Großer Preis von Portugal 1991
Der Große Preis von Portugal 1991 (offiziell XXIII Grande Premio de Portugal) fand am 22. September auf dem Autódromo Fernanda Pires da Silvaist in der Nähe von Estoril statt und war das 13. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1991.
Renndaten | ||
---|---|---|
13. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1991 | ||
Name: | XXIII Grande Premio de Portugal | |
Datum: | 22. September 1991 | |
Ort: | Estoril | |
Kurs: | Autódromo Fernanda Pires da Silvaist | |
Länge: | 308,85 km in 71 Runden à 4,35 km
| |
Wetter: | leicht bewölkt, heiß | |
Zuschauer: | ~ 75.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Riccardo Patrese | Williams-Renault |
Zeit: | 1:13,001 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Nigel Mansell | Williams-Renault |
Zeit: | 1:18,179 min (Runde 36) | |
Podium | ||
Erster: | Riccardo Patrese | Williams-Renault |
Zweiter: | Ayrton Senna | McLaren-Honda |
Dritter: | Jean Alesi | Ferrari |
Berichte
BearbeitenHintergrund
BearbeitenBis auf die Tatsache, dass Johnny Herbert nach einem weiteren Einsatz in der japanischen Formel 3000 erneut anstelle von Michael Bartels in die Formel 1 zurückkehrte, traten dieselben Piloten in denselben Teams zum viertletzten Rennen des Jahres in Portugal an, die zwei Wochen zuvor den Großen Preis von Italien bestritten hatten.
Bei AGS kamen erstmals zwei Exemplare eines neuen Rennwagens mit der Bezeichnung JH27 zum Einsatz.
Mit Alain Prost (dreimal), Nigel Mansell (zweimal), Gerhard Berger und Ayrton Senna (jeweils einmal) traten vier ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.
Training
BearbeitenAus den Qualifikationsdurchgängen resultierte Riccardo Patrese als Pole-Setter, obwohl er nach einem Motorschaden auf ein T-Car hatte umsteigen müssen. Berger qualifizierte sich für den zweiten Startplatz. Erst in der zweiten Reihe folgten die favorisierten Teamkollegen der beiden, die in der Weltmeisterschaftswertung vorn lagen. Senna lag sowohl in dieser Rangliste als auch in der Startaufstellung vor Mansell. Die Rundenbestzeiten der beiden Ferrari-Piloten Prost und Jean Alesi, die die dritte Startreihe bildeten, lagen deutlich über denen der Williams- und McLaren-Fahrer. Pierluigi Martini wurde auf der neunten Startposition von den beiden Leyton House-Fahrern Maurício Gugelmin und Ivan Capelli eingerahmt. Michael Schumacher qualifizierte sich für den zehnten Platz vor dem dreifachen Weltmeister Nelson Piquet, dem identisches Material zur Verfügung stand.
Rennen
BearbeitenNach mehreren harten Manövern, bei denen sowohl Senna als auch Berger jeweils einmal auf die Wiese neben der Strecke ausweichen mussten, um Kollisionen zu vermeiden, beendeten die Williams-Fahrer Patrese und Mansell die erste Runde als Erster und Zweiter. Gemäß Stallorder ließ Patrese seinen Teamkollegen, der noch realistische Chancen auf den Gewinn der Weltmeisterschaft hatte, in Runde 18 passieren.
Bei Mansells Boxenstopp kam es zu Problemen, als die rechte hintere Radmutter zunächst klemmte und schließlich beim Abnehmen beschädigt wurde. Während einer der Mechaniker ein Ersatzteil holte, signalisierten andere Mansell, er könne weiterfahren. Als er beschleunigte, löste sich das noch nicht ordnungsgemäß befestigte neue Hinterrad. Mansell hielt sofort an, befand sich zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht mehr im Bereich seiner Halteposition, sondern bereits wieder in der eigentlichen Boxengasse. Die Mechaniker rannten zu dem Wagen und befestigten das fehlende Rad mit einer Ersatzmutter. Da die Durchführung dieser Arbeit in der Fahrspur der Boxengasse regelwidrig erfolgte, wurde Mansell mittels der schwarzen Flagge durch den Rennleiter disqualifiziert, nachdem er zunächst mit fast einer Runde Rückstand wieder auf die Strecke gefahren war und sich dann innerhalb von 16 Runden um elf Positionen nach vorn gekämpft hatte.
Patrese führte vor Senna und Berger. Der Österreicher überholte seinen Teamkollegen Runde 35, schied jedoch kurz darauf aufgrund eines Motorschadens aus. Da auch Prost das Ziel nicht erreichte, wurde Alesi Dritter vor Martini sowie den beiden Benetton-Piloten Piquet und Schumacher.[1]
Meldeliste
BearbeitenKlassifikationen
BearbeitenQualifying
BearbeitenPos. | Fahrer | Konstrukteur | Vorqualifikation | 1. Qualifikationstraining | 2. Qualifikationstraining | Start | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
1 | Riccardo Patrese | Williams-Renault | – | – | 1:14,041 | 211,504 km/h | 1:13,001 | 214,518 km/h | 1 |
2 | Gerhard Berger | McLaren-Honda | – | – | 1:13,221 | 213,873 km/h | 1:13,430 | 213,264 km/h | 2 |
3 | Ayrton Senna | McLaren-Honda | – | – | 1:13,752 | 212,333 km/h | 1:13,444 | 213,224 km/h | 3 |
4 | Nigel Mansell | Williams-Renault | – | – | 1:13,944 | 211,782 km/h | 1:13,667 | 212,578 km/h | 4 |
5 | Alain Prost | Ferrari | – | – | 1:15,018 | 208,750 km/h | 1:14,352 | 210,620 km/h | 5 |
6 | Jean Alesi | Ferrari | – | – | 1:15,572 | 207,220 km/h | 1:14,852 | 209,213 km/h | 6 |
7 | Maurício Gugelmin | Leyton House-Ilmor | – | – | 1:17,214 | 202,813 km/h | 1:15,266 | 208,062 km/h | 7 |
8 | Pierluigi Martini | Minardi-Ferrari | – | – | 1:15,394 | 207,709 km/h | 1:16,982 | 203,424 km/h | 8 |
9 | Ivan Capelli | Leyton House-Ilmor | – | – | 1:15,481 | 207,469 km/h | 1:15,827 | 206,523 km/h | 9 |
10 | Michael Schumacher | Benetton-Ford | – | – | 1:16,477 | 204,767 km/h | 1:15,578 | 207,203 km/h | 10 |
11 | Nelson Piquet | Benetton-Ford | – | – | 1:16,241 | 205,401 km/h | 1:15,666 | 206,962 km/h | 11 |
12 | Stefano Modena | Tyrrell-Honda | – | – | 1:16,018 | 206,004 km/h | 1:15,707 | 206,850 km/h | 12 |
13 | Gianni Morbidelli | Minardi-Ferrari | – | – | 1:16,540 | 204,599 km/h | 1:15,749 | 206,735 km/h | 13 |
14 | Andrea de Cesaris | Jordan-Ford | – | – | 1:15,972 | 206,129 km/h | 1:15,936 | 206,226 km/h | 14 |
15 | Mark Blundell | Brabham-Yamaha | 1:17,788 | 201,316 km/h | 1:16,567 | 204,527 km/h | 1:16,038 | 205,950 km/h | 15 |
16 | Roberto Moreno | Jordan-Ford | – | – | 1:16,956 | 203,493 km/h | 1:16,080 | 205,836 km/h | 16 |
17 | Emanuele Pirro | Dallara-Judd | – | – | 1:16,725 | 204,106 km/h | 1:16,135 | 205,687 km/h | 17 |
18 | JJ Lehto | Dallara-Judd | – | – | 1:16,724 | 204,108 km/h | 1:16,532 | 204,620 km/h | 18 |
19 | Martin Brundle | Brabham-Yamaha | 1:17,739 | 201,443 km/h | 1:17,298 | 202,593 km/h | 1:16,536 | 204,610 km/h | 19 |
20 | Thierry Boutsen | Ligier-Lamborghini | – | – | 1:18,005 | 200,756 km/h | 1:16,757 | 204,020 km/h | 20 |
21 | Satoru Nakajima | Tyrrell-Honda | – | – | 1:16,926 | 203,572 km/h | 1:17,035 | 203,284 km/h | 21 |
22 | Johnny Herbert | Lotus-Judd | – | – | 1:17,713 | 201,511 km/h | 1:17,015 | 203,337 km/h | 22 |
23 | Érik Comas | Ligier-Lamborghini | – | – | 1:18,192 | 200,276 km/h | 1:17,226 | 202,781 km/h | 23 |
24 | Michele Alboreto | Footwork-Ford | 1:18,371 | 199,819 km/h | 1:18,389 | 199,773 km/h | 1:17,330 | 202,509 km/h | 24 |
25 | Aguri Suzuki | Lola-Ford | – | – | 1:17,434 | 202,237 km/h | 1:17,537 | 201,968 km/h | 25 |
26 | Mika Häkkinen | Lotus-Judd | – | – | 1:18,947 | 198,361 km/h | 1:17,714 | 201,508 km/h | 26 |
DNQ | Éric Bernard | Lola-Ford | – | – | 1:18,186 | 200,292 km/h | 1:17,825 | 201,221 km/h | – |
DNQ | Gabriele Tarquini | AGS-Ford | 1:18,020 | 200,718 km/h | 1:18,295 | 200,013 km/h | 1:18,022 | 200,713 km/h | – |
DNQ | Nicola Larini | Lambo-Lamborghini | – | – | 1:21,612 | 191,884 km/h | 1:18,139 | 200,412 km/h | – |
DNQ | Eric van de Poele | Lambo-Lamborghini | – | – | 1:20,411 | 194,749 km/h | 1:18,266 | 200,087 km/h | – |
DNPQ | Fabrizio Barbazza | AGS-Ford | 1:19,292 | 197,498 km/h | – | – | – | – | – |
DNPQ | Olivier Grouillard | Fondmetal-Ford | 1:19,500 | 196,981 km/h | – | – | – | – | – |
DNPQ | Alex Caffi | Footwork-Ford | 1:19,521 | 196,929 km/h | – | – | – | – | – |
DNPQ | Pedro Chaves | Coloni-Ford | 1:23,858 | 186,744 km/h | – | – | – | – | – |
Rennen
BearbeitenPos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Riccardo Patrese | Williams-Renault | 71 | 0 | 1:35:42,304 | 1 | 1:18,350 |
2 | Ayrton Senna | McLaren-Honda | 71 | 1 | + 20,941 | 3 | 1:18,929 |
3 | Jean Alesi | Ferrari | 71 | 0 | + 53,554 | 6 | 1:19,418 |
4 | Pierluigi Martini | Minardi-Ferrari | 71 | 0 | + 1:03,498 | 8 | 1:19,581 |
5 | Nelson Piquet | Benetton-Ford | 71 | 2 | + 1:10,003 | 11 | 1:19,073 |
6 | Michael Schumacher | Benetton-Ford | 71 | 2 | + 1:16,582 | 10 | 1:19,206 |
7 | Maurício Gugelmin | Leyton House-Ilmor | 70 | 0 | + 1 Runde | 7 | 1:19,757 |
8 | Andrea de Cesaris | Jordan-Ford | 70 | 0 | + 1 Runde | 14 | 1:19,210 |
9 | Gianni Morbidelli | Minardi-Ferrari | 70 | 0 | + 1 Runde | 13 | 1:20,357 |
10 | Roberto Moreno | Jordan-Ford | 70 | 0 | + 1 Runde | 16 | 1:20,096 |
11 | Érik Comas | Ligier-Lamborghini | 70 | 0 | + 1 Runde | 23 | 1:20,781 |
12 | Martin Brundle | Brabham-Yamaha | 69 | 0 | + 2 Runden | 19 | 1:20,480 |
13 | Satoru Nakajima | Tyrrell-Honda | 68 | 0 | + 3 Runden | 21 | 1:21,966 |
14 | Mika Häkkinen | Lotus-Judd | 68 | 0 | + 3 Runden | 26 | 1:20,445 |
15 | Michele Alboreto | Footwork-Ford | 68 | 0 | + 3 Runden | 24 | 1:20,082 |
16 | Thierry Boutsen | Ligier-Lamborghini | 68 | 0 | + 3 Runden | 20 | 1:20,700 |
17 | Ivan Capelli | Leyton House-Ilmor | 64 | 0 | DNF | 9 | 1:19,519 |
– | Stefano Modena | Tyrrell-Honda | 56 | 0 | DNF | 12 | 1:20,342 |
– | Nigel Mansell | Williams-Renault | 51 | 1 | DSQ | 4 | 1:18,179 |
– | Aguri Suzuki | Lola-Ford | 40 | 0 | DNF | 25 | 1:21,586 |
– | Alain Prost | Ferrari | 39 | 0 | DNF | 5 | 1:19,531 |
– | Gerhard Berger | McLaren-Honda | 37 | 1 | DNF | 2 | 1:18,856 |
– | Emanuele Pirro | Dallara-Judd | 18 | 0 | DNF | 17 | 1:22,592 |
– | JJ Lehto | Dallara-Judd | 14 | 0 | DNF | 18 | 1:22,165 |
– | Mark Blundell | Brabham-Yamaha | 12 | 0 | DNF | 15 | 1:22,801 |
– | Johnny Herbert | Lotus-Judd | 1 | 0 | DNF | 22 | 1:39,804 |
WM-Stände nach dem Rennen
BearbeitenDie ersten sechs des Rennens bekamen 10, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).
Fahrerwertung
Bearbeiten
|
|
Konstrukteurswertung
Bearbeiten
|
|
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Latest Formula 1 Breaking News - Grandprix.com. Abgerufen am 24. Oktober 2024.