Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102004023996B3 - Laderaumabdeckung - Google Patents

Laderaumabdeckung Download PDF

Info

Publication number
DE102004023996B3
DE102004023996B3 DE200410023996 DE102004023996A DE102004023996B3 DE 102004023996 B3 DE102004023996 B3 DE 102004023996B3 DE 200410023996 DE200410023996 DE 200410023996 DE 102004023996 A DE102004023996 A DE 102004023996A DE 102004023996 B3 DE102004023996 B3 DE 102004023996B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rail
lever
compartment cover
cover according
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410023996
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Luik
Hans-Peter Bäuerle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE200410023996 priority Critical patent/DE102004023996B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004023996B3 publication Critical patent/DE102004023996B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/04Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle
    • B60R5/044Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves
    • B60R5/045Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves collapsible or transformable
    • B60R5/047Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves collapsible or transformable collapsible by rolling-up

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Es wird eine Laderaumabdeckung geschaffen, die über ein Stellelement von einer abgesenkten Grundstellung in eine hochgestellte Abdeckstellung verstellbar ist. Das Stellelement umfasst einen Aufstellhebel, der in einer Führungsschiene zwangsgeführt ist und der um eine in Längsrichtung verlaufende Schwenkachse quer in Fahrzeugrichtung beim Hochstellen der Laderaumabdeckung verstellbar ist. Als Führungsmittel für den Aufstellhebel in der Führungsschiene können Kulisse- oder Gleitsteine bzw. Zapfen verwendet werden. Als Betätigungsmittel kann ein Bowdenzug Anwendung finden. Zum Verrasten des Aufstellhebels in der Führungsschiene können Rastnasen an der Führungsschiene bzw. am Aufstellhebel dienen, die in korrespondierende Ausnehmungen einrasten und mittels Bowdenzügen betätigbar sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Laderaumabdeckung für einen Lade- oder Gepäckraum eines Fahrzeugs nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der DE 200 19 704 U1 ist eine Laderaumabdeckung für einen Lade- oder Gepäckraum eines Fahrzeugs bekannt, die über einen Gelenk- und Teleskoparm in eine hochgestellte Abdeckstellung oder in eine abgesenkte Grundstellung verstellbar ist, wobei der Gelenk- und Teleskoparm um eine Lagerquerachse in Fahrzeuglängsrichtung verschwenkbar ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte Laderaumabdeckung zu schaffen, die raumsparend anzuordnen und in einfacher Weise zu bedienen ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Merkmale beinhalten die Unteransprüche.
  • Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile bestehen darin, dass eine hochverstellbare Laderaumabdeckung geschaffen wird, die es ermöglicht, dass über die normale Höhe der Laderaumabdeckung ragende Gepäckstücke mittels der hochgestellten Laderaumabdeckung abzudecken sind, ohne dass diese Beulungen oder dgl. in der Abdeckung aufweist. Hierzu ist nach der Erfindung vorgesehen, dass mit dem Gehäuse des Rollos an jedem freien Ende ein Stellelement verbunden ist, welches jeweils einen Aufstellhebel mit einer Führungsschiene umfasst. Das Stellelement ist in der Führungsschiene in eine aufrechte Abdeckstellung und in eine abgedeckte Grundstellung verschiebbar. Hierdurch wird erreicht, dass in einfacher Weise durch ein Aufstellen bzw. Aufrichten des Aufstellhebels, die entsprechende Höhe des Gehäuses für das Rollo erreicht wird. Insbesondere wird dies dadurch erzielt, dass der Aufstellhebel um eine Lagerlängsachse am Fahrzeugaufbau quer verschwenkbar im Fahrzeug angelenkt ist. Dass der Anlenkung abgekehrte freie Ende ist über ein Führungselement in einer Ausnehmung der Führungsschiene verschwenkbar. Das Führungselement kann aus einem Kulissenstein oder einem Zapfen bestehen. Der Kulissenstein ist innerhalb einer im Querschnitt U-profilförmigen Führungsbahn der Führungsschiene verschiebbar angeordnet.
  • Eine Betätigung der Laderaumabdeckung bzw. des Aufstellhebels kann über einen Bowdenzug erfolgen, der beispielsweise Rastmittel am Aufstellhebel bzw. in der Führungsschiene sperrt und entsperrt.
  • Der Aufstellhebel nach der Erfindung ist in der abgesenkten Grundstellung innerhalb der Führungsschiene verdeckt angeordnet und eine Unterfläche des Aufstellhebels ist niveaugleich mit einer Unterfläche oder nach innen gerichteten Abstellungen der Führungsschiene angeordnet. Dies ergibt eine raumsparende Anordnung des Stellelements und darüber hinaus werden hinderliche Vorsprünge vermieden.
  • Die Führung des Aufstellhebels der Führungsschiene wird nach der Erfindung über am freien Ende des Aufstellhebels quer ausgerichteten Zapfen erzielt, der mit mindestens einem freien Ende in einer seitlichen Schlitzführung der Führungsschiene hineinragt und in dieser Schlitzführung zwangsgeführt ist. Hierdurch wird eine einfache Zwangsführung erreicht, die eine sichere Führung gewährleistet und in der Führungsschiene einfach herzustellen ist.
  • Als Rastmittel für den Aufstellhebel können Magnete oder unter Federspannung stehende Rastnasen dienen, die in korrespondierenden Rastungen an der Führungsschiene oder am Aufstellhebel eingreifen. Vorzugsweise kann die Betätigung über von außen zu betätigende Bowdenzüge oder sonstige Stellmittel erfolgen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen
  • 1 eine Ansicht in einen Laderaum von hinten und in Fahrtrichtung eines Fahrzeugs gesehen auf eine erste Ausführung einer abgesenkten Laderaumabdeckung,
  • 2 eine Ansicht auf die Laderaumabdeckung gem. 1 in einer angehobenen Stellung der Laderaumabdeckung,
  • 3 eine vergrößerte Darstellung gem. 2,
  • 4 eine vergrößerte Darstellung gem. 1,
  • 5 eine zweite Ausführung eines Stellelements für eine Laderaumabdeckung in einer angehobenen Position,
  • 6 die zweite Ausführung des Stellelements für eine Laderaumabdeckung in einer abgesenkten Position,
  • 7 ein Rastelement am Aufstellhebel oder an der Führungsschiene,
  • 8 eine Ansicht auf in den Aufstellhebel eingelassenen Rastelemente und
  • 9 eine auf der Lagerdrehachse des Aufstellhebels angeordnete Dreh- oder Spiralfeder.
  • Eine Laderaumabdeckung für ein Kraftfahrzeug ist in einem Gehäuse 3 als sogenanntes Rollo oder als Werkstoffbahn in Nichtgebrauchsstellung eingerollt oder in Gebrauchsstellung herausgezogen im Laderaum angeordnet und deckt dann den Laderaum gegen Sicht von außen ab. Damit auch in der Höhe überragendes Ladegut ohne Beulung von der Laderaumabdeckung abzudecken ist, werden hochstellbare Abdeckungen verwendet, wie die 2 (erste Ausführung) und 3 (zweite Ausführung) näher zeigen.
  • Ein Stellelement 1 für die Laderaumabdeckung L umfasst im Wesentlichen einen aufbauseitig gelagerten Aufstellhebel 2 sowie eine am Gehäuse 3 befestigte Führungsschiene 4. Der Aufstellhebel 2 kann über ein Lager 5 mit einer in Längsrichtung des Fahrzeugs ausgerichteten Schwenkachse 6 von einer um eine etwa horizontale abgesenkte Grundstellung 1 in eine aufrechte Abdeckstellung II verschwenkt werden. Das der Lagerung 5 abgekehrte Ende des Aufstellhebels 2 wird in der Führungsschiene 4 über entsprechende Führungsmittel, wie einen Kulissenstein, einen Bolzen 8 oder einen Gleitstein zwangsgeführt.
  • Der Aufstellhebel 2 ist endseitig mit dem Führungsmittel versehen, welches im Inneren der Führungsschiene 4 längs verschieblich geführt ist, wozu diese im Querschnitt aus einem U-Profil besteht und das Führungsmittel aus dem Gleit- bzw. Kulissenstein oder dem Zapfen bestehen kann. Diese Mittel stützen sich auf nach innen gerichteten Abstellungen der Führungsschiene 4 ab.
  • Nach einer weiteren Ausführung der Erfindung gem. der 5 und 6 kann das Führungsmittel auch aus einem Zapfen 8 bestehen, der in einem Längsschlitz als Schlitzführung 10 im Schenkel 11 der Führungsschiene 4a geführt ist. Dieser Zapfen 8 ist am freien Ende des Aufstellhebels 2a angeordnet.
  • Die Aufstellhebel 2, 2a sind so ausgelegt, dass sie in der abgesenkten Grundstellung 1 innerhalb der Führungsschiene 4; 4a angeordnet sind und eine Unterfläche des Aufstellhebels 2; 2a mit einer Unterfläche oder Abstellungen der Führungsschiene 4; 4a niveaugleich sind.
  • Zur Betätigung des Aufstellhebels 2; 2a bzw. des Stellelements 1 von einer abgesenkten Grundstellung 1 in eine hochgestellte Abdeckstellung II kann ein Bowdenzug 15 verwendet werden, der auch eine Sperrung oder Entsperrung von Rastelementen R, R1 bewirkt, die sowohl am Aufstellhebel 2; 2a als auch an der Führungsschiene 4; 4a angeordnet sein können. Des Weiteren können auch Magnete als Rastmittel verwendet werden, die den Aufstellhebel in einer jeweiligen Position I bzw. II halten.
  • Die Rastelemente R, R1 bestehen aus sogenannten Rastnasen, die in korrespondierende Ausnehmungen hineinragen und unter Federspannung von Federn F und F1 stehen.
  • Zum Aufrichten des Aufstellhebels 2; 2a kann dieser mit einer Spiralfeder 16 gekoppelt sein, die ein Aufrichten des Hebels 2; 2a unterstützt, was in 9 näher dargestellt ist.

Claims (12)

  1. Laderaumabdeckung für einen Lade- oder Gepäckraum eines Fahrzeugs, die aus einer in einem Gehäuse angeordneten flexiblen Werkstoffbahn oder einem Rollo besteht, das über ein Stellelement in eine hochgestellte Abdeckstellung und in eine abgesenkte Grundstellung verstellbar ist und bei der das Gehäuse mit seinen freien Enden in Aufnahmen des Fahrzeugaufbaus gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Gehäuse (3) des Rollos (L) an jedem freien Ende ein Stellelement (1) verbunden ist, welches jeweils einen Aufstellhebel (2; 2a) mit einer Führungsschiene (4; 4a) umfasst und dass das Stellelement (1) in der Führungsschiene (4; 4a) in eine aufrechte Abdeckstellung (II) und in eine abgesenkte Grundstellung (I) verschiebbar ist.
  2. Laderaumabdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufstellhebel (2; 2a) in einem Lager (5) um eine Achse (6) am Fahrzeugaufbau quer verschwenkbar im Fahrzeug angelenkt ist und dass das der Anlenkung abgekehrte freie Ende über ein Führungselement in einer Ausnehmung der Führungsschiene (4; 4a) verschiebbar ist.
  3. Laderaumabdeckung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement aus einem Kulisen- oder Gleitstein oder einem Zapfen (8) besteht.
  4. Laderaumabdeckung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kulissen- oder Gleitstein innerhalb einer im Querschnitt U-profilförmigen Führungsbahn der Führungsschiene (4) verschiebbar ist.
  5. Laderaumabdeckung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass am freien Ende des Aufstellhebels (4a) ein quer ausgerichteter Zapfen (8) angeordnet ist, der mit mindestens einem freien Ende in einer seitlichen Schlitzführung (10) der Führungsschiene (4a) hineinragt und in dieser Führung (10) zwangsgeführt ist.
  6. Laderaumabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufstellhebel (2; 2a) in der aufrechten Abdeckstellung (II) über Rastmittel (R, R1) eine Raststellung einnimmt.
  7. Laderaumabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente des Aufstellhebels in der aufrechten Abdeckstellung (II) an der Führungsschiene (2; 2a) in einer Rastung gehalten sind.
  8. Laderaumabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufstellhebel (2a) in der abgesenkten Grundstellung (I) innerhalb der Führungsschiene (4; 4a) verdeckt angeordnet ist und eine Unterfläche des Aufstellhebels (2; 2a) niveaugleich mit einer Unterfläche oder nach innen gerichteten Abstellungen der Führungsschiene (4; 4a) angeordnet ist.
  9. Laderaumabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufstellhebel (2; 2a in seinem aufbauseitigen Lager (5) mit einer Dreh- oder Spiralfeder (16) verbunden ist.
  10. Laderaumabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufstellhebel (2, 2a) mittels mindestens eines Bowdenzuges (15) betätigbar ist, derart, dass Rastmittel (R; R1) im Aufstellhebel (2; 2a) oder in der Führungsschiene (4; 4a) außer oder in Eingriff bringbar sind.
  11. Laderaumabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel aus Magneten bestehen.
  12. Laderaumabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel (R, R1) aus unter Spannung von Federn (F, F1) bestehenden Rastnasen bestehen, die von dem Aufstellhebel (2; 2a) in die Führungsschiene (4; 4a) oder von der Führungsschiene (4; 4a) aus in den Aufstellhebel (2; 2a) eingreifen.
DE200410023996 2004-05-14 2004-05-14 Laderaumabdeckung Expired - Fee Related DE102004023996B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410023996 DE102004023996B3 (de) 2004-05-14 2004-05-14 Laderaumabdeckung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410023996 DE102004023996B3 (de) 2004-05-14 2004-05-14 Laderaumabdeckung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004023996B3 true DE102004023996B3 (de) 2005-12-15

Family

ID=35404589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410023996 Expired - Fee Related DE102004023996B3 (de) 2004-05-14 2004-05-14 Laderaumabdeckung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004023996B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007010723U1 (de) 2007-07-31 2008-12-11 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Verstellvorrichtung zum Verstellen eines Abdeckelementes, insbesondere einer Laderaumabdeckung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20019704U1 (de) * 2000-11-20 2002-03-28 Peter Butz Gmbh & Co Verwaltungs-Kg, 40764 Langenfeld Laderaum-Abdeck- und/oder Laderaum-Trennvorrichtung für den Lade- oder Gepäckraum eines Fahrzeuges
DE10201803A1 (de) * 2002-01-18 2003-08-07 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Höhenverstellbare Gepäckraumabdeckung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20019704U1 (de) * 2000-11-20 2002-03-28 Peter Butz Gmbh & Co Verwaltungs-Kg, 40764 Langenfeld Laderaum-Abdeck- und/oder Laderaum-Trennvorrichtung für den Lade- oder Gepäckraum eines Fahrzeuges
DE10201803A1 (de) * 2002-01-18 2003-08-07 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Höhenverstellbare Gepäckraumabdeckung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007010723U1 (de) 2007-07-31 2008-12-11 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Verstellvorrichtung zum Verstellen eines Abdeckelementes, insbesondere einer Laderaumabdeckung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29608955U1 (de) Beladevorrichtung
EP2463148B1 (de) Stauraumerweiterung für ein Campingfahrzeug
DE102010063819A1 (de) Verfahrbarer Ladeboden insbesondere zur Nachrüstung in einem Kraftfahrzeug
DE10349911A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102005023602A1 (de) Mittelarmlehne mit Monitor
WO2011054581A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme einer trage
DE69300834T2 (de) Runge für eine Fahrzeug-Ladeplattform.
DE102005049999A1 (de) Abdeckvorrichtung für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs
DE102004023996B3 (de) Laderaumabdeckung
DE102019212962A1 (de) Multifunktionaler Fahrzeugsitz
DE102016212165A1 (de) Beschattungsvorrichtung für eine Scheibe eines Kraftfahrzeugs
EP1848603B1 (de) Hardtop-verdeck
DE102004005969B4 (de) Sitz
EP2703259A2 (de) Arretiervorrichtung zum Verriegeln und Entriegeln einer kippbaren Kabine für ein Nutzfahrzeug
DE102017000799A1 (de) Verkleidungsanordnung zur Verkleidung eines Karosserieelements eines Fahrzeugs, sowie Fahrzeug mit einer solchen Verkleidungsanordnung
DE102007040198A1 (de) Klappbare Liege für ein Kraftfahrzeug
DE102015102025B4 (de) Laderaumabdeckung
DE19649536C2 (de) Höhenverstellbare Kopfstütze für Kraftfahrzeugrückenlehnen
DE102013022154A1 (de) Abdeckvorrichtung
DE102004054160B4 (de) Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE112006001386B4 (de) Kopfstütze für ein Cabrio-Kraftfahrzeug
DE202005020666U1 (de) Abdeckvorrichtung für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs
WO2009015756A1 (de) Heckklappenanordnung für einen personenkraftwagen
DE102016206901A1 (de) Schrankmöbel sowie Fahrzeug mit einem derartigen Schrankmöbel
DE202016105772U1 (de) Innenausbauvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee