CH272137A - Schnelleinspannvorrichtung, beispielsweise für Fahrradräder. - Google Patents
Schnelleinspannvorrichtung, beispielsweise für Fahrradräder.Info
- Publication number
- CH272137A CH272137A CH272137DA CH272137A CH 272137 A CH272137 A CH 272137A CH 272137D A CH272137D A CH 272137DA CH 272137 A CH272137 A CH 272137A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- handle
- clamping device
- sleeve
- screw
- sliding sleeve
- Prior art date
Links
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 claims 1
- 239000011800 void material Substances 0.000 claims 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 description 1
- 210000002435 tendon Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62K—CYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
- B62K25/00—Axle suspensions
- B62K25/02—Axle suspensions for mounting axles rigidly on cycle frame or fork, e.g. adjustably
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B37/00—Nuts or like thread-engaging members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
Description
Schnelleinspannvorrichtung, beispielsweise für Fahrradräder- Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Schnelleinspannvorrichtung, beispiels weise für Fahrradräder. In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der selben dargestellt. Es zeigt: Fig. <B>1</B> die Sehnelleinspannvorriehtung in entlastetem, Fig. 2 dieselbe in belastetem Zustande. Gemäss Fig. <B>1</B> bedeuten:<B>1</B> die Radachse; 2 das Radausfallende eines Fahrradrahmens; <B>3</B> eine auf der Radaelise aufschraubbare Ge windehülse mit Flanseli; 4 eine auf dieser axial verseliiebbare, aber gegen Drehung gesi cherte Gleithülse mit einer Sehraubenfläche auf der einen Stirnseite;<B>5</B> eine zwischen<B>3</B> und 4 eingelegte Druckfeder;<B>6</B> den Betäti gungsgriff mit einer Gegenschraubenfliiehe zum Zusammenarbeiten mit der Hülse 4;<B>7</B> ist ein Abdeekreifen; <B>8</B> eine Nasenseheibe; <B>9</B> eine auf die Hülse<B>3</B> aufsehraubbare Sechskant- mutter, welche die vorgenannten Teile zu sammenhält;<B>10</B> eine die Lage der voreinge- stellten Hülse<B>3</B> sichernde Stellsehraube. Die Wirkungsweise ist folgende- Nachdem die Schnelleinspannvorriehtung als Ganzes mittels der Hülse<B>3</B> so weit auf die mit einem Gewinde versehene Radaellso aufgesehraubt ist, dass zwischen der entlasteten Gleithülse 4 und dem Radausfallende 2 ein Luftspalt ver bleibt, der "gross genug ist, um das (nicht ge zeichnete) Rad leicht herausnehmen zu kön nen, wird diese gewählte Voreinstellung der Einspannvorrichtung durch Blockieren der Stellschraube<B>10</B> auf der Radachse<B>1</B> fixiert. Wird hierauf der BetätigUngsgriff <B>6,</B> samt Abdeekreifen <B>7,</B> um die aleithülse <B>3</B> Cgedreht, so bewirkt das Aufgleiten der Schrauben fläche der Druckhülse, die mit dem Griff<B>6</B> ein einziges Stück bildet, auf die Schrauben- flä:ehe der Gleithülse 4 ein Vortreiben der letzteren in axialer Richtung gegen das Aus fallende 2, wodurch, bei genügendem Dreh winkel, ein rasches und sicheres Einspannen des Ausfallendes 2 an der Radaehse <B>1-</B> zu stande kommt (Fig. 2). Gleich wie durch kur zes Vorwärtsdrehen des Betätigungsgriffes #, <B>C</B> die Schnelleinspannung bewirkt wird, erfolgt durch kurzes Rüekwärtsdrehen desselben ein rasches Lösen der Eimspann-ung, indem unter <B>kn</B> der Einwirkung der Feder<B>5</B> die (-z'Ieithülse 4 sofort in ihre Ausgangsstellung zurilekweieht. <B>z3</B> Da ferner für die dauernde Zentrierun-.- des Rades im Rahmen geeignete Anschläge vor gesehen sind, kann auf die beschriebene Weise ein Wechsel des Rades innert kür zester Zeit bewerkstelligt werden, -was beson- der-. von Rennfahrern (resehätzt wird. Zum Überdecken der beim Aufeinander- gleiten der Sehraubenfliiehen 4." und<B>6'</B> (Fig. 2) der Teile 4 und<B>6</B> entstehenden Sehlitzöffnung <B>11</B> ist ein vom Griff<B>6 je-</B> weils durch AnsehIHge <B>71</B> mitgenommener Abdeckreifen <B>7</B> vorgesehen, welcher allen Nachteilen begegnet, die der Sehlit7öffnung .11. zugeschrieben werden könnten. Um einem ungewollten Lösen der die Voreinstellung sichernden Stellsehraube <B>10,</B> beim Rüekwiirtsdrehen des Griffes<B>6,</B> vorzu- beugen, kann erstere mit Linksgewinde ver sehen sein.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCII: Schnelleinspannvorrichtung mit einem ein Gewinde aufweisenden Organ für die Voreinstellung, mit einer Stellschraube zum Sichern der eingestellten Lage und mit einem Griff für die Schnelleinspannung, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer mit einem Plansch versehenen Gewindehülse<B>(3),</B> die zur Vornahme der Voreinstellung auf dem Gewinde einer Achse bestimmt ist, eine Gleithülse (4) axial verselliebbar, aber gegen Dreh-ung gesichert angeordnet ist, die mit einer Schraubenfläche versehen ist,welche mit einer Gegenschraubenfläche einer mit dem Griff<B>(6)</B> ein einziges Stück bildenden Druckhülse zusammenarbeitet, das Ganze der art, dass bei einem Vorwärtsdrehen des Grif fes die Schraubenflächen eine axiale Ver- schiebun,g der Gleithülse bewirken, um diese gegen den einzuspannenden Teil zu pressen, während beim Rückwärtsdrehen des Griffes die Gleithülse -durch eine Feder<B>(5)</B> in ihre Ausgangsstellung zurftekgeschoben wird.UNTERANSPRüCHE: <B>1.</B> Schnelleinspannvorriehtung nach Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass um Yberdeeken der sich beim Aufgleiten der z<B><I>Ü</I></B> Sehraubenflächen aufeinander ergebenden Schlitzöffnung ein Reifen vorgesehen ist, welcher vom Griff durch Anschläge mit genommen wird. 2. Schnelleinspannvorrichtung nach Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellschraube mit Linksgewinde versehen ist, um ihrem ungewollten Lösen beim Rüek- wärtsdrehen des Griffes vorzubeugen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH272137T | 1949-04-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH272137A true CH272137A (de) | 1950-11-30 |
Family
ID=4478576
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH272137D CH272137A (de) | 1949-04-01 | 1949-04-01 | Schnelleinspannvorrichtung, beispielsweise für Fahrradräder. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH272137A (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2221329A1 (en) * | 1973-01-22 | 1974-10-11 | Corbeletta Maurice | Bicycle hub manual locking device - uses lever to urge end of sleeve, on shaft through hub, against hub |
EP0588409A1 (de) * | 1992-09-17 | 1994-03-23 | Industri AB Thule | Verriegelbarer Mechanismus für Schnellentkupplung |
US6422441B1 (en) | 1999-11-23 | 2002-07-23 | Yakima Products, Inc. | Apparatus for securing recreational equipment to vehicle-mounted racks |
US6425509B1 (en) | 1999-11-23 | 2002-07-30 | Yakima Products, Inc. | Bicycle carrier |
US6431423B1 (en) | 1999-11-23 | 2002-08-13 | Yakima Products, Inc. | Assembly for carrying a bicycle on a vehicle |
US9283884B2 (en) | 2012-04-30 | 2016-03-15 | Yakima Produtcs, Inc. | Attachment devices for vehicle rooftop rack accessories |
US9376063B2 (en) | 2012-04-30 | 2016-06-28 | Yakima Products, Inc. | Vehicle carrier system |
US10300865B2 (en) | 2016-06-05 | 2019-05-28 | Yakima Products, Inc. | Fork-mount bicycle carrier |
US10576903B2 (en) | 2016-06-05 | 2020-03-03 | Yakima Products, Inc. | Upright bike carrier |
US10857949B2 (en) | 2017-04-18 | 2020-12-08 | Yakima Products, Inc. | Fork mount bicycle carrier |
-
1949
- 1949-04-01 CH CH272137D patent/CH272137A/de unknown
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2221329A1 (en) * | 1973-01-22 | 1974-10-11 | Corbeletta Maurice | Bicycle hub manual locking device - uses lever to urge end of sleeve, on shaft through hub, against hub |
EP0588409A1 (de) * | 1992-09-17 | 1994-03-23 | Industri AB Thule | Verriegelbarer Mechanismus für Schnellentkupplung |
US5362173A (en) * | 1992-09-17 | 1994-11-08 | Industri Ab Thule | Lockable quick release mechanism |
US6422441B1 (en) | 1999-11-23 | 2002-07-23 | Yakima Products, Inc. | Apparatus for securing recreational equipment to vehicle-mounted racks |
US6425509B1 (en) | 1999-11-23 | 2002-07-30 | Yakima Products, Inc. | Bicycle carrier |
US6431423B1 (en) | 1999-11-23 | 2002-08-13 | Yakima Products, Inc. | Assembly for carrying a bicycle on a vehicle |
US9283884B2 (en) | 2012-04-30 | 2016-03-15 | Yakima Produtcs, Inc. | Attachment devices for vehicle rooftop rack accessories |
US9376063B2 (en) | 2012-04-30 | 2016-06-28 | Yakima Products, Inc. | Vehicle carrier system |
US10279747B2 (en) | 2012-04-30 | 2019-05-07 | Yakima Products, Inc. | Attachment devices for vehicle rooftop rack accessories |
US10300865B2 (en) | 2016-06-05 | 2019-05-28 | Yakima Products, Inc. | Fork-mount bicycle carrier |
US10576903B2 (en) | 2016-06-05 | 2020-03-03 | Yakima Products, Inc. | Upright bike carrier |
US10857949B2 (en) | 2017-04-18 | 2020-12-08 | Yakima Products, Inc. | Fork mount bicycle carrier |
US11858471B2 (en) | 2017-04-18 | 2024-01-02 | Yakima Products, Inc. | Fork mount bicycle carrier |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29822074U1 (de) | Vorsatz für ein motorgetriebenes Werkzeug | |
CH272137A (de) | Schnelleinspannvorrichtung, beispielsweise für Fahrradräder. | |
DE2752908C2 (de) | Kraftfahrzeug mit luftbereiften Rädern | |
DE823368C (de) | Schraubenmuttersicherung | |
DE3304407C2 (de) | ||
DE2406983A1 (de) | Anhaengevorrichtung fuer insbesondere personenkraftwagen | |
DE386437C (de) | Vorrichtung zum Auflegen und Abnehmen von Luftreifen auf Raeder | |
DE1118023B (de) | Vom Boden aus bedienbare Schlepper-Betaetigungsvorrichtung | |
DE325459C (de) | Parallelschraubstock | |
DE804407C (de) | Vorrichtung zum Festlegen von Kraftfahrzeugraedern und zum Abziehen von Luftreifen | |
CH290478A (de) | Feststellvorrichtung für die Lenkachse an einem Fahrzeug. | |
DE455207C (de) | Bremsanzugvorrichtung, vornehmlich fuer Kraftfahrzeuge | |
DE572314C (de) | Hilfskraftlenkung mit einer die Steuerglieder tragenden, mit Spiel versehenen Kupplung | |
AT149902B (de) | Einrichtung zum Ausgleich der Bremskräfte für mittels Zugseile anzuziehende Bremsen, insbesondere für Kraftfahrzeuge. | |
AT212728B (de) | Lenksperre für Kraftfahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper und Zugmaschinen | |
DE434164C (de) | Reibungsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE716477C (de) | Knopfverschluss | |
DE329783C (de) | Vorrichtung zum Festhalten von Typenraedern auf ihren Achsen | |
DE652071C (de) | Von der Lenkstange aus betaetigte Ein- und Ausrueckvorrichtung fuer Fahrradlichtmaschinen | |
DE426169C (de) | Hebelmutter zur Befestigung von Nabenachsen bei Fahrraedern | |
DE737746C (de) | Diebstahlsicherung fuer Fahrraeder | |
DE2308925A1 (de) | Vorrichtung an kraftfahrzeugen, vorzugsweise an landwirtschaftlichen traktoren, zum schnellen verriegeln der raeder mit und zum loesen dieser raeder von der zugeordneten achse | |
DE336765C (de) | Schnellspannvorrichtung als Schraubenschluessel, Schraubstock u. dgl. | |
AT164706B (de) | Sicherheits-Schraubenmutter | |
DE737745C (de) | Diebstahlsicherung fuer Fahrraeder |