CH615843A5 - - Google Patents
Download PDFInfo
- Publication number
- CH615843A5 CH615843A5 CH1084376A CH1084376A CH615843A5 CH 615843 A5 CH615843 A5 CH 615843A5 CH 1084376 A CH1084376 A CH 1084376A CH 1084376 A CH1084376 A CH 1084376A CH 615843 A5 CH615843 A5 CH 615843A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- drum
- control
- piston
- liquid
- solids
- Prior art date
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 16
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 14
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 4
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 3
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000007599 discharging Methods 0.000 claims description 2
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 4
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B04—CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
- B04B—CENTRIFUGES
- B04B1/00—Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
- B04B1/10—Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with discharging outlets in the plane of the maximum diameter of the bowl
- B04B1/14—Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with discharging outlets in the plane of the maximum diameter of the bowl with periodical discharge
- B04B1/16—Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with discharging outlets in the plane of the maximum diameter of the bowl with periodical discharge with discharging outlets controlled by the rotational speed of the bowl
- B04B1/18—Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with discharging outlets in the plane of the maximum diameter of the bowl with periodical discharge with discharging outlets controlled by the rotational speed of the bowl controlled by the centrifugal force of an auxiliary liquid
Landscapes
- Centrifugal Separators (AREA)
- Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)
- Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine selbstreinigende Zentrifugentrommel zum periodischen Austragen eines Teils der von einer Flüssigkeit getrennten und sich im peripheren Teil des Trommelinnenraums ansammelnden Feststoffe.
Eine solche Trommel ist beispielsweise aus der britischen Patentschrift Nr. 373 117 bekannt.
Bei dieser bekannten Trommel ist das Trommelunterteil in der Ebene seines grössten Innendurchmessers mit mehreren auf seinen Umfang verteilt angeordneten Öffnungen versehen, die von einem axial verschiebbaren ringförmigen Steuerkolben periodisch geöffnet werden, der das Trommelunterteil von aussen umfasst. Bei seinen axialen Bewegungen wird er innen an der zylindrischen Aussenfläche des Trommelunterteils und aussen an der zylindrischen Innenfläche eines die Trommel teilweise umgebenden und mit ihr rotierenden Gehäuses geführt. Das Gehäuse ist napfförmig ausgebildet, und sein freier Rand ragt in axialer Richtung geringfügig über die im Trommelunterteil angeordneten Öffnungen hinaus. Die Trommel besitzt zwei Steuerkammern für die Betätigung des Steuerkolbens, die je mit einer Entleerungsbohrung versehen sind und denen die Steuerflüssigkeit über einen Dreiwegehahn wechselweise zugeführt wird.
Der Steuerkolben weist auf seiner Aussenseite zwei Ringflansche auf, die zueinander geneigt sind und mit Abstand von- , einander enden. Dadurch wird eine nach aussen offene ringförmige Tasche gebildet. Zwischen den Flanschen sind im Steuerkolben Öffnungen angebracht, deren Zahl mit der im Trommelunterteil angeordneten übereinstimmt und die mit diesen in gleicher radialer Richtung liegen.
Beim Beschicken der oberen Steuerkammer mit Steuerflüssigkeit bewegt sich der Steuerkolben in seine untere Endlage. In diesem Betriebszustand decken sich die Öffnungen im Steuerkolben und im Mantel des Trommelunterteils, so dass die als Schleuse wirkende Tasche mit dem Innenraum der Trommel in Verbindung steht. In dieser Stellung ist die Tasche aussen verschlossen, weil der obere Ringflansch des Steuerkolbens in das die Trommel umgebende napfförmige Gehäuse greift und an dessen Innenrand anliegt. Die Tasche füllt sich mit Feststoffen, die sehr bald den grössten Teil der anhaftenden Flüssigkeit nach innen verdrängen, da sie sich im Bereich grösster Zentrifugalkraft befinden.
Beim Beschicken der unteren Steuerkammer mit Steuerflüssigkeit bewegt sich der Steuerkolben in seine obere Endlage. Dabei wird die Schleuse vom Trommelinnenraum getrennt und nach erfolgter Trennung der Ringspalt an ihrem Umfang geöffnet. Die in der Tasche befindlichen Feststoffe werden auf diese Weise ausgeschleust.
Nachteilig ist bei der bekannten Trommel, dass der Steuerkolben und das seiner äusseren Führung dienende Gehäuse ausserhalb des Trommelmantels angeordnet sind. Sie liegen damit im Bereich grösster Zentrifugalkraft, so dass schon kleine Unregelmässigkeiten den ruhigen Lauf der Trommel empfindlich stören können. Auch die Luftreibung ist erheblich grösser als bei Trommeln mit glattem Mantel. Der grösste Nachteil liegt aber darin, dass sowohl der Steuerkolben als auch das ihn teilweise umgebende Gehäuse napfförmig ausgebildet sind und nach aussen nicht abgestützt werden können. Es ist bekannt, dass sich ein rotierender Hohlzylinder um den dreifachen Betrag dehnt, wie eine sich mit der gleichen Drehzahl drehende Scheibe gleichen Durchmessers. Aus diesem Grunde stellt bei einer Schleudertrommel der Übergang vom zylindrischen Trommelmantel zum scheibenförmigen Boden die kritischste Zone dar.
Dadurch, dass bei der bekannten Trommel der freie Oberrand des Steuerkolbens und der freie Oberrand des mit der Trommel rotierenden Gehäuses sich unter der Einwirkung der Fliehkraft frei dehnen können, ist eine vollkommene Abdichtung des Trommelinnenraums nicht zu erreichen. Das mag auch der Grund dafür sein, weshalb die aus der britischen Patentschrift Nr. 373 117 bekanntgewordene Trommel keinen Eingang in die Praxis gefunden hat.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine selbstreinigende Zentrifugentrommel zum periodischen Austragen eines Teils der von einer Flüssigkeit getrennten und sich im peripheren Teil des Trommelinnenraums ansammelnden Feststoffs zu schaffen, bei der das die Trommel periodisch öffnende und das den partialen Ausstoss der Feststoffe bewirkende Organ im Trommelinnern angeordnet und gegenüber dem Trommelmantel abgestützt ist.
Die Erfindung ist gekennzeichnet durch einen axial verschieblichen, den Trennraum der Trommel auf seiner Unterseite begrenzenden Sperrkolben und einen ebenfalls axial verschieblichen, den Sperrkolben einfassenden Pumpkolben, der die aus dem Trommelinnenraum herausgeschleuderten Feststoffe periodisch über ein Wehr aus der Trommel herausdrückt, wobei die Steuerung der Kolben durch Beschicken der Steuerkolben mit Steuerflüssigkeit erfolgt.
Die Trommel kann so ausgebildet sein, dass für die Steuerung beider Kolben nur zwei Steuerkolben erforderlich sind. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können die beiden Steuerkammern in der Nähe der Drehachse miteinander kommunizieren, so dass die Steuerflüssigkeit nach Auffüllung der oberen Steuerkammer in die untere Steuerkammer übertreten kann.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Mit 1 ist das Trommelunterteil bezeichnet und mit 3 der zu einem Übertrittswehr für die Feststoffe gestutzte Trommeldeckel. Die beiden Teile werden von einem Verschlussring 2 zusammengehalten. Der Trennraum 4 der Trommel wird auf seiner Unterseite vom Sperrkolben 5 und auf seiner Oberseite vom Scheideteller 6 begrenzt. Der Sperrkolben 5 wird vom Pumpkolben 7 umfasst. Zwischen den beiden Kolben befindet sich eine Steuerkammer 8 und zwischen Pumpkolben und Trommelkolben 10 eine Steuerkammer 9. Die Steuerkammer
8 ist mit einer Entleerungsbohrung 11 und die Steuerkammer
9 mit einer Entleerungsbohrung 12 versehen. Die beiden Steuerkammern stehen bei 13 miteinander in kommunizierender Verbindung. In die Auffangrinne 14 eingebrachte Steuerflüssigkeit strömt durch eine oder mehrere Bohrungen 15 zunächst in die Steuerkammer 8 und tritt - falls mehr Steuerflüssigkeit zugeführt wird als durch die Entleerungsbohrung 11 entweichen kann — bei 13 in die Steuerkammer 9 über. Die feststoff-haltige Schleuderflüssigkeit wird der Trommel durch den Verteiler 16 und die Bohrungen 17 zugeführt.
5
10
15
20
25
30
35
40
'45
50
55
60
65
3
615 843
Die Trommel arbeitet in folgender Weise:
Zunächst wird der Auffangrinne 14 Steuerflüssigkeit in solcher Menge zugeführt, dass sich die Steuerkammer 8 füllt und sich der Sperrkolben 5 nach oben bewegt und fest am Scheideteller 6 anliegt. Es kann auch so viel Steuerflüssigkeit zugeführt werden, dass sich auch der Pumpkolben in seiner oberen Endlage befindet (rechte Hälfte der Zeichnung). Nach dem Öffnen des Zulaufs sammeln sich die von der Flüssigkeit getrennten Feststoffe im äusseren Teil des Trennraums 4 an, während die geklärte Flüssigkeit kontinuierlich über den Oberrand des Scheidetellers 6 die Trommel verlässt.
Nach Ablauf einer gewissen Schleuderzeit — wenn sich ein ausreichend dicker Feststoffstopfen gebildet hat — wird die Zuführung der Steuerflüssigkeit gesperrt. Die Steuerkammern 8 und 9 entleeren sich durch die Bohrungen 11 und 12. Die beiden Kolben 5 und 7 bewegen sich unter dem Druck der Trommelfüllung nach unten, und die Feststoffe treten zum Teil durch den Ringspalt zwischen Sperrkolben 5 und Scheideteller 6 in den Ringraum zwischen Scheideteller 6 und Trommeldek-5 kel 3 (linke Hälfte der Zeichnung). Nach Ablauf einer weiteren Schleuderzeit wird Steuerflüssigkeit im Überschuss zugegeben, so dass sich die beiden Steuerkammern nacheinander füllen. Der sich zuerst nach oben bewegende Sperrkolben 5 riegelt den Trennraum 4 der Trommel gegenüber dem Aussen-10 räum ab. Alsdann schiebt der Pumpkolben bei seiner Aufwärtsbewegung die Feststoffe in Richtung zur Übertrittskante des Wehres 3. Die Zuleitung für die Steuerflüssigkeit wird dann wieder gesperrt und nach Ablauf einer bestimmten Zeit wieder geöffnet.
s
1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Selbstreinigende Zentrifugentrommel zum periodischen Austragen eines Teils der von einer Flüssigkeit getrennten und sich im peripheren Teil des Trommelinnenraums ansammelnden Feststoffe, gekennzeichnet durch einen axial verschieblichen, den Trennraum (4) der Trommel auf seiner Unterseite begrenzenden Sperrkolben (5) und einen ebenfalls axial verschieblichen, den Sperrkolben umfassenden Pumpkolben (7), der die aus dem Trommelinnenraum herausgeschleuderten Feststoffe periodisch über ein Wehr (3) aus der Trommel herausdrückt, wobei die Steuerung der Kolben durch Beschicken der Steuerkammern (8, 9) mit Steuerflüssigkeit erfolgt.
2. Trommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerkammern (8, 9) zum Betätigen der Kolben (5, 7) in der Nähe der Drehachse miteinander kommunizieren.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2538630A DE2538630C2 (de) | 1975-08-30 | 1975-08-30 | Selbstreinigende Zentrifugentrommel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH615843A5 true CH615843A5 (de) | 1980-02-29 |
Family
ID=5955200
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1084376A CH615843A5 (de) | 1975-08-30 | 1976-08-26 |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4027820A (de) |
CH (1) | CH615843A5 (de) |
DE (1) | DE2538630C2 (de) |
FR (1) | FR2321944A1 (de) |
NL (1) | NL159021B (de) |
SE (1) | SE423043B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1988003839A1 (en) * | 1986-11-17 | 1988-06-02 | Alfa-Laval Separation Ab | Operating system for centrifugal separator |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2844917C2 (de) * | 1978-10-14 | 1984-08-30 | Westfalia Separator Ag, 4740 Oelde | Selbstentleerende Schleudertrommel |
US5067939A (en) * | 1990-03-21 | 1991-11-26 | Bird Machine Company | Conveyorless clarifier |
DE4234636C2 (de) * | 1992-10-14 | 2002-11-07 | Baker Hughes De Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur nassmechanischen Trennung/Sortierung von Kunststoffgemischen |
DE19714793C1 (de) * | 1997-04-10 | 1998-07-02 | Holger Schoenebeck | Vorrichtung und Verfahren zum nassmechanischen Trennen eines Feststoffgemisches |
US6706180B2 (en) * | 2001-08-13 | 2004-03-16 | Phase Inc. | System for vibration in a centrifuge |
WO2004080601A2 (en) * | 2003-03-11 | 2004-09-23 | Phase Inc. | Centrifuge with controlled discharge of dense material |
US6971525B2 (en) * | 2003-06-25 | 2005-12-06 | Phase Inc. | Centrifuge with combinations of multiple features |
WO2005011833A2 (en) * | 2003-07-30 | 2005-02-10 | Phase Inc. | Filtration system with enhanced cleaning and dynamic fluid separation |
US7371322B2 (en) * | 2003-07-30 | 2008-05-13 | Phase Inc. | Filtration system and dynamic fluid separation method |
US7282147B2 (en) * | 2003-10-07 | 2007-10-16 | Phase Inc. | Cleaning hollow core membrane fibers using vibration |
DE102014118289A1 (de) * | 2014-12-10 | 2016-06-16 | Gea Mechanical Equipment Gmbh | Separator |
DE102015108741A1 (de) * | 2015-06-02 | 2016-12-08 | Gea Mechanical Equipment Gmbh | Separator |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE371741C (de) * | 1923-03-19 | Eisengiesserei | Zweischalen-Trennschleuder mit Auffangrinne um den Austrittsspalt | |
GB373117A (en) * | 1930-11-11 | 1932-05-11 | Harold William Fawcett | Improvements in or relating to centrifugal separators |
US3371859A (en) * | 1965-07-14 | 1968-03-05 | Lyskovtsov Ivan Vasilievich | Drum of disc bowl centrifuge for separating liquid mixture |
-
1975
- 1975-08-30 DE DE2538630A patent/DE2538630C2/de not_active Expired
-
1976
- 1976-07-22 SE SE7608352A patent/SE423043B/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-08-24 US US05/717,300 patent/US4027820A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-08-24 FR FR7625560A patent/FR2321944A1/fr active Granted
- 1976-08-26 CH CH1084376A patent/CH615843A5/de not_active IP Right Cessation
- 1976-08-26 NL NL7609520.A patent/NL159021B/xx not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1988003839A1 (en) * | 1986-11-17 | 1988-06-02 | Alfa-Laval Separation Ab | Operating system for centrifugal separator |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL159021B (nl) | 1979-01-15 |
SE7608352L (sv) | 1977-03-01 |
DE2538630C2 (de) | 1982-09-09 |
FR2321944A1 (fr) | 1977-03-25 |
SE423043B (sv) | 1982-04-13 |
FR2321944B1 (de) | 1980-03-28 |
NL7609520A (nl) | 1977-03-02 |
DE2538630A1 (de) | 1977-03-10 |
US4027820A (en) | 1977-06-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2601528C2 (de) | ||
CH615843A5 (de) | ||
DE2220717C2 (de) | Selbstentleerende zentrifugentrommel zum klaeren von fluessigkeiten mit einer schaelscheibe zum ableiten der geklaerten fluessigkeit unter druck | |
DE3752166T2 (de) | Betriebssystem für zentrifugalabscheidevorrichtung | |
DE3117807C1 (de) | Selbstentleerende Schleudertrommel | |
DE3021638C2 (de) | ||
DE1432760B1 (de) | Schlammzentrifuge mit intermittierendem Schlammaustrag | |
DE2220718C2 (de) | Selbststeuernde zentrifugentrommel zum klaeren von fluessigkeiten | |
DE2704903A1 (de) | Selbstentleerende schleudertrommel | |
DE2309647B1 (de) | Selbstreinigende zentrifugentrommel | |
DE3509139C1 (de) | Zentrifuge mit einer selbstentleerenden Schleudertrommel | |
DE3240998C2 (de) | Zentrifuge mit einer selbstentleerenden Schleudertrommel | |
DE2852628C2 (de) | ||
DE2313669B2 (de) | Selbstreinigende Trenntrommel mit Tellersatz und Im VertellerfuB angeordneten, den Einlaufraum mit dem Trennraum verbindenden öffnungen | |
DE2534788C2 (de) | Schlammzentrifuge | |
DE3520134C2 (de) | Stülpfilter-Zentrifuge | |
DD213846A6 (de) | Zentrifuge mit einer selbstentleerenden schleudertrommel | |
DE2022198B1 (de) | Impulsgeber zum Einleiten des Entschlammungsvorgangs bei selbstreinigenden Schlammzentrifugen | |
DE2024726A1 (de) | Schlammabsticheinrichtung fur einen Zentrifugalabscheider | |
DE7527444U (de) | Selbstreinigende zentrifugentrommel zum periodischen austragen eines teils der von einer fluessigkeit getrennten und sich im peripheren teil des trommelinnenraumes ansammelnden feststoffe | |
DE1057535B (de) | Schleudertrommel mit periodischer Austragung der ausgeschleuderten Feststoffe durch am Trommelumfang angeordnete Ablassoeffnungen | |
DE3606522C1 (de) | Schleudertrommel einer Zentrifuge fuer das Klaeren oder Trennen von Fluessigkeitsgemischen | |
DE2121329A1 (de) | Düsentrommel zum Konzentrieren von Feststoffen | |
DE2345131A1 (de) | Klaerzentrifuge | |
DE2706733A1 (de) | Schleudervorrichtung, insbesondere zur austrocknung von noch fliess- oder tropffaehigem schlamm |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |