Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Der Große Preis von Europa 1997 (offiziell XLII European Grand Prix) fand am 26. Oktober auf dem Circuito de Jerez in Jerez de la Frontera statt und war das 17. und letzte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1997. Am Ende des Rennens sicherte sich Jacques Villeneuve seine einzige Formel-1-Weltmeisterschaft, dahinter als Vizeweltmeister folgte sein Teamkollege Heinz-Harald Frentzen und Platz drei gingen jeweils an David Coulthard und Jean Alesi. Michael Schumacher hatte während der Saison rechnerisch die zweitmeisten Punkte erreicht, ihm wurden jedoch infolge eines absichtlichen Unfalls mit Villeneuve alle Punkte aberkannt.

 Großer Preis von Europa 1997
Renndaten
17. von 17 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1997
Streckenprofil
Name: XLII European Grand Prix
Datum: 26. Oktober 1997
Ort: Jerez de la Frontera
Kurs: Circuito de Jerez
Länge: 305,187 km in 69 Runden à 4,423 km

Wetter: sonnig
Zuschauer: ~ 60.000[1]
Pole-Position
Fahrer: Kanada Jacques Villeneuve Vereinigtes Konigreich Williams-Renault
Zeit: 1:21,072 min
Schnellste Runde
Fahrer: Deutschland Heinz-Harald Frentzen Vereinigtes Konigreich Williams-Renault
Zeit: 1:23,135 min (Runde 30)
Podium
Erster: Finnland Mika Häkkinen Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Zweiter: Vereinigtes Konigreich David Coulthard Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Dritter: Kanada Jacques Villeneuve Vereinigtes Konigreich Williams-Renault

Führungsrunden

Hintergrund

Bearbeiten

Nach dem Großen Preis von Japan führte Michael Schumacher in der Fahrerwertung mit einem Punkt vor Villeneuve und mit 37 Punkten vor Frentzen. Das letzte Rennen in der Saison bot daher ein Finale um den Titelkampf, denn zwischen dem Führenden Michael Schumacher und Villeneuve lag nur ein einziger Punkt. Villeneuve äußerte sich zur Situation, indem er den zweiten Fahrern beider Teams eine Schlüsselrolle zukommen lässt. Er bezeichnete auch Frentzen als den wesentlich besseren Teamkollegen als Eddie Irvine. Michael Schumacher hingegen sagte nur kurz, dass er sich einen Zweikampf mit Villeneuve wünschen würde. In der Konstrukteurswertung stand Williams-Renault nach dem Großen Preis von Japan als Weltmeister fest. Sie führten uneinholbar mit 18 Punkten vor Ferrari und mit 55 Punkten vor Benetton-Renault.

Eigentlich wäre anstelle des Rennens in Jerez vorgesehen gewesen, in Estoril den Großen Preis von Portugal abzuhalten. Aber nachdem die Streckenbetreiber die geforderten und versprochenen Modernisierungen nicht umgesetzt hatten, wurde Estoril durch Jerez ersetzt. Die Wahl auf Jerez fiel wegen des Motorenherstellers Renault, der sich, nachdem er sich vorerst am Ende der Saison von der Formel 1 zurückgezogen hatte, ein letztes Rennen in Europa wünschte.

Vor dem Rennewochende gab es einen Fahrerwechsel: Aufgrund einer erneuten Verletzung während eines Tests musste Norberto Fontana Gianni Morbidelli bei Minardi ersetzen.

Nach dem Großen Preis von Japan desselben Jahres entschieden viele Teams, Tests mit den neuen Wagen für die nächste Saison zu machen. So testeten auf dem Silverstone Circuit Williams, Benetton, Sauber, Jordan und McLaren ihre neue Boliden. Ferrari blieb in Japan und testete ein elektronisches Differential, Arrows testete zusammen mit Bridgestone die Regenreifen in Magny-Cours und Prost testete ebenfalls mit Bridgestone in Barcelona neue Reifen sowie ihren neuen Wagen für 1998.

Mit Michael Schumacher (einmal) trat ein ehemaliger Sieger zu diesem Grand Prix an.

Gerhard Berger, Fontana und Ukyō Katayma bestritten ihr letztes Rennen.

Training

Bearbeiten

Vor dem Rennen fanden zwei Trainingseinheiten statt: Die erste am Freitagmorgen und die zweite am Samstagmorgen.

Überraschend holte sich Olivier Panis vor Damon Hill im ersten freien Training am Freitag die Bestzeit mit 1:22,735 Minuten. Villeneuve holte sich Platz drei, Michael Schumacher nur sieben. Alle Fahrer waren innerhalb von etwa drei Sekunden platziert.[2][3]

Im zweiten freien Training am Samstag war Coulthard der Schnellste vor seinem Teamkollegen Mika Häkkinen. Villeneuve holte sich Platz sechs, Schumacher weit dahinter auf 14. Alle Fahrer waren innerhalb von vier Sekunden platziert.[4]

Qualifying

Bearbeiten

Im Qualifying kam es zu einem Novum: Die ersten drei Startplätze waren exakt gleich schnell mit einer Zeit von 1:21,072 Minuten. Da Villeneuve zuerst die Zeit setzte, konnte er sich die Pole-Position sichern, gefolgt von Michael Schumacher und Frentzen. Alle Fahrer waren innerhalb von dreieinhalb Sekunden platziert.[5]

Mit 1:23,016 Minuten war Häkkinen vor Berger in seinem letzten Rennen und Panis der Schnellste. Villeneuve war zum vierten Mal vor Michael Schumacher auf Platz fünf, zwei Plätze dahinter auf Rang sieben lag der Deutsche. Hill hätte diese Kuriosität beinahe beendet, da er drauf und dran war, eine noch schnellere Runde zu setzen. Er wurde aber in den letzten Kurven durch die gelbe Flagge wegen des liegen gebliebenen Minardis von Katayama gebremst und konnte dadurch keine schnelle Zeit setzen. Alle Fahrer waren innerhalb von dreieinhalb Sekunden platziert.[6]

 
Der Ort der vorsätzlichen Kollision, damit Michael Schumacher die Weltmeisterschaft behalten würde

Vor dem Rennen tropfte aus dem Wagen von Villeneuve eine blaue Flüssigkeit aus, welche aber keine Probleme am Wagen verursachen sollte. Michael Schumacher konnte den Start gewinnen und führte für rund 40 Runden das Rennen an. Frentzen konnte auch Villeneuve überholen, aber durch eine Teamorder sowie die gute Beziehung untereinander ließ Frentzen seinen Teamkollegen später überholen.

In Runde 48 betrug der Abstand zwischen Michael Schumacher und Villeneuve weniger als eine Sekunde. Bei einem Ausbremsversuch in der Dry-Sac-Kurve konnte sich Villeneuve nach innen setzen und versuchte Michael Schumacher zu überholen. Doch Schumacher erkannte den Ernst der Lage und lenkte stärker ein als Villeneuve, was in eine Kollision mündete. Anders als Hill 1994 in Adelaide konnte Villeneuve weiterfahren, während Michael Schumacher ausschied. Später wurden aufgrund dieser Kollision Michael Schumacher die WM-Punkte der Saison 1997 aberkannt.

Villeneuve konnte das Rennen beenden, wurde jedoch immer langsamer, da die Batteriebefestigung nach dem Unfall beschädigt war und nur noch an Kabeln hing.[7] So zogen die beiden McLarens noch vorbei und Berger war beim Zieleinlauf nur etwa eine Zehntelsekunde hinter dem neuen Weltmeister Villeneuve. Die ersten Sechs beendeten das Rennen innerhalb von fünf Sekunden.

Für Häkkinen war es nach 95 Rennen der erste Formel-1-Sieg in seiner Karriere.[8][9]

Meldeliste

Bearbeiten
Team Nr. Fahrer Chassis Motor Reifen
Vereinigtes Konigreich  Danka Arrows Yamaha 01 Vereinigtes Konigreich  Damon Hill Arrows A18 Yamaha 3.0 V10 B
02 Brasilien  Pedro Diniz
Vereinigtes Konigreich  Rothmans Williams Renault 03 Kanada  Jacques Villeneuve Williams FW19 Renault 3.0 V10 G
04 Deutschland  Heinz-Harald Frentzen
Italien  Scuderia Ferrari Marlboro 05 Deutschland  Michael Schumacher Ferrari F310B Ferrari 3.0 V10 G
06 Vereinigtes Konigreich  Eddie Irvine
Italien  Mild Seven Benetton Renault 07 Frankreich  Jean Alesi Benetton B197 Renault 3.0 V10 G
08 Osterreich  Gerhard Berger
Vereinigtes Konigreich  West McLaren Mercedes 09 Finnland  Mika Häkkinen McLaren MP4/12 Mercedes-Benz 3.0 V10 G
10 Vereinigtes Konigreich  David Coulthard
Irland  B&H Total Jordan Peugeot 11 Deutschland  Ralf Schumacher Jordan 197 Peugeot 3.0 V10 G
12 Italien  Giancarlo Fisichella
Frankreich  Prost Gauloises Peugeot 14 Italien  Olivier Panis Prost JS45 Mugen-Honda 3.0 V10 B
15 Japan  Shinji Nakano
Schweiz  Red Bull Sauber Petronas 16 Vereinigtes Konigreich  Johnny Herbert Sauber C16 Petronas 3.0 V10 G
17 Argentinien  Norberto Fontana
Vereinigtes Konigreich  Tyrrell 18 Niederlande  Jos Verstappen Tyrrell 025 Ford ED5 3.0 V8 G
19 Finnland  Mika Salo
Italien  Minardi Team 20 Japan  Ukyō Katayama Minardi M197 Hart 3.0 V8 B
21 Brasilien  Tarso Marques
Vereinigtes Konigreich  Stewart Ford 22 Brasilien  Rubens Barrichello Stewart SF01 Ford Zetec-R 3.0 V10 B
23 Danemark  Jan Magnussen

Klassifikation

Bearbeiten

Qualifying

Bearbeiten
Pos. Fahrer Konstrukteur Zeit Start
01 Kanada  Jacques Villeneuve Vereinigtes Konigreich  Williams-Renault 1:21,072 01
02 Deutschland  Michael Schumacher Italien  Ferrari 1:21,072 02
03 Deutschland  Heinz-Harald Frentzen Vereinigtes Konigreich  Williams-Renault 1:21,072 03
04 Vereinigtes Konigreich  Damon Hill Vereinigtes Konigreich  Arrows-Yamaha 1:21,130 04
05 Finnland  Mika Häkkinen Vereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes 1:21,369 05
06 Vereinigtes Konigreich  David Coulthard Vereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes 1:21,476 06
07 Vereinigtes Konigreich  Eddie Irvine Italien  Ferrari 1:21,610 07
08 Osterreich  Gerhard Berger Italien  Benetton-Renault 1:21,656 08
09 Frankreich  Olivier Panis Frankreich  Prost-Mugen-Honda 1:21,735 09
10 Frankreich  Jean Alesi Italien  Benetton-Renault 1:22,011 10
11 Danemark  Jan Magnussen Vereinigtes Konigreich  Stewart-Ford 1:22,167 11
12 Brasilien  Rubens Barrichello Vereinigtes Konigreich  Stewart-Ford 1:22,222 12
13 Brasilien  Pedro Diniz Vereinigtes Konigreich  Arrows-Yamaha 1:22,234 13
14 Vereinigtes Konigreich  Johnny Herbert Schweiz  Sauber-Petronas 1:22,263 14
15 Japan  Shinji Nakano Frankreich  Prost-Mugen-Honda 1:22,351 15
16 Deutschland  Ralf Schumacher Irland  Jordan-Peugeot 1:22,740 16
17 Italien  Giancarlo Fisichella Irland  Jordan-Peugeot 1:22,804 17
18 Argentinien  Norberto Fontana Schweiz  Sauber-Petronas 1:23,281 18
19 Japan  Ukyō Katayama Italien  Minardi-Hart 1:23,409 19
20 Brasilien  Tarso Marques Italien  Minardi-Hart 1:23,854 20
21 Finnland  Mika Salo Vereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford 1:24,222 21
22 Niederlande  Jos Verstappen Vereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford 1:24,301 22
107-Prozent-Zeit: 1:26,747 min (bezogen auf die Bestzeit von 1:21,072 min)
Pos. Fahrer Konstrukteur Runden Stopps Zeit Start Schnellste Runde
01 Finnland  Mika Häkkinen Vereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes 69 2 1:38:57,771 05 1:24,072 (28.)
02 Vereinigtes Konigreich  David Coulthard Vereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes 69 2 + 1,654 06 1:24,006 (27.)
03 Kanada  Jacques Villeneuve Vereinigtes Konigreich  Williams-Renault 69 2 + 1,803 01 1:23,906 (42.)
04 Osterreich  Gerhard Berger Italien  Benetton-Renault 69 2 + 1,919 08 1:23,361 (31.)
05 Vereinigtes Konigreich  Eddie Irvine Italien  Ferrari 69 2 + 3,789 07 1:24,266 (37.)
06 Deutschland  Heinz-Harald Frentzen Vereinigtes Konigreich  Williams-Renault 69 2 + 4,537 03 1:23,135 (30.)
07 Frankreich  Olivier Panis Frankreich  Prost-Mugen-Honda 69 2 + 1:07,145 09 1:23,941 (45.)
08 Vereinigtes Konigreich  Johnny Herbert Schweiz  Sauber-Petronas 69 2 + 1:12,961 14 1:25,159 (30.)
09 Danemark  Jan Magnussen Vereinigtes Konigreich  Stewart-Ford 69 2 + 1:17,487 11 1:25,370 (31.)
10 Japan  Shinji Nakano Frankreich  Prost-Mugen-Honda 69 2 + 1:18,215 15 1:24,679 (45.)
11 Italien  Giancarlo Fisichella Irland  Jordan-Peugeot 68 2 + 1 Runde 17 1:25,434 (45.)
12 Finnland  Mika Salo Vereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford 68 3 + 1 Runde 21 1:25,237 (37.)
13 Frankreich  Jean Alesi Italien  Benetton-Renault 68 3 + 1 Runde 10 1:23,975 (27.)
14 Argentinien  Norberto Fontana Schweiz  Sauber-Petronas 68 2 + 1 Runde 18 1:25,154 (32.)
15 Brasilien  Tarso Marques Italien  Minardi-Hart 68 3 + 1 Runde 20 1:25,947 (55.)
16 Niederlande  Jos Verstappen Vereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford 68 2 + 1 Runde 22 1:26,369 (40.)
17 Japan  Ukyō Katayama Italien  Minardi-Hart 68 2 + 1 Runde 19 1:26,215 (27.)
Deutschland  Michael Schumacher Italien  Ferrari 47 2 DNF 02 1:23,692 (42.)
Vereinigtes Konigreich  Damon Hill Vereinigtes Konigreich  Arrows-Yamaha 47 2 DNF 04 1:24,274 (40.)
Deutschland  Ralf Schumacher Irland  Jordan-Peugeot 44 2 DNF 16 1:25,895 (34.)
Brasilien  Rubens Barrichello Vereinigtes Konigreich  Stewart-Ford 30 0 DNF 12 1:26,169 (13.)
Brasilien  Pedro Diniz Vereinigtes Konigreich  Arrows-Yamaha 11 0 DNF 13 1:26,434 (03.)

WM-Stände nach dem Rennen

Bearbeiten

Die ersten sechs des Rennens bekamen 10, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Bearbeiten
Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
01 Kanada  Jacques Villeneuve Williams-Renault 81
02 Deutschland  Heinz-Harald Frentzen Williams-Renault 42
03 Frankreich  Jean Alesi Benetton-Renault 36
04 Vereinigtes Konigreich  David Coulthard McLaren-Mercedes 36
05 Osterreich  Gerhard Berger Benetton-Renault 27
06 Finnland  Mika Häkkinen McLaren-Mercedes 27
07 Vereinigtes Konigreich  Eddie Irvine Ferrari 24
08 Italien  Giancarlo Fisichella Jordan-Peugeot 20
09 Frankreich  Olivier Panis Prost-Mugen-Honda 16
10 Vereinigtes Konigreich  Johnny Herbert Sauber-Petronas 15
11 Deutschland  Ralf Schumacher Jordan-Peugeot 13
12 Vereinigtes Konigreich  Damon Hill Arrows-Yamaha 7
13 Brasilien  Rubens Barrichello Stewart-Ford 6
14 Osterreich  Alexander Wurz Benetton-Renault 4
Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
15 Italien  Jarno Trulli Prost-Mugen-Honda / Minardi-Hart 3
16 Finnland  Mika Salo Tyrrell-Ford 2
17 Brasilien  Pedro Diniz Arrows-Yamaha 2
18 Japan  Shinji Nakano Prost-Mugen-Honda 2
19 Italien  Nicola Larini Sauber-Petronas 1
20 Danemark  Jan Magnussen Stewart-Ford 0
21 Japan  Ukyō Katayama Minardi-Hart 0
22 Niederlande  Jos Verstappen Tyrrell-Ford 0
23 Argentinien  Norberto Fontana Sauber-Petronas 0
24 Brasilien  Tarso Marques Minardi-Hart 0
25 Italien  Gianni Morbidelli Sauber-Petronas 0
Italien  Vincenzo Sospiri Lola-Ford 0
Brasilien  Ricardo Rosset Lola-Ford 0
DSQ Deutschland  Michael Schumacher[# 1] Ferrari 0 (78)
Anmerkungen
  1. Michael Schumacher wurden die Punkte aberkannt, nachdem er eine vorsätzliche Kollision mit Villeneuve verursachte.

Konstrukteurswertung

Bearbeiten
Pos. Konstrukteur Punkte
01 Vereinigtes Konigreich  Williams-Renault 123
02 Italien  Ferrari 102
03 Italien  Benetton-Renault 66
04 Vereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes 53
05 Irland  Jordan-Peugeot 33
06 Frankreich  Prost-Mugen-Honda 21
Pos. Konstrukteur Punkte
07 Schweiz  Sauber-Petronas 16
08 Vereinigtes Konigreich  Arrows-Yamaha 9
09 Vereinigtes Konigreich  Stewart-Ford 6
10 Vereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford 2
11 Italien  Minardi-Hart 0
Vereinigtes Konigreich  Lola-Ford 0

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. motorsportarchiv.de Übersicht Europa 1997 (Memento vom 19. September 2011 im Internet Archive)
  2. motorsportarchiv.de Freitagstraining Europa 1997 (Memento vom 23. März 2008 im Internet Archive)
  3. motorsport-magazin.com Freitagstraining Europa 1997
  4. motorsport-magazin.com Samstagstraining Europa 1997
  5. motorsport-magazin.com Qualifying Europa 1997
  6. motorsport-magazin.com Warm-Up Europa 1997
  7. Die Nacht, in der Schumacher und Villeneuve Freunde wurden. Abgerufen am 17. Juli 2023.
  8. motorsportarchiv.de Rennen Europa 1997 (Memento vom 9. Juni 2013 im Internet Archive)
  9. motorsport-magazin.com [ Europa 1997]