Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

KSU50 wuru na friji

"html

Nkọwapụta:

  • Ụdị: KSU50
  • Akụkụ:
    • Ngụkọta akụkụ:
      • Ogologo: 838mm
      • Ogologo: 480mm
      • Omimi: 560mm
    • Oghere achọrọ iji:
      • Ogologo: 988mm
      • Ogologo: 580mm
      • Omimi: 600mm
    • Mgbakọta oghere achọrọ iji:
      • Ogologo: 580mm
      • Omimi: 1039.0mm

Ntuziaka ojiji:

Ntuziaka nchekwa:

Ọ dị mkpa ịgbaso ntuziaka nchekwa nke ndị
emeputa iji gbochie ihe mberede ọ bụla ma ọ bụ mmerụ ahụ. Zere
na-eme ka usoro ikpochapụ ngwa ngwa site na iji ụzọ na-akwadoghị.

Nchekwa nri:

Debe ụdị nri dị iche iche nke ọma na friji.
Soro oge nchekwa akwadoro maka nri dị iche iche
dị ka anụ, azụ, ngwaahịa mmiri ara ehi, wdg.

Nhicha na Nlekọta:

Na-ehicha ma na-echekwa refrjiraeto mgbe niile iji hụ na ọ dị
arụ ọrụ kwesịrị ekwesị na ogologo ndụ. Rụtụ aka na ntuziaka onye ọrụ maka
kpọmkwem ntụziaka nhicha.

Ụgbọ njem na njikwa:

Mgbe ị na-ebugharị ma ọ bụ na-ebugharị friji, were dị mkpa
kpachara anya iji gbochie mmebi ọ bụla. Gbaa mbọ hụ na ngwa ahụ adịghị echekwa
edobere iji zere ihe mberede.

Nkwado ndị teknuzu:

Ọ bụrụ na ị zutere nsogbu ọ bụla na ngwaahịa ahụ, rụtụ aka na ya
ngalaba ọrụ ndị ahịa maka enyemaka. Kpọtụrụ ndị enyere ikike
ebe ọrụ maka ndozi ma ọ bụ nkwado teknụzụ.

Ajụjụ:

Ajụjụ: Kedu ka m ga-esi gbasasịa oghere friza?

A: Soro ntuziaka onye nrụpụta maka igbapu oyi. Zere
iji ihe dị nkọ ma ọ bụ ike karịrị akarị iji mee ngwa ngwa
usoro.

Ajụjụ: Gịnị bụ ọnọdụ okpomọkụ akwadoro maka ịchekwa
ihe na-emebi emebi?

A: Rụtụ aka na ntọala thermostat enyere na ntuziaka maka
na-echekwa ụdị nri dị iche iche na okpomọkụ kwesịrị ekwesị ka
nọgide na-adị ọhụrụ.

Ajụjụ: Ugboro ole ka m ga-ehicha friji?

A: Na-asachapụ mgbe niile n'ime na mpụta nke refrjiraeto
ọ dịkarịa ala otu ugboro n'ọnwa iji gbochie isi ma nọgide na-adị ọcha.

"'

DE Kühlschrank / Bedienungsanleitung EN refrigerator / akwụkwọ ntuziaka onye ọrụ
KSU50

Vielen Dank, Dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben.
Diese Gebrauchsanweisung enthält wichtige Sicherheitshinweise sowie Hinweise zum Gebrauch und der Wartung Ihres Gerätes. Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor der ersten Benutzung des Geräts aufmerksam durch, und bewahren Sie sie sorgfältig auf.

Akara

Pịnye WARNUNG
GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES
BRANDGEFAHR

ACHTUNG

WICHTIG

Bedeutung Gefahr von schweren Verletzungen oder Lebensgefahr
Gefährliche Spannung Warnung: Brandgefahr / entflammbare Materialien
Gefahr von Personen- und Sachschäden Bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes

DE-2

IHE
1 SICHERHEITHINWEISE …………………………………………………………………. 4
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ………………………………………………………………………………………………….4 1.2 Hinweise zum Aufstellen na Anschließen ………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… …………………..8 1.3 GERÄTEBESCHREIBUNG ………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Abmessen ............................................................................................................................................................................................................................................................................... ihe ............ .............................................................. ………….8 2 Warnhinweise zur Temperatureinstellung …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….10 2.1 Zubehör ............ ................ .. 11 3 Kühlteil……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….12 3.1 Gefrierteil ........................................................................................................ …………………………………………………………. 12 3.2 AMTAuen .......................................................................................................................................... 12 3.3 candend ulsentung ...... …………………………………………………………………………………….. 13 3.3.1 Ụgbọ njem na Umstellen ………………………………………………………………………………………… ………………………….13 4 Türanschlag ändern………………………………………………………………………………………………………………………………….13 4.1 VOR DEM ANRUF Beem Kundendinsst ........................................................................................................ 13 4.2 TECHNISCHE ỤBỤTA ……………………………………………………………………………………………….. 14 5 Ozi FÜR ụlọ ahịa… ………………… 17 5.1 KWUKWU ………………………………………………………………………………………………………………………… 18
DE-3

1 SICHERHEITHINWEISE
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch.
ỊDỌ AKA NA NTỊ: Die Belüftungsöffnungen am Gerätegehäuse bzw. Abụ m Einbaugehäuse stets freihalten.
Ịdọ aka ná ntị: Den Abtauvorgang nicht mit mechanischen oder anderen Mitteln beschleunigen, die nicht vom Hersteller empfohlen wurden.
Ịdọ aka ná ntị: Keine elektrischen Geräte in den Lebensmittelfächern des Geräts verwenden, die nicht den Empfehlungen des Herstellers entsprechen.
ỊDỌ AKA NA NTỊ: Den Kühlmittelkreislauf nicht beschädigen.
Ịdọ aka ná ntị: Vergewissern Sie sich beim Aufstellen des Gerätes, dass das Netzkabel nicht eingeklemt oder beschädigt wird.
Ịdọ aka ná ntị: Schließen Sie nicht mehrere tragbare Steckdosen oder Stromversorgungen hinten am Gerät an.
ỊDỌ AKA NA NTỊ: Um Gefahren durch mögliche Instabilität des Geräts zu vermeiden, ist es entsprechend Anweisungen zu fixieren.
Bei Geräten mit dem Kühlmittel R600a (siehe Typenschild des Kühlgeräts) ist beim Transport und beim Aufstellen darauf zu achten, dass die
DE-4

Kühlelemente nicht beschädigt werden. R600a bụ ihe na-enye ume ọhụrụ, ihe ọkụkụ, ihe mgbawa gas. Wenn die Kühlelemente aufgrund von Beschädigungen undicht werden, das Gerät von offenem Feuer und Wärmequellen fernhalten und den Aufstellraum mehrere Minuten gut lüften. Beim Tragen und Aufstellen des Geräts den
Kühlmittelkreislauf nicht beschädigen.
· Keine explosiven Gegenstände na Spraydosen mit Treibgas na Gerät lagern.
Das Gerät ist auf die Nutzung im Haushalt und in ähnlichen Umgebungen ausgelegt, z. B.:
Im Bereich von Personalküchen na Läden, Büros und anderen Arbeitsumgebungen.
Na landwirtschaftlichen Betrieben, für Gäste na Hotels, Motels und anderen Wohnumgebungen.
Na Pensionen und vergleichbaren Umgebungen.
Im Catering und ähnlichen Anwendungen außerhalb des Bereichs Handel.
· Wenn der Kühlschrankstecker nicht für die Steckdose geeignet ist, muss er vom Hersteller, von einem Servicebeauftragten oder einer vergleichbar qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Das Netzanschlusskabel des Kühlschranks bụ mit einem speziell geerdeten Stecker ausgestattet. Der Stecker bụ ihe izizi izizi Steckdose 16 Ampeke anzuschließen. Wenn
DE-5

Steckdose vorhanden na-eme ka ọ bụrụ ihe na-eme ka ọ pụta ìhè Steckdose von einem Elektrofachbetrieb installiert werden. · Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Menschen mit körperlichen, sensorischen oder mentalen Einschränkungen oder ohne Erfahrung und besondere Kenntnisse verwendet werden, sofern sie unter Aufsicht sind oder in dieswienen dieswierent Geerden anụ ọhịa. Das Gerät darf nicht als Kinderspielgerät verwendet werden. Kinder dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht reinigen oder warten. Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren dürfen Gegenstände in Kühlschränken einlagern und herausnehmen. Kinder dürfen keine Reinigung oder einfache Wartung des Gerätes durchführen. Sehr junge Kinder (0 bis 3 Jahre) dürfen das Gerät nicht verwenden. Junge Kinder (3 bis 8 Jahre) dürfen das Gerät zur Gewährleistung einer sicheren Nutzung nur bei kontinuierlicher Beaufsichtigung verwenden. Ältere Kinder (8 bis 14 Jahre) und gefährdete Personen können das Gerät sicher verwenden, sofern sie angemessen beaufsichtigt und in der Benuzung des Gerätes unterwiesen wurden. Stark gefährdeten Personen dürfen das Gerät zur Gewährleistung der Sicherheit nur bei kontinuierlicher Beaufsichtigung verwenden.
DE-6

Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem Servicebeauftragten oder einer vergleichbar qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Das Gerät ist nicht für die Nutzung na Höhen über 2000 m ausgelegt.
Bitte beachten Sie zur Vermeidung einer Lebensmittelkontamination anwụ folgenden Hinweise:
· Durch längeres Öffnen der Tür kann die Temperatur in den Fächern des Gerätes deutlich ansteigen.
Reinigen Sie Flächen, die mit Lebensmitteln na Kontakt kommen, sowie erreichbare Ablaufsysteme regelmäßig.
Bewahren Sie rohes Fleisch und Fisch na geeigneten Behältern im Kühlschrank auf, damit sie nicht mit anderen Lebensmitteln na Berührung kommen.
Zwei-Sterne-Gefrierfächer eignen sich zur Aufbewahrung von Tiefkühlkost, zur Aufbewahrung und Herstellung von Eiscreme und zur Herstellung von Eiswürfeln.
Ein-, Zwei- und Drei-Sterne-Gefrierfächer eignen sich nicht zum Einfrieren frischer Lebensmittel.
Falls das Kühlgerät lange Zeit nicht verwendet wird, sollten Sie es abschalten, abtauen, reinigen, abtrocknen und die Tür offen lassen, damit sich kein Schimmel im Gerät bildet.
DE-7

1.2 Hinweise zum Aufstellen und Anschließen
Beachten Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie die Kühl-Gefrierkombination zum ersten Mal verwenden: · Die Betriebsspannung für die Kühl-
Gefrierkombination beträgt 220-240 V bei 50 Hz.
· Der Stecker muss nach dem Aufstellen und Anschließen zugänglich sein.
· Bei der ersten Inbetriebnahme kann anwụ Kühl-Gefrierkombination ausdünsten. Das ist völlig nkịtị und der Geruch lässt nach, sobald anwụ Kühlung der KühlGefrierkombination mmalite.
Stellen Sie vor dem Anschließen der Kühl-Gefrierkombination sicher, dass die Werte der Netzstromversorgung mit den Daten auf dem Typenschild (Spannung und Anschlussleistung) übereinstimmen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall na einen Elektriker.
Stecken Sie den Stecker na eine Steckdose mit entsprechendem Erdungsanschluss. Wenn die Steckdose über keine Erdung verfügt oder der Stecker nicht passt, wenden Sie sich unbedingt na einen Elektriker.
Das Gerät muss an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose mit Sicherung angeschlossen werden. Die Stromversorgung (AC) und Spannung am Betriebsstandort müssen mit den Angaben auf dem Typenschild des Geräts übereinstimmen (das Typenschild befindet sich auf der Innenseite njikọ im Gerät).
Für Schäden, die auf fehlende Erdung zurückzuführen sind, wird keine Haftung übernommen.
· Die Kühl-Gefrierkombination keinem direkten Sonnenlicht aussetzen.
· Die Kühl-Gefrierkombination darf unter keinen Umständen im Freien betrieben oder Regen ausgesetzt werden.
Der Abstand des Geräts zu Öfen, Gasherden und Feuerstellen muss mindestens 50 cm, zu Elektroöfen.

ihe dị ka 5 cm ogologo.
· Wenn die Kühl-Gefrierkombination neben einem Tiefkühlgerät steht, muss zwischen den beiden Geräten ein Abstand von mindestens 2 cm eingehalten werden, damit sich an der Außenseite keine Feuchtigkeit bildet.
· Die Kühl-Gefrierkombination nicht abdecken, da dadurch die Leistung des Geräts beeinträchtigt würde.
Zur Oberseite des Geräts ist ein Abstand von mindestens 150 mm erforderlich. Keine Gegenstände auf dem Gerät abstellen.
Keine schweren Gegenstände auf dem Gerät abstellen.
· Vor der Verwendung das Gerät sorgfältig reinigen (siehe ,,Reinigung und Wartung").
· Vor der Verwendung der KühlGefrierkombination alle Teile mit einer Lösung aus warmem Wasser und einem Teelöffel Natron abwischen. Anschließend mit klarem Wasser abspülen na trocknen. Nach dem Reinigen alle Teile wieder na anwụ KühlGefrierkombination einsetzen.
Richten Sie das Gerät aus und sorgen Sie für einen stabilen Stand, indem Sie die höhenverstellbaren Standfüße (vorn) entsprechend einstellen. Drehen Sie dazu anwụ Füße vorne am Gerät na anwụ jeweilige Richtung. Führen Sie diesen Schritt vor dem Beladen des Geräts mit Lebensmitteln aus.
Montieren Sie den Kunststoffabstandshalter (an den schwarzen Lamellen an der Rückseite), indem Sie ihn um 90° drehen (siehe Abbildung), damit der Verflüssiger nicht die Wand berührt.
Das Gerät sollte mit einem lichten Abstand von nicht mehr als 75 mm von der Wand entfernt aufgestellt werden.
1.3 M Betrieb

DE-8

· Die Kühl-Gefrierkombination nicht über ein Verlängerungskabel an das Stromnetz anschließen.
Keine beschädigten, aufgerissenen oder alten Stecker verwenden.
· Das Kabel nicht ziehen, knicken oder anderweitig beschädigen.

CE-Konformitätserklärung
Wir bestätigen, dass unsere Produkte die Anforderungen der anzuwendenden Europäischen Verordnungen, Richtlinien und Entscheidungen sowie der aufgeführten Nomen erfüllen.
mkpofu

· Verwenden Sie keine Steckeradapter. Das Gerät na-anwụ anwụ Nutzung durch
Erwachsene ausgelegt. Ọ bụ Spielzeug. Kinder nicht an die Tür hängen lassen.
Das Netzkabel bzw. den Stecker nie mit nassen Händen anfassen. Dadurch kann na Kurzschluss oder ein Stromschlag verursacht werden.
Keine Glasflaschen oder Dosen im Eisfach lagern; sie können platzen, wenn der Inhalt gefriert.
Keine explosiven oder brennbaren Stoffe im Kühlschrank lagern. Getränke mit hohem Alkoholgehalt stehend im Kühlschrank lagern und darauf achten, dass der Deckel fest verschlossen ist.
Eis beim Herausnehmen aus dem Eisfach nicht berühren. Eis kann Kälteverbrennungen na Schnitte verursachen.
· Gefriergut nicht mit nassen Händen anfassen. Speiseeis oder Eiswürfel nicht sofort nach dem Herausnehmen aus dem Eisfach essen.
Aufgetaute Lebensmittel nicht wieder einfrieren. Das kann zu gesundheitlichen Problemen bis hin zu Lebensmittelvergiftungen führen.
Alte und nicht mehr funktionstüchtige Kühlschränke

Das Symbol der durchgestrichenen
Abfalltonne auf Rädern auf dem
Produkt oder seiner Verpackung
bedeutet, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern eine iche iche Entsorgung erfordert. Sie können das Altgerät kostenfrei bei einer geeigneten kommunalen Sammelstelle für Elektro- und Elektronikaltgeräte, zB einem Wertstoffhof, abgeben. Die Adressen erhalten Sie von Ihrer Stadtbzw. Kommunalverwaltung. Alternativ können Sie kleine Elektroaltgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm bei Händlern mit einer Verkaufsfläche für Elektro- und Elektronikgeräte von mind. 400 m² oder Lebensmittelhändlern mit einer Gesamtverkaufsfläche von mind. 800 m², die zumindest mehrmals im Jahr Elektro- und Elektronikgeräte anbieten, unentgeltlich zurückgeben. Größere Altgeräte können beim Neukauf eines Geräts der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, bei einem entsprechenden Händler kostenfrei zurückgegeben werden. Bezüglich der Modalitäten der Rückgabe eines Altgeräts im Fall der Auslieferung des neuen Geräts, wenden Sie sich bitte na Ihren Händler.

Wenn der alte Kühl- oder Gefrierschrank mit einem Schloss versehen ist, dieses vor dem Entsorgen des Geräts zerstören oder entfernen, na ansonsten die Gefahr besteht, dass sich Kinder versehentlich einschließen.

Bitte Entnehmen Sie sofern möglich vor der Entsorgung des Produkts sämtliche Batterien und Akkus sowie alle Lampen, die zerstörungsfrei entnommen werden können.

Dämmmaterial und Kühlmittel mgbanwe Kühlund Gefrierschränke enthalten FCKW. Beim Entsorgen deshalb sorgfältig vorgehen, um Umweltschäden zu vermeiden.

Wir weisen darauf hin, dass Sie für die Löschung personenbezogener Daten auf dem zu entsorgenden Gerät selbst verantwortlich sind.

DE-9

Verpackung na Umwelt
Verpackungsmaterialien schützen Ihr Gerät vor Schäden, die während des Transports auftreten können. Ọnwụ Verpackungsmaterialien sind umweltfreundlich, na sie recycelt werden können. Der Einsatz recycelter Materialien reduziert den Verbrauch von Rohstoffen und verringert somit die Abfallproduktion.
Hinweise:
Lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät aufstellen und verwenden. Es wird keine Haftung für Schäden infolge von falscher Handhabung übernommen.
Befolgen Sie die Anweisungen in der Gebrauchsanleitung des Geräts und bewahren Sie die Anleitung an einem sicheren Ort auf, damit Sie bei evtl. auftretenden Problemen jederzeit Zugriff darauf haben.
Das Gerät ist zur Nutzung im Haus ausgelegt und ausschließlich zur Lagerung bzw. Kühlung von Lebensmitteln vorgesehen. Es ist nicht für die gewerbliche oder öffentliche Nutzung konzipiert und nicht für die Lagerung anderer Stoffe als Lebensmittel vorgesehen. Bei Nichteinhaltung wird keine Haftung für eventuell daraus entstehende Verluste übernommen.

2 GERÄTEBESCHREIBUNG

A3 4 B5 6 7
8

2 1 10
9

Die Abbildung stellt eine Übersicht über die Zubehörteile des Geräts dar. Ọ bụ ya mere na Modell enweghị nkọwa.
A) Gefrierteil B) Kühlteil
1) Eiswürfelschale 2) Eisschaber * 3) Thermostat 4) Anzeige ,,Tür offen” 5) Kühlfachablage 6) Gemüsefachabdeckplatte 7) Gemüsefach 8) Linker und rechter Fuß 9) Türfächer, festfach, festfach
* bei bestimmten Modellen Allgemeine Hinweise: Fach für frische Lebensmittel (Kühlteil): Die effektivste Energienutzung wird durch die Schubladenanordnung in der unteren Hälfte des Geräts gewährleistet sowie durch die gleichmäßigeige Reg. Die Anordnung der Türkästen wirkt sich nicht auf den Energieverbrauch aus. Tiefkühlfach (Gefrierteil): Die effektivste Energienutzung wird durch die lagermäßige Einteilung der Schubladen – und Kastenanordnung erreicht.

DE-10

2.1 Abmessungen

D2

D1

H1 H2

W1

W2

D3

90o

Mmezi ozi 1

H1

mm

838

W1

mm

480

D1

mm

560

1 Höhe, Breite und Tiefe des Geräts ohne Griff und Füße.

Platzbedarf na Einsatz 2

H2

mm

988

W2

mm

580

D2

mm

600

2 Höhe, Breite und Tiefe des Geräts einschließlich des Handgriffs sowie des für die freie Kühlluftzirkulation erforderlichen Raums.

W3

Gesamtplatzbedarf im Einsatz 3

W3

mm

580

D3

mm

1039,0

3 Höhe, Breite und Tiefe des Geräts einschließlich des Handgriffs, zuzüglich des für die freie Kühlluftzirkulation erforderlichen Raumes sowie des notwendigen Platzes zum Öffnen der Tür so weit, dass die gesamtentfernent.

DE-11

3 VERWENDEN DES GERÄTS
Anzeige ,,Tür offen” Die Anzeige ,,Tür offen” am Türgriff gibt an, ob die Tür richtig geschlossen wurde oder noch offen steht. Rot bedeutet, anwụ Tür bụ noch iwe. Weiß bedeutet, die Tür ist richtig geschlossen.
(Die Abbildungen sind beispielhaft) Anzeige ,,Tür offen”

Die Tür des Gefriergeräts bụ stets geschlossen zu halten. Anderenfalls nke sitere na Gefriergut auftauen. Zudem kann sich im Gefrierteil Reif und Eis bilden, bụ zu unnötig hohem Energieverbrauch führt.

3.1 Thermostate intellung

Thermostat reguliert die Temperatur im Innern des Kühl- und Gefrierteils automatisch. Die Kühlschranktemperatur kann durch Drehen des Knopfes auf höhere Zahlen erreicht werden; 1 bis 3, 1 bis 5 oder SF (Die maximalen Zahlen auf dem Thermostat hängen von Ihrem Produkt ab).
Wichtiger Hinweis: Versuchen Sie nicht, den Knopf über Ọnọdụ 1 hinaus zu drehen; andernfalls wird Ihr Gerät gestopt.

Superschalter ( Bei einigen Modellen)

Okpomọkụ na-achịkwa

Lampenabdeckung (Die Abbildungen sind beispielhaft)
Thermostateinstellungen 1 2 : Für die kurzfristige Lagerung von

Lebensmittel
3 4 : Für die Langzeitlagerung von Lebensmitteln
5 : Oke Kühlposition. Das Gerät dị na Betrieb. Gegebenenfalls müssen Sie die Temperatureinstellung ändern.
Wenn das Gerät eine SF-Okpu okpu: · Drehen Sie den Knopf auf SF, um frische
Lebensmittel schnell einzufrieren. Na dieser Ọnọdụ kühlt das Gefrierfach auf niedrigere okpomọkụ herunter. Nachdem Ihre Lebensmittel eingefroren sind, drehen Sie den Thermostatknopf na die normale Gebrauchsposition zurück. Wenn Sie die SF-Position nicht ändern, arbeitet Ihr Gerät automatisch in der zuletzt verwendeten Thermostatposition, ensprechend der im Hinweis angegebenen Zeit. Bringe Sie den Thermostatschalter wieder in die Ọnọdụ SF und nehmen Sie das Gerät entsprechend der im Hinweis angegebenen Zeit wieder na Betrieb. Wenn sich der Thermostatschalter bei der ersten Inbetriebnahme Ihres Gerätes in der Position SF befindet, arbeitet Ihr Gerät automatisch wieder in der Position Thermostat-3 entsprechend der im Hinweis angegebenen Zeit.
3.2 Warnhinweise zur Temperatureintellung
· Trennen Sie bei einem Stromausfall das Gerät vom Netz, um eine Beschädigung des Kompressors zu vermeiden. Es wird nicht empfohlen, Ihren Kühlschrank na Umgebungen zu betreiben, die außerhalb der angegebenen Temperaturbereiche liegen. Ya mere vermeiden Sie Schäden an den Gerätekomponenten.
· Die Einstellung der Temperatur sollte sich nach der Häufigkeit des Türöffnens, der Menge des Kühlguts im Gerät und der Umgebungstemperatur am Aufstellort des Kühlgeräts richten.
Nach dem ersten Einschalten benötigt das Gerät 24 Stunden, um die Betriebstemperatur zu erreichen. Ọffnen

DE-12

Sie während dieser Zeit nicht die Tür und füllen Sie das Gerät nicht mit großen Mengen an Lebensmitteln. Eine Verzögerungsfunktion von 5 Minuten verhindert Schäden am Kompressor des Kühlgeräts, wenn das Gerät an das Netz angeschlossen bzw. vom Netz getrennt wird oder anwụ Stromversorgung ausfällt. Nach 5 Minuten nimmt das Kühlgerät den Normalbetrieb auf. Der Kühlschrank verfügt über ein Gefrierfach mit einer Kühlleistung bis 12 Celsius. Klimaklasse und -definition: T (tropisch): Dieses Kühlgerät ist für den Einsatz bei Umgebungstemperaturen von 16 bis 43 Celsius C vorgesehen.
ST (subtropisch): Dieses Kühlgerät ist für den Einsatz bei Umgebungstemperaturen von 16 bis 38 Celsius C vorgesehen.
N (temperiert): Dieses Kühlgerät ist für den Einsatz bei Umgebungstemperaturen von 16 bis 32 Celsius C vorgesehen.
SN (ausgedehnt temperiert): Dieses Kühlgerät ist für den Einsatz bei Umgebungstemperaturen von 10 bis 32 Celsius C vorgesehen.
Ngwa 3.3
Die Darstellungen und Beschreibungen im Abschnitt über Zubehör können je nach Modell von Ihrem Gerät abweichen.
3.3.1 Eiswürfelschale (bei einigen Modellen)
Füllen Sie die Eiswürfelschale mit Wasser und legen Sie sie in das Gefrierteil.
· Wenn das Wasser vollständig gefroren ist, können Sie die Schale wie in der Abbildung gezeigt umdrehen, um die Eiswürfel zu entnehmen.

Die Darstellungen und Beschreibungen im Abschnitt über Zubehör können je nach Modell von
Ihrem Gerät abweichen.
4 LEBENSMITTELLAGERUNG
4.1 Kühlteil
Bewahren Sie Flüssigkeiten stets na verschlossenen Behältern im Kühlschrank auf, um Feuchtigkeit und die daraus entstehende Bildung von Reif zu vermeiden. Reif konzentriert sich an den kühlsten Stellen, an denen die Flüssigkeit verdunstet, und im Lauf der Zeit muss das Gerät immer häufiger abgetaut werden.
· Gekochte Speisen müssen abgedeckt bleiben, wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stellen Sie keine warmen Speisen in den Kühlschrank, sondern erst, wenn sie abgekühlt sind, da sonst die Temperatur/Luftfeuchtigkeit im Kühlschrank ansteigt und die Effizienz des Kühlschranks sinkt.
Achten Sie darauf, dass das Kühlgut nicht die Geräterückwand berührt, da sich Reif bildet und die Verpackung an der Rückwand haften bleibt. Öffnen Sie anwụ Kühlschranktür nicht zu häufig.
Es empfiehlt sich, Fleisch und rohen Fisch mkpuchi einzuschlagen und auf dem Glasfachboden direkt über der Gemüsebox zu lagern.
· Hier bieten sich aufgrund der kühleren Luft anwụ besten Lagerbedingungen dafür.
· Obst und Gemüse sollte getrennt gelagert werden, damit ethylenempfindliche Gemüsesorten (grüne Blätter, Brokkoli, Karotten usw.) nicht durch ethylenausscheidendes Obst (Bananen, Pfirsiche, Aprikosen, Feigen usw.)wer.
Legen Sie kein feuchtes Gemüse na den Kühlschrank.
· Die Lagerdauer für Lebensmittel hängt

DE-13

zum einen von der Anfangsqualität des Produkts ab. Zum anderen ist aber auch eine ununterbrochene Kühlkette vor der Einlagerung im Kühlschrank ein wichtiges Kriterium.
· Das aus dem Fleisch austretende Wasser kann andere Produkte im Kühlschrank verderben. Verpacken Sie Fleischprodukte deshalb immer gut und wischen Sie ausgetretene Flüssigkeiten auf den Fachböden ab.
· Legen Sie keine Lebensmittel vor den Luftkanälen ab.
Verbrauchen Sie abgepackte Lebensmittel vor dem empfohlenen Mindesthaltbarkeitsdatum.
Bitte passen Sie auf, dass die Lebensmittel nicht den Sensor berühren, der sich im Kühlschrankabteil befindet. Die Lebensmittel dürfen den Sensor nicht berühren, damit die ezigbo Aufbewahrungstemperatur im Kühlabteil erhalten bleibt.
· Für den normalen Betrieb reicht eine Okpomọkụinstellung Ihres Kühlschranks auf +4 °C aus.
· Das Kühlfach sollte eine Temperatur im Bereich von 0 – 8 Celsius C haben, frische Lebensmittel unter 0 Celsius C vereisen und verfaulen und über 8 Celsius erhöht sich die Keimbelastung und der Fäulnisprozess.
Legen Sie keine heißen Lebensmittel na den Kühlschrank, sondern lassen Sie diese erst außerhalb abkühlen. Heiße Nahrungsmittel führen zu einer Erhöhung des Kühlgrades Ihres Kühlschranks und verursachen Lebensmittelvergiftungen sowie unnötige Lebensmittelverderbnis.
· Fleisch, Fisch usw. sollten na dem für diese Lebensmittel geeigneten Kühlfach aufbewahrt werden und das Gemüsefach ist für Gemüse vorgesehen. (dara vorhanden)
Um Geruchsvermischung zu vermeiden, werden Fleischprodukte, Früchte und Gemüse nicht zusammen gelagert.
Lebensmittel sollten na geschlossenen Behältern na den Kühlschrank gestellt

oder abgedeckt werden, um Feuchtigkeit und Gerüche zu vermeiden.
HINWEIS: Dieses Kühlgerät ist nicht zum Einfrieren von Lebensmitteln geeignet.
Na der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Lebensmittelgruppen und die jeweils beste Aufbewahrungsart und -dauer im Kühlteil aufgeführt.

Lebensmittel

Maximale Lagerdauer

Lagerart und-ort

Obst und Gemüse

1 Woche

Gemüsebox

Fleisch na Fisch

2-3 Tage

Na Kunststofffolie oder -beutel oder im Fleischbehälter auf dem Glasfachboden
lagern

Ksese

3-4 Tage

Enwere m obi ụtọ na Türfach

Bọta na margarine

1 Woche

Enwere m obi ụtọ na Türfach

Flaschenprodukte, z. B. Milch na Joghurt

Bis zum vom Hersteller angegebenen Ablaufdatum

Enwere m obi ụtọ na Türfach

Enwere m obi ụtọ

Ee

1 Monat

vorgesehenen

Eierfach

Gekochte Lebensmittel

2 Tage

Alle Ablagefächer

HINWEIS:

Kartoffeln, Zwiebeln na Knoblauch sollten nicht im Kühlschrank
aufbewahrt werden.

4.2 Gefrierteil

Im Gefrierteil werden gefrorene Lebensmittel aufbewahrt, frische Lebensmittel eingefroren na Eiswürfel erzeugt.
Lebensmittel na flüssiger Form sollten na Plastikbechern und andere Lebensmittel na Plastikfolien oder -beuteln eingefroren werden. Zum Einfrieren frischer Lebensmittel; wickeln und versiegeln Sie frische Lebensmittel Richtig, dh die Verpackung sollte luftdicht sein und

DE-14

nicht auslaufen. Spezielle Gefrierbeutel, Alufolie, Polyäthylenbeutel und Kunststoffbehälter sind dazu am besten geeignet.
Lagern Sie frische Lebensmittel nicht neben gefrorenen Lebensmitteln ein, da diese sonst angetaut werden können.
· Frieren Sie frische Lebensmittel akụkụ weise ein.
Brauchen Sie angetautes Gefriergut innerhalb kurzer Zeit nach dem Auftauen auf.
Halten Sie sich beim Lagern von Tiefkühlkost stets an die Anweisungen des Herstellers auf der Lebensmittelverpackung. Wenn keine Angaben zur Lagerdauer verfügbar sind, bewahren Sie Lebensmittel maximal 3 Monate ab Kaufdatum im Gefrierteil auf.
Achten Sie beim Kauf von Tiefkühlprodukten darauf, dass sie sachgemäß gelagert wurden und die Verpackung nicht beschädigt ist.
· Tiefkühlprodukte müssen na geeigneten Behältnissen transportiert und sobald wie möglich in den Gefrierschrank gebracht werden.
· Kaufen Sie keine Tiefkühlprodukte, deren Packung feucht oder aufgequollen ist. Ọnwụ können Anzeichen für Lagerung bei falschen Temperaturen und für verdorbenen Inhalt sein.
· Die Haltbarkeit gefrorener Lebensmittel hängt von der Raumtemperatur, den Thermostateinstellungen, der Häufigkeit des Türöffnens, der Art der Lebensmittel und der Dauer des Transports vom Laden zu Ihnen nach Hause ab. Befolgen Sie immer anwụ auf der Verpackung angegebenen Anweisungen; überschreiten Sie die Aufbewahrungsdauer nicht.
· anwụ kann anwụ Luftzirkulation beeinträchtigen. Vermeiden Sie anwụ, indem Sie zunächst das Kabel ziehen und warten, bis das Eis getaut ist. Nach Abtauen anwụ Eises sollten Sie den Tiefkühlbereich reinigen. Reinigen Sie

Gefrierschrank, wenn er volständig abgetaut ist.
· Die auf den Produkten angegebenen Volumenangaben beziehen sich immer auf die Lebensmittel ohne Verpackung.
· Bitte frieren Sie einmal gefrorene Lebensmittel nach dem Auftauen nicht wieder ein. Es kann gesundheitsschädlich sein, da möglicherweise giftige Stoffwechselprodukte entstehen können.
HINWEIS: Wenn Sie direkt nach dem Schließen der Gefrierteiltür versuchen, sie wieder zu öffnen, werden Sie feststellen, dass sie sich nur sehr schwer öffnen lässt. Nke ahụ bụ ihe nkịtị. Sobald der Unterdruck ausgeglichen ist, lässt sie sich ganz nkịtị öffnen.
Na der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Lebensmittelgruppen und die jeweils beste Aufbewahrungsart und -dauer im Gefrierteil aufgeführt.

DE-15

Fleisch na Fisch

Vorbereitung

Maximale Lagerdauer (Monate)

Steak

Na Folie wickeln

6-8

nwa Atụrụ

Na Folie wickeln

6-8

Kalbsbraten

Na Folie wickeln

6-8

Kalbsgulasch

Na kleinen Stücken

6-8

Lammgulasch

Na Stücken

4-8

Hackfleisch

Verpackt ohne Gewürze

1-3

Innereien (Stücke)

Na Stücken

1-3

Mortadella/Salami

Verpackt, auch wenn sie eine Haut okpu

Hühnchen na Put

Na Folie wickeln

4-6

Gans und Ente

Na Folie wickeln

4-6

Hirsch, Hase, Wildschwein

Na Portionen von 2,5 n'arọ oder filetiert

6-8

Süßwasserfisch (Lachs, Karpfen, Wels)

2

Fettarmer Fisch (Barsch, Steinbutt, Flunder)
Fetter Fisch (Thunfisch, Makrele, Blaubarsch, Anchovis)

Nach dem Schuppen und Ausnehmen, na Fisch waschen na trocknen.Ggf. Schwanz na Kopf
wepụ

4 2-4

Meeresfrüchte

Geputzt na Beutel

4-6

Kaviar

Na der Verpackung oder na einem Aluminium-/ Kunststoffbehälter

2-3

Schnecken

Na Salzwasser oder na einem Aluminium-/ Kunststoffbehälter

3

HINWEIS: Gefrorenes Fleisch sollte nach dem Auftauen wie frisches Fleisch gegart werden. Wenn das Fleisch nach dem Auftauen nicht gegart ist, darf es nicht wieder eingefroren werden.

Obst und Gemüse

Vorbereitung

Buschbohnen, Bohnen Dicke Bohnen Kohl Karotten Paprika Spinat Blumenkohl Aubergine Mais Äpfel und Birnen Aprikosen na Pfirsiche

Waschen, nke dị na Stücke schneiden und blanchieren Enthülsen, waschen und blanchieren Putzen und blanchieren Putzen, na Scheiben schneiden na blanchieren Entstielen, na zwei Teile schneiden, Kerngehäuse herauslösen na ebe obibi Herauslösen Stücke schneiden und eine Weile in Wasser mit etwas Zitronensaft legen Nach dem Waschen in 2 cm große Stücke schneiden Putzen und mit Strunk verpacken oder als Zuckermais Schälen und in Scheiben schneiden In zweentifernen schneiden

Maximale Lagerdauer (Monate) 10 – 13 12 6 – 8 12
8-10
6-9
10-12
10-12
12
8 - 10 4 - 6

DE-16

Obst und Gemüse
Erdbeeren und Brombeeren Gekochte Früchte Pflaumen, Kirschen, Sauerkirschen

Vorbereitung Waschen und entstielen 10 % Zucker in den Behälter zugeben Waschen und entstielen

Maximale Lagerdauer (Monate)
8-12
12
8-12

Brot Plätzchen Gebäck Kuchen Filoteig Pizza

Maximale Lagerdauer (Monate)
4 - 6 3 - 6 1 - 3 1 - 1,5 2 - 3 2 - 3

Auffauzeit bụ Raumtemperatur
(Stunden) 2 – 3 1 – 1,5 2 – 3 3 – 4 1 – 1,5 2 – 4

Auftauzeit im Ofen (Minuten)
4-5 (220-225 Celsius) 5-8 (190-200 Celsius C) 5-10 (200-225 Celsius C) 5-8 (190-200 Celsius C) 5-8 (190-200 Celsius C) 15-20 (200 Celsius C)

Milchprodukte
(Homogenisierte) Milch im Tetrapack

Vorbereitung
Na der eigenen Verpackung

Ihe kpatara Quark

Na Scheiben

Bọta, margarine

Na der eigenen Verpackung

Maximale Lagerdauer (Monate)
2-3
6-8

Lagerbedingungen
Reine Milch na der eigenen Verpackung
Originalverpackung für kurzfristiges Einfrieren. Na Folie gewickelt für längere Lagerzeiten.

6

5 REINIGUNG UND WARTUNG
Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom Netz.
Schütten Sie kein Wasser über das Gerät.
Ọ bụ ezie na Reinigen na-ahụ maka Mittel, Reinigungsmittel ma ọ bụ Seifen. Spülen Sie das Gerät nach dem Reinigen sorgfältig mit klarem Wasser. Stecken Sie nach dem Reinigen den Gerätestecker mit trockenen Händen wieder na anwụ Netzsteckdose. Achten Sie darauf, dass kein Wasser na das Lampengehäuse und andere elektrische Komponenten gelangt. Das Gerät muss regelmäßig mit einer Lösung aus Natron und lauwarmem Wasser gereinigt werden. Reinigen Sie das Zubehör separat von

Hand mit Wasser und Seife. Waschen Sie das Zubehör nicht im Geschirspüler.
Reinigen Sie den Verflüssiger mindestens zweimal jährlich mit einer Bürste. Ya mere sparen Sie Energie und steigern die Leistung des Geräts.
Zum Reinigen das Gerät stets vom Stromnetz trennen.

DE-17

5.1 Abtauen Abtauen des Kühlteils
· Das Kühlteil wird im laufenden Betrieb automatisch abgetaut. Das Wasser wird na der Tauwasserschale aufgefangen und verdunstet automatisch.
· Die Tauwasserschale und die Öffnung in der Ablaufrinne müssen regelmäßig mithilfe des Ablaufstopfens gereinigt werden, um zu verhindern, dass sich Wasser auf dem Kühlgeräteboden sammelt, anstatt abzufließen.
· Sie können die Abflussöffnung auch reinigen, indem Sie ein Glas Wasser hinuntergießen.
Ablauf des Abtauprozesses · Je nachdem, wie lange die Tür geöffnet
wird und wie viel Feuchtigkeit eindringt, bildet sich im Innern des Gefrierteils Reif. Achten Sie darauf, dass die Reifund Eisbildung keinesfalls die Dichtung der Tür beeinträchtigt. Anderenfalls kann Luft ins Geräteinnere gelangen und dazu führen, dass der Kompressor dauerhaft läuft. Dünne Reifschichten sind sehr weich und können mit einer Bürste oder einem Eisschaber entfernt werden. Verwenden Sie keine metallenen oder andere scharfkantigen Schaber, mechanische Geräte oder andere Mittel,

um den Abtauprozess zu beschleunigen. Entfernen Sie das abgeschabte Eis vom Geräteboden. Zum Entfernen der dünnen Reifschicht brauchen Sie das Gerät nicht abzuschalten. Um dicke Eisablagerungen zu entfernen, trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, lagern Sie das Gefriergut na Kartons um und schlagen sie es in dicke Tücher oder Zeitungspapier ein, damit es kühl bleibt. Enwere m ezigbo nsogbu maka Gefrierteil, anyị na-aga ngwa ngwa. Das Abtauen sollte zügig durchgeführt werden, damit das Gefriergut nicht unnötig ọkụ wird. Verwenden Sie keine metallenen oder andere scharfkantigen Schaber, mechanische Geräte oder andere Mittel, um den Abtauprozess zu beschleunigen. Wenn die gefrorenen Lebensmittel beim Abtauen na-ekpo ọkụ werden, verringert sich ihre Haltbarkeit. Bewahren Sie Gefriergut für die Dauer des Abtauens gut eingepackt an einem kühlen Platz auf.
Trocknen Sie das Innere des Geräts mit einem Schwamm oder einem sauberen Tuch.
Um das Abtauen zu beschleunigen, können Sie Schüsseln mit warmem Wasser na das Gefrierteil stellen.
· Kontrollieren Sie das Gefriergut beim Einräumen na das Gefrierteil. Wenn Packungen angetaut sind, müssen die Lebensmittel innerhalb von 24 Stunden aufgebraucht oder gekocht und wieder eingefroren werden.
Reinigen Sie das Geräteinnere nach dem Abtauen mit warmem Wasser und

DE-18

etwas Natron und trocknen Sie es gut ab. Waschen Sie die ausbaubaren Teile ebenso und bauen Sie sie wieder ein. Schließen Sie das Gerät wieder an das Stromnetz an und lassen Sie es 2 bis 3 Stunden auf der Einstellung MAX stehen, bevor Sie die Lebensmittel wieder in den Gefrierschrank legen. LED-Beleuchtung auswechseln Zum Austausch der LEDs wenden Sie sich bitte an die zuständige autorisierte Kundendienststelle.
HINWEIS: Die Anzahl und Position der LED-Streifen sich na nach Modell ändern.
6 VERSAND UND UMSETZUNG
6.1 Transportieren und Umstellen
Die Originalverpackung und das Schaumstofffüllmaterial können für eventuelle spätere Transporte aufbewahrt werden (nhọrọ).
· Sichern Sie das Gerät mit einer stabilen Verpackung, Bändern oder starken Schnüren und halten Sie sich an die Transportanweisungen auf der Verpackung.
· Entfernen Sie alle beweglichen Teile oder fixieren Sie sie mit Bändern gegen Stöße, wenn Sie das Gerät umpositionieren oder transportieren. Ụgbọ njem Sie das Gerät immer aufrecht.
6.2 Türanschlag ändern
· Es ist nicht möglich, die Öffnungsrichtung Ihrer Gerätetür zu ändern, wenn Türgriffe an der Vorderseite der Gerätetür angebracht sind.
· Es ist möglich, die Öffnungsrichtung der Tür bei Modellen ohne Griffe zu ändern.
· Wenn die Türöffnungsrichtung Ihres Geräts geändert werden kann, wenden Sie sich an die nächste autorisierte Kundendienststelle, um die Öffnungsrichtung zu ändern.

7 VOR DEM ANRUF BEIM KUNDENDIENST
Wenn Sie ein Problem mit Ihrem Gerät haben, überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
Ihr Gerät dị na Betrieb
Überprüfen Sie, ob… · Strom fließt · Netzanschluss besteht · Ist die Temperatur-Einstellung auf der
richtigen Ebene? · Anwụ Steckdose bụ adịghị mma. Stecken Sie
zum Prüfen der Steckdose ein anderes funktionstüchtiges Gerät ein.
Die Kühlleistung des Geräts bụ schlecht
Überprüfen Sie, ob… · das Gerät überladen ist · Die Türen richtig geschlossen sind · der Verflüssiger verstaubt ist · genügend Freiraum zwischen Wand und
Rückseite bzw. Seite kacha mma
Das Gerät nwere obi ụtọ
Normale Geräusche
Krachen (brechendes Eis) · beim automatischen Abtauen · wenn das Gerät kühler oder wärmer wird (aufgrund der Ausdehnung des Materials)
Kurzes Knackgeräusch tritt auf: Wenn der Thermostat den Kompressor ein-/ausschaltet.
Motorgeräusch: Zeigen an, dass der Kompressor nkịtị arbeitet. Der Kompressor ka beim Anlaufen kurzfristig stärkere Geräusche machen.
Es entstehen Blasengeräusche na Spritzer: Durch den Fluss des Kältemittels na den Röhren des Systems verursacht.
Es treten Fließgeräusche des Wassers auf: Durch das zum Verdunstungsbehälter fließende Wasser. Dieses Geräusch bụ ihe kwesịrị ekwesị.
Ebe e si nweta Luftblasgeräusche:

DE-19

Bei einigen Modellen während des normalen Betriebs des Systems aufgrund der Luftzirkulation.
Die Kanten desGeräts, die mit der Türfuge na Berührung kommen, sind warm
Besonders im Sommer (heißes Wetter)), die Oberflächen, die Scharniere berühren, können sich während des Betriebs des Kompressors erwärmen.
Im Inneren des Geräts okpu sich Feuchtigkeit angesammelt.
Daalụ Sie, ob…
· alle Lebensmittel gut verpackt sind. Die Behälter müssen trocken sein, bevor sie na das Gerät gestellt werden.
· Die Gerätetür wird häufig geöffnet. Die Feuchtigkeit des Raums dringt na das Gerät ein, wenn die Türen geöffnet werden. Die Feuchtigkeit nimmt schneller zu, je häufiger die Türen geöffnet werden, vor allem bei hoher Luftfeuchtigkeit im Raum.
Wenn anwụ Türen nicht richtig geöffnet und geschlossen werden;
Daalụ Sie, ob…
Lebensmittel oder Verpackungen verhindern das Schließen der Tür
· anwụ Türdichtungen beschädigt oder verdreht sind
Ihr Gerät steht auf einer ebenen Fläche. Empfehlungen
Wenn Sie das Gerät ausschalten oder vom Netz nehmen, warten Sie vor dem erneuten Einschalten bzw. Einstecken mindestens 5 Minuten ab, da anderenfalls der Kompressor beschädigt werden kann.
· Wenn Sie Ihr Gerät längere Zeit nicht benutzen (z. B. in den Sommerferien), ziehen Sie den Netzstecker. Reinigen Sie Ihr Gerät entsprechend dem Kapitel Reinigung und lassen Sie die Tür offen, um Feuchtigkeit und Geruch zu vermeiden.
Das Gerät bụ nur zur Nutzung im Haushalt ausgelegt. Es ist nicht für gewerbliche oder öffentliche Zwecke ausgelegt.

Wenn Sie das Gerät zu anderen als den genannten Zwecken verwenden, übernehmen weder Hersteller noch Händler Verantwortung für eventuelle Reparaturen oder Störungen während der Garantiezeit. Sollten Sie einen Service benötigen, halten Sie bitte die Seriennummer Ihres Gerätes bereit. Lee Seriennummer befindet sich auf dem Typenschild. Dieses finden Sie im Kühlbereich auf der linken unteren Seite.
8 EKWU IKE
1. Stellen Sie das Gerät na einem kühlen, gut belüfteten Raum auf und setzen Sie es keiner direkten Sonneneinstrahlung und keiner Wärmequelle (z. B. Heizung oder Ofen) aus. Gegebenenfalls bụ nke Isolierplatte zu verwenden.
2. Lassen Sie warme Speisen und Getränke erst abkühlen, bevor Sie sie im Kühlgerät aufbewahren.
3. Legen Sie auftauende Lebensmittel na das Kühlteil. Das Gefriergut kühlt das Kühlteil, wobei es gleichzeitig aufgetaut wird. Yabụ na-echekwa Sie Energie. Gefrorene Lebensmittel außerhalb des Geräts aufzutauen bụ Energieverschwendung.
4. Getränke und andere im Gerät aufbewahrte Flüssigkeiten müssen abgedeckt werden. Nicht abgedeckte Flüssigkeiten erhöhen die Feuchtigkeit im Gerät, was wiederum zu einem höheren Energieverbrauch führt. Durch das Abdecken behalten Getränke und andere Flüssigkeiten ihren Geruch und Geschmack.
5. Öffnen Sie die Türen nicht zu lange und zu häufig, da dadurch warme Luft in das Gerät gelangt, was dazu führt, dass der Kompressor unnötig oft anspringt.
6. Halten Sie die Abdeckungen der verschiedenen Kühlteile (z. B. Gemüsefach und 0 Celsius C-Fach) geschlossen.
7. Die Türdichtung muss sauber und biegsam sein. Verschlissene Dichtungen müssen ausgetauscht werden.

DE-20

9 TECHNISCHE DAY
Die technischen Informationen befinden sich auf dem Typenschild auf der Innenseite des Gerätes sowie auf dem Energieetikett.
Koodu QR auf dem dem dem Gerät gelieferten Energieetikett enthält einen Webnjikọ zu den Informationen über die Leistung des Geräts in der EU EPRELDatenbank.
Bewahren Sie dieses Energieetikett zur jederzeitigen Einsicht zusammen mit dem Benutzerhandbuch und allen anderen mit diesem Gerät gelieferten Dokumenten auf.
Dieselben Informationen finden Sie auch bei EPREL über den Link https://eprel.ec.europa.eu, indem Sie dort den Modellnamen und die Produktnummer vom Typenschild des Geräts eingeben.
Ausführliche Informationen über das Energieetikett finden Sie unter dem njikọ www.theenergylabel.eu.

11 KUNDENDIENST
Verwenden Sie ausschließlich mbụ Erstatzteile. Wenn Sie Kontakt mit unserem Kundendienst aufnehmen, halten Sie bitte folgende Ozien bereit: Modellbezeichnung, Seriennummer und Service Index (SI). Diese Informationen sind auf dem Typenschild des Gerätes zu finden. Das Typenshild befindet sich im Kühlbereich auf der linken unteren Seite. Laut Gesetzt gewährleistet der Hersteller die Verfügbarkeit originaler Ersatzteile für bestimmte Komponenten für 7-10 Jahre ab dem Inverkehrbringen der letzten Einheit des Modells.
Für allgemeine Fragen besuchen Sie die Website na teknụzụ Kundendienste:
WWW.RESPEKTA.INFO

10 Ozi FÜR PRÜFINSTITUTE
Ntinye und Vorbereitung des Geräts für eine eventuelle ÖkodesignPrüfung müssen na Übereinstimmung mit EN 62552 erfolgen. Dazu müssen die Belüftungsanforderungen, Aussparungsabmessungen und Mindestabstände auf der Rückseite den Angaben in Teil 2 dieses Benutzerhandbuchs entsprechen. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen, einschließlich der Ladepläne, an den Hersteller.

DE-21

mkpofu
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf dem Produkt oder seiner Verpackung bedeutet, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern eine kewapụrụ Entsorgung erfordert. Sie können das Altgerät kostenfrei bei einer geeigneten kommunalen Sammelstelle für Elektro- und Elektronikaltgeräte, zB einem Wertstoffhof, abgeben. Die Adressen erhalten Sie von Ihrer Stadt-bzw. Kommunalverwaltung. Alternativ können Sie Elektroaltgeräte beim Kauf eines neuen Geräts der gleichen Art und mit derselben Funktion bei einem stationären Händler unentgeltlich zurückgeben. Bezüglich der Modalitäten der Rückgabe eines Altgeräts im Fall der Auslieferung des neuen Geräts, wenden Sie sich bitte na Ihren Händler.
Bitte Entnehmen Sie sofern möglich vor der Entsorgung des Produkts sämtliche Batterien und Akkus sowie alle Lampen, die zerstörungsfrei entnommen werden können.
Wir weisen darauf hin, dass Sie für die Löschung personenbezogener Daten auf dem zu entsorgenden Gerät selbst verantwortlich sind.
Das Gerät kann Stoffe enthalten, die bei falscher Entsorgung Umwelt und menschliche Gesundheit gefährden können. Das Material recycling hilft, Abfall zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Durch die getrennte Sammlung von Altgeräten und deren Recycling tragen Sie zur Vermeidung negativer Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit bei.
mkpofu
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf dem
Produkt oder seiner Verpackung bedeutet, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern eine kewapụrụ Entsorgung erfordert. Sie können das Altgerät kostenfrei bei einer geeigneten kommunalen Sammelstelle für Elektround Elektronikaltgeräte, zB einem Wertstoffhof, abgeben. Die Adressen erhalten Sie von Ihrer Stadt-bzw. Kommunalverwaltung. Alternativ können Sie Elektroaltgeräte kostenfrei bei Händlern zurückgeben, die Geräte dieser Art im Sortiment führen. Bezüglich der Modalitäten der Rückgabe eines Altgeräts im Fall der Auslieferung des neuen Geräts, wenden Sie sich bitte na Ihren Händler.
Bitte Entnehmen Sie sofern möglich – vor der Entsorgung des Produkts sämtliche Batterien und Akkus sowie alle Lampen, die zerstörungsfrei entnommen werden können.

Wir weisen darauf hin, dass Sie für die Löschung personenbezogener Daten auf dem zu entsorgenden Gerät selbst verantwortlich sind.
Mkpochapụ des déchets
Le symbole de la poubelle barrée sur le produit ou son emballage signifie que l'appareil ne doit pas être jeté avec les ordures ménagères, mais doit être éliminé séparément. Vous pouvez vous debarrasser gratuitement de l'ancien équipement dans un point de collecte qui accepte les anciens appareils électriques et électroniques, par ex. enweghị ike. Ị nwere ike ịchọta ozi gbasara ụlọ ọrụ na saịtị RecyclingMap.ch. Vous pouvez également renvoyer gratuitement les anciens appareils électriques aux revendeurs qui ont des appareils de ce type dans leur gamme de produits. Veuillez contacter votre revendeur pour savoir comment retourner un ancien appareil lors de la livraison du nouvel appareil. Veuillez ịla ezumike nká – ọ ga-ekwe omume – toutes les piles na batrị ainsi que toutes les ampoules qui peuvent être retirées de manière non destructive avant de vous débarrasser du produit.
Nous attirons votre attention sur le fait que vous êtes vous-même responsable de la suppression des données personnelles sur l'appareil à éliminer.
Nkịtị
Il simbolo del bidone della spazzatura barrato riportato sul prodotto o sulla sua confezione indica che l'apparecchiatura non deve essere smaltita con altri rifiuti domestici, ma richiede, invece, uno smaltimento differenziato. Ị nwere ike smaltire gratuitamente le vecchie apparecchiature presso un punto di raccolta comunale idoneo per le vecchie apparecchiature elettriche ed elettroniche, ad es. un centro di riciclaggio. Gli indirizzi possono essere ottenuti dalla città o dal Governoro locale. N'aka nke ọzọ, puoi restituire gratuitamente i vecchi elettrodomestici ai rivenditori che hanno elettrodomestici di questo tipo nella loro gamma di prodotti. Contatta il tuo rivenditore in merito ai metodi che è possibile utilizzare per restituire un vecchio apparecchio al momento della consegna del nuovo apparecchio.
Rimuovi, dị ka o kwere omume, tutte le batterie e gli accumulatori nonché tutte le l.ampade che possono essere rimosse in modo non distruttivo prima di smaltire il prodotto.
Vorremmo sottolineare che sei tu stesso responsabile della cancellazione dei dati personali sul dispositivo na smaltire.

Daalụ maka ịhọrọ ngwaahịa a. Akwụkwọ ntuziaka onye ọrụ a nwere ozi dị mkpa na nchekwa yana ntuziaka ezubere iji nyere gị aka n'ịrụ ọrụ na ndozi ngwa gị. Biko wepụta oge gụọ akwụkwọ ntuziaka onye ọrụ tupu iji ngwa gị wee debe akwụkwọ a maka ntụle aka n'ọdịnihu.

Akara ngosi

Ụdị ihe ize ndụ ịdọ aka ná ntị nke ọkụ eletrik
Ịkpachapụ anya ọkụ dị mkpa

Pụtara nnukwu mmerụ ahụ ma ọ bụ ihe egwu ọnwụ
Vol dị ize ndụtage ize ịdọ aka ná ntị; Ihe ize ndụ nke ọkụ / ihe ndị na-ere ọkụ
Mmerụ ahụ ma ọ bụ ihe egwu mebiri ihe onwunwe Ịrụ sistemu ahụ nke ọma
EN- 22

Ọdịnaya
1 Ntuziaka nchekwa ………………………………………………………………….. 24 1.1 ịdọ aka ná ntị nchekwa izugbe……………………………………………… …………………………………………24 1.2 ịdọ aka ná ntị nwụnye ………………………………………………………………………………………………………………… ………….28 1.3 N'oge eji………………………………………………………………………………………………………………………………………….28 2 Nkọwapụta NKE ngwa ………………………………………………………………………………… 30 2.1 Akụkụ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………….31 3.1 Ntọala okpomọkụ ………… ...................................................... …………………………………………………..32 3.2 Ngwa………………………………………………………………………………………………………………………………………… …………………32 3.3 Ice Tray (N'ụdị ụfọdụ) .... …………………………………………. 33 3.3.1 Igwe nju oyi……………………………………………………………………………………………………………….33 4 Igwe friza ………………………………… .............................. . 33 4.1 Ikpochapụ …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………….. 33 4.2 Ụgbọ njem na ngbanwe ọnọdụ ………………………………………………………………………………………………… 34 Idogharị Ụzọ …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………. …………………………………………………. 5 37 Atụmatụ maka ịchekwa ike .............................................................................................................................................. ………………………………………….. 5.1 38 ozi maka ụlọ ọrụ nnwale ………………………………………………….. 6 39 Nlekọta na ọrụ ndị ahịa………………… ………………………………………………………… 6.1
EN- 23

1 Ntuziaka nchekwa
1.1 ịdọ aka ná ntị nchekwa izugbe
Jiri nlezianya gụọ akwụkwọ ntuziaka onye ọrụ a.
ỊDỌ AKA NA NTỊ: Debe oghere ikuku, n'ime mkpuchi ngwa ma ọ bụ n'ime ụlọ arụnyere n'ime ya, ghara igbochi ya.
ỊDỌ AKA NA NTỊ: Ejila ngwaọrụ igwe ma ọ bụ ụzọ ndị ọzọ mee ka usoro iwepụ oyi dị ngwa ngwa karịa nke ndị nrụpụta tụrụ aro ya.
ỊDỌ AKA NA NTỊ: Ejila ngwa eletriki n'ime ebe nchekwa nri nke ngwa ahụ, belụsọ na ha bụ ụdị nke onye nrụpụta tụrụ aro ya.
Ịdọ aka ná ntị: Emebila sekit refrigerant.
ỊDỌ AKA NA NTỊ: Mgbe ị na-edobe ngwa, hụ na eriri ọkọnọ adịghị ọnyà ma ọ bụ mebie ya.
ỊDỌ AKA NA NTỊ: Achọtala ọtụtụ oghere oghere ma ọ bụ ihe ọkụ nwere ike ibugharị n'azụ ngwa ahụ.
ỊDỌ AKA NA NTỊ: Iji zere ihe ize ndụ ọ bụla sitere na enweghị ntụkwasị obi nke ngwa ahụ, a ga-edozi ya dịka ntuziaka ahụ si dị.
Ọ bụrụ na ngwa gị na-eji R600a dị ka refrigerant (a ga-enye ozi a na akara nke ngwa nju oyi) ị kwesịrị ịkpachara anya n'oge njem na ntinye iji gbochie ihe ndị na-ekpo ọkụ na-emebi emebi. R600a bụ enyi na gburugburu ebe obibi na
EN- 24

eke gas, ma ọ bụ ihe mgbawa. Ọ bụrụ na mgbawa n'ihi mmebi nke ihe nju oyi, bupụ ngwa nju oyi gị n'ọkụ mepere emepe ma ọ bụ ebe ikpo ọkụ wee mee ka ọnụ ụlọ ebe ngwa dị na nkeji ole na ole. Mgbe ị na-ebu na idobe ngwa nju oyi, emela
mebie sekit ikuku oyi.
· Echekwala ihe mgbawa dịka ite ikuku na ngwa na -ere ọkụ na ngwa a.
 Ezubere iji ngwa a na ngwa ụlọ na nke ụlọ dịka:
ebe kichin ndị ọrụ na ụlọ ahịa, ụlọ ọrụ na ebe ọrụ ndị ọzọ.
ụlọ ugbo na ndị ahịa na họtel, motels na ụdị obibi ndị ọzọ.
gburugburu akwa na nri ụtụtụ; nri na ihe ndị yiri ya na-abụghị ndị na-ere ahịa ngwa.  Ọ bụrụ na oghere adabaghị na plọg refrjiraeto, onye nrụpụta, onye na-ahụ maka ọrụ ma ọ bụ ndị tozuru oke ga-anọchi ya iji zere ihe egwu.
· Ejikọla plọg gbadoro anya pụrụ iche na eriri ọkụ nke friji gị. Ekwesịrị iji plọg a nwere oghere nwere ntọala pụrụ iche nke 16 amperes. Ọ bụrụ na enweghị oghere dị otú ahụ n'ụlọ gị, biko tinye nke onye ọrụ eletrik nyere ikike tinye ya.
EN- 25

Enwere ike iji ngwa a ụmụaka sitere na afọ 8 na karịa yana ndị nwere ike anụ ahụ, mmetụta uche ma ọ bụ nke uche ma ọ bụ enweghị ahụmahụ na ihe ọmụma ma ọ bụrụ na enyerela ha nlekọta ma ọ bụ ntụziaka gbasara iji ngwa ahụ n'ụzọ dị nchebe ma ghọta. ihe ize ndụ metụtara. Ụmụaka agaghị eji ngwa eji egwu egwu egwu. Ụmụaka agaghị eme nhicha na nlekọta onye ọrụ na-enweghị nlekọta.
Ụmụaka ndị dị afọ 3 ruo afọ 8 ka a na-ahapụ ka ibu na ibutu ngwa nju oyi. A naghị atụ anya na ụmụaka ga-arụ ọrụ nhicha ma ọ bụ onye ọrụ na-arụ ọrụ nke ngwa ahụ, a naghị atụ anya na ụmụaka (0-3 afọ) ga-eji ngwa ngwa, ụmụaka (3-8 afọ) anaghị atụ anya iji ngwa ngwa n'enweghị nsogbu ọ gwụla ma nlekọta na-aga n'ihu. enyere, ụmụaka ndị toro eto (8-14 afọ) na ndị na-adịghị ike nwere ike iji ngwa n'enweghị nsogbu mgbe enyere ha nlekọta ma ọ bụ ntụziaka kwesịrị ekwesị gbasara iji ngwa ahụ. A naghị atụ anya ka ndị na-adịghị ike na-eji ngwa ngwa n'enweghị nsogbu ọ gwụla ma a na-enye nlekọta na-aga n'ihu.
 Ọ bụrụ na eriri ọkọnọ mebiri emebi, onye nrụpụta ga-edochi ya, onye na-ahụ maka ọrụ enyere ikike ma ọ bụ ndị yiri ya, ka ịzenarị ihe egwu.
 Ezubere ngwa a ka eji mee ihe n’ebe dị elu karịa 2000 m.
EN- 26

Iji zere mmetọ nri, biko sọpụrụ ntuziaka ndị a: · Imeghe ọnụ ụzọ ogologo oge nwere ike ịkpata
mmụba dị ukwuu nke okpomọkụ na akụkụ nke ngwa ahụ. ● Na-asachapụ ihe oriri mgbe niile na sistemu mmiri mmiri nwere ike ịnweta · Chekwaa anụ raw na azụ n'ime akpa dị mma n'ime friji, ka ọ ghara ịbanye na nri ndị ọzọ. Akụkụ nri oyi kpọnwụrụ nke kpakpando abụọ dị mma maka ịchekwa nri kpọnwụrụ akpọnwụ, ịchekwa ma ọ bụ ime ice cream na ime ice cubes. · Otu-, abụọ-na-kpakpando akụkụ adịghị adabara kefriza nke ọhụrụ nri.  Ọ bụrụ na etinyere ngwa refrigerate ihe efu ruo ogologo oge, gbanyụọ, kpochapu, kpochaa, kpochaa, hapụ ụzọ meghere ka ọ ghara imepe ebu n'ime ngwa ahụ.
EN- 27

1.2 ịdọ aka ná ntị nwụnye
Tupu iji friji gị nke mbụ, biko ṅaa ntị na isi ihe ndị a:
Ihe na-arụ ọrụ voltage maka friji gị bụ 220-240 V na 50Hz.
· Plọg ga-enwerịrị ike ịnweta mgbe echichichara.
Igwe nju oyi gị nwere ike inwe isi mgbe ejiri ya rụọ ọrụ nke mbụ. Nke a bụ ihe nkịtị na isi ahụ ga-apụkwa mgbe friji gị malitere ajụ oyi.
Tupu ijikọ friji gị, hụ na ozi dị na efere data (voltage na ibu ejikọrọ) dabara na nke ọkụ eletrik nke isi. Ọ bụrụ na ị na-enwe obi abụọ, kpọtụrụ onye ọrụ ọkụ eletrik tozuru etozu.
Fanye plọg n'ime oghere nwere njikọ ala dị mma. Ọ bụrụ na oghere enweghị kọntaktị ala ma ọ bụ plọg ahụ adabaghị, anyị na-akwado ka ịkpọtụrụ onye ọrụ ọkụ eletrik maka enyemaka.
· Ngwa a ga-ejikọrịrị na oghere ejikọtara arụnyere nke ọma. Ọkụ ọkụ (AC) na voltage na ebe a na-arụ ọrụ ga-adaba na nkọwa dị na efere aha nke ngwa ahụ (aha efere dị n'ime aka ekpe nke ngwa ahụ).
· Anyị anaghị anabata ibu ọrụ maka mmebi ọ bụla na-eme n'ihi ojiji enweghị ala.
Debe friji gị ebe anwụ na-agaghị ekpuchi ya.
· Agaghị eji friji gị mee ihe n'èzí ma ọ bụ ikpughe na mmiri ozuzo.
Ngwa gị ga-enwerịrị opekata mpe cm 50 site na stovu, oven gas na cores kpo oku, yana opekata mpe cm 5 site na oven ọkụ eletrik.
Ọ bụrụ na etinyere friji gị n'akụkụ friza miri emi, a ga-enwerịrị opekata mpe 2 cm n'etiti ha iji gbochie iru mmiri na-etolite n'elu elu.
· Ejila lace kpuchie ahụ ma ọ bụ n'elu friji. Nke a ga-emetụta ihe

arụmọrụ nke friji gị.
● Achọrọ iwepụ opekata mpe 150 mm n'elu ngwa gị. Etinyekwala ihe ọ bụla n'elu ngwa gị.
Edokwala ihe ndị dị arọ na ngwa.
● Hichaa ngwa ahụ nke ọma tupu ejiri ya (lee Nhicha na Nlekọta).
Tupu iji ngwa nju oyi gị, hichaa akụkụ niile na ngwọta nke mmiri ọkụ na otu teaspoon nke sodium bicarbonate. Mgbe ahụ, kpochaa ya na mmiri dị ọcha ma kpoo. Weghachite akụkụ niile na friji ka emechara ya.
Jiri ụkwụ n'ihu na-agbanwe agbanwe iji jide n'aka na ngwa gị dị larịị ma kwụsie ike. Ị nwere ike ịhazigharị ụkwụ site na ịtụgharị ha n'akụkụ ọ bụla. A ghaghị ime nke a tupu etinye nri na ngwa.
· Wụnye ntuziaka dị anya plastik abụọ (akụkụ ndị dị na vanes ojii -condenser- n'azụ) site n'ịtụgharị ya 90 Celsius (dị ka e gosiri na foto) iji gbochie condenser imetụ mgbidi ahụ aka.
· Ebe dị n'etiti ngwa na mgbidi azụ ga-abụrịrị 75 mm.
1.3 N'oge eji
 Ejikọla igwe nju oyi gị na ọkụ eletrik eletrik site na iji ụzọ ndọtị.
Ejikwala plọg mebiri emebi, dọwara adọwa ma ọ bụ ochie. · Adọpụla, ekwela ma ọ bụ mebie eriri. Ejikwala nkwụnye nkwụnye. Emebere ngwa a maka iji ya
ndị okenye. Ekwela ka ụmụaka jiri ngwa eji egwu egwu ma ọ bụ kwụpụ n'ọnụ ụzọ. Mgbe ọ bụla ejila mmiri mmiri emetụ eriri / nkwụnye ọkụ. Nke a nwere ike ibute sekit dị mkpụmkpụ ma ọ bụ ujo eletrik.
Edokwala karama iko ma ọ bụ mkpọ n'ime ebe a na-eme ice ka ha ga-agbawa mgbe ihe dị n'ime ya kwụsịrị.
Edokwala ihe mgbawa ma ọ bụ ọkụ n'ime ngwa nju oyi gị. Tinye ihe ọṅụṅụ na

EN- 28

mmanya na-aba n'anya dị elu kwụ ọtọ na mpaghara ngwa nju oyi ma hụ na emechiri elu ha nke ọma.
Mgbe ị na-ewepụ ice n'ebe a na-eme ice, emetụla ya aka. Akpụrụ nwere ike ime ka ntu oyi na-ere ọkụ na/ma ọ bụ bebi.
Ejikwala aka mmiri emetụ ngwongwo oyi kpọnwụrụ. Ejila ice-cream ma ọ bụ ice cubes ozugbo ewepụrụ ya na ngalaba a na-eme ice.
●Edoghachila nri kpọnwụrụ akpọnwụ ọzọ. Nke a nwere ike ịkpata nsogbu ahụike dịka nsị nri.
Ngwa nju oyi ochie na nke anaghị arụ ọrụ
Ọ bụrụ na friji ochie gị ma ọ bụ friza gị nwere mkpọchi, gbajie ma ọ bụ wepụ mkpọchi ahụ tupu ị tụfuo ya, n'ihi na ụmụaka nwere ike ịbanye n'ime ya wee bute ihe mberede.
Igwe nju oyi na friza ochie nwere ihe dịpụrụ adịpụ yana ngwa nju oyi nwere CFC. Ya mere, lezie anya ka ị ghara imerụ gburugburu ebe obibi mgbe ị na-atụfu friji ochie gị.
CE nkwupụta nke nkwekọ
Anyị na-ekwupụta na ngwaahịa anyị na-agbaso ntuziaka European, Mkpebi na iwu yana ihe achọrọ edepụtara n'ụkpụrụ akpọrọ.
Ntufu ngwa ochie gị
Akara dị na ngwaahịa ma ọ bụ na nkwakọ ngwaahịa ya na-egosi na agaghị ewere ngwaahịa a dị ka ihe mkpofu ụlọ. Kama a ga-enyefe ya n'ebe a na-anakọta ihe maka ịmegharị ngwa eletriki na eletrọnịkị. Site n'ịhụ na e kpofuru ngwaahịa a nke ọma, ị ga-enyere aka gbochie nsonaazụ ọjọọ nwere ike ịkpata gburugburu ebe obibi na ahụike mmadụ, nke nwere ike bute ya site na ijikwa ihe mkpofu na-ekwesịghị ekwesị. Maka ozi zuru ezu gbasara ịmegharị ngwaahịa a, biko kpọtụrụ ụlọ ọrụ obodo gị, ọrụ mkpofu ụlọ gị ma ọ bụ ụlọ ahịa ebe ịzụrụ ngwaahịa a.

Nkwakọ ngwaahịa na gburugburu ebe obibi
Ihe nkwakọ ngwaahịa na-echebe igwe gị pụọ na mmebi nke nwere ike ime n'oge njem. Ihe nkwakọ ngwaahịa dị mma na gburugburu ebe obibi ka enwere ike ịmegharị ha. Iji ihe emegharịrị emegharị na-ebelata oriri akụrụngwa, yabụ na-ebelata mmepụta ihe mkpofu.
ndetu:
Biko gụọ akwụkwọ ntuziaka nke ọma tupu ịwụnye na iji ngwa gị. Ọ bụghị anyị kpatara mmebi ahụ mere n'ihi iji ya eme ihe n'ụzọ na-ezighị ezi.
Soro ntuziaka niile dị na ngwa ngwa na ntuziaka ntuziaka, ma debe akwụkwọ ntuziaka a n'ebe nchekwa iji dozie nsogbu ndị nwere ike ime n'ọdịnihu.
A na-emepụta ngwa a ka eji mee ihe n'ụlọ ma enwere ike iji ya naanị na gburugburu ebe obibi na maka ebumnuche akọwapụtara. Ọ dịghị mma maka azụmahịa ma ọ bụ nke a na-ejikarị eme ihe. Ojiji dị otú ahụ ga-eme ka ịkagbu nkwa nke ngwa ahụ na ụlọ ọrụ anyị agaghị aza ajụjụ maka mfu ọ bụla kpatara.
A na-emepụta ngwa a ka a ga-eji mee ihe n'ime ụlọ ma ọ dị mma maka oyi / ịchekwa nri. Ọ dịghị mma maka azụmahịa ma ọ bụ ojiji a na-ejikarị yana/ma ọ bụ maka ịchekwa ihe ewezuga nri. Ụlọ ọrụ anyị anaghị ahụ maka mfu ọ bụla kpatara iji ngwa na-ekwesịghị ekwesị.

EN- 29

2 Nkọwa nke ngwa

A3 4 B5 6 7
8

2 1 10
9

Ihe ngosi a bụ naanị maka ozi gbasara akụkụ nke ngwa ahụ. Akụkụ nwere ike ịdịgasị iche dabere na ụdị ngwa ngwa.
A) Oghere friza B) Igwe nju oyi
1) Ice igbe tray 2) Plastic ice scraper * 3) Thermostat igbe 4) "Oghere ọnụ ụzọ" egosi 5) Refrigerator shelf 6) Crisper cover 7) Crisper 8) ekpe - aka nri ụkwụ 9) Idozi ụzọ shelves 10) Idozi akwa shelf
* N'ụdị ụfọdụ General ndetu: Fresh Food Compartment (Fridge): Kasị ịrụ ọrụ nke ọma ojiji nke ume na-hụ na nhazi na drawers na ala akụkụ nke ngwa, na shelves evenly ekesa, ọnọdụ nke ụzọ bins adịghị emetụta ike oriri. Igwe nju oyi (Freezer): A na-ahụta na iji ike eme ihe nke ọma na nhazi ya na drawer na bins nọ n'ọkwa ngwaahịa.
EN- 30

2.1 Akụkụ

D2

D1

H1 H2

W1

W2

D3

90o

N'ozuzu akụkụ 1

H1

mm

838

W1

mm

480

D1

mm

560

1 ịdị elu, obosara na omimi nke ngwa na-enweghị aka.

Oghere achọrọ iji 2

H2

mm

988

W2

mm

580

D2

mm

600

2 ịdị elu, obosara na omimi nke ngwa gụnyere aka, gbakwunyere ohere dị mkpa maka mgbasa ozi n'efu nke ikuku jụrụ oyi.

W3

Oghere n'ozuzu achọrọ maka iji 3

W3

mm

580

D3

mm

1039,0

3 ịdị elu, obosara na omimi nke ngwa gụnyere aka, gbakwunyere ohere dị mkpa maka mgbasa ozi n'efu nke ikuku jụrụ oyi, gbakwunyere ohere dị mkpa iji kwe ka oghere ọnụ ụzọ gaa n'akụkụ kacha nta na-enye ohere iwepụ ihe niile dị n'ime.

EN- 31

Ihe ngosi “Oghere mepere emepe”;
Ihe ngosi “Oghere mepere emepe” dị na aka na-egosi ma ọnụ ụzọ emechiela nke ọma ma ọ bụ na ọ ka ghere oghe. Ọ bụrụ na egosi na-acha uhie uhie, ọnụ ụzọ ka na-emeghe.
Ọ bụrụ na ihe ngosi ahụ dị ọcha, a na-emechi ụzọ nke ọma.
(Ihe onyonyo a bụ ndị nnọchi anya) “Oghere mepere emepe” egosi

Ekwesịrị idobe ọnụ ụzọ friza mgbe niile. Nke a ga-egbochi ngwaahịa nri ka ọ ghara ikpochapụ. Akpụrụ mmiri ọ bụla dị arọ na ntu oyi na-ebuli n'ime friza, yana mmụba na-enweghị isi na oriri ike, ga-ezere.
3.1 Ntọala thermostat

Igwe ọkụ ọkụ na-ahazi ọnọdụ okpomọkụ n'ime ngwa nju oyi na friza na-akpaghị aka. Enwere ike nweta okpomọkụ nke refrjiraeto site n'ịtụgharị mkpịsị aka na ọnụ ọgụgụ dị elu; 1 ruo 3, 1 ruo 5 ma ọ bụ SF (ọnụọgụ kacha na thermostat dabere na ngwaahịa gị.)

Ihe dị mkpa: Agbalịla ịtụgharị
Knob gafere ọnọdụ 1, ọ ga-akwụsị ngwa gị ịrụ ọrụ.

Super mgba ọkụ (N'ụdị ụfọdụ)

Igwe ọkụ thermostat

Lamp mkpuchi

(Ihe onyonyo a bụ ndị nnọchi anya)

Ntọala thermostat: 1 2: Maka nchekwa nri obere oge 3 4: Maka nchekwa nri ogologo oge 5: Ọnọdụ oyi kacha mma. Nke

ngwa ga-arụ ọrụ ogologo oge. Ọ bụrụ na achọrọ, gbanwee ọnọdụ okpomọkụ.
Ọ bụrụ na ngwaọrụ nwere ọnọdụ SF:
Tụgharịa mkpịsị ugodi na SF ka ifriizi nri ọhụrụ ngwa ngwa. N'ebe a, akụkụ friza ga-arụ ọrụ na obere okpomọkụ. Mgbe nri gị jụrụ oyi, tụgharịa knob thermostat ka ọ bụrụ ebe eji eme ya. Ọ bụrụ na ịgbanweghị ọnọdụ SF, ọrụ ngwa gị ga-alaghachi ozugbo na ọnọdụ okpomọkụ ikpeazụ ejiri mee ya dịka oge egosipụtara na ndetu. Weghachite ọkụ ọkụ ọkụ na ọnọdụ SF ma weghachite ya ka ọ na-eji ya eme ihe dịka oge egosipụtara na ndetu. Ọ bụrụ na ọkụ ọkụ ọkụ dị na ọnọdụ SF mgbe ebido ngwa ngwa gị, ọrụ ngwa gị ga-alaghachi na-akpaghị aka na ọrụ na Thermostat-3 ọnọdụ dịka oge egosiri na ndetu.
3.2 Ịdọ aka ná ntị Ntọala okpomọkụ
Emebere ngwa gị ka ọ rụọ ọrụ n'ụdị ọnọdụ okpomọkụ ekwuputara n'ụkpụrụ, dịka klaasị ihu igwe nke ekwuputara n'akara ozi. A naghị atụ aro ka arụkwa ngwa nju oyi gị na gburugburu ndị na-abụghị oke okpomọkụ ekwuputara. Nke a ga-ebelata ịdị mma nke ngwa ahụ.
· Ekwesịrị ime mgbanwe okpomọkụ dịka ugboro ole oghere ọnụ ụzọ si dị, ọnụọgụ nri na-edobe n'ime ngwa na ọnọdụ okpomọkụ na ebe akụrụngwa gị dị.
· Mgbe agbanyere ngwa ngwa mbụ, hapụ ya ka ọ na-agba ọsọ awa 24 ka iru okpomọkụ na-arụ ọrụ. N'oge a, emeghela ọnụ ụzọ ma ghara idobe nnukwu nri n'ime.
A na-etinye ọrụ igbu oge nkeji ise iji gbochie mmebi nke compressor nke ngwa gị mgbe ị na-ejikọ ma ọ bụ na-akwụsị na mains, ma ọ bụ mgbe ndakpọ ume mere. Gị

EN- 32

ngwa ga-amalite ịrụ ọrụ nke ọma mgbe nkeji 5 gachara. · Igwe nju oyi *** nke refrjiraeto nwere ike ịjụ oyi ruo -12 Celsius C na ndị ọzọ. Klas ihu igwe na ihe ọ pụtara: T (okpomọkụ): Ngwa refrigerating a bụ nke ezubere ka ejiri ya mee ihe na ọnọdụ okpomọkụ sitere na 16 Celsius C ruo 43 Celsius. ST (Southtropical): A na-ezube iji ngwa refrigerate a na ọnọdụ okpomọkụ sitere na 16 Celsius C ruo 38 Celsius. N (okpomọkụ): Ngwa ngwa refrigerate bụ ihe ezubere iji mee ihe na ọnọdụ okpomọkụ sitere na 16 Celsius C ruo 32 Celsius. SN (mkpomọkụ gbatịrị agbatị): Ezubere ngwa refrigerate a ka ejiri ya mee ihe na ọnọdụ okpomọkụ sitere na 10 Celsius C ruo 32 Celsius.
3.3 Ngwa
Nkọwa anya na ederede na ngalaba ngwa nwere ike ịdịgasị iche dịka ihe nlereanya nke ngwa ngwa gị si dị. 3.3.1 Ice Tray (N'ụdị ụfọdụ) · Wejuo tray ice na mmiri wee tinye n'ime ya
akụkụ friza. · Mgbe mmiri ahụ kpochara kpamkpam.
ị nwere ike ịgbagọ tray dị ka egosiri n'okpuru iji wepụ ice cubes.
Nkọwa anya na ederede na ngalaba ngwa nwere ike ịdị iche
dị ka ihe nlereanya nke ngwa gị si dị.
4 Nchekwa nri
4.1 Igwe nju oyi
· Iji belata iru mmiri ma zere nguzo nke ntu oyi, na-echekwa mmiri mmiri mgbe niile n'ime arịa akpọchiri akpọchi n'ime

friji. Ntu oyi na-etinyekarị uche n'akụkụ mmiri oyi na-ekupụ na, ka oge na-aga, ngwa gị ga-achọ ịgbasa oyi ugboro ugboro.
A ga-edobe efere esi nri mgbe a na-edobe ya na ngwa nju oyi. Edokwala ihe oriri na-ekpo ọkụ na ngwa nju oyi. Tinye ha mgbe ọ dị jụụ, ma ọ bụghị ya, okpomọkụ / iru mmiri dị n'ime ngwa nju oyi ga-abawanye, na-ebelata arụmọrụ ngwa nju oyi.
Jide n'aka na ọ dịghị ihe na-akpakọrịta kpọmkwem na mgbidi azụ nke ngwa ahụ ka ntu oyi ga-etolite na nkwakọ ga-arapara na ya. Emeghela ọnụ ụzọ refrjiraeto ugboro ugboro.
· Anyị na-akwado ka anụ na azụ dị ọcha na-ekpuchi ya nke ọma ma debe ya na shelf iko dị n'elu ebe a na-edebe ihe oriri ebe ikuku dị jụụ, n'ihi na nke a na-enye ọnọdụ nchekwa kacha mma.
· Chekwaa ihe mkpụrụ osisi na akwụkwọ nri na-adịghị mma n'ime akpa ndị dị mkpa.
Ịchekwa mkpụrụ osisi na akwụkwọ nri iche iche na-enyere aka igbochi inine nwere mmetụta (akwụkwọ ndụ akwụkwọ ndụ, broccoli, karọt, wdg) na-emetụta mkpụrụ osisi ethylenereleaser (banana, peach, apricot, fig wdg).
E tinyela akwụkwọ nri mmiri n'ime friji.
· Oge nchekwa maka ngwaahịa nri niile dabere na ogo mmalite nke nri na okirikiri refrigeration na-akwụsịbeghị tupu nchekwa refrjiraeto.
· Mmiri na-esi na anụ na-agbapụta nwere ike imerụ ngwaahịa ndị ọzọ na friji. Ị ga-akpakọ ngwaahịa anụ ma hichaa ntapu ọ bụla na shelves.
Etinyela nri n'ihu ụzọ ikuku eruba.
· Rie nri ekpokọtara tupu ụbọchị ngwụcha akwadoro.
Ekwela ka nri bata n'ime kọntaktị na ihe mmetụta okpomọkụ, nke dị na mpaghara refrjiraeto, iji dobe ụlọ refrjiraeto na okpomọkụ kacha mma.

EN- 33

· Maka ọnọdụ ọrụ nkịtị, ọ ga-ezuru ịgbanwe ọnọdụ okpomọkụ nke friji gị ka ọ bụrụ +4 Celsius.
· Okpomọkụ nke friji ahụ kwesịrị ịdị na 0-8 Celsius C, nri ọhụrụ dị n'okpuru 0 Celsius C na-agbaze ma rere ure, ibu nje na-abawanye n'elu 8 Celsius C, na mmebi.
E tinyela nri na-ekpo ọkụ na refrjiraeto ozugbo, chere ka okpomọkụ gafee n'èzí. Nri na-ekpo ọkụ na-abawanye ogo nke refrjiraeto ma na-ebute nsị nri na imebi nri na-enweghị isi.
Anụ, azụ̀ na ihe ndị ọzọ kwesịrị ịdị na-echekwa ya n'ebe a na-ekpo ọkụ nke nri, na ebe a na-eri nri na-ahọrọ maka akwụkwọ nri. (ọ bụrụ na ọ dị)
Iji gbochie mmetọ obe, anaghị echekwa ngwaahịa anụ na akwụkwọ nri mkpụrụ osisi ọnụ.
· Ekwesịrị itinye nri n'ime friji n'ime akpa mechiri emechi ma ọ bụ kpuchie ya ka ọ ghara igbochi mmiri na isi.

IHE: Ngwa refrigerate a adabaghị maka ihe oriri na-ajụ oyi.
Tebụlụ dị n'okpuru bụ ntuziaka ngwa ngwa iji gosi gị ụzọ kacha arụ ọrụ nke ọma iji chekwaa otu nri nri n'ime ụlọ friji gị.

Nri
Akwụkwọ nri na mkpụrụ osisi
Anụ na azụ
Bọta na margarine chiiz ọhụrụ Ngwaahịa nwere karama dịka mmiri ara ehi na yoghurt
Akwa

Oge nchekwa kacha 1 izu
2-3 ụbọchị
3-4 ụbọchị
1 izu ruo mgbe njedebe nke onye nrụpụta kwadoro ọnwa 1

Otu na ebe ị ga-echekwa
Akwukwo nri
Kechie na foil rọba, akpa, ma ọ bụ n'akpa anụ ma chekwaa na shelf ugegbe N'elu shelf ọnụ ụzọ a họpụtara na shelf ọnụ ụzọ a họpụtara
Na shelf ọnụ ụzọ a họpụtara
N'elu akwa akwa akwa akwa

Nri

Kachasị otu na ebe aga

oge nchekwa

ụlọ ahịa

Nri esi nri

2 ụbọchị

Shelf niile

IHE:

E kwesịghị ịchekwa poteto, eyịm na galik na friji.

4.2 Igwe nju oyi

A na-eji friza eme ihe maka ịchekwa nri kpọnwụrụ akpọnwụ, na-ajụ nri ọhụrụ, na ịme ice cubes.
Ihe oriri n'ụdị mmiri mmiri kwesịrị ka oyi kpọnwụrụ na iko rọba na nri ndị ọzọ kwesịrị ka oyi kpọnwụrụ na folios plastik ma ọ bụ akpa. Maka ịfricha nri ọhụrụ; kechie ma mechie nri ọhụrụ nke ọma, ya bụ nkwakọ ngwaahịa kwesịrị ịdị na-ekuku ikuku ma ghara ịwụpụ. Akpa friza pụrụ iche, akpa polythene foil aluminum na akpa rọba dị mma.
Edokwala nri ọhụrụ n'akụkụ nri oyi kpọnwụrụ n'ihi na ọ nwere ike ime ka nri jụrụ oyi.
 Tupu ị gbanye nri ọhụrụ, kewaa ya n'ime akụkụ nke enwere ike iri n'otu oche.
Rie nri jụrụ oyi n'ime obere oge ka agbazechara
· Soro ntuziaka onye nrụpụta mgbe niile na nkwakọ ngwaahịa nri mgbe ị na-echekwa nri oyi kpọnwụrụ akpọnwụ. Ọ bụrụ na enweghị ozi enyereghị nri, ekwesighi ịchekwa karịa ọnwa 3 site na ụbọchị ịzụrụ.
Mgbe ị na-azụta nri oyi kpọnwụrụ, hụ na echekwara ya n'okpuru ọnọdụ kwesịrị ekwesị yana na nkwakọ ngwaahịa emebighị.
● Ekwesịrị ibufe nri oyi kpọnwụrụ n'ime akpa kwesịrị ekwesị ma tinye ya na friza ozugbo enwere ike.
Azụla nri kpọnwụrụ akpọnwụ ma ọ bụrụ na nkwakọ ngwaahịa na-egosi ihe ịrịba ama nke iru mmiri na ọzịza na-adịghị mma. O yikarịrị ka a na-echekwa ya na okpomọkụ na-adịghị mma nakwa na ihe dị n'ime ya emebiwo.
Ndụ nchekwa nke nri oyi kpọnwụrụ dabere

EN- 34

na okpomọkụ nke ime ụlọ, ọnọdụ okpomọkụ, ugboro ole a na-emeghe ọnụ ụzọ, ụdị nri, na ogologo oge achọrọ iji bufee ngwaahịa site na ụlọ ahịa gaa n'ụlọ gị. Soro ntuziaka ndị ebipụtara na nkwakọ ngwaahịa mgbe niile ma agafeela oke ndụ nchekwa egosiri. Ọ bụrụ na emeghere ọnụ ụzọ friza ahụ ogologo oge ma ọ bụ na emechighị ya nke ọma, ntu oyi ga-etolite ma nwee ike igbochi mgbasa ikuku nke ọma. Iji dozie nke a, wepụ ngwa nju oyi ma chere ka ọ gbazee. Hichaa ngwa nju oyi ozugbo ọ kwụsịrị kpamkpam. · Olu friza ekwuru na labelụ bụ olu na-enweghị nkata, mkpuchi, na ihe ndị ọzọ. · Ejighachila nri agbazere. Ọ nwere ike ibute ahụike gị ihe egwu wee bute nsogbu dịka nsị nri. IHE: Ọ bụrụ na ị nwaa imeghe ọnụ ụzọ friza ozugbo emechiri ya, ị ga-achọpụta na ọ gaghị emeghe ngwa ngwa. Nke a bụ ihe nkịtị. Ozugbo ha ruru nha nha, ọnụ ụzọ ga-emeghe ngwa ngwa.
Tebụl dị n'okpuru bụ ntuziaka ngwa ngwa iji gosi gị ụzọ kacha arụ ọrụ nke ọma iji chekwaa otu nri nri n'ime friza gị.
EN- 35

Anụ na azụ

Nkwadebe

Oge nchekwa kacha (ọnwa)

Steak

Kechie na foil

6-8

Anụ atụrụ

Kechie na foil

6-8

Anụ anụ anụ

Kechie na foil

6-8

Cube anụ ehi

Na obere iberibe

6-8

Nwa atụrụ cubes

Na iberibe

4-8

Minced anụ

Na nkwakọ ngwaahịa na-ejighi ngwa nri

1-3

Giblets (iberibe)

Na iberibe

1-3

Ekwesịrị idowe sausaji Bologna/salami ọbụlagodi ma ọ nwere akpụkpọ ahụ

Chicken na toki

Kechie na foil

4-6

Ọgazị na ọbọgwụ

Kechie na foil

4-6

mgbada, oke bekee, anụ ọhịa

Na 2.5 n'arọ òkè ma ọ bụ dị ka fillets

6-8

Azụ mmiri dị ọhụrụ (Salmon, Carp, Crane, Catfish)
Dabere na azụ (Bass, Turbot, Flounder)
Azụ mara abụba (Tuna, Mackerel, Bluefish, Anchovy)

Mgbe ihicha eriri afọ na akpịrịkpa azụ, saa ma kpoo ya. Ọ bụrụ na ọ dị mkpa, wepụ ọdụ na isi.

2 4 2 - 4

Shellfish

Dị ọcha na n'ime akpa

4-6

Caviar

Na nkwakọ ngwaahịa ya, ma ọ bụ na aluminom ma ọ bụ plastik

2-3

Ejula

Na mmiri nnu, ma ọ bụ na aluminom ma ọ bụ plastik

3

IHE: A ga-esi nri anụ ghere eghe dị ka anụ ọhụrụ. Ọ bụrụ na esigaghị anụ ahụ mgbe ọ na-enwupụsị, ọ gaghị ewepụ ya.

Akwụkwọ nri na mkpụrụ osisi

Nkwadebe

eriri agwa na agwa agwa kabeeji karọt
Ose
Akwụkwọ nri
Kọlịflawa eggplant ọka Apple na ube

A na-asa ahụ, bee n'ime obere iberibe ma sie na mmiri ọkụkọ, sachaa na obụpde na mmiri dị ọcha, bee n'ime mpekere na obụpde na mmiri Bee osisi, bee n'ime iberibe abụọ, wepụ isi na obụpde na mmiri Saa na obụpde na mmiri. n'ime mmiri Wepu akwụkwọ, bee obi n'ime iberibe ma hapụ ya na mmiri na ntakịrị ihe ọṅụṅụ lemon maka oge, bee n'ime iberibe 2cm mgbe ịsachara, kpokọta ya na azuokokoosisi ya ma ọ bụ dị ka ọka dị ụtọ, bee na iberi.

Oge nchekwa kacha (ọnwa) 10 - 13 12 6 - 8 12
8-10
6-9
10-12
10-12 12
8-10

EN- 36

Akwụkwọ nri na mkpụrụ osisi

Nkwadebe

Apricot na peach Strawberry na blackberry Mkpụrụ osisi esiri esi Plum, cherry, sourberry

Bee ya n'ibe abụọ ma wepụ nkume ahụ, saa na ibé Tinye 10% shuga n'ime akpa ahụ, saa ma kpoo osisi ndị ahụ.

Oge nchekwa kacha (ọnwa) 4 - 6
8-12
12 8-12

Biscuits achịcha achịcha achịcha achịcha achịcha Phyllo mgwakota agwa Pizza

Oge nchekwa kacha (ọnwa)
4 - 6 3 - 6 1 - 3 1 - 1,5 2 - 3 2 - 3

Oge mgbaze na ụlọ okpomọkụ (awa) 2 - 3 1 - 1,5 2 - 3 3 - 4 1 - 1,5 2 - 4

Oge mgbaze na oven (nkeji)
4-5 (220-225 Celsius) 5-8 (190-200 Celsius C) 5-10 (200-225 Celsius C) 5-8 (190-200 Celsius C) 5-8 (190-200 Celsius C) 15-20 (200 Celsius C)

Ngwaahịa mmiri ara ehi
ngwugwu (Homogenized) mmiri ara ehi

Nkwadebe Na ngwugwu nke ya

Chiiz - ewezuga cheese ọcha

Na mpekere

Bọta, margarine

N'ime nkwakọ ngwaahịa ya

Oge nchekwa kacha (ọnwa)

Ọnọdụ nchekwa

2-3

Mmiri ara ehi dị ọcha na ngwugwu nke ya

6-8 6

Enwere ike iji nkwakọ ngwaahịa mbụ maka nchekwa nwa oge. Debe ya na foil ruo ogologo oge.

5 ihicha na nlekọta
Kwụpụ unit na ike ọkọnọ tupu ihicha.
Ejila mmiri saa ngwa gị. Ejila ngwaahịa abrasive, ncha ma ọ bụ ncha maka ihicha ngwa. Mgbe ịsachara, kpochaa na mmiri dị ọcha ma kpoo nke ọma. Mgbe ịmechara nhicha ahụ, jiri aka kpọrọ nkụ jikọọ plọg ahụ na isi iyi. · Gbaa mbọ hụ na ọ dịghị mmiri na-abanye n'ime lamp ụlọ na ihe ndị ọzọ eletriki.
· Ekwesịrị ịsacha ngwa ahụ mgbe niile site na iji ihe ngwọta nke bicarbonate soda na mmiri ọkụ.
Jiri ncha na mmiri hichaa ngwa ndị ahụ iche. Ejila ngwa na-asa efere efere.

· Jiri ahịhịa hichaa condenser opekata mpe ugboro abụọ n'afọ. Nke a ga - enyere gị aka ịchekwa ego na ike ọkụ na ịbawanye mmepụta.
A ghaghị ịkwụsị ọkụ ọkụ n'oge nhicha.

EN- 37

5.1 Ikpochapu oyi akwa nke friji
· Defrosting na-apụta na akpaghị aka n'ime ụlọ refrjiraeto mgbe a na-arụ ọrụ. A na-anakọta mmiri ahụ site na tray evaporation na-ekpochapụ na-akpaghị aka.
· A na-ehicha tray evaporation na oghere mmiri na-ekpo ọkụ kwa oge site na plọg na-ekpochapụ mmiri na-ekpochapụ ka mmiri ghara ịnakọta na ala nke refrjiraeto kama ịpụpụ.
Ị nwekwara ike ihicha oghere drain site na ịwụsa ọkara iko mmiri n'okpuru ya.
Usoro ikpochapụ friza · Obere ntu oyi ga-agbakọta
n'ime friza, dabere n'ogologo oge enwere ike ịhapụ ọnụ ụzọ ghe oghe ma ọ bụ oke mmiri ewebata. Ọ dị mkpa iji hụ na ọ dịghị ntu oyi ma ọ bụ ice ka a na-ahapụ ka ọ na-etolite n'ebe ọ ga-emetụta mmechi nso nke akara ọnụ ụzọ. Nke a nwere ike ikwe ka ikuku banye n'ime kabinet, na-agba ume ka ọ na-aga n'ihu na compressor. Ntu oyi dị nro dị nro nke ukwuu, enwere ike wepu ya na ahịhịa ma ọ bụ ihe mkpofu plastik. Ejila ígwè ma ọ bụ ihe nchacha dị nkọ, ngwaọrụ arụrụ arụ ma ọ bụ ụzọ ndị ọzọ iji mee ka ikpochapụ ikuku dịkwuo ngwa

usoro. Wepu ntu oyi niile ewepụrụ n'ala kabinet. Ọ dịghị mkpa ka gbanyụọ ngwa maka mwepụ nke mkpa ntu oyi. · Maka iwepụ nnukwu ego akpụrụ akpụ, kwụpụ ngwa ahụ na isi iyi, wepụ ihe dị n'ime ya n'ime igbe kaadiboodu wee kechie ya na akwa akwa ma ọ bụ akwa akwụkwọ ka ọ dị jụụ. Ntucha oyi ga-akacha mma ma ọ bụrụ na emee ya mgbe friza fọrọ nke nta ka ọ tọgbọ chakoo, a ga-eme ya ngwa ngwa o kwere omume iji gbochie mmụba na-enweghị isi na okpomọkụ nke ọdịnaya. ● Ejila ígwè ma ọ bụ ihe nchacha dị nkọ, ngwaọrụ arụ ọrụ ma ọ bụ ụzọ ndị ọzọ iji mee ka usoro ikpochapụ ikuku dịkwuo ngwa. Mmụba okpomọkụ nke nri oyi kpọnwụrụ n'oge a na-ekpochapụ oyi ga-ebelata ndụ nchekwa. Debe ihe ndị dị n'ime ya nke ọma wee dị jụụ mgbe a na-ekpochapụ oyi.
· Jiri ogbo ma ọ bụ akwa dị ọcha kpochaa ime ụlọ ahụ.
Iji mee ka usoro ikposa oyi dị ngwa ngwa, tinye otu efere mmiri ọkụ ma ọ bụ karịa n'ime friza.
Nyochaa ihe dị n'ime ya mgbe ị na-edochi ya na friza ma ọ bụrụ na ụfọdụ ngwugwu agbazeela, a ga-eri ya n'ime awa 24, ma ọ bụ sie ya ma tụgharịa ọzọ.
· Mgbe ikpochapụchara, kpochaa n'ime ngwa ahụ na ngwọta nke mmiri ọkụ na ntakịrị bicarbonate soda, wee kpochaa nke ọma. Sachaa akụkụ niile nke mbughari n'otu ụzọ ahụ wee gbakọta ọzọ. Jikọọ ngwa ahụ ọzọ

EN- 38

na isi ihe na-ahapụ maka awa 2 ruo 3 na ntọala nọmba MAX tupu ewebata nri ahụ n'ime friza. Dochie ọkụ ọkụ Kaadị dochie ọkụ ọkụ ọ bụla, biko kpọtụrụ ebe ọrụ ikike ikike kacha nso.
Mara: Ọnụọgụ na ọnọdụ nke ibe LED nwere ike ịgbanwe dịka ihe nlereanya ahụ siri dị.
6 Mbupu na Ndoghachi
6.1 Ụgbọ njem na mgbanwe ọnọdụ
Enwere ike idowe nkwakọ ngwaahịa mbụ na ụfụfụ maka ibugharị ọzọ (nhọrọ).
· Jiri nkwakọ ngwaahịa siri ike kechie ngwa gị, eriri ma ọ bụ ụdọ siri ike ma soro ntuziaka maka njem na nkwakọ ngwaahịa ahụ.
· Wepu akụkụ niile enwere ike ibugharị ma ọ bụ dozi ha n'ime ngwa maka ihe egwu na-eji eriri mgbe ị na-edobe ma ọ bụ na-ebufe. Buru ngwa gị mgbe niile n'ọnọdụ kwụ ọtọ.
6.2 Idoghari ọnụ ụzọ ahụ
· Ọ gaghị ekwe omume ịgbanwe ụzọ mmeghe nke ọnụ ụzọ ngwa gị ma ọ bụrụ na etinyere aka ọnụ ụzọ n'ihu elu ọnụ ụzọ ngwa ahụ.
· Ọ ga-ekwe omume ịgbanwe ụzọ mmeghe nke ọnụ ụzọ na ụdị na handel n'akụkụ ọnụ ụzọ ma ọ bụ na-enweghị aka.
Ọ bụrụ na enwere ike ịgbanwe ntụzịaka mmeghe nke ngwa ngwa gị, kpọtụrụ ebe ọrụ ikike ikike kacha nso ka ị gbanwee ntụzịaka mmeghe.

7 TUPU Ịkpọọ Ọrụ AFTERSALES
Ọ bụrụ na ị na-enwe nsogbu na ngwa gị, biko lelee ihe ndị a tupu ị kpọtụrụ ndị na-ahụ maka ire ere.
Ngwa gị anaghị arụ ọrụ
Lelee ma ọ bụrụ:
Enwere ike · Edobere plọg ahụ nke ọma n'ime oghere
fụrụ afụ · oghere adịghị mma. Iji lelee nke a,
Tinye ngwa ọzọ na-arụ ọrụ n'otu oghere ahụ.
Ngwa ahụ anaghị arụ ọrụ nke ọma
Lelee ma ọ bụrụ:
Ngwa ahụ bujuru oke ibu · A na-emechi ụzọ ngwa ngwa nke ọma · Uzuzu ọ bụla dị na condenser · Enwere ohere zuru oke n'akụkụ azụ na
mgbidi akụkụ. Ngwa gị na-arụ ọrụ mkpọtụ
Ụda nkịtị
Ụda mgbawa na-eme:
N'oge ikpochapụ akpaaka · Mgbe emechara ngwa ngwa
ma ọ bụ kpoo ọkụ (n'ihi mgbasawanye nke ngwa ngwa). Mkpọtụ mgbawa dị mkpụmkpụ na-apụta: Mgbe ọkụ ọkụ na-agbanye kompressor ma ọ bụ gbanyụọ. Mkpọtụ moto: Na-egosi na kọmpat na-arụ ọrụ nke ọma. Ngwakọta ahụ nwere ike ịkpata mkpọtụ karịa obere oge mgbe agbanyere ya mbụ. Mkpọtụ na-agbapụta na mgbawa na-eme: N'ihi nrịba nke refrigerant na tubes nke sistem.
Mkpọtụ mmiri na-erugharị na-eme: N'ihi mmiri na-asọba na akpa evaporation. Mkpọtụ a na-adịkarị mgbe a na-ewepụ oyi.
Ikuku na-afụ ụda na-eme: N'ụdị ụfọdụ n'oge arụ ọrụ nkịtị nke usoro n'ihi mgbasa nke ikuku.

EN- 39

N'ọnụ nke ngwa na kọntaktị na ọnụ ụzọ ọnụ ụzọ na-ekpo ọkụ
Karịsịa n'oge okpomọkụ (oge okpomọkụ), ihe ndị dị na kọntaktị na ọnụ ụzọ ọnụ ụzọ nwere ike ịdị ọkụ n'oge ọrụ nke compressor, nke a bụ ihe nkịtị.
Enwere oke iru mmiri n'ime ngwa
Lelee ma ọ bụrụ:
A na-akwakọba nri niile nke ọma. Akpa ga-akpọrịrị tupu etinye ya na ngwa.
A na-emeghe ọnụ ụzọ ngwa ngwa ugboro ugboro. Iru mmiri nke ime ụlọ na-abanye na ngwa mgbe ọnụ ụzọ meghere. Iru mmiri na-abawanye ngwa ngwa mgbe a na-emeghe ọnụ ụzọ ugboro ugboro, karịsịa ma ọ bụrụ na iru mmiri nke ụlọ ahụ dị elu.
Ọnụ ụzọ anaghị emeghe ma ọ bụ mechie nke ọma
Lelee ma ọ bụrụ:
· Enwere nri ma ọ bụ nkwakọ ngwaahịa na-egbochi imechi ụzọ
Agbajiela ma ọ bụ gbajie nkwonkwo ọnụ ụzọ · Ngwa gị dị n'elu larịị. Nkwanye
· Ọ bụrụ na agbanyụrụ ma ọ bụ kwụpụ ngwa ahụ, chere opekata mpe nkeji ise tupu itinye ngwa ahụ na ma ọ bụ malitegharịa ya ka ọ ghara imebi kọmpat.
Ọ bụrụ na ịgaghị eji ngwa gị ogologo oge (dịka n'oge ezumike ọkọchị) wepụ ya. Hichaa ngwa gị dịka ihicha isi nke isi wee hapụ ọnụ ụzọ ghe oghe ka igbochi iru mmiri na isi.
Ọ bụrụ na nsogbu na-aga n'ihu ka ịgbaso ntuziaka niile dị n'elu, biko gakwuru ụlọ ọrụ ikike kacha nso.
Ngwa ngwa nke ịzụrụ bụ maka iji naanị ụlọ. Ọ bụghị

adabara maka azụmahịa ma ọ bụ nke a na-ejikarị eme ihe. Ọ bụrụ na onye na-azụ ahịa na-eji ngwa ahụ n'ụzọ na-adabaghị na nke a, anyị na-ekwusi ike na onye nrụpụta na onye na-ere ahịa agaghị enwe ọrụ maka nrụzi na ọdịda ọ bụla n'ime oge nkwa.
NDỤMỌDỤ 8 maka ịchekwa ume
1. Wụnye ngwa n'ime ụlọ dị jụụ, nke ọma, ma ọ bụghị na ìhè anyanwụ kpọmkwem ma ọ bụghị nso ebe okpomọkụ (dị ka radiator ma ọ bụ oven) ma ọ bụghị ya, a ga-eji efere mkpuchi.
2. Kwe ka nri na ihe ọṅụṅụ na-ekpo ọkụ jụọ tupu itinye ha n'ime ngwa.
3. Tinye nri na-agbaze n'ime friji ma ọ bụrụ na ọ dị. Obere okpomọkụ nke nri oyi kpọnwụrụ ga-enyere aka mee ka akụkụ friji dị jụụ mgbe nri na-agbaze. Nke a ga-azọpụta ike. Nri oyi kpọnwụrụ ahapụ ka ọ gbazee na mpụga ngwa ga-ebute ike efu.
4. A ga-ekpuchi ihe ọṅụṅụ ma ọ bụ ihe ọṅụṅụ ndị ọzọ mgbe ọ dị n'ime ngwa ahụ. Ọ bụrụ na ekpuchighị ya, iru mmiri dị n'ime ngwa ahụ ga-abawanye, ya mere ngwa ahụ na-eji ike karịa. Ikpuchi ihe ọṅụṅụ na ihe ọṅụṅụ ndị ọzọ na-enyere aka ichekwa isi na ụtọ ha.
5. Zere imeghe ọnụ ụzọ emeghe ruo ogologo oge na imeghe ọnụ ụzọ ugboro ugboro n'ihi na ikuku na-ekpo ọkụ ga-abanye na ngwa ahụ ma mee ka compressor na-agbanye na-enweghị isi mgbe mgbe.
6. Debe mkpuchi nke akụkụ okpomọkụ dị iche iche (dịka crisper na chiller ma ọ bụrụ na ọ dị) mechie.
7. The gasket ọnụ ụzọ ga-adị ọcha na pliable. N'ihe banyere iyi, dochie gasket.

EN- 40

9 data teknụzụ
Ozi teknuzu dị na ọkwa ọkwa dị n'akụkụ ime nke ngwa na akara ike.
Koodu QR dị na akara ike ewetere na ngwa a na-enye a web njikọ na ozi metụtara arụmọrụ nke ngwa na EU EPREL nchekwa data.
Debe akara ike maka ntụnye aka yana akwụkwọ ntuziaka onye ọrụ yana akwụkwọ ndị ọzọ niile enyere na ngwa a. Ọ dịkwa ike ịchọta otu ozi ahụ na EPREL site na iji njikọ https://eprel.ec.europa.eu na aha nlereanya na nọmba ngwaahịa ị na-ahụ na ọkwa ọkwa, ngwa.
Hụ njikọ www.theenergylabel.eu maka ozi zuru ezu gbasara akara ike.

11 Nlekọta na ọrụ ndị ahịa
Jiri akụkụ mapụtara mbụ mgbe niile. Mgbe ị na-akpọtụrụ Ụlọ Ọrụ Ọrụ ikike, hụ na ị nwere data ndị a dị: Model, Serial Number and Service Index. Enwere ike ịchọta ozi ahụ na ọkwa ọkwa. Ị nwere ike ịchọta akara ngosi n'ime mpaghara ngwa nju oyi n'akụkụ aka ekpe nke ala. Akụkụ mbụ mapụtara maka ụfọdụ ihe ụfọdụ akọwapụtara dị maka opekempe nke 7 ma ọ bụ 10 afọ, dabere na ụdị akụrụngwa, site na itinye n'ahịa nke ngalaba ikpeazụ nke ihe nlereanya ahụ.
Gaa leta anyị websaịtị na: WWW.RESPEKTA.INFO

10 ozi maka ụlọ ọrụ ule
Ngwa maka nkwenye EcoDesign ọ bụla ga-adaba na EN 62552. Ihe ndị chọrọ ikuku ikuku, akụkụ ezumike na nkwụsị azụ kacha nta ga-adị ka ekwuru na ntuziaka onye ọrụ a n'isi nke 2. Biko kpọtụrụ onye nrụpụta maka ozi ọ bụla ọzọ, gụnyere atụmatụ ntinye.

EN- 41

NEG-Novex Großhandelsgesellschaft für Elektro- und Haustechnik GmbH
Chenover Str. 5 D-67117 Limburgerhof
www.respekta.info

52372285

Akwụkwọ / akụrụngwa

Respekta KSU50 wuru n'ime friji [pdf] Akwụkwọ ntuziaka onye ọrụ
D2, D1, H1, H2, W1, W2, D3, KSU50 Ewuru n'ime ngwa nju oyi, KSU50, Wuru n'ime ngwa nju oyi, friji.

Ntụaka

Hapụ ikwu

Agaghị ebipụta adreesị ozi-e gị. Akara mpaghara achọrọ akara *