<Desc/Clms Page number 1>
Die Erfindung betrifft ein Metallprofil, insbesondere für Fenster-, Türen- und Fassadenkonstruktionen, bei dem jeweils zwei Profilteile durch kälte- und wärmehemmende, die Metallteile unter Bildung von Luftbrücken voneinander distanzierende Klötze miteinander verbunden sind, die in im Querschnitt z. B. schwalbenschwanzförmige oder T-förmige Nuten der Profilteile in deren Längserstreckung in Abständen voneinander eingesetzt sind.
Zur Vermeidung einer metallischen Wärmebrücke ist es bekannt, Metallprofile zweiteilig auszuführen und diese durch eine Leiste aus elastischem, nicht thermoplastischem Kunststoff, z. B. synthetischem Gummi, zu verbinden. Ein derartiges Metallprofil besteht demnach aus zwei Metallprofilteilen, die mit Hilfe der längsverlaufenden Kunststoffleiste fest miteinander verbunden sind.
Die Herstellung derartiger Metallprofile mit Wärmebrücke ist jedoch aufwendig und kompliziert. So wird beispielsweise die Kunststoffleiste in ein offenes Metallprofil gelegt, das anschliessend um die Kunststoffleiste herum zusammengepresst wird, also mechanisch deformiert werden muss. Bei andern Lösungen wird die Kunststoffleiste in einen plastischen Zustand versetzt und dann in ein fertiges Profil eingepresst.
Abgesehen davon, dass das Einbringen der Kunststoffleiste zwischen die Profilteile, wie ersichtlich, mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden ist, lässt auch die Wärmedämmung einer durchgehenden Kunststoffleiste zu wünschen übrig. Aus diesem Grunde werden zur Verbindung der beiden Profilteile an Stelle durchgehender Kunststoffleisten bereits relativ kurze Kunststoffklötze herangezogen, die in Längsrichtung des Metallprofils voneinander in mehr oder minder grossen Abständen distanziert angeordnet werden, so dass der Wärmewiderstand weitgehend durch die die Profilteile trennende Luft bestimmt wird.
Um den oberwähnten komplizierten und aufwendigen Zusammenbau zu vermeiden, ist es auch bekanntgeworden, die Kunststoffklötze in die Nuten der Profilteile einzuschieben. Um dies zu ermöglichen, ist es unerlässlich zwischen den Profilteilen und den Kunststoffklötzen ein gewisses Spiel vorzusehen. Zur Herbeiführung einer festen Verbindung müssen nach dem Einschieben die Kunststoffklötze oder die Profilteile durch Quetschen od. dgl. verformt werden, so dass der Zusammenbau auch solcher Metallprofile schwierig und aufwendig ist.
Das Ziel der Erfindung besteht nun darin, ein Metallprofil der abgenannten Art zu schaffen, dessen Zusammenbau ohne Zuhilfenahme besonderer Werkzeuge in einfacher und billiger Weise möglich ist, dennoch aber eine einwandfreie Wärmedämmung und Stabilität des Metallprofils gewährleistet sind.
Erfindungsgemäss sind die kälte- und wärmehemmenden Klötze in Form von runden oder vieleckigen Distanzbolzen ausgebildet.
Abgesehen davon, dass durch den relativ kleinen Querschnitt eines Distanzbolzens praktisch die gesamte Wärmedämmung durch den Luftspalt zwischen den beiden Profilteilen erfolgt, ist das Einführen der Bolzenköpfe in die Nuten der Profilteile äusserst einfach und ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen möglich, ohne dass das erforderliche Spiel so gross sein müsste, dass die Festigkeit der Verbindung gefährdet wird.
Durch den runden oder vieleckigen Querschnitt der Distanzbolzen wird die Berührungsfläche zwischen Bolzen und Profilteil auf ein Minimum herabgesetzt, so dass das Einführen auch bei relativ strenger Passung ohne grosse Kraftanwendung möglich ist. Ausserdem ist die Herstellung solcher Distanzbolzen äusserst einfach, da sie durch blosses Abstechen runder Stäbe auf einer Automatendrehbank erfolgen kann.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung weisen die Distanzbolzen zum Einsetzen in T-förmige Nuten der Profilteile an ihren Enden je eine ringförmige Nut auf.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich an Hand der Zeichnungen, in denen ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist.
Fig. l zeigt einen Schnitt nach der Linie 1-1 der Fig. 2 durch ein erfindungsgemäss ausgebildetes Sprossenprofil für Fassaden und Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1.
Das in den Fig. l und 2 dargestellte Sprossenprofil besteht aus einem inneren Profilteil --1-- und einem äusseren Profilteil--2--, die durch zylindrische Distanzbolzen--3--aus Kunststoff, z. B. Sustamid, Superpolyamid od. dgl. verbunden sind. Die Bolzen--3--weisen an ihren Enden zum Einsetzen in T-förmige
EMI1.1
Abstand ist von der statischen Beanspruchung des Metallprofils abhängig und liegt zwischen 3 und 25 cm. Der Durchmesser der Distanzbolzen beträgt bei üblichen Konstruktionen etwa 0, 5 - 1 cm.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Abgesehen davon, dass die erfindungsgemässe Massnahme für jeden beliebigen Profilquerschnitt geeignet ist, ist sie auch für mehrschalige Konstruktionen verwendbar. Die Distanzbolzen können im Querschnitt auch rechteckig, insbesondere quadratisch sein. An Stelle von T-förmigen Nuten ist es möglich, beispielsweise auch schwalbenschwanzförmige Nuten od. dgl. vorzusehen.
<Desc / Clms Page number 1>
The invention relates to a metal profile, in particular for window, door and facade constructions, in which two profile parts are connected to each other by cold and heat-retardant blocks spacing the metal parts to form air bridges. B. dovetail-shaped or T-shaped grooves of the profile parts are used in their longitudinal extension at intervals.
To avoid a metallic thermal bridge, it is known to make metal profiles in two parts and these by a bar made of elastic, non-thermoplastic plastic, for. B. synthetic rubber to connect. Such a metal profile accordingly consists of two metal profile parts which are firmly connected to one another with the aid of the longitudinally extending plastic strip.
The production of such metal profiles with a thermal bridge is expensive and complicated. For example, the plastic strip is placed in an open metal profile which is then pressed together around the plastic strip, that is to say has to be mechanically deformed. In other solutions, the plastic strip is put into a plastic state and then pressed into a finished profile.
Apart from the fact that the introduction of the plastic strip between the profile parts is associated with considerable difficulties, as can be seen, the thermal insulation of a continuous plastic strip also leaves something to be desired. For this reason, instead of continuous plastic strips, relatively short plastic blocks are used to connect the two profile parts, which are spaced apart from one another at more or less large distances in the longitudinal direction of the metal profile, so that the thermal resistance is largely determined by the air separating the profile parts.
In order to avoid the above-mentioned complicated and expensive assembly, it has also become known to push the plastic blocks into the grooves of the profile parts. To make this possible, it is essential to provide a certain amount of play between the profile parts and the plastic blocks. To establish a firm connection, the plastic blocks or the profile parts must be deformed by squeezing or the like after they have been inserted, so that the assembly of such metal profiles is difficult and expensive.
The aim of the invention is to create a metal profile of the type mentioned above, the assembly of which is possible in a simple and inexpensive manner without the aid of special tools, but which nevertheless ensures perfect thermal insulation and stability of the metal profile.
According to the invention, the cold and heat retardant blocks are designed in the form of round or polygonal spacer bolts.
Apart from the fact that practically all of the thermal insulation takes place through the air gap between the two profile parts due to the relatively small cross-section of a spacer bolt, the insertion of the bolt heads into the grooves of the profile parts is extremely easy and possible without the aid of tools, without the required play being so large would have to be that the strength of the connection is endangered.
Due to the round or polygonal cross-section of the spacer bolts, the contact area between the bolt and the profile part is reduced to a minimum, so that even with a relatively tight fit, insertion is possible without the use of great force. In addition, the production of such spacer bolts is extremely simple, since it can be done by simply parting off round bars on an automatic lathe.
According to a further development of the invention, the spacer bolts each have an annular groove at their ends for insertion into T-shaped grooves of the profile parts.
Further details of the invention emerge from the drawings, in which an exemplary embodiment is shown.
FIG. 1 shows a section along the line 1-1 of FIG. 2 through a rung profile for facades designed according to the invention and FIG. 2 shows a section along the line II-II in FIG. 1.
The rung profile shown in Figs. 1 and 2 consists of an inner profile part - 1 - and an outer profile part - 2 -, which by cylindrical spacer bolts - 3 - made of plastic, for. B. Sustamid, super polyamide or the like. Are connected. The bolts - 3 - point at their ends for insertion into T-shaped
EMI1.1
The distance depends on the static load on the metal profile and is between 3 and 25 cm. The diameter of the spacer bolts is around 0.5 - 1 cm in conventional designs.
The invention is not limited to the illustrated embodiment. Apart from the fact that the measure according to the invention is suitable for any profile cross-section, it can also be used for multi-shell constructions. The spacer bolts can also be rectangular, in particular square, in cross section. Instead of T-shaped grooves it is possible, for example, to also provide dovetail grooves or the like.