DE10122350B4 - Brennstoffeinspritzsystem - Google Patents
Brennstoffeinspritzsystem Download PDFInfo
- Publication number
- DE10122350B4 DE10122350B4 DE10122350A DE10122350A DE10122350B4 DE 10122350 B4 DE10122350 B4 DE 10122350B4 DE 10122350 A DE10122350 A DE 10122350A DE 10122350 A DE10122350 A DE 10122350A DE 10122350 B4 DE10122350 B4 DE 10122350B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuel injection
- openings
- fuel
- diameter
- combustion chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000002347 injection Methods 0.000 title claims abstract description 72
- 239000007924 injection Substances 0.000 title claims abstract description 72
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims abstract description 69
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 34
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims abstract description 33
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims abstract description 16
- 230000004323 axial length Effects 0.000 claims abstract description 4
- 230000035515 penetration Effects 0.000 claims description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 238000000889 atomisation Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 238000010892 electric spark Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M61/00—Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
- F02M61/16—Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
- F02M61/18—Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M61/00—Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
- F02M61/16—Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
- F02M61/18—Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
- F02M61/1806—Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for characterised by the arrangement of discharge orifices, e.g. orientation or size
- F02M61/1826—Discharge orifices having different sizes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M61/00—Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
- F02M61/16—Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
- F02M61/18—Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
- F02M61/1806—Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for characterised by the arrangement of discharge orifices, e.g. orientation or size
- F02M61/1833—Discharge orifices having changing cross sections, e.g. being divergent
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M61/00—Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
- F02M61/16—Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
- F02M61/18—Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
- F02M61/1806—Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for characterised by the arrangement of discharge orifices, e.g. orientation or size
- F02M61/1846—Dimensional characteristics of discharge orifices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M61/00—Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
- F02M61/16—Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
- F02M61/18—Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
- F02M61/1853—Orifice plates
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
- Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
Abstract
Brennstoffeinspritzsystem
(1) für Brennkraftmaschinen
mit einem Brennstoffeinspritzventil (12), das Brennstoff direkt
in einen Brennraum (2) einspritzt, der von einer Zylinderwandung
(3) gebildet wird, in der ein Kolben (5) geführt ist, und mit einer in den
Brennraum (2) ragenden Zündkerze
(8), wobei das Brennstoffeinspritzventil (12) in dem Brennraum (2)
durch auf einer mit einem Ventilsitzkörper (24) des Brennstoffeinspritzventils (12)
verbundenen oder mit diesem einstückig ausgebildeten Lochplatte
(25) angeordnete Hauptabspritzöffnungen (26)
eine Gemischwolke (13) erzeugt, wobei die Lochplatte (25) Nebenabspritzöffnungen
(27) aufweist, deren Durchmesser kleiner als der der Hauptabspritzöffnungen
(26) ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Nebenabspritzöffnungen (27) zwischen den Hauptabspritzöffnungen (26) angeordnet sind,
dass die Nebenstrahlen (22) die Hauptstrahlen (21) zumindest teilweise überlappen und
dass die Nebenabspritzöffnungen (27) ein reduziertes Verhältnis von axialer Länge (l) und Durchmesser (d) im Vergleich zu den Hauptabspritzöffnungen (26) aufweisen.
dadurch gekennzeichnet,
dass die Nebenabspritzöffnungen (27) zwischen den Hauptabspritzöffnungen (26) angeordnet sind,
dass die Nebenstrahlen (22) die Hauptstrahlen (21) zumindest teilweise überlappen und
dass die Nebenabspritzöffnungen (27) ein reduziertes Verhältnis von axialer Länge (l) und Durchmesser (d) im Vergleich zu den Hauptabspritzöffnungen (26) aufweisen.
Description
- Die Erfindung geht aus von einem Brennstoffeinspritzsystem nach der Gattung des Hauptanspruchs.
- Aus der
DE 198 27 219 A1 ist ein Brennstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine bekannt, welche einen Injektor mit einer Brennstoffstrahleinstellplatte aufweist, welche erste Düsenlöcher besitzt, die entlang eines ersten Kreises angeordnet sind, sowie zweite Düsenlöcher, die entlang eines zweiten Kreises angeordnet sind. Der zweite Kreis hat einen Durchmesser, der größer als derjenige des ersten Kreises ist. Die Kreise sind dabei koaxial zu einer Mittelachse der Einstellplatte angeordnet. Jede Lochachse der zweiten Düsenlöcher bildet einen spitzen Winkel mit einer Referenzebene, die senkrecht zur Mittelachse des Ventilkörpers ist. Der Winkel ist kleiner als derjenige, der durch jede Lochachse der ersten Düsenlöcher mit der Referenzebene gebildet wird. Daher können Brennstoffzerstäubungen, die durch die ersten Düsenlöcher eingespritzt werden, weg von den Brennstoffzerstäubungen gerichtet werden, die durch die zweiten Düsenlöcher eingespritzt werden. Als ein Ergebnis stören die Brennstoffzerstäubungen, die durch die ersten Düsenlöcher eingespritzt werden, nicht die Brennstoffzerstäubungen, die durch die zweiten Düsenlöcher eingespritzt werden, was es ermöglicht, eingespritzten Brennstoff geeignet zu zerstäuben. - Aus der
DE 196 42 653 C1 ist ein Verfahren zur Bildung eines zündfähigen Brennstoff-/Luftgemisches bekannt. In den Zylindern von direkt einspritzenden Brennkraftmaschinen ist ein zündfähiges Brennstoff-/Luftgemisch bildbar, indem in jeden von einem Kolben begrenzten Brennraum mittels eines Injektors bei Freigabe einer Düsenöffnung durch Abheben eines Ventilgliedes von einem die Düsenöffnung umfassenden Ventilsitz Brennstoff eingespritzt wird. Um unter allen Betriebsbedingungen der Brennkraftmaschine, insbesondere im Schichtladungsbetrieb, eine verbrauchs- und emissionsoptimierte innere Gemischbildung in jedem Betriebspunkt des gesamten Kennfeldes zu ermöglichen, ist vorgesehen, daß der Öffnungshub des Ventilgliedes und die Einspritzzeit variabel einstellbar sind. - Aus der
DE 198 04 463 A1 ist ein Brennstoffeinspritzsystem für gemischverdichtende, fremdgezündete Brennkraftmaschinen bekannt, welches mit einem Einspritzventil, das Brennstoff in einen von einer Kolben-/Zylinderanordnung gebildeten Brennraum einspritzt, und mit einer in den Brennraum ragenden Zündkerze versehen ist. Das Einspritzventil ist mit wenigstens einer Reihe über den Umfang der Einspritzdüse verteilt angeordneten Einspritzlöchern versehen. Durch eine gezielte Einspritzung von Brennstoff über die Einspritzlöcher wird ein strahlgeführtes Brennverfahren durch Bildung einer Gemischwolke realisiert, wobei wenigstens ein Strahl zur Zündung in Richtung auf die Zündkerze gerichtet ist. Weitere Strahlen sind vorgesehen, durch die eine wenigstens annähernd geschlossene bzw. zusammenhängende Gemischwolke gebildet wird. - Nachteilig an den aus den obengenannten Druckschriften bekannten Verfahren zur Gemischbildung bzw. Brennstoffeinspritzsystemen sind insbesondere die mangelnde Homogenität der Gemischwolke sowie das Problem, das zündfähige Gemisch in den Bereich der Funkenstrecke der Zündkerze zu transportieren. Um eine emissionsarme, brennstoffsparende Verbrennung zu ermöglichen, müssen in diesen Fällen komplizierte Brennraumgeometrien, Drallventile oder Verwibelungsmechanismen benutzt werden, um einerseits den Brennraum mit dem Brennstoff-/Luftgemisch zu füllen und andererseits das zündfähige Gemisch zur Zündkerze zu führen.
- Dabei wird zumeist die Zündkerze direkt angespritzt. Dies führt zu starker Verrußung der Zündkerze und häufigen Themoschocks, wodurch die Zündkerze eine kürzere Lebensdauer aufweist.
- Nachteilig an dem aus der
DE 196 42 653 C1 bekannten Verfahren zur Bildung eines zündfähigen Brennstoff-/Luftgemisches ist zudem die Unmöglichkeit, insbesondere im Schichtladungsbetrieb kleine Brennstoffmengen präzise zuzumessen, da die Zeiten für das Öffnen bzw. Schließen des Brennstoffeinspritzventils nicht genau genug gesteuert werden können. - Nachteilig ist weiterhin, dass komplizierte Brennraumgeometrien sowie Brennstoffeinspritzventile mit Drallaufbereitung schwer herstellbar und kostenaufwendig in der Produktion sind.
- Aus
DE 43 44 026 A1 ist eine Einspritzdüse für Dieselmotoren mit direkter Kraftstoffeinspritzung in eine mit Drall versetzte Verbrennungsluft im Zylinder bekannt, die als Lochdüse mit mehreren in gleichmäßigen Abständen über den Düsenumfang verteilt angeordneten Einspritzöffnungen ausgebildet ist, wobei zwischen mindestens zwei benachbarten Einspritzöffnungen jeweils eine weitere Einspritzöffnung mit kleinerem Durchmesser ausgebildet ist. - Aus
DE 199 22 964 A1 ist ein Verfahren zum Einspritzen von Kraftstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine bekannt, wobei im Teillastbereich über wenigstens eine erste Reihe von Voreinspritzöffnungen Voreinspritzstrahlen mit verschiedenen Einspritzrichtungen und Winkeln derart in den Brennraum eingespritzt werden, dass eine wenigstens weitgehende homogene Mischung aus Luft und Kraftstoff entsteht und bei wenigstens annähernd Volllastbetrieb durch weitere über den Umfang verteilt angeordnete Haupteinspritzöffnungen Hauptstrahlen derart in den Brennraum eingespritzt werden, dass die Hauptstrahlen derart in den Einspritzraum eingespritzt werden, dass die Hauptstrahlen mit jeweils wenigstens zwei einer Haupteinspritzöffnung zugeordneten Voreinspritzöffnungen, die wenigstens weitgehend in dem von der zugeordneten Haupteinspritzöffnung erzeugten Hauptstrahl integriert werden, über den Umfang verteilt angeordnete Strahlenbündel ergeben. -
DE 40 39 520 A1 beschreibt ein Kraftstoffeinspritzventil mit Kraftstoff-Einspritzöffnungen, die sich von der konkaven konischen Fläche aus zu der Außenseite des Ventilgehäuses erstrecken, wobei die Kraftstoff-Einspritzeigenschaften des Kraftstoff-Einspritzventils durch Einstellen des Durchmessers und der Länge der Einspritzöffnung den Eigenschaften des Motors angepasst werden. - Aus US-A-5,540,200 ist ein Kraftstoffeinspritzventil bekannt, wobei die Düsenspitze erste und zweite Düsenlöcher aufweist, welche ausgebildet sind, so dass Brennstoff, welcher durch ein erstes Düsenloch eingespritzt wird mit Brennstoff kollidiert, welcher durch ein zweites Düsenloch eingespritzt wird, so dass der kollidierte Brennstoff effektiv zerstäubt wird.
- Das erfindungsgemäße Brennstoffeinspritzsystem mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, dass durch die Anordnung von Einspritzlöchern unterschiedlicher Durchmesser eine Gemischwolke im Brennraum gebildet wird, welche über eine Anfettung im Bereich des ventilnahen Bereichs der eingespritzten Brennstoffstrahlen verfügt, wodurch im Bereich der Zündkerze eine Verzögerung des Zündzeitpunktes erreicht wird. Dadurch kann eine emissionsarme und schnelle Verbrennung der Gemischwolke erzielt werden.
- Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterentwicklungen des im Hauptanspruch angegebenen Brennstoffeinspritzsystems möglich.
- Von Vorteil ist insbesondere die Anordnung kleinerer Nebenabspritzöffnungen zwischen größeren Hauptabspritzöffnungen. Die Nebenabspritzöffnungen sind dabei kreuzförmig oder in konzentrischen Kreisen um eine zentrale Abspritzöffnung gruppiert.
- Von Vorteil ist auch die Einbringung von Nebenabspritzöffnungen, die über ein reduziertes Verhältnis zwischen der axialen Länge der Nebenabspritzöffnungen gegenüber ihrem Durchmesser verfügen. Auch dadurch kann eine Strahlaufweitung bei geringerer Penetration erreicht werden.
- Insbesondere ist die Reduzierung des Verhältnisses der Länge zum Durchmesser der Nebenabspritzöffnung bei der zentralen Abspritzöffnung von Vorteil, da hierbei bei sehr geringem Aufwand eine Anfettung der Gemischwolke im ventilnahen Bereich erzielt werden kann.
- Weiterhin ist die Verwendung konischer Abspritzöffnungen von Vorteil, da diese leicht herstellbar sind und eine große Strahlaufweitung ermöglichen.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
-
1 einen schematischen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel eines Brennstoffeinspritzsystems gemäß dem Stand der Technik, -
2 eine beispielhafte schematische Schnittdarstellung einer mittels des erfindungsgemäß ausgestalteten Brennstoffeinspritzsystems eingespritzten Gemischwolke, -
3A einen Querschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel eines Ventilkörpers mit Haupt- und Nebenabspritzöffnungen, -
3B einen Querschnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel eines Ventilkörpers mit Haupt- und Nebenabspritzöffnungen, -
4A einen Querschnitt durch ein drittes Ausführungsbeispiel eines Ventilkörpers mit unterschiedlich dimensionierten Abspritzöffnungen, -
4B einen Querschnitt durch ein viertes, nicht erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel eines Ventilkörpers mit unterschiedlich dimensionierten Abspritzöffnungen, -
5A eine schematische Darstellung eines fünften Ausführungsbeispiels eines Ventilschließkörpers eines Brennstoffeinspritzventils eines erfindungsgemäß ausgestalteten Brennstoffeinspritzsystems mit konisch geformten Abspritzöffnungen, -
5B eine vergrößerte Darstellung einer konischen Abspritzöffnung im Bereich VB in5A , und -
5C eine schematische Darstellung eines sechsten Ausführungsbeispiels im Bereich VB in5A . -
1 zeigt einen schematischen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel eines Brennstoffeinspritzsystems gemäß dem Stand der Technik. Das Brennstoffeinspritzsystem1 weist einen Brennraum2 auf, welcher durch eine Zylinderwandung3 , einen Zylinderkopf4 sowie einen Kolben5 begrenzt wird. Im Kolben5 ist eine Brennraummulde6 ausgebildet. In einem First7 des Brennraums2 ist eine Zündkerze8 mit zwei Elektroden15 z. B. zentral angeordnet. Ein Einlaßventil9 und ein Auslaßventil10 sind an Firstschrägen11 des Brennraums2 angedeutet. Ein seitlich zwischen der Zylinderwandung3 und dem Zylinderkopf4 angeordnetes Brennstoffeinspritzventil12 spritzt eine kegelförmige Gemischwolke13 in den Brennraum2 ein. Die Geometrie der Brennraummulde6 sowie die Form der Gemischwolke13 bestimmen den Weg der Gemischwolke13 in den Bereich einer Funkenstrecke14 , welche sich zwischen den Elektroden15 der Zündkerze8 erstreckt. Die Gemischwolke13 wird durch den elektrischen Funken der Zündkerze8 gezündet. - Die Gemischwolke
13 ist in herkömmlichen Brennstoffeinspritzsystemen1 bedingt durch das Einspritzverhalten der Brennstoffeinspritzventile12 nur bedingt stöchiometrisch. Die Strahlfront, also der Bereich der Gemischwolke13 , der am weitesten vom Brennstoffeinspritzventil12 entfernt ist und zeitlich als erstes eingespritzt worden ist, ist durch die größte Tröpfchengröße im Spray bestimmt, während das Strahlende, also der Bereich der Gemischwolke13 , der dem Brennstoffeinspritzventil12 am nächsten ist und zeitlich zuletzt eingespritzt worden ist, von den kleinsten Tröpfchen bestimmt ist. Die Verteilung des Brennstoffes zwischen diesen beiden Bereichen ist nicht derartig, daß ein einheitliches, stöchiometrisches Gemisch entstehen kann. Einerseits enthält das Gemisch gaußverteilt deutlich mehr mittelgroße Tröpfchen als große oder kleine, andererseits können auch Änderungen im Massenfluß wie z. B. beim Öffnen und Schließen des Brennstoffeinspritzventils12 und strömungsdynamische Phänomene Auswirkungen auf die Stöchiometrie der Gemischwolke13 haben. - Damit die oben aufgeführten Nachteile der Gemischwolke
13 behoben werden können, sind erfindungsgemäß Maßnahmen vorgesehen, welche die eingespritzte Gemischwolke13 durch die Lochanordnung, den Lochdurchmesser und/oder das Verhältnis der axialen Lochlänge zum Lochdurchmesser so beeinflussen, daß ein Strahlwurzelbereich20 , also der Bereich, der dem Brennstoffeinspritzventil12 am nächsten ist und zeitlich als letztes eingespritzt worden ist, so beeinflußt, daß Hauptstrahlen21 mit hoher Penetration und geringem Öffnungswinkel durch Nebenstrahlen22 ergänzt werden, wie in2 schematisch dargestellt. Die Nebenstrahlen22 zeichnen sich durch eine geringe Penetration und/oder einen größeren Öffnungswinkel als die Hauptstrahlen21 aus. Dadurch kann der dem Brennstoffeinspritzventil12 nächstliegende Teil der Gemischwolke13 angefettet werden. - Wie bereits erwähnt, können zum Zweck der Anfettung der Gemischwolke
13 im Strahlwurzelbereich20 verschiedene Maßnahmen, die den Durchmesser und/oder die Anzahl der Abspritzöffnungen des Brennstoffeinspritzventils12 betreffen, ergriffen werden. -
3A zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer Anordnung von Abspritzöffnungen26 und27 in einem Ventilsitzkörper24 des Brennstoffeinspritzventils12 des erfindungsgemäß ausgestalteten Brennstoffeinspritzsystems1 . Die Darstellung ist als Aufsicht auf eine Lochplatte25 , die entweder einstückig mit dem Ventilsitzkörper24 ausgebildet oder auf diesen aufgesetzt ist, zu sehen. - Die Lochplatte
25 weist im Ausführungsbeispiel21 Hauptabspritzöffnungen26 auf, die auf einem außenliegende Kreis und einer innenliegenden sternförmigen Anordnung mit einer zentralen Abspritzöffnung28 in der Lochplatte25 angeordnet sind, und 20 Nebenabspritzöffnungen27 , die regelmäßig in den Zwischenräumen zwischen den Hauptabspritzöffnungen26 ausgebildet sind. Die Nebenabspritzöffnungen27 sind dabei mit einem deutlich geringeren Durchmesser als die Hauptabspritzöffnungen26 versehen. Dadurch beträgt die Penetration der aus den Nebenabspritzöffnungen27 abgespritzten Nebenstrahlen22 nur etwa 20 bis 50 % der Eindringtiefe der von den Hauptabspritzöffnungen26 abgespritzten Hauptstrahlen21 . - Die Lochdurchmesser der Hauptabspritzöffnungen
26 kann dabei 50 µm bis 100 µm betragen, während der Durchmesser der Nebenabspritzöffnungen27 30 µm bis 70 µm betragen kann. -
3B zeigt in der gleichen Darstellung wie3A ein weiteres Ausführungsbeispiel für die Kombination von Hauptabspritzöffnungen26 und Nebenabspritzöffnungen27 in einer Lochplatte25 eines Ventilsitzkörpers24 . - In diesem Ausführungsbeispiel sind sowohl die Hauptabspritzöffnungen
26 als auch die Nebenabspritzöffnungen27 auf konzentrischen Kreisen angeordnet, wodurch die Lochplatte25 einfach herstellbar und die Gemischwolke13 in radialer Richtung im Kernbereich sehr homogen wird. - Eine weitere Möglichkeit der Anfettung des Strahlwurzelbereichs
20 besteht in der Reduzierung der axialen Lochlänge l im Verhältnis zum Lochdurchmesser d der Abspritzöffnungen26 in der Lochplatte25 . -
4A und4B zeigen in gleicher Ansicht wie3A und3B eine Anordnung von Hauptabspritzöffnungen26 und Nebenabspritzöffnungen27 , die ein reduziertes Verhältnis l/d aufweisen. Die Anordnung der Hauptabspritzöffnungen26 entspricht dabei der in3A dargestellten Anordnung.4A stellt eine Anordnung mit vier zusätzlichen Nebenabspritzöffnungen27 dar, die zur besseren Unterscheidung gestrichelt dargestellt und kreuzförmig um die zentrale Abspritzöffnung28 angeordnet sind, während in der nicht erfindungsgemäßen4B lediglich die zentrale Abspritzöffnung28 ein reduziertes Verhältnis l/d aufweist, was eine besonders einfache und leicht herstellbare Anordnung darstellt. Zusätzlich können die Nebenabspritzöffnungen27 auch einen reduzierten Durchmesser aufweisen. -
5A zeigt in gleicher Ansicht wie2 eine schematische Darstellung der eingespritzten Gemischwolke13 bei Verwendung zumindest einer Nebenabspritzöffnung27 mit reduziertem Verhältnis l/d. Durch die Aufweitung des Öffnungswinkels der Nebenabspritzöffnung27 weist der Nebenstrahl22 eine geringere Penetration und einen größeren Öffnungswinkel als die Hauptstrahlen auf, wodurch es zu einer Anfettung des Strahlwurzelbereichs20 kommt. Bei geschickter Verteilung der Nebenabspritzöffnungen27 kann eine homogene Anfettung erzielt werden. -
5B zeigt in einer auszugsweisen Schnittdarstellung den in5A mit VB bezeichneten Ausschnitt im Bereich einer Nebenabspritzöffnung27 mit einem reduzierten Verhältnis l/d. Die axiale Länge l der Nebenabspritzöffnung27 ist durch eine Aufweitung29 reduziert, die beispielsweise durch Aufbohren in die Lochplatte25 einbringbar ist. - In
5C ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Nebenabspritzöffnung27 dargestellt, die konisch ausgeführt ist, so daß der Durchmesser im Austrittsbereich deutlich gegenüber dem Durchmesser im Eintrittsbereich aufgeweitet ist. - Die in den
5B und5C dargestellten Formen von Nebenabspritzöffnungen27 können in jeder der in4A oder4B dargestellten Lochplatten25 verwendet werden. Der Effekt der Aufweitung des Strahlwinkels bei geringerer Penetration und Anfettung des Strahlwurzelbereiches20 ist in allen Fällen vergleichbar. - Zudem ist es möglich, die genannten Maßnahmen mit einer zusätzlichen Maßnahme der Anfettung des düsennahen Strahlwurzelbereiches
20 zu kombinieren, indem nach dem Haupteinspritzimpuls ein Nacheinspritzimpuls induziert wird, der eine zusätzliche Menge Brennstoff in den Zylinder einspritzt und damit zur Anfettung des Gemisches beiträgt. - Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt und z. B. auch für andere Anordnungen von Abspritzöffnungen oder Kombinationen mehrerer Merkmale anwendbar.
Claims (6)
- Brennstoffeinspritzsystem (
1 ) für Brennkraftmaschinen mit einem Brennstoffeinspritzventil (12 ), das Brennstoff direkt in einen Brennraum (2 ) einspritzt, der von einer Zylinderwandung (3 ) gebildet wird, in der ein Kolben (5 ) geführt ist, und mit einer in den Brennraum (2 ) ragenden Zündkerze (8 ), wobei das Brennstoffeinspritzventil (12 ) in dem Brennraum (2 ) durch auf einer mit einem Ventilsitzkörper (24 ) des Brennstoffeinspritzventils (12 ) verbundenen oder mit diesem einstückig ausgebildeten Lochplatte (25 ) angeordnete Hauptabspritzöffnungen (26 ) eine Gemischwolke (13 ) erzeugt, wobei die Lochplatte (25 ) Nebenabspritzöffnungen (27 ) aufweist, deren Durchmesser kleiner als der der Hauptabspritzöffnungen (26 ) ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Nebenabspritzöffnungen (27 ) zwischen den Hauptabspritzöffnungen (26 ) angeordnet sind, dass die Nebenstrahlen (22 ) die Hauptstrahlen (21 ) zumindest teilweise überlappen und dass die Nebenabspritzöffnungen (27 ) ein reduziertes Verhältnis von axialer Länge (l) und Durchmesser (d) im Vergleich zu den Hauptabspritzöffnungen (26 ) aufweisen. - Brennstoffeinspritzsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Penetration von aus den Nebenabspritzöffnungen (
27 ) eingespritzten Nebenstrahlen (22 ) geringer ist als die Penetration von aus den Hauptabspritzöffnungen (26 ) abgespritzten Hauptstrahlen (21 ). - Brennstoffeinspritzsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nebenabspritzöffnungen (
27 ) einen gestuften Querschnitt aufweisen. - Brennstoffeinspritzsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nebenabspritzöffnungen (
27 ) einen konischen Querschnitt aufweisen. - Brennstoffeinspritzsystem nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zuströmseitige Durchmesser der gestuften oder konischen Nebenabspritzöffnungen (
27 ) kleiner als der abspritzseitige Durchmesser ist. - Brennstoffeinspritzsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Hauptabspritzöffnungen (
26 ) im Bereich zwischen 50 µm und 100 µm liegt und der Durchmesser der Nebenabspritzöffnungen im Bereich zwischen 30 µm und 70 µm liegt.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10122350A DE10122350B4 (de) | 2001-05-09 | 2001-05-09 | Brennstoffeinspritzsystem |
KR10-2003-7000003A KR20030012931A (ko) | 2001-05-09 | 2002-05-07 | 연료 분사 시스템 |
JP2002587799A JP4123938B2 (ja) | 2001-05-09 | 2002-05-07 | 燃料噴射システム |
EP02735064A EP1387951B1 (de) | 2001-05-09 | 2002-05-07 | Brennstoffeinspritzsystem |
DE50214553T DE50214553D1 (de) | 2001-05-09 | 2002-05-07 | Brennstoffeinspritzsystem |
PCT/DE2002/001631 WO2002090762A1 (de) | 2001-05-09 | 2002-05-07 | Brennstoffeinspritzsystem |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10122350A DE10122350B4 (de) | 2001-05-09 | 2001-05-09 | Brennstoffeinspritzsystem |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10122350A1 DE10122350A1 (de) | 2002-11-21 |
DE10122350B4 true DE10122350B4 (de) | 2006-09-07 |
Family
ID=7684046
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10122350A Expired - Fee Related DE10122350B4 (de) | 2001-05-09 | 2001-05-09 | Brennstoffeinspritzsystem |
DE50214553T Expired - Lifetime DE50214553D1 (de) | 2001-05-09 | 2002-05-07 | Brennstoffeinspritzsystem |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50214553T Expired - Lifetime DE50214553D1 (de) | 2001-05-09 | 2002-05-07 | Brennstoffeinspritzsystem |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1387951B1 (de) |
JP (1) | JP4123938B2 (de) |
KR (1) | KR20030012931A (de) |
DE (2) | DE10122350B4 (de) |
WO (1) | WO2002090762A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013101554A1 (de) | 2013-02-15 | 2014-08-21 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Otto-Brennkraftmaschine |
DE102013014329A1 (de) * | 2013-08-07 | 2015-02-12 | L'orange Gmbh | Brennverfahren für eine Brennkraftmaschine |
DE102009009485B4 (de) | 2008-02-22 | 2019-06-27 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Motoranordnung mit Direkteinspritzungs-Flussgeometrie bei Funkenzündung für eine verbesserte Verbrennung |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6659074B2 (en) * | 2002-05-08 | 2003-12-09 | General Motors Corporation | Spark ignition direct injection engine with shaped multihole injectors |
DE10236622A1 (de) * | 2002-08-09 | 2004-02-19 | Daimlerchrysler Ag | Kraftstoffinjektor |
DE10307931A1 (de) * | 2003-02-25 | 2004-10-28 | Robert Bosch Gmbh | Brennstoffeinspritzventil |
US7032566B2 (en) | 2003-05-30 | 2006-04-25 | Caterpillar Inc. | Fuel injector nozzle for an internal combustion engine |
DE10331267A1 (de) | 2003-07-10 | 2005-02-03 | Robert Bosch Gmbh | Brennstoffeinspritzsystem |
DE10361762A1 (de) * | 2003-12-29 | 2005-07-28 | Robert Bosch Gmbh | Brennstoffeinspritzventil |
DE102004041031A1 (de) * | 2004-08-25 | 2006-03-02 | Audi Ag | Kraftstoff-Einspritzventil mit Strahldurchdringung |
CN101076636B (zh) * | 2004-12-10 | 2011-07-06 | 株式会社小松制作所 | 建筑机械 |
JP2006322392A (ja) * | 2005-05-19 | 2006-11-30 | Toyota Motor Corp | 燃料噴射弁 |
DE102005059265A1 (de) * | 2005-12-12 | 2007-06-14 | Siemens Ag | Einspritzdüse |
JP5136255B2 (ja) * | 2008-07-17 | 2013-02-06 | マツダ株式会社 | 火花点火式直噴エンジン |
DE102008055069A1 (de) * | 2008-12-22 | 2010-07-01 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen |
DE102009034072A1 (de) * | 2009-07-22 | 2011-01-27 | Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh | Einspritzdüse zur Zufuhr von Reduktionsmittel und Vorrichtung zur Behandlung von Abgasen |
CN101825045A (zh) * | 2010-04-13 | 2010-09-08 | 大连理工大学 | 柴油机燃烧系统 |
DE102013220494A1 (de) * | 2013-10-10 | 2015-04-16 | Continental Automotive Gmbh | Düsenkörper für ein Einspritzventil und Einspritzventil |
JP6217670B2 (ja) * | 2015-03-04 | 2017-10-25 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関 |
DE102016211467A1 (de) * | 2016-06-27 | 2017-12-28 | Robert Bosch Gmbh | Injektor zum Einspritzen einer Flüssigkeit |
FR3059573B1 (fr) | 2016-12-02 | 2019-01-25 | Aptar France Sas | Tete de distribution de produit fluide |
EP3569318A1 (de) * | 2018-05-16 | 2019-11-20 | Medspray B.V. | Sprühvorrichtung zur erzeugung eines mikrostrahlsprays |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4039520A1 (de) * | 1989-12-12 | 1991-07-04 | Nippon Denso Co | Kraftstoffeinspritzventil fuer dieselmotoren |
DE4344026A1 (de) * | 1993-12-23 | 1995-06-29 | Mtu Friedrichshafen Gmbh | Einspritzdüse |
US5540200A (en) * | 1993-12-28 | 1996-07-30 | Nissan Motor Co., Ltd. | Fuel injection valve |
DE19642653C1 (de) * | 1996-10-16 | 1998-01-22 | Daimler Benz Ag | Verfahren zur Bildung eines zündfähigen Kraftstoff/Luft-Gemisches |
DE19827219A1 (de) * | 1997-06-24 | 1999-01-07 | Toyota Motor Co Ltd | Kraftstoffeinspritzventil für einen Verbrennungsmotor |
DE19804463A1 (de) * | 1998-02-05 | 1999-08-12 | Daimler Chrysler Ag | Kraftstoffeinspritzsystem für Ottomotoren |
DE19922964A1 (de) * | 1999-05-19 | 2000-11-30 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren zum Einspritzen von Kraftstoff |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2382151A (en) * | 1940-12-11 | 1945-08-14 | Jr William Harper | Fuel injector |
DE3733604A1 (de) * | 1987-10-05 | 1989-04-13 | Bosch Gmbh Robert | Lochkoerper fuer eine kraftstoffeinspritzventil |
-
2001
- 2001-05-09 DE DE10122350A patent/DE10122350B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-05-07 KR KR10-2003-7000003A patent/KR20030012931A/ko not_active Application Discontinuation
- 2002-05-07 DE DE50214553T patent/DE50214553D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-05-07 EP EP02735064A patent/EP1387951B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-05-07 JP JP2002587799A patent/JP4123938B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2002-05-07 WO PCT/DE2002/001631 patent/WO2002090762A1/de active Application Filing
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4039520A1 (de) * | 1989-12-12 | 1991-07-04 | Nippon Denso Co | Kraftstoffeinspritzventil fuer dieselmotoren |
DE4344026A1 (de) * | 1993-12-23 | 1995-06-29 | Mtu Friedrichshafen Gmbh | Einspritzdüse |
US5540200A (en) * | 1993-12-28 | 1996-07-30 | Nissan Motor Co., Ltd. | Fuel injection valve |
DE19642653C1 (de) * | 1996-10-16 | 1998-01-22 | Daimler Benz Ag | Verfahren zur Bildung eines zündfähigen Kraftstoff/Luft-Gemisches |
DE19827219A1 (de) * | 1997-06-24 | 1999-01-07 | Toyota Motor Co Ltd | Kraftstoffeinspritzventil für einen Verbrennungsmotor |
DE19804463A1 (de) * | 1998-02-05 | 1999-08-12 | Daimler Chrysler Ag | Kraftstoffeinspritzsystem für Ottomotoren |
DE19922964A1 (de) * | 1999-05-19 | 2000-11-30 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren zum Einspritzen von Kraftstoff |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009009485B4 (de) | 2008-02-22 | 2019-06-27 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Motoranordnung mit Direkteinspritzungs-Flussgeometrie bei Funkenzündung für eine verbesserte Verbrennung |
DE102013101554A1 (de) | 2013-02-15 | 2014-08-21 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Otto-Brennkraftmaschine |
DE102013014329A1 (de) * | 2013-08-07 | 2015-02-12 | L'orange Gmbh | Brennverfahren für eine Brennkraftmaschine |
DE102013014329B4 (de) * | 2013-08-07 | 2017-03-23 | L'orange Gmbh | Brennverfahren für eine Brennkraftmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE50214553D1 (de) | 2010-09-09 |
EP1387951B1 (de) | 2010-07-28 |
JP2004519605A (ja) | 2004-07-02 |
JP4123938B2 (ja) | 2008-07-23 |
WO2002090762A1 (de) | 2002-11-14 |
KR20030012931A (ko) | 2003-02-12 |
DE10122350A1 (de) | 2002-11-21 |
EP1387951A1 (de) | 2004-02-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10122350B4 (de) | Brennstoffeinspritzsystem | |
EP1301702B1 (de) | Brennstoffeinspritzsystem | |
DE19625059A1 (de) | Einspritzventil, insbesondere zum direkten Einspritzen von Kraftstoff in einen Brennraum eines Verbrennungsmotors | |
EP1301703B1 (de) | Brennstoffeinspritzsystem | |
EP0975870B1 (de) | Brennstoffeinspritzventil oder brennstoffeinspritzdüse | |
EP2390491B1 (de) | Vorrichtung zum Einspritzen von Brennstoff in einen Brennraum | |
EP1290321A1 (de) | Brennstoffeinspritzsystem und verfahren zum einspritzen | |
DE19958126B4 (de) | Kraftstoffeinspritzdüse | |
EP1290322B1 (de) | Brennstoffeinspritzsystem | |
DE10246693A1 (de) | Einspritzvorrichtung zum Einspritzen von Kraftstoff | |
EP2898214B1 (de) | Kraftstoff-einspritzsystem einer brennkraftmaschine | |
EP0383085A1 (de) | Lochplatte für ein Kraftstoffeinspritzventil | |
EP1412634B1 (de) | Gemischbildungs- und brennverfahren für wärmekraftmaschinen mit kraftstoff-direkteinspritzung | |
EP1481159B1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
DE10153629B4 (de) | Verfahren zum Einspritzen von Brennstoff | |
DE102018207828A1 (de) | Selbstzündende Brennkraftmaschine | |
EP1646772B1 (de) | Brennstoffeinspritzsystem | |
EP1565650B1 (de) | Einspritzvorrichtung zum einspritzen von kraftstoff | |
DE102017216872A1 (de) | Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor, Kraftstoffinjektor | |
DE102019000974A1 (de) | Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen | |
DE102005059265A1 (de) | Einspritzdüse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |