Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102004037028B4 - Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung und Verfahren zum Zusammenbauen derselben - Google Patents

Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung und Verfahren zum Zusammenbauen derselben Download PDF

Info

Publication number
DE102004037028B4
DE102004037028B4 DE102004037028A DE102004037028A DE102004037028B4 DE 102004037028 B4 DE102004037028 B4 DE 102004037028B4 DE 102004037028 A DE102004037028 A DE 102004037028A DE 102004037028 A DE102004037028 A DE 102004037028A DE 102004037028 B4 DE102004037028 B4 DE 102004037028B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
inverter
liquid crystal
crystal display
display device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004037028A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004037028A1 (de
Inventor
Yong Sang Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Display Co Ltd
Original Assignee
LG Display Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Display Co Ltd filed Critical LG Display Co Ltd
Publication of DE102004037028A1 publication Critical patent/DE102004037028A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004037028B4 publication Critical patent/DE102004037028B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/1336Illuminating devices
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/1336Illuminating devices
    • G02F1/133602Direct backlight
    • G02F1/133612Electrical details

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung mit:
– einem oberen Gehäuserahmen (70), welches einen Umfang einer Flüssigkristalldisplay-Tafel (10) umgibt;
– einem Umrichter (190) zum Anlegen einer hohen Wechselspannung an eine Lampe (60) der Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung; und
– einem Halter (180) zum Befestigen des Umrichters (190) am oberen Gehäuserahmen (70), wobei der Umrichter (190) in mindestens zwei Befestigungsteile des Halters (180) eingesetzt ist, wobei ein erstes Ende des Umrichters (190) in ein erstes Befestigungsteil der zumindest zwei Befestigungsteile, und ein zweites Ende des Umrichters (190), welches dem ersten Ende des Umrichters (190) entgegengesetzt ist, in ein zweites Befestigungsteil der zumindest zwei Befestigungsteile eingeführt ist, und wobei der Halter (180) folgendes aufweist:
– eine erste Platte (182);
– eine zweite Platte (184) des ersten Befestigungsteils, welche über eine Höhe verfügt, die kleiner als die des ersten Endes der ersten Platte (182) ist; und
– eine dritte Platte (185) des zweiten Befestigungsteils, welche...

Description

    • Priorität: 19. September 2003, Rep. Korea, Nr. P 2003-65166
  • Die Erfindung betrifft Flüssigkristalldisplay-Vorrichtungen (LCDs), und spezieller betrifft sie einen Halter für ein LCD, wobei eine Umrichter-Befestigungskonstruktion eines an einem oberen Gehäuserahmen montierten Halters geändert ist, um die Produktivität und Bearbeitbarkeit zu verbessern. Auch betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Zusammenbauen dieser LCD-Vorrichtung.
  • Obwohl Kathodenstrahlröhren (CRTs) in Messinstrumenten und Monitoren, wie Informationsterminals, die meistens von Fernsehern ausgehen, verwendet werden, kann der Nachfrage nach kleinen und leichten Geräten wegen der Größe und des Gewichts einer CRT selbst nicht deutlich nachgekommen werden.
  • Um mit dem Trend Schritt zu halten, dass verschiedene elektronische Erzeugnisse immer kleiner und leichter werden, werden Forschungsvorhaben hinsichtlich Flüssigkristalldisplays (LCDs) mit bei diesen angewandtem elektrooptischem Effekt, Plasmadisplaytafeln (PDPs) mit bei diesen angewandter Gasentladung und Elektrolumineszenzdisplays ELDs (ELDs) mit bei diesen angewandter Elektrolumineszenz aktiv vorangetrieben, um CRTs zu ersetzen.
  • Von den verschiedenen Arten von Displays werden LCDs am häufigsten verwendet, da sie über gute Erkennbarkeit, niedrigen mittleren Energieverbrauch im Vergleich mit einer CRT derselben Größe sowie niedrige Wärmeerzeugung verfügen.
  • Da jedoch ein LCD eine nicht emittierende Anzeigevorrichtung ist, die selbst kein Licht emittiert, ist eine gesonderte externe Lichtquelle erforderlich. Demgemäß ist zwar eine reflektive Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung möglich, bei der natürliches Umgebungslicht verwendet wird, jedoch ist selbst für diese eine unabhängige Lichtquelle vorhanden, da die Umgebung der Benutzung der Vorrichtung möglicherweise viele Einschränkungen auferlegt.
  • Eine derartige unabhängige Lichtquelle wird als Hintergrundbeleuchtungseinheit bezeichnet, und als Lichtquelle wird Elektrolumineszenz (EL), eine lichtemittierende Diode (LED), eine Kaltkathoden-Leuchtstofflampe (CCFL), eine Heißkathoden-Leuchtstofflampe (HCFL), oder dergleichen verwendet.
  • Da jedoch zum Ansteuern einer CCFL eine hohe Wechselspannung von über 200 V erforderlich ist, wird ein Umrichter zum Empfangen einer Gleichspannung und zum ausreichenden Anheben einer Spannung zum Ansteuern der CCFL benötigt.
  • Nun werden ein LCD gemäß einer einschlägigen Technik und ein Halter an diesem unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben. Die 1 zeigt schematisch eine perspektivische Ansicht einer einschlägigen LCD.
  • Gemäß der 1 ist die einschlägige LCD mit einer Flüssigkristalldisplay-Tafel 10, einem oberen Gehäuserahmen auf dieser sowie einer Hintergrundbeleuchtungs-Baugruppe unter dieser versehen, um Licht auf die Rückseite der Flüssigkristalldisplay-Tafel 10 zu strahlen.
  • Bei der Flüssigkristalldisplay-Tafel 10 sind Flüssigkristalle zwischen ein Paar von Substraten zum Anzeigen eines Bilds gefüllt, und der obere Gehäuserahmen 70 bildet ein Gehäuse für die Flüssigkristalldisplay-Tafel 10 und die Hintergrundbeleuchtungs-Baugruppe.
  • Die Hintergrundbeleuchtungs-Baugruppe ist mit einem Halterahmen 30, einer Bodenabdeckung 40 und einer Lampe 60 zum Abstrahlen von Licht auf die Rückseite der Flüssigkristalldisplay-Tafel 10 versehen.
  • Der Halterahmen 30 an der Unterseite der Flüssigkristalltafel 10 verfügt über einen Raum zum Aufnehmen und Halten derselben sowie der Lampe 60. An der Unterseite des Halterahmens 30 existiert die Bodenabdeckung 40, von der die Lampe 60 vorsteht, um das Auslecken von Licht zu verhindern. Im Allgemeinen besteht der Halterahmen 30 aus Kunststoff, und die Bodenabdeckung 40 besteht aus einem Material mit besserer Wärmeleitfähigkeit als der von Kunststoff, d. h. Aluminium.
  • Indessen sind eine Lichtleitplatte 52 und dergleichen an der Seite der Lampe 60 vorhanden, um für gleichmäßigeres Licht zur Flüssigkristalldisplay-Tafel 10 zu sorgen.
  • Nun wird die Hintergrundbeleuchtungs-Baugruppe detaillierter beschrieben.
  • Die Lichtleitplatte 52 an der Seite der Lampe 60 wandelt das Licht von dieser in nach vorne abgestrahltes Licht um und liefert dieses gleichmäßig an die Flüssigkristalldisplay-Tafel 10. Unter der Lichtleitplatte 52 existiert eine Reflexionsplatte 50 zum Reflektieren von Licht, das in einer Richtung entgegengesetzt zur Flüssigkristalldisplay-Tafel 10 ausleckt, zur Lichtleitplatte 52.
  • Aufeinanderfolgend sind optische Folien auf der Lichtleitplatte 52 vorhanden, wie eine Streufolie, eine Prismenfolie und eine Schutzfolie. Die Streufolie streut das Licht von der Lichtleitplatte 52, um es gleichmäßig zu streuen, die Prismenfolie konvergiert das an der Streufolie gestreute Licht, und die Schutzfolie schützt die Prismenfolie und streut einfallendes Licht, um das Licht gleichmäßig zu streuen.
  • Im Allgemeinen ist zwar eine kleine Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung mit nur einer Lampe 60 auf der Seite der Lichtleitplatte 52 versehen, jedoch sind, wenn die Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung größer wird, mindestens zwei Lampen 60 an der Seite der Lichtleitplatte montiert, um gleichmäßige Leuchtstärke zu erzielen.
  • Indessen ist, wie bereits beschrieben, der obere Gehäuserahmen 70 mit dem Halter 80 zum Befestigen des Umrichters 90, der Spannung an die Lampe 60 liefert, an ihm zu befestigen.
  • Die 2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Halters gemäß der einschlägigen Technik.
  • Gemäß der 2 ist der einschlägige Halter 80 mit einer vierten Platte 81 mit Schraublöchern 81a in ihr sowie einer ersten und einer fünften Platte 82 und 83 versehen. Die vierte und die fünfte Platte 88, 83 erstrecken sich von entgegengesetzten Rändern der ersten Platte 82 in derselben Richtung.
  • Die vierte Platte 81 verfügt über entgegengesetzte Enden mit jeweils einer Breite, die kleiner als diejenige eines mittleren Teils ist, und mit mehreren Schraublöchern 81a zum Befestigen des oberen Gehäuserahmens 70.
  • Die erste Platte 82 ist vom mittleren Teil der vierten Platte 81 aus rechtwinklig zu dieser umgebogen, und die fünfte Platte 83 ist von einem mittleren Teil der ersten Platte 82 rechtwinklig zu dieser umgebogen, um parallel zur vierten Platte 81 zu verlaufen.
  • Indessen verfügt die vierte Platte 81 über einen Befestigungsteil aus einer zweiten Platte 84, die sich von einem Ende aus erstreckt. Ein Teil der vierten Platte 81, an dem der Befestigungsteil ausgebildet ist, verfügt über eine kleinere Breite als der andere Teil, wodurch eine Stufe 81b gebildet ist. Die zum Positionieren des Umrichters 90 vorhandene Stufe 81b wird, gemeinsam mit dem Halter 80 und dem Umrichter 90, genauer beschrieben.
  • Der Befestigungsteil mit der zweiten Platte 84 verfügt über eine Erstreckungshöhe unter der der ersten Platte 82, wobei ein Ende 84b rechtwinklig in einer Richtung der ersten Platte 82 umgebogen ist, um eine ⌟-Form zu bilden.
  • Die zweite Platte 84 des Befestigungsteils verfügt auch über ein Befestigungsloch 84a zum Befestigen einer Schraube (nicht dargestellt) zum starren Befestigen des Umrichters 90 am oberen Gehäuserahmen 70, und die erste Platte 82 verfügt über ein doppelseitiges Klebeband 85 auf ihrer Außenseite, um den Umrichter 90 zu befestigen.
  • Nun wird ein Prozess zum Befestigen des Umrichters 90 am einschlägigen Halter 80 kurz beschrieben.
  • Nach dem Einführen des Umrichters 90 zwischen den Befestigungsteil mit der zweiten Platte 84 und der ersten Platte 82, wobei der Umrichter 90 schräg verläuft, wird er in einen Teil eingeschoben, in dem die Stufe 81b ausgebildet ist. Wenn dann ein Ende des Umrichters 90 an der Stufe 81b positioniert ist, sitzt ein mittlerer Teil desselben auf der erste Platte 82. In diesem Fall wird vom an der ersten Platte 82 befestigten beidseitigen Klebeband 85 ein Abdeckpapier abgezogen, damit der Umrichter 90 durch dieses beidseitige Klebeband 85 an der ersten Platte 82 befestigt wird.
  • Die 3 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Zustands, in dem der Umrichter an einem einschlägigen Halter befestigt ist.
  • Gemäß der 3 sind, wenn der Umrichter 90 einmal an der ersten Platte 82 und dem beidseitigen Klebeband befestigt ist, das obere und das untere Ende desselben durch die jeweiligen Platten 81, 82 und 83 umgeben, so dass er sicher gehalten wird.
  • Dann wird eine Schraube in das Befestigungsloch 84a in der zweiten Platte 84 des Befestigungsteils eingeführt, um den Umrichter 90 und den Halter 80 noch sicherer zu befestigen.
  • Jedoch bestehen beim einschlägigen Halter die folgenden Probleme.
  • Erstens erfordert es die Verwendung des zusätzlichen beidseitigen Klebebands zum Befestigen des Umrichters am Halter, mühselige Arbeiten des Befestigens des beidseitigen Klebebands und des Abziehens des Abdeckpapiers auszuführen.
  • Zweitens macht das Befestigen des Umrichters am Halter mit dem beidseitigen Klebeband unbequem, den Umrichter zur Untersuchung und dergleichen zu lösen, und es besteht die Tendenz, dass es während des Lösens des Umrichters zu einem Defekt an diesem kommt.
  • Die US 2003/0011736 A1 beschreibt eine Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung. Hierbei umfasst eine Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung einen oberen Gehäuserahmen zum Umgeben eines Umfangs einer Flüssigkristalldisplay-Tafel, einen Umrichter zum Anlegen einer hohen Wechselspannung an eine Lampe und einen Halter zum Befestigen des Umrichters am oberen Gehäuserahmen, wobei dieser Halter über zwei Befestigungsteile zum Einsetzen des Umrichters verfügt.
  • Die US 2002/0195923 A1 beschreibt eine Struktur zur Montierung eines Umrichters. Hierbei umfasst ein Halter einen Gehäuseteil, welcher parallel zu der Bodenfläche eines Gehäuses verläuft, und einen Umrichterteil, welcher parallel zur Vorderfläche des Gehäuses verläuft. Der Umrichterteil ist in einem Mittelteil des Gehäuseteils angeordnet, um zu verhindern, dass der an dem Umrichterteil des Halters befestigte Umrichter sich von der Vorder- oder Rückfläche des Gehäuses wegerstreckt. Hierdurch wird verhindert, dass die Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung aufgrund der Anordnung des Umrichters eine höhere Dicke aufweist. Der Umrichter wird in eine Nut des Halters eingelegt und mittels einer Schraube darin befestigt.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung zu schaffen, bei der ein Umrichter ohne Verwendung eines zusätzlichen beidseitigen Klebebands an einem Halter befestigt werden kann, um die Bearbeitbarkeit und Produktivität zu verbessern, und ein Verfahren zum Zusammenbauen einer derartigen LCD-Vorrichtung zu schaffen.
  • Diese Aufgabe ist durch die Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung nach Anspruch 1, sowie durch das Verfahren nach Anspruch 13 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Hierbei ist eine Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung mit Folgendem versehen: einem oberen Gehäuserahmen zum Umgeben eines Umfangs einer Flüssigkristalldisplay-Tafel; einem Umrichter zum Anlegen einer hohen Wechselspannung an eine Lampe; und einem Halter zum Befestigen des Umrichters am oberen Gehäuserahmen, wobei dieser Halter über mindestens zwei Befestigungsteile zum Einsetzen des Umrichters verfügt.
  • Hierbei verfügt der Halter über Befestigungsteile zum Einführen jeweils entgegengesetzter Enden des Umrichters.
  • Gemäß der Erfindung verfügt der Halter über eine erste Platte, eine zweite Platte des ersten Befestigungsteils unter einem ersten Ende der ersten Platte sowie eine dritte Platte des zweiten Befestigungsteils und einem zweiten Ende der ersten Platte, das vom ersten Ende abgewandt ist, wobei alle Platten parallel verlaufen.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform ist ein Zwischenraum zwischen der ersten Platte und der zweiten Platte entlang der Richtung ausgehend von der dritten Platte zur zweiten Platte vorhanden, um es einfacher zu machen, den Umrichter in den ersten Befestigungsteil einzuführen. Zu diesem Zweck verfügt die zweite Platte auf ihrer Seite zur dritten Platte hin auch über eine Abschrägung. Diese Abschrägung ist der ersten Platte zugewandt.
  • Gemäß einer weiteren nützlichen Ausführungsform der Erfindung wird die dritte Platte dadurch erhalten, dass das zweite Ende der ersten Platte entsprechend umgebogen wird. Auf diese Weise kann der zweite Befestigungsteil leicht hergestellt werden. Der Umrichter selbst ist so konzipiert, dass er über eine langgestreckte, rechteckige, dünne Platte verfügt, die eine solche Länge aufweisen, dass ihre beiden Enden gleichzeitig auf der zweiten und der dritten Platte positioniert sind. Darüber hinaus kann die rechteckige Platte über eine Breite verfügen, die dem Abstand zwischen der vierten und der fünften Platte entspricht, um den Umrichter genauer am Halter zu positionieren.
  • Ein Verfahren zum Zusammenbauen einer Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung mit einem erfindungsgemäßen Umrichter weist die folgenden Schritte auf: Einführen eines Endes der Umrichterplatte in den Zwischenraum von unterhalb der ersten Platte, während diese Umrichterplatte unter einem spitzen Winkel zur ersten Platte gehalten wird; Bewegen der Umrichterplatte zur Unterseite der ersten Platte; und Verschieben der Umrichterplatte in der Richtung zur dritten Platte in solcher Weise, dass das andere Ende der Umrichterplatte zwischen der dritten Platte und der ersten Platte positioniert wird.
  • Dann kann die Umrichterplatte durch eine Schraube befestigt werden, die in das Schraubloch der zweiten Platte eingefürt wird.
  • Die beigefügten Zeichnungen, die enthalten sind, um für ein weiteres Verständnis der Erfindung zu sorgen, und die in diese Anmeldung eingefügt sind und einen Teil derselben bilden, veranschaulichen eine Ausführungsform (Ausführungsformen der Erfindung, und sie dienen gemeinsam mit der Beschreibung dazu, das Prinzip der Erfindung zu erläutern.
  • In den Zeichnungen ist Folgendes dargestellt.
  • 1 zeigt schematisch eine perspektivische Ansicht eines LCD gemäss einer einschlägigen Technik.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines einschlägigen Halters.
  • 3 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Zustands, in dem der Umrichter an einem einschlägigen Halter befestigt ist.
  • 4 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Halters für eine Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
  • 5 und 6 zeigen perspektivische Ansichten von Zuständen, in denen der Umrichter an einem Halter befestigt ist.
  • Nun wird detaillierter auf die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung Bezug genommen, zu denen in den beigefügten Zeichnungen Beispiele veranschaulicht sind. Die 4 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Halters 180 für eine Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
  • Gemäß der 4 verfügt der Halter 180 über zwei Befestigungsteile zum Einführen und Halten entgegengesetzter Enden eines Umrichters (plattenartiger Umrichter oder Umrichterplatte) 190 (siehe die 5), und er ist am oberen Gehäuserahmen 70 (siehe die 1) befestigt. Der erste Befestigungsteil verfügt über eine zweite Platte 184, wohingegen der zweite Befestigungsteil über eine dritte Platte 185 verfügt.
  • Genauer gesagt, verfügt der Halter 180 neben der zweiten Plate 184 und der dritten Platte 185 über eine erste Platte 182, eine vierte Platte 181 mit Schraublöchern 181a sowie eine fünfte Platte 183.
  • Die vierte Platte 181 verfügt über entgegengesetzte Enden mit jeweils einer Breite unter der der Breite eines mittleren Teils, und die mehreren Schraublöcher 181 werden dazu verwendet, sie am oberen Gehäuserahmen 70 zu befestigen. Die erste Platte 182 erstreckt sich ausgehend von einem mittleren Teil der vierten Platte 181 rechtwinklig zu dieser, und die fünfte Platte 183 ist rechtwinklig zur ersten Platte 182 gegenüber dieser umgebogen und erstreckt sich in der Richtung, in der sich auch die vierte Platte 181 erstreckt.
  • Indessen trägt die vierte Platte 181 einen ersten Befestigungsteil mit der zweiten Platte 184, die sich von einem Ende aus erstreckt. Der erste Befestigungsteil erstreckt sich ausgehend von einem Ende der vierten Platte 181, er verfügt über geringe Breite in der Längsrichtung der ersten Platte 182, und er verfügt über ein Ende 184b, das erneut in der Richtung der ersten Platte 182 umgebogen ist.
  • Die zweite Platte 184 des ersten Befestigungsteils verfügt über eine größere Höhe, die kleiner als die der ersten Platte 182 ist, und das Ende 184b ist so umgebogen, dass eine ⌟-Form gebildet ist.
  • Indessen verfügt ein Teil der vierten Platte 181, wo der erste Befestigungsteil mit der zweiten Platte ausgebildet ist, über eine Stufe 181b, und der erste Befestigungsteil verfügt über ein Befestigungsloch 184a in der zweiten Platte 184 zum Befestigen einer Schraube (nicht dargestellt) zum stabileren Befestigen des Umrichters 190.
  • Die erste Platte 182 verfügt über einen zweiten Befestigungsteil mit einer dritten Platte 185 an einem Ende zum Umgeben und Halten eines Endes des Umrichters 190. Der zweite Befestigungsteil erstreckt sich ausgehend von der ersten Platte 182, um eine ⊐-Form zu bilden.
  • Indessen existiert zwischen der zweiten Platte 185 des ersten Befestigungsteils und der ersten Platte 182 ein Zwischenraum 186 für gleichmäßige Verbindung mit dem Umrichter 190. Der Zwischenraum 186 ist erforderlich, um den Umrichter 190 in die ⊐-Form des zweiten Befestigungsteils einzuführen, was in der folgenden Beschreibung eines Befestigungsprozesses für den Umrichter 190 am Halter detailliert beschrieben wird.
  • Nun wird der Befestigungsprozess für den Umrichter 190 am Halter gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung beschrieben.
  • Als Erstes wird der Umrichter 190, nachdem er schräg gestellt wurde und zwischen den ersten Befestigungsteil mit der zweiten Platte 184 und die erste Platte 182 eingeführt wurde, weggedrückt, bis er einen Teil erreicht, an dem die Stufe 181b ausgebildet ist. Dann sitzt, wenn ein Ende des Umrichters 19 an der Stufe 181b positioniert ist, die Mitte desselben an der ersten Platte 182. Wenn in diesem Fall kein Zwischenraum 186 vorhanden wäre, würde der Umrichter 190 am zweiten Befestigungsteil hängenbleiben, so dass er nicht in engen Kontakt mit der ersten Platte 182 treten könnte.
  • Das heißt, dass, wie bei der einschlägigen Technik, wenn der Zwischenraum nicht ausgebildet ist und die Länge zwischen dem ersten Befestigungsteil und dem zweiten Befestigungsteil mit der dritten Platte 185 gleich groß wie die Länge des Umrichters 190 ist, derselbe an der Unterseite des zweiten Befestigungsteils hängenbleiben kann, wenn der Schritt ausgeführt wird, in dem er dazu gebracht wird, auf der ersten Platte 182 zu sitzen, so dass er keinen engen Kontakt zur zweiten Platte 182 bilden könnte.
  • Die 5 und 6 zeigen perspektivische Ansichten von Zuständen, in denen der Umrichter am Halter 180 befestigt ist. So ist der Umrichter 190 in den Halter 180 eingeführt, und es ist dafür gesorgt, dass er einen ersten engen Kontakt zu einer linken Seite bildet, wie es in der 5 dargestellt ist.
  • Dann wird, wie es in der 6 dargestellt ist, wenn der Umrichter 190 so verschoben wird, dass er engen Kontakt zur rechten Seite des Halters 180 bildet, das rechte Ende des Umrichters 190 in den zweiten Befestigungsteil eingeführt, während sein linkes Ende so positioniert wird, dass es dem Befestigungsloch 184a des ersten Befestigungsteils mit der zweiten Platte 184 gegenübersteht. So wird das rechte Ende des Umrichters an der dritten Platte 185 positioniert.
  • Demgemäß wird das linke Ende des Umrichters 190 am ersten Befestigungsteil befestigt, und das rechte Ende wird in den zweiten Befestigungsteil eingeführt und an diesem gehalten. Der Umrichter 190 selbst verfügt über eine langgestreckte, rechteckige, dünne Umrichterplatte mit einer Breite, die dem Abstand zwischen der vierten Platte 181 und der fünften Platte 183 entspricht. Die Länge der Umrichterplatte ist so ausgewählt, dass ihre beiden Enden gleichzeitig an der zweiten Platte 184 und der dritten Platte 185 positioniert werden können. Die Dicke der Umrichterplatte entspricht (ist gleich groß wie) der Abstand zwischen der ersten Platte 182 und der zweiten Platte 184 oder zwischen der ersten Platte 182 und der dritten Platte 185, gesehen in der Richtung rechtwinklig zur ersten Platte 182.
  • Die Umrichterplatte trägt auf ihrer Fläche, die von der ersten Platte 182 weg zeigt, Schaltungselemente oder andere Bauteile, die zum Betreiben der LCD-Vorrichtung verwendet werden.
  • Wie beschrieben, verfügt ein Halter für ein LCD gemäß der Erfindung über die folgenden Vorteile.
  • Erstens entsteht, da das zusätzliche beidseitige Klebeband zum Befestigen des Umrichters erübrigt werden kann, kein Aufwand zum Befestigen des beidseitigen Klebebands und zum Abziehen des Abdeckpapiers gemäß der einschlägigen Technik. Demgemäß kann ein Herstellprozess verkürzt werden, was die Produktivität verbessert, und da kein beidseitiges Klebeband verwendet wird, können die Materialkosten gesenkt werden.
  • Zweitens ist das Anbringen und Lösen des Umrichters einfach, da das Anbringen und Lösen desselben nur die einfache Arbeit des Entfernens der Schraube erfordern, wenn es erforderlich ist, den Umrichter zur Untersuchung und dergleichen vom Halter abzunehmen.

Claims (13)

  1. Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung mit: – einem oberen Gehäuserahmen (70), welches einen Umfang einer Flüssigkristalldisplay-Tafel (10) umgibt; – einem Umrichter (190) zum Anlegen einer hohen Wechselspannung an eine Lampe (60) der Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung; und – einem Halter (180) zum Befestigen des Umrichters (190) am oberen Gehäuserahmen (70), wobei der Umrichter (190) in mindestens zwei Befestigungsteile des Halters (180) eingesetzt ist, wobei ein erstes Ende des Umrichters (190) in ein erstes Befestigungsteil der zumindest zwei Befestigungsteile, und ein zweites Ende des Umrichters (190), welches dem ersten Ende des Umrichters (190) entgegengesetzt ist, in ein zweites Befestigungsteil der zumindest zwei Befestigungsteile eingeführt ist, und wobei der Halter (180) folgendes aufweist: – eine erste Platte (182); – eine zweite Platte (184) des ersten Befestigungsteils, welche über eine Höhe verfügt, die kleiner als die des ersten Endes der ersten Platte (182) ist; und – eine dritte Platte (185) des zweiten Befestigungsteils, welche über eine Höhe verfügt, die kleiner als die des zweiten Endes der ersten Platte (182) ist, das vom ersten Ende abgewandt ist, wobei alle Platten parallel verlaufen.
  2. Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Zwischenraum (186) zwischen der ersten Platte (182) und der zweiten Platte (184) entlang der Richtung von der dritten Richtung (185) zur zweiten Platte (184).
  3. Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung nach Anspruch 2, bei der die zweite Platte (184) an ihrer Seite zur dritten Platte (185) eine Abschrägung aufweist.
  4. Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der der Halter (180) eine vierte Platte (181) aufweist, die rechtwinklig gegenüber der ersten Platte (182) entlang der Längsrichtung umgebogen ist und die mehrere Schraublöcher (181a) aufweist.
  5. Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung nach Anspruch 4, bei der die zweite Platte (184) rechtwinklig gegenüber der vierten Platte (181), mit Verlängerung der beiden Enden der ersten Platte (182), umgebogen ist.
  6. Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung nach Anspruch 5, bei der sich die zweite Platte (184) in einem Ausschnitt ausgehend von der vierten Platte (184) erstreckt, um in dieser vierten Platte (181) eine Stufe (181b) zu bilden.
  7. Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die zweite Platte (184) über ein Befestigungsloch (184a) zum Befestigen des Umrichters (190) verfügt.
  8. Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, bei der das freie Ende der zweiten Platte (184) in der Richtung der ersten Platte (182) umgebogen ist.
  9. Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der eine fünfte Platte (183) gegenüber der ersten Platte (182) auf solche Weise umgebogen ist, dass sie der vierten Platte (181) gegenübersteht.
  10. Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die dritte Platte (185) dadurch erhalten wurde, dass das zweite Ende der ersten Platte (182) entsprechend umgebogen wurde.
  11. Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der der Umrichter (190) eine langgestreckte, rechteckige Platte mit einer solchen Länge aufweist, dass ihr eines Ende an der zweiten Platte (184) und ihr anderes Ende an der dritten Platte (185) positioniert ist.
  12. Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung nach Anspruch 11, bei der die rechteckige Umrichterplatte eine Breite aufweist, der dem Abstand zwischen der vierten Platte (181) und der fünften Platte (183) entspricht.
  13. Verfahren zum Zusammenbauen einer Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 oder 12, mit den folgenden Schritten: – Einführen eines Endes der Umrichterplatte in den Zwischenraum (186) von unterhalb der ersten Platte (182), während diese Umrichterplatte unter einem spitzen Winkel zur ersten Platte (182) gehalten wird; – Bewegen der Umrichterplatte zur Unterseite der ersten Platte (182); und – Verschieben der Umrichterplatte in der Richtung zur dritten Platte (185) in solcher Weise, dass das andere Ende der Umrichterplatte zwischen der dritten Platte (185) und der ersten Platte (182) positioniert wird.
DE102004037028A 2003-09-19 2004-07-30 Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung und Verfahren zum Zusammenbauen derselben Expired - Fee Related DE102004037028B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2003-0065166 2003-09-19
KR1020030065166A KR100640998B1 (ko) 2003-09-19 2003-09-19 액정표시장치용 브라켓 구조

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004037028A1 DE102004037028A1 (de) 2005-06-16
DE102004037028B4 true DE102004037028B4 (de) 2011-03-24

Family

ID=34309459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004037028A Expired - Fee Related DE102004037028B4 (de) 2003-09-19 2004-07-30 Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung und Verfahren zum Zusammenbauen derselben

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7545455B2 (de)
KR (1) KR100640998B1 (de)
DE (1) DE102004037028B4 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101307998B1 (ko) * 2006-06-30 2013-09-12 엘지디스플레이 주식회사 액정표시장치의 인버터 고정 구조
JP2008116835A (ja) * 2006-11-07 2008-05-22 Funai Electric Co Ltd 液晶表示装置
KR20080051294A (ko) * 2006-12-05 2008-06-11 삼성전자주식회사 인버터 유닛 및 이를 구비한 액정표시장치
TWI463872B (zh) * 2008-12-05 2014-12-01 Compal Electronics Inc 顯示器模組
US9873180B2 (en) 2014-10-17 2018-01-23 Applied Materials, Inc. CMP pad construction with composite material properties using additive manufacturing processes
US11745302B2 (en) 2014-10-17 2023-09-05 Applied Materials, Inc. Methods and precursor formulations for forming advanced polishing pads by use of an additive manufacturing process
TWI689406B (zh) 2014-10-17 2020-04-01 美商應用材料股份有限公司 研磨墊及製造其之方法
JP6545261B2 (ja) 2014-10-17 2019-07-17 アプライド マテリアルズ インコーポレイテッドApplied Materials,Incorporated 付加製造プロセスを使用する、複合材料特性を有するcmpパッド構造
US9776361B2 (en) 2014-10-17 2017-10-03 Applied Materials, Inc. Polishing articles and integrated system and methods for manufacturing chemical mechanical polishing articles
US10875153B2 (en) 2014-10-17 2020-12-29 Applied Materials, Inc. Advanced polishing pad materials and formulations
KR20230169424A (ko) 2015-10-30 2023-12-15 어플라이드 머티어리얼스, 인코포레이티드 원하는 제타 전위를 가진 연마 제품을 형성하는 장치 및 방법
US10593574B2 (en) 2015-11-06 2020-03-17 Applied Materials, Inc. Techniques for combining CMP process tracking data with 3D printed CMP consumables
US10391605B2 (en) 2016-01-19 2019-08-27 Applied Materials, Inc. Method and apparatus for forming porous advanced polishing pads using an additive manufacturing process
US11471999B2 (en) 2017-07-26 2022-10-18 Applied Materials, Inc. Integrated abrasive polishing pads and manufacturing methods
WO2019032286A1 (en) 2017-08-07 2019-02-14 Applied Materials, Inc. ABRASIVE DISTRIBUTION POLISHING PADS AND METHODS OF MAKING SAME
JP7299970B2 (ja) 2018-09-04 2023-06-28 アプライド マテリアルズ インコーポレイテッド 改良型研磨パッドのための配合物
US11813712B2 (en) 2019-12-20 2023-11-14 Applied Materials, Inc. Polishing pads having selectively arranged porosity
US11806829B2 (en) 2020-06-19 2023-11-07 Applied Materials, Inc. Advanced polishing pads and related polishing pad manufacturing methods
US11878389B2 (en) 2021-02-10 2024-01-23 Applied Materials, Inc. Structures formed using an additive manufacturing process for regenerating surface texture in situ

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020195923A1 (en) * 2001-06-20 2002-12-26 Won Se Chang Structure for mounting an inverter
US20030011736A1 (en) * 2001-07-10 2003-01-16 Jin-Ho Ha Liquid cystal display device

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100304256B1 (ko) * 1998-08-26 2002-07-18 윤종용 액정표시장치의 디스플레이 모듈 및 그 조립방법
KR20040103673A (ko) * 2003-06-02 2004-12-09 삼성전자주식회사 평판 표시 장치

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020195923A1 (en) * 2001-06-20 2002-12-26 Won Se Chang Structure for mounting an inverter
US20030011736A1 (en) * 2001-07-10 2003-01-16 Jin-Ho Ha Liquid cystal display device

Also Published As

Publication number Publication date
US20050062900A1 (en) 2005-03-24
DE102004037028A1 (de) 2005-06-16
KR20050028661A (ko) 2005-03-23
US7545455B2 (en) 2009-06-09
KR100640998B1 (ko) 2006-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004037028B4 (de) Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung und Verfahren zum Zusammenbauen derselben
DE102007006303B4 (de) LED-Hintergrundleuchteinheit
DE69228655T2 (de) Flächige Beleuchtungsvorrichtung und mit solcher Vorrichtung versehenes Anzeigegerät
DE10228099B4 (de) Hintergrundbeleuchtungsvorrichtung für eine Flüssigkristallanzeige
DE10228520B4 (de) Konstruktion zum Einbauen von Lampenleitungen für eine Hintergrundbeleuchtungs-Baugruppe in ein Flüssigkristalldisplay-Modul
DE69109341T2 (de) Rückseitig beleuchtete Anzeigetafel.
DE102006027684B4 (de) Basisrahmen für eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung, Hintergrundbeleuchtungsanordnung und diese verwendende Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE19731006C2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102008023386B4 (de) Optische Multifunktionslage und Flüssigkristalldisplay mit dieser
DE102004022905B4 (de) Flüssigkristalldisplay und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10329379A1 (de) Hintergrundbeleuchtungseinheit
DE102007024321A1 (de) Hintergrundbeleuchtungseinheit mit einem Flüssigkristall-Anzeigemodul
DE112012007129T5 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE19929792A1 (de) Flüssigkristallanzeige mit lichtübertragendem Teil vor einem Lichterzeugungsabschnitt
DE102005062912B4 (de) Hinterleuchtungseinheit und Flüssigkristall-Bauteil mit dieser
DE102009058799B4 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
DE10228521B4 (de) Hintergrundbeleuchtungs-Baugruppe für eine Flüssigkristall-Vorrichtung
DE102006028997B4 (de) Flüssigkristallanzeigemodul
DE69215171T2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102006060737B4 (de) Lampenführung mit einem Halter für optische Glieder und eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit derselben
DE102008062481B4 (de) LCD-Modul
DE102004037026B4 (de) Flüssigkristalldisplay-Modul
DE102006058573B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE112012006940T5 (de) Hintergrundbeleuchtungsmodul
EP1600808B1 (de) Beleuchtungssystem mit einem Gehäuse und einer darin angeordneten Flachlampe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LG DISPLAY CO., LTD., SEOUL, KR

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: TER MEER STEINMEISTER & PARTNER GBR PATENTANWAELTE

R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110810

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130201