CH673468A5 - - Google Patents
Download PDFInfo
- Publication number
- CH673468A5 CH673468A5 CH1864/88A CH186488A CH673468A5 CH 673468 A5 CH673468 A5 CH 673468A5 CH 1864/88 A CH1864/88 A CH 1864/88A CH 186488 A CH186488 A CH 186488A CH 673468 A5 CH673468 A5 CH 673468A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- bentonite
- antistatic
- isostearamide
- laundry
- liquid
- Prior art date
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 110
- 239000003599 detergent Substances 0.000 claims description 106
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 77
- SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N bentoquatam Chemical compound O.O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 63
- 239000000440 bentonite Substances 0.000 claims description 60
- 229910000278 bentonite Inorganic materials 0.000 claims description 60
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 49
- KZVIUXKOLXVBPC-UHFFFAOYSA-N 16-methylheptadecanamide Chemical compound CC(C)CCCCCCCCCCCCCCC(N)=O KZVIUXKOLXVBPC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 38
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 30
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- -1 alkyl isostearamide Chemical compound 0.000 claims description 18
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 18
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 claims description 11
- 239000002609 medium Substances 0.000 claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 8
- 230000008961 swelling Effects 0.000 claims description 4
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 3
- 235000012216 bentonite Nutrition 0.000 description 56
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 description 28
- 239000000047 product Substances 0.000 description 26
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 21
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 18
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 17
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 17
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 16
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 13
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 12
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 12
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 12
- 239000010457 zeolite Substances 0.000 description 11
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 10
- 229930182556 Polyacetal Natural products 0.000 description 9
- 239000002216 antistatic agent Substances 0.000 description 9
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 9
- 150000007942 carboxylates Chemical class 0.000 description 9
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 9
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 description 9
- 229920006324 polyoxymethylene Polymers 0.000 description 9
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 9
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 8
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 8
- 150000003242 quaternary ammonium salts Chemical class 0.000 description 7
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 7
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- 229910021536 Zeolite Inorganic materials 0.000 description 6
- HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 6
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 6
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 6
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 6
- 235000017550 sodium carbonate Nutrition 0.000 description 6
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 6
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 5
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 5
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 5
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 5
- 235000019832 sodium triphosphate Nutrition 0.000 description 5
- XDOFQFKRPWOURC-UHFFFAOYSA-N 16-methylheptadecanoic acid Chemical compound CC(C)CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O XDOFQFKRPWOURC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- SVTBMSDMJJWYQN-UHFFFAOYSA-N 2-methylpentane-2,4-diol Chemical compound CC(O)CC(C)(C)O SVTBMSDMJJWYQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920000388 Polyphosphate Polymers 0.000 description 4
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 4
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 4
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 4
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 4
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 4
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 4
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 4
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 4
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 4
- 239000001205 polyphosphate Substances 0.000 description 4
- 235000011176 polyphosphates Nutrition 0.000 description 4
- 238000001226 reprecipitation Methods 0.000 description 4
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 4
- 239000008399 tap water Substances 0.000 description 4
- 235000020679 tap water Nutrition 0.000 description 4
- PUAQLLVFLMYYJJ-UHFFFAOYSA-N 2-aminopropiophenone Chemical compound CC(N)C(=O)C1=CC=CC=C1 PUAQLLVFLMYYJJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 3
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 3
- 150000001767 cationic compounds Chemical class 0.000 description 3
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 3
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 3
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 3
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 3
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 3
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 3
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 3
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 3
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 3
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 3
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 3
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 3
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 3
- QUCDWLYKDRVKMI-UHFFFAOYSA-M sodium;3,4-dimethylbenzenesulfonate Chemical compound [Na+].CC1=CC=C(S([O-])(=O)=O)C=C1C QUCDWLYKDRVKMI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 3
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 2
- BHPQYMZQTOCNFJ-UHFFFAOYSA-N Calcium cation Chemical group [Ca+2] BHPQYMZQTOCNFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 2
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000004902 Softening Agent Substances 0.000 description 2
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- 239000002280 amphoteric surfactant Substances 0.000 description 2
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000005282 brightening Methods 0.000 description 2
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 2
- 229910001424 calcium ion Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 239000006184 cosolvent Substances 0.000 description 2
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 2
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 2
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 2
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 2
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 2
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 2
- 238000007710 freezing Methods 0.000 description 2
- 230000008014 freezing Effects 0.000 description 2
- 229940051250 hexylene glycol Drugs 0.000 description 2
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 2
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000012263 liquid product Substances 0.000 description 2
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 2
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 2
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 2
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 2
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 2
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 2
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 2
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 2
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 2
- 229940048842 sodium xylenesulfonate Drugs 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 150000003871 sulfonates Chemical class 0.000 description 2
- 239000003760 tallow Substances 0.000 description 2
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 2
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 2
- KRTNITDCKAVIFI-UHFFFAOYSA-N tridecyl benzenesulfonate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCOS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 KRTNITDCKAVIFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004383 yellowing Methods 0.000 description 2
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AEQDJSLRWYMAQI-UHFFFAOYSA-N 2,3,9,10-tetramethoxy-6,8,13,13a-tetrahydro-5H-isoquinolino[2,1-b]isoquinoline Chemical compound C1CN2CC(C(=C(OC)C=C3)OC)=C3CC2C2=C1C=C(OC)C(OC)=C2 AEQDJSLRWYMAQI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010053481 Antifreeze Proteins Proteins 0.000 description 1
- SGHZXLIDFTYFHQ-UHFFFAOYSA-L Brilliant Blue Chemical compound [Na+].[Na+].C=1C=C(C(=C2C=CC(C=C2)=[N+](CC)CC=2C=C(C=CC=2)S([O-])(=O)=O)C=2C(=CC=CC=2)S([O-])(=O)=O)C=CC=1N(CC)CC1=CC=CC(S([O-])(=O)=O)=C1 SGHZXLIDFTYFHQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical group [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229920004934 Dacron® Polymers 0.000 description 1
- MHZGKXUYDGKKIU-UHFFFAOYSA-N Decylamine Chemical compound CCCCCCCCCCN MHZGKXUYDGKKIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N Dodecane Natural products CCCCCCCCCCCC SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OWYWGLHRNBIFJP-UHFFFAOYSA-N Ipazine Chemical compound CCN(CC)C1=NC(Cl)=NC(NC(C)C)=N1 OWYWGLHRNBIFJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M Sodium bicarbonate-14C Chemical compound [Na+].O[14C]([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M 0.000 description 1
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N acetic acid;2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal;sodium Chemical compound [Na].CC(O)=O.OCC(O)C(O)C(O)C(O)C=O DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 239000012190 activator Substances 0.000 description 1
- 239000002671 adjuvant Substances 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 239000012670 alkaline solution Substances 0.000 description 1
- 150000003973 alkyl amines Chemical class 0.000 description 1
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 230000002528 anti-freeze Effects 0.000 description 1
- 239000002518 antifoaming agent Substances 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 1
- IRERQBUNZFJFGC-UHFFFAOYSA-L azure blue Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Al+3].[Al+3].[Al+3].[Al+3].[Al+3].[Al+3].[S-]S[S-].[O-][Si]([O-])([O-])[O-].[O-][Si]([O-])([O-])[O-].[O-][Si]([O-])([O-])[O-].[O-][Si]([O-])([O-])[O-].[O-][Si]([O-])([O-])[O-].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] IRERQBUNZFJFGC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 238000006065 biodegradation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 229910021538 borax Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001642 boronic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000004665 cationic fabric softener Substances 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229920006184 cellulose methylcellulose Polymers 0.000 description 1
- 235000019864 coconut oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000003240 coconut oil Substances 0.000 description 1
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000006482 condensation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- GUJOJGAPFQRJSV-UHFFFAOYSA-N dialuminum;dioxosilane;oxygen(2-);hydrate Chemical compound O.[O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3].O=[Si]=O.O=[Si]=O.O=[Si]=O.O=[Si]=O GUJOJGAPFQRJSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N diethanolamine Chemical compound OCCNCCO ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- YRIUSKIDOIARQF-UHFFFAOYSA-N dodecyl benzenesulfonate Chemical compound CCCCCCCCCCCCOS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 YRIUSKIDOIARQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 229940071161 dodecylbenzenesulfonate Drugs 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 125000001301 ethoxy group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 238000007046 ethoxylation reaction Methods 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 239000002979 fabric softener Substances 0.000 description 1
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 239000004088 foaming agent Substances 0.000 description 1
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 description 1
- 239000000417 fungicide Substances 0.000 description 1
- 230000002496 gastric effect Effects 0.000 description 1
- 230000002070 germicidal effect Effects 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 239000003752 hydrotrope Substances 0.000 description 1
- 230000003165 hydrotropic effect Effects 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000005342 ion exchange Methods 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008206 lipophilic material Substances 0.000 description 1
- 229910001425 magnesium ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002808 molecular sieve Substances 0.000 description 1
- 229910052901 montmorillonite Inorganic materials 0.000 description 1
- SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N n-[4-(1,3-benzoxazol-2-yl)phenyl]-4-nitrobenzenesulfonamide Chemical class C1=CC([N+](=O)[O-])=CC=C1S(=O)(=O)NC1=CC=C(C=2OC3=CC=CC=C3N=2)C=C1 SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IOQPZZOEVPZRBK-UHFFFAOYSA-N octan-1-amine Chemical compound CCCCCCCCN IOQPZZOEVPZRBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920001495 poly(sodium acrylate) polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000012254 powdered material Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 150000003138 primary alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 150000003141 primary amines Chemical class 0.000 description 1
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 150000004671 saturated fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 229940083542 sodium Drugs 0.000 description 1
- URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N sodium aluminosilicate Chemical compound [Na+].[Al+3].[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019812 sodium carboxymethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920001027 sodium carboxymethylcellulose Polymers 0.000 description 1
- 229940080236 sodium cetyl sulfate Drugs 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 239000001509 sodium citrate Substances 0.000 description 1
- NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K sodium citrate Chemical compound O.O.[Na+].[Na+].[Na+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 235000011083 sodium citrates Nutrition 0.000 description 1
- 229940079842 sodium cumenesulfonate Drugs 0.000 description 1
- FQENQNTWSFEDLI-UHFFFAOYSA-J sodium diphosphate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[O-]P([O-])(=O)OP([O-])([O-])=O FQENQNTWSFEDLI-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 239000000176 sodium gluconate Substances 0.000 description 1
- 235000012207 sodium gluconate Nutrition 0.000 description 1
- 229940005574 sodium gluconate Drugs 0.000 description 1
- 235000019333 sodium laurylsulphate Nutrition 0.000 description 1
- NNMHYFLPFNGQFZ-UHFFFAOYSA-M sodium polyacrylate Chemical compound [Na+].[O-]C(=O)C=C NNMHYFLPFNGQFZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000018341 sodium sesquicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000031 sodium sesquicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019794 sodium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 235000019351 sodium silicates Nutrition 0.000 description 1
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000004328 sodium tetraborate Substances 0.000 description 1
- 235000010339 sodium tetraborate Nutrition 0.000 description 1
- ZAWGLAXBGYSUHN-UHFFFAOYSA-M sodium;2-[bis(carboxymethyl)amino]acetate Chemical compound [Na+].OC(=O)CN(CC(O)=O)CC([O-])=O ZAWGLAXBGYSUHN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- QEKATQBVVAZOAY-UHFFFAOYSA-M sodium;4-propan-2-ylbenzenesulfonate Chemical compound [Na+].CC(C)C1=CC=C(S([O-])(=O)=O)C=C1 QEKATQBVVAZOAY-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- GGHPAKFFUZUEKL-UHFFFAOYSA-M sodium;hexadecyl sulfate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O GGHPAKFFUZUEKL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 1
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 1
- 239000002195 soluble material Substances 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 description 1
- BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M sulfonate Chemical compound [O-]S(=O)=O BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000000375 suspending agent Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 description 1
- 229920001059 synthetic polymer Polymers 0.000 description 1
- 125000005207 tetraalkylammonium group Chemical group 0.000 description 1
- 235000019818 tetrasodium diphosphate Nutrition 0.000 description 1
- 230000009974 thixotropic effect Effects 0.000 description 1
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 1
- 125000002889 tridecyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 description 1
- WCTAGTRAWPDFQO-UHFFFAOYSA-K trisodium;hydrogen carbonate;carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].OC([O-])=O.[O-]C([O-])=O WCTAGTRAWPDFQO-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 235000013799 ultramarine blue Nutrition 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 description 1
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 1
- 239000002759 woven fabric Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/0005—Other compounding ingredients characterised by their effect
- C11D3/0084—Antioxidants; Free-radical scavengers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/38—Cationic compounds
- C11D1/52—Carboxylic amides, alkylolamides or imides or their condensation products with alkylene oxides
- C11D1/521—Carboxylic amides (R1-CO-NR2R3), where R1, R2 and R3 are alkyl or alkenyl groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/0005—Other compounding ingredients characterised by their effect
- C11D3/001—Softening compositions
- C11D3/0015—Softening compositions liquid
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/02—Inorganic compounds ; Elemental compounds
- C11D3/12—Water-insoluble compounds
- C11D3/124—Silicon containing, e.g. silica, silex, quartz or glass beads
- C11D3/1246—Silicates, e.g. diatomaceous earth
- C11D3/1253—Layer silicates, e.g. talcum, kaolin, clay, bentonite, smectite, montmorillonite, hectorite or attapulgite
- C11D3/1266—Layer silicates, e.g. talcum, kaolin, clay, bentonite, smectite, montmorillonite, hectorite or attapulgite in liquid compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/26—Organic compounds containing nitrogen
- C11D3/32—Amides; Substituted amides
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
Description
BESCHREIBUNG
Die vorliegende Erfindung betrifft ein flüssiges, textilweichmachendes und antistatisches Produkt zur Zugabe zu Waschmittelzusammensetzungen oder zum Waschwasser.
Das flüssige, textilweichmachende und antistatische Produkt zur Zugabe zu Waschmittelzusammensetzungen oder zum Waschwasser, um damit gewaschener Wasche texilweichmachende und antistatische Eigenschaften zu verleihen, ist dadurch gekennzeichnet, dass es eine textilweichmachende Menge Bentonit und eine antistatische Menge von am StickstofFhöher aliphatisch substituiertem Isostearamid als Antistatikum in einem flüssigen Medium enthält.
Die Erfindung befasst sich mit einem flüssigen Produkt, in das eine oder mehrere antistatische Substanzen eingebaut sind, wie sie in US SN 674 194, einer CIP von US SN 404 794, beschrieben sind.
Builder und synthetisches organisches Tensid enthaltende Zusammensetzungen sind heute die Reinigungsmittel der Wahl zum Waschen schmutziger Wäsche. Derartige Zusammensetzungen haben sich als ausserordentlich wirksam zum Waschen von Textilien aus synthetischen und/oder natürlichen Fasermateria-lien erwiesen, und zwar sowohl bei öligen als auch Protein oder Ton enthaltenden Verschmutzungen, wobei diese drei Schmutzarten diejenigen sind, die bei Haushaltwäsche am häufigsten auftreten und die man als einigermassen repräsentativ ansehen kann fur
Verschmutzungen üblicher schmutziger Wäsche. Mit dem Ersatz von Seife durch synthetische organische Tenside in Waschmitteln ging die weichmachende Wirkung von Seife (meist als unlösliche, auf den Textilfasern der Wäsche abgelagerte Seife) verloren, so 5 dass die Wäsche vor allem in Abwesenheit gewisser anorganischer Buildersalze häufig rauh und steif oder brettig wird und sich unangenehm anfühlt. Seit Jahren weiss man, dass die Zugabe von Bentonit zu Waschmittelzusammensetzungen auf Basis anionischer Tenside dazu beiragen kann, die Wäsche weich zu machen io und man hierdurch Waschmittel herstellen kann, die vom Verbraucher angenommen werden.
Obwohl flüssige Waschmittelzusammensetzungen seit Jahren bekannt sind, sind Vollwaschmittel in flüssigem Zustand erst seit verhältnismässig kurzer Zeit populär. Derartige Formulierungen 15 sind manchmal, insbesondere wenn sie suspendierende Feststoffe enthalten, verdickt, um ein Absetzen dieser Bestandteile beim Lagern zu verhindern. Gelbildender Bentonit wie Western- oder Wyomingbentonit besitzt verdickende Eigenschaften und ist darüber hinaus ein Textilweichmachungsmittel.
20 Mit dem Aufkommen synthetischer polymerer Fasern, Kleidung und anderer Wäscheteile aus diesen Fasern sowie aus Gemischen derselben mit natürlichen Fasern wie aus Baumwoll/Poly-estergemischen und mit der wachsenden Anwendung von automatischen Wäschetrocknern, die meistens vom Trommeltrockner-25 typ (Tumbler) sind, ergab sich, dass getrocknete Wäsche häufig elektrostatische Ladungen akkumulierte, wodurch sie in unangenehmer Weise zusammenklebt, was die normale Handhabung und das Zusammenlegen der Wäsche zum Aufbewahren stört.
Seit Jahren weiss man, dass kationische Verbindungen wie quater-30 näre Ammoniumsalze, z. B. Di(höher)-alkyldi(niedrig)-alkylam-moniumhalogenide imstande sind, als antistatische Mittel (Anti-statika) zu wirken, also die statischen Ladungen auf Textilien zu verringern und damit das elektrostatische Kleben oder Haften vermeiden. Zum Weichmachen von Wäsche würde man solche Halo-35 genide normalerweise während eines Waschprogramms im Spülwasser und nicht in der Waschmittelzusammensetzung oder im Waschwasser zugeben, da sie mit anionischen Tensiden chemisch reagieren, welche die in Waschmitteln am häufigsten angewandten Tenside sind. Diese Reaktion, die vermutlich in flüssigen 40 Waschmitteln stärker als mit teilchenförmigen Produkten sein würde, würde die Reinigungswirkung der Waschmittelzusammensetzung verringern und könnte unerwünschte Reaktionsprodukte bilden, die sich auf der zu waschenden Wäsche absetzen und schmutzige oder fettige Flecken ergeben. In den letzten Jahren 45 hat man kationische Verbindungen, wie die quaternären Ammoniumhalogenide in Builder enthaltende Waschmittelzusammensetzungen, vor allem teilchenförmige Waschmittelzusammensetzungen eingebaut, in denen sie mit den anionischen Tensiden beim Lagern nicht nennenswert, in einem gewissen Ausmass mit 30 diesen jedoch im Waschwasser reagieren. Es hat sich gezeigt, dass diese Zusammensetzungen zwar eine antistatische Wirkung besitzen und das statische Kleben gewaschener Wäsche verringern,
dass jedoch die Reinigungskraft der sie enthaltenden Waschmittel geringer ist als die der Basiszusammensetzungen ohne das Anti-55 statikum.
1h US SN 404 794 und der CIP, US SN 674 194, wird die Anwendung von am Stickstoff mit primärem Alkyl substituierten Isostearamiden als Antistatika in Waschmittelzusammensetzungen beschrieben und berichtet, dass diese Isostearamide nicht 60 nennenswert mit anionischen Tensiden in den Zusammensetzungen oder im Waschwasser reagieren. Es wird ferner berichtet, dass man die beschriebenen Isostearamide mit Bentonit kombinieren und mit teilchenförmigen Waschmittelzusammensetzungen anwenden kann und dabei ein Waschwasser erhält, das sowohl 65 textilweichmachende als auch antistatische Eigenschaften besitzt, so dass damit gewaschene Wäsche weich und frei von unzulässigem statischem Kleben ist. Die vorliegende Erfindung beschreibt ausführlich flüssige Waschmittelzusammensetzungen, die sowohl
3
673 468
Bentonit als auch am Stickstoff substituiertes Isostearamid als Antistatikum enthalten, die hiermit erzielten erwünschten Wirkungen, wozu gehört, dass die gewaschene Wäsche ausreichend weich ist (vor allem Handtücher aus gewebten Stoffen oder in anderer Weise verarbeiteten Pflanzenfasern, wie Baumwolle und Frottee), kein oder nur geringes statisches Kleben, bessere Reinigung und keine «Quatflecken» zeigt. Vor allem bemerkenswert ist die überraschende Verbesserung der antistatischen Wirkung des am Stickstoff primär aliphatisch substituierten Isostearamids aufgrund der Anwesenheit von Bentonit in der flüssigen builderhalti-gen Waschmittelzusammensetzung (bei Gegenwart von anionischem Tensid). Zusätzlich wurde festgestellt, dass es weder zu einer Verringerung des Schäumens noch zu Verringerungen der Wirkung fluoreszierender Aufheller kommt, wenn man die erfin-dungsgemässen, anionisches Tensid sowie Bentonit und CISA enthaltenden Waschmittelzusammensetzungen verwendet, wogegen bei Anwendung von quaternären Ammoniumsalzen als Anti-statika die Schaumbildung verringert wird, offensichtlich aufgrund der Reaktion des quaternären Salzes mit dem anionischen Tensid. Ferner sind Vergilben oder ähnliche Verfärbung der Wäsche durch ein Antistatikum sowie die Wiederausfallung von Schmutz verringert im Vergleich mit den Ergebnissen, die man erhält,
wenn man in anderen builderhaltigen Waschmittelzusammensetzungen ein quaternäres Ammoniumhalogenid wegen seiner möglichen antistatischen Wirkungen mit einem anionischen Tensid verwendet.
Die Erfindung ist durch die Merkmale im unabhängigen Anspruch 1 gekennzeichnet.
Normalerweise ist die aktive reinigende Komponente der beschriebenen Waschmittelzusammensetzung ein anionisches Tensid (das mit einem qaternären Ammoniumsalz reagieren würde) und das Waschmittel eine builderaufweisende Zusammensetzung, die einen Builder wie Natriumtripolyphophat, Natrium-carbonat, NTA oder Polyacetalcarboxylat oder andere geeignete Builder oder ein Gemisch dieser Builder enthält. In einer bevorzugten flüssigen Waschmittelzusammensetzung ist das Isostearamid gelöst, emulgiert oder dispergiert und der Bentonit als fein-teilige Dispersion anwesend, dessen Teilchen vorzugsweise kleiner sind als Nummer 200 der US-Siebreihe, beispielsweise Grössen der Nummern 200 bis 400, z. B. etwa der Nummer 325 haben. Der Bentonit und/oder das N-Isostearamid können dem Waschwasser nach Wunsch vor, nach oder zusammen mit dem Rest der Bestandteile der beschriebenen flüssigen Waschmittelzusammensetzung zugegeben werden.
Das in den Waschmittelzusammensetzungen angewandte anionische Tensid ist normalerweise sulfatiertes und/oder sulfo-niertes lipophiles Material mit einer Alkylkette von 8 bis 20, vorzugsweise 10 bis 18 und besonders bevorzugt 12 bis 16 Kohlenstoffatomen, das vorzugsweise ein teilchenförmiges Gemisch von 2 Arten dieser Tenside ist. Obzwar verschiedene wasserlösliche salzbildende Kationen zur Bildung der erwünschten sulfatierten und sulfonierten Tenside einschliesslich Ammonium und niederem Alkanolamin (wie Triethanolamin) und Magnesium angewandt werden können, wird normalerweise ein Alkalimetall wie Natrium oder Kalium verwendet, wobei Natrium das bevorzugte Kation ist. Unter den verschiedenen anionischen brauchbaren Tensiden sind die linearen höheren Alkylbenzolsulfonate mit 10 bis 18, vorzugsweise 12 bis 16 und besonders bevorzugt etwa 12 bis 14 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette, z. B. Dodecyl und Tridecyl, am meisten geeignet, häufig mit einem Fettalkoholsulfat eines polyethoxylierten höheren Fettalkohols. Das Alkoholether-sulfat stammt normalerweise von einem höheren, linearen (beispielsweise Fett-)Alkohol mit 10 bis 18, vorzugsweise 12 bis 15 C-Atomen, wobei der Ethoxylierungsgrad meist 1 bis 15 Ethoxygruppen je Mol, vorzugsweise 2 bis 10, besonders bevorzugt 2 bis 5, z. B. 3 beträgt. Brauchbar sind u. a. auch die Monoglyceridsulfate, höheren Fettalkoholsulfate, Paraffinsulfo-nate und Olefinsulfonate, wobei in all diesen Verbindungen die anwesende Alkylgruppe 10 bis 18 Kohlenstoffatome besitzt. Einige dieser Alkylgruppen können geringfügig verzweigt (nicht bevorzugt) sein, sofern sie eine Kohlenstoffkettenlänge in den beschriebenen Bereichen besitzen.
5 Obwohl die linearen höheren Alkylbenzolsulfonate und die sulfatierten polyethoxylierten höheren Alkohole als Natriumsalze die bevorzugten anionischen Tenside sind, können Mischungen dieser Tenside mit anderen derartigen Sulfonaten und Sulfaten, die andere Kationen aufweisen, sowie Mischungen dieser Tenside io mit anderen, z. B. den Fettalkoholsulfaten verwendet werden. In manchen Fällen sind nur relativ geringe Anteile oder geringere Mengen der linearen Alkylbenzolsulfonate und Polyethoxylatsul-fate anwesend, oder das anionische Tensid kann ein Gemisch anderer anionischen Tenside der beschriebenen Arten sein. Auch 's können verschiedene andere anionische Tenside verwendet werden, wie sie dem Fachmann hinreichend bekannt und in verschiedenen Veröffentlichungen beschrieben sind, beispielsweise in McCutcheon's Detergents and Emulsifiers, 1969.
Obwohl primär anionische Waschmittelzusammensetzungen 20 in Betracht gezogen werden, die antistatische Eigenschaften besitzen, sind die erwünschten hier angegebenen Ergebnisse auch mit Zusammensetzungen erzielbar, die andere Arten von Tensiden, häufig mit den anionischen Tensiden, enthalten, wie nichtionische und amphotere Tenside. Die erwähnten nichtionischen und am-25 photeren Substanzen sind normalerweise nur in geringen Anteilen anwesend, wenn überhaupt, im allgemeinen ist höchstens halb so viel wie von den anionischen Tensiden anwesend. Bevorzugte nichtionische Tenside sind die Ethylenoxidkondensationspro-dukte höherer Fettalkohole, z. B. die Kondensationsprodukte 30 höherer Fettalkohole mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen und 3 bis 20 Molen Ethylenoxid, vorzugsweise Kondensationsprodukte höherer Fettalkohole mit 12 bis 15 Kohlenstoffatomen und 5 bis 15 Molen Ethylenoxid.
Das Waschmittel wird vorzugsweise mit einem Tensidbuilder 35 aufgebaut, so dass es erhöhte Reinigungskraft besitzt und als Vollwaschmittel geeignet ist. Brauchbare Builder fur die Zusammensetzungen sind die Polyphosphate wie Natriumtripolyphosphat und Tetranatriumpyrophosphat, Natriumcarbonat, Natriumbicar-bonat, Natriumsesquicarbonat, Natriumsilikat, (Na20:Si02 = 40 1,6 bis 3,0, vorzugsweise 1:2,4), NTA, Natriumeitrat, Natriumglu-konat, Borax, andere Borate, Zeolithe, Polyacetalcarboxylate und andere für flüssige Waschmittel bekannte brauchbare Builder. Häufig werden Natriumsilikate weggelassen, da sie in flüssigen Medien unzulässig mit Carbonat- und Zeolithbuildern sowie mit 45 Bentonit reagieren können und dabei unerwünscht dicke oder koagulierte Produkte oder Niederschläge entstehen.
Werden Zeolithbuilder angewandt, so entsprechen sie im allgemeinen der Formel (Na20)x • (Al203)y ■ w H20, worin x für 1 steht, y 0,8 bis 1,2, vorzugsweise etwa 1 bedeutet, z 1,5 bis 3,5, 50 vorzugsweise 2 bis 3 oder etwa 2 darstellt und w 0 bis 9, vorzugsweise 2,5 bis 6 ist. Diese Zeolithe sind Kationenaustauscher mit einer Austauschkapazität für Calciumion von etwa 200 bis 400 oder mehr Milligrammäquivalenten Calciumcarbonathärte je Gramm. Sie sind häufig hydratisiert bis zu einem Feuchtigkeits-55 grad von 5 bis 30, vorzugsweise 10 bis 25%, z. B. etwa 20%. Zeo-lith A ist bevorzugt (X und Y sind auch brauchbar), und Zeolith Typ 4A ist am meisten bevorzugt. Die Teilchengrössen der Zeolithe sind gewöhnlich 100 bis 400 Maschen (oder Siebnummern), vorzugsweise 140 oder 200 bis 325 Maschen, ihre äussersten Teil-60 chengrössen sind jedoch im Submikronbereich. Die verschiedenen Zeolithe sind ausfuhrlich von Donald W. Breck in «Zeolite Molecular Sieves», veröffentlicht 1974 von John Wiley & Sons, besonders auf Seiten 747 bis 749, beschrieben.
Als Polyacetalcarboxylate können solche gemäss US-PS 4 65 144 226 angewandt und nach dem dort beschriebenen Verfahren hergestellt werden. Ein typisches derartiges Produkt besitzt die Formel
673 468
4
R1 ~ (ÇH0)n " R2 COOM
worin M aus der Gruppe aus Alkalimetall, Ammonium, Alkyl-gruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Tetraalkylammonium-und Alkanolamingruppen, die 1 bis 4 Kohlenstoffatome in ihren Alkylen aufweisen, ist, n durchschnittlich mindestens 4 bedeutet und R] und R2 chemisch stabile Gruppen bedeuten, welche das Polymere gegen schnelle Depolymerisierung in alkalischer Lösung stabilisieren. Das Polyacetalcarboxylat ist vorzugsweise ein solches, in dem M Alkalimetall, z. B. Natrium ist, n fur 20 bis 200 steht, R] für mooc /
oder H^C-CO-
MOOC
oder ein Gemisch derselben besteht, R2 für och2ch3
I
-CH
steht und n durchschnittlich 20 bis 100, vorzugsweise 30 bis 80 bedeutet. Die berechneten gewichtsmässigen durchschnittlichen Molekulargewichte der Polymeren liegen normalerweise im Bereich von 2000 bis 20 000, vorzugsweise von 3500 bis 10 000 und besonders bevorzugt von 5000 bis 9000, z. B. bei etwa 8000.
Obwohl die bevorzugten Polyacetalcarboxylate beschrieben wurden, können sie doch gänzlich oder teilweise durch andere derartige Polyacetalcarboxylate oder verwandte organische Buil-dersalze ersetzt sein, wie sie in verschiedenen Monsanto-Patent-schriften beschrieben sind, einschliesslich Verfahren zur Herstellung derselben und Zusammensetzungen, in denen sie verwendet werden können. Auch können die in den Monsanto-Patentschrif-ten, insbesondere US-PS 4 144 226 angegebenen Kettenenden-gruppen verwendet werden, vorausgesetzt, dass sie die erwünschten stabilisierenden Eigenschaften besitzen, welche es ermöglichen, dass die erwähnten Builder in sauren Medien depolymeri-siert werden, was ihren Bioabbau in Abwässern erleichtert, ihre Stabilität in alkalischen Medien wie in Waschlösungen jedoch bewahren.
Wenn die Anwesenheit von Phosphor in den Waschmitteln vermieden werden soll, kann man die Polyphosphatbuilder weglassen. In diesen Fällen ist es bevorzugt, andere phosphatfreie Builder wie die hier erwähnten zu verwenden. Kombinationen von Zeolith mit Polyacetalcarboxylat stellen einen sehr brauchbaren Ersatz für die Polyphosphatbuilder dar. Derartige Kombinationen mit N-Alkyl-isostearamiden in Waschmittelzusammensetzungen (jedoch ohne Bentonit) wurden in US-SN 674 899 bereits beschrieben. Die Natriumsalze dieser Builder sind bevorzugt, doch können an ihrer Stelle Alkalimetall- sowie andere lösliche Salze zumindest teilweise verwendet werden.
In dem flüssigen Waschmittel können Elektrolyte und Füllstoffe anwesend sein, beispielsweise Natriumsulfat (bevorzugt) und Natriumchlorid, um die physikalischen Eigenschaften des Waschmittels zu modifizieren und, falls dies als erwünscht erscheint, dem Produkt und dem Waschwasser Elektrolyt zuzufügen. Sie können auch verschiedenen anderen Zwecken dienen.
Das antistatische Mittel der Wahl zur Durchführung der Erfindung ist N-Cocoisostearamid. Dieses Antistatikum ist ein Amid, das sich chemisch von Isostearinsäure und Cocoamin s durch die folgende Kondensationsreaktion bilden lässt:
O O
« y. "
rcoh + r'nh? — rcnhr' + h-0
10
Isostearinsäure, 0
II
rc-oh
/
15
ist eine gesättigte Fettsäure der Formel C17H35COOH, ein komplexes Gemisch von Isomeren, vor allem der mit Methylseitenketten, die gegenseitig löslich und im wesentlichen nicht trennbar sind. Obgleich diese Säure normalerweise für ähnliche Zwecke 20 verwendet wird wie Stearin- oder Oleinsäure, ist sie diesen Materialien zur Herstellung wirksamer antistatischer Substanzen, die sich zum Einbau in die Waschmittel eignen, weit überlegen. Kokoamin ist ein aliphatisches Amin, dessen aliphatische Gruppe sich von Kokosnussöl ableitet. Andere primäre aliphatische 25 Amine, vorzugsweise höhere Alkylamine mit bis 7 bis 18 Kohlenstoffatomen im Alkyl wie R'NH2, worin R' ein solch höheres Alkyl ist, können ebenfalls verwendet werden. Kokoamin jedoch erzeugt ein N-Alkyl-isostearamid mit den besten Eigenschaften zum Einbau in Waschmittel. Sein Name ist CISA.
30 Obwohl CISA das am meisten bevorzugte Antistatikum ist, können erfindungsgemäss auch andere am Stickstoff aliphatisch substituierte Isostearamide verwendet werden, wie die, die sich von primären Aminen mit bis zu 20 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 7 bis 18 Kohlenstoffatomen, ableiten, wobei deren aliphati-35 scher Teil gegebenenfalls hydriert sein kann, vorausgesetzt, dass die Amide für den angegebenen Zweck ausreichende antistatische Wirkung zeigen. Einige Beispiele dafür sind die N-Alkyl-isostear-amide mit 7 bis 18 Kohlenstoffatomen wie die, die sich von N-Decylamin, N-Octylamin und N-Talgamin ableiten. CISA wird "o jedoch hinsichtlich seiner antistatischen Aktivität als das beste N-Alkyl-isostearamid angesehen, weshalb bei Anwendung anderer Isostearamide diese vorzugsweise mit CISA eingesetzt werden und die Menge des anderen Isostearamids vorzugsweise geringer ist als die von CISA. In manchen Fallen kann das Wasserstoff-45 atom des Amidstickstoffs durch geeignete Reste ersetzt sein wie beispielsweise durch niederes Alkyl, z. B. Methyl, vorausgesetzt, dass man noch eine erwünschte antistatische Wirkung erzielt. Es wurde jedoch gefunden, dass die tertiären Isostearamide im allgemeinen geringe antistatische Wirkung zeigen.
so Der angewandte Bentonit ist vorzugsweise ein Wyoming- oder Westernbentonit mit einer Quellkapazität von 3 bis 15, vorzugsweise 7 bis 15 ml/g. Seine Viskosität liegt bei 6%iger Konzentration in Wasser gewöhnlich in dem Bereich von 3 bis 30, vorzugsweise 8 bis 30 cps. Brauchbare Quellbentonite dieser Art werden ss unter dem Handelsnamen «Mineral Colloid» als industrielle Bentonite von der Benton Clay Company, einer Tochtergesellschaft von Georgia Kaolin Co., verkauft. Diese Materialien wurden früher als THDCO-JEL von dieser Gesellschaft vertrieben. Es handelt sich um selektiv abgebaute und angereicherte Bentonite. Am 60 brauchbarsten sind die, die als Mineralcolloid 101 usw. verfügbar sind, welche denen entsprechen, die früher als THIXO-JEL Nr. 1, 2, 3 und 4 verkauft wurden. Diese Materialien haben pH-Werte (bei einer Konzentration von 6% in Wasser) von 8 bis 9,4, maximale Gehalte an freier Feuchtigkeit von etwa 8% und spezifische 65 Gewichte von etwa 2,6. Die Pulverqualität geht zu 85% durch ein 200-Maschen-Sieb (US-Siebreihe). Diesem Bentonit ist der als Bentonitton AEG 325 von der American Colloid Co. verkaufte äquivalent, der im wesentlichen eine Siebgrösse der Nummer 325
CH3CH2?
hco-
I
h3c
5
673 468
besitzt.
Angereicherter Wyoming-Bentonit ist als Bestandteil der Waschmittel bevorzugt Jedoch sind auch andere Bentonite brauchbar, insbesondere wenn sie nur einen geringeren Anteil des angewandten Bentonits ausmachen. Es wurde gefunden, dass mindestens etwa 2%, vorzugsweise mindestens 4% und besonders bevorzugt 5% oder mehr bis etwa 8% Wasser im Bentonit anfangs anwesend sein sollen, bevor er mit anderen Kügelchenkomponen-ten und mit dem flüssigen Medium für das flüssige Waschmittel vermischt wird. Es wurde festgestellt, dass ein Übertrocknen bis zu dem Punkt, an dem der Bentonit seine «innere» Feuchtigkeit verliert, die Fähigkeit des Bentonits, wirksam in wässrigem Medium zu hydratisieren, beeinträchtigen und die Brauchbarkeit der Zusammensetzungen zur Textilweichmachung stark verringèrn kann.
Zu den verschiedenen Hilfsstoffen, die in den Flüssigwaschmitteln anwesend sein können, gehören färbende Substanzen wie Farbstoffe und Pigmente, Duftstoffe, Enzyme, Stabilisatoren, Verdickungsmittel, Lösungsmittel, Dispersionsmittel, Aktivatoren, fluoreszierende Aufheller, Bleichmittel, Puffer, Fungizide, Germizide, Schäummittel, Antischäummittel und die Fliessfähigkeit fördernde Substanzen. In den Hilfsstoffen, Buildern und Füllstoffen sind auch, sofern sie nicht in anderen Klassen genannt werden, verschiedene zusätzliche Komponenten oder Verunreinigungen eingeschlossen, die in den Bestandteilen der Zusammensetzungen manchmal anwesend sind. Beispielsweise weiss man, dass häufig Natriumcarbonat und Wasser mit Polyacetalcarboxylat in Builder U anwesend sind, einem Produkt, das erfindungsgemäss als Lieferant für Polyacetalcarboxylat eingesetzt wird.
Die Mengen der wesentlichen Bestandteile der Waschmittelzusammensetzungen werden so gewählt, dass sie für die beabsichtigten Zwecke wirksam sind. So ist das synthetische organische Tensid oder -gemisch in dem Flüssigwaschmittel in einer reinigenden Menge anwesend, der Bentonit in einer textilweichmachen-den Menge und das antistatische, höher aliphatisch substituierte Isostearamid in einer antistatischen Menge. Wenn Builder oder ein Buildergemisch eingesetzt wird, was meistens der Fall ist, ist er in einer Builderwirkung besitzenden Menge vorhanden. Die Mengenanteile des flüssigen Waschmittels betragen normalerweise 3 bis 25%, vorzugsweise 3 bis 15% und besonders bevorzugt 5 bis 13% Natrium(lineares, höheres)-alkylbenzolsulfonat, z.B. etwa9% Natrium(lineares)-alkylbenzolsulfonatmit 12bis 14 Kohlenstoffatomen, 0,5 bis 10% Natrium(höherer)-fettalkohol-polyethoxyethersulfat mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen im Alkoholteil und 1 bis 15 Molen Ethylenoxid je Mol, vorzugsweise 1 bis 5% Natrium(höherer, primärer)-alkoholpolyethoxyethersulfat mit 12 bis 15 Kohlenstoffatomen im Alkohol und 2 bis 4 oder 6 Molen Ethylenoxid je Mol, z. B. etwa 2%. Der Builder für das flüssige Waschmittel, der ein Buildergemisch sein kann, macht normalerweise 5 bis 40% der Zusammensetzung aus und ist häufig eine Kombination aus 5 bis 25% Natriumtripolyphosphat und 2 bis 10% Natriumcarbonat, vorzugsweise häufig eine Kombination aus 8 bis 14% Natriumtripolyphosphat und 3 bis 7% Natriumcarbonat, beispielsweise etwa 11 bzw. 4%. Die Bentonitkom-ponente beträgt meist 3 bis 20% der flüssigen Waschmittelzusammensetzung, vorzugsweise 5 bis 20% und besonders bevorzugt etwa 5 bis 15%, beispielsweise etwa 12%, das antistatische Isostearamid meist 1 bis 10% der flüssigen Waschmittelzusammensetzung, vorzugsweise 1 bis 7% und besonders bevorzugt etwa 3 bis 7%, z. B. etwa 5%. Der Gehalt an Wasser oder wässrigem Medium des flüssigen Waschmittels liegt im allgemeinen im Bereich von 3 bis 80%, vorzugsweise 40 bis 70%, besonders bevorzugt etwa 45 bis 65%, z. B. bei etwa 55%.
In der flüssigen Waschmittelzusammensetzung liegt das Verhältnis von Bentonit zu Antistatikum gewöhnlich in dem Bereich von einem Teil Antistatikum je 1 bis 20 Teilen Bentonit, vorzugsweise in dem Bereich von 1:1,5 bis 4 und besonders bevorzugt von 1:2 bis 3, beispielsweise bei 1:2,4.
Zum Herstellen der flüssigen Waschmittelzusammensetzung werden die verschiedenen Bestandteile des Endprodukts meist nur miteinander vermischt oder vermengt und gerührt oder in anderer Weise ausreichend bewegt, um ein gleichmässiges flüssi-5 ges Produkt herzustellen. Die Zugabefolge der Komponenten kann so gewählt werden, dass bestmögliches Vermischen gewährleistet wird. Normalerweise ist zu jeder Zeit genügend flüssiges Medium anwesend, um zu verhindern, dass die Feststoffe durch einen Mangel an Flüssigkeit zusammenbacken, und die Bildung io von Klumpen zu vermeiden, die später schwierig zu dispergieren sein könnten. Gemäss «normalen» Herstellungsmethoden werden im allgemeinen sowohl die löslichen als auch die unlöslichen feinteiligen Komponenten mit einem Teil des wässrigen Mediums vermischt, und anschliessend wird das Gemisch mit dem Rest des i5 wässrigen Mediums verdünnt. Man kann das Gemisch durch einen Homogenisator laufen lassen, um die Dispergierung der Komponenten zu beschleunigen und deren Absetzen zu verhindern. In manchen Fällen können hydrotrope Substanzen wie Natriumcumolsulfonat und Natriumxylolsulfonat, meist in gerin-2o gen Mengen wie bis zu etwa 1 oder 2% in der Formulierung anwesend sein, um dazu beizutragen, die flüssige Zusammensetzung homogen zu halten. In ähnlicher Weise können Lösungsmittel wie Ethanol und Ethylenglykol oder andere geeignete Glykole zum Solubilisieren von Bestandteilen eingesetzt werden. Diese 25 Lösungsmittel tragen auch dazu bei, ein Gefrieren oder Erstarren des Produkts bei kaltem Wetter zu verhindern. Die verschiedenen festen Bestandteile der flüssigen Waschmittelzusammensetzung liegen meist in feinteiliger Form vor, um die direkte Auflösung (falls sie löslich sind) oder Dispersion im wässrigen Medium zu 3o beschleunigen. Im allgemeinen sind die pulverformigen Materialien von kleinerer Teilchengrösse als die Nummern 140 oder 200 der US-Siebreihe, meist liegen diese Teilchengrössen im Bereich der Nummern 140 bis 400, häufig bevorzugt 200 bis 400, z. B. bei etwa Nummer 325 der US-Siebreihe. Leicht lösliche Komponen-35 ten wie Natriumcarbonat, Natriumtripolyphosphat und die synthetischen organischen Tenside können Teilchengrössen haben, die bei den grösseren Grössen der gegebenen Bereiche liegen, oder sogar grössere, bei den unlöslichen oder langsam löslichen Materialien wie den Zeolithen und Tonen sind die kleineren Teil-40 chengrössen im allgemeinen mehr erwünscht.
Zur Benutzung wird Wäsche mit einem flüssigen Waschmittel in Waschwasser gewaschen, was leicht in üblicher Weise mit Standardausrüstungen und normalen Waschkonzentrationen erfolgt und wobei man eine saubere Wäsche bekommt, die sich weich 45 anfühlt, nicht in unzulässiger Weise statisch klebt, auch nicht, wenn wesentliche Mengen an synthetischen Fasern wie Polyester, z. B. Dacron, und Polyamide, z. B. Nylon, anwesend sind. Das angewandte Waschwasser kann übliches Leitungswasser sein. Die flüssigen Waschmittelzusammensetzungen sind auch bei grosser 50 Härte von etwa 300 ppm, als Calciumcarbonat, und manchmal sogar mehr, wirksam. Normalerweise ist die Wasserhärte eine gemische Magnesium- und Calciumionenhärte, wobei der Hauptteil vom Calcium stammt. Vorzugsweise ist die Härte des Wassers nicht grösser als 250 ppm. Üblicherweise hat das angewandte Lei-55 tungswasser eine Härte von 20 bis 150 oder 200 ppm, z. B. etwa 50 oder lOOppm. Die Zusammensetzungen können in Waschwasser bei beliebigen Temperaturen zwischen 10 und 90 °C verwendet werden und sind sogar mit Waschwasser bei niedrigeren Temperaturen wirksam, wie beispielsweise etwa bei Zimmertem-60 peraturen. Gemäss europäischer Praxis können die Waschmittel in Waschwasser bei Temperaturen nahe dem Siedepunkt, z. B. 70 bis 90 °C, verwendet werden, wogegen gemäss üblicher amerikanischer Praxis niedere Temperaturen verwendet werden. Besonders gute Ergebnisse erzielt man gemäss amerikanischer Praxis 65 bei Anwendung der Zusammensetzungen in Waschwasser bei Temperaturen im Bereich von 10 bis 50 °C, vorzugsweise 30 bis 50 °C, z. B. bei etwa 40 °C. Die Konzentration des flüssigen Waschmittels in Waschwasser kann je nach den Umständen vari-
673 468
6
iert werden, liegt jedoch meist im Bereich von 0,1 bis 0,5, vorzugsweise 0,1 bis 0,4, und besonders bevorzugt 0,15 bis 0,25, z. B. bei etwa 0,2%. Somit können in einer etwa 651 Wasser enthaltenden Waschmaschine ein halber Messbecher oder 145 g des flüssigen Waschmittels, häufig einer Dichte von etwa 1,1 bis 1,3 g/ml, z. B. etwa 1,2 g/ml zum Waschen einer normalen Füllung verwendet werden, etwa von 2,7 bis 4,5 kg, z. B. etwa 3,6 kg trockener Wäsche. Wenn man möchte, dass je Waschfüllung grössere oder geringere Volumina an flüssigem Waschmittel verwendet werden, können die Konzentrationen der Bestandteile in der flüssigen Zusammensetzung dementsprechend innerhalb praktischer Grenzen erhöht oder verringert werden.
Es können übliche Haushaltwaschmaschinen und die üblichen Waschprogramme dieser Maschinen oder gewerblichen Waschmaschinen verwendet weden. Das Waschen der Wäsche erfolgt in einem normalen Waschgang während 2 bis 30 Minuten, z. B. 5 bis 20 Minuten, z. B. etwa 10 Minuten, was im allgemeinen vom Verschmutzungsgrad der Wäsche und der Art des Stoffs abhängt. Nach Beendigung des Waschgangs wird die Wäsche automatisch gespült und anschliessend in einem automatischen Wäschetrockner getrocknet, indem sie umgewälzt wird, während sie von trocknender Luft durchströmt wird.
Anstatt ein flüssiges Waschmittel herzustellen, das alle reinigenden, Builderwirkung besitzenden; textilweichmachenden und antistatischen Bestandteile der Zusammensetzung enthält, kann in einer Variation eine flüssige Zusammensetzung hergestellt werden, welche textilweichmachende und antistatische Komponenten enthält. Eine solche Zusammensetzung kann zusammen mit einem geeigneten flüsigen Waschmittel, wie sie in grosser Anzahl auf dem Markt sind, verwendet werden, um der mit einem solchen Waschmittel gewaschenen Wäsche textilweichmachende und antistatische Eigenschaften zu verleihen. So können CISA oder andere geeignete am Stickstoff mit einer primären aliphatischen Gruppe substituierte Isostearamide und Bentonit (oder ein anderer textilweichmachender Ton) mit einer geringen Menge Hydro-trop, Emulgiermittel, Suspendiermittel und/oder Lösungsmittel emulgiert, dispergiert, suspendiert und/oder teilweise in einem geeigneten flüssigen Medium gelöst werden, das vorzugsweise Wasser ist, um eine geeignete, giessbare, zur Ergänzung des flüssigen Waschmittels einsetzbare Flüssigkeit herzustellen. Solche flüssigen Zubereitungen können dem flüssigen Waschmittel vorher und/oder zusammen mit dem flüssigen Waschmittel in das Waschmedium gegeben werden, oder sie können Waschmitteln zugegeben werden oder dem Waschwasser mit diesen Waschmitteln, um die Weichmachung und das antistatische Verhalten der gewaschenen Wäsche weiter zu verbessern. Mit der textilweichmachenden und antistatischen Ergänzungszusammensetzung ist man in der Lage, die vorliegende Erfindung mit beliebigen flüssigen Waschmittelformulierungen zu verwenden und an diese anzupassen. So bleibt es dem Verbraucher überlassen, innerhalb vernünftiger Grenzen zu bestimmen, wieviel Weichmachung und antistatische Eigenschaften die Wäsche erhalten soll. Es ist möglich,
mehr von der Ergänzungszusammensetzung einzusetzen, wenn man Waschmittel verwendet, die besonders wirksame oder «harte» Waschmittel sind, was eine stärkere weichmachende und stärkere antistatische Behandlung erfordert. Normalerweise macht die in den Ergänzungsflüssigkeiten anwesende Menge an Textil-weichmacher und Antistatikum 10 bis 30% aus, kann jedoch auch 10 bis 50% betragen, vor allem wenn ein Colösungsmittel wie Ethanol anwesend ist. Das Verhältnis von Antistatikum zu Bentonit liegt in den gleichen Bereichen wie oben für die flüssigen Waschmittelzusammensetzungen angegeben, die sowohl Antistatikum als auch Weichmacher enthalten.
Verschiedene Vorteile, auf die grösstenteils bereits hingewiesen wurde, werden in den folgenden Arbeitsbeispielen herausgestellt. Das am Stickstoff (primär) aliphatisch substituierte Isostear-amidantistatikum reagiert nicht nennenswert mit Bentonit noch mit den anionischen Tensiden, weshalb Zusammensetzungen verhältnismässig stabil sind beim Lagern und ihre erwünschten reinigenden, weichmachenden und antistatischen Aktivitäten bei Lagerung oder vorher oder bei der Anwendung nicht in signifikanter Weise verlieren. Anders als die Zusammensetzungen auf s der Basis der zur Zeit im allgemeinen angewandten kationischen Textilweichmacher und Antistatika wie quaternäre Ammoniumsalze, lagern die genannten Zusammensetzungen keine Reaktionsprodukte dieser kationischen Materialien mit anionischen Tensiden auf der zu waschenden Wäsche ab, so dass eine solche 10 Wäsche der Schmutzablagerung während des Waschens nicht so unterliegt, wenn wie angegeben gearbeitet wird. Die Waschmittelzusammensetzungen führen im Ergebnis zu einer weisseren Wäsche und auch zu einer geringeren Wiederablagerung von Schmutz, wogegen Wäsche, die mit Zusammensetzungen gewa-15 sehen wird, die anionisches Tensid und quaternäres Ammoniumsalz (in antistatischen und textilweichmachenden Mengen) enthalten, zum Vergilben neigt, insbesondere bei wiederholtem Waschen. Die Reinigungskraft ist messbar besser bei Anwendung der genannten Waschmittel als bei Anwendung der genannten 20 Waschmittel als bei Anwendung von solchen, in denen ein quaternäres Ammoniumsalz an die Stelle von Isostearamid tritt. Auch werden eine Beeinträchtigung der Schäumkraft des anionischen Tensids, die man normalerweise bei Anwesenheit kationischer Verbindungen wie quaternärer Ammoniumsalze beobachtet, und 25 Reaktionen dieser «Quats» mit fluoreszierenden Aufhellern und daraus resultierendes verringertes Leuchten der Wäsche bei Anwendung der erfindungsgemässen Antistatika vermieden.
Solche unerwünschten Wechselwirkungen von anionischen und kationischen Materialien sind besonders schwerwiegend und 30 unannehmbar, wenn sowohl die anionischen Tenside als auch die kationischen weichmachenden und antistatischen Substanzen über vergleichsweise längere Zeitspannen in innigem Kontakt sind, wie das der Fall ist, wenn sie sich in dem gleichen wässrigen Medium befinden wie z. B. in gewissen textilweichmachenden 35 anionischen Flüssigwaschmitteln. Somit bringt die Erfindung eine deutliche Verbesserung der Waschmitteltechnik, wobei es heutzutage wichtig ist, dass Waschmittel textilweichmachende und antistatische Eigenschaften zusätzlich zu hervorragender Waschkraft besitzen.
40 Die flüssigen Waschmittel und Ergänzungsflüssigkeiten sind beide vorzugsweise ausreichend viskos oder thixotrop, um feintei-lige Komponenten in Suspension zu halten und deren Absetzen beim Lagern zu verhindern. Trotzdem sollen die Flüssigkeiten aus einer Flasche mit einer verhältnismässig engen Abgabeöffnung 45 frei fliessbar sein. Es wurde gefunden, dass Flüssigkeiten mit Viskositäten im Bereich von 1 bis 5 Pa.s (1000 bis 5000 eps) sich im allgemeinen nicht absetzen und die erwünschten Fliesseigenschaften besitzen. Die Flüssigkeiten haben daher in erwünschter Weise Viskositäten in diesem Bereich. Insbesondere liegt dieser Bereich 50 bei 3 bis 5 Pa.s (3000 bis 5000 eps), z. B. etwa bei 4 Pa.s
(4000 eps) bei Zimmertemperatur (25 °C). Obwohl die Viskositäten der Zusammensetzungen vergleichsweise beständig sind, ist davon auszugehen, dass verhältnismässig geringe Änderungen der Herstellungsverfahren sowie der Lagerungsbedingungen die Vis-55 kosität des Produkts beeinflussen können, die beim Lagern häufiger steigt als sinkt. Wenn die Viskosität oder Dicke übermässig steigt, und man die zu einer Packung ge- oder verpackten Flaschen in eine Schüttelmaschine setzt, werden die Zusammensetzungen im allgemeinen wieder fliessfahig und dispergieren die 60 Komponenten, die sich gegebenenfalls abgesondert haben.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. In den Beispielen, der Beschreibung und den Ansprüchen sind, wenn nicht anders angegeben, alle Teile gewichtsbezogen und die Temperaturen in Grad Celsius.
7
673 468
Beispiel 1
Bestandteil
Prozent
Natrium(lineares)-tridecylbenzolsulfonat
9,0
Natrium(primärer, höherer)-alkoholethersulfat *
2,0
Bentonit (American Colloid Company AEG 325)
12,0
Natriumtripolyphosphat
11,0
Natriumcarbonat
4,0
N-Cocoalkylisostearamid
5,0
Optischer Aufheller (Tiponal LMS X [Ciba Geigy])
0,3
Natriumcarboxymethylcellulose
0,2
Titandioxid
0,5
Färbendes Pigment (Ultramarinblau)
0,2
Farbstoff (polares Brilliantblau, 1 %ige wässrige Lösung)
0,6
Parfum
0,5
Emtmineralisiertes Wasser
54,7
100,0
* Reaktionsprodukt von primärem Alkohol mit 12 bis 15 Kohlenstoffatomen und 3 Molen Ethylenoxid je Mol.
Man löste die Waschmittelkomponenten in % des Wassers, wonach man das CISA in der so hergestellten Waschmittellösung dispergierte und löste, in diesem wässrigen Medium die Builder-salze löste, dann in der Zusammensetzung den feinteiligen Bentonit dispergierte und schliesslich die verschiedenen Hilfsstoffe und den Rest an Wasser zugab. Das erhaltene Produkt hat eine Viskosität von etwa 3000 eps bei 25 ° C, was mit einem Brookfield Vis-kometer mit einer Spindelnummer 3 und einer Geschwindigkeit von 12 UpM gemessen wurde. Die Waschmittelzusammensetzung ist stabil, ihre Komponenten bleiben in dem wässrigen Medium gelöst-dispergiert und trennen sich nicht ab.
3,6 kg einer Wäschefullung aus verschiedenen Materialien (Polyester, Nylon, Acetat und Polyester-Baumwollgemisch) wurden in einem üblichen G. E. Toplader gewaschen, der 651 Wasser mit 100 ppm, als Calciumcarbonat, gemischter Calcium- und Magenesiumionenhärte enthielt, wobei 145 g der flüssigen Waschmittelzusammensetzung gemäss obigem Ansatz eingesetzt wurden. Die gewaschene Wäsche inklusive Testmustern der verschiedenen erwähnten Materialien wurde gespült und anschliessend in einem Tumbler getrocknet. Die Weichheit der verschiedenen Textilien wurde durch Fachleute bewertet. Der Schutz, den jedes textile Teil gegen Erzeugung elektrischer Ladung (und nennenswertes statisches Haften) beim Trocknen im Tumbler oder bei anderer Bewegung zeigte, wurde ebenfalls bestimmt, indem das von den einzelnen Wäscheteilen gezeigte Ausmass elektrostatischen Haftens festgestellt wurde. Die gewaschene Wäsche war ausreichend weich und nicht klebend.
Quantitative Bestimmungen der elektrostatischen Ladungsaufnahmen der verschiedenen gewaschenen und getrockneten Textilteile erhielt man durch Reiben jedes Textilteils mit Wolle in kontrollierter Weise bei niederer relativen Feuchtigkeit (25 bis 30% r. F.) und Messen der von den Musterteilen akkumulierten Ladungen. In diesem Test wurde eine Vielzahl an Musterteilen verwendet und aus den Ablesungen ein Durchschnittswert für jedes Material berechnet. Um einen antistatischen Index zu erhalten, welcher eine Gesamtbewertung des antistatischen Vermögens einer flüssigen Waschmittelzusammensetzung darstellt, hat es sich als zweckmässig gezeigt, die Summen der Ladungen auf den erwähnten Materialien zu verwenden. So beträgt diese Summe für das erfindungsgemässe flüssige Waschmittel 12 Kilovolt, wogegen der Index für ein flüssiges Vergleichswaschmittel des gleichen Ansatzes aber unter Weglassung von Bentonit und CISA 48 Kilovolt beträgt. Bei den erfindungsgemässen Tests waren Ablesungen über 35 Kilovolt im allgemeinen nicht annehmbar (die Wäsche klebt beträchtlich). Bei Beurteilung der Weichheit (Frotteehandtücher waren die gewaschenen Wäscheteile) durch ein Fachleutegremium erhielten die mit dem flüssigen Waschmittel dieses Beispiels nach dem oben angegebenen Verfahren gewaschenen Handtücher die Weichheitsnote oder Weichheitsbewertung 9 auf einer Skala von 1 bis 10, auf der 10 die grösste Weichheit angibt.
5 Handtücher, die mit dem Vergleichswaschmittel auf die gleiche Weise gewaschen wurden, wurden mit 1 bewertet.
Bei anderen Tests war das Mass der Wiederausfällung von Schmutz auf der gewaschenen Wäsche etwa gleich mit dem erfindungsgemässen Produkt wie bei einem zweiten Vergleichspro-io dukt, das sich von dem erfindungsgemässen Ansatz durch Ersatz von N-Alkylisostearamid durch Wasser unterschied. Diese Wiederausfällung war noch schlimmer bei einem dritten Vergleichsprodukt, bei dem das Isostearamid durch den gleichen Prozentsatz an Dimethyldisteaiylammoniumchlorid ersetzt war. 15 Die mit dem erfindungsgemässen Produkt gewaschenen Testtextilien zeigen keine «Quatflecken», die man manchmal auf Wäsche finden kann, die mit ähnlichen Formulierungen gewaschen wurden, welche Dimethyldisteaiylammoniumchlorid oder andere quaternäre Verbindungen anstelle des N-Isostearamidanü-20 statikums enthalten. Auch ist der Effekt der optischen Aufhellung bei dem erfindungsgemässen, N-Isostearamid enthaltenden Produkt grösser als bei einem ähnlichen Produkt, bei dem das Isostearamid durch Dimethyldisteaiylammoniumchlorid oder anderes derartiges antistatisches quaternäres Ammoniumhalogenid 25 ersetzt ist. Ein weiterer Vorteil der Anwendung von CISA anstelle des «Quat» bzw. der quaternären Verbindung ist eine Verbesserung des Aussehens der flüssigen Waschmittelzusammensetzung aufgrund der Abwesenheit jeglichen ausgefällten Produkts aus der Reaktion von quaternärer Verbindung und anionischem Tensid. 30 Wenn man in dem angegebenen Ansatz des Produkts der Erfindung die 5% N-Cocoalkylisostearamid durch 1%, 3% bzw. 7% dieses Isostearamids ersetzte, waren die Weichheit der erhaltenen Produkte 8, 8 bzw. 9 und die statischen Indices 27,19 bzw. 10. Weichheitsindices von 8 oder mehr werden als ausreichend 35 angesehen, ebenso statische Indices von weniger als 30, wobei so niedere Weichheitsindices wie 7 und so hohe statische Indices wie 35 manchmal akzeptierbar sind. Wenn man wie im zweiten Vergleichsprodukt den Ansatz CISA wegliess, wurde die gewaschene Wäsche mit einer Weichheit von 8 bewertet, und der Index der 40 elektrostatischen Ladung betrug 36 Kilovolt.
Wenn man in praktischen Wäschetests das erste Vergleichsprodukt und die Produkte der Erfindung verglich, zeigte sich,
dass das Vergleichsprodukt Wäsche nicht genügend weich macht und höhere elektrostatische Ladungen wie beträchtliches Kleben 45 ergibt. Wenn man Bentonit vom erfindungsgemässen Ansatz wegliess wie beim vierten Vergleichsprodukt, erhält man Waschmittelzusammensetzungen, die sowohl hinsichtlich ihres Weichma-chungsvermögens als auch der Vermeidung statischen Klebens nicht zufriedenstellend sind, auch wenn ein verhältnismässig gros-50 ser Anteil des Isostearamids anwesend ist. Wenn man das Isostearamid wegliess, wurde trotz Anwesenheit von 12% Bentonit ein unzulässiges statisches Kleben der gewaschenen Wäsche beobachtet. Somit ist ersichtlich, dass die Kombination von Bentonit und N(höher)-alkylisostearamid für den Erfolg der erfin-55 dungsgemässen Waschmittelzusammensetzung wichtig ist, da
1. diese Kombination dazu führt, dass man eine grössere antistatische Wirkung erhält, als man vorhersehen konnte;
2. der Bentonit die Wäsche weich macht und
3. von kritischen Verbrauchern heute sowohl textilweichma-60 chende als auch antistatische (das Kleben verhindernde) Eigenschaften gefordert werden.
Anstatt des bevorzugten N-Cocoalkylisostearamids können andere höhere aliphatische Isostearamide, vorzugsweise höhere primäre aliphatische Isostearamide und besonders bevorzugt 65 höhere primäre N-AIkylisostearamide verwendet werden, wie beispielsweise N-n-octylisostearamid, N-n-decylisostearamid, N-n-heptylisostearamid, N-n-dodecylisostearamid, N-n-tetradecyl-isostearamid und N(primäres hydriertes)Talgisostearamid.
673 468
Wenn man den Bentonitgehalt der oben angegebenen Formel innerhalb des Bereichs von 3 bis 20% modifizierte, beispielsweise auf 10%, 15% und 18% einstellte, erhielt man brauchbare weichmachende und antistatische Waschmittelzusammensetzungen.
Auch wenn man den Bentonitgehalt auf 5% senkte, war eine bemerkenswerte Textilweichmachung erzielbar. In ähnlicher Weise kann man die Mengenanteile an anionischem Tensid in dem Bereich von 3,5 bis 25% variieren, z. B. auf 5%, 15% und 25% bringen. Auch kann der Gesamtgehalt an Buildersalz in dem Bereich von 5 bis 40% variiert werden, z. B. 10,20 und 30% betragen, wobei wirksame weichmachende und antistatische Waschmittelzusammensetzungen erhältlich sind. In all diesen Zusammensetzungen stellt Wasser den Rest dar mit Ausnahme gegebenenfalls anwesender Hilfsstoffe, die normalerweise nicht mehr als 10% ausmachen.
Der angewandte Bentonit kann durch einen beliebigen der anderen oben erwähnten Bentonite ersetzt werden. Manchmal können andere Quelltone wie Montmorillonite verwendet werden, meist jedoch sind Western- oder Wyomingbentonite bevorzugt. Das Natrium(lineare)-tridecylbenzolsulfonat kann entweder insgesamt oder teilweise durch Natrium(lineares)-dodecylbenzol-sulfonat oder andere lineare höhere Alkylbenzolsulfonate mit 10 bis 15 oder 18 Kohlenstoffatomen oder andere anionische Tenside wie Natriumlaurylsulfat, Natriumcetylsulfat, Natriumparaffin-sulfonat mit etwa 16 Kohlenstoffatomen im Paraffinrest und/oder Natriumcocomonoglyceridsulfat oder beliebige verschiedene Mischungen desselben ersetzt sein. An die Stelle des Ethersulfats können andere ähnliche Tenside treten wie Natriumdodecylpenta-ethoxysulfat oder andere der oben erwähnten anionischen Tenside. An die Stelle von Polyphosphat können andere Builder treten, wie die vorher erwähnten, und es können so phosphatfreie Waschmittel hergestellt werden.
Mit den verschiedenen Abwandlungen des bevorzugten oben angegebenen Ansatzes gemäss Erfindung erhält man brauchbare, textilweichmachende und antistatische Waschmittelzusammensetzungen, die in den oben beschriebenen Eigenschaften Formulierungen überlegen sind, die Bentonit und Isostearamid nicht enthalten sowie von solchen, in denen quaternäre Ammoniumsalze anstelle von Isostearamid verwendet wurden.
Beispiel 2
Anstatt die komplette, textilweichmachende und antistatische flüssige Waschmittelzusammensetzung des Ansatzes von Beispiel 1 herzustellen, wurde in einer Abwandlung der Erfindung eine textilweichmachende und antistatische Zusammensetzung bereitet, welche der Einfachheit halber als «Weichmachungsanti-statikum» bezeichnet wird und welche in einem flüssigen, wässrigen Medium Bentonit sowie am Stickstoff (primär, höher) aliphatisch substituiertes Isostearamid (CISA) enthält. Diese flüssige Zusammensetzung wurde durch blosses Vermischen von 14,1 Teilen Bentonit (American Colloid Company AEG 325 Bentonit) und 5,9 Teilen N-Cocoalkylisostearamid mit 80 Teilen ent-mineralisiertem Wasser hergestellt (obwohl Leitungswasser ausreichend ist, wenn man kein entmineralisiertes Wasser hat). Die Verhältnisse von Bentonit zu Isostearamid gemäss Beispiel 1 können ebenfalls verwendet werden. Wegen der Verdickungswirkung des Quellbentonits wird das pulverförmige N-Isostearamid im wässrigen Medium suspendiert gehalten. Das Weichungsantistati-kum ist ohne weitere Modifizierungen des Ansatzes fertig und kann in Flaschen gefüllt, verschifft, gelagert, verkauft und angewandt werden. Es kann jedoch ein Colösungsmittel wie Ethanol oder Hexylenglykol eingebaut werden, um die Auflösung von N-Isostearamid zu beschleunigen (und als Gefrierschutzmittel zu dienen), wobei in diesem Fall eine ausreichende Menge von Ethanol oder Hexylenglykol oder beiden angewandt wird, um die Auflösung zu beschleunigen und Festwerden zu verhindern. Auch können in die Formulierung etwa 1 % Natriumxylolsulfonat als Hydrotrop eingebracht werden, und zwar mit oder ohne 0,1 bis
2% Natriumpolyacrylat, um den Bentonit in dem wässrigen System zu dispergieren und/oder suspendieren. Ebenso können färbende Substanzen, Anstioxidantien, Puffer, Gummen, Mittel zum Verhindern der Wiederausfällung (Natriumcarboxymethyl-5 cellulose), optische Aufheller und Parfums in üblichen Mengen für Hilfsstoffe, meistens unter 2% und häufig unter 1 %, in die Formulierung eingebracht werden.
Das Weichmachungsantistatikum kann entweder vom Hersteller oder vom Verbraucher zu einem anderen Flüssigwaschmittel io gegeben werden, um die textilweichmachenden und antistatischen Eigenschaften desselben zu verbessern. Die Menge des dem flüssigen Waschmittel zugegebenen Weichmachungsantistatikums wird so gewählt, dass bei Anwendung der verbesserten Waschmittelzusammensetzung ausreichende textilweichmachende und 's antistatische Wirkungen gewährleistet werden. Wegen der Verdünnungswirkung des Weichmachungsantistatikums ist es im allgemeinen erwünscht, eine grössere Menge der verbesserten Waschmittelzusammensetzung einzusetzen. Alternativ können die Konzentrationen der aktiven Komponenten in dem Weichma-20 chungsantistatikum so hoch wie vernünftigerweise möglich gehalten werden, im optimale weichmachende und antistatische Wirkungen zu erzielen. Auch kann das flüssige Weichmachungsantistatikum dem Waschwasser in der Waschmaschine direkt mit dem flüssigen Waschmittel zugegeben werden. Durch jede dieser 25 Anwendungsmethoden können beliebige handelsübliche builder-haltige Waschmittel auf Basis anionischer Tenside hinsichtlich ihrer textilweichmachungs- und antistatischen Wirkungen verbessert werden. Das flüssige Weichmachungsantistatikum kann gemäss Erfindung auch als Mittel verwendet werden, um Wäsche 30 weichmachende und antistatische Eigenschaften zu verleihen, die mit einem beliebigen, teilchenförmigen oder flüssigen Waschmittel auf Basis nichtionischer oder amphoterer sowie anionischer Tenside gewaschen worden ist. In dieser Weise Iässt sich die Erfindung mit sämtlichen bekannten handelsüblichen builderhal-35 tigen Waschmittelprodukten erfolgreich anwenden, ohne dass die erzielte Verbesserung auf Kosten der Reinigungskraft, Aufhellung oder anderer erwünschter Eigenschaften dieser Waschmittel geht.
Beispiel 3
40 Eine waschende Menge der Zusammensetzung gemäss dem Ansatz von Beispiel 1 wurde zum Waschen einer Standardwäschefüllung in einer üblichen Haushaltswaschmaschine (General Electric Toplader) verwendet. Alternativ wurde eine waschende Menge (120 g) flüssiger Waschmittelzusammensetzung (ähnlich 45 dem ersten Vergleichsprodukt, ohne Bentonit und (CISA) dem Waschwasser zugesetzt, gefolgt von getrennten Zugaben der formelmässigen Mengen von 17,6 g Bentonit und 7,4 g N-Cocoalkylisostearamid (das dispergiert sein kann in, gelöst sein kann in oder vermischt sein kann mit einem geeigneten flüssigen 50 Medium oder teilchenförmigen Träger, und sich vorzugsweise in 125 g eines Weichmachungsantistatikums wie in Beispiel 2 beschrieben befindet). Die Maschine wurde mit 651 Leitungswasser einer Härte von etwa 100 ppm, als Calciumcarbonat, gemischter Magnesium- und Calciumhärte, wobei die Calciumhärte über-55 wog, gefüllt. Das Waschwasser hatte eine Tempersatur von 40 ° C, die dem Waschwasser zugegebene Ladung schmutziger Wäsche betrug etwa 3,6 kg. Die gewaschene Wäsche bestand aus Baumwolle, Baumwolle-Polyestergemisch, Acetat und Polyamid (Nylon) und war mit normalem Schmutz verschmutzt. Das 60 Waschen erfolgte während 10 Minuten, wonach man die Wäsche automatisch spülte und schleuderte. Sie wurde dann in einem Waschautomaten getrocknet, in dem sie umgewälzt wurde, während heisse trocknende Luft duch sie strömte. Nach dem Trocknen wurde die Wäsche durch ein Sachverständigengremium beur-65 teilt. Die Bewertung ergab, dass die Wäsche ausreichend sauber war, sich weich anfühlte und frei von unzulässigem, elektrostatischem Kleben war. Bei ähnlicher (jedoch alleiniger) Anwendung der Vergleichszusammensetzung, deren Formulierung keinen
9
673 468
Bentonit und kein N-substituiertes Isostearamid aufwies, zum Waschen ähnlicher Wäsche erwies sich die Reinigungskraft zufriedenstellend, doch fühlte sich die Wäsche wesentlich härter an und zeigte elektrostatisches Kleben, besonders stark bei Wäscheteilen mit einem Gehalt an synthetischen polymeren Fasern.
Beispiel 4
Anstatt die Zusammensetzung von Beispiel 2 zum Verbessern eines flüssigen Waschmittels zu verwenden oder in das Waschwasser zu geben, kann sie auch als ein in Spülwasser zu gebendes Weichmachungs- und antistatisches Mittel verwendet werden. Bei dieser Ausbildungsweise der Erfindung kann das flüssige Weichmachungsantistatikum dem Spülwasser nach dem Waschen der Wäsche mit einer üblichen Waschmittelzusammensetzung zugesetzt werden. Normalerweise ist die Menge an Weichmachungsantistatikum ausreichend, um die gewaschene Wäsche erkennbar antistatisch und weich zu machen.
Beispielsweise beträgt die dem Spülwasser zugegebene Menge 0,05 bis 0,5%, vorzugsweise 0,1 bis 0,3%, z.B. 0,2%. Gemäss einem typischen Beispiel dieser Ausbildungsweise der Erfindung wird die Wäsche in der in Beispiel 1 beschriebenen Weise mit einer Waschmittelzusammensetzung ähnlich der jenes Beispiels gewaschen mit der Ausnahme, dass Bentonit und CISA durch Wasser ersetzt wurden (gegebenenfalls unter Zugabe einer gerin-5 gen Menge an Gummi oder anderen Verdickungsmittels zu der Flüssigkeit zur Regulierung der Viskosität, beispielsweise 0,1 bis 1 % CMC, PVA (Polyvinylalkohol), PVP (Polyvinylpyrrolidon) oder einer anderen für diesen Zweck bekannten gummiartigen Substanz). Nach dem Waschen der Wäsche, bei der es sich um io eine normale, gemischte Füllung aus Baumwoll- und synthetischer Wäsche handelte, wurde die Weichmachungsantistatikum-zusammensetzung von Beispiel 2, die 14,1 Teile Bentonit und 5,9 Teile CISA in 80 Teilen entmineralisiertem Wasser enthielt, dem Spülwasser in einer Konzentration von 0,2% zugegeben 15 (130 g je 651 des 100 ppm harten Spülwassers). Anschliessend wurde die Wäsche getrocknet, manchmal nach mehrmaligem Spülen. Nach dem Trocknen mit der Maschine besass sie eine geringe elektrostatische Ladung und war weicher als Vergleichswäsche, die nicht der beschriebenen Spülbehandlung unterworfen wurde.
20
Claims (6)
- 673 4682PATENTANSPRÜCHE1. Flüssiges, textilweichmachendes und antistatisches Produkt zur Zugabe zu Waschmittelzusammensetzungen oder zum Waschwasser, um damit gewaschener Wasche textilweichmachende und antistatische Eigenschaften zu verleihen, dadurch gekennzeichnet, dass es eine textilweichmachende Menge Bentonit und eine antistatische Menge von am Stickstoff höher aliphatisch substituiertem Isostearamid als Antistatikum in einem flüssigen Medium enthält.
- 2. Produkt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bentonit ein Quellbentonitist, dass das Antistatikum N(höher)-alkyl-isostearamid ist, dass das flüssige Medium ein wässriges Medium ist und dass das Verhältnis von Isostearamid zu Bentonit im Bereich von 1:1,5 bis 1:5 liegt.
- 3. Produkt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bentonit ein Western- oder Wyomingbentonit ist, dass das Isostearamid Kokoamin-N-alkyl-isostearamid, abgekürzt CISA, ist und dass die Gesamtmenge an Isostearamid und Bentonit im Bereich von 10 bis 30% liegt.
- 4. Verfahren zum gewerblichen Behandeln von Wäsche zum Weichmachen und Verringern ihrer Kapazität, elektrische Ladung zu erzeugen und/oder zu halten, dadurch gekennzeichnet, dass man die Wäsche mit einer Zusammensetzung behandelt, die eine textilweichmachende Menge Bentonit und eine antistatische Menge an am Stickstoff höher aliphatisch substituiertem Isostearamid enthält.
- 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlung in einem Spülvorgang nach dem Waschen der Wäsche erfolgt und dass der Bentonit und das am Stickstoff höher aliphatisch substituierte Isostearamid in einer flüssigen Zusammensetzung vorliegen.
- 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die flüssige Zusammensetzung etwa 1 bis 10% von am Stickstoff höher aliphatisch substituiertem Isostearamid, etwa 3 bis 20% Bentonit und etwa 30 bis 80% Wasser enthält, dass das am Stickstoffhöher aliphatisch substituierte Isostearamid Kokoamin-N-alkyl-isostearamid, abgekürzt CISA, ist und dass die Menge der flüssigen Zusammensetzung in dem Spülwasser 0,05 bis 0,5% beträgt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US69515885A | 1985-01-28 | 1985-01-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH673468A5 true CH673468A5 (de) | 1990-03-15 |
Family
ID=24791854
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH337/86A CH668267A5 (de) | 1985-01-28 | 1986-01-28 | Textilweichmachende und antistatische fluessige waschmittelzusammensetzung. |
CH1865/88A CH673466A5 (de) | 1985-01-28 | 1986-01-28 | |
CH1864/88A CH673468A5 (de) | 1985-01-28 | 1986-01-28 |
Family Applications Before (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH337/86A CH668267A5 (de) | 1985-01-28 | 1986-01-28 | Textilweichmachende und antistatische fluessige waschmittelzusammensetzung. |
CH1865/88A CH673466A5 (de) | 1985-01-28 | 1986-01-28 |
Country Status (28)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS61176700A (de) |
AT (1) | ATA19886A (de) |
AU (1) | AU596089B2 (de) |
BE (1) | BE904113A (de) |
BR (1) | BR8600312A (de) |
CH (3) | CH668267A5 (de) |
DE (1) | DE3601925A1 (de) |
DK (1) | DK41486A (de) |
EG (1) | EG17689A (de) |
ES (1) | ES8800715A1 (de) |
FI (1) | FI85720C (de) |
FR (1) | FR2576604B1 (de) |
GB (1) | GB2170235B (de) |
GR (1) | GR860251B (de) |
IE (1) | IE860232L (de) |
IN (1) | IN170201B (de) |
IT (1) | IT1190454B (de) |
LU (1) | LU86267A1 (de) |
MX (1) | MX162392A (de) |
NL (1) | NL8600192A (de) |
NO (1) | NO860284L (de) |
NZ (1) | NZ214889A (de) |
PH (1) | PH23517A (de) |
PT (1) | PT81897B (de) |
SE (1) | SE8600154L (de) |
ZA (1) | ZA86282B (de) |
ZM (1) | ZM886A1 (de) |
ZW (1) | ZW1986A1 (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3508608A (en) * | 1968-04-17 | 1970-04-28 | Saline Water Conversion Corp | Condenser tubes |
US4626364A (en) * | 1985-01-28 | 1986-12-02 | Colgate-Palmolive Company | Particulate fabric softening and antistatic built detergent composition and particulate agglomerate for use in manufacture thereof |
US4886615A (en) * | 1985-08-05 | 1989-12-12 | Colgate-Palmolive Company | Hydroxy polycarboxylic acid built non-aqueous liquid cleaning composition and method for use, and package therefor |
GB8711060D0 (en) * | 1987-05-11 | 1987-06-17 | Unilever Plc | Detergent liquid processing |
US4828723A (en) * | 1987-07-15 | 1989-05-09 | Colgate-Palmolive Company | Stable non-aqueous suspension containing organophilic clay and low density filler |
GB8803037D0 (en) * | 1988-02-10 | 1988-03-09 | Unilever Plc | Aqueous detergent compositions & methods of forming them |
FR2618157B1 (fr) * | 1988-07-15 | 1994-01-21 | Colgate Palmolive Cy | Suspension non aqueuse stable contenant une argile organophile et une charge a basse densite |
GB8902286D0 (en) * | 1989-02-02 | 1989-03-22 | Bp Chem Int Ltd | Detergent formulations |
GB2361929A (en) * | 2000-05-05 | 2001-11-07 | Procter & Gamble | Liquid detergent compositions |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4497715A (en) * | 1982-08-03 | 1985-02-05 | Colgate-Palmolive Company | N-Alkylisostearamides as antistatic agents |
US4469605A (en) * | 1982-12-13 | 1984-09-04 | Colgate-Palmolive Company | Fabric softening heavy duty liquid detergent and process for manufacture thereof |
GB8320154D0 (en) * | 1983-07-26 | 1983-08-24 | Wilkinson Sword Ltd | Soap compositions |
US4626364A (en) * | 1985-01-28 | 1986-12-02 | Colgate-Palmolive Company | Particulate fabric softening and antistatic built detergent composition and particulate agglomerate for use in manufacture thereof |
-
1986
- 1986-01-14 ZA ZA86282A patent/ZA86282B/xx unknown
- 1986-01-15 IN IN39/DEL/86A patent/IN170201B/en unknown
- 1986-01-15 SE SE8600154A patent/SE8600154L/ not_active Application Discontinuation
- 1986-01-21 NZ NZ214889A patent/NZ214889A/xx unknown
- 1986-01-22 AU AU52634/86A patent/AU596089B2/en not_active Ceased
- 1986-01-23 DE DE19863601925 patent/DE3601925A1/de not_active Withdrawn
- 1986-01-24 PH PH33324A patent/PH23517A/en unknown
- 1986-01-24 PT PT81897A patent/PT81897B/pt not_active IP Right Cessation
- 1986-01-27 ZW ZW19/86A patent/ZW1986A1/xx unknown
- 1986-01-27 ES ES551261A patent/ES8800715A1/es not_active Expired
- 1986-01-27 IT IT47581/86A patent/IT1190454B/it active
- 1986-01-27 FI FI860375A patent/FI85720C/fi not_active IP Right Cessation
- 1986-01-27 LU LU86267A patent/LU86267A1/fr unknown
- 1986-01-27 FR FR868601088A patent/FR2576604B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1986-01-27 BR BR8600312A patent/BR8600312A/pt unknown
- 1986-01-27 MX MX1363A patent/MX162392A/es unknown
- 1986-01-27 NO NO860284A patent/NO860284L/no unknown
- 1986-01-28 BE BE0/216183A patent/BE904113A/fr not_active IP Right Cessation
- 1986-01-28 CH CH337/86A patent/CH668267A5/de not_active IP Right Cessation
- 1986-01-28 AT AT0019886A patent/ATA19886A/de not_active Application Discontinuation
- 1986-01-28 NL NL8600192A patent/NL8600192A/nl not_active Application Discontinuation
- 1986-01-28 JP JP61016672A patent/JPS61176700A/ja active Pending
- 1986-01-28 IE IE860232A patent/IE860232L/xx unknown
- 1986-01-28 ZM ZM8/86A patent/ZM886A1/xx unknown
- 1986-01-28 GB GB8602040A patent/GB2170235B/en not_active Expired
- 1986-01-28 CH CH1865/88A patent/CH673466A5/de not_active IP Right Cessation
- 1986-01-28 CH CH1864/88A patent/CH673468A5/de not_active IP Right Cessation
- 1986-01-28 EG EG42/86A patent/EG17689A/xx active
- 1986-01-28 GR GR860251A patent/GR860251B/el unknown
- 1986-01-28 DK DK41486A patent/DK41486A/da not_active Application Discontinuation
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2124526C3 (de) | Wasch- und Reinigungsmittelmischungen mit geregeltem Schaumverhalten | |
DE3887020T2 (de) | Detergenszusammensetzungen. | |
AT395164B (de) | Teilchenfoermiges textilwaschmittel | |
DE3344099C2 (de) | Flüssiges, gewebeweichmachendes Vollwaschmittel und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3324258A1 (de) | Nichtionogene waschmittelzusammensetzung mit verbesserter schmutzauswaschbarkeit | |
CH673192B5 (de) | ||
DE69019973T2 (de) | Wäschebehandlungszusammensetzung. | |
DE2828619C2 (de) | ||
AT396111B (de) | Wasch- und weichmachungsmittel | |
DE3344100A1 (de) | Fluessiges, gewebeweichmachendes vollwaschmittel | |
CH644891A5 (de) | Waeschewaschmittel. | |
CH678534A5 (de) | ||
DE1469279B2 (de) | Vergilbungsinhibierende Waschmittelzusätze und diese Zusatzmittel enthaltende Waschmittel | |
AT394863B (de) | Textilweichmachendes fluessiges vollwaschmittel | |
CH673468A5 (de) | ||
DE68927290T2 (de) | Textil-Wäscheweichmacher, enthaltend natürlichen Hektoritten | |
AT394383B (de) | Bleichendes waschmittel | |
DE2152141A1 (de) | Fluessigwaschmittel | |
DE69925037T2 (de) | Kationisches teilchen und verfahren zu seiner herstellung | |
AT402407B (de) | Textilkonditionierende zusammensetzung für den waschgang und verfahren zum herstellen derselben | |
CH675439A5 (de) | ||
AT394384B (de) | Antistatische, teilchenfoermige, builder enthaltende waschmittelzusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3518735A1 (de) | Antistatisches waschmittel | |
AT396478B (de) | Zum waschen von textilien in waschwasser einer temperatur von mindestens 60 grad c geeignetes waschmittel | |
AT388171B (de) | Fluessiges, gewebeweichmachendes vollwaschmittel und verfahren zu seiner herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |