AT521983A1 - Wässrige pädiatrische Retinolpräparate - Google Patents
Wässrige pädiatrische Retinolpräparate Download PDFInfo
- Publication number
- AT521983A1 AT521983A1 ATA51039/2018A AT510392018A AT521983A1 AT 521983 A1 AT521983 A1 AT 521983A1 AT 510392018 A AT510392018 A AT 510392018A AT 521983 A1 AT521983 A1 AT 521983A1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- retinol
- pharmaceutical composition
- composition
- aqueous pharmaceutical
- tocopherol
- Prior art date
Links
- FPIPGXGPPPQFEQ-OVSJKPMPSA-N all-trans-retinol Chemical compound OC\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-OVSJKPMPSA-N 0.000 title claims description 278
- FPIPGXGPPPQFEQ-UHFFFAOYSA-N 13-cis retinol Natural products OCC=C(C)C=CC=C(C)C=CC1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 167
- 229960003471 retinol Drugs 0.000 title claims description 117
- 235000020944 retinol Nutrition 0.000 title claims description 117
- 239000011607 retinol Substances 0.000 title claims description 117
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title description 9
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims abstract description 132
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 claims abstract description 73
- 201000010099 disease Diseases 0.000 claims abstract description 51
- 208000010011 Vitamin A Deficiency Diseases 0.000 claims abstract description 44
- 238000011282 treatment Methods 0.000 claims abstract description 25
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims abstract description 24
- 230000002265 prevention Effects 0.000 claims abstract description 17
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 136
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 73
- -1 retinol ester Chemical class 0.000 claims description 45
- 229960001295 tocopherol Drugs 0.000 claims description 44
- ULQISTXYYBZJSJ-UHFFFAOYSA-N 12-hydroxyoctadecanoic acid Chemical compound CCCCCCC(O)CCCCCCCCCCC(O)=O ULQISTXYYBZJSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 43
- 239000011732 tocopherol Substances 0.000 claims description 43
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 42
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 40
- 241000282414 Homo sapiens Species 0.000 claims description 38
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 claims description 37
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 claims description 37
- GVJHHUAWPYXKBD-IEOSBIPESA-N α-tocopherol Chemical compound OC1=C(C)C(C)=C2O[C@@](CCC[C@H](C)CCC[C@H](C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-IEOSBIPESA-N 0.000 claims description 37
- KIHBGTRZFAVZRV-UHFFFAOYSA-N 2-Hydroxyoctadecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCC(O)C(O)=O KIHBGTRZFAVZRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 33
- WGVKWNUPNGFDFJ-DQCZWYHMSA-N β-tocopherol Chemical compound OC1=CC(C)=C2O[C@@](CCC[C@H](C)CCC[C@H](C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C WGVKWNUPNGFDFJ-DQCZWYHMSA-N 0.000 claims description 32
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 claims description 29
- VYGQUTWHTHXGQB-FFHKNEKCSA-N Retinol Palmitate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C VYGQUTWHTHXGQB-FFHKNEKCSA-N 0.000 claims description 26
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 claims description 24
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 claims description 22
- 239000000693 micelle Substances 0.000 claims description 18
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 claims description 17
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 17
- 229940066595 beta tocopherol Drugs 0.000 claims description 16
- 235000007680 β-tocopherol Nutrition 0.000 claims description 16
- 239000011590 β-tocopherol Substances 0.000 claims description 16
- 238000007918 intramuscular administration Methods 0.000 claims description 13
- 235000019172 retinyl palmitate Nutrition 0.000 claims description 13
- 239000011769 retinyl palmitate Substances 0.000 claims description 13
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 229940108325 retinyl palmitate Drugs 0.000 claims description 12
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 claims description 11
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 claims description 11
- 229960005070 ascorbic acid Drugs 0.000 claims description 11
- 206010038933 Retinopathy of prematurity Diseases 0.000 claims description 9
- 206010006475 bronchopulmonary dysplasia Diseases 0.000 claims description 9
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 7
- QGNJRVVDBSJHIZ-QHLGVNSISA-N retinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C QGNJRVVDBSJHIZ-QHLGVNSISA-N 0.000 claims description 7
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical group OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 229960000342 retinol acetate Drugs 0.000 claims description 6
- 235000019173 retinyl acetate Nutrition 0.000 claims description 6
- 239000011770 retinyl acetate Substances 0.000 claims description 6
- 229940114072 12-hydroxystearic acid Drugs 0.000 claims description 5
- SFRPDSKECHTFQA-ONOWFSFQSA-N [(2e,4e,6e,8e)-3,7-dimethyl-9-(2,6,6-trimethylcyclohexen-1-yl)nona-2,4,6,8-tetraenyl] propanoate Chemical compound CCC(=O)OC\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C SFRPDSKECHTFQA-ONOWFSFQSA-N 0.000 claims description 5
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 4
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 4
- BKVAAWMQOQLENB-UHFFFAOYSA-N 15-hydroxy stearic acid Chemical compound CCCC(O)CCCCCCCCCCCCCC(O)=O BKVAAWMQOQLENB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229960003511 macrogol Drugs 0.000 claims description 3
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 claims 1
- FPIPGXGPPPQFEQ-BOOMUCAASA-N Vitamin A Natural products OC/C=C(/C)\C=C\C=C(\C)/C=C/C1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-BOOMUCAASA-N 0.000 description 50
- 235000019155 vitamin A Nutrition 0.000 description 50
- 239000011719 vitamin A Substances 0.000 description 50
- 229940045997 vitamin a Drugs 0.000 description 50
- 238000000034 method Methods 0.000 description 38
- 208000035475 disorder Diseases 0.000 description 22
- 239000000047 product Substances 0.000 description 19
- NTYJJOPFIAHURM-UHFFFAOYSA-N Histamine Chemical compound NCCC1=CN=CN1 NTYJJOPFIAHURM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 15
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 14
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical group CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N d-alpha-tocopherol Natural products OC1=C(C)C(C)=C2OC(CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 206010036590 Premature baby Diseases 0.000 description 12
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 12
- 229930003799 tocopherol Natural products 0.000 description 11
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- OSASVXMJTNOKOY-UHFFFAOYSA-N chlorobutanol Chemical compound CC(C)(O)C(Cl)(Cl)Cl OSASVXMJTNOKOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 10
- LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N methylparaben Chemical compound COC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- QELSKZZBTMNZEB-UHFFFAOYSA-N propylparaben Chemical compound CCCOC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 QELSKZZBTMNZEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 235000010384 tocopherol Nutrition 0.000 description 10
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 9
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 9
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 8
- 229960001340 histamine Drugs 0.000 description 8
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 8
- 239000012085 test solution Substances 0.000 description 8
- 229940087168 alpha tocopherol Drugs 0.000 description 7
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 7
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 7
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 7
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 7
- 235000016709 nutrition Nutrition 0.000 description 7
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 description 7
- 229920000136 polysorbate Polymers 0.000 description 7
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 7
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 7
- 229960000984 tocofersolan Drugs 0.000 description 7
- 239000002076 α-tocopherol Substances 0.000 description 7
- 235000004835 α-tocopherol Nutrition 0.000 description 7
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 6
- 229940068965 polysorbates Drugs 0.000 description 6
- 230000004044 response Effects 0.000 description 6
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 6
- WPRAXAOJIODQJR-UHFFFAOYSA-N 1-(3,4-dimethylphenyl)ethanone Chemical compound CC(=O)C1=CC=C(C)C(C)=C1 WPRAXAOJIODQJR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- QTWJRLJHJPIABL-UHFFFAOYSA-N 2-methylphenol;3-methylphenol;4-methylphenol Chemical compound CC1=CC=C(O)C=C1.CC1=CC=CC(O)=C1.CC1=CC=CC=C1O QTWJRLJHJPIABL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- QCDWFXQBSFUVSP-UHFFFAOYSA-N 2-phenoxyethanol Chemical compound OCCOC1=CC=CC=C1 QCDWFXQBSFUVSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 206010013774 Dry eye Diseases 0.000 description 5
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 5
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 5
- 150000004347 all-trans-retinol derivatives Chemical class 0.000 description 5
- 229960000686 benzalkonium chloride Drugs 0.000 description 5
- 229960001950 benzethonium chloride Drugs 0.000 description 5
- UREZNYTWGJKWBI-UHFFFAOYSA-M benzethonium chloride Chemical compound [Cl-].C1=CC(C(C)(C)CC(C)(C)C)=CC=C1OCCOCC[N+](C)(C)CC1=CC=CC=C1 UREZNYTWGJKWBI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 5
- 229960004926 chlorobutanol Drugs 0.000 description 5
- 229930003836 cresol Natural products 0.000 description 5
- 229940072106 hydroxystearate Drugs 0.000 description 5
- 238000001802 infusion Methods 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 235000010270 methyl p-hydroxybenzoate Nutrition 0.000 description 5
- 239000004292 methyl p-hydroxybenzoate Substances 0.000 description 5
- 229960002216 methylparaben Drugs 0.000 description 5
- 230000035764 nutrition Effects 0.000 description 5
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 description 5
- 229960005323 phenoxyethanol Drugs 0.000 description 5
- 239000000244 polyoxyethylene sorbitan monooleate Substances 0.000 description 5
- 235000010482 polyoxyethylene sorbitan monooleate Nutrition 0.000 description 5
- 229940068968 polysorbate 80 Drugs 0.000 description 5
- 229920000053 polysorbate 80 Polymers 0.000 description 5
- 235000010232 propyl p-hydroxybenzoate Nutrition 0.000 description 5
- 239000004405 propyl p-hydroxybenzoate Substances 0.000 description 5
- 229960003415 propylparaben Drugs 0.000 description 5
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 5
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 5
- RTKIYNMVFMVABJ-UHFFFAOYSA-L thimerosal Chemical compound [Na+].CC[Hg]SC1=CC=CC=C1C([O-])=O RTKIYNMVFMVABJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- 229940033663 thimerosal Drugs 0.000 description 5
- 229940078693 1-myristylpicolinium Drugs 0.000 description 4
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ZCTSINFCZHUVLI-UHFFFAOYSA-M 4-methyl-1-tetradecylpyridin-1-ium;chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCCCCCCCC[N+]1=CC=C(C)C=C1 ZCTSINFCZHUVLI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 description 4
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 4
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 4
- 239000003708 ampul Substances 0.000 description 4
- 208000003455 anaphylaxis Diseases 0.000 description 4
- 230000000845 anti-microbial effect Effects 0.000 description 4
- 239000002585 base Substances 0.000 description 4
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 description 4
- CADWTSSKOVRVJC-UHFFFAOYSA-N benzyl(dimethyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].C[NH+](C)CC1=CC=CC=C1 CADWTSSKOVRVJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 4
- 229940013361 cresol Drugs 0.000 description 4
- 230000001605 fetal effect Effects 0.000 description 4
- WIGCFUFOHFEKBI-UHFFFAOYSA-N gamma-tocopherol Natural products CC(C)CCCC(C)CCCC(C)CCCC1CCC2C(C)C(O)C(C)C(C)C2O1 WIGCFUFOHFEKBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 210000001035 gastrointestinal tract Anatomy 0.000 description 4
- 210000004185 liver Anatomy 0.000 description 4
- 208000018773 low birth weight Diseases 0.000 description 4
- 231100000533 low birth weight Toxicity 0.000 description 4
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 4
- 229960003742 phenol Drugs 0.000 description 4
- WVDDGKGOMKODPV-ZQBYOMGUSA-N phenyl(114C)methanol Chemical compound O[14CH2]C1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-ZQBYOMGUSA-N 0.000 description 4
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 4
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 4
- 230000035935 pregnancy Effects 0.000 description 4
- 150000003248 quinolines Chemical class 0.000 description 4
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 4
- GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N trimethylamine Chemical compound CN(C)C GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000008215 water for injection Substances 0.000 description 4
- 208000005494 xerophthalmia Diseases 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 206010002198 Anaphylactic reaction Diseases 0.000 description 3
- WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N Benzyl alcohol Chemical compound OCC1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 208000017442 Retinal disease Diseases 0.000 description 3
- 206010038923 Retinopathy Diseases 0.000 description 3
- 230000036783 anaphylactic response Effects 0.000 description 3
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 3
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920001400 block copolymer Polymers 0.000 description 3
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 3
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 3
- 235000010382 gamma-tocopherol Nutrition 0.000 description 3
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 3
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 3
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 3
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000003182 parenteral nutrition solution Substances 0.000 description 3
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 3
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 3
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 3
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 3
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 3
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 3
- 210000001525 retina Anatomy 0.000 description 3
- 235000020354 squash Nutrition 0.000 description 3
- 230000009469 supplementation Effects 0.000 description 3
- 210000003606 umbilical vein Anatomy 0.000 description 3
- 239000002478 γ-tocopherol Substances 0.000 description 3
- QUEDXNHFTDJVIY-DQCZWYHMSA-N γ-tocopherol Chemical compound OC1=C(C)C(C)=C2O[C@@](CCC[C@H](C)CCC[C@H](C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1 QUEDXNHFTDJVIY-DQCZWYHMSA-N 0.000 description 3
- BSKHPKMHTQYZBB-UHFFFAOYSA-N 2-methylpyridine Chemical class CC1=CC=CC=N1 BSKHPKMHTQYZBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000008439 Biliary Liver Cirrhosis Diseases 0.000 description 2
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000282472 Canis lupus familiaris Species 0.000 description 2
- 102000007768 Cellular Retinol-Binding Proteins Human genes 0.000 description 2
- 108010021988 Cellular Retinol-Binding Proteins Proteins 0.000 description 2
- 206010008635 Cholestasis Diseases 0.000 description 2
- 239000004381 Choline salt Substances 0.000 description 2
- 208000032544 Cicatrix Diseases 0.000 description 2
- XBPCUCUWBYBCDP-UHFFFAOYSA-N Dicyclohexylamine Chemical compound C1CCCCC1NC1CCCCC1 XBPCUCUWBYBCDP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N Ethylenediamine Chemical class NCCN PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 2
- SHBUUTHKGIVMJT-UHFFFAOYSA-N Hydroxystearate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OO SHBUUTHKGIVMJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 2
- 208000001126 Keratosis Diseases 0.000 description 2
- 201000002772 Kwashiorkor Diseases 0.000 description 2
- KDXKERNSBIXSRK-YFKPBYRVSA-N L-lysine Chemical class NCCCC[C@H](N)C(O)=O KDXKERNSBIXSRK-YFKPBYRVSA-N 0.000 description 2
- 201000005505 Measles Diseases 0.000 description 2
- MBBZMMPHUWSWHV-BDVNFPICSA-N N-methylglucamine Chemical class CNC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO MBBZMMPHUWSWHV-BDVNFPICSA-N 0.000 description 2
- VYGQUTWHTHXGQB-UHFFFAOYSA-N Retinol hexadecanoate Natural products CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC=C(C)C=CC=C(C)C=CC1=C(C)CCCC1(C)C VYGQUTWHTHXGQB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102100022941 Retinol-binding protein 1 Human genes 0.000 description 2
- 108050008744 Retinol-binding protein 1 Proteins 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 239000008186 active pharmaceutical agent Substances 0.000 description 2
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 2
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 2
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 2
- 150000003974 aralkylamines Chemical class 0.000 description 2
- 150000001483 arginine derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 125000006615 aromatic heterocyclic group Chemical class 0.000 description 2
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- UPABQMWFWCMOFV-UHFFFAOYSA-N benethamine Chemical class C=1C=CC=CC=1CNCCC1=CC=CC=C1 UPABQMWFWCMOFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JUHORIMYRDESRB-UHFFFAOYSA-N benzathine Chemical class C=1C=CC=CC=1CNCCNCC1=CC=CC=C1 JUHORIMYRDESRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QSRFYFHZPSGRQX-UHFFFAOYSA-N benzyl(tributyl)azanium Chemical class CCCC[N+](CCCC)(CCCC)CC1=CC=CC=C1 QSRFYFHZPSGRQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VBQDSLGFSUGBBE-UHFFFAOYSA-N benzyl(triethyl)azanium Chemical class CC[N+](CC)(CC)CC1=CC=CC=C1 VBQDSLGFSUGBBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YOUGRGFIHBUKRS-UHFFFAOYSA-N benzyl(trimethyl)azanium Chemical class C[N+](C)(C)CC1=CC=CC=C1 YOUGRGFIHBUKRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 2
- 235000010376 calcium ascorbate Nutrition 0.000 description 2
- 239000011692 calcium ascorbate Substances 0.000 description 2
- 229940047036 calcium ascorbate Drugs 0.000 description 2
- FNAQSUUGMSOBHW-UHFFFAOYSA-H calcium citrate Chemical compound [Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O.[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O FNAQSUUGMSOBHW-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 2
- 239000001354 calcium citrate Substances 0.000 description 2
- BLORRZQTHNGFTI-ZZMNMWMASA-L calcium-L-ascorbate Chemical compound [Ca+2].OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1[O-].OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1[O-] BLORRZQTHNGFTI-ZZMNMWMASA-L 0.000 description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 2
- 239000011203 carbon fibre reinforced carbon Substances 0.000 description 2
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 2
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 2
- 230000007870 cholestasis Effects 0.000 description 2
- 231100000359 cholestasis Toxicity 0.000 description 2
- 235000019417 choline salt Nutrition 0.000 description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 210000004087 cornea Anatomy 0.000 description 2
- 201000007717 corneal ulcer Diseases 0.000 description 2
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000008121 dextrose Substances 0.000 description 2
- 235000005911 diet Nutrition 0.000 description 2
- 230000037213 diet Effects 0.000 description 2
- ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N diethanolamine Chemical compound OCCNCCO ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 2
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 2
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 2
- 230000036541 health Effects 0.000 description 2
- 150000002410 histidine derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 2
- NOESYZHRGYRDHS-UHFFFAOYSA-N insulin Chemical compound N1C(=O)C(NC(=O)C(CCC(N)=O)NC(=O)C(CCC(O)=O)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(NC(=O)CN)C(C)CC)CSSCC(C(NC(CO)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(CC=2C=CC(O)=CC=2)C(=O)NC(CCC(N)=O)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(CCC(O)=O)C(=O)NC(CC(N)=O)C(=O)NC(CC=2C=CC(O)=CC=2)C(=O)NC(CSSCC(NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CC=2C=CC(O)=CC=2)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(C)NC(=O)C(CCC(O)=O)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CC=2NC=NC=2)NC(=O)C(CO)NC(=O)CNC2=O)C(=O)NCC(=O)NC(CCC(O)=O)C(=O)NC(CCCNC(N)=N)C(=O)NCC(=O)NC(CC=3C=CC=CC=3)C(=O)NC(CC=3C=CC=CC=3)C(=O)NC(CC=3C=CC(O)=CC=3)C(=O)NC(C(C)O)C(=O)N3C(CCC3)C(=O)NC(CCCCN)C(=O)NC(C)C(O)=O)C(=O)NC(CC(N)=O)C(O)=O)=O)NC(=O)C(C(C)CC)NC(=O)C(CO)NC(=O)C(C(C)O)NC(=O)C1CSSCC2NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(NC(=O)C(CCC(N)=O)NC(=O)C(CC(N)=O)NC(=O)C(NC(=O)C(N)CC=1C=CC=CC=1)C(C)C)CC1=CN=CN1 NOESYZHRGYRDHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002537 isoquinolines Chemical class 0.000 description 2
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 description 2
- 208000019423 liver disease Diseases 0.000 description 2
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 2
- 159000000003 magnesium salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 2
- 229940127554 medical product Drugs 0.000 description 2
- ZUZLIXGTXQBUDC-UHFFFAOYSA-N methyltrioctylammonium Chemical class CCCCCCCC[N+](C)(CCCCCCCC)CCCCCCCC ZUZLIXGTXQBUDC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ACTNHJDHMQSOGL-UHFFFAOYSA-N n',n'-dibenzylethane-1,2-diamine Chemical class C=1C=CC=CC=1CN(CCN)CC1=CC=CC=C1 ACTNHJDHMQSOGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 2
- 230000001575 pathological effect Effects 0.000 description 2
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 description 2
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 2
- 210000002381 plasma Anatomy 0.000 description 2
- 230000036470 plasma concentration Effects 0.000 description 2
- 229920001983 poloxamer Polymers 0.000 description 2
- 229920002981 polyvinylidene fluoride Polymers 0.000 description 2
- 159000000001 potassium salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 2
- MFDFERRIHVXMIY-UHFFFAOYSA-N procaine Chemical class CCN(CC)CCOC(=O)C1=CC=C(N)C=C1 MFDFERRIHVXMIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003222 pyridines Chemical class 0.000 description 2
- 150000003242 quaternary ammonium salts Chemical class 0.000 description 2
- 125000002523 retinol group Chemical group 0.000 description 2
- 238000012552 review Methods 0.000 description 2
- 231100000241 scar Toxicity 0.000 description 2
- 230000037387 scars Effects 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 235000010378 sodium ascorbate Nutrition 0.000 description 2
- PPASLZSBLFJQEF-RKJRWTFHSA-M sodium ascorbate Substances [Na+].OC[C@@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1[O-] PPASLZSBLFJQEF-RKJRWTFHSA-M 0.000 description 2
- 229960005055 sodium ascorbate Drugs 0.000 description 2
- 239000001509 sodium citrate Substances 0.000 description 2
- NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K sodium citrate Chemical compound O.O.[Na+].[Na+].[Na+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- PPASLZSBLFJQEF-RXSVEWSESA-M sodium-L-ascorbate Chemical compound [Na+].OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1[O-] PPASLZSBLFJQEF-RXSVEWSESA-M 0.000 description 2
- 238000011146 sterile filtration Methods 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- DZLFLBLQUQXARW-UHFFFAOYSA-N tetrabutylammonium Chemical class CCCC[N+](CCCC)(CCCC)CCCC DZLFLBLQUQXARW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CBXCPBUEXACCNR-UHFFFAOYSA-N tetraethylammonium Chemical class CC[N+](CC)(CC)CC CBXCPBUEXACCNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QEMXHQIAXOOASZ-UHFFFAOYSA-N tetramethylammonium Chemical class C[N+](C)(C)C QEMXHQIAXOOASZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940124597 therapeutic agent Drugs 0.000 description 2
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 2
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 2
- 238000002054 transplantation Methods 0.000 description 2
- 235000013337 tricalcium citrate Nutrition 0.000 description 2
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 2
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 2
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 2
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 2
- 150000002266 vitamin A derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 230000036266 weeks of gestation Effects 0.000 description 2
- 150000003751 zinc Chemical class 0.000 description 2
- XLMXUUQMSMKFMH-UZRURVBFSA-N 2-hydroxyethyl (z,12r)-12-hydroxyoctadec-9-enoate Chemical compound CCCCCC[C@@H](O)C\C=C/CCCCCCCC(=O)OCCO XLMXUUQMSMKFMH-UZRURVBFSA-N 0.000 description 1
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 1
- FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-M 4-hydroxybenzoate Chemical compound OC1=CC=C(C([O-])=O)C=C1 FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 241000251468 Actinopterygii Species 0.000 description 1
- 206010002199 Anaphylactic shock Diseases 0.000 description 1
- 101100248253 Arabidopsis thaliana RH40 gene Proteins 0.000 description 1
- 206010004659 Biliary cirrhosis Diseases 0.000 description 1
- 208000033222 Biliary cirrhosis primary Diseases 0.000 description 1
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- 102000014914 Carrier Proteins Human genes 0.000 description 1
- 241000700199 Cavia porcellus Species 0.000 description 1
- 241000282693 Cercopithecidae Species 0.000 description 1
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K Citrate Chemical compound [O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 206010010317 Congenital absence of bile ducts Diseases 0.000 description 1
- 241000699800 Cricetinae Species 0.000 description 1
- 208000000059 Dyspnea Diseases 0.000 description 1
- 206010013975 Dyspnoeas Diseases 0.000 description 1
- 241000282326 Felis catus Species 0.000 description 1
- 241000282575 Gorilla Species 0.000 description 1
- 241000282620 Hylobates sp. Species 0.000 description 1
- 206010020751 Hypersensitivity Diseases 0.000 description 1
- 208000001953 Hypotension Diseases 0.000 description 1
- 206010061598 Immunodeficiency Diseases 0.000 description 1
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 1
- 102000004877 Insulin Human genes 0.000 description 1
- 108090001061 Insulin Proteins 0.000 description 1
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-M L-ascorbate Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1[O-] CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-M 0.000 description 1
- 208000019693 Lung disease Diseases 0.000 description 1
- 206010025476 Malabsorption Diseases 0.000 description 1
- 208000004155 Malabsorption Syndromes Diseases 0.000 description 1
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 description 1
- 241000258241 Mantis Species 0.000 description 1
- 208000007101 Muscle Cramp Diseases 0.000 description 1
- 208000001140 Night Blindness Diseases 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 description 1
- 241000282577 Pan troglodytes Species 0.000 description 1
- 241001504519 Papio ursinus Species 0.000 description 1
- 241001494479 Pecora Species 0.000 description 1
- 229920012266 Poly(ether sulfone) PES Polymers 0.000 description 1
- 239000004695 Polyether sulfone Substances 0.000 description 1
- 241000282405 Pongo abelii Species 0.000 description 1
- 239000004260 Potassium ascorbate Substances 0.000 description 1
- 208000012654 Primary biliary cholangitis Diseases 0.000 description 1
- NCYCYZXNIZJOKI-OVSJKPMPSA-N Retinaldehyde Chemical compound O=C\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C NCYCYZXNIZJOKI-OVSJKPMPSA-N 0.000 description 1
- 208000005392 Spasm Diseases 0.000 description 1
- 229930003427 Vitamin E Natural products 0.000 description 1
- 125000002015 acyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 230000001919 adrenal effect Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- SHGAZHPCJJPHSC-YCNIQYBTSA-N all-trans-retinoic acid Chemical compound OC(=O)\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C SHGAZHPCJJPHSC-YCNIQYBTSA-N 0.000 description 1
- 208000030961 allergic reaction Diseases 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 238000010171 animal model Methods 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 1
- 235000006708 antioxidants Nutrition 0.000 description 1
- 229940064888 aquasol a Drugs 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- 210000003651 basophil Anatomy 0.000 description 1
- 235000019445 benzyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- 210000000941 bile Anatomy 0.000 description 1
- 210000000013 bile duct Anatomy 0.000 description 1
- 201000005271 biliary atresia Diseases 0.000 description 1
- 108091008324 binding proteins Proteins 0.000 description 1
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 1
- 125000004369 butenyl group Chemical group C(=CCC)* 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000001684 chronic effect Effects 0.000 description 1
- 230000002860 competitive effect Effects 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 238000009109 curative therapy Methods 0.000 description 1
- 230000004300 dark adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 1
- 150000005690 diesters Chemical class 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 238000007865 diluting Methods 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- 230000008034 disappearance Effects 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 239000000890 drug combination Substances 0.000 description 1
- 229940126534 drug product Drugs 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 210000001842 enterocyte Anatomy 0.000 description 1
- 210000003560 epithelium corneal Anatomy 0.000 description 1
- 230000029142 excretion Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 230000002496 gastric effect Effects 0.000 description 1
- 230000002068 genetic effect Effects 0.000 description 1
- 244000144993 groups of animals Species 0.000 description 1
- 230000003862 health status Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 210000003630 histaminocyte Anatomy 0.000 description 1
- 238000010562 histological examination Methods 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical group 0.000 description 1
- 125000001183 hydrocarbyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 1
- 208000021822 hypotensive Diseases 0.000 description 1
- 230000001077 hypotensive effect Effects 0.000 description 1
- 230000028993 immune response Effects 0.000 description 1
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 230000002757 inflammatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 229940102223 injectable solution Drugs 0.000 description 1
- 229940125396 insulin Drugs 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 125000000555 isopropenyl group Chemical group [H]\C([H])=C(\*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 201000000909 keratomalacia Diseases 0.000 description 1
- 239000002960 lipid emulsion Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 210000004324 lymphatic system Anatomy 0.000 description 1
- VTHJTEIRLNZDEV-UHFFFAOYSA-L magnesium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Mg+2] VTHJTEIRLNZDEV-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000000347 magnesium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 229910001862 magnesium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 210000004379 membrane Anatomy 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 230000002503 metabolic effect Effects 0.000 description 1
- FJQXCDYVZAHXNS-UHFFFAOYSA-N methadone hydrochloride Chemical compound Cl.C=1C=CC=CC=1C(CC(C)N(C)C)(C(=O)CC)C1=CC=CC=C1 FJQXCDYVZAHXNS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004530 micro-emulsion Substances 0.000 description 1
- 230000000813 microbial effect Effects 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 125000001421 myristyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 1
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 238000002638 palliative care Methods 0.000 description 1
- 235000016236 parenteral nutrition Nutrition 0.000 description 1
- 125000002255 pentenyl group Chemical group C(=CCCC)* 0.000 description 1
- 229940127557 pharmaceutical product Drugs 0.000 description 1
- 230000035790 physiological processes and functions Effects 0.000 description 1
- 229920006393 polyether sulfone Polymers 0.000 description 1
- 239000008389 polyethoxylated castor oil Substances 0.000 description 1
- 229920000151 polyglycol Polymers 0.000 description 1
- 239000010695 polyglycol Substances 0.000 description 1
- 229920005606 polypropylene copolymer Polymers 0.000 description 1
- 229950008882 polysorbate Drugs 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 235000019275 potassium ascorbate Nutrition 0.000 description 1
- 229940017794 potassium ascorbate Drugs 0.000 description 1
- 239000001508 potassium citrate Substances 0.000 description 1
- 229960002635 potassium citrate Drugs 0.000 description 1
- QEEAPRPFLLJWCF-UHFFFAOYSA-K potassium citrate (anhydrous) Chemical compound [K+].[K+].[K+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O QEEAPRPFLLJWCF-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 235000011082 potassium citrates Nutrition 0.000 description 1
- CONVKSGEGAVTMB-RXSVEWSESA-M potassium-L-ascorbate Chemical compound [K+].OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1[O-] CONVKSGEGAVTMB-RXSVEWSESA-M 0.000 description 1
- 230000003449 preventive effect Effects 0.000 description 1
- 238000009516 primary packaging Methods 0.000 description 1
- 125000006238 prop-1-en-1-yl group Chemical group [H]\C(*)=C(/[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000004368 propenyl group Chemical group C(=CC)* 0.000 description 1
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 230000000241 respiratory effect Effects 0.000 description 1
- 208000023504 respiratory system disease Diseases 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 235000020945 retinal Nutrition 0.000 description 1
- 239000011604 retinal Substances 0.000 description 1
- 230000004243 retinal function Effects 0.000 description 1
- 229930002330 retinoic acid Natural products 0.000 description 1
- 125000000946 retinyl group Chemical group [H]C([*])([H])/C([H])=C(C([H])([H])[H])/C([H])=C([H])/C([H])=C(C([H])([H])[H])/C([H])=C([H])/C1=C(C([H])([H])[H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C1(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000001223 reverse osmosis Methods 0.000 description 1
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 1
- 208000013220 shortness of breath Diseases 0.000 description 1
- 210000000813 small intestine Anatomy 0.000 description 1
- WXMKPNITSTVMEF-UHFFFAOYSA-M sodium benzoate Chemical compound [Na+].[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 WXMKPNITSTVMEF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000010234 sodium benzoate Nutrition 0.000 description 1
- 239000004299 sodium benzoate Substances 0.000 description 1
- 235000011083 sodium citrates Nutrition 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 1
- 208000011580 syndromic disease Diseases 0.000 description 1
- 230000009897 systematic effect Effects 0.000 description 1
- 208000008203 tachypnea Diseases 0.000 description 1
- 206010043089 tachypnoea Diseases 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
- 235000021476 total parenteral nutrition Nutrition 0.000 description 1
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 1
- 238000011277 treatment modality Methods 0.000 description 1
- 229960001727 tretinoin Drugs 0.000 description 1
- XREXPQGDOPQPAH-QKUPJAQQSA-K trisodium;[(z)-18-[1,3-bis[[(z)-12-sulfonatooxyoctadec-9-enoyl]oxy]propan-2-yloxy]-18-oxooctadec-9-en-7-yl] sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].CCCCCCC(OS([O-])(=O)=O)C\C=C/CCCCCCCC(=O)OCC(OC(=O)CCCCCCC\C=C/CC(CCCCCC)OS([O-])(=O)=O)COC(=O)CCCCCCC\C=C/CC(CCCCCC)OS([O-])(=O)=O XREXPQGDOPQPAH-QKUPJAQQSA-K 0.000 description 1
- 238000000108 ultra-filtration Methods 0.000 description 1
- 239000003981 vehicle Substances 0.000 description 1
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- NCYCYZXNIZJOKI-UHFFFAOYSA-N vitamin A aldehyde Natural products O=CC=C(C)C=CC=C(C)C=CC1=C(C)CCCC1(C)C NCYCYZXNIZJOKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000020797 vitamin A status Nutrition 0.000 description 1
- 229940046009 vitamin E Drugs 0.000 description 1
- 235000019165 vitamin E Nutrition 0.000 description 1
- 239000011709 vitamin E Substances 0.000 description 1
- 235000020782 vitamin E status Nutrition 0.000 description 1
- 150000003722 vitamin derivatives Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/045—Hydroxy compounds, e.g. alcohols; Salts thereof, e.g. alcoholates
- A61K31/07—Retinol compounds, e.g. vitamin A
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/185—Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
- A61K31/19—Carboxylic acids, e.g. valproic acid
- A61K31/20—Carboxylic acids, e.g. valproic acid having a carboxyl group bound to a chain of seven or more carbon atoms, e.g. stearic, palmitic, arachidic acids
- A61K31/203—Retinoic acids ; Salts thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/10—Dispersions; Emulsions
- A61K9/107—Emulsions ; Emulsion preconcentrates; Micelles
- A61K9/1075—Microemulsions or submicron emulsions; Preconcentrates or solids thereof; Micelles, e.g. made of phospholipids or block copolymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/20—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
- A61K2800/21—Emulsions characterized by droplet sizes below 1 micron
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft eine wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung als ein pädiatrisches Medikament bei der Behandlung oder Vorbeugung eines Vitamin-A-Mangels oder einer mit einem Vitamin-A-Mangel in Zusammenhang stehenden Erkrankung.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft wässrige pädiatrische Retinolpräparate, insbesondere eine wässrige pharmazeutische Zusammensetzung, wie in den Ansprüchen definiert, zur Verwendung als pädiatrisches Medikament bei der Behandlung oder Vorbeugung eines Vitamin-A-Mangels
oder einer mit einem Vitamin-A-Mangel in Zusammenhang stehenden Erkrankung.
Hintergrund der Erfindung
Eine vermehrte Zufuhr von Vitamin A ist bei Patienten ohne oder mit eingeschränkte(r) gastrointestinale(r) Aufnahme aufgrund von unausgewogener Ernährung, Unreife des MagenDarm-Trakts, unzureichender Gallenproduktion und/oder anderen zugrundeliegenden Erkrankungen erforderlich. Dies gilt insbesondere für Erkrankungen wie bronchopulmonale Dysplasie, Frühgeborenen-Retinopathie, Lebererkrankung mit Cholestase, Gallengangsatresie, Erkrankungen im Zusammenhang mit einer Lebertransplantation, primär biliäre Zirrhose, konjunktivale Xerose, Bitot-Flecken, korneale Xerose, Hornhautgeschwüre und Xerose, Keratomalazie, Nachtblindheit, Dunkeladaptation, xerophthalmische Narben der Hornhaut, okuläre Manifestationen, Xerophthalmie o.n.A., Masern oder Kwashiorkor. Die parenterale Zufuhr von Vitamin A wurde als vorteilhaft zur Vorbeugung und Behandlung derartiger
Erkrankungen beschrieben.
Seit über 35 Jahren wurden die meisten Fälle von generalisiertem Mangel von Retinol (Vitamin A) bei frühgeborenen Säuglingen (NPTL1) gefunden. Frühgeborene werden mit unzureichenden Körperspeichern für Vitamin A in der fetalen Leber sowie in der Retina geboren. Zusätzlich zu den niedrigen Gewebekonzentrationen haben Frühgeborene niedrige Plasmakonzentrationen von sowohl Retinol als auch seinem essentiellen Träger, dem Retinol-
bindenden Protein.
Die Plasmakonzentrationen von Retinol bleiben während des Aufenthalts des Säuglings in der Neugeborenenstation niedrig und dies hält sogar bis zum späteren Säuglingsalter an (NPTL2, NPTL3, NPTL4, NPTL5S). Somit neigen Frühgeborene besonders zu Erkrankungen im Zusammenhang mit einem Vitamin-A-Mangel, wie Erkrankungen der Atemwege und des
Magen-Darm-Trakts, sowie Erkrankungen des Auges, wie Frühgeborenen-Retinopathie (ROP).
fetalen Leber und in der Retina während des dritten Trimenons aufzubauen (NPTL3).
Die orale Verabreichung von Retinol ist bei frühgeborenen Säuglingen typischerweise wirkungslos. Diese am stärksten gefährdete Population erfordert somit eine besondere Behandlungsmodalität im Vergleich zu reiferen Neugeborenen. Angesichts der Tatsache, dass Frühgeborene mit geringem Geburtsgewicht stark durch verschiedene Erkrankungen, wie vorstehend erwähnt, gefährdet sind und bei der Geburt über geringe Retinol-Speicher in Kombination mit einer ineffizienten enteralen Aufnahme verfügen, können sie besonders von einer Retinol-Verabreichung profitieren und sollten so mit einer parenteralen, altersgemäßen
Dosierungsform von Retinol, mindestens in frühen Lebensjahren supplementiert werden
(NPTL6).
Mehr als einhundert Jahre seit der Entdeckung eines „fettlöslichen Faktors A“, der in tierischen Fetten vorhanden und für das normale Wachstum sowie die Gesundheit des Hornhautepithels notwendig ist, ist Vitamin-A-Mangel in den Entwicklungsländern nach wie vor weit verbreitet, wo er wesentlich zu Säuglingssterblichkeit und -morbidität beiträgt. Dagegen ist Vitamin-AMangel in wohlhabenderen Ländern ungewöhnlich und fast ausschließlich auf ältere Personen mit erheblichen Malabsorptionsstörungen beschränkt. Die nennenswerte Ausnahme davon ist die Frühgeborenenpopulation. Mit reduzierten Vitamin-A-Speichern geborene Frühgeborene erfordern Vitamin A für die laufende Entwicklung von Lungen und Retina. Der allgemeine Begriff „Vitamin A“ schließt eine Reihe fettlöslicher Verbindungen ein, darunter Retinol (die Alkoholform), Retinylester (Retinolpalmitat, Retinolacetat oder Retinolpropionat), Retinaldehyd und Retinoidsäure (NPTL7).
Die am häufigsten in parenteralen Formulierungen verwendete Vitamin-A-Verbindung ist der Retinolester Retinolpalmitat. Im Allgemeinen sind alle Vitamin-A-Verbindungen sauerstoff-, hitze- und lichtempfindlich, und daher stellt ihre Formulierung und Herstellung eine
Herausforderung dar (NPTL8).
Blockcopolymeren sind (PTL1 und PTL2).
Emulsionen haben jedoch viele Unzulänglichkeiten bei der Herstellung und Verabreichung in der Intensivpflege: Sterile Filtration ist bei der gewerblichen Herstellung meistens nicht durchführbar, typischerweise muss das Produkt hitzesterilisiert werden, was mit hitzeempfindlichen Bestandteilen wie Retinol problematisch ist. Vitamin-A-haltige Emulsionen sind typischerweise opak und weiß-milchig. Sie neigen zu mikrobieller Kontamination und jegliche Art von Verunreinigungen kann nicht direkt von dem Personal, das das Endprodukt herstellt, oder von dem medizinischen Personal, das es in der Intensivpflege verabreicht, erkannt werden (NPTL9, NPTL10, NPTL20), was einen weiteren Nachteil darstellt. Wie aus den Beispielen in PTL1 und PTL2 ersichtlich, ist außerdem der Herstellungsprozess für derartige
Emulsionen recht komplex, obwohl die Produkte begrenzte Stabilität aufweisen.
Viele nicht-ionische Lösungsvermittler haben das Potenzial, nach parenteraler Verabreichung Histamin freizusetzen. Histamin ist der wichtigste Entzündungsmediator, der von Mastzellen und Basophilen freigesetzt wird, wenn sie während einer allergischen Reaktion herausgefordert werden, bei der Tachypnoe, Atemnot und sogar Spasmen beobachtet werden können, und
Histamin spielt eine entscheidende Rolle bei der Anaphylaxie und der Todesursache.
Ein im Handel erhältliches Produkt ist „Vitamin A Nepalm“ von Nepalm, Frankreich, das als eine Mikroemulsion angesehen werden kann, die polyoxyethyleniertes hydriertes Rizinusöl RH40 enthält. Diese Formulierung ist auch frei von Polysorbaten und
Polyoxyethylen/Polyoxypropylen-Blockcopolymeren (NPTL11).
Ein anderes parenterales Vitamin-A-Produkt von Cambridge Pharmaceuticals (NPTL12), das polyethoxyliertes Rizinusöl enthält, ist nicht mehr erhältlich.
Da Emulsionen nicht unter Verwendung von sterilen Filtern sterilisiert werden können, müssen sie hitzesterilisiert werden, was insbesondere bei hitzeempfindlichen Stoffen wie fettlöslichen
Vitaminen ein Nachteil ist.
Beschreibung der Figur
Zusammenfassung der Erfindung
Wie vorstehend erwähnt, neigen neugeborene Säuglinge, insbesondere Frühgeborene, zu Erkrankungen im Zusammenhang mit einem Vitamin-A-Mangel, wie Erkrankungen der Atemwege, die z.B. zu bronchopulmonaler Dysplasie (BPD) führen, sowie Erkrankungen des
Auges, die z.B. zu Frühgeborenen-Retinopathie (ROP) führen.
Somit gibt es einen dringenden und ungedeckten Bedarf an einer neuartigen stabilen pharmazeutischen Formulierung von Vitamin A, die zur intramuskulären und intravenösen
Verabreichung geeignet ist und von für Säuglinge schädlichen Exzipienten frei ist.
Somit ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine stabile Formulierung von Vitamin A für die Behandlung oder Vorbeugung von Vitamin-A-Mangel oder einer mit einem Vitamin-AMangel in Zusammenhang stehenden Erkrankung speziell bei der pädiatrischen Population bereitzustellen. In dieser Hinsicht ist es eine weitere Aufgabe der Erfindung, eine entsprechende Vitamin-A-Formulierung bereitzustellen, die keine schädlichen zu Anaphylaxie führenden Exzipienten oder Lösungsvermittler enthält, die zur intravenösen oder intramuskulären
Verabreichung geeignet ist und die leicht verdünnt werden kann.
Folglich stellt die vorliegende Erfindung eine wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung als ein pädiatrisches Medikament bei der Behandlung oder Vorbeugung eines Vitamin-A-Mangels oder einer mit einem Vitamin-A-Mangel in Zusammenhang stehenden Erkrankung bereit, wobei die Zusammensetzung umfasst:
— Retinol oder einen pharmazeutisch verträglichen Ester davon,
— einen oder mehrere Polyethylenglykolester von Hydroxystearinsäure, und
— einen oder mehrere pharmazeutisch verträgliche Exzipienten; wobei die Zusammensetzung einen pH-Wert im Bereich von etwa 5,5 bis etwa 7,5 aufweist; wobei das Retinol oder der pharmazeutisch verträgliche Ester davon und der eine oder die mehreren Polyethylenglykolester von Hydroxystearinsäure als Mizellen mit einer mittleren
Teilchengröße von etwa 100 nm oder weniger vorliegen; und
wobei die Zusammensetzung eine Osmolalität von etwa 100 bis etwa 600 mOsm/kg aufweist.
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung ist äußerst vorteilhaft gegenüber Vitamin-A-Emulsionen, insbesondere dadurch, dass sie klar/transparent
ist, geringe Viskosität aufweist und somit leicht zu verabreichen ist.
Klarheit oder Transparenz der pharmazeutischen Zusammensetzung ist besonders wichtig, da sie die Erkennung von Klumpen, Koagula oder Partikeln während der Herstellung oder später bei der Verabreichung am Bett ermöglicht. Wenn derartige Klumpen, Koagula oder Partikel nicht leicht erkennbar wären, wie es bei Emulsionen der Fall ist, würde dies das Risiko mit sich bringen, Thromben zu verursachen, die zu schwerwiegenden und möglicherweise
lebensbedrohenden unerwünschten Ereignissen führen.
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung ist besonders gut geeignet für Neugeborene, und ist von für Neugeborene möglicherweise schädlichen Exzipienten frei. Weiterhin ist ihr Lösungsvermittler gleichermaßen für intravenöse (i.v.) und intramuskuläre (i.m.) Verabreichung geeignet, und es wurde gefunden, dass er über ausgezeichnete lokale Verträglichkeit verfügt und weniger Histamin freisetzt verglichen mit einem anderen nichtionischen Lösungsvermittler, wie er in anderen Vitamin-A-Formulierungen verwendet wird. Sie weist auch eine verbesserte Langzeitstabilität auf und verfügt über eine hohe optische Klarheit. Zusätzlich ist sie verdünnbar, z.B. mit 0,9%igem Natriumchlorid und 5%iger Dextrose bis zu
etwa 1:99, was somit im Laufe der Zeit eine genaue intravenöse Verabreichung ermöglicht.
Die Zusammensetzung gemäß der Erfindung ist weiterhin dadurch vorteilhaft, dass sie eine besonders geringe Wechselwirkung mit medizinischen Einwegprodukten wie
Infusionsschläuchen, Spritzen und Kathetern aufweist.
Die erfindungsgemäße Zusammensetzung enthält Mizellen mit einem Durchmesser von weniger als etwa 100 nm und kann somit durch sterile Filtration sterilisiert werden. Dies ist vorteilhaft, da die Zusammensetzung gemäß der Erfindung demzufolge keine antimikrobiellen Exzipienten erfordert. Folglich ist die hier bereitgestellte wässrige pharmazeutische Zusammensetzung
vorzugsweise frei von antimikrobiellen Exzipienten.
des Behälters mit der Einheitsdosis vermieden werden kann.
Ausführliche Beschreibung der Erfindung
Wie vorstehend beschrieben, stellt die vorliegende Erfindung eine wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung als ein pädiatrisches Medikament bei der Behandlung oder Vorbeugung eines Vitamin-A-Mangels oder einer mit einem Vitamin-A-Mangel in Zusammenhang stehenden Erkrankung bereit, wobei die Zusammensetzung umfasst:
— Retinol oder einen pharmazeutisch verträglichen Ester davon,
— einen oder mehrere Polyethylenglykolester von Hydroxystearinsäure, und
— einen oder mehrere pharmazeutisch verträgliche Exzipienten; wobei die Zusammensetzung einen pH-Wert im Bereich von etwa 5,5 bis etwa 7,5 aufweist; wobei das Retinol oder der pharmazeutisch verträgliche Ester davon und der eine oder die mehreren Polyethylenglykolester von Hydroxystearinsäure als Mizellen mit einer mittleren Teilchengröße von etwa 100 nm oder weniger vorliegen; und
wobei die Zusammensetzung eine Osmolalität von etwa 100 bis etwa 600 mOsm/kg aufweist.
Folglich betrifft die vorliegende Erfindung eine wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung bei der Behandlung oder Vorbeugung eines Vitamin-A-Mangels oder einer mit einem Vitamin-A-Mangel in Zusammenhang stehenden Erkrankung bei einem menschlichen Kind, wobei die Zusammensetzung umfasst:
— Retinol oder einen pharmazeutisch verträglichen Ester davon,
— einen oder mehrere Polyethylenglykolester von Hydroxystearinsäure, und
— einen oder mehrere pharmazeutisch verträgliche Exzipienten; wobei die Zusammensetzung einen pH-Wert im Bereich von etwa 5,5 bis etwa 7,5 aufweist; wobei das Retinol oder der pharmazeutisch verträgliche Ester davon und der eine oder die mehreren Polyethylenglykolester von Hydroxystearinsäure als Mizellen mit einer mittleren Teilchengröße von etwa 100 nm oder weniger vorliegen; und
wobei die Zusammensetzung eine Osmolalität von etwa 100 bis etwa 600 mOsm/kg aufweist.
Die Erfindung ist ebenfalls auf die Verwendung von Retinol oder einem pharmazeutisch
verträglichen Ester davon in Kombination mit einem oder mehreren Polyethylenglykolestern von
7152
Hydroxystearinsäure zur Herstellung eines pädiatrischen Medikaments für die Behandlung oder Vorbeugung von Vitamin-A-Mangel oder einer mit einem Vitamin-A-Mangel in Zusammenhang stehenden Erkrankung gerichtet, wobei das Medikament eine wässrige pharmazeutische Zusammensetzung ist, umfassend:
— Retinol oder einen pharmazeutisch verträglichen Ester davon,
— einen oder mehrere Polyethylenglykolester von Hydroxystearinsäure, und
— einen oder mehrere pharmazeutisch verträgliche Exzipienten; wobei die Zusammensetzung einen pH-Wert im Bereich von etwa 5,5 bis etwa 7,5 aufweist; wobei das Retinol oder der pharmazeutisch verträgliche Ester davon und der eine oder die mehreren Polyethylenglykolester von Hydroxystearinsäure als Mizellen mit einer mittleren Teilchengröße von etwa 100 nm oder weniger vorliegen; und
wobei die Zusammensetzung eine Osmolalität von etwa 100 bis etwa 600 mOsm/kg aufweist.
Die Erfindung ist auch auf die Verwendung von Retinol oder einem pharmazeutisch verträglichen Ester davon in Kombination mit einem oder mehreren Polyethylenglykolestern von Hydroxystearinsäure zur Herstellung eines Medikaments für die Behandlung oder Vorbeugung von Vitamin-A-Mangel oder einer mit einem Vitamin-A-Mangel in Zusammenhang stehenden Erkrankung bei einem menschlichen Kind gerichtet, wobei das Medikament eine wässrige pharmazeutische Zusammensetzung ist, umfassend:
— Retinol oder einen pharmazeutisch verträglichen Ester davon,
— einen oder mehrere Polyethylenglykolester von Hydroxystearinsäure, und
— einen oder mehrere pharmazeutisch verträgliche Exzipienten; wobei die Zusammensetzung einen pH-Wert im Bereich von etwa 5,5 bis etwa 7,5 aufweist; wobei das Retinol oder der pharmazeutisch verträgliche Ester davon und der eine oder die mehreren Polyethylenglykolester von Hydroxystearinsäure als Mizellen mit einer mittleren Teilchengröße von etwa 100 nm oder weniger vorliegen; und
wobei die Zusammensetzung eine Osmolalität von etwa 100 bis etwa 600 mOsm/kg aufweist.
Außerdem stellt die vorliegende Erfindung auch ein Verfahren zum Behandeln oder Vorbeugen von Vitamin-A-Mangel oder einer mit einem Vitamin-A-Mangel in Zusammenhang stehenden Erkrankung bereit, wobei das Verfahren die Verabreichung einer wässrigen pharmazeutischen Zusammensetzung an ein Individuum, das dessen bedarf, umfasst, wobei die Zusammensetzung umfasst:
— Retinol oder einen pharmazeutisch verträglichen Ester davon,
wobei die Zusammensetzung eine Osmolalität von etwa 100 bis etwa 600 mOsm/kg aufweist. Es versteht sich, dass das Verfahren die Verabreichung einer therapeutisch wirksamen Menge der wässrigen pharmazeutischen Zusammensetzung umfasst; mit anderen Worten, es umfasst die Verabreichung der wässrigen pharmazeutischen Zusammensetzung, die eine therapeutisch wirksame Menge von Retinol oder einem pharmazeutisch verträglichen Ester davon umfasst.
Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden ausführlicher beschrieben.
Das Retinol oder der pharmazeutisch verträgliche Ester davon
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung enthält Retinol und/oder einen oder mehrere pharmazeutisch verträgliche Retinolester. Mit anderen Worten, die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung kann nur Retinol, nur einen Retinolester, eine Kombination aus Retinol mit einem oder mehreren Retinolestern oder eine Kombination aus
zwei oder mehreren Retinolestern enthalten.
Es ist vorzuziehen, dass die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung einen oder mehrere Retinolester enthält. Sogar noch stärker bevorzugt enthält die
wässrige pharmazeutische Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung einen Retinolester.
Der Retinolester ist nicht besonders beschränkt und kann ein beliebiger pharmazeutisch verträglicher Ester von Retinol sein. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Retinolester um mit einer Carbonsäure R-COOH verestertes Retinol, wobei R gleich Ci.25-Alkyl oder C,.5-Alkenyl ist, wobei das Alkyl und das Alkenyl jeweils gegebenenfalls mit einer oder mehreren (z.B. einer, zwei oder drei) Hydroxygruppen (-OH) substituiert sind. Das Alkyl ist vorzugsweise ein C1.20Alkyl, stärker bevorzugt ein Cı.15-Alkyl, noch stärker bevorzugt ein lineares C_.15-Alkyl und sogar noch stärker bevorzugt eine Gruppe -(CH,)o-1U4-CHz (wie z.B. -CH3z, CH,-CHs, -(CH,);-
Folglich handelt es sich bei dem Retinolester vorzugsweise um mit einer Carbonsäure R-COOH verestertes Retinol, wobei R gleich Ci.25-Alkyl ist, wobei R stärker bevorzugt C;i.15-Alkyl ist und wobei R noch stärker bevorzugt -(CH>)o-14-CH;3 (z.B. -CH3, -CH,-CH; oder -(CH-,)15-CH3) ist.
Es ist besonders bevorzugt, dass die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung einen pharmazeutisch verträglichen Retinolester umfasst, der aus Retinolacetat, Retinolpropionat und Retinolpalmitat ausgewählt ist. Sogar noch stärker bevorzugt
umfasst die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung Retinolpalmitat.
Das Retinol oder der pharmazeutisch verträgliche Ester davon ist vorzugsweise in der wässrigen pharmazeutischen Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung in einer Menge von etwa 0,05 bis etwa 5 Gew.-%, vorzugsweise etwa 0,25 bis etwa 3,5 Gew.-%, stärker bevorzugt etwa 0,5 bis etwa 2,5 Gew.-%, noch stärker bevorzugt etwa 1 bis etwa 2 Gew.-%, noch stärker bevorzugt etwa 1,25 bis etwa 1,75 Gew.-% von Retinol oder dem pharmazeutisch verträglichen Ester davon, ausgedrückt als Masse von Retinol, bezogen auf das Gesamtgewicht (Masse) der
wässrigen pharmazeutischen Zusammensetzung, enthalten.
Mit anderen Worten, das Retinol oder der pharmazeutisch verträgliche Ester davon ist vorzugsweise in der wässrigen pharmazeutischen Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung in einer Menge von etwa 10 000 bis etwa 200 000 IE (internationale Einheiten), ausgedrückt als Retinol, pro 1 ml; stärker bevorzugt in einer Menge von etwa 50 000 IE, ausgedrückt als Retinol,
pro 1 ml, enthalten.
Der eine oder die mehreren Polyethylenglykolester von Hydroxystearinsäure
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung enthält einen oder
mehrere Polyethylenglykolester von Hydroxystearinsäure.
Stärker bevorzugt ist der Polyethylenglykolester von Hydroxystearinsäure Macrogol-15hydroxystearat, welches 12-Hydroxystearinsäure ist, die an der Säurefunktion mit 15 Polyoxyethylen-Wiederholungseinheiten polyoxyethyliert ist. Macrogol-15-hydroxystearat ist ein nicht-ionischer Lösungsvermittler und Emulgator, der aus Polyglykolmono- und -diestern von 12-Hydroxystearinsäure (lipophiler Teil) und etwa 30 Gew.-% freiem Polyethylenglykol (hydrophiler Teil) besteht und mit der CAS-Nr. 70142-34-6 erhältlich ist. Es wurde gefunden, dass Macrogol-15-hydroxystearat besonders für die parenterale Verabreichung der wässrigen pharmazeutischen Zusammensetzung der Erfindung geeignet ist. Seine Histaminfreisetzung ist mit der von Kochsalzlösung vergleichbar, was die Verwendung bei immungeschwächten,
gefährdeten Patienten erleichtert.
Der eine oder die mehreren Polyethylenglykolester von Hydroxystearinsäure ist/sind vorzugsweise in der wässrigen pharmazeutischen Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung in einer Menge von etwa 0,1 bis etwa 50 Gew.-%, vorzugsweise etwa 2 bis etwa 30 Gew.-%, stärker bevorzugt etwa 3 bis etwa 25 Gew.-%, noch stärker bevorzugt etwa 5 bis etwa 20 Gew.-% und sogar noch stärker bevorzugt etwa 10 bis etwa 15 Gew.-%, bezogen auf das
Gesamtgewicht der wässrigen pharmazeutischen Zusammensetzung, enthalten.
Der eine oder die mehreren pharmazeutisch verträgliche Exzipient(en)
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung gemäß der Erfindung enthält Wasser als Lösungsmittel. Das Wasser in der wässrigen pharmazeutischen Zusammensetzung ist vorzugsweise Wasser für Injektionszwecke (z.B. wie im Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur.), 8. Ausgabe mit Wirkung vom 1. Juli 2015, einschließlich Nachtrag 8.6 definiert). Wasser für Injektionszwecke (WFI) kann unter Verwendung von im Fachgebiet bekannten Verfahren, z.B. durch Destillation oder durch Membrantechniken (wie Umkehrosmose oder Ultrafiltration) hergestellt werden, wie z.B. in L.A. Felton (Hrsg.), Remington: Essentials of Pharmaceutics, Pharmaceutical Press, 2013 beschrieben. Außerdem ist die wässrige pharmazeutische
Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung vorzugsweise eine wässrige Lösung.
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann im Prinzip
eine beliebige pharmazeutisch verträgliche Art und Menge von Exzipienten enthalten.
Um das Retinol oder den pharmazeutisch verträglichen Ester davon zu stabilisieren, insbesondere gegen den Abbau durch Sauerstoff, enthält die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung vorzugsweise mindestens ein Antioxidationsmittel, wie z.B. Ascorbinsäure (oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon), Zitronensäure (oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon) und/oder Phosphorsäure (oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon). Es ist bevorzugt, dass die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung Ascorbinsäure oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon, gegebenenfalls in Kombination mit Zitronensäure (oder einem pharmazeutisch verträglichen Salz davon) und/oder Phosphorsäure (oder einem pharmazeutisch
verträglichen Salz davon) umfasst.
Wie vorstehend erwähnt, enthält die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung vorzugsweise Ascorbinsäure oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon. Pharmazeutisch verträgliche Salze von Ascorbinsäure können z.B. als Salz des Ascorbatanions mit einem physiologisch verträglichen Kation gebildet werden. Beispielhafte Basenadditionssalze umfassen zum Beispiel: Alkalimetallsalze wie Natrium- oder Kaliumsalze; Erdalkalimetallsalze wie Calcıum- oder Magnesiumsalze; Zinksalze; Ammoniumsalze; Salze aliphatischer Amine wie Trimethylamin, Triethylamin, Dicyclohexylamin, Ethanolamin, Diethanolamin, Triethanolamin, Procainsalze, Megluminsalze, Ethylendiaminsalze oder Cholinsalze; Salze von Aralkylaminen wie N,N-Dibenzylethylendiaminsalze, Benzathinsalze, Benethaminsalze; Salze heterocyclischer aromatischer Amine wie Pyridinsalze, Picolinsalze, Chinolinsalze oder Isochinolinsalze; quartäre Ammoniumsalze wie Tetramethylammoniumsalze, Tetraethylammoniumsalze, Benzyltrimethylammoniumsalze, Benzyltriethylammoniumsalze, Benzyltributylammoniumsalze, Methyltrioctylammoniumsalze oder Tetrabutylammoniumsalze; und Salze basischer Aminosäuren wie Argininsalze, Lysinsalze oder Histidinsalze. Bevorzugte pharmazeutisch verträgliche Salze von Ascorbinsäure schließen insbesondere Natriumascorbat, Kaliumascorbat oder Calciumascorbat ein. Stärker bevorzugt ist das pharmazeutisch verträgliche
Salz von Ascorbinsäure Natriumascorbat oder Calciumascorbat.
auf die Menge an Ascorbinsäure.
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann auch Zitronensäure oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon enthalten. Pharmazeutisch verträgliche Salze von Zitronensäure können z.B. als Salz des Citratanions mit einem physiologisch verträglichen Kation gebildet werden. Beispielhafte Basenadditionssalze umfassen zum Beispiel: Alkalimetallsalze wie Natrium- oder Kaliumsalze; Erdalkalimetallsalze wie Calcium- oder Magnesiumsalze; Zinksalze; Ammoniumsalze; Salze aliphatischer Amine wie Trimethylamin, Triethylamin, Dicyclohexylamin, Ethanolamin, Diethanolamin, Triethanolamin, Procainsalze, Megluminsalze, Ethylendiaminsalze oder Cholinsalze; Salze von Aralkylaminen wie N,N-Dibenzylethylendiaminsalze, Benzathinsalze, Benethaminsalze; Salze heterocyclischer aromatischer Amine wie Pyridinsalze, Picolinsalze, Chinolinsalze oder Isochinolinsalze; quartäre Ammoniumsalze wie Tetramethylammoniumsalze, Tetraethylammoniumsalze, Benzyltrimethylammoniumsalze, Benzyltriethylammoniumsalze, Benzyltributylammoniumsalze, Methyltrioctylammoniumsalze oder Tetrabutylammoniumsalze; und Salze basischer Aminosäuren wie Argininsalze, Lysinsalze oder Histidinsalze. Bevorzugte pharmazeutisch verträgliche Salze von Zitronensäure schließen insbesondere Natriumcitrat, Kaliumcitrat oder Calciumecitrat ein. Stärker bevorzugt ist das pharmazeutisch verträgliche Salz von Zitronensäure
Natriumcitrat oder Calciumcitrat.
Wenn die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung Zitronensäure oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon umfasst, ist es bevorzugt, dass die Zitronensäure oder das pharmazeutisch verträgliche Salz davon in einer Menge von etwa 2 mg/ml bis etwa 50 mg/ml, stärker bevorzugt in einer Menge von etwa 5 mg/ml bis etwa 20 mg/ml, noch stärker bevorzugt in einer Menge von etwa 8 mg/ml bis etwa 15 mg/ml und sogar noch stärker bevorzugt in einer Menge von etwa 10 mg/ml vorliegt, ausgedrückt bezogen
auf die Menge an Zitronensäure.
von etwa 10 mM vorliegt.
Zusätzlich enthält die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung vorzugsweise eines oder mehrere, ausgewählt aus a-Tocopherol, ß-Tocopherol, y-Tocopherol, STocopherol und Estern von beliebigen von a-Tocopherol, ß-Tocopherol, y-Tocopherol und 6Tocopherol. Die Ester und bevorzugten Ester sind wie vorstehend bezüglich der Ester von Retinol definiert. Das Tocopherol oder ein Ester davon ist vorteilhaft, da dadurch einem Abbau des Retinols oder eines Esters davon durch Licht und Oxidation vorgebeugt werden kann. Die Menge des jeweiligen Tocopherols oder Tocopherolesters beträgt typischerweise weniger als etwa 20 Mol-%, vorzugsweise weniger als etwa 10 Mol-%, stärker bevorzugt weniger als etwa 5 Mol-%, noch stärker bevorzugt weniger als etwa 2 Mol-%, noch stärker bevorzugt weniger als etwa 1 Mol-%, bezogen auf die Menge des Retinols oder Esters davon. Die Menge des
jeweiligen Tocopherols oder Tocopherolesters beträgt vorzugsweise mehr als etwa 0,001 Mol-%,
noch stärker bevorzugt mehr als etwa 0,1 Mol-%.
Mit anderen Worten, das Massenverhältnis von Retinol oder einem Ester davon, ausgedrückt als Masse von Retinol, zu dem einen oder mehreren, ausgewählt aus a«-Tocopherol, B-Tocopherol, yTocopherol, S-Tocopherol und Estern von beliebigen von a-Tocopherol, ß-Tocopherol, yTocopherol und S6-Tocopherol, beträgt vorzugsweise mehr als etwa 10:1, etwa 25:1, etwa 50:1, etwa 80:1 oder etwa 90:1. Weiterhin ist bevorzugt, dass die Zusammensetzung ein Massenverhältnis von Retinol oder dem pharmazeutisch verträglichen Ester davon, ausgedrückt als Masse von Retinol, zu dem einen oder mehreren, ausgewählt aus a-Tocopherol, ßTocopherol, y-Tocopherol, ö-Tocopherol und Estern von beliebigen von a-Tocopherol, ßTocopherol, y-Tocopherol und S-Tocopherol, von weniger als etwa 1000:1, etwa 800:1, etwa
400:1, etwa 200:1 oder etwa 150:1 umfasst.
Unerwünschte Exzipienten
Vitamin-A-Zusammensetzungen im Stand der Technik für die intramuskuläre Verabreichung lösen Vitamin A typischerweise unter Verwendung von Lösungsvermittlern wie Polysorbaten (z.B. Polysorbat 80), Polyoxypropylen-Blockcopolymeren, Polyoxyethylen/Polyoxypropylen, doch auch polyoxyethyleniertem hydriertem Rizinusöl 40 (Kolliphor RH 40) und Kolliphor RH 60 (NPTL11, NPTL12, NPLT14).
Zum Beispiel enthält das handelsübliche Vitamin-A-Präparat „Aquasol-A“ Polysorbat 80 als Exzipient (NPTL14). Polysorbat 80 als Exzipient hat bei Neugeborenen nach der parenteralen Verabreichung zu Todesfällen geführt (NPTL15). Die Verwendung von Arzneistoffprodukten, die Polysorbat 80 als Exzipient enthalten, ist daher bei Säuglingen stark eingeschränkt. Polysorbat 80 ist als Auslöser von Histamin bekannt, was zu Anaphylaxie führen kann (NPTL16, NPTL17, NPTL23). Anaphylaktischer Schock und Tod wurden in Fällen berichtet, bei denen der intravenöse Weg verwendet wurde (NPTL16, NPTL17, NPTL23).
Andere Produkte, die Vitamin A als einziges parenterales Vitamin-A-Produkt enthalten, sind
oder waren auf dem Markt (NPTL11, NPTL12, NPTL14), doch sind gleichermaßen ungeeignet für frühgeborene Säuglinge. Zum Beispiel enthält Vitamin A Nepalm polyoxyethyleniertes
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung sollte frei von jeglichen Exzipienten oder sonstigen Verbindungen sein, die für Säuglinge möglicherweise schädlich sind. Somit ist die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung vorzugsweise im Wesentlichen frei von (und ist stärker bevorzugt frei von) Benzalkoniumchlorid, Benzethoniumchlorid, Benzylakohol, Chlorbutanol, Kresol, Myristyl-gamma-picoliniumchlorid, Methylparaben, Propylparaben, Phenol, 2-Phenoxyethanol, Phenylquecksilbernitrat, Thimerosal, Propylenglykol, Ethanol, Parahydroxybenzoaten, Natriuumbenzoat, Benzoesäure, Copolymeren aus Polyoxyethylen und Polyoxypropylen, Polysorbaten, polyoxyethyleniertem hydriertem
Rizinusöl und Sorbit.
Folglich ist es vorzuziehen, dass die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung weniger als etwa 0,0005 mg/ml, vorzugsweise weniger als etwa 0,0001 mg/ml, bezogen auf das Volumen der Zusammensetzung, von jedem der folgenden Stoffe umfasst: Propylenglykol, Ethanol, Parahydroxybenzoate, Benzoesäure und Salze davon, Copolymere aus Polyoxyethylen und
Polyoxypropylen, Polysorbate, polyoxyethyleniertes hydriertes Rizinusöl und Sorbit.
Weiterhin ist es vorzuziehen, dass die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung weniger als etwa 0,0005 mg/ml, vorzugsweise weniger als etwa 0,0001 mg/ml, bezogen auf das Volumen der Zusammensetzung, von jedem der folgenden Stoffe umfasst: Benzalkoniumchlorid, Benzethoniumchlorid, Benzylakohol, Chlorbutanol, Kresol, Myristyl-gamma-picoliniumchlorid, Methylparaben, Propylparaben, Phenol, 2-Phenoxyethanol, Phenylquecksilbernitrat und
Thimerosal.
Antimikrobielle Konservierungsmittel weisen ein großes Potenzial für unerwünschte Nebenwirkungen auf, insbesondere bei sehr empfindlichen Patienten, wie Neugeborenen. Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung ist somit vorzugsweise im Wesentlichen frei von (oder ist stärker bevorzugt frei von) antimikrobiellen
Konservierungsmitteln.
Weiterhin ist es bevorzugt, dass die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung der
vorliegenden Erfindung einen oder mehrere der folgenden Stoffe (stärker bevorzugt:
frei von diesen Stoffen:
Obergrenze (in mg/ml) bevorzugt | stärker noch stärker bevorzugt bevorzugt Benzalkoniumchlorid 0,01 0,002 0,0004 Benzethoniumchlorid 0,005 0,001 0,0002 Benzylakohol 0,375 0,075 0,015 Chlorbutanol 0,125 0,025 0,005 Kresol 0,05 0,01 0,002 Myristyl-gamma-picoliniumchlorid | 0,01 0,002 0,0004 Methylparaben 0,025 0,005 0,001 Propylparaben 0,0025 0,0005 0,0001 Phenol 0,075 0,015 0,003 2-Phenoxyethanol 0,25 0,05 0,01 Phenylquecksilbernitrat 0,0005 0,0001 0,00002 Thimerosal 0,0015 0,0003 0,00006 Die Mizellen
In der wässrigen pharmazeutischen Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung liegen das Retinol oder der pharmazeutisch verträgliche Ester davon und der eine oder die mehreren Polyethylenglykolester von Hydroxystearinsäure als Mizellen mit einer mittleren Teilchengröße
von etwa 100 nm oder weniger vor.
Mizellen sind im Fachgebiet wohlbekannt und sind typischerweise Aggregate von amphiphilen Molekülen, die üblicherweise in einer Flüssigkeit dispergiert sind. Im Allgemeinen sind Mizellen annähernd kugelförmig. Die Form und Größe einer Mizelle kann durch Auswahl von Molekülbestandteilen mit einer entsprechenden Molekülgeometrie und durch Einstellung der Lösungsbedingungen wie der Konzentration der enthaltEUR114,00enen amphiphilen Moleküle,
der Temperatur, dem pH-Wert und/oder der Ionenstärke beeinflusst werden.
oder weiterer Bestandteile.
Die Größe der Mizellen kann unter Verwendung von im Fachgebiet bekannten Verfahren bestimmt werden. Vorzugsweise ist die Mizellengröße unter Verwendung eines LaserbeugungsPartikelgrößenanalysators wie z.B. dem LS 13 320 von Beckman Coulter zu bestimmen. Wie hier verwendet bezieht sich die mittlere Partikelgröße vorzugsweise auf die volumenbasierte mittlere Partikelgröße (wie sie z.B. durch Laserbeugung bestimmt wird) oder den D50 Partikeldurchmesser (der z.B. unter Verwendung von Software wie dem Horiba-Softwarepaket für die Laserbeugung berechnet werden kann, das z.B. mit einem Horiba-Laserbeugungsgerät LA-960 erhältlich ist); stärker bevorzugt bezieht sie sich auf den volumenbasierten mittleren
Partikeldurchmesser.
Überraschenderweise wurde gefunden, dass die Mizellen in den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung besonders unempfindlich gegen äußere mechanische, thermodynamische oder physikalische Einflüsse und Kräfte wie Schütteln, Erwärmen, Kühlen, Verdünnen und
Ausüben von Druck sind.
Weitere Eigenschaften der Zusammensetzung
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung weist einen pHWert im Bereich von etwa 5,5 bis etwa 7,5, vorzugsweise einen pH-Wert von etwa 6,0 bis etwa 7,0 auf. Der pH-Wert der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann z.B. durch Zusatz einer ausreichenden Menge einer Säure oder einer Base eingestellt werden. Säuren und Basen können „nach Bedarf“ zugesetzt werden, um den gewünschten pH-Wert zu erreichen. Wenn zum Beispiel der pH-Wert größer als der gewünschte pH-Wert ist, kann eine Säure verwendet werden, um den pH-Wert auf den gewünschten Wert zu senken. Geeignete Säuren schließen beliebige von Salzsäure, Phosphorsäure, Zitronensäure, Ascorbinsäure, Essigsäure und
Schwefelsäure ein, sind aber nicht darauf beschränkt. Insbesondere Salzsäure kann verwendet
Magnesiumhydroxid ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung wurde überraschenderweise gefunden, dass die hier bereitgestellte wässrige pharmazeutische Zusammensetzung z.B. mit 0,9%iger Natriumchloridlösung in Wasser oder mit 5%iger Dextroselösung in Wasser in verschiedenen Konzentrationen verdünnt werden kann und mindestens 24 Stunden lang ohne Zersetzung pharmazeutisch stabil ist. Zum Beispiel ist die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung mit 0,9%iger Natriumchloridlösung in Wasser in einem Verhältnis von etwa 1:1, etwa 1:4, etwa 1:9, etwa 1:99 verdünnbar, ausgedrückt als das Volumenverhältnis der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung zu der 0,9%igen Natriumchloridlösung in Wasser. In ähnlicher Weise ist die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung mit 5%iger Dextroselösung in Wasser in einem Verhältnis von etwa 1:1, etwa 1:4, etwa 1:9, etwa 1:99 verdünnbar, ausgedrückt als das Volumenverhältnis der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung zu der 5%igen
Dextroselösung in Wasser.
Weiterhin wurde gefunden, dass die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung, insbesondere wenn sie eine Kombination von Ascorbinsäure und Zitronensäure enthält, eine hohe pharmazeutische Stabilität von mehr als etwa 12 Monaten
aufweist, wenn sie bei etwa 2 bis etwa 8°C gelagert wird.
Es ist bevorzugt, dass die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung bezüglich des menschlichen Blutplasmas isotonisch ist. Insbesondere ist bevorzugt, dass die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung eine Osmolalität von etwa 100 mOsm/kg bis etwa 600 mOsm/kg, stärker bevorzugt eine Osmolalität von etwa 200 mOsm/kg bis etwa 500 mOsm/kg, noch stärker bevorzugt eine Osmolalität von etwa 300 mOsm/kg bis etwa 400 mOsm/kg, noch stärker bevorzugt eine Osmolalität von etwa 280 mOsm/kg bis etwa 305 mOsm/kg, sogar noch stärker bevorzugt eine Osmolalität von etwa 290 mOsm/kg bis etwa 300 mOsm/kg und noch stärker bevorzugt eine Osmolalität von etwa 296 mOsm/kg aufweist.
Außerdem wird die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung vorzugsweise unter
Osmolalitätsbereiche oder -werte).
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung wird vorzugsweise durch Filtration sterilisiert, d.h. sie wird steril filtriert. Die Filtration beinhaltet die Verwendung von Filtermaterial mit Poren, die klein genug sind, um Mikroorganismen zurückzuhalten. Die Mikroorganismen werden aufgrund der kleinen Filterporengröße und teilweise durch Adsorption an den Wänden der Poren zurückgehalten, wenn sie den Filter passieren. Typische für diesen Zweck geeignete Filter weisen z.B. eine Porengröße von etwa 0,22 um auf und bestehen vorzugsweise aus Polyvinylidendifluoriıd (PVDF), Polyethersulfon (PES) oder Nylon. Insbesondere Filter wie Fluorodyne®-II-Filter, Supor®-Filter (PES), UltiporNylon-Filter, die bei der Pall GmbH, Deutschland, erhältlich sind, können verwendet werden.
Weiterhin ist die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung vorzugsweise klar. Folglich weist die Zusammensetzung vorzugsweise eine gemäß ISO 7027 gemessene Trübung von etwa 150 NTU oder geringer, vorzugsweise etwa 100 NTU oder geringer, stärker bevorzugt etwa 50 NTU oder geringer und noch stärker bevorzugt etwa 30 NTU
oder geringer auf.
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung kann das Retinol oder den pharmazeutisch verträglichen Ester davon als den einzigen Wirkstoff umfassen, insbesondere als den einzigen Wirkstoff, der gegen den Vitamin-A-Mangel oder die mit Vitamin-A-Mangel in Zusammenhang stehende Erkrankung, der/die behandelt oder dem/der vorgebeugt werden soll, therapeutisch wirksam ist. Folglich kann die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung von jeglichen anderen therapeutischen Mitteln gegen Vitamin-A-Mangel oder eine mit einem Vitamin-AMangel in Zusammenhang stehende Erkrankung frei sein. Alternativ kann die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung jedoch auch zusätzlich zu dem Retinol oder dem pharmazeutisch verträglichen Ester davon ein oder mehrere weitere(s) therapeutische(s) Mittel gegen Vitamin-A-Mangel oder eine mit einem Vitamin-A-Mangel in Zusammenhang stehende
Erkrankung umfassen.
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung wird vorzugsweise in einem Einheitsdosisbehälter, vorzugsweise in einer Ampulle, einem Fläschchen oder einer Spritze bereitgestellt, wobei der KEinheitsdosisbehälter vorzugsweise ein
Einzeleinheitsdosisbehälter ist.
Der Einheitsdosisbehälter enthält typischerweise weniger als etwa 8000 ug, vorzugsweise weniger als etwa 6000 ug, stärker bevorzugt weniger als etwa 5000 ug und noch stärker bevorzugt weniger als etwa 4000 ug von dem Retinol oder dem pharmazeutisch verträglichen
Ester davon, ausgedrückt als Masse von Retinol, pro Einheitsdosis.
Außerdem enthält der Einheitsdosisbehälter typischerweise weniger als etwa 2 ml, vorzugsweise weniger als etwa 1ml und stärker bevorzugt weniger als etwa 0,5ml der wässrigen pharmazeutischen Zusammensetzung. Der Einheitsdosisbehälter enthält typischerweise mehr als die Menge der wässrigen pharmazeutischen Zusammensetzung, die für die vorgesehene Behandlung nötig ist, insbesondere in dem Fall, in dem der Einheitsdosisbehälter eine Ampulle ist. Um die Anwendung durch Injektion zu erleichtern, kann der Einheitsdosisbehälter zum Beispiel etwa 0,5 ml der Zusammensetzung enthalten, obgleich nur etwa 0,1 ml davon bei der
Behandlung zu verwenden sind.
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann geeigneterweise in Form einer Sekundärverpackung bereitgestellt werden, die 12 Primärverpackungen enthält, die jeweils weniger als etwa 2 ml, vorzugsweise weniger als etwa 1ml oder stärker bevorzugt weniger als etwa 0,5ml der wässrigen pharmazeutischen Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung enthalten. Dies ist besonders praktisch für die
Verwendung als pädiatrisches Medikament.
Vorzugsweise enthält die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung das Retinol oder den pharmazeutisch verträglichen Ester davon in einer Konzentration von etwa 50 000 IE/ml. Die als Einzeldosis zu verabreichende Menge der wässrigen pharmazeutischen Zusammensetzung beträgt vorzugsweise etwa 0,1 ml, die etwa 5000 IE von Retinol oder einem pharmazeutisch
verträglichen Ester davon enthalten.
Zu behandelnde Individuen
Das Individuum (oder der Patient), das (der) gemäß der vorliegenden Erfindung behandelt werden soll, kann ein Tier sein, insbesondere ein Säuger (z.B. ein nicht-menschlicher Säuger, wie z.B. ein Meerschweinchen, ein Hamster, eine Ratte, eine Maus, ein Kaninchen, ein Hund, eine Katze, ein Pferd, ein Affe, ein Menschenaffe, ein Seidenaffe, ein Pavian, ein Gorilla, ein Schimpanse, ein Orang-Utan, ein Gibbon, ein Schaf, Rind oder ein Schwein), und es ist
vorzugsweise ein Mensch (z.B. ein Mann oder eine Frau).
Das Individuum (oder der Patient), das (der) mit der wässrigen pharmazeutischen Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung behandelt werden soll, ist vorzugsweise ein menschliches Kind, worunter ein Mensch im Alter von weniger als etwa 18 Jahren zu verstehen ist. Das menschliche Kind ist vorzugsweise ein menschlicher Säugling, d.h. ein Mensch im Alter
von weniger als etwa 1 Jahr.
Das Individuum/der Patient, das/der behandelt werden soll, ist stärker bevorzugt ein neugeborener menschlicher Säugling, d.h. ein Mensch im Alter von weniger als etwa 1 Monat nach der Geburt. Sogar noch stärker bevorzugt ist das zu behandelnde Individuum ein frühgeborener menschlicher Säugling, wobei es sich um einen menschlichen Säugling handelt, der nach weniger als etwa 37 Schwangerschaftswochen, vorzugsweise weniger als etwa 34 Schwangerschaftswochen oder stärker bevorzugt weniger als etwa 32 Schwangerschaftswochen
geboren wurde.
Der menschliche Säugling (oder neugeborene menschliche Säugling), der gemäß der vorliegenden Erfindung behandelt werden soll, weist vorzugsweise ein Geburtsgewicht von weniger als etwa 4200 g, stärker bevorzugt von weniger als etwa 2500 g, noch stärker bevorzugt
von weniger als etwa 2000 g und sogar noch stärker bevorzugt von weniger als etwa 1500 g auf.
Der frühgeborene menschliche Säugling ist vorzugsweise ein menschlicher Säugling nicht älter als etwa 15 Wochen, stärker bevorzugt nicht älter als etwa 12 Wochen, noch stärker bevorzugt nicht älter als etwa 10 Wochen, sogar noch stärker bevorzugt nicht älter als etwa 7 Wochen und
noch stärker bevorzugt nicht älter als etwa 4 Wochen nach der Geburt.
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung wird vorzugsweise parenteral verabreicht. Stärker bevorzugt ist die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung intravenös, intramuskulär, subkutan, intraarteriell, intraokular, intravitreal oder intraossär zu verabreichen. Sogar noch stärker bevorzugt ist die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung intravenös, intramuskulär, subkutan oder intraarteriell zu verabreichen. Noch stärker bevorzugt ist die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung intravenös oder
intramuskulär zu verabreichen.
Der venöse Zugang über eine periphere Vene, Nabelvene oder einen zentralen Katheter wird normalerweise für Frühgeborene in der Neugeborenenintensivpflege gelegt. Für diesen Verabreichungsweg werden üblicherweise kleine Mengen hoher Vitamin-A-Dosen verdünnt, um im Laufe der Zeit eine exakte Dosierung zu ermöglichen, insbesondere für entweder eine langsame direkte intravenöse Verabreichung oder über eine Spritzenpumpe. Speziell für diesen Verabreichungsweg ist die vorteilhafte Eigenschaft der wässrigen pharmazeutischen Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung, leicht verdünnbar zu sein, besonders
wichtig.
Die parenterale Verabreichung ist besonders wichtig bei sehr frühgeborenen Säuglingen, da Retinol und seine pharmazeutisch verträglichen Ester oft nicht ausreichend durch den MagenDarm-Trakt absorbiert werden. Der nachfolgende Transport von oral aufgenommenem Retinol aus Enterozyten in das lymphatische System hängt von dem zellulären Retinol-bindenden Protein Typ 2 (CRBP II) ab. Die verminderte Verfügbarkeit von CRBP II in Kombination mit einem unreifen Magen-Darm-Trakt erklärt die mangelhafte Wirksamkeit bislang bekannter
oraler Vitamin-A-Dosierungsformen bei vielen Frühgeborenen (NPTL18, NPTL19, NPTL24).
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung ist insbesondere vorteilhaft, da sie sowohl intravenöse (i.v.) als auch intramuskuläre (i.m.) Verabreichung ermöglicht. Der Grund für das Interesse an beiden Wegen (i.v./i.m.) im Rahmen der parenteralen Verabreichung ist, dass bei Säuglingen mit sehr geringem Geburtsgewicht (VLBW-Säuglinge) ab dem ersten Tag ein peripherer oder zentraler Katheter gelegt wird, der üblicherweise nach 10 Tagen bis 14 Tagen entfernt wird. Sehr oft haben sie zu einem späteren Zeitpunkt keinen
venösen Zugang mehr, was nachfolgend eine intramuskuläre Verabreichung erfordert. Ebenso
Zugang haben, was eine intramuskuläre Verabreichung erfordern könnte.
Somit ist die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung, die sowohl i.v.- als auch i.m.-Verabreichung ermöglicht, äußerst vorteilhaft, da sie Schmerzen und
das Infektionsrisiko verringern kann.
Dosierungsschemata
Typischerweise bestimmt ein Arzt die tatsächliche Dosierung, die für ein Einzelindividuum am besten geeignet ist. Das spezielle Dosisniveau und die Häufigkeit der Dosierung für ein beliebiges bestimmtes Einzelindividuum kann variieren und hängt von einer Vielzahl an Faktoren ab, welche die Wirksamkeit der speziellen Form des eingesetzten Retinols, die metabolische Stabilität und Wirkdauer dieser speziellen Retinolform, das Alter, Körpergewicht, den allgemeinen Gesundheitszustand, das Geschlecht, die Ernährung, die Art und Zeit der Verabreichung, die Ausscheidungsrate, die Arzneistoffkombination, den Schweregrad des bestimmten Zustands und das Einzelindividuum, das der Therapie unterzogen wird, einschließen. Es versteht sich, dass die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung gemäß der Erfindung an ein Individuum in einer therapeutisch wirksamen Menge zu verabreichen ist (d.h. eine therapeutisch wirksame Menge bezüglich des Retinols oder des pharmazeutisch verträglichen
Esters davon, das/der in der wässrigen pharmazeutischen Zusammensetzung enthalten ist).
Therapeutische Anwendungen
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung kann bei der Behandlung oder Vorbeugung eines Vitamin-A-Mangels oder bei der Behandlung oder Vorbeugung einer beliebigen mit einem Vitamin-A-Mangel in Zusammenhang stehenden Erkrankung verwendet werden, insbesondere einer beliebigen Erkrankung, bei der die Zufuhr von Vitamin A als vorteilhaft entweder zum Vorbeugen oder Behandeln der Erkrankung beschrieben wurde. Dies schließt auch eine beliebige Erkrankung ein, die aufgrund eines oder als
Folge eines Vitamin-A-Mangels erworben werden kann.
Beispiele von mit einem Vitamin-A-Mangel in Zusammenhang stehenden Erkrankungen, die
gemäß der vorliegenden Erfindung behandelt werden können oder denen vorgebeugt werden
kann, schließen bronchopulmonale Dysplasie, Frühgeborenen-Retinopathie, Lebererkrankung mit Cholestase, Gallengangsatresie, Erkrankungen im Zusammenhang mit einer Lebertransplantation, primär biliäre Zirrhose, konjunktivale Xerose, Bitot-Flecken, korneale Xerose, Hornhautgeschwüre und Xerose, Keratomalazie, Nachtblindheit, Dunkeladaptation, xerophthalmische Narben der Hornhaut, okuläre Manifestationen, Xerophthalmie o.n.A., Masern oder Kwashiorkor ein, aber sind nicht darauf beschränkt. Die ICD-10-Codes für diese Erkrankungen schließen P27.1, H35.1, K71.0, Q44.2, Y83, K74.3, E50.0, E50.1, E50.2, E50.3, E50.4, E50.5, E50.6, E50.7, B05 und E40 ein.
Vorzugsweise handelt es sich bei der mit Vitamin-A-Mangel in Zusammenhang stehenden Erkrankung, die behandelt oder der vorgebeugt werden soll, um Frühgeborenen-Retinopathie
(ROP) oder bronchopulmonale Dysplasie (BPD).
Definitionen
Die folgenden Definitionen gelten durchweg in der vorliegenden Beschreibung und den
Ansprüchen, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.
In der vorliegenden Erfindung werden die Mengen von Retinol oder dem pharmazeutisch verträglichen Ester davon bezüglich der Masse von Retinol ausgedrückt. Wenn ein pharmazeutisch verträglicher Ester verwendet wird, ist die äquivalente Retinolmasse somit dadurch erhältlich, dass die Masse des pharmazeutisch verträglichen Esters durch die Molmasse
davon dividiert wird und die erhaltene Zahl mit der Molmasse von Retinol multipliziert wird.
Folglich können die Mengen von Retinol oder dem pharmazeutisch verträglichen Ester davon, wie in der vorliegenden Erfindung genannt, auch unter Verwendung der Einheit RAE (RetinolAktivitätsäquivalente) ausgedrückt werden. 1 mg Retinol entspricht 1 RAE. 1 RAE entspricht etwa 1,147 mg Retinylacetat oder etwa 1,833 mg Retinylpalmitat. 1 mg Retinol kann auch als
3333 IE (internationale Einheiten) Retinol ausgedrückt werden.
Der Begriff „Kohlenwasserstoffgruppe“ bezeichnet eine Gruppe, die aus Kohlenstoffatomen und
Wasserstoffatomen besteht.
Wie hier verwendet, bezeichnet der Begriff „Alkenyl‘“ eine monovalente ungesättigte acyclische Kohlenwasserstoffgruppe, die linear oder verzweigt sein kann und eine oder mehrere (z.B. eine oder zwei) Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen umfasst, während sie keinerlei Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung umfasst. Der Begriff „C2.s-Alkenyl“ bezeichnet eine Alkenylgruppe mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen. Beispiele von Alkenylgruppen schließen Ethenyl, Propenyl (z.B. Prop-1-en-1-yl, Prop-1-en-2-yl oder Prop-2-en-1-yl), Butenyl, Butadienyl (z.B. Buta-1,3-dien-1-yl oder Buta-1,3-dien-2-yl), Pentenyl oder Pentadienyl (z.B. Isoprenyl) ein.
Wie hier verwendet, bezeichnet der Begriff „pädiatrisch‘“ (z.B. wie in „pädiatrisches Medikament“ verwendet) die Behandlung eines beliebigen Individuums/Patienten, das/der noch nicht vollständig ausgewachsen ist (oder sich unter dem Volljährigkeitsalter befindet), einschließlich zum Beispiel eines Menschen im Alter von weniger als etwa 18 Jahren, insbesondere eines Menschen im Alter von weniger als etwa 10 Jahren, stärker bevorzugt eines Menschen im Alter von weniger als etwa 5 Jahren und noch stärker bevorzugt eines Menschen
im Alter von weniger als etwa 1 Jahr.
Der Begriff „aktiver pharmazeutischer Wirkstoff“ oder API, wie hier verwendet, bezeichnet einen Stoff, der in einem fertigen pharmazeutischen Produkt (FPP) verwendet wird, das vorgesehen ist, um eine pharmakologische Wirksamkeit bereitzustellen oder ansonsten eine direkte Wirkung bei der Diagnose, Heilung, Linderung, Behandlung oder Vorbeugung einer Erkrankung aufzuweisen oder eine direkte Wirkung bei der Wiederherstellung, Korrektur oder
Modifikation der physiologischen Funktionen bei Menschen aufzuweisen.
Der Begriff „Behandlung“ einer Störung oder Erkrankung, wie hier verwendet, ist im Fachgebiet wohlbekannt. „Behandlung“ einer Störung oder Erkrankung impliziert, dass eine Störung oder Erkrankung bei einem Patienten/Individuum vermutet wird oder diagnostiziert wurde. Ein
Patient/Individuum mit Verdacht auf eine Störung oder Erkrankung zeigt typischerweise
Erkrankung).
Die „Behandlung“ einer Störung oder Erkrankung kann zum Beispiel zu einem Stillstand des Fortschreitens der Störung oder Erkrankung (z.B. keine Verschlimmerung der Symptome) oder einer Verzögerung des Fortschreitens der Störung oder Erkrankung (falls der Stillstand des Fortschreitens nur von vorübergehender Dauer ist) führen. Die „Behandlung“ einer Störung oder Erkrankung kann auch zu einem teilweisen Ansprechen (z.B. Besserung der Symptome) oder kompletten Ansprechen (z.B. Verschwinden der Symptome) des an der Störung oder Erkrankung leidenden Individuums/Patienten führen. Folglich kann die „Behandlung“ einer Störung oder Erkrankung auch eine Besserung der Störung oder Erkrankung bezeichnen, die z.B. zu einem Stillstand des Fortschreitens der Störung oder Erkrankung oder einer Verzögerung des Fortschreitens der Störung oder Erkrankung führen kann. Auf solch ein teilweises oder komplettes Ansprechen kann ein Rückfall folgen. Es versteht sich, dass bei einem Individuum/Patienten eine große Bandbreite an Reaktionen auf eine Behandlung auftreten kann (wie die beispielhaften Reaktionen, die hier vorstehend beschrieben sind). Die Behandlung einer Störung oder Erkrankung kann unter anderem eine kurative Behandlung (die vorzugsweise zu einem kompletten Ansprechen und schließlich einer Heilung der Störung oder Erkrankung führt)
und eine palliative Behandlung (einschließlich einer symptomatischen Linderung) umfassen.
Der Begriff „Vorbeugung“ einer Störung oder Erkrankung, wie hier verwendet, ist im Fachgebiet auch wohlbekannt. Zum Beispiel kann ein Patient/Individuum, von dem vermutet wird, dass er/es zu einer Störung oder Erkrankung neigt, besonders von einer Vorbeugung der Störung oder Erkrankung profitieren. Das Individuum/der Patient kann eine Anfälligkeit oder Veranlagung für eine Störung oder Erkrankung aufweisen, die eine erbliche Veranlagung einschließt, aber nicht darauf beschränkt ist. Solch eine Veranlagung kann durch gängige Verfahren oder Assays unter Verwendung von z.B. genetischen Markern oder phänotypischen Indikatoren ermittelt werden. Es versteht sich, dass eine vorzubeugende Störung oder Erkrankung gemäß der vorliegenden Erfindung bei dem Patienten/Individuum nicht diagnostiziert wurde oder nicht diagnostiziert werden kann (zum Beispiel zeigt der Patient/das Individuum keinerlei klinische oder pathologische Symptome). Somit umfasst der Begriff „Vorbeugung“ die Verwendung der wässrigen pharmazeutischen Zusammensetzung der
vorliegenden Erfindung bevor irgendwelche klinischen und/oder pathologischen Symptome vom
können.
Der Begriff „etwa“ betrifft vorzugsweise +10% des angegebenen Zahlenwertes, stärker bevorzugt +5% des angegebenen Zahlenwertes und insbesondere den exakten angegebenen Zahlenwert. Wenn der Begriff „etwa“ im Zusammenhang mit den Endpunkten eines Bereichs verwendet wird, betrifft er vorzugsweise den Bereich von dem unteren Endpunkt -10% seines angegebenen Zahlenwertes bis zum oberen Endpunkt +10% seines angegebenen Zahlenwertes, stärker bevorzugt den Bereich von dem unteren Endpunkt -5% bis zum oberen Endpunkt +5% und noch stärker bevorzugt den Bereich, der durch die exakten Zahlenwerte des unteren Endpunkts und des oberen Endpunkts definiert wird. Wenn der Begriff „etwa“ im Zusammenhang mit dem Endpunkt eines offen endenden Bereichs verwendet wird, betrifft er vorzugsweise den entsprechenden Bereich ausgehend von dem unteren Endpunkt -10% oder von dem oberen Endpunkt +10%, stärker bevorzugt den Bereich ausgehend von dem unteren Endpunkt -5% oder von dem oberen Endpunkt +5% und noch stärker bevorzugt den offen endenden Bereich, der durch den exakten Zahlenwert des entsprechenden Endpunkts definiert
wird.
Die Begriffe „optional“, „gegebenenfalls“ und „kann“ bezeichnen, dass das angegebene Merkmal vorhanden sein kann, aber auch fehlen kann. Immer wenn der Begriff „optional“, „gegebenenfalls“ oder „kann“ verwendet wird, betrifft die vorliegende Erfindung speziell beide Möglichkeiten, d.h., dass das entsprechende Merkmal vorhanden ist, oder alternativ, dass das entsprechende Merkmal fehlt. Wenn zum Beispiel ein Bestandteil einer Zusammensetzung als „optional“ angegeben ist, betrifft die Erfindung speziell beide Möglichkeiten, d.h. dass der entsprechende Bestandteil vorhanden ist (in der Zusammensetzung enthalten ist) oder dass der
entsprechende Bestandteil in der Zusammensetzung fehlt.
Verschiedene Gruppen werden in dieser Beschreibung als „gegebenenfalls substituiert“ bezeichnet. Im Allgemeinen können diese Gruppen einen oder mehrere Substituenten, wie z.B. einen, zwei, drei oder vier Substituenten, tragen. Es versteht sich, dass die maximale Zahl der Substituenten durch die Zahl der Bindungsstellen, die an der substituierten Einheit verfügbar sind, begrenzt ist. Sofern nicht anders definiert, tragen die in dieser Beschreibung genannten „gegebenenfalls substituierten“ Gruppen vorzugsweise nicht mehr als zwei Substituenten und
können insbesondere nur einen Substituenten tragen. Sofern nicht anders definiert, ist es
Der Begriff „umfassend“ (oder „umfassen“ enthält“ oder „enthaltend“),
a” a” a”
sofern nicht ausdrücklich anders angegeben oder im Widerspruch zum Kontext, hat die Bedeutung von „unter anderem enthaltend“, d.h. „enthaltend, unter weiteren optionalen Elementen, ...‘“. Darüber hinaus schließt dieser Begriff auch die engeren Bedeutungen von „im Wesentlichen bestehend aus“ und „bestehend aus“ ein. Zum Beispiel hat der Begriff „A umfassend B und C“ die Bedeutung „A unter anderem enthaltend B und C“, wobei A weitere optionale Elemente enthalten kann (z.B. „A enthaltend B, C und D“ wäre auch umfasst), doch dieser Begriff schließt auch die Bedeutung von „A im Wesentlichen bestehend aus B und C“ und die Bedeutung von „A bestehend aus B und C“ ein (d.h. keine anderen Bestandteile als B und € sind in A umfasst).
eine“, „der“
Wie hier verwendet, werden die Begriffe „ein“ die“ und „das“, sofern nicht
3» 3» 32”
ausdrücklich anders angegeben oder im Widerspruch zum Kontext, austauschbar mit „ein oder mehrere“ und „mindestens ein“ verwendet. Somit kann zum Beispiel eine „einen“ Retinolester umfassende Zusammensetzung als Bezeichnung einer „einen oder mehrere“ Retinolester
umfassenden Zusammensetzung interpretiert werden.
Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, sind alle hier genannten Eigenschaften und Parameter (einschließlich z.B. beliebiger Mengen/Konzentrationen, die in „mg/ml“, in „% (Gew./Vol.)“ oder in „% (Vol./Vol.)“ angegeben sind, und beliebiger pH-Werte) vorzugsweise bei normalen Raumtemperatur- und Druckbedingungen, insbesondere bei einer Temperatur von
25°C (298,15 K) und einem absoluten Druck von 1 atm (101,325 kPa) zu bestimmen.
Außerdem bezieht sich, sofern nicht anders angegeben, jegliche Bezugnahme auf eine Industrienorm, ein Arzneibuch oder ein Handbuch eines Herstellers auf die entsprechende letzte
(d.h. aktuellste) Version, die am 1. Oktober 2018 verfügbar war. Es versteht sich, dass die vorliegende Erfindung speziell jede einzelne Kombination von hier
beschriebenen Merkmalen und Ausführungsformen, einschließlich einer beliebigen Kombination
von allgemeinen und/oder bevorzugten Merkmalen/Ausführungsformen betrifft.
Dokument, das speziell und einzeln angegeben ist, durch Bezugnahme aufzunehmen ist.
Die Bezugnahme in dieser Beschreibung auf eine beliebige frühere Veröffentlichung (oder daraus abgeleitete Informationen) ist nicht und sollte nicht als eine Anerkennung oder ein Zugeständnis oder eine beliebige Form einer Andeutung genommen werden, dass die entsprechende frühere Veröffentlichung (oder die daraus abgeleitete Information) einen Teil des allgemeinen Fachwissens in dem Fachgebiet ausmacht, auf das sich die vorliegende
Beschreibung bezieht.
Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere die folgenden Punkte:
]l. Eine wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung als ein pädiatrisches Medikament bei der Behandlung oder Vorbeugung eines Vitamin-A-Mangels oder einer mit einem Vitamin-A-Mangel in Zusammenhang stehenden Erkrankung, wobei die Zusammensetzung umfasst:
— Retinol oder einen pharmazeutisch verträglichen Ester davon,
— einen oder mehrere Polyethylenglykolester von Hydroxystearinsäure, und
— einen oder mehrere pharmazeutisch verträgliche Exzipienten;
wobei die Zusammensetzung einen pH-Wert im Bereich von etwa 5,5 bis etwa 7,5 aufweist;
wobei das Retinol oder der pharmazeutisch verträgliche Ester davon und der eine oder die mehreren Polyethylenglykolester von Hydroxystearinsäure als Mizellen mit einer mittleren Teilchengröße von etwa 100 nm oder weniger vorliegen; und
wobei die Zusammensetzung eine Osmolalität von etwa 100 bis etwa 600 mOsm/kg
aufweist.
2. Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung nach Punkt 1, wobei
die Zusammensetzung eine transparente wässrige pharmazeutische Zusammensetzung ist.
gegebenenfalls mit einer oder mehreren Hydroxygruppen substituiert sind.
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung nach einem der Punkte 1] bis 3, wobei die Zusammensetzung einen pharmazeutisch verträglichen Retinolester
umfasst, der aus Retinolacetat, Retinolpropionat und Retinolpalmitat ausgewählt ist.
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung nach einem der Punkte 1 bis 4, wobei der eine oder die mehreren Polyethylenglykolester von Hydroxystearinsäure jeweils unabhängig ein Monoester von 12-Hydroxystearinsäure sind, wobei Polyethylenglykol von etwa 10 bis etwa 20 Ethylenglykol-Wiederholungseinheiten
aufweist.
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung nach einem der Punkte 1] bis 5, wobei der Polyethylenglykolester von Hydroxystearinsäure Macrogol-15hydroxystearat ist.
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung nach einem der Punkte 1 bis 6, wobei die Zusammensetzung eines oder mehrere, ausgewählt aus a-Tocopherol, ßTocopherol, y-Tocopherol, ö-Tocopherol und Estern von beliebigen von a-Tocopherol, ß-
Tocopherol, y-Tocopherol und ö-Tocopherol, umfasst.
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung nach Punkt 7, wobei die Zusammensetzung ein Massenverhältnis von Retinol oder dem Ester davon, ausgedrückt als Masse von Retinol, zu dem einen oder mehreren, ausgewählt aus @Tocopherol, ß-Tocopherol, y-Tocopherol, ö-Tocopherol und Estern von beliebigen von aTocopherol, ß-Tocopherol, y-Tocopherol und ö-Tocopherol, von mehr als etwa 10:1, etwa
25:1, etwa 50:1, etwa 80:1 oder etwa 90:1 umfasst.
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung nach Punkt 7 oder 8,
wobei die Zusammensetzung ein Massenverhältnis von Retinol oder dem pharmazeutisch
11.
12.
13.
31 verträglichen Ester davon, ausgedrückt als Masse von Retinol, zu dem einen oder mehreren, ausgewählt aus a-Tocopherol, ß-Tocopherol, y-Tocopherol, ö-Tocopherol und Estern von beliebigen von a-Tocopherol, ß-Tocopherol, y-Tocopherol und ö-Tocopherol,
von weniger als etwa 1000:1, etwa 800:1, etwa 400:1, etwa 200:1 oder etwa 150:1 umfasst.
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung nach einem der Punkte 1 bis 9, wobei die Zusammensetzung etwa 0,05 bis etwa 5 Gew.-%, vorzugsweise etwa 0,25 bis etwa 3,5 Gew.-%, stärker bevorzugt etwa 0,5 bis etwa 2,5 Gew.-%, noch stärker bevorzugt etwa 1 bis etwa 2 Gew.-%, noch stärker bevorzugt etwa 1,25 bis etwa 1,75 Gew.-% von Retinol oder dem pharmazeutisch verträglichen Ester davon, ausgedrückt als Masse von Retinol, bezogen auf das Gesamtgewicht der wässrigen
pharmazeutischen Zusammensetzung, umfasst.
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung nach einem der Punkte 1 bis 10, wobei die Zusammensetzung etwa 0,1 bis etwa 50 Gew.-%, vorzugsweise etwa 2 bis etwa 30 Gew.-%, stärker bevorzugt etwa 3 bis etwa 25 Gew.-%, noch stärker bevorzugt etwa 5 bis etwa 20 Gew.-%, noch stärker bevorzugt etwa 10 bis etwa 15 Gew.-% von dem einen oder den mehreren Polyethylenglykolestern von Hydroxystearinsäure, bezogen auf
das Gesamtgewicht der wässrigen pharmazeutischen Zusammensetzung, umfasst.
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung nach einem der Punkte 1] bis 11, wobei die Zusammensetzung Ascorbinsäure oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon umfasst, gegebenenfalls in Kombination mit einer/einem oder mehreren, ausgewählt aus Zitronensäure oder einem pharmazeutisch verträglichen Salz
davon und Phosphorsäure oder einem pharmazeutisch verträglichen Salz davon.
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung nach einem der Punkte 1] bis 12, wobei die Zusammensetzung weniger als etwa 0,0005 mg/ml, vorzugsweise weniger als etwa 0,0001 mg/ml von jedem von _Propylenglykol, Ethanol, Parahydroxybenzoaten, Benzoesäure und Salzen davon, Copolymeren aus Polyoxyethylen und Polyoxypropylen, Polysorbaten, polyoxyethyleniertem hydriertem Rizinusöl und Sorbit, bezogen auf das Volumen der wässrigen pharmazeutischen Zusammensetzung, umfasst und wobei die Zusammensetzung vorzugsweise frei von den vorstehend genannten
Stoffen ist.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
32
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung nach einem der Punkte 1] bis 13, wobei die Zusammensetzung weniger als etwa 0,0005 mg/ml, vorzugsweise weniger als etwa 0,0001 mg/ml, von jedem von —Benzalkoniumchlorid, Benzethoniumchlorid, Benzylakohol, Chlorbutanol, Kresol, Myristyl-gammapicoliniumchlorid, Methylparaben, Propylparaben, Phenol, 2-Phenoxyethanol, Phenylquecksilbernitrat und Thimerosal, bezogen auf das Volumen der wässrigen pharmazeutischen Zusammensetzung, umfasst und wobei die Zusammensetzung
vorzugsweise frei von den vorstehend genannten Stoffen ist.
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung nach einem der Punkte
1 bis 14, wobei die Zusammensetzung eine wässrige Lösung ist.
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung nach einem der Punkte 1] bis 15, wobei die Zusammensetzung eine Osmolalität von etwa 270 bis etwa
330 mOsm/kg aufweist.
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung nach einem der Punkte 1 bis 16, wobei die Zusammensetzung eine gemäß ISO 7027 gemessene Trübung von etwa 150 NTU oder geringer, vorzugsweise etwa 100 NTU oder geringer, stärker bevorzugt etwa 50 NTU oder geringer und noch stärker bevorzugt etwa 30 NTU oder geringer
aufweist.
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung nach einem der Punkte 1 bis 17, wobei die Zusammensetzung etwa 100 000 IE oder weniger von dem Retinol oder
dem pharmazeutisch verträglichen Ester davon, ausgedrückt als Retinol pro 1 ml, enthält.
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung nach einem der Punkte 1 bis 18, wobei die Zusammensetzung in einem Einheitsdosisbehälter, vorzugsweise einer Ampulle, einem Fläschchen oder einer Spritze bereitgestellt wird, wobei der
Einheitsdosisbehälter vorzugsweise ein Einzeleinheitsdosisbehälter ist.
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung nach Punkt 19, wobei
der Einheitsdosisbehälter weniger als etwa 8000 ug, vorzugsweise weniger als etwa
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
33 6000 ug, stärker bevorzugt weniger als etwa 5000 ug, noch stärker bevorzugt weniger als etwa 4000 ug von dem Retinol oder dem pharmazeutisch verträglichen Ester davon,
ausgedrückt als Masse von Retinol, enthält.
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung nach Punkt 19 oder 20, wobei der Einheitsdosisbehälter weniger als etwa 2 ml, vorzugsweise weniger als etwa
1 ml und stärker bevorzugt weniger als etwa 0,5 ml der Zusammensetzung enthält.
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung nach einem der Punkte
1 bis 21, wobei das zu behandelnde Individuum ein menschliches Kind ist.
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung nach einem der Punkte
1 bis 21, wobei das zu behandelnde Individuum ein menschlicher Säugling ist.
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung nach einem der Punkte 1 bis 22, wobei das zu behandelnde Individuum ein neugeborener menschlicher Säugling,
vorzugsweise ein frühgeborener menschlicher Säugling ist.
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung nach einem der Punkte 1] bis 24, wobei die mit Vitamin-A-Mangel in Zusammenhang stehende Erkrankung
Frühgeborenen-Retinopathie oder bronchopulmonale Dysplasie ist.
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung nach Punkt 24 oder 25, wobei der frühgeborene menschliche Säugling ein menschlicher Säugling ist, der nach weniger als etwa 37 Schwangerschaftswochen, vorzugsweise weniger als etwa
32 Schwangerschaftswochen geboren wurde.
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung nach einem der vorstehenden Punkte 22 bis 26, wobei der menschliche Säugling ein Geburtsgewicht von weniger als etwa 4200 g, vorzugsweise weniger als etwa 2500 g, stärker bevorzugt weniger
als etwa 2000 g und noch stärker bevorzugt weniger als etwa 1500 g aufweist.
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung nach einem der
vorstehenden Punkte 24 bis 27, wobei der frühgeborene menschliche Säugling ein
30.
31.
32.
33.
34.
34 menschlicher Säugling nicht älter als etwa 15 Wochen, vorzugsweise nicht älter als etwa 12 Wochen, stärker bevorzugt nicht älter als etwa 10 Wochen, noch stärker bevorzugt nicht älter als etwa 7 Wochen und noch stärker bevorzugt nicht älter als etwa 4 Wochen nach der
Geburt ist.
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung nach einem der Punkte
1 bis 28, wobei die Zusammensetzung parenteral zu verabreichen ist.
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung nach einem der Punkte
1 bis 29, wobei die Zusammensetzung intravenös oder intramuskulär zu verabreichen ist.
Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung nach einem der Punkte
1 bis 30, wobei die Zusammensetzung steril filtriert wird.
Ein Verfahren zum Behandeln oder Vorbeugen eines Vitamin-A-Mangels oder einer mit einem Vitamin-A-Mangel in Zusammenhang stehenden Erkrankung, wobei das Verfahren die Verabreichung einer wässrigen pharmazeutischen Zusammensetzung an ein Individuum, das deren bedarf, umfasst, wobei die Zusammensetzung umfasst:
— Retinol oder einen pharmazeutisch verträglichen Ester davon,
— einen oder mehrere Polyethylenglykolester von Hydroxystearinsäure, und
— einen oder mehrere pharmazeutisch verträgliche Exzipienten;
wobei die Zusammensetzung einen pH-Wert im Bereich von etwa 5,5 bis etwa 7,5 aufweist;
wobei das Retinol oder der pharmazeutisch verträgliche Ester davon und der eine oder die mehreren Polyethylenglykolester von Hydroxystearinsäure als Mizellen mit einer mittleren Teilchengröße von etwa 100 nm oder weniger vorliegen; und
wobei die Zusammensetzung eine Osmolalität von etwa 100 bis etwa 600 mOsm/kg
aufweist.
Das Verfahren nach Punkt 32, wobei die Zusammensetzung eine transparente wässrige
pharmazeutische Zusammensetzung ist.
Das Verfahren nach Punkt 32 oder 33, wobei die Zusammensetzung einen pharmazeutisch
verträglichen Retinolester umfasst, wobei es sich um ein mit einer Carbonsäure R-COOH
36.
37.
38.
39.
40.
35 verestertes Retinol handelt, wobei R gleich Ci.2s-Alkyl oder C,.»5-Alkenyl ist, wobei das Alkyl und das Alkenyl jeweils gegebenenfalls mit einer oder mehreren Hydroxygruppen
substituiert sind.
Das Verfahren nach einem der vorstehenden Punkte 32 bis 35, wobei die Zusammensetzung einen pharmazeutisch verträglichen Retinolester umfasst, der aus
Retinolacetat, Retinolpropionat und Retinolpalmitat ausgewählt ist.
Das Verfahren nach einem der vorstehenden Punkte 32 bis 35, wobei der eine oder die mehreren Polyethylenglykolester von Hydroxystearinsäure jeweils unabhängig ein Monoester von 12-Hydroxystearinsäure sind, wobei Polyethylenglykol von etwa 10 bis
etwa 20 Ethylenglykol-Wiederholungseinheiten aufweist.
Das Verfahren nach einem der vorstehenden Punkte 32 bis 36, wobei der
Polyethylenglykolester von Hydroxystearinsäure Macrogol-15-hydroxystearat ist.
Das Verfahren nach einem der vorstehenden Punkte 32 bis 37, wobei die Zusammensetzung eines oder mehrere, ausgewählt aus a-Tocopherol, ß-Tocopherol, yTocopherol, S-Tocopherol und Estern von beliebigen von a-Tocopherol, ß-Tocopherol, y-
Tocopherol und ö-Tocopherol, umfasst.
Das Verfahren nach Punkt 38, wobei die Zusammensetzung ein Massenverhältnis von Retinol oder dem Ester davon, ausgedrückt als Masse von Retinol, zu dem einen oder mehreren, ausgewählt aus a-Tocopherol, ß-Tocopherol, y-Tocopherol, ö-Tocopherol und Estern von beliebigen von a-Tocopherol, ß-Tocopherol, y-Tocopherol und ö-Tocopherol,
von mehr als etwa 10:1, etwa 25:1, etwa 50:1, etwa 80:1 oder etwa 90:1 umfasst.
Das Verfahren nach Punkt 38 oder 39, wobei die Zusammensetzung ein Massenverhältnis von Retinol oder dem pharmazeutisch verträglichen Ester davon, ausgedrückt als Masse von Retinol, zu dem einen oder mehreren, ausgewählt aus a-Tocopherol, B-Tocopherol, yTocopherol, S-Tocopherol und Estern von beliebigen von a-Tocopherol, ß-Tocopherol, yTocopherol und ö-Tocopherol, von weniger als etwa 1000:1, etwa 800:1, etwa 400:1, etwa
200:1 oder etwa 150:1 umfasst.
42.
43.
44.
45.
36 Das Verfahren nach einem der vorstehenden Punkte 32 bis 40, wobei die Zusammensetzung etwa 0,05 bis etwa 5 Gew.-%, vorzugsweise etwa 0,25 bis etwa 3,5 Gew.-%, stärker bevorzugt etwa 0,5 bis etwa 2,5 Gew.-%, noch stärker bevorzugt etwa 1 bis etwa 2 Gew.-%, noch stärker bevorzugt etwa 1,25 bis etwa 1,75 Gew.-%, von Retinol oder dem pharmazeutisch verträglichen Ester davon, ausgedrückt als Masse von Retinol, bezogen auf das Gesamtgewicht der wässrigen pharmazeutischen Zusammensetzung,
umfasst.
Das Verfahren nach einem der vorstehenden Punkte 32 bis 41, wobei die Zusammensetzung etwa 0,1 bis etwa 50 Gew.-%, vorzugsweise etwa 2 bis etwa 30 Gew.%, stärker bevorzugt etwa 3 bis etwa 25 Gew.-%, noch stärker bevorzugt etwa 5 bis etwa 20 Gew.-%, noch stärker bevorzugt etwa 10 bis etwa 15 Gew.-% von dem einen oder den mehreren Polyethylenglykolestern von Hydroxystearinsäure, bezogen auf das
Gesamtgewicht der wässrigen pharmazeutischen Zusammensetzung, umfasst.
Das Verfahren nach einem der vorstehenden Punkte 32 bis 42, wobei die Zusammensetzung Ascorbinsäure oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon, gegebenenfalls in Kombination mit einer/einem oder mehreren ausgewählt aus Zitronensäure oder einem pharmazeutisch verträglichen Salz davon, und Phosphorsäure
oder einem pharmazeutisch verträglichen Salz davon umfasst.
Das Verfahren nach einem der vorstehenden Punkte 32 bis 43, wobei die Zusammensetzung weniger als etwa 0,0005 mg/ml, vorzugsweise weniger als etwa 0,0001 mg/m1l von jedem von Propylenglykol, Ethanol, Parahydroxybenzoaten, Benzoesäure und Salzen davon, Copolymeren aus Polyoxyethylen und Polyoxypropylen, Polysorbaten, polyoxyethyleniertem hydriertem Rizinusöl und Sorbit, bezogen auf das Volumen der wässrigen pharmazeutischen Zusammensetzung, umfasst und wobei die
Zusammensetzung vorzugsweise frei von den vorstehend genannten Stoffen ist.
Das Verfahren nach einem der vorstehenden Punkte 32 bis 44, wobei die Zusammensetzung weniger als etwa 0,0005 mg/ml, vorzugsweise weniger als etwa 0,0001 mg/ml, von jedem von Benzalkoniumchlorid, Benzethoniumchlorid, Benzylakohol, Chlorbutanol, Kresol, Myristyl-zamma-picoliniumchlorid, Methylparaben, Propylparaben,
Phenol, 2-Phenoxyethanol, Phenylquecksilbernitrat und Thimerosal, bezogen auf das
47.
48.
49.
50.
51.
52.
53.
37 Volumen der wässrigen pharmazeutischen Zusammensetzung, umfasst und wobei die
Zusammensetzung vorzugsweise frei von den vorstehend genannten Stoffen ist.
Das Verfahren nach einem der vorstehenden Punkte 32 bis 45, wobei die
Zusammensetzung eine wässrige Lösung ist.
Das Verfahren nach einem der vorstehenden Punkte 32 bis 46, wobei die
Zusammensetzung eine Osmolalität von etwa 270 bis etwa 330 mOsm/kg aufweist.
Das Verfahren nach einem der vorstehenden Punkte 32 bis 47, wobei die Zusammensetzung eine gemäß ISO 7027 gemessene Trübung von etwa 150 NTU oder geringer, vorzugsweise etwa 100 NTU oder geringer, stärker bevorzugt etwa 50 NTU oder
geringer und noch stärker bevorzugt etwa 30 NTU oder geringer aufweist.
Das Verfahren nach einem der vorstehenden Punkte 32 bis 48, wobei die Zusammensetzung etwa 100 000IE oder geringer von dem ARetinol oder dem
pharmazeutisch verträglichen Ester davon, ausgedrückt als Retinol pro 1 ml, enthält.
Das Verfahren nach einem der vorstehenden Punkte 32 bis 49, wobei die Zusammensetzung in einem Einheitsdosisbehälter, vorzugsweise einer Ampulle, einem Fläschchen oder einer Spritze, bereitgestellt wird, wobei der Einheitsdosisbehälter
vorzugsweise ein Einzeleinheitsdosisbehälter ist.
Das Verfahren nach Punkt 50, wobei der Einheitsdosisbehälter weniger als etwa 8000 ug, vorzugsweise weniger als etwa 6000 ug, stärker bevorzugt weniger als etwa 5000 ug, noch stärker bevorzugt weniger als etwa 4000 ug von dem Retinol oder dem pharmazeutisch
verträglichen Ester davon, ausgedrückt als Masse von Retinol, enthält.
Das Verfahren nach Punkt 50 oder 51, wobei der Einheitsdosisbehälter weniger als etwa 2 ml, vorzugsweise weniger als etwa 1 ml und stärker bevorzugt weniger als etwa 0,5 ml
der Zusammensetzung enthält.
Das Verfahren nach einem der vorstehenden Punkte 32 bis 52, wobei das Individuum ein
menschliches Kind ist.
55.
56.
57.
58.
59.
60.
61.
38
Das Verfahren nach einem der vorstehenden Punkte 32 bis 53, wobei das Individuum ein
menschlicher Säugling ist.
Das Verfahren nach einem der vorstehenden Punkte 32 bis 54, wobei das Individuum ein neugeborener menschlicher Säugling, vorzugsweise ein frühgeborener menschlicher
Säugling ist.
Das Verfahren nach einem der vorstehenden Punkte 32 bis 55, wobei die mit Vitamin-AMangel in Zusammenhang stehende Erkrankung Frühgeborenen-Retinopathie oder
bronchopulmonale Dysplasie ist.
Das Verfahren nach Punkt 55 oder 56, wobei der frühgeborene menschliche Säugling ein menschlicher Säugling ist, der nach weniger als etwa 37 Schwangerschaftswochen,
vorzugsweise weniger als etwa 32 Schwangerschaftswochen geboren wurde.
Das Verfahren nach einem der vorstehenden Punkte 54 bis 57, wobei der menschliche Säugling ein Geburtsgewicht von weniger als etwa 4200 g, vorzugsweise weniger als etwa 2500 g, stärker bevorzugt weniger als etwa 2000 g und noch stärker bevorzugt weniger als
etwa 1500 g aufweist.
Das Verfahren nach einem der vorstehenden Punkte 54 bis 58, wobei der frühgeborene menschliche Säugling ein menschlicher Säugling nicht älter als etwa 15 Wochen, vorzugsweise nicht älter als etwa 12 Wochen, stärker bevorzugt nicht älter als etwa 10 Wochen, noch stärker bevorzugt nicht älter als etwa 7 Wochen und noch stärker
bevorzugt nicht älter als etwa 4 Wochen nach der Geburt ist.
Das Verfahren nach einem der vorstehenden Punkte 32 bis 59, wobei die
Zusammensetzung parenteral verabreicht wird.
Das Verfahren nach einem der vorstehenden Punkte 32 bis 60, wobei die
Zusammensetzung intravenös oder intramuskulär verabreicht wird.
Zusammensetzung steril filtriert wird.
In einer weiteren Ausführungsform stellt die vorliegende Erfindung eine pharmazeutische Zusammensetzung bereit, umfassend (i) Retinol oder einen pharmazeutisch verträglichen Ester davon, (ii) einen oder mehrere Polyethylenglykolester von Hydroxystearinsäure und (iii) einen oder mehrere pharmazeutisch verträgliche Exzipienten, wobei die Zusammensetzung eine wässrige Zusammensetzung ist. Diese pharmazeutische Zusammensetzung kann als ein Medikament, insbesondere als pädiatrisches Medikament, z.B. bei der Behandlung oder Vorbeugung eines Vitamin-A-Mangels oder einer mit einem Vitamin-A-Mangel in Zusammenhang stehenden Erkrankung verwendet werden. Es ist bevorzugt, dass diese pharmazeutische Zusammensetzung: (a) einen pH-Wert im Bereich von 5,5 bis 7,5 aufweist; (b) das Retinol oder den pharmazeutisch verträglichen Ester davon und den einen oder die mehreren Polyethylenglykolester von Hydroxystearinsäure in Form von Mizellen mit einer mittleren Teilchengröße von 100 nm oder weniger enthält; und/oder (c) eine Osmolalität von 100 bis 600 mOsm/kg aufweist. Die weiteren bevorzugten Merkmale, die in dieser Beschreibung bezüglich der wässrigen pharmazeutischen Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben werden, sowie die allgemeine und bevorzugte Beschreibung der therapeutischen Verwendungen/Anwendungen der wässrigen pharmazeutischen Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung gelten ebenso für die pharmazeutische
Zusammensetzung, die in diesem Absatz beschrieben und bereitgestellt wird.
Die Erfindung wird jetzt durch Bezugnahme auf die folgenden Beispiele beschrieben, die lediglich als Veranschaulichung dienen und nicht als Beschränkung des Umfangs der vorliegenden Erfindung zu verstehen sind.
BEISPIELE
Beispiel 1: Zubereitung einer Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung
Eine Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung wurde dadurch hergestellt, dass zuerst die erforderliche Menge von Macrogol-15-hydroxystearat (12,5 g, erhalten von BASF SE - Nutrition & Health, Deutschland) und Retinylpalmitat (3 g, erhalten von DSM Nutritional Products Ltd)
mit Rührfisch wurde eingeleitet, sobald die Stoffe zu schmelzen anfingen.
Ungefähr 95 g Wasser für Injektionszwecke (die auf Wunsch (einen) weitere(n) Exzipienten enthielten) wurden in einem weiteren Erlenmeyer-Kolben auf 55 bis 58°C erwärmt und langsam dem Erlenmeyer-Kolben, der das gemischte Macrogol-15-hydroxystearat und Retinylpalmitat enthielt, bis zu einem Gesamtvolumen von 100 ml zugesetzt. Das Gemisch wurde kontinuierlich gerührt und auch während der Abkühlphase mit Inertgas gespült, bis Raumtemperatur erreicht
wurde. Die wässrige Zusammensetzung wurde steril filtriert und anschließend in Fläschchen, Ampullen oder Spritzen gefüllt, wobei sie in einer Inertgasatmosphäre gehalten wurde. Argon oder
Stickstoff oder ein Gemisch davon wurde als Inertgas verwendet.
Beispiel 2: Anbruchstabilität einer Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung und eines
Konkurrenzprodukts in kleinvolumigen Spritzen
Einwegprodukte aus Kunststoff sind lipophil, und somit können Inhaltsstoffe mit einer hohen Lipophilie wie Vitamin A an diesen anhaften und somit nicht den Patienten erreichen, um eine
pharmakologische Wirkung auszuüben (NPTL20, NPTL21).
In vielen Krankenhäusern ist es gängige Praxis, in der Krankenhausapotheke Patientenspezifische Dosen zuzubereiten, z.B. durch Aufziehen der richtigen Menge in Spritzen, was dem Arzt/der Pflegekraft in der Intensivpflege eine direkte Verabreichung ermöglicht. Manche Produkte zersetzen sich oder werden während der Lagerung in Spritzen adsorbiert. Daher ist es wichtig, die Anbruchstabilität von Vitamin-A-Verbindungen sicherzustellen. Es wurde gefunden, dass die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung weniger lichtempfindlich ist und im Laufe der Zeit weniger Sorption an Kunststoffspritzen aufweist im Vergleich zu einem
Konkurrenzprodukt (Vitamin A Nepalm, NPTL11).
Vitamin A ist licht- und sauerstoffempfindlich und auch lipophil. Das bedeutet, dass die Anbruchstabilität je nach Formulierung hauptsächlich durch Oxidation und Licht beeinflusst wird und die Sorption von Vitamin A an der Kunststoffspritze die Dosis beeinträchtigen könnte, die schließlich den Patienten erreicht. Aus diesem Grund wurden die Sorption und die Auswirkung von Zeit und Licht auf die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung im Vergleich zu einem Vergleichspräparat getestet. Die üblicherweise in der Intensivpflege verwendeten kleinvolumigen Spritzen fassen ein Volumen von 1 ml oder weniger. Aus diesem Grund wurden hochpräzise 1-ml-Spritzen eingesetzt (Einmal-Insulinspritze, Henry Schein 30G,
Artikelnummer 9008529).
Zu einem beliebigen Zeitpunkt wurden 0,10 ml der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung und 0,10ml des Vergleichspräparats (Vitamin A Nepalm) in 1-ml-Spritzen aufgezogen, wobei bei jedem Test eine neue Spritze verwendet wurde. Dies wurde 10 Mal pro Test mit unterschiedlichen Verweilzeiten (0 bis 180 min sowie 180 min mit Lichtschutz) ausgeführt. Der Zeitraum der Haltezeit der Testlösung in dem Medizinprodukt simulierte die Anbruchstabilität. Zum Vergleich wurde die Lagerung bei t= 180 auch unter Lichtschutz (mit Aluminiumfolie) durchgeführt. Zu den verschiedenen Zeitpunkten wurde der relative Retinolgehalt gemessen. Um den absoluten Retinolgehalt zu messen, wurden die Primärverpackungen der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung und des Vergleichspräparats geöffnet und der absolute Gehalt wurde durch HPLC bestimmt. Dies wurde als Referenzwert (als 1 festgelegt) für die Messungen nach Spritzenverabreichung verwendet
(t = 0/t = 180 (Lichtschutz/ kein Lichtschutz)).
Tabelle 1:
Die Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung (vgl. Beispiel 1) und ein Vergleichspräparat — Vitamin A Nepalm (Zulassungsinhaber Lexphar SARL, LOT F0020/Exp.
01/2019) — wurden gemäß der folgenden Testmatrix getestet, was einen Vergleich der
Anbruchstabilität im Laufe der Zeit ermöglicht.
Medizinprodukt/ Verweil- Zahl Testlösungs- Nominale IE pro Relativer Testlösung zeit der volumen verdünnter Retinolgehalt T [min] Tests Testlösung (durch HPLC gemessen) 1-ml-Spritze/ t=0 10 10 x 0,10 ml = 50 000 IE 1,00 erfindungsgemäße 1,0 ml (10 x 5 000 IE) Zusammensetzung 1-ml-Spritze/ t=0 10 10 x 0,10 ml = 50 000 IE 0,78 Vitamin A Nepalm 1,0 ml (10 x 5 000 IE) 1-ml-Spritze/ t= 180 10 10 x 0,10 ml = 50 000 IE 0,96 erfindungsgemäße 1,0 mil (10 x 5 000 IE) Zusammensetzung 1-ml-Spritze/ t= 180 10 10 x 0,10 ml = 50 000 IE 0,76 Vitamin A Nepalm 1,0 ml (10 x 5 000 IE) 1-ml-Spritze/ t= 180 10 10 x 0,10 ml = 50 000 IE 1,0 erfindungsgemäße (licht- 1,0 mil (10 x 5 000 IE) Zusammensetzung geschützt) 1-ml-Spritze/ t= 180 10 10 x 0,10 ml = 50 000 IE 0,68 Vitamin A Nepalm (licht- 1,0 ml (10 x 5 000 IE) geschützt)
Die entsprechenden Ergebnisse sind auch in Fig. 1 gezeigt.
Wie in Tabelle1 und Figur 1 gezeigt, wurde gefunden, dass die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung im Laufe der Zeit keinen Vitamin-A-Gehalt verlor, insbesondere wenn die Spritze über den gesamten Zeitraum von 180 min lichtgeschützt war. Dagegen wurden mehr als 20% Vitamin A in dem Vergleichspräparat bei t=0 und zwischen 24% (lichtgeschützt) und 32% (kein Lichtschutz) bei t = 180 verloren.
Somit wurde nachgewiesen, dass die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung im Vergleich zu dem Konkurrenzprodukt erheblich weniger dazu neigt, in kleinvolumigen Kunststoffspritzen im Laufe der Zeit entweder durch die Spritze sorbiert (wie bei der sofortigen
Verabreichung zu sehen ist) oder durch Licht zersetzt zu werden.
Die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung weist somit eine vorteilhafte
Anbruchstabilität auf.
Beispiel 3: Zersetzung und Sorption der Zusammensetzung der Erfindung an Schläuchen zur
intravenösen Infusion, wie sie üblicherweise in der Neugeborenenintensivpflege verwendet
werden
Lipophile Produkte wie Vitamin A neigen im Allgemeinen dazu, durch Infusionsleitungen sorbiert zu werden, was zu einer beschränkten Aufnahme und einem möglichen Versagen der
Vorbeugung oder Behandlung einer Erkrankung führt (NPTL20, NPTL21).
Somit wurde die intravenöse Infusion einer Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung in einer Anordnung simuliert, die üblicherweise weltweit in der Neugeborenenintensivpflege verwendet wird. Frühgeborene haben in der Intensivpflege üblicherweise einen intravenösen Zugang, sehr häufig über einen Nabelkatheter. Um den Patienten mit Wasser, Nährstoffen und Medikamenten zu versorgen, werden spezielle Perfusoren (z.B. eine Spritzenpumpe) an den Zugangsleitungen angebracht. Diese versorgen den Patienten mit Lösungen, wie 5%ige Dextrose oder 0,9%iges Natriumchlorid, bei einer langsamen Rate. Zwischen dem Perfusor und dem Nabelkatheter befindet sich ein Dreiwegehahn, der die Verabreichung kleiner Arzneistoffvolumina ermöglicht. Nach Verabreichung des Arzneistoffs durch den Hahn wird der Arzneistoff langsam mit der Lösung durch die Nabelvenenleitung gedrückt und erreicht so den
Patienten.
Beschreibung des Tests:
Verschiedene aus verschiedenen Materialien hergestellte Nabelvenenkatheter wurden verwendet (Lieferant Vygon, 1270.02/PUR, 270.03/PVC, 2184.01/Silikon), um die Eignung der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung zu testen. Eine Perfusor-Spritze (50 ml) wurde mit Verdünnungsmedium (0,9%iges NaCl) gefüllt und während des Tests kontinuierlich verwendet. Die Infusionsrate des Perfusors (Perfusor Secura FT, B.Braun) wurde auf 5 ml/h eingestellt, was eine übliche Rate ist, die bei Frühgeborenen verwendet wird. Die Katheter wurden vor der Verabreichung mit 0,9%igem NaCl gespült und vorgefüllt. 3 verschiedene Kathetertypen wurden für diesen Test eingesetzt. Pro Kathetertyp wurden 5 Katheter (3 x 5 =
15 Katheter) getestet, um über ausreichend Aussagekraft zu verfügen.
Für jeden Test wurden 0,10 ml der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung mit einer
kleinvolumigen Spritze aufgezogen. Diese Spritze wurde langsam (über 20-30 Sekunden) über
44 / 52
Kathetertyp zusammengeführt und der Retinolgehalt wurde durch HPLC gemessen.
Die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung wurde gemäß der folgenden Testmatrix
getestet:
Medizinprodukt/ Anwendung | Spülung Zahl Testlösungs- | Nominale IE | Retinolgehalt
Testlösung von Test- vor der volumen pro im Vergleich lösung und Proben- Tests verdünnter zur AnfangsSpülung entnahme Testlösung untersuchung in Testlösung Nabelkatheter PUR/ 0,10 ml + 5 min bei 5 5x (0,10 ml + 25 000 IE erfindungsgemäße 0,50 ml 5 ml/h 0,50 ml + 0,4 (5 x 5 000 IE) 100% Zusammensetzung (0,9% NaCH ml) = 5 ml Nabelkatheter PVC/ 0,10 ml + 5 min bei 5 5x (0,10 ml + 25 000 IE erfindungsgemäße 0,50 ml 5 ml/h 0,50 ml + 0,4 (5 x 5 000 IE) 98% Zusammensetzung (0,9% NaCH ml) = 5 ml Nabelkatheter 0,10 ml + 5 min bei 5 5x (0,10 ml + 25 000 IE Silikon/ . 0,50 ml 5 ml/h 0,50 ml +0,4 (5 x 5 000 IE) 97% erfindungsgemäße (0,9% NaCH ml) = 5 ml Zusammensetzung
Trotz der im Allgemeinen hohen Lipophilie von Retinol und der Lipophilie des Kathetermaterials wurde gefunden, dass die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung weder durch Sorption am Kathetermaterial (Polyurethan, Polyvinylchlorid, Silikon) noch durch Zersetzung beeinträchtigt wurde, was in einem Testszenario simuliert wurde, wie es in der
Realität in der Neugeborenenintensivpflege verwendet wird. Die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung ist daher sehr gut geeignet, um mit
verschiedenen Kathetermaterialien ohne signifikanten Verlust von Vitamin A verwendet zu
werden.
Beispiel 4: Lokale Verträglichkeit für intravenöse und intramuskuläre Verabreichung der
Zusammensetzung gemäß der Erfindung
Die Bewertung der lokalen Verträglichkeit sollte nach den Regeln der guten Laborpraxis (GLP) bei geeigneten Tieren durchgeführt werden, bevor Menschen dem Produkt ausgesetzt werden. Der Zweck dieser Untersuchungen ist, festzustellen, ob medizinische Produkte an Injektionsstellen des Körpers vertragen werden und/oder irgendwelche anderen Nebenwirkungen
aufweisen.
Somit wird die lokale Verträglichkeit der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung nach intravenöser und intramuskulärer Verabreichung an einem geeigneten Tiermodell getestet, das
die Situation bei einem frühgeborenen menschlichen Säugling am besten simuliert.
In einer präklinischen Testanordnung werden 3 Gruppen von Tieren einer intravenösen und/oder intramuskulären Verabreichung unterzogen. Der Gruppe 1 wird die Zusammensetzung gemäß der Erfindung (Gruppe 1) verabreicht, Gruppe2 wird ein zugelassenes Vitamin-A-Produkt verabreicht, das auf einem nicht-ionischen Lösungsvermittler Polysorbat und/oder PEG40 hydriertem Rizinusöl basiert, und Gruppe 3 wird Vehikel (0,9%iges Natriumchlorid) als
Kontrolle verabreicht.
Es erfolgen wiederholte Beobachtungen der Tiere, insbesondere vor und nach der Verabreichung. Es wird eine sorgfältige makroskopische Untersuchung der Injektionsstellen und der umgebenden Gewebe sowie eine histologische Untersuchung ausgeführt. Parallel dazu werden Plasmaproben entnommen, um die Immunreaktion auf die verabreichten Produkte,
insbesondere die Histaminspiegel, zu bewerten.
Nach der vorstehend beschriebenen experimentellen Vorgehensweise kann bestätigt werden, dass die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung vorteilhafte lokale Verträglichkeit nach 1.v.- oder 1i.m.-Verabreichung aufweist. Die
Zusammensetzung gemäß der Erfindung ist besonders für Frühgeborene geeignet.
Referenzen
NPTL1: Brandt, R. B. et al. Serum Vitamin A in premature und term neonates (1978), The Journal of Pediatrics (92) 101-104.
NPTL2: Inder T.E. et al., Vitamin A und E status in very low birth weight infants: Development of an improved parenteral delivery system 1998
NPTL3: Shenai, J. P. et al. (1981). Vitamin A delivery from parenteral alimentation solution. J Pediatr, 99(2), 302-305.
NPTL4: Mactier, H. et al. (2012). Vitamin A supplementation improves retinal function in infants at risk of retinopathy of prematurity, The Journal of Pediatrics, 160(6), 954959. el
NPTL5S: Peeples et al., Vitamin A status of preterm infants during infancy. (1991) The American Journal of Clinical Nutrition Vol 53(6), 1455-1459
NPTL6: Darlow, B. A. et al. (2016). Vitamin A supplementation to prevent mortality und short-and long-term morbidity in very low birth weight infants. Cochrane Database of Systematic Reviews 2016, Issue 8. Art. No.: CD000501
NPTL7: Mactier, H. (2013). Vitamin A for preterm infants; where are we now, Semin Fetal Neonatal Med.
NPTL8S: DSM Nutritional Products Ltd. (2015). Product Information — Product Data Sheet Vitamin A Palmitate 1.7 MIU/g
NPTL9: Kuwahara, T. et al. (2013). Effects of lipid emulsion und multivitamins on the growth of microorganisms in peripheral parenteral nutrition solutions. Int J Med Sci, 10(9), 1079-1084.
NPTL10: Kuwahara, T. et al. (2010). Growth of microorganisms in total parenteral nutrition solutions containing lipid. Int J Med Sci, 7(3), 101-109.
NPTL11: Vitamin A Nepalm 100.000 IU /2ML injectable solution. Package Leaflet. (2014)
NPTLI12: British National Formulary 41 Vitamin A Palmitate — Cambridge Pharmaceuticals. 2001
NPTL13: Martindale Pharmacopeia: The Complete Drug Reference. 36th Edition. (2009). Pharmaceutical Press. Section on “Nonionic Surfactants” (pp. 1914-1920).
NPTL14: Pfizer. AQUASOL ATM PARENTERAL (VITAMIN A, RETINOL) Physician Prescribing Information.Revised 01/2018
NPTL15: Mystery of the E-Ferol syndrome. Nutrition Reviews 45(3), 76-77.
NPTL16: Graham S. Turner M. European Study of Neonatal Exposure to Excipients (ESNEE) Infant, Volume 7, Issue 6, 2011
NPTL17: Cuzzolin (2018). Neonates exposed to excipients: concern about safety, Journal of Pediatric und Neonatal Individualized Medicine, 7(1):e070112.
NPTL18: Ong et al. Cellular retinol-binding protein (type two) is abundant in human small intestine. The American Journal of Clinical Nutrition, J Lipid Res, 1987, 28(6), 739745.
NPTL19: Wardle, S. P. et al. (2001). Randomised controlled trial of oral vitamin A supplementation in preterm infants to prevent chronic lung disease, Archives of Disease in Childhood-Fetal und Neonatal Edition 84(1), F9-F13.
NPLT20: Riggle, M. A. et al. (1986). Decrease of available vitamin A in parenteral nutrition solutions. Journal of Parenteral und Enteral Nutrition, 10(4), 388-392.
NPTL21: Losses of vitamin A und E in parenteral nutrition suitable for premature infants. Eur J Clin Nutr, 56(9), 906-912.
NPTL22: Balistreri, W. F. et al. Lessons from the E-Ferol tragedy (1986). Pediatrics, 78(3), 503-506.
NPTL23: Lorenz, W. et al. Histamine release und hypotensive reactions in dogs by solubilizing agents und fatty acids: analysis of various components in cremophor El und development of a compound with reduced toxicity, (1982), Agents Actions, 12(1-2), 64-80.
NPTL24: Mactier, H. (2013). Vitamin A for preterm infants; where are we now Semin Fetal Neonatal Med.
PTL1: WO 2016/188876 PTL2: WO 2016/188874
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHEEine wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung als ein pädiatrisches Medikament bei der Behandlung oder Vorbeugung eines Vitamin-A-Mangels oder einer mit einem Vitamin-A-Mangel in Zusammenhang stehenden Erkrankung, wobei die Zusammensetzung umfasst:— Retinol oder einen pharmazeutisch verträglichen Ester davon,— einen oder mehrere Polyethylenglykolester von Hydroxystearinsäure, und— einen oder mehrere pharmazeutisch verträgliche Exzipienten;wobei die Zusammensetzung einen pH-Wert im Bereich von etwa 5,5 bis etwa 7,5 aufweist;wobei das Retinol oder der pharmazeutisch verträgliche Ester davon und der eine oder die mehreren Polyethylenglykolester von Hydroxystearinsäure als Mizellen mit einer mittleren Teilchengröße von etwa 100 nm oder weniger vorliegen; undwobei die Zusammensetzung eine Osmolalität von etwa 100 bis etwa 600 mOsm/kgaufweist.Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung nach Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung eine transparente wässrige pharmazeutischeZusammensetzung ist.Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Zusammensetzung einen pharmazeutisch verträglichen Retinolester umfasst, wobei es sich um ein mit einer Carbonsäure R-COOH verestertes Retinol handelt, wobei R gleich Ci.25-Alkyl oder C2.25-Alkenyl ist, wobei das Alkyl und das Alkenyl jeweilsgegebenenfalls mit einer oder mehreren Hydroxygruppen substituiert sind.Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Zusammensetzung einen pharmazeutisch verträglichen Retinolester umfasst, der aus Retinolacetat, Retinolpropionat und Retinolpalmitatausgewählt ist.49Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der eine oder die mehreren Polyethylenglykolester von Hydroxystearinsäure jeweils unabhängig ein Monoester von 12-Hydroxystearinsäure sind, wobei Polyethylenglykol von etwa 10 bis etwa 20 Ethylenglykol-Wiederholungseinheitenaufweist.Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Polyethylenglykolester von Hydroxystearinsäure Macrogol15-hydroxystearat ist.Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Zusammensetzung eines oder mehrere, ausgewählt aus a-Tocopherol, ß-Tocopherol, y-Tocopherol, ö-Tocopherol und Estern von beliebigen von a-Tocopherol, B-Tocopherol, y-Tocopherol und ö-Tocopherol umfasst, und/oder wobei die Zusammensetzung Ascorbinsäure oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon umfasst, gegebenenfalls in Kombination mit einer oder mehreren, ausgewählt aus Zitronensäure oder einem pharmazeutisch verträglichen Salz davon und Phosphorsäureoder einem pharmazeutisch verträglichen Salz davon.Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung nach einem derAnsprüche 1 bis 7, wobei das zu behandelnde Individuum ein menschliches Kind ist.Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die mit Vitamin-A-Mangel in Zusammenhang stehendeErkrankung Frühgeborenen-Retinopathie oder bronchopulmonale Dysplasie ist. Die wässrige pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung nach einem derAnsprüche 1 bis 9, wobei die Zusammensetzung intravenös oder intramuskulär zuverabreichen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATA51039/2018A AT521983A1 (de) | 2018-11-26 | 2018-11-26 | Wässrige pädiatrische Retinolpräparate |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATA51039/2018A AT521983A1 (de) | 2018-11-26 | 2018-11-26 | Wässrige pädiatrische Retinolpräparate |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT521983A1 true AT521983A1 (de) | 2020-06-15 |
Family
ID=71066778
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
ATA51039/2018A AT521983A1 (de) | 2018-11-26 | 2018-11-26 | Wässrige pädiatrische Retinolpräparate |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT521983A1 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19609477A1 (de) * | 1996-03-11 | 1997-09-18 | Basf Ag | Stabile wäßrige Solubilisate von Carotinoiden und Vitamine |
EP1698329A1 (de) * | 2003-12-24 | 2006-09-06 | LTT Bio-Pharma Co., Ltd. | Arzneihaltiges nanoteilchen, verfahren zu seiner herstellung und parenteral verabreichtes präparat aus dem nanoteilchen |
US20140005274A1 (en) * | 2012-06-27 | 2014-01-02 | Rohto Pharmaceutical Co., Ltd. | Aqueous ophthalmic composition |
US20150018416A1 (en) * | 2012-12-04 | 2015-01-15 | Rohto Pharmaceutical Co., Ltd. | Aqueous Ophthalmic Composition |
-
2018
- 2018-11-26 AT ATA51039/2018A patent/AT521983A1/de not_active Application Discontinuation
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19609477A1 (de) * | 1996-03-11 | 1997-09-18 | Basf Ag | Stabile wäßrige Solubilisate von Carotinoiden und Vitamine |
EP1698329A1 (de) * | 2003-12-24 | 2006-09-06 | LTT Bio-Pharma Co., Ltd. | Arzneihaltiges nanoteilchen, verfahren zu seiner herstellung und parenteral verabreichtes präparat aus dem nanoteilchen |
US20140005274A1 (en) * | 2012-06-27 | 2014-01-02 | Rohto Pharmaceutical Co., Ltd. | Aqueous ophthalmic composition |
US20150018416A1 (en) * | 2012-12-04 | 2015-01-15 | Rohto Pharmaceutical Co., Ltd. | Aqueous Ophthalmic Composition |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Pacifici G. M., "Effects of Vitamin A in Neonates and Young Infants", Int. J. Pediatr., Vol. 4, N. 2, Serial No. 26, Feb 2016 * |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60028384T2 (de) | Propofol enthaltende anästhetische zusammensetzung zur intravenösen injektion | |
DE69936911T2 (de) | Propofolhaltiges arzneimittel enthaltend sulfite | |
DE3686221T2 (de) | Emulsionen zur parenteralen und/oder oralen verabreichung schwer wasserloeslicher ionisierbarer hydrophober arzneistoffe. | |
JP4012328B2 (ja) | エデテートを含有する水中油滴エマルジョン | |
DE2513797C2 (de) | Pharmazeutische zusammensetzung | |
US10688111B2 (en) | Liquid formulations of compounds active at sulfonylurea receptors | |
KR20140131937A (ko) | 호르몬 함유 유화액 | |
DE60308888T2 (de) | Injizierbare 2,6-diisopropylphenol enthaltende anästhetische zusammensetzung und verfahren | |
WO2020048533A1 (zh) | 一种尼莫地平注射液组合物及其制备方法 | |
UA121240C2 (uk) | Ін'єкційна фармацевтична композиція лефамуліну | |
Hayati et al. | Antihyperglycemia activity of self-nano emulsifying drug-delivery systems (SNEDDS) of Ipomoea reptans, Poir leaf ethanolic extract in zebrafish (Danio rerio) | |
US20100099775A1 (en) | Method for ameliorating of post-anesthetic recovery | |
EP0453603B1 (de) | Piroxicam enthaltende pharmazeutische Zusammensetzung zur topischen Anwendung | |
AT521983A1 (de) | Wässrige pädiatrische Retinolpräparate | |
US10646439B2 (en) | Aqueous pharmaceutical formulation comprising propofol | |
EP3880168B1 (de) | Wässrige pädiatrische retinolformulierungen | |
CN115990262A (zh) | 不含乙醇和磷脂的湿热灭菌的尼莫地平组合物及其制备方法 | |
EP1143962B1 (de) | Parenterale lösungen enthaltend propofol (2,6-diisopropylphenol) und 2.5-di-0-methyl-1.4;3.6-dianhydro-d-glucitol als lösungsmittel | |
EP1526838B1 (de) | Intraven s applizierbare, pharmazeutische darreichungsform | |
DE202012013584U1 (de) | Pharmazeutische Formulierung enthaltend Curcumin | |
DE60117472T2 (de) | Pharmazeutische zusammensetzung zur behandlung von fettleibigkeit | |
CN107049945B (zh) | 一种伊维菌素的纳米乳制剂及其制备方法 | |
DE69534696T2 (de) | Parenterale Fettemulsionen, die EDTA als Konservierungsmittel enthalten | |
CN117338708A (zh) | 一种尼莫地平包合物注射液及其制备方法 | |
CN116407530A (zh) | 组合物、y-3胶束注射液及其制备方法 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
REJ | Rejection |
Effective date: 20230715 |