Internationaux de Tennis de Blois 2022

Internationaux de Tennis de Blois 2022
Datum13.6.2022 – 19.6.2022
Auflage8
Navigation2019 ◄ 2022 ► 2023
ATP Challenger Tour
AustragungsortBlois
Frankreich Frankreich
Turniernummer6757
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/24Q/16D
Preisgeld45.730 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Frankreich Alexandre Müller
Sieger (Doppel)Indien N. Sriram Balaji
Indien Jeevan Nedunchezhiyan
TurnierdirektorClaude Roget
Turnier-SupervisorPoncho Ayala
Letzte direkte AnnahmeArgentinien Andrea Collarini (244)
Stand: 4. Juni 2022

Das Internationaux de Tennis de Blois 2022 war ein Tennisturnier, das vom 13. bis 19. Juni 2022 in Blois stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2022 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 12. und 13. Juni 2022 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Spanien Nikolás Sánchez Izquierdo
Vereinigte Staaten Alex Rybakov
~Niemandsland Jewgeni Karlowski
Japan Shintarō Mochizuki
Brasilien Gabriel Décamps
Frankreich Luca Van Assche

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Tschechien Zdeněk Kolář1. Runde
02.Frankreich Corentin Moutet1. Runde
03.Argentinien Camilo Ugo CarabelliAchtelfinale
04.Argentinien Pedro Cachín1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Tschechien Vít KopřivaHalbfinale

06.Osterreich Dennis NovakAchtelfinale

07.Serbien Nikola MilojevićFinale

08.Kroatien Nino SerdarušićAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien Z. Kolář24
Q~Niemandsland J. Karlowski66Q~Niemandsland J. Karlowski276
Italien M. Arnaldi66Italien M. Arnaldi6644
Frankreich E. Couacaud42Q~Niemandsland J. Karlowski162
Kasachstan T. Skatow677Serbien N. Milojević646
Argentinien F. Díaz Acosta462Kasachstan T. Skatow644
Frankreich G. Barrère107Serbien N. Milojević466
7Serbien N. Milojević667Serbien N. Milojević76
4Argentinien P. Cachín425Tschechien V. Kopřiva612
Deutschland M. Marterer66Deutschland M. Marterer67
QVereinigte Staaten A. Rybakov67QVereinigte Staaten A. Rybakov364
Ungarn Z. Piros35Deutschland M. Marterer53
WCFrankreich A. Fils2625Tschechien V. Kopřiva76
Vereinigte Staaten E. Nava636Vereinigte Staaten E. Nava14
Italien L. Giustino64655Tschechien V. Kopřiva66
5Tschechien V. Kopřiva2677Serbien N. Milojević631
6Osterreich D. Novak67Frankreich A. Müller76
WCFrankreich T. Atmane4646Osterreich D. Novak24
QJapan S. Mochizuki642ALTArgentinien G. A. Olivieri66
ALTArgentinien G. A. Olivieri366ALTArgentinien G. A. Olivieri11
Argentinien A. Collarini7674Frankreich A. Müller66
Frankreich A. Müller6476Frankreich A. Müller6566
QBrasilien G. Décamps233Argentinien C. Ugo Carabelli741
3Argentinien C. Ugo Carabelli66Frankreich A. Müller76
8Kroatien N. Serdarušić67QFrankreich L. Van Assche643
ALTChile G. Lama3648Kroatien N. Serdarušić32
Deutschland C.-M. Stebe23QSpanien N. Sánchez Izquierdo66
QSpanien N. Sánchez Izquierdo66QSpanien N. Sánchez Izquierdo464
~Niemandsland A. Schewtschenko652QFrankreich L. Van Assche67
QFrankreich L. Van Assche76QFrankreich L. Van Assche266
Frankreich E. Furness606Frankreich E. Furness643
2 WCFrankreich C. Moutet461

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Osterreich Alexander Erler
Frankreich Albano Olivetti
1. Runde
02.Monaco Romain Arneodo
Frankreich Jonathan Eysseric
Finale
03.Venezuela Luis David Martínez
Indien Saketh Myneni
Viertelfinale
04.Philippinen Ruben Gonzales
Indien Arjun Kadhe
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Osterreich A. Erler
Frankreich A. Olivetti
657[5]
Kasachstan G. Lomakin
Ukraine W. Manafow
764[10]Kasachstan G. Lomakin
Ukraine W. Manafow
74[5]
Deutschland H. Jebens
Polen P. Matuszewski
34Indien N. S. Balaji
Indien J. Nedunchezhiyan
636[10]
Indien N. S. Balaji
Indien J. Nedunchezhiyan
66Indien N. S. Balaji
Indien J. Nedunchezhiyan
66
4Philippinen R. Gonzales
Indien A. Kadhe
460Bolivien B. Arias
Bolivien F. Zeballos
03
Bolivien B. Arias
Bolivien F. Zeballos
67Bolivien B. Arias
Bolivien F. Zeballos
46[10]
WCFrankreich J. Ubiergo
Frankreich E. Wallart
66WCFrankreich J. Ubiergo
Frankreich E. Wallart
64[8]
Peru S. Galdós
Argentinien C. Ugo Carabelli
44Indien N. S. Balaji
Indien J. Nedunchezhiyan
663[10]
Frankreich T. Arribagé
Frankreich E. Couacaud
61[3]2Monaco R. Arneodo
Frankreich J. Eysseric
47[7]
WCFrankreich A. Fils
Frankreich L. Van Assche
36[10]WCFrankreich A. Fils
Frankreich L. Van Assche
66
Argentinien A. Collarini
Argentinien F. Díaz Acosta
133Venezuela L. D. Martínez
Indien S. Myneni
14
3Venezuela L. D. Martínez
Indien S. Myneni
66WCFrankreich A. Fils
Frankreich L. Van Assche
14
ALTKanada A. Galarneau
Vereinigte Staaten A. Rybakov
662Monaco R. Arneodo
Frankreich J. Eysseric
66
Peru A. Merino
Argentinien J. Bautista Torres
42ALTKanada A. Galarneau
Vereinigte Staaten A. Rybakov
14
Usbekistan S. Fayziyev
Griechenland M. Kalovelonis
646[8]2Monaco R. Arneodo
Frankreich J. Eysseric
66
2Monaco R. Arneodo
Frankreich J. Eysseric
74[10]
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag placeholder.svg
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)