Humboldt-Gymnasium Köln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2019 um 15:06 Uhr durch FocalPoint (Diskussion | Beiträge) ((GR) File renamed: File:Humboldt Gymnasium Köln von oben (Spetember 2017).jpgFile:Humboldt Gymnasium Köln von oben (September 2017).jpg Criterion 1 (original uploader’s request) · Tippfehler (Typo)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Humboldt-Gymnasium Köln
Schullogo des Humboldt-Gymnasiums Köln
Schulform Gymnasium
Schulnummer 166649
Gründung 1833
Adresse Kartäuserwall 40
Ort Köln
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 55′ 35″ N, 6° 56′ 55″ OKoordinaten: 50° 55′ 35″ N, 6° 56′ 55″ O
Träger Stadt Köln
Schüler 1223
Lehrkräfte 106
Leitung Andreas Gräfe
Website www.humboldt-koeln.de
Das Humboldt-Gymnasium, Vorderseite

Das Humboldt-Gymnasium Köln ist das größte Gymnasium der Kölner Innenstadt. Es ist benannt nach dem deutschen Naturforscher Alexander von Humboldt (1769–1859).

Die Schule ist ein sprachliches und naturwissenschaftliches Gymnasium. Zu ihren Besonderheiten zählt die starke Ausrichtung auf Musikpädagogik. Um dem „Musikzweig“ anzugehören, müssen die Schüler bei der Einschulung einen mehrstufigen Eignungstest durchlaufen, also musikalische Vorkenntnisse mitbringen. Die aus diesen Schülern gebildeten „M-Klassen“ arbeiten mit der Rheinischen Musikschule und der Hochschule für Musik und Tanz Köln zusammen.

Geschichte

Der Vorläufer des Humboldt-Gymnasiums war die 1833 gegründete Provincial Gewerbeschule im Karmelitenkloster am Kölner Waidmarkt. Hier wurden 30 Kinder in zwei Klassen unterrichtet. Gewerbeschulen waren einer von drei Schultypen, die die Preußische Regierung von den Städten in ihrem Einflussgebiet zur Allgemeinbildung der Kinder einforderte.[1] In der Gewerbeschule wurden neben den Naturwissenschaften und technischem Zeichnen auch handwerkliche Fähigkeiten und – im Unterschied zu den Lateinschulen – lebende Sprachen gelehrt.

1869 zog die Schule in ein neues Gebäude an der Humboldtstraße um. 1882 stieg die Gewerbeschule in den Rang einer Oberrealschule, also eines Gymnasiums auf. 1933 wurde aus der damaligen Oberrealschule Humboldtstraße 41 das Humboldt-Gymnasium. Nach der Zerstörung des Gebäudes im Zweiten Weltkrieg 1943 verteilten sich die Schüler auf andere Gymnasien der Stadt, etwa das Irmgardis-Gymnasium und das Gymnasium Nippes. 1958 startete die Schule als mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium in seinem Neubau am Kartäuserwall, wo es sich noch heute befindet. Ab da nannte es sich nach dem Naturforscher Alexander von Humboldt „Humboldt-Gymnasium“.

Zeit des Nationalsozialismus

1931 bis März 1945 war Johannes (Hans) Halfmann Leiter der Schule. Wie bei allen staatlichen Einrichtungen zur Zeit des Nationalsozialismus sollten auch die Schüler des Humboldt-Gymnasiums im Sinne der NSDAP erzogen werden. Im Oktober 1933 gab Halfmann dem Lehrerkollegium „einschneidende Maßnahmen“ bekannt, etwa die Auflage, den Schülern das „Führerprinzip“ zu vermitteln.

Ab dem 30. Januar 1933 galt für den Unterricht:

  • Flaggenehrung vor und nach dem Unterricht
  • „Heil Hitler“-Gruß vor und nach jeder Unterrichtsstunde
  • neue Unterrichtsfächer: Rassenkunde und Familien-/Sittenkunde

Von der höheren Bildung, insbesondere dem Abitur wurden „Schüler mit schlechtem rassischen und erbbiologischen Anlagen, körperlichen Behinderungen, mangelndem Mut und mangelnder Einsatzbereitschaft beim Sport, mangelhafter Bereitschaft zur Körperpflege sowie mangelnder Intelligenz und Lernbereitschaft“ ausgeschlossen. Ab 1934 begann der „nationalpolitische Unterricht“, der die Schüler „zu Rassenbewusstsein, Wehrtüchtigkeit und Gefolgschaftstreue“ erziehen sollte. Dazu wurden auch einwöchige Seminare in „nationalpolitischen Erziehungsanstalten“ durchgeführt. Mitglieder der Hitlerjugend waren davon befreit. Auch die Abiturthemen standen unter dem Einfluss der NSDAP. Drei Beispiele:

  • Deutsch: „Goethes Faust, das Bild eines echt deutschen Kämpfers“ (1938)
  • Deutsch: „Ich soll einem Kameraden vom Arbeitsdienst eine neuere deutsche Dichtung empfehlen“ (1939)
  • Geschichte: „Was ergibt sich aus der Tatsache, dass der moderne Krieg der totale Krieg ist?“ (1939)

Das Fach „Rassenkunde“ verschärfte die Diskriminierung nicht-arischer, insbesondere jüdischer Schüler.

„Dann plötzlich ging man ins Schwimmbad, ins Hohenstaufenbad, und dann haben sie uns zwei nicht mitgenommen, weil da stand ja‚ Juden und Hunden ist der Zutritt verboten.“

Yehuda Levi: Interview[2]

Im Schuljahr 1935/36 waren noch 24 jüdische Schüler am Humboldt-Gymnasium, ein Jahr später nur noch sieben. Am 15. November 1938 wurden die letzten drei jüdischen Schüler ausgeschlossen.

1938 wurde an der Schule für den Volksbund für das Deutschtum im Ausland, die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt und für das Winterhilfswerk des Deutschen Volkes gesammelt. Nach Kriegsbeginn Ende 1939 übernahm Direktor Halfmann die Planung und Organisation der Zivilverteidigung in Köln-Stadt. Es wurden in dieser und anderen Schulen Luftwaffenhelferklassen (die „Flakhelferklassen“) eingerichtet; die bestanden aus einer achten Klasse, zwei siebten und einer sechsten Klasse. Diese Kinder und Jugendlichen betreuten auch Flakstellungen z. B. die unter der Mülheimer Brücke.

Im Keller der Schule wurden mehrere Luftschutzräume ausgebaut, man fertigte Alarmpläne an und führte Alarmübungen durch. Im Juni 1943 wurde die Schule völlig zerstört. Die meisten Schüler wurden bis zur allgemeinen Schulschließung im Herbst 1944 in die Irmgardis-Schule in der Schillerstraße verlegt.

Musikgymnasium

1966 erfolgte zusammen mit der Rheinischen Musikschule die Ausrichtung auf Musik durch Gründung des „Musikgymnasialen Zweigs“.[3] Initiator dieser Verbindung war der erste Direktor der Rheinischen Musikschule, Hugo Wolfram Schmidt. Schmidt war ab 1930 am Gymnasium Kreuzgasse als Musiklehrer tätig gewesen, wurde Lehrerfunktionär bei den Nationalsozialisten, verlor nach dem Krieg wegen seiner „Mitläuferschaft“ bei den Nazis die Lehrerlaubnis, kehrte jedoch 1949 als Musiklehrer zurück, diesmal ans Humboldt-Gymnasium.[4] Es blieb so lange bei einem „Schulversuch“, bis 1969 die Landesregierung der Schule den Status eines „Musikgymnasiums als musisches Gymnasium besonderer Art“ genehmigte. Pläne Schmidts und anderer, die Musikklassen zur eigenständigen Schule mit Internat auszugliedern, waren damit hinfällig.

Das Modell führte für viele Schüler zum Erfolg als Profimusiker. Noch bis 1986 gab es keinen Abiturienten mit Musik als Studienwunsch, der bei der Aufnahmeprüfung einer Musikhochschule durchfiel. 1986 führten Schüler des Gymnasiums in Kooperationen mit der Kölner Oper die Kinderoper Die beiden Musikanten von Peter Maxwell Davies auf. Zahlreiche Schüler waren beim Musikwettbewerb Jugend musiziert erfolgreich.[5]

Ausstattung

Ansicht von oben, 2017

Die Schule verfügt neben zwei Hauptgebäuden, einem Containertrakt, einer Sporthalle sowie einer Dreifachsporthalle auch über ein eigenes Schwimmbad und einen Sportplatz mit Sprintbahn und Sprunganlage. Unterhalb der großen Aula befinden sich mehrere Proberäume für Bands sowie ein Sprachlabor. Ein Erweiterungstrakt wird derzeit gebaut.[6]

Bekannte Schüler

1833 bis 1958 (Gründung der Schule bis Einzug Kartäuserwall)

Seit 1958 (chronologisch)

Schülervertretung

Über 600 Handabdrücke auf dem „Humboldt gegen Homophobie“-Banner, welches im Mai 2013 vor der Schule aufgehängt wurde.

Die Schülervertretung des Humboldt-Gymnasiums setzt sich aus derzeit mehr als 40 Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums zusammen.

Siehe auch

  • Liste der Alexander-von-Humboldt-Schulen
  • Liste der Humboldtschulen
  • Dokumentarband des Vereins der Freunde und Förderer des Musikgymnasiums der Stadt Köln e. V.: „20 Jahre Musikgymnasium: ’66 – ’86; Klassen mit musikpraktischem Unterricht am Humboldt-Gymnasium“, 1986. Signatur 1K7313 in der Universitätsbibliothek Köln
  • Dokumentarband „150 Jahre Schule in Köln Beispiel: Humboldt-Gymnasium 1833–1983“, Humboldt-Gymnasium 1983, OCLC 174363260.
Commons: Humboldt-Gymnasium Köln – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die anderen beiden Schultypen Preussens waren die Lateinschule und die Höhere Bürgerschule.
  2. eg.nsdok.de
  3. Humboldt-Gymnasium wird 175. In: Kölner Stadtanzeiger. 10. September 2008.
  4. Michael Custodis: Die soziale Isolation der neuen Musik: zum Kölner Musikleben nach 1945. Ausgabe 54, Franz Steiner Verlag, 2004, ISBN 3-515-08375-8, S. 137.
  5. 20 Jahre Musikgymnasium 1966–1986. (Festschrift)
  6. Information der Schulleitung (Memento des Originals vom 9. November 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/humboldt-koeln.de, abgerufen am 9. November 2014.
  7. Matthias Harder: Erfahrung Krieg. Zur Darstellung des Zweiten Weltkrieges in den Romanen von Heinz G. Konsalik. Königshausen & Neumann, Würzburg 1999, ISBN 3-8260-1565-7, S. 230. In diesem Buch (S. 230) wird Konsalik zu seiner Mitgliedschaft in der Hitlerjugend (HJ) befragt und antwortet: „Ich besuchte das Kölner Humboldt-Gymnaskum; da hieß es eines Tages: Alle treten jetzt dem Jungvolk bei. Da schloß sich keiner aus. Und unser Direktor konnte voll Stolz dem HJ-Gebietsführer melden: 95 % meiner Schüler des Humboldt-Gymnasiums sind Mitglieder des Jungevolks oder der HJ.“