Rhein Asset Open 2022

Rhein Asset Open 2022
Datum8.8.2022 – 14.8.2022
Auflage9
Navigation2021 ◄ 2022 ► 2023
ATP Challenger Tour
AustragungsortMeerbusch
Deutschland Deutschland
Turniernummer6809
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/24Q/16D
Preisgeld45.730 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Spanien Bernabé Zapata Miralles
Sieger (Doppel)Niederlande David Pel
Polen Szymon Walków
TurnierdirektorMarc Raffel
Turnier-SupervisorAhmed Abdel-Azim
Letzte direkte AnnahmePortugal Frederico Ferreira Silva (257)
Stand: 30. Juli 2022

Die Rhein Asset Open 2022 waren ein Tennisturnier, das vom 8. bis 14. August 2022 in Meerbusch stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2022 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 7. und 8. August 2022 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Spanien Carlos López MontagudSerbien Nikola Milojević
Deutschland Max Hans Rehberg
~Niemandsland Alexei Watutin
Bulgarien Adrian Andreew
Frankreich Clément Tabur
Deutschland Lucas Gerch

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Bernabé Zapata MirallesSieg
02.Italien Franco Agamenone1. Runde
03.Deutschland Jan-Lennard StruffAchtelfinale
04.Deutschland Yannick HanfmannAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Osterreich Jurij Rodionov1. Runde

06.Frankreich Geoffrey Blancaneaux1. Runde

07.Deutschland Mats MoraingViertelfinale

08.Deutschland Maximilian Marterer1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien B. Zapata Miralles66
QDeutschland M. H. Rehberg421Spanien B. Zapata Miralles66
Ukraine O. Krutych366Ukraine O. Krutych12
WCDeutschland M. Topo6121Spanien B. Zapata Miralles617
ALTFrankreich D. Added613PRIndien S. Nagal265
PRIndien S. Nagal76PRIndien S. Nagal77
Italien A. Arnaboldi76Italien A. Arnaboldi563
6Frankreich G. Blancaneaux511Spanien B. Zapata Miralles66
4Deutschland Y. Hanfmann66QFrankreich C. Tabur40
Q~Niemandsland A. Watutin224Deutschland Y. Hanfmann463
QFrankreich C. Tabur627QFrankreich C. Tabur626
Slowakei L. Klein4666QFrankreich C. Tabur66
LLSerbien N. Milojević667Deutschland M. Moraing40
Slowakei F. Horanský21LLSerbien N. Milojević722
QDeutschland L. Gerch6447Deutschland M. Moraing6566
7Deutschland M. Moraing4661Spanien B. Zapata Miralles66
5Osterreich J. Rodionov43Osterreich D. Novak12
Bosnien und Herzegowina D. Džumhur66Bosnien und Herzegowina D. Džumhur66
ALTDeutschland H. Squire24QBulgarien A. Andreew42
QBulgarien A. Andreew66Bosnien und Herzegowina D. Džumhur13
Osterreich D. Novak6467Osterreich D. Novak66
Tschechien V. Kopřiva725Osterreich D. Novak166
WCDeutschland R. Molleker503Deutschland J.-L. Struff644
3Deutschland J.-L. Struff76Osterreich D. Novak66
8Deutschland M. Marterer364Italien R. Bonadio42
Tschechien J. Forejtek67Tschechien J. Forejtek6466
QSpanien C. López Montagud20rWCBelgien K. Coppejans744
WCBelgien K. Coppejans61Tschechien J. Forejtek43
Portugal F. Ferreira Silva633Italien R. Bonadio66
~Niemandsland A. Schewtschenko466~Niemandsland A. Schewtschenko565
Italien R. Bonadio616Italien R. Bonadio747
2Italien F. Agamenone163

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Niederlande David Pel
Polen Szymon Walków
Sieg
02.Jamaika Dustin Brown
Osterreich Alexander Erler
1. Runde
03.Indien N. Sriram Balaji
Indien Jeevan Nedunchezhiyan
Halbfinale
04.Osterreich Neil Oberleitner
Osterreich Philipp Oswald
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Niederlande D. Pel
Polen S. Walków
74[10]
Deutschland L. Gerch
Deutschland H. Squire
56[7]1Niederlande D. Pel
Polen S. Walków
67
Deutschland F. Fallert
Deutschland H. Jebens
67Deutschland F. Fallert
Deutschland H. Jebens
35
ALTUkraine O. Krutych
Kasachstan D. Jewsejew
451Niederlande D. Pel
Polen S. Walków
665[10]
3Indien N. S. Balaji
Indien J. Nedunchezhiyan
763Indien N. S. Balaji
Indien J. Nedunchezhiyan
47[6]
Polen K. Drzewiecki
Finnland P. Niklas-Salminen
533Indien N. S. Balaji
Indien J. Nedunchezhiyan
66
ALTTschechien J. Pospíšil
Ukraine W. Uschylowskyj
616[10]ALTTschechien J. Pospíšil
Ukraine W. Uschylowskyj
41
Usbekistan S. Fayziyev
Niederlande M. Hermans
72[5]1Niederlande D. Pel
Polen S. Walków
76
WCDeutschland C. Frantzen
Deutschland R. Molleker
764Osterreich N. Oberleitner
Osterreich P. Oswald
51
Frankreich T. Arribagé
Frankreich L. Sanchez
632WCDeutschland C. Frantzen
Deutschland R. Molleker
32
WCBelgien K. Coppejans
Deutschland J. Sperle
324Osterreich N. Oberleitner
Osterreich P. Oswald
66
4Osterreich N. Oberleitner
Osterreich P. Oswald
664Osterreich N. Oberleitner
Osterreich P. Oswald
66
Bulgarien A. Andreew
~Niemandsland A. Watutin
03PRTschechien J. Forejtek
Indien S. Nagal
24
PRTschechien J. Forejtek
Indien S. Nagal
66PRTschechien J. Forejtek
Indien S. Nagal
66
Schweden F. Bergevi
Bulgarien A. Donski
67Schweden F. Bergevi
Bulgarien A. Donski
44
2Jamaika D. Brown
Osterreich A. Erler
466
Auf dieser Seite verwendete Medien