Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2014/Oktober

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Holmium in Abschnitt verinice
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Benutzer:Yotwen/Regius Professor of Natural History (Aberdeen)

Moin - ich habe frohen Mutes obigen Artikel begonnen. Relevant ist das Lemma, die zeitüberdauernde Bedeutung wird mit den Belegen zu den verschiedenen Professoren meiner Meinung nach ausreichend dargestellt. Problematisch ist allerdings, dass ich einige Lücken nicht schließen kann. Nun könnte es sein, dass ein anderer da mehr Erfolg hat: Kann ich das mit dem Vermerk "Stub" oder "Überarbeiten" mit der Problemliste auf der Disk in den ANR verschieben? Ich bitte um Meinungen. Yotwen (Diskussion) 13:10, 3. Okt. 2014 (CEST)

Ähem, ich lese, das ist ein Lehrstuhl und es gibt einen Haufen Nachweise zu den Namen einiger Lehrstuhlinhaber. Das ist bestenfalls ein Substub. Bitte schreib wenigstens irgendetwas über diesen Lehrstuhl als solchen oder nenne das um in Unvollständige Liste der Lehrstuhlinhaber der Regius Professor of Natural History (Aberdeen). Nur weil da möglicherweise interessante EN zu den Lehrstuhlinhabern stehen, braucht es doch nicht unbedingt eine Liste dazu. Ich kann bislang beim besten Willen nicht erkennen, warum das so im ANR stehen sollte. Vielleicht ist der Lehrstuhl wirklich relevant und vielleicht sind das ja wirklich besonders interessante Lehrstuhlinhaber, aber ich sehe davon rein gar nichts im Artikel. Oder versteckt sich das alles komplett in den EN? Ganz ehrlich, Yotwen, falls das so im ANR überleben sollte, dann mMn ausschließlich deswegen, weil Du in der WP viele Freunde hast. Frag lieber mal in Aberdeen an um bitte um näherer Informationen. Ich kann mir gut vorstellen, daß die Dir weiterhelfen würden, Traditionsbewußtsein etc. --94.219.120.79 00:12, 4. Okt. 2014 (CEST)
Angesichts der Kategorie:Benannter Lehrstuhl und des Artikels Regius Professor sowie der Tradition dieses Lehrstuhls würde ich sagen: Relevanz ja, aber die Artikelqualität spricht derzeit eindeutig gegen eine Verschiebung in den ANR. Die wesentlichen Mängel hast du selbst benannt. --84.61.166.214 08:18, 4. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke, ihr bestätigt meine Befürchtungen. Anfragen in Aberdeen laufen schon seit über einem Monat und anders als beispielsweise in Glasgow wird auf der Webseite von Aberdeen nur wenig über diese Professuren erzählt. Auf meine "vielen Freunde" in der WP hoffe ich da lieber nicht. Man sollte Freundschaft nicht überstrapazieren. Danke für die Meinungen. Yotwen (Diskussion) 14:17, 4. Okt. 2014 (CEST)

Blue Dragon Jet

Bitte um Relevanzcheck --Michał Andrzejewski (Diskussion) 11:46, 4. Okt. 2014 (CEST)--Michał Andrzejewski (Diskussion) 11:46, 4. Okt. 2014 (CEST)

Der Artikel befindet sich bereits in der Löschdiskussion, daher ist der Relevanzcheck nicht zuständig (und es wäre dafür jetzt eh zu spät). XenonX3 – () 11:49, 4. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 15:11, 6. Okt. 2014 (CEST)

Elisabeth Gräb-Schmidt

Ich habe einen Artikel zur Professorin Elisabeth Gräb-Schmidt (Uni-Tübingen) verfasst, die sowohl in ihrem wissenschaftlichen Feld hohes Ansehen genießt, als auch bedeutende Funktionen in kirchlichen und ethischen Gremien erfüllt (Rat der EKD, Zentrale Ethikkommission der Bundesärztekammer). Ich habe den Beitrag knapp gehalten und die wichtigsten Daten gebündelt, die sonst nur verstreut über das Web zu finden sind.

Als unabhängige Quellen wurden Online-Zeitungsartikel verwendet und verlinkt.

Der Beitrag findet sich hier.

Vielen Dank für die Einschätzungen und für alle Rückmeldungen --AltoPueblo (Diskussion) 14:54, 6. Okt. 2014 (CEST)

Schön. Der Artikel der insgesamt aus meiner Sicht relevanten Person geht über eine Aufzählung von Funktionen und Tätigkeiten kaum hinaus: wünschenswert wäre ein Artikel, der ihre Wirkung sozusagen inhaltlich beschreibt: gibt es keine Berichte über sie aus Fachkreisen oder überregionalen Medien? Gefunden habe ich diese ZDF-Seite, es muss jedoch Besseres existieren. --Holmium (d) 15:20, 6. Okt. 2014 (CEST)
Als ordentliche Professorin eindeutig relevant und immerhin mit Infos zu Forschungsschwerpunkten. Bißl mehr Wirkung wäre schön, ist aber für den Check schon nicht mehr nötig. (Holmium, die Frau ist noch keine 60, da gibt's noch keine Festschriften ;-) --elya (Diskussion) 15:34, 6. Okt. 2014 (CEST)
Das Alter spielt für eine Relevanzeinschätzung keine Rolle, elya. Festschriften meinte ich nicht, die sind stets lobhudelnd (was sich immer gut liest ;-)). Ich meinte: Medienberichte, oder anderweitige Bewertungen ihrer wissenschaftlichen Arbeit etc. Wenn sich jetzt nichts findet, dann also zu ihrem runden Geburtstag… --Holmium (d) 16:53, 6. Okt. 2014 (CEST)
Perfekt, vielen Dank für die Einschätzung! Da auf Fr. Gräb-Schmidt bereits von anderen Artikeln verlinkt wird, würde ich die Seite dann einmal so einpflegen und schauen, was sich zu Wirkung noch finden lässt und ggf. nachtragen. Wie Benutzer:Elya schon sagte: Festschriften usw. gibt es aufgrund der (relativen) Jugend noch nicht. --AltoPueblo (Diskussion) 15:52, 6. Okt. 2014 (CEST)
Ich habe auf den Seiten der EKD noch die Biografie gefunden. Gruß Frank schubert (Diskussion) 16:31, 6. Okt. 2014 (CEST)
Da der Artikel seit gestern im Artikelnamensraum ist, hat er eine eigene Diskussionsseite (etwaige weitere Diskussion bitte dort führen). Hier gemäß Seitenintro erledigt, kann übermorgen ins Archiv - Franks Hinweis wurde bestimmt gelesen, die Seite findet sich auch über die im Artikel bereits verlinkte EKD-Webseite. --Holmium (d) 11:09, 7. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 11:09, 7. Okt. 2014 (CEST)

en:Patrick Reichelt

Nachdem der Artikel Patrick Reichelt 2011 gelöscht wurde, ist nicht sein Einsatz für Energie Cottbus in der Vergangenheit ein Kriterium, dass ihn relevant macht? --112.198.77.233 10:41, 8. Okt. 2014 (CEST)

Das wäre bitte in der Löschprüfung zu klären, danke! --elya (Diskussion) 17:08, 8. Okt. 2014 (CEST)
Sein Einsatz für Cottbus nicht, da es nur die zweite Mannschaft war. Aber durch seine Spiele in der Nationalmannschaft eigentlich klar relevant. Frag noch einmal bitte in der Löschprüfung nach, dort kann dann der alte Artikel zur Überarbeitung wieder hergestellt werden. Gruß--Traeumer (Diskussion) 17:50, 8. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Traeumer (Diskussion) 17:50, 8. Okt. 2014 (CEST)

Brigitte Jäger-Dabek

Einleitend wird Brigitte Jäger-Dabek als Schriftstellerin bezeichnet, im Artikel hingegen findet sich der widersprüchliche Satz "Seit Ende der 1990er Jahre konzentrierte sie sich schließlich ganz auf die schriftstellerische Arbeit und ist seitdem hauptberuflich als freie Journalistin tätig." Was gilt nun, Schriftstellerin oder Journalistin?

Als Journalistin wäre die Relevanz fraglich.

--209.58.128.135 16:47, 8. Okt. 2014 (CEST)

Hallo, bitte schau mal in den Kasten ganz oben: „Du findest, ein vorhandener Artikel gehört nicht in die Wikipedia? Du kannst die Diskussionsseite des Artikels für Kritik nutzen, oder ihn zum Löschen vorschlagen.“ Der Relevanzcheck kümmert sich nur um Artikel, die geschrieben werden wollen, nicht solche, die's bereits gibt. Danke für Dein Verständnis! --elya (Diskussion) 17:03, 8. Okt. 2014 (CEST)
zudem reicht die Erüllung eines einzelnen Relevanzmerkmals aus WP:RK#P aus, auch in der Vergangenheit. - andy_king50 (Diskussion) 20:24, 8. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 17:03, 8. Okt. 2014 (CEST)

Rebecca Henkel Realistische Malerin

--HELI?RUDI!PIC (Diskussion) 15:28, 1. Okt. 2014 (CEST)

Hallo HELI?RUDI!PIC, die Kriterien, nach denen wir die lexikalische Relevanz von Künstlern einschätzen, findest Du unter diesem Link. Welche treffen Deiner Meinung nach auf die Künstlerin zu? (bitte mit Beleg) Danke für die Info. --elya (Diskussion) 15:54, 1. Okt. 2014 (CEST)
Ein Hinweis ist schon mal, dass die Google-Treffer auf Selbsteintragungen und private Schnappschüsse verweisen. Bei Relevanz wären Massenmedien zu erwarten. Gruß --Logo 11:17, 3. Okt. 2014 (CEST)
Massenmedien müssen es ja gar nicht sein, Ausstellungen in öffentlichen Museen würden ja meistens schon reichen. Ich habe bei HELI?RUDI!PIC nachgefragt, ob er noch Interesse hat. --elya (Diskussion) 08:41, 8. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 19:59, 12. Okt. 2014 (CEST)

Drittes Reich: Witze

Würde gerne einen Artikel erstellen in dem Witze aufgeführt werden, die im 3. Reich erzählt worden sind, mir sind etwa 5 bekannt, für mindestens einen gab es ein Todesurteil..ist sowas relevant?--Markoz (Diskussion) 22:00, 11. Okt. 2014 (CEST)

Zu diesem Thema gibt es schon einen ausführlichen Abschnitt im Artikel Politischer Witz mit mehr als fünf Beispielen... Dieser Abschnitt "Flüsterwitze im Nationalsozialismus" ist so umfangreich, dass man ihn wohl auch in einen eigenen Artikel auslagern könnte, aber ich weiss nicht, ob das wirklich nötig ist. Gestumblindi 22:04, 11. Okt. 2014 (CEST)
okay dank Dir--Markoz (Diskussion) 22:23, 11. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 19:21, 12. Okt. 2014 (CEST)

Shane Springs

Shane Springs (* 8. Oktober 1993 in Zürich, Schweiz als Kevin Brunner) ist ein Schauspieler, Model & Musiker.

Mit dem Debütalbum Harder Better Faster Stronger gelang ihm 2010 der internationale Durchbruch. Mit mehreren Millionen Followern im Social-Network. (nicht signierter Beitrag von 195.202.243.88 (Diskussion) 21:17, 13. Okt. 2014 (CEST))

Quellen dafür suchen wir nicht, als Fragesteller darfst Du sie uns nennen. Wenn Du einen Artikel schreiben willst, musst Du deine Quellen auch angeben! Hast Du Internetlinks, aus denen die zeitüberdauernde Relevanz erkennbar ist? Mir entgeht bislang, welches Relevanzkriterium z. B. als Schauspieler Shane Springs erfüllen könnte. --Holmium (d) 21:55, 13. Okt. 2014 (CEST)
Der Artikel ist bereits veröffentlicht: Shane Springs. --elya (Diskussion) 22:05, 13. Okt. 2014 (CEST)
Zwischen Anfrage und meiner Antwort, hui, geht das schnell. Inhaltlich ist nichts hinzuzufügen. Weitere Diskussion auf der Artikeldiskussionsseite, die Anfrage hier ist gemäß Seitenintro obsolet. Wir diskutieren hier Anfragen über nicht existierende Artikel. --Holmium (d) 22:11, 13. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 22:11, 13. Okt. 2014 (CEST)

Verkehrshistorischer Tag (Hamburg)

Der verkehrshistorische Tag ist eine in Hamburg stattfindende Veranstaltung, die dieses Jahr bereits zum 14. mal stattfindet. Dort fahren historische Fahrzeuge des Hamburger ÖPNV durch Hamburg. Da die Veranstaltung sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit erfreut, ist dieser einen Artikel (aus meiner Sicht) wert. Als Quellen könnten die eigene Seite, Sonderseiten von verschiedenen Seiten (bahninfo.de, hamburger-untergrundbahn.de, bahnfotokiste.de) und einige selber gesammelte Flyer dienen. Was mein ihr?

--Roman Berlin (Diskussion) 20:03, 1. Okt. 2014 (CEST)--78.50.213.94 18:53, 1. Okt. 2014 (CEST)

Hallo Roman Berlin, hast Du seriös belegte Besucherzahlen und/oder Presseecho? --elya (Diskussion) 21:55, 1. Okt. 2014 (CEST)

--- Aus der Presse: http://www.abendblatt.de/hamburg/harburg/article120880030/Oldtimer-Bus-faehrt-auch-am-verkehrshistorischen-Tag.html http://www.abendblatt.de/hamburg/article2411942/Verkehrshistorischer-Tag-mit-alten-Zuegen-Bussen-und-Schiffen.html http://www.abendblatt.de/hamburg/article211088/Zeitreise-durch-den-Nahverkehr.html http://www.abendblatt.de/hamburg/article121053346/Plastiksitze-und-Verbote-Unterwegs-wie-zu-Omas-Zeiten.html http://www.abendblatt.de/region/pinneberg/article132831118/AKN-Schienenbus-pendelt-zwischen-Quickborn-und-Eidelstedt.html https://www.youtube.com/watch?v=QBxxvpqy-jQ http://www.bergedorfer-zeitung.de/printarchiv/bergedorf/article170950/Nostalgie-Fahrten-mit-alten-Bussen-Bahnen-Schiffen.html

Mit den Besucherzahlen wird es schwer, da ja viele Fahrzeuge unterwegs sind, unter denen die Leute ja immer sehr viel umsteigen. --Roman Berlin (Diskussion) 07:41, 2. Okt. 2014 (CEST)

„Tausende“ steht in einem Artikel. Ein Anhaltspunkt: Bei Musikfestivals gehen wir bei einmalig 10.000 oder 10 Jahre lang 5000 Besuchern von automatischer Relevanz aus. Wenn Du ein bißl Presserecherche über die vergangenen Jahre machst und einigermaßen stabile Resonanz und Zahlen nachweisen kannst, könnte das evtl. was werden, aber ganz sicher knapp. Weitere Meinungen? --elya (Diskussion) 09:44, 2. Okt. 2014 (CEST)
Da spreche ich mich gegen einen eigenen Artikel aus. Das kann man im Artikel über die Verkehrsbetriebe erwähnen, aber die Berichterstattung ist rein lokal und ich kann auch keine überregionale Bedeutung dieser Veranstaltung erkennen. Der Gegensatz zu Musikfestivals ist, dass bei Festivals viele Bands zusammenkommen und sich ein größeres Ganzes ergibt, das für die Bands und die Besucher so nicht wieder kommt. Bei diesem Ereignis fahren jedes Jahr die selben alten Wagen durch die Stadt. Grüße --h-stt !? 11:39, 2. Okt. 2014 (CEST)
Roman Berlin, wäre das eine Option für Dich, den Beitrag als Ergänzung bei dem entsprechenden Verkehrsbetrieb zu schreiben? --elya (Diskussion) 07:59, 8. Okt. 2014 (CEST)
Ich weiß nicht genau ob, und und welchem Umfang du dich mit dem Thema auseinander gesetzt hast, aber dann müsste man für 10 bis 15 Seiten einen kurzen Abschnitt hinzuzufügen, der dort nicht Richtig aufgehoben ist. Vielleicht könnte man einen Artikel "Historischer Nahverkehr Hamburg" eröffnen. Mit diesem Artikel könnte man auch zahlreichen kleineren Vereinen "einen Zugang zu Wikipedia" ermöglichen--Roman Berlin (Diskussion) 16:29, 8. Okt. 2014 (CEST)
Zwar noch nicht so relevant wie die Altonaer Freiheit, aber vielleicht in zwanzig Jahren. --GDEA (Diskussion) 20:36, 8. Okt. 2014 (CEST)

EAD

Die EAD Energieabrechnungssysteme GmbH (kurz: EAD) ist ein mittelständisches und familiengeführtes Unternehmen, das für die über 20 bundesweit tätigen EAD Abrechnungsdienste eine zentrale Gruppenfunktion wahrnimmt (Einkauf, Verwaltung, Kommunikation, IT).... (nicht signierter Beitrag von Kampenmax12 (Diskussion | Beiträge) 15:27, 9. Okt. 2014‎)

(Text ist komplett hier nachzulesen, bitte keine kompletten Entwürfe auf diese Seite stellen.)


Hallo Kampenmax12, die Relevanzkriterien für Unternehmen gelten auch für deine Anfrage. Du findest sie hier. Die Mindestanzahl Betriebsstätten, Mitarbeiter, Mindestumsatz sind für Mittelständler leider nicht zu erreichen, sonst wäre eine Vielzahl von Unternehmen enzyklopädisch relevant - alleine in Deutschland Zehntausende. Wir sind aber hier kein Unternehmensverzeichnis, sondern beschränken uns auf große Unternehmen. Ich sehe nicht, dass EAD die Kriterien erfüllt (meines Erachtens auch nicht die Anzahl Betriebsstätten). Grüße, --Holmium (d) 18:05, 9. Okt. 2014 (CEST)

Dem kann ich nur zustimmen. Hier liegt offenbar - mal wieder - der klassische Irrtum vor, ein Unternehmen müsse uns durch eine imposante Selbstdarstellung seiner exorbitante Attraktivität beeindrucken. Das geht jedoch völlig an unseren von Holmium bereits verlinkten Relevanzkriterien vorbei, an denen wir uns orientieren, wenn es um die Aufnahme neuer Artikel in diese Enzyklopädie geht. Eine enzyklopädische Relevanz der EAD ist heute und bis auf weiteres nicht erkennbar, also macht Euch bitte keine falschen Hoffnungen. Das wird nix werden. --88.68.79.29 23:21, 9. Okt. 2014 (CEST)
eindeutig beantwortet. --Holmium (d) 06:25, 15. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 06:25, 15. Okt. 2014 (CEST)

Frage

Hallo, bevor ich weiter an dem Entwurf arbeite Museo dell'emigrante della repubblica di San Marino bitte ich um kurze Relevanzprüfung. Besten Dank --Minze Loot (Diskussion) 15:34, 15. Okt. 2014 (CEST)

Meine Einschätzung: ein öffentliches Museum, staatlich geführt, wenn ich das richtig verstehe. Ich sehe da keine Probleme. Andere Meinungen? --elya (Diskussion) 15:58, 15. Okt. 2014 (CEST)
Danke, nun im ANR. Gruß, --Minze Loot (Diskussion) 17:14, 15. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minze Loot (Diskussion) 17:14, 15. Okt. 2014 (CEST)

Claus J. Frankl

Bitte, wer könnte hier die Relevanz prüfen, bevor die Arbeit angeht? Besten Dank --Motmel ♫♫♪ 16:03, 15. Okt. 2014 (CEST)

relevant. --elya (Diskussion) 16:34, 15. Okt. 2014 (CEST)
Prima danke, auch für den neuen Link! --Motmel ♫♫♪ 16:56, 15. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 18:17, 15. Okt. 2014 (CEST)

Keith Tynes

Für Relevanz: Der Musiker hat in verschiedenen Musikgenres (Soul, Jazz, Musical etc) gespielt, ist in Deutschland bekannt und beliebt (lebt in Berlin) und hat auch schon andere bekannte Musiker (z.B. Vorprogramm begleitet). Ein anderer Musiker mit Wikipedia-Eintrag verweist auf ihn (Mic Donet) Gegen Relevanz: zwei frühere Einträge wurden aus mir unbekannten Gründen gelöscht Quellen: einige Zeitungsbeiträge Benutzer:Gastiane/Entwurf --Gastiane (Diskussion) 21:57, 13. Okt. 2014 (CEST)

Die Gründe stehen im Löschlogbuch, kein ausreichender Artikel… Der Entwurf ist ein Entwurf, da bleibt Optimierungspotential. Die Relevanzhürde scheint mir durch das Album von 1980 auf Novation/Juno Records bereits genommen, wenn ich richtig recherchiere. Vielleicht schaut noch ein anderer drauf und bestätigt das? --Holmium (d) 22:19, 13. Okt. 2014 (CEST)
(Zeitliche Überschneidung mit Holmiums Beitrag)Sieht für mich von der Relevanz her OK aus. Die Löschungen waren einmal ein völlig überzogener, unbrauchbarer Werbetext und einmal ein nichtssagender Einzeiler, insofern wurde nicht wg. fehlender Relevanz gelöscht, und gegen eine vernünftige Neuanlage eines eindeutig relevanten Themas spricht aus meiner Sicht nichts. Für den vor der Veröffentlichung notwendigen Feinschliff Deines Artikels, korrekte Belegformatierung sowie das Thema Bildrechte (hast Du die Erlaubnis des Fotografen, das Bild unter dieser Lizenz zu publizieren?) würde ich Dir unser Mentorenprogramm empfehlen, wo Du für die ersten Schritte einen direkten Ansprechpartner bzw. eine Ansprechpartnerin hast.Vielleicht kommst Du ja noch auf den Geschmack für mehr ;-) --elya (Diskussion) 22:26, 13. Okt. 2014 (CEST)
Den Artikel kannst Du nach Formatierung der Quellen und ein paar optischen Formalien veröffentlichen, ich denke, er wird keinen Löschantrag bekommen, sondern vom Bestehenden ausgehend würde er im Artikelnamensraum ausgebaut werden. Vielleicht gibst Du deinen Entwurf auch ausdrücklich zur Mitarbeit frei? Dann kann die Verbesserung jetzt schon erfolgen. Du könntest dazu die Vorlage Du darfst oben in deinen Entwurf einfügen. --Holmium (d) 22:37, 13. Okt. 2014 (CEST)

Artikel im Artikelnamensraum, daher hier erledigt. Danke für's Schreiben, Gastiane! --Holmium (d) 17:29, 16. Okt. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 17:29, 16. Okt. 2014 (CEST)

Danke für die Tipps, Unterstützung und Verbesserung. Werde mich selbst auch noch verbessern --2003:51:4774:3A48:DCA2:612C:A8F0:8766 23:14, 16. Okt. 2014 (CEST)

Schug-Gruppe

Vorstellung und Präsentation des Unternehmens Vorstellung des Leistungsportfolios des Unternehmens noch kein Beitrag über das Unternehmen vorhanden stetig wachsendes Unternehmen.

Die Schug Gruppe, mit Hauptsitz in Eschenbach in der Oberpfalz (Bayern), ist eine Unternehmensgruppe, die verschiedene Sparten im Gesundheitswesen bedient. Neben Apotheken und Sanitätshäusern umfasst das Portfolio der Schug Gruppe eine Großhandelsgesellschaft für Verbandsmittel und Hygienebedarf (Schug Medical GmbH) und eine Dienstleistungsgesellschaft für Fortbildungen und Schulungen im medizinischen Umfeld (Schug Medical Service).

Zum Kundenstamm der Schug Gruppe zählen neben Privatpersonen auch Pflegeeinrichtungen, Pflegedienste, Krankenhäuser und niedergelassene Ärzte. Aufgrund der geographischen Lage der verschiedenen Standorte, können viele Kunden schnell erreicht und versorgt werden. Während sich das Versorgungsgebiet der Apotheke und des Sanitätshauses weitestgehend auf Oberfranken und die nordöstliche Oberpfalz, bedienen Schug Medical und Schug Medical Service Kunden in ganz Deutschland.

Apotheke, Sanitätshaus, Schug Medical, Schug Medical Service https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:SchugGruppe/Schug_Gruppe Linkfix meinerseits. --Grindinger (Diskussion) 08:39, 15. Okt. 2014 (CEST) --SchugGruppe (Diskussion) 14:59, 13. Okt. 2014 (CEST)

Hallo SchugGruppe, gibst Du bitte noch den Jahresumsatz der Gruppe an, damit wir uns ein Bild über die Größe des Unternehmens machen können? Deinen Entwurf müßtest Du - soweit das Unternehmen groß genug für Wikipedia ist - bitte noch einmal nach den Grundsätzen des Neutralen Standpunkts überarbeiten. Stell Dir einfach vor, Du schreibst über Deinen Wettbewerber, dann stimmt der Stil voraussichtlich. --elya (Diskussion) 15:08, 13. Okt. 2014 (CEST)


Hast du unsere Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen gesehen? Sollte der Umsatz tatsächlich oberhalb der € 100 Mio.-Grenze liegen, wäre das Unternehmen relevant, wobei sich schon die Frage nach der Rechtsform "Gruppe" stellt. Ist das einfach eine Sammlung einzelner Unternehmen? Ansonsten sehe ich keine möglicherweise erfüllten Relevanzkriterien. Text müsste außerdem deutlich neutraler formuliert werden. --Grindinger (Diskussion) 08:51, 15. Okt. 2014 (CEST)
Am 15. Oktober auf Benutzer Diskussion:SchugGruppe nachgefragt. --elya (Diskussion) 07:41, 16. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 14:43, 17. Okt. 2014 (CEST)

Private Cooking

Private Cooking ist ein Phänomen, das sich in der gegenwärtigen Gesellschaft zunehmend als eine eigene Form der Gastronomie etabliert hat. Private Cooking verbindet gehobene Gastronomie mit privater Umgebung und familiärer Atmosphäre Im Private Cooking vermischen sich Erlebnisgastronomie, Eventkultur und ein Trend zur Auseinandersetzung mit Fragen rund um eine genussreiche und gesunde Ernährung, der sich quer durch alle gesellschaftlichen Gruppen zieht. Als Mietkoch erschließen sich Köche, aber auch kochbegeisterte Privatleute neue Einsatzmöglichkeiten und Zielgruppe

Beispiele für Private Cooking Dienstleister in Deutschland: www.alessandro-deinkoch.de

Hallo Alessandro il tuo cuoco, welche seriöse Literatur oder Quellen würdest Du denn für die Aussage „ein Phänomen, das sich in der gegenwärtigen Gesellschaft zunehmend als eine eigene Form der Gastronomie etabliert hat“ heranziehen? Denn daß Du keine Werbung für Dich als einzelnen Anbieter machen kannst, ist Dir ja vermutlich klar, Wikipedia ist ja keine Werbeplattform. Beste Grüße. --elya (Diskussion) 18:47, 6. Okt. 2014 (CEST)
In Deutschland bezeichnet man diese Art Dienstleistung wie von Dir bereits genannt, als Mietkoch bzw. es ist ein Teil von dessen Dienstleistung, sich auch pivat mieten zu lassen. "Private Cooking" ist nur ein marketingmäßiger Anglizismus dazu. Auch wenn ein Mietkoch seine Dienste auf eine bestimmte Zielgruppe zuschneidet und entsprechend marketingmäßig bearbeitet, wird daraus keine im Grunde andere Leistung. Zudem ist die Beschreibung oben einseitig auf das Einzelunternemen zugeschnitten. ein anderer Leihkoch mag z.B. auf "Ritteressen" spezialisiert sein und auf solventes Publikum ausgerichtet sein, dem sog. "gesunde Ernährung" zumindest für die auszurichtende Festivität egal ist. Also ziemlich deutlich kein Fall für einen eignen Artikle. andy_king50 (Diskussion) 20:34, 8. Okt. 2014 (CEST)
Mietkoch deckt das im wesentlichen ab. Falls der begriff wirklich weit verbreitet ist, könnte man das ja dort am Rande als Synonym anführen. Was ich mich bei der Gelegenheit frage ist, ob wir schon etwas zu dem Thema haben, was bspw. über die Mitesszentrale und weitere Portale vermittelt wird. Dazu könnte ich mir eher noch einen Artikel vorstellen. --88.68.79.29 13:35, 9. Okt. 2014 (CEST)

Nachgefragt auf Benutzer Diskussion:Alessandro il tuo cuoco. --elya (Diskussion) 19:58, 12. Okt. 2014 (CEST)

Dort wurde im Anschluss an elyas Nachfrage zwischenzeitlich der Anlass für diese Anfrage besprochen. Inhaltlich ist oben geantwortet, ein eigener Artikel ist wegen der entstehenden Redundanz keine Verbesserung, aber eine Verbesserung des Artikels Mietkoch mit weiteren Belegen eine problemlose Möglichkeit. Hier nun erledigt, da keine weiteren Stellungnahmen zum private cooking zu erwarten sind. --Holmium (d) 12:02, 18. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 12:02, 18. Okt. 2014 (CEST)

American Motors Kempen

American Motors Kempen gegründet 2006 in Kempen am Niederrhein. American Motors Kempen bietet hochwertige und luxuriöses Zubehör sowie Ersatzteile für Motorräder speziell für Harley Davidson und Metric Chopper. Ist selbst Hersteller des Idle Control für Harley Davidson, ein Bauteil das es erlaubt, das Standgas bei modernen Einspritzmotoren zu reduzieren bis auf 600 U/min..

American Motors Kempen ist selbst Hersteller und besitzt eine Filiale in Deutschland ( Kerken ) sowie in den USA (Daytona Beach / Florida) Außerdem ist American Motors Kempen direkter Lieferant ab Werk für folgende Hersteller: Vance & Hines, Bsl,Remus,Python,Miller Custombike und viele mehr !

Webseiten: WWW.American-Motors-online.com Www.american-Motors-USA.com --172.56.4.112 01:34, 8. Okt. 2014 (CEST)Maik Laakmann (Inhaber)

Folgende Punkte könnten relevant machen (einer reicht):
  • wenn Ihr selbst Motorräder herstellt und vermarktet (Nachweis?)
  • Wenn Ihr 1000 Mitarbeiter oder 100 Mio. Umsatz macht
  • Wenn Ihr nachweislich (hoher Anspruch an Belege) ein Marktführer in einem wichtigen Segment seid. Also in Eurem Fall „Marktführer Harley-Davidson-Händler“.
Bitte prüfe vorab aber noch einmal Deine Motivation: Möchtest Du einen Lexikonartikel schreiben oder Werbung für Dein Unternehmen betreiben? Würdest Du auch einen Artikel über Deinen Wettbewerber in XYZ schreiben? Wenn Du einen Lexikonartikel schreiben möchtest, wäre es vielleicht sinnvoller, mit Deinem Fachwissen und Deiner vermutlich vorhandenen Fachliteratur die Artikel zu einzelnen HD-Modellen oder Motoren zu verbessern oder zu erstellen, als über einen einzelnen regionalen Händler. Das würde Wikipedia weiterbringen. --elya (Diskussion) 07:48, 8. Okt. 2014 (CEST)
Die Relevanzfrage ist beantwortet: nur wenn ihr selbst nachweislich Fahrzeughersteller seid, ist enzyklopädische Relevanz nach unseren Kriterien quasi von vorneherein gegeben. Da hat sich in den letzten zehn Tagen nichts geändert, und da wird sich so schnell nichts daran ändern, daher als klarer Fall hier erledigt. Maik, falls Du den Artikel erstellst, beachte bitte die Anforderungen an Belege. Falls ihr nur Teile herstellt, solltest Du Dich anmelden und in deinem Benutzernamensraum einen Entwurf erstellen, dann können wir das hier leichter beurteilen! Einen vorhandenen Artikel über Einspritzsysteme kannst Du auch ohne Nachfrage hier direkt verbessern. --Holmium (d) 12:10, 18. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 12:10, 18. Okt. 2014 (CEST)

Chrissy Angliker

Eine neue Wikipedia-Autorin aus dem Kunstbereich hat nach der Teilnahme an einem Edit-a-thon mit diesem Artikelentwurf begonnen: Benutzer:Noemi Hermann/Entwurf. Sie hat als Anfängerin viel Arbeit investiert (u.a. Bilddateien) und uns von WMCH um eine Überarbeitung gebeten. Momentan fehlen noch Einzelnachweise. Es wäre schade, wenn der Artikel gelöscht würde. Trotzdem die Frage: Wie würdet ihr den Artikelgegenstand bezüglich RK Bildende Kunst einschätzen? --Pakeha (Diskussion) 14:22, 13. Okt. 2014 (CEST)

Der Artikelentwurf ist bereits sehr schön gelungen - bis auf fehlende Einzelnachweise und Quellenangaben. Bezüglich der Relevanz wären einschlägige Preise oder Soloausstellungen, nicht in Galerien, sondern in Museen der leichteste Weg zur Überwindung der Relevanzschwelle. So, wie es ist, fällt mir schwer, die Relevanz direkt zu bejahen. Die Soloausstellungen sind sämtlich in Galerien; der Takifuji Award ist für Studenten, nicht für etablierte Künstler, usw. Hier ist noch einer der vielversprechendsten Berichte in den Medien, sie verkauft sich gut! - doch ich fürchte, es wird schwer mit der Relevanzdarstellung. Weitere Meinungen? --Holmium (d) 18:18, 13. Okt. 2014 (CEST)
Tue mich ähnlich schwer wie Du … vielleicht rufen wir den geschätzten Artmax mal dazu? --elya (Diskussion) 18:29, 13. Okt. 2014 (CEST)
Gute Idee, eben waren wir ja noch gemeinsam an der WikiCon :-) --Pakeha (Diskussion) 23:41, 13. Okt. 2014 (CEST)

Vorausgeschickt: New York ist die angesagteste Stadt für Künstler. Tausende studieren hier, tausende und abertausende Künstler aus der ganzen Welt versuchen hier zu Ruhm und Ehre (und Wohlstand) zu kommen. Kunst gehört zum 24h-Lebensgefühl der urbanen Gesellschaft. Parallel steigt die Anzahl der inzwischen ungezählten Galerien, der Off-Locations, der Pop-up-shops für Kunst. Eben so angesagt ist es nämlich, Galerist zu sein und junge Künstler auszustellen. Das hat alles nichts mehr mit funktionierenden ökonomischen Rahmenbedingungen zu tun (was allerdings auch nicht Voraussetzung ist), sondern mit sozialer Positionierung in einer Massengesellschaft. Zurück zum Thema: Was macht nun einen Künstler für uns relevant, wie muss der/die aussehen um herauszuragen? Da wir ein reflektierendes Medium sind, stützen wir uns auf die Kuratoren wichtiger Ausstellungshäuser, die Kunstkritiker der Qualitätszeitungen, der Kunstzeitschriften und Kultursendungen, die Redakteure von relevanten Lexika, die Juroren wichtiger Kunstpreise. Und wie ich auch suche: in dem Artikel über die Jungkünstlerin Angliker kann ich nichts davon sehen. Kein Ausstellungsforum, keine Auszeichnung von Belang. So befürchte ich, dass sie doch nur eine von vielen ist, die im New York, und jetzt in der Schweiz, ihr Glück versuchen. In dem Literaturverweis „Ecological Design” werden über 60 Designs vorgestellt, darunter auch ihr Measuring Light (S.60), doch ohne weitere biografische Details. Aber gerade ihre Biografie scheint so ungewöhnlich gewöhnlich (mit 16 Jahren von zuhause ausgerissen, weil sie keiner verstand, studierte Kunst in den USA, stellte im New York mit Salvador Dalí und Pablo Picasso aus, ist jung, blond und gutausstehend) dass sich sogar der Tagesanzeiger und weitere schweizerischen Lokalblätter zu einer herzerschütternden Homestory hinreissen liessen, bar jeder kunsthistorischen Reflektion. Das ist aber nicht zeitüberdauernd. Ich würde von dem Artikel abraten, wohlwissend, dass es in der LD auch abarbeitende Kollegen mit großem Herz gibt, die das beeindruckt durchwinken würden. --Artmax (Diskussion) 15:26, 14. Okt. 2014 (CEST)

Ich kann auch nichts über Angliker finden, was einen Künstler nach unseren Kriterien relevant macht.--Berita (Diskussion) 15:19, 17. Okt. 2014 (CEST)
Vier übereinstimmende Meinungen, welche die Relevanz als fraglich bzw. nicht gegeben einschätzen. Wir raten offenbar einigermaßen deutlich von einer Artikelerstellung ab: es sieht nach vergeblicher Mühe aus, denn eine Löschdiskussion könnte ähnlich hoffnungslos verlaufen, bei allem Respekt vor Anglikers Kreativität und durchaus in Anerkennung ihrer bisherigen Verkaufserfolge. Wegen Einstimmigkeit erledigt, der Abschnitt kann übermorgen ins Archiv. Sobald sich Auszeichnungen oder Einzelausstellungen in namhaften Museen einstellen, gerne wieder anfragen - oder dann direkt den Artikel schreiben! --Holmium (d) 12:21, 18. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 12:21, 18. Okt. 2014 (CEST)

Beatrice Sonntag

Beatrice Sonntag

Beatrice Sonntag(*11. Oktober 1979 als Dagmar Schirra in Illingen (Saar))ist eine deutsche Reisebuchautorin. (nicht signierter Beitrag von Schroedermanni (Diskussion | Beiträge) 21:55, 18. Okt. 2014 (CEST))

Ich habe die vollständige Biografie entfernt, ist auf dieser Seite nicht nötig und erwünscht. Der Artikel Beatrice Sonntag wurde bereits angelegt und eine Löschdiskussion läuft, daher hier erledigt.--Berita (Diskussion) 00:49, 19. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 00:49, 19. Okt. 2014 (CEST)

seahouse

Hallo,

ich würde gerne aus Transparenzgründen einen Wikipediartikel für die Internetagentur seahouse.me erstellen. Das angebotene Leistungsspektrum umfasst das Programmieren von Websiten bis Backends. Kunden kommen aus der Berliner Kreativszene und verlinken in ihren Impressum zu seahouse.me, zb http://cornelsen-films.de/imprint.

Ab wann wäre dieser Artikel relevant genug für Wikipedia? Gibt es da einen Mindestumsatz, oder eine gewisses Maß an öffentlicher Sichtbarkeit, etc?

MfG, V.S.

--195.37.142.72 15:21, 8. Okt. 2014 (CEST)

100 Mio Jahresumsatz oder 1000 feste Mitarbeiter. Genaueres steht hier: Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen - und nein, mit der innovativen Vorreiterrolle funktioniert es meistens auch nicht ;-) --elya (Diskussion) 17:08, 8. Okt. 2014 (CEST)
Und Werbung als Transparenz zu bezeichnen, ist schon mal sicher nicht enzyklopädisch. --Hachinger62 (Diskussion) 12:24, 12. Okt. 2014 (CEST)
Deine Frage, V. S., bringt es auf den Punkt. Da die Größenkriterien für kleinere Unternehmen nicht zu erfüllen sind, ist ein gewisses Maß an öffentlicher Sichtbarkeit korrekt formuliert. Ja, das solltest Du im Artikel nachweisen, und zwar eher mehr davon. Seahouse muss zur Bejahung der Relevanz erhebliches Aufsehen erregt haben, so dass heute bereits von zeitüberdauerneder Bedeutung auszugehen ist, also als sicher erscheint, dass man nach z. B. meinem Ableben immer noch über seahouse sprechen wird. Wird das so sein? Hast Du dafür Belege? Dann, und nur dann, ist ein Artikel problemlos. Andernfalls wird sehr sicher ein Löschantrag kommen, da Wikipedia keinesfalls dazu dient, enzyklopädisch irrelevante Unternehmen bekannter zu machen. Grüße, --Holmium (d) 12:16, 18. Okt. 2014 (CEST)

Anfrage einstimmig und klar kommentiert, bei undeutlicher Relevanz eines relativ kleinen Unternehmens kann es schwer werden, selbige im Artikel darzustellen und mit Transparenz hat das nichts zu tun. Meist ist eine Unternehmenshomepage besser geeignet, ein Unternehmen darzustellen, und da hast Du völlig freie Hand. --Holmium (d) 19:34, 19. Okt. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 19:34, 19. Okt. 2014 (CEST)

Sage One

Sage One ist eine Online-Buchhaltungssoftware für Selbstständige und kleine Unternehmen (bis zu fünf Mitarbeiter). Zu den Kernfunktionen zählen Angebot und Rechnung, Finanzen und Buchhaltung sowie Lohn und Gehalt. Gegründet wurde das Produkt 2013 von dem Softwareunternehmen Sage, einem führenden Anbieter von Unternehmenssoftware weltweit. Zur Produkteinführung gab es zahlreiche Veröffentlichungen in einschlägigen IT-Medien (Computerwoche, c´t, IT-Business, heise, Computer Reseller News, Channel Partner etc.). Darüber hinaus gibt es weitere aktuelle Veröffentlichungen in relevanten IT- und Wirtschaftsmedien (Scope, Computerwoche, heise, Handelsblatt (allerdings nur print - daher unten nicht angefügt, Bildzeitung etc.) Anhaltende öffentliche Rezeption als Argument

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Storypedia/ArtikelentwurfSO --Storypedia (Diskussion) 10:36, 2. Okt. 2014 (CEST)

In deinen Artikelentwurf solltest Du einen Link (habe ich nicht gefunden) zur Sage Group einbauen. In jenem Artikel ist auch Sage One bereits erwähnt. Zur Beurteilung der eigenständigen Relevanz des Produktes müssen wir nicht wissen, was es alles kann (der Artikel ist eine Art Verkaufsprospekt, scheint mir), sondern wie häufig die Software eingesetzt wird. Sekundärquellen sind gefragt, keine Darstellung aus Unternehmenssicht. Die von Dir angeführten Einzelnachweise sind kaum als Sekundärquellen zu sehen. Gibt es Berichte im Sinne eines Reviews in der Presse, also keine Darstellung der Möglichkeiten des neuen Produktes, sondern über dessen Bedeutung? --Holmium (d) 13:45, 2. Okt. 2014 (CEST)
Danke für deine Anregungen, Holmium. Ich habe den Link zur Sage Group ergänzt und Angaben zu Benutzerzahlen. Sobald es Produkttests gibt oder andere relevante Sekundärquellen ergänze ich sie.--Storypedia (Diskussion) 11:12, 16. Okt. 2014 (CEST)
Tut mir leid, aber ich sehe da (noch) keine Relevanz als Software, die außer Nennung im Unternehmensartikel einen eigenen Artikel rechtfertigen würde. Das Produkt ist recht jung und muss sich erstmal am Markt durchsetzen, SaaS allein reicht mir für die Relevanz nicht aus. Die genannten Zertifizierungen dürfen bei Softwareprodukten dieser Art vorausgesetzt werden, schaffen also auch keine Relevanz, der genannte Preis mag für Cloud-basierte Systeme seine Bedeutung haben, darüber hinaus sehe ich aber keine. Ansonsten kann die Software nix anderes als alle anderen Buchhaltungsprogramme auch. Gruß, Siechfred (Diskussion) 07:57, 10. Okt. 2014 (CEST)
Danke für Deine Anregungen, Siechfred. Sobald es relevante Ergänzungen gibt, nehmen wir sie vor.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 21:19, 20. Okt. 2014 (CEST)

Logikbaum / Hypothesenbaum

Hi Leute,

ich habe heute mal eine Wiki-Suchanfrage für die Begriffe "Logikbaum" und "Hypothesenbaum" gestartet, leider ohne Erfolg. Ich denke, dass Logikbäume und Hypothesenbäume als wissenschaftliche "Problemanalysetechnik" für die Wikipedia jedoch relevant sind, was meint Ihr?

Logikbäume und Hypothesenbäume werden eingesetzt, um ein Problem oder eine Fragestellung in seine/ihre einzelnen Bestandteile zu zerlegen. Dabei ist darauf zu achten, dass die MECE-Regel eingehalten wird. Die Darstellung gleicht in etwa einem Stammbaum, der in der Horizontalen ausgerichtet ist.

Unabhängige Quellen gibt es 1,2. Viele Texte zu Logikbäumen (logic trees) sind auf englisch. Es gibt auch schon einen kackig kurzen englischsprachigen Wikipedia-Artikel zu Issue trees.

Deutschsprachige Quellen wären bspw: Vorlesungsmaterial der Uni Erlangen, Artikel und Bücher aus dem SpringerVerlag....

Ich freue mich auf Euer Feedback!

Und vielleicht hat ja der Eine oder die Andere Lust an einem Artikel über Logik- und Hypothesenbäume mitzuschreiben?

--Viatico-Editor (Diskussion) 11:10, 9. Okt. 2014 (CEST)

Sieht für mich klar relevant aus. Sei also mutig! :) Die Vorlesungsunterlagen sollten m.E. aber nur als Hilfe zur Erstellung des Artikels verwendet werden, als Literatur- und Quellenanlage sind die wissenschaftlichen Publikationen zu verwenden. Falls du Hilfe brauchst, kannst du dir auch einen Mentor zur Seite nehmen. Lieben Gruß --EH (Diskussion) 11:41, 9. Okt. 2014 (CEST)
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Dann trage ich mal die weiteren Infos zusammen und mach mich ans Werk :) Und danke auch für den "Mentor-Tipp". Liebe Grüße zurück

--Viatico-Editor (Diskussion) 12:07, 9. Okt. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 21:24, 20. Okt. 2014 (CEST)

Falschschreibhäufigkeit Misverständnis

Ist Misverständnis als Falschschreibung häufig genug, um als Falschschreibhinweis angelegt zu werden? --112.198.82.138 18:46, 11. Okt. 2014 (CEST)

Ich denke: Ja. --188.107.140.156 23:11, 11. Okt. 2014 (CEST)
Da sind wir hier nicht die richtigen Ansprechpartner. Schau am besten bei Wikipedia:Häufige Falschschreibungen vorbei, dort lesen sicher mehr Leute mit, die sich mit dem Thema Häufigkeitsklassen usw. auskennen. --elya (Diskussion) 19:24, 12. Okt. 2014 (CEST)
Hier archivierbar, keine weitere Diskussion zu linguistischen Fragen: wir diskutieren auf dieser Seite gemäß Intro in Richtung inhaltliche Artikelrelevanz. --Holmium (d) 21:58, 20. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 21:58, 20. Okt. 2014 (CEST)

Gejagtes Volk

Ist ein Buch der schlesischen Kunstmalerin Grete Scholz Gauers. Es ist eine Familienchronik und schreibt aus Sicht einer großbürgerlichen Frau den Zeitraum von Weihnachten 44 bis zur Vertreibung im Dezember 45. Das Familiengut Gauers lag in der Nähe von Neisse und wurde im Frühjahr 1945 von der Ostfront überrollt. Das Buch ist meiner Ansicht nach ein seltenes Zeitdokument, da kaum Frauen sich schriftlich zu den Ereignissen im Osten geäußert haben..ist sowas relevant? Das Buch wurde mehrfach aufgelegt und auch als Fortsetzungsroman in einer Heimatzeitschrift (glaube der Schlesier) veröffentlicht. Soll es auch als Hörbuch geben. --Markoz (Diskussion) 11:25, 14. Okt. 2014 (CEST)

Rezeption [1] [2] --GDEA (Diskussion) 13:53, 14. Okt. 2014 (CEST)
Bei literarischen Werken gehen wir von Relevanz aus, wenn die Autorin entsprechend relevant ist. Aus meiner Sicht handelt es sich hier um ein klassisches Zeitzeugen- bzw. Erlebnislisteraturthema. Ohne eine sehr maßgebliche Rezeption (und nicht nur vereinzelte Erwähnung, danke für die Recherche GDEA) sehe ich wenig Chancen für einen eigenen Artikel und würde eher abraten, da er vermutlich gelöscht würde. Evtl. ist jedoch das Zeitzeugenwikiprojekt die richtige Plattform,ich weiß aber nicht, ob das noch aktiv ist. --elya (Diskussion)

danke--Markoz (Diskussion) 08:10, 15. Okt. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 21:27, 20. Okt. 2014 (CEST)

Hypotopia

ist ein aktuelles Projekt von Studierenden der TU-Wien das dzt. durch alle österreichischen Medien geht; siehe bitte auch Diskussion:Hypo_Alpe_Adria#Hypotopia. Würde die breite Rezeption und die Quellen für einen eigenen, kurzen Artikel reichen? Danke für Info.--Advanceddeepspacepropeller (Diskussion) 22:29, 16. Okt. 2014 (CEST)

Bedauerlicherweise sind aktuell durch die Medien gehende Projekte nicht stets von zeitüberdauernder Relevanz, sondern werden in den Medien durch spätere Projekte abgelöst. Ich kann hier nichts Substantielles erkennen, was in einigen Jahren eine enzyklopädische Bedeutung aufgrund der Nachwirkung oder der überregional anhaltenden Medienresonanz aufweisen wird. Mit viel Mut (wegen des abzusehenden Löschantrages und der folgenden Diskussion über derartige Projekte) kannst Du einen Artikel verfassen, doch wie in der verlinkten Diskussion ist es stressfreier, die Angaben dort im Artikel einzuarbeiten und erst bei größerem Umfang in einen eigenen Artikel auszulagern. --Holmium (d) 23:00, 16. Okt. 2014 (CEST)
Vielen Dank für deine Evaluierung Holmium. Es fehlt noch an überregionaler Rezeption, ganz klar. Warten wir, sonst vlt. ein kleiner Abschnitt im Hypo-Artikel.--Advanceddeepspacepropeller (Diskussion) 10:24, 18. Okt. 2014 (CEST)
Zunächst einige Zeilen dort rein, dann kannst Du eine eventuelle Diskussion auf der zugehörigen Artikeldiskussionsseite abwarten, bei belegter Relevanz geht es dann vielleicht irgendwann weiter... Soweit sinnvoller als eine Löschdiskussion - Anfrage gemäß Fragesteller nun archivierbar. --Holmium (d) 22:00, 20. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 22:00, 20. Okt. 2014 (CEST)

Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr

Der §11 des Gesetzes über den Feuerschutz und die Hilfeleistung (FSHG) im Land NRW sieht vor, dass in einer Stadt mit Berufsfeuerwehr zusätzlich zum Leiter der Feuerwehr auch ein "Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr" zu bestimmen ist. Dieser vertritt die Interessen der ehrenamtlichen Käfte gegenüber dem Leiter der Feuerwehr. Dieses Konzept aus NRW findet auch inzwischen Zuspruch in anderen Bundesländern (konkret in Hessen).

Leider ist der Begriff "Sprecher" sehr unglücklich gewählt, so dass Personen, die dieses Amt ausüben, immer wieder erläutern müssen, was ihre Aufgabe ist. Im allgemeinen wird man stets mit dem Pressesprecher verwechslt.

In NRW gibt es bereits seit 2001 einen Zusammenschluß dieser Sprecher, die AG Sprecher (http://www.ag-sprecher-nrw.de/). Sie ist Teil des Verbandes der Feuerwehren.

Daher denke ich, dass ein Eintrag auf jeden Fall relevant wäre.

--elgeka (Diskussion) 13:11, 2. Okt. 2014 (CEST)

Hallo elgeka, eine interessante Anfrage. Ich kann mir vorstellen, dass der eventuelle Artikel schon gesucht würde. Doch wie sieht es mit Quellen aus? Die erwünschten Sekundärquellen wären beispielsweise Berichte über diese Funktion oder die AG in den Medien. Kannst Du uns bitte dazu Weblinks, Medienberichte oder ähnliches angeben? --Holmium (d) 13:36, 2. Okt. 2014 (CEST)

Danke,für die Info. Dann werden ich schon mal einen entsprechenden Artikelentwurf mit Quellen etc. vorbereiten und hier einstellen. Das wird allerdings 3-4 Tage dauern. --elgeka (Diskussion) 14:43, 2. Okt. 2014 (CEST)

Hat sicher keine ungeheure Eile, Elgeka. Wir können einige Tage warten, wenn Du soweit bist, verlinke hier den Artikelentwurf. Danke! --Holmium (d) 15:21, 2. Okt. 2014 (CEST)
@elgeka, wenn Du in den nächsten Tagen den Entwurf erstellst, verlinke ihn bitte hier. Sollte es noch länger dauern, würden wir diesen Abschnitt ins Archiv schieben. Du kannst dann zu gegebener Zeit hier deinen Entwurf mit einer neuen Anfrage vorstellen. --Holmium (d) 06:22, 21. Okt. 2014 (CEST)
@Holmium Schiebe diesen Abschnitt ruhig ins Archiv. Ich werde etwas länger brauchen als geplant. Derzeit wird in NRW ein neues Gesetz über den Brandschutz erstellt, so dass es u. U. sinnvoll sein kann, dies noch abzuwarten. Ich stelle dann nach Fertigstellung einfach eine neue Anfrage. Danke für die Mühe.--85.119.208.10 11:32, 21. Okt. 2014 (CEST)
gemäß Stellungnahme derzeit keine akute Schreibabsicht - zunächst ins Archiv. --Holmium (d) 13:58, 21. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 13:58, 21. Okt. 2014 (CEST)

Liebe Macht Sinn

--René Scholz (Diskussion) 11:31, 13. Okt. 2014 (CEST)Liebe Macht Sinn ist eine Wirtschaft- und Soziallehre. Sie vermittelt Spielregeln für den Umgang miteinander. Und mit sich selbst. Sie steht in der Tradition unserer Kulturgeschichte.

Unsere Geschichte wird von der Diskussion über die Spielregeln für den Umgang miteinander - und mit sich selbst - beherrscht. Die zehn Gebote, Gesetze, Verträge und Abmachungen, Höflichkeit und Freundlichkeit, alles wirtschaftliche und soziale Miteinander wird von Spielregeln bestimmt. Liebe Macht Sinn zeigt die natur- und geisteswissenschaftlichen Grundlagen unseres moralisch verantwortlichen, wirtschaftlich erfolgreichen und sozial integrativen Verhaltens. Es steht für die drei "höheren Bedürfnisse" (Maslow), die die Triune Brain Lehre (MacLean) näher bestimmt. Doch "Ich schaffe nichts, ich vermittle nur." (Confucius) gilt auch hier. Lediglich die Wortwahl als Buchtitel "Liebe Macht Sinn" (René Scholz) entstand 1999. Die Spielregeln selbst sind so alt wie die Menschheit. Wirtschaft und Soziales sind keine Gegensätze, sondern zwei Betrachtungsweisen derselben Sachverhalte. Liebe Macht Sinn vermittelt tradierte Werte moderner Gesellschaften vor dem Hintergrund unserer Kulturgeschichte. Die Spielregeln nach Liebe Macht Sinn folgen der Natur: Sie sind selbstbelohnend. Ihre Umsetzung erfolgt somit freiwillig. Hier liegt die größte Motivation und ihr Wert für Wirtschaft und Soziales, für Unternehmung und Individuen. Der Nutzen, sobald wir uns mit den Spielregeln vertraut gemacht haben, ist sowohl für Anwender als auch für deren Partner immens. Sie reichen von der Stressvermeidung für den Einzelnen über die erfolgreiche Markenführung (Schirm/Hofmann) bis zur Bewahrung des Friedens. Die Bewahrung und Verbreitung diese Wissen sind ebenso wie die Diskussion darüber für von Vorteil für uns alle. Jeder sollte die Spielregeln kennen und umsetzen.

  1. Abraham H. Maslow: Motivation und Persönlichkeit, Walter, Olten 1977, ISBN 3-530-54440-X
  2. Paul D. MacLean: Triune Conception of the Brain and Behaviour; University of Toronto Press, 1974, ISBN 978-0802032997
  3. Rolf W. Schirm und Hellmut W. Hofmann: Das Biogramm, Ein integrierbares Marketing-System auf der Basis der biologischen Strukturanalyse; Gruner + Jahr AG & Co., Hamburg, 1980; Ohne ISBN
  4. René Scholz: Liebe Macht Sinn - Die Spielregeln, 3. Auflage 2008. ISBN 978-3-89918-178-4, Verlag Hans Jacobs, Lage
  5. Confucius: 论语, Gespräche; verschiedene Ausgaben
Hm, liest sich wie Werbung für ein Buch. Soll das ein Artikel über das Buch werden? Falls nein, worüber dann konkret? Wir erklären hier bloß Begriffe, weltanschauliche Essays haben keinen Platz in der WP. --88.68.80.223 11:59, 13. Okt. 2014 (CEST)

Nein, das ist kein Artikel zu einem Buch. Es gibt viel, gute Bücher zu diesem Thema. Einige werden hier als Quellen genannt, Dutzende andere können folgen. Angefangen bei den Schriften der Religionen bis zu naturwissenschaftlichen Werken wie das zitieret "Triune Brain". Im Sinne Karl Poppers geht es um die Freiheit der Entscheidung, indem wir uns über Weltanschauungen und Ideologien erheben. Es geht hier um coroborierte naturwissenschaftliche, soziale und wirtschaftliche Fakten, auf den die Spielregeln gründen. Die Diskussion um die Spielregeln ist hier entscheidend. (nicht signierter Beitrag von René Scholz (Diskussion | Beiträge) 12:21, 13. Okt. 2014 (CEST))

Hallo René, es wäre nachzuweisen, daß der konkrete Begriff Liebe Macht Sinn sehr weit als Wirtschaft- und Soziallehre verbreitet und rezipiert ist. Quelle 1, 2, 3, und 5 können das nicht leisten, weil der Begriff ja erst 1999 erfunden wurde. Wenn ich versuche, den Begriff unter Ausschluß des Erfinders "René Scholz" und seiner Website in einer Suchmaschine zu recherchieren, komme ich auf ein aktuelles Buch über Partnerschaft von Sue Johnson (ich nehme an, das hat nichts damit zu tun). Wenn ich das auch noch rausfiltere, komme ich auf 80 Googletreffer, von denen eine ganze Reihe noch vom Heilpraktiker Wilfried O. belegt werden (auch hier ist unklar, ob derselbe Kontext gemeint ist). Wenn diese "Spielregeln", die es schon seit Menschengedenken gibt, einen eigenen Begriff haben, müßte der Artikel auch so heißen. Gibt es einen alternativen, belegbar verbreiteten Begriff? Liebe Macht Sinn ist es aus meiner Sicht eher nicht, aber vielleicht habe ich ja etwas übersehen, was man eher in Bibliothekskatalogen oder Papers findet. --elya (Diskussion) 13:41, 13. Okt. 2014 (CEST)
Hallo Elya - Nachdem meine ausführliche Antwort an Dich gelöscht wurde, muss ich das jetzt erst testen. (nicht signierter Beitrag von René Scholz (Diskussion | Beiträge) 14:28, 13. Okt. 2014 (CEST))
Hallo René, es gab heute nachmittag ein paar schnell aufeinanderfolgende Einträge hier, ich vermute einen nicht aufgelösten Bearbeitungskonflikt, das kann ungewohnt sein und bei Neulingen schon einmal schiefgehen. Gespeichert udn wieder gelöscht wurde jedenfalls nichts von Dir, soweit ich das erkennen kann. --elya (Diskussion) 18:38, 13. Okt. 2014 (CEST)
Hallo Elya, vielen Dank für Deine Einschätzung. Müssen ein Arzt oder eine Architektin bekannt sein, um Arzt oder Architecktin zu sein? Liebe Macht Sinn ist eine noch nicht sehr bekannte Wirtschafts- und Soziallehre. Der Ausdruck beschreibt, worum es sich handelt. Das ist die bei Wikipedia übliche Definiton. Von Sue Johnsons Werk habe ich erst vor kurzem gehört. Ich kann dazu noch nichts sagen, werde das aber gegebenenfalls gerne nachholen. Unser Thema ist weder Esoterik, noch Therapie, noch "Weltanschaung", sondern die Umsetzung naturwissenschaftlich fundierten Wissens zum Nutzen für jederman. Es gibt kaum Quellen, die diese konzise, übersichtliche Darstellung liefern. Es wäre bedauerlich, wenn Wikipedia sich diese Gelegenheit entgehen ließe. Plato stellt in der Apologie des Sokrates dar, wie Wissen, das jederman dienen könnte, abgelehnt wird. Heute habe wir die Möglichkeit diese Ideen zu diskutieren. Das sollten wir tun. Wikipedia ist die beste Plattform dafür. - Wir hatten auch "Spielregeln" als Titel angedacht, doch da geht die Abgrenzung zum Sport verloren. Liebe Macht Sinn vermittelt die Entstehungsgeschichte der Spielregeln für das Miteinander. Das ginge verloren. Goethe suchen wir ja auch unter Goethe und nicht unter Beamtenlyrik. Es existieren seit langem www.liebemachtsinn.de, das lieferbare Buch, 3. Auflage, und das Seminarangebot zum Thema. Zum Kreis der Unterstützer gehören Joachim Letschert und andere, die ich hier aber nicht ungefragt anführen möchte. Welche Kriterien gelten für die Relevanz bei Wikipedia? Wenn ich es richtig verstanden habe, dann sollte doch der Nutzen für den Nutzer gegeben sein. Andererseits verstehe ich die Ablehnung alles Neuen. Auch das läßt sich durch Liebe Macht Sinn schlüssig erklären. Selbst Samuel Johnson, John Harrison und Abraham Lincoln, die unbestritten Entscheidendes für die Menschheit geleistet haben, standen den größten Teil ihres Leben einer flächendeckenden Ablehnung gegenüber. - Ich versuche mich kurz zu fassen, was mir bei der Fülle des Material schwer fällt. Danke fürs Lesen bis hierher. (nicht signierter Beitrag von René Scholz (Diskussion | Beiträge) 10:24, 14. Okt. 2014 (CEST))
Hallo René, danke für die ausführliche Antwort. Es gibt einen wichtigen Grundsatz bei Wikipedia: Wir machen nichts Unbekanntes (oder noch nicht so bekanntes) bekannt, sondern stellen Bekanntes dar. Dazu muß die Bekanntheit meßbar sein, deshalb gibt es für vieles eben die sog. Relevanzkriterien. Im Fall eines abstrakten Begriffs oder einer Theorie muß die Bekanntheit über entsprechende außenstehende Rezeption nachgewiesen werden. Zu Deiner Frage: Ein Arzt oder Architekt müssen nicht bekannt sein, um Arzt oder Architekt zu sein, aber um einen Lexikonartikel zu erhalten, schon. Da Du selbst schreibst, daß es eine „noch nicht sehr bekannte Wirtschafts- und Soziallehre“ ist, rate ich zu diesem Zeitpunkt von einer Artikelerstellung ab. --elya (Diskussion) 11:13, 14. Okt. 2014 (CEST)
Hallo Elya, vielen Dank für Deinen Kommentar. Das ist soweit schlüssig für mich. Wie sieht es mit der Rubrik "Spielregeln" aus? Es muss ja - noch nicht - jetzt sein. (nicht signierter Beitrag von René Scholz (Diskussion | Beiträge) 11:25, 15. Okt. 2014 (CEST))
Für einen anderen abstrakten Begriff gilt das Gesagte ebenfalls – bei dem etwas schwammigeren Begriff „Spielregeln“ wäre noch stärker abzugrenzen, was ja nicht einfach ist, wie Du selbst ja schriebst. Wenn Du jenseits von der Darstellung Deiner eigenen Thesen Lust auf Mitarbeit in Wikipedia hast, schau doch mal in allgemeinere Artikel aus dem thematischen Umfeld vorbei, ob es etwas zu verbessern gibt. So bekommt man erfahrungsgemäß ein gutes Gefühl dafür, was geht und was nicht. --elya (Diskussion) 12:17, 16. Okt. 2014 (CEST)
Ich glaube, das ist hier soweit abgeschlossen, wenn noch Gesprächsbedarf besteht, gerne wieder aufmachen. --elya (Diskussion) 06:47, 21. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 06:47, 21. Okt. 2014 (CEST)
Hallo Elya, zehn Jahre lang waren wir mit "Liebe Macht Sinn" auf acht von zehn ersten Plätzen bei Google, derzeit wohl nicht. Doch als "liebemachtsinn" kann man es dort immer noch vorne finden. Wie auch immer, Malcolm Gladwell hat's gesagt: Timing entscheidet. Herzlichen Dank für die Ermutigung an anderen Artikeln mitzuwirken. (nicht signierter Beitrag von René Scholz (Diskussion | Beiträge) 15:47, 22. Okt. 2014 (CEST))

Cornelia Schniggendiller

Als Olympiateilnehmerin ist sie doch relevant. --112.198.77.191 15:00, 20. Okt. 2014 (CEST)

Wenn du eine Olympiateilnahme nachweisen kannst, ja. Ich habe aber nichts diesbezügliches gefunden. --Drahreg01 (Diskussion) 16:30, 20. Okt. 2014 (CEST)
1979 war sie Vizemeisterin hinter Annegret Richter über 200 m. [3] 1973 deutsche Jugendmeisterin über 100 m PDF-Datei, S. 11 [4]
40 Jahre Mitglied bei DJK Gütersloh von 1972 bis 2012 [5] --GDEA (Diskussion) 17:10, 20. Okt. 2014 (CEST)
Artikel Cornelia Schniggendiller wurde angelegt, Löschdiskussion läuft, damit hier erledigt.--Berita (Diskussion) 12:53, 21. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 12:53, 21. Okt. 2014 (CEST)

Source Filmmaker (SFM)

Source Filmmaker ist ein von der Valve Corporation entwickeltes Videoschnitt- und Animations-Programm, mit dem Videos (sog. Machinimas) direkt in der Source Engine erstellt und berechnet werden. Das Programm wurde von Valve für eigene Kurzfilme entwickelt und ist über Steam als öffentliche Betaversion für Windows ab Vista.

Gründe für die Erstellung: 1. SFM hat auch in der englischen Wikipedia einen Eintrag, also haben andere das Programm bereits für relevant erachtet. 2. SFM ist sehr populär, eine Suche auf YouTube.de liefert ca. 114.000 teilweise sehr gut gemachte Videos. (nicht signierter Beitrag von 81.241.198.73 (Diskussion) 18:12, 1. Okt. 2014 (CEST))

Gibt es Veröffentlichungen über die Software? Das ist hier das entscheidende Kriterium. Was die Kollegen in enWP machen, interessiert und hingegen gar nicht. Grüße --h-stt !? 18:45, 1. Okt. 2014 (CEST)
Ein kurzer Blick in Google verrät, es scheint zumindest schon mal nicht ganz aussichtslos. Was Du jetzt benötigst, sind Berichte über die Software von seriösen Medien, dazu harte Fakten über das Produkt, sprich Zahlen und Daten. Wenn Du meist, ausreichend zusammen getragen zu haben, stell das bitte hier ein, dann bekommst Du eine fundierte Einschätzung zur Relevanz. --188.107.140.185 22:49, 2. Okt. 2014 (CEST)
Leider keine Reaktion mehr, Artikel anscheinend auch nicht geschrieben. --elya (Diskussion) 08:35, 22. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 08:35, 22. Okt. 2014 (CEST)

Karl-Heinz Dullinger

Herr Dullinger, hat mehrer Fachbücher und Artikel zum Thema Logistik geschrieben (http://www.lscc.de/publizistische-tätigkeiten/fachbücher/) Zudem ist er ein anerkannter Experte auf dem Gebiet der Airportlogistik. Seit seinem Ruhestand hält er Vorlesungen an anerkannten Schulen (http://www.lscc.de/dozententätigkeit/)

Teile des Artikels zu seiner Person:

Karl-Heinz Dullinger studierte an der Fachhochschule Regensburg mit dem Abschluss als Dipl. Ing. (FH) "Elektrotechnik" in 1973. Anschließend war er bei der Firma SIEMENS in unterschiedlichen verantwortlichen Positionen tätig. In dem Bereich "Fabrikanlagen" realisierte er Lager- und Förderprojekte im In- und Ausland. In dem Bereich "Logistik-Automatisierung" war er für Entwicklung von Planungstools und Software-Systeme zuständig. In den letzten Jahren seines Wirkens bei der SIEMENS AG hatte er die Leitung des Geschäftsbereiches Logistik inne. In 1995 übernahm er die Geschäftsführung der Vanderlande Industries GmbH in Mönchengladbach. In 2009 gründete er das Beratungsunternehmen LSCC.

Durch die mehr als 35-jährige Berufspraxis in allen Prozess-Stufen der Logistik ist ein großes Technologie- Know How vorhanden. Der Schwerpunkt liegt im Segment "Material Handling", aber es werden auch alle Aspekte entlang der Supply Chain abgedeckt. Im Bereich Produktionslogistik hat Karl-Heinz Dullinger während seiner SIEMENS-Zeit viele Jahre die Branchen Automobil-Industrie, Maschinenbau und Flugzeugbau betreut. Seit 1995 lag der Schwerpunkt im Bereich Gepäcklogistik, KEP Logistik und Distributionslogistik mit Schwerpunkt in der Konsumgüter-Branche.

Absender: Sebastian Dullinger (nicht signierter Beitrag von 217.89.112.46 (Diskussion) 11:28, 14. Okt. 2014 (CEST))

In welchen Verlagen sind die Bücher denn erschienen? --EH (Diskussion) 14:19, 14. Okt. 2014 (CEST)
Schade, leider eine Woche keine Reaktion auf Rückfrage, deshalb archiviere ich die Anfrage. --elya (Diskussion)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 07:59, 22. Okt. 2014 (CEST)

Ausländische Staatsgäste bei der Beerdigung von Leonid Iljitsch Breschnew; Staats- und Arbeitsbesuche von Nicolae Ceausescu; Staatsbesuche von Tito

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin neu in Wikipedia und möchte sie verbessern.

Mir ist aufgefallen, dass in der deutschsprachigen Wikipedia die Artikel zu den im Betreff genannten Themen fehlen. Ich möchte sie gerne hinzufügen, weil ich hoffe, dass die Artikel interessierte und dankbare Leser finden werden. Auch wenn sie nicht als eigene Artikel in der Wikipedia auftauchen sollten, so hoffe ich, dass sie dennoch als Unterkapitel in den entsprechenden Biografien obiger Personen aufgenommen werden könnten. Meine Quellen wären die Wikipedia in den entsprechenden (rumänisch/russisch/serbo-kroatisch) Sprachen.--PascalLithou (Diskussion) 20:46, 15. Okt. 2014 (CEST) Bitte teilen Sie mir bei Ablehnung meiner Vorschläge mit, WARUM sie für deutschsprachige Leser nicht interessant sein sollten.

Mit freundlichen Grüßen

PascalLithou

Ich glaube schon, daß entsprechende Listen informativ und relevant sein könnten, wenn mir auch spontan nicht viele direkt vergleichbare Listen einfallen, (aber als Anhaltspunkte: Gedenkfeierlichkeiten für Nelson Mandela, das geht über eine Liste hinaus, dann Liste der Staatsbesuche von US-Präsidenten in Deutschland, Liste der Auslandsreisen von Bundeskanzlerin Angela Merkel, aber auch eine Menge anderer politischer Listen, darunter so exotische und schwache wie Liste von im Balyoz-Verfahren verurteilten türkischen Militärs, die sogar einen Löschantrag überstanden hat). Allerdings müßtest Du verlässliche Quellen außerhalb Wikipedias nutzen, eine andere Wikipedia als Quelle ist – wenn dort nicht zuverlässige Quellen angegeben sind – nicht zulässig. Gibt es weitere Meinungen dazu? --elya (Diskussion) 22:31, 15. Okt. 2014 (CEST)
Sehr geehrte Damen und Herren,
gestern habe ich vorgeschlagen, drei neue Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia anzulegen (siehe oben). Mir wurde geraten, weitere Quellen außerhalb Wikpedias anzugeben. Zumindest für die "Arbeits- und Staatsbesuche von Nicolae Ceausescu" habe ich eine weitere Quelle, außerhalb Wikipedias: "Statele lumii" (1976; ein rumänisches Staatenlexikon) - allerdings leider nur bis zum genannten Erscheinungsjahr (dabei regierte Ceausescu bis 1989).
Außerdem möchte ich weitere Artikel zu rumänischen Historikern und rumänischen Fürsten anlegen, die in der deutschsprachigen Wikipedia fehlen. Literatur dazu habe ich im Internet gefunden (Buchscans -> legale Quelle???).
Meine weiteren Fragen: Was ist besser? - Nur Internetquellen oder eine Kombination aus Literatur- und Internetquellen bzw nur Literaturquellen? Ist die Übernahme/Übersetzung eines Wikipedia-Artikels aus einer anderen Sprache ein Plagiat bzw. eine Urherberrechtsverletzung?
Wie lässt sich das Image von Wikipedia an Universitäten verbessern? Meinen Erfahrungen nach sind die Universitäts-Historiker sehr skeptisch gegenüber der Brauchbarkeit von Wikipedia als Literaturangabe (z.B. in Hausarbeiten). (Wann wird wohl Wikipedia ebenbürtig neben Brockhaus, Meyer oder Larousse als ebenbürtig genannt werden?...)
Mit freundlichen Grüßen
--PascalLithou (Diskussion) 11:08, 16. Okt. 2014 (CEST)
Lieber PascalLithou, Fragen über Fragen :-) – das klingt nach einem größeren Projekt und einer beginnenden Wikipedia-Karriere, schön! Auf dieser Seite hier (danke für Deine Rückfrage bei mir) geht es tatsächlich erst mal nur um die Einschätzung der Relevanz eines Artikelthemas. Da Du aber so umfassend einsteigen möchtest, empfehle ich Dir allerwärmstens das Mentorenprogramm, bei dem Du ein bis zwei persönliche Ansprechpartner bekommst, die sich um Dich und Deine Fragen kümmern und Dir beim Einstieg helfen. Alternativ steht auch immer Fragen von Neulingen oder Fragen zur Wikipedia für allgemeinere Fragen zur Verfügung. Hinweise zu Quellen/Literatur findest Du unter Wikipedia:Belege, da sollten einige Deiner Fragen beantwortet werden. Außerdem Hilfe:Import für die Übernahme von Inhalten aus anderen Wikipedia-Sprachversionen. --elya (Diskussion) 11:37, 16. Okt. 2014 (CEST)

Hallo!

Im Folgenden die entsprechenden Wikipedia-Seiten: https://ro.wikipedia.org/wiki/Vizite_de_stat_ale_lui_Nicolae_%C8%99i_Elena_Ceau%C8%99escu https://sr.wikipedia.org/wiki/Spisak_me%C4%91unarodnih_poseta_Josipa_Broza_Tita https://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%A1%D0%BC%D0%B5%D1%80%D1%82%D1%8C_%D0%B8_%D0%BF%D0%BE%D1%85%D0%BE%D1%80%D0%BE%D0%BD%D1%8B_%D0%9B%D0%B5%D0%BE%D0%BD%D0%B8%D0%B4%D0%B0_%D0%91%D1%80%D0%B5%D0%B6%D0%BD%D0%B5%D0%B2%D0%B0

Ich gebe sie deswegen an, weil ich von euch wissen möchte, ob Übersetzungen Plagiate sind.

Mit freundlichen Grüßen

--PascalLithou (Diskussion) 23:08, 16. Okt. 2014 (CEST)

Um es hier noch mal abzuschließen (einiges wurde schon an anderer Stelle erwähnt): Übersetzungen aus anderssprachigen Wikipedias sind möglich und haben Regeln zur Einhaltung der Lizenz (siehe Wikipedia:Übersetzungen). Importierte Artikel müssen jedoch neben der Relevanz die hiesigen Qualitäts- und Beleganforderungen erfüllen. --elya (Diskussion) 21:31, 20. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 07:57, 22. Okt. 2014 (CEST)

"enzyklopädisch uninteressant" - so das Urteil des Sichters "Berihot" zu meinem Abschnitt über die Beerdigung von Breschnew. Kann es sein, dass es - je nach Wikipedia-Spache - andere "Relevanz-" oder "Interessen-Kriterien" gibt? Was für Russisch- oder sonstwie-Sprachige interessant ist, könnte doch auch für uns Deutsch-Sprachige interessant sein, oder?

--PascalLithou (Diskussion) 21:19, 22. Okt. 2014 (CEST)

Das ist das Leben in Wikipedia: ein ständiger Prozess der Konsensbildung. Sprich ihn an, diskutier es freundlich aus, nenne Deine Argumente, warum es relevant ist, nenne seriöse Quellen (Wikipedia ist wie erwähnt keine valide Quelle), nutze ggf. bitte Deinen Mentor um Hilfe bei der Formatierung, falls nötig hole eine Dritte Meinung ein. Beste Grüße, --elya (Diskussion) 21:35, 22. Okt. 2014 (CEST)

Werke von Jacques-Louis David

Hallo!

In der deutschsprachigen Wikipedia vermisse ich leider eine Auflistung der Werke des großen Malers Jacques-Louis David. Allerdings gibt es in der französischsprachigen Wikipedia einen entsprechenden Artikel (https://fr.wikipedia.org/wiki/%C5%92uvre_de_Jacques-Louis_David). Glaubt ihr, dass es auch im deutschsprachigen Wikipedia weitere Interessenten für dieses Thema geben wird? Lohnt sich überhaupt eine Übersetzung?

Mit freundlichen Grüßen

--PascalLithou (Diskussion) 22:58, 16. Okt. 2014 (CEST)

Unfaßbar, die französische Liste hat für fast alle Gemälde einen blauen Link, und bei uns gibt's in Jacques-Louis David nicht mal eine Werkliste … (ich wiederhole mich, soviel zu: „Wikipedia ist schon fertig“) Selbstverständliche wäre eine Liste möglich und sinnvoll, je nach Umfang könnte man sie im Hauptartikel beginnen und dann ggf. auslagern. --elya (Diskussion) 23:24, 16. Okt. 2014 (CEST)
Generell ja, aber so nicht. Sofern es eine Auswahl wäre, so müsste das Auswahlkriterium offenbart werden. Und eine persönliche Auswahl ginge nicht, sondern sie müsste mit Literatur belegt werden (etwa der Auswahl einer der verbreitesten Darstellungen). Wird Vollständigkeit angestrebt, müsste auf ein Werkverzeichnis zurückgegriffen werden. Eine Werkliste ist auch kein Wert an sich, sie muss gut gemacht sein. In vielen Artikeln stehen teils ellenlange Listen, die dem Leser nichts bringen. Also will so eine Anlage wohl überlegt sein und wird nicht ohne Literaturrecherche möglich sein. Eine bloße Übernahme der französischen Version halte ich für qualitativ nicht wünschenswert. --Julius1990 Disk. Werbung 08:45, 17. Okt. 2014 (CEST)

Hallo!

Viele Gemälde Davids besitzen historische oder mythologische Anspielungen... Wären zumindest nicht die eine Liste wert?

Mit freundlichen Grüßen

--PascalLithou (Diskussion) 11:10, 17. Okt. 2014 (CEST)

Auch bei denen wirst du um die Konsultation von Literatur nicht herumkommen. Warum die dann vor den anderen Werken bevorzugt werden sollten, ist zudem nicht wirklich nachvollziehbar. Wenn du im Künstlerartikel eine Liste ergänzen willst, dann orientiere dich zumindest an dem Buch aus der Taschen-Basics-Reihe. Ist nicht teuer und sonst auch in vielen Bibliotheken vorgehalten. Für einen Einzelartikel sollte sich der jeweilige Autor auch zumindest auf diese Art ehrlich machen und seinen persönlichen Standpunkt verbannen, denn sonst wählt der Autor aus, was schön und wichtig ist, und das wollen wir nicht. Für einen Einzelartikel wäre aber noch besser, Vollständigkeit anzustreben, indem dann tatsächlich ein Werkverzeichnis herangezogen würde. --Julius1990 Disk. Werbung 11:46, 17. Okt. 2014 (CEST)

Genau das schlage ich doch vor! Denn der besagte Artikel (siehe oben) ist ein Werkverzeichnis. Was steht dem also im Weg?

MfG

--PascalLithou (Diskussion) 11:53, 17. Okt. 2014 (CEST)


Außerdem sind schon einige Werke im angegebenen Artikel erwähnt. Und ziemlich oft gibt es in den entsprechenden Sprachen (hier: französisch) BESSERE Artikel/Literatur.

MfG

--PascalLithou (Diskussion) 11:58, 17. Okt. 2014 (CEST)

Schlussendlich sind doch https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:%C3%9Cbersetzungen verbindend, oder?

MfG

--PascalLithou (Diskussion) 12:02, 17. Okt. 2014 (CEST)

Das schlägst du nicht vor, denn Wikipedia ist keine reputable Quelle. Ich kann kein Frazösisch, aber nach dem, was ich Überblicke, ist das in dem dortigen Artikel eine willkürliche Auswahl, also gerade kein Vorbild. Möglichkeiten, die unseren Qualitätsansprüchen genügen, habe ich aufgezeigt. Und besser keine Bilderliste, als eine, die nach Gutdünken eines oder ein paar Wikipediautoren entsteht. Hab das schon zu genüge gesehen: Jeder der vorbeikommt, ergänzt seine ein, zwei persönlichen Favoriten, was dann nichts mehr mit der Gewichtung in der kunsthistorischen Literatur und Forschung zu tun hat. Im Kunstbereich muss viel gemacht werden, das stimmt. Auch bei David. Stimmt auch. Aber es muss vernünftig gemacht werden und nicht so. --Julius1990 Disk. Werbung 12:03, 17. Okt. 2014 (CEST)

Ehrlich gesagt, kann ich Deine Kritik nur teilweise nachvollziehen, denn 1. habe ich eine Übersetzung nur VORGESCHLAGEN und 2. ist mir sehr wohl bewusst, dass eine besagte Übersetzung NICHT als "Non-Plus-Ultra" gelten kann. Dementsprechend, da sie kein "N-P-U" sein kann, ist sie SELBSTVERSTÄNDLICH ausbau- und ergänzungsbedürftig. Mein Ziel war es lediglich, eine LÜCKE/ein Desiderat in der deutschsprachigen Wikipedia zu füllen. DAS wollte ich nur. Dass LITERATUR nicht nur auf Deutsch gut ist, zeigen ja wohl Werke wie die "Encyclopaedia Britannica" oder der "Larousse" (um GEDRUCKTE Werke als Beispiel zu nennen). Da Wikipedia keine reputable Quelle ist, besteht diesbezüglich noch VIEL Ausbaubedarf. Dazu wollte ich beitragen!

Vielen Dank für Dein Verständnis, Julius1990!

--PascalLithou (Diskussion) 12:26, 17. Okt. 2014 (CEST)

Ich glaube, über die Relevanz besteht offenbar aber kein Zweifel, und über Inhalt und Umfang und zu verwendete Quellen kann man sich problemlos einigen. Ich empfehle Pascal, die Literatur zu sichten und einen Entwurf im Benutzernamensraum zu erstellen und ggf. mit dem Kunstportal die Feinheiten zu besprechen. Das Relevanzthema können wir hier wohl abschließen. --elya (Diskussion) 13:30, 17. Okt. 2014 (CEST)
Vor einem Import die Relevanzfrage sich hier positiv bestätigen zu lassen, ist wünschenswert und die Relevanz ist zweifelsfrei. Auch ein importierter Artikel muss anschließend unsere, in der deutschen Wikipedia üblichen Anforderungen erfüllen, wie oben gesagt. Der Artikel in der französischen Wikipedia ist da nicht optimal. Julius1990 hat da ausreichend dazu geschrieben, danke. --Holmium (d) 12:30, 18. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 07:56, 22. Okt. 2014 (CEST)

Familie Ursel

Hallo,

kennt jemand von euch die Familie derer von Ursel? Wenn nicht, dann empfehle ich folgenden Artikel aus der französischsprachigen Wikipedia: fr:Maison d'Ursel. Glaubt ihr, dass sich in der deutschen Wikipedia jemand dafür interessieren könnte?

Mit freundlichen Grüßen

--PascalLithou (Diskussion) 23:13, 16. Okt. 2014 (CEST)

Interessieren können wir uns für 'ne Menge. Hier ist aber nicht der Interessant-Check, sondern der Relevanz-Check. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  Offenbar handelt es sich um eine Familie von Herzögen, die reihenweise führende belgische Politiker hervorgebracht hat. Ich habe an der enzyklopädischen Relevanz keinen Zweifel. --Drahreg01 (Diskussion) 10:20, 18. Okt. 2014 (CEST)
Wegen Klarheit der Relevanz setze ich das auf erledigt. Die Familie der Ursel in einem Artikel zu dokumentieren, ist wünschenswert, und Nachweise aus den vielen, vielen Jahren lassen sich sicherlich zahlreich finden. --Holmium (d) 21:35, 23. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 21:35, 23. Okt. 2014 (CEST)

Franc Resman

Der Benutzer Wilhelm Baum hat heute einen Artikel zu Franc Resman erstellt der freundlicher weise von Benutzer Informationswiedergutmachung als Artikelentwurf verschoben wurde. Offensichtlich ging der Schreiber davon aus, das wir etwas gegen den Artikel hätten. Darum auch die drunter stehende Reaktion. Auch ich habe auf die Schnelle nichts gefunden weshalb der Herr Resman einen Artikel hier haben sollte. Auch wenn das hier keine eigentliche Anfrage ist, könnte man ja trotzdem noch mal nach schauen, wie man dem erstellenden Benutzer entgegen kommen kann. Gruß Frank schubert (Diskussion) 19:40, 23. Okt. 2014 (CEST)

Lieber Kritiker! Erstens habe ich schon viele Artikel für Wikipedia verfasst, bin also kein Anfänger! Wenn ein Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime nicht würdig ist, werr dann? Du sicher nicht, Gruß DDr. Baum

Diese herzliche Diskussion sei hierzu noch erwähnt!--all apatcha msg 19:44, 23. Okt. 2014 (CEST)
Der Artikel ist jetzt in der Löschdiskussion und damit hat sich das auch hier erledigt. Gruß Frank schubert (Diskussion) 20:53, 23. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frank schubert (Diskussion) 20:54, 23. Okt. 2014 (CEST)

Herzogtum Kurland 1812; Politische Grenzen; Diplomatische Bezehungen

Hallo!

Bei meinen Wikipedia-Recherchen bin ich auf folgende, hoffentlich für die deutsche Wikipedia interessante, Artikel gestoßen:

1. Im deutschen Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Kurland_und_Semgallen heißt es:

"Während des Russlandfeldzugs [1812] errichtete Napoleon ein kurzlebiges Herzogtum von Kurland, Semgallen und Pilten."

Mehr steht hierzu nicht.

Im lettischen Wikipedia stattdessen steht mehr:

https://lv.wikipedia.org/wiki/Kurzemes,_Zemgales_un_Piltenes_hercogiste

Glaubt ihr, dass es genug Interessenten dafür geben wird in der deutschsprachigen Wikipedia?

2. Fehlende Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia:

https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_land_borders_with_dates_of_establishment

https://en.wikipedia.org/wiki/Dates_of_establishment_of_diplomatic_relations_with_the_People%27s_Republic_of_China

https://en.wikipedia.org/wiki/Dates_of_establishment_of_diplomatic_relations_with_the_Soviet_Union

Wären diese Artikel auch für deutschsprachige Leser interessant?

Mit freundlichen Grüßen

--PascalLithou (Diskussion) 11:46, 17. Okt. 2014 (CEST)

Lieber Pascal, willst Du diese Artikel wirklich alle schreiben? Vielleicht beschränken wir uns bei der Relevanzprüfung zunächst auf den ersten, den Du konkret beginnen möchtest (da hatten wir oben ja schon einige), und dann sehen wir weiter. Die Themen laufen Dir und uns ja nicht weg :-) --elya (Diskussion) 18:59, 19. Okt. 2014 (CEST)
Hallo Pascal, ich setze Deine Anfrage mal direkt auf "erledigt". Nicht, weil ich sie unpassend finde, sondern im Gegenteil nur deshalb, weil ich die Thematik sehr spannend (und durchaus artikelwürdig) finde und Dich gerne direkt an unsere Geschichtsredaktion weiterleiten möchte. Stell' Deinen Artikelvorschlag da einfach nochmal, da gibt's Fachleute, die Dich sicher weiterbringen! Viele Grüße --HerrSonderbar Hier entlang, bitte...(Bewerte mich!) 21:42, 24. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --HerrSonderbar Hier entlang, bitte...(Bewerte mich!) 21:42, 24. Okt. 2014 (CEST)

Kombinationsbuchung im Roulette

Dieser Text ist bisher noch nicht irgendwo aufgetaucht sei es im Internet noch Zeitschriften oder sonstige das spricht einerseits dafür als auch ein wenig dagegen das es leider keinen anderen weiteren Bezugsquellen gibt in der Art das Sie sie einsehen können. Doch für ein paar Sachen gibt es Bezugsquellen.

Der Text: Einerseits geht es kurz um die Geschichte des Rouletts. Im nächsten Text gibt es eine gravierende Schlagzeile das ein Mathematiker innerhalb von 4 Wochen 4,9 Millionen DM gewinnen wollte. Im letztem Absatz geht es um eine Kombinationsbuchung an dem bsp. rot und Schwarz wie man seine Gewinnchance erhöhen kann. Dazu gibt es ebenfalls eine Tabelle --Kombihans (Diskussion) 17:21, 21. Okt. 2014 (CEST)

Hallo Kombihans, vielen Dank für deine Anfrage.
Wir haben einen Artikel Roulette. Ein Abschnitt "Geschichte" kann anhand geeigneter Literatur gerne ergänzt werden.
Wir haben einen Artikel Roulette-Systeme, in dem – ganz richtig – steht, dass man beim Roulette nicht dauerhaft gewinnen kann – auch kein Mathematiker. Der Einzige, der dauerhaft gewinnt, ist die Bank.
Wenn du den selben Mist – pardon my french – hier bewerben willst, den ich beispielsweise ständig per Spam-Mail bekomme, wo mir abwechselnd Pro7, ARD oder ZDF angeblich berichten, wie ich ganz einfach reich werden soll (nämlich online Roulette spielen), bist du hier definitiv falsch.
Wenn es irgendetwas wirklich Neues ist, wie du behauptest, bist du hier ebenfalls falsch, weil eine Enzyklopädie nicht Unbekanntes bekannt machen will, sondern bereits bekanntes darstellt.
Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 18:11, 21. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweifelsfrei erledigt HerrSonderbar Hier entlang, bitte...(Bewerte mich!) 21:22, 24. Okt. 2014 (CEST)

Kalamata Cup 2012

Habe diesen Artikel schon vor längerer Zeit geschrieben und möchte ihn jetzt noch weiter ausbauen und verbessern. Bevor Ich das tue möchte Ich das die eindeutige Relevanz gegeben ist damit hinterher er nicht eine Löschdiskussion durchlaufen muss und die ganze Arbeit unnötig war. Es handelt sich um ein Sportevent ausgetragen von einem nationalen Verband mit internationaler Beteiligung von Elitesportlern die auch bei Europa- und Weltmeisterschaften turnen. Sicherlich nicht alle aber die meisten von ihnen. --O omorfos (Diskussion) 01:23, 23. Okt. 2014 (CEST)

Guten Abend, O omorfos, so eindeutig ist die Relevanz nicht, wie ich aus den bislang ausbleibenden Pro- und Kontra-Stimmen schließe. Aufgrund der mehrjährigen Tradition des Wettbewerbs, der Qualität des Teilnehmerfeldes und der Medienresonanz gehe ich davon aus, dass ein erweiterter Artikel entweder gar keinen Löschantrag zu befürchten hat oder dass in einer Löschdiskussion auf behalten entschieden würde. Gewährleisten kann das niemand, doch ich möchte Dich zum Schreiben ermutigen, und hoffe, recht zu behalten! Grüße, --Holmium (d) 22:00, 23. Okt. 2014 (CEST)

Nun zumindest bist du der erste der hier rauf antwortet. Die Events zuvor waren alle im Rahmen einer Turnierserie des Weltturnverbandes ausgetragen, nach Finanzkrise und geringerer Preisgelder wurde der Event nur noch vom nationalen Dachverband getragen. Was auch die geringere Anzahl an Teilnehmerinnen erklärt. Die Relevanz zuvor ist ganz klar gegeben, ab 2012 weiss Ich es nicht. Vielleicht wird der Event auch wieder irgendwann Prestigeträchtiger. Wichtig ist das er überlebt hat was nicht selbstverständlich ist. Jedenfalls danke für die Antwort.--O omorfos (Diskussion) 22:12, 23. Okt. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: O omorfos (Diskussion) 11:38, 24. Okt. 2014 (CEST)

IBlali

Der Artikel wurde vor 2 Jahren vor Neuanlage geschützt und ich bin der Meinung, dass er mittlerweile den Relevanzkriterien entspricht, deswegen wollte ich nochmal die Relevanz Prüfen lassen.

Argumente:

1. IBlali ist der 9. größte Youtube Kanal in Deutschland, nach Abonnenten.
2. IBlali hat mit 1.6 Mio eine Reichweite, welche unter die Relevanzkriterie: "Eine weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche", fällt.
3. Erwähnung in Zeitungen:
3.1 Newsline - Westdeutsche Zeitung
3.2 Wedel -Schulauer Tageblatt
3.3 Stern.de
4. Verleihung mehrere Auszeichnungen wie zum Beispiel dem "Goldenen Play Button"

Eine Vorschau zu dem geplanten Artikel: IBlali

--ExtremPilotHD (Diskussion) 17:04, 23. Okt. 2014 (CEST)

Vielen Dank für deine Anfrage ExtremPilotHD. Leztztes Jahr gab es schon einen entsprechenden Entsperrwunsch. Für Entsperrwünsche ist die Löschprüfung zuständig. Darum würde ich dich bitten, die Anfrage dort zu stellen. Denn wir können dir bei deinem Problem nicht behilflich sein. Vielen Dank für dein Verständnis. Gruß Frank schubert (Diskussion) 18:51, 23. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 08:32, 24. Okt. 2014 (CEST)

Warendorfer Küchen Gmbh / Artikelentwurf

Hallo, könntet Ihr bitte den Artikelentwurf lesen und mir sagen, ob er eine Chance hat veröffentlicht zu werden?

Benutzer:Warendorfer Küchen GmbH/Artikelentwurf

Vielen Dank im Voraus

--Warendorfer Küchen GmbH (Diskussion) 11:15, 21. Okt. 2014 (CEST)

Wie schaut's denn mit dem Umsatz aus? --elya (Diskussion) 12:38, 21. Okt. 2014 (CEST)
Augenscheinlich kleiner als 100 Mio. Siehe auch die Diskussion auf: Benutzer Diskussion:Warendorfer Küchen GmbH. Grüße --H O P 12:49, 21. Okt. 2014 (CEST)
Hallo Warendorfer Küchen GmbH, sofern Euer Umsatz tatsächlich unterhalb 100 Mio. pro Jahr liegt, empfehle ich maximal wie bereits auf Deiner Benutzerseite angesprochen, einen Abschnitt über die Miele-, jetzt Warendorfer Küchen im entsprechenden Absatz von Miele unterzubringen. Eine eigenständige lexikalische Relevanz ist für ein mittelständisches Unternehmen (derzeit) in Wikipedia sehr schwer bis gar nicht zu erreichen. Um den notwendigen neutralen Stil zu erreichen, stelle Dir bitte vor, Du schreibst über Euren wichtigsten Wettbewerber. --elya (Diskussion) 22:59, 21. Okt. 2014 (CEST)
jetzt als Unterabschnitt im Artikel Miele eingearbeitet --Artregor (Diskussion) 03:35, 24. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artregor (Diskussion) 03:35, 24. Okt. 2014 (CEST)

Abenteuer Erde

In der Wikipedia gibt es zur WDR Serie Abenteuer Erde keinen eigenen Artikel. Ist diese Dokumentationsserie für die Wikipedia auch relevant, wenn ja würde ich gerne einen Artikel dazu verfassen. Hier ist der Link des WDRs zur Serie: http://www1.wdr.de/fernsehen/wissen/abenteuererde/indexabenteuererde100.html Was meint ihr dazu? --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 20:30, 7. Okt. 2014 (CEST)
Hi Fiver, die Seite ist leider nicht sehr informaiv. Wieviele Folgen sind denn schon ausgestrahlt worden? Gab es Auszeichnungen oder Nominierungen o.ä.? Wurde sie in andere Sprachen übersetzt? --elya (Diskussion) 08:43, 8. Okt. 2014 (CEST)
Die Serie lief von 1993 bis 2001 in unregelmäßigen Abständen im WDR, RBB, Phoenix und EINS Plus. Seit November 2011 läuft sie immer Dienstags vor der Sendung Quarks & Co. im WDR. Dort werden Eigenproduktionen und Fremd Produktionen z.B. das Wunder Leben , Highway durch die Rocky Mountains aus der Serie Tiere vor der Kamera, Die Eisbären Link zur Bestellseite von Amazon.de : http://www.amazon.de/Die-Eisb%C3%A4ren-Aug-inkl-Directors/dp/B007IZ41CS/ref=sr_1_1?s=dvd&ie=UTF8&qid=1412761829&sr=1-1&keywords=eisb%C3%A4ren+hautnah Die Folge: Der Berg der Haie Link in die IMDb : http://www.imdb.com/title/tt1160314/ u.a. gezeigt. Auch Folgen der BBC wie Expedition Himalaja: Auf der Fährte der Tiger im Königreich Bhutan Link zur Bestellseite von Amazon: http://www.amazon.de/Expedition-Himalaja-F%C3%A4hrte-K%C3%B6nigreich-Bhutan/dp/B004XG847S/ref=sr_1_5?s=dvd&ie=UTF8&qid=1412762063&sr=1-5&keywords=Himalaya wurden dort gezeigt. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 11:56, 8. Okt. 2014 (CEST)
Deine Links sprechen nicht unbedingt für dein Vorhaben, da sie nichts von Abenteuer Erde enthalten, sondern meist Produktionen zeigen, die unter anderem auch innerhalb dieser Reihe gezeigt wurden. Wenn du einen Artikel schreiben möchtest, dann musst du genau das aufzeigen: Dass es ein Reihentitel ist, in dem unterschiedlichste Naturfilme gezeigt werden. In welchem Maß unter dem Titel selbst produziert wird, wäre herauszufinden. Der informativste Link, den ich auf die Schnelle fand, ist nicht sehr aussagekräftig: [6]. Aufgrund der langen Laufzeit der Reihe könnte ich mir schon einen Artikel vorstellen. Ob es aber z. B. sinnvoll wäre, alle Filme aufzulisten, die je in der Reihe gezeigt wurden, finde ich schon fraglich, da es sich eben meist um Fremdproduktionen handelt, die auch in Reihen diverser anderer Sender laufen. Jedenfalls hätte ich an einem gut recherchierten und geschriebenen Artikel, der die Eigenproduktionen aufführt, weniger Zweifel als an deinem letzten Artikel Maschinen des Todes – Erfindungen für den Henker, der die Relevanzkriterien für Serien nicht erreicht. --Sitacuisses (Diskussion) 19:48, 8. Okt. 2014 (CEST)
Ist gut, trotzdem Danke. Ich lasse es mit dem Artikel. Ich überlege auch schon wie man das bezeichnen kann. Ich meine die Reihe der Naturfilme ,Montags bis Freitags um 11.30 Uhr auf NDR, 15.15 Uhr bis 16.00 Uhr auf HR und manchmal von Montags bis Freitag um 14.15 Uhr bis 15.00 Uhr auf WDR. Wie man diese Senderreihe, Serie nennen kann? Die Programmzeitschrift nennt einfach nur die Folgentitel. Eine Serientitel ist für mich nicht erkenntlich. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 20:22, 8. Okt. 2014 (CEST)
Ich habe gerade noch mal nach geschaut die Folgen der Serie liefen in der Vergangenheit und jetzt wieder auch bei Eins Festival um 15.00 Uhr. Bei der ARD hießt die Serie damals Abenteuer Wildnis. Was könnte ich als Titel für den Artikel nehmen mir fällt im Moment noch kein so rechter ein. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 21:42, 8. Okt. 2014 (CEST)
Im Bayrischen Rundfunk gibt es ach so eine ähnliche Serie mit dem Titel Welt der Tiere immer Sonntags um 15.00 Uhr. Ich werde morgen mal eine Folge des Hessischen Rundfunks (Sendezeit 15:15 - 16:00 Uhr) und des Norddeutschen Rundfunks ( 11.30 Uhr -12.15 Uhr) analysieren. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 22:27, 8. Okt. 2014 (CEST)
Worüber willst du nun eigentlich schreiben? Über eine bestimmte Sendereihe? Über verschiedene Sendereihen gleichzeitig? Oder über ein bestimmtes Genre? Das könnte vielleicht Naturdokumentation heißen (bitte mit Literatur bestätigen). Es gibt bereits die Artikel Erlebnis Erde, Planet Erde, Abenteuer Wildnis und weitere in der Kategorie:Naturfilm. --Sitacuisses (Diskussion) 22:37, 8. Okt. 2014 (CEST)

.. und dann sollten bei einem Artikel "Natursendung" die Klassiker aus der Zeit des Schwarzweiss-Fernsehens wie Grizmeks "Ein Platz für Tiere" (im ZDF gabs damals auch was ähnliches, aber da erinnere ich mich nicht mehr an den Titel) und zukunftsweisende Formate wie "Tiere vor der Kamera" nicht vergessen werden. --HelgeRieder (Diskussion) 13:07, 12. Okt. 2014 (CEST)

Im Reich der wilden Tiere hat ja schon einen Artikel. --GDEA (Diskussion) 23:11, 19. Okt. 2014 (CEST)
Wie wäre es mit dieser Serie: Aus dem Reich der Tiere Link: http://www.fernsehserien.de/aus-dem-reich-der-tiere --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 22:01, 17. Okt. 2014 (CEST)
Das ist es nicht. Das einzige was ich ganz sicher weis ist der Sendezeit Punkt immer Montag bis Freitag um 11.30 bis 12.15 Uhr. und Davor um 11.00 Uhr kommt immer das Nachrichtenmagazin Hallo Niedersachsen und danach um 12.15 Uhr die Serie In aller Freundschaft. Einen Titel, wie beim Sende Block in der ARD Erlebnis Erde habe ich nicht finden können. Beim Hessischen Rundfunk gibt es einen ähnlichen Senderblock ohne Titel immer montags bis freitags um 15.15 Uhr bis 16.00. Ich werde morgen mal die beiden Sender Blöcke ansehen. Melde mich später wieder. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 22:32, 19. Okt. 2014 (CEST)

Reiseportal

Reiseportale sind eine internetbasierte Alternative zum klassischen Reisebüro vor Ort. Um die Struktur der Reiseportale zu verstehen, ist eine Analyse nötig. Mehrere Tests in Fachzeitschriften haben ergeben, dass viele Reiseportale nicht verbraucherfreundlich sind. Dies einer breiten Öffentlichkeit zur Kenntnis zu bringen, soll der Hintergrund des Artikels sein. Als unabhängige Quellen stehen der Stern, die Welt, n-tv, die Stiftung Warentest und Computerbild zur Verfügung. Es existiert zwar eine Kategorie: Touristikunternehmen-Internetunternehmen-Website-Reiseportal, allerdings gibt es keine Begriffserklärung und Beschreibung, sondern nur Einzelseiten über Unternehmen, die als Reiseportale kategorisiert sind. Die Gliederung des Artikels soll umfassen: Entstehung, Entwicklung, Strukturen und Aufgaben der verschiedenen Reiseportale mit umfassender Recherche. --Strammsky (Diskussion) 10:15, 12. Okt. 2014 (CEST)

Ich halte es für möglich, aber ambitioniert, einen Artikel über den Begriff „Reiseportal“ zu schreiben. Um hier einen gut belegten, enzyklopädischen Text zu verfassen, ist eine sorgfältige Literaturauswertung notwendig – also Fachpublikationen und wissenschaftlichen Arbeiten. Eine schnelle Bibliotheksrecherche wirft schon mehrere Publikationen aus, und unter Google Scholar gibt es auch Hinweise auf wissenschaftliche Aufsätze. Wenn Du eher eine „Ratgeberperspektive“ einnehmen willst und als Quellen Computerbild und Stern verwenden würdest, rate ich eher ab, das geht ganz sicher schief. Da ist vermutlich ein persönliches Reiseblog besser geeignet. Fazit: Relevant ist der Begriff sicher, aber ich würde Dir empfehlen, Wikipedia erst ein wenig aktiv als Autor kennenzulernen, bevor Du Dich an so einen Brocken machst. --elya (Diskussion) 19:19, 12. Okt. 2014 (CEST)
ich halte das Lemma an sich für relevant, aber Dich aufgrund Deiner oben genannten Absichtserklärung für eher weniger geeignet, diesen zu verfassen. Du beabsichtigst einen auf einem eindeutigen Standpunkt stehende Art "Verbraucherwarnung" zu schreiben, nicht einen neutralen Artikel zum Thema. Das ist aber generell nicht Gegenstand eines Enzyklopädieartikels und würde deshalb sehr sicher in einem Löschantrag enden. andy_king50 (Diskussion) 19:25, 12. Okt. 2014 (CEST)
Ich setze hier mal auf erledigt. Ich denke, das wesentliche wurde gesagt: ein Artikel über Reiseportale ist möglich, sollte dann aber auf Fachliteratur beruhen und neutral gehalten sein und nicht im Ratgeberstil.--Berita (Diskussion) 10:49, 26. Okt. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 10:49, 26. Okt. 2014 (CET)

Old Amsterdam

Hallo, hätte ein eigener Artikel über den Old Amsterdam eine Chance nicht gelöscht zu werden? Habe auf meiner Baustelle mal etwas geschrieben. Er scheint schon ein besonderer Käse zu sein. Er ist auch international sehr bekannt. Was meint ihr dazu? Der Artikel wäre auch noch ausbaufähig. Auf der niederländischen Seite wird er als Eigenständige Marke geführt und ist mit seinem Namen vor Nachahmer geschützt. --Ambroix (Diskussion) 11:56, 22. Okt. 2014 (CEST)

Gouda behauptet, Old Amsterdam sei einfach ein ungewöhnlich lange gereifter Gouda, Liste_der_Käsesorten_nach_Herkunftsländern führt allerdings explizit auch den Leerdammer auf, der prinzipiell auch ein Gouda ist. -- Janka (Diskussion) 15:38, 22. Okt. 2014 (CEST)
Laut nlWP ein Handelsname oder eine Handelsmarke für einen Gouda eines bestimmten Herstellers. Demnach wäre ein eigener Artikel nur bei herausragender Bekanntheit begründet, etwa bei einem Megaumsatz dieses Produktes. --Holmium (d) 16:10, 22. Okt. 2014 (CEST)
Lebensmittel mit geschützter geographischer Angabe, da sollte der Leser zu jedem Lebensmittel auch einen Artikel finden. --Pölkky 21:43, 22. Okt. 2014 (CEST)
Pölkky, wenn es so ist, würde ich zustimmen, aber wo hast Du das gefunden, daß Old Amsterdam eine g.g.A. ist? hier konnte ich nur Gouda finden. --elya (Diskussion) 23:23, 22. Okt. 2014 (CEST)
Sorry, Fehler meinerseits. Hab mich wohl geirrt. Aber ich empfinde die Marke als ausreichend bekannt für einen eigenen Artikel. --Pölkky 23:26, 22. Okt. 2014 (CEST)

Die komplette Liste der g.g.A. von Nachbars Käse [7].Oliver S.Y. (Diskussion) 23:29, 22. Okt. 2014 (CEST)

Ich halte ihn übrigens relevant, da nachweislich im Sortiment bei [8] diversen deutschen relevanten Supermarktketten. Wie ist "breitere Bekanntheit" für ein Lebensmittel nachweisbar als auf diese Weise?Oliver S.Y. (Diskussion) 23:33, 22. Okt. 2014 (CEST)

Falls der Käse tatsächlich weithin bekannt ist, sollte üblicherweise ein Artikel über das (Westland Kaasspecialiteiten) herstellende Unternehmen die jeweilige Handelsmarke erläutern. Siehe z. B. Bavaria Blu, eine Weiterleitung auf das Unternehmen mit dortiger Erwähnung. Mag sein, dass Old Amsterdam in Käsekreisen so bekannt ist, dass ein eigener Artikel gerechtfertigt erscheinen mag: dann wird es auch keinen Löschantrag geben, der Artikel sollte das dann auch herausstellen. In dem Entwurf fehlen Belege, welche die Anforderungen an WP:Belege erfüllen (externe Wahrnehmung sollte bei einem verbreiteten Produkt doch vorhanden sein?!). Ich würde einen Artikel über Westland Kaasspecialiteiten als eventueller Hersteller weithin bekannter Produkte eher als berechtigt sehen als einen über eine Handelsmarke. --Holmium (d) 05:05, 23. Okt. 2014 (CEST)

Also dann werde ich mal den Artikel weiter ausbauen. Westland Kaasspecialiteiten gehört zu den grössten Privatkäsereien Hollands. Ich forsche da mal weiter rum --Ambroix (Diskussion) 22:03, 23. Okt. 2014 (CEST)

Die Relevanz der Westland-Gruppe bzw. von Westland Kaasspecialiteiten ist zweifelsfrei gegeben und ein Artikel wird sicher auf einiges Interesse stoßen (danke fürs Schreiben!). --Holmium (d) 22:12, 23. Okt. 2014 (CEST)
So nun habe ich mal am Artikel weitergebastelt. Hier ist mal mein erster Entwurf über Westland Kaasspecialiteiten. Ob es nun noch einen eigenen Artikel über den Old Amsterdam braucht ist noch offen. Falls gewünscht wird kann ich das schon machen. --Ambroix (Diskussion) 23:53, 23. Okt. 2014 (CEST)
Gut! Der Exportanteil liegt nach meiner Erinnerung noch höher als der Anteil an der niederländischen Produktion, ich hatte das irgendwo gefunden, vielleicht findest Du es auch und kannst es noch einbauen; außerdem ist die Anzahl der Länder, in die exportiert wird, bedeutend. Eine Umsatzangabe in Jahrestonnen, Euro oder ähnlichen Einheiten müsste sich finden lassen - das wäre der beste Relevanznachweis vor der Verschiebung in den Artikelnamensraum. --Holmium (d) 06:22, 24. Okt. 2014 (CEST)
Artikel ist im Artikelnamensraum, daher hier erledigt. --Holmium (d) 17:34, 26. Okt. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 17:34, 26. Okt. 2014 (CET)

Bündnis Tierschutzpolitik Berlin

Hallo, ich bitte mal um Rückmeldung wegen der Relevanz für wikipedia.

Das Bündnis Tierschutzpolitik Berlin ist ein Zusammenschluß vom Bundesverband Tierschutz e.V. (bundesweit agierend) und dem Tierschutzverein Berlin und Umgebung (beide haben einen wikipedia-Eintrag)- Der Tierschutzverein Berlin und Umgebung ist der Träger des Tierheimes Berlin (ebenfalls einen Eintrag). Das Tierheim Berlin ist das größe Tierheim Europas. Der Tierschutzverein Berlin und Umgebung ist ebenfalls Berliner Landesverband vom Deutschen Tierschutzbund. Bündnis Tierschutzpolitik Berlin versucht, wie der Name schon sagt, tierschutzrelevante Themen in Berlin aufzugreifen und sie in die Öffentlichkeit und die Politik zu tragen, z.B. Organistatoren der jährlich stattfinden Berliner Demo "Forschung ja - Tierversuche Nein!". Weitere Aktivitäten führe ich jetzt mal noch nicht an. Und alles erst einmal ohne Quellen, was hoffentlich keine Auswirkung auf die Relevanzbewertung hat. Zur Homepage geht es hier: http://www.buendnis-tierschutzpolitik-berlin.de/home.html

VG und Danke für die Rückmeldung--Bundesverband Tierschutz e.V. (Diskussion) 19:57, 15. Okt. 2014 (CEST)

Es wäre möglichst unabhängig zu belegen, daß das Bündnis
  • eine überregionale Bedeutung hat (wie der Bundesverband)
  • besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat,
  • eine besondere Tradition haben (wie der Tierschutzverein)
  • eine signifikante Mitgliederzahl aufweist.
Aufgrund der Website läßt sich das leider nicht feststellen, welche Quellen für die Bedeutung und Bekanntheit des Bündnisses würdest Du denn heranziehen wollen? --elya (Diskussion) 22:38, 15. Okt. 2014 (CEST)
Das Bündnis organisiert im nächsten Jahr zum 4. x die Demo "Forschung ja - Tierversuche nein!" - die bundesweite Demo in Berlin gegen Tierversuche in Deutschland - darüber gibt es viele Presseberichte. Wie der Name des Bündnisses es schon sagt, ist das Bündnis in Berlin und Brandenburg aktiv und ansonsten nicht deutschlandweit (außer der Demo). Da das Bündnis erst 2010 gegründet wurde, hat es es keine lange Tradition. Das Bündnis hat keine Mitglieder, sondern ist ein Zusammenschluß vom Bundesverband Tierschutz (4000 Mitglieder) und dem Tierschutzverein für Berlin und Umgebung (15000 Mitglieder). VG--Bundesverband Tierschutz e.V. (Diskussion) 14:50, 16. Okt. 2014 (CEST)
Hallo; verlinke doch bitte die Medienresonanz. Und vielleicht auch politische Projekte/Bundestagsanfragen o.ä. als Folge der Demo. Wie ist das Bündnis organisiert? mfg --V ¿ 15:08, 16. Okt. 2014 (CEST)
Presseberichte zu der Demo kann ich problemlos als Quelle anfügen. Bzgl. der Bündnisorganistaion hatte ich ja bereits etwas geschrieben. Es gab keine Bundestagsanfragen, die aus der Arbeit des Bündnisses resultiert sind. Das Bündnis arbeitet halt in Berlin und Brandenburg. Das Bündnis arbeitet u.a. u.a. mit dem Berliner Tierschutzbeauftragten zusammen (da sind die Quellen aber schlecht, da die Homepage vom Tierschtzbeauftragten auf dem Stand von 2012 ist). Ansonsten hat das Bündnis alle Kandidaten zur Europawahl bzgl. ihrer Position zur Tötung der Hunde in Rumänien angefragt.VG--Bundesverband Tierschutz e.V. (Diskussion) 18:39, 16. Okt. 2014 (CEST)
Mit der Bitte um weitere Meinungen würde ich sagen das Bündniss als solches scheint mir nicht relevant. Zu den Maßstäben die angelegt werden schau Dir mal Wir haben es satt! und Marsch für das Leben an. Beides demonstrationen, die eine Löschdiskussion überstanden haben. Als ausweg bleibt mMn imer noch die Demonstrationen im Artikel zum hauptsächlichen Organsiator ausführlicher darzustellen und beim anderen Organisator kurz mit Abschnittslink. mfg --V ¿ 18:50, 16. Okt. 2014 (CEST)
Wenn keine weiteren Meinungen kommen verzichten wir auf einen Eintrag. MfG--Bundesverband Tierschutz e.V. (Diskussion) 13:33, 21. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Keine weiteren Reaktionen; damit erledigt auf Wunsch des Fragestellers HerrSonderbar Hier entlang, bitte...(Bewerte mich!) 20:59, 27. Okt. 2014 (CET)

Carmen Souza

[9]...ist die relevant?--Markoz (Diskussion) 13:02, 27. Okt. 2014 (CET)

Du kannst aber kurz fragen, ja, sie ist freilich relevant und eine von vielen, deren Artikel noch fehlt: darfst ihn gerne schreiben! --Holmium (d) 13:24, 27. Okt. 2014 (CET)
Okay die war gut -die kommt rein...--Markoz (Diskussion) 13:26, 27. Okt. 2014 (CET)
Sie ist immer noch gut. --Holmium (d) 13:31, 27. Okt. 2014 (CET)

Yes Sir--Markoz (Diskussion) 14:53, 27. Okt. 2014 (CET)

hier herrscht Einigkeit und der Artikel ist im Artikelnamensraum, daher Anfrage ruckzuck erledigt. --Holmium (d) 20:39, 27. Okt. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 20:39, 27. Okt. 2014 (CET)

Hatnut

Liebes Relevanzcheckteam,

ich würde gerne einen Artikel über die kleine schwäbische Firma Hatnut (www.hatnut.de) erstellen. Das sind 5 Jungs, die vor etwa 5 Jahren mit der Handarbeit (Stricken, Häkeln, Knooking (Sträkeln)) angefangen haben und in unserer Region (Süddeutschland) schon über eine große Bekanntheit aufgrund Ihrer kreativen Handarbeitsideen verfügen. Auch in TV-Shows sind sie schon mehrere Male aufgetreten und haben einige Bücher zum Thema handarbeit verfasst.

Als Quellenangaben liegen mir einige Presseartikel sowie die Webseite des Verlags in dem die Bücher erschienen sind, die Bücher sowie die Unternehmenswebseite vor.

Gerne würde ich über das Unternehmen berichten, die Geschichte und die Literatur.

Ich freue mich von Euch zu hören.

--Dcschneider (Diskussion) 17:32, 16. Okt. 2014 (CEST)

Hallo Dcschneider, Du klingst begeistert, das ist schön. Was genau macht diese Firma enzyklopädisch relevant? Begeisterung reicht ja nicht aus, um in ein Lexikon zu kommen. Etwas bahnbrechend Neues, eine äußerst beeindruckende Geschichte, da solltest Du uns noch Hinweise geben, wo die Relevanz möglicherweise verborgen liegt. Die Relevanzkriterien schauen eher nach Größe, Mitarbeiterzahl, das reicht quantitativ sicherlich bei weitem nicht. --Holmium (d) 17:43, 16. Okt. 2014 (CEST)

Hallo --Holmium Danke für deine Nachricht. Vielleicht habe ich mich da etwas falsch ausgedrückt. Es geht nicht unbedingt um die Firma sondern um die innovativen Konzepte und Entwürfe die von diesen Jungs erstellt werden. Also das sind ja eher Autoren als eine Firma. Nur weil sie eben zu fünft sind, ist es eben eine Firma. z.B. haben sie den Trend knooking nach deutschland gebracht (das erste Buch darüber stammt von denen). Auch die erste knooking nadel wurde in deutschland in zusammenhang mit dem Buch produziert. --Dcschneider (Diskussion) 20:20, 16. Okt. 2014 (CEST)

Kreatives Autorenteam also. Nach deinen Worten hat sich die Bedeutung bisher vorwiegend in einigen von ihnen verfassten Büchern gespiegelt, sowie in TV-Auftritten. Besteht leserseitiges Interesse an einem Artikel? Das kann man erst dann bestätigen, wenn es in der Regel Medienberichte über sie/oder über ihre Bücher gibt. Schau hierzu auf unsere Anforderungen an Belege. Falls Du jetzt keine entsprechenden Belege angeben kannst, ist es zu früh für einen Artikel, da die enzyklopädische Bedeutung vermutlich nicht gegeben ist. Ich würde daher abraten - es sei denn, Du nennst Ross und Reiter beim Namen und gibst uns Quellen (z. B. Webseiten) an. Was hättest Du da konkret zu nennen? Grüße, --Holmium (d) 21:42, 16. Okt. 2014 (CEST)

Hallo --Holmium erst mal Danke für Deine Anmerkungen. Ich will das hier ja auch richtig machen. Eigentlich hatte ich auch schon Belege und Quellen hier eingestellt aber das hat wohl technisch nicht geklappt. Meiner Meinung nach ist das nicht nur ein Autorentteam, sondern ein paar Jungs die mit Ihren Ideen und Büchern am Boom der Handarbeitsbranche in den letzten Jahren bedeutend mitgewirkt haben. (nicht signierter Beitrag von Dcschneider (Diskussion | Beiträge) 14:59, 20. Okt. 2014 (CEST))

Weblinks

Also hier ein paar Infos aus dem Netz und Buchrezessionen (es gibt auch viel in Zeitungen, aber vielleicht reicht ja dass hier schon) http://www.swp.de/ulm/lokales/ulm_neu_ulm/Haekelnde-Maenner-Fuer-jeden-Kopf-einen-Deckel;art4329,1310830
http://pagewizz.com/hatnut/
http://www.smago.de/d/artikel/52057/
http://blog.jawolle.com/2013/09/hatnut-bucher-gehen-auf-reise/
http://board.stricknetz.net/blog/26/entry-10430-boshi-beanie-oder-hatnut/
http://ribbelmonster.de/hatnut-jedem-kopf-ne-muetze-haekel-dir-eine

Zu den Büchern: Diese sind im Christopherus Verlag erschienen
http://www.christophorus-verlag.de/de/hatnut.html
http://www.amazon.de/hatnut-Jedem-Kopf-M%C3%BCtze-H%C3%A4kel/dp/3841061354
http://www.amazon.de/hatnut-Jetzt-wird-gestrickt/dp/384106325X/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1413796571&sr=1-1&keywords=hatnut
http://www.amazon.de/hatnut-goes-knooking-M%C3%BCtzen-gestrickt/dp/3841062601/ref=sr_1_3?s=books&ie=UTF8&qid=1413796872&sr=1-3&keywords=hatnut
http://www.amazon.de/H%C3%A4keln-im-hatnut-Style-hatnut-feat/dp/3841062857/ref=sr_1_4?s=books&ie=UTF8&qid=1413796872&sr=1-4&keywords=hatnut

Ich freue mich auf Feedback. Danke und Grüße --Dcschneider (Diskussion) 14:59, 20. Okt. 2014 (CEST)

Darf ich hier ein aber anbringen? Die angebenen Weblinks sind entweder verkaufsorientiert oder entstammen der Häkel-Subkultur. Wird die Tätigkeit der Gruppe von außen, von der und in der Öffentlichkeit wahrgenommen? - dafür fehlen mir Belege. Wenn diese Frage bejaht werden kann, idealerweise durch einen ausführlichen Bericht in einer überregionalen Zeitung, im Fernsehen o. ä., deutet dies auf eine einen enzyklopädischen Eintrag rechtfertigende öffentliche Wahrnehmung, die meines Erachtens Voraussetzung für selbigen ist. Gegenmeinungen, bitte, Kollegen! --Holmium (d) 21:52, 20. Okt. 2014 (CEST)
Ich habe irgendwie das unbelegte Gefühl, daß es da was geben könnte, eine Ahnung, daß ich schon mal was im TV gesehen habe zu den Jungs. (das hier war's glaube ich nicht, der Bezug zu den „Jungs in Süddeutschland“ wird es aber schon sein.) Lohnt vielleicht noch etwas zu graben. --elya (Diskussion) 22:10, 20. Okt. 2014 (CEST)
Grabt und nennt Belege. Unbelegte Gefühle, elya, machen das Leben wertvoll, gelten aber nicht als valide Belege ;-) Bekannt aus Film, Funk und Fernsehen findet man im Web und es klingt leider wie eine unbelegte Floskel. SZ online belegt, dass man hauptberuflich nicht von dieser Firma leben kann - und? Relevanz, wo ist sie? --Holmium (d) 22:41, 20. Okt. 2014 (CEST)

Hallo --elya und --Holmium vielen Dank für die Anregungen. Ich habe jetzt noch mal ein bisschen gegraben. Zum einen findet man auf der Internetseite der Jungs einige Presseartikel (unter anderem von der Bild-Zeitung) und auch im TV und im Hörfunk gab es schon einige Beiträge z.B. bei SWR oder bei der ARD. Wenn dass an Relevanz nicht reicht dann weiss ich ehrlich gesagt auch nicht mehr weiter. Dann würde ich aber auch nicht verstehen, warum jeder noch so kleine Autor einen Eintrag bei Wikipedia erhält. Freue mich auf Feedback. --Dcschneider (Diskussion) 15:57, 22. Okt. 2014 (CEST)

Pardon, die Realität ist eben so, dass je nach Tätigkeit unterschiedliche hohe Hürden erreicht werden müssen. Der Link auf die ARD ergibt nur einen Zweizeiler, keinen fundierten Bericht über die Herren und ihre Tätigkeit. Autoren von Büchern können etwas einfacher die Relevanz erreichen, da gibt es ein quantitatives Maß (Anzahl Werke). Allgemeine Relevanz außerhalb der Mehrfachautorenschaft erweist sich dagegen aus anhaltender, überregionaler, mehr oder weniger intensiver Berichterstattung. Diese liegt meines Erachtens nicht vor; elya mag einen anderen Blickwinkel einnehmen...? Ich würde weiterhin aufgrund der als dünn eingeschätzten Beleglage abraten. Versuchen kannst Du es selbstverständlich, doch wäre ein Löschantrag und eine Löschdiskussion für mich als wahrscheinlich anzunehmen und am Ende könnte die Arbeit umsonst gewesen sein. elya, was meinst Du, bist Du überzeugter als ich? --Holmium (d) 16:04, 22. Okt. 2014 (CEST)
Der Zweizeiler war ja eine Sendungsankündigung, also Film Funk und Fernsehen ;-) – ich würde es vielleicht einfach versuchen, mich aber mit einem breiten Kreuz ausstatten, weil vermutlich ein Löschantrag kommt – der aber nicht zwingend zur Löschung führen muß. Meine Anmerkung von oben bezog sich darauf, daß selbst ich schon meine, etwas von der Medienpräsenz „der Jungs“ mitbekommen zu haben, das muß also überregional gewesen sein. Ich kann es jedoch nicht mehr finden (danke Depublizierung). Vielleicht auch mal durch Pressedatenbanken gehen. Was haben wir bisher? Einen TV-Bericht in EinsPlus, ein paar mit etwas gutem Willen auch überregionale Presseberichte (nicht sehr in die Tiefe gehend, aber das liegt wohl in der Natur der Sache). So richtig brummt das noch nicht, im Grunde honorieren wir hier auch immer ein wenig die professionelle Pressearbeit. Am Ende nehmen wir die Themen, „die [mit] aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden“ Wenn sich aber nicht mal die „aktuell breite Öffentlichkeitswirkung“ darstellen läßt? Aber, Dcschneider wie wär's denn, wenn Du den Artikel Sträkeln mal etwas ausbaust? Die Geschichte und Entstehung, und wie sich der Trend in Europa und D. so ausgebreitet hat … natürlich völlig neutral, aber wenn hatnut an der Verbreitung belegbar seinen Anteil hat, kann man sie wenigstens erwähnen. Hm?--elya (Diskussion) 18:01, 22. Okt. 2014 (CEST)

Hallo zusammen: --elya und --Holmium Also ehrlich gesagt bin ich jetzt etwas verwirrt. Was genau fehlt denn jetzt? Ich hatte verstanden es fehlt überregionale Presse. Nachdem ich jetzt u.a. Bildzeitungsartikel und TV/Radiobeiträge rausgesucht hab (zugebenen einer davon ist nicht mehr online verfügbar - aber es gab ihn ja und das ist im Internet noch vermerkt)ist das immer noch nicht ausreichend? Was sind denn die genauen Anforderungen von Autoren? Ich würde mich sonst wirklich einmal an einen Beitrag machen. Auch auf die Gefahr hin, dass dieser dann wieder abgelehnt wird. Auch den Beitrag Sträkeln würde ich noch weiter ausführen. --2001:A60:15C2:8D01:24EF:1361:E0AF:2B2B 16:10, 23. Okt. 2014 (CEST)

Hm. Die Belege sind gemischt zu sehen, Bild-Zeitung ist von geringfügig anderer Wertigkeit als z. B. eine ausführlichere Berichterstattung in der FAZ, Süddeutschen oder NZZ. Da die Stellungnahmen hier gemischt sind, kannst Du gerne mit Mut einen Artikel schreiben. Den Entwurf empfehle ich zuerst im Benutzernamensraum zu optimieren, dann kann man noch die Einzelnachweise abchecken usw. und vielleicht überzeugt der Artikel dann die letzten Zweifler (mich). Wie gesagt: nur Mut! --Holmium (d) 16:36, 23. Okt. 2014 (CEST)

alpS GmbH?

Benutzer:AlpSInnsbruck/alpS GmbH--AlpSInnsbruck (Diskussion) 15:31, 16. Okt. 2014 (CEST)

Leider sehe ich nur eine glattgeschliffene Selbstdarstellung ohne wirkliche Belege (die Fußnoten sind keine Belege, sondern weitestgehend nichtssagende externe Links). Offen bleibt: Was sagt die Welt dazu? Wie ist die belegbare Außenwirkung? Gibt es Publikationen, die in anderen Bibliotheken als denen der Träger stehen? Internationale Konferenzen? Ergebnisse mit nachweisbarer Resonanz? Wenn Du über ein konkurrierendes Forschungszentrum schreiben würdest, wie würde Dein Text aussehen? Kurz: was spricht für eine zeitüberdauernde Bedeutung, die einen Lexikonartikel rechtfertigen würde? --elya (Diskussion) 08:35, 17. Okt. 2014 (CEST)
Anfrage ist anscheinend mit elyas nicht nur rhetorischer Gegenfrage beantwortet: keine weitere Diskussion erfolgt, keine Relevanzdarstellung. Von der Veröffentlichung eines Artikels ist abzuraten. --Holmium (d) 06:27, 29. Okt. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 06:27, 29. Okt. 2014 (CET)

TGSK-Protokoll

Bei diesem Protokoll handelt es sich um ein Netzwerk-Protokoll, welches vom Prinzip vergleichbar mit TCP ist. Es ist ein sehr abgespecktes aber Voll-Duplex-fähiges Protokoll.Gedacht ist es für den Einsatz in Mikrocontrollern oder Mikrocontroller-Systemen die untereinander und/oder mit Computern (Software) kommunizieren.
Als Übertragungskanal können alle möglichen Protokolle verwendet werden (TCP/IP, RS232/422/485, UART, SPI, I²C/TWI, ...)

Das Protokoll wurde im Laufe einer Bachelorarbeit und vier Projektarbeiten entwickelt und ist mittlerweile in mehreren Produkten der Firma FORSIS GmbH im Einsatz.

  • "welche Argumente sprechen für und welche gegen Relevanz?":
    • Häufig wird angefragt was das Protokoll ist und wie es angewendet wird - da wäre ein Verweis auf Wikipedia sehr nützlich.
    • Das Protokoll kann in private Projekte implementiert werden oder auch als Vorlage dieser Projekte dienen


  • "welche (unabhängigen) Quellen können hinzugezogen werden?":
    • Die ganzen Quellen und Unterlagen sind bisher intern, allerdings kann der Link mit Informationen der Homepage verwendet werden.
    • Als weitere Quelle kann auf die Bachelorarbeit und die Projektarbeiten verwiesen werden. (Kann auf den Webseiten der Entwickler abgelegt werden)


  • "einige Basisdaten zum geplanten Artikelgegenstand sind hilfreich.":
    • Umfangreiche Erklärung aller Bytes im Protokollheader
    • Verschlüsselung, Prüfsumme, Optionen, Versionshinweise
    • Bilder mit Erklärungen
    • Einsatzzwecke und Lizenzinformationen
    • Beispiele im Einsatz


--80.156.11.50 14:40, 28. Okt. 2014 (CET) Gläser, Firma FORSIS

Für einen Wikipedia-Artikel muss schon ein gewisser Bekanntheitsgrad bzw. Verbreitung gegeben sein. Dass es bisher nur interne Quellen über dieses Protokoll gibt und es nur von einer kaum bekannten Firma verwendet wird, spricht gegen ausreichende Relevanz. Ich habe sogar Schwierigkeiten, die von dir genannte Homepage zu finden, geschweige denn irgendeine Außenwahrnehmung durch Fachpresse o.ä. die Relevanzkriterien für Software sind meines Erachtens nicht erfüllt und ich rate (derzeit) von einem Artikel ab.--Berita (Diskussion) 16:29, 28. Okt. 2014 (CET)
Ich gestehe, kein Fachmann für die Materie zu sein, aber ich schließe mich meinem Vorredner an, eine Bachelor-Arbeit und die Verwendung in nur einer Firma scheinen der Relevanz (zumindest bisher) doch recht eindeutig entgegenzustehen. --HerrSonderbar Hier entlang, bitte...(Bewerte mich!) 19:00, 28. Okt. 2014 (CET)
Vielen Dank für Ihre Meinung, ich werde mit der Veröffentlichung warten, bis das Protokoll weiter im Umlauf ist. --80.156.11.50 08:11, 29. Okt. 2014 (CET) Gläser, Firma FORSIS
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HerrSonderbar Hier entlang, bitte...(Bewerte mich!) 11:31, 29. Okt. 2014 (CET)

Beards of Saarbrooklyn Fotoprojekt/Bartkultur Deutschland

Es soll in dem neuen Beitrag um ein Fotoprojekt und die Bartkultur in Deutschland gehen.

Thema: Fotoprojekt "Beards of Saarbrooklyn" gestartet am 04.11.2013 in Saarbrücken Homepage: https://www.facebook.com/BeardsofSaarbrooklyn

Ausrichtung und Zweck: Werbung für bärtige Lebenskultur, Inspiration und Ideen zum Thema Bartstyles, Nachwuchsförderung, Community Entertainment

Quellen hierzu:

Durch die lange Geschichte der Bärte in unserer Kultur und aktuelle Trends in Mode und Gesellschaft nimmt das Thema Bart einen immer höheren Stellenwert in der heutigen Gesellschaft ein und ist eine weit verbreitete Art des Ausdrucks von Männlichkeit und Ausdruck der Individualität. Durch das Fotoprojekt Beards of Saarbrooklyn soll die Vielfalt der Bartstile, die Persönlichkeiten und unterschiedlichen Menschen dahinter dargestellt werden. Die Leute können sich Fotos von verschiedenen Bartträgern anschauen, sich inspirieren lassen und finden Gleichgesinnte und Unterhaltung.

Es werden regelmässig öffentliche und kostenlose Fotoshootings angeboten. Jeder Bartträger kann sich dort ein Foto erstellen lassen, das danach auf der Community Page Beards of Saarbrooklyn veröffentlicht werden. Es entstehen keine Kosten für die Teilnehmer.

Einen Konflikt bzgl. des Artikels sehe ich ggf. durch die Personalunion des Verfassers des Artikels mit dem Gründer der Seite "Beards of Saarbrooklyn". Wobei der Artikel nicht der Selbstbeweihräucherung oder Werbung dienen soll, sondern die Thematik Bärte und Gesellschaft lautet. --Holger Bousonville (Diskussion) 08:00, 17. Okt. 2014 (CEST)

Während der Artikel Barthaar durchaus Erweiterung vertragen könnte – bevorzugt anhand einschlägiger (kulturwissenschaftlicher) Literatur –, sehe ich für dein sympathisches Fotoprojekt noch keine wesentliche Wahrnehmung, die über die Region Saarland hinausinge. Daher rate ich persönlich von der Anlage eines Artikels über Beards of Saarbrooklyn ab. --Drahreg01 (Diskussion) 10:10, 18. Okt. 2014 (CEST)
Hier gab es keine anderslautenden Beiträge, dies scheint Zustimmung aller Mitleser und Kollegen zu signalisieren. Auch ich stimme Drahregs Beitrag zu und schließe diesen Abschnitt mangels weiteren Diskussionsbedarfes. --Holmium (d) 11:01, 30. Okt. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 11:01, 30. Okt. 2014 (CET)

Hubert Wiest

Liebes Wikipedia Team. Ich würde gern einen Artikel über einen kinderbuchautor hinzufügen. Es ist relevant der Vollständigkeit halber aber auch weil er gute Bücher schreibt. Es ist aber nicht relevant das er unbekannt ist.

--Wenuswunder (Diskussion) 04:06, 18. Okt. 2014 (CEST) PS:so habe ich das verstanden wenn ich die relevanzprüfung nicht ganz gecheckt hab sagt es mir bitte.

Ich finde 5 Bücher, die alle im Lomoco-Verlag erschienen sind, der wiederum genau 5 Bücher veröffentlicht hat, alle von Hubert Wiest. Ergo Selbstverlag und damit mutmaßlich fehlende Wikipedia-Relevanz. Wenn da keine ausgeprägte externe Wahrnehmung zu dokumentieren ist (das heißt Rezensionen in großen Feuilletons, nicht in der Passauer Neue Presse, oder anerkannte Kinderbuch-Preise), würde ich von der Anlage eines Wikipedia-Artikels zu Autor oder Verlag abraten. --Drahreg01 (Diskussion) 04:22, 18. Okt. 2014 (CEST)
Als Autor fehlt die Relevanz im enzyklopädischen Sinn, wobei wir die Qualität von Kinderbüchern über blaue Roboter gar nicht anzweifeln. Drahreg01 hat nichts gegen die Passauer Neue Presse, als regionale Zeitung reicht deren Feuilleton alleine jedoch nicht zur Erkenntnis einer überregionalen Außenwirkung, wie es wiederum als Anzeichen für Relevanz günstig wäre. --Holmium (d) 08:59, 18. Okt. 2014 (CEST)
Keine weiteren oder gegensätzlichen Diskussionsbeiträge, es scheint alles gesagt zu sein, oder? --Holmium (d) 11:02, 30. Okt. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 11:02, 30. Okt. 2014 (CET)

BEATRIX ISABEL LIED - Beauty is Life

PRO: Die BEAUTY IS LIFE Academy ist die einzige BAföG anerkannte Visagistenschule in Deutschland. Frau Lied ist die Erfinderin der 3x3 9erTypologie, für die sie 2008 die „Goldene Maske für Visagistik“ gewann. Quelle:

--Memoryhouse1234 (Diskussion) 14:18, 13. Okt. 2014 (CEST)

Ich sehe da in der Summe durchaus Potential für einen Personenartikel (eher als für das Unternehmen, wo der Umsatz vermutlich nicht reichen wird). Einigermaßen unabhängige Quellen für "Internationals bekannt" und "Pionierin", eine eigene Buchveröffentlichung und womöglich Mitwirkung in relevanten Filmproduktionen (welche? Quellen?). Langjährige Präsenz in überregionaler Presse sieht auf den ersten Blick ziemlich ordentlich aus ;-) --elya (Diskussion) 14:43, 13. Okt. 2014 (CEST)
Ein unzureichender Text ist bereits vor dieser Anfrage als Werbung schnellgelöscht worden. Sollten wir hier noch mal nachfragen und zu einem Entwurf im BNR motivieren? Ich glaube ja schon, daß man die Relevanz gut herausarbeiten könnte, ist eben nur ein bißl Arbeit (und paßt nicht unbedingt ins 0/1-Schema von Relevanz, was gerne angewendet wird …) . Weitere Meinungen dazu? --elya (Diskussion) 08:30, 22. Okt. 2014 (CEST)
Weitere Meinung dazu: Beatrix Isabel Lied ist bislang schwer zu bewerten, ein Artikelentwurf im Benutzernamensraum ist sehr erwünscht! Die Beauty-is-life-Publikationen sind kommerzlastig und als Nachweise für irgendetwas sicher zu gebrauchen. Nur, ich rätsle, für was? Ein Artikelentwurf zu Lied (DNB-Link) hätte den Vorteil, dass wir wahrscheinlich weitere Stellungnahmen bekämen und somit eine fundiertere Einschätzung - wobei ich deine Kompetenz, elya, nicht anzweifle! --Holmium (d) 21:51, 24. Okt. 2014 (CEST)
Zum Punkt von elya, dass “der Umsatz nicht reichen würde“ - die Relevanzkriterien sind doch keine Hürden, sondern lediglich Hinweise dazu, wann Relevanz auf jeden Fall vorliegt. Man sollte sie nicht als Ausschlusskriterien verstehen nach dem Motto “erst wenn dieser Umsatz erreicht ist, ist es relevant“, oder? --HansFritzvonU (Diskussion) 09:50, 25. Okt. 2014 (CEST)
Nein, diese Kriterien sind alternative Einschlusskriterien. Wenn eines oder ein anderes erreicht ist, ist die Relevanzhürde übersprungen, ohne dass alle Hürden übersprungen werden müssen: Relevanz ist tatsächlich kein 400-Meter-Hürdenlauf. --Holmium (d) 10:09, 25. Okt. 2014 (CEST)

Taxi Deutschland

Taxi Deutschland ist eine deutsche Genossenschaft mit Sitz in Frankfurt am Main. Gegründet wurde sie im August 2008 als Servicegesellschaft mehrerer regionaler Taxizentralen unter anderem aus Bremen, Hamburg, Frankfurt am Main und München. Sie betreibt die bundesweite Taxirufnummer 22456. Allgemeine Bekanntheit erreichte Taxi Deutschland 2014 im Zuge eines Rechtsstreits mit Uber.[10][11][12] --Taxi Deutschland (Diskussion) 20:02, 23. Okt. 2014 (CEST)

Hallo Taxi Deutschland, wie hoch ist der Jahresumsatz? --elya (Diskussion) 21:41, 23. Okt. 2014 (CEST)
Hallo elya, ich bin nicht Taxi Deutschland, doch eine Servicegesellschaft großer Taxizentralen wird in der Tat weniger durch den eigenen! Umsatz als durch das Aufsehen in den Medien relevant sein. Der Streit um die Taxi-Apps hält bereits länger an und hat ein erhebliches Echo in den Medien. Ein Artikel Taxi Deutschland wird stets den Verdachts des Interessenkonfliktes auf sich ziehen. Ich sehe den sachlichen, fundierten Ausbau des Artikels Taxi-App als zu bevorzugen und als günstiger an. --Holmium (d) 22:05, 23. Okt. 2014 (CEST)
Hallo elya! Der Jahresumsatz liegt weit unter den Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen. Er wird nicht veröffentlicht, kann also nicht als positives Kriterium für Relevanz herhalten. Bei meiner Anfrage dachte ich an die anhaltende überregionale Berichterstattung sowie marktbeherrschende Stellung, da Taxi Deutschland die bundesweite Taxirufnummer 22456 in allen Mobilfunknetzen betreibt. Diese wird zum Beispiel auch auf alle Reiseauskünfte der Deutschen Bahn gedruckt.[13] --Taxi Deutschland (Diskussion) 10:00, 24. Okt. 2014 (CEST)
Sorry, ich sehe hier leider keine Relevanz. Mit anhaltender medialer Berichterstattung meinen wir i.d.R. mehrere Jahre. Eine Klage gegen einen Wettbewerber sehe ich auch als nicht ungewöhnlich an. Eine Telefonnummer erzeugt keine marktbeherrschende Stellung, zumal diese mehr und mehr durch Apps ersetzt werden wird. Von der Anlage des Artikels rate ich daher dringend ab. --EH (Diskussion) 12:58, 24. Okt. 2014 (CEST)
Deine Begründung einer Relevanzvermutung, Taxi Deutschland, ist obskur. Aufgrund einer deutschlandweiten Telefonnummer und der Weigerung, Umsatzzahlen anzugeben, hat man keine bestimmte Position am Markt, und hier ist auch kein Telefonbuch. Das einzig mögliche ist Relevanz aufgrund der Medienberichterstattung (die nach meinen flüchtigen Recherchen bereits mehrere Jahre anhält) und dieses Thema gehört, wie ich oben schrieb, in den Artikel Taxi-App. Darf ich darauf aufmerksam machen, dass deine interessengeleitete Anfrage vermuten lässt, Du würdest zu einer subjektiven Darstellung neigen? Ein derartiger eigener Artikel wäre wegen baldiger Löschung eine vergebliche Mühe. --Holmium (d) 19:01, 24. Okt. 2014 (CEST)

Bahnhof Ehreshoven

Artikelentwurf hier

Als Bahnhof wohl 100% irrelevant. Denkmalschutz sollte allerdings Relevanz stiften, oder? Wenn dann allerdings die Architektur im Mittelpunkt des Artikels stehen muss, herrscht akuter Quellenmangel :-(

P.S.: falls relevant: würde der Artikel ohne Bahnhofs-Infobox in der QS landen? --Schnabeltassentier (Diskussion) 04:23, 30. Okt. 2014 (CET)

Da der Bahnhof unter Denkmalschutz steht ist er für sich bereits relevant. Ein Gebäude dieses Alters - die Empfangsgebäude der Bahnhöfe wurden teils in Serie gebaut, variieren in Architekturelementen also mitunter nur in Details - ist nicht zuletzt über seine Geschichte darzustellen. Bei diesem Bahnhof folglich über seine als Station an der Aggertalbahn. Zu dieser erschienen in den letzten Jahren Publikationen im Nümbrechter Martina Galunder Verlag (Eisenbahnen im Oberbergischen / Aggertalbahn ...) die durchaus weitere Informationen enthalten.
Hinzusetzen würde ich u.a. seit wann der Denkmalschutz besteht (Nummer?).
Die Vorlage:Infobox Bahnhof würde ich generell ruhig einbauen und ausfüllen was bekannt. Die anderen Felder bleiben ohne weitere Bearbeitung. --H O P 08:29, 30. Okt. 2014 (CET)
Im Nachsatz: jüngst gab es ja Überlegungen zur Errichtung einer neuen Eisenbahnstation in Loope [14]. Dieses Detail ließe sich durchaus einflechten. --H O P 08:33, 30. Okt. 2014 (CET)
Klingt ja erstmal positiv. Ich werde mich mal an der Infobox versuchen. Fallen dir sonst noch offensichtliche Mängel auf? Bzgl. Bahnhof in Loope: im Ortsartikel habe ich das schon eingebaut. Der diskutierte und begutachtete Standort war/ist allerdings in der Ortsmitte, also gefühlt 1.200 Meter aggeraufwärts. Eine Erwähnung in diesem Artikel halte ich daher für diskutabel. Gruß vom --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:38, 30. Okt. 2014 (CET)
Das ein Bahnhof wegen zu geringer Nutzungsfrequenz stillgelegt wird und drei Jahrzehnte (bzw. fünf nach dem er nicht mehr angefahren wurde) später im selben Ortsteil eine Neuanlage in Diskussion steht (u.a. als Folge von Ortsentwicklungen / Ausweisung neuer Wohngebiete ...) kann durchaus in einem Satz erwähnt werden. In der Literatur auf die ich hinwies sind auch Fahrpläne abgedruckt, die Rückschlüsse auf die Zugfrequenz zulassen. Was für Züge hielten in Ehreshoven und wie oft ... --H O P 08:48, 30. Okt. 2014 (CET)
Da ich die Literatur nicht zur Hand habe, wäre es toll, wenn du die historischen Daten irgendwann ergänzen könntest. Über die Erwähnung der Neuanlage schlafe ich nochmal einen Arbeitstag. --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:53, 30. Okt. 2014 (CET)
schöner Artikelentwurf, gefällt mir! (Das musste gesagt werden) --Holmium (d) 11:06, 30. Okt. 2014 (CET)
Als Newbie fühle ich mich geehrt und hoffe, bei Einstellung meines ersten Artikels nicht auf der LD zu landen --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:38, 30. Okt. 2014 (CET)Kleiner Text

An einer (zugegeben mageren) Infobox habe ich mich mal versucht. Bzgl. Denkmalschutzdatum- und nummer bietet mir Tante Kugel leider wenig an; in der Liste der Baudenkmäler der Gemeinde werden die Daten nicht aufgeführt :-(

Da ja scheinbar grundsätzlich relevant, wäre der Relevanzcheck aus meiner Sicht erstmal erledigt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 04:08, 31. Okt. 2014 (CET)

P.S.: Sind Baudenkmäler grundsätzlich relevant? Falls ja, muss ich hier zukünftig bzgl. Artikeln zu weiteren Denkmälern nicht nochmal nerven. --Schnabeltassentier (Diskussion) 04:23, 31. Okt. 2014 (CET)

„offiziell eingestufte“ Kulturdenkmäler, darunter Baudenkmäler, sind per se relevant, siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Bauwerke, Denkmäler und Naturdenkmäler. Abschnitt gemäß Fragesteller erledigt, kann dann am Sonntag ins Archiv. --Holmium (d) 07:40, 31. Okt. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 07:40, 31. Okt. 2014 (CET)

Sencha Uchiyama

Sehr geehrte Damen und Herren,

Hier finden Sie meinen Artikel über Sencha Uchiyama. https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Mati_muc76/Artikelentwurf

Quelle finden Sie hier: Zusammenfassung "Krebszellen mögen keine Himbeeren“ http://www.senchauchiyama.de/uploads/1/3/4/6/13466712/selbsthilfe_hautkrebs.pdf Dissertation zum Thema EGCG http://www.senchauchiyama.de/uploads/1/3/4/6/13466712/dissertation_egcg.pdf Von Grünem Tee und Schwarzem Pfeffer http://www.senchauchiyama.de/uploads/1/3/4/6/13466712/egcg_piperin.pdf

--Mati muc76 (Diskussion) 15:44, 31. Okt. 2014 (CET)


Der Artikel ist seit vier Minuten im Artikelnamensraum und daher gemäß Intro hier nicht zu diskutieren, sondern auf seiner Diskussionsseite. Hier erledigt. --Holmium (d) 15:55, 31. Okt. 2014 (CET)
(BK)Einen Artikel zu Sencha gibt es bereits. Zum Thema Wirkung und Gesundheit haben wir Grüner_Tee#Medizinische_Wirkungen_und_Studien sowie Tee#Tee_und_Gesundheit. Behandelt Dein Artikel (abseits von den allgemeinen Infos zu grünem Tee) eine echte Sorte oder ein Produkt eines einzelnen Herstellers? --elya (Diskussion) 15:59, 31. Okt. 2014 (CET)
Da scheint mir einiges redundant und einiges darüber hinaus zu gehen (Sencha ist recht knapp). Sollte in Wikipedia:Redundanz diskutiert werden, nicht im Relevanzcheck :-) --Holmium (d) 16:02, 31. Okt. 2014 (CET) --Holmium (d) 16:02, 31. Okt. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 15:55, 31. Okt. 2014 (CET)

Bahnhof Birkenfeld

DAFÜR

  • Kopfbahnhof in der Kreisstadt Birkenfeld
  • einziger Bahnhof der Stadt Birkenfeld
  • einziger Bahnhof einer Kreisstadt ohne Schienenanschluss
  • denkmalwürdiges Gebäude
  • heute noch wichtiger Industriestandort
  • Ausstellungslok vor dem Gebäude

DAGEGEN

  • außer Betrieb
  • nicht mehr per Schiene erreichbar
  • zum Teil abgerissen
  • nicht in der Denkmalliste, aber denkmalwürdig


FAKTEN

  • in Betrieb 1879 bis 1962 (Personenverkehr), bis 1991 (Güterverkehr)
  • errichtet zur Anbindung an die Nahetalbahn

WEBLINKS

Ich fürchte das wird ein Stub. Bin mir aber nur zu 45% sicher, dass er irrelevant ist.--Leif von Speyer (Diskussion) 14:48, 7. Okt. 2014 (CEST)

Eins ist klar: "außer Betrieb", "nicht mehr per Schiene erreichbar", "zum Teil abgerissen" ist kein Argument, Relevanz vergeht nämlich nicht. Historisches Wissen ist auch Wissen. "Denkmalwürdig" geht auch nicht - da es die Sicht des Betrachters ist (könnte auch mit dem Argument kommen, unser altes Haus wäre auch schon fast "denkmalwürdig"). Auf "Einziger Bahnhof in ..." würde ich nicht so viel Wert legen, die meisten Dörfer und kleinere Städte haben i.d.R. nur einen Bahnhof. Kopfbahnhof ist allerdings interessant. Wenn du aber einen guten, mit externen Quellen belegten Artikel machen kannst, der über die Beschreibung der Gleisanlagen und des Stationsgebäudes hinausgehst, dann dürftest du gute Chancen haben. Bei einem Stub dagegen hätte ich schon meine Zweifel (dann kommt nämlich: "Wo im Artikel ist die Relevanz versteckt?"). --Filzstift  16:36, 7. Okt. 2014 (CEST)
Relevanz eines Bahnhofs wird durch folgendes angenommen:
  • durch Geschichte
  • Architektonische Bedeutung
  • besondere verkehrliche Bedeutung (Bahnknotenpunkt oder regelmäßiger Fernverkehrshalt) oder betriebliche Besonderheiten
Wobei man einen eigenen Artikel für sinnvoll hält, wenn der Bahnhof nicht vernünftig in den Streckenartikel integriert werden kann – was hier ja wohl der Fall ist. Sinnvoll fände ich evtl. eine Integration in Birkenfelder Eisenbahn (im übrigen völlig unbelegt), was meinst Du dazu?
Mögliche Literatur wäre übrigens noch Von der Nahe in die Ferne, zur Geschichte der Eisenbahnen in der Nahe-Hunsrück-Region, auch [16], [17] und [18] (Thema denkmalwürdig) ist noch ein Ansatz, dem man nachgehen könnte (was passiert da grade im Rat?). Fazit: ein gut recherchierter Architekturartikel wäre bei einem über 100 Jahre alten Zweckbau sicher machbar, wenn es eher ein Stub bleiben soll, würde ich ihn zunächst den Eisenbahn-Artikel einbauen. --elya (Diskussion) 18:50, 7. Okt. 2014 (CEST)
ich würde mal in meinem BNR einem Artikel schreiben und ihn hier zu Anhörung vorlegen. Dann kan diskutiert werden ob der Artikel integriert wird oder als eigener Artikel agieren soll.--Leif von Speyer (Diskussion) 16:48, 10. Okt. 2014 (CEST)
@Lsjm: Hinsichtlich Denkmalwürdigkeit: wurde der Bahnhof evtl. ausführlich in der Denkmaltopographie zum Kreis Birkenfeld dargestellt? Es hat ja bisweilen zahlreiche Ursachen, warum Bauten zwar auch seitens der Konservatoren als denkmalwürdig eingestuft, jedoch nicht unter Schutz gestellt werden.
Ulrike Weber-Karge (Bearbeiterin): Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 11: Kreis Birkenfeld. Wernersche Verlagsanstalt, Worms 1993, ISBN 3-88462-099-1.
Darin könnten auch weitere Angaben zur Eisenbahnstrecke selbst enthalten sein. Wünsche viel Erfolg. Beste Grüße --H O P 12:45, 21. Okt. 2014 (CEST)
Danke! --15:05, 21. Okt. 2014 (CEST)

Habe jetzt mal einen Artikel im BNR erstellt: Benutzer:Lsjm/Bahnhof Birkenfeld. Im Artikel fehlen noch folgende Angaben:

  • Welche Industrieunternehmen befinden sich noch heute dort?
  • Architekt
  • Denkmalthema, offenbar aktuell in der Sanierungsphase bzw. möglichen Aufnahme in die Denkmalliste?

--Leif von Speyer (Diskussion) 00:23, 22. Okt. 2014 (CEST)

Ich finde es einen guten Ansatz, der aus meiner Sicht artikelwürdig wäre (und die beiden RK-Punkte „Geschichte“ und seinerzeitige zumindest regionale „besondere Verkehrsbedeutung“ sind ja gegeben). Der Architekturabschnitt wäre mir noch zu nah an der Darstellung der (interessengeleiteten) Architekten, das sollte neutrale und mit weiteren Quellen untermauert werden. Architekt und Denkmalthema könnte man sicher noch etwas herausarbeiten, HOPflaumes Hinweisen würde ich auf jeden Fall nachgehen. Weitere Meinungen? --elya (Diskussion) 08:42, 22. Okt. 2014 (CEST)
Okay danke lässt sich überarbeiten.--Leif von Speyer (Diskussion) 11:14, 22. Okt. 2014 (CEST)
Abschnitt dürfte jetzt noch freier formuliert sein.--Leif von Speyer (Diskussion) 11:20, 22. Okt. 2014 (CEST)
Habe im Denkmalbuch nachgesehen. Bahnhof wird nur am Rande durch ein Foto von 1900 erwähnt. Keine Aussagen zur Denkmalwürdigkeit etc. Soll ich den Artikel dann einstellen?--Leif von Speyer (Diskussion) 20:03, 23. Okt. 2014 (CEST)
Richtig, auf S. 37 befindet sich eine Ansicht des Bahnhofs aus der Zeit um 1900. Auf den S. 48 ff dazu weitere Informationen zu den Anlagen der Rhein-Nahe-Eisenbahn. Eine Aussage zur Denkmalwürdigkeit wurde aber sehr wohl getroffen. Dies alleine durch den Umstand, das der Bau noch steht, aber eben nicht dargestellt wird. Die Denkmaltopographien stellen grundsätzlich alle nach dem Rechtssinne als Kulturdenkmal einzustufenden Objekte dar. Da der Birkenfelder Bahnhof den Bearbeitern bekannt ist und war, aber in der Publikation fehlt, liegt für ihn - möglicherweise auf Grund stärkerer Überformungen, einem unzureichenden Erhaltungszustand oder zu geringer Originalbauteile - keine Denkmalwürdigkeit vor. Die Architekturdarstellung würde ich versuchen neutraler auszuformulieren (Beispiel: „Eigentlich ist jedoch eine Grundsanierung des Gebäudes notwendig, was erhebliche Mehrkosten mit sich bringen würde.“), den Geschichtsteil auf Redundanzen zum Artikel betr. der Bahnstrecke sichten. Grundsätzlich sehe ich den Bahnhof als ehem. Endbahnhof einer Nebenbahn der Rhein-Nahe-Strecke als relevant im Sinne der Wikipedia:Relevanzkriterien#Schienenverkehr an, zumal eine Einbindung in den kurzen Artikel zur Bahnstrecke nicht sinnvoll erscheint - doch schliesse ich nicht aus, dass das seitens des Portals anders eingeschätzt wird. --H O P 20:52, 23. Okt. 2014 (CEST)
Bitte selbst ergänzen oder bearbeiten. Danke.--Leif von Speyer (Diskussion) 21:37, 23. Okt. 2014 (CEST)
@Lsjm: In der Denkmaltopographie ist kein Grund angegeben, warum der Bau kein Kulturdenkmal im Rechtssinne ist. Das er aber keines ist, ergibt sich aus der Nichtbehandlung. Mögliche Gründe benannte ich zuvor, nicht die Bearbeiterin der Denkmaltopographie. --H O P 21:55, 23. Okt. 2014 (CEST)
Ja, hab das eben entsprechend bearbeitet. Ist das so gut oder beziehst du dich schon auf die aktuelle Version? (Bitte prüfen!)--Leif von Speyer (Diskussion) 22:03, 23. Okt. 2014 (CEST)
Sorry, auf die aktuelle. Das „Aufgrund der genannten starken Überformungen und fehlender Originalbauteile wurde der Bahnhof bislang nicht als Denkmal eingestuft.“ entspricht ja meiner Formulierung. Besser: „Das erhaltene Bahnhofsgebäude wird nicht als Kulturdenkmal entsprechend dem Denkmalschutzgesetz von Rheinland-Pfalz eingestuft.“ Was wiederum mit der Denkmaltopographie, die es nicht dokumentiert belegt werden kann. Über die Gründe ließe sich ohne Aktenstudium (OR) nur spekulieren (TF).
Die (nicht vergängliche) Relevanz würde ich in seiner ehemaligen Funktion als Endbahnhof einer Nebenstrecke sehen, die eine Kreisstadt an das überregionale Eisenbahnnetz anschloss. Kreisstädte ohne direkten Bahnanschluss sind zudem wohl nicht so zahlreich.
Andere Meinungen? --H O P 07:41, 24. Okt. 2014 (CEST) In obigem Sinne habe ich nun leicht nachjustiert. --H O P 08:03, 24. Okt. 2014 (CEST)
Danke für die Bearbeitungen.--Leif von Speyer (Diskussion) 11:40, 24. Okt. 2014 (CEST)

Apropos ist der Artikel in seinem jetzigen Zustand nun reif für den AR?--Leif von Speyer (Diskussion) 13:14, 25. Okt. 2014 (CEST)

Ja. Ich hatte mich aus diesem Abschnitt bisher herausgehalten, da den Stellungnahmen der Kollegen nichts hinzuzufügen schien. Ein paar kleine grammatikalische Fehler sind noch drin, kein Grund, nicht in den ANR zu schieben. --Holmium (d) 17:23, 26. Okt. 2014 (CET)
Ich habe den Artikel nur in den ANR verschoben. Möge dort gut ankommen und gedeihen. :))--Leif von Speyer (Diskussion) 16:54, 1. Nov. 2014 (CET)
Danke schön! Somit hier erledigt. --Holmium (d) 16:55, 1. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 16:55, 1. Nov. 2014 (CET)

PHOS Design

PHOS DESIGN GmbH ist eines der wenigen Unternehmen, die Premiumprodukte aus Edelstahl für die Innenarchitektur herstellt - und das vom Entwurf, Design und Produktion alles aus einer Hand. Außerdem versteht sich das Unternehmen als ein 100 & Made in Germany Hersteller. Zahlreiche Produkte gewannen internationale Design-Awards. Das Design orientiert sich an der neuen Sachlichkeit. Außerdem ist das Unternehmen im Werkbund, der für die Zusammenarbeit von "Kunst und Industrie zum Zweck der „Veredelung der gewerblichen Arbeit“". Der Architekt Andreas Winkler hat das Unternehmen 1994 gegründet und hat bereits einen Wikipedia-Artikel. Wünschenswert wäre es, einen internen Link zu Andreas Winkler zu erstellen.

Als Quelle dient zum einen die Internetpräsenz des Unternehmens, aber auch ein Eintrag im Stadtwiki Karlsruhe und die Wikipedia-Seite des Architekten Andreas Winkler bzw. dessen Internetauftritt. Außerdem wird Phos Design in zahlreichen Presseschreiben erwähnt. --Madl M (Diskussion) 09:23, 27. Okt. 2014 (CET)

Hallo Madl M, mittelständische Unternehmen mit Jahresumsätzen im ein- bis zweistelligen Millionenbereich und zwei- bis dreistelligen Mitarbeiterzahlen werden in der Regel nicht als wikipediarelevant eingestuft, selbst Hidden Champions haben es da schwer. Einziges hilfreiches Argument wäre eine eindeutige, extern (halbwegs unabhägig) belegte marktbeherrschende Stellung in einem relevanten Segment. Das etwas schwammige, gerne als Argument vorgebrachte Kriterium „innovative Vorreiterrolle“ ist halbwegs unabhägig meist nicht nachzuweisen. Hilft Dir das weiter? --elya (Diskussion) 11:27, 27. Okt. 2014 (CET)

Ja, Danke für die schnelle Antwort. Das hab ich schon fast vermutet, als ich die Kriterien für die Wikipedia-Relevanz durchgegangen bin - schade! Auch die Tatsache, dass ein Artikel über den Gründer bereits in Wikipedia ist, hilft nicht weiter? Nochmals danke. --Madl M (Diskussion) 11:42, 27. Okt. 2014 (CET)

Zum Gründer: Da wird oft vorgebracht: "Relevanz färbt nicht ab." --° (Diskussion) 11:46, 27. Okt. 2014 (CET)

Okay. Eure Einschätzung hat mir weitergeholfen. Würdet ihr es trotzdem versuchen oder ist es die Mühe nicht wert? Grüße, --Madl M (Diskussion) 12:10, 27. Okt. 2014 (CET)

Auch Löschanträge und gelöschte Artikel halten sich zuweilen recht lange im Google-Index. --elya (Diskussion) 12:43, 27. Okt. 2014 (CET)
Sooo einmalig ist das nicht, wir haben selbst hier in Eberswalde so einen Anbieter. --Pölkky 12:49, 27. Okt. 2014 (CET)


Danke für die Info, Elya!

Habe nicht von "einmalig" gesprochen - nur, dass es nicht viele Anbieter auf diesem Markt gibt (100% Made in Germany, alles aus einer Hand usw.). Konnte die Internetpräsenz der genannten Firma in Eberswalde leider nicht finden, vllt kannst du mir mal den Link schicken. --Madl M (Diskussion) 15:03, 27. Okt. 2014 (CET)

Auf der Homepage sieht man fast nur maschinenbau, die machen aber auch alles Mögliche an Design wie Bilderrahmen, Fußmatten, Fahrradständer, Partyzelte usw. aus Edelstahl: http://www.metallbau-glawion.com/ --Pölkky 15:09, 27. Okt. 2014 (CET)
Ich denke zwar, dass der Schwerpunkte dieses Unternehmens ein anderer ist (allein die Internetpräsenz zeugt davon), aber davon mache ich das Artikelschreiben natürlich auch nicht abhängig. Danke an alle für die Infos - überlege mir nochmals, ob ich mich an einem Artikel versuche! --Madl M (Diskussion) 15:17, 27. Okt. 2014 (CET)
Was du bisher aufgezählt hast, ist leider nicht relevanzstiftend, wahrscheinlich würde der Artikel sogar schnellgelöscht werden. Problematisch sind auch die genannten Quellen - Wikis sind dafür grundsätzlich ungeeignet (weil dort salopp gesagt erstmal jeder schreiben kann was er will). Und die Unternehmenswebseite ist auch nur sehr begrenzt verwendbar. Sobald es z.B. an Auszeichnungen gehst, müsstest du die mit externen Belegen versehen (Preisverleiherwebseite, seriöse Zeitschrift etc.). Wenn das Unternehmen sehr bedeutende, unabhängige Designerpreis(e) gewonnen hätte und sich das in Presse/Fachliteratur nachhaltig niedergeschlagen hätte, könnte vielleicht ein Admin auf Behalten entscheiden, auch ohne dass die Relevanzkriterien erfüllt sind. Aber bisher gibt es wie gesagt keinen Anhaltspunkt für Relevanz. Eventuell könnte man stattdessen zwei drei Sätze im Artikel des Architekten ergänzen. Bisher steht dort nur, wann er das Unternehmen gegründet hat, keine besonderen Erfolge, Weiterverkauf o.ä. Auf jeden Fall wäre aber dabei das Gebot der Neutralität zu beachten. Alles was nach Werbung aussieht, wird in WP sehr skeptisch gesehen.--Berita (Diskussion) 18:23, 27. Okt. 2014 (CET)
Danke für diese Idee! --Madl M (Diskussion) 08:30, 28. Okt. 2014 (CET)

Meding GmbH

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Tickiwa/Artikelentwurf --Tickiwa (Diskussion) 08:40, 20. Okt. 2014 (CEST)

Hallo Tickiwa, was macht das Unternehmen aus Deiner Sicht relevant für einen Lexikoneintrag? Hast Du Umsatz- bzw. Mitarbeiterzahlen? Gibt es einigermaßen unabhängige Belege für die Aussage „bedeutend für die Verbreitung von OTC-Arzneimitteln in Deutschland“ sowie „die ersten […], die im Juni 1998 das CE-Kennzeichen erhielten.“? --elya (Diskussion) 09:46, 20. Okt. 2014 (CEST)
Hier zählt nur Größe, eine besondere technologische Leistung (Neuentwicklungen), oder Marktführerschaft auf einem bedeutenden Gebiet. Unternehmen, die Kunststoffteile herstellen, gibts wie Sand am Meer, ohne dass die einen eigenen Artikel verdient hätten. Die Herstellung eines Messlöffels ist jedenfalls keine technologische Sensation.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 11:20, 20. Okt. 2014 (CEST)
In dem Entwurf ist keine Relevanz aufgezeigt. Es fehlt an Nachweisen der Pionierrolle oder Marktführerschaft in einem Marktsegment, welches nicht(!) sehr klein und demzufolge von enzyklopädischem Interesse ist. Die aktuell vorhandenen Inhalte reichen nicht aus, um einen Löschantrag erfolgreich abwehren zu können. Von einer Veröffentlichung des Artikels ist fairerweise abzuraten, ein gelöschter Artikel wäre kein Gewinn für die Firma oder für Wikipedia. --Holmium (d) 21:40, 24. Okt. 2014 (CEST)
Fazit: Enzyklopädische Relevanz ausstehend, ein Wikipediaartikel scheint nicht gerechtfertigt, wobei die Marktführerschaft in einer kleinen Nische des Marktes durchaus bestehen mag. --Holmium (d) 08:17, 3. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 08:17, 3. Nov. 2014 (CET)

ganyMED

ganyMED ist eine der führenden Softwarelösungen für Arztpraxen in Österreich. Es wird bereits in Wikipedia als Treffer gefunden, es gibt jedoch noch keinen Artikel dazu. Ich bin Mitarbeiter des Softwareunternehmens, das ganyMED produziert.

Für die Relevanz spricht dass das Programm in der Branche zu den Marktführern gehört und in Österreich sehr verbreitet installiert ist. Dagegen spricht meiner Meinung nichts.

Als unabhängige Quellen könnte man Benutzer von ganyMED hinzuziehen. --Dieter Mostögl (Diskussion) 16:45, 24. Okt. 2014 (CEST)

Hallo! Siehe dazu Wikipedia:Richtlinien Software. Für Software ist die Hürde zwar niedriger als bei anderen Themen aber "Ein Artikel über Software sollte deshalb eine mediale Beachtung dieser, etwa in Form von Literatur, ausführlichen Testberichten/Reviews, seriösen Vergleichen oder Bestenlisten, Behandlung auf Fachkonferenzen oder nennenswerter Erwähnung in der Presse enthalten" gilt, und das sind nicht die Benutzer des Programms. Wenn Marktführer, gibt es ja sicher ein mediales Echo, was über Ankündigungen hinausgeht.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:53, 24. Okt. 2014 (CEST)
Was Du selber darüber denkst, ist hier irrelevant. Was Eure Nutzer dazu meinen, ist solange irrelevant, wie es nicht von unabhängiger Seite in den Medien publiziert wird. Ohne konkrete Nachweise über umfangreiches Medienecho (s.o.) kann das nix werden. --178.4.108.39 19:34, 24. Okt. 2014 (CEST)
Den beiden obigen Antworten ist nichts hinzuzufügen, daher gab es keine weiteren Diskussionsbeiträge. Die Relevanz ist gegebenenfalls wie aufgezeigt nachzuweisen, sonst wäre mit Löschung zu rechnen. --Holmium (d) 08:20, 3. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 08:20, 3. Nov. 2014 (CET)

Alfa Aktiv

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich würde gerne einen Artikel anlegen, der das Nahrungsergänzungsmittel Alfa Aktiv genau beschreit. Mir stellt sich nun die Frage, ob dieser für Wikipedia relevant ist. Wie mir aufgefallen ist, wissen viele Menschen nicht, worum es sich dabei genau handelt. Es ist wichtig diesen Artikel anzulegen, damit die Patienten, die Bedarf an der Wirkung von Alfa Aktiv haben auch ihre richtige Behandlung wahrnehmen können. Genauer betrachtet handelt es sich um eine Flüssigkeit, die aus Aroniasaft, Johannisbeersaft, Honig und hoch ionisiertem Wasser besteht. Dadurch werden Antioxidantien gefördert und Elektronen an den Körper weitergegeben, wodurch das Immunsystem unterstützt wird und H+ Ionen aus dem Körper herausgefördert werden können. Bitte geben Sie mir Bescheid, ob sich der Aufwand lohnt einen Artikel zu erstellen bevor Sie ihn doch wieder herauslöschen. Quellen hierfür wären beispielsweise aus Fachliteratur zu der Wirkung der einzelnen Wirkstoffe. Diese Quellen könnten ebenfalls online ersucht werden. Mit freundlichen Grüßen Quantum-L Ag Ivan Landsman --Alfaaktiv (Diskussion) 14:20, 28. Okt. 2014 (CET)

Ein einzelnes Nahrungsergänzungsmittel? Da kann ich ziemlich sicher sagen, es besteht keine Hoffnung... --HerrSonderbar Hier entlang, bitte...(Bewerte mich!) 15:31, 28. Okt. 2014 (CET)
Klar irrelevant. Die Wirkung einzelner Bestandteile (selbst wenn sie so unumstritten ist wie bei Wasser, was lebensnotwendig ist) macht einen Mix daraus nicht relevant. --mfb (Diskussion) 15:46, 28. Okt. 2014 (CET)
Geeignet für die eigene Webseite, dort lässt sich alles darstellen. Für unsere Enzyklopädie ungeeignetes Thema - hier sind beispielsweise Artikel zu Chemikalien problemlos, aber nicht zu kommerziell vertriebenen Marken von Nahrungsergänzungsmitteln oder anderen Handelswaren untergeordneter Bedeutung. Eindeutiger Fall, hier erledigt. --Holmium (d) 20:51, 3. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 20:51, 3. Nov. 2014 (CET)

Versuchstier des Jahres

Soll ich dem Artikel Versuchstier des Jahres wieder aufbauen? Den habe ich schon mal erstellt. Dieser war schon in dem inzwischen gelöschten Artikel Bundesverband Menschen für Tierrechte enthalten. Wenn der Artikel für die Wikipedia nichts taugt entferne ich den Rotlink aus dem Artikel Natur des Jahres. Webseite des Bundesverband Menschen für Tierrechte zum Versuchstier des Jahres: http://www.tierrechte.de/themen/tierversuche/das-versuchstier-des-jahres Was meint ihr dazu? --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 21:59, 31. Okt. 2014 (CET)
Ohne das jetzt im Einzelnen nachgeprüft zu haben, dürfte ein “Preis” eines für nicht relevant befundenen Verbandes konsequenterweise eigentlich auch nicht relevant sein. --HerrSonderbar Hier entlang, bitte...(Bewerte mich!) 23:20, 1. Nov. 2014 (CET)
Gut da ist der Link ja überflüßig. Ich entferne ihn aus dem Artikel. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 20:43, 3. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Erscheint mir dann auch erledigt --HerrSonderbar Hier entlang, bitte...(Mich darfst Du bewerten!) 00:28, 4. Nov. 2014 (CET)

Daniel Gaemperle

Daniel Gaemperle hat in dieser Woche den Auszeichnungspreis des Kantos Solothurn zugesprochen bekommen. Der Preis wird am 17. November öffentlich vergeben. http://www.so.ch/fileadmin/internet/sk/sksek/pdf/medienmitteilungen/2014/Oktober/pmKunst-_und_Kulturpreise2014.pdf

Seine Biografie auf dem Portal der Solothurner Künstler: http://www.sokultur.ch/html/kulturschaffende/detail.html?q=daniel+gaemperle&qs=all&p=0

Mein Beitrag, bisher unveröffentlicht: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ralu/Daniel_Gaemperle#Auszeichnungen.2FPreise_.28Auswahl.29

Seine Webpräsenz: http://www.danielgaemperle.ch

Wenn ich Hilfe bekommen würde, wäre ich sehr dankbar. Insbesondere zum Einholen der Autorisierung eines Porträt-Fotos und Bilde(er) des Künstlers. Wie muss ich vorgehen?

Herzlichen Dank und liebe Grüsse Rainer ralu

info@ralu.ch --Ralu (Diskussion) 15:16, 2. Okt. 2014 (CEST)

Hallo Ralu, es ist etwas schwierig, wie Du an der mangelnden Reaktion erkennen kannst. Wenn Du Dir Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst ansiehst, siehst Du, was wir brauchen, um die Relevanz einzuschätzen: z.B. Ausstellungen in öffentlichen Museen oder Gruppenausstellungen in nicht-nur-lokalen Museen, oder überregional bedeutsame Kunstpreise usw. Kommerzielle Galerien und ihre Eigenveröffentlichungen zählen nicht. Nun ist die Ausstellungsliste des genannten Künstlers sehr lang und beeindruckend, aber ich kann die Ausstellungsorte überhaupt nicht einschätzen. Die meisten scheinen in die Kategorie „Galerie“ zu fallen. Kannst Du in der Liste 2-3 wichtige öffentliche Museen erkennen, oder eine überregional bedeutsame Auszeichnung? Gibt es Publikationen über den Künstler, die nicht von ihm selbst oder seinen Galeristen stammen? Das würde zur Einschätzung wirklich helfen. Danke! (Deine zweite Frage zu Fotos klären wir gerne danach). --elya (Diskussion) 18:40, 3. Okt. 2014 (CEST)
Also, das sieht nicht schlecht aus. sikart hat ihn zwar nur mit Bearbeitungsstufe 2 (ab 3 ist Einschlussmerkmal), aber wenn ich mir Nebis anschau, ist doch einiges an Literatur und Außenwahrnehmung da. Gerne helfe ich Dir dabei. Geht mal auf Mentorenprogramm. Da findest Du mich als Mentor für Kunst und Verwandtes.. --Artmax (Diskussion) 21:00, 6. Okt. 2014 (CEST)

Herzlichen Dank. Ich recherchiere kommende Woche beim Künstler und melde mich wieder.--Ralu (Diskussion) 17:28, 7. Okt. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artmax (Diskussion) 15:06, 5. Nov. 2014 (CET)

Verlag Handwerk und Technik (Schulbücher)

Hallo zusammen,

was denkt ihr: wäre der Verlag Handwerk und Technik (Sitz in HH) relevant? Wir haben eine Kategorie für dt. Schulbuchverlage. Das gibt es "so welche und so welche" drin. In unseren Relevanzkriterien werde ich auch nicht so richtig schlau. Hier gibt es kurz was über die Geschichte des Verlags. Atomiccocktail (Diskussion) 16:19, 30. Okt. 2014 (CET)

Meiner Persönlicher Meinung nach ja, denn Auszubildende sind in meinen Augen eine größere gesellschaftliche Gruppe mit herausragender Bedeutung. Im Unterschied zu Schulfiebeln handelt es sich dabei tatsächlich um Fachbücher ;-). Da die für über 50 Ausbildungsberufe, solche Lehrbücher Herausgebracht haben, dürftest du dabei keine Probleme bekommen. Gibt es gegenteilige Meinungen oder Ergänzungen? Gruß Frank schubert (Diskussion) 17:20, 30. Okt. 2014 (CET)
Es gibt Zustimmung, der Verlag ist renommiert, die Verkaufsauflage hoch, die fachliche Qualität ebenso. --Holmium (d) 07:41, 31. Okt. 2014 (CET)
Eine Auszeichnung beim Deutscher Schulbuchpreis gibt es auch. (Laut der vergebenden Webseite, gilt die Auszeichnung für den Verlag). Viel Spaß beim Schreiben. Gruß Frank schubert (Diskussion) 12:28, 31. Okt. 2014 (CET)
@Atomiccocktail: hier wirst Du keine anderslautenden Beiträge mehr bekommen, die Relevanz scheint unbestreitbar. Nehme an, der Abschnitt wurde gelesen und kann im Konsens übermorgen archiviert werden. --Holmium (d) 11:05, 5. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 11:05, 5. Nov. 2014 (CET)

rosa tannenzapfen

Kartoffel des Jahres 2013, hierzu gibt es zahlreiche Pressemitteilungen die unter anderem auch bei Wikipedia verlinkt sind. Die Kartoffel ist eine historische Sorte und im Sinne des Erhalts der Artenvielfalt, sollte sie beschrieben werden.

Als Ernährungsberater befasse ich mich seit vielen Jahren intensiv mit dem praktischen Nutzen von Lebensmitteln und nutze für weitergehende Informationen gern auch Wikipedia. Für ein Kartoffelseminar habe ich mir den rosa Tannenzapfen besorgt und bei der Recherche im Internet festgestellt, dass es noch keinen Wikipediaeintrag zu dieser Sorte gibt.

Ich habe neben allgemeinen Informationen aus dem Internet, meine eigenen praktischen Erfahrungen zu dieser Kartoffelsorte gesammelt und (auch mit eigenen Fotos) dokumentiert.

Hiermit möchte ich mich gern am Wikipedianetzwerk beteiligen--79.229.40.127 12:35, 21. Okt. 2014 (CEST)

Relevanz ist meiner Meinung nach klar gegeben. Aber du solltest nur Informationen verwenden, die du belegen kannst (Literatur, Fachzeitschriften etc.). Persönliche Erfahrungen sind meistens eher ungeeignet als Quelle für WP-Artikel.--Berita (Diskussion) 12:49, 21. Okt. 2014 (CEST)
(BK) Da die anderen Sorten in Kartoffel des Jahres auch eigene Artikel haben, sehe ich eigentlich nichts, was gegen einen Artikel spricht. Bitte beachte dabei unsere Spielregeln wie WP:Wie sehen gute Artikel aus und WP:Belege, eigenes Wissen und eigene Erfahrungen allerdings dürfen in einen Artikel nicht einfließen. Gruß, Siechfred (Diskussion) 12:50, 21. Okt. 2014 (CEST)
Sollte, sofern ordentlich aufbereitet, kein Problem darstellen, denke ich. Vielleicht noch der Hinweis, dass die Sorte natürlich biologisch korrekt beschrieben werden müsste, immer ordentlich belegt selbstverständlich (Berita sagte es ja oben schon). Unsere Biologen haben für solche Artikel übrigens bestimmte Richtlinien, schau Dich doch da einfach mal um. Da kannst Du notfalls auch direkt nachhaken, solltest Du fachliche Fragen haben. Und für Hilfe beim Erstellen Deines Artikels empfehle ich unser Mentorenprogramm. Viele Grüße --HerrSonderbar Hier entlang, bitte...(Bewerte mich!) 21:07, 24. Okt. 2014 (CEST)
Ich setze mal auf erledigt, ich denke, bei der Relevanz herrscht Einigkeit (aus meiner Sicht v.a. durch das Alter der Sorte, dazu Kartoffel des Jahres).--Berita (Diskussion) 17:40, 6. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Berita (Diskussion) 17:40, 6. Nov. 2014 (CET)

Zapovednik Chakasskij

Zapovednik Chakasskij ist ein Naturschutzgebiet in der Republik Chakassien in Süd-Sibirien. Für die Relevanz spricht, dass dort seltene Tierarten leben wie etwa der Schneeleopard um den bekanntesten Vertreter zu nennen. Außerdem wird dort, wie es für ein Schutzgebiet wichtig ist viel für die Aufklärung über die Flora und Fauna getan. Besonders wichtig ist, dass das Gebiet den Gesamten Naturraum dieser geographischen Einheit abdeckt.

Gegen die Relevanz spricht eigentlich nichts, außer das es nicht den Status eines Nationalparks hat.

Das Problem liegt evtl eher in den unabhängigen Quellen. Da die höchste Informationsdichte auf der Seite des Parks selbst gegeben ist, existieren aber nicht desto trotz auch andere Quellen.[1]

Für Russlandinteressierte ist es auf jeden Fall relevant über die verschiedene Naturschutzarbeit informiert zu werden. --ElisabethJoguhrt (Diskussion) 18:02, 25. Okt. 2014 (CEST)

Hallo! Warum muss es dann überhaupt ein eigener Artikel sein? Der Abschnitt Chakassien#Flora und Fauna ist noch nicht so groß, daß eine Beschreibung dieses Gebiets dort unpassend wäre.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:13, 25. Okt. 2014 (CEST)
Schutzgebiet der IUCN-Kategorie Ia, aus meiner Sicht auf jeden Fall relevant. Ob das Material für einen eigenen Artikel reicht, mußt Du selbst entscheiden. Ein Foto hätten wir schon mal: File:Khakasski_nature_reserve.jpg --elya (Diskussion) 19:19, 25. Okt. 2014 (CEST)
  1. http://zapovednik-khakassky.ru/en/zapovednik-xakasskij.html


Artikel wurde unter Chakassisches Naturreservat angelegt, damit hier erledigt.--Berita (Diskussion) 19:38, 6. Nov. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 19:38, 6. Nov. 2014 (CET)

Tobias Becker (Jazzmusiker)

Über den Jazzmusiker Tobias Becker möchte ich gerne einen Artikel schreiben. Die Relevanz kann sicherlich über den "Preis der deutschen Schallplattenkritik" für eine Platte seiner BigBand mit überwiegend von Ihm geschriebenen Titeln erklärt werden, oder? Im Rahmen dieses CD-Releases sind Artikel in Fachzeitschriften (Sonic) aber auch überregionalen Zeitungen wie der FAZ geschrieben worden.


Momentan wird unter dem Namen Tobias Becker ein anderer Musiker geführt. Wie kann hier genau vorgegangen werden? Die Internetseiten des Jazzmusikers ( www.tobiasbeckermusic.de und www.tobiasbeckerbigband.de ) sind bei Google stets sehr hoch gelistet.--Supermattze (Diskussion) 15:05, 21. Okt. 2014 (CEST)

Durch das Album bei Bauer Studios [19] inkl. Rezeption und Platz auf Bestenliste beim Preis der deutschen Schallplattenkritik [20] ist die Tobias Becker Bigband meines Erachtens relevant. Entweder man legt den Artikel unter dem Namen der Band an oder als Tobias Becker (Jazzmusiker). Da er der namensgebende Interpret ist, sollte die Relevanz wohl auch auf ihn zutreffen.--Berita (Diskussion) 19:08, 21. Okt. 2014 (CEST)
Artikel wurde bereits im Artikelnamensraum veröffentlicht, gemäß Seitenintro hier erledigt. --Holmium (d) 15:02, 10. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 15:02, 10. Nov. 2014 (CET)

Außenfinanzierung Instrumente

Finanzinstrumente sollte für jeden verständlich erklärt werden. Die Bankberater sind selbst nicht immer in der Lage dazu, werden jedoch angehalten Finanzproduktpakete zu verkaufen, die sie in allen Details selbst nicht verstehen.

Finanzwirtschaft der Unternehmung von Perridon/Steiner

Benutzer:Mr._marty/Artikelentwurf

Hallo und danke für Deine Anfrage. Ich muss gestehen, ich werde weder aus Deiner Anfrage noch aus Deinem Artikelentwurf wirklich schlau, so wirklich allgemeinverständlich finde ich das (möglicherweise noch) nicht. Zu Finanzierungsinstrumenten haben wir ja durchaus was. Was genau hast Du denn wo vor zu erklären? Viele Grüße --HerrSonderbar Hier entlang, bitte...(Bewerte mich!) 20:46, 27. Okt. 2014 (CET)
Ich glaube, das geht so in die Richtung Swap (Wirtschaft), Debt Equity Swap oder Zinsswap, diese „modernen“ Anlageprodukte eben. Benutzer:Mr._marty, ich kann zu „Debt-Loan Swaps“ kaum Google-Treffer finden, bist Du sicher, daß wir noch nichts unter einem anderen Namen haben? In Swap (Wirtschaft) ist einiges aufgelistet. --elya (Diskussion) 21:54, 27. Okt. 2014 (CET)
Falls es sich um an Privatkunden verkaufte Produkte handelt, ist deren Erklärung sicherlich von allgemeinem Interesse (also: das Thema relevant). Ich nehme ebenso wie elya an, dass es einen Basisartikel dazu bereits gibt, dessen Erweiterung problemloser ist als eine Neuanlage: den neuen Artikel - sollte er so kurz bleiben wie der Entwurf - würde der Leser (falls er ihn findet) nicht als lohnenswert erachten (so knapp können kaum alle Aspekte abgedeckt werden), eine Integration der Information in einen bestehenden Artikel ist vorzuziehen. Beispiel: Debt Equity Swap#Betrachtung aus Sicht des Investors --Holmium (d) 08:27, 3. Nov. 2014 (CET)
Sofern etwas bei Peridon/Steiner auftaucht ist es wohl auch relevant genug für uns. Auf Basis dieses Buches kannst du gerne neue Artikel anlegen oder bestehende verbessern. Gerade in diesem Bereich gibt es noch Verbesserungspotential. --Der-Wir-Ing (Diskussion) 02:00, 6. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der-Wir-Ing (Diskussion) 05:20, 10. Nov. 2014 (CET)

Playing Arts

Liebe Kollegen,
zurzeit existiert in meinem Benutzernamensraum ein Artikel zu einem Thema aus dem Bereich Spielpädagogik: Benutzer:Schlesinger/Playing Arts. Ursprünglich bereits 2007 im Artikelnamensraum angelegt, wurde er nach einem Löschantrag von Weissbier wegen Irrelevanz gelöscht. In diesem Oktober 2014 versuchte ein unerfahrener Neuling den Text erneut in den ANR zu setzen, was erwartungsgemäß mit einer neuen Löschung als sogenannter Wiedergänger erledigt wurde. Ein Mitarbeiter der Uni Mozarteum Salzburg sprach mich daraufhin per Mail an, um meine Meinung zu dem Artikel zu erfahren. Ich selbst halte das Lemma mittlerweile für hinreichend relevant und finde den Text, abgesehen von einigen Formulierungen und leicht zu behebenden formalen Mängeln, für gut ausgearbeitet und belegt. Ich würde aber gern, bevor ich die Löschprüfung beantrage, vorher noch eure Meinung dazu erfahren. Lasst euch Zeit. Gruß --Schlesinger schreib! 15:04, 31. Okt. 2014 (CET)

@ Schlesinger Wenn man sich die Anleitung durchliest, kann man sich ein kleines Schmunzeln nicht verkneifen. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, haben 2 Personen (Die in meinen Augen Relevant sind) maßgeblich sich an der Entwicklung von diesem Gestaltungs-Spiel beteiligt. Christoph Riemer und Benedikt Sturzenhecker. Hinzu kommt noch das Institut für Spielforschung und Spielpädagogik, dass an der Entstehung der Spielbewegung "Playing Arts" von Anfang an maßgeblich beteiligt war und deren Leiter Rainer.Buland an unterschiedlichen Universitäten zu Playing Arts Vorträge hält. Bei der Relevanz vom Institut für Spielforschung und Spielpädagogik bin ich mir unsicher, da es sich um einen Lehrstuhl handelt. Da man die Verbreitung vom Spiels nur schwer einordnen kann, würde ich dir empfehlen erst mal zu den beiden Akteuren jeweils einen Stub anzulegen. Allein schon um damit auf zu zeigen das dieses Spiel von bekannten Persönlichkeiten des öffentlichen Leben mit entwickelt wurde. Aber das sind nur meine 3 Cent zu dem Thema. Gruß Frank schubert (Diskussion) 17:32, 31. Okt. 2014 (CET)
Um Missverständnisse zu vermeiden: Ich bin nicht in dem Thema tätig, daher werde ich auch keine (kurzen) Artikel zu Personen verfassen, die etwas mit Playing Arts zu tun haben. Ich möchte nur ganz einfach wissen, ober der Artikel, an dem ja weiterhin kräftig gearbeitet wird, eine Chance in der Wikipedia hat oder nicht. Dazu wären vielleicht noch weitere Kommentare von unseren Relevanzspezialisten wünschenswert, bevor ich zur Löschprüfung gehe. --Schlesinger schreib! 11:49, 5. Nov. 2014 (CET)
Hm, hab den Entwurf gerade überflogen und muss gestehen, so richtig überzeugt mich das nicht. Ich habe leider (nicht mehr) den Überblick über die neuesten pädagogischen Veröffentlichungen, aber wichtig wäre natürlich grundsätzlich mal die Frage, welche Rezeption die Methode auch in der Literatur erfahren hat. Bisher finde ich in den Literaturangaben nur „Handelnde“, keine wirkliche wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Methode, dazu gehörten auch handfeste Diskussionsbeiträge; so ist der Artikel sehr einseitig, das macht mich stutzig. Und sollte Playing Arts tatsächlich die Weiterentwicklung der Spielpädagogik sein, wie im Artikel behauptet (Zitat:„Playing Arts MentorInnen (früher: SpielpädagogInnen) [...]“), sollte sich das doch auch anderswo niedergeschlagen haben. Das, muss ich gestehen, kann ich mir aber fast nicht vorstellen, aber vielleicht könnt Ihr mich da schlauer machen. (By the way, in genau diesem Sinne müsste der Zitate-Abschnitt dringend aus dem Artikel raus – das ist Suggestion pur, aber das nur am Rande.) Viele Grüße --HerrSonderbar Hier entlang, bitte...(Mich darfst Du bewerten!) 22:00, 9. Nov. 2014 (CET)
Ist mal wieder in der Löschhölle. Damit hier Erledigt.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frank schubert (Diskussion) 17:04, 10. Nov. 2014 (CET)

Gorilla Rodeo!

Servus, heute soll es um die Band Gorilla Rodeo! aus Ingolstadt gehen. Diese macht Musik aus einem breiten Spektrum von Musikrichtungen, ist schon seit 2008 aktiv, produzierte bis jetzt schon zwei Alben und ein weiteres ist für den Spätherbst geplant. Gerade im Jahr 2013 waren sie an vielen Orten unterwegs wie Ingolstadt, Nürnberg, München und Berlin. Von der Presse wurden sie auch schon oft erwähnt. Das Album "The Long Way Home" landete 2013 in den Top 40 der Downloadcharts. Selbst haben sie fast 3000 "Like-Angaben" auf Facebook und planen schon eine weitere Tournee im Jahr 2015. In diesem Sinne, Dankeschön, Nils T. (nicht signierter Beitrag von 2A00:C1A0:C104:1200:6D94:E8E:160F:4027 (Diskussion | Beiträge) 11:12, 26. Okt. 2014 (CET))

Hm, ich kann leider kein „hartes“ Kriterium aus Wikipedia:Relevanzkriterien#Pop-_und_Rockmusik als eindeutig erfüllt erkennen – kein bekanntes Label, keine Jahresbestenlisten … wie schaut's denn mit Medienresonanz aus? Hast Du Beispiele für die Erwähnungen in der Presse? Welche Downloadcharts sind denn gemeint und wo wäre das belegt? --elya (Diskussion) 17:03, 26. Okt. 2014 (CET)


"Die neue CD der Ingolstädter Band ist ohne Zweifel ein kleines Meisterwerk." (Donaukurier)

"Gorilla Rodeo! steht vor allem für eins: Partylaune. Energiegeladen sorgen die acht Musiker schnell für Sommerfeeling trotz Schmuddelwetter." (Süddeutsche Zeitung)

"Bei Gorilla Rodeo! aus Oberbayern kochte und tanzte der ganze Saal." (Lausitzer Rundschau)

"Das Countryfeeling von Gorilla Rodeo! war extrem ansteckend und so tanzten sich die Zuhörer zu der gute Laune erzeugenden Mischung aus Ska, Swing und Country die ersten Kälteanzeichen vom Körper." (Schwäbische Zeitung)

"King Kong lebt! Mit ihrem guten Gespür für die Songauswahl ist Gorilla Rodeo! auf dem richtigen Weg. ‚White Wedding‘ von Billy Idol ist an sich schon ein Klassiker - als Ska-Version von Gorilla Rodeo! ist es nahezu genial." (Donaukurier)

Gerade die Süddeutsche Zeitung scheint doch etwas größer zu sein. Liebe Grüße, Nils T. (nicht signierter Beitrag von 2A00:C1A0:C104:1200:5CC1:6280:6FC5:E8B7 (Diskussion | Beiträge) 20:52, 29. Okt. 2014 (CET))

Erschienen ist das Album im Selbstverlag, dooload.de ist kein Label im Sinne der Aufnahmekriterien, reicht also nicht. Die Pressestimmen sind entweder aus Lokalzeitungen oder Spezialausgaben (SZ Jugendseite). Die Musikpresse jedenfalls scheint keine Notiz von der Band genommen zu haben, ich konnte dazu nichts finden und selbst die allwissende Müllhalde namens laut.de kennt die Band nicht. Unterm Strich dürfte die Indiepedia der richtige Ort für einen Bandartikel sein. Gruß, Siechfred (Diskussion) 11:27, 5. Nov. 2014 (CET)
Gestern hatte ich mir die Belege selbst angesehen und stimme Siechfreds Einschätzung absolut zu. Die Süddeutsche erwähnt kurz einen Auftritt der Band, ohne eine echte Rezension. Die Gruppe wird derzeit noch nicht hinreichend in der Öffentlichkeit und den Medien wahrgenommen, ihre Erfolge sind lokal oder regional. Auf dem richtigen Weg, ja: in einiger Zeit mag es durchaus für einen positive Relevanzbeurteilung ausreichen, heute würde ich die Anlage eines Artikels wegen des vorhersehbaren Löschantrages und der hoffnungslosen Löschdiskussion (die maßgeblichen Punkte sind hier bereits alle genannt) nicht empfehlen. --Holmium (d) 12:08, 5. Nov. 2014 (CET)

Steffen Lohrer Stiftung

Argumente für den Artikel: Öffentliches Interesse da gemeinnütziges Projekt mit Hilfsangebot für chronisch Kranke. Öffentlichkeit muss über Angebot informiert werden.
Es gibt momentan noch keine unabhängigen Quellen.
Basisdaten: Stiftungszweck, Geschichte, Projekte
Artikel: Benutzer:Jens2302/Entwürfe/Steffen Lohrer Stiftung --Jens2302 (Diskussion) 15:27, 27. Okt. 2014 (CET)

Hallo @Jens2302:. Bei Zugrundelegung der hiesigen Relevanzkriterien für Stiftungen sähe ich auf Anhieb wenig das für eine Veröffentlichung spräche → Wikipedia:Relevanzkriterien#Stiftungen. Soweit ich auf Deiner Diskussionsseite las, kam Dein Mentor bei einer ersten Bewertung Deines Entwurfs zu einem ähnlichen Schluss. Dein Entwurf selbst lässt zudem den neutralen Standpunkt vermissen → Wikipedia:Neutraler Standpunkt.
Welche Außenwahrnehmung hat die Stiftung denn bislang erfahren? Wie wird sie von unabhängiger Seite / in überregionalen Medien beurteilt oder dargestellt? --H O P 15:48, 27. Okt. 2014 (CET)
Wie hoch ist das Stiftungsvermögen, und gibt es eine hauptamtliche Geschäftsführung? Vielleicht einen großen Skandal, der durch die Presse ging? Zum Thema „Öffentlichkeit muss über Angebot informiert werden“ muß ich sagen: das kann gut sein, aber Wikipedia dient nicht als Plattform, Unbekanntes bekannt zu machen, sondern etwas, das „in der Öffentlichkeit“ schon bekannt ist, darzustellen. Erst deutlich Öffentlichkeit herstellen, dann kommt der Wikipediaartikel meist von ganz alleine. Bei einer 2012 gegründeten Stiftung reicht die Resonanz aller Wahrscheinlichkeit noch nicht für einen Wikipediaartikel aus und ich würde von einer Artikelerstellung abraten. Danke für Dein Verständnis. --elya (Diskussion) 22:03, 27. Okt. 2014 (CET)
Hallo Elya,
die Stiftung wurde bereits 5 mal in der unabhängigen Presse erwähnt. Weitere Artikel kommen hinzu. Das Stiftungsvermögen beträgt 450.000,- EUR.
Artikel im Jahresbericht von Stifter für Stifter, München (Seite 10, deutschlandweite Verbreitung)
Artikel in den Weinheimer Nachrichten, Bergstraße und Odenwald
Artikel bzw. Interview in „Die Stiftung“, XXX (wichtige überregionale Stiftungszeitschrift in Deutschland)
Artikel in der Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg
Artikel in www.natur-heilt.de , deutschlandweit
Demnach werden alle Kriterien der Relevanz erfüllt. --Jens2302 (Diskussion) 16:56, 5. Nov. 2014 (CET)
Hallo @Jens2302:. Bzgl. des Stiftungsvermögens treffen die Relevanzkriterien keine Aussage ob deren Höhe (ist ein hauptamtlicher Geschäftsführer bestellt?). Die angeführten - unspezifizierten - Artikel beziehen sich nur in zwei Fällen auf Presseartikel, wobei ich weniger Überregionales sehen würde. Welche Artikel? Wie wird die Stiftung in diesen behandelt? Das sie in einem Jahresbericht zu Stiftungen auf S. 10 Erwähnungen findet generiert keine Relevanz. Eine Webseite ist per se deutschlandweit erreichbar, erzeugt jedoch ebenfalls für sich keine Relevanz. --H O P 17:04, 5. Nov. 2014 (CET)

Alveric

Pro Argument
- Alveric ist der Hauptprotagonist des Buches "Die Königstochter aus Elfenland" - Autor des Buches ist der irische Schriftsteller Edward John Moreton Drax Plunkett alias Lord Dunsany (nicht signierter Beitrag von Dornensturm (Diskussion | Beiträge) 11:54, 29. Okt. 2014 (CET))

Als Einzelfigur wird das eher nichts werden (nicht mal die Harry-Potter-Figuren haben eigene Artikel, sondern müssen sich einen teilen), ABER: Wenn ein Autor relevant ist, gilt das immer auch für seine Bücher. Du könntest also problemlos einen Artikel zu dem Buch anlegen, in dem Du Alveric dann selbstverständlich einen eigenen Abschnitt widmen darfst (und der Vollständigkeit halber sogar solltest). Viele Grüße --HerrSonderbar Hier entlang, bitte...(Bewerte mich!) 12:14, 29. Okt. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nach fast zwei Wochen ohne Reaktion setze ich den Abschnitt mal auf „erledigt“. Der Fragesteller war vorgestern erst wegen Unsinnsbeiträgen für einen Tag gesperrt und (von dieser doch eher spärlich gehaltenen Anfrage hier abgesehen) sonst auch nicht aktiv. HerrSonderbar Hier entlang, bitte...(Mich darfst Du bewerten!) 23:00, 11. Nov. 2014 (CET)

Unterrichtskonstituenten

Sind ein Werkzeug zur Unterrichtsplanung und Unterrichtsevaluation Werden im Buch "Referendariat kompakt für die Sekundarstufe 1 und 2" (Frank Nix 2013, Cornelsen-Skriptor, Berlin) ausführlich beschrieben. Werden zusätzlich im Buch "Experten helfen Referendare: Erziehen" (Jens Wollmann / Frank Nix 2014, Cornelsen Skriptor, Berlin) beschrieben. Unterrichtskonstituenten sind Aspekte, durch die Unterricht konstituiert wird. Sie sind vier Perspektiven zugeordnet: Prozessperspektive: Individuelle Entwicklung, Erwartungen und Entscheidungen, Deutungen und Wertungen, Emotionen und Beziehungen, Interaktion und Kommunikation Planungsperspektive: Wann/wo/wie lange, was, wie, womit, wohin Lehr- bzw. Lernperspektive Lehr/Lernziele, Lern/Lehrmotivation, Lern/Lehrkompetenz, Lern/Lehrbedingungen, Lern/Lehrperson Bezüge: 10 Merkmale guten Unterrichts, Hattie-Studie, Kompetenzorientierung, Kommunikationstheorie --Titus von querenburg (Diskussion) 00:11, 24. Okt. 2014 (CEST)

Deiner Beschreibung nach ist der Begriff/das Werkzeug also sehr jung und wird von hauptsächlich einem Autor verwendet. Gibt es Belege für eine breite Rezeption und eine große Verbreitung des Werkzeugs in der Pädagogik? Google Scholar hat für den Begriff 4 Treffer. --elya (Diskussion) 08:01, 24. Okt. 2014 (CEST)
Der Begriff wird in der Lehrerausbildung z.B. in Essen verwendet. Dort wurden Veranstaltungen für Referendare, aber auch für Lehrkräfte an Ausbildungsschulen abgehalten, bei denen die Unterrichtskonstituenten erläutert und im Rahmen einer konkreten Unterrichtsbeobachtung angewendet wurden. Natürlich werden auch die Leser der angegebenen Literatur den Begriff kennen und ggf. auch benutzen.
Hm, in Essen, wo also der Autor des Buches wieder unterrichtet ;-) Wenn das alles ist, wird das vermutlich nicht reichen, um eine „nach sinnvollem Ermessen zeitüberdauernde Bedeutung“, wie sie für einen Artikel notwendig ist, dazustellen. Mit den vorliegenden Informationen rate ich von einer Artikelerstellung ab. --elya (Diskussion) 19:22, 27. Okt. 2014 (CET)
Dieser Abschnitt wurde nicht weiter kommentiert, offenbar fehlt es an abweichenden Meinungen. Ich schließe mich elyas Meinung an. Falls noch Rückfragen sind, oder falls es noch ungenannte Hinweise für eine überregionale Wahrnehmung oder die Erwähnung in der Fachliteratur gibt, bitte bis zum Freitag den Erledigt-Baustein wieder entfernen und uns die Hinweise geben. Danke! --Holmium (d) 16:58, 12. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 16:58, 12. Nov. 2014 (CET)

Bernhard Stelter

Stammt aus der Grenzmark, Deutsch-Krone
Lehre als Einzelhandelskaufmann im elterlichen Kaufhaus
Fallschirmjaeger im 2 Weltkrieg
Afrikaeinsatz
Mitwirkung an der Befreiung von Benito Mussolini
Kriegsende Wachkommando in Flensburg der Reichsregierung von Großadmiral Dönitz
Englische Kriegsgefangenschaft
Entlassung nach Gütersloh Westfalen
Heirat 1948, Adele Röwekamp
Ausbildung als Tischler
Meister im Tischlerhandwerk
Familiengruendund, 2 Kinder 1950 (Gerlinde), 1954 (Klaus)
Firmengründung Stelter Baubedarf 1961
Firmenumzug von Gütersloh Spexard, Max-Plnack-Straße nach Am Ölbach in Spexard
Heute Stelter Bautechnik 65 Mitarbeiter 16 Euro Millionen Jahresumsatz

Quellen: Zeitungsartikel "Menschen ins unserer Stadt" Neue Westfälische Zeitung
WAST ( Wehrmachtauskunftstelle )
Unterlagen der Wehrmacht ( Wehrpass, Fallschirmschützenschein, Gefechtsberichte) Habe als Enkel Einsicht in die Papiere

--Obersalzberg (Diskussion) 21:04, 25. Okt. 2014 (CEST)

Hallo Obersalzberg, was an der Biographie macht die Person Deiner Ansicht nach bekannt genug für einen Lexikoneintrag? Ich sehe da eine Biographie, wie sie sehr viele Väter und Großväter der Kriegsgeneration haben. --elya (Diskussion) 21:27, 25. Okt. 2014 (CEST)
Hallo Obersalzberg. Bezogen auf die Lebensstationen pflichte ich Elya grundsätzlich bei. Wenn Bernhard Stelter eine besonders erwähnenswerte Rolle bei der Befreiung Mussolinis gespielt hätte, nähme diese zudem vermutlich bereits Eingang in einschlägige Literatur.
Die von dem regionalen Zeitungsbericht abgesehen augenscheinlich familienintern vorliegenden Quellen können leider in der deutschsprachigen Wikipedia keine Nutzung erfahren, da grundsätzlich für die Fortschreibung der Artikel keine Originäre Forschung zu betreiben, sondern ausschließlich auf Sekundärliteratur zurückzugreifen ist (s. Wikipedia:Keine Theoriefindung).
Die gegründete Firma läge nach ihren benannten Rahmendaten auch unter den Mindestquoten hiesiger Relevanzkriterien für Unternehmen.
Wo siehst Du eine Relevanz Deines Großvaters entsprechend der Relevanzkriterien für Personen?. Beste Grüße --H O P 13:42, 27. Okt. 2014 (CET)
Fragesteller zeigt zwischenzeitlich kein weiteres Interesse, daher Abschnitt erledigt. --Holmium (d) 17:00, 12. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 17:00, 12. Nov. 2014 (CET)

KEDOQ Schmerz

dgss.org/kedoq kedoq-schmerz.de Register für chronischen Schmerz überregional sektorenübergreifend für schmerztherapeutische Einrichtungen--188.102.147.177 11:44, 28. Okt. 2014 (CET)

Die Standardfragen: wie groß ist die Resonanz in der Fachliteratur? Wie lange gibt's das schon? Wie groß ist die Datenbank (auch im Vergleich zu anderen Projekten dieser Art)? Läßt sich die große Bedeutung und Resonanz durch seriöse, halbwegs neutrale Quellen nachweisen? Im Moment sehe ich evtl. Potential für einen kleinen Abschnitt unter Deutsche Schmerzgesellschaft. elya (Diskussion) 12:27, 28. Okt. 2014 (CET)
Da binnen drei Wochen keine weitere Nachfrage erfolgte, setzte ich diese einstweilen auf erledigt. Danke und Grüße --H O P 14:44, 18. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: H O P 14:44, 18. Nov. 2014 (CET)

Niehusmann, Volker

Niehusmann Benutzer:Hubert_Roeser/Artikelentwurf. ist ein wichtiger zeitgenössischer Musiker (klassische Gitarre, der zahlreiche CDs eingespielt hat und auf internationalen Bühnen konzertiert. Es ist angemessen, dass er einen Beitrag in Wikipedia erhält. Einen entsprechenden Artikel habe ich auf meiner Unterseite geschrieben. Ich erbitte Eure Meinung dazu.Hubert Roeser (Diskussion) 17:00, 7. Okt. 2014 (CEST)

Hallo Hubert, von den Veröffentlichungen sieht das gut aus, denke ich. Bei den Kompositionen wäre es interessant, wo und von wem sie aufgeführt wurden. Es fehlen allerdings sämtliche Quellen für den Artikel, daran solltest Du noch arbeiten, damit die Angaben überprüfbar werden. Offenbar gibt es ja zahlreiche Presserezensionen, die Niehusmann leider nicht mehr veröffentlicht (Hinweis: die Website des Künstlers funktioniert nur ohne "www".) --elya (Diskussion) 20:49, 7. Okt. 2014 (CEST)
Nachgefragt auf Diskussion. --elya (Diskussion) 19:57, 12. Okt. 2014 (CEST)
Da scheint mir die Relevanz im Artikel noch besser darstellbar, Hubert Roeser. Im Entwurf ging es bislang nicht weiter, Seiten wie diese geben Hinweise und können verwertet werden. Es wäre schön, einen erweiterten Entwurf hier nochmal präsentiert zu bekommen, für unbedingt erforderlich halte ich es nicht. Wenn keine Rückfragen mehr sind, schließen wir diesen Abschnitt in Ermangelung abweichender Meinungen in einigen Tagen – Rückfragen? Bitte stellen. --Holmium (d) 16:48, 12. Nov. 2014 (CET)
Es ist keine weitere Diskussion erfolgt, es wurden keine Rückfragen mehr gestellt, daher ins Archiv verschiebbar. --Holmium (d) 23:15, 23. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 23:15, 23. Nov. 2014 (CET)

verinice

Hallo,

ich arbeite daran in meinem BNR einen Entwurf zu verinice den Richtlinien Software anzupassen (Disclaimer). Bevor ich in eine völlig falsche Richtung weiter werkle, wäre ich aber erst einmal um einen Relevanzcheck dankbar bzw. um Feedback, ob die Relevanz ausreichend und in Übereinstimmung mit der Richtlinie heraus gearbeitet wird.

Für die Relevanz spräche:

  • Open-Source-Tool für Informationssicherheit: Zunehmende Bedeutung von Informationssicherheit(s-Management) allgemein, der Einsatz eines Werkzeugs ist bspw. für Behörden vorgeschrieben, freie Alternative zu sonst proprietärem Angebot;
  • da das BSI-offizielle GSTOOL eingestellt wird, immer weitere Marktverbreitung,
  • andauernde mediale Aufmerksamkeit (heise.de, Linux Magazin, etc.).

Die Relevanz wurde wegen fehlender Nachweise und mangelnder Erfüllung der Richtlinien-Kriterien 2012 abgesprochen. Da keine Belege nachgereicht und der Artikel nicht verbessert wurde, wurde er gelöscht (siehe Wikipedia:Löschkandidaten/10. Januar 2012 und 15. Februar).

Die Frage wäre, ob ein neuer Artikel mehr Chancen hätte zu bestehen. An Literatur, Einzelnachweisen, Weblinks habe ich z.B. einiges zusammen getragen.

Das diskutierte Bullshit-Bingo ist noch nicht ganz aufgelöst, das gilt es noch zu entwirren. Problematisch bleibt auch der Nachweis der Verbreitung. Zum Einen, da es ein Open-Source-Projekt ist; zum Anderen weil sich Verinice in einem sicherheitskritischen Umfeld bewegt. Da würde mich interessieren, wie man damit umgehen und Verbreitung als Relevanzkriterium nachweisen könnte.

Die andauernde Berichterstattung sollte aber zumindest belegt sein, vor allem wenn ich das mit anderen auf der GSTOOL-Seite verlinkten Alternativen vergleiche (DocSetMinder, SAVe, I-doit).

Danke für's Drüberschauen und Bewerten! --Wortkomplex (Diskussion) 17:10, 27. Okt. 2014 (CET)

"Open Source" hat nichts mit Relevanz zu tun. Ob ein Produkt relevant ist oder nicht, entscheidet nicht die Lizenzierung des Quelltextes. Heise ist als Relevanzkriterium ungeeigent, wenn es um solche Software geht, die schreiben über alles. --Pölkky 17:41, 27. Okt. 2014 (CET)
Vielen Dank für das Feedback!
Zu Open Source: Das meinte ich weniger als Stand-Alone-Relevanzkriterium. In der Debatte um das Gstool des BSI bzw. warum dieses nicht nicht in Version 5 erscheinen wird, wurden auch immer wieder Forderungen laut, den Code unter eine Open-Source-Lizenz zu stellen. Das ist bei Verinice per se gegeben und in diesem Kontext finde ich es zumindest interessant zu erwähnen. Ließe sich vielleicht im Artikel ausführen?
Noch Nachfragen meinerseits.
  • Zu heise: Also sind auch Artikel in iX und c't aus dem heise-Verlag und z.B. Linux-Magazin nicht geeignete Belege? "Solche Software" heißt speziell Open-Source-Software? Oder aus dem Bereich Informationssicherheit? Wären die Belege auch als Referenzen disqualifiziert oder nur hinsichtlich des Nachweises von Relevanz? Und wie sieht das im Verhältnis zur anderen genannten Software aus, wo größtenteils nur eigene externe Links als Belege angeführt werden?
  • Und wie sieht das z.B. mit dem erwähnten Preis aus? 2009, Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand in der Kategorie Open Source (siehe http://www.imittelstand.de/innovationspreis/2009/kategoriesieger/open-source.html).
Zur Verbreitung nachgereicht: Durch die Zusammenarbeit mit dem VDA in Automobilkonzernen und bei Zulieferern, u.a. bei der Leonie AG (siehe z.B. http://greenbone.net/download/docs/CS_Greenbone_LEONI_DE.pdf); oder bei der Denic (http://www.verinice.org/news/newsseite/artikel/verinice-gratuliert-denic-nach-iso-27001-zertifiziert/). Ab welchen Firmen/Institutionen, die die Software im Einsatz haben, spräche es denn für die Relevanz?
--Wortkomplex (Diskussion) 14:17, 28. Okt. 2014 (CET)
Ich sehe noch sehr viel Innensicht und unbelegte Aussagen zur Resonanz. Daß hauptsächlich Linux-Publikationen über die Software berichten, weil sie eben über OS-Software berichten, ist natürlich klar, für mich wäre ein deutlicherer Hinweis auf Relevanz die Präsenz in entsprechenden Sicherheits/Datenschutz-Fachzeitschriften. Und da ist der Autor mindestens einer der zwei genannten Literaturangaben ein verinice-Mitarbeiter. Der BSI-Link, der belegen soll, daß das Tool empfohlen wird, erwähnt verinice nicht (oder meine Suchfunktion ist kaputt), und selbst wenn, wäre es eine Erwähnung unter vielen, wenn nicht allen möglichen Tools. Die vielen Fußnoten täuschen ein wenig darüber hinweg, daß die relevanten Aussagen auf Eigenaussagen beruhen oder unbelegt sind. Beispiel: Der erste VDA-Link erwähnt Verinice nicht, der zweite belegt nichts außer daß der VDA für das Tool eine Ansicht mitentwickelt hat, nicht, daß es „verstärkt in Automobilkonzernen, bei deren Dienstleistern und Zulieferern im Einsatz“ ist. Der Absatz davor ist völlig unbelegt. Bleibt der Innovationspreis in einer Kategorie, wo es insgesamt drei Nominierte gab, das alleine würde jedoch nicht reichen (hat es ja 2012 auch nicht). Usw. In der Summe käme der Artikel als neuer Artikel durch seine professionelle Aufmachung vielleicht durch die Eingangskontrolle, allerdings mußt Du wegen der nicht so lange zurückliegenden Löschung durch die Löschprüfung, und da zählen neue Argumente. Mein Eindruck ist, daß heutzutage die Relevanzansprüche an Software deutlich strenger sind als früher™, wo man (mein Eindruck) jede Linux-Sublibrary aufgenommen hat, insofern kannst Du es natürlich versuchen, mit mehr Belegen für Verbreitung wärst Du jedoch auf der sichereren Seite. --elya (Diskussion) 19:54, 28. Okt. 2014 (CET)
elyas Kommentare gelten noch. Auch heute ist in der ganz oben verlinkten Entwurfsseite die Angabe der Verbreitung Fehlanzeige… Bei einer Löschprüfung wären weniger, aber geeignetere Einzelnachweise nützlicher. Da Du den Entwurf bereits geschrieben hast, steht es Dir natürlich frei, den Weg in den Artikelnamensraum weiter zu verfolgen. Ich sehe jedoch keine wirklich stichhaltigen Argumente dafür im Entwurf und zweifle, dass der Artikel Bestand haben wird. --Holmium (d) 16:03, 26. Nov. 2014 (CET)
Hier setze ich auf erledigt. Die Auskünfte sind erteilt und keine neuen Stellungnahmen zu erwarten. Der Hinweis auf die Löschprüfung ist auch gegeben. Verschiedene Wege stehe Dir offen, Wortkomplex, wie oben gesagt. Grüße, --Holmium (d) 09:40, 1. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 09:40, 1. Dez. 2014 (CET)