Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

AT236976B - Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonylharnstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonylharnstoffen

Info

Publication number
AT236976B
AT236976B AT903363A AT903363A AT236976B AT 236976 B AT236976 B AT 236976B AT 903363 A AT903363 A AT 903363A AT 903363 A AT903363 A AT 903363A AT 236976 B AT236976 B AT 236976B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sulfur
preparation
oxygen
benzenesulfonylureas
carbon atoms
Prior art date
Application number
AT903363A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hoechst Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst Ag filed Critical Hoechst Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT236976B publication Critical patent/AT236976B/de

Links

Landscapes

  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonylharnstoffen 
 EMI1.1 
 stoff hat auf Grund seiner guten blutzuckersenkenden Eigenschaften und seiner guten Verträglichkeit in der Diabetes-Therapie grosse Bedeutung erlangt. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen der allgemeinen Formel : 
 EMI1.2 
 worin X Sauerstoff oder Schwefel und   Rl   einen gesättigten oder ungesättigten alicyclischen Kohlenwasserstoffrest mit 3 - 8 Kohlenstoffatomen, wobei diese Reste, falls sie   4 - 8   Kohlenstoffatome enthalten, auch durch Sauerstoff und bzw. oder Schwefel unterbrochen sein können, oder einen Benzyl- oder a-Phenyl- äthylrest bedeuten, und deren Salzen, welche blutzuckersenkende Eigenschaften besitzen und auf Grund ihrer starken Wirksamkeit als oral verabreichbare Antidiabetika geeignet sind. 



   Man erhält die Verfahrenserzeugnisse, indem man die entsprechenden substituierten Benzolsulfonyl- - thioharnstoffe herstellt und aus diesen den Schwefel in üblicher Weise, beispielsweise mit Hilfe von Oxyden oder Salzen von Schwermetallen oder auch durch Anwendung von Oxydationsmitteln, wie Wasserstoffperoxyd,   Natriumperoxyd.   und salpetrige Säure, eliminiert. 



   Als Ausgangsstoffe kommen für das Verfahren gemäss der Erfindung   p-Trifluormethoxy- und   p-Trifluormethyl-mercaptobenzolsulfonyl-thioharnstoffe in Betracht. In ihnen kann   der Substituent Rt beispiels -   weise folgende Bedeutung haben : Cyclopentenyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cyclohexenyl, Cycloheptyl und 4-Methyl-cyclohexyl, 2,5-Endomethylen-cyclohexyl, Bornyl, ferner Cycloalkyl-alkyl, wie Cyclohexyl-methyl und Cyclohexyl-äthyl, ausserdem   Tetrahydro-a-furfuryl, 2-Phenyläthyl- (1)   und Benzyl. 



   Die   Ausführungsformen   des Verfahrens gemäss der Erfindung können im allgemeinen hinsichtlich der Reaktionsbedingungen weitgehend variiert und den jeweiligen Verhältnissen angepasst werden. Beispielsweise können die Umsetzungen unter Verwendung von Lösungsmitteln bei Zimmertemperatur oder bei erhöhter Temperatur durchgeführt werden. 



   Die nach dem Verfahren gemäss der Erfindung erhältlichen Benzolsulfonylharnstoffe stellen wertvolle Arzneimittel dar, die sich insbesondere durch gute blutzuckersenkende Wirksamkeit bei geringer Toxizität auszeichnen. Beispielsweise bewirkt der   N-     (4-Trifluormethylmercapto-benzolsulfonyl) -N' -cyclohe-   xyl-harnsto'ff am Kaninchen in einer Dosierung von 400 mg/kg des Natriumsalzes per os eine Senkung des 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 (4-Trifluormethoxy-ben-Die Verfahrenserzeugnisse zeigen infolge des Fehlens einer p-ständigen Aminogruppe im Benzolkern keinen den therapeutisch bei Infektionskrankheiten verwendeten Sulfonamiden vergleichbaren Effekt, so dass auch bei jahrelanger Medikation keine Resistenzerzeugung zu befürchten ist.

   Aus dem gleichen Grunde treten auch Nebenerscheinungen, die auf eine Schädigung der Darmflora zurückzuführen sind, nicht auf. 



   Die Verfahrenserzeugnisse sollen vorzugsweise zur Herstellung von oral verabreichbaren Präparaten mit blutzuckersenkender Wirkung zur Behandlung des Diabetes mellitus dienen und können als solche oder in Form ihrer Salze bzw. von Stoffen, die zu einer Salzbildung führen, appliziert werden. Zur Salzbildung können beispielsweise herangezogen werden :
Alkalische Mittel wie   Alkali-oder Erdalkalihydroxyde,-carbonate oder-bicarbonate,   ferner physiologisch verträgliche organische Basen. 



   Als medizinische Präparate kommen vorzugsweise Tabletten in Betracht, die neben den Verfahrenserzeugnissen die üblichen   Hilfs- und   Trägerstoffe, wie Talkum, Stärke, Milchzucker, Traganth, Magnesiumstearat usw. enthalten. 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 45 min mit einer Lösung von 5,2 g Natriumnitrit in 25 ml Wasser und anschliessend innerhalb von 60 min mit 45 ml   5n-Essigsäure   versetzt. Man rührt 3 1/2 h bei 0 bis   +50C   nach, dampft den grössten Teil des Acetons unter vermindertem Druck ab, saugt den bei der Reaktion entstandenen elementaren Schwefel ab und verdünnt mit Wasser. Der ausgefallene kristalline Niederschlag wird abgesaugt und aus Methanol umkristallisiert. Die Ausbeute beträgt 22 g ; Schmelzpunkt   141-143 C.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonylharnstoffen der Formel : EMI2.3 worin X Sauerstoff oder Schwefel und R einen gesättigten oder ungesättigten alicyclischen Kohlenwasserstoffrest mit 3 - 8 Kohlenstoffatomen, wobei diese Reste, falls sie 4 - 8 Kohlenstoffatome enthalten, auch durch Sauerstoff und bzw.
    oder durch Schwefel unterbrochen sein können, oder einen Benzyl- oder ss-Phenyläthylrest bedeuten, und von deren Salzen, dadurch gekennzeichnet, dass man in entsprechenden Benzolsulfonylthioharnstoffen das Schwefelatom in bekannter Weise durch ein Sauerstoffatom ersetzt und gegebenenfalls die erhaltenen Verbindungen mit alkalischen Mitteln, wie Alkali- oder Erdalkalihy- droxyden, -carbonaten, -bicarbonaten oder organischen Basen behandelt.
AT903363A 1961-06-22 1962-06-20 Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonylharnstoffen AT236976B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE236976T 1961-06-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT236976B true AT236976B (de) 1964-11-25

Family

ID=29722597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT903363A AT236976B (de) 1961-06-22 1962-06-20 Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonylharnstoffen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT236976B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT236976B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonylharnstoffen
CH392498A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonyl-cyclohexyl-harnstoffen
AT236413B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonylharnstoffen
AT236975B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Azidobenzolsulfonylharnstoffen
AT234114B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonylharnstoffen
CH459978A (de) Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
AT238215B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonylharnstoffen
AT236397B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Azidobenzolsulfonylharnstoffen
AT236410B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonyl-alkylen-semicarbaziden
AT238218B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonyl-semicarbaziden
DE3233380A1 (de) Substituierte pyridyl-cyanoguanidinverbindungen
AT236411B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonyl-semicarbaziden
AT211310B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Sulfonamido-thiadiazol-Derivaten
AT236406B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Azidobenzolsulfonylharnstoffen
AT226728B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonyl-cyclohexyl-harnstoffen
AT236407B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonyl-alkylen-semicarbaziden
CH448056A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Benzolsulfonylharnstoffe
AT351517B (de) Verfahren zur herstellung von neuen aminoalkyl- phenoxyalkansaeuren und deren salzen
CH380097A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonylbenzylharnstoffen
AT236974B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonylharnstoffen
AT236414B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonylsemicarbaziden
CH457415A (de) Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
AT237603B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen o-Toluididen
AT345852B (de) Verfahren zur herstellung neuer furylharnstoffe
AT226729B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonylharnstoffen