit integrierten Armaturen oder Armaturenbaugruppen vollständig oder bis auf notwendige Funktions- und Anzeigeelemente (10 ,11 ) abdeckt. - Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das den Regler (
5 ) oder Reglerteile aufnehmende Gehäuseteil (2 ) auf vorgegebene Reglerkonturen (15 ) angepasst werden kann oder angepasst ist, wobei die Führungs- und Klemmelemente (6 ,7 ) beziehungsweise Gegenelemente (13 ,14 ) für das passgenaue Einführen und Positionieren des Gehäuseteils (2 ) in die restliche Wärmedämmung unverändert bleiben. - Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Randbereich des die Ausnehmung (
4 ) bildenden Einbauraumes (24 ) des den Regler (5 ) aufnehmenden Gehäuseteils (2 ) Rast- und/oder Klemmelemente (16 ) angeformt sind, die den Regler (5 ) beziehungsweise die Reglerteile in dem Einbauraum (24 ) halten und/oder positionieren. - Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die sichtbare Seite (
17 ) der Gehäuseteile (1 ,2 ) und des Reglers (5 ) oder der Reglerteile eine gemeinsam verlaufende Oberflächenkontur bilden, insbesondere an der Frontseite der Anordnung. - Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung und/oder Positionierung des Reglers (
5 ) oder der Reglerteile in der Ausnehmung (4 ) durch Haft- und/oder Klebeelemente (25 ) erfolgt. - Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Wärmedämmung mit einer zwischen den Rohrleitungsabschnitten (
8 ,9 ) und einer Montagewand angeordneten zweigeteilten Unterschale (19 ,20 ) das Gehäuseteil (2 ), an dem weitere Führungs- und Passelemente (21 ,22 ) angeordnet sind, sich formschlüssig mit der zweigeteilten Unterschale (19 ,20 ) verbinden lässt, wobei eine Oberschale (1 ), als weiteres Gehäuseteil der Wärmedämmung, die anderen Gehäuseteile (2 ,19 ,20 ) formschlüssig umfasst und zusammenhält. - Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren Führungs- und Passelemente (
21 ,22 ) aus einem Einzelteil oder mehreren Einzelteilen (23 ) und aus wärmeisolierendem Material bestehen, die in die übrigen Gehäuseteile (2 ,19 ,20 ) der Wärmedämmung integrierbar sind, wodurch das den Regler (5 ) oder die Reglerteile aufnehmende Gehäuseteil (2 ) sowohl für ein- (3 ) als auch für mehrteilige Unterschalen (19 ,20 ) einsetzbar ist. - Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Regler (
5 ) oder die Reglerteile klemmend oder haftend in der Ausnehmung (4 ) gehalten sind.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005014869.7A DE102005014869B4 (de) | 2005-03-30 | 2005-03-30 | Anordnung von Reglern in der Wärmedämmung von Armaturenbaugruppen |
CH00475/06A CH702128B1 (de) | 2005-03-30 | 2006-03-27 | Anordnung von Reglern oder Reglerteilen. |
SI200600072A SI22016B (sl) | 2005-03-30 | 2006-03-28 | Ureditev regulacijskih elementov v izolaciji armaturnih sklopov |
CZ2006-210A CZ305293B6 (cs) | 2005-03-30 | 2006-03-29 | Uspořádání regulátorů v tepelné izolaci armaturových sestav |
ES200600826A ES2303759B1 (es) | 2005-03-30 | 2006-03-30 | Disposicion de reguladores en el aislamiento termico de modulos de griferias. |
IT000604A ITMI20060604A1 (it) | 2005-03-30 | 2006-03-30 | Disposizione di regolatori nell'isolamento termico di unita'di valvole |
FR0602766A FR2885199B1 (fr) | 2005-03-30 | 2006-03-30 | Dispositif de regulateurs dans l'isolation thermique d'ensembles de ferrures |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005014869.7A DE102005014869B4 (de) | 2005-03-30 | 2005-03-30 | Anordnung von Reglern in der Wärmedämmung von Armaturenbaugruppen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102005014869A1 DE102005014869A1 (de) | 2006-10-12 |
DE102005014869B4 true DE102005014869B4 (de) | 2014-08-07 |
Family
ID=37026128
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102005014869.7A Active DE102005014869B4 (de) | 2005-03-30 | 2005-03-30 | Anordnung von Reglern in der Wärmedämmung von Armaturenbaugruppen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH702128B1 (de) |
CZ (1) | CZ305293B6 (de) |
DE (1) | DE102005014869B4 (de) |
ES (1) | ES2303759B1 (de) |
FR (1) | FR2885199B1 (de) |
IT (1) | ITMI20060604A1 (de) |
SI (1) | SI22016B (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DK2306098T3 (da) | 2009-09-30 | 2014-01-27 | Oventrop Gmbh & Co Kg | Indretning til varmeisolerende installation af rørledningsafsnit med integrerede armaturer |
DE202010012172U1 (de) | 2010-09-03 | 2010-12-02 | Leuschke, Reinhardt | Anordnung zur vollständigen Wärmedämmung von Rohrleitungsabschnitten einschließlich der dazugehörigen Armaturen/Armaturenbaugruppen |
DE202011003874U1 (de) * | 2011-03-11 | 2011-08-17 | Watts Industries Deutschland Gmbh | Wärmedämmvorrichtung für eine hydraulische Regelgruppe |
CN102226589B (zh) * | 2011-04-22 | 2013-04-17 | 格伦德福斯管理联合股份公司 | 太阳能工作站 |
DE202013004940U1 (de) | 2013-05-29 | 2013-07-01 | Oventrop Gmbh & Co. Kg | Schutzabdeckung für elektronische Regler in Wärmedämmung von Regelgruppen |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3556158A (en) * | 1967-04-26 | 1971-01-19 | Marvin Schneider | Insulator for pipe accouterments and the like |
EP0561037B1 (de) * | 1992-03-19 | 1995-11-02 | DUMSER METALLBAU GmbH | Vorrichtung zur Versorgung eines Kreislaufs einer Wärme- oder Kälteversorgungsanlage |
DE19710041B4 (de) * | 1997-03-12 | 2004-01-22 | Theodor Heimeier Metallwerk Gmbh & Co. Kg | Anschlußverkleidung für Heizkörper-Vor- und/oder Rücklaufanschlüsse |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1283228A (en) * | 1969-07-28 | 1972-07-26 | Marvin Schneider | Insulator for pipe accoutrements and the like |
DE3371243D1 (en) * | 1982-03-02 | 1987-06-04 | Wilhelm Friedrich Korner | Distributor unit for heating and/or cooling systems operating by a heat carrier capable of flowing |
EP0099870A3 (de) * | 1982-07-06 | 1984-10-24 | Institut D'enseignement Special Asbl Atelier Protege "Les Erables" | Wärmeisolationsumhüllung für Ventile oder Rohrelemente |
DE9411684U1 (de) * | 1994-07-19 | 1994-09-15 | Elco Klöckner Heiztechnik GmbH, 72379 Hechingen | Steuervorrichtung für einen Wärme- oder Kältekreislauf |
DE29714609U1 (de) * | 1997-08-18 | 1997-10-30 | Schneider, Manfred, 91096 Möhrendorf | Vorgefertigte Montagebox für den Heizungs- und Rohrleitungsbau sowie den Sanitärbereich |
DE20314164U1 (de) * | 2003-09-11 | 2003-12-18 | Meichelböck, Hubert | Isoliermanschette |
-
2005
- 2005-03-30 DE DE102005014869.7A patent/DE102005014869B4/de active Active
-
2006
- 2006-03-27 CH CH00475/06A patent/CH702128B1/de not_active IP Right Cessation
- 2006-03-28 SI SI200600072A patent/SI22016B/sl not_active IP Right Cessation
- 2006-03-29 CZ CZ2006-210A patent/CZ305293B6/cs not_active IP Right Cessation
- 2006-03-30 ES ES200600826A patent/ES2303759B1/es active Active
- 2006-03-30 IT IT000604A patent/ITMI20060604A1/it unknown
- 2006-03-30 FR FR0602766A patent/FR2885199B1/fr not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3556158A (en) * | 1967-04-26 | 1971-01-19 | Marvin Schneider | Insulator for pipe accouterments and the like |
EP0561037B1 (de) * | 1992-03-19 | 1995-11-02 | DUMSER METALLBAU GmbH | Vorrichtung zur Versorgung eines Kreislaufs einer Wärme- oder Kälteversorgungsanlage |
DE19710041B4 (de) * | 1997-03-12 | 2004-01-22 | Theodor Heimeier Metallwerk Gmbh & Co. Kg | Anschlußverkleidung für Heizkörper-Vor- und/oder Rücklaufanschlüsse |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SI22016B (sl) | 2015-02-27 |
ITMI20060604A1 (it) | 2006-09-30 |
ES2303759A1 (es) | 2008-08-16 |
FR2885199A1 (fr) | 2006-11-03 |
ES2303759B1 (es) | 2009-03-16 |
CH702128B1 (de) | 2011-05-13 |
FR2885199B1 (fr) | 2012-09-14 |
DE102005014869A1 (de) | 2006-10-12 |
SI22016A (sl) | 2006-10-31 |
CZ2006210A3 (cs) | 2007-07-18 |
CZ305293B6 (cs) | 2015-07-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE20022485U1 (de) | Kabeldurchführung | |
CH702128B1 (de) | Anordnung von Reglern oder Reglerteilen. | |
EP3467240B1 (de) | Verfahren zum endpositionierten montieren eines türgriffträgers und türgriffträgerbefestigungsset | |
DE202014105219U1 (de) | Erdungsschienenvorrichtung | |
DE102005056214B3 (de) | Vorrichtung zum Führen von Kabeln oder Leitungen | |
DE102011107610A1 (de) | Leitungshalter zur Befestigung an einem Träger einer Flugzeugstruktur | |
EP2403084B1 (de) | Kabel- und Leitungsführung | |
DE2838371C2 (de) | Mehrfach-Schutzkontaktstromsteckschiene | |
DE102018102464B3 (de) | Kabelzugentlastung und Schirmbefestigung bei einem Steckverbindergehäuse | |
EP3336440B1 (de) | Vorrichtung zur befestigung von flachheizkörpern an einer wand | |
DE102013021284B4 (de) | Einbaurahmen | |
WO2016023053A1 (de) | Federscharnier zwischen einem bügelbacken und einem bügel einer brille | |
EP1072848B1 (de) | Anordnung zur Halterung eines Gehäuses, das eine Meß-, Regel- oder Steuerschaltung enthält, an dem Gehäuse eines Wasserheizers | |
DE202012102254U1 (de) | Linearantrieb | |
DE202019100362U1 (de) | Kabeldurchführung zum Durchführen von Kabel durch ein Trennelement und Anordnung | |
DE102011111306A1 (de) | Anordnung zur vollstaendigen Waermedaemmung von Rohrleitungsabschnitten einschliesslich der dazugehoerigen Armaturen bzw. Amaturenbaugruppen | |
DE202019002833U1 (de) | Kabeldurchführung für einen Steuerungsschrank | |
EP3431908A1 (de) | Verfahren zur passengenauen Positionierung eines Innenkessels im Aussenkessel eines Klimaschranks und Klimaschrank | |
DE10061238A1 (de) | Adapter zur Befestigung von Wasserstandreglern | |
DE202017006743U1 (de) | Strukturelemente, Gehäusestruktur und Heizvorrichtung | |
EP4333225A1 (de) | Kanalanordnung mit einem leitungsführungskanal und einem geräteträger | |
DE202021103487U1 (de) | Sichtschutzsystem | |
DE202024100944U1 (de) | Direktsteckverbinder | |
DE102016204089B4 (de) | Durchlauferhitzer sowie Befestigungsvorrichtung und Montageverfahren dafür | |
DE102008028518B4 (de) | Elektrische Steckvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |