Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE1001676B - Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten

Info

Publication number
DE1001676B
DE1001676B DEB26850A DEB0026850A DE1001676B DE 1001676 B DE1001676 B DE 1001676B DE B26850 A DEB26850 A DE B26850A DE B0026850 A DEB0026850 A DE B0026850A DE 1001676 B DE1001676 B DE 1001676B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
parts
salts
organic
sultones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB26850A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Wolfgang Guendel
Dr Hermann Haas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehme Fettchemie GmbH
Original Assignee
Boehme Fettchemie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehme Fettchemie GmbH filed Critical Boehme Fettchemie GmbH
Priority to DEB26850A priority Critical patent/DE1001676B/de
Priority to CH336374D priority patent/CH336374A/de
Priority to US447665A priority patent/US2844584A/en
Publication of DE1001676B publication Critical patent/DE1001676B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/16Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms
    • C07D295/20Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms by radicals derived from carbonic acid, or sulfur or nitrogen analogues thereof
    • C07D295/21Radicals derived from sulfur analogues of carbonic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C327/00Thiocarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C329/00Thiocarbonic acids; Halides, esters or anhydrides thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0025Crosslinking or vulcanising agents; including accelerators
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F11/00Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
    • C23F11/08Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids
    • C23F11/10Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids using organic inhibitors
    • C23F11/16Sulfur-containing compounds
    • C23F11/163Sulfonic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)

Description

DEUTSCHES
Es wurde gefunden, daß man zu wertvollen Kondensationsprodukten gelangt, wenn man organische SuIfhydrylverbindungen, die über eine CO- oder CS-Gruppe unmittelbar oder über Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff gebunden einen oder mehrere aliphatische, cycloaliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffreste enthalten, in Form entsprechender Mercaptide oder in Gegenwart säurebindender Mittel mit Sultonen, d. h. cyclischen Anhydriden organischer Oxyalkylsulfonsäuren, zur Umsetzung bringt. Man gelangt auf diesem Wege zu substituierten, alkylsulfonsauren Salzen.
Sulfhydrylverbindungen, die in Form ihrer Salze, insbesondere Alkalisalze, erfindungsgemäß mit den Sultonen umgesetzt werden können, sind beispielsweise aliphatische oder aromatische Thiolsäuren oder Dithiosäuren der Konstitutionsformel:
SH ,SH
C=O bzw. C = S
RR20 Verfahren zur Herstellung
von Kondensationsprodukten
Anmelder:
Böhme Fettchemie G.m.b.H., Düsseldorf, Henkelstr. 67
Dr. Wolfgang Gündel, Düsseldorf-Oberkassel,
nud Dr. Hermann Haas, Düsseldorf-Holthausen,
sind als Erfinder genannt worden
(R = ein Kohlenwasserstoffrest der oben angeführten Art) wie Thiolessigsäure, Thiolpropionsäure, Thiolbuttersäure, Thiolbenzoesäure, Dithioessigsäure, Dithiopropionsäure, Dithiobuttersäure, Dithiolaurinsäure, Dithiobenzoesäure, 4-Chlordithiobenzoesäure und dgl. Weiterhin kann man mit den Sultonen umsetzen Salze von Abkömmlingen der Thiokohlensäure, d. h. Verbindungen, die über Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff gebunden eine freie salzbildende CO—SH-Gruppe enthalten und nachstehende Konstitutionsformeln besitzen:
SH C = SH /SH
C = O = 0 C = O
OR SR XNHR
z. B. Thiokohlensäureäthylester, Thiokohlensäure-monomethylamid u. dgl.
Wegen ihrer leichten Zugänglichkeit sind ferner von besonderem Interesse die entsprechenden Abkömmlinge der Dithiokohlensäure, d. h. jene Verbindungen, die über Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff gebunden eine freie salzbildende CS—S Η-Gruppe enthalten und nachstehende Konstitutionsformeln besitzen:
SH SH SH /SH
C = S C = S r —-^ C = S
OR XSR XNHR N(R)R
Hier sind in erster Linie die als Xanthogenate bekannten Estersalze der Dithiokohlensäure, die aus organischen Oxyverbindungen und Schwefelkohlenstoff leicht herstellbar sind, z. B. Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Allyl-, Butyl-, Amyl-, Cetylxanthogenate, sowie Phenyl-, Kresyl-, Naphthyl-, 4-Chlorphenyl-, 2,4-Dichlorphenyl-xanthogenate u. dgl. zu nennen, ferner die als Thioxanthogenate bezeichneten Estersalze der Trithiokohlensäure, die in gleicher Weise aus Mercaptiden und Schwefelkohlenstoff entstehen, z. B. die Salze der Äthyltrithiokohlensäure, Isobutyltrithiokohlensäure, Phenyltrithiokohlensäure u. dgl., sowie die aus Ammoniak bzw. organischen Aminen oder auch Hydrazinen und Schwefelkohlenstoff zugängliehen Salze der Dithiocarbamic bzw. Dithiocarbazinsäure, z. B. Dithiocarbaminsäure, N, N-Dimethyl-dithiocarbaminsäure, N, N - Diäthyl-dithiocarbaminsäure, N, N-Pentamethylen-dithiocarbaminsäure, N-Äthyl-N-phenyl - dithiocarbaminsäure, N - Phenyl - dithiocarbaminsäure, N-Naphthyl-(l)-dithiocarbaminsäure, N-4-Chlorphenyl - dithiocarbaminsäure, N - Phenyl - dithiocarbazin-
säure, N, N-Dimethyl-dithiocarbazinsäure, Äthylen-1, 2-bis-dithiocarbaminsäure u. dgl.
Als Sultone kann man die' durch neuere Verfahren leicht zugänglich gewordenen 1, 3-Propan- oder 1, 4-Butansultone verwenden, gegebenenfalls auch deren technische Gemische. Man kann aber auch Sultone verwenden, die in der aliphatischen Kette an beliebigen Kohlenstoffatomen Substituenten tragen, z. B. 1, 1-Dimethyl-1,3-propansulton (Isopentansulton); schließlich lassen sich auch solche Sultone verarbeiten, bei denen Kohlenstoffatome eines cycloaliphatischen oder aromatischen Ringes Bestandteile des Sultonringes sind, z. B. Tolylsulton, 1, 8-Naphthsulton u. a. m.
Die Umsetzung der Sultone verläuft bei den beanspruchten Schwefelverbindungen, bei denen die SuIfhydrylgruppe Bestandteil einer stark acidifizierten Gruppe ist, überraschenderweise rasch und vollständig, und es bedarf in der Regel keiner besonderen Maßnahme»
-609· 768/289
um sie in Gang zu bringen. In vielen Fällen erfolgt die zum Unterschied von den genannten bekannten Mercap-
Umsetzung so heftig, daß eine Außenkühlung und die tiden über eine CO- oder CS-Gruppe unmittelbar oder
Mitverwendung geeigneter Lösungs- bzw. Verdünnungs- über Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff an einen oder
mittel zweckmäßig ist. Als letztere kommen organische mehrere Kohlenwasserstoffreste gebunden ist, glatt und Lösungsmittel in Frage, wie Alkohole, Ketone, cyclische 5 praktisch quantitativ verlaufen würde, da die Zersetz-
Äther, wie Dioxan oder Ätheralkohole, wie Tetrahydro- lichkeit derartiger Körper bekannt ist. Auch ist es be-
furfurol u. a. m. merkenswert, daß die aus den labilen Ausgangsstoffen
Die entstehenden sulfonsäuren Salze, die sich bei Mit- erhältlichen Endprodukte durchaus beständige Stoffe sind, verwendung von organischen Lösungsmitteln bereits als
solche kristallin und durchweg in sehr reiner Form ab- io Beispiele
scheiden, sind im Gegensatz zu den vielfach sehr labilen g
und zersetzlichen Thio- bzw. Dithio-Verbindungen, aus CH3 N I
denen sie hergestellt wurden, überraschenderweise sehr .„„ „ ' c „„ „„ „„ „„ c~ XT
beständig. CH-(J-C-S-CIl8-CH2-CiI2-LH2-SU3Ma
Die nach dem erfmdungsgemäßen Verfahren hergestell- 15 CH3 (1) ten Produkte können als Korrosionsschutzmittel und
als Vulkanisationsbeschleuniger Verwendung finden. Sie Zu einer frisch bereiteten Lösung von 15,7 Gebesitzen auch gewisse fungizide Wirkung und können zur wichtsteilen Natriumisopropylxanthogenat (V10 Mol) in Herstellung von fungiziden Stoffen verwendet werden. 300 Raumteilen Isopropanol gibt man 13,6 Gewichts-
Die Umsetzung von Sultonen mit Mercaptiden, deren 20 teile 1, 4-Butansulton (Vi0 Mol) und erwärmt auf dem
S Η-Gruppe direkt an einen Alkyl-bzw. Arylrest gebunden Wasserbad. Das sich kristallin und in hervorragender
ist, sowie mit Thioäthern ist bekannt. Es war jedoch Ausbeute bildende isopropyl-xanthogenyl-S-n-butyl-a)-
nicht vorauszusehen, daß die Umsetzung der Sultone mit sulfonsaure Natrium wird isoliert und kann aus Alkohol
Thiolsäuren, Dithiosäuren, Xanthogenaten, Dithiocarb- umkristallisiert werden. Das sehr beständige Salz ist in
aminaten usw., also mit Verbindungen, deren SH-Gruppe 25 Wasser klar löslich.
Il (2)
CH3-CH2-CH2-CH2-O-C-S-CH2-CH2-CH2-SO3Na
Zu einer aus 2,3 Gewichtsteilen Natrium (V10 Mol) und stehende n-butyl-xanthogenyl-S-n-propyl-co-sulfonsaure
250 Raumteilen Butanol bereiteten Natriumbutylat- Natrium rasch und praktisch quantitativ zur Abscheidung
Lösung gibt man 7,6 Gewichtsteile Schwefelkohlenstoff gelangt. Das isolierte Salz kann aus Äthanol umkristalli-
(Vio Mol) und rührt V2 Stunde bei 50°. In die warme siert werden, wobei man es in Form farbloser, in Wasser
Butylxanthogenatlösung gibt man langsam 12,2 Gewichts- 35 klarlöslicher Nadeln erhält, teile geschmolzenes 1, 3-Propansulton, wobei das ent-
,H5
I!
-C-S-CH2-CH2-CH2-SO3Na (3)
C2I
Zu einer Lösung von 14,6 Gewichtsteilen Diäthylamin und isoliert die nach dem Erkalten abgeschiedenen
(2/io Mol) in 200 Raumteilen Isopropanol gibt man lang- 45 Kristalle. Das gebildete N, N-diäthyldithiocarbaminyl-
sam und unter Kühlung 7,6 Gewichtsteile Schwefel- S-n-propyl-a>-sulfonsaure Natrium, das sich nötigenfalls
kohlenstoff (Vi0 Mol). Nach Zugabe von 12,2 Gewichts- durch Umkristallisieren aus Alkohol weiter reinigen läßt,
teilen 1, 3-Propansulton (Vi0 Mol) erwärmt man etwa erhält man in großen farblosen Blättchen. Das Salz ist
V2 Stunde auf dem Wasserbad, fügt alsdann 100 Raum- haltbar, geruchlos und in Wasser klar löslich, teile einer alkoholischen normalen Natronlauge hinzu 50
CH2-CH2x f
CH2, .N-C-S-CH2-CH2-CH2-SO3Na (4)
CH2 — CH2
In eine Lösung von 24,6 Gewichtsteilen pentamethylen- normalen alkoholischen Natronlauge läßt man erkalten dithiocarbaminsaurem Piperidin (Vi0 Mol) in 250 Raum- und nitriert das kristalline und in bester Ausbeute abteilen Alkohol trägt man 12,5 Gewichtsteile 1, 3-Propan- 60 geschiedene N, N-pentamethylen-dithiocarbaminyl-S-nsulton (Vio Mol) ein und erwärmt etwa V2 Stunde auf dem propyl-co-sulfonsaure Natrium ab. Das erhaltene Salz ist Wasserbad. Nach Zugabe von 100 Raumteilen einer färb- und geruchlos, lagerfähig und in Wasser klar löslich.
Il (5)
NH2-C-S-CH2-CH2-Ch2-SO3NH4
11,0 Gewichtsteile dithiocarbaminsaures Ammonium werden in 200 Raumteilen Isopropanol suspendiert und (Vio Mol), hergestellt nach den Angaben von Freund und bei 35° mit 12,2 Gewichtsteilen Propansulton (Vi0 Mol) Barerach, Liebigs Annalen der Chemie, Bd. 285, S. 201, 70 versetzt. Die gelben Kristalle des dithiocarbaminsauren
Ammoniums verschwinden nach kurzer Zeit, und das gebildete Ammoniumsalz der Dithio-carbaminyl-S-propyl-co-sulfonsäure scheidet sich in farbloser Form aus. Es
läßt sich aus Alkohol Umkristallisieren und in schön kristallisierter Form erhalten.
;—NH-NH-C — S — CHp — CH, —CH, — SOoNa
Zu einer Lösung von 15,2 Gewichtsteilen Schwefelkohlenstoff (2I10 Mol) in 200 Raumteilen Alkohol gibt man unter Rühren im Verlauf einer halben Stunde 43,2 Gewichtsteile Phenylhydrazin (4/10 Mol), wobei man die Temperatur durch äußere Kühlung auf etwa 20° hält. Zu der alkoholischen Suspension des praktisch quantitativ zur Abscheidung gelangten N-phenyl-dithiocarbazinsauren Phenylhydrazins gibt man portionsweise, und zwar in rascher Folge, 24,4 Gewichtsteile Propansulton (2J10 Mol). Die bis 60° ansteigende Temperatur des Reaktionsgemisches hält man etwa ι Stunde auf dieser Höhe. Dabei wird ohne sichtbare Veränderung das Phenylhydrazinsalz der N-Phenyl-dithiocarbazinyl-S-propyl-co-sulfonsäure gebildet. Zur Überführung in das Natriumsalz versetzt man die Suspension mit 200 Raumteilen einer normalen alkoholischen Natronlauge (2I10 Mol) und erwärmt anschließend ι Stunde bis zum Siedepunkt des Alkohols. Das in bester Ausbeute gebildete N - phenyl - dithiocarbazinyl- S- propyl- ω- sulf onsaure Natrium wird durch Filtration abgetrennt und kann durch Umlösen aus 95%igem Alkohol analysenrein erhalten werden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten durch Umsetzung von Sultonen mit organischen Sulfhydrylverbindungen in Form ihrer Salze oder in Gegenwart säurebindender Mittel, dadurch gekennzeichnet, daß man als Kondensationspartner solche organischen Sulfhydrylverbindungen verwendet, die über eine CO- oder CS-Gruppe unmittelbar oder über Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff gebunden einen oder mehrere aliphatische, cycloaliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffreste enthalten.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als organische Sulfhydrylverbindungen die Dithiocarbaminsäure oder deren Salze verwendet.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentanmeldung B 5918 IVd/12 ο (Patent 830);
Liebigs Annalen der Chemie, Band 565, (1949) S. 23 und 29.
DEB26850A 1953-08-04 1953-08-04 Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten Pending DE1001676B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB26850A DE1001676B (de) 1953-08-04 1953-08-04 Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
CH336374D CH336374A (de) 1953-08-04 1954-07-15 Verfahren zur Herstellung von substituierten S-Alkyl- bzw. -Arylsulfonsäuren
US447665A US2844584A (en) 1953-08-04 1954-08-03 Sulfonic acid condensation products and methods of producing the same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB26850A DE1001676B (de) 1953-08-04 1953-08-04 Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1001676B true DE1001676B (de) 1957-01-31

Family

ID=6962155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB26850A Pending DE1001676B (de) 1953-08-04 1953-08-04 Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2844584A (de)
CH (1) CH336374A (de)
DE (1) DE1001676B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3127408A (en) * 1960-06-08 1964-03-31 Spencer Chem Co 4-thiocyanato-2-butynyl carbamates
DE1177142B (de) * 1961-07-08 1964-09-03 Dehydag Gmbh Verfahren zur Herstellung von Sulfonsaeure-gruppen enthaltenden Dithiocarbaminsaeure-esterderivaten
US3715337A (en) * 1971-06-01 1973-02-06 Minnesota Mining & Mfg Preparation of poly(isocyanurate-urethanes) using trithiocarbonates as catalysts
FR2504131B1 (fr) * 1981-04-15 1988-03-04 Elf Aquitaine Procede de production de dithioacides organiques et leur application

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE943830C (de) * 1942-11-05 1956-06-01 Boehme Fettchemie G M B H Verfahren zur Herstellung innerer Sulfoniumsalze

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE943830C (de) * 1942-11-05 1956-06-01 Boehme Fettchemie G M B H Verfahren zur Herstellung innerer Sulfoniumsalze

Also Published As

Publication number Publication date
CH336374A (de) 1959-02-28
US2844584A (en) 1958-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2611690A1 (de) Cyclische sulfonyloxyimide
DE827198C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Biguanidderivaten
DE1001676B (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
US2139935A (en) Thiocyanic and dithiocarbamic anhydrides and the process of making the same
DE1177142B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonsaeure-gruppen enthaltenden Dithiocarbaminsaeure-esterderivaten
DE1201008B (de) Desinfektionsmittel
DD249479A5 (de) Verfahren zur herstellung von propionamidin-derivaten
DE833959C (de) Verfahren zur Herstellung von chemotherapeutisch wertvollen Biguanidderivaten
DE1227896B (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher stabiler Salze von Azulensulfonsaeureamiden
DE1024954B (de) Verfahren zur Herstellung von N-disubstituierten Dithiocarbaminsaeureestern, die im Alkoholrest Sulfonsaeuregruppen enthalten
DE1493279C (de) Verfahren zur Herstellung von Thio athern
DE1187234B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Benzolsulfonyl-isoharnstoffaethern
DE910646C (de) Verfahren zur Herstellung von mineralsauren Salzen ein- oder mehrfach substituierter Isothioharnstoffe
DE1593563C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyl-N-(beta-dialkyldithiophosprioryläthyl)carbamaten und -thiolcarbamaten
US3312693A (en) Hydrazinium xanthates and method for their preparation
DE1110648B (de) Verfahren zur Herstellung von Disulfidabkoemmlingen des Vitamins B
AT216486B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Mercaptoacylamiden
DE886600C (de) Verfahren zur Herstellung von Arylsulfonderivaten des Thioharnstoffs
DE960634C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Tropasaeure-N-(ª†-picolyl)-amiden
DE1193499B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Sulfonamide
DE1145623B (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrohalogeniden und Sulfaten von 1-alkyl- oder 1-aralkyl-substituierten 2-Imino-imidazolidinen und 2-Imino-hexahydropyrimidinen
CH646167A5 (de) Verfahren zur herstellung von apovincaminsaeureestern.
DE1212955B (de) Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Salicylamid-O-essigsaeure-estern
DE1068252B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiopbosphorsäureestern
CH351609A (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen mit blutdrucksenkender Wirkung