Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Posts mit dem Label Shelly werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Shelly werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

This is not okay - Katalog

4. November 2015


Ich trage am heutigen Me Made Mittoch die Herbstausgabe meines This-is-not-okay-Outfits. Zur Feier des Tages, der Katalog ist nämlich erschienen! Der Nähblogger-Katalog. Hier kannst du an den Anfang der Geschichte hüpfen.

Eine Botschaft des Kataloges ist:

Kenne den Wert deiner Kleidung
und nicht nur den Preis.

Den Teilnehmerinnen des MMM ist das eine Selbstverständlichkeit. Wer in mühevoller Handarbeit selbst etwas herstellt, der überlegt sich genau ob er es braucht. Lest den Katalog, teilt ihn über alle möglichen Kanäle. Ich bin nur eine von 284 Damen im Katalog, wir alle rufen: This is not okay! Wir wollen, dass Kleidung auch im großen Stil fair Produziert wird! Jede Näherin soll unter menschlichen Arbeitsbedingungen ihr Auslangen finden!

Und wer meint er sei zu klein und unbedeutend, dem lege ich dieses Zitat ans Herz:

Falls du glaubst, dass du zu klein bist,
um etwas zu bewirken,
dann versuche mal zu schlafen,
wenn eine Mücke im Raum ist.
Dalai Lama.

Nachhaltig ist es gut zu kombinieren und nicht ein Outfit nur eine Saison zu tragen. Deshalb zeige ich euch heute die Herbst-Variante. 

mein sommerliches Katalog-Outfit:
Shirt: Shelly, hier und da
Hose: nach eigenem Schnitt
Schuhe: selbst gemachte Waldviertler

mein herbstliches Outfit:
Loop: genäht zu dieser Shelly
Jacke:  Lady Bella
Shirt: Shelly, hier und da
Hose: nach eigenem Schnitt
Schuhe: gekaufte Waldviertler


An alle Näher und Nicht-Näher wendet sich unsere Botschaft:

Blättert den Katalog durch!
Staunt!
Teilt den Katalog!
Denn es ist nicht okay
wie die Bekleidungsindustrie momentan funktioniert!  

flottes Outfit

23. Juli 2015

Ich gehe seit Kurzem ins Fitness-Studio... alle die mich persönlich kennen haben nun einen Lachanfall. Aber einen kräftigen.
So. Nach dieser Pointe gut durchatmen, dann könnt ihr ja weiterlesen.

Ich nehme an einer Studie teil. Schweinehundüberwindungstechnisch ein sehr geschickter Schachzug. Ich muss da hin, schließlich will ich ja nicht die Studie schmeißen.


So weit so gut. Ein klitzekleines Problem ergab sich. Was anziehen? Ich besaß nämlich bis dato keine kurze Hose. Wozu auch? Ich sehe lächerlich darin aus! Außerdem bin ich eine totale Frostbeule und mit Leinenhosen komme ich gut durch den Sommer. Falls es mal schrecklich heiß ist ziehe ich Kleider oder Röcke an.


Nun musste also innerhalb von 24 Stunden eine kurze Hose her. An Stoffvoräten im Keller mangelts ja nicht und wie es scheint habe ich mir unlängst einen echten Allroundschnitt zusammengezimmert: den Schnitt meiner Leinenhose. Ich hab ihn einfach gekürzt und am Oberschenkel ein wenig begradigt. Einkaufen gehen ist echt keine Alternative mehr für mich! Erstens wüsste ich nicht wo ich so schnell fair gefertigtes Gewand finden sollte. Zweites passt sie mir einfach. Wo finde ich denn eine Sweathose mit Abnähern, damit die Hüfte reinpasst aber der Bund nicht absteht? Gut, das dezente Graublau wäre vielelicht aufzutreiben gewesen.


Weil ich so gut in Fahrt war musste natürlich noch eine passende Shelly dazu. In dezentem Grau, damit ich nicht so auffalle... nun hab ich also den zweiten Brüller des Tages eingefahren. Klar bin ich mir bewusst, dass Füchse auf stinknormaler Baumwolle nicht unbedingt Fitness-Studio-Standard sind. Was solls, ich auch nicht.


Stinknormal finde ich eigentlich meinen Kleiderstil:
  • Es soll passen.
  • Es soll fein ausschauen.
  • Es soll fair gefertigt sein.
Punkt eins ist heikel, aber Punkt drei ist sehr schwer zu erfüllen! Und doch, es gibt sie die tollen Firmen die Fair Wear produzieren. Die Arbeiterinnen angemessen bezahlen und ordentliche Rohware beziehen. Es gibt diese Firmen. Mit diesem Hintergedanken startet Susanne von Mamimade eine wirklich geniale Aktion:
Wir machen einen Positiv-Katalog!
Wir Näh-Bloggerinnen zeigen was alles möglich ist! 

Jede von uns bekommt eine Seite im Katalog und zieht ausschließlich selbstgenähtes oder Fair Wear - Produkte an. Leicht? Ha! Das gilt auch für Schuhe, Schmuck,...

Klickt euch doch einmal durch Susannes Beispielkatalog. Ich finde diese Idee so unglaublich genial - macht doch alle mit! Lasst uns eine lautes: This is not okay! in die Welt hinausschreien. Aber nicht nur protestieren, sondern auch gleich zeigen wie es auch gehen kann.



Und noch zwei ausführliche Videos:


 

Fuchskombi

7. Juli 2015

Ich weiß, dass mir untenrum, um Hüfte/Po, dunkle Stoffe einfach besser an mir gefallen. Oben kann es dafür nicht hell, verrückt und bunt genug sein.
Manchmal bestätigen Ausnahmen die Regel - hier nicht.


Mit dem Rock bin von der Passform her ganz zufrieden. Es ist der Schnitt Hilda, den ich nun zum dritten mal genäht habe. Bei den ersten beiden (hier und da) hatte ich Mühe die Weite der Hüfte - die ich zugeben musste - durch die Kellerfalte wieder wegzubekommen. Diesmal war der Eingriff gleich noch größer. Ich habe hinten Abnäher eingefügt, das werde ich nochmals so machen!
Das Beste am Rock sind einfach die Taschen! Den Fuchsstoff - der Anlass für dieses rotbraune Treiben war - den habe ich von Kitzkatz geschenkt bekommen, den roten Leinenstoff von meiner Mutter.


Die Shelly sollte ganz ruhig, einheitlich braun werden, also auch die Ärmel. Wie ich den Stoff auch gedreht und gewendet habe - es war immer zu wenig.
Richtig schön an dieser Shelly ist der Halsausschnitt geworden. Die zwei offenkantigen Stoffe sehen wunderbar aus. Warum ich aber in der Mitte so starkt gezogen habe? Keine Ahnung! Unter der Achsel spannt der Stoff ganz gewaltig, seht euch die oben die Totalansicht von vorne an, dann wisst ihr was ich meine.


So wirklich zufrieden bin ich nicht. Ich werde die Teile wohl eher getrennt als zusammen tragen. So im Guss ist das irgendwie zu viel.

https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiVkI3vFTw56Z4JAisXlSB1DZwvPQCHwXkva2wo93_Dfwj0LN2m3zHrWkGlbNwhmiqrTlsFz7OaxTrdUFs7cyOg8QC82i5C7FSm_l_22ql542fcf3eJ4awoJuLhAgKvl831QxgQOeftBq4/s1600/TiNO_200.jpg


Senfblumen - Shelly

1. April 2015

In den Abendstunden des 31. März ist diese Senfblumen-Shelly enstanden. Mache ich doch mit bei der 12 Tops Challange mit. Jedes Monat ein Oberteil. Auf meine Februar - Bluse sollte eigentlich die März - Bluse folgen. Wird sie auch... aber eher als April - Bluse. Da stecken noch zu viele Nadeln drin.

Also, hab ich eine ganz sichere Variante gewählt - Shelly! Welch Überraschung, gell? Den Stoff heilige ich schon seit Monaten, nur um dann den Vorderteil verkehrt herum zuzuschneiden. Die Herzen fallen von mir ab... 

Was ich hier wider mal genäht habe ist meine Lieblingskragenlösung - ein Doppelringel. Rollt sich nach dem Waschen noch schöner. aber die Zeit, ihr wisst schon. Einen Loop gibts auch dazu, aber der wurde nicht vor Einbruch der Dunkelheit fertig.

Fotos von den Armbündchen gibts nicht, die müsst ihr am ersten Foto anschauen. Von den über 200 Fotos die der kleine Fuchs von mir geschossen hat war ein verschwindender Teil scharf. Auch werden die Farben hier ziemlich unrealistisch weidergegeben. Aber ich bin fertig! Im März!



Fairer Lohn für Näherinnen - schaut mal zu Mamimade


Fortsetzung!

6. Februar 2015
Ich setze zwei meiner Lieblingsprojekte des Vorjahres fort: Übers Jahr eine Decke zu quilten und jedes Monat ein Shirt zu nähen! Hier gehts zur alten Decke.

Diese Woche habe ich auf zwei Blogs gemeinsame Aktionen entdeckt. Bei Julchen näht entsteht die Decke, bei Santa Lucia Patterns entstehen 12 Tops. Mit leichtem Druck von außen, weden meine Projekte einfach schneller fertig ;-)

Jänner - Shirt:

Shelly, what else? 
Ich nenne sie 70er-Küchnefliesen-Shelly. Mein Mann findet sie scheußlich... war zu erwarten. Retrostoffe sind nicht so sein Ding. Ich muss zugeben, so ganz vorteilhaft ist das Muster vielleicht nicht, aber schön! Dazu passt dieser alte Loop.



Jänner - Decke:

Die Decke ist als "Tagebuch" geplant. Die ersten Tage des Februars habe ich genutzt zurückzuschauen. Ich habe überlegt wie ich die Essenz des Monats auf Stoff banne und welche Ausmaße die Decke haben soll. Ich bin ja lernfähig! Im Vorjahr bin ich mit "so ungefähr die Größe" ins Projekt gestolpert. Mit der Folge, dass es keine Rückseite gab.




365 - 12/14 - braun

20. November 2014
Es ist vollbracht!
Alle bunten Fleckerl meiner Jahresdecke sind zusammengenäht.
Der braune Dezemberstreifen ist fertig.


Dazu gibts, selbstverständlich, eine Shelly. Der gewürfelte Ärmelstoff ist unserem Trachtenstoff Kalmuck nachempfunden. Einem dicken Wollstoff, der zu Jacken verarbeitet wird. So einen Kalmuck für Groß und Klein könnt ihr in diesem Post bewundern.


Ich trage Tracht total gerne  - und ich liebe es sie zu "zitieren" - sie ins Heute zu übertragen. Die Shelly hat eine eingenähte Zitatessenz (klingt schräg) in sich: Feuer

Bestimmt kennt ihr das Original von Gustav Mahler: Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche. 


Liebe Grüße an alle Rumserinnen (klingt nicht besser;-) und CIA-Fans (Huch! Klingt geheim!)




365 - 10/14 - hellgrün

26. Oktober 2014
Es ist mir eine Sonntagsfreude euch meinen Oktoberstreifen und das Leiberl VOR Ablauf des Monats zu zeigen. Ich komme in Fahrt!
Schließlich soll die Decke am 31. Dezember 2014 fertig sein. So ein paar Kleinigkeiten fehlen ja noch... allles zusamennähen, Füllung rein, absteppen und so... Wird schon werden!


Das Shirt (Shelly - was sonst ;-) ist ganz in Ordnung, aber irgendwie reißt es mich nicht vom Hocker. Ich hab schon bessere genäht.


Habt ihr Lust auf Farbenrausch? Bitte, hier sind Jänner bis Oktober:


Herzlichen Dank an meine Stoffspenderinnen: JULA, Kitzkatz, Spuren hinterlassen, verplüscht und zugenäht, Karin, Niklas, Sonneküken und Holunder. Danke!!!
Weitere Wahnsinnsdecken findet ihr hier.

365-9/14-hellblau

9. Oktober 2014
Einen Vorteil hat es, wenn man den September-Streifen erst im Oktober beginnt: Es ist leicht ein neugeborenes Baby auf einen ruhigen Untergrund zu drucken. Herzlich willkommen Anja!
Der Farbverlauf ist mir im September nicht so deutlich gelungen wie in manchen Monaten zuvor. Aber es ist der Geburtstagsmonat vom kleinen Fuchs. Und der wollte natürlich sein Fleckerl bestimmen und die Nachbarn,...
Herzlichen Dank an meine Stoffspenderinnen: JULA, Kitzkatz, Spuren hinterlassen, verplüscht und zugenäht, Karin, Niklas, Sonneküken und Holunder. Danke!!!


Als Monatsleiberl ist ganz klassisch eine Shelly mit passendem Loop entstanden - manchmal hör ich ja doch auf meinen Mann :-)

Hellblaue Grüße sende ich an RUMS und CIA und alle Deckennäherinnen!




365 - 8/14 - dunkelblau

25. September 2014
Ende September ist mein August-Stück für die 365er Decke samt Monatsshirt fertig.


Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass der Herbstwind die Fotosession etwas stört. 


Am Anfang des Jahres habe mir viele von euch Hilfe für die Fleckerl angeboten. Ich solle mich rühren, wenn ich etwas brauche. Bis jetzt habe meist dankend abgelehnt.

Aber nun könnte ich sie brauchen, eurer Hilfe!
Ich suche schwarze Stoffe.

Gemustert, bedruckt, mit Farbtupfen wild bedruckt, aber immer noch hauptsächlich schwarz. Die Fleckerl sind wirklich klein (4x10cm) ich wäre also auch dankbar für kleinste Stoffreste.
Ich bedanke mich sehr bei meinen bisherigen edlen Spenderinnen: JULA, Kitzkatz, Spuren hinterlassen, verplüscht und zugenäht und Karin - mit eurer Hilfe habe ich alle bunten Stoffe beisammen. Nun noch schwarz...


Weil das Farbenspiel gar so schön ist zeige ich euch alle Bilder der letzten acht Monate und besuche RUMS, CIA und die 365er Decke auf Pinterest.


Peace-Shirt groß

28. August 2014
 
Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg:

Friede ist eine Tugend,
eine Geisteshaltung,
eine Neigung zu Güte, Vertrauen und Gerechtigkeit.
Baruch de Benedictus Spinoza

In diesem Sinne gesellt sich diese Shelly nun zum Peace-Shirt klein und dem Peace-Loop.

Mehr Werke gibts hier: RUMS und CIA. Besucht Kitzkatz Rainbow-Style-Week-4!

365 - 5/14 - rot

5. Juni 2014

Viele, viele Geburtstagskinder hat der Mai! Ein frisch geborenes Kindlein fehlt sogar noch! Das praktische am Stempeln ist, dass Geburtstage auch in Zukunft leicht ergänzbar sind!


Diesen roten Schifferl-Stoff habe ich extra für die Mai-Shelly gekauft. Ganze 50 cm davon. *kopfschüttel*
Ich bin so fürchterlich verschnorrt beim Stoffkauf! 50 cm für mich... wie soll das gehen? Und 30 cm für mein Kind reichen übrigens auch schon lange nicht mehr!!! Ab jetzt kaufe ich einen Meter! Zumindest 80 cm ;-)



Lange habe ich herumgetüftelt wie das zu lösen sei. Ich wollte ja ein rotes Shirt, passend zu meiner Mai-Farbe. So wirklich vorteilhaft ist diese Bauchbinde ja nicht, aber mit dem Knoten bin ich ganz zufrieden! Ich fühl mich jetzt wohl darin.

Ein herzliches Dankeschön geht wieder an meine edlen Stoffsenderinnen. Ohne euch wäre das nicht zu schaffen! Schaut mal vorbei bei JULA, Kitzkatz, Spuren hinterlassen und verplüscht und zugenäht

So schippere ich nun zu Rums und Create in Austria. Andere tolle 365 Decken seht ihr hier.


Ahoi!

22. Mai 2014


Astrid hat uns vor einiger Zeit den kleinen Stickfuchs geschickt, einfach so! Ein würdiger Untergrund musste erschaffen werden!


Gewand für Große: Shelly
Gewand für Kleine: Ottobre 4/13
upgecycelt: der rote Streif
Kräuseltipp: hier lang

Liebe Grüße an die Rums-Gemeinde, aus dem creativen Österreich!

365 - 4/14 - orange

2. Mai 2014


Der April-Streifen für meine Jahres-Geburtstagsdecke ist fertig! Nur vier Geburtstagskinder hat der April - aber dafür wundervoll strahlende Farben! Herzlichen Dank an meine Stoffspenderinnen (Jula, Kitzkatz, Spuren hinterlassen, verplüscht und zugenäht) ohne euch wär das Streiferl nicht halb so schön! 


Das Monatsleiberl gefällt mir besonders gut, hat mich aber unglaublich viele Nerven gekostet! Erst waren die Falten am Ausschnitt so schlecht gezogen, dass ich aufgetrennt habe. Beim Wiederannähen hat sich die Overlock durch den Stoff gefressen. Nochmals den Kragen abtrennen... Da der Ausschnitt nun schon den Grad "Unanstädig" erreicht hat  - große neue Bündchen zuschneiden.
Erst waren unten zwei Reihen Füchse, die Länge hat mir so nicht gepasst. Beim Abtrennen habe ich ein Loch geschnitten, Webband drübergepfistert... Nun ist es also Mai geworden - und das Aprilshirt ist fertig.


Und weils gar so schön ist, zeige ich euch noch die Quartalsarbeit. Ist das nicht eine Freitags-Freude? Mehr 365 Decke gibts hier zu sehen und Österreich-Teile da. Außerdem passt das Shirt zum Problemlösungs-Montag! Unkonventionell sind Flickerein mit Webband nicht - aber wirkungsvoll!

 

365 - 3/14 - gelb

31. März 2014

In diesem Monat habe ich meinem Größenwahn erstmals kritisch entgegengeblickt: Die Decke wird fast 3 Meter breit und etwa 2,5 Meter lang.

Ausgerechnet hab ich das ja schon Anfang Jänner... aber da waren es eben nur Zahlen am Papier. Wie soll ich diese Stoffluten jemals unter meine Nähmaschine bringen? Und dann noch Füttern? Das kann ich mir grad gar nicht vorstellen! Letztens hab ich mit dieser Babydecke schon gekämpft - sie hat die süßen Maße von 70cm mal 80cm...

Gelb als Gewandfarbe ist nicht das was mir hundertprozentig steht. Aber mit der Shelly (was sonst ;-) bin ich ganz zufrieden. Kombiniert mit braun steht mir die Farbe wohl am besten. 
 
Ich schau mir mal an was die anderen Mädels so fabrizieren. Das beruhigt vielleicht :-)


Riesiger Dank gebührt meine Stoffspenderinen, ohne eure Fleckerl wär alles wesentlich fader!

Irish-Shelly

20. März 2014


Am Samstag gab es im örtlichen Bier-Beisl irische Musik zum St.Patricks-Day. Am Nachmittag hab ich schnell entschlossen ins Stoffregeal gegriffen und - die geneigte Leserin weiß es bereits - ein Shelly gezaubert. Den Loop dazu gabs schon, der  hätte mich auch in arge Zeitnot versetzt.
 


Grüße an die Rums-Gemeinde!


365 - 1/14 - grau

31. Januar 2014
Ich mache bei Königkinds 365-Tage-Decken-näh-Aktion mit. Mein Plan:

Für jeden Tag des Jahres ein Fleckerl,
jedes Monat ein eigene Farbe,
Das Geburtstagskind stemple ich auf das Tagesfleckerl,
somit ergibt sich ein Geburtstagskalender.

Dank Kitzkatz (du bist ein Schatz!), Spuren hinterlassen und Karin hab ich den grauen Jänner geschafft! Aus meinem eigenen Stoffbesitz kommen lächerliche 4 Tage.
Wie ich die Geburstagskinder  auf die Fleckerl bekomme, damit beschäftige ich mich in den nächsten Tagen, bei uns sind Ferien(Ein Friseurbesuch ist auch nötig, wenn ich mein Bild so ansehe).

Außerdem hab ich die Aktion zum Anlass genommen meinen Kasten farbenmäßig aufzufüllen. Ich nähe mir jedes Monat ein Shirt in der entsprechenden Monatsfarbe! Hier könnt ihr also Nummer 1/14 in grau bewundern. (Ein bisserl Farbe musste dazu - ich konnte nicht widerstehen.)


Meine Deckenanfänge schick ich nun zum Freutag und werde hier stöbern was die anderen Teilnehmerinnen so gezaubert haben.